Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rechten Hypothek
hat nach 1 Millisekunden 123 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Buchhypothek'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Eigentümerhypothekbis Eigentumserwerb |
Öffnen |
lassen oder
über sie verfügen. Nach den Rechten von Mecklenburg,
von Lübeck und Hamburg erwirbt der Eigentümer
die Hypothek durch Cefsion wie ein anderer; nach
den Gesetzen für Bayern, Württemberg, Weimar
und Hessen geht, wenn der Eigentümer nicht
|
||
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
Reichsgesetz geregelt. Es war 1879 ein solches beabsichtigt, das wenigstens die Rechte der Pfandbriefinhaber gegenüber den sonstigen Gläubigern der B. verstärkt hätte; allein dasselbe ist nicht zu stande gekommen, nur das Einführungsgesetz zur
|
||
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Hypostasebis Hypothek |
Öffnen |
dem römischen Recht können Hypotheken entstehen: entweder durch Bestellung derselben und zwar durch Vertrag (pactum hypothecae), an welches Konventionalpfandrecht sich die testamentarisch begründete H. anschließt, oder durch richterlichen Befehl
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Hypothekencertifikatbis Hypothekenschulden |
Öffnen |
. auch Banken und
Bodenkreditbanken.)
Hypothekenrecht, s. Hypothek.
Hypothckenreuttgung tl'ui'sss), eine dem franz.
Recht eigentümliche Art der Tilgung von Hypo-
theken, welche der Erwerber eines mit Hypotheken
belasteten Grundstücks dadurch
|
||
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Oblationbis Oboe |
Öffnen |
508
Oblation - Oboe
Oblation (lat.), freiwillige Gabe, die der Kirche oder dem Pfarrer bei besondern kirchlichen Anlässen dargebracht wird. (S. Oblaten.) - Über das Recht der O. beim Pfande (Ablösungsrecht) s. Ius offerendi.
Obligat (lat
|
||
4% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hypothekarische Klagebis Hypothekenbücher |
Öffnen |
Rechts verwertet, als zur Übertragung von H.
und Forderung Übergabe des Briefes neben schrift-
licher Abtretungserklärung erforderlich ist; in Sach-
sen ist in diesem Falle Umschreibung im Hypotheken-
buch vorgeschrieben.
Die H. gab nach röm
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
, welches nicht, wie die gewöhnliche Hypothek, für
eine ihrem Schuldgrunde nach bezeichneteForderung
bestellt ist (Darlehn u. dgl.), sondern den Grund-
schuldberechtigten ermächtigt, eine abstrakt bezeich-
nete Summe (10000 M. samt Zinsen zu 5 Proz. seit
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Pfandbriefbis Pfändung |
Öffnen |
Schuldscheine, für welche die diesen Anstalten bestellten Hypotheken Sicherheit bieten. Früher auf ein bestimmtes Grundstück ausgestellt, ist der P. in der neuern Zeit meist nur ein persönliche Schuldschein der Pfandbriefanstalten, welcher durch Hinterlegung
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0193,
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht) |
Öffnen |
181
Rechtswissenschaft: Privatrecht (Dingliches Recht).
Condominus
Dereliktion
Derelinquiren
Detention
Dominium
Effestucatio
Ersitzung
Erwerben
Finderlohn, s. Fund
Fund
Gemeinschaft des Vermögens
Juris quasi possessio
Mitbesitz
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Pfälzer Schweizbis Pfandbriefe |
Öffnen |
.)
- Vgl. Schroeder, Lehrbuch der Deutschen Rechts-
geschi'chte (2. Aufl., Lpz. 1894).
Pfalzgrafenstein, Schloß bei Caub (s. d.).
Pfälzische Eisenbahnen (063,75. km), Privat'
bahnen unter der Direktion der P. E. zu Ludwigs-
hafen, umfassen: 1
|
||
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Pfälzer Weinebis Pfand |
Öffnen |
Briefhypothek eingeführt. Heutzutage kommt ein Faustpfand im wesentlichen nur an beweglichen, die Hypothek dagegen nur an unbeweglichen Sachen (Immobilien) vor; ja, das moderne Recht, insbesondere auch die deutsche Konkursordnung (Einführungsgesetz
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Suberinsäurebis Subjekt |
Öffnen |
der vorgehenden Hypotheken. Wird die S. wegen mehrerer Ansprüche von verschiedenem Range betrieben, so darf
nach Reichsgesetz vom 24. März 1897 §. 44 das bessere Recht der Feststellung des geringsten Gebots nur dann zu Grunde gelegt
werden, wenn
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Hypothekbis Ibo |
Öffnen |
577
Hypothek – Ibo
stimmter Krankheiten stimmen die Ansichten noch keineswegs überein; in Deutschland verhält man sich gegenüber derartigen therapeutischen Versuchen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0753,
Feuerversicherung |
Öffnen |
ist besondere Vereinbarung geboten.
