Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dürck
hat nach 0 Millisekunden 146 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Durchwachsungbis Düren |
Öffnen |
Abmachung bedürfen. Vgl. Etappenstraßen.
Dürck, Friedrich, Maler, geb. 1809 zu Leipzig, studierte auf der Kunstakademie in München und bildete sich besonders unter dem Hofmaler Joseph Stieler aus. In den Jahren 1836 und 1837 bereiste er Italien. Nach
|
||
67% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0155,
von Duranbis Dürck |
Öffnen |
149
Duran - Dürck.
Eingang eines Weilers im Departement Landes, untergehende Sonne etc., und nachdem er zehn Jahre lang
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0727,
Dampfkessel |
Öffnen |
Erbitzung und Verdam-
pfung des Wassern wesentlich ist.
Die Feuergase gehen vom Rost aun
durck das Flammrohr binter dem
Kessel in den Raum c^(Fig. 2), tre-
ten dann zu beiden Seiten in die
Seitenzüge ä (Fig. 3) ein, in denen
sie die betreffenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0730,
Dampfkessel |
Öffnen |
das Wasser mit einer den Kesseldruck übersteigenden
Pressung durck^die Speiseleitung bei I> unter das
Ventil, hebt dasselbe
und tritt durch a in
den Kessel. Um die
Speiseleitung direkt
abzuschließen, wird
neben demSpeiseven-
til ein
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0212,
Kaschmir |
Öffnen |
genäbrt wurden, die letzte eingeborene Herrscherin
ihr Königreich verlor. Ihr folgte eine Reihe nw-
hammed. Hindufürsten, bis das Land 1586 durck
Akbar dem Reiche von Dehli einverleibt wurde.
1752 geriet K. in die Hände der Afghanen. Diesen
wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Feldpostbis Feldsalat |
Öffnen |
fechs
Postsammelstellen in der Heimat wurden (Jan. 1871)
täglich im Durchschnitt 204338 Briefe und 6135
Geldbriefe nach dem Felde abgefandt.
Die gefamte obere Leitung der F. erfolgte durck
das Generalpostamt in Berlin. Die Anordnungen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0465,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
einschließlich Meomanry
4253 Offiziere, 139 563 Maun, 14 000 Pferde. Die
durck die KiliNH Il636rv6 ^ct von 1807 gefchaffcne
Milizrefcrve besteht aus Milizmännern, die sich
gegen jährliche Entschädigung von 2 Pfd. St. auf
0 Jahre verpflichten, im Kriegsfall
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Hammer (Guido)bis Hammerich |
Öffnen |
. T. "Schau um dich und schau
in dich" (Lpz. 1851; 33. Aufl., ebd. 1892), die sich
durch milde und zugleich ernste Lebensweisheit, sowie
durck einfache und reine Form auszeichnen. Eine
ähnliche Weltanschauung vertreten auch die Dich-
tungen: "Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Nikomedesbis Nikotin |
Öffnen |
erzeugt geschätzten Wein.
- Die Festung wurde berühmt durch die Nieder-
lage, die König Sigismund von Ungarn hier mit
dem franz.-ungar. Kreuzheere 28. Sept. 1396 durck
die Türken unter Bajazet I. erlitt. 1444 bestürmte
Wladislaw von Ungarn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Erschwerende Umständebis Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
^trafmarimums treffen.
Grtingen, Dorf im Obcramt Riedlingen des
württcmb. Donaukreises, an der Schwarzach im
*Erwerbs-und Wirtschaftsgenossenschaf
ten. Die bedeutsame Umgestaltnug, welche das
Genossenschaftsrecht im Deutschen Reick durck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Couvertmaschinenbis Covent-Garden |
Öffnen |
- und Blumenmark! sowie durck
Nrtilel. die mau unt3r E vermißt, stnd unter K aufzusuHen.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
.) im Arron-
disseinent Draguignan des franz. Depart. Var,
amphitheatralisch an einem Berge gelegen, durck
Trambahn mit der Franz. Mittelmeerdahn verbun-
den, hat (1891) 1702 E. und Fabrikation von
Fayencen (s. den vorhergehenden Artikel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
. sichern den Besitz eines Ortes und den Genuß
aller damit in Verbindung stehenden Vorteile und
hindern den Gegner, sich ihrer zu bedienen. Durch
den von den F. gewährleisteten Ortsbesitz können
eine Reihe wichtiger Aufgaben erfüllt werden: durck
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Jagdzoologiebis Jagemann (Karoline) |
Öffnen |
die Redensart
"durck die Lappen gehen" für Flüchtigwerden. Der
Jäger unterscheidet noch: "über die Lappen fallen".
