Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einzahl
hat nach 0 Millisekunden 171 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Einungsämterbis Einzelhaft |
Öffnen |
Erklärung einer Partei, daß sie gegen ein richterliches Urteil ein speziell zu bezeichnendes Rechtsmittel ergreifen will.
Einwerfung, s. Kollation.
Einzahl (Singularis), s. Numerus.
Einzahnrad, s. Sperrgetriebe.
Einzelgebühren, s. Gebühren
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
Gesetzes vom 20. Juli 1886) veröffentlichte folgenden Geschäftsstand 30. Nov. 1891: Zahl der Einzahler 883142, Zahl der Einzahlungen 14488651, Eingezahlte Beträge 771089051,94 Frs., Zahl der Rentner 30. Nov. 1891 180067, Renten in Auszahlung 32155917
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0322,
Postsparkassen |
Öffnen |
320
Postsparkassen
rungen in dem Geldverkehr, darin bestehend, daß
die Einleger an jedem beliebigen, für den Postspar-
kassendienst geöffneten Orte fernere Einzahlungen
vornehmen und Auszahlungen erhalten können,
und die unbedingte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Kontrollmarkebis Kopenhagen |
Öffnen |
675
Kontrollmarke - Kopenhagen
Vorrichtungen erfüllen ihren Zweck indes nur dann,
wenn das Publikum darauf acktet, daß der Ver-
käufer nach jeder Einzahlung die Kontrollkasse in
Thätigkeit setzt. Bei einer großen Anzabl von K.
werden
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0263,
Aktie und Aktiengesellschaft (Dividende, Reservefonds, Prioritäten) |
Öffnen |
man auch Aktienpromessen oder schlechthin Promessen. Bei Inhaberaktien durften bis 1884 aufgrund statutenmäßiger Bestimmung nach Einzahlung von wenigstens 40 Proz. auch Interimsscheine oder Promessen auf den Inhaber ausgestellt werden, welche man
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ça irabis Caisse des retraites pour la vieillesse |
Öffnen |
gegründete und durch Gesetz vom 20. Juli 1886 reorganisierte und staatlich garantierte Altersversorgungskasse, welche neben den privaten, dem gleichen Zweck dienenden Versicherungsgesellschaften den Einzahlern von einem gewissen Alter ab
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0328,
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften |
Öffnen |
. Eine geschuldete Einzahlung darf nicht erlassen werden, noch findet gegen solche eine Aufrechnung statt. Im Interesse der Gläubiger und der übrigen Genossen kann eine Herabsetzung des Geschäftsanteils oder der auf denselben zu leistenden Einzahlungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
Aktien und Aktienanteile 100 Frank, wenn das Kapital nicht größer als 200,000 Fr., sonst 500 Fr.; Zeichnung des ganzen Kapitals und Einzahlung von 25 Proz.; genaue, von einer zweiten Generalversammlung zu genehmigende Einschätzung der Apports sowie
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0883,
Staatsschuldbuch (in England) |
Öffnen |
869
Staatsschuldbuch (in England)
Eisenbahnzwecke aufgenommene Schuld, welche durch Auslosungen getilgt wird und demgemäß eine Summenschuld mit Zinsverpflichtung darstellt (rentss llM0i'ti8adi68). Die Gläubiger, welche durch Einzahlungen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0934,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Öffnen |
worden, so haften die Han-
delnden persönlich und solidarisch.
Die Einzahlungen auf die Stammeinlagen
sind nach Verhältnis der letztern zu leisten. Die
Etammeinlagen können den Gesellschaftern außer
dem Falle einer Herabsetzung des Stammkapitals
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
infolge der Gestaltung der Verhältnisse am Geldmarkt vollzogen. Die Einzahlung auf die neue 3proz. Anleihe hatte am 5. März begonnen und dauerte in weitern fünf Raten bis 1.-6. Nov. Es haben zwar bedeutende Vollzahlungen stattgefunden, aber
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0145,
Philologie: Rhetorik |
Öffnen |
Conjunctivus, s. Modus
Dativ, s. Kasus
Defectivum
Deklination
Deponens
Diptoton
Dualis
Einzahl (Singularis), s. Numerus
Fall, s. Kasus
Flektiren
Flexibel
Flexion
Futurum
Genitivus, s. Kasus
Gérondif
Gerundium
Hexaptoton
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Danaebis Danaos |
Öffnen |
, 49) der Priester Laokoon vergebens warnte: "Ich fürchte die D., zumal wenn sie Geschenke bringen" ("Timeo Danaos et dona ferentes").
