Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Magistrat
hat nach 0 Millisekunden 452 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Magister janitorumbis Magliabecchi |
Öffnen |
, die Grundlage bildend.
Magistrale (lat., Magistrallinie), im ältern Festungsbau die Konstruktionslinie für den Grundriß längs des Kordonsteins (s. d.); im neuern Festungsbau die Feuerlinie (s. d.).
Magistranzwurzel, s. Imperatoria.
Magistrāt (lat
|
||
57% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
) ausgeübt. Das Gesamtgebiet ist in sog.
Petty Sessional Devisions eingeteilt; an den Petty Sessions
müssen sich mindestens zwei J. beteiligen; an den Orten, wo ein Stipend iary Magistrater
(besoldeter Beamter) für die Abhaltung
|
||
57% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Miltitzbis Milwaukee |
Öffnen |
die Hinrichtung
Karls I. ( «The tenure of kings and magistrates» , 1649),
widerlegte die Karl I. zugeschriebene Schrift
«Eikon basilike» in dem
«Eikonoklastes
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0104,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
es gemeiniglich drei, die auf einander folgen, immer einer auf den andern, und auf diesen dreien ruhet das ganze Geschäft. So aber einer von den Dreien fehlet oder abgehet, wenn die Zeit gekommen ist, da er wieder in den Magistrat genommen werden
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0214,
Stadt (Verfassungen) |
Öffnen |
der Bürgerschaft das städtische Kollegium zur Seite steht. Die erstere Behörde ist der Magistrat oder Stadtrat (Gemeindevorstand, Ortsvorstand), bestehend aus einem ersten Bürgermeister (Stadtschultheißen), welcher in größern Städten den Titel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
851
Senat
nicht curulischen Magistrats gab wenigstens eine Art
Anwartschaft auf Aufnahme in den S. Bald er-
hielten auch die Volkstribunen und Adilen, durch
Sulla endlich die Quästoren die Anwartschaft, und
der S. ward geradezu zu
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Stadtasylebis Städteordnung |
Öffnen |
besaßen. Die Verwaltung lag gemäß den Beschlüssen der Stadtverordneten in der Hand des von letztern gewählten Magistrats, dessen in der Mehrzahl unbesoldete Mitglieder aus den Bürgern genommen werden mußten, und in der Hand der Verwaltungsdeputationen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
, ärztliche Arzneiformeln, s. Rezept.
Magistralgalerie, s. Magistrale.
Magistrat (von lat. Magistratus, s. d.), bezeichnet in Deutschland die Gesamtheit städtischer Verwaltungsbehörden. In England werden hauptsächlich die Friedensrichter
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
Magistrat als städtischer Behörde. Ersteres zerfallt in sechs Abteilungen: 1) Polizeiverwaltung und Beaufsichtigung öffentlicher Institute und gewerblicher Anlagen, Sanitätspolizei und Prüfung der Bauhandwerker; 2) Gewerbepolizei, Straßen- und Strompolizei
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0402,
Preußen (Verwaltung) |
Öffnen |
Beigeordnete und andere besoldete oder unbesoldete Räte den Magistrat; alle Mitglieder desselben werden in der Regel auf 12 oder 6 Jahre von der Gemeindevertretung erwählt, unterliegen aber der Bestätigung durch die Bezirksregierung (in großen Städten zum
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
der höhern, mit Imperium bekleideten Magistrate, denen sie die Fasces (s. d. und Tafel: Kostüme I, Fig. 7) vortrugen. Die L. schritten dem Magistrat (vor den Konsuln je 12), einer nach dem andern, voran, machten ihm Platz und achteten darauf,daß ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Imperialismusbis Impfung |
Öffnen |
. Reichsnormalelle. (S. auch Normalmaß, Normalgewicht.)
Imperĭum (lat.), die den röm. Königen, dann in der Republik den höhern Magistraten, namentlich den Konsuln, Diktatoren und Prätoren, vom Volke durch eine Lex curiata übertragene höchste militärische
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
Brandenburg auch für B. als höhere Instanz zuständig. Das Polizeipräsidium ist für B. die königliche, der Magistrat die städtische Behörde. Hinsichtlich militärischer Maßnahmen haben der Oberbefehlshaber in den Marken, der Gouverneur und der Kommandant
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Gemeindeabgabenbis Gemeindebeisassen |
Öffnen |
66
Gemeindeabgaben - Gemeindebeisassen.
