Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach G. Wilhelm hat nach 1 Millisekunden 882 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0195, von Fröschl bis Gabl Öffnen
in Aachen, ein Hautrelief (Marmor) der drei Marien am Grab des Herrn u. a. Fueßli , Wilhelm , Porträtmaler, geb. 1830 zu Zürich, bildete sich zunächst im Städelschen Institut in Frankfurt, war dann Schüler
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0306a, Sternwarte (Doppelseitige Monochromtafel). Öffnen
306a STERNWARTE DER KAISER WILHELMS-UNIVERSITÄT ZU STRASSBURG. Grosser Refraktorbau. (Ansicht.) Grosser Refraktorbau. (Durchschnitt von A nach B.) Grosser Refraktorbau. a. Grosser Refraktor, b. Raum für konstante Temperatur, c. Halle. d
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
herausfühlte, kam dieser Aufgabe besonders zu gute. G. hat nur den ersten, den dritten und einen Teil des vierten Bandes vollendet; den zweiten bearbeitete Wilhelm; auf Grund des von den Brüdern gesammelten Materials wird das große Werk, das als Unternehmen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
911 Guiffrey - Guillaume. Großbeamte der französischen Krone, sich doch von dieser fast ganz unabhängig gemacht. Auf Herzog Wilhelm II., Eisenarm, von G., einen Zeitgenossen Hugo Capets, folgte sein Sohn Wilhelm III., der Große, der 1030 starb
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0775a, Erfurt Öffnen
Walkmühl-Gasse D 7 Walk-Strom D 7, 6 Wall-Straße F 1 Weber-Gasse E 3 Weiden-Gasse E F 5 Weiße Gasse E 4, 3 Weiter-Gasse G 5 Wenige-Markt G 4 Wigberts-Kirche F 5 Wilde Gera E 6-E 2 Wilhelm-Straße D 7, 6 Zeughaus G 5 Ziegelbrennerei G 2 Zum
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0770, von Generalbaßschrift bis Generalinspektion Öffnen
; dieselben können allerdings neben ihrem militär. Kommando auch G. des betreffenden Gebietes sein. Generalhandel, s. Handelsstatistik. Generalhufenschoß, eine durch Friedrich Wilhelm Ⅰ. in Ostpreußen eingeführte Abgabe, welche eine gerechtere
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0797, von Gentz (Wilhelm) bis Genua (Provinz) Öffnen
795 Gentz (Wilhelm) - Genua (Provinz) der Bundesakte möglichst geräuschlos zu beseitigen, war es G., der die Erfindung machte, daß unter den in Art. 18 verheißenen "gleichförmigen Verfügungen über die Preßfreiheit" nichts anderes zu verstehen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0743, Grimm Öffnen
von Wilh. und Jakob G." (das. 1878); "Briefwechsel des Freiherrn v. Meusebach mit Jakob und Wilh. G." (das. 1880); "Briefwechsel zwischen Wilhelm und Jakob G. aus der Jugendzeit" (Berl. 1881); "Briefe an Hendrik Willem Tydeman" (Heilbr. 1882
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0488, von Grumbachsche Händel bis Grün (Farbe) Öffnen
486 Grumbachsche Händel - Grün (Farbe) zu Würzburg von einer Rotte Unbekannter angefallen und getötet. Dies Ereignis veranlaßte die sog. Grumbachschen Händel. G. hatte diesen Anschlag eingeleitet, obgleich es vielleicht nicht in seiner Absicht lag
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0542, von Gothaer bis Goethe Öffnen
Aussterben der Landgrafen kam G. an die Wettiner und fiel bei der Teilung zwischen Friedrich dem Sanftmütigen und dessen Bruder Wilhelm 1440 an letztern, nach Wilhelms Tod 1485 in der Teilung zwischen Ernst und Albert an den erstern (Kursachsen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0573, von Gussenbauer bis Gußformen Öffnen
(auch im Winter) und begleitete Kaifer Wilhelm 1^. auf seinen Nordlandreisen. Er war Mitglied der 1890 berufenen Konferenz zur Neuregelung des höhern Schulunterrichts und wurde 1892 zum Pro- fessor ernannt; G. hält Vorlesungen über Erdphysik
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0243, Graham (Sir Gerald) Öffnen
241 Graham (Sir Gerald) aus dem Anfang des 5. Jahrh. Wenn auch die Geschichte dieser Herstammung sagenhaft ist, so gehören die G. doch zu den ältesten Familien Schottlands. Sie besaßen im 12. Jahrh. große Ländereien um Dumbarton und Stirling
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0856, von Grumbkow bis Grün Öffnen