Fagdzoologie, die Naturgeschichte des nütz-
lichen und schädlichen Wildes, umfaßt die Benennung
und systematische Einteilung der jagdbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Krüppelwalmdachbis Kruschwitz |
Öffnen |
wird die volle Ausnutzung der
Schnellfeuer-Verschlußeinrichtung gehindert durck
den Rücklauf, welcher in kriegsmähiger Weise mit
maschinellen Einrichtungen (hydraulische Bremse
u. s. w.) nicht gehemmt werden kann. Krupp sucht
hier, wie in den franz. Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
. das Schlüsselloch verborgen ist und erst durck
Anwendung gewisser Kunstgriffe, die nur dem Eigen-
tümer bekannt sind, zugänglich gemacht wird. Die-
selben lassen indes keine allgemeine Anwendung zu
und haben, abgesehen von ihrer Kostspieligkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmiedeessebis Schmieden |
Öffnen |
545
Schmiedeesse - Schmieden
unmittelbar beim Austritt aus dem Ofen durck
einen Zicbring gezogen, dessen Lochdurcbmeffcr der
Weite des herzustellenden Rohrs entspricbt; über-
deckt geschweißte Röhren werden hierbei über einen,
dem innern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
. Von der Riemen-
scheibe a
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0186,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
durck R. v. Hünersdorff Nachf., Stuttgart. In Zürich in den besseren Haushaltungsgeschäften.
Christbaumschmuck.
Bronce statt Schaumgold. Das zum Vergolden von Nüssen, Tannenzapfen etc. verwendete Schaumgold ist wenig haltbar und muß fast jedes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0550,
Buchdruckerkunst (Mitbewerber der Erfindung) |
Öffnen |
vor; auch ist sein Todesjahr unbekannt. Wann er in Bamberg zu drucken begonnen, ist ebenfalls nicht festzustellen; da man ihm indes auch auf Grund der Familienähnlichkeit seiner Drucke die "Eyn manug d' cristeheit widd' die Durcke" zuschreibt, diese
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0101,
von Chapellebis Chaptal |
Öffnen |
der fünfziger Iabrc
im Betrieb. Aus Kummer darüber, daß man ibm
durck Hinweis auf ältere Versuche die Ehre seiner
Erfindung streitig zu machen suchte, nahm er sick
23. Jan. 1805 das Leben.
Sein Bruder, Ignace Urbain Jean C., ged.
1760 zu Rouen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0239,
Chirurgie |
Öffnen |
und Laryngochirurgie, d.i. die Erkenntnis der Kehlkopfkrankheiten mit Hilfe des Kehlkopfspiegels (Garcia, Czermak) und deren operative Behandlung unter Leitung des Spiegels (Dürck, von Bruns u. a.); die Galvanokaustik (Middeldorpf), welche darin besteht, daß man
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Coelemansbis Coeur |
Öffnen |
Frankreich zog, un-
geheure Reichtümer, erweckte dadurch die Aufmerk-
samkeit des Königs, ward von diesem der Münze und
bald der ganzen Finanzverwaltung vorgesetzt. Durck
die Trennung des Hof- vom Staatshaushalt, durch
Herbeischaffung der Mittel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0447,
Columbus (Christoph) |
Öffnen |
445
Columbus (Christoph)
sehene Land zu Asien gebore, zweifelte er nickt, durck
eine vermutete Meerenge einen Weg nach Ostindien
zu sinden, von wo damals die erste reickbeladene
Flotte der Portugiesen auf dem Wege um Afrika
zurückgekehrt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Contentabis Conti (kaufmännisch) |
Öffnen |
, ein Schelmenstück, oft auch nur ein durck
irgend ein Ereignis veranlaßtes treffendes oder
witziges Wort bildet. Von jeher haben sich die Fran-
zosen in dieser Dichtgattung ausgezeichnet. Schon
im frühern Mittelalter trugen die Jongleurs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
im Harz, studierte auf der Aka-
demie zu Berlin, dann in Düsseldorf unter Leitung
von Vendcmann, Karl und Wilb. Sohn. 1871 malte
er eine Auferstehung für die Kirche zu Wannen in
Kurland, ging aber dann ganz zur Vildnismalerei
über. Durck seine
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0621,
Cuba |
Öffnen |
Sklavenmasse niederzuhalten, sondern auch die durck
das Sklavenwesen demoralisierte kreolische Bevölke-
rung von der span. Krone abhängig zu erhalten.
