Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bad kraut
hat nach 0 Millisekunden 126 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0008,
Medizinische Zubereitungen |
Öffnen |
nach der neuesten Kaiserlichen Verordnung die Zubereitungen zu Bädern (Salze, Kräuter, Seifen) dem freien Verkehr überlassen sind, haben die Badeingredienzien eine grössere Bedeutung für den Drogisten erlangt. Wir folgen in dem Nachstehenden, bei
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0161,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
148
Herbae. Kräuter.
Hérba serpýlli.
Quendel, Feldkümmel, Feldthymian.
Thymus serpýllum. Labiátae.
Deutschland.
Stengel liegend; Blüthenstiele aufsteigend; Blätter klein, eirund, ganzrandig; Blüthen röthlich, in Köpfchen; Geruch angenehm
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0389,
Sachregister |
Öffnen |
.
Aufbürstefarben 335.
Auffrischung unleserlicher Schriftzüge 295.
Augenessenz, Rommershausener 22.
Australian Meat Preserve 324.
Australian Salt 323.
B.
Bade-Kräuter 2.
Bade-Salze 4.
Bäder 2.
Baldriantinktur 22.
Baldriantinktur
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0700,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und nach ihre Tätigkeit wieder ungehindert zu verrichten. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß durch die üblichen warmen Bäder die Haut entschieden erschlafft, während durch Dampfbäder (richtig angewendet) die haut in ihren Funktionen gekräftigt
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0157,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
144
Herbae. Kräuter.
Anwendung. Als magenstärkendes Mittel, ähnlich der Pfefferminze. Das mit dem Kraut destillirte Wasser (Aqua menthae crispae) wird vielfach beim Plätten schwarzer Stoffe verwandt, da man ihm merkwürdiger Weise
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Baculusbis Bad |
Öffnen |
. Auch nach den Stoffen, welche man zu den Bädern verwendet, werden dieselben benannt, und man hat daher: einfache Wasserbäder und medizinische Bäder, welche Salze (Mineralbäder, Solbäder, Laugenbäder), vegetabilische (Kräuter-, Fichtennadel-, Kleien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Kräuselmaschinebis Kraweel |
Öffnen |
, Lavendel,
Melisse u. a.), deren ätherische Ole als Reizmittel
auf die Hautnerven und aus die Blutcirkulation in
den Haargefäßen der Haut wirken. Die genannten
Kräuter werden (^-1 KZ für ein Vollbad, 25-
150 F für ein örtliches Bad oder ein
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0392,
Sachregister |
Öffnen |
.
Jagd-Bitter 55.
- Likör 63.
Jasmin 200.
Jod-Bad 3.
- Brom-Schwefel-Bad 3.
Jod-Schwefelseife 126.
- Seife 126.
Johannisbeersaft 34.
Johannisbeerwein 361.
Jungfernmilch 103.
K.
Kältemischungen 376, 377.
Käsefarbe 329.
Kaffee-Likör 64
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0697,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Inhalt: Der Waldmeister. Maßhalten im Genuß von Gewürzen, Hauswirtschaft. Türkische und römisch-russische Bäder im eigenen Heim. Hausmittel und Rezepte. FleÄenreinigung. KochrGepte. Briefwechsel der Abonnenten unter sich. Litteratur
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0395,
Sachregister |
Öffnen |
143.
Schönheitskugeln 132.
Schönheitsmilch, Orientalische 141.
Schönungsmittel 316.
Schreib-Tafelüberzug 382.
Schuppenessenz 159.
Schuppenwässer 157.
Schusterwachs 381.
Schwefel-Bad 3.
- -Kohlensäure-Bad 3.
- -Seifen-Bad 4.
- -Soda
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Bad (Mineralbäder, medizinische Bäder; Geschichte des Badewesens) |
Öffnen |
221
Bad (Mineralbäder, medizinische Bäder; Geschichte des Badewesens).
Was die Wirkung der so zahlreichen und so verschiedenartig zusammengesetzten sogen. Mineralbäder anbetrifft, so beruht sie lediglich auf Erfahrung. Eine Erklärung ist trotz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
.). Auch gab er "Das alte Stadtrecht von Lüneburg" (Götting. 1846) heraus.
Kräuterbäder, mit Zusatz von Kräutern, Wurzeln etc. bereitete Bäder; s. Bad, besonders S. 221.
Kräuterdieb, s. Holzbohrer.
Kräuteressig, s. Essige, aromatische.