Schultheiß, Richter, Vogt), sei es ein Kollegium (Magistrat, Gemeinderat, Stadtrat). In dem ersten Fall stehen dem Gemeindevorstand Beigeordnete, ein zweiter Bürgermeister, Dorfgeschworne oder Schöffen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0563,
Bayern (Verwaltung) |
Öffnen |
(151), die unmittelbaren Magistrate (38), die Rentämter (216), die Forstämter (376) sowie die Bauämter (48), außerdem sämtliche Anstalten für Unterricht, Gesundheit, Wohlthätigkeit u. s. w. Die Bezirksämter (Distriktsverwaltungsbehörden) umfassen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0692,
Budapest |
Öffnen |
, und der Tiergarten mit Cirkus sind beliebte Spaziergänge. Seit 1874 wurden 4861 Neubauten (183 Mill. Fl.) aufgeführt.
Verwaltung. B. bildet eine Stadtgemeinde, an deren Spitze ein Oberbürgermeister, ein Bürgermeister mit dem Magistrat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0264,
Pompeji |
Öffnen |
eines Ovals, dessen beide Durchmesser
etwa 1200 und 700 m und dessen Umfang etwa
3 km beträgt. Die Stadtmauer, in geringen Ab-
ständen durch Türme verstärkt, hat acht zum Teil
die Basilika, mehrere für die Versammlungen der
Magistrate, des Stadtrats
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
Berlin (Geschichte: 17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, welcher schon 1667 einen eignen Magistrat erhielt.
Friedrich III. (als König Friedrich I.) beschloß 1688 den Anbau der Friedrichsstadt, und bereits 1695 standen 300 Gebäude nach einem bestimmten Plan, der durch Friedrich Wilhelm I. zu dem gegenwärtigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Circassiennebis Circensische Spiele |
Öffnen |
als die Hippodromien der Griechen. Was sie an religiöser Bedeutung einbüßten, gewannen sie reichlich an politischer: in den Zeiten der Republik suchten die höhern Magistrate durch sie das souveräne Volk bei guter Laune zu erhalten. Dies Überbieten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Consilia evangelicabis Constable |
Öffnen |
(lat.), richterliches Gutachten, Ausspruch, Rat; im alten Rom auch der Kreis von Rechtsverständigen, mit welchem sich die Magistrate zu umgeben pflegten. Dionysius weist Spuren davon schon in der Königszeit nach; später waren es besonders die Konsuln
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Liktorenbis Liliaceen |
Öffnen |
von Likören, Aquaviten etc. (Leipz. 1885).
Liktoren (lat. lictores), die Diener, welche in Rom den höhern Magistraten (vorher den Königen), insbesondere den Diktatoren, den Konsuln und Prätoren, von Staats wegen zur Dienstleistung und zugleich
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0942,
Römisches Reich (Geschichte bis 337 v. Chr.) |
Öffnen |
fortgepflanzten Satzungen ihr richterliches Urteil zu fällen, an bestimmte geschriebene Gesetze gebunden werden sollten. Infolge hiervon wurde nach einem langen Kampf 451 unter Aufhebung aller bisherigen Magistrate eine Kommission von zehn Männern zur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Senaculumbis Senat |
Öffnen |
S. lautete daher von nun an patres conscripti), und nun gewann der S. von selbst einen weitern, gesichertern Wirkungskreis, da die jährlich wechselnden Konsuln, welche an die Stelle der Könige traten, wie die übrigen Magistrate ihm nur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Gewerbegerichte (Reichsgesetz vom 29. Juli 1890) |
Öffnen |
Magistrat (Gemeinderat) und, wo ein solcher nicht vorhanden ist oder das Statut dies bestimmt, durch die Gemeindevertretung, in weitern Kommunalverbänden durch die Vertretung des Verbandes auf mindestens ein Jahr gewählt. Die Wahl derselben bedarf
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Haizinger (Anton)bis Häkeln |
Öffnen |
-Szent Mihäly der Uugar.
Staatsbahnen, hat (1890) 8720 meist magyar.
griech.-kath. E., Post und Telegraph.
Hajdü-Hadhäz (spr. häddhahs), Stadt mit ge-
ordnetem Magistrat im ungar. Haidukenkomitat, an
der Linie Debreczin-Nyiregyhaza der Ungar
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Toffingenbis Toggenburg |
Öffnen |
, s. d.).
