Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mildernde
hat nach 0 Millisekunden 103 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Milchzähnebis Miles gloriosus |
Öffnen |
wurden, beweist die Thatsache, daß Beethoven seinen "Fidelio" für sie geschrieben hat, wie auch die anerkennenden Worte, welche ihr Goethe bei Gelegenheit ihrer 25jährigen Dienstfeier mit einem Exemplar seiner "Iphigenia" übersandte.
Mildernde
|
||
86% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Mildebis Milford |
Öffnen |
, kam 1803 an die Hofoper zu Wien, 1810 nach Berlin, wo sie bis 1829 an der Hofoper thätig war. Für sie schrieb Beethoven die Partie des Fidelio. Durch ganz Deutschland war sie wegen ihrer herrlichen Stimmmittel berühmt.
Mildernde Umstände
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
. Carolina) den K. als Mord bestrafte, zog die gemeinrechtliche Praxis und die moderne Gesetzgebung die besondern Thatumstände dieses Verbrechens in mildernde Berücksichtigung, namentlich die Aufregung der Mutter zur Zeit der That, die Furcht vor
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
-
staates verübt worden ist; d. mit lebenslänglichem
Zuchthaus oder lebenslänglicher Festungshaft -
je nachdem die Handlung aus einer ehrlosen Ge-
sinnung entsprungen ist oder nicht - und bei An-
nahme mildernder Umstände mit Festungshaft von
5 bis 15
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Unzelmann (Karl Wilh. Ferd.)bis Unzucht |
Öffnen |
(§. 176, Nr. 1 des Deutschen Strafgesetzbuchs. Strafe: Zuchthaus bis zu 10 Jahren, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter 6 Monaten; Schwurgericht), c. Mißbrauch einer Willen- oder Bewußtlosen oder Geisteskranken zum außerehelichen Beischlaf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Mildernde Umstände
Nothstand
Nothwehr
Qualificiren
Recidiv, s. Rückfall
Reue
Rückfall
Unzurechnungsfähigkeit, s. Zurechnung
Wille
Zurechnung
Culpa und Dolus.
Animus
Böser Vorsatz
Bona fides
Culpa
Dolo malo
Dolos
Dolus
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0282,
Medicin: Vergiftungen etc. Neubildungen etc. Mißbildungen. Arzneimittel etc. |
Öffnen |
Blasenziehende Mittel, s. Vesicantia
Blutreinigende Mittel
Blutstillende Mittel, s. Blutung
Brechmittel
Brechreiz mildernde Mittel, s. Antemetische Mittel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
jener landesgesetzlichen Bestimmungen und ebenso an die Stelle der frühern Vorschriften des Strafgesetzbuches (§ 281-283) über den B. getreten. Hiernach sind folgende Unterscheidungen zu machen:
1) Betrüglicher B., welcher, wenn keine mildernden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Beleihenbis Belemniten |
Öffnen |
fünf Jahren und nicht unter einem Monat. Doch kann bei der verleumderischen B., wenn mildernde Umstände vorhanden, die Strafe bis auf einen Tag Gefängnis ermäßigt, oder es kann auf Geldstrafe bis zu 900 Mk. erkannt werden. Übrigens kann, wenn
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
, welcher für eine Handlung, die eine Verletzung einer Amts- oder Dienstpflicht enthält, Geschenke oder andre Vorteile annimmt, fordert oder sich versprechen läßt, mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren und, falls mildernde Umstände vorliegen, mit Gefängnis (bis zu
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Betsaalbis Betschuanen |
Öffnen |
und zugleich mit Geldstrafe von 150 bis zu 6000 Mk., falls aber mildernde Umstände vorhanden, mit Gefängnisstrafe nicht unter 3 Monaten bestraft werden soll. Im § 265 endlich ist noch verordnet, daß, wer in betrügerischer Absicht eine gegen Feuersgefahr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Brandstiftungstriebbis Brandt |
Öffnen |
das Löschen des Feuers zu verhindern oder zu erschweren, Löschgerätschaften entfernt oder unbrauchbar gemacht hat. Einfache B. wird mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren und, wenn mildernde Umstände vorliegen, mit Gefängnis bis zu 5 Jahren und nicht unter 6
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Majolikabis Majolikamalerei |
Öffnen |