Kräutergewölbe
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0295,
von Krautbis Krebsaugen |
Öffnen |
295
Kraut - Krebsaugen
Handel gebracht. Die Blätter werden zu Aufgüssen benutzt und diese innerlich als erwärmendes magenstärkendes Mittel, äußerlich zu Bädern und Umschlägen verwendet. Ferner bereitet man davon ein destilliertes Wasser (aqua
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0128,
von Feldspatbis Fenchelöl |
Öffnen |
Heilkraut, das im Sommer gesammelt und getrocknet wird und unter gutem Verschluß aufzubewahren ist. Das Kraut dient zu Kräuterkissen, Abkochungen davon zu stärkenden Bädern wie zu Thee. Durch Destillation mit Wasser erhält man von dem trocknen Kraut
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0335,
von Majoranbis Malachit |
Öffnen |
, wird außerdem zu Kräuterkissen, Bädern und Umschlägen, zu Kräuterschnupftabak und Majoranbutter benutzt. Der Same wird meistens aus Frankreich bezogen, wo die Pflanze stark gebaut wird. Durch Destillation des frisch getrockneten Krautes mit Wasser
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0448,
von Quecksilberbis Quercitronrinde |
Öffnen |
zusammenziehenden Geschmack hat. Man benutzt das in der Blüte gesammelte und getrocknete Kraut (herba Serpylli) zu stärkenden Bädern und zerteilenden Umschlägen, Kräuterkissen, auch zu Krankenthee. In den Apotheken wird Spiritus Serpylli, ein weingeistiges
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Balneologiebis Balsaminaceen |
Öffnen |
auch Balneologie gebraucht, doch bezeichnet man mit diesem Wort eigentlich die Lehre von den Bädern überhaupt, ihren Arten und deren therapeutischen Anwendungen. Einen besondern Teil der B. oder Balneologie bildet die Balneotherapie, die Lehre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Pogostemonbis Point |
Öffnen |
154
Pogostemon - Point.
Pogostēmon Desf., Gattung aus der Familie der Labiaten, Kräuter mit gegenständigen, gestielten Blättern und meist vielblütigen Scheinquirlen in traubigen oder traubigrispigen Blütenständen. Etwa 30 Arten in Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Herbiferischbis Herbst |
Öffnen |
, lat. Name für Würzburg.
Herbivoren (lat. Herbivora), kräuter-, pflanzenfressende Tiere.
Herbivorenbreccie, s. Knochenbreccie.
Herbolzheim, Stadt im bad. Kreis Freiburg, an der Elz und der Linie Mannheim-Konstanz der Badischen Staatsbahn
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Hanf, gelberbis Hanföl |
Öffnen |
Brechhanf. In Deutschland wird H. hauptsächlich im Elsaß, in Baden, Hessen-Darmstadt, Westfalen, Hannover und Thüringen gebaut; die Produktion beträgt 11-17 Mill. kg, doch genügt die inländische Produktion noch lange nicht, um den Bedarf zu decken
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Herbiferischbis Herbst (Eduard) |
Öffnen |
. ^kräuterreich.
Herbiferifch (lat.), Kräuter hervorbringend,
Noi-dipolis, lat. Name für Würzburg.
Herbivoren (Ilni-divöra, lat., d. h. Kräuter-
fresser), im Gegensatz zu Karnivoren (s. d.) diejenigen
Tiere, welche ihre Nahrung
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
Blüten und ganzen Blütenstengel dienen bekanntlich für den Hausgebrauch teils als wohlriechendes, teils auch wie andre aromatische Kräuter als stärkendes oder linderndes Mittel in Form von Waschungen, Bähungen, Bädern, oder trocken in Kräuterkissen
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0120,
Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen |
Öffnen |
Berges kräftige Wurzeln und wohlriechende Kräuter zur Destillation von Arzneien, zur Bereitung von Bädern und zur Anfertigung von Salben. Denn was in fernen und warmen Gegenden wächst, findet sich hier, weil der Boden dieses Berges
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Gemellus suraebis Gemischte Ehen |
Öffnen |
Vertrocknen schützen. Das bunteste G. bildet die Wiese (s. d.); hier unterscheidet man hauptsächlich zwischen den hoch wachsenden Gräsern und Kräutern (Obergras) und den niedrig wachsenden (Unter- oder Bodengras). Nur selten gedeihen beide gleich gut
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Réseaubis Reserve |
Öffnen |
, Wau), Gattung aus der Familie der Resedaceen, einjährige, zweijährige oder ausdauernde Kräuter oder Halbsträucher mit abwechselnden, ungeteilten, gelappten oder fiederschnittigen Blättern, kleinen, gelben Blüten in endständigen Ähren und einfächerigen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Capromysbis Captatio benevolentiae |
Öffnen |
, welche den Kindern die Schulutensilien in einem Kasten (capsa) nachtrugen, sowie die Sklaven in den Bädern, welche die Kleider verwahrten.
