Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pantheons hat nach 1 Millisekunden 203 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0657, von Pantenius bis Pantheon Öffnen
657 Pantenius - Panthéon. grande zu 836 m Höhe. Sie ist ziemlich fruchtbar und liefert Wein, Oliven, auch, wo Schutz gegen die heftigen Stürme geboten ist, Agrumen, Weizen und Linsen. Vorzüglich ist auch die Eselzucht. Die Bevölkerung spricht ein
59% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0901, Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen) Öffnen
901 Rom (antike Stadt: Marsfeld, Pantheon etc.; die 14 Regionen). dieser Gebäude wurden von Nero vorgenommen, dessen "goldenes Haus" mit den dazu gehörigen Anlagen indessen auf dem gegenüberliegenden Esquilin und der Velia stand. Vespasian
35% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0850, von Pantatypie bis Pantheon Öffnen
848 Pantatypie – Pantheon Eklekticismus, hat auf die Entwicklung der christl.-alexandrinischen Religionsphilosophie einen maßgebenden Einfluß geübt. Von seinen
18% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
- oder fächerförmiges Blattschmuckwerk. Panneau: (Paneel) Füllung, Täfelung. Pantheon: Der allen Göttern geweihte Tempel in Rom. Papyrus: Das Schreibmaterial (Papier) der Alten, aus der Papyrusstaude gewonnen. Paradies: Vorhalle vor der Seitenthür
18% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0233, Buddhismus Öffnen
231 Buddhismus Was nun das Pantheon der nördlichen Kirchen betrifft, so ist eine kurze Darstellung äußerst schwierig, da die Verehrung der Bodhisatvas, der «Beschützer des Glaubens
15% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0683, von Buchnüsse bis Buchsbaumholz Öffnen
). Eine große Anzahl von Chroniken und andern Quellen für die Geschichte Frankreichs begleitete er mit litteraturgeschichtlichen und biogr. Erörterungen für das «Panthéon litteraire» , worin die von ihm
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0942a, Rom. I. Öffnen
0942a Rom. I. Rom I 1. Pantheon des Agrippa. 2. Triumphbogen des Konstantin. 3. Kolosseum (Amphitheatrum Flavium). 4. Säule des Trajan mit der modernen Statue des
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0481e, Baukunst V Öffnen
von der Cucumella zu Vulci (Etr.) 9. Sogen. Grab der Horatier u. Curiatier (Etr.). 10. Etr. Grabmal zu Castel d'Asso. 11. Grabcippus (Seitenans. Etr.). 12. Tonnengewölbe (Röm.). 13. Kreuzgewölbe (Röm.). Das Pantheon zu Rom (Röm.) 26 v. Chr. 14
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0150b, Französische Kunst. II. Öffnen
0150b Französische Kunst. II. Französische Kunst II 1. Pantheon zu Paris, Ende des 18. Jahrh. nach Plänen Soufflots erbaut. 2. Teil der Façade des Justizpalastes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0675, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
künstlerischer Einbildungskraft zu versöhnen. Es war dies ^[Abb.: Fig. 640. Pantheon. Paris.]
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
mittlerweile vollendeten weltgeschichtlichen Kompositionen legte er nach der Februarrevolution dem Minister Ledru-Rollin vor und wurde beauftragt, sie in großen monochromen Kartons für Wandgemälde im Pantheon auszuführen. Als er diese Kartons 1849 vollendet
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0348a, Säulenordnung (Doppelseitige Monochromtafel) Öffnen
. 6 Vom Tempel der Athene Polias zu Athen. 7 Vom Monument des Lysikrates zu Athen. 8 Vom Tempel des Jupiter-Stator zu Rom. 9 Vom Pantheon zu Rom. Dorische Säulenordnung. Ionische Säulenordnung. Korinthische u. römische Säulenordnung. Zum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0677, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Zeit an, in der die überschäumende Lebenslust, die erregte Sinnlichkeit alle ^[Abb.: Fig. 641. Pantheon. Inneres. Paris.]
