Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Buhle hat nach 0 Millisekunden 195 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0711, von Buguruslan bis Bühler Öffnen
709 Buguruslan - Bühler 1000 Wotjaken; Ackerbau und Viehzucht. - 2) Kreisstadt im Kreis B., 301 km nordöstlich von Samara, an der Bugulminka (zum Gebiet der Kama gehörig), hat (1889) 12 845 E., 3 Kirchen, eine Kommunalbank, einen Jahrmarkt
95% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0608, von Bühler bis Buhne Öffnen
608 Bühler - Buhne. der Philosophie" (Götting. 1796-1804, 8 Bde.) und "Geschichte der neuern Philosophie seit Wiederherstellung der Wissenschaften" (das. 1800-1805, 6 Bde.). Auch besorgte er die Zweibrückener Ausgabe der Werke des Aristoteles
66% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0607, von Buglahmheit bis Buhle Öffnen
607 Buglahmheit - Buhle. Stamm gehört, sich jedoch namentlich durch seinen Charakter vor den übrigen Malaien vorteilhaft auszeichnet. Die B. sind minder dunkel als die letztern, wohlgebaut, mit schönen Zügen, dabei intelligent, thätig
40% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0181, von Buchholz bis Bukowina Öffnen
. Bugenhagen, Johann, Reformator. Sein Briefwechsel wurde von O. Vogt herausgegeben (Stettin 1888). Buhl, 2) Amano, deutscher Politiker, ward 4. März 1887 zum ersten Vizepräsidenten des Reichstags gewählt; er beteiligte sich auch ferner
38% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0090, von Bruycker bis Bühlmann Öffnen
: flutgefangen an der Küste von Irland u. a. im Museum zu Basel. Buhl , Jakob Ludwig , Landschaftsmaler, geb. 1822 zu Neustadt a. d. Hardt, bezog bei seiner großen Neigung zur Malerei die Akademie in Düsseldorf
38% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0581, von Zona bis Zumbusch Öffnen
im Hafen von Ting-Hae, das Bad der Nymphen, Saum eines Waldes im Elsaß (1875), die Mergelsucher bei Dinard, Abend auf der Heide (1876), die Ufer der Ill im Elsaß, Herbstabend (1878) u. a. Zuber-Bühler , Fritz
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, von Buchsbaum bis Buna Öffnen
sammt der Schulter, welches von Beugen so genannt wird, 4 Mos. 6, 19. Buhle, Vuhler, Buhlerin §. 1. I) Im guten Verstande bedeutet es eine verlobte Braut oder Bräutigam; vertraut, verehelicht, Ier. 3, 20. und wird in der Beschreibung der Herrlichkeit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0572, Indische Litteratur Öffnen
570 Indische Litteratur 1861). Ebenso lebte unter Muñdscha Dhanapāla der Verfasser des Prākritwörterbuches Pāiyalacchī (hg. von Bühler, Gött. 1878) und anderer Werke. Unter Muñdschas Nachfolger und Bruder Sindhurādscha dichtete Padmagupta
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
Bruhrain Hegau Klettgau Baden, 1) Kreis und Stadt Achern Affenthal Baden-Baden, s. Baden 1) Bühl Ebersteinburg Gernsbach Hub (die) Illenau Kuppenheim Muggensturm Oos Rastatt Renchen Rothenfels Steinbach
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0322, von Unknown bis Unknown Öffnen
von 7-9 Uhr. (Der 2. Abendkurs ist ein Fortsetzungskurs für solche Schülerinnen, die schon einen Abendkurs besucht haben.) c) Im Schulhaus auf dem Bühl, Kreis III, neu: 5. Ein Abendkurs mit Unterricht am Montag und Donnerstag, abends 7-9 Uhr
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0078, Geßler Öffnen
, aus welcher Veranlassung, weiß ich nicht. 1) Jetzt Reisensburg, ganz nahe bei Günzburg. 2) Veesenm.: jetzt Bühl, an der Biber, k. bayerischen Landgericht Neu-Ulm. 3) Siehe Seite 63.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0230, Baden (Viehzucht, Forstwirtschaft etc., Industrie) Öffnen
von Bühl, auch bei Heidelberg werden Kastanien, in besonders milden Lagen, wie an der Bergstraße, Pfirsiche und Mandeln in größerer Menge gewonnen. Im Durchschnitt mögen 150,000 T. Obst gewonnen werden, welches zum Teil ausgeführt wird, und woraus zum Teil
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0575, Elsaß-Lothringen (Industrie) Öffnen
, hauptsächlich in Mülhausen, Dornach, dann (im Kreis Thann) in Thann, Bitschweiler, Weiler, Wesserling, Sentheim, Masmünster, ferner (im Kreis Gebweiler) in Gebweiler, Bühl, Sulz, (im Kreis Kolmar) zu Logelbach, Winzenheim, Münster, endlich (im Kreis
