Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Insekten Ⅲ
hat nach 0 Millisekunden 1196 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0978,
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung) |
Öffnen |
978
Insekten (Sinnesorgane, Fortpflanzung).
Körpersegment samt Anhängen (Beinen etc.) versorgt. Im Thorax sind also drei vorhanden, im Hinterleib aber höchstens nur acht, da das letzte einen Komplex mehrerer im Embryo noch getrennter Ganglien
|
||
90% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0624a,
Insekten. I. |
Öffnen |
0624a Insekten. I.
Insekten I 1. Euglossa dimidiata (eine Biene ).
2. Polybia sedula (eine Faltenwespe ).
3. Chrysantheda dentata (eine Biene ).
4. Scaphura Vigorsi (eine Laubheuschrecke ).
5. Pepsis pretiosa (eine Wegewespe
|
||
89% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626a,
Insekten. II. |
Öffnen |
0626a Insekten. II.
Insekten II 1. Erdbiene (Andrena albicans); Weibchen.
2. Rothörnige Wespenbiene (Nomada ruficornis).
3. Gemeine Wespe (Vespa vulgaris); Weibchen.
4. Gemeine Sandwespe (Ammophila sabulosa).
5. Siebwespe
|
||
89% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626b,
Insekten. III. |
Öffnen |
0626b Insekten. III.
Insekten III
1. Geringelte Stechmücke (Culex annulatus).
2. Gartenhaarmücke (Bibio hortulanus); Männchen und Weibchen.
3. Raubfliege (Asilus crabroniformis).
4. Chrysotoxum festivum, eine Schwirrfliege
|
||
89% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 0626c,
Insekten. IV. |
Öffnen |
0626c Insekten. IV.
Insekten IV
1. Kotwanze (Reduvius personatus).
2. Bettwanze (Acanthia lectularia).
3. Wasserskorpion (Nepa cinerea).
4. Rückenschwimmer (Notonecta glauca).
5. Chinesischer Laternenträger (Fulgora
|
||
88% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0266,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
254
Zoologie: Insekten.
Sardine
Schlammbeißer, s. Schmerle
Schlammpitzger, s. Schmerle
Schleihe
Schmerlen
Schuppfisch, s. Döbel
Schwarzreutel, s. Saibling
Schwebföhre, s. Forelle
Schuppe, s. Brasse
Seeforelle, s. Forelle
|
||
88% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Ingodabis Insekten |
Öffnen |
453
Ingoda - Insekten
in hohem Grad geeignet, die Zweifel an der Identität von Licht und elektrodynamischer Wellenbewegung zu beseitigen und Mar.wells elektromagnetische Lichttheorie, wonach die Lichterscheinungen auf elektrischen Schwingungen
|
||
88% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Insektenbis In sich |
Öffnen |
446
Insekten - In sich.
durchschnittlich unter Erweiterung des Gefäßlumens. Nach beiden Bäderarten ist das Gefäßlumen absolut vergrößert, während die gesteigerte Verdunstungsperiode den Blutdruck unter relativer Verengerung des Lumens
|
||
88% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Innervationsempfindungenbis Insekten |
Öffnen |
478
Innervationsempfindungen - Insekten
Zellenerkrankung irgend eines an der Funktion des Stosswechsels beteiligten Organs zu Grunde liegen muß. Die Therapie unterscheidet sich wesentlich beim primären und sekundären Diabetes; während bei
|
||
88% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
255
Zoologie: Insekten.
Erbsenkäfer, s. Samenkäfer
Erdflöhe
Erlenblattkäfer, s. Blattkäfer
Feldsandkäfer, s. Sandkäfer
Feuerschröter, s. Hirschkäfer
Fichtenborkenkäfer, s. Holzfresser
Fichtenrüsselkäfer, s. Rüsselkäfer
|
||
87% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0976,
Insekten (Körperbau, innere Organe) |
Öffnen |
976
Insekten (Körperbau, innere Organe).
einem Saugrüssel umgewandelt. (S. im einzelnen bei den betreffenden Ordnungen.) Der Brustkasten (Thorax) wird aus drei Segmenten, dem Pro-, Meso- und Metathorax, gebildet, doch schließt sich dem
|
||
87% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0977,
Insekten (innere Organe, Nervensystem) |
Öffnen |
977
Insekten (innere Organe, Nervensystem).
ist und sich am Ende häufig in Form eines Ballons (Kropfes) erweitert. Es folgt dann im Hinterleib der eigentliche Magen (Chylusmagen), der aber häufig nicht scharf nach vorn und hinten abgegrenzt
|
||
75% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0979,
Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.) |
Öffnen |
979
Insekten (Fortpflanzung, Lebensweise, Schade und Nutzen etc.).