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0682, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Formen der wahren Antike einzuführen, wagte Jaques Soufflot (1709-1780) mit der Kirche der hl. Genovefa, seit der Revolution Pantheon genannt. Das Aeußere wie das Innere dieses Baues ist von gleich mächtiger Wirkung. Er ist in Form eines gleicharmigen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0200, Altchristliche Kunst Öffnen
der Basilika, indem man nämlich einen Mittelraum schuf, der von einem niedrigeren Seitenraum umgeben wurde. Während z. B. bei dem antiken Pantheon die Kuppel auf den Hauptmauern aufruht, stellte man nun im Innern einen Säulenkreis auf, welcher die Kuppel
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0904, Rom (das neue: Stadtteile) Öffnen
Viminalis); 2) Trevi, von der Porta Pia und Porta Salara bis zur Piazza di Venezia (mit dem Quirinal); 3) Colonna, von der Porta Pinciana über die Piazza Barberini bis zum Panthéon; 4) Campo Marzio, von der Porta del Popolo den Tiber entlang bis
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0908, Rom (das neue: Katakomben, Paläste) Öffnen
eines Äskulaptempels erbaute Kirche San Bartolommeo. Unter den Kirchen, welche aus antiken Tempeln erstanden, ist vor allen der Wunderbau der Santa Maria la Rotonda, das wohlerhaltene antike Panthéon (s. Tafel "Baukunst V", Fig. 14-16), hervorzuheben, ursprünglich ein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0974, Römische Kunst Öffnen
eigentümlichen Entwicklung, so vor allem die Bogen- und Gewölbekonstruktion, in der sie an Großartigkeit der Leistungen (Pantheon und Basilika des Maxentius) mit der Kunst aller Zeiten wetteifert. Neben den Bogen und Kuppeln behielt man die griech. Säulen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
Trajana Diadumenos Farnesische Kunstwerke Fechter Ficoronische Ciste Gallier, der sterbende *, s. Bildhauerkunst Hadrians Villa Hildesheimer Silberfund Ilische Tafel Koloß Labyrinth Laokoon Mantuanisches Gefäß Marforio Mausoleum Pantheon
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
55 Blanchard - Blauvelt. für das Pantheon, 1876). 1878 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0266, von Hiolle bis Hlavácek Öffnen
eine Marmorstatue des Narciß (1869), ein Arion auf dem Delphin (1870, beide im Luxembourg), eine Statue des St. Johann von Matha für das Pantheon und eine Victoria für ein Kriegerdenkmal in Cambrai. Er erhielt zahlreiche Medaillen und 1873 das Ritterkreuz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0433, von Puvis de Chavannes bis Quaglio Öffnen
im letzten Krieg und Scenen aus dem Leben der heil. Genoveva (für das Pantheon), die, ganz im Geist seiner frühern Kompositionen gehalten, zwar des organischen Zusammenhangs entbehren, aber eine sehr edle, poetische Auffassung und einen klaren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0446, von Riedmüller bis Rieser Öffnen
Nationalgallerie), Klosterkirche am Inn, das Pantheon in Rom, das Forum Romanum mit einer großen Prozession und Trauerversammlung vor einer Kapelle im Bregenzer Wald. Riegel , Johann Georg, Architekt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0665, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
und die französische Kirche Nachbildungen des Pantheons (Fig. 628). Diese neufranzösische "klassische" Bauweise, die eigentlich unter englischem Einflusse sich herausgebildet hatte, fand in Georg von Knobelsdorff (1699-1753) einen Vertreter, der dem Geschmack
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0688, von Apollos bis Apologie Öffnen
"Gesta Romanorum", die dritte im "Pantheon" des Gottfried von Viterbo enthalten ist. Aus diesen Quellen flossen die verschiedenen poetischen und prosaischen Übersetzungen und Bearbeitungen: eine angelsächsische aus dem 11. Jahrh. (hrsg. von Thorpe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0991, von Chenciny bis Chénier Öffnen
Kartons für Wandgemälde im Panthéon auszuführen. Als er aber den größten Teil dieser Kartons vollendet hatte, wurden sie als atheistisch abgelehnt. Das Panthéon wurde 1851 dem Kultus zurückgegeben, und das ganze Projekt war gescheitert. Wie barock