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0303, Sanskrit (wissenschaftliche Litteratur) Öffnen
. behandelnd, ist von Bühler (Bomb. 1875) herausgegeben worden. Schriften über Geographie sind bis jetzt nur dem Namen nach bekannt. Über die Philosophie s. den Artikel Indische Religion und Philosophie. Die Astronomie und ihre Hilfswissenschaften wurden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0174, von Spoliation bis Spontini Öffnen
die ganze Grafschaft an Frankreich, 1814 an Preußen, das 1817 einen Teil davon, das Fürstentum Birkenfeld, an Oldenburg abtrat. Sponsalien (lat.), s. Verlöbnis. Sponsieren (lat.), liebeln, um ein Mädchen werben, buhlen; Sponsierer, Freier, Buhler
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0865, von Brutbecher bis Burunduck Öffnen
Buqiö, Vugiyo, Banjo M) 133,1 Bugwelle, Bewegungswiderstand (Bd. Buhl, Charles Andre, Boulc Bühlerthal (Gemeinde), Bühl Buhlkraut, c'ksuopoäiuiu Bühnen (bergm.), Bergbau 727,l Bühnhase, Bönhasc Bühnlöcher (bergm
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0679, Orientalistenkongreß (Stockholm und Christiania 1889) Öffnen
der Gudscheratisprache, Professor Bühler aus Wien über eine kürzlich entdeckte Inschrift des indischen Königs Asoka, Professor A. Hillebrandt aus Breslau über den Ursprung des Samaveda, Direktor Burgeß aus Kalkutta über die archäologischen Forschungen in Indien
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0487, von Immunität bis Innere Medizin Öffnen
eines Teiles der Hand- ^ schrift, die zur gleichen Zeit in die .Hände des be-! rühmten Sanskritisten Bühl er in Wien gelangte, ! diesen veranlaßte, die Abfassung der Handschrift z in das 4. oder 5. Jahrh. n. Chr. zu fetzen. Es ist! demnach
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0816, von São Paulo bis Sauer Öffnen
802 São Paulo - Sauer und Weltweisheit, von Zivil- und Kriminalrecht und bürgerlicher Moral enthalten die altindischen Gesetzbücher. Neue Arbeiten auf diesem Gebiet sind die englische Übersetzung von Manus Gesetzbuch von Bühler(Oxforo1886
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0760, von Dancla bis Daṇḍin Öffnen
; von Godabole und Paraba, Vombav 1883 und 1889 mit einheimischen Kommentaren; mit erklärenden Anmerkungen gab den ersten Teil heraus Bühler, ebd. 1873; den zweiten Bühler und Peterson, ebd. 1891; eine Analyse gab A. Weber, Ind. Streifen 1, 308
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0769, von Eichicht bis Eichsfeld Öffnen
, schrieb dann die humo- ristisch-satir. Zeitschrift "Satyr" in Frankfurt s1848), trat 1851 in den jurist. Staatsdienst (Karlsruhe, Stockach, Baden), lebte 1864-71 in Bühl bei Ba- den-Baden als Amtsrichter, seit 1871 als Ober- amtsrichter in Lahr
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0569, Indische Litteratur Öffnen
verschiedene Teile des Rechts. Vgl. Jolly, Outlines of an history of the Hindu law of partition, inheritance and adoption (Kalkutta 1885); West und Bühler, A digest of Hindu law (Bombay 1867-69; 3. Aufl. 1884). In der Rhetorik ist das älteste Werk
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0037, von Pettigrew bis Petze Öffnen
und Reinhaltung des Bodens), die von Buhl, Seidel, Port u. a. weiter verfolgt und auch auf den Abdominaltyphus ausgedehnt wurden. Auf Antrieb P.s wurden 1865 an den bayr. Landesuniversitäten eigene Lehrstühle für Hygieine errichtet und in München das Fach ihm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0359, von Präjudizieren bis Praktik Öffnen
von Pischel (2 Bde., Halle 1877 -80). Außerdem ist noch bekannt das ^lÄkrtHlaii^Hiiain des Tschanha, hg. von Hörnle (Kalk. 1880). 'Be- kannt sind die ?Zi)^acc!in des Dbanapäla, bg.von Bühler (Gott. 1878), und die DsMHmaiMiä des Hematschandra
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0283, Sankt Gotthard (Gebirgsstock) Öffnen
nach Süden durch das Fort Bühl, das die Punkte beherrscht, an denen sich die Oberalpstraße, die Gotthard- und Furt'astraße treffen. Diefe mit Panzertürmen versehenen, meist in den Felsen eingesprengten Forts sind kaum sicht- bar, bei dem Fort Bühl
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0394, Volkslied Öffnen