Dies war um so schwieriger, als nach 1840 eine
starke Partei unter den Kreolen, trotz der Ver
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Cyklitisbis Cyklus (chronolog.) |
Öffnen |
(grch.), der Inbegriff aller der-
jenigen Rechnungsausdrücke, vermöge deren man
im stände ist, Kreisbogen durch die diesen zugehö-
rigen geraden Linien und umgekehrt diese durck
jene zu bestimmen.
Cyklometrifche Funktionen, Funktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
am Kessel befestigt ist.
III. Die Prüfung der Dampfkessel erfolgt durck
Wasserdruckprobe als Abnahmeprüfung, ß.11. Jeder
neu aufzustellende Dampfkessel muß nach seiner letzten
Zusammensetzung vor der Einmauerung oder Um-
mantelung unter
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Deckung (in der Fechtkunst)bis Deckung (im Handel) |
Öffnen |
also zwei aus der Natur
dcr D. und der Tecknit des Schießens sich ergebende
Momente, die die Beherrschung des Vorfeldes durck
das Fener des Verteidigers mehr oder weniger un-
möglich machen. Die Beseitigung oder doch Ein-
schränkung dieser beiden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
. d.) und das S'ystem der prästa-
bilierten Harmonie (s. Leibniz) hervorging. Den
Tieren sprach er jede Beseelung, also auch Empfin-
dung, ab und erklärte sie für belebte Maschinen.
Am meisten wirkte D. auf seine Zeitgenossen durck
seine
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Dienstauszeichnungenbis Dienste (persönliche) |
Öffnen |
dieselben durck
Nichterspruch aberkannt werden können, tritt ein als
Folge der Bestrafung mit Entfernung aus dem Heer
oder der Marine, mit Dienstentlassung, mit Ver-
setzung in die Weite Klasse des Soldatcnstandes und
mit Degradation; letzteres
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
die Übergriffe des
Papstes wurde D. exkommuniziert, weil er dieAn-
naten nicht zahlte. In Verbindung mit dem eben-
falls gegen röm. Forderungen kämpfenden Her-
zog Sigismund von Tirol und angespornt durck
Gregor von Heimburg (s. d.), regte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
von bleibenden:
Werte, (^eine kleinern Gedichte, Oden, Epigramme,
Elegien u. s. w. gehören ungeachtet ihrer oft schwül-
stigen Spracke zu den bessern Erzeugnissen der ungar.
Litteratur. Durck Herausgabe der "Ausländischen
Bühne" s2 Bde., Wien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
-
biens ; sein großes Reisewerk "'lravs^ in ^i-kdia äs-
86rta" (2 Bde., Cambridge 1888) zeichnet sich durck
fcharfe Beobachtung der geogr., naturhistor., archä'ol.
und ethnogr. Verhältnisse der bereisten Striche aus.
- Vgl. Renan, vocumeuts 6i
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Dschidschellibis Dschina |
Öffnen |
z unter 34° 8' nördl. Br. und 75" 48' östl. L. und
tritt, etwa 150m breit und hierüberbrückt, durck
den Paß von Varamula (s. d.) in der Pir Pandschal
genannten Gebirgskette nach einem zuerst westlichen,
Ipäter mehr füdl.Laufe von 208km
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0848,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
und Vergrößerung ihrer Bezirke zu Direktionen
mache und dem Minister unmittelbar unterstelle, die
gegenwärtigen Direktionen also als Zwischeninstanz
aufbebe, sei es, daß man die Betriebsämter durck
Überlraaung ihrer Venvaltungsbefugnisse auf die
Direktionen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Elastisches Erdpechbis Elba |
Öffnen |
. erster Abdankung wurde E. mit vollen
Souveränitätsrechten diesem überlassen, und er
war in dessen Besitz vom 3. Mai 1814, wo er in
Porto-Ferrajo landete, bis 26. Febr. 1815, wo e^
von dort wieder nach Frankreich zurückkehrte. Durck
die Wiener
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
E.
von Stobs stammte der 1718 geborene George
Augustus E., der, 1775 zum Kommandanten
von Gibraltar ernannt, sich einen Namen erwarb
durck dessen tapfere Verteidigung (1782) gegen
ein 30000 Mann zählendes franz.-fpan. Heer
unter dem Herzog
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0343,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
. Durck die so oft zu beobachtende symmetrische
Zusammensetzung der Gänge aus einzelnen beider-
seitig korrespondierenden Lagen wird die Vor-
^ stellung sehr gestützt, daß die Erfüllung der Spalte
z durch Abscheidung aus Gewässern erfolgte
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Eugen (Vicekönig von Italien)bis Engen (Prinz von Savoyen) |
Öffnen |
) die Schlacht am Berge Harsan bei Mohacs.