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Esclavage bis Escosura Öffnen
und das Meisterwerk der Prozession einer Hostie von Coello (1690) enthält. Unterhalb der Kirche befindet sich das Panthéon, die Grabstätte der spanischen Könige, worin sich 26 Grabmäler von Königen und Königinnen, beginnend mit Karl V., befinden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0501, von Karamsin bis Karasu Öffnen
die "Aeonidae" (Mosk. 1799), eine Sammlung von Gedichten, das "Ausländische Pantheon" (1798), eine Art Litteraturzeitung, und das "Pantheon russischer Autoren" (1801). Im J. 1803 zum Reichshistoriographen und Hofrat ernannt, arbeitete er seitdem
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0988, Kommunismus (Bestrebungen Babeufs, Blanquis etc.) Öffnen
die Gesellschaft des "Pantheon" genannt, in deren öffentlichen Versammlungen zunächst Vorträge und Besprechungen über das wahre Wesen der bürgerlichen Gesellschaft und des Staats, über die Gleichheitsideen etc. veranstaltet wurden. Gleichzeitig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0909, Rom (das neue: antike Überreste, Bevölkerung) Öffnen
Kuppelbau des Pantheons ähnlichen Reste des sogen. Tempels der Minerva medica, des Teils eines großen Wasserwerkes. In der Stadt, unweit der Porta del Popolo, steht der cylindrische Unterbau des Mausoleums des Augustus, in welches ein Theater
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0151, von Chenalopex aegyptiacus bis Chénier (André Marie de) Öffnen
erhielt C. thatsächlich den Auftrag, diese im Pantheon auszuführen. Als jedoch 20 Kartons fertig waren, wurde das Pantheon 1851 dem Gottesdienst zurück- gegeben und ihm dadurch die Möglichkeit benommen, seinen Cyklus zu vollenden. Die Kartons
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0134, von Kara Mustapha bis Karat Öffnen
und^.795 erschienen, unter Mitwirkung der besten russ. Schriftsteller, zwei Teile des Al- manachs cc^Fl^w), 1796-99 drei Teile des Alma- nachs "Die Aoniden", ferner 1798 das "Pantheon der ausländischen Litteratur" und die "Lobrede auf Peter d. Gr
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0898, Paris (Lage. Bevölkerung. Anlage) Öffnen
Ocean (Dieppe), 154 km vom Pas de Calais entfernt, auf beiden Ufern der Seine, die die Stadt von OSO. nach W. durchfließt. Die Meereshöhe beträgt bei Grenelle 26, am Panthéon 60, am Montmartre 128 m. Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt 10,75
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0901, Paris (Weltliche Bauten) Öffnen
der Hugenotten in der Bartholomäusnacht. Im Übergangsstil erbaut sind: St. Etienne du Mont, Place du Panthéon, Pfarrkirche der Montagne Ste. Geneviève, 1517 erbaut (erst 1610 vollendet), mit schlankem Turm, berühmtem Renaissancelettner und Gruftkapelle der heil
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0406, Voltaire Öffnen
1778 zu Paris. Man setzte seine Leiche 2. Juni in der Stiftskirche Notre-Dame von Scellières (im Sprengel von Troyes) bei. Während der Revolution brachte man seine Reste sowie die Rousseaus mit großem Gepränge ins Pantheon. Im Mai 1814 wurde seine
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0815, Darmstadt Öffnen
Flotow, Kupferdruckers Felsing, Turnlehrers Spieß, Majors Kattrein u. a. Kirchen. Nahe dem Markte die prot. Stadtkirche mit got. Chor und sehenswertem Renaissancegrabmal Georgs Ⅰ., am Wilhelminenplatz die 1827 von Moller im Stile des röm. Pantheons
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0264, Pompeji Öffnen
Gebäude: die Tempel des'Jupiter, des Apollon (fälschlich Venus- tempel genannt), die Kapelle des 66nw8 ^uzu8ti (sog. Merkurtempel), ferner die Verkaufshalle für Lebensmittel (Nlicolwin, früher Pantheon genannt), Haus des M. Lucretius
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0339, Potsdam (Stadt) Öffnen
mit einer prächtigen Kuppel (75 m) und vier Glockentürmchen geschmückt; die Heilige-Geistkirche mit Turm (90 m), die franz.-reform. Kirche, eine Rotunde, ähnlich dem Pantheon zu Rom; die Friedenskirche, 1845‒50 in Form einer Basilika mit freistehendem