856 Grumbkow - Grün. 1563 zurückkehrte, wies ihm der Herzog Johann Friedrich einen Zufluchtsort zu Hellingen bei Koburg an. Hier trat G. mit seinen Gefährten Wilhelm v. Stein und Ernst Mandelslohe zusammen, um sein Recht auf dem Weg der Gewalt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0821, von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) bis Georg I. (König von Griechenland) Öffnen
vermählte. Er war ein talentvoller Heerführer und Organisator. – Vgl. von der Decken, Herzog G. von Braunschweig und Lüneburg (4 Bde., Hannov. 1833–34). Georg Wilhelm , Herzog von Braunschweig-Lüneburg , geb. 16. Jan
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0923, von Gülden bis Güll Öffnen
durch den Dukaten verdrängt. Der Silbergulden kam um die Mitte des 17. Jahrh. auf und fand weite Verbreitung. Man teilte ihn gewöhnlich in 60 Kreuzer zu 4 Pfennig oder in 15 Batzen à 4 Kreuzer. Fast allenthalben aber rechnete man 3 G. = 2 Thaler
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0504a, Elberfeld und Barmen Öffnen
H 2 Freudenberg-Straße K 2 Friedens-Kirche H 2 Friedrich Wilhelm III. Denkmal F 3 Gas-Anstalten K 3, F 3 Gas-Straße F 3 Gemarke H 3 Gemarker reform. K. H 2 Gewerbe-Schule H 3 Grün-Straße G 3 Gymnasium G H 3 Hardtbusch E 3 Haspeler Straße
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0470, von Große Antillen bis Größenklassen Öffnen
468 Große Antillen - Größenklassen die Allheit den G., aus denen sie sich zusammensetzt, gegenübergestellt, so entstehen die Begriffe Ganzes und Teil. Die Zusammensetzung und Teilung der G. im Raume und in der Zeit geht aber ohne Grenzen fort
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0211, von Gottland bis Gottorp Öffnen
erschienen 1869 (Lpz.), der «Briefwechsel zwischen Goethe und G.» 1880 (Münch.). – Vgl. Lothholz, Karl Wilhelm G. (Starg. 1876 u. 1887). Gotto, älteres Flüssigkeitsmaß in Vicenza, 1/480 des Mastello = 0,237 l. Gottorp, berühmtes Schloß an der Nordwestseite
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0143, Georg (Hannover, Mecklenburg, Preußen, Sachsen) Öffnen
Großherzogtums Mecklenburg", Jahrg. 1860. [Preußen.] 17) Friedrich Wilhelm G. Ernst, Prinz von Preußen, geb. 12. Febr. 1826, Sohn des Prinzen Friedrich, des ältesten Neffen des Königs Friedrich Wilhelm III., verlebte seine Jugendjahre meist am Rhein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0742, Grimm Öffnen
über den Meistergesang hatte G. die übrigen in Verbindung mit seinem Bruder Wilhelm bearbeitet und herausgegeben. Beim Einpacken der reichhaltigen königlichen Bibliothek zu Kassel behufs deren Versendung nach Paris mitbeschäftigt, wußte G. manche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0765, von Genast bis Gendarmen Öffnen
") bekannt gemacht. Interessant ist auch sein autobiogr. Werk "Aus dem Tagebuck eines alten Schauspielers" (1 Bde., Lpz. 1862-66). G.s Gattin, Karolinc Christine G., geb. 31. Jan. 1800 in CMel, Tochter Wilhelm Vöblcrs, eines vorzüglichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0804, Großbritannien (Geschichte: Anna, Georg I.) Öffnen
als König anerkannte. Als aber Ludwig nichtsdestoweniger nach Jakobs II. Tod (1701) dessen Sohn, den Prätendenten Jakob III., als König von G. anerkannte, gewährte das Parlament Wilhelm bei dem Kampf um die spanische Erbfolge bereitwillig die zur
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0091, von Glück bis Glückshafen Öffnen
ausstarben, fielen ihre Besitzungen an die dän. Krone, und König Friedrich VI. von Dänemark verlieh 6. Dez. 1825 das Schloß nebst dem Herzogstitel von G. an Herzog Friedrich Wilhelm Paul Leopold von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck, welcher somit
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0189, Gothaer Öffnen
. Landgrafen wurde die Caminata errichtet, welche zur festen Burg, Grimmenstein, erwuchs. 1440 fiel G. an den Kurfürsten von Sachsen, Friedrich den Sanftmütigen, und dessen Bruder Herzog Wilhelm, darauf durch Teilung an letztern und nach dem Tode desselben
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wilhelm (Karl) bis Wilhelmshaven Öffnen
, und zum Preise von 2790 M. für 1000 g Feingold = 16,8965 M. Wilhelm-Glücksbrunn, Salzwerk bei Creuzburg (s. d.). Wilhelmina, der 392. Planetoid. Wilhelmina, Königin der Niederlande, s. Wilhelm Ⅲ., König der Niederlande. Wilhelminaoord, niederländ