War die T. mit einem Purpurstreifen gesäumt, so hieß sie T. praetexta. Mit diesem Schmuck bildete sie das Amtskleid der höhern Magistrate bis zum kurulischen Ädilen herab, sowie einiger Priesterkollegien. Auch der Knabe trug sie, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
nebst seinen hervorragendsten Anhängern wurde verhaftet und die Konstituierende Versammlung aufgelöst, der florentin. Magistrat übernahm die Regierung und lud den Großherzog ein, als konstitutioneller Herrscher wieder in sein Land zurückzukehren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1007,
von Tritonusbis Triumvirn |
Öffnen |
"Dreischritt", übertragen vom festlichen Tanzschritt), der feierliche Einzug des siegreichen Feldherrn im alten Rom. Anspruch auf den T. hatte rechtlich jeder höchstkommandierende siegreiche Magistrat (später nur wenn 5000 Feinde gefallen waren), doch
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0203,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Verwaltung. Völkerrecht) |
Öffnen |
Magistrat
Stadtrath
Schultheiß
Erbscholtisei *
Schulze
Alderman
Mayor
Provost
Podesta
Adjoint
Maire
Mairie
Avoyer
Alcalde
Ayuntamiento
Einwohnerrecht.
Ansässigkeit
Anzugsgeld
Bürgergehorsam
Bürgergeld, s. Anzugsgeld
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0263,
von Heymansbis Hicks |
Öffnen |
ähnlichen Inhalts veranlaßte, die zwar von guter Charakteristik, aber bisweilen flüchtiger Pinselführung sind. Dahin gehören: das Postbüreau (1860), Wohnungswechsel (1862), vor dem Magistrat (1866), der Billingsgate-Markt in London, die neue Hoffnung
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Acrocomiabis Actaea |
Öffnen |
Verhandlungen, insbesondere der von den Magistraten, später den Kaisern, erlassenen Verfügungen
( A. magistratuum , A. principum ). A. hießen auch gewisse
Gerichtsakten, jedoch unter Beschränkung des Begriffs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0546,
Bayern (Gemeindeverwaltung, Rechtspflege, Armenwesen, Finanzen) |
Öffnen |
und Märkten mit städtischer Verfassung werden die Gemeindeangelegenheiten durch den Magistrat als Verwaltungsbehörde und durch die Gemeindebevollmächtigten als Gemeindevertretung besorgt. Der Magistrat besteht aus einem Bürgermeister
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Botenjägerbis Bothwell |
Öffnen |
Magistrate in nähere Verbindung miteinander und bedienten sich, solange noch keine regelmäßigen Posten vorhanden waren, der Boten. Diese, als reitende Boten auch Rittmeister genannt, mußten bei dem damaligen schlechten Zustand und der Unsicherheit
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Brandenburgbis Brandes |
Öffnen |
und einer Reichsbanknebenstelle. Der Magistrat besteht aus 16, die Stadtverordnetenversammlung aus 45 Mitgliedern. Der 65 m hohe Marienberg, mit einem Kriegerdenkmal, gewährt eine hübsche Aussicht. Unmittelbar bei B. liegt auf einer Havelinsel Dom
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Dextrosebis Dezernieren |
Öffnen |
obrigkeitlichen Gewalt, so daß die übrigen Magistrate aufhörten, bekleidete Behörde. Die von diesen D. gesammelten und redigierten Gesetze wurden auf zehn eherne Tafeln eingegraben und auf dem Comitium aufgestellt. Da dieselben aber nicht völlig genügend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Dikranaceenbis Dikte |
Öffnen |
waren dem D. alle übrigen Magistrate mit Ausnahme der Volkstribunen untergeordnet, deswegen war er frei von der Berufung an das Volk und von der Rechenschaftspflicht; so wenigstens in der ältern Zeit, denn in der Folge scheint beides auch für den D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Etrurien |
Öffnen |
auf die höchsten Würden Anspruch, besonders auf die königliche Würde, die in den frühern Zeiten Etruriens in den einzelnen Staaten verfassungsmäßig bestand. Später wurde das Königtum aufgehoben und durch jährlich wechselnde Magistrate ersetzt. Der öfters
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Fasänchenbis Faschinenmesser |
Öffnen |
. Die Zensoren hatten keine F., ebensowenig die kaiserlichen Prokuratoren und Provinzialpräsides. Die F. wurden vor den Magistraten her-, und zwar in der Regel aufrecht, getragen; niedere Magistrate ließen sie aber vor höhern zum Gruße senken