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
mit Einschluß der Vorhalle 211,5 m, die Breite der Façade 112,6 m. Die Façade ist 44,3, das Mittelschiff 46,2, die Kuppel innen 123,4, außen bis zur Höhe des Kreuzes 132,5 m hoch; der Durchmesser der Kuppel ist 42 m, 1,5 m weniger als der des Pantheons
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0498, von Simmons bis Sinkel Öffnen
, nach dem Ball (1876), die Via Giuseppe Mancinelli in Palazzolo (1878), eine Proklamation vor dem Pantheon. Er ist Professor in Neapel. Simonis , Eugène , belg. Bildhauer, geb. 1810 zu Lüttich, machte seine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0221, Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) Öffnen
, welche man neuerdings in einigen Pyramiden gefunden hat. Vgl. Pierret, Essai sur la mythologie égyptienne (Par. 1879); Derselbe, Le Panthéon égyptien (das. 1881); Lanzone, Mitologia egiziana (Tur. 1882); Renouf, Vorlesungen über Ursprung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0377, von Allenstein bis Allgemeines Stimmrecht Öffnen
, wird in der griechischen Kirche seit dem 4. Jahrhundert am Sonntag nach Pfingsten gefeiert, ward begründet in Rom, als Bonifacius IV. um 610 das Panthéon als Panagion allen Märtyrern weihte, und durch Gregor IV. (835) auf den 1. November verlegt. Allerheiligen, Ruine
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0772, von Archidamos bis Archimedes Öffnen
" und Bergks "Poetae lyrici graeci"; Übersetzung von Herder (in den "Zerstreuten Blättern"), Passow ("Pantheon"), Weber ("Elegische Dichter der Hellenen", Frankf. a. M. 1826) und Hartung (Leipz. 1857). Archimandrít (griech.), in der griechischen Kirche s. v. w
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
(daher auch Hadriansstadt genannt). Zu denselben gehörten ein Heräon, ein Pantheon, ein Tempel des Zeus Panhellenios, ferner die Stoa aus phrygischem und das Gymnasion mit Säulen aus numidischem Marmor. Das Hadriansthor im korinthischen Stil steht
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Baber bis Babi Öffnen
Gegner der herrschenden Gemäßigten, stiftete den Klub des Pantheons oder der Gleichen (Égaux, Babeuvistes) und zettelte eine nach ihm genannte Verschwörung an, deren Ziel der Sturz der Direktorialregierung, Herstellung einer neuen Schreckensherrschaft
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0488, Baukunst (römische B. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr.) Öffnen
. Die bedeutendsten noch vorhandenen Gebäude des römischen Altertums sind das von Agrippa 26 v. Chr. erbaute Panthéon zu Rom (s. Tafel V, Fig. 14-16) und der von Hadrian 135 n. Chr. erbaute Tempel der Venus und Roma (s. Tafel V, Fig. 17
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0502, Baukunst (16.-18. Jahrhundert) Öffnen
Soufflot (1713-81), der in seinem Kuppelbau der Kirche Ste.-Geneviève (des heutigen Panthéons) ein bei vielen Mängeln doch großartiges Werk zu stande brachte und sich zuerst wieder an die reinern Formen der Antike anschloß, verdient unter ihnen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0754, Berlin (Monumente, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
) katholische St. Hedwigskirche am Opernplatz ist nach dem Muster des Panthéons zu Rom gebaut. Die zweite, die St. Michaelskirche von Soller, in der Nähe der oben erwähnten Thomaskirche, romanisch, gehört auch zu den schönsten Kirchen Berlins. Die neue
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0946, Bildhauerkunst (moderne: Frankreich, Italien etc.) Öffnen
ist, daß die Franzosen es in der ideal gehaltenen Genrefigur zu einer bedeutenden Meisterschaft gebracht haben. Der Bahnbrecher des Realismus war David von Angers (1789 bis 1856, Giebelfeld des Panthéon und eine große Anzahl Porträtstatuen und Büsten, auch
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0201, von Bons du trésor bis Bonus Eventus Öffnen
und Mohn in der linken Hand. In der Kaiserzeit hatte er einen Tempel auf dem Marsfeld zu Rom, in der Nähe der Thermen des Agrippa (Panthéon).
