Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kirchengesetze hat nach 0 Millisekunden 88 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0761, von Kirchengesetze bis Kirchengewalt Öffnen
761 Kirchengesetze - Kirchengewalt. Kirche gegenüber das Recht der Ketzer und Irrlehrer verfocht. Natürlich rief diese pietistische Geschichtsbetrachtung eine Menge Gegner in die Schranken, unter welchen Weismann ("Introductio in memorabilia eccl
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0363, von Kirchengesetzgebung bis Kirchengewalt Öffnen
durch Henrion und Rohrbacher vertreten. Kirchengesetzgebung. Die Fähigkeit, Rechtsvorschriften (Kirchengesetze) ganz unabhängig vom Staate zu erzeugen, behauptet die kath. Kirche für sich kraft göttlichen Rechts. Auf dieser Grundlage erhob sich der großartige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0552, von Hinrichtung bis Hinterindien Öffnen
Vorbereitung der Kirchengesetze teil. In demselben Jahr in den deutschen Reichstag gewählt, hielt er sich zur nationalliberalen Fraktion. Auf einer größern wissenschaftlichen Reise durch Italien, Spanien, Frankreich, England, Schottland, Irland, Holland
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0050, Centrumbohrer Öffnen
Sprecher der Partei und, nach Beendigung des Kulturkampfes durch die Kirchengesetze von 1887, der Vermittler zwischen den mehr konservativen Elementen und einer die frühere Agitationsweise fortsetzenden radikalern Richtung des C. Nach Bismarcks
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0378, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1883) Öffnen
Staat einseitig erlassenen Kirchengesetze und erklärten, sie nicht befolgen zu können. Die ultramontanen Parteiführer nahmen den "Kulturkampf" mit Energie auf, und in Vereinen und in zahlreichen Kaplansblättern, von der Kanzel und im Beichtstuhl wurde
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0204, Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Politik). Kirchenrecht Öffnen
Glaubensfreiheit Intolerant Parität Religionsfreiheit Toleranz Geistliche Gerichtsbarkeit. Geistliche Gerichtsbarkeit Censura ecclesiastica Kirchenjurisdiktion, s. Geistliche Gerichtsbarkeit Kirchengesetze Kirchensatzungen Religionsedikt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0523, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) Öffnen
, Herbst, Brestel, Hasner, Plener und Berger, gebildet war. Die Aristokratie war durch den Ministerpräsidenten Fürsten Carlos Auersperg und die Grafen Taaffe und Potocki vertreten. Das neue Ministerium legte dem Reichsrat sofort drei Kirchengesetze vor
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0527, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877) Öffnen
527 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1874-1877). drücken über die Kirchengesetze beklagt, der Papst 7. März 1874 in einer Encyklika sie als eine Knechtung der Kirche und trotz scheinbarer Mäßigung für ebenso verderblich
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0764, Schweiz (Geschichte bis zur Gegenwart) Öffnen
durch Staatsgesetze neu geregelt, den Gemeinden das Recht der Pfarrerwahl übertragen und alle Korporationen aufgehoben (1875). Da die römischen Katholiken sich weigerten, den neuen Kirchengesetzen zu gehorchen, verloren sie die landeskirchlichen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0207, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) Öffnen
die mächtigste Bundesregierung, Preußen, in frühern Jahrzehnten durch eine unglaubliche Kurzsichtigkeit den Übermut der Klerikalen großgezogen hatte. Nun sah sie sich gezwungen, durch eine Reihe von Kirchengesetzen, die teils mit dem preuß. Landtag, teils
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0197, von Hinschius bis Hinterhaupt Öffnen