Die Prämiensätze schwanken von ^4 oder ^ bis zu
etwa 10 Promille und mehr. Bei allen Anstalten,
die Gebäude versichern, kann sich der Hypothek-
gläubiger durch einen besondern Sicherungs schein
seine Rechte
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Hypothekarische Klagebis Hypothetisch |
Öffnen |
im Hypothekenbuch sein eignes Blatt, und hier sind in verschiedenen Rubriken die Person des Eigentümers, dessen Besitztitel, die sonstigen dinglichen Verhältnisse des Grundstücks, endlich die darauf haftenden Hypotheken mit allen Nebenbestimmungen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Generalbaßschriftbis Generalinspektion |
Öffnen |
. Was die auf Gesetz beruhenden G. anlangt, so sind an Stelle dieser dem Realkredit als höchst nachteilig erkannten Rechte in einer Reihe von Staaten (Bayern, Sachsen, Württemberg, Hessen) gesetzliche Titel zur Hypothek getreten mit der Wirkung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
ist der Ausdruck Pupillenkollegium, von dem man früher sprach, soweit kollegialische Behörden die Obervormundschaft wahrzunehmen hatten.
Die Mündelgelder (s. Mündelgut), welche auf Hypotheken angelegt werden, sollen nach verschiedenen Rechten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Pfandscheinbis Pfarrer |
Öffnen |
des Pfandes, Abtretung der Hypothek oder Grundschuld oder Löschungsbewilligung. Bei Forderungspfandrechten ist der Weg zum Geld regelmäßig nicht, wie bei dem Sachpfandrecht, der Verkauf, sondern zunächst die Ausübung des Rechts, insbesondere
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0089,
Deutsches Recht |
Öffnen |
87
Deutsches Recht
Deutsches Recht. Unser geltendes Recht ist aus verschiedener Wurzel entsprungen. Das öffentliche Recht (Reichs- und Staatsrecht einschließlich des Rechts der Gemeinden, das Kirchenrecht, das Strafrecht, die Ordnungen des Civil
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Grundbegriffebis Grundbücher |
Öffnen |
gewann, führte zu dem Gedanken, auf dem auch die alte deutschrechtliche gerichtliche Auflassung (s. d.) beruhte, daß nämlich die Veränderung im liegenschaftlichen Eigentum, ebenso wie ihre Beurkundung, Sache des öffentlichen Rechts sei. Schon Karl d
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Erfrischungsinselbis Erfüllung (bei Schuldverhältnissen) |
Öffnen |
oder sein Rechtsnachfolger das Forderungsrecht nach der E. gegen den Schuldner oder dessen Erben, den Anspruch gegen den Bürgen, das Recht aus der Hypothek geltend, so steht ihm die Einrede der Tilgung entgegen, welche der Beklagte freilich geltend machen muß, damit
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Reventlow (Mnemotechniker)bis Revierstollen |
Öffnen |
als Besitzer eines Stammguts, Fideïkommisses, Lehns u. s. w. über die Substanz nicht verfügen kann, man ihm aber doch die Bestellung einer Hypothek nicht verwehren will, kann derselbe ein dem Inhalte seines eigenen Rechts entsprechendes Nutzungspfandrecht
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Cessionarbis Cesti |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 955 geht jede Forderung auf den Dritten, welcher den Gläubiger an Stelle des Schuldners befriedigt, über, wenn sich der Dritte vor oder bei Befriedigung die Abtretung der Forderung ausbedungen hat. Über das franz. Recht s. Subrogation
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0125,
Sparkassen |
Öffnen |
zusteht. Spätere Erlasse beziehen sich auf die Anlagen der Gelder und die Förderung der Kreissparkassen neben den Gemeindesparkassen. Für die Anlage der Sparkassengelder sind Hypotheken, inländische Staatspapiere und Pfandbriefe sowie weitere völlig
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Erwerbenbis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
finden, wie die Ersitzung (s. d.) bei dem Eigentum und den Dinglichen Rechten (s. d.), die Übergabe (s. d.) bei Besitz und Eigentum, die Cession (s. d.) bei Ansprüchen, Forderungen, Hypotheken und Grundschulden. Es ist deshalb nicht angängig, gemeinsame
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Grundbeinbis Grundeigentum |
Öffnen |
-
stücke aufführt und im Zusammenhange damit an
einer abgegrenzten Stelle (Grundbuchblatt) nicht
nur über das Eigentum, sondern auch über alle
sonstigen Rechte am Grundstück eine solche Kunde
giebt, auf welche der Erwerber eines Rechts
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Mobilgardebis Mobilisierung des Grundbesitzes und des Bodenkredits |
Öffnen |
Sachen (im Gegensatz zu Immobilien oder Grundstücken) und im weitern Sinne bewegliches Vermögen, zu welchem auch Rechte, insbesondere Forderungsrechte, einschließlich der Hypotheken und Grundschulden gerechnet werden, während zum unbeweglichen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Grundrentenbankenbis Grundsteuer |
Öffnen |
werden.