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0945a, Köln Öffnen
., Denkm. D 5 Friedrich-Wilhelm-Straße D E 6 Friesen-Platz F 1 Friesen-Straße F 2 Friesen-Wall E 2 Friedens Straße B 4 Garnison-Bäckerei C 4 Garnison-Lazarett A 4 Gas-Fabrik B 5 Gefängnis D 3 u. G 3 Gefängnis, Militär B 4 Georg-Kirche
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0769, von Generalabt bis Generalbaß Öffnen
von dem Generalstabsarzt der preuß. Armee. In Preußen ist außer den Korps-Generalärzten noch ein G. bei der Medizinalabteilung des Kriegsministeriums, ein anderer als Subdirektor des Friedrich-Wilhelms-Instituts (s. Bildungsanstalten, militärärztliche
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
erstand die G. Erst im 19. Jahrh. durch die Bemühungen Mohns in Dresden und Wien, Scheinerts in Meißen, Wilhelm Vörtels in Dresden und hauptsächlich Sigismund Franks (s. d.) aus Nürnberg wieder, der die Glasschmelzmalerei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0929, von Gascognisches Meer bis Gase Öffnen
und behauptete es eine Zeitlang, wurde aber durch Wilhelm VII., Herzog von Aquitanien, wieder vertrieben. Die G. gehörte nun abermals zum Herzogtum Aquitanien oder Guienne, kam durch die Heirat der Erbtochter Wilhelms VIII., Eleonore, mit Heinrich Plantagenet
0% Emmer → Hauptstück → Inhalt & Verzeichnis: Seite 0004, Verzeichnis der Künstlernamen Öffnen
Santi, Raphael 440, 518 Sargent, H. 751 Sarto, Andrea del 532 Sassoferrato 708 Scamozzi, V. 615 Schadow, J. Gottfried 753 - Wilhelm 752 Schalcken, G. 727 Schäuffelin, H. L. 582 Schick, G. 752 Schilling, J. 753 Schinkel, K. Fr. 754 Schlüter
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0380, von Grimaldi (Francesco Maria) bis Grimm (Herman) Öffnen
und gleichzeitig als Subdirektor mit der Leitung der militärärztlichen Bildungsanstalten betraut. 1840 wurde G. Leibarzt Friedrich Wilhelms IV., 1844 Generalarzt, 1847 zweiter, 1851 erster Generalstabsarzt und Chef des Militärmedizinalwesens, in welcher
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0775, Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) Öffnen
761 Regimentsnamen (im deutschen und österreich. Heere) 8. sächs. Inf.-Rcgt. Prinz Johann Georg Nr. 107. Sächs. Schützen-Ms..) Regt. Prinz Georg Nr. 108. 2. bad. Grenadier-Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110. Infanterie-Regt. Markgraf Ludwig
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0139, Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) Öffnen
. zog sich zuletzt aus der Mark nach Königsberg zurück, wo er 1. Dez. 1640 starb. Sein und seiner Gemahlin Elisabeth Charlotte von der Pfalz einziger Sohn und Nachfolger war der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm. 5) G. der Fromme oder der Bekenner
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0009, Übersicht des Inhalts Öffnen
, Angelo 156 Eisenhut, Franz 234 Herterich, Ludwig 439 Horowitz, Leopold 462 Michetti, Paolo 614 Parlaghi, Vilma 717 Pochwalski, Kasimir 741 Zimmer, Wilhelm 1005 Bildhauer, Architekten etc. Barbella, Konstantin 86 Lambeaux, Jules 569 Scharff
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Archenholz, v. Aretin, 4) K. M. v. Arnd, 2) K. Eduard Arndt, 2) Wilhelm Arneth, 2) Alfr. v. Aschbach Aufseß, v. Aventinus Baczko, v. Bader, 2) Jos. Barth, 2) Christ. Karl Barthold Baumgarten, 5) Herm. Beaulieu-Marconnay, v. Becker
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0302, von Greisen bis Greiz Öffnen
im Greisenalter s. Altersschwäche. Der G. vermag viel weniger Anstrengung zu ertragen als der Mann; es tritt im gesunden und kranken Zustande viel leichter Erschöpfung ein. Blutverluste sind bei ihm gefährlich, weil sie nicht schnell genug ersetzt werden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0523, von Gandamak bis Gaṇeça Öffnen
geschätzt. – 2) G. oder Kleiner (Tschhota-) G. , entspringt südwestlicher als der vorige, unweit der nördl. Grenze des Distrikts Goralhpur, strömt hauptsächlich südlich und ergießt sich nach einem Laufe von etwa 270 km unter 26°1' nördl. Br
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Malherbe bis Mannfeld Öffnen