Danaïden, s. Danaos.
Danakil (Einzahl: Dankali), der arabische und allgemein gebräuchliche Name
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Elektrotonusbis Elemente |
Öffnen |
Ableitung nach unsichern Wort eleménta (Einzahl eleméntum) übersetzten die Römer das griechische stoicheía (Einzahl stoicheíon), d. h. Buchstaben, Anfangsgründe, Grundbestandteile. E. heißt daher im Unterrichtswesen alles, was sich auf die Erlernung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Postauftragbis Postbeamte |
Öffnen |
; der Abschnitt kann vom Empfänger zurückbehalten werden. Der Meistbetrag der auf je ein Postanweisungsformular zulässigen Einzahlung beträgt in Deutschland 400 Mk. An Gebühren sind ohne Unterschied der Entfernungen zu zahlen: bis 100 Mk. 20 Pf., über
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Poststrafsachenbis Post Trinitatis |
Öffnen |
. Die Einlagen bei den französischen P. dürfen 2000 Frank nicht überschreiten. Zins drei vom Hundert. Arbeiterkorporationen, Wohlthätigkeitsinstitute, Vormünder etc. können bis 8000 Fr. einzahlen. Die Einlagen werden unter Garantie des Staats bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0097,
Banken (Belgien, Dänemark) |
Öffnen |
, gegen Einzahlung eines Betrages an irgend einem Bankplatz die Auszahlung der nämlichen Summe an einem andern Bankplatz zu verlangen. Wohnt er in Brüssel und will er seinem Gläubiger in Verviers die geschuldeten 1000 Frank zahlen, so läßt er sich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0295,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
der Aktionäre und Gläubiger in der Anordnung einer weitgehenden Veröffentlichung in Bezug auf Mitgliederzahl und
Einzahlungen. Als abgeschlossen kann die engl. Gesetzgebung nicht gelten. Ein neuer Gesetzentwurf plant behufs Beseitigung
der Mißbräuche
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
, daß es für die Kommanditaktien den Mindestbetrag
von 500 oder 100 Frs., je nach der Höhe des Kapitals, und das Erfordernis der Zeichnung des gesamten Kapitals sowie
Einzahlung eines Viertels für die Konstituierung vorschrieb, die Negotiation der Aktien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Banckbis Bancroft (George) |
Öffnen |
auf 300 Mill. Lire (300000 Aktien zu 1000 Lire), zunächst mit 70 Proz. Einzahlung, festgesetzt wurde. Für 1895 ist die Einzahlung von weitern 10 Proz. in Aussicht genommen. (S. Banken, Notenbanken.)
Banck, Karl, Komponist und Musikschriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
. einzahlen und wieder herausziehen und Zahlungen und Umschreibungen aus seinem Conto anweisen
können, und alle Wechsel von größerm Betrage als 600 Fl. sollten bei der Bank eingezahlt werden. Die Amsterdamer Bank geriet später
durch geheime
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Grundeisbis Grundgesetz (staatsrechtlich) |
Öffnen |
, welche sie rücksichtlich
der Zeichnung und Einzahlung des Grundkapitals
sowie rücksichtlich der im Art. 209 d vorgesehenen Fest-
setzungen behnfs Eintragung des Gesellschaftsver-
trags in das Handelsregister machen, solidarisch ver-
haftet
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Gründung (im Bauwesen)bis Grundwasser |
Öffnen |
503
Gründung (im Bauwesen) - Grundwasser
s. Aktie und Aktiengesellschaft, Bd. 1, S. 289 d), die
Errichtung der Gesellschaft, die Bestellung der Ge-
sellschaftsorgane und die Leistung der erforderlichen
Einzahlungen. Zur G. gehören
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0017,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
zweiten Ranges (russ. ulizy, Einzahl uliza) sind die Große und Kleine Morskaja, Millionnaja, Sadowaja, Kasanskaja, Konjushennaja (Stallhofstraße) u. a. Die Straßen dritten Ranges heißen Pereulki (Einzahl: pereulok, Querstraße). Von den 64
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Possenbis Postanweisung |
Öffnen |
übernimmt. Diese Form
des Postgeldverkehrs wurde 1856 in England, 1865
in Preußen eingeführt. Im deutschen Reichs-
postgebiet erfolgt die Einzahlung des Geldbetra-
ges (Meistbetrag 400 5M am Postschalter auf ein
von der Post geliefertes Formular
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Webstuhlbis Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
. Das geschah so, daß er dem Einzahlenden vor dem Notar eine Urkunde ausstellte, in der er den Empfang der Summe in der eingezahlten Münze bekannte und sich zur Auszahlung an dem fremden Platze in der dortigen Münze selbst oder durch einen Dritten an den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0564,
Wechsel (im Handel) |
Öffnen |
562
Wechsel (im Handel)
Bemerkenswert ist, daß dieses ganze Wechselgeschäft ursprünglich lediglich in den Händen der Wechsler blieb. Erst im 16. Jahrh. kamen die Kaufleute dahinter, daß sie sich unter Umgehung der Wechsler und ohne Einzahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0951,
Spektralanalyse |
Öffnen |
949
Spektralanalyse
In Frankreich bestanden Ende 1895: 544 S.