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Interpolierenbis Interusurium |
Öffnen |
(lat., "Zwischenkönig"), der Zwischenmagistratus, welcher im Fall einer Vakanz die Stelle der Könige oder der obersten Magistrate zum Zweck einer Neuwahl derselben vertrat; die Zwischenregierung selbst hieß Interregnum. Nach dem Tode des Romulus
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0388,
Mecklenburg (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Rostock, 20 Städte im Mecklenburgischen, 20 im Wendischen und 7 im Stargardschen Kreis. Die Ausübung des landstandschaftlichen Rechts geschieht hier durch die Magistrate und zwar durch die Bürgermeister. Jeder Gutsbesitzer hat dasselbe Stimmrecht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Mundumbis Munition |
Öffnen |
entsprachen, und verschiedene Magistrate: Zweimänner (duoviri), Viermänner (quatuorviri), Ädilen, Quinquennales (den römischen Zensoren entsprechend), von denen die beiden zuerst genannten (hier und da auch unter den Namen Diktatoren, Konsuln
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0941,
Römisches Reich (Geschichte bis 470 v. Chr.) |
Öffnen |
hinsichtlich der Hauptthatsachen und der Namen der Magistrate im ganzen glaubhaft, aber im übrigen durch National- und Familieneitelkeit und durch die Willkür der Geschichtschreiber vielfach entstellt und ausgeschmückt ist und daher noch immer
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0944,
Römisches Reich (Geschichte bis 107 v. Chr.) |
Öffnen |
mit Ausnahme einzelner privilegierter Städte als Unterthanenlande ansah, wurden für die obersten römischen Magistrate, welche sie anfangs noch während ihres Amtsjahrs, später nach demselben als Statthalter verwalteten, und für Rom überhaupt die Quellen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0759,
Privatnotenbanken (Preußen) |
Öffnen |
Leitung gebührt einem Kuratorium, das aus dem Oberbürgermeister, vier Magistrats- und acht von der Stadtversammlung gewählten Mitgliedern zusammengesetzt ist, und welches, soweit ihm nicht in den Statuten ausgedehntere Befugnisse übertragen sind, zu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
unterrichtet werden. Auf Grund dieses Gesetzes wurden die Magistrate aller Städte von 1000 Einw. und darüber, mit Ausnahme von Posen und Danzig, aufgefordert, Ortsstatute zu erlassen, durch die den noch nicht 18 Jahre alten Lehrlingen, Gesellen, Gehilfen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis August (Monat) |
Öffnen |
) Die aus ungewöhnlichen Vorfällen und Unglück bringenden Ereignissen (dirae) hergenommenen Anzeichen. - Auspizien von Staats wegen anzustellen, hatten nur die Magistrate das Recht, während die A. dabei nur als Sachverständige thätig sein konnten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Berduranibis Bereicherung und Bereicherungsklage |
Öffnen |
die Bergwerke Gold, jetzt nur Eisenerze, Porzellanerde und besonders Alaun, der hier in großen Fabriken verarbeitet wird. Das Komitat zerfällt außer den Städten mit geregeltem Magistrat Beregszász und Munkács in die 5 Stuhlbezirke: Oberland
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Bürgerliches Gesetzbuch für Österreichbis Bürgerrecht |
Öffnen |
. Die Stellung der B. ist nach den verschiedenen Städteverfassungen sehr verschieden. In Deutschland sind sie meist nur die Vorsitzenden des beschließenden Gemeindevorstandes (Magistrat, Stadtrat). Doch kommt es auch, wie z. B. in den westl. Provinzen Preußens
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
und 706 Israeliten, und umfaßt die 4 Stuhlbezirke Csik-Szent-Márton, Gyergyó-Tölgyes, Csik-Szépviz, Gyergyó-Szent-Miklós mit 8 Groß- und 51 Klein-Gemeinden und der Stadt mit geordnetem Magistrat Csik-Szereda. Die Wälder sind ergiebig an trefflichem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Dikotylenbis Diktator |
Öffnen |
wechselnde
oberste Magistrat. In Rom wurde der D. nur in außerordentlichen Fällen ernannt, namentlich wenn schwere äußere oder innere Gefahren den Staat
bedrohten und es ratsam schien, die höchste vollziehende Gewalt möglichst unbeschränkt in die Hände
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Felskapbis Femelschlagbetrieb |
Öffnen |
, vom Kickelhahn bei Ilmenau, von Altendiez in Nassau.