Capsella, Pflanzengattung aus der Familie der Kruciferen (s. d.) mit nur wenigen, der gemäßigten Zone
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Petersilie, wildebis Petinet |
Öffnen |
als Gewürz und Gemüse benutzt. Sie waren früher, wie das Kraut und die Früchte, offizinell. Die Wurzel diente als harntreibendes Mittel, das Kraut gegen Augenkrankheiten etc. Das aus den Früchten gewonnene ätherische Öl (0,8-3,2 Proz.) oxydiert sich sehr
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Obstkrautbis Obstverwertung |
Öffnen |
beliebtes Produkt, wird in ähnlicher Weise wie das Kraut, jedoch zu gleichen Teilen aus Äpfel- und Birnensaft hergestellt. Obstsenf, ebenfalls in Süddeutschland als Zuthat zu Rindfleisch verwendet, besteht aus gekochtem Apfelmost mit Senfmehlzusatz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0104,
von Ehrenpreisbis Eier |
Öffnen |
Stengeln, kurz gestielten entgegengesetzten Blättern und kleinen hellblauen Blüten in vielblütigen Ähren. Das bitterlich herb und etwas balsamisch schmeckende Kraut ( herba Veronicae ) wird im Sommer mit den Blüten gesammelt und Aufgüsse davon werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Solarbis Soldatenkinder |
Öffnen |
30
Solar - Soldatenkinder
kannte Giftpflanzen sind S. nigrum L. (mit schwarzen Beeren), S. miniatum Bernh. (mit hellroten Beeren), S. villosum Lam. (mit wachsgelben Beeren), zweijährige Kräuter mit buchtig gezähnten Blättern und weißen Blüten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Doreloteriebis Dorf |
Öffnen |
and reminiscences (Lond. 1885).
Doreloterie, allerlei Bandwaren und Fransen von Zwirn und Seide.
Dorema Don., Gattung aus der Familie der Umbelliferen, hohe, perennierende Kräuter mit großen, grundständigen, dreizählig fiederschnittigen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
, und kam dann nach der Insel Äa, wo die Zauberin Kirke seine Gefährten in Schweine verwandelte. Durch ein von Hermes empfangenes Kraut den Zauber lösend, erzwang er die Rückgabe seiner Gefährten und blieb ein Jahr bei der Zauberin, während welcher Zeit
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
.) geliefert. Vgl. Cantor, Die römischen Agrimensoren (Leipz. 1875); Stöber, Die römischen Grundsteuervermessungen (Münch. 1877).
Agrimonia L. (Odermennig), Gattung aus der Familie der Rosaceen, ausdauernde Kräuter mit unterbrochen gefiederten Blättern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
. ordinaire, wobei man den Verurteilten von einer Raa bis ins Wasser, und la c. sèche, wobei man ihn bis ans Wasser fallen ließ.
Caleçons (franz., spr. -ssóng), Unterhosen; C. de bain, de nageur, Bade-, Schwimmhosen.
Caledonia, Land, s. Kaledonien
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Mensuralnotenschriftbis Mentha |
Öffnen |
als wesentlichen Bestandteil ätherisches Pfefferminzöl (s. d.), sind offizinell und werden besonders als Theeaufguß bei Kardialgie und Kolik, äußerlich zu aromatischen Kräutern, Umschlägen und Bädern benutzt. (Vgl. Roze, La Menthe poivrée, sa culture, ses
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Tilgungsfondsbis Tilly |
Öffnen |
Kreditkassen gezahlten Beiträge.
Tilgungsschein, s. Modifikation. ^[richtig: Modifizieren.]
Tilĭa, Pflanzengattung, s. Linde.
Tiliaceen (lindenartige Gewächse), dikotyle Familie aus der Ordnung der Kolumniferen, Bäume und Sträucher, wenige Kräuter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Alpen (Departements)bis Alpengebirge |
Öffnen |
den Mechanismus der Gebirgsbildung (2Bde., Bas. 1878); Pfaff, Der Mechanismus in der Gebirgsbildung (Heidelb. 1880); Gsell-Fels, Die Bäder und klimatischen Kurorte der Schweiz (Zür. 1880; 3. Aufl. 1892); Umlauft, Die österr. Alpenländer in Wort
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0467,
von Roßhaarebis Rötel |
Öffnen |
). Medizinisch dient das Kraut nur äußerlich, als aromatisches Mittel zu stärkenden Bädern und zerteilenden Umschlägen, Räucherspezies etc. Das sog. deutsche R., d. h. in Deutschland als Handelspflanze gezogene, von Nürnberg, Erfurt und andern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Lobedbis Lobkowitz |
Öffnen |
mit rachenförmigen, meist großen und lebhaft gefärbten Blüten. Von einer in Nordamerika einheimischen Art, L. intlata L. (s. Tafel: Campanulinen, Fig. 3), wird daS Kraut als Herba Lobeliae gegen asthmatische Leiden angewendet. Mehrere Arten sind beliebte
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Waldvergehenbis Wale |
Öffnen |
. 1876); Dengler, Weg-, Brücken- und Wasserbaukunde (Stuttg. 1863).