). Wilde Jäger, der - Henneberg (Berlin, N.-G., und München, Gal. Schack). Wilde Stier, der - Weishaupt (1879). Wilhelm I., Kaiser (Porträt) - Lenbach (Leipzig, M.); v. Angeli; Plockhorst (Berlin, N.-G.); Krönung in Königsberg - Wenzel (Berlin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0053, von Geldern bis Geldherrschaft Öffnen
nehmen. 1534 machte Herzog Karl, da er kinderlos war, den Versuch, G. an Frankreich zu bringen; allein dem widersetzten sich die Stände aufs heftigste und nötigten ihn zur Abtretung des Landes an den Herzog von Kleve, Wilhelm den Reichen, 1538; noch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386a, Bremen Öffnen
Wasser-Kunst F 4 Weber-Straße G 3 Weide, An der E F 2 Werder-Straße E F 4 Werra-Straße E F 4 Weserbahnhof B 3, 4 Wester-Straße C D 4 Wiechmann-Straße A 2 Wieland-Straße G 2 Wilhelm-Straße F 2 Wulfhoop-Straße E 5 Zentral-Halle D 2 Ziegel
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0925, von Gummersbach bis Gummi arabicum Öffnen
Wilhelms I. (von Rauch), der G. 1724 zur Stadt erhob und 1732 viele wegen ihrer Religion vertriebene Salzburger dorthin zog. 13 km östlich von G. liegt das Hauptgestüt Trakehnen (s. d.). Der Regierungsbezirk G. (s. Karte "Ost- und Westpreußen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0724, von Geldbuße bis Geldern (Provinz) Öffnen
- töchter auf die Nachfolge Ansprnch machten. Wilhelm von Iülich, der Sohn Marias von G., trug endlich 1379 den Sieg davon und vereinigte so G. mit Iülich. Doch schon mit Wilhelms Bruder und Nachfolger, Reinhold IV. (gest. 1423), starb die neue Linie
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1017, von Giersberg bis Giesebrecht Öffnen
auf Wilhelm von G. (Münch. 1891). Giesebrecht, Ludwig, Dickter und Geschicht- schreiber, Oheim des vorigen, geb. 5. Juli 1792 in
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0633, von Geburtsmakel bis Geburtsstatistik Öffnen
631 Geburtsmakel - Geburtsstatistik züglich berühmt machten sich unter ihnen Mauriceau, Portal, Pen, Dionis und La Motte. Viel weiter zurück stand die G. in Deutschland, wo sie fast immer nur von Hebammen ausgeübt wurde, für deren Unterricht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0182, von Goslarer Chargierten-Konvent bis Gossau Öffnen
180 Goslarer Chargierten-Konvent - Gossau worfenes Gesetzbuch, erlangten vielerorten Geltung. Nachdem die Reformation 1525 Eingang gefunden, wurde G. wegen Zerstörung des Georgenklosters und des Petersstifts in die Reichsacht erklärt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0489, von Grün (Pseudonym) bis Grund (in der Malerei) Öffnen
487 Grün (Pseudonym) - Grund (in der Malerei) marin, Saftgrün. Einige dieser Farbstoffe, wie z. B. das Schweinfurter G., sind wegen ihres Gehalts an Arsenik nur mit äußerster Vorsicht zu verwenden. – Über die in der Färberei benutzten grünen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0008, Übersicht des Inhalts Öffnen
Delff, Hugo 174 Hall, Granville Stanley 420 Jastrow, Joseph 495 Jerusalem, Wilhelm 496 Kujundzic, Milan 558 Masaryk, Thom. Gar. 602 Müller, G. Elias 641 Münsterberg, Hugo 641 Vaihinger, Hans 940 Vogt, Theodor 955 Kirchenwesen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792e, Register zur Karte 'Berlin'. IV. Öffnen
. ----, National-. E8. ----, Waldeck-. F6. Eichungsamt. G. H6. Erziehungsanstalt. D2. G8. Exerzierhaus. D3. E4. G3. G6. I7. Feuerwache, Haupt-. F6. Frauenklinik der Universität. F4. Friedrich-Wilhelms-Institut. E4. Garnisons-Lazarett, Königl. D2
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0145, Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) Öffnen
145 Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck). [Schaumburg-Lippe.] 23) G. Wilhelm, Fürst von Schaumburg-Lippe, Sohn des Grafen Friedrich aus dessen zweiter Ehe mit Juliane von Hessen-Philippsthal, geb. 20. Dez. 1784, folgte seinem Vater 13
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0602, von Grafton bis Graham Öffnen
besonderes Talent für Naturgemälde bekunden. Eine Gesamtausgabe seiner Poesien veranstaltete er noch selbst unter dem Titel: "Samlade skaldestycken" (Stockh. 1864). G. schrieb auch den Text zu dem von Forssell herausgegebenen Kupferwerk "Ett år i Sverige