Grundruhrecht (Strandrecht), die Befugnis, Bestandteile eines gescheiterten Schiffs und Gegenstände, welche von einem solchen an das Land geschwemmt worden sind, sich anzueignen; ein Recht, welches gegenwärtig in allen zivilisierten Staaten
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Hypokrisiebis Hypothek |
Öffnen |
. Lungenentzündung.
Hypotenuse (grch.), in einem rechtwinkligen Dreieck die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite, im Gegensatze zu den beiden andern Seiten, welche Katheten (s. d.) heißen. Weiteres s. unter Pythagoreischer Lehrsatz.
Hypothek (grch
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
661
Freiwillige Jäger - Freizügigkeit.
angelegenheiten. In diesen Kompetenzkreis gehören Rechtsgeschäfte, d. h. Handlungen, durch welche Rechte und Rechtsverhältnisse begründet, modifiziert oder aufgehoben werden sollen, sei es nun
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
, oder das
Grundstück Lehn oder Fideikommiß, oder mit Reallasten, Hypotheken oder Grundschulden belastet ist, zu hinterlegen, andernfalls bar zu zahlen. Erst nach
Zahlung oder Hinterlegung der Entschädigung und, von dringlichen Fällen abgesehen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Korrealbis Korrektur |
Öffnen |
.
Der Gläubiger kann nach seiner Wahl aus allen
Grundstücken oder aus einigen oder aus einem Be-
friedigung seiner ganzen Forderung suchen. Für
das Gemeine Recht wird zuweilen eine Nepartition
der Hypothekenlast bei Realisierung der Hypothek
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Realismusbis Reallasten |
Öffnen |
Immobiliar- ( Grund- ) oder Mobiliarkredit . Im erstern Falle wird dem Gläubiger
unbewegliches Eigentum seitens des Schuldners als Unterpfand bestellt, was derzeit mittels Eintragung in ein Hypotheken- oder Grundbuch geschieht
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0544,
Handwerkerfrage (Handwerksminister. Gefängnisarbeit. Bauhandwerker u. s. w.) |
Öffnen |
. Aber sie verlangt dennoch bei
Geltendmachung der Ansprüche ein Vorzugsrecht der
Vauhandwerker vor Kaufgelderforderungen, soweit
sie den reellen Wert übersteigen, und gewisse Pfand-
rechte sowie Schutz gegen betrügerische Machen-
schaften. Seitens
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Gerichtsfolgebis Gerichtskosten |
Öffnen |
die fortdauernde Geltendmachung gewisser Rechtssätze durch gleichförmige Aussprüche seitens eines und desselben Gerichts; in diesem Sinn haben die Urteile der Gerichte keinen größern Wert als das sogen. Recht der Wissenschaft, d. h. die Aussprüche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
754
Feuerversicherung
Versicherung zu bewirken, und falls der Ver-
sicherte die Prämie nicht zahlt, den Hypotheken-
glluibiger davon zu benachrichtigen und ihm eine
gewisse Frist zu gewähren, damit er durch Zablnng
der Prämie die Fortdauer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0072,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
Hypothek auf Grundstück und Haus. Bis Ende 1895 waren 38 Neu- und Umbauten von A. ausgeführt, deren geringste Baukosten sich auf rund 1700 M. belaufen haben. Von dem im Kreise angesessenen Großindustriellen von Boch zu Mettlach wurden Wohnhäuser
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Fordernbis Forderungsrecht |
Öffnen |
. Bürgerl. Gesetzb/ß. 971 läßt den Ce-
denten im Zweifel nicht für die Zahlungsfähigkeit
des Schuldners haften, das Schweizer Obligationen-
recht Art. 192 nur, wenn sich Cedent dazu verpflich-
tet. Dies entspricht dem (^oäe civil Art. 1694, wel-
cher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
. regelmäßig mit der freiwilligen Gerichtsbarkeit betraut, also insbesondere mit der durch die Landesgesetzgebung normierten Handhabung des Hypotheken- und Grundbuchwesens, der Vormundschaftssachen und der gerichtlichen Mitwirkung bei der Aufnahme
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0406,
Flurregelung (Art der Durchführung) |
Öffnen |
der Staat thätig eingreifen, und zwar sind sowohl Maßregeln der Gesetzgebung als solche der Verwaltung erforderlich.