Waldweide, forstliche Nebennutzung, betrifft die Futtererzeugnisse des Waldes, welche vom Vieh abgeweidet werden. Es gehören dahin der Bodenüberzug von Gräsern, Kräutern, Schwämmen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Zwölftenbis Zz |
Öffnen |
., (1885) 3030 Einw., lebhaften Handel und ein Bezirksgericht. 1688 wurde die Festung vom Markgrafen Ludwig von Baden, 1689 von den Türken eingenommen. In der Nähe Ruinen des Schlosses Skočič und der berühmte griechisch-oriental. Wallfahrtsort
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schifferinselnbis Schiffsbrücken |
Öffnen |
und Riefa; Preußen in
Aken, Lauenburg (in Pommern), Tangermünde,
Parey, Klein-Wittenbcrg, Lauenburg (an dcr Elbe),
Sachsenhausen; Baden in Mannheim. Weitere
S. sollen in Deutschland errichtet werden, und
zwar für jedes Stromgebiet 3 - 5, indessen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0435,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
morgens und abends, auch in der Mittagszeit nach dem Baden im See. Es ist dies sehr lästig, weil die Schwielen beißen. Wüßte mir jemand von den Lesern einen Rat, was gegen dieses Uebel zu machen ist, so wäre ich sehr dankbar.
Von E. in N
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0450,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
auf die Pästli etwas feinen Zucker streuen. V. E.
An G. H. in B. Neuralgie. Da ich selbst seit fast 2 Jahren an gräßlichen neuralgischen Schmerzen litt im ganzen Körper, wurde mir in einem Bad, wo ich zur Kur weilte, Hr. Dr. Alex. Peyer in Neunkirch, Kt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
Arnshall), was im Jahr 1851 Veranlassung zur Gründung eines Solbades in A. gab, das jetzt mit Kiefernadel-, Kräuter-, Dampf- und andern Bädern verbunden ist und sich steigender Frequenz erfreut. A. ist Sitz eines Landratsamts, eines Amtsgerichts und hat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0041,
Färberei (Seidenfärberei, Bereitung der Färbeflotte, Blau-, Gelbfärben) |
Öffnen |
Farbstoffs in Wasser, bereitet sich der Färber aus Farbhölzern, Kräutern, Wurzeln, Früchten etc. durch Aufguß, Abkochung, Ausziehen mit Dampf etc. In neuerer Zeit kommen vielfach Extrakte und andre Präparate in den Handel, welche den Farbstoff
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Rehabeambis Rehfues |
Öffnen |
auf junge Schläge, Felder und Wiesen heraus, um sich zu äsen. Es nährt sich von Blättern, Knospen, Zweigspitzen, grünem Getreide, Kräutern etc., leckt sehr gern Salz u. sucht reines Wasser auf. Bisweilen dringt es in Gärten ein, um Gemüse zu fressen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
, kahle Kräuter mit abwechselnden, gestielten, dreieckig ei- oder spießförmigen, ganzrandigen oder buchtig gezahnten Blättern, diözischen Blüten in geknäuelten Wickeln, die der weiblichen Pflanze meist unmittelbar in den Blattachseln, die der männlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0256,
Bad (Badeanstalt) |
Öffnen |
254
Bad (Badeanstalt)
auf chem. Weise erklären lasse; sie behaupten, daß der Reiz des Salzwassers auf die Haut ein mächtigerer Faktor dieser Wirkung sei als die chemische, durch die aufgenommenen Salzbestandteile bedingte Umwandlung des Blutes
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Johannesjüngerbis Johannisblut |
Öffnen |
Jahrhunderten bestehenden
Bades ist eine Akratotherme von 29° 0. (ähnlich der
von Gastein u. a.) und wird zum Baden bei Nerven-
und Frauenleiden gebraucht; die andern Thermal-
quellen und die Eisenquelle dienen zum Trinken.