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0306, von Brahestad bis Brahmanen Öffnen
, einer konkreten mythologischen Gestalt des B. als des abstrakten Prinzips der Welt. Als solcher erhält B. den Charakter eines obersten Gottes im indischen Panthéon, der allem Leben einhaucht und mit Wischnu, dem Erhalter, und Siwa, dem Zerstörer (s. Trimûrti
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0589, Budapest (hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
), eine breite Freitreppe, ein freskengeschmücktes Vestibül, einen Prunksaal und einen runden Kuppelraum, in dem die Statuen berühmter Ungarn aufgestellt werden (Pantheon). Der Akademiepalast auf dem Franz-Josephsplatz (1862-1864 nach Stülers Plänen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0710, von Cabanholz bis Cabarrus Öffnen
glücklich ist er in männlichen Bildnissen, wie in dem Porträt Napoleons III. (1864). Sein letztes größeres Werk sind Momente aus dem Leben des heil. Ludwig für das Pantheon. Er ist Mitglied des Instituts und Professor an der École des beaux-arts
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0798, von Carabus bis Caraccioli Öffnen
(dem außerdem noch ein besonderes Panthéon gewidmet ist), Washington, Guzman Blanco u. a. Eine Wasserleitung, 45 km lang, versorgt die Stadt mit Wasser; die Straßen sind mit Gas beleuchtet, und Pferdebahnen erleichtern den Verkehr. Viele
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0824, Carracci Öffnen
zu teil wurde, in Schwermut und Krankheit, der er nach einem kurzen Aufenthalt in Neapel, wo er sich zu erholen gedachte, 14. oder 15. Juli 1609 in Rom erlag. Er fand seine Ruhestätte im Panthéon an der Sette Raffaels. Gemälde von ihm finden sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0936, von Champoton bis Chancellorsville Öffnen
seien; "Panthéon égyptien" (das. 1823), mit Abbildungen ägyptischer Gottheiten aus den Papyrusrollen und Bemerkungen über deren ägyptische Benennungen; "Lettres à M. le duc de Blacas relatives au musée royal égyptien de Turin" (das. 1824-26, 2 Bde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0970, von Chauci bis Chaulieu Öffnen
Bildwerke widmete, und wurde später Professor an der Akademie in Paris. Seine erste größere Arbeit war ein Basrelief unter dem Peristyl des Pantheons, einen sterbenden Krieger darstellend, den der Genius des Ruhms unterstützt. In rascher Folge schuf
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0131, von Cimarones bis Cimelien Öffnen
der Komposition der Oper "L'Artemisia" 11. Jan. 1801 starb. Im Panthéon zu Rom wurde 1816 seine Büste von Canova neben denen Sacchinis und Paësiellos aufgestellt. Außer der großen Reihe von Opern schrieb C. noch eine Anzahl geistlicher Kompositionen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0336, von Crescentino bis Crespi Öffnen
einer Akademie glich, geboren um 1595 zu Rom, erhielt von Paul V. die Oberaufsicht über die Paulinische Kapelle und andre in Rom auszuführende Kunstwerke, dann 1617 in Spanien von Philipp III. die Ausführung des Panthéons im Eskorial übertragen und ward
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0376, von Cutch bis Cuvillier-Fleury Öffnen
bei dem Grafen d'Héricy auf Fiquainville in der Normandie und hielt 1788 vor den jungen Ärzten des Militärhospitals zu Fécamp botanische Vorlesungen. 1795 ward er als Professor an die Zentralschule des Panthéon nach Paris berufen, fungierte dann
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0531, Dante Alighieri (sein Leben; Denkmäler) Öffnen
Inschrift setzen. Durch den Kardinallegaten Domenico Maria Corsi ward 1692 die verfallene Grabstätte notdürftig restauriert; erst 1780 erfuhr sie durch Luigi V. Gonzaga eine gründliche Reparatur. Im J. 1813 stellte Canova Dantes Marmorbüste im Pantheon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0579, von Daunus bis Dauphiné Öffnen
. Im Rate der Fünfhundert wurde er mit der Organisation der römischen Republik beauftragt, und nach dem 18. Brumaire half er die Konstitution vom Jahr VIII entwerfen. Später trat er in das Tribunal, ward 1801 Bibliothekar des Panthéon, 1804 Direktor des
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0585, von David Joriszoon bis Davidowich Öffnen