ein, während außerdem der Hochverrat mit lebenslänglicher Zuchthaus- oder Festungsstrafe und beim Vorhandensein mildernder Umstände mit Festungshaft von 5-15 Jahren geahndet werden soll. Dabei wird schon die Verabredung mehrerer zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Banksbis Bankschule |
Öffnen |
geschafft oder Schulden oder Rechtsgeschäfte anerkannt oder aufgestellt hat, welche ganz oder teilweise erdichtet sind (Strafe: Zuchthaus bis 15Jahre, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter 3 Monaten), letzterer, wenn der Schuldner
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
. Gefängnis bis zu 5 Jahren und im Falle mildernder Umstände Geldstrafe bis 1500 M., wenn aber ein Richter u. s. w. bestochen wurde (auch nur durch Geschenkanbieten), Zuchthaus bis zu 15 Jahren oder im Falle von mildernden Umständen Gefängnis bis zu 5
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Betrunkenheitbis Betsäule |
Öffnen |
. ist nach Deutschem Strafrecht Gefängnis bis zu 5 Jahren, daneben fakultativ Geldstrafe bis zu 3000 M. sowie Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte. Bei mildernden Umständen kann ausschließlich auf Geldstrafe erkannt werden. Wenn Angehörige (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dieburgbis Dieckhoff |
Öffnen |
für einfachen D. Zuchthaus bis zu zehn Jahren, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter drei Monaten, bei schwerem D. Zuchthaus nicht unter zwei Jahren, bei mildernden Umständen nicht unter einem Jahre. 3) Familien- und Hausdiebstahl (§. 247): a. D
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Körperfarbenbis Körperverletzung |
Öffnen |
, welchem eine dieser
Verletzungen zur Last fällt, mit Zuchthaus bis zu
fünf Jahren zu bestrafen. Bei dem Vorhandensein
mildernder Umstände kann die Strafe der K. in allen
diesen Fällen, die unter der Bezeichnung schwere
(§§. 224-227) und gefährliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Mitidjabis Mitra (Binde) |
Öffnen |
Appian. – Vgl. Th. Reinach, Mithridate Eupator (Par. 1890, deutsch Lpz. 1895).
Mitidja , Ebene in Algerien, s. Metidscha .
Mitigantĭa (lat., zu ergänzen
remedia ), mildernde, beruhigende Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Ratzeburg (Jul. Theod.)bis Raub |
Öffnen |
. wird nach §. 249
des Deutschen Strafgesetzbuches mit Zuchthaus und
Polizeiaufsicht, beim Vorbandensein mildernder Um-
stände mit Gefängnis nicht unter 6 Monaten be-
straft. Raubmord, welcher als Mord nach §. 211
mit dem Tode bestraft wird, liegt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Verpflegungszuschußbis Verrat |
Öffnen |
bis 5000 M. zulässig (zuständig Strafkammer); bei mildernden Umständen Festungshaft nicht unter 6 Monaten, neben welcher auf Geldstrafe bis 10000 M. erkannt werden kann. Der Versuch ist strafbar. Wer vorsätzlich Besitz oder Kenntnis von Gegenständen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Widerrufbis Widerstand |
Öffnen |
Beamten während der rechtmäßigen Ausübung seines Amtes thätlich angreift, wird mit Gefängnis von 14 Tagen bis zu 2 Jahren und im Fall mildernder Umstände mit Gefängnis bis zu 1 Jahre oder Geld bis 1000 M. bestraft (Strafkammer). Den Beamten, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Urkundenlehrebis Urkundenprozeß |
Öffnen |
mildernder Umstände. Die Strafe der intellektuellen U. ist: für die einfache Gefängnis bis zu 6 Monaten oder Geld bis zu 300 M., für die qualifizierte (gewinnsüchtige u. s. w.) Zuchthaus bis zu 10 Jahren und nach Ermessen Geld bis zu 6000 M. (hier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Arbeiterversicherungbis Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
hier nur erwähnt, daß unzulässige Eintragungen oder Vermerke in Quittungskarten mit Geldstrafe bis zu 2000 Mk. oder mit Gefängnis (Haft bei mildernden Umständen) bis zu sechs Monaten bedroht werden. Organe der Versicherungsanstalten sowie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1028,
Sklaverei |
Öffnen |
wird mit Zuchthaus, wenn mildernde Umstände vorhanden sind, mit Gefängnis nicht unter 3 Monaten bestraft. Neben der Freiheitsstrafe soll auch auf Geldstrafen erkannt werden. Zuwiderhandlungen gegen die zur Verhütung des Sklavenraubes und Sklavenhandels erlassenen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Traubenascidiebis Traubenzucker |
Öffnen |
Beziehung (Lpz. 1874).