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0940, Gustav (G. II. Adolf von Schweden) Öffnen
Grafen Schwarzenberg geleiteten Kurfürsten Georg Wilhelm von Brandenburg, dessen Interesse und Rechte durch G. Adolfs Auftreten in Preußen und Pommern allerdings sehr gefährdet wurden, hemmte seinen Siegeslauf und hinderte ihn vor allem, Magdeburg
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0718, Friedrich (Preußen: F. Wilhelm IV.) Öffnen
); Th. G. v. Hippel, Beiträge zur Charakteristik F. Wilhelms III. (Bromb. 1841); Eylert, Charakterzüge und historische Fragmente aus dem Leben des Königs von Preußen, F. Wilhelms III. (Magdeb. 1842-46, 3 Bde.); W. Hahn, F. Wilhelm III. und Luise (3. Aufl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0905, von Garde bis Garde du Corps Öffnen
die Sarca, welche am Nordende des Sees einmündet, und der Ponale im W., der aus dem Ledrosee kommt; Abfluß ist der Mincio (Nebenfluß des Po), der den See an seinem Südostende verläßt. Wie die andern Seen des nördlichen Italien, hat auch der G. seine
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0154, von Gerabronn bis Gerade und Ungerade Öffnen
Anfang des 14. Jahrh. an Thüringen fiel. Im sächsischen Bruderkrieg ward G. 15. Okt. 1450 vom Landgrafen Wilhelm III. von Thüringen nach langer Belagerung gestürmt und von den böhmischen Hilfsvölkern des letztern niedergebrannt. Im Vertrag zu G. 1599
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0610, Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, Luxembourg). Sylvester, St. - Pesellino (Rom, Palast Doria). Tabakskollegium Friedrich Wilhelms I. - Holmberg (1879). Tafelrunde Friedrichs d. Gr. - Menzel (Berlin, N.-G.). Tag, der, s. »Madonna« von Correggio. Tag von le Bourget - Neuville (1878
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0312, von Grew bis Grey (De Grey, Adelsgeschlecht) Öffnen
einer Centralmairie aus und wirkte, wenn auch nicht offiziell, der von Gambetta geplanten Listenwahl entgegen, dessen «Politik der Abenteuer» von G. überhaupt gemißbilligt wurde. Andererseits freilich ließ er 1883 die Aufnahme
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0398, von Gropius (Martin) bis Grosnaja Öffnen
von Karl ^ Wilhelm G., geb. 11. Aug. 1824 zu Berlin, Schüler der dortigen Bauakademie, war als Privatarchitekt thätig. Durch Schinkel und Karl Vötticher erhielt er die künstlerische Richtung; auch bildete er sich durcb Reisen in Griechenland
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0469, von Godolphin bis Godoy Öffnen
einzunehmen suchte. Im April 1684 wurde er Staatssekretär, im August d. J. erster Lord des Schatzes und im September Peer und Baron G. In der letzten Zeit Karls II. hatte er mit Graf Sunderland und der Herzogin von Portsmouth die oberste Leitung des Staats
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0551, Goethe (1788-97) Öffnen
, welches schon im Juli 1788 zu einer "Gewissensehe" führte. Von Haus aus hatte G. wohl an nichts weniger als eine solche gedacht; er übertrug einfach die freiern Sitten Roms nach Weimar und erregte damit Anstoß bei der dortigen Welt, nicht zuletzt bei
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0416, von Glee bis Gleichen Öffnen
Viehfutter und geben wegen der Süßigkeit des Markes einen Met. Die Dornen gebrauchen einige amerikanische Völker selbst zu Pfeilen. Auch G. inermis Mill., mit kleinern Dornen und einsamigen Hülsen ohne Fruchtfleisch, aus den südlichern Staaten
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1015, von Giebel (Fisch) bis Gien Öffnen
preusi. Domänen. Am Fuße der hart am Saale-Ufer auf- steigenden Trothaer Felsen steht seit 1890 ein Denk- mal (Reliefbild, von Kaffsack) zur Erinnerung an dic Kaiser Wilhelm I. und Friedrich III. G. ist durch seine reizende Lage, besonders aber
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0026, Geschichte: Großbritannien Öffnen
14 Geschichte: Großbritannien. Cassivelaunus Eduard, 1) a. der Bekenner. - b - d. E. I. - III. - e. E. IV. (u. V. ). - f. E. VI. Egbert Escus Ethelbert Ethelred, 1) E. I. 2) E. II. Ethelwolf Georg, 3) a - d. G. I. -IV. Harald, 2) a. H
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792d, Register zur Karte 'Berlin'. III. Öffnen