aufgestellt. Von 1835 bis 1837 beschäftigte D. die Ausschmückung des Giebelfeldes am Panthéon, in welchem er die berühmtesten Männer Frankreichs seit der Revolutionszeit um das dankbare Vaterland gruppierte. Andre Werke Davids sind: die heil. Cäcilie, zu
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0033, von Dolgoruky bis Dollar Öffnen
und Siegel. Als Steinschneider erwarb er sich einen hervorragenden Ruf (Hauptwerk: das Panthéon in Rom). Nebenbei war er ein ausgezeichneter Orgelspieler. Er starb 15. Okt. 1835 in Suhl. Dollar (vom deutschen Thaler), Münzeinheit der Vereinigten Staaten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0188, von Du Cange bis Du Casse Öffnen
guerre au jour le jour 1870/71" (1875); "Le volontaire de 1793, Jean Baptiste Girard" (1880); "Le panthéon fléchois" (1883); "Les rois frères de Napoléon I" (1883). Auch gab er die "Mémoires du roi Joseph" (2. Aufl. 1856, 10 Bde.) heraus und verfaßte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0201, von Dukaten bis Dukla Öffnen
und Einzelschriften gefördert. Von letztern verdienen Erwähnung: "Raschi zum Pentateuch" (übersetzt und erläutert, Prag 1833-38, 5 Bde.); "Ehrensäulen oder Denksteine zu einem künftigen Pantheon hebräischer Dichter und Dichtungen" (Wien 1837); "Moses
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0319, von Fiumara bis Fiumicino Öffnen
Elisabeta und unter den Gebäuden: die alte Domkirche Mariä Himmelfahrt, mit neuem Frontispiz nach Art des römischen Panthéons, die St. Veitskirche (der Kirche Maria della Salute in Venedig nachgebildet), das Kasino mit dem neuen Theater, die Residenz des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0381, Florenz (Straßen, Plätze, Kirchen und Kapellen) Öffnen
von Arnolfo di Cambio erbaut), ursprünglich Klosterkirche, später Panthéon ausgezeichneter Florentiner, mit den Grabmälern von Michelangelo, Galilei, Machiavelli, Leon. Bruni, Alfieri, Cherubini, Marzuppini u. a., einem Ehrendenkmal Dantes schöner Kapelle
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0466, von Foucaults Pendelversuch bis Fouché Öffnen
aufgehängt. Foucault selbst führte den Versuch 1852 im Panthéon zu Paris aus mittels eines Pendels von 67 m Länge und eines Messinggewichts von 28 kg; in Deutschland wurde der Versuch von Schwerd im Dom zu Speier, von Garthe im Dom zu Köln und anderwärts
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0683, von Fricke bis Fridigern Öffnen
"; die Lustspiele: "In der Tonne des Diogenes", "Eine Nacht auf dem Karlstein". Neuerdings veröffentlichte er: "Neue epische Gedichte" (1880), das Epos "Hilarion" (1882), "Sphinx", "Sonette", "Panthéon" etc. Daneben übertrug er Werke von Victor Hugo, Leopardi
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0568, von Gottfried von Viterbo bis Göttingen Öffnen
. gewidmetes Geschichtswerk: "Memoria Seculorum", das, aus Prosa und Versen gemischt, die ganze Weltgeschichte umfaßt, und von dem G. selbst eine neue Bearbeitung: "Panthéon", herausgegeben hat. Von historischem Wert ist davon nur die poetische
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0587, von Grabner bis Grabow Öffnen
Grabmäler in Kirchen nur für fürstliche Personen oder zum Ehrengedächtnis berühmter Männer (Panthéon zu Rom, Westminsterabtei zu London) errichtet. Daneben werden auch isolierte Ruhestätten für Mitglieder von Fürstenfamilien in Gestalt von Kapellen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0651, von Gregatim bis Grégoire Öffnen
artistes-musiciens néerlandais" (1864); "Documents historiques relatifs à l'art musical et aux artistes-musiciens" (1872-76, 4 Bde.); "Panthéon musical populaire" (1876-77, 6 Bde.); "Bibliothèque musicale populaire" (1877-79, 3 Bde.); "L'art musical en
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0759, von Groschen bis Groß Öffnen
Malereien in der Kuppel des Panthéon, welche, 1824 vollendet, ihm die Würde eines Barons eintrugen. Er stellte hier in Öl auf Kreidegrund die heil. Genoveva als Beschützerin des französischen Throns und dessen Hauptrepräsentanten, Chlodwig, Karl d. Gr
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0337, von Jussion bis Justi Öffnen
congrès national de Belgique 1830-31" (1880); "Le Panthéon national" (1881); "La révolution de juillet 1830" (1883) und das biographische Werk "Les fondateurs de la monarchie belge" (1865-81, 27 Bde.), woraus die Biographie des Königs Leopold I. ins