mit 1140 Filialen. Die Einzahlungen betrugen
1895: 841,06, die Rückzahlungen 814,n, die Ein-
lagen 3394,78 Mill. Frs., die Anzahl der Sparkassen-
bücher 6449218. Das neue
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0106,
Genossenschaften (Rohstoff-, Magazin- etc., Baugenossenschaften) |
Öffnen |
Genossenschaften hervorgegangenen Aktiengesellschaften betragen 46 3
^[Leerzeile]
[Rohstoffgenossenschaften.] Die Rohstoffgenossenschaften (Rohstoffvereine) beschaffen durch die Geschäftsanteile und sonstige Einzahlungen der Mitglieder
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0291,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Verwendung erhält,
geschieht die Aufbringung durch sämtliche Teilbeträge deckende Beteiligungserklärungen, Übernahme oder
Zeichnung (s. d.) von Aktien, und Einzahlung von mindestens 25 Proz. des Nominal- oder höhern
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
470
Altertum - Altertumsvereine
gegen eine einmalige oder keine Einzahlung, im Alter eine einmalige oder fortlaufende Unterstützung (Kapital oder Rente) oder auch Naturalverpflegung zu gewähren. Sie kann gewährt werden im Wege der öffentlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Aufspringen der Hautbis Aufstoßen |
Öffnen |
Handeln zum Nachteil der Gesellschaft oder Genossenschaft, bei wissentlich unwahren Angaben in ihren Darstellungen und Übersichten über den Vermögensstand, bei der Ausgabe von Aktien vor Einzahlung des vollen Betrags oder auf einen geringern als den
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0432,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
der Gesellschaften. Das Liquidationsgeschäft beschränkte sich alsdann auf die Einzahlung des auf die nicht in den Besitz des Staates gelangten Restaktien entfallenden Kaufpreises, da die sämtlichen Schulden der Gesellschaften mit dem Übergange des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Werschok; der Saschen zu 7 Fuß oder 3 Arschin. Wegemaß: ein Werst (= 1,06679 km) zu 500 Saschen. Feldmaß: die Dessätine (= 1,09252 ha) zu 2400 Quadrat-Saschen. Getreidemaß: der Tschetwert (= 2,099 hl) von 8 Tschetwerik zu 8 Garnzy (Einzahl Garnez
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0140,
Sachsen, Königreich (Versicherungswesen. Verkehrswesen) |
Öffnen |
1893 waren 14650 Einlagekonten eröffnet und 70418 Einlagen im Wert von 28005726 M. geleistet; bei 6369117 M. der Einzahlungen war die Rückgewähr vorbehalten. Die Summe der ausgezahlten Renten (1893: 5299) belief sich 1893 auf 1416191, von 1864 bis
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1054,
von Snowdonbis Soccus |
Öffnen |
Konzil), Synode ( Pomjestnyj S. , die Provinzialsynode), Landtag
( Semskii S. , die russ. Landtage im 16. und 17. Jahrh.); auch Name für Hauptkirche, Kathedrale.
Sobótki (poln., Einzahl Sobótka ), slaw. Name der Johannisfeuer.
(S. Zobten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0628,
Japan |
Öffnen |
.), sowie die zahlreichen Einzahlungen in letztere, und endlich der gewaltige Unternehmungsgeist auf den verschiedenartigsten wirtschaftlichen Gebieten, und zwar nicht auf Grund fremden Kapitals, sondern auf der Grundlage eigener Mittel.