Schon bei einem Sturm auf Ofen leicht verletzt, wurde
er bei der Einnahme von Belgrad (1688) schwer ver-
wundet. Durck 6 Jahre kämpfte mm E. in dem
Kriege gegen Ludwig XIV. als Korpsführer im
! nordwestl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0501,
Fabrik |
Öffnen |
die Ausbildung der "Manufakturkraft" für jedes
Kulturvolk unbedingt erforderlich ist und durck
sie zugleich das Interesse der Landwirtschaft am
besten gefördert wird. Der eigentliche Aufschwung
des Fabrikwesens beginnt freilich erst mit den gro
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Feistritzbis Felanitx |
Öffnen |
, 117 ^ Silber). -
Markt in der Bezirkshauptmannschaft und dem
Gerichtsbezirk Nadmannsdorf in Kram, in der durck
ihre landschaftliche Schönheit berühmten Wochein
(Vukova DoliüN, d. i. Buchenthal), in 507 in Hohc
an der Wocheiner Save, in die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Ferrari (Gaudenzio)bis Ferraris |
Öffnen |
und doch phantasicvoll kühn, hat er
cine besonders fruchtbare Thätigkeit als Wand-
maler entfaltet. Seinesigurenrcichen Kompositionen,
in denen er liebt, seine Kunstfertigkeit in perspekti-
vischen Verkürzungen zu zeigen, zeichnen sich durck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
-
durch sie ihre natürliche Härte und Steistgkeit wie-
dererlangen, und sodann auch an den Seitenflächen
glatt geschabt. Die hierbei abfallenden Fifchbein-
späne eignen sich als Surrogat der Roßhaare zu in
Ausstopfen von Betten und Möbeln. Durck Damvs
oder im Sandbad
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Formariusbis Formelle Wahrheit |
Öffnen |
, Zur Charakteristik und Kritik mittelalter-
licher F. (Wien 1858); Dümmler, Das Formelbuch
dcs Bischofs Salomo 111. (Lpz. 1857); Wattenbach,
Teutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter
(5. Aufl., 2 Bde., Berl. 1887); Österley, Wegweiser
durck
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Forstbeamtebis Forstdiebstahl |
Öffnen |
, oder welches
durck Zufall abgebrochen oder umgeworfen ist,
fowie an Spänen, Abraum, Borke. Auch andere
Walderzcugnisse gehören hierher, insbesondere Holz-
pflanzen, Gras, Heide, Plaggen, Moos, Laub,
Streuwerk, Nadelholzzapfen, Waldsämereien,Vaum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Freikuxbis Freiligrath |
Öffnen |
der
von ihm verwalteten Bankagentur plötzlich wieder in
Frage gestellt sah. Durck mehrere seiner Freunde
wurde hierauf in Deutschland eine Nationalkollekte
veranlaßt, deren Ergebnisse F. ein sorgenfreies Leben
gewährleisteten. F. kehrte 1868 nach
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Frithbis Fritsch (Anton Joh.) |
Öffnen |
aus der Familie der Liliaccen (s. d.). Man
kennt etwa 40 Arten, die vorzugsweise in der nördl.
gemäßigten Zone vorkommen. Sie sind charakterisiert
durck einen beblätterten Stengel, an dem die stets
hängenden Blumen aus den Achseln der Deck-
blätter
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Galaterbriefbis Galatz |
Öffnen |
.-Reni-Bender, hatte 1835: 7 - 8000, 1889:
59143 E., neben Rumänen ein Gemisch von Grie-
chen, Juden, Bulgaren, Ungarn, Armeniern und
Westeuropäern. Das schnelle Wachstum erklärt sick
durck die Freigabe der Donauschiffahrt seit dem
Pariser Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
,
durch die G. ausgeschiedene Verunreinigung, man
nannte sie Hefe (s. d.). Erst in diesem Jahrhundert
durck die Arbeiten von TlMard (1803), Errleben
l1818), Cagniard de la Tour (1835), Schwann,
Turpin wurde die Hefe als Ursache der G. erkannt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Gastwirtschaftsschulenbis Gas- und Wasserleitungsarbeiten |
Öffnen |
in Ortschaften von
weniger als )5>000 (f., sowie in solchen Ortschaften
mit größerer (5'inwoduerzahl, für welche dies durck
Ortsstatut festgestellt wird, von dem Nachweis eines
vorhandenen Bedürfnisses abhängig sein soll. Vor
Erteilung der Erlaubnis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
jener Zeit spricbt man denn
auch in Europa, obwohl unpassend, von Pöniten- !