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0627, von Kaufgeld bis Kaufmann Öffnen
daselbst kinderlos und verwitwet. Ihre Büste wurde im Pantheon zu Rom aufgestellt. Ihr Selbstbildnis im Berliner Museum zeigt sie in einem phantastischen Putz, halb Muse, halb Bacchantin, den Lockenkopf mit Weinlaub bekränzt, im Gewand von Flor
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0334, von Kupferwasser bis Kuppel Öffnen
aus, unter welchen die über dem Panthéon in Rom (s. Tafel "Baukunst V", Fig. 14-16) eine der ältesten ist. Dieser ursprünglich zu den Thermen des Agrippa gehörende, zugleich dem Jupiter Ultor geweihte Bau wurde unter Augustus von Valerius von Ostia
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0380, von Labyrinth bis Lacaze-Duthiers Öffnen
Amenemha III. (2221-2179 v. Chr.), erbaut wurde, herrschen verschiedene Ansichten: Herodot und Diodor hielten es für das Grabmal der Erbauer, nach andern war es ein Panthéon für die ägyptischen Gottheiten, wahrscheinlicher aber ein Konglomerat
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0409, von La Grange-Chancel bis Lagunen Öffnen
Schule in Paris. Von Napoleon I. zum Mitglied des Senats ernannt und zuletzt in den Grafenstand erhoben, starb er 10. April 1813. Er wurde im Panthéon beigesetzt, und Lacépède und Laplace hielten ihm Gedächtnisreden. Seine wichtigsten Werke sind
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0510, von Lannes bis Lansdowne Öffnen
Beine hinweg; er erlag dieser Verstümmelung 31. Mai in Wien. Seine Leiche wurde nach Straßburg gebracht, 1810 zu Paris im Panthéon beigesetzt und später auf dem Kirchhof Père-Lachaise beerdigt. In seinem Geburtsort Lectoure ist ihm eine Statue errichtet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0561, von Lauraguais bis Laurent Öffnen
). Für das Panthéon hat er zwei durch kräftige Farbe ausgezeichnete Szenen aus dem Leben der heil. Genoveva (die Heilige auf dem Totenbett und ihre Bestattung) ausgeführt. Er hat auch Porträte gemalt und Illustrationen zu den Werken A. Thierrys
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0216, von Marasmius bis Marathen Öffnen
Bild auf einem Altar im Hof des Louvre erst öffentlich ausgestellt, dann im Konvent aufgehängt. Marats Mätresse wurde aus Staatsmitteln ernährt. Der Konvent ließ durch einen Beschluß den Überresten Marats die Ehre des Panthéons zuerkennen (4. Nov
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0671, von Mirabellen bis Mirande Öffnen
Leichenbegängnis im Panthéon beigesetzt, zwei Jahre später aber vom Pöbel herausgerissen und zerstreut. Mit M. starb der einzige Mann, der die Revolution hätte beherrschen und in das Geleise einer friedlichen Entwickelung zurückführen können. Etienne Méjean
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0819, von Mosaikdruck bis Mosambik Öffnen
venezianischen Ateliers in der Pariser Oper, in der Apsis des Pariser Panthéons und in der Kathedrale zu Marseille ausgeführt worden. Vgl. B. Bucher, Geschichte der technischen Künste, Bd. 1 (Stuttg. 1876, mit Litteraturnachweisen); Gerspach, La mosaïque
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0889, von Münsterbusch bis Munychia Öffnen
(Valencia 1558 u. öfter; zuletzt, mit französischer Übersetzung, von Buchon in seinem "Panthéon littéraire", Par. 1875; deutsch von Lanz, Leipz. 1842, 2 Bde., der auch eine Ausgabe des Originals, Stuttg. 1844, besorgte), die ein wahrhaft epischer Geist
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0026, Neapel (Bauwerke, Bevölkerung) Öffnen
, eine Nachahmung des römischen Pantheons. Außerhalb der alten Stadt liegen die Kirchen: San Giovanni a Carbonara, nördlich vom Dom (1343 gegründet), mit den Denkmälern des Königs Ladislaus, des Giov. Caracciolo, Ferd. Sanseverino u. a. sowie der schönen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0719, Paris (Lage etc., Klima, Arrondissements, Befestigung) Öffnen
Arrondissements, deren jedes von einem Maire und zwei Adjunkten verwaltet wird, nämlich: 1) Louvre, 2) Börse, 3) Temple, 4) Stadthaus, 5) Panthéon, 6) Luxembourg, 7) Palais Bourbon, 8) Elysée, 9) Oper, 10) St.-Laurent, 11) Popincourt, 12) Reuilly, 13
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0720, Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
