Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Cittá hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0343, von Città bis Cittadella Öffnen
341 Città - Cittadella zu Parfümerien verarbeitet, in südl. Ländern ebenfalls einen sehr ansehnlichen Ertrag. Das Sammeln derselben beginnt im Mai und dauert in kalten nassen Jahren bis in den Juni. Nach einem sehr trocknen Sommer kommen die Bäume
60% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0344, von Città della Pieve bis Ciudad-Real (span. Provinz) Öffnen
342 Città della Pieve - Ciudad-Real (span. Provinz) Garten, eine schöne Hauptkirche; Woll- und Vaum- wollmanufaktur. - Die Stadt wurde 1220 als Grenzfeste gegen Treviso angelegt und ist noch mit Mauern, Türmen und Graben umgeben. Citta
51% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0149, von Città bis Ciudad Real Öffnen
149 Città - Ciudad Real. im 19. Jahrh. bekannt, der aus China herübergebrachte Ahnherr aller europäischen Mandarinenbäume wird noch im botanischen Garten zu Palermo gezeigt. Die Bergamotte ist seit dem Ende des 17. Jahrh. bekannt
31% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0263, von Bologna (Giovanni da) bis Bologneser Flaschen Öffnen
abfiel und im März 1860 mit der Romagna ihren Beitritt zum Königreich Sardinien erklärte. – Vgl. Savioli, Annali della città bolognese (3 Bde., Bassano 1788–95); Gatti, Descrizione delle più rare cose di B. (Bologna 1813); Muzzi
25% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0312, von Borgis bis Borgu Öffnen
Krönung Napoleons. Seine kostbaren Sammlungen haben in einzelnen Teilen Adler, Zoega, Giorgi, Fra Paolino u.a. beschrieben. Durch die «Memorie istoriche della città die Benevento» (3 Bde., Rom 1763–69) begründete er sein Ansehen
20% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0958, von Folz bis Fonds Öffnen
von den Saracenen niedergebrannt, 1534 von Cheireddin Barbarossa zerstört. – Vgl. E. Sotis, Cenno istorico della città de F. (Neap. 1838). Fonds (frz., spr. fong , vom lat. fundus , altfranz. fons , Singular und Plural, neufranz
20% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0096, von Leoni bis Leontini Öffnen
(ital. Città Leonina ), der nördl. Teil des rechts von der Tiber gelegenen Stadtteils von Rom, welcher mit Trastevere durch die Lungara verbunden ist und seinen Namen von Leo IV. hat, der ihn 848–852 mit einer 40 Fuß hohen Mauer umschloß zum
18% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0682, von Fermentintoxikation bis Fermor Öffnen
( Marchia Firmana , Marca Guarnerii ); nachdem es von Francesco Sforza zum Kirchenstaat übergegangen, bildete es den Hauptort der gleichnamigen Delegation und Sitz einer Universität. – Vgl. B. Cari, Guida storica ed artistica della città di
18% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0942, Rom (das antike) Öffnen
ungünstig geblieben, besonders hat der Zusammenbruch der Banca Romana zahlreiche andere Institute in Mitleidenschaft gezogen. Litteratur . Über das neuere R.: Monografia della città di Roma, della Campagna romana (2 Bde., Rom 1881
15% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0948, Rom (das päpstliche) Öffnen
. einen erheblichen Aufschwung (Barth. Marliani, Antiquae urbis Romae topographia , 1534, 1544; L. Fauno, Antichità della città di Roma , 1548; G. Fabricius, Roma , Bas. 1551), welcher im 17. Jahrh. im allgemeinen keine Fortsetzung fand (J
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0097, Geographie: Pyrenäische Halbinsel (Spanien) Öffnen
Chiusi Colle Montalcino Montepulciano Pienza Poggibonsi Rapolano San Casciano San Gimignano Sarteano Sinalungo (Umbrien) Perugia Amelia Assisi Bevagna Città della Pieve Città di Castello
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0049, Geographie: Kartographie, geographische Terminologie Öffnen
Geographische Terminologie. Aa Aach Ab * Ach Aiguille Ak * Also * Aue Banos Banya * Bastide Baude Birket Bocca Börde Boghas Bogs Burun * Cabo Caldas Campina Casale Cerro Cima Cis Città City Ciudad Cività Dagh Dent Derbend
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0066, Geographie: Oesterreich-Ungarn Öffnen