in Berlin, 1868 ord. Professor in Kiel, 1872 in Berlin. 1872-76 arbeitete er zu- gleich im Kultusministerium unter dem Minister Falk und beteiligte sich an der Ausarbeitung der Kirchengesetze der 1.1873-76. Im 1.1884 wurde er zum Geh. Iustizrat ernannt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0372, von Kirchenstrafen bis Kirchenverfassung Öffnen
der Genehmigung durch den Oberpräsidenten. Steuern für die gesamte Landeskirche bedürfen der Form des Kirchengesetzes (s. Kirchengesetzgebung) und müssen zweimal beraten werden; als Maximum des Gesamtbetrages der provinziellen und landeskirchlichen K. sind 4
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0420, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
Widerspruch der altkonservativen Elemente 20. Febr. an. Noch heftiger war der Kampf bei der Debatte über die beiden neuen Kirchengesetze, von denen das eine eine Deklaration und Ergänzung des Gesetzes vom 11. Mai 1873 über die Vorbildung und Anstellung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0472, Hessen (Großherzogtum: Rechtspflege, Kirchenwesen, Finanzen) Öffnen
ist durch die Kirchengesetze vom 23. April 1875 geregelt: 1) Gesetz, betreffend die rechtliche Stellung der Kirchen- und Religionsgemeinschaften im Staat; 2) Gesetz, betreffend den Mißbrauch der geistlichen Amtsgewalt; 3) Gesetz, betreffend
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Bagistana bis Bagnères Öffnen
Erlaß eines Kirchengesetzes (die Goldfeder) den Klerus im Kampf gegen die nationale Partei, die Birkenbeine unter Eystein Meyla, für sich gewann. Unter Hakon V. (1217-63) erlagen die B. ihren Gegnern. Baglione (spr. baljōne), Giovanni, ital
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Bann bis Bannforst Öffnen
, Der Kirchenbann (2. Aufl., Tübing. 1863); Wiesner, Der B. und seine geschichtliche Entwickelung auf dem Boden des Judentums (Leipz. 1864); Galli, Die lutherischen Kirchenstrafen (Bresl. 1879); Hinschius, Die preußischen Kirchengesetze des Jahrs 1873, S
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0771, von Bern bis Bernabei Öffnen
sie Pfarrstellen bekleideten, gerichtlich derselben entsetzt wurden (September 1873). Zugleich regelte ein Kirchengesetz, welches 18. Jan. 1874 vom Volk mit ca. 70,000 gegen 17,000 Stimmen angenommen wurde, die Beziehungen zwischen Staat und Kirche, so
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0444, von Brobdingnag bis Brocken Öffnen
. Brocardica (auch Brocarda), in kurzer, bündiger, sprichwörtlicher Form gegebene Rechtslehren, Rechtsgrundsätze. Burkard (Brocard), Bischof von Worms (gest. 1025), hinterließ eine Sammlung von Kirchengesetzen, welche von Franzosen und Italienern B
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0916, von Devolutionskrieg bis Devonische Formation Öffnen
der geordneten Frist vollzogen hat. Eine Art Devolutionsrecht ist durch die neuen preußischen Kirchengesetze geschaffen, indem nach § 6 ff. des Gesetzes über die Verwaltung erledigter Bistümer vom 20. Mai 1874 die Verwaltungsbefugnisse eines abgesetzten
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0996, von Dionysische Zeitrechnung bis Dionysos Öffnen
. Wichtiger ist D. als erster namhafter Urheber einer den päpstlichen Primat begünstigenden Sammlung von Kirchengesetzen, die er um 526 aus 50 sogen. Kanons der Apostel, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Konzilienbeschlüssen und den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0461, von Fort Riley bis Fortuna Öffnen
nicht mehr; auch das Kompromiß in der Militärfrage 1874 billigten mehrere einflußreiche Mitglieder der Partei, welche deshalb ausschieden. Im preußischen Landtag stimmte die Mehrheit der F. für die Kirchengesetze vom Mai 1873 sowie auch meistens
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0583, Franz (Sachsen, Sizilien) Öffnen