Die Gesetzgebung muß 1) die kulturschädlichen Grundgerechtigkeiten teils direkt Aufheben, teils dem Belasteten das Recht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Daumens in Wachs unter eine Urkunde, daher früher jede schriftliche Urkunde; dann insbesondere eine zur Sicherung eines Rechts ausgefertigte Urkunde. Dergleichen Urkunden kommen vor als Stadtrechte, als Verschreibungen über Darlehen oder Rentenkäufe
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Generalbaßbezifferungbis Generalien |
Öffnen |
Söldnerheeren der oberste, mit Handhabung der Polizei und mit dem Recht über Leben und Tod beauftragte Offizier.
Generalgouverneur, hoher Staatsbeamter, dem entweder die bürgerliche Verwaltung allein (wie in Algerien) oder zugleich der Oberbefehl über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Guyotbis Hagelversicherung |
Öffnen |
von mehrjährigen Durchschnittspreisen der Produkte erhoben, d. h. die zeitige oder temporäre Werttaxe. Handelt es sich um die Grundsteuerbemessung und -Regulierung, um Gemeinheitsteilungen, Ablösungen, Aufnahme von Hypotheken, so wird der dauernde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Einstehenbis Einstweilige Verfügung |
Öffnen |
, daß durch eine Veränderung des bestehenden Zustandes die Verwirklichung des Rechts auf
die Individualleistung vereitelt oder wesentlich erschwert werden könnte, z. B. bei dem Anspruch auf Herausgabe einer Sache
durch Vernichtung oder Beseitigung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0707,
Mecklenburg |
Öffnen |
Hypotheken- und Wechselbank (1871) und die Mecklenburgische Bank (1880), sämtlich zu Schwerin, und die Vereinsbank in Wismar. Daneben besteht ein Ritterschaftlicher Kreditverein (1818), 38 Sparkassen, 39 Vorschußvereine u. s. w.
Kirchen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Transseptbis Trapa |
Öffnen |
Dauer, Vorauszahlungen von Mietszins u.s.w. Dritten gegenüber, welche
ihrerseits Rechte an dem Grundstück erworben und dieselben vorschriftsmäßig gewahrt haben, Wirksamkeit zu verleihen, sowie um der weitern Einschreibung
etwaiger vom Veräußerer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Versicherungsanstaltenbis Versicherungswesen |
Öffnen |
) die Hagelversicherung der Feldfrüchte; 4) die Viehversicherung; 5) die Glasversicherung (von Spiegelscheiben an Schaufenstern u. s. w.); 6) die Versicherung gegen Wasserleitungsschäden u. a. m.
B. Die Versicherung gegen Vermögenswertverluste, als Hypotheken-, Kredit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0742,
Bergrecht (Aufhebung des Bergwerkseigentums; Gewerkschaft, Kuxe) |
Öffnen |
und des neuern Rechts tritt aber in der rechtlichen Natur des gewerkschaftlichen Anteilrechts oder des Kuxes hervor. Nach dem neuen Recht wird das Bergwerk im Hypothekenbuch auf den Namen der Gewerkschaft eingetragen und kann nur von ihr mit Hypotheken
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Abgeleiteter Erwerbbis Abgesonderte Befriedigung |
Öffnen |
Cessionar seine Forderung.
Der Rechtsurheber kann aber auch einen Ausschnitt aus seinem Recht übertragen, z.B. der Eigentümer bestellt an seinem Grundstück eine
Dienstbarkeit (s. d.) oder eine Hypothek
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Drissabis Driva |
Öffnen |
525
Drissa - Driva
schiffbar und mündet nach einem Lauf von 267 km
Länge bei Raca. Andere Nebenflüsse sind Cehotina
und Iadar rechts, Praca und Drinjaca links. Ihr
Gebiet umfaßt 18 647 hkin.