Der Silberwert
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0944,
Zelle (Pflanzenzelle) |
Öffnen |
Verbindung, das Nucleïn, sehr verbreitet zu sein. Der Zellkern findet sich meist in Einzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
durch die tragische Dichtung der Name Eumeniden zuerst in Athen, dann auch sonst in Hellas gebräuchlicher. In der ältern Zeit ist bald von der Erinys in der Einzahl, bald von E., Semnen, Eumeniden in unbestimmter Zahl die Rede. Die spätern Dichter haben die Zahl
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Aktebis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
.
Aktie, Dividende, Prioritäten etc.
Über die erfolgten Einzahlungen der Aktionäre werden Dokumente ausgegeben, welche Aktien (Aktienbrief, Aktienschein, franz. action, engl. share) heißen, wenn die Anteile der einzelnen Gesellschafter voll
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0267,
Aktie und Aktiengesellschaft (Statistisches, Reformbestrebungen etc.) |
Öffnen |
die Inhaberaktie noch verboten, so wurde sie durch die Companys' Act vom 20. Aug. 1867 für Gesellschaften mit beschränkter Haftbarkeit unter der Bedingung der vollen Einzahlung des Aktienbetrags gestattet. Auch kann das Handelsamt die Errichtung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Bänkelsängerbis Banken |
Öffnen |
bemerkt werden. Ist auf diese Weise das Guthaben eines Einzelnen erschöpft, so hat er eine neue Einzahlung zu machen, und umgekehrt steht es jedem frei, seine Einlage ganz oder zum Teil jederzeit sich zurückzahlen zu lassen. Die Verwaltung der Bank
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Banken (Depositenbanken) |
Öffnen |
Darlehens ebenso wie eine gemachte Einzahlung zunächst gutschreiben, um sie im Lauf der Zeit durch seine Checks oder die Domizilierung von Wechseln herauszuziehen. Es ist naheliegend, mit wieviel größerer Sicherheit die Bank die Verhältnisse ihrer Kunden
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Bankingtheoriebis Bankrott |
Öffnen |
; Provision auf Zahlung und Einzahlung sowie aus Tratten und Rimessen für fremde Rechnung etc.; Kursdifferenzen der Wechsel, Staatspapiere, Geldsorten und edlen Metalle. Vgl. auch Banken (Depositenbanken).
Bankingtheorie, s. Currencytheorie.
Banknoten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
mit Berieselung. Von ältern städtischen Instituten sind zu erwähnen: die Sparkasse, mit (1882) 13,591,809 Mk. Einzahlungen (das Guthaben erreichte einen Gesamtbetrag von 36,164,813 Mk.), und die städtische Feuersocietät, die auf einem zwangsweise auferlegten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Checkbis Cheine-Stokessches Phänomen |
Öffnen |
ohne Kosten Auszahlungen bewirken und Einzahlungen zu seinen Gunsten annehmen lassen kann. Gesetzlich geregelt wurde das Checkwesen in Frankreich durch Gesetz vom 14. Aug. 1865, in Belgien durch Gesetz vom 20. Juni 1873, indem den auf Inhaber
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Coppobis Coquimbo |
Öffnen |
, dargestellt durch den Einklang beider in der dritten Person der Einzahl.
Copyholders (engl., spr. koppiholders) heißen in England die Besitzer der alten, unfreien, lassitischen Bauerngüter, welche Hintersassen einer Grundherrschaft waren. Ihre Güter
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Echinococcusbis Echinodermen |
Öffnen |
). Indessen ist die radiäre Anordnung doch nirgends streng innegehalten, weil immer ein oder das andre Organ in der Einzahl vorhanden ist, ohne zugleich in der Hauptachse zu liegen, um welche sich die Strahlen gruppieren. Da nun auch die Larven von Haus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
Vertrauen zwischen Arbeiter und Unternehmer besteht, sind F. nicht am Platz. Im übrigen kann eine Fabrikkasse, welche die Einzahlungen erleichtert, segensreich wirken, indem sie die Vermittelung zwischen dem Arbeiter und einer größern Sparkasse
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Fatipur-Sikribis Faucher |
Öffnen |
die Lebenslose der Menschen bei ihrer Geburt niederschreiben; daneben findet sich aber auch Fata in der Einzahl (Mehrzahl: Fatae) mit dem Zusatz Scribunda s. v. w. Schicksalsgöttin.
Fatuus, Beiname des Faunus (s. d.).