mit sich brachte; ebenso sah sich F. J. mehr u. mehr veranlaßt, den Übergriffen des Klerus und der Feudalpartei ein Ziel zu setzen: ersteres geschah durch Aufhebung des Konkordats und durch die Kirchengesetze vom April 1874, letzteres durch Berufung
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0685, Friede (Friedensschlußformalitäten) Öffnen
als solcher seit 1869 in Leipzig, wo er 1881 zum Geheimen Hofrat ernannt wurde. In dem Streit zwischen Staat und Kirche ist er einer der bedeutendsten Vorkämpfer der staatlichen Oberhoheit, wie er denn auch bei den preußischen Kirchengesetzen von 1872
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0864, Gallikanische Kirche Öffnen
von Trient vertrat der Kardinal Guise von Lothringen wieder den Gallikanismus, und von den Beschlüssen des Konzils erkannte Frankreich nur diejenigen an, die seinen eignen Staatsmaximen und Kronprivilegien sowie Kirchengesetzen und Gewohnheiten
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0969, von Gebetbücher bis Gebhardt Öffnen
Pfarrkindern. Nach den Kirchengesetzen mußten im Mittelalter die Paten vor der Taufe, alle Teilnehmer am Abendmahl vor der Beichte und Verlobte vor der Trauung dem betreffenden Geistlichen wenigstens das Vaterunser, das apostolische Symbol
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0039, von Geistliche bis Geistliche Bank Öffnen
. Auch bei diesen Instituten besteht dieselbe Anzeigepflicht; endlich müssen die Leiter und Lehrer Deutsche sein. Vgl. außer den Lehrbüchern des Kirchenrechts Hinschius' Ausgaben der preußischen Kirchengesetze (4 Bde., Berl. 1873-86); Höinghaus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0041, von Geistliche Güter bis Geithain Öffnen
); Trusen, Preußisches Kirchenrecht (Berl. 1883); Hinschius' Ausgaben der preußischen Kirchengesetze (4 Bde., das. 1873-86); Höinghaus, Die kirchenpolitischen Gesetze in ihrer jetzigen Gültigkeit, 1871-86 (das. 1886). Geistliche Güter, s. v. w
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0173, von Gerinne bis Gerlach Öffnen
" (Berl. 1866). Im preußischen Landtag seit 1873 zeigte er sich als einen der heftigsten Gegner der neuen Kirchengesetze, hielt sich vollständig zur klerikalen Zentrumspartei und griff 30. Jan. den Kultusminister Falk in heftiger Weise an, zog sich aber 17
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0232, Gesetz Öffnen
verfügt haben sollte. Die Gesetze können sich entweder mit den öffentlichen Verhältnissen oder mit denen der Privaten (Zivilgesetze) beschäftigen und in jenem Fall entweder die Kirche (Kirchengesetze) oder den Staat betreffen. Die letztern
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0655, Gregor (Päpste) Öffnen
Berengar von Tours (s. d.), während er eine Opposition gegen die Kirchengesetze als eine fluchwürdige That ansah. Wenn er Sonne und Mond mit der Kirche und dem Staat verglich, so hatte in diesem Vergleich für G. nicht bloß das Verhältnis
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0116, von Jacobina bis Jacobs Öffnen
gesellschaftlichen Talente machten ihn hier bald beliebt, und er wußte auch der österreichischen Regierung in den kirchlichen Angelegenheiten so weit entgegenzukommen, daß in Österreich trotz der neuen Kirchengesetze jeder Konflikt zwischen dem Staat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0703, von Kettenbaum bis Kettenbruch Öffnen
) der Minister Hofmann 1874 den Kammern die den preußischen nachgeahmten Kirchengesetze vorlegte, protestierte K. 24. Sept. 1874 gegen dieselben u. erklärte, daß "er dem Recht und der Freiheit der katholischen Kirche auch im kleinsten Punkt nichts vergeben werde
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0769, von Kirchenrat bis Kirchenrecht Öffnen