Das Bad hat große
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Aix-la-Chapellebis Ajaccio |
Öffnen |
eines Triumphbogens (9,16 m hoch, 6,75 m breit), welches L. Pompejus Campanus für seine Familie zur Aufnahme der Urnen errichtete, ferner die Ruinen eines ion. Dianatempels und eines Vaporariums und röm. Bades am besten erhalten. Das Stadthaus, ein
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Harzbeulenbis Harze |
Öffnen |
evang. Einwohner. Die Solquelle, welche durch eine sogen. Kunst in der Nähe des Bades zu Tage gefördert und in die Bäder geleitet wird, enthält 6-7 Proz. feste Bestandteile, d. h. in einem Eimer Sole etwa 700 g Salz oder auf 1000 Gewichtsteile
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Immutabelbis Impatiens |
Öffnen |
Gehalt an Kohlensäure aus. Sie werden vorzugsweise bei Anämie, Gicht, Lungenphthisis, Blasenkatarrh und bei hysterischen Lähmungen innerlich und als Bäder (auch in der Form von Gasbädern) angewendet. Mit dem Bad sind eine Molkenkuranstalt sowie
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Klimakterische Jahrebis Klimatische Kurorte |
Öffnen |
im Nagoldthal in Württemberg, 349 m hoch, mit Tannenluft, Freiburg i. Br., Gernsbach bei Baden-Baden (211 m), Grund am südlichen Harz (303 m) mit Fichtennadelbädern, Milch-, Kräuter- und andern Kuren, Hornberg im Schwarzwald (386 m), Suggenthal ebenda
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Solarlichtbis Soleillet |
Öffnen |
zu einem Wechsel, von welchem noch ein oder mehrere Duplikate ausgefertigt werden (Prima-, Sekunda-, Tertiawechsel etc.); auch s. v. w. eigner Wechsel (s. Wechsel).
Solbad, ein Bad, welches in einem natürlichen, viel Kochsalz, oft auch Jod
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Kirkcaldy Burghsbis Kirnik |
Öffnen |
von diesem, dem Hermes ein Kraut gegen den
Zauber gegeben hatte, überwunden. Odysseus soll
nach der nachhomerischen Sage mit K. den Telegonos
(s. d.) erzeugt haben. Als Schwester des Aietes ist
K. aus der Odyssee in die Argonautensage über
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Petzerbaudebis Peutinger |
Öffnen |
bei 81° schmelzen.
Peucedănum L., Haarstrang, Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferen (s. d.) mit gegen 80 auf der nördl. Halbkugel ziemlich weit verbreiteten Arten, ansehnliche Kräuter mit ausdauerndem Wurzelstock und fiederförmig zerteilten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0117,
Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
115
Baden (Großherzogtum)
d. i. eine Zunahme seit 1890 um 67 59? Personen
oder 4,08 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
582-20, der Eheschließungen 13046, der Eterbefälle
(einschließlich Totgeburten) 39081. Über den Beruf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Kartell |
Öffnen |
-Wilhelm-Denkmal 18. Okt. ^1897
enthüllt, ein neues großherzogl. Mausoleum im Fasa-
nengarten 1896 geweiht. Das Realgymnasium ist seit
1896 mit eiuem Reformgymnasium verbunden. Das
Projekt eines Kanals vom Rhein nach K. wurde im
Mai 1896 vom bad
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Levicobis Levkoje |
Öffnen |
. 13‒16); Pacher, Das Bad L. (Wien 1873); Soresina, Guida alle acque minerali di L. (Mail. 1869); De Massarellos, Das Bad L. in Südtirol und seine berühmten arsenikhaltigen Eisenquellen (Münch. 1884; 2. Aufl. 1885).
Levien, Ilse, Schriftstellerin unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Agamemnonbis Agar-Agar |
Öffnen |
über Iphigenias Opferung erzürnten Gattin, die ihm beim Bad ein Netz oder ein Gewand ohne Ärmelöffnungen überwarf, mit Kassandra zugleich getötet. Sein und seiner Nachkommen Schicksal gab den griechischen Dichtern Stoff zu den herrlichsten Tragödien. A
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Aldridgebis Aldrovandi |
Öffnen |
necklace", "The course of true love never did run smooth", "The story of a bad boy" (eine Art autobiographischer Schulknabengeschichte), "Marjorie Daw", "Prudence Palfrey", "Quite so" und "The stillwater tragedy". Von seinen Gedichten gab er 1874
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Altfürstliche Häuserbis Altichiero da Zevio |
Öffnen |
von Brandenburg (nicht aber die Fürsten von Hohenzollern), die Herzöge von Braunschweig und von Württemberg, die Landgrafen von Hessen, die Markgrafen von Baden, die Herzöge von Mecklenburg und von Holstein, die Fürsten von Anhalt; auch die Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Aristokratismusbis Aristophanes |
Öffnen |
813
Aristokratismus - Aristophanes.