werden, sich gern an die Melodie und oft parodisch auch an die Anfangsworte sehr weltlicher V. anschlossen; so sang man weltlich «Innsbruck, ich muß dich lassen», geistlich «O Welt, ich muß dich lassen»; weltlich «Den liebsten Buhlen, den ich han
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0974, Zigeuner Öffnen
am nächsten verwandten ind. Völker, die Darden und Kafirs, lieben Tanz und Musik leidenschaftlich, und die Melodien, die noch heute an ind. Fürstenhöfen von einheimischen Künstlern vorgetragen werden, gleichen genau den ungar. Csardas, wie Bühler nach eigener
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0235, von Bufao bis Bulgarien Öffnen
"ra.1o-3^2.88 (spr. bösselo), Weidegras, s. Prairiegräser. Buggy (engl., spr. böggi), leichter Einspänner, in England mit zwei, in Amerika mit vier Rädern. Buhl, Frants Peter William, luth. Theolog, gcd. 6. ^ept. 1850 zu Kopenhagen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0312b, Ortschaften des Deutschen Reichs Öffnen
5 368 3258 2101 586 2 965 1504 3 122 4908 2 266 2 048 158* 2 534 7 991 1284 1749 3144 5 620 1808 3127 2 752 1910 16 031 Ortschaften Vuflcben...... Bühl i. Baden. . . Bühl i. Elsaß . . . Vut
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0481, von Magyarország bis Mahanaim Öffnen
wird uns überliefert, daß das Werk ohne die Episoden 24 000 Çlokas umfasse, an anderer Stelle werden an ursprünglicher Zahl 8800 Çlokas genannt. Sörensen hat als Urbestandteil etwa 7000 Çlokas ausgerechnet. Bühler hat gezeigt, daß schon im 4. Jahrh. n
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0905, von Kochenilleflechte bis Kochherde Öffnen
in den Neckar. Nebenflüsse sind links die Lein bei Abtsgemünd, die Brettach bei Neuenstadt, rechts die Bühler. Köcher, Behältnis für die Pfeile der Bogenschützen (vgl. Bogen, mit Abbildung). Köcherjungfern (Frühlingsfliegen, schmetterlingshafte
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0170, Philosophie: Biographien Öffnen
, 3) Friedr. K. Chr. Ludw. Buhle Carové Chalybäus Clodius, 1) Chr. Aug. Drobisch, 1) Mor. Wilh. Dühring Eberhard, 1) Joh. Aug. Ennemoser Erdmann, 2) Joh. Eduard Eschenmayer Exner Feder Feuerbach, 5) Ludw. Andreas 6) Friedrich
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
Budge Buhl * Burdach, 1) K. F. 2) Ernst Busch *, W. Canstatt Carus, 1) K. G. Casper Chelius Choulant Coccius Cohnheim Credé Czermak, 1) J. M. Damerow Dieffenbach, J. F. Döllinger, 1) J. Du Bois-Reymond Dumreicher v. Oesterreicher
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0264, Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) Öffnen
, Centrum); 7) Kehl-Offenburg (Reichert, Centrum); 8) Bühl-Rastatt (Lender, Centrum); 9) Pforzheim (Frank, nationalliberal); 10) Karlsruhe-Bruchsal (Pflüger, Hospitant der freisinnigen Volkspartei); 11) Mannheim (Bassermann, nationalliberal); 12) Heidelberg
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0006, von Äthylidenchlorid bis Ahornholz Öffnen
, bekannter starker Rotwein aus Affenthal bei Bühl in Baden. Agalmatolith (Bildstein, fr. pagodite, engl. steatite); ein hauptsächlich in China vorkommendes, leicht zu
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0655, von Unknown bis Unknown Öffnen
; Frau Dr. Brunner, Küsnacht; Frl. Frida Bühler, Alpenstr. 5; Frl. Hedwig Cramer, Bächtoldstr. 15; Frau Reg.-Rat Ernst, Sonneggstraße 61; Frau Prof. Paul Ernst, Schanzenberg 7; Frau Ernst-Hofer, Bergstraße 28; Frau Julie Finster, Moussonstraße 22; Frl
0% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0006, Register Öffnen
102 Büchel, Bühl an der Biber 62 Büren, Schwestern 14, 23, 25 Bürger, 3ter Stand 41 Bürstenbinder, setatores, 1te Zunft 92 Buggen, Familie, 6te Zunft 92 Bulle, von Blei 109 Reformationsbulle 138 Bumann, Familie, 5te Zunft 92 Burgau
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0294, von Alboin bis Albrecht Öffnen
aus ihres Vaters Schädel hatte trinken müssen, von deren Buhlen Helmigis und Peredeus ermordet. Albokarbonlampe, s. Leuchtgas. Albolith, s. Zement. Albōna, Stadt in der österreich. Markgrafschaft Istrien, Bezirkshauptmannschaft Pisino, Sitz
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0426, von Altkirch bis Altomonte Öffnen