Felskap, s. Kap.
Felsö ... (ungar., spr. -schö), soviel wie Ober-..., häufig in ungar. Ortsnamen.
Felsö-Bánya (spr. -schö bahnja), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar.Komitat Szatmár
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Formsandbis Formzahl |
Öffnen |
Nctioniz), wenn er sich überzeugte, dah
die Klage gänzlich grundlos sei. Die 1"c>i-innla6
machte der Magistrat nicht für jeden Fall ganz ver-
schieden, sondern es stellten sich im Lauf der Praris
für gewisse Kategorien von Klagen bestimmte For
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0338,
Friedrich II. (König von Preußen) |
Öffnen |
. Die Leibeigenschaft begann F. W. wenigstens auf den Staatsgütern abzuschaffen. Die Selbständigkeit der städtischen Magistrate, ihre pa trimoniale Polizei, Finanzverwaltung und Rechtsprechung wurde durchbrochen; landesherrliche Beamte erhielten
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
Magistrat, der städtischen Erekutivbehörde,
als eine Art städtischer Volksvertretung gegenüber,
hat eine die parlamentarischen Formen nachahmende
Geschäftsordnung und das Recht zu Interpella-
tionen, zur Beschlußfassung über Petitionen und
zur
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Heverbis Hexagonale Pyramide |
Öffnen |
Magistrat
Erlau (Komitatssitz) und Gyöngyös und 7 Stuhl-
bezirke. - 2) Groß-Gemeinde und Hauptort des
Stuhlbezirks H. (30196 E.), liegt in der Ebene,
westlich von der Theiß, an der Linie Kis-Tercnne-
Kis-Njszälläs der Ungar. Staatsbahnen, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Kokardenerzebis Kokospalme |
Öffnen |
mit geordnetem Magistrat Mediasch und Schäßburg und 4 Stuhlbezirke. – 2) Kleinkokelburg, Kleinkokel, ungar. Kis-Küküllö, grenzt im N. an die Komitate Torda Aranyos und Maros Torda, im O. an Udvarhely, im S. an Großkokel, im W. an Unterweißenburg und hat
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Kuruczbis Kurve |
Öffnen |
Amtssessel, der den höhern Magistraten, wie namentlich den Konsuln, Censoren, Prätoren und kurulischen Ädilen zukam. Diese wurden daher auch als kurulische Magistrate den niedern Ämtern entgegengesetzt. Auch die Kaiser bedienten sich der sella curulis
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Lateinische Kirchebis Lateinische Münzkonvention |
Öffnen |
, eine Mittelstufe zwischen der Civität und der Peregrinität, die auch, nachdem die
lat. Städte und Kolonien in Italien in das volle Bürgerrecht aufgenommen worden waren, und noch lange in der Kaiserzeit für ganze Gemeinden, deren Magistrate allein
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Nagobis Nagy-Maros |
Öffnen |
mit
geordnetem Magistrat, mit dem Titel Königliche
Freistadt, im ungar. Komitat Szatmär, an der Linie
Szatmär-N. (61 km) der Ungar. Staatsbahnen, hat
(1890) 9838 magyar. und rumän. E., Münzstätte,
staatliches Obergymnasium; Bergbau auf Gold,
Silber
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Parabelträgerbis Parade |
Öffnen |
gerichtet, wobei er
manches schätzbare Heilmittel entdeckte. Auf sei-
nen Zügen praktizierte er als Arzt und Wundarzt.
Einige glückliche Kuren machten seinen Namen
in weitern Kreisen berühmt; der Magistrat von
Basel übertrug ihm den dortigen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0353,
Prag |
Öffnen |
von einem Bürgermeister (6000 Fl. Gehalt, 3000 Fl. Pferdepauschale),
2 Bürgermeisterstellvertretern (je 3000 Fl.). Die Stadtvertretung (Stadtverordnetenkollegium) zählt 90, der aus ihrer Mitte nach
Stadtteilen gewählte Stadtrat 24 Mitglieder. Der Magistrat (6
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Prätendierenbis Prätorianer |
Öffnen |
Römern der nächst den Konsuln, die ursprünglich auch P. genannt wurden, oberste
Magistrat, sein Amt Prätur . Die Prätur als Sonderamt wurde im Ständekampfe zwischen den
Patriciern und Plebejern, nach der Überlieferung 366 v. Chr., geschaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Szeklerlandbis Szigeth |
Öffnen |
.