. Echinaden Lagosta Lesina Citta Vecchia 1) Lissa 1) Lussin Meleda Pago Pasman Solta Veglia Csepel Razkeve Schütt Ethnographisches. Beziaken Czechen, s. Tschechen Dolenci Furlaner Goralen Hanaken, s. Hannaken Hannaken
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0078, Geographie: Großbritannien (England) Öffnen
Città Vecchia La Valetta Man Castletown 1) Douglas 1) Peel Ramsey Sodor und Man Nore Normannische Inseln, s. Kanalinseln Orkadische Inseln, s. Orkneys Orkneys Hoy Pomona Kirkwall Ronaldshay Rousay Sanday
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0094, Geographie: Italien Öffnen
Campobasso (Molise) Agnone Bajano Isernia Larino Riccia Sepino Termoli Trivento Venafro Chieti Atessa* Francavilla 3) Lanciano Ortona Pescara 2) Vasto Teramo Atri Città San Angelo
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0172, von Bologna bis Bologneser Flasche Öffnen
. Vgl. Savioli, Annali della città di B. (Bassano 1788-95, 3 Bde.); Guidicini (geb. 1763), Cosenotabili della città di B. (Bologna 1869-74, 6 Bde.). Bologna (spr. -lonnja), Giovanni (nicht da B., eigentlich Jean Boulogne), flandr. Bildhauer
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0181, von Bon. bis Bonald Öffnen
aus und starb 28. Aug. 1874 in Pistoja. Er gab im 6. Teil des "Archivio storico italiano" eine Sammlung pisanischer Chroniken und Historien (1844-45, 2 Bde.) heraus; ferner: "Statuti inediti della città di Pisa dal XII. al XIV. secolo" (1854-70, 3 Bde.), eins
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0218, von Borgis bis Borgu Öffnen
zurück und starb auf dem Weg nach Paris, wohin er den Papst zur Krönung Napoleons I. begleiten wollte, in Lyon 23. Nov. 1804. Durch die "Istoria della città di Benevento" (1763-69, 3 Bde.) machte er sich als Historiker und Altertumsforscher
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0465, von Orvieto bis Osagen Öffnen
diplomatico della città di O., sec. XI-XV (Flor. 1885); Piccolomini, Guida storico-artistica della città di O. (Siena 1885). Orycteropus, Erdschwein. Oryctes, Nashornkäfer. Oryktognosīe (griech.), s. v. w. Mineralogie (s. d.). Oryktographīe
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0904, Rom (das neue: Stadtteile) Öffnen
; dazu die sogen. Città Leonina (mit Vatikan und Engelsburg) und einige Teile von Trastevere, welche nicht in der alten Stadt inbegriffen sind. Die Stadt zerfällt in 15 Quartiere (rioni) und zwar: 1) Monti, das östliche Gebiet bis zur Porta Pia (mit dem
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0300, von San Sepolcro bis Sanskrit Öffnen
1466) und (1881) 3752 Einw. S. ist seit 1520 Bischofsitz und Vaterstadt der Maler Piero della Francesca, Raffaele del Colle, Cr. Gherardi. Vgl. Coleschi, Storia della città di S. (Città di Castello 1886). San Severino Marche (spr. marke), Stadt
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
913 Turinsk - Türk. des Landes verherrlichen. Dazu gehören: das Reiterbild Emanuel Philiberts auf der Piazza San Carlo (von Marochetti, 1838); das Denkmal Amadeus' VI. auf der Piazza Palazzo di Città; die Marmorstatuen des Prinzen Eugen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0706, von Bellum bis Beloch Öffnen
, 1805 im Preßburger Frieden an das Königreich Italien, 1814-59 bildete sie einen Teil des Königreichs Lombardo-Venetien. 1859 wurde B. im Züricher Frieden an Italien abgetreten. - Vgl. Toglioni, Notizie storiche e geografiche della città di B. e della
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0351, von Civiltà cattolica, La bis Civitavecchia Öffnen
aller Bundesstaaten nach Maßgabe der darüber bestehenden Bestimmun- gen berechtigt. <31vi8 (lat.), Bürger, s. OivitHg; 0. acHäernicug, akademischer Bürger, s. Akademisch. Civita (ital., spr. tschiwitah), Stadt, s. auch Cittä. Civita
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1065, Turin Öffnen
, Caravaggio, Paolo Veronese, Rembrandt, Holbein d. J., van Dyck, Memling, Velazquez u. a.; der Palazzo delle Torri, ein röm. Stadtthor, ist umgebaut und zur Zeichenschule eingerichtet; der Palazzo di Città, Sitz der städtischen Behörden, ist 1659 erbaut
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0310, von Aldus Manutius bis Alecsandresku Öffnen