Einölen der Geschlechtsorgane bei der Begattung dient, finden sich bei manchen I. vor. Fast allgemein ist im Weibchen ein Behältnis für den aufgenommenen Samen (receptaculum
|
||
70% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
975
In Schutz nehmen - Insekten.
Scaliger entstanden ist, und das von Muratori ("Novus thesaurus veterum inscriptionum", Mail. 1739-42, 4 Bde.). Streng wissenschaftliche Bearbeitung und Verwertung der I. für die Zwecke der Altertumskunde haben
|
||
70% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0353,
Waldverderber (Insekten) |
Öffnen |
353
Waldverderber (Insekten).
offenbar vermehrt, wahrscheinlich infolge des schlagweisen Forstbetriebs, des Anbaues sehr großer Flächen mit gleichalterigen Beständen derselben Holzart u. des Überhandnehmens des Nadelholzanbaues. Große
|
||
70% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0458,
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung) |
Öffnen |
454
Insekten (Sinnesorgane, Verbreitung)
Schmetterlinge und Libellen, während unter den Kä^ fern nur die Cicindelen und wenige andre Raub^ käfer Zeichen eines scharfen Gesichts geben. Die Libellen, deren Facettenzahl in den stark
|
||
70% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Schädliche Insektenbis Schadow |
Öffnen |
368
Schädliche Insekten - Schadow
die Deutsche Civilprozeßordnung Abhilfe geschaffen.
Nicht nur, daß sie nach §. 259 im allgemeinen den
Grundsatz der freien Veweiswürdigung aufgestellt
hat, sie bat in §. 260 für Sckadenansprüche ins
|
||
70% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0384,
Bremen (Insekten) |
Öffnen |
384
Bremen (Insekten).
nehmen können. Die großen, aufgeblasenen Backen und die kleinen Augen geben dem Gesicht eine halbkugelige Gestalt; der Körper ist oft schönfarbig, pelzig behaart. Die Weibchen einzelner Gattungen besitzen eine lange
|
||
70% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Insektenbis Institut für Infektionskrankheiten |
Öffnen |
479
Insekten - Institut für Infektionskrankheiten
flüqler(?illa60äi(.t^0pt6i'a) bezeichnet. Der durch' greifendste Charakter dieser Klasse besteht darin, daß in ihr die Kennzeichen der jüngern Insektenordnungen noch nicht ausgebildet sind
|
||
53% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0366,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
.
Allgemeine Insekten-Vertilgungsmittel.
Mottenpulver.
1. Insektenpulver 990,0
Naphtalinpulver 10,0
2. Insektenpulver 900,0
Quillajarindenpulver 100,0
3. Patchoulikraut, gepulv. 100,0
Baldrianwurzel, gepulv. 50,0
Kampherpulver 40,0
|
||
44% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0367,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
Handel kommenden Mottenschutzmittel bestehen aus einer zusammengeschmolzenen und in Formen gegossenen Mischung von etwa 4 Th. Naphtalin und 1 Th. Kampher, meist mit etwas Nelkenöl parfümirt.
Insekten-Schutztinktur für Pferde.
Insektenpulver 250,0
|
||
38% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Gerabronnbis Geradführung |
Öffnen |
, die durch Zwei ohne Rest teilbar ist.
Geradflügler oder Kaukerfe (Orthoptera), eine Insektenordnung, die alle Insekten mit zum Beißen eingerichteten Mundteilen und unvollkommener Verwandlung umfaßt. Weitere Merkmale für die ganze Ordnung lassen sich bei
|
||
35% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0368,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
. 5 % Eukalyptusöl oder mit der gleichen Menge Anisöl parfümirt und ähnlich den Migränestiften in Formen
Räucherkerzen zum Schutz gegen Insekten.
(Prager Rundschau.)