0792d Register zur Karte 'Berlin'. III. Urbanstr. F. G. H. I7. 8. Usedomstr. E. F2. Verlorener Weg. I. K. L1. 2. 3. Veteranenstr. F3. Victoriastr. D5. 6. Virchowstr. I3. 4. Von der Heydtstr. C6. Vor dem Stralauer Thor. K. L6. 7
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0538, von Gardasee bis Garden Öffnen
und kleinern Höfen ange- wendet. In Brandenburg hatte die frühere Tra- bantengarde diesen Namen erhalten, wurde aber von Friedrich Wilhelm I. bald nach seiner Thronbestei- gung aufgelöst. Friedrich d. Gr. errichtete 1740 eine Schwadron G. d. C
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0156, Sachsen-Weimar-Eisenach (Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
, erwarb 1672 nach dem Erlöschen der altenburgischen Linie einige Ämter (Dornbur g, Allstedt, Roßla und Bürgel). Unter Wilhelm Ernst (1683-1728) fiel ihr das Herzogtum Jena zu, nachdem dessen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0795, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Lügner, die - Max Rin g. Luise von Halling - Tai.iel Leßmann. Lukrezia Tornabuoni ^^ Henriette von Pissina. Lumpcmnüllers Lieschen - Vcrtha Behrens ("W. Heim-Luther in Rom - Levin Schücking. l^bnrg). I^ux ftt nnldi'n. - Georg
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0417, von Gleichenberg bis Gleichheit Öffnen
ihre Kinderjahre unter den Augen ihrer Mutter zu Weimar, lebte 1827-28 in Berlin, eine Zeitlang in der Familie Wilhelm v. Humboldts, heiratete im Juli 1828 den nachmaligen bayrischen Kammerherrn Adalbert v. G. (geb. 28. Nov. 1803), mit dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0446, von Glück bis Glucke Öffnen
und Bedeutsame in einfacher Erscheinung angelegt. Daneben konnten auch die auf eine Veredelung und Vertiefung der deutschen Poesie gerichteten Bestrebungen, mit Lessing und dem von G. hochverehrten Klopstock an der Spitze, im besondern aber auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0758, von Groote bis Gros Öffnen
genannten Verein. Er starb, ein Opfer der Menschenliebe, 20. Aug. 1384. Vgl. Bähring, Gerh. G. und Florentinus (Hamb. 1849); Bonet-Maury, G. de G., un précurseur de la réforme au XIV. siècle (Par. 1878); Grube, G. G. und seine Stiftungen (Köln 1883
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0636, von Geburtstag bis Geckonen Öffnen
geschieht sehr oft der Irrtum, daß der Tag der Geburt selbst mitgezählt wird, daß man z. B. den 22. März 1887 irrtümlich als den 91. G. des am 22. März 1797 geborenen Kaisers Wilhelm I. bezeichnet, während er doch in der That nur als sein 90. G. bezeichnet
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0088, von Glotzauge bis Gloucester (Grafschaft und Stadt) Öffnen
, durch den die bedrohte Atmung so lange künstlich unterhalten wird, bis das dem G. zu Grunde liegende Hindernis wieder beseitigt ist. Glotzauge , s. Exophthalmus und Basedowsche Krankheit . Gloucester (spr. gloßtĕr) , engl. Grafen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0165, von Görchen bis Gordon (Geschlecht) Öffnen
163 Görchen - Gordon (Geschlecht) gebenden Tannen- und Buchenwaldberge sind 900‒950 m hoch. Von der Burgruine Freudenberg auf dem Roten Steine bietet sich eine lohnende Aussicht nach der böhm. Seite des Riesengebirges. G. gehört zum reichsgräfl
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0294, Gregor (Päpste) Öffnen
. Wilhelm der Eroberer von England änderte gar nichts; G., der auf seine Hilfe gegen Heinrich IV. hoffte, ließ ihn gewähren. In Deutschland dagegen schienen ihm die Verhältnisse unter Heinrich IV. einen völligen Sieg der Kirche zu ermöglichen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0052, von Geldbuße bis Geldern Öffnen
zwischen G. und B. zu zahlen. Statt der Notierung eines Effekts mit dem doppelten Kurs G. und B. kann auch eine einzige Notierung vorkommen, die dann die Bezeichnung "bez." (bezahlt) erhält, weil dieses der wirkliche Preis, zu welchem die Abschlüsse
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
- c. Wilhelm 11), 12) Stephanie Staatsmänner etc. Andlaw Bassermann Bekk Berstett Biedenfeld, 2) E. G. B. v. Blind, K. Blittersdorff Böckh, 1) Ferd. v. Brentano 2), Lorenz Buß Dusch, 2) Alex. v. Eckhard Edelsheim Ellstätter