Driffa. 1) Kreis im westl. Teil des russ. Gou
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Römischer Katechismusbis Römisches Recht |
Öffnen |
980
Römischer Katechismus - Römisches Recht
Diana und Artemis, Neptunus und Poseidon, Mercurius und Hermes, Vulcanus und Hephaistos, Ceres und Demeter, Mars und Ares, Venus und Aphrodite, Sol und Helios, Luna und Selene, Aurora und Eos
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Erwürgenbis Erysipeloid |
Öffnen |
, wie das Eigentum, wenn es z. B. mittels Kauf und Übergabe erworben ist. Denn die gesetzlichen Hypotheken der Ehefrauen am Vermögen ihrer Ehemänner waren wohlerworbene Rechte. Es ist auch nicht richtig, daß die Rechte, welche das Gesetz ganzen Klassen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
Thatsache ist auch zum Verständnis
der Vorgänge bei dem diese Gegensprechschaltung
benutzenden Doppelgegensprechen ls.d.) von großer
Gegenstand, s. Objekt. ^Wichtigkeit.
Gegenstand der Rechte ist das sittliche
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Vorkeimbis Vormundschaft |
Öffnen |
, welcher den Überschuß seiner Kräfte dem Großbesitzer zu Gebote stellt.
In einem andern Sinne heißt V. das Recht, öffentlich feilgebotene Waren taufen zu können, ehe andere kaufen dürfen. So verbietet man z. B. polizeilich den Kleinhändlern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Heimführung der Brautbis Heimstättengesetze |
Öffnen |
, §. 40 verweist für solche Fälle auf die Anwendung der Wiedervergeltung (Retorsion).
In einem andern Sinne wird in der Rechtssprache von einem H. gesprochen, um das Recht des Staates zu bezeichnen, den Nachlaß einer Person, welche Erben nicht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Wringmaschinebis Wucher |
Öffnen |
Geld erzeugen) beherrschte Verwerfung des Zinsnehmens erklärlich. Das Darlehen erschien mehr nur als ein Werk der Barmherzigkeit und der Liebe, weswegen auch nach mosaischem Rechte das unentgeltliche Darlehen an Volksgenossen dem Vermögenden zur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
der Käufer zur Zeit des Kaufs das bessere Recht des Dritten kannte; doch schadet die Kenntnis von nicht übernommenen Hypotheken nicht nach Preuß. Landrecht; ebensowenig haftet der Verkäufer, wenn er ohne Arglist frei von Verbindlichkeit verkaufte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Pfandbücherbis Pfandrecht |
Öffnen |
Gegenstand bis zur vollen Bezahlung der Schuld zurückzuhalten. Das P. ist an unbeweglichen Sachen und denselben gleichgestellten Rechten Hypothek (s. d.) oder Grundschuld (s. d.), an beweglichen Sachen und denselben gleichgestellten Rechten entweder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
. Ersteres System ist das des französischen und badischen Rechts sowie des neuen preußischen Expropriationsgesetzes von 1874, welch letzteres § 1 verordnet: "Das Grundeigentum kann nur aus Gründen des öffentlichen Wohls für ein Unternehmen, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Formariusbis Formelle Wahrheit |
Öffnen |
977
Formarius - Formelle Wahrheit
Aussteller durch die Begebung des Papiers arglistig
geschädigt hat. Ähnliche Verhältnisse können ein-
treten bei einer Grundschuld (s. d.) oder bei einer
Hypothek (s. o.). - F. war im röm. Recht die Stipu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Cesingebis Cession |
Öffnen |
der Trauer aufgefaßt.
Cessation (lat.), das Zaudern, Zögern, der Wegfall; cessieren, aufhören, wegfallen; cessibel, abtretbar.
Cessĭo bonōrum (lat.) hieß im röm. Recht die Erklärung des Schuldners, daß er sein Vermögen den Gläubigern zum Zweck ihrer
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Absolutionbis Absonderung (im Konkurs) |
Öffnen |
zu, welche ein dingliches Recht, also namentlich eine Hypothek, an einem zur Konkursmasse gehörigen Grundstück haben.