Thymian 100,0
Lavendelblüthen 100,0
Insektenpulver 100,0
Salpeter 90,0
Kali
|
||
35% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Breithornbis Bremen (Insekten) |
Öffnen |
383
Breithorn - Bremen (Insekten).
ständiges Handbuch der Mineralogie" (Dresd. 1836-1847, 3 Bde.); "Die Bergstadt Freiberg" (Freiberg 1825; 2. Aufl. von seinem Sohn, das. 1847). B. gab auch eine Fortsetzung des Hoffmannschen "Handbuchs
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Schluckpneumoniebis Schlüsselbein |
Öffnen |
ist, daß er die Hinterleibsspitze nicht überragt, bald erheblich länger als der Körper ist, die Eier, Larven
oder Puppen anderer Insekten, seltener die ausgebildeten Insekten selbst, sowie die Eier von Spinnen an. Die madenartigen Larven leben von den Säften des
|
||
31% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Flügelkappenbis Flugsand |
Öffnen |
ein langer, in eine Quaste auslaufender, farbig gefütterter Tuchstreifen gewickelt war, der bei feierlichen Gelegenheiten losgebunden wurde.
Flügellose Insekten, s. v. w. Apteren.
Flügelmann, beim Militär der erste und der letzte Mann
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
653
Wespen – Wessely
Insekten II , Fig. 3), Weibchen 18, Männchen 16 und Arbeiterin 11 mm lang, schwarz mit gelben Flecken an
Kopf und Brustschild, Kopfschild gelb mit schwarzem
|
||
22% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Glied (militärisch)bis Gliederfüßer |
Öffnen |
Kieferpaaren, einem Fühlerpaar und je einem Fußpaar an jedem Leibessegmente;
Insekten (s. d.) oder Kerfe ( Insecta ),
luftatmend, mit getrenntem Kopf, Brust und Hinterleib, einem Fühlerpaar, drei Fußpaaren, die an der untern Seite, und meist
|
||
18% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Schaarungbis Schächerkreuz |
Öffnen |
germanica L. ), die
Küchenschabe
(s. d., Periplaneta orientalis L. , und Tafel:
Insekten IV , Fig. 11) und die
amerikanische S. ( Blabera americana F. ). Letztere, ein
bis 45 mm langes, rostrotes Insekt, ist von Süd- und Mittelamerika
|
||
18% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Inquisitionsprozeßbis Insekten |
Öffnen |
622 Inquisitionsprozeß – Insekten
stellung von Schuld oder Unschuld geleitet wird (s. Inquisitionsprozeß ).
Inquisitionsprozeß , im Gegensatz zum Anklageprozeß (s. Anklage ) diejenige
|
||
17% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Gletscherbachbis Glied (künstliches) |
Öffnen |
).
Gletscherbach , s. Bach und Gletscher .
Gletscherfloh ( Desoria glacialis Nic. , s. Tafel:
Insekten III , Fig. 16), eine von Desor auf dem Aargletscher entdeckte Art von
Springschwänzen (s. d.), lebt unter den Steinen der Moränen
|
||
17% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ufermauernbis Uganda |
Öffnen |
und
lassen sie klumpenweise in das Wasser fallen. Die Larven finden sich auf dem Boden des Wassers unter Steinen und leben vom Raub. Sehr gemein ist
die große U. ( Perla bicordata Scop. , s. Tafel:
Insekten IV , Fig. 14).
Ufermauern , s
|
||
17% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Wasserschlauchbis Wasserstoffsäuren |
Öffnen |
; der Hinterleib läuft
oft in zwei verlängerte Atemröhren aus. In den Tropen giebt es Arten von 9 cm Länge
( Belostoma ), unser gewöhnlicher Wasserskorpion
( Nepa cinerea L. , s. Tafel: Insekten IV , Fig. 3) wird nur
2 cm lang
|
||
16% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Hautekzembis Hautkrankheiten (der Menschen) |
Öffnen |
Insekten oder von Pflanzen, seltener sind sie buntgefärbt und mit zahlreichen Beinen versehen, also raupenartig, und halten sich dann auf Blättern von Pflanzen auf. Die Puppe liegt in der Regel in einem von der Larve gesponnenen Cocon. Viele H. leben
|
||
15% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Gallus (Heiliger)bis Galmei |
Öffnen |
sich häufig große, wie mit Moos überzogene Gallen, die sog. Schlafäpfel oder Bedeguare,
welche von der Rosengallwespe ( Rhodites rosae
L. , s. Tafel: Insekten II , Fig. 11) erzeugt
werden.
2) Die Einmieter . Die Weibchen legen
|
||
14% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0903,
Fliegen (Bewegung) |
Öffnen |
Dickkopffliege, Canopus flavipes L ., Fig. 12, und der Mittagsfliege, Mesembrina meridiana L ., Fig. 16) und Buckelfliegen (s. d.).
(S. auch Tafel: Insekten III , Fig. 3-7 u. 9.) - Vgl. Meigen, Systematische Beschreibung der bekannten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1016a,
Zuchtwahl. I: Nachahmende Zuchtwahl. |
Öffnen |
1016a
Zuchtwahl. I: Nachahmende Zuchtwahl.