Szentes (spr. ßenntesch) , Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Csongrád, an einem linken Arm
(Karczafluß) der Theiß, deren Überschwemmungen die Stadt häufig ausgesetzt ist, an den Linien Szolnok-S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Szigligetibis Szklenó |
Öffnen |
mit geordnetem Magistrat Zilah und Szilágy-Somlyó und sechs Stuhlbezirke. Hauptort ist Zilah (s. d.).
Szilágyi (spr. ßíllahdji), Alexander, ungar. Historiker, geb. 30. Aug. 1827 zu Klausenburg, studierte in seiner Vaterstadt, dann in Maros-Vásárhely, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Szkłobis Szomolnok |
Öffnen |
Széchényi in den Ruhestand getreten war, zum Botschafter in Berlin ernannt.
Szolnok (spr. ßoll-), Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptort des ungar. Komitats Jazygien-Groß-Kumanien-Szolnok, in 93 m Höhe, am Einfluß der Zagyva in die Theiß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Trennungsgrabenbis Trentschin |
Öffnen |
und Schafe giebt es in Menge, reichlich Wälder und auch Steinkohlen, sowie Mineralquellen und warme Bäder. Die Einwohner treiben Tuch- und Leinenweberei. Das Komitat umfaßt außer der Stadt mit geordnetem Magistrat T. neun Stuhlbezirke. - 2) Königl
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Universal-Rollenliniiermaschinebis Universitäten |
Öffnen |
Gruppen:
a. Die Stadtuniversitäten Italiens. Der Magistrat hatte die Oberleitung, durch seine Autorität erlangten die von der universitas erlassenen Statuten Gesetzeskraft, er bestimmte und bezahlte die Gehalte der Professoren, strafte das Aussetzen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Vesuvianbis Veteranen |
Öffnen |
, hügelig, reich an Getreide, Wein, Obst, Tabak, Gemüse, Holz, guten Viehweiden, Fischen, und liefert außerdem Steinkohlen und Alaun. Das Komitat umfaßt die Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptstadt V. und 5 Stuhlbezirke. – 2) Stadt mit geordnetem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0709,
Wien (Verwaltung. Finanzen) |
Öffnen |
).
Der Bürgermeister und die beiden Vicebürgermeister werden aus den Gemeinderäten (ersterer auf 6 Jahre) gewählt und vom Kaiser bestätigt. Der Bürgermeister vertritt die Gemeinde und ist Vorstand des Magistrats, welcher ausführendes Organ der Gemeinde
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Ziobis Zirbeldrüse |
Öffnen |
und andere Metalle. Haupterwerbszweige sind Ackerbau und Viehzucht, Bergbau, Verfertigung von Leinwand, Leder- und Töpferwaren. Das Komitat umfaßt 13 Städte mit geordnetem Magistrat und 6 Stuhlbezirke und heißt nach dem Zipser Schloß (s. Kirchdrauf
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Zaizendorfbis Zaluski |
Öffnen |
fruchtbar (Weizen, Wein, Tabak), die Waldungen reich an Wild. Von Bedeutung ist die Zucht von Hornvieh, Schafen, Pferden und Schweinen, und der Fischfang, besonders im Plattensee. Das Komitat umfaßt außer der Stadt mit geordnetem Magistrat Nagy-Kanizsa (s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Berlin (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
. Die städtischen höhern Lehranstalten werden unter der Oberaufsicht des Provinzialschulkollegiums direkt vom Magistrat verwaltet. Das gesamte Elementarschulwesen unterliegt der Aufsicht der städtischen Schuldeputation. Hieran schließen sich 42
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Böhmbis Böhme |
Öffnen |
Gestalten, Zügen und Farben zu erkennen vermochte. Den Inhalt der dritten Vision (im Jahr 1610) schrieb er nieder unter dem Titel: "Aurora, oder die Morgenröte im Ausgang" (1612), welche Schrift ihm Verfolgung und vom Görlitzer Magistrat das Verbot
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Ediditbis Edinburg |
Öffnen |
.), im allgemeinen jede obrigkeitliche Bekanntmachung und Verordnung. Im römischen Recht sind in älterer Zeit die Edikte der Magistrate, namentlich die der Prätoren und Ädilen, in neuerer Zeit die Edikte der Kaiser von besonderer Wichtigkeit