) die formschöne, bedeutsame Kanzone "Le città italiane marinare" (1856), ferner "Il Monte Circello" (1858), eine Dichtung im Blankvers, dem Lieblingsmetrum des Dichters, und 1859, kurz vor dem Ausbruch des Kriegs mit Österreich, das poesievolle "Triste dramma
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0869, von Arrieregarde bis Arrivabene Öffnen
città di Londra", Lugano 1827-32, 2 Bde.) erschien. Nach Belgien übergesiedelt (1827) und daselbst nationalisiert (1840), beschäftigte er sich vorzugsweise mit der Lage der arbeitenden Klassen. Er veranstaltete mit andern 1846 den
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0721, von Berga bis Bergamo Öffnen
und besteht aus einer Alt- und einer Neustadt mit weitgestreckten Vorstädten. Erstere (Città) zieht sich amphitheatralisch an einer Anhöhe empor und ist mit hohen Mauern und spitzen Bastionen umgeben; letztere (i Borghi) liegt in der Ebene. Beide
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0771, von Camphora bis Campistron Öffnen
Titel: "Cremona fidelissima città illustrata etc." heraus und starb nach 1591. Der dritte Bruder, Vincenzo, war ein unermüdlicher Gefährte seiner Brüder, denen er im Kolorit fast gleichkommt, jedoch in der Zeichnung nachsteht. Zu Cremona sieht man
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0779, von Canicula bis Canisius Öffnen
). Durch die Liberalität der Königin von Sardinien ward C. auch in den Stand gesetzt, sein Werk "L'antica citta di Veji" (Rom 1847, mit 44 Tafeln) erscheinen zu lassen. Um dieselbe Zeit gab er auch "Sull' Etruria marittima" (Rom 1847-50, 2 Bde. mit 80
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1005, von Chiabrera bis Chiana Öffnen
. 1865), eine andre Francesia (Turin 1873). Chiaje, bei zoolog. Namen: St. delle Chiaje (spr. kjaje), geb. 1794, gest. 1860 als Professor der Anatomie in Neapel (niedere Tiere). Chialli (spr. kjä-), Vincenzo, ital. Maler, geb. 27. Juli 1787 zu Città di
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0120, von Ciampi bis Cibber Öffnen
rappresentazioni sacre del medio evo considerate nella parte comica" (1865); "La commedia italiana del Cinquecento" (1867). Geschätzt sind auch seine historischen Arbeiten, wie: die Monographie "La città etrusca" (1866); "I Cassiodori nel V. e nel VI
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0151, von Civilis actio bis Claar Öffnen
", vgl. Città. Civita Castellāna (spr. tschiw-), Stadt in der ital. Provinz Rom, Kreis Viterbo, auf schroffem Tufffelsen, welcher durch eine 50 m hohe, auf einem einzigen Pfeiler ruhende Brücke zugänglich ist, an der Treja (Nebenfluß des Tiber) und an
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0063, von Gelübde bis Gembitz Öffnen
Erfüllung dem Gewissen eines jeden anheim. Gelübdetafel, s. v. w. Votivtafel. Gelüste (Cittae, Picae, Malaciae), Begehrungen, welche in einer vornehmlich durch die Schwangerschaft bedingten abnormen, aber nicht dauernden Verstimmung des
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0658, von Gregorianischer Kalender bis Gregory Öffnen
- und Kunstdenkmäler behandelt und nach Form und Inhalt zu den besten Leistungen der neuern deutschen Geschichtsschreibung gehört. Das Munizipium der Stadt Rom beschloß in Würdigung der hohen Bedeutung des Werkes dessen Übersetzung ins Italienische ("Storia della città
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0685, Keramik (Geschichtliches) Öffnen
die sogen. Sgraffiti, wobei das Ornament mittels eines Metallgriffels in die Angußfarbe graviert und hierauf farbig glasiert wurde. Man nimmt an, daß diese Methode in Città di Castello aufgekommen sei, und nennt das Genre auch à la Castellane
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0699, von Leoninische Stadt bis Leopard Öffnen
erhalten werden. Leoninische Stadt (Città Leonina), der Teil der Stadt Rom, welcher das vatikanische Gebiet, den alten Ager Vaticanus, zwischen dem Tiber und der Vatikanhöhe, umfaßt. Sie hat ihren Namen von Papst Leo IV. (847-855), welcher diesen Teil
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0028, von Neapel bis Neath Öffnen
e sulla populazione della città di Napoli, 1300-1809 (Neapel 1882); de Balzo, Napoli e i Napolitani (Mail. 1884); Kleinpaul, N. und seine Umgebung (Leipz. 1884); Gsell Fels, Unteritalien (in "Meyers Reisebücher", 1888). Neapel, Prinz von, Titel des
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0739, von Parma (Herzog von) bis Parmegianino Öffnen
der Papst 1511 P. und Piacenza mit Gebiet als Eigentum der Kirche in Besitz, und seitdem war P. Hauptstadt des von den Päpsten gegründeten Herzogtums P., bis es 1860 mit Italien vereinigt wurde. Vgl. Affò, Storia della città di P. (Parma 1792-95, 4
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0896, von Perugino bis Peruzzi Öffnen
1875-79, 2 Bde.). Perugino (spr. -dschino), 1) eigentlich Pietro Vanucci, Hauptmeister der umbrischen Malerschule, Lehrer Raffaels, geb. 1446 zu Città della Pieve, soll sich nach Vasari in Florenz bei Verrocchio gebildet haben, mit welchem seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0548, von Raf. bis Raffael Öffnen
um 1500 Schüler und Gehilfe des Pietro Perugino, an dessen Kunstweise er sich eine Zeitlang anschloß, und bei welchem er mehrere Jahre arbeitete. Vorübergehend war er auch in Città di Castello und in Siena thätig. Sodann ging er 1504 nach Florenz
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0912, Rom (Geschichte der Stadt seit 476) Öffnen
der Apostel und Märtyrer in den Augen der Gläubigen eine heilige Stadt und Ziel zahlreicher Pilgerfahrten. 846 ward der Stadtteil rechts des Tiber von den Sarazenen geplündert, worauf Papst Leo IV. ihn befestigen ließ (Città Leonina). Die Päpste
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0915, von Röm. bis Roman Öffnen
915 Röm. - Roman. 1820); Stahr, Ein Jahr in Italien (4. Aufl., Oldenb. 1874, 3 Bde.); Allmers, Römische Schlendertage (6. Aufl., das. 1887); Reber, Die Ruinen Roms (2. Aufl., Leipz. 1877); "Monografia della Città di Roma e della Campagna
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0216, von Salieri bis Salis Öffnen
) und gibt seit 1870 ein Werk über die Münzen Siziliens ("Le monete delle antiche città di Sicilia") heraus. Saline, s. Salz, S. 238. Salinenscheine (Partial-Hypothekaranweisungen, Hypothekaranweisungen), österr. Schatzanweisungen, welche
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0963, von Signatur bis Sigtuna Öffnen
zu Perugia eine thronende Madonna mit Heiligen, die Kirche San Domenico zu Citta di Castello ein Martyrium des heil. Sebastian (1496), die Akademie zu Florenz eine unter der Dreifaltigkeit thronende Madonna mit Heiligen etc. und der Dom zu Cortona ein
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0706, von Tiers-état bis Tiflis Öffnen
. fesselte namentlich durch meisterhafte Deklamation des Recitativs. Tieuté (spr. tjö-), s. Pfeilgift. Tiférnum, s. Cittá di Castello. Tiffin, Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Seneca, 64 km südöstlich von Toledo, in reicher Weizengegend
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0836, von Trieb bis Trient Öffnen
einverleibt. 1805 fiel es an Bayern und, nach den Kämpfen von 1809 im Angesicht der Stadt, an das Königreich Italien. 1813 kam es wieder an Österreich. Vgl. Barbacovi, Memorie storiche della città e del territorio di Trento (Trient 1808); Ambrosi, Trento e
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0912, von Turin (Provinz) bis Turin (Stadt) Öffnen
, welche sich bis zu der 1801 unter Napoleon I. erbauten großen steinernen Pobrücke hinzieht; die Piazza del Palazzo di Città, die Piazza dello Statuto mit dem Denkmal für den Bau des Mont Cenis-Tunnels und die Piazza Cavour (mit Anlagen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0005, von Urbs bis Urfe Öffnen
, Memorie concernenti la città d'U. (Rom 1724); Arnold, Der herzogliche Palast von U. (Leipz. 1857, mit 50 Tafeln). - U., resp. das einige Miglien entfernte Fermignano war seit etwa 1475 der Sitz einer umfangreichen Majolikafabrikation, aus welcher
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0059, von Vatermord bis Vatikan Öffnen
. Vatikan, Palast des Papstes in Rom auf dem alten Vaticanus mons, nordwestlich jenseit des Tiber, in der Citta Leonina und an der Peterskirche gelegen. Die erste Anlage des Vatikans entstand unter Papst Symmachus zu Anfang des 6. Jahrh. Eugen III
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0234, von Vitalitium bis Viti Lewu Öffnen
und die etruskischen Grabstätten von Castel d'Asso, Norchia, Bieda etc. Vgl. Ciampi, Cronache e statuti della città di V. (Flor. 1872). Vitet (spr. witä), Ludovic, franz. Schriftsteller, geb. 18. Okt. 1802 zu Paris, studierte auf der Normalschule
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0293, von Vox bis Vries Öffnen
in griechischer, italienischer und französischer Sprache sind hervorzuheben: »Ricerche storico-critiche su le tre città anticamente conosciute sotto il nome di Leucade« (Vened. 1830); »Mémoires biographiques-historiques sur le président Jean Capo d'Istria
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0292, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) Öffnen
, »The ethnological affinities of the ancient Etruscans« (Philad. 1889). Die Apenninenbevölkerung behandelt Pigorini-Beri, »Costumi e supertizioni dell' Appennino Marchigiano« (Citta di Castello 1889). [Spanien.] Über die Basken schrieben: Charencey
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0160, von Adreßpartei bis Adriatisches Meer Öffnen
. In späterer Zeit besaß die Stadt trotz ihres altberühmten Hafens keine größere Bedeutung. Ein anderes Hatria oder Hadria, das heutige Atri (s. d.), lag in Picenum. - Vgl. De Lardi, Indicazioni storico-archeologico-artistiche intorno la città di A. (Vened
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0934, von Arrimage bis Arrom Öffnen
die Schweiz nach Frankreich, von da nach England. Indessen wurde er 1824 in contumaciam zum Tode verurteilt, seine Güter sequestriert. In London lag er volkswirtschaftlichen Studien ob, als deren Frucht "Beneficenza della città di Londra" (2 Bde., Lond
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1007, von Assen (Jan Walter van) bis Assignaten Öffnen
enthalten, z. B. frz. chose aus lat. causa; ital. città (= tschittà) aus lat. civitas, d. i. kivitas; hochdeutsch setzen, entsprechend got. satjan. Assicurazioni Generali, s. Feuerversicherung. Assiduität (lat.), Ausdauer, Beharrlichkeit
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0701, von Belleville bis Belli Öffnen
" (6 Bde., Città di Castello, 1886-89). - Vgl. Schuckardt, B. und die röm. Satire (in "Romanisches und Keltisches", Berl. 1880, als Nr. IX); Gnoli, G. G. B. e i suoi scritti inediti (in "Nuova Antologia", Dez. 1877); Schuhmann, G. G. B., ein
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0756, von Bergamotten bis Bergbahnen Öffnen
stark befestigte. 1797 kam B. zur Cisalpinischen Republik, 1814 als Teil des Lombardo-Venetianischen Reichs zu Österreich, 1859 im Züricher Frieden an Italien. - Vgl. Ronchetti, Memorie storiche della chiesa e città di B. (2. Aufl., ebd. 1857); ders
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0272, von Bonaini bis Bonald (Louis Gabriel Ambroise, Vicomte de) Öffnen
. 1850-51), beide als Teile des "Archivo storico italiano"; "Statuti inediti della città di Pisa" (3 Bde., ebd. 1854-70), unentbehrlich für das 12.-14. Jahrh.; "Lettere inedite di L. A. Muratori a Toscani" (ebd. 1854), "Acta Henrici VII." (ebd. 1878
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0902, von Canet-Kanonen bis Canini Öffnen
topografica del Foro Romano" (ebd. 1845, mit 15 Tafeln in Folio). Von seinen übrigen Werken sind die bedeutendsten: "Descrizione del antico Tuscolo" (Rom 1841, mit 41 Tafeln in Folio), "L' antica città di Veji"" (ebd. 1847, mit 44 Tafeln in Folio). "L
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0914, von Canton (Ortsname) bis Cantus firmus Öffnen
in Sondrio, 1827 in Como und 1832 in Mailand. Durch ein Gedicht "Algiso e la lega lombarda" (1828) und die "Storia della città e della diocesi di Como" (2 Bde., Como 1829 u. ö.) bekannt geworden, schrieb er "La Lombardia nel secolo XVII, commento
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0792, von Dante da Majano bis Danton Öffnen
die Existenz dieses Dichters gänzlich ableugnen wollen in "D. d. M." (Rouen 1882), ihm erwiderte Novati, "D. d. M. ed A. Borgognoni" (Ancona 1883), worauf Borgognoni entgegnete: "La questione maianesca (Città di Castello 1889). Gedichte von D. d. M
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0498, von Fabretti bis Fabriano Öffnen
" (ebd. 1879), "Necropoli della Cascinetta nella provincia di Novara" (ebd. 1885), "Cronache della città di Perugia" (2 Bde., ebd. 1887-88). Fabretti, Raffaele, ital. Altertumsforscher, geb. 1618 zu Urbino, wurde in Rom frühzeitig
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0693, von Ferrasch bis Ferrera Öffnen
cli Hains" (ebd. 1852), "Do^ii iu8tituti cli d6Q6iic6u^3. cleiia citta. cli 1^3,883.110)) (ebd. 1854), "Del äsdito äi 5ar6 ii proprio lL8t3,m6nt0inp6i'f8Na86i'6iiitü.c1i M6nt6" (ebd. 1854 u. ö.), "^ntoloZia itaiiana" (2 Bde., Wien 1858- 59
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0004, von Fositesland bis Fötalkrankheiten Öffnen
. Muratori, Momorie storiche della città di F. Fossano, ital. Maler, s. Borgognone. Fossarii, s. Fossores. Fosseux (spr. -ßöh), Marquis von, s. Montmorency (Geschlecht). Fossillen (lat.), eigentlich alle aus der Erde gegrabenen Naturkörper
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0139, von Franz von Paula (der Heilige) bis Franz (Johannes) Öffnen
, Rom 1874; deutsch Münch. 1883); Thode, F. und die Anfänge der Kunst der Renaissance in Italien (Berl. 1885); Bonghi, Francesco d'Assisi (Città di Castello 1884); Chérancé, S. François d'Assise (5. Aufl., Par. 1886; neue Ausg., ebd. 1892); Le Monnier
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0623, Inquisitionsprincip Öffnen
‒59); über die italienische: M’Crie, Histoy of the suppression of the reformation in Italy (Edinb. 1827 u. ö.), und Amabile, Il santo officio della inquisizione (2 Bde., Città di Castello 1892); über die französische: de La Mothe-Langon, Histoire de l
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0789, Italienische Litteratur Öffnen
) "Quadriregio" enthält zwar originelle und tiefe Gedanken, ist aber abstrakt und arm an poet. Zügen. Nicht besser steht es mit den vielen Nachahmungen späterer Zeiten, wie Matteo Palmieris "Città di vita" (1455), Fra Tommaso de Sardis "Anima
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0796, Italienische Litteratur Öffnen
). Außerordentliche Erfolge erzielte Luigi Morandi mit seiner Antologia della nostra critica letteraria moderna (Città di Castello 1885; 8. Aufl. 1893) und seinen Prose e poesie italiane (ebd. 1892). Morandi hat auch das 1855 zum erstenmal gedruckte Büchlein
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0807, Italienische Sprache Öffnen
italiana dei primi secoli (Città di Castello 1889). Schon seit dem 12. Jahrh. findet sich neben den Mundarten, wie Dante richtig bemerkt, eine edlere, d. h. den ursprünglichen röm. Formen näher stehende Sprache, die zuerst in Sicilien am Hofe
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0496, von Mailänder Gold bis Maimonides Öffnen
als Handelsstadt (Köln 1890); L. Beltrami, Reminiscenze di storia e d’arte nella città di Milano (3 Tle., Mail. 1891‒92); G. de Castro, Milano e le cospirazioni lombarde 1814‒20 (ebd. 1891‒92); Romussi, Milano ne’ suoi monumenti (Tl. 1, 2. Aufl
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0531, von Malpighiaceen bis Malta Öffnen
das Mittelmeer beherrschen, und ist daher stark befestigt. Hauptstadt ist Lavaletta, vor 1570 war es Citta Vecchia. Beide sind durch Eisenbahn (13 km) verbunden. (S. die Nebenkarte zur Karte: Mittelländisches Meer.) Die Insel steht unter einem brit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0573, von Mao bis Mara (Gertrud Elisabeth) Öffnen
sua famiglia, i suoi amici (2 Bde., ebd. 1885 u. 1889); D'Ovidio, La lingua dei promessi sposi nella 1a e 2a ed. (Neap. 1880); ders. und Sailer, Discussioni Manzoniane (Città di Castello 1886); Onufrio, Gli inni sacri di Allessandro M. E
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0716, von Medicin bis Medina Öffnen
(Medînet, Medînat, arab.), soviel wie Stadt. Medīna, Festung auf Malta, s. Città Vecchia. Medîna, arab. Medinat Rasûl Allâh oder Medinat el-Nabi, d. h. Stadt des Gesandten Gottes, Stadt des Propheten, in der heidn. Zeit Jathrib genannt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0807, von Padua (Herzog von) bis Paer Öffnen
es Republik und 1405 von Venedig unterworfen. Mit diesem kam es an Österreich; 1805 wurde es an Napoleon abgetreten und 1814 an Österreich zurückgegeben, bei dem es bis 1866 verblieb. – Vgl. Gennari, Annali della città di Padova (3 Bde., Bassano 1804
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0823, Palermo Öffnen
des 15. Jahrh, in den Arkaden; der erz- vischöfl. Palast, 1460 erbaut und fpäter erweitert, mit einem Turm (12. Jahrh.), der durch zwei Bogen mit dem Dom verbunden ist; Palazzo della Cittä oder Municipale; Palazzo Tribunali, früher Chiara
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0921, Parma (Provinz und Stadt) Öffnen
- reich Sardinien 18. März 1860 vereinigt wurde. Vgl. Affö, Ztoria äßila. citta. äi?. (2 Bde., Parma 1793); mit der Fortsetzung von Pezzana (5 Bde., ebd. 1837-59); Bertani, Intorno 9.1 nome eä aUa 0i-iZin6 äelia citt^ äi?. (ebd. 1857); G.Dalla Rosa
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0946, von Pastoralring bis Pasuruan Öffnen
(s. Tafel: Griechische Kunst I, Fig. 8), dcr Tempel der Demeter und die sog. Basilika. - Vgl. Major, ^1w ruin3 c,f?a68win (Lond. 1767); Paoli, Uovw6 äeila cittÄ äi I>68to (Rom 1784); Dclagar- dette, 1^68 rnin63 ä6 I>a63win (Par. 1799; neuer
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0004, von Perugino bis Peruzzi (Baldassare) Öffnen
di P. (2 Bde., ebd. 1875-79). Über den Lago di P. s. Trasimenischer See. Perugino (spr. -dschihno), Pietro, mit seinem Familiennamen Vannucci, Hauptmeister der umbrischen Malerschule und Lehrer Raffaels, geb. 1446 zu Città della Pieve. Man nennt
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0568, von Quevedo y Villegas bis Quieto Öffnen
Pinguente und geht in einem gewundenen, tief ein- geschnittenen Thal in wcstl. Richtung bei Citta- nuova zum Meere (Porto Q.>. Er wird 10 Kni vor seiner Mündung schiffbar, ^eine fruchtbare Ebene heißt Valle Montona.
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0593, von Rae bis Raffael Santi Öffnen
und in Città di Castello gearbeitet. 1504 siedelte R. nach Florenz über, wo er die nächsten Jahre mit einigen Unterbrechungen, die ihn nach Perugia und Urbino zurückführten, verweilte. In Florenz war der Ein fluß Leonardos und Fra Bartolommeos
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0596, von Raffin. bis Raffinesque Öffnen
); in Heliogravüre bei Hanfstängl in München und der Photographischen Gesellschaft in Berlin. An die Madonnenbilder R.s schließen sich seine sonstigen Tafelbilder aus der biblischen und Heiligengeschichte. Für die Kirche San Francesco in Città di
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0652, Ravenna Öffnen
); Zirardini, Degli antichi edifizi profani di R. libri VI (Faenza 1762); Spreti, Dell’ origine e della magnificenza della città di R. (2 Bde., Rav. 1793-96); Fantuzzi, Monumenti Ravennati de’ secoli di mezzo (6 Bde., Vened. 1801-4; Ribuffi, Guido di
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0972, von Signalement bis Signoria Öffnen
. Signorelli (spr. ßinjo-), Luca, ital. Maler, geb. um 1441 zu Cortona, gest. 1523, wurde zuerst von umbrischen Meistern, dann von Piero della Fran- ccsca unterrichtet, mit welchem er eine Zeit lang in Arezzo arbeitete; später wirkte er in Cittä di Ca
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0589, von Tagesordnung bis Taglioni Öffnen
) 23. Aug. 1268 von Karl I. von Anjou besiegt wurde. Die von letzterm deshalb bei Scurcola (3788 E.) erbaute Abtei Sta. Maria della Vittoria ist längst Ruine. 7 km südlich ist die Quelle des Liris (Garigliano). - Vgl. Gattinara, Storia di T. (Città di
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0712, von Terminhandel bis Termiten Öffnen
, Oliven, Wein, Reis, Mandeln u. a. Im Ospedale der Benfratelli ist ein Museum der vorhistor. Gegenstände, griech. und röm. Altertümer und von Gemälden sicil. Meister. In der Villa della Città oberhalb der Stadt, auf dem Piano San Giovanni, sind Grundmauern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0989, von Trienter Konzil bis Trier Öffnen
und kam an Österreich, das es 1805 an Bayern abtrat. 1809 wurde es ein Teil des Königreichs Italien, bis es 1814 wieder an Österreich kam. - Vgl. Barbacovi, Memoire storiche della città e del territorio di Trento (Trient 1808); Ambrosi, Trento e il suo
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0994, von Trieteris bis Triforium Öffnen
, ja Besiegerin Venedigs. T., welches den Titel einer Città fidelissima erhielt, ward 1818 nebst Gebiet von Österreich dem deutschen Bundesgebiet für einverleibt erklärt. In der ital. und ungar. Revolutionszeit hielt die Stadt treu zu Österreich. Vom
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1064, Turin Öffnen
Palazzo di Città (Rathausplatz) mit dem bronzenen Denkmal Amadeus' VI. und den marmornen Standbildern der Prinzen Eugen und Ferdinand (1858) am Stadthaus; die Piazza Lagrange mit dem marmornen Standbild des hier geborenen Mathematikers Lagrange; Piazza
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0355, Virgilius der Zauberer Öffnen
vorzugsweise geschöpft, selbst die beiden Italiener Buonamente Aliprando (in seiner zu Anfang des 15. Jahrh. in Terzinen abgefaßten Chronik von Mantua) und der sog. Pseudo-Villani ("Le croniche dell'inclita città di Napoli", Neap. 1526). Zu einem Ganzen wurden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zanella (Giacomo) bis Zannone Öffnen
ohne besondere Tiefe in "Scritti vari" (Flor. 1877), "Storia della letteratura italiana della metà del settecento ai giorni nostri" (Mail. 1880), "Paralleli letterari" (Verona 1885), "Della letteratura italiana dell' ultimo scolo" (2. Aufl., Città di Castello
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0091, von Leo (Africanus) bis Leo (Diakonus) Öffnen
von E. Behringer (Regensb. 1887). - Vgl. de Waal, Papst L.s XIII. Leben (Münst. 1878); Bonghi, Leone XIII (Città di Castello 1884); O'Reilly, L. XIII. (Köln 1887); Brecht, Papst L. XIII. und der Protestantismus (2. Aufl., Barm. 1891); Weinand, L. XIII
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
), "Appendice all' epistolario", von dems. (ebd. 1878), "Lettere inedite", hg. von E. Costa u. a. (Città di Castello 1881), "Opere inedite", hg. von Cugnoni (2 Bde., Halle 1878-80), "Scritti edite sconosciuti",
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0332, von Lucca (Pauline) bis Lucchesini Öffnen
stato e città di L. (14 Bde., Lucca 1813-60); A. von Reumont, Fr. Burlamacchi (in Raumers "Historischem Taschenbuch"), Lpz. 1849); T. Del-Carlo, Storia popolare di L. (2 Bde., Lucca 1877). Lucca, Pauline, Dramat. Sängerin, geb. 25. April 1844 zu Wien
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0432, von Macbeth bis Macclesfield Öffnen
Denkmale (Halle 1829; 2. Aufl., Lpz. 1836); Eichstädt, De poesie culinaria (4 Tle., Jena 1831-32); Delepierre, Macaronéana (Par.1852); Zannoni, I precursori di Merlin Cocai (Cittá di Castello 1888). MacCarthy (spr. mäckkahrtĕ), Justin, engl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0320, von Albani bis Albanien Öffnen
) den Wissenschaften zu leben. Er schrieb «Memorie concernenti la città de Urbino» (Rom 1724). Seine Bibliothek, Kunstsammlung, Münzkabinett, beschrieben von Venutti (2 Bde., Rom 1739‒44), gingen später an den Vatikan über. – Alessandro A., Bruder des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0122, von Urbino (Fiori da) bis Urfa Öffnen
. ein Hauptort der Majolikafabrikation (s. Tafel: Majolika, Fig. 6). – Vgl. Baldi, Memorie concernenti la città d’U. (Rom 1724): Arnold, Der herzogl. Palast von U. (1857); O. E. Schmidt, Federigo von U. (in der «Zeitschrift für Geschichte und Politik
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0927, von Miracle bis Mirbel (Charles François) Öffnen
zum Herzogtum erhoben wurde und 1711 an Modena verkauft wurde. - Vgl. Memorie storiche delle città e dell' antico ducato della M. (Mirandöla 1888). Mirandöla, Giovanni Francesco Pico von, Mystiker, Neffe von Giovanni Pico (s. d.). Miranha (spr
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0958, von Modena (Provinz und Stadt) bis Modenzeitungen Öffnen
956 Modena (Provinz und Stadt) - Modenzeitungen morie storiche Modenesi (4 Bde., Mod. 1793-94); G. Baraldi, Compendio storico della città e provinci di M, dai tempi della romana reüubblica fino al 1796 (ebd. 1846); Roncaglia, Statistica
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1062b, Register zur Karte 'Turin'. Öffnen
dell'. C5. Ospedale Maria Vittorio. A2. ---- Mauriziano Umberto I. A5. ---- di San Giovanni Batista. C4. ---- Luigi. B2. ----, Via dell'. C. D3. 4. Padova, Via. D1. 2. Palazzo Carignano. C3 (11). ---- di Città. C3 (12). ----, Plaza del. C3