. 1882); v. Hammerstein, Kirche und Staat vom Standpunkt des Rechts (Freiburg 1883); Mejer, Zur Geschichte der römisch-deutschen Frage (Rost. u. Freib. 1871-83, 3 Bde.); Hinschius, Preußische Kirchengesetze (Berl. 1874-1887, 4 Bde.); Bar, Staat
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0770, von Kirchenreformation bis Kirchenstaat Öffnen
Norm ist, aus andern als kanonischen Quellen fließt (s. Kirchengesetze). Vgl. Maaßen, Geschichte der Quellen und der Litteratur des kanonischen Rechts (Graz 1870, Bd. 1); v. Schulte, Die Geschichte der Quellen der Litteratur des kanonischen Rechts
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0842, von Klever bis Klima Öffnen
in Rostock die "Kirchliche Zeitschrift" heraus. Allgemeines Aufsehen hat er durch sein Verfahren gegen Professor Baumgarten, welches dessen Absetzung zur Folge hatte, erregt. In neuester Zeit ist er der Durchführung der deutschen Kirchengesetze sowie
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0071, von Koppa bis Kopparberg Öffnen
ernannt, nahm er 1886-87 an den Beratungen über die neuen Kirchengesetze vom 21. Mai 1886 und 30. April 1887 hervorragenden Anteil, beantragte eine Reihe von Abänderungen zu gunsten der Kirche, die zum Teil angenommen wurden, und gab im Namen des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0639, von Lehrgabe bis Lehrgedicht Öffnen
der staatlichen Interessen verlangen (vgl. die preußischen und deutschen Kirchengesetze der letzten Jahre). Daneben muß er der kirchlichen Forderung Rechnung tragen, daß die Grundlagen des Bekenntnisses nicht angetastet werden dürfen, zugleich aber darüber
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0767, von Lichtenberger bis Lichtenstein Öffnen
freisinnigen Ansichten 1868 als Berichterstatter über das Ehegesetz sowie 1875 bei Beratung der Kirchengesetze beredten, energischen Ausdruck. Er starb 2. Okt. 1877 in Wien. 2) Eduard von, Maler, geb. 18. Nov. 1833 zu Wien, besuchte die dortige Akademie unter
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0253, Norwegen (Geschichte: 10.-15. Jahrhundert) Öffnen
eines Kirchengesetzes, der Guldfjeder ("Goldfeder"), welches dem Klerus große Rechte zusicherte und die Entscheidung bei der Königswahl übertrug, die Geistlichkeit und ihre Partei, die Bagler ("Krummstäbler"), für sich gewann. Die Birkenbeine erlangten endlich
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0102, von Plache bis Plagiat Öffnen
P. nie bekämpft, und ein Streit darüber kann hier schon um deswillen kaum entstehen, weil in protestantischen Ländern regelmäßig dem Landesherrn das höchste Kirchenregiment sowie die Genehmigung und Verkündigung der Kirchengesetze zusteht. Vgl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0363, Preußen (geogr.-statistische Litteratur; Geschichte) Öffnen
, Die preußischen Kirchengesetze 1873-87 (das. 1874-87, 4 Bde.); Meitzen, Der Boden und die landwirtschaftlichen Verhältnisse des preußischen Staats (das. 1868 bis 1873, 4 Bde.); "Die Ergebnisse der Grund- und Gebäudesteuerveranlagung", für jeden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0132, Sachsen (Königreich: Verwaltung, Justiz, Kultus) Öffnen
Kirchenbehörde ist das durch das Kirchengesetz vom 15. April 1873 errichtete evangelische Landeskonsistorium zu Dresden; die Konsistorialbehörde für die Oberlausitz bildet die Kreishauptmannschaft zu Bautzen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0763, Schweiz (Geschichte 1848-1873) Öffnen
als verfassungswidrig zurückgenommen werden. Doch billigte das Berner Volk mit 70,000 gegen 17,000 Stimmen das Kirchengesetz, durch welches der Kanton Bern seine Staatshoheit in Kirchensachen wahrte. Ein andrer Konflikt brach in Genf aus, wo
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0387, von Strelitzen bis Stricken Öffnen