Traubenmade, s. Traubenwickler.
Traubenmole, s. Mole (mediz.).
Traubenpomade, eine aus ungesalzener Butter mit einem Achtel (im Winter einem Zwölftel) gelben Wachses zusammengeschmolzene Salbe. Sie wird als mildernder
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Verlängerungszettelbis Verlobung |
Öffnen |
(Strafe nach Reichsstrafgesetzbuch §. 187: Gefängnis bis zu 2 Jahren; wenn öffentlich oder durch Verbreitung von Schriften, Abbildungen, Darstellungen begangen, nicht unter 1 Monat; bei mildernden Umständen Ermäßigung bis auf 1 Tag Gefängnis
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Abtbis Abtritt |
Öffnen |
straft die Schwangere, we lche ihre Frucht
vorsätzlich abtreibt oder im Mutterleib tötet, mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren und bei mildernden Umständen mit Gefängnis
bis zu 5 Jahren und nicht unter 6 Monaten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0468,
Amerika (nutzbare Mineralien, Klima) |
Öffnen |
Temperaturverhältnisse. Es verdankt dies seiner geographischen Lage, der Abwesenheit allseitiger Gebirgsbarrieren sowie dem Umstand, daß sich der Kontinent polwärts immer mehr verschmälert und dadurch dem ausgleichenden, die Extreme mildernden Einfluß des Meers unter
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Ampullabis Amraoti |
Öffnen |
auf die Friedensverhandlungen mit Frankreich mildernd einzuwirken, was freilich erfolglos war, und wurde 1871 zum Botschafter am Berliner Hof ernannt. 1872 wurde er Mitglied des Geheimen Rats, blieb aber auf seinem Posten in Berlin und vertrat England als dritter
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Aufrechnungbis Aufsatz, schriftlicher |
Öffnen |
, Zuchthausstrafe bis zu zehn Jahren eintreten, wofern nicht etwa mildernde Umstände vorliegen sollten. Auch kann auf Zulässigkeit der Polizeiaufsicht erkannt werden.
Aufruhrakte (engl. Riot act), ein durch Parlamentsbeschluß 1817 in England zu stande
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augustinistenbis Augustinus |
Öffnen |
; deutsch von Rapp: "A.' Bekenntnisse", 7. Aufl., Gotha 1878), woran die "Retractationum libri II" als eine mildernde Kritik der eignen Werke sich anschließen. Solcher zählt er hier 93 in 232 Büchern auf, unter welchen "De doctrina christiana libri IV", "De
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
Baden (Geschichte: Revolution 1848) |
Öffnen |
Septemberputsches ihm mildernde Umstände zubilligten, erneuerten die Republikaner in Volksversammlungen und in der Presse ihre revolutionäre Agitation und begannen namentlich geheime Wühlereien unter den Soldaten und Unteroffizieren, welche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Biformbis Bignon |
Öffnen |
. durch die formelle Eingehung der neuen Ehe. Das deutsche Strafgesetzbuch (§ 171) bestraft die Doppelehe mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren und für den Fall, daß mildernde Umstände vorliegen, mit Gefängnis nicht unter 6 Monaten. Der Religionsdiener
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
(Kohlensäure) und deren mildernde Wirkung auf Alkalien und Kalkerde und gewann damit die Grundlage zu der Lehre von den Gasen, die dann Cavendish, Priestley und Lavoisier weiter ausbildeten. Eine höchst wichtige Bereicherung der Wissenschaft war seine Lehre
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Bürgerausschußbis Bürgermeister |
Öffnen |
neben Gefängnisstrafe von mindestens 3 Monaten in Fällen, wo das Gesetz dies ausdrücklich zuläßt oder Gefängnisstrafe wegen mildernder Umstände an die Stelle der Zuchthausstrafe tritt, womit auf die Dauer der Verlust aller öffentlichen Ämter
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0014,
China (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
und Impietät gestraft, weil sie nicht wie Diebstahl unter dem mildernden Umstand des Dranges der äußern Verhältnisse verübt werden, sondern aus schlechtem Charakter entspringen. Bemerkenswert ist, daß ein Recht des Aufstandes gegen Tyrannen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0685,
Deportation |
Öffnen |