und Ried genehmigt wurde. Vgl. Friedberg, Aktenstücke, die altkatholische Bewegung betreffend (Tübing. 1876); Förster, Der A. (Gotha 1879); Bühler, Der A. (Leid. 1880); Beyschlag, Der A. (Halle 1882). Altkirch, Kreisstadt im deutschen Reichsland Elsaß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0815, Aristoteles Öffnen
Philosophen (abgedruckt bei Buhle, "Werke des A.", Bd. 1). Das letztere stimmt am meisten mit den uns erhaltenen Schriften überein; alle aber weichen von den Angaben andrer Schriftsteller und unter sich bedeutend ab. Die Alten teilten seine Schriften
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0816, Aristoteles Öffnen
. 1495-98, 5 Bde.), dann von Sylburg (Frankf. 1587, 5 Bde.), Casaubonus (Leid. 1590, 2 Bde.), Duval (Par. 1639) und Buhle (Zweibr. 1791-1800, 5 Bde.; mit lat. Übersetzung). Eine neue Ausgabe besorgte Bekker im Auftrag der Akademie der Wissenschaften zu
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0817, Aristotelische Philosophie Öffnen
in den bekannten Stuttgarter Klassikersammlungen, eine neue, mit Einleitungen, in Kirchmanns "Philosophischer Bibliothek". [Litteratur.] Vgl. Buhle, Vita Aristotelis (im 1. Bd. der Werke); Stahr, Aristotelia (Bd. 1: "Das Leben des A.", Halle 1830; Bd. 2
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0228, Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
(von der Höhe des Schwarzwaldes zum Rhein mit Freiburg als Mittelpunkt); die Ortenau (die weitere Umgegend von Offenburg bis gegen Bühl, Gengenbach und Lahr); das Hanauerland (um Kehl); die Haardt (nördlich und südlich von Karlsruhe); die Pfalz (die Rheinebene
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0714, von Berchtesgadener Thron bis Bereg Öffnen
714 Berchtesgadener Thron - Bereg. Regensburg war. Vgl. v. Koch-Sternfeld, Geschichte des Fürstentums B. (Münch. 1815, 3 Bde.); Derselbe, Die Gründung und die wichtigsten geschichtlichen Momente der Reichsstadt B. (das. 1861); Bühler, B
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0897, von Biddle bis Bidpai Öffnen
", im Sanskritoriginal hrsg. von Kosegarten, Bd. 1 Bonn 1848, Bd. 2 Greifsw. 1859; von Kielhorn und Bühler, Bombay 1879-81; übersetzt von Benfey, Leipz. 1859, 2 Bde., mit einer vortrefflichen litterarisch-historischen Untersuchung, und von L. Fritze, das. 1884
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Bieb. bis Biedermann Öffnen
der Ämter Bühl und Achern mit der Drohung, daß im Weigerungsfall seine Pension ihm entzogen und er selbst verhaftet werden würde. Er übernahm nun die Einübung des Aufgebots, ward zum Obersten des 3. Regiments gewählt, focht darauf bei Wiesenthal
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0053, von Blümtlerche bis Bluse Öffnen
in der Kammer, namentlich mit Brater und Buhl, in engere Verbindung. Aber verletzt durch den gegen alle nichtbayrischen Gelehrten eingenommenen Münchener Partikularismus, folgte er 1861 einem Ruf an die Universität Heidelberg. Er wurde Mitglied
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0277, von Boule oder Boulle bis Boulogne Öffnen
zweiten Kaiserreichs. Boule oder Boulle (eigentlich Buhl), Charles André, Kunsttischler, geb. 11. Nov. 1642 zu Paris, gest. 29. Febr. 1732 daselbst, brachte das nach ihm benannte Verfahren (Boulearbeit) auf, die aus kostbaren Hölzern (meist Ebenholz
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0838, Casanova Öffnen
. Er starb 4. Juni 1798 in Dux. C. war ein Mann von Geist und umfassenden Kenntnissen. Seine "Mémoires, écrits par luimème" erschienen Leipzig 1828-38, 12 Bde. (neuere Ausg., Par. 1843, 4 Bde.; Brüss. 1859, 6 Bde.; vollständig übersetzt von Buhl, Berl
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0180, von Clodius bis Clogher Öffnen
Metellus Celer, der 60 v. Chr. Konsul war, vergiftet haben. Als sie gegen ihren Buhlen M. Cölius Rufus aus Rache, weil er sie verlassen, Anklage erhob, daß er sie zu vergiften gesucht habe, verteidigte Cicero diesen in einer noch erhaltenen Rede. 2
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0368, von Cunninghamia bis Cupula Öffnen
Buddhist period", 1871); "Corpus inscriptionum indicarum" (Lond. 1878, Bd. 1) u. a. Auch entdeckte er drei wichtige Inschriften des buddhistischen Königs Asoka (3. Jahrh. v. Chr.), die von Bühler entziffert wurden und Anhaltspunkte zu einer genauern