. 1879, Unterrichtsminister. Er führte die Aufhebung des Konkordats durch und brachte die neuen Unterrichts- und Kirchengesetze im Reichsrat zustande, verstand es aber dennoch, mit dem katholischen Klerus ein gutes Verhältnis aufrecht zu erhalten. Nach
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0607, von Tessin bis Testakte Öffnen
, als die in ihrer Mehrheit klerikale Jury den Prozeß durch eine allgemeine Freisprechung endigte (14. Mai 1880). Im J. 1883 wurde durch eine Verfassungsrevision das Referendum eingeführt und 1886 das Kirchengesetz in ultramontanem Sinn umgeändert, wogegen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0811, von Travailleur-Expedition bis Travankor Öffnen
einzelnen Staaten erlassenen protestantischen Trauordnungen (z. B. preußisches Kirchengesetz vom 30. Juli 1880, Trauordnung für die Provinz Hannover von 1876, für Bayern von 1879, Sachsen von 1876, Württemberg von 1875, badische Agende von 1879 etc
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vic bis Vicenza Öffnen
schließlich die Regierung nach und schloß 1859 das Konkordat mit dem päpstlichen Stuhl, welches Vicaris meiste Forderungen zugestand. Gegen die nach Aufhebung desselben erlassenen Kirchengesetze von 1860 erhob V. Protest. Doch erlitt er in dem Schulstreit
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0362, von Galen bis Galton Öffnen
. die Glückwünsche des Papstes zu seinem 90. Geburtstag überbracht hatte, wobei er sich in Berlin befriedigt über die neuen Kirchengesetze aussprach und den rohen, staatsfeindlichen Ton der Kaplanspresse entschieden tadelte, erhielt er den wichtigen Posten
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0435, von Herz bis Hessen Öffnen
auf die Interpellation der Klerikalen bisher gegeben, dem Landtag 1887 ein Kirchengesetz vorgelegt, über welches im Auftrag der Regierung Fürst Isenburg-Birstein in Rom mit der Kurie verhandelt hatte. Dasselbe betraf die Vorbildung und Anstellung
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
durch Einführung direkter Wahlen wurden vom Landtag abgelehnt, und Klerikale und Sozialdemokraten erlangten bei den Neuwahlen für den Landtag 1887 nur 8 Sitze von 50. Durch neue Kirchengesetze, unter anderm über Mißbrauch der geistlichen Amtsgewalt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0041, Abessinische Kirche Öffnen
dem monophysitischen Patriarchen von Alexandria unterthan. Es wurde strenges Kirchengesetz, daß nur dieser den Vorsteher der A. K. weihen durfte, wie auch die wichtigern dogmatischen und kirchenpolit. Schriften ägypt.-monophysitischen Ursprungs
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0584, von Anathema bis Anatomie Öffnen
kirchliche Sprachgebrauch, besonders in der gegen Ketzer und Übertreter der Kirchengesetze ausgesprochenen Formel: "Anathema esto", d. h. sei verflucht oder dem göttlichen Strafgericht preisgegeben. Das A. wurde von Synoden und Päpsten verhängt
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0628, Anglikanische Kirche Öffnen
). Als dann Thomas Cromwell (s. d.) und Cranmer (s. d.) durch die Protestantisierung dieser neuen Staatskirche den Wandel vervollständigen wollten, hielt Heinrich dieselbe beim alten Dogma; in dem harten Kirchengesetz der «Sechs Artikel» (1539) blieb man bei
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0221, von Azara bis Azeglio Öffnen
. Nachdem unter seinem Ministerium trotz des Widerspruchs der päpstl. Kurie die freisinnigen Kirchengesetze Siccards zu stande gekommen, folgte ihm 4. Nov. 1852 Cavour als Ministerpräsident. A., der 1848 und aufs neue 1853 in den Senat berufen wurde
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0272, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