Orte (dans une enceinte fortifiée) verbüßt. Hierzu war das Thal von Waitahu auf der im Markesasarchipel gelegenen Insel Tahuata bestimmt. Die Déportation simple, bei mildernden Umständen und geringern Verbrechen anwendbar, sollte auf der Insel Nukahiwa
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Dieburgbis Diede |
Öffnen |
bestraft worden ist, wenn er nun wiederum einen einfachen D. begeht, mit Zuchthaus bis zu 10 und, wenn er einen schweren D. begeht, mit Zuchthaus von 2 bis zu 15 Jahren. Beim Vorhandensein mildernder Umstände kann jedoch auch beim dritten ebenso wie beim
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Ehrenpostenbis Ehrentraut |
Öffnen |
; neben der Gefängnisstrafe nur dann, wenn die Dauer der erkannten Strafe drei Monate übersteigt und entweder das Gesetz den Verlust der bürgerlichen E. ausdrücklich zuläßt, oder die Gefängnisstrafe an Stelle der Zuchthausstrafe wegen Annahme mildernder
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0642,
England (Lokalverwaltung) |
Öffnen |
23,542 Menschen zum Tod verurteilt und 1498 wirklich hingerichtet. Auch gegenwärtig sind zwar noch mehrere Verbrechen mit Todesstrafe bedroht, das Urteil wird jedoch nur bei Mord vollzogen und selbst dann nur, wenn keine mildernden Umstände
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
.), der gute Ruf; der Gebrauch von Euphemismen.
Euphemismus (griech.), die Bezeichnung einer unangenehmen oder anstößigen Sache, die man beim rechten Namen zu nennen sich scheut, mit einem mildernden, beschönigenden Ausdruck; z. B. "Freund Hein" für Tod
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Europa (Klima) |
Öffnen |
begünstigt durch seine Stellung gegen die aus der Tropengegend abfließenden Luft- und Meeresströmungen, die bis zu seinem Nordende, im Kampfe freilich mit den kalten Strömungen aus den Polargegenden, mildernd auf das Klima, insbesondere seines Westens
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gefälligkeitsacceptebis Gefängniswesen |
Öffnen |
gedauert, oder ward dadurch eine schwere Körperverletzung des der Freiheit Beraubten verursacht, so tritt Zuchthausstrafe bis zu zehn Jahren und bei mildernden Umständen Gefängnisstrafe nicht unter einem Monat ein. Besonders strafbar erscheint es, wenn
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0104,
Genossenschaften (Rechte; Organe; Auflösung; Zweck) |
Öffnen |
. Wenn dasselbe nicht zureicht, so kommt, um Regreßprozesse zu vermeiden, das die Härten der Solidarhaft mildernde Umlageverfahren in Anwendung, d. h. der Vorstand stellt einen Verteilungsplan auf, in welchem berechnet ist, welche Beiträge jedes
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0589,
Gracchus |
Öffnen |
verfassungswidrig war: er ließ das Volk darüber abstimmen, ob ein Tribun, der dem Volk feindlich gesinnt sei, d. h. ob Octavius sein Amt behalten solle. Die Abstimmung entschied gegen Octavius, und nun wurde das Gesetz sofort und zwar ohne jene mildernden
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Hämosbis Hampshire |
Öffnen |
After oder auch kalte Sitzbäder. Die schmerzhaften Knoten bestreicht man mit mildernden Salben. Heftige Blutungen müssen gestillt werden, zumal bei solchen Individuen, welche ohnehin nicht zu viel Blut haben. Am sichersten geschieht dies wiederum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Hegumenosbis Heiberg |
Öffnen |
oder eine Unterschlagung begangen, mit Gefängnis bis zu fünf Jahren und, wenn jener einen schweren Diebstahl oder einen Raub begangen hatte, mit Zuchthaus bis zu fünf Jahren oder, wenn mildernde Umstände vorhanden, mit Gefängnis nicht unter drei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Inspirationsgemeindenbis Instanz |
Öffnen |
weiter als "Notarien" des ihnen diktierenden Geistes. Diese strenge Theorie mildernd, hielten schon ältere Theologen für das den heiligen Autoren menschlicherweise Bekannte eine bloß Irrtümer verhütende Thätigkeit des Geistes (assistentia spiritus
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
der Reden), "hört Wissenschaft auf. Wie der Jurist das Recht findet, unbekümmert um Billigkeit und mildernde Umstände, so denkt der Naturforscher mechanisch, unbekümmert um altersheilige Überzeugungen, über welche seine Schlüsse hinwegschreiten; diese