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0761, Deutsche Litteratur (Theologie) Öffnen
Thätigkeit, um welch letztere sich insbesondere von Ältern Brucker, Tiedemann, Tennemann, Buhle, von Neuern Ritter, Zeller, Erdmann, Kuno Fischer, Röth, Schwegler, Chalybäus, Haym, Überweg u. a. und als Geschichtschreiber einzelner philosophischer
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Eichrodt bis Eichstätt Öffnen
und Camphausen, das. 1865); "Alboin", dramatisches Gedicht (Bühl 1865); "Rheinschwäbisch", Gedichte in mittelbadischer Sprechweise (Karlsr. 1869, 2. Aufl. 1873); "Lyrischer Kehraus" (Straßb. 1869, 2 Tle.); "Lyrische Karikaturen", Anthologie (das. 1869
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0512, von Elefantine bis Elektriden Öffnen
zu Samothrake. - 2) Tochter des Agamemnon und der Klytämnestra, Schwester der Iphigenia und des Orestes, ward durch ihre Mutter und deren Buhlen Ägisthos aus dem Haus verstoßen, rettete aber den jungen Orestes, indem sie ihn zum König Strophios
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
Mondnächten. Ihre schönen und feurigen Töchter (Ellisen) buhlen oft mit Menschen, doch sind solche Liebesverhältnisse nur im Anfang glücklich. In der Neujahrsnacht wahrsagen sie den Menschen auf Kreuz-^[folgende Seite]
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0614, Encyklopädie Öffnen
"Kurzen Begriff aller Wissenschaften" (Berl. 1756), das Muster einer E. nach den damals herrschenden empirischen und eklektischen Systemen zu entwerfen. Unter Sulzers Nachfolgern und Nachahmern sind namentlich Adelung, Reimarus, Klügel und Buhle zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Entre nous bis Entropie Öffnen
(franz., spr. angtr'), einen unterhalten, d. h. sowohl für seinen Unterhalt als für seine Unterhaltung sorgen; Entretenue (nämlich femme), eine von ihrem Buhlen (Entreteneur) unterhaltene Mätresse. Entretien (franz., spr. angtr'tjäng), Unterhalt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0379, von Flor bis Florentiner Flasche Öffnen
heißen ausschließlich F. (Trauerflor). F. dient zu allerlei weiblichen Putzgegenständen. Flora, bei den Römern die Göttin der Blumen und Blüten, altitalischen Ursprungs. Im Mythus war F. gleich Acca Larentia eine "liebe Buhle", da
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0687, Friede (allgemeine Abrüstung, internationale Schiedsgerichte, Friedensvereine) Öffnen
durch eine übergroße Militärlast schwer bedrückt. Wiederholt ist daher, auch im deutschen Reichstag durch den Abgeordneten v. Bühler, eine allgemeine Reduktion der Streitkräfte (Abrüstung) angeregt worden. In einem Schreiben an den genannten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0825, von Gadhelisch bis Gaeta Öffnen
fortrauschende Gadmer Aa (auch Gadmer Aare, Gadmenwasser oder Rüsch genannt) verstärkt sich durch das von der Rechten hervorbrechende Wendenwasser, den Abfluß des zum Titlis gehörigen Wendengletschers. Hauptort des Thals ist Gadmen oder Am Bühl (759 Einw
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0832, von Galactodendron bis Galantin Öffnen
pflegt die G. zu verschwinden. Galaktose, s. Milchzucker. Galam, afrikanisches Reich, s. Kadschaga. Galambutter, s. Bassia. Galan (span.), Liebhaber, Buhle. Galangawurzel (Galgant), s. Alpinia. Galant (franz.), ursprünglich s. v. w
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0201, von Gesangfeste bis Gesäuse Öffnen
das Herz ihres Buhlen als Abendkost verzehren; dann tritt Gesar mit ihr den Rückweg nach Tibet an und lebt dort "ruhig in Götterfreude". Ein späterer Überarbeiter des Epos spinnt den Kampf Gesars um Rogmo zu zwei weitern langatmigen Büchern aus und fügt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0406, Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) Öffnen
in Berlin, haben neuerdings Kartons und Zeichnungen für G. geliefert. Von großer allgemeiner Wichtigkeit für die G. war die Wiedereinführung des roten Überfangglases durch Bühler und Schweighäuser. Unter den frühern deutschen Versuchen in der G. sind noch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0671, von Grey bis Gribojedow Öffnen