tiaranstalten und Po'nitentiarwesen. Nack den !
puritanischen Anschauungen der Quäker wollten sie
durck Einsamkeit das Gemüt von der Welt befreien j
und zu Gott
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Gegenstandbis Gegenvormund |
Öffnen |
auf den Todesfall ausfetzt, nämlich
durck Vertrag, wie die Gegenüberstellung zu dem
umgekebrten Falle der Aussetzung durch Vertrag
seitens der Ebcfrau an den Witwer im ß. 452. II, 1
ldort Ebevermäcktnis genannt) ergiebt. Von dem
G. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Geldsurrogatebis Geldwechselgeschäft |
Öffnen |
die Verhältnisse des Güterverkehrs durck
Sckwankungen des Geldvorrats beeinflußt. Nur in
Zeiten der Krisis tritt die Unselbständigkeit jener
Ersatzmittel des Geldes zu Tage, und das bare Geld
erbält dann wieder eine vorherrschende Stelle,
^usammenziebung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Gellivarabis Gelon |
Öffnen |
,
weshalb das Burggrafenamt aufborte und außer
den zwei Baumeistern nur noch einige Burgmänner,
von denen die Familie der "Forstmeister von G." sich
bis auf die neuern Zeiten erhalten bat, das Gericht
bildeten. Durck Verpfändung der Stadt und Burg
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
zu den G., be-
züglich deren die preuß. Bestimmungen auf den
Norddeutfchen Bund ausgedehut waren, ist durck
das Reichsgesetz vom 28. März 1886 dahin gere-
gelt worden, daß die Cntfcheidung über Heranziehung
des außerordentlichen Einkommens
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Gemeindevertretungbis Gemeindevorstand |
Öffnen |
sind berechtigt, zu beschließen, daß in be-
stimmten Fällen Krankengeld erst nach einer be-
stimmten Frist, nur teilweise oder gar nicht gezablt
werde (z. B. an Versicherte, welche die G. durck
eine mit dem Verlust der bürgerlichen Ehrenreckte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
. Nov. 1712 zu
Castiglione bei Salerno, wurde 1740 Professor der
Metaphysik an der Universität zu Neapel. Wegen
seiner philos. Anschauungen verfolgt, wurde er durck
die Toleranz des Papstes Benedikt XIV. gerettet,
worauf er sich mit großem
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0808,
Geographie |
Öffnen |
Entdeckungs-
reisen zu verzeichnen. Um 870 segelte der normann.
Edelmann Othar von der Westküste Norwegens aus
ums Nordkap bis ins Weihe Meer. Etwa um 795
waren irische Mönche zuerst nach Island gelangt;
dahin wurde 867 der Normanne Nadodo durck
Sturm
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Gerhard (Joh.)bis Gerhardt (Karl) |
Öffnen |
gebeten. Unter seinen zahlreichen Schriften sind
am berühmtesten die "I^oei tlikolo^ici" (9 Bde.,
Franks, u. Jena 1610; in vermehrter Ausgabe durck
I. F. Cotta, 21 Bde., Tüb. 1762-89; neuer Ab-
druck, 9 Bde. und 1 Bd. Imli'<>65, Berl. u. Lpz. 1863
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
unterscheidet am G. die Stirn, die Augen-
brauen, die Augenlider, die Augen, die Nase, die
Wangen, den Mnnd, die Lippen, die Zähne und
den Unterkiefer mit dem Kinn. Begrenzt ist es durck
die Haare, die Schläfe, die Ohren und den Hals.