. Ein die Rechtsverhältnisse der Altkatholiken vollständig regelndes Gesetz wurde von der Zweiten Kammer 13. Mai 1874, von der Ersten 2. Juni angenommen. Die Kirchengesetze von 1860 fanden eine Ergänzung in einem Gesetzentwurfe, der einer schon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0274, Baden (Baden-Baden) Öffnen
von 2, beides zum Vorteil der Nationalliberalen gebracht. Die Tagung der Stände war besonders durch zwei Vorlagen in Anspruch genommen: ein Kirchengesetz und ein Gesetz über Stellung und Gehaltsverhältnisse der Staatsdiener aller Stufen. Schon
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0646, von Bei bis Beichte Öffnen
) zum Kirchengesetz. Im 21. Kanon wird hier bestimmt, daß jeder Christ, der die reifen Jahre (anni discretionis) erreicht hat, wenigstens einmal im Jahre vor dem Priester ein Bekenntnis seiner Sünden ablegen solle. Von den Geistlichen wurde früh
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0051, Bismarck (Otto Eduard Leopold, Fürst von) Öffnen
gesinnten Kardinals Hohenlohe (s. d.) zum Botschafter beim Vatikan von Pius Ⅸ. zurückgewiesen wurde. Fanatische Agitation und Aufregung wirkte auf die kath. Bevölkerung dergestalt, daß ein kath. Böttchergeselle, Kullmann, «um der Kirchengesetze willen» 13
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0516, von Breslau (Friede von) bis Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn Öffnen
, Freiherr von Diepenbrock (s. d.), früher Domdechant zu Regensburg. Nach dessen Tode 1853 ward der Domkapitular Heinrich Förster (s. d.) erwählt, welcher aber wegen Widersetzlichkeit gegen die neuen Kirchengesetze im Herbst 1875 vom Kirchlichen Gerichtshof
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0561, von Brocanteur bis Brocken Öffnen
Sammlung von Kirchengesetzen, welche meist die Form von Sentenzen, Sprichwörtern u. s. w. haben. Danach bezeichnete man auch später als B. sprichwörtliche Rechtsregeln, z. B. wer bürgt, wird gewürgt. Brocasche Windung, s. Broca und Gehirn. Brocat, s
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0077, von Chalazen bis Chaldäer Öffnen
und Verwandlung (gegen die Monophysiten), ohne Teilung und Trennung (gegen die Nestorianer), nach seiner Gottheit ewig vom Vater, nach seiner Menschheit zeitlich von der jungfräulichen Gottgebärerin. Außer dieser Glaubensformel wurden noch 30 Kirchengesetze
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0332, von Cirkumpolarsterne bis Cirkus Öffnen
zur röm. Kirche ordnen, wenn auch nicht in der grundsätzlichen Weise wie die sog. Konkordate. Die C. tragen an sich den Charakter von Kirchengesetzen des Papstes; die in Deutschland geltenden C. sind jedoch sämtlich zu Staatsgesetzen erklärt
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
- mengestellten Kirchengesetze sind unter dem Namen Clementinen (s. d.) bekannt. - Vgl.Ii.sFSLwiuI'Hpa.e ci6in6Mi8 V (7 Bde., Rom 1885-87); Rabanis, 0i6M6nt V 6t ?ni1ipp6 16 Lei (Par. 1858); Wenck, C. V. und Heinrich VII. (Halle 1882). C. VI
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0783, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
. Das älteste ist das Schonische Gesetz ("Skaanske Lov", hg. von Thorsen 1853), das in der erhaltenen Fassung 1203-12 entstanden ist, aber wohl schon im 12. Jahrh. unter Waldemar I. zuerst entworfen wurde. Ihm zur Seite steht das Schonische Kirchengesetz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0268, von Dicynodon bis Diderot Öffnen
eine der ersten und wichtigsten Grundlagen späterer kirchengesetzlicher Schriften, in denen, wie besonders in dem siebenten Buche der Apostolischen Konstitutionen (s. d.), sie zeitgemäß überarbeitet wie- der erscheint. Doch wurde eben hierdurch das Ori
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0078, von Emenda bis Emesa Öffnen