^[Blätter nachahmende Insekten: 1. Siderone Isidora: a das Männchen sitzend, b ausgespannt, c das Weibchen sitzend, d ausgespannt; 2. Phyllium siccifolium. Stengel nachahmend: 3. Bacillus mozambicus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Insektenleimbis Insel |
Öffnen |
, die dann erst zum Gebrauch zu zerreiben sind. Das I. ist von ziemlich grober Beschaffenheit, grüngelber Farbe und eigentümlich aromatischem Geruch. Es betäubt die Insekten und tötet sie bei längerer Einwirkung, während es für den Menschen unschädlich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1023,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Madonna. Von Holbein s. J. 286
Hühnervögel I. II. 408
Wilde Hunde und Hyänen I. II. 426
Hunderassen 428
Hysterophyten I. II. 496
Indische Kunst I (Chromotafel) 564
Indische Kunst II. III. 564
Indischer Ocean (Karte) 572
Insekten I
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0894,
Bestechung |
Öffnen |
892
Bestechung
pollenbildende an den längern Schenkeln der Konnektive in die Oberlippe vorragt. Kommt ein Insekt, z. B. eine Hummel, an die Blüte heran, um den im Grunde der Blütenröhre vorhandenen Honig Zu holen, so stößt sie an die beiden
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0075,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
Insekten von den Blumen dargeboten wird, unterscheiden sich die offenen Honigblumen von den Blumen mit teilweiser oder gänzlicher Honigbergung; je vollkommener letztere ist, und ein je größerer Abstand zwischen dem Blüteneingang und dem Nektarium
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Weihnachtsfeuerbis Weinstock |
Öffnen |
der Universität Breslau, starb 25. April 1892 in der Heilanstalt Pöpelwitz.
Weinstock. Die Zahl jener, welche gegen die Verheerungen der Phylloxera die Kultur der amerikanischen Reben befürworten, ist gegenüber jenen, welche die Reblaus mit Insekten tötenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Forstkalenderbis Forstlehranstalten |
Öffnen |
Forsteinrichtung. Nnter Voraussetzung dieser Maß-
regeln lassen sich wenigstens gegen manche Insekten
auch Vertilgungsmittel mit Erfolg anwenden, die
sich auf eine genaue Bekanntschaft mit der Lebens-
weise der einzelnen Insekten stützen müssen. Gegen
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0248,
Résinae. Harze |
Öffnen |
235
Résinae. Harze.
namentlich Croton lacciferus, Ficus religiosa, Ficus Indica, Aleuritis laccifer, Butea frondosa u. A. m. Nach der Befruchtung schwillt das Insekt blasenförmig auf und umgiebt sich allmälig mit einer harzartigen Kruste
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Blutendes Brotbis Blütendiagramme |
Öffnen |
76
Blutendes Brot - Blütendiagramme.
Narbenscheibe t stoßen müssen, an der sie festhaften und die Befruchtung bewirken. Man kann die Thätigkeit der blumenbesuchenden Insekten in diesem Fall durch einen einfachen Versuch nachahmen, indem man
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0329a,
Juraformation I |
Öffnen |
. (Art. Insekten.)
Gryphaea arcuata (Art. Muscheln.)
Scyphia (Cribrospongia) reticulata. (Art. Schwämme.)
Eryon arctiformis. (Art. Krebse.)
Apiocrinus Roissyanus. (Art. Krinoideen.)
Zum Artikel "Juraformation".
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0035,
Ameisen (neue Beobachtungen; goldgrabende A.) |
Öffnen |
.
Die mannigfachen Beziehungen, in welchen die in der Natur eine bedeutende Macht bildenden A. zu den übrigen Insekten stehen, hat Emery in vier Gruppen geteilt und hierfür bestimmte Bezeichnungen eingeführt. Nur relativ wenige Insekten
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Smithbis Sobbe |
Öffnen |
846
Smith - Sobbe
ergeben. Wie die Insekten und Tausendfüßer atmen sie durch Tracheen, die allerdings bei den meisten von ihnen in besonderer, an die Kiemen der Krebstiere erinnernden Art, als sogen. Lungensäcke von blätterigem Bau ausgebildet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0893,
Bestäubung |
Öffnen |
auf die Narbe in derselben Blüte, sodann durch Vermittelung des Windes oder des Wassers, ferner durch Einwirkung von Tieren, vorzugsweise von Insekten, und schließlich auch durch die Hand des Menschen. Da in den meisten Fällen keine sog
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0631,
Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
Blättern festgehaltenen und getöteten Insekten zur Ernährung der genannten Pflanzen beitragen könnten. Die Blätter der Dionaea besitzen auf jeder Hälfte der Spreite drei Haare, die als der Sitz der Reizbarkeit angesehen werden müssen, denn bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0226,
Sporen, Drüsen, Haare, Gallen |
Öffnen |
, Gallen.