Buhle, an, welcher ein begeisterter Verehrer der dramatischen Poesie war und seinem jungen Freund in gleicher Weise diese Begeisterung einzuimpfen wußte. Im J. 1812 trat G. in die Armee, blieb jedoch in derselben nur ein paar Jahre und ging 1817 ins
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0749, von Huanta bis Hube Öffnen
, Amtsbezirk Bühl, in malerischer Gegend, hat eine Kochsalztherme von 30° C. und war bis 1874 Bad, ist aber seitdem in eine großartige Heil- und Pfleganstalt für Arme umgewandelt worden. Hüb., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Jakob Hübner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0309, von Juliapan bis Jülich (Herzogtum) Öffnen
Hadrian das Edictum perpetuum (132 n. Chr.) abfassen; noch andre Werke von ihm erwähnen die Pandekten. Vgl. Buhl, Salvius J. (Heidelb. 1886 ff.). Juliapan, Departement im mittelamerikan. Staat Guatemala, an der Grenze von Salvador, mit (1885
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0471, von Kantabrer bis Kantabrisches Gebirge Öffnen
, Buhle, Wendt u. a. bemerklich. Indirekt sind fast alle nach K. Philosophierenden durch ihn beeinflußt worden, indem nicht nur Fichte, der Urheber der idealistischen Richtung, sich anfänglich selbst für einen Kantianer hielt, sondern auch Herbart
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0596, von Kastagnetten bis Kaste Öffnen
), Frankreich (Vivarais, Forey, Dauphiné, Poitiers, Tours, Périgueux) und Tirol (Bozen, Meran, Roveredo) in den Handel. Auch die Rheinpfalz (Bühl bei Rastatt), die Bergstraße, Nassau etc. liefern beträchtliche Mengen von geringerer Größe. Bei uns dienen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0679, von Kent bis Kentauren Öffnen
., ältester Bruder Eduards II., den er 1325, indem er sich mit der Königin Isabella und andern Unzufriedenen verband, entthronen half. Als sich später die Königin und ihr Buhle Mortimer durch Grausamkeit und Übermut allgemein verhaßt machten, beteiligte sich
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0718, von Kielfüßer bis Kiemenfuß Öffnen
. Von seinen Veröffentlichungen sind hervorzuheben: "Cântanava's Phitsûtra" (mit Übersetzung, Leipz. 1866); "Nâgojîbhatta's Paribhâshenducekhara" (Bd. 1, Text, Bombay 1868; Bd. 2, Übersetzung, 1874, in den von ihm und Bühler 1866 gegründeten "Bombay
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0771, Kirchenstaat (Geschichte: bis zum 10. Jahrhundert) Öffnen
, eine Theodora und Marozia, den römischen Stuhl mit ihren Buhlen, und die Päpste gerieten in eine förmliche Dienstbarkeit zu ihren Vasallen, besonders zu den Grafen von Tusculum. Am tiefsten sank das Papsttum unter Johann XI. (931-936), der ein willenloses
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0863, von Klüverbaum bis Knab Öffnen
. Die einfachste K. ist ein Irrigator, bei welchem die Flüssigkeit durch ihre eigne Schwere einläuft. Klytämnéstra, nach griech. Mythus Tochter des Tyndareos und Gemahlin des Agamemnon, den sie im Bund mit ihrem Buhlen Ägisthos ermordete, wofür
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0796, von Limonade bis Linares Öffnen
Kocher und Bühler, erreicht im Finkhorn 510 m Höhe. Limulus, Molukkenkrebs. Limusiner Email, s. Emailmalerei. Linaloeholz (Rosen-Zitronenholz) stammt von einer Amyris-Art im tropischen Amerika, ist leicht, fast schwammig, hellgelb
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0847, von Liverpool-Leedskanal bis Livingstone Öffnen
). - Ihre Enkelin Livia oder Livilla, eine Tochter des ältern Drusus, war erst mit Gajus Cäsar, dem Enkel des Augustus, dann mit dem jüngern Drusus, des Tiberius Sohn, vermählt, welchen sie 23 in Gemeinschaft mit ihrem Buhlen Sejanus ermorden ließ
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1014, Lungenseuche Öffnen
(das. 1869); Buhl, Lungenentzündung, Tuberkulose u. Schwindsucht (2. Aufl., Münch. 1874); Koch, Die Ätiologie der Tuberkulose ("Berliner klinische Wochenschrift" 1882); Brehmer, Die Ätiologie der chronischen L. (Berl. 1885); Fromm, Die klimatische
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0465, von Mendoza bis Menelaos Öffnen