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Schrader (Berlin, N.-G.). Huldigung vor Friedrich Wilhelm IV. - Krüger (Berlin, Schloß). Huldigung Venedigs vor Katharina Cornaro - Makart (Berlin, N.-G.). Hunnenschlacht, die - W. v. Kaulbach (Berlin, N.-G. und Neues M.). Huß vor dem Konzil zu
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0945, von Gasteiner Konvention bis Gastfreundschaft Öffnen
von Kurgästen. In neuester Zeit ist G., das häufig vom deutschen Kaiser Wilhelm I. besucht wird, durch den Vertrag (Gasteiner Konvention) vom 14. Aug. 1865 bekannt geworden, der durch Teilung der eroberten Elbherzogtümer auf kurze Zeit das gespannte
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0191, von Gerstenberg bis Gerstenkorn Öffnen
191 Gerstenberg - Gerstenkorn. Die gemeine G. leidet viel vom Brande; der Engerling und der Drahtwurm beschädigen die Wurzel, so daß der ganze Stock vergilbt; unter der Blattscheide saugt die mennigrote Larve des Getreideschänders
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0530, von Gorup-Besanez bis Gös Öffnen
Tod des Herzogs Wilhelm erledigt wurde, trat G. als Präsident an die Spitze des Regentschaftsrats und übernahm nach der Einsetzung des Prinzen Albrecht von Preußen als Regenten wieder den Vorsitz im Staatsministerium. Gorup-Besanez, Eugen, Freiherr
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0533, von Goslawski bis Gospic Öffnen
beschränkte. Der letzte deutsche König, der in G. weilte, war Wilhelm von Holland. Von Rudolf I. mit der Reichsvogtei betraut, trat die Stadt zur Hansa und behauptete sich im Besitz ihrer Freiheit und ihrer Bergwerke gegen die Fürsten ringsum, besonders
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
) Crèvecoeur Mooker Heide Ryswyk Fürstliche Personen. Friedrich, 21) Prinzen: a. F. Heinrich. - b. F. Wilh. Georg. - c. F. Wilh. Karl Heinrich *, 18) Prz. d. Niederl. Moritz, 2) Prinz v. Oranien Wilhelm, 4) a. W. I. d. Schweig. - b. W. II. - c
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0741, von Gemara bis Gemeinde Öffnen
- und Polarkreiseil auf der Nord- und (Hüdhalbkugel. In Bezug auf die Temperatur unterscheiden sich die G. Z. von den andern durch große Schwankungen innerhalb der Tages- und Jahresperiode. Zwar haben im all- gemeinen die Tropenzonen höhere
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1019, von Gießerei bis Gießereiflammofen Öffnen
deren Schutz der Graf Wilhelm von Gleiberg zu Ende des 12. Jahrh, diesfeits der Lahn die Burg zu den G. erbaute. Durch Vermählung kam die Herrfchaft G. an die Pfalzgrafen von Tübingen, die sie 1265 an den Landgrafen Heinrich von Hessen verkauften
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0800, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Stamm - Wilhelm Jensen. Vom Buchstaben zum Geist - Dagobert von Gerhardt ("Gerhard von Amyntor). Vom Frühling zum Herbst - Ludwig Köhler. Vom römischen Reich deutscher Nation - Wilh. Ienscn. Vom Stamm der Itariden ^^ Konrad Zitelmann
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0801, Berlin (Weltliche Bauten) Öffnen
799 Berlin (Weltliche Bauten) Gräbern von K. Ritter und Hinckeldey; der Petri- und Georgenkirchhof. Im Süden liegen der an schönen Denkmälern reiche Matthäikirchhof mit den Gräbern von Kugler, F. Drake, G. Richter, Pfannschmidt, Jakob und Wilh
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0383, von Grimma bis Grimmelshausen Öffnen
Wilhelm, der den naiven echten Märchenton wundervoll traf, darin allen Romantikern weit überlegen. Wilhelms zahlreiche Ausgaben alt- und mittelhochdeutscher Dichtungen und Sprachdenkmäler sind mehr durch treffliche litterarhistor. und sprachliche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
Roman "Wilhelm Meister" und schuf 1779 in einer ersten (Prosa-) Bearbeitung das Schauspiel "Iphigenia auf Tauris", welches auf einem besondern Theater in Ettersburg aufgeführt wurde, wobei G. den Orest, Prinz Konstantin den Pylades, Corona Schröter
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0754, von Grolmann bis Groningen Öffnen