Unter Galläpfel verstehen wir krankhafte Auswüchse, dadurch hervorgebracht, dass verschiedene Insekten ihre Eier, mittelst Legestachels, in Blattknospen, Blätter oder Früchte legen. Durch den Stich und die weitere Entwickelung der Eier entsteht
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0567,
Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren) |
Öffnen |
567
Darwinismus (geschlechtl. Zuchtwahl, Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen u. Tieren).
und sonstige Insekten, welche das Flugvermögen durch Verlust der Flügel ganz eingebüßt haben, über ihre geflügelten Kollegen das Übergewicht erlangt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fliegebis Fliegen |
Öffnen |
den Insekten und Vögeln zu; doch auch einige Säugetiere sowie der fliegende Fisch vermögen sich in der Luft zu bewegen, und der Mensch hat sich unzählige Male mit der Aufgabe beschäftigt, mittels künstlicher Flügel die Luft zu durchschiffen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Blütenbestäubung (ornithophile Blumen) |
Öffnen |
einer Erythrina-Art von zwei langschnäbeligen Kolibris (Heliomaster pallidiceps und Phaethornis longirostris) besucht wurden, welche leicht im stande waren, die in den außerordentlich verlängerten Schmetterlingsblüten gefangenen kleinen Insekten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Entodermbis Entotisch |
Öffnen |
haftet.
Gntodörm (grch.), inneres Keimblatt, s. Embryo
(S. 71a), Keim, Gasträatheorie, Cölenteraten.
Gntoilage (frz., spr. angtöälahsch'), ein spitzen-
ähnlich durchbrochenes, gazeartiges Gewebe.
Entöma (grch.), Insekten (s.'d
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Gartenhaarmückebis Gartenkunst |
Öffnen |
der Pflanzen mit einem Wasserstrahl von feiner nebelartiger Zerteilung und erfrischt dadurch ihr Gewebe.
Zur Vertilgung der den Pflanzen schädlichen Insekten, Nage- und andern Säugetiere sind verschiedene G. erforderlich. Pflanzenläuse und andere
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
*
Selachii
Stachelflosser, s. Fische
Teleosteï, s. Fische
Weichflosser
Klassen etc. der Insekten.
Insekten
Aderflügler, s. Hautflügler
Coleoptera, s. Käfer
Deckflügler, s. Käfer
Diptera, s. Zweiflügler
Dipterologie
Entomographie
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0176,
Flores. Blüthen |
Öffnen |
von der Wirksamkeit zu überzeugen. Zu diesem Behuf schüttet man ein wenig Pulver auf einen Teller und stülpt ein umgekehrtes Trinkglas darüber. Bringt man nun ein paar lebende Fliegen oder sonstige Insekten unter das Glas, so werden diese, wenn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Wanseebis Wanzen |
Öffnen |
Seiten des Schiffs befestigt und in Spannung erhalten.
Wantschau, Stadt, s. Wentschou.
Wanzen (Heteroptera), Insektengruppe aus der Ordnung der Halbflügler, Insekten, deren beide Flügelpaare in der Ruhe dem Rücken horizontal aufliegen, wobei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Blumenpolypenbis Blütenbestäubung |
Öffnen |
jede dieser Blumenklassen in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle auch von solchen Insekten besucht und bestäubt wird, welche nach der Bildung ihrer Mundteile und ihren sonstigen körperlichen und biologischen Eigenschaften, bei Bienen z. B. auch des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
.