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0500,
Frankfurt am Main (Handel, Anstalten, Behörden, Vergnügungsorte) |
Öffnen |
), Oberpostdirektion, königliche Eisenbahndirektion, Handelskammer und 2 Konsistorien. Die städtischen Behörden gipfeln in dem Magistrat (16 Mitglieder) und 57 Stadtverordneten. Die bedeutendsten europäischen und außereuropäischen Staaten haben Konsulate
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Influierenbis Infusionstierchen |
Öffnen |
und Vestalinnen, später auch von den Kaisern und höhern Magistraten getragen. Auch Schutzflehende legten diese Binde an. Als Zeichen heiliger Bestimmung ward sie den Opfertieren um das Haupt gebunden; auch leblose Gegenstände wurden zum Zweck der Weihe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0496,
Österreich, Kaisertum (Staatsverfassung und -Verwaltung) |
Öffnen |
, der letztere, vom Gemeindeausschuß berufen und aus dem Gemeindevorsteher, dann mindestens zwei andern Mitgliedern gebildet, ist das verwaltende und vollziehende Organ. An Stelle des letztern tritt in den Städten eine Körperschaft (Magistrat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0497,
Österreich, Kaisertum (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Wappen etc.) |
Öffnen |
als politische Behörden erster Instanz: die 327 Bezirkshauptmannschaften und in den von letztern eximierten 32 Städten mit eignen Gemeindestatuten die Kommunalämter (Magistrate etc.); in unterster Linie haben alle Gemeindevorsteher bestimmte Geschäfte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
Magistrat aus seiner Mitte für die Dauer ihres Hauptamtes gewählt werden. In Stadtkreisen, wo der Bürgermeister allein den Gemeindevorstand bildet, werden die sonst zu bestellenden Mitglieder von der Gemeindevertretung aus der Zahl der Gemeindebürger
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Provinzialbis Provision |
Öffnen |
ermächtigt. Die Feststellung dieser Verordnungen erfolgt auf dem Provinziallandtag, welcher durch den König einberufen wird, und dessen Abgeordnete in den Landkreisen durch die Kreistage, in den Stadtkreisen von den Magistraten und den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Glochidiumbis Glossy |
Öffnen |
. Seezeichen.
Glossy, Karl, Kultur- und Literarhistoriker,geb.
7. März 1848 zu Wien, studierte Rechtswissenschaft und trat als Doktor der Rechte in den Konzeptsdienft des Wiener Magistrates ein, wurde später Kustos und 1889 Direktor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Strandpflanzenbis Straßenbahn |
Öffnen |
) und ein römisch-katholischer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Baubegnadigungenbis Bauch |
Öffnen |
und Kreisbauassessoren.
In den meisten Ländern deutscher Zunge bezeichnet der Titel Baurat den einer königl. Regierung, einer Eisenbahnbehörde, einem Magistrat, einem Provinzialverbande zugeordneten bautechnischen Sachverständigen, bei den kollegialisch organisierten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
) die Generaldirektion der Königlich Bayr. Posten und Telegraphen, 4) die 8 Regierungsfinanzkammern, Forstabteilungen, 5) die betreffenden Magistrate. 1893 waren im Königreich zum Schutz gegen Krankheit 4080 Gemeindekrankenversicherungskassen, 557
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0765,
Dänemark (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Bischofresidenzen Stiftsamtmänner genannt, denen als Kommunalvertretung ein Amtsrat zur Seite steht, ebenso wie den städtischen Magistraten die Bürgerrepräsentation, sind Organe der allgemeinen Civilverwaltung. In Kopenhagen steht an der Spitze
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
. –
2) Kún-Hegyes , Stadt mit geordnetem Magistrat im Komitat Jazygien-Großkumanien-Szolnok, östlich von der Theiß, an der
Linie Kis-Terenne-Kis-Ujszállás der Ungar. Staatsbahnen, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Kanischabis Kanizsa |
Öffnen |
Getreidezölle" (1879), "Die
preuß. Oftprovinzen und die Zollreform" (1880).
Kanitzerbad, s. Partenkirchen.