Ägypten verschlagen und kehrte erst, nachdem er acht Jahre lang bei den Völkern im Osten herumgeirrt war, mit Helena in die Heimat zurück, wo eben seine von ihrem Sohn Orestes erschlagene Schwägerin Klytämnestra mit ihrem Buhlen Ägisthos bestattet
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0817, von Mortimer bis Mosaik Öffnen
sich hier mit Isabella, der Gemahlin Eduards, für deren Buhlen er galt. Nachdem der König gestürzt und auf sein Betreiben ermordet war, übte M. durch Isabella im Namen des jungen Eduard III. eine unerträgliche Gewaltherrschaft, wurde aber nach des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0004, von Nationallitteratur bis Nationalverein, deutscher Öffnen
Neuwahlen (21. Febr. 1887) wieder auf 101 Mitglieder, so daß sie den Hauptbestandteil der regierungsfreundlichen Mehrheit bildet. Ihre Führer sind Bennigsen, Miquel, Buhl und Hobrecht. - Auch in Dänemark gibt es eine n. P., welche man auch die eiderdänische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0017, Naumann Öffnen
er sich an Buhles Schriften und schrieb: "Taxidermie" (Halle 1815, 2. Aufl. 1848) und "Über den Haushalt der nördlichen Seevögel Europas" (Leipz. 1824). Beiden N., Vater und Sohn, zu Ehren hat die Deutsche Ornithologengesellschaft ihr Organ "Naumannia
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0337, von Offenburg bis Öffentlichkeit Öffnen
, bedeutenden Weinbau, lebhaften Speditionshandel, wichtige Märkte und (1885) 7759 meist kath. Einwohner. - Zum Landgerichtsbezirk O. gehören die acht Amtsgerichte zu Achern, Bühl, Kork, Lahr, Oberkirch, O., Triberg und Wolfach. - O. wurde von Berthold IV
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0432, von Orendel bis Orestes Öffnen
er bis zu seinem 20. Jahr blieb und mit dessen Sohn Pylades innige Freundschaft schloß. Beide kamen dann nach Mykenä, und O. rächte die Ermordung seines Vaters an der Mutter und ihrem Buhlen, indem er beiden den Tod gab. Von den Eumeniden deshalb
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0660, von Pantry bis Panzerplatten Öffnen
1848; Bd. 2, Greifsw. 1859) und Kielhorn und Bühler in den "Bombay Sanskrit series" (1868 ff.); Übersetzungen Th. Benfey ("Fünf Bücher indischer Fabeln etc.", Leipz. 1859, 2 Bde.) und L. Fritze (das. 1884). Vgl. Wilson, Über das P. (in "Essays on
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0926, von Pettigrew bis Peucer Öffnen
" (das. 1875); "Vorträge über Kanalisation und Abfuhr" (das. 1880); "Der Boden und sein Zusammenhang mit der Gesundheit des Menschen" (Berl. 1882). Ein großes Handbuch der Hygieine erscheint unter seiner und Ziemßens Leitung (Leipz. 1882 ff.). Mit Buhl
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1022, von Philosophisches Ei bis Philoxenos Öffnen
die Geschichte der P. außer den ältern Werken von Brucker, Buhle, Degérando, Tennemann (s. diese Artikel): Hegel, Vorlesungen über die Geschichte der P. (2. Aufl., Berl. 1840-44, 3 Bde.); verschiedene Werke von V. Cousin (s. d.); Reinhold, Lehrbuch
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0677, von Reichenbrand bis Reichenweier Öffnen
. 1883); Bühler, Bad R. und seine Umgebung (10. Aufl., das. 1885). Reichensperger, 1) August, ultramont. Abgeordneter, geb. 1808 zu Koblenz, studierte 1827-30 in Bonn, Heidelberg und Berlin die Rechte, trat dann in den Staatsdienst und ward zum
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0959, von Rosablech bis Rosario Öffnen
Gelage in Verona gezwungen, aus dem Schädel ihres von Alboin erschlagenen Vaters zu trinken, ließ sie ihren Gemahl 573 durch ihre Buhlen Helmigis und Peredeus ermorden und entfloh mit den Mördern nach Ravenna. Als sich hier der Exarch Longinus um
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0972, von Rosenkranzfest bis Rosenobel Öffnen
Rose-croix) der achtzehnte Grad, eine Erinnerungsfeier des Todes und der Auferstehung Jesu in katholisch-religiöser Weise. Vgl. Buhle, Über den Ursprung und die vornehmsten Schicksale der R. und Freimaurer (Göttingen 1804); Nicolai, Bemerkungen über den
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0244, von Salzburg bis Salze Öffnen