1) Aculeata ( Bienen , s. d.; Apis , Tafel: Biene und Bienenzucht , Fig. 2, 3, 6; Euglossa , Tafel: Insekten I , Fig. 1; Nomada , Wespenbiene , s. d.; Taf. II , Fig. 2; Andrena , Erdbiene , s. d., Fig. 1; Vespa , Wespe , s. d., Fig. 3
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0925,
Schutzmittel |
Öffnen |
der
Tiere geschützt. Allerdings spielen ja namentlich die
Insekten bei der Übertragung des Pollens auf die
Narbe eine große Rolle, und es sind auch zahlreiche
Blüten gerade umgekehrt mit Anlockungsmitteln
für die die Bestäubung bewirkenden Insekten ver
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0452,
Ameisen (Nahrung; Nutzen und Schade) |
Öffnen |
von Insekten sind längere oder kürzere Zeit auf Ameisenhaufen wie auf eine Pfleg- und Versorgungsanstalt angewiesen. Gegen 300 Insektenarten leben im unentwickelten Zustand in Ameisenhaufen, wie die Larve des Goldkäfers (Cetonia aurata), oder finden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Gliederhülsebis Glieder, künstliche |
Öffnen |
auf. Dieser Unterschied ist so wichtig, daß man für die Insekten, Tausendfüße etc. als Tracheentiere (Tracheaten) eine besondere Abteilung der G. eingerichtet hat (s. unten). Die Fortpflanzung geschieht nie durch Teilung oder Sprossung, wie bei manchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Insektenbestäubung etc.bis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
).
[Litteratur.] Die Litteratur über die Insektenkunde oder Entomologie ist ungemein reichhaltig. Zu nennen sind in erster Linie: Swammerdam, Bijbel der natuure, of historie der Insekten (Leiden 1737-38); Réaumur, Mémoires pour servir à l'histoire des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0981,
Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
Bewegung erfolgt fast momentan, sobald eine der drei auf jeder Blatthälfte oberseits stehenden langen Haarborsten berührt wird. Erfolgt die Berührung durch ein Insekt oder durch ein aufgelegtes Stückchen Eiweiß, Fleisch u. dgl., so beginnen nach
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0422,
Orchideen |
Öffnen |
schnabelartiger Fortsatz (rostellum). Wenn größere Insekten die Blüten besuchen, um ihren Rüssel nach dem im Sporn enthaltenen Zuckersaft auszustrecken, so bleiben die Pollinien mit ihrem Halter an demselben kleben, werden aus den Antheren
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Wasserjungfernbis Wasserkäfer |
Öffnen |
423
Wasserjungfern - Wasserkäfer.
brüten. Die Familie hält treu und zärtlich zusammen und bietet ein sehr anmutiges Bild. Das Teichhuhn nährt sich von Insekten, Wasserschnecken und Pflanzenstoffen, erträgt die Gefangenschaft sehr gut
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Zweigbis Zweikampf |
Öffnen |
, schrumpft zusammen und hüllt als sogen. Tönnchen das werdende Insekt bis zum Ausschlüpfen ein. Die freien Puppen besitzen oft am Kopf und Thorax scharfe, hakenartige Fortsätze und, wenn sie im Wasser leben, blatt- oder haarförmige Tracheenkiemen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Blütenbestäubungbis Blütenvariationen |
Öffnen |
Besuchern ausgebeutet wird, während die offenern Honigblumen auch vorwiegend von kürzerrüsseligen Insekten aufgesucht werden. Umgekehrt führen die Blumenbesucher, je kurzrüsseliger sie sind, desto mehr Besuche an Blumen mit flach liegendem Honig aus, während
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Ameisenbeutlerbis Ameisenpflanzen |
Öffnen |
, vorzugsweise von Termiten, deren feste Erdbauten und Hügel er mit den Krallen der Vorderbeine aufreißt, um dann die zu Tausenden zur Verteidigung ihrer Wohnung hervorstürzenden Insekten mit seiner leimrutenartig wirkenden Wurmzunge einzuschlürfen. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0632,
Insektenfresser |
Öffnen |
63
Insektenfresser
ganzen Blattorgane angelockten oder auch zufällig herankommenden Insekten werden durch das Vorhandensein von Honigdrüsen am obern Rande des Schlauchs veranlaßt, auch in das Innere hineinzukriechen, und können dann infolge
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Pupillinbis Purcell |
Öffnen |
518
Pupillin - Purcell
Pupillin (spr. püpĭläng), Weinort bei Arbois (s. d.).
Pupipāren, s. Lausfliegen.
Puppe oder Chrysalis, Bezeichnung für die Insekten mit vollkommener Metamorphose in der Periode, in der sie ruhen und nicht fressen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Antenorbis Anthemion |
Öffnen |
624
Antenor - Anthemion.
namentlich bei den Insekten, wie die Figuren zeigen, sehr vielgestaltig (gesägt, gekämmt, geknöpft etc.).