Kanizsa (Kanischa). 1) Nagy- oder Groß-
Kanizsa, Stadt mit geordnetem Magistrat mit
dem Titel königl. Freistadt im ungar. Komitat Zala,
an den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Klausbis Klauwell |
Öffnen |
Israeliten. Das Komitat umfaßt außer der königl. Freistadt K. und der Stadt mit geordnetem Magistrat Kolosz 8 Stuhlbezirke. –
2) K., ungar. Kolozsvár , königl. Freistadt mit Municipium, Hauptstadt des ehemaligen
siebenbürg. Landesteils
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Kleebaumbis Kleidung |
Öffnen |
und 1267 beschäftigten sich
auch mit den Erkennungszeichen der Juden und
öffentlichen Dirnen. Unzählig sind die Verordnun-
gen der Magistrate im 14. und 15. Jahrh. Merk-
würdigerweise weist die Zeit der Reformation die
wenigsten K. auf. Nur
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
durch 69 Bezirksämter und 21 Magistrate der königl. Freistädte, dann durch die Vicegespanschaften der Komitate, in zweiter durch die Landesregierung, Abteilung für Inneres und Abteilung für Kultus und Unterricht, ausgeübt. Die Gerichtsbarkeit wird von 65
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0725,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung. Finanzwesen) |
Öffnen |
besorgt. Diesen unterstehen die Magistrate der 33 Städte mit eigenem Statut und 331 Bezirkshauptmannschaften. Nebst dieser staatlichen Verwaltung besteht unabhängig von ihr die autonome Verwaltung für die Landes-, Bezirks- und Gemeindeangelegenheiten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0414,
Straßburg (im Elsaß) |
Öffnen |
.
Unterrichts- und Bildungswesen. Die Universität wurde im 16. Jahrh. als Akademie mit einer philos. Fakultät aus den obern Klassen des seit 1538 bestehenden Gymnasiums von dem Magistrat errichtet und 1621 unter dem Privilegium Ferdinands II. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
Asreti-Timur (im 14. Jahrh. von Timur erhaut), eins der großartigsten Bauwerke Mittelasiens. Sie war bis zur Einnahme durch die Russen
(1864) ein berühmter Wallfahrtsort der Mohammedaner.
Túrkeve , Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Verschwindungslafettenbis Versicherungsamt |
Öffnen |
verabredet haben, ohne daß es auch nur zum Beginn gekommen ist (s. Hochverrat).
Versecz, deutsch Werschetz, Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar. Komitat Temes, am Fuße des Berges V. (645 m), in der Nähe des Alibunarer Sumpfes und am Theresienkanal, an
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Berlin (Rud.)bis Berliner Handels-Gesellschaft |
Öffnen |
Magistrats; Handelskammerbericht (ebd. 1895); Die Wohlfahrtseinrichtungen B.s (ebd. 1896); Böckh, Die Bevölkerungs- und Wohnungsaufnahme vom 1. Dez. 1890 in der Stadt B. (ebd. 1896).
*Berlin, Rud., starb 12. Sept. 1897 in Linththal in der Schweiz
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
(Magistrat oder Bürgermeister) in allen Fällen, in welchen es sich nicht um Verpflichtungen der Gemeinde handelt, unterstellt sein. In Fällen der Gemeindeverpflichtung steht den Wohnungsämtern nach erfolgloser Verhandlung mit der Gemeindeverwaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0567,
Oldenburg (Großherzogtum) |
Öffnen |
Birkenfeld. Das Herzogtum ist in 12 Ämter eingeteilt, zu welchen die 3 sog. Städte erster Klasse O., Jever und Varel treten, deren Magistrate eine den Ämtern entsprechende Zuständigkeit haben. Die unter den Ämtern stehenden 109 Land- und 7 übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Zijlbis Zimmerarbeiten |
Öffnen |
und mündete 11 km unterhalb des Bieler Sees in die Aare.
Zijl (niederländ., spr. seil), s. Siel.
Zilah oder Zillenmarkt, Stadt mit geordnetem Magistrat und Hauptstadt des ungar. Komitats Szilágy, an der zur Kraszna gehenden Z., am Fuß des Berges
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0005,
Aachen |
Öffnen |
am Stadtregiment. Die Reformation fand zeitig Eingang, ja 1587 wurde der katholische Magistrat verjagt, worauf 1588 die
Reichsacht über A. ausgesprochen und von dem Kurfürsten Ernst von Köln vollstreckt ward. Im J. 1605 wies
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Adherbalbis Adilen |
Öffnen |
Ä. die nur den höhern Magistraten zukommende Ehre des kurulischen Stuhls voraus hatten. Diese letztern wurden von den Patriziern mit der Absicht eingesetzt, daß sie ihrem Stand ausschließlich angehören sollten; indessen erlangten die Plebejer sehr
|