Faublas (spr. fobla), Held
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0530,
Frankreich (Eisenbahnen, Post u. Telegraphie, Banken etc.; Staatsverfassung) |
Öffnen |
von 4,321,427 Einlagen im Betrag von 1745,75 Mill. Fr. Hierzu kommen noch Postsparkassen mit (1885) 7000 Einlagen im Betrag von 147,6 Mill. Fr. 1882 beliefen sich die Einzahlungen in sämtlichen Sparkassen (mit Einschluß der Postsparkassen) auf 809 Mill. Fr
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Ghasnibis Ghazzâli |
Öffnen |
anderseits in 545 m (Bhor Ghat) bis 560 m (Tal Ghat) Höhe. Die Westghats heißen bei den Anwohnern Sahyadri.
Ghawasi (Einzahl: Ghasieh), die im Orient herumziehenden Zigeuner, welche auf den öffentlichen Plätzen und in den Straßen größerer Städte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Girouettebis Girtanner |
Öffnen |
- und Depositenbanken, so insbesondere die Deutsche Reichsbank, schreiben außer baren Einzahlungen auch diskontierte Wechsel und Lombarddarlehen auf Girokonto gut. Die Bank besorgt die Einziehung von Wechseln und Anweisungen sowie die Einkassierung fälliger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
von Einzahlungen und Beiträgen Unterstützungen in Fällen der Krankheit, der Invalidität, des Todes, der Arbeitslosigkeit etc. gewähren. Einen derartig ausgedehnten Wirkungskreis haben die H. vieler Gewerkvereine, insbesondere in England. Die meisten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Homöopropheronbis Homs |
Öffnen |
- und Konferenzministers Franz Karl von H., geb. 14. Sept. 1761, starb 9. Dez. 1809 als bayrischer Finanzminister. Er hatte sich in der kritischen Periode von 1806 an große Verdienste um sein Vaterland erworben.
Homran ("die Roten"; Einzahl: Homrani oder Homri
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Industrieritterbis Infamie |
Öffnen |
, sondern weil das englische Wort dafür (breeches) in der Einzahl "Steiß" bedeutet.
In exténso (lat.), der ganzen Ausdehnung nach; vollständig; ausführlich.
Infallibel (neulat.), unfehlbar, dem Irrtum nicht unterworfen; Infallibilist, Anhänger
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
oder sich auch als unmittelbares Mitglied des Gesamtvereins unter Einzahlung von mindestens 3 Mk. an den ersten Vorsitzenden, Museumsdirektor Professor Dr. Riegel in Braunschweig, einschreiben lassen.
Ernst Pauer in Dresden. Gesprungene Glocken zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Kadombis Käfer |
Öffnen |
. Chr. unterwarfen sich die K. dem Cäsar.
Kaduzieren (neulat.), etwas für hinfällig (lat. caducus), ungültig erklären. Wenn auf Aktien ausgeschriebene Einzahlungen nicht geleistet und infolgedessen die Aktien für ungültig erklärt werden, bezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
einer Zettelbank auch die eignen, nicht in Zirkulation befindlichen Noten zur K. zu rechnen sind, darüber schwankt der Sprachgebrauch. Kassenbuch, das Geschäftsbuch, welches über Einzahlungen in die K. und Auszahlungen aus derselben, Kassenkonto
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0981,
Kommanditgesellschaft (K. auf Aktien) |
Öffnen |
oder Einzahlung des Kapitals der Kommanditisten machen, oder wenn durch ihre Schuld länger als drei Monate die Gesellschaft ohne Aufsichtsrat geblieben ist, oder wenn in dem letztern die zur Beschlußfähigkeit erforderliche Zahl von drei Mitgliedern
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0593,
Lebensversicherung (Statistisches) |
Öffnen |
(*Policen) Millionen Mark nominell eingezahlt Millionen Mark Tausende Mark der Versicherten: Proz. der Prämie der Aktionäre: Proz. der Einzahlung Proz. der Jahreseinnahme Proz. des Versicherungsbestandes
1. Gothaer 1827 68172 510,3 gegenseitig
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Numeaitbis Numidien |
Öffnen |
, in den meisten Sprachen nur eine zweifache, Singularis (Einzahl) und Pluralis (Mehrzahl), zu welchen aber in alten und primitiven Sprachen oft noch ein Dualis (Zweizahl) hinzukommt; ganz vereinzelt erscheint in wenig ausgebildeten Sprachen ein Trialis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Önomaosbis Onslow |
Öffnen |
Kanaren. O. spinosa L. (Harnkraut), 30-90 cm hoch, mit in Dornen auslaufenden Ästen und Zweigen, unten drei, oben einzähligen Blättern, meist einzeln stehenden, rosenroten oder weißen Blüten, fast in ganz Europa, liefert die offizinelle Radix Ononidis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0489,