Auch der Faustpfandgläubiger gehört zu den Absonderungsgläubigern , und außerdem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0219,
Feuerversicherung (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
, wie der Brandschade "reguliert" wird, ist in den Policen regelmäßig des nähern bestimmt. Ebenso sind Einrichtungen zum Schutz der Hypothekengläubiger getroffen. Manche Versicherungsanstalten wahren die Rechte der letztern nur dann, wenn die Hypotheken bei ihnen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
146
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen).
des Königs und deren Deszendenten nach dem Rechte der Erstgeburt und in Ermangelung dieser auf die Tochter des letzten Königs nach dem Rechte der Erstgeburt über. Zur Thronfolge
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Privatnotenbanken (Bayern, Sachsen etc.) |
Öffnen |
Kalenderjahrs erfolgen, in welchem das Recht der Bank zur Ausfertigung und Ausgabe von Banknoten erlischt. Die Staatsbehörde hat jederzeit das Recht, durch abzuordnende Kommissare von dem Geschäftsstand Kenntnis zu nehmen. Seit 11. April 1879, an welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Auflandigbis Aufliegen |
Öffnen |
der Verlagsvertrag darüber, ob der Verleger das Recht nur auf eine A. oder ob er das Urheberrecht (s. d.) schlechthin erworben hat, und über die Stärke der A. Ist darüber nichts bestimmt, so erlischt das Recht des Verlegers, wenn die erste A. vergriffen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Glaubersalzwässerbis Gläubigerversammlung |
Öffnen |
, deren Entscheidung den Rechten der Gegenpartei nicht endgültig präjudiziert, wie z. B. beim Arrest, sich mit der G. der
antragbegründenden Thatbehauptungen begnügt. Ebenso läßt die Deutsche Strafprozeßordnung in mehrern Fällen die G. zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
Sicherheit dafür, daß er nach beendigtem Nießbrauch die Sache unverletzt dem Eigentümer zurückgiebt. Auch hat das Bürgerliche Recht für manche andere Fälle eine Verpflichtung zur K. anerkannt (vgl. Weiske, Rechtslexikon, Lpz. 1838 fg., Bd. 2, S. 606
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Bestätigenbis Besteck |
Öffnen |
-, insbesondere Hypotheken-, Vormundschafts- und Handelsgesellschafts-, sowie in Zivilprozeß- und Konkurssachen ist mit der Zeit immer mehr eingeschränkt worden, indem man entweder das B. selbst oder das entsprechende Vorschlagsrecht des Mitbeteiligten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0178,
Kredit |
Öffnen |
Kreditnehmers; dieselben können aber auch noch durch andre Umstände, wie Bürgschaftsleistung, Einräumung von Rechten, insbesondere dinglichen Rechten (Hypothek, Faustpfand), äußern Zwang rein sozialer (gesellschaftliche Achtung etc.) oder staatlicher Natur
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
das Erbrecht reich ausgebildet; nur Hypotheken- und Verjährungsrecht sind unbekannte Dinge. Bäder, Brunnen, Brücken, Mausoleen, Spitäler, Speiseanstalten für die Armen, Hospitäler, Irrenhäuser, Schulen, Bibliotheken, selbst Festungswerke werden
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Adjudizierenbis Adler (Raubvögel) |
Öffnen |
abzufinden, wofür diesen etwa eine Hypothek
zugesprochen wird, oder er bringt das Grundstück zur öffentlichen Versteigerung und teilt unter den Miteigentümern den Erlös. Auch
kann der Richter bei Grenzstreitigkeiten, wo die wahre Grenze nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Aufgebot (juristisch)bis Aufgebot (militärisches) |
Öffnen |
88 Aufgebot (juristisch) – Aufgebot (militärisches)
Aufgebot , im allgemeinen eine öffentliche behördliche Aufforderung an
unbekannte Interessenten zur Anmeldung von Ansprüchen oder Rechten. Dasselbe kann ausgehen von Verwaltungsbehörden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
. Er wird die
wagcrcchtc Edene vor dcr Mauer jetzt nur so weit
beherrschen, als die Seitenwände derselben ihm
gestatten, sein Gewehr nach rechts oder nach
links zu richten (s. Vcstreichen). Derjenige Raum
der wagerechten Ebene vor der Mauer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Exner (Joh. Julius)bis Exodium |
Öffnen |
-
manistischen Wissenschaft in Staaten mit kodisicier-
tem Privalrecht" (Antrittsrede, Zür. 1869), "Das
Publizitätsprinzip. Studien zum österr. Hypotheken-
recht" (Wien 1870), "Kritik des Pfandrechtsbegriffes
nach röm. Recht" (Lpz. 1873), "Das österr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Falschmünzereibis Falschwerbung |
Öffnen |
und die Rechte aus derselben erworben
hat, sondern auch dem gutgläubigen Dritten gegen-
über, welcher die Urkunde im Glauben an ihre Echt-
heit erworben hat. Der Aussteller der Urkunde
haftet nur nach Maßgabe des Inbaltv, welchen die
Urkunde
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Gebläsemaschinenbis Gebrauchsmuster |
Öffnen |
. Ebenbürtigkeit
und Primogenitur.