Bei dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Goldspinnereibis Goldwährung |
Öffnen |
durä) das Verbot der Prägung von Silbermünzen
für Privatrechnuug hergestellt. Indes blieb das
engl. Geldwesen während der Dauer des 1797
gesetzlich verfugten Zwangskurfes der Banknoten
(f. Bankrcstriktion) in einer abnormen Lage, und erst
durck
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Gortynbis Görz |
Öffnen |
diplo-
mat. Feindseligkeiten war die deutsch-österr. Defen-
sivallianz. G. war übrigens bei seinem hohen Alter
nicht der Mann, um große Unternehmungen durck-
zuführeu. Seiner Kränklichkeit wegen lebte er seit
1880 meist in Vaden-Vaden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
der Krieg erklärt, die Arianer namentlich in
Italien aller Kirchen beraubt. Der Ausbruch des
schweren Krieges zwischen den Oströmern und den
durck die Hunnen nach der Donauhalbinsel gedräng-
ten Westgoten veranlaßte G., seinem Oheim Valens,
dem
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0793,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
wird durck
Kommunikationswege jeder Art erleichtert. Anfang
1887 befaß die Provinz 10695,i km Chausseen lm5
am Ende des VetriebZJahrs 1891-92: 2209,6 km
Eifenbahnen. Die hannov. Reederei befaß an Kauf-
fahrteischiffen 1. Jan. 1893: 789 Segelfchiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Hennersdorfbis Henoch (Patriarch) |
Öffnen |
(1890) 1798 E., Postagen-
tur, Fernsprechverbindung und ist bekannt durck
den Sieg Friedrichs d. Gr. 24. Nov. 1745. Der
König hatte bis zum 21. Nov. bei Bunzlau 35000
Mann zusammengezogen, 40000 Österreicher un-
ter dem Herzog von Lothringen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Hoch-Eltenbis Hochkirch |
Öffnen |
der Alpen.
Hochkirch oder Hohkirchen (wend. Bukecy),
Dorf in der Amtshauptmannfchaft Löbau der sächs.
Kreishauptmannschaft Vautzen in der Oberlausitz,
hat (1890) 522 evang. E. und ist bekannt durck
den Überfall und die Schlacht vom 14. Okt. 1758
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Hollabrunnbis Holland (Geschlecht) |
Öffnen |
. In der Mitte des 14. Jahrh,
entstanden große innere Unruhen, veranlaßt durck
den Streit zwischen Margareta, der Gemahlin Kaiser
Ludwigs des Bayern, welcher nach ihres Bruders,
des Grafen Wilhelm IV. (in Hennegau II.) Tode
das Land
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Integraphenbis Intendant |
Öffnen |
vorhanden; in letzterm Falle
unterscheidet man ein äußeres und ein inneres I.
Die I. schließen am Scheitel des Eikerns nicht dicht
zusammen, sondern lassen einen engen Kanal frei,
die fog. Mikropyle oder den Keimmund, durck
den der Pollenschlauch
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
die Italiener ihre Stellungen in Tirol, worauf
12. Aug. zu Cormons auf vier Wochen Waffenstill-
stand geschlossen wurde. Am 24. Aug. wurde durck
Vertrag Venetien an Frankreich und von diesem
an Italien abgetreten, und im Wiener Frieden vom
3. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
Geschäftsgänge die Einfuhr von roher I. 56 862 t
im Werte von 13,<;5 Mill. M., 1891 dagegen 84286 t,
1890 auch schon 70 938 t. Der Preis für Rohjute
stellte sich (1892) in Hamburg pro 100 K3 durck-
schnittlicd je nach den Marken auf 29,2 bis 36,9 M
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0047,
Kalifornien |
Öffnen |
, eiue Reibe marderartiger
Naubtiere, darunter die merkwürdige Seeotter <^n-
Iivck'iz mlli'ina _^7em.). Die Wiederkäuer siud durck
Hirsche, Wildschafe in den Bergen und durch die
seltsame Hirschantilope (^iitiloca^i'll fai cikei- ^',/iit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Kardinaldekanbis Karen |
Öffnen |
-
messer gleich macdt,
so ist ch ein Punkt
der K. X, die durck
den Kreis und dessen
Punkt 0 bestimmt
ist. Die K. ist eine
besondere Art der
Epicykloiden (s. Cy-
kloide). Sie entsteht,
wenn ein Kreis, d,, auf einem zweiten, (^, von
gleicher Größe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0155,
Karl I. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
, daß K.s Begleiter,
der Herzog von Buckingham (s. d.), mit des Prinzen
Einvernehmen den König zu einer Spanien feind-
lichen Haltung drängte. Diese Haltung behielt K.