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Körperzahlbis Korps |
Öffnen |
Last fällt, auf Zuchthausstrafe von einem bis zu fünf Jahren zu erkennen. Nur beim Vorhandensein mildernder Umstände kann bei der schweren K. auf Gefängnisstrafe nicht unter einem Monat und bei der tödlichen K. nicht unter drei Monaten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Landfriedensbruchbis Landgericht |
Öffnen |
. Die Rädelsführer sowie diejenigen, welche Gewaltthätigkeiten gegen Personen begangen oder Sachen geplündert, vernichtet oder zerstört haben, werden mit Zuchthaus von einem bis zu zehn Jahren und bei mildernden Umständen mit Gefängnisstrafe nicht unter
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Mordantbis Mordwinen |
Öffnen |
Verwundung unter den Begriff des Mordes fallen. Andre Staaten, wie Belgien, Frankreich, Italien und Schweden, lassen bei dem M. die Feststellung mildernder Umstände zu und schließen alsdann die Todesstrafe aus. Vgl. außer den Lehrbüchern des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Münzprobebis Münzverbrechen |
Öffnen |
erscheinen und soll nach dem deutschen Strafgesetzbuch mit Zuchthaus von 2-15 Jahren geahndet werden; auch kann auf Zulässigkeit der Polizeiaufsicht erkannt werden. Sind mildernde Umstände vorhanden, so tritt Gefängnisstrafe von 1 Tag bis zu 5 Jahren ein. 2
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Philippistenbis Philippopel |
Öffnen |
Filipinas (das. 1887 ff.).
Philippisten, im 16. Jahrh. die Anhänger der mildernden und ausgleichenden Lehren Melanchthons (s. d.) im Gegensatz zu den strengen Lutheranern.
Philippōnen (Filipponen), s. v. w. Lippowaner.
Philippōpel (türk. Filibé
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Raubbaubis Raubtiere |
Öffnen |
595
Raubbau - Raubtiere.
des gestohlenen Guts zu erhalten. Das deutsche Strafgesetzbuch ahndet das Verbrechen des Raubes, dessen Versuch ebenfalls strafbar ist, mit Zuchthaus von 1 bis 15 Jahren und, wenn mildernde Umstände vorhanden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0779,
Schwurgericht (in England, Frankreich, Deutschland) |
Öffnen |
die in England üblichen Grenzen hinaus. Die Geschwornen können nämlich das Vorhandensein mildernder Umstände (circonstances atténuantes) in ihrem Schuldspruch erklären und damit einen bedeutenden Einfluß auf das Strafmaß ausüben.
In dieser
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Temperabis Temple |
Öffnen |
versucht, den verschiedenen Temperamenten einen Einfluß auf die Entstehung gewisser Krankheiten zuzuschreiben.
Temperantia (sc. remedia, lat.), mildernde Arzneimittel, s. Einhüllende Mittel.
Temperánzgesellschaften (engl. temperance societies), s
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Totreifebis Toul |
Öffnen |
That hingerissen worden war. In diesem Fall erscheint der bloße Versuch des Totschlags, welcher sonst mit Strafe bedroht ist, nicht als strafbar. Es soll auch in ebendiesem Fall, oder wenn sonstige mildernde Umstände vorliegen, nur
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Trumscheitbis Trunksucht |
Öffnen |
oder die Säuferkrankheit, zur Folge. Da das preußische Strafgesetz für Verbrechen, welche im trunkenen Zustand begangen sind, mildernde Umstände bewilligt, so ist es für den Gerichtsarzt wichtig, das Vorhandensein von T. zu konstatieren. Diese Aufgabe erfordert große
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
es die einfache U. nur mit Gefängnis bis zu drei Jahren bedroht. Beim Vorhandensein mildernder Umstände kann auf Geldstrafe bis zu 900 Mk. erkannt werden. Wie beim Diebstahl, wird auch bei der U. der Versuch bestraft. Ebenso haben beide Verbrechen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Grashofbis Green |
Öffnen |
sie stets mildernde Umstände für die verirrten Gemüter in der gesellschaftlichen Ordnung und den Vorurteilen der' Bourgeoisie ihres Vaterlandes. Ihre Eigenart trieb sie mitunter bis an die Grenze der Polemik im Roman, wenn nicht darüber hinaus
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
,'
Strafnlilderungsgründe, Mildernde
Umstände i
Strafnachricht, Strafregister 365,1
Straftabellen, Kriminalstatiftik,Straft!