Gebogene Möbel, Gebogenes Holz, s.
Holzbiegmaschinen.
Gebot (von gebieten), sowiel wie Befehl, na-
mentlich im moralischen, kirchlicken und religiösen
Sinne (s. Zehn Gebote). - In der Rechts-
sp räche heißt G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
Erb- und Handfestenordnung vom 30. Juli 1870 mit Abänderungen vom 21. Sept., 25. Dez. 1879 und 16. Nov. 1880 bedeutet eine eigentümliche Hypothek. Das Eigentümliche liegt darin, daß die Publizität des Rechts nicht durch öffentlich Bücher
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
-
zahlung, 10454605 M. Nentenbriefe, 48858 M.
Privatrenten und 780366 M. Hypotheken. Die Dar-
lehen in Nentenbriefen für die erstmalige Einrichtung
betrugen 772612 M., die Rentenbantrenten für den
Grund und Boden und das Baudarlehen, welche die
Käufer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Schiffsmaschinistenschulenbis Schiffsregister |
Öffnen |
ist überall geblieben, daß das Pfandrecht an Schiffen ein Pfandrecht an beweglichen
Sachen bleibt und nicht mit der Hypothek vermischt wird.
Schiffspfund oder Schiffpfund
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0197,
Böhmen |
Öffnen |
. Die Iungczechen er-
klärten sich entschieden gegen den Antrag der deut-
schen Abgeordneten, daß für die Vornahme der
Wablen in den Landcsausfchuß, die Direktionen
der Hypotheken- und Landesbank und den Verwal-
tungsausschuß des Museums der Landtag
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0337,
Banken (Frankreich, Belgien, Niederlande) |
Öffnen |
1882 betrugen seine Darlehen gegen Hypothek 1541 Mill. Fr., seine Darlehen an Kommunen 750 Mill. Fr. Dagegen hatte er 1272 Mill. Fr. Pfandbriefe und 731 Mill. Fr. Kommunalobligationen ausgegeben. Die ausgegebenen Obligationen dürfen das Zwanzigfache
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0544,
Bayern (Telegraphen, Post, Geldinstitute etc.; Verfassung) |
Öffnen |
Nebenstellen; in München die Bayrische Hypotheken- und Wechselbank, die Bayrische Vereinsbank, die Bayrische Handelsbank, die Bayrische Notenbank und die Süddeutsche Bodenkreditbank; in Nürnberg die Königliche Bank (mit ihren Filialen in Amberg, Ansbach
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
.).
Bürgschaft (Fidejussio), das dem Gläubiger geleistete Versprechen, neben dem Hauptschuldner für die Erfüllung der Verbindlichkeit des letztern zu haften, also die Schuld desselben dann zu bezahlen, wenn dieser selbst sie zur rechten Zeit nicht bezahlen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Dämmerungsfalterbis Damokles |
Öffnen |
Börsenpapieren, Hypotheken u. dgl.; das Gegenteil von Agio (s. d.), daher D. auch s. v. w. Disagio oder Perte.
Damnum (lat.), Schade, im weitern Sinn jeder Nachteil, welchen jemand in irgend einer Beziehung erleidet; im engern und im juristischen Sinn ein
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0222,
Feuerversicherung (Entwickelung in außerdeutschen Ländern) |
Öffnen |
Straßburg Alsatia 1000 200 1000 ca. 120,0 221 - -
* Garantie der Bayrischen Hypotheken- und Wechselbank.