nach Jakobs Tode (1625) bei und zeigte sie offen
durck feine Vermählung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
zuerst die Schei-
dung des Parlaments in die zwei großen Parteien
der Zukunft, der Tories und Whigs (f. Tory). Auck
dies und ein wieder neu gewähltes Parlament wur-
den aufgelöst. K. fühlte sich finanziell gedeckt durck
reiche Bewilligungen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Karl (Herzog von Mecklenburg-Strelitz)bis Karl I. (König von Neapel) |
Öffnen |
, dessen Bevölkerung von
Steuern schwer gedrückt und dessen Adel namentlich
nach der Erhebung für Konradin aufs höchste durck
Hinrichtungen und Gütereinziehungen verfolgt wor-
den war, erhob sich in der Sicilianischen Vesper
(s. d.) 1282 gegen den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
, und die Gcfeckte bei Abens-
berg, Eckmühl u. s. w. nötigten nach großen Ver-
lusten die Österreicher zum Rückzug. Durck neue
Truvpen verstärkt, trat bierauf K. den Franzosen
im Marchfelde entgegen und gewann den glorrcickeu
Sieg bei Aspern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Kasinbubis Kaskadengebirge |
Öffnen |
-Zehn das
große K., Pique-Zwei das kleine K. heißt.
Kasmopartei, s. Centrum.
Kasiwe, s. Kassiber.
Kaskade (vom ital. c3,8cai'6, fallen), ein Wafser-
fall, der, im Unterschied von dem Katarakt, durck
kleinere, absatzweise hoch über Felsen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Kirrweilerbis Kirsche |
Öffnen |
Äste
und steif abstehende, elliptische Blätter, deren Blatt-
stiele nur ausnahmsweise mit Drüsen besetzt sind;
die Frucht ist säuerlick, der Stein rund und ohne
scharfe Kanten. Der Baum ist in unsern Gärten
durck eine Menge Varietäten als Süß
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Korjakenbis Kork |
Öffnen |
bestehen
größtenteils aus Zellen, deren Membranen durck
eine chem. oder Physik. Veränderung die Eigenschaft
erlangen, für Wasser und Gase nur sehr schwer
Artikel, die man unter K ver^
durchlässig zu sein. Es soll dies nach neuern Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Landfriedensbruchbis Landgerichtspräsident |
Öffnen |
.
1894 dem Bundesrat vorgelegte Novelle zur Straf-
prozeßordnung hat für die Strafkammern durck-
gehends Besetzung mit drei Mitgliedern in Aus-
sicht genommen. Innerhalb der Kammer verteilt
der Vorsitzende die Geschäfte auf die Mitglieder.
Jeder
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Latour d'Auvergnebis La Trémouille |
Öffnen |
. 1489, gewann durck
Heirat die Vicomte Turenne und hinterließ zwei
Söhne, Antoine und Antoine Raymond, von denen
ersterer Stammvater der Vicomtes von Tu-
renne, Herzöge von Bouillon, Albret und Chateau-
Thierry wurde. - Francois de L., der Sohn
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Navajobis Navarro |
Öffnen |
mit der Erbtochter Isabella an Frank-
reich. Durck die Heirat Philipps von Evreux mit
Ludwigs X. Tochter Johanna, die N. als Mitgift
bekam, erhielt es einen neuen Herrscherstamm.
Beider Sohn war Karl (s. d.) der Böse. Durch die
Vermählung der Enkelin
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Nelumbiumbis Nemea |
Öffnen |
. übersetzt) und das "Gebirgsdorfchen".
Ihre gesammelten Werke ("Zkdranö 8pi8^") erschie-
nen 1862-63 in acht Bänden (Prag).
Nemea, ein von dem gleichnamigen Bache durck-
flossenes Seitenthal in Argolis, zwischen den Ge-
birgen Trikaranon (im W
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Olymposbis Omajjaden |
Öffnen |
,
dock wurde dieser im sog. Olynthiscken Krieg
(383-379) durch Sparta gesprengt. Als König
Philipp II. von Maeedomen seine Mackt immer
weiter ausdehnte, griff er 349 v. Chr. auch den seit
370 wieder erneuerten Bund von O. an, das nun
durck ein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
Vater an Aigisthos und seiner
Mutter. Dieses ist die Erzählung der Odyssee, die
den Muttermord nicht bestimmt erwähnt. Nach
Sophokles' Darstellung wurde bei der Ermordung
des Agamemnon O. von Elektra gerettet und durck
seinen Erzieher zuStrophios
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Paatsjokibis Pacht (rechtlich) |
Öffnen |
Nennpferde in flottem Tempo führt, sie durck
seine Führung und Schnelligkeit anspornt, ihre
besten Leistungen beim Rennen herzugeben. Auch
im Radfahr-, Ruder- und Segelsport werden die
Ausdrücke?. und Pacemacher gebraucht.