Stragari, Kragnjewatz Register!
Strahan(Reisender),Asien(Vd.i7)60,2 >
Strahlbrenner
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Baginskybis Bahnhöfe |
Öffnen |
, da ist manche schwere Sorge darüber, daß viel Streit, ja viel unnötiger Streit stattfindet. Ich hoffe, daß die Zeit da mildernd wirke, und das ist die Mahnung, die ich an Sie richte. Tragen Sie die Worte des Friedens heim und verbreiten Sie den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Sklavereibis Skorpion |
Öffnen |
der Jagd mit Zuchthaus nicht unter3 Jahren. Ebenso wird Sklavenhandel und alles, was damit zusammenhängt, mit Zuchthaus bestraft. Bei mildernden Umständen darf auf Gefängnis, jedoch nicht unter 3 Monaten, erkannt werden. Neben der Freiheitsstrafe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
das Gegenteil angenommen.
Die Strafe der A. nach deutschem Gesetz ist für die Schwangere Zuchthaus bis zu fünf Jahren, bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter sechs Monaten. Die Strafe des Dritten steigt von einem Jahre Zuchthaus bis zu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Augustinus (Apostel)bis Augustschnitt |
Öffnen |
», eine mildernde Kritik seiner eigenen Werke, «De doctrina christiani libri IV», «Detrinitate libri XXII» (hg. von Hurter in «Sanctorum patrum opuscula», Innsbr. 1881) und seine Predigten (in Auswahl deutsch von Leonhardi im 5. Bde. von «Die Predigt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Beschaubis Beschlagnahme |
Öffnen |
, den Verstorbenen bei seinen Lebzeiten verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen. Sind mildernde Umstände vorhanden, so kann auf Geldstrafe bis 900 M. erkannt werden.
Beschius, s. Tamil.
Beschlag, in der Chemie
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0051,
Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) |
Öffnen |
denken. Aber sein Nachfolger Leo ⅩⅢ. (seit 1878) bekundete den Wunsch nach Herstellung des konfessionellen Friedens. So wurden wieder Verhandlungen mit der Kurie angeknüpft und mildernde Gesetze seit 1880 dem Landtage vorgelegt. Auch für B. wurde es immer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brandschorfbis Brandstiftung |
Öffnen |
, Magazinen, auf dazu bestimmten öffentlichen Plätzen lagernden Warenvorräten, Vorräten an landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Bau- und Brennmaterialien, Früchten auf dem Felde, Waldungen und Torfmooren, was mit Zuchthaus bis zu 10 Jahren, bei mildernden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Cumberland (Fluß)bis Cumberland (Herzog von) |
Öffnen |
der ebenen Nordwest-
lüste, wo die See ihren mildernden Einfluß ausübt,
gehört C. zu den höchsten und kältesten, aber ge-
sündesten Strichen Englands. Über den bis in das
Spätfn'chjahr hinein mit Schnee bedeckten Verg-
ebenen der von SO
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0273,
Diebstahl |
Öffnen |
) Schwerer
D. (§. 243, Strafe: Zuchthaus bis zu zehn Jahren,
bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter
drei Monaten mit fakultativem Ehrverlust und Zu-
lässigfeit von Polizeiaufsicht). Er ist a. Kirchen-
oieb stahl, wenn aus einem zum
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Doppelbodenbis Doppelflöte |
Öffnen |
der frühern Ehe und das Bewußtsein von
dem Bestehen der ersten Ehe erfordert. Es tritt
Zuchthaus bis zu 5 Jahren, bei mildernden Um-
ständen Gefängnis nicht unter 6 Monaten ein, und
die Strafverfolgung verjährt erst von dem Tage
an, an welchem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0427,
Europa (Klima) |
Öffnen |
mildernden Einfluß des Meers Eingang gegen das Innere (Nordsee, Ostsee); dasselbe findet im S. statt (Mittelmeer). So liegen die Jahresisothermen hier nördlicher als in den andern Kontinenten; die von O° schneidet im N. nur die Halbinseln Kola und Kanin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Finmarkenbis Finne |
Öffnen |
- und Varangerfjord, unter den Flüssen der Alten- und die Tanaelv. Das Klima ist, wenn auch unter dem mildernden Einflusse des hier eisfreien Oceans, sehr kalt und rauh. Dies gilt namentlich auch von dem Nordkap (s. d.) auf der Insel Magerö