Österreich, Kaisertum (Wohlthätigkeitsanstalten, Landwirtschaft) |
Öffnen |
mit 600 Blinden. Doch reichen die letzterwähnten Humanitätsanstalten für die große Zahl der Pflegebedürftigen bei weitem nicht aus. Zu den Wohlthätigkeitsanstalten lassen sich noch rechnen die zahlreichen Versorgungsanstalten gegen Einzahlung (Witwen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Postagebis Postanweisungen |
Öffnen |
bare Einzahlungen bis zu 25 Thlr. geleistet werden konnten. Erst die erhebliche Ermäßigung der Portosätze und die Vereinfachung der Behandlung der P. haben das Verfahren zu seiner jetzigen Ausdehnung gebracht, in welcher es in allen Kulturstaaten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Post coenam stabis etc.bis Postgeldsendungen |
Öffnen |
. Für die Übermittelung von Geldern in kleinern Beträgen durch die Post bietet sich als bequemster und billigster Weg die Einzahlung auf Postanweisung (s. d.). Kommt es auf Versendung von Papiergeld zu Beträgen bis 40 Mk. an, so kann die Versendung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Postkreditbriefebis Postordnung |
Öffnen |
Anweisungen, welche von den Postdirektionen in größern Städten bis zur Höhe von 10,000 Lire in Form eines auf den Namen des Einzahlenden lautenden Büchelchens ausgefertigt werden, auf welches bei jeder italienischen Postanstalt Abschlagszahlungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Postregalbis Postsparkassen |
Öffnen |
Postsparkassenbetrieb in Italien zugelassenen Postanstalten sich nur auf 608 belief, war die Einrichtung Ende 1884 bereits auf 3751 Postanstalten ausgedehnt; 1884 betrug die Anzahl der Sparkassenbücher 1,015,328, die Einzahlungen 130¼ Mill., die Rückzahlungen
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Prämaturitätbis Präneste |
Öffnen |
Prämienscheine, Prämienlose, Prämienpapiere (vgl. Lotterie), dann werden bei Anleihen für frühzeitigere Einzahlungen Prämien gewährt. Endlich wird auch zuweilen im Effektengeschäft die Kurssteigerung als P. bezeichnet.
Prämisse (lat.), Vordersatz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0354,
Preußen (Münzen, Maße, Gewichte; Versicherungswesen; Staatsverfassung) |
Öffnen |
1886 auf 1335, die der Sparkassenbücher auf 4,467,078; die Einzahlungen mit gutgeschriebenen Zinsen betrugen 719,9 Mill. Mk., die Rückzahlungen 524,4 Mill. Mk. Hilfskassen der Beamten und Arbeiter der preußischen Eisenbahnen waren 1885/86: 263
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Pro millebis Prony |
Öffnen |
in folgende Hauptklassen ein: Pronomina personalia (persönliche Fürwörter) der ersten, zweiten und dritten Person in der Einzahl und Mehrzahl (ich, wir; du, ihr; er, sie), in manchen Sprachen, wie im Sanskrit, Zend, Griechischen, Gotischen, auch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
, der älteste der Rechtsgelehrten, ist dem Rang nach der zweite nach dem Scheich ul Islam.
Reïs (Rees, Einzahl: Real oder Reï), portugiesische und brasil. Rechnungseinheit, welche nur in höhern Stufen ausgemünzt wird und zwar in Kupfer zu 3, 5, 10 und 20 R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0058,
Russische Sprache |
Öffnen |
, wie im Deutschen, Griechischen etc. Bei ihrer Beugung unterscheidet man jetzt meistens drei Deklinationen; früher nahm man nach dem Vorgang Lomonossows vier Deklinationen an. Jede Deklination hat besondere Endungen für die Einzahl und Mehrzahl
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
bei einer Gesamthöhe der bis Ende
1887 bewirkten Einzahlungen von 12,211,974 Mk. Renten im Betrag von 2,423,207 Mk. ausgezahlt.
Sachsens Volkswohlstand ist in stetigem Steigen. Während
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0301,
Sanskrit (Litteratur) |
Öffnen |
der Partizipien und Infinitive, 336 Formen gebildet werden, und die ganze Anzahl der möglichen Formen geht weit in die Tausende hinein. In ähnlicher Weise haben das Substantivum, Adjektivum und Pronomen je acht Kasus und neben der Einzahl und Mehrzahl auch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Singletonbis Sinne |
Öffnen |
Konjekturen eindringen wollen, sei Merkels "Anthropophonik" (Leipz. 1857) empfohlen. Vgl. Stimmbildung und Gesang.