Aristokratismus, s. Aristokratie.
Aristolochĭa Tourn. (Osterluzei), Gattung aus der Familie der Aristolochiaceen, kraut- und strauchartige, ausdauernde Gewächse mit aufrechtem oder schlingendem Stengel
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Arnsteinbis Aromatische Mittel |
Öffnen |
, Theorie der aromatischen Verbindungen (Braunschw. 1876).
Aromatische Kräuter (Species aromaticae), Mischung aus je 2 Teilen Pfefferminze, Rosmarin, Quendel, Majoran, Lavendelblüten und je 1 Teil Gewürznelken und Kubeben, dient zu Bädern
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Aussauernbis Ausschlag |
Öffnen |
bezog sich neben den prophylaktischen bereits genannten Maßregeln der Isolierung und Verhinderung der Fortpflanzung und erblichen Übertragung von jeher hauptsächlich auf die Diät, auf Hautpflege durch Bäder, die mit allerlei Zusätzen von aromatischen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Carlinabis Carlisle |
Öffnen |
811
Carlina - Carlisle.
Carlina L. (Eberwurz), Gattung aus der Familie der Kompositen, distelartige, dornige Kräuter mit grundständigen oder abwechselnden, fiederschnittigen, stachlig gerandeten Blättern, großen bis sehr großen, einzeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Cominobis Commelina |
Öffnen |
Rosso auf Malta gegenüberliegt. C. hieß im Altertum Ephästia.
Comiso, Stadt in der ital. Provinz Siracusa (Sizilien), Kreis Modica, hat eine schöne Fontäne ("Bad der Diana"), ein Theater, Baumwollkultur, Fabrikation von Seife und Töpferwaren u
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Corbulobis Corday d'Armans |
Öffnen |
aus der Familie der Tiliaceen, Kräuter, Halbsträucher oder kleine Sträucher mit einfachen, gesägten Blättern, einzeln oder in Büscheln, achsel- oder blattgegenständig stehenden Blüten und lang schotenförmigen, kahlen oder kurzen bis fast kugeligen, borstig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Dolgorukybis Dollar |
Öffnen |
, berühmt durch warme Bäder und den Tempel des Zeus Dolichenos (eigentlich Baal, dargestellt als kräftiger, auf einem starken Stier stehender Mann, die Doppelaxt und ein Blitzebündel in den Händen); später Bischofsitz.
Dolichokephalus (griech.), ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Ertrinkenbis Eruptiv |
Öffnen |
, entweder indem er mit von der Sonne durchwärmtem Sand bis an den Hals belegt wird, oder indem man ihn in durchwärmte Decken hüllt oder in ein warmes Bad bringt. Alsdann sind nacheinander anzuwenden: reizende Klystiere, Kitzeln des Schlundes, Riech
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Erwittebis Erysiphe |
Öffnen |
826
Erwitte - Erysiphe.
E. starb 17. Jan. 1318. Im J. 1845 wurde ihm bei Steinbach in Baden ein Denkmal gesetzt. - Ein Sohn von ihm gleichen Namens und ein zweiter, Johannes Winlin (Erwinlein), setzten nach seinem Tode den Münsterbau fort; ein
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
die 1552 erbaute Chan-Dschami), 5 tatarische Schulen (Medressen), ein Zollamt, einen 140 m tiefen artesischen Brunnen, 2 türkische Bäder und hat (1881) 13,416 Einw., die aus Tartaren, Karaiten, Armeniern und Griechen bestehen. Von industriellen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Gánóczbis Gänse |
Öffnen |
895
Gánócz - Gänse.
tem Schloß, höherer Gewerbeschule, Alaun- und Kaolingruben, Mineralquelle und (1881) 5170 Einw.