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Freiheit (Zeitung)bis Freiheitsberaubung |
Öffnen |
. über eine Woche dauert oder eine schwere Körperverletzung verursachte, so tritt Zuchthaus bis zu 10 Jahren ein, im Falle des Todes Zuchthaus von 3 bis 15 Jahren, mildernde Umstände vorbehalten. Ein Beamter aber, welcher ohne Berechtigung vorsätzlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
ent-
weichen lassen oder dessen Befreiung vorsätzlich be-
wirken oder befördern, werden - von mildernden
Umständen abgesehen - mit Zuchtbaus bis zu
5 Jahren bestraft sß. 347), andere Beauftragte mit
Gefängnis bis zu 3 Jahren (§. 121
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
Regierung gegenüber für das Wohl des Deutschen Reichs oder eines Bundesstaates erforderlich ist, dieser Regierung mitteilt oder öffentlich bekannt macht, wird wegen Landesverrats mit Zuchthaus nicht unter 2 Jahren bestraft. Bei mildernden Umständen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Generalversammlungen (katholische)bis Generationswechsel |
Öffnen |
falsch ausstellt oder versä'lscht oder von solcher Be-
scheinigung, wissend, daß sie falsch oder verfälfcht
sei, Gebrauch macht. Zugleich kaun auf Verlust der
bürgerlichen Ehrenrechte erkannt werden. Sind
mildernde Umstände vorhauden, so tritt
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
machen, werden mit Gefängnis und zugleich
mit Geldstrafe bis 20000 M. bestraft. Zugleich
kann aus Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte er-
kannt werden. Sind mildernde Umstände vorhan-
den, so tritt ausschließlich die Geldstrafe ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
der Geburt. Strafe: Zuchthaus nicht unter drei Jahren, im Falle von mildernden Umständen Gefängnis nicht unter zwei Jahren. Nur die uneheliche Mutter unterliegt diesem Gesetz; dritte Personen, welche sich an der Tötung als Mitthäter oder Teilnehmer
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Kirchenpauerbis Kirchenslawisch |
Öffnen |
Reichsstrafgesetzbuch §. 243, Nr. 1 droht Zuchthaus bis zu zehn Jahren, im Falle mildernder Umstände Gefängnis nicht unter drei Monaten, wenn aus einem zum Gottesdienste bestimmten Gebäude Gegenstände gestohlen werden, die dem Gottesdienste gewidmet sind. (S
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Landesvaterbis Landesverteidigungs-Kommandant |
Öffnen |
Jahre Zuchthaus und ist im Falle
mildernder Umstände Festungshaft. - Der diplo-
matische L. besteht in der Mitteilung von Staats-
geheimnissen an fremde Negierungen, in der Ver-
nichtnng, Verfälschung oder Unterdrückung von
Staatsurkunden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
nicht mit Überlegung ausgeführt hat, wegen Totschlags (s. d.) mit Zuchtbaus von 5 bis 15 Jahren, im Falle mildernder Umstände mit Gefängnis nicht unter 6 Monaten (§§. 211-213). Frühere Gesetzgebungen unterschieden nach der Überlegung beim Entschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Nebenbetriebbis Nebenkreis, Nebenkrone |
Öffnen |
Frage
über solche vom Strafgesetz besonders vorgesehenen
Umstände, welche die Strafbarkeit vermindern oder
erhöhen oder wieder aufheben. Als solche N. werden
in der Deutschen Strafprozeßordnung die Frage, ob
mildernde Umstände vorhanden sind
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Notzuchtbis Novara |
Öffnen |
Beischlafs nötigt oder sie mißbraucht, nachdem er sie in einen willenlosen oder bewußtlosen Zustand versetzt hat; bei mildernden Umständen Gefängnis nicht unter einem Jahr, bei erfolgtem Tod der Verletzten Zuchthaus nicht unter 10 Jahren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Raudnitzbis Rauhes Haus |
Öffnen |
beigebracht haben,
durch deren Zusammentreffen der Tod oder die schwere Körperverletzung verursacht ist, mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren, bei mildernden Umständen mit
Gefängnis nicht unter 1 Monat bestraft. Das Österr. Strafgesetzbuch hat
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Schloß (Gebäude)bis Schlosser (Handwerker) |
Öffnen |
zur
ordnungsmäßigen Eröffnung nicht bestimmte Werk-
zeuge angewendet werden, so ist nach Etrafgesetzb.