preuß. Provinzen die E. landeskirchlich geordnet durch Bildung eines allgemeinen Emeritierungsfonds, zu welchem der Staat Zuschüsse gewährt (Kirchengesetz vom 26. Jan. und Staatsgesetz vom 15. März 1880); die frühern provinziellen Emeritenfonds
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0098, Frankreich (Geschichte 1799-1804) Öffnen
die Kirchengesetze von 1790 abgeschafft wurden und F. wieder 9 Erzbischöfe und 41 Bischöfe erhielt. Gleichzeitig wurde ein neues Civilgesetzbuch vorbereitet und ein Verdienstorden durch die Errichtung der Ehrenlegion gegründet. Im Mai 1802 ernannte der Senat
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0136, Franz Joseph I. (Kaiser von Österreich) Öffnen
thatsächlich schon einen Bruch mit dem Konkordat, das aber erst formell durch die Kirchengesetze von 1874 aufgehoben wurde. Am 18. Aug. 1867 fand eine Zusammen- kunft des Kaisers von Österreich mit Napoleon III. und der Kaiserin Eugenie in Salzburg statt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
Frankreich nur diejenigen an, die seinen eigenen Staatsmaximen und Kronprivilegien, wie Kirchengesetzen und Ge- wohnheiten entsprachen. Was die G. K. verlangte, stellte 1594 Peter Pithöus (s. d.) in seinen "I,id6rt68 äe I'^liso FHilicaiie" in 83
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0150, von Golther bis Goltz (Friedr.) Öffnen
des Konkordats seitens der Kammer (16. März 1861) seine Entlassung einreichte, wurde G. sein Nachfolger. Er legte, nachdem das Konkordat aufgekündigt war, den Kammern ein Kirchengesetz vor, wonach, wie in Baden, das Verhältnis des Staates zur kath
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0122, Hessen (Großh.; Wohlthätigkeitsanstalten. Unterrichts-, Kirchenwesen. Geschichte) Öffnen
. Ojfizialat die obern Verwaltungsbehörden der Diö- cese. Das Verhältnis des Staates zur Kirche wurde geregelt durch 5 Kirchengesetze vom 23. April 1875, von welchen jedoch das Gesetz über den Mißbrauch der geistlichen Amtsgewalt durch Gesetz vom 7. ^ept
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0125, Hessen (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
. Kirche über die Kirchengesetz- gebung von 1875 möglichst abzuhelfen. Am wichtig- sten waren die Arbeiten der Regierung und der Landstände auf dem Gebiete des Steuerwesens und zur Hebung der Landwirtschaft und des Verkehrs. Durch die Gesetze vom 8
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0099, von Kanonade bis Kanonenboote Öffnen
, der als Kirchengesetz gilt und dessen Nichtbeachtung mit dem Banne bedroht wird. Ein solches Gesetz wird für den kirchlichen Glauben wie für das kirchliche Leben gegeben. Ferner bezeichnet K. die Gebete, die der kath. Priester kurz vor, bei und nach
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0315, von Kette (in der Jägersprache) bis Kettenbruch Öffnen
und die neuen Kirchengefetzentwürfe für Hessen" (ebd. 1874), "Warum können wir zur Ausführung der Kirchengesetze nicht mitwirken?" (2. Aufl., ebd. 1876); "Predigten" (2 Bde., ebd. 1878) gab Raich aus K.s Nachlaß heraus. - Vgl. Briese von und an W
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0948, von Patara bis Patent Öffnen
weist die Eltern und die Ordensgeistlichen allgemein zurück, das Rituale Romanum alle nicht kath. Taufzeugen, während einzelne evang. Kirchenordnungen auch Katholiken als P. zulassen. Nach dem preußischen evang. Kirchengesetz vom 20. Juli 1880
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0177, von Pla bis Plafondmalerei Öffnen
erachtet worden. Das neue preuß. Recht, welches der evang. Kirche eine selb- ständige Gesetzgebung eingeräumt hat, fordert für Kirchengesetze, bevor sie dem Landesherrn zur ober- bischöfl. Sanktion unterbreitet werden, ein P. des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0406, Preußen (Geschichte bis 1640) Öffnen
. (2 Tle., ebd. 1885). 3) Staatsrecht, Verwaltung und Unterrichtswesen. Wiese, Das höhere Schulwesen in P. (3 Bde., Berl. 1864-74); Hinschius, Die preuß. Kirchengesetze 1873-87 (ebd. 1874-87); E. Meier, Die Reform der Verwaltungsorganisation unter
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0421, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
einer Generalsynodalordnung, die dem Laienelement noch stärkern Einfluß einräumte. Am 20. Jan. 1876 wurde sie als Kirchengesetz veröffentlicht und erhielt dann, soweit es dessen bedürfte, auch die Zustimmung des Landtags. Die Verwaltungsreform
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0422, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
Fühlung mit ihr, dem Friedensschlüsse näher zu kommen durch Beseitigung der Notstände in der Seelsorge. Er legte dem Landtag ein neues Kirchengesetz vor, das wiederum diskretionäre Vollmachten für die Regierung forderte. Durch ein Kompromiß zwischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0423, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
Kirchengesetz zu mit höchst umfassenden Konzessionen. Hiernach sollte die wissenschaftliche Staatsprüfung der kath. Geistlichen definitiv wegfallen, der kirchliche Gerichtshof aufgehoben werden und eine Berufung an den Staat gegen die Entscheidung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0692, Reformation Öffnen
), sondern nur die nach den Kirchengesetzen für Sünden auferlegten Büßungen (die kanonischen Strafen) erlassen könne; daß aber die Vergebung der Sünde bei Gott und der Erlaß der jenseitigen Pein von dem Bußfertigen nicht durch Bußwerke, sondern durch den
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0725, Tessin (Stadt) Öffnen
durch Priester besetzt, ja 1879 beschloß der Große Rat sogar, den Kapuzinerklöstern wieder die Aufnahme neuer Mitglieder zu gestatten, und 1886 überlieferte er den Kanton durch ein neues Kirchengesetz, welches die Rechte des Staates und der Gemeinden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0183, von Vatermagen bis Vatikan Öffnen
es die Gemeinde mit dem Priester, in der lateinischen der Priester allein. Spätere Kirchengesetze geben den Priestern die Vorschrift, es täglich zu beten. Die Kapitularien Karls d. Gr. ordneten an, daß jeder Christ und jeder Priester das V
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0015, von Agam bis Agende Öffnen
Kirchengesetz (vom 18. Juni 1895) eingefübrt worden, welches jedoch die einstweilige Beibebaltung älterer Gottesdienstorommgen unter
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0489, Gesetz Öffnen
Menschen zur Richtschnur dient, wonach er seine Handlungen abmessen soll. b) Kirchengesetz - welches die levitischen Ceremonien und Kirchengebräuche vorschreibt. Dieses Schattenwerk hat mit der Ankunft des Messias ins Fleisch seine Endschaft erreicht
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1014, von Unordentlich bis Unrein Öffnen
, hilf mir ans der Hand des Gottlosen, und aus der Hand des Ungerechten und Tyrannen, Ps. 71, 4. Unrein, s. Rein z. 1. a) Nach dem mosaischen Kirchengesetz. Von dem Unterscheid reiner und unreiner Thiere, s. 3 Mos. 11. Hagg. 2, 14. Wenn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0140, von Karenzzeit bis Kariben Öffnen
Kirchengesetz erhoben. Man heiligte den K. durch strengeres Fasten und Meiden aller Arbeit, durch Trauergesänge statt Hymnen bei der Liturgie, durch Schweigen der Glocken und Orgeln, durch schwarzen Schmuck der Kirchen und ähnliches. Die kath. Kirche giebt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0260, von Lohgar bis Lohnklassen Öffnen
. schrieb: «Socialismus, Kommunismus und Christentum» (in der «Göttinger theol. Vierteljahrsschrift», 1853), «Über bürgerliche und kirchliche Armenpflege» (Hannov. 1865), «Kirchengesetze der evang.-luth. Kirche des vormaligen Königreichs Hannover» (2 Bde