Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Berufsgenossenschaften
hat nach 0 Millisekunden 215 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0860,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
858
Berufsgenossenschaft
zweckmäßige Kontrolle der einzelnen Betriebe beweist dies zur Genüge.
Der B. wird von ihren Gegnern insbesondere eine bureaukratische und kostspielige Verwaltung vorgeworfen. Beides ist unzutreffend. Die B. haben kraft
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0858,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
856
Berufsgenossenschaft
sation und unter Beschränkung ihrer Zwecke auf eine reichsrechtliche Unfallversicherung. Die B. sind für bestimmte Bezirke (teils das ganze Reich, teils einzelne Teile desselben) gebildet und umfassen innerhalb desselben
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0859,
Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
857
Berufsgenossenschaft
letztere sie selbst beschließen. Insbesondere haben die B. den Gefahrentarif, welcher wenigstens bei den industriellen B. obligatorisch ist, aufzustellen, die einzelnen Betriebe in denselben einzuschätzen, die Feststellung
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0517,
Baugewerks-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
515
Baugewerks-Berufsgenossenschaften
andern Lehranstalten. Verhältnismäßig gering ist noch immer die Zahl der B. in Preußen, das diesen Anstalten erst seit etwa 1880 umfassendere staatliche Aufmerksamkeit und Unterstützung zugewendet hat
|
||
57% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Berufsgenossenschaft der chemischen Industriebis Berufsstatistik |
Öffnen |
859
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie - Berufsstatistik
als ausnahmsweise zulässig erklärt und nur in einem Falle versucht worden.
Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Magelone |
Öffnen |
460
Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Magelone
schen Eisenbahngesellschaft die 1849 eröffnete Bahn Magdeburg-Stendal-Wittenberge (109,6 km) und von der Anhalt-Cöthen-Bernburger Eisenbahngesellschaft die 1846 eröffnete Bahn
|
||
50% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Brennereibis Brennerei-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
501
Brennerei - Brennerei-Berufsgenossenschaft
dem südalpinen Schienennetz verbindende Eisenbahn, ist der Zeit der Vollendung nach die zweite der Alpenbahnen. Sie bildet die Fortsetzung der im Mai 1859 eröffneten Linie Verona-Trient-Bozen
|
||
50% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Straßenbis Straßenbahnen |
Öffnen |
einen 110 in langen Fries und zehn Freistatuen. S. starb 27. Febr. 1896 in Leipzig.
Straßenbahn-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs, ohne Sektionsbildung. Sitz ist Berlin. 1895 bestanden 223 Betriebe mit 21 657 versicherten Personen
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaftenbis Forstwissenschaft |
Öffnen |
1006
Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaften - Forstwissenschaft
wirtschaft (s.d.). 2) Verbindung der Holzzucht
mit Tierzucht, nämlich Wald weidebetrieb,
Tiergartenbetrieb. 3) Verbindung der Holz-
zucht mit andern Nebennutzuugen, z.B.
|
||
44% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Wurzbach (Alfred von) |
Öffnen |
873
Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Wurzbach (Alfred von)
Württembergische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, s. Baugewerks-Berufsgenossenschaften.
Württembergische Eisenbahnen. Innerhalb der polit. Grenzen des Königreichs
|
||
44% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Sächsische Schweiz |
Öffnen |
165
Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Sächsische Schweiz
durch Erlaß vom 10. Jan. 1870 auf 45 Jahre er-
weitert, jetzt unbeschränkt; letzte Statutenänderung
vom 20. März 1893, genehmigt 4. April 1893. Das
Notenprivileg dauert bis
|
||
43% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaftbis Rheinpfalz |
Öffnen |
825
Rheinisch-Westfälische Textil-Berufsgenossenschaft - Rheinpfalz
eigene Kohlenzechen, unter anderm Krupp in Essen,
Bochumer Gußstahlwerk, Dortmunder Union, Phö-
nix inNuhrort, Gutehoffnungshütte in Oderbansen.
Der Absatz erstreckt sich
|
||
43% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaftbis Schwarze |
Öffnen |
679
Schwarzburg-Sondershausensche landwirtschaftl. Berufsgenossenschaft - Schwarze
drei Söhne: Christian Günther II. zu Arnstadt,
Anton Günther I. zu Sondershansen und Ludwig
Günther zu Ebeleben zur Regierung. Die Linie zu
Arnstadt erlosch
|
||
38% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaftbis Schleswig (Herzogtum) |
Öffnen |
501
Schlesische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft - Schleswig (Herzogtum)
traf zu spät ein; es glückte Friedrich, den Franzosen zuvorzukommen. Unter engl.-hannov. Vermittelung wurde 25. Dez. der Friede in Dresden (s. Dresdner Friede
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Tabak-Berufsgenossenschaftbis Tabaksbesteuerung |
Öffnen |
576
Tabak-Berufsgenossenschaft - Tabaksbesteuerung
Tabak-, Cigarren- und Cigarettenindustrie (Stuttg. 1897 fg.).
Tabak-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 5 Sektionen: Berlin, Leipzig
|
||
38% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Texasfieberbis Textil-Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
735
Texasfieber - Textil-Berufsgenossenschaften
aber meistens ohne die immergrünen Waldungen, welche sonst dafür als maßgebend gelten. Die häufigsten Bestände sind Chaparral (s. d., Bd. 17).
Ackerbau und Viehzucht sind
|
||
37% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Thüringischbis Thüringische Eisenbahn |
Öffnen |
); Beyschlag, Geographische Übersichtskarte des T. W. 1:100 000 (Berl. 1897).
Thüringisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Thüringische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, s. Baugewerks-Berufsgenossenschaften.
Thüringische Eisenbahn. Die 1882 an
|
||
37% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Berufenbis Berufung |
Öffnen |
. Berufskräutern vorgenommen, unter denen Erigeron Conyza und Stachys recta die gebräuchlichsten waren.
Berufkraut, s. Berufen.
Berufsbeleidigung, s. Amtsbeleidigung.
Berufsgenossenschaften heißen die auf Grund des deutschen Unfallversicherungsgesetzes vom
|
||
37% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Landsturm-Bezirkskommandantenbis Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften |
Öffnen |
941
Landsturm-Bezirkskommandanten - Land- u. forstwirtsch. Berufsgenossenschaften
geriet und nur in Tirol mehrfach erneuert worden
ist. Auch in Ungarn bestand schon sehr früh die
Verpflichtung zum L. Auch die in einigen großen
Städten
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Gas- und Wasserwerks-Berufsgenossenschaftbis Gateshead |
Öffnen |
592
Gas- und Wasserwerks-Berufsgenossenschaft - Gateshead
^[Liste]
tainer mit verzinnter Wasserschale und Ventil, Klosetthahn mit Hebel und Gewicht, eingelassener Messingschale mit Zug und Griff, inkl. Aufstellen, Verbinden mit der Zu
|
||
32% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Landwirtschaftliche Bautenbis Landwirtschaftliche Genossenschaften |
Öffnen |
. Sammlung (Lpz. 1893); F. Engel, Handbuch des landwirtschaftlichen Bauwesens (7. Aufl., Berl. 1885).
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften, die Berufsgenossenschaften zum Zweck der Unfallversicherung land- und forstwirtschaftlicher Arbeiter
|
||
31% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Steinbockbis Steinbrück |
Öffnen |
die Maximalgröße der Teilstücke.
^[Abb.]
Steinbruchs-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 10 Sektionen: Nürnberg, Karlsruhe, Mainz, Köln a. Rh., Hagen i. Westf., Halle a. S., Dresden-Altstadt, Breslau, Hannover
|
||
31% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
12
Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft - Binnit
Gebiet mehrerer Staaten durchschneiden, hat die Wiener Kongreßakte, Art. 108–117, Normativbestimmungen aufgestellt, auf Grund deren dann die Schiffahrt auf den meisten sog. Gemeinströmen
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
587
Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaft - Bayrischer Erbfolgekrieg
Reformation in Deutschland» (Mannh. 1846), «Der praktische Verstand und die Marburger Lichtfreunde» (Darmst. 1847) u. s. w., zeigte er sich als Vorkämpfer dieser Richtungen
|
||
31% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Bekleidenbis Beklemmung |
Öffnen |
durch spitze Pfähle bei der Böschung befestigt, d. h. verankert. Holzbekleidung ist wegen der Splitter nur bei steilen, dem feindlichen Feuer nicht ausgesetzten Böschungen anwendbar.
Bekleidungs-Industrie-Berufsgenossenschaft. Die B. für das Gebiet
|
||
31% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Schlesische Dichterschulenbis Schlesische Kriege |
Öffnen |
Steindruckpressen und beschäftigt über 200 Personen. Das Grundkapital beträgt 1,5 Mill. M. in 1500 Aktien.
Schlesische Dichterschulen, s. Deutsche Litteratur (Bd. 5, S. 10 b).
Schlesische Eisen- und Stahl-Berufsgenossenschaft für die preuß. Provinzen
|
||
28% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
. Dividende in dieser Zeit: 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7 Proz.
Süddeutsche Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft, s. Donau.
Süddeutsche Edel- und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft für Bayern, Württemberg, Baden, die preuß. Provinz Hessen-Nassau, Hohenzollern
|
||
25% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Lederfeilebis Ledermosaik |
Öffnen |
und tierischen Haut (s. d., Bd. 8, S. 901 b); s. auch Lederfabrikation.
Lederindustrie-Berufsgenossenschaft. Die L. für das Gebiet des Deutschen Reichs hat ihren Sitz in Mainz; Sitz der 6 Sektionen: Berlin, Dresden, Cassel, Mainz, Koblenz, Stuttgart. Ende
|
||
25% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Bertrand (Joseph Louis François)bis Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
855
Bertrand (Joseph Louis François) - Berufsgenossenschaft
Gemälden sind zu nennen: Lesbia, Mignon und Die heil. Cäcilie. B. starb 1887 in Paris.
Bertrand (spr. -tráng), Joseph Louis François, franz. Mathematiker, Bruder von Alexandre B., geb
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Brauenbis Braun (Farbe) |
Öffnen |
unten (beim Blinzeln).
Brauer bezeichnet bei zoolog. Namen F. Brauer (Entomolog in Wien).
Brauerei, s. Bier und Bierbrauerei.
Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Frankfurt a. M., Sitz
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
994
Deutsche Altertümer - Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft
verstärkten Truppen unter dem Oberbefehl des Feldmarschalls von Wrangel die Eider überschreiten. Der Einmarsch erfolgte in drei Kolonnen: rechts ein preuß. Armeekorps unter Prinz
|
||
25% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Speditionbis Speichel |
Öffnen |
-, Speicherei- und Kellerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 9 Sektionen: Königsberg i. Pr., Breslau, Berlin, Hamburg, Bremen, Mainz, Mannheim, München und Leipzig. Ende 1895 bestanden 21 870 Betriebe mit 94
|
||
25% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Westfälischbis Westfälischer Friede |
Öffnen |
Eisenbahndirektionen zu Cassel, Essen und Münster i. W. unterstellt.
Westfälische Gerichte, s. Femgerichte.
Westfälische Landeseisenbahngesellschaft, s. Bd. 17.
Westfälische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Münster, s. Land
|
||
25% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Müller (von Steinla)bis Müllheim |
Öffnen |
Bodd.), ein Papagei aus dem tropischen Südamerika, selten im Tierhandel. Preis etwa 50 M. (S. Amazonen.)
Müllerchen, Singvogel, s. Grasmücke.
Müllerei, s. Mehlfabrikation.
Müllerei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz
|
||
22% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
867 Papierhüte – Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft
18. Jahrh. zu ausgedehnter Anwendung gelangt, und seitdem haben schon viele Staaten, die sich durch finanzielle Not zur Ausgabe von Zwangspapiergeld verleiten
ließen, die schