Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ankünden
hat nach 1 Millisekunden 104 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Kommanditwechselbis Kommers |
Öffnen |
, auch das im Reglement zur Herbeiführung einer bestimmten Handlung (Griff,
Bewegung u.a.) vorgeschriebene Befehlswort. Man unterscheidet Ankündigungs- ( Avertissements- )Kommando, das die Aufmerksamkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
Ankündigung, welche zum
Zwecke der Einführung voll Aktien neuer Unterneh-
mungen in den Verkehr vor der Eintragung der
aktienrechtlichen Gesellschaft oder innerhalb der ersten
zwei Jahre nach derselben erfolgt, die Ankündiger,
also präsumtiv
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0837,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
, nach Verhältniss.
Prospekt = Ankündigung, Bericht, Mittheilung.
Prosperiren = gedeihen, Erfolg haben.
Protokoll = Sitzungsbericht. Referat = Bericht, Berichterstattung.
Provenienz = Herkunft, Ursprung, Bezugsquelle.
Provision = Vermittelungsgebühr
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0805,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
, die sich gegen das Ankündigen von Geheimmitteln in der Rheinprovinz richten - das Vergehen wird mit Geld bis zu 600 Frcs. bestraft - in erster Instanz an das Landgericht, in zweiter Instanz an das Reichsgericht.
Gifthandel. Das Strafgesetzbuch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Dionysosbis Diophantos aus Alexandria |
Öffnen |
. in den Vordergrund, die im Zeitalter des Praxiteles die herrschende wurde, eine Gestaltung, bei der die weich ineinander fließenden Körperformen die halb weibische Natur des Gottes ankündigen und die Züge des Gesichts ein eigentümliches Gemisch seliger
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0200,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß) |
Öffnen |
Revokatorienklage
Satisfaktion
Schaden, s. Damnum
Schadenersatz, s. Damnum
Subskription
Schwängerungsklage *
Vindication
Wandlungsklage
Wette
Widerklage, s. Rekonvention
Verhandlung.
Verhandlung
Ankündigung
Litisdenunciation
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0673,
Anschlag (juristisch) |
Öffnen |
. 2]
^[Fig. 3]
^[Fig. 4]
Anschlag (frz. affiche), eine öffentlich aushängende Bekanntmachung, Ankündigung, Verfügung oder Aufforderung, ein Plakat; A. sind entweder obrigkeitliche oder private. Beispiele von beiden kommen schon im Altertum vor
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0973,
Inschriften (Klassen, Alter und Verbreitung) |
Öffnen |
Pompeji aufgefunden wurde. Ebenfalls zu dieser Gattung von I. gehören die mancherlei öffentlichen und privaten Ankündigungen und Bekanntmachungen, wie z. B. die auf die Schauspiele bezüglichen sowie die Dipinti zu Pompeji, mit Farbe geschriebene
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Annoncenbureaubis Annunzio |
Öffnen |
Versprechen oder Antrag im handelsrechtlichen Sinne zu betrachten, wohl aber kann sie, wenn darauf hin ein Vertrag wirklich abgeschlossen wurde, einen Anhalt zur Bestimmung der Verbindlichkeit des Ankündigenden gewähren. Anders die Auslobung (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Proficiatbis Progressisten |
Öffnen |
die Wetterprognose s. Witterung.
Prognostĭkon (grch.), eine Vorhersagung zufolge gewisser Anzeichen; jemand das P. stellen, ihm sein Schicksal vorhersagen.
Prográmm (grch.), eigentlich öffentliche, schriftliche Ankündigung, öffentlicher Anschlag, jetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Gegenseglerbis Geheimmittel |
Öffnen |
gemacht, als in den meisten deutschen Bundesstaaten gleichmäßige Polizeivorschriften bezüglich der Ankündigung von G. erlassen worden sind, dahin lautend, daß die öffentliche Ankündigung von G., welche dazu bestimmt sind, zur Verhütung oder Heilung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
wird entweder schlechthin per ultimo geschlossen (Kauf auf Fixlieferung, Geschäft per ultimo fix, Fixgeschäft), oder es wird auf tägliche Lieferung gekauft (Kauf per ultimo täglich), oder auf Ankündigung verkauft (Verkauf per ultimo täglich mit Ankündigung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
der Silberlösung wird dann aber rotes chromsaures Silber gefällt und dadurch das Ende der Operation scharf markiert. Vgl. Analyse, S. 527.
^[Abb.: Fig. 2. Diagramm des Indikators.]
Indikolit, s. Turmalin.
Indiktion (lat.), Ansage, Ankündigung; auch s. v
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0220,
Pompeji (Ausgrabungen: Straßen etc.) |
Öffnen |
. Einen Einblick in das Alltagstreiben gewähren die an den Außenwänden der Häuser angemalten Inschriften, Empfehlungen von Kandidaten zu den städtchen Ämtern, Ankündigungen von Spielen u. a. enthaltend, sowie die überall angebrachten Kritzeleien des
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Segeltuchbis Segesta |
Öffnen |
. gebraucht und meist aus reinem Hanf-, oft aber auch aus mit Hanf und Flachs gemengtem Werggarn verfertigt wird.
Segen, die Ankündigung oder Anwünschung eines Gutes, besonders der göttlichen Gnade, unter Anrufung Gottes. Bei dem jüdischen Gottesdienst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0932,
Theater in Deutschland (1889-90) |
Öffnen |
dieser Ankündigung eingerichtete Münchener Shakespearebühne (s. Figur), deren praktische Brauchbarkeit zuerst 1. Juni 1889 mit einer Aufführung des »König Lear« erprobt wurde, schließt sich insofern an einen 1817 aufgestellten Plan Schinkels an
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0863,
Berufung (juristisch) |
Öffnen |
die Bezeichnung des angefochtenen Urteils, die Berufungseinlegung und die gegnerische Ladung zur Berufungsverhandlung enthalten muß und außerdem als vorbereitender Schriftsatz namentlich die Berufungsanträge und das neue Vorbringen ankündigen soll
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0674,
Buchhandel |
Öffnen |
). An diesen gelangen die für den Sortimentsbuchhandel bestimmten Ankündigungen des Verlegers über neue Erscheinungen, durch diesen auch die Büchersendungen sämtlicher Verleger gesammelt an den empfangenden Sortimenter oder Antiquar, durch diesen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0211,
Liquidationskassen |
Öffnen |
verpflichtet, die Lieferung innerhalb des bedungenen Termins dem Käufer durch Übergabe eines Kündigungsscheins anzukündigen (anzudienen). Die Ankündigungen erfolgen nur in dem Kündigungssaale der Börse zu einer bestimmten Zeit und zu dem Preise, welcher
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0029,
Abendmahl |
Öffnen |
noch kenntlich und wirksam: die Ankündigung des Verrats durch Judas ist mit dramatischer Gewalt dargestellt.
Unter den Deutschen haben Dürer, Cranach der ältere, Holbein der jüngere, in neuerer Zeit Overbeck, Schnorr
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Anklagestandbis Anlage |
Öffnen |
, Kauf auf Ankündigung, s. Börse.
Ankyle (griech.), Krümmung.
Ankyloblepharon (griech.), Verwachsung der Augenlidränder ineinander, wodurch die Augenspalte verkleinert wird.
Ankyloglossum, Verwachsung der Zunge mit dem Boden der Mundhöhle
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
der Kartäuser von Collegno. Das Ordensfest findet am Tag der Verkündigung (25. März) statt. S. Tafel "Orden".
Annuncieren (lat.), an-, verkündigen; Annunciation, Ankündigung.
Annus (lat.), Jahr; a. civilis, bürgerliches Jahr, im Gegensatz zu a
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Averrhoesbis Aves |
Öffnen |
), Nachricht, Anzeige, Ankündigung. Avertissementskommando, beim Militär ein Kommando, welches bestimmt ist, die Aufmerksamkeit der Truppe auf das dann folgende "Ausführungskommando" zu lenken, z. B. Bataillon - marsch! Avertissementsposten, s
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
des letzten Königs, Nabonetos (555-538 v. Chr.). Nach der Erzählung im Buch Daniel erhielt B. eine göttliche Ankündigung seines Geschicks durch die an der Wand von unsichtbarer Hand geschriebenen Worte: "Mene tekel upharsin", nach Daniels Deutung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Botokudenbis Botschka |
Öffnen |
, weil darin die Sozialpolitik der Reichsregierung dargelegt ward. Auch enthielt die B. vom 17. Nov. 1881 die Ankündigung der Tabaksmonopolvorlage. - In einem andern Sinn versteht man unter B. eine Gesandtschaft ersten Ranges.
Botschafter, s. Gesandte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0569,
Buchhandel (im Altertum) |
Öffnen |
und verbrannt wurden. Die Bücher wurden in den Verkaufsläden der Buchhändler aufgestapelt. Für die Bekanntmachung sorgten Ankündigungen, die an den Ladenthüren und den Säulen der Vorhallen angebracht wurden, wohl auch Ausrufer; Neuigkeiten wurden
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Cancrinbis Candidatus |
Öffnen |
Tage vorher (per trinundinum) angekündigt werden; vor dieser Ankündigung aber hatte der Bewerber sich bei dem vorsitzenden Magistrat (im Fall der Konsulwahl bei einem der Konsuln des laufenden Jahrs oder einem Diktator) zu melden (profiteri
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Denunzierenbis Departement |
Öffnen |
. Im gewöhnlichen Leben verbindet man übrigens mit dem Worte D. nicht selten den Begriff des Gehässigen und Heimtückischen, indem man dabei eine aus Beweggründen niederer Art erfolgte D. im Auge hat.
Denunzieren (lat.), ankündigen; jetzt nur noch in üblem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0898,
Deutschland (Geschichte 1865-1866. Bruch zwischen Österreich und Preußen) |
Öffnen |
an die deutschen Regierungen (24. März), ob und in welchem Maß Preußen im Fall eines österreichischen Angriffs auf ihre Unterstützung rechnen dürfe, und mit der Ankündigung eines zeitgemäßen Bundesreformvorschlags. Die Antworten der Regierungen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Elibis Eligius, St |
Öffnen |
Volkes zurückließ. Ebendeshalb erwartet auch Maleachi 3, 23. 24 (4, 5) sein Wiedererscheinen als Ankündiger des großen Gottesgerichts, und im Neuen Testament (Matth. 11, 14; 17, 11-13; Luk. 1, 17; Mark. 9, 13; Offenb. 11, 3 f.) ist seine Wiederkunft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0929,
Europa (Klima) |
Öffnen |
Norden sind davon auszunehmen, indem die Übergangsjahreszeiten, Frühling und Herbst, dort unmerklich mit dem Sommer und dem nur durch häufigere Regengüsse sich ankündigenden Winter verschmelzen, hier aber, wo heiße Sommer und kalte Winter
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Feeriebis Fehde |
Öffnen |
. mußte eine bestimmte Ankündigung (Absage, diffidatio) vorhergehen; auch mußten gewisse Personen und Sachen geschont werden, namentlich Geistliche, Kindbetterinnen, schwere Kranke, Pilger, Kaufleute und Fuhrleute mit ihrer Habe, Ackerleute
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Fivelgobis Fixsterne |
Öffnen |
mit Ankündigung", wenn der Verkäufer in gleicher Weise die Abnahme verlangen kann.
Fixieren (lat.), festmachen, befestigen; festsetzen, bestimmen (s. Fixation); fest ins Auge fassen, scharf ansehen; reflexiv: sich fest niederlassen.
Fixiersalz
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0554,
Frankreich (Geschichte: die erste Revolution) |
Öffnen |
eine Ahnung von der Tragweite dieses Schrittes zu haben. Die Ankündigung der Generalstände rief eine ungeheure Bewegung hervor, welche sich in 2-3000 Flugschriften kundthat; die bedeutendste unter denselben war die des Abbé Sieyès: "Qu'est-ce que le tiers
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0566,
Frankreich (Geschichte: Napoleon III.) |
Öffnen |
sollte. Die äußere Ankündigung der neuen Kriegspolitik gab die Ansprache des Kaisers an den österreichischen Botschafter, Baron Hübner, bei dem Neujahrsempfang 1859, welche durch ihre Herbheit allgemeines Aufsehen erregte. Zur Befestigung der französisch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Gerechtigkeit des Glaubensbis Gerhard |
Öffnen |
), eine der sogen. sittlichen und geistigen Eigenschaften Gottes, umfaßt nach den ältern Theologen sowohl die im Gewissen sich ankündigende, im Gesetz geoffenbarte sittliche Lebensordnung (justitia Dei legislatoria) als auch die Handhabung dieses Sittengesetzes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Gründungbis Grundwasser |
Öffnen |
Verantwortlichkeit und Haftung wurde den sogen. Emissionshäusern auferlegt, d. h. denjenigen, welche vor der Eintragung des Gesellschaftlertrags in das Handelsregister oder inden ersten zwei Jahren nach der Eintragung eine öffentliche Ankündigung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Journalistenverbandbis Jovanovic |
Öffnen |
und an die Stelle des "Moniteur" (s. d.) getreten, veröffentlicht außer allen amtlichen Ankündigungen und Mitteilungen namentlich auch die stenographischen Protokolle der beiden Häuser des Parlaments.
Jouvenet (spr. schuw'näh), Jean, franz. Maler
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Konfirmationbis Konföderation |
Öffnen |
hergestellten Abdrücke; die in der Form oder Verzierung dem Papiergeld nachgeahmten Warenempfehlungskarten, Ankündigungen und sonstigen Drucksachen; die bei öffentlichen Glücksspielen auf dem Spieltisch oder in der Bank befindlichen Gelder; ferner
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1016,
König (Personenname) |
Öffnen |
der Belgier: Johann Friedrich der Großmütige hört beim Schachspiel die Ankündigung seines Todesurteils. Weiter zeichnete K.: Bonifacius den Deutschen das Christentum predigend, das gülden ABC (gestochen von Jul. Thaeter) und die Psalmen Davids (gestochen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kriegsbrückenbis Kriegsgefangene |
Öffnen |
die Truppen in die Kriegsgefangenschaft gehen. K. als Trauerparade, s. Ehrenbezeigungen.
Kriegserklärung, die Ankündigung der Aufhebung des Friedenszustandes zwischen verschiedenen Mächten vor Beginn eines Kriegs. Schon in den ältesten Zeiten erklärte
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Landfriedensbruchbis Landgericht |
Öffnen |
453
Landfriedensbruch - Landgericht.
nicht für unstatthaft erklärte, jedoch gewisse Formen vorschrieb, welche bei einer solchen beobachtet werden mußten, namentlich die förmliche Ankündigung der Fehde. Dazu kam das Institut des sogen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
einem beliebigen Tag vorher die Vertragserfüllung begehren kann (Geschäft mit Ankündigung fix und täglich, wenn der Verkäufer berechtigt ist). Bei den bedingten Lieferungsgeschäften wird die Verlustgefahr dadurch begrenzt, daß es einem der beiden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Maldenbis Malefikant |
Öffnen |
, Strafreden gegen die Übertretung der Kultusgesetze verbunden mit der Ankündigung eines nahen Gerichtstags, weist ungefähr in die Zeit Nehemias. Kommentare zu dem Buch M. lieferten unter andern: Reinke (Münst. 1856), Köhler (Erlang. 1865) und Pressel
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Münzverfälschungbis Münzwesen |
Öffnen |
oder Bescheinigungen unternimmt oder Abdrücke an einen andern als die Behörde verabfolgt, oder endlich wenn jemand Warenempfehlungskarten, Ankündigungen oder andre Drucksachen oder Abbildungen, welche in der Form oder Verzierung dem Papiergeld oder dem Geldpapier
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Notidanusbis Notker |
Öffnen |
. 45-47).
Notifikationsdekrēt (lat.), amtliche Verfügung, durch welche einer Partei lediglich eine Mitteilung gemacht wird.
Notifizieren (lat.), anzeigen, kundthun; Notificētur ("es werde bekannt gemacht"), s. v. w. Bekanntmachung, Ankündigung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Operatismusbis Opfer |
Öffnen |
nuntiatio (lat.), die Ankündigung, daß man sich der Fortsetzung einer begonnenen Bauthätigkeit widersetze; ein dem römischen Recht eigentümliches Rechtsmittel. Heutzutage kann derjenige, welcher sich durch einen Neubau geschädigt glaubt, den Antrag
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
es 25. April dem Reichsrat die erste der Vorlagen vor, welche nach seiner Ankündigung die legislative und administrative Autonomie der Länder so weit vermehren sollten, als es mit der notwendigen Reichseinheit vereinbar sei; dieselbe verlieh den
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Philadelphiabis Philadelphus |
Öffnen |
Europas, namentlich an den Höfen durch seine Taschenspielerkünste großes Aufsehen erregend. Seine prahlerischen Ankündigungen verspottete Lichtenberg in dem "Anschlagzettel im Namen von P." Ort und Zeit seines Todes sind unbekannt.
Philadelphie
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Professorbis Programm |
Öffnen |
eine öffentliche Ankündigungs- oder Einladungsschrift, die von Universitäten, Gymnasien und andern höhern Bildungsanstalten bei Gelegenheit einer feierlichen Handlung erlassen wird. Da ein solches P. in der Regel eine gelehrte Abhandlung enthält, so hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Religionsediktbis Religionsgeschichte |
Öffnen |
und Gefühlen der R. eine übersinnliche Welt sich ankündigen sieht und die Berechtigung einer dermaßen gefühlsmäßig wirkenden Urteilskraft, die uns den ewigen Wert der Dinge und die letzten Zwecke des Daseins ahnen lehrt, aus der ästhetischen Weltanschauung
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0527,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1852-1863) |
Öffnen |
für Christian VIII. vorlegte, beschloß die einstweilige Suspension der holstein-lauenburgischen Stimme und 7. Dez. die Ausführung der Bundesexekution. Auf die Ankündigung derselben (12. Dez.) befahl die dänische Regierung die Räumung Holsteins durch ihre Truppen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0120,
Spektralanalyse (Bedeutung für die Astronomie etc.) |
Öffnen |
zwischen A und D, namentlich ein Band unmittelbar vor D, sind dem Wasserdampf der Atmosphäre zuzuschreiben. Man nennt sie Regenbänder, weil sie durch ihr Dunklerwerden bevorstehende Niederschläge ankündigen. - Der Mond und die Planeten, welche
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Stempelzeichenbis Stengel |
Öffnen |
286
Stempelzeichen - Stengel.
Verbrauchsstempel (Dimensionsstempel von Zeitschriften, öffentlichen Ankündigungen etc.), teils Urkundenstempel (als Dimensions- oder als Wertstempel auf alle Akte der öffentlichen Agenten, der Gerichte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0598,
Wieland |
Öffnen |
598
Wieland.
eignen Worten die »Wiederherstellung seiner Seele in ihre natürliche Lage« ankündigen oder geschehen zeigen. In Bern trat der Dichter in sehr nahe Beziehungen zu der Freundin Rousseaus, Julie Bondeli. 1760 nach Biberach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Bandabis Banken |
Öffnen |
das Reich das Recht vor, zuerst 1. Jan. 1891, alsdann aber von zehn zu zehn Jahren nach vorausgegangener einjähriger Ankündigung, welche an das Reichsbankdirektorium zu erlassen ist, entweder die Reichsbank aufzuheben, oder die sämtlichen Anteile
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0677,
Privatposten |
Öffnen |
ein, welches den Paketdienst zwischen den größern Städten Deutschlands nicht nur, sondern auch zwischen deutschen Städten und Plätzen des Auslandes besorgen und, den Ankündigungen gemäß, 25-50 Proz. billiger arbeiten sollte als die Post. In den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Schwechtenbis Schweiß |
Öffnen |
Wechselfieber und Lungenentzündung, ankündigen. Ein
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Ansagenbis Anteil- und Gewährverwaltung |
Öffnen |
Seewasser gefunden wird, wie die nordische.
Ansagen, an der Börse zu Frankfurt a. M. bei Prämiengeschäften s. v. w. ankündigen, kündigen. Die Rückprämie wird daher bisweilen als Ansageprämie bezeichnet. Vgl. »Usancen der Frankfurter Börse« in O. Puls
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Fräsapparatbis Freie Bühnen |
Öffnen |
worden waren, sondern auch Versuche mit den Werken von Neulingen zu machen, um damit den Leitern öffentlicher Bühnen vielleicht brauchbares Material zuzuführen. Aus der Ankündigung der für die Aufführung gewählten Schauspiele und der Durchführung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0402,
Großbritannien (Geschichte) |
Öffnen |
mit ihrem Geschick.
Entsprechend den Ankündigungen der Regierung wurde die Herbstsession des Parlaments 25. Nov. eröffnet. Inzwischen war nun aber ein Ereignis eingetreten, welches die politische Lage in G. wesentlich umgestaltete. Am 17. Nov. war Parnell
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0960,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Finanzen, Heerwesen; Geschichte) |
Öffnen |
Ridge-Ägentur plötzlich ohne vorherige Ankündigung von5 Mill. Pfd. Rindfleisch auf 4 Mill. herabgemindert, trotzdem sie ausdrücklich davor gewarnt und ein Aufstand als dann unvermeidlich vorausgesagt worden war. Es traten hier wiederum die beiden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
, dieselbe ist aber unter der wissenschaftlichen und statistischen Oberleitung der »Urania« in Berlin durch eine Gesellschaft ins Leben gerufen worden, welche die Säulen gleichzeitig für merkantile Ankündigungen ausnutzen und dem Unternehmen dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
Anzeichen dafür, daß ähnliche Abneigungen wie zur röm. Kaiserzeit vorkommen. Ein solches sind die Ankündigungen von Abortivmitteln, welche unter der Anerbietung von "diskreter Hilfeleistung in allen Frauenangelegenheiten" (oder ähnlich) in den Inseraten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Alexandrosbis Alexianer |
Öffnen |
nachher dem Unglücklichen die Begnadigung ankündigen ließ, starb A. doch, wie es hieß, infolge der erlittenen Gemütsbewegung 7. Juli (26. Juni) 1718. Nach andern soll er im Gefängnisse enthauptet worden sein. Um den Schein der Ungerechtigkeit zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Annobis Annonce |
Öffnen |
, eine Ankündigung, die von Zeitungen und andern öffentlichen Blättern gegen Bezahlung (Insertionsgebühren) aufgenommen wird. Vorzugsweise versteht man
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Arrebobis Arrestbruch |
Öffnen |
Lebens beschuldigt und abgesetzt, später Prediger in Vordingborg, wo er 12. März 1637 starb. Er übersetzte die Psalmen (1623) in Reimen, die zuerst in der dän. Litteratur den Übergang von der Volks- zur Kunstdichtung ankündigen. Berühmt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Augsburgische Konfessionsverwandtebis August (Monat) |
Öffnen |
. Namentlich konnten sie die Vertagung jeder Volksversammlung mit ihrer Ankündigung, daß ein ungünstiges Zeichen stattgefunden habe, bewirken. Weiter hatte das Kollegium der A. das Recht, in betreff irgendwelcher offiziellen Handlung, z. B. Beamtenwahlen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0686,
Belgien (Geschichte seit 1865) |
Öffnen |
, leicht erklärlich. Dazu kam, daß nach einer vom Finanzminister erlassenen Ankündigung das ordentliche Staatsbudget mit einem Ausfall von 26, das außerordentliche mit einem solchen von 41 Mill. abschloß und daß die Jahresausgabe für den öffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Bernstein (Burgruine)bis Bernsteinindustrie |
Öffnen |
specimen I" (Lpz. 1822) und "Ankündigung und Probe einer neuen Ausgabe der syr. Chronik des Gregorius Bar-Hebräus“ (Berl. 1847); ferner besorgte er eine zweite Auflage von Kirschs "Chrestomathia syriaca" unter völliger Erneuerung des Lexikons, Bd. 1 u. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buchweizenbis Buckelfliegen |
Öffnen |
die Posaune (auch dem Namen nach) entwickelt hat. Man brauchte die B. als Hirtenhorn, ferner um Signale zu geben zum Ankündigen der Nachtwachen.
Bucinārische Inseln, s. Bonifaciusstraße.
Buckau, Vorstadt von Magdeburg (s. d.).
Bückeberge, zum
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Chaonerbis Chapelle |
Öffnen |
die Aufmerksamkeit Richelieus
auf sich. Er war eins der ersten MitMder der
Akademie und um deren Einrichtung besonders
verdient. Er starb 22. Febr. 1674. C.s "?ne6ii6",
ein 1630 begonnenes Heldengedicht, regte durch ihre
frühzeitige Ankündigung und die 20
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
, Androhung, Bedrohung, die Ankündigung eines Übels, welches bestimmt und geeignet ist, die Willensfreiheit des Bedrohten zu beschränken und dessen Entschließungen zu beeinflussen. Sie kann ausdrücklich ausgesprochen oder durch konkludente Handlungen (Erheben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Eisenbahnregalbis Eisenbahnsignale |
Öffnen |
Beleuchtungsverhältnissen unabhängig sind und die
Aufmerksamkeit unmittelbar auf sich ziehen; sie
eignen sich daher befonders zur Ankündigung außer-
gewöhnlicher Vorkommnisse. Ihre Nachteile bestehen
in der Beschränktheit ihrer Wirksamkeit (der Schall-
weite
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Enckebis Encyklika |
Öffnen |
.,
opiätola. 6uc)'c1iea, auch literas 6Q<^o1ic3.6 oder
1it6ia6 circuiai'68), Rundschreiben, wie sie schon in
der alten Kirche die Bischöfe an alle Gläubigen ihres
Sprengels richteten, um kirchliche Anordnungen von
allgemeiner Bedeutung, Ankündigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Encyklischbis Encyklopädie |
Öffnen |
Ankündigung eines Jubiläums für 1865 erlassene päpstliche E. (die Bulle Quanta cura), welche dem modernen Staat und der modernen Kultur den Krieg erklärte und den sog. Kulturkampf hervorgerufen hat. Derselben war ein sog. Syllabus (s. d.) beigegeben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Epideixisbis Epidemie |
Öffnen |
. ankündigen, oder sie besteht während der Pause in einzelnen meist zusammenhanglosen sporadischen Fällen fort, wie dies z. B. beim Scharlach in großen Städten der Fall ist. Die Dauer der E. ist verschieden, gewöhnlich nicht unter 2 - 3 Monaten, selten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Fegefeuerbis Fehdehandschuh |
Öffnen |
Bedingung wurde aber oft mißachtet. Zur F. durfte man nur nach
förmlicher, mindestens drei Tage vorher erfolgter Ankündigung (Absage, diffidatio ) schreiten. Gegen befriedete Personen und
Sachen (Geistliche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0672,
von Geheimkontenbis Geheimmittel |
Öffnen |
oder Überlassung solcher G. nach §. 367, Nr. 3 des Deutschen Strafgesetzbuches mit Geldstrafe bis 150 M. oder Haft bestraft. Daneben bestehen auch noch hier und da Verbote gegen die Ankündigung von G., z. B. aus der franz. Zeit noch in der Rheinprovinz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0776,
Generalversammlung |
Öffnen |
) vorher angekündigt
ist, darf nicht Befchluß gefaßt werden; ausgenom-
men ist der Antrag auf Berufung einer außerordent-
lichen G. Zur Stellung von Anträgen und zu Ver-
handlungen ohne Beschlußfassung bedarf es der vor-
gängigen Ankündigung nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Glöckchenbis Glockenexhaustor |
Öffnen |
am Saum des Oberkleides ihrer Amtstracht, und in
Athen bedienten sich der G. die Kybelepriester bei ihren Opfern. Auch die Römer kannten für die Ankündigung öffentlicher
Versammlungen den Gebrauch von G. ( tintinnabula ) und nach Sueton ließ
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0440,
Großbritannien und Irland (Geschichte 1833-46) |
Öffnen |
wuchs die Unzufriedenheit in Irland, weil man in der Ernennung Wellingtons die Ankündigung neuen Rückschrittes sah. Dieser zeigte sich jedoch zu Konzessionen bereit. Die thatsächlich längst nicht mehr zur Ausführung gekommene Korporations
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Indikatrixbis Indische Kunst |
Öffnen |
., "Ankündigung"), s. Indiktionencyklus.
Indiktionencyklus, eine in der Zeitrechnung angewandte Periode von 15 Jahren, deren Aufkommen man durch die Annahme zu erklären gesucht hat, daß im röm. Kaiserreiche jedesmal nach dem Ablauf eines solchen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0721,
Isländische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
im voraus ankündigen, und anderes. Diese Sagaform war es nun, in die sich sowohl die seit der Mitte des 12. Jahrh. beginnende Geschichtschreibung kleidete, als auch die ganze zur Unterhaltung und zur Erbauung bestimmte umfängliche Erzählungslitteratur
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Krainabis Krakatau |
Öffnen |
und
Java (s. Karte: Vatavia), bestand bis Aug. 1883
aus zwei aus dem Meere 823 und 859 m hoch
emporsteigenden vulkanischen Kegelbergen. Vom
K. war nur eine Eruption vom Mai 1680 bekannt.
Nach vorheriger Ankündigung durch kleine Aus-
brüche im Mai 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
verboten, wird
aber für rein gewerbliche Ankündigungen jetzt ge-
stattet. Entziehung der Gewerbeberechtigung ist so-
wohl durch richterliches Urteil als auf dem Ad-
ministrativwege möglich; erstere erfolgt auf Grund
strafrechtlicher Vorschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Prosenchymbis Proßnitz |
Öffnen |
mit künst-
lerischem Schmuck (Gesimse, Säulen, Türme u. s. w.)
versehen ist und die sauber polierten Prospektpfeifen
zeigt. Auch nennt man P. die gedruckte Ankündigung
einer gewerblichen, wissenschaftlichen oder künst-
lerischen Unternehmung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0057,
von ult.bis Ultramarin |
Öffnen |
die Erklärung seiner letzten äußersten Forderungen enthält, mit der ausdrücklichen oder sonst erkennbar gemachten Ankündigung, daß die Ablehnung dieser Forderungen den Abbruch der Unterhandlung oder auch des diplomat. Verkehrs, weitere Zwangsmaßregeln
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
deren Verlauf die Feindseligkeiten ohne vorgängige Ankündigung wieder beginnen. Doch kann eine kurze Waffenruhe auch die Vorbereitung eines W. sein, wenn der eine Teil diesen nicht ohne gleichzeitige Festsetzung von Friedenspräliminarien (s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Abstimmungstelegraphenbis Abzahlungsgeschäfte |
Öffnen |
Ankündigung zur Hauptverhandlung
geschritten werden dürfen, sofern das Gericht die
Anhörung des Angeklagten zur Aufklärung der
Sache nicht für erforderlich erachtet.