Straßen münden, mit 2 Säulen, welche die Standbilder Philipp Augusts II. und des heil. Ludwig tragen; die Place de la République (früher du Château d'Eau) mit großer Fontäne; am linken Ufer die Place du Palais Bourbon, St.-Michel, du Panthéon
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0721, Paris (Denkmäler, Kirchen, Profanbauten) Öffnen
), mit säulengeschmückter Fassade und zwei Türmen (der eine unvollendet), im Innern mit neuern Wandgemälden; das schicksalsreiche Panthéon (Ste.-Geneviève), ein nach dem Plan Soufflots 1764 begonnener griechisch-römischer Bau, der als Mausoleum berühmter Männer bis
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0897, von Pervers bis Pesaro Öffnen
Perspektivwirkung aus. Sein letztes architektonisches Werk in Rom war der Palazzo Massimi alle Colonne (s. Massimi), welchen er selbst nicht mehr vollenden konnte. Er starb 6. Jan. 1536 und wurde im Panthéon neben Raffael beigesetzt. P
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0053, von Pierien bis Pieschen Öffnen
Panthéon égyptien" (1881); "Catalogue de la salle historique de la galerie égyptienne du Louvre" (1877); "Le décret trilingue de Canope" (1881); "Le livre des morts, traduction" (1882); "Explication des monuments de l'Égypte et de l'Éthiopie" (1885
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0077, von Pinguicula bis Pinkoffin Öffnen
an Osterkerzen fünf, welche die Wunden Christi bedeuten, oder ein goldener und vier silberne, welche Christus und die Evangelisten bedeuten. Nach einem kolossalen vergoldeten P. von 2½ m Höhe, der das Panthéon oder die Engelsburg gekrönt haben soll
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0221, Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) Öffnen
Säulenstellung mit Fensteröffnungen befand. Am Ende des Baues befindet sich das Richtertribunal, unter demselben ein Gewölbe unbekannter Bestimmung. Ferner, ebenfalls am Forum, östlich vom Jupitertempel, das sogen. Pantheon, in Wahrheit ein Macellum, d. h
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0241, von Portage City bis Port au Prince Öffnen
Konkordats mit dem Papste thätig gewesen, wurde er 1803 von Napoleon zum Senator und 1804 zum Kultusminister ernannt. Als solcher ließ er sich die Befestigung der monarchischen Staatsform sehr angelegen sein. Er starb 25. Aug. 1807 und ward im Panthéon
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0272, von Positiv bis Posse Öffnen
(lat.), Stellung, Haltung. Possad (russ.), Flecken. Possagno (spr. -annjo), Dorf in der ital. Provinz Treviso, Distrikt Asolo, Geburtsort Canovas, mit (1881) 1527 Einw. und einer nach Canovas Entwurf dem Panthéon nachgebildeten Rundkirche, welche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0291, von Potpourri bis Potsdam Öffnen
des Pantheons zu Rom erbaut; die Friedenskirche (1845-50 im Stil einer altchristlichen Basilika erbaut) mit der Grabstätte König Friedrich Wilhelms IV. und Kaiser Friedrichs III. und die schon erwähnte kath. Kirche. Auch hat die Stadt eine Synagoge
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0477, von Putzbau bis Puy, Le Öffnen
Figuren, die übrigens meist an mangelhafter Zeichnung und flacher Modellierung leiden, einheitlich zusammen. Zu seinen hervorragendsten monumentalen Malereien gehört auch sein Anteil an der Ausschmückung des Panthéon: zwei Episoden aus dem Leben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0549, Raffael (erste und zweite Künstlerperiode) Öffnen
Achtung von seinem sittlichen Charakter, so daß es wahrscheinlich ist, daß seine rastlose Thätigkeit seinen zarten Körper im Übermaß angestrengt und zuletzt aufgegeben hat. Der Leichnam Raffaels ward im Pantheon beigesetzt. Die Marmorstatue der heiligen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0820, von Riedenburg bis Rieger Öffnen
); Leichenzug vor dem Panthéon (Dresdener Galerie); Forum Romanum (1879); Segnung der Alpen (1881); Das anatomische Theater zu Bologna (1883); Glaubensboten in den Rätischen Alpen (1884). Er besaß die große goldene Medaille der Berliner Ausstellung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
Paläste bewahren der Straße jedoch die grandiose Originalität. Sie ist der Schauplatz der täglichen Spazierfahrten der Römer und des Karnevaltreibens. Rechts vom Corso führt die Strada di Ripetta nach dem Pantheon, links die Strada del Babuino zur