^[Abb.: Antennen von Insekten. a Borstige, b fädige, c schnurförmige, d gesägte, e gekämmte, f gebrochene, g keulige
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Maulwurfbis Maulwurfsgrille |
Öffnen |
, in Verbindung steht, durch welche er täglich dreimal in sein weit entferntes Jagdgebiet geht, um hier wühlend Insekten und deren Larven, besonders Engerlinge, auch Regenwürmer etc., zu erbeuten. Besondere Gänge führen zu Pfützen und Bächen, auch legt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Tracheentierebis Trachyte |
Öffnen |
789
Tracheentiere - Trachyte.
besring ein Paar. Manche Arten Insekten pumpen sich, bevor sie fliegen, den Körper voll Luft (das "Zählen" des Maikäfers) und haben darum an ihren T. noch bis zu mehreren Hundert kleiner Ballons (Tracheenblasen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
Artikel, dessen Anfuhr und Konsum schon bedeutende Ausdehnung hat. Die Gallen sind bekanntlich Auswüchse, welche von gewissen Insekten, den Gallwespen, besonders an Eichen veranlaßt werden, indem das weibliche Insekt mit seinem Legestachel
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0074,
Blütenbestäubung |
Öffnen |
die B. zu bewirken.
Von Tieren treten in erster Linie und in ganz überraschender Wirksamkeit Insekten, in sehr untergeordneter Weise bei einigen aasduftenden Aroideen auch Schnecken und in den Tropen honigsaugende Vögel (Kolibris) als Vermittler der B
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Januar 1909:
Seite 0235,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, Berghänfling, Erlenzeisig, Leinfink, Stieglitz, Hänfling, Gimpel, Hakengimpel.
Insekten- und Körnerfresser (mehlige und ölige, grobe Sämereien, Speck, gekochtes Fleisch): Großer, mittlerer und kleiner Buntspecht, Spechtmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im I. Band |
Öffnen |
Antennen von Insekten 624
Anthoxanthum odoratum (Goldgras) 626
Anthracen-Apparat 627
Antinoos (Relief der Villa Albani) 644
Antwerpen, Stadtwappen 660
" Situationsplan 661
Anubis (ägyptischer Gott) 663
Äolipile und Äolipile-Gebläselampe 667
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Bienenkorbhäuserbis Bienenzucht |
Öffnen |
907
Bienenkorbhäuser - Bienenzucht.
sich ausschließlich von Kerbtieren und verzehren ohne Schaden giftstachlige Insekten. Sie nisten gesellig in tiefen Höhlen, welche sie in steil abfallenden Erdflächen graben, und legen auf den bloßen Sand
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Dion Chrysostomosbis Dionysios |
Öffnen |
Insekt auf das Blatt, so schließt sich dieses infolge seiner Reizempfänglichkeit sehr schnell; fängt dabei das Insekt und bleibt so lange geschlossen, wie der Reiz anhält, um sich dann langsam wieder zu öffnen. Gewöhnlich geschieht dies erst, wenn
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Entmannungbis Entomophthora |
Öffnen |
.), Kerbtiere, Insekten.
Entomis (Cypridina), s. Muschelkrebse.
Entomisschiefer, s. v. w. Cypridinenschiefer, s. Devonische Formation.
Entomographie (griech.), Insektenbeschreibung.
Entomolithen (griech.), versteinerte Insekten.
Entomologie
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Halbeselbis Halbgeschwister |
Öffnen |
Weise wie die Verteurung der Rohstoffe.
Halbflorence, s. Miflorence.
Halbflügler (Schnabelkerfe, Hemiptera, Rhynchota, hierzu Tafel "Halbflügler"), Ordnung der Insekten, umfaßt Kerbtiere mit gegliedertem Schnabel, stechenden (oder doch nur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0669,
Schutzeinrichtungen (Biologisches) |
Öffnen |
die Besuche und Plünderungen honigliebender ungeflügelter Insekten, die nichts zur Verbreitung des Blumenstaubs beitragen, erfreuen sich viele Pflanzen an den Blütenteilen; ihre Blütenstiele, -Hüllen, -Kelche und -Kronen sind mit Drüsenhaaren, Dornen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Tauschwirtschaftbis Tautochronische Erscheinungen |
Öffnen |
abgesetzt, dagegen zerfällt der letztere nicht, wie bei den Insekten, in Brust und Hinterleib, sondern bildet einen gleichförmigen, runden oder platt gedrückten Cylinder. Am Kopf, welcher dem der Insekten sehr ähnlich ist, befinden sich die zwei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0263,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) |
Öffnen |
), welche auf dem bekannten Veilchenstein lebt.