zennien dieses Jahrhunderts unter Auflösung einer größern Anzahl von Privat-Gegenseitigkeitsgesellschaften, welche nicht mehr
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
beziehen sich teils auf die Art und die Bildung der Staatsgewalt und auf die dieser und den Staatsbürgern gegeneinander im allgemeinen zustehenden Rechte (Staatsgrundgesetze, Verfassungsgesetze, deren Erlaß und Aufhebung wegen ihrer Wichtigkeit oft an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0876,
München (öffentliche Anlagen, Bevölkerung, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
am rechten Isarufer zu beiden Seiten des Maximilianeums, die köstliche Ausblicke auf die Stadt bieten; die südwärts gelegenen Isar-Auen, in welchen die Friedenseiche steht und das Volksbad für Frauen sich befindet, und eine Anzahl von Einzelanlagen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Schriftgranitbis Schriftstellervereine |
Öffnen |
wird. S. der Verträge ist nach gemeinem Recht zur Klagbarkeit derselben nicht erforderlich, namentlich ist auch nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (Art. 317) die Gültigkeit der Verträge bei Handelsgeschäften durch schriftliche Abfassung nicht
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Preußen (Geschichte) |
Öffnen |
. Amtssparkassen (29,5 Proz.). Die Sparkassengelder sind nebst dem 209 Mill. Mk. betragenden Reservefonds meist in Hypotheken (52,4 Proz.) und Inhaberpapieren (33,2 Proz.) angelegt. Trotz der besonders in den westlichen Provinzen erfolgten Zinsherabsetzung
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse) |
Öffnen |
852
Sozialdemokratie (Einnahmen und Ausgaben 1890/91; Parteipresse)
und Abstimmungen an einem gesetzlichen Ruhetage. Entschädigung für die gewählten Vertreter. Aufhebung jeder Beschränkung Politischer Rechte außer im Falle der Entmündigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Erbanwartschaftbis Erbbescheiniguug |
Öffnen |
, weil diesem die
Verhältnisse bekannt sind oder doch deren Aufklä-
rung leichter fällt, und weil ein Erblasser Grund-
stücke und diugliche Rechte, Hypotheken u. s. w. im
Gebiete zahlreicher Gerichte hinterlassen haben kann.
Dem Zuge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
der Versicherten ge-
sorgt sein muß. G. mit kleinerm (besonders geogra-
phisch begrenztem) Wirkungskreise baben eine ein-
fachere Organisation: auch fehlen ihnen die Kor-
porationsrechte, welche die gröftern meist erhalten.
Doch wird das Recht der G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Geschlechtsreifebis Geschmack |
Öffnen |
Frauen. Nach älterm deutschen Rechte standen ebenso wie zuerst bei den Römern die Frauen lebenslänglich unter Vormundschaft; sie erhielten, wenn sie sich weder unter des Ehemannes noch unter des Vaters Gewalt befanden, einen Vormund (tutela mulierum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Judenviertelbis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
.), Urteil; Judikation, Beurteilung, Aburteilung; judikatōrisch, richterlich.
Judikātshypothek oder Urteilshypothek, s. Hypothek.
Judikātsobligation, der neue Titel, den der Gläubiger dadurch für seinen Anspruch erlangt, daß der Beklagte zu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Platzmajorbis Plauen |
Öffnen |
bürgerlichen Rechts maßgebend, wenn nicht, wie für
Mecklenburg, Oldenburg, die Provinzen Hannover,
Schleswig-Holstein und Lauenburg, in diesen Be-
ziehungen P. und Distanzgcschäft landcsgesetzlich
einander gleichgestellt sind. Umgekehrt gilt in Ham-
burg
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Privatlagerbis Privatnotenbanken |
Öffnen |
die Bayrische Hypotheken- und Wecksclbank (s. d.)
Noten aus. In den kleinern deutschen Staaten
wurde in der Gründerzeit von 1853 bis 1856 eine
größere Anzahl von Zettelbanken ins Leben ge-
rufen, die für die Bedeutung ihrer Plätze viel zu
groß angelegt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Schulchan aruchbis Schuldhaft |
Öffnen |
.
ist entweder zurückzuführen aus bewußt rechts-
widriges Handeln (Absicht, böser Vorsatz, s. V0W3)
oder auf Fahrlässigkeit (s. d.). Die S. verpflichtet
einerfeits zum Schadenersatz (s. d.), Zahlung von
Schmerzensgeld (s. d.), Buße (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Sub rosabis Substanz |
Öffnen |
472
Sub rosa - Substanz
hat, z. B. ein Gläubiger bezahlt dem ihm vorhergehenden Gläubiger, oder der Zahlende haftete mit andern für die bezahlte Schuld. Ähnliches kennen auch andere Rechte, ohne es mit diesem Namen zu bezeichnen, so das Preuß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0087,
Pisa (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
- und Korrektionstribunals, eines deutschen Konsulats, einer Handelskammer und hat an Kreditinstituten eine Filiale der Nationalbank, eine Hypotheken- und Depositenbank, eine Volksbank etc. In der Umgebung von P. befindet sich die große königliche Meierei Cascine di
|