Gánócz (Gansdorf), Bad im ungar. Komitat Zips, an der Kaschau-Oderberger Bahn, 3 km vom klimatischen Kurort Poprád-Felka
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Gelbsucht der Pflanzenbis Gelbsucht der Schafe |
Öffnen |
, durch Ochsengalle, durch auflösende Mineralwässer zu verbessern suchen, durch lauwarme Bäder das lästige Hautjucken etc. bekämpfen. Leute, welche an G. leiden, brauchen zwar nicht immer notwendig das Bett zu hüten, dürfen vielmehr unter gewissen Voraussetzungen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Genteles Grünbis Gentiana |
Öffnen |
wiederhergestellt. 1678 eroberte Ludwig XIV. die Stadt, trat sie aber im Frieden von Nimwegen wieder an Spanien ab. 1706 wurde G. von Marlborough, 1708 wieder von den Franzosen erobert. 1714 kam G. durch den Frieden von Rastatt und Baden mit sämtlichen spanischen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Gynäcismusbis Gypsophila |
Öffnen |
und meist kath. Einwohner, Wein- und Getreidebau, einige Industrie, ein Kupferwerk, Handel mit Getreide, Wein und Vieh und ein Bad, dessen Wasser Eisenvitriol und Alaun enthält.
Gyönk (spr. djönk), Dorf im ungar. Komitat Tolna, mit (1881) 3303
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Hienzenbis Hierarchie |
Öffnen |
. (Habichtskraut), Gattung aus der Familie der Kompositen, perennierende Kräuter in Europa und Asien, von denen mehrere Arten mit gelben Blüten auch bei uns häufig vorkommen. Sie haben durch ihre große Veränderlichkeit das Interesse der Botaniker in Anspruch
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Illiezbis Illinois |
Öffnen |
das Bad Morgins mit Stahlquelle. Die Bevölkerung (3166 Seelen) ist französischer Nationalität und katholisch. Durch eine Schlucht windet sich die Viège zur Rhône-Ebene von Monthey (an der Simplonbahn) hinab. Vgl. Claparède, Champéry et le val d'I. (Basel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Johannesenbis Johannisfest |
Öffnen |
, romantischen Thal, 625 m ü. M., hat eine erdige, alkalische Therme von 29° C., die zu Bädern, besonders bei Menstruationsstörungen, Nervenleiden, Hysterie, Lähmungen etc., benutzt wird. Eine in der Nähe entspringende Eisenquelle von 8° C. wird bei
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Kalmiabis Kalmus |
Öffnen |
. w. Kascholong, s. Opal.
Kalmus (Acorus L.), Gattung aus der Familie der Araceen, Kräuter mit kriechendem, stark verzweigtem, aromatischem Wurzelstock, reitenden, scheidigen und schwertförmigen Blättern, sehr langem Blütenschaft, walzenförmigen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Kamerunbis Kamisarden |
Öffnen |
. Kapland, S. 488.
Kamille (Chamille, Matricaria L.), Gattung aus der Familie der Kompositen, einjährige Kräuter mit doldentraubig verästeltem Stengel, zerstreut stehenden, zwei- bis dreifach fiederteiligen Blättern, kegelförmigem, nacktem, innen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Kieferhöhlebis Kiel |
Öffnen |
.
Kiefernadelbad (Fichtennadelb.), s. Bad, S. 221.
Kiefernadelöl, s. v. w. Fichtennadelöl.
Kiefernblasenrost, s. Rostpilze.
Kieferndrehrost, s. Rostpilze.
Kieferneule, s. Eulen, S. 908.
Kiefernkammhornwespe, s. Blattwespen.
Kiefernklemme
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Lautrecbis Läutwerke, elektrische |
Öffnen |
deutschen Zinn, Fuß, Bad. Wie sich hierin das Hochdeutsche zum Englischen und den andern niederdeutschen sowie den skandinavischen Sprachen verhält, so verhalten sich diese Sprachen ihrerseits zum Griechischen, Latein, Sanskrit, überhaupt zu allen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Lavandulabis Lavater |
Öffnen |
).
Lavandula L. (Lavendel), Gattung aus der Familie der Labiaten, perennierende Kräuter, Halbsträucher oder Sträucher mit meist nur im untern Teil beblätterten Stengeln, einfachen, bisweilen fiederig eingeschnittenen Blättern, aus 2-10blütigen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Lavaterabis Laveleye |
Öffnen |
. Kasp. L. (Stuttg. 1883); Steck, Goethe und L. (Basel 1884).
2) Louis, Pseudonym, s. Spach.
Lavatēra L. (Staudenpappel), Gattung aus der Familie der Malvaceen, filzig oder rauh behaarte Kräuter, Sträucher und Bäume mit eckigen oder gelappten Blättern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Loasaceenbis Lobe |
Öffnen |
, klimmende Kräuter mit eigentümlichen Brenn- und Kletterhaaren, fiederlappigen Blüten und regelmäßigen, oberständigen, meist fünfzähligen Blüten.