In den eigentümlich aromatischen oder auch für unsre Nasen abstoßenden Düften gewisser höherer Pilze hat man dagegen bereits Anlockungsmittel für Fliegen, Käfer und andre Insekten vermutet
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Reblaus (Verbreitung, Bekämpfung) |
Öffnen |
Stöcken. Die meisten neuen Herde fanden sich in der Nähe der alten, da zum Teil der Sicherheitsgürtel zu klein bemessen worden war; einigemal konnte auch Verschleppung des Insekts durch die Winzer konstatiert werden, mehrfach auch Infektion
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bienengiftbis Biener |
Öffnen |
988
Bienengift - Biener
zeichnen. Die Vorderzehen sind am Grunde miteinander verwachsen, bilden so eine breite Sohle und sind mit scharfen, langen Sichelkrallen bewaffnet. Sie leben von Insekten, die sie meist im Fluge fangen, nisten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Fliegende Blätterbis Fliegende Fische |
Öffnen |
verlängerten letzten
Finger gespannt wurde. Bei den Insekten sind die
Flügel entweder aus besondern schlippenartigen An-
hängen des Rückens oder vielleicht aus umgebildeten
äußern Atmungswerkzcugcn hervorgegangen und
ursprünglich stets vier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Geschlechtsorgane (der Pflanzen)bis Geschlechtsregister |
Öffnen |
, von den
Schnecken die Vorderkiemer und Hcteropoden; die
Lungenschnecken, Hinterkiemer und Pteropoden da-
gegen sind Zwitter.
Bei den Insekten sind die Hoden paarige, ent-
weder einfache, oft sehr lange, zu Knäueln aufgerollte
Schläuche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Grabenverteidigungbis Grabfeld |
Öffnen |
beherbergen die Gräber auch ihre eigenen. Die
Insekten, die Mignin, sei es als ausgebildete
Tiere oder als Larven oder als lebende Puppen
oder endlich als leere Puppenhülsen, nachweisen
konnte, waren: vier Fliegen, nämlich (^11ip1i0i-H V0-
mitoi'iH
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
627
Insekten
Die Landwirtschaft zählt unter den I. gleichfalls außerordentlich zahlreiche Feinde, von denen als die wichtigsten besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Insektenpulverbis Inseln |
Öffnen |
die Spitzhörnchen (s. d., z. B. Tana, Cladobates tana Wagner, Fig. 6). Alle I. leben hauptsächlich von Insekten; daneben kommen aber vielfache Anpassungen sowohl an anderweitige tierische wie auch an pflanzliche Kost vor. Fossile Formen, darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Kadynenbis Käferthal |
Öffnen |
.
Kaedmon , s. Caedmon .
Käfer ( Koleopteren , Coleoptera) , eine Ordnung der Insekten (s. d.); sie heißen auch Scheidenflügler oder Deckflügler , weil ihr vorderes Flügelpaar
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Orchesterbis Orchideen |
Öffnen |
einem Klumpen, dem sog. Pollinium, vereinigt. Diese Pollinien werden von den die Blüte besuchenden Insekten bei der Reife der Pollenkörner leicht herausgezogen und können so auf andere Blüten übertragen werden, überhaupt ist bei den meisten O. die Beziehung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0071,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
geeignet, durch Vermittelung des Windes, seltener des Wassers oder der Insekten, den Pollen aufzunehmen. Dieser erzeugt, auf die mit Fangvorrichtung versehene Narbe gebracht, einen durch den etwa vorhandenen
^[Abb:Fig. 37. Schematische Darstellung
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0247,
Résinae. Harze |
Öffnen |
.
Résina laccae.
Gummilack, Stocklack, Körnerlack.
Die unter diesen Namen in den Handel kommenden Harze sind das Produkt einer Schildlaus, Coccus lacca. Die ungeflügelten Weibchen dieses in ganz Ostindien, Siam und Anam heimischen Insekts setzen sich
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0357,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
finden sein.
Blatta Orientális. **
Schaben, Russen, Kakerlaken.
Dieses zur Familie der Gradflügler gehörige Insekt, als eine der lästigsten Hausplagen Jedermann bekannt, ist neuerdings als Mittel gegen die Wassersucht wieder in Aufnahme gekommen
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0361,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
Mittel empfohlen, bei welchen das wirksame Prinzip fast immer der Schwefel ist. Garnier empfiehlt gemahlene Hochofenschlacken, welche mit der Erde vermengt werden. Der Schwefelgehalt der Schlacken erzeugt schwefelhaltige Gase, welche das Insekt todten
|