Paceco (spr. -tschehko), Ort
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Pasteurisierenbis Pastoralmedizin |
Öffnen |
943
Pasteurisieren - Pastoralmedizin
Pasteurisieren, nach ihrem Erfinder Pasteur
(s.d.) eine ursprünglich nur für die Weinbehandlung
angewendete Methode, welche die zahlreichen, nur
durck Pilzbildungen (^I^coäeriim vini und aceti
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1051,
von Perthes, Justusbis Pertz |
Öffnen |
. Geschichtschreiber und machte zu diesem
Zweck 1820 - 23 eine wissenschaftliche Reise durck
Deutschland und Italien. 1823 zum Sekretär am
königl. Arcbiv zu Hannover ernannt, erhielt er bald
darauf die Leitung des großen Quellenwerkes der
deutschen Geschichte
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Phyllocactusbis Physik |
Öffnen |
auf die Paläontologie stützt. Dieselbe
i'ucht die Entwicklung sämtlicher Tiere und Pflanzen
aus einer Anzahl von Grundformen (Phylen) zu
verfolgen. Die phylogenetische Entwicklung schlägt
durck die Reihe der Trergattungen hindurch vielfach
dieselben Wege
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Plasmodiumbis Platää |
Öffnen |
und Umstülpungen der Augenlider (Vlepharo-
plastik). Ihre Aufgabe löst die P. C. meist durck
Versetzen und Aneinanderfügen von Hautlappen und
Hautstückchen. Letztere werden in der Regel aus der
Umgebung der herzustellenden Teile oder wenigstens
vom Patienten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Prise à partiebis Prittwitz |
Öffnen |
schwarzes, doch auch braunes, in Formen gepreßtes
Schießpulver. (S. Komprimiertes Pulver.) Es bildet
glatte sechsseitige Prismen von 40-45 min Durck-
messer, 24-50 inin Höhe und 40-100 F Gewicht;
die^^n wn'c'den ansängüch von 7 Kanälen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
,
nämlich das Diluvium (s. d.) und 3llluvium (s. d.).
(S. Geologie.)
Quartarius, Maß - "/^ Modius (s. d.).
Quartation (neulat.), s. Goldscheidung.
Quarte (lat.; grch. Diatessaron, d.b. durck
vier), in der Musik ein Intervall von vier Stufen:
cs
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Rei vindicatiobis Rekapitulation |
Öffnen |
754
Rei vindicatio - Rekapitulation
Rsi vinäioHtio (lat.), Eigentumsklage, s. Vin-
dikation.
Reiz, in der Physiologie jede Einwirkung, durck
die Lebewesen oder deren Teile veranlaßt werden,
aus dem Zustande der Ruhe in den mit bestimmten
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0811,
Revision |
Öffnen |
kann letzteres
Gericht, aber auch das Revisionsgericbt die N. durcb
Beschluß als unzulässig verwerfen. In derHaupt-
verbandlung kann der Angeklagte, falls er auf freiem !
Fuße sich befindet, felbst erscheinen oder sich durck
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
; er kehrte im Aug. 1885 nach Deutschland
zurück. In den Pausen zwischen seinen Reisen lebte
R. seit 1870 in Weimar, seit 1890 wohnt er in
Godesberg am Rhein. R. schrieb: "Reise durck
Marokko" (2. Aufl., Vrem. 1869), "Im Auftrage
Sr. Maj. des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Sagittariabis Sagunt |
Öffnen |
Maschinen,
mittels deren man das angefeuchtete Stärkemehl
durck gelochte Platten hindurchprcßt und so zu Fä-
den formt, von welchen beständig der gewünschten
Korngröfte entsprechende Stückchen abgestoßen wer-
den. Die Körner des unechten S. sind
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Saint James's Gazettebis Saint John's |
Öffnen |
ein Schloß
(lat. ^nF6i-iHcuiu, ^nF6iwcum), das in der Mero-
wingerzeit Residenz der Herzöge von Aquitanien war
und von Pippin zerstört wurde, der bier eine Bene-
diktinerabtei gründete, wurde S. I. d'A. 1346 durck
Derby, 1568 durch die Hugenotten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Salpiglossisbis Saltigradae |
Öffnen |
., in einer von mehrern Vcrgströmcn
durchflosscncn Ebene des Thales von Lerma, 1202 m
boch, mit Buenos-Aires (1576 km) und mit Iujuy
durck Bahn verbunden, Sitz eines Bischofs und eines
deutschen Vicekonsuls, hat etwa 20000 E., breite,
größtenteils
|