§. 243 auf Zuchthaus bis zu 10 Jahren, und, wenn
mildernde Umstände vorhanden sind, auf Gefängnis
nickt unter 3 Monaten zu erkennen.
Vei
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0760,
Schwurgericht |
Öffnen |
von irrtümlichen
Aussprüchcn der Geschworenen zuerkannt. Neuere
Gesetze haben bieran vieles geändert. Besondere Er-
wähnung verdient das Gesetz vom 28. April 1832,
welches die Geschworenen zur Annahme "mildernder
Umstände" (circ0ii3iHiic68 HttenuHutsL
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0762,
Schwurgericht |
Öffnen |
wenigstens acht Stimmen not-
wendig, zur Verneinung der mildernden Umstände
nach der Teutschen Strafprozeßordnung jedoch nur
sieben. Nach §. 329 der Österr. Strafprozeßordnung
können diejenigen Geschworenen, die bei der Haupt-
frage überstimmt sind
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Strafkammerbis Strafprozeß |
Öffnen |
und Verbannung.)
Strafmandat, soviel wie Strafbefehl und Strafverfügung.
Strafmilderung, s. Mildernde Umstände.
Strafmündige, Personen, die das vom Gesetz vorgeschriebene Alter haben, um wegen einer strafbaren Handlung verfolgt werden zu können
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Totliegendesbis Tötung |
Öffnen |
Beleidigung von dem Getöteten zum Zorne gereizt und hierdurch auf der Stelle zur That hingerissen wurde, oder andere mildernde Umstände vorhanden sind, Gefängnis nicht unter sechs Monaten (Schwurgericht). Ist jemand durch das ausdrückliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
des Kommittenten han-
delt, wird mit Gefängnis bestraft, wozu noch Geld-
strafe bis 3000 M. und Aberkennung der bürgerlichen
Ehrenrechte treten kann. In allen Fällen kann bei
mildernden Umständen lediglich auf Geldstrafe er-
kannt werden. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Erschwerende Umständebis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
ansehen will, ist dieZabl der E. U.
gesetzlich fixiert. Andererseits haben die (5. U. selbst-
verständlich mit den mildernden Umständen das ge-
mein, daß sie nur bei denjenigen Delikten zur An-
wendung gelangen dürfen, bei welchen es das Gesetz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0467,
von Roßhaarebis Rötel |
Öffnen |
467
Roßhaare - Rötel
bitterlichen, kampfer- und terpentinähnlichen Geschmack, beides durch das Trocknen sich mildernd. Der hauptsächlich riechende und schmeckende Bestandteil ist ein besonderes ätherisches Öl (Oleum Rosmarini oder O. Anthos
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Windankerbis Windau |
Öffnen |
die Niederungen überfluten. Die großen Kontinente erzeugen im Winter sehr kalte, im Sommer sehr warme, oft heiße Strömungen, während das Meer durch die darüber hinströmende und auf die Ufergebiete hinübertretende Luft einen Hitze und Kälte mildernden Einfluß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Hussitenkriegebis Husum |
Öffnen |
-ölige Dinge geschieht (z. B. durch warme Milch, Leinthee, Brustthee, Malzbonbons, Emulsionen), teils durch narkotische, den Hustenkitzel und die Reflexreizbarkeit mildernde Mittel (besonders Morphium, Opium, Blausäure, Bilsenkraut, Belladonna
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Lorchbis Lord Lieutenant |
Öffnen |
Staatsbeamten. Der Kanzler war ursprünglich ein Geistlicher und hat jetzt noch den Titel "Hüter des königl. Gewissens", in welcher Eigenschaft er die königl. Patronatsrechte ausübt. Auf seinen Rat griff der König mildernd ein, wenn das starre Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
gegenüber für das Wohl des Deutschen Reichs oder eines Bundesstaates erforderlich ist, ist ein Fall des mit Zuchthaus, bei mildernden Umständen mit Festungshaft zu bestrafenden Landesverrats (s. d.); die vorsätzliche Vernichtnng, Beiseiteschaffung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Untersatzbis Unterschweflige Säure |
Öffnen |
; handelt es sich um eine anvertraute Sache, mit Gefängnis bis zu 5 Jahren (zuständig: Strafkammer, in geringern Fällen Schöffengericht und Strafbefehl). Im Falle mildernder Umstände kann auf Geldstrafe bis 900 M. erkannt werden. Auch der Versuch
|