(das. 1871); Derselbe, Geschichte der Stadt S. (das. 1885 ff.); Bühler, S., seine Monumente und seine Fürsten (das. 1873); Dieter, Führer durch S. (9. Aufl., das. 1886). Salzburg, ungar. Stadt, s. Vizakna. Salzburger Alpen, ein Teil des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0301, Sanskrit (Litteratur) Öffnen
), Kellners "Kurze Elementargrammatik" (2. Aufl., Leipz. 1877) und "Praktisches Elementarbuch" (das. 1887), das ausführliche, vortreffliche Werk von Whitney (deutsch von Zimmer, das. 1879), Bühlers "Leitfaden für den Elementarkursus des S." (Wien 1882
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0625, von Schraudolph bis Schreiber Öffnen
" (Freib. 1820, 2. Aufl. 1825); "Der Bundschuh zu Lehen im Breisgau und der arme Konrad zu Bühl, zwei Vorboten des deutschen Bauernkriegs" (das. 1825); "Taschenbuch für Geschichte und Altertum in Süddeutschland" (das. 1839-46, 5 Jahrg.); "Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0639, von Schrotwage bis Schubart Öffnen
er sich schon im Januar 1764 mit der Tochter des Oberzollers Bühler, litt bald unter der Armseligkeit seiner häuslichen und amtlichen Verhältnisse, über die er sich einmal durch litterarische und musikalische Thätigkeit und öfters durch wilde Gelage
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0698, von Schwarze Suppe bis Schwarzwald Öffnen
dem Rhein zu, im Süden: die Wutach, Alb, Wehra und Wiese; im W. die Kander, der Neumagen, die Elz mit der Dreisam, die Kinzig, Rench, Acher, der Sandbach aus dem Bühler Thal, die Oos von Baden, die Murg und die Alb von Ettlingen. Der bedeutendste
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0699, Schwarzwald Öffnen
699 Schwarzwald. bühls (966 m) und dem Paß des Kniebis (973 m), welcher das Verbindungsglied zwischen dem obern und untern S. bildet. Nördlich von der Hornisgrinde erreicht das Gebirge in der Badener Höhe noch 930 m, im Hohen Staufen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0766, von Schwemmkanalsystem bis Schwerd Öffnen
bei Buhl, habilitierte sich 1875 an der Universität für pathologische Anatomie und begann 1879 ausgedehntere praktische ärztliche Thätigkeit. Ihm gelang die völlige Heilung des Reichskanzlers Fürst Bismarck, an dessen Wiederherstellung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1015, von Skating-rink bis Skelton Öffnen
); Buhle, Lehrbuch des Skatspiels (Leipz. 1885); Derselbe, Allgemeine deutsche Skatordnung (2. Aufl., das. 1888); Stein, Geschichte des Skatspiels (Berl. 1887). Skating-rink (engl., spr. skehting-), Rollschuhbahn, s. Schlittschuh. Skatol, s
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0347, von Stollhofen bis Stolze Öffnen
. Theolog, geb. 8. Febr. 1808 zu Bühl im Badischen, ward 1833 zum Priester geweiht und gab seit 1843, wo er Repetent am theologischen Konvikt zu Freiburg i. Br. wurde, den vielgelesenen "Kalender für Zeit und Ewigkeit" heraus. Seit 1848 war er Professor
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0408a, Stuttgart (Doppelseitige Farbkarte) Öffnen
Prinzessinnen-Palais E3, 4 Rathaus D3 Realgymnasium C1 Reinsburg A4 Reinsburg-Straße AB4 Reiter-Kaserne E1 Reuchlin-Straße A3 Römer-Straße B5 Rosen-Straße DE4 Rosenberg-Straße AC1 Rote-Straße C2, 3 Rote Bühl-Straße AC3 Sankt Johannes-Kirche
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0895, von Tuberogemma bis Tübingen Öffnen
.); Buhl, Lungenentzündung, T., Schwindsucht (2. Aufl., Münch. 1874); Schüppel, Untersuchungen über Lymphdrüsentuberkulose (Tübing. 1871); Predöhl, Geschichte der T. (Hamb. 1888); Cohnheim, Die T. vom Standpunkt der Infektionslehre (2. Aufl., Leipz. 1881
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0257, von Voit bis Vokalmusik Öffnen
von höchster Bedeutung sind. Hierauf beziehen sich seine Schriften: »Über die Kost in öffentlichen Anstalten« (Münch. 1876) und »Untersuchung der Kost in einigen öffentlichen Anstalten« (das. 1877). Mit Buhl und Pettenkofer begründete er 1865 die noch jetzt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0241, Deutschland (Geschichte 1887) Öffnen
aus. Der neue Reichstag wurde 3. März 1887 vom Minister v. Bötticher eröffnet. Er wählte v. Wedell-Piesdorf zum Präsidenten und den nationalliberalen Buhl zum ersten Vizepräsidenten; Franckenstein wurde nicht wieder gewählt, und da darauf der zum