Abwicklungsbureau, eine deutsche Marine-
behörde in Kiel (A. der Marinestation
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0087,
Arzt |
Öffnen |
Reklamezwecken ist zu verwerfen. Die Bezeich-
nung "Klinik" und "Poliklinik" kommt nur denjeni-
gen Anstalten zu, welche dem Lehrzweck der Univer-
sitäten dienen.
3) Es ist unstatthaft: das öffentliche Ankündigen
unentgeltlicher Krankenbehandlung
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0147,
Beichte |
Öffnen |
würde, wenn man denjenigen, der aus einem bloßen Haß von GOtt wäre verworfen worden, von Sünden lossprechen, und ihm die göttliche Gnade ankündigen wollte, die Ursache der abgeschafften Privatbeichte ist, obgleich reformirte Theologen, wie Calvin
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Erwählungbis Erwecken |
Öffnen |
^; - aber auf dem ethischen Standpunkte könnte man nicht mit frohem Muthe Andere zur Bekehrung auffordern, und ihnen, wenn sie nicht widerstehen, mit Gewißheit das Gelingen ihrer Besserung ankündigen. Wenn dies gleichwohl doch anch bei calvinistisch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Feldbaumbis Fell |
Öffnen |
Geschrei, wodurch sich Soldaten, Schiffsleute unter einander aufmuntern, ihr Vorhaben mit ge-sammten Kräften zu bewerkstelligen, Ios. 6, 5. 10. 16. 20. Christus wird seine Ankunft zum Gericht durch ein solches Geschrei ankündigen lassen, 1 Thess. 4, 16
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Segens. GOttes Flnch ist eine Ankündigung seines gerechten Zorns und Strafe, welche diejenigen treffen wird, die seine Gebote übertreten: eine zeitliche und ewige Verwünschung. Wenn GOtt drohet, er wolle Dies und Jenes zum Fluch machen, so will er es so
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Plündernbis Pracht |
Öffnen |
, gebraucht. Es wird auch die majestätische Bekanntmachung des jüngsten Gerichts dadurch vorgestellt, welches "nichts Anderes ist, als Christi durchdringender Befehl, ein Allen vernehmbares Zeichen, wodurch er die Todten erwecken wird. Bei Ankündigung des
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0937,
Strafen |
Öffnen |
ankündigen.** Dieses Strafamt darf aber nicht geführt werden im Eigengeiste und Zorn, sondern im Triebe des heiligen Geistes, daß dieser durch den Mund des Lehrers straft, Joh. 16, 8-11. in aller Demuth und Liebe bei allem Ernst, und nachdem man sich selbst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Tödtenbis Todter |
Öffnen |
. 6, 23.
§. 8. VII) Fluch, Tod und Verdammniß, die wir verdient, ankündigen.
Die Sünde nahm Ursache am (durch das) Gebot (mit seinen An-foroerunam und Drohungen), und betrog mich, und tödtete mich durch dasselbe Gebot, Röm. 7, 11.
Der Buchstabe
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Verdammlichbis Verdecken |
Öffnen |
einander, lieben Brüder: daß ihr nicht verdammet werdet, Iac. .5, 9.
§. 2. c) Die Verdammniß ankündigen, Ebr. 11, 7. d) durch sein gutes Beispiel die Schuld und Verdammlichkeit der Nugläubigen und Nnbekehrten darthun. *
* Die Leute von Nimve werden
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zeitalterbis Zeitbestimmung |
Öffnen |
Küsten befinden sich solche Einrichtungen in Wilhelmshaven, Bremerhaven, Cuxhaven, Hamburg, Kiel, Swinemünde und Neufahrwasser, die den Eintritt des mitteleurop. Mittags und des mittlern Mittags zu Greenwich ankünden, mit Ausnahme von Hamburg, wo nur
|