.) und "Geschichte des Feldzugs von 1814 in dem östlichen und nördlichen Frankreich" (das. 1842-43, 4 Bde.) bearbeitet. 3) Wilhelm Heinrich von, Bruder des vorigen, geb. 28. Febr. 1781 zu Berlin, studierte in Göttingen und Halle die Rechte, ward 1801
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0117, von Godiva bis Godoy Öffnen
und Hyde als Schatzlord ins Ministe- rium, 1684 wurde er Lord G. von Rialton und leitender Minister, blieb auch unter Jakob II. in Gunst, dem er bis zuletzt die Treue hielt, und in dessen Auftrag er mit Wilhelm von Oranien vei> handelte. Nach Wilhelms
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0576, Gustav II. Adolf (König von Schweden) Öffnen
), einer Schwester Georg Wilhelms von Brandenburg, hatte G. A. eine einzige Tochter, Christine (s. d.), die ihm in der Regierung folgte. G. A. war stark und schön von Körper, hatte einen hellen, durchdringenden Verstand und ein ehrfurcht- gebietendes
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0479, von Geßler bis Gesteinsbohrmaschinen Öffnen
er von dem König in den Grafenstand erhoben wurde. 1756 nahm G. seinen Abschied und starb 22. Aug. 1762 in Vrieg. Kaiser Wilhelm II. hat 1888 das rhein. Kürassierregiment Nr. 8 mit dem Namen Graf G. ausgezeichnet. Geßner, Teresina, Schauspielerin
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0209, von Gotthardkrankheit bis Göttingen Öffnen
für Eisenbahnwesen (Berl. 1881, 1885 fg.); Wanner, Geschichte des Baues der G. (Luzern 1885); Rüegg, Die Wirkungen der G. (Lpz. 1892). Gotthardkrankheit, s. Dochmius duodenalis. Gottheit, s. Gott. Gotthelf, Jeremias, s. Bitzius, Albert. Göttingen. 1
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
. Hildebrandt (Berlin, N.-G.). Kriegsgesang ukrainischer Kosaken - Joseph Brandt (Königsberg, M.). Krönung der heiligen Elisabeth - Herm. Kaulbach (1886). Krönung Friedrichs I. zum König von Preußen - A. v. Werner (Berlin, Zeughaus). Krönung Wilhelms
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1021, Geheimmittel Öffnen
1021 Geheimmittel. Barellas Magenpulver, ein sehr unsachgemäß zusammengesetztes Gemisch von sodahaltigem, doppeltkohlensaurem Natron und ca. 5 Proz. Pepsin; 100 g 1,50 Mk. Barterzeugungstinktur von Roger, Franzbranntwein 150, Kochsalz 10
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0116, von Genu bis Genua Öffnen
.); Fournier, G. und Cobenzl (Wien 1880). 2) Wilhelm, Maler, geb. 9. Dez. 1822 zu Neuruppin, hatte bereits mehrere Semester die Universität besucht, als er sich im 21. Jahr entschloß, zur Malerei überzugehen. Er besuchte die Akademie zu Berlin
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0333, von Gieseler bis Gießen Öffnen
333 Gieseler - Gießen. welche 1839 beim Austritt des letztern von G. allein übernommen und fortgeführt wurde; bei seinem 12. Juli 1850 erfolgten Tod ging dieselbe auf seine beiden Söhne Karl Wilhelm Ferdinand G. (geb. 7. April 1817
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0663, von Grenadillholz bis Grenoble Öffnen
663 Grenadillholz - Grenoble. Namen G. von Frankreich bekannten Truppen errichtet, welche 48 Kompanien und 4 Brigaden bildeten. Ihre Bewaffnung bestand in Bajonettflinte und Säbel nebst Granatbeutel. Auch Kurfürst Friedrich Wilhelm
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0372, von Gefräß bis Genossenschaften Öffnen
) Wilhelm, Dichter, starb 18. Jan. 1887 in Weimar. Gcnf, Kanton, (1888) 106,738 Einw.; Stadt, (1883) 52,638 Einw. Genossenschaften. Während in Deutschland unter G. schlechthin die Erwerbs- und W.irtschaftsgenossenschaften verstanden werden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0860, von Geringstes Gebot bis Gerlach (Franz Dorotheus) Öffnen
- lin, wo sein Vater 1813 als Oberbürgermeister starb, nahm mit seinen ältern Brüdern, Wilhelm von G. (geb. 1789, gest. 1834 als Oberlandes- gerichtspräsident zu Frankfurt a. O.) und Leopold von G. (s. d.), 1813-15 an dem Befreiungskriege teil
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0861, von Gerlach (Leopold von) bis Gerlos Öffnen
), die Ausgabe der "(^Li-maniH" des Tacitus lVas. 1835), der eine Übersetzung mit unvollendetem Kommentar (ebd. 1837) folgte'. die unter Mitwirkung Noths bearbeitete kritische Ausgabe des Noniu^ Marcellus (ebd. 1842) und die des Lucilius (Zur. 1846). G