Lobanow-Rostowski, Alexei Borissowitsch, Fürst, russ. Diplomat, geb. 30. Dez. 1825
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Maderabis Madison |
Öffnen |
die von Steinach, 1872-73 die von Kematen aus, seit 1874 die Fresken in der Pfarrkirche des Bades Ischl. 1861 gründete er im Verein mit andern die Tiroler Glasmalereianstalt. 1868 wurde er Mitglied der Wiener Kunstakademie und starb 31. Mai 1881
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Manierbis Manihot |
Öffnen |
das Toben (Hyperkinesis) und die Schlaflosigkeit (Agrypnie). Man wendet Chloralhydrat mit Morphium, Einpackungen nach der Gräfenberger Methode und stundenlange lauwarme Bäder von 24-28° C. an. Jedenfalls ist dringend die Überführung der Patienten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Mediastinumbis Medicago |
Öffnen |
395
Mediastinum - Medicago.
Stadtrechte und war zur Zeit der siebenbürgischen Fürsten häufig der Sitz des Landtags. In der Nähe das Bad Baasen mit jod- und bromnatriumhaltigen Kochsalzquellen. Vgl. Gräser, Geschichte der Stadt M. (Hermannst
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Melrosebis Melville |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, Tuch-, Segeltuch- und Maschinenfabrikation, Wollhandel, Buchdruckerei, Ziegelbrennerei und (1885) 3634 meist evang. Einwohner.
Meltau (Mehltau), Pflanzenkrankheit an Kräutern und Bäumen, zeigt sich nur an den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Möhr.bis Mohrrübe |
Öffnen |
, Kreis Königsberg, am Mohriner See, hat eine schöne evang. Kirche, eine Erziehungsanstalt für arme Kinder, Maränenfischerei und (1885) 1390 meist evang. Einwohner.
Möhringen, 1) Stadt im bad. Kreis Konstanz, an der Donau und der Linie Rottweil
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Rosheimbis Rosmarinus |
Öffnen |
. Kirchen, eine Mineralquelle mit Bad (gegen Gicht gebraucht), Leinweberei, Färberei, Bleicherei, Thonwarenfabrikation, Dampfsägemühlen, Hopfen- und Weinbau und (1885) 3480 meist kath. Einwohner. R., unter den Hohenstaufen ein Burgflecken, erhielt noch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0147,
Sachsen-Koburg-Gotha (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
, Runkelrüben und Kraut auf 135,600 Doppelzentner.
Von Handelsgewächsen wird nur Hopfen, doch mehr für den inländischen Bedarf,
erzeugt. Der Garten- und Obstbau ist beträchtlich; namentlich wird aus dem Amt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Tetrasporenbis Teucrium |
Öffnen |
die Verbindung zwischen den einzelnen Heeren der Alliierten herzustellen. Nach dem Frieden zog er sich auf seine Güter zurück, und 1818 trat er aus den russischen Diensten in badische über. Er brachte hier die Territorialdifferenzen zwischen Baden und Bayern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Trappporphyrbis Traubenkrankheit |
Öffnen |
804
Trappporphyr - Traubenkrankheit.
Wurzeln und Kräutern, Früchten, Gemüsen und Wasser, ihre Kleidung aus Holzschuhen, Kutte, Kapuze und Strick. Sie teilen sich in Laienbrüder und Professen; außerdem gibt es auch sogen. Frères donnés, d. h
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Viciabis Vico |
Öffnen |
183
Vicia - Vico.
schen Ruf erst in neuerer Zeit, insbesondere seit Napoleon III. Man zählt 14 Quellen (darunter 7 Hauptquellen), die in 24 Stunden 623,000 Lit. Wasser geben und als Getränk wie in Form von Bädern und Douchen besonders gegen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
, Bergleute
Oberstein (Schloß), Gera
Oberstschenk, Mundschenk
Oberstuhlherr, Femgerichte 125,2
Obersulzbacher Met>cher, Großvene-
Obervellach, Moll ldiger
Oberwald, Vogelsberg
Oberzell (in Baden), Reichenau 1)
Oberzündung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
Kraut 15674 2534523
Raps 21114 18456
Klee 88524 3081399 Heu
Wiesen 171897 5113543 Heu
Die fiskalischen Weinberge in der Hoflösnitz sind 1889 der Reblaus zum Opfer gefallen (vgl. Reblaus, S. 761). Der Rückgang der Schafzucht ergibt sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ad hominem demonstrierenbis Ädilen |
Öffnen |
.
Adiantum L. (Haarfarn, Frauenhaar), Pflanzengattung aus der Ordnung der Farne, Familie der Polypodiaceen (s. d.); ausdauernde Kräuter mit zierlichen, meist zwei- bis dreifach gefiederten Blättern, deren Stiele und zuletzt gewöhnlich haarfein
|