Singular (Singularis numerus, lat.), in der Grammatik die Einzahl (s. Numerus); singulär, einzeln, sonderbar, seltsam; Singularität
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0104,
Sparkassen |
Öffnen |
, welche in Wirklichkeit nur Einzahlungs- oder Markenverkaufsstellen sind. Letztere dienen dem Zwecke, ganz kleine Summen anzusammeln, um dieselben, wenn sie eine gewisse Höhe erreicht haben, an andre Kreditanstalten oder sogen. Hauptsparkassen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0204,
Staatsschulden (Arten der Staatsanleihen, Emission) |
Öffnen |
Beteiligung an dem Anlehen in vorgeschriebener Weise kundzugeben und gegen meist ratenweise Einzahlung die betreffenden Dokumente in Empfang zu nehmen. Wird der geforderte Betrag überzeichnet, so findet gewöhnlich eine Reduktion nach Verhältnis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Tontinenbis Topana |
Öffnen |
einer Hostie, die Bischöfe noch größer, und bei dem Papst bleibt nur ein schmaler Kreis von Haaren über der Stirn stehen.
Tontīnen, Anstalten, welche gegen Entgelt Einzahlungen unter der Verpflichtung annehmen, dieselben mit Zinsen nach Ablauf bestimmter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0115,
Belgien (Geschichte) |
Öffnen |
111
Belgien (Geschichte)
Zahl der Einleger im Zeitraum 1880-88 von 200,585 auf 598,675, ihr Guthaben von 125 Mill. auf 260 Mill. Fr. gestiegen; über die Hälfte der Einzahlungen wurden 1888 bei den Postanstalten gemacht. Das Budget für 1889
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Berlin (Stadt)bis Berlin (Personenname) |
Öffnen |
Schiffe mit 339,748 T. Ladung. Bei der städtischen Sparkasse erreichten die Einzahlungen Ende 1887 eine Gesamtsumme von 90 Mill. Mk., die sich auf 329,444 Sparkassenbücher verteilten. Das Berliner Pfandbriefamt hatte 1087 Grundstücke mit 56¾ Mill. Mk
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0027,
Aktiengesellschaft (Statistik) |
Öffnen |
Aktiengesellschaften eine Sonderstellung, indem die A. nur als eine besondere Art der kommerziellen Handelsgesellschaft angesehen wird. Es ist nun bestimmt, daß alle Aktien Namensaktien sind und erst nach Einzahlung von 50 Proz. der statuarischen Einlage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0319,
Frankreich (Armenpflege, Staatsfinanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
. Die erste Einzahlung auf Rechnung dieser etwa 20,000 Mill. Fr. umfassenden Riesenoperation ist 3½ Mill. Fr., also eine verschwindend kleine Amortisation, wobei übrigens noch die 24 Mill. Fr., welche im Budget 1890 zur Einziehung der sechsjährigen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0686,
Österreich (Kaisertum: Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
der Postsparkasse. 1888 beliefen sich die Einzahlungen bei den 405 österreichischen Sparkassen auf 333,8, die Rückzahlungen auf 315,7, der Überschuß der erstern auf 18,1 und der Einlagenstand am Schlusse des Jahres auf 1153,8 Mill. Guld. (gegen 1091,2 Mill
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Reichsbank, deutsche (Lombardgeschäft) |
Öffnen |
landwirtschaftlicher Produkte benutze. Die Bank stelle sich vielmehr sowohl im Wechsel- als im Lombardverkehr in den Dienst der Landwirtschaft. Eine große Zahl von Gutsbesitzern habe bei der Bank ein Konto gegen Verpfändung von Papieren, auf welchem sie Geld einzahlen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0820,
Sachsen (Königreich: Statistisches) |
Öffnen |
Brandschäden wurden 1888 vergütet 3,7 Mill. Mk. Die Mobiliarfeuerversicherung betrug 3278, 6 Mill. Mk., die Vergütung 3,5 Mill. Mk.
Sparkassen besaß S. 1888: 132 städtische und 79 ländliche. Die Einzahlungen betrugen 121 Mill. Mk. (gegen 114 Mill. im Vorjahr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Laveleyebis Lebensversicherung |
Öffnen |
der deutschen Anstalten Zeichnen sich insbesondere dadurch aus, daß die angeworbenen Versicherten ihrer überwiegenden Mehrzahl nach die einmal begonnene Einzahlung auch fortsetzen, während in andern Ländern die vorzeitigen Austritte der Versicherten oft
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Leberbis Lehmann |
Öffnen |
unrationelle Form, die mit zunehmendem Alter immer höhere Einzahlungen erfordert. Diese Vereine erlangten trotzdem viele Teilnehmer, weildie anfänglich geringe Leistung lockt. Ende 1890 haben die im Staate New Jork thätigen 130 kooperativen Gesellschaften
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
eine schriftliche Abmeldung einzureichen. Der zum Eintritt in den freien Verkehr bestimmte steuerpflichtige Zucker ist amtlich zu verwiegen. Die Einzahlung des Steuerbetl aas kann mittels Zuckerbegleitscheins II auf eine andre Steuerstelle überwiesen werden. Zucker
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0292,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Eingetragene und daher, sofern noch gar kein Übergang angemeldet
ist, der zuerst einzutragende ursprüngliche Übernehmer oder Zeichner der Aktie als Aktionär. Bei der Ausschreibung der
ausstehenden Aktienbeträge zur Einzahlung
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0297,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
Bedürfnis gemacht worden waren, wie z. B. der
gesetzlich zugelassen gewesenen Stellung der Interimsscheine auf den Inhaber nach Einzahlung von 40 Proz. des Aktienbetrags,
so daß für die übrigen 60 Proz. keine Person mehr haftete, gebrochen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Alterssichtigkeitbis Altersversorgung |
Öffnen |
, zu leistende Einzahlungen, bisweilen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Arrondierenbis Arrow-Root |
Öffnen |
der baren Einzahlung gleicher Betrag in bis dahin 3½prozentigen Obligationen geleistet werden konnte, die dann auf 4 Proz. erhöht wurden. Die bayr. Arrosierungsanleihe wurde 1850 in der Art fortgesetzt, daß für jedes bare Darlehen zu 4 Proz. dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Arta (Ortschaft)bis Artaxerxes |
Öffnen |
Eingeborenen heißt die Einzahl "R'tal", die Mehrzahl "Artal". Der A. wird in 14 Uckien oder Unzen geteilt und ist in den nördl. Häfen des Sultanats (Rabat, El-Arisch, Tanger, Tetuan) = 1,12 engl. Handelspfund oder 508 g, in den südwestl. Häfen (Mogador, Safi
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
. der roman. Sprachen, ital. il, frz. le, ist aus dem lat. ille (jener) entstanden. Der unbestimmte A. ist das Zahlwort für die Einzahl. Die Stellung des A. ist selbst in nahe verwandten Sprachen verschieden, z. B. Deutsch und Englisch haben ihn vor
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0375,
Banken |
Öffnen |
. Giroverkehr) der B. eng verschmolzen. Bei dem Girogeschäft giebt die Bank zunächst leinen Kredit und übernimmt kein Risiko. Sie nimmt auf Giroconto nicht nur bare Einzahlungen an, sondern auch Coupons, Checks und Wechsel; sie besorgt
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0562,
Bayern (Verfassung) |
Öffnen |
im innern Verkehr und 3683980 eingeschriebene. Es gingen ein 510590 Postaufträge, aufgegeben wurden 525710. An Zeitungsnummern wurden 132504930 Stück befördert. Für 8305817 Postanweisungen wurden 488125192 M. Einzahlungen und für 7910749 Stück wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0907,
Betriebsmittel (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
, Einzahl Lowry). Fig. 8, Taf. II, stellt einen Wagen zum Transport von großen Geschützen dar. - Die Tragfähigkeit der Güterwagen auf den Bahnen des europ. Festlandes beträgt gewöhnlich 10 t (1 t = 1000 kg), einzelne Wagen haben auch eine Tragfähigkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0676,
Buchhandel |
Öffnen |
. Volkslitteratur, bestehend aus Kalendern, Ritter- und Räubergeschichten, Volksmärchen, Wahrsagebüchern, plumpen Bilderbogen (lubočnyja kartiny). Sie hat ihren Sitz in Moskau und wird durch Colporteure (russisch oféni, Einzahl ofénja) im ganzen Lande verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Charisbis Charkow |
Öffnen |
, die, 1106 geweiht, zu der von Hugo von Cluny gegründeten Priorei Caritus gehörte, ferner Hochöfen, Wollspinnerei, Schuhfabriken und Seilerei.
Charĭten (in der Einzahl Charis), in der griech. Mythologie göttliche Wesen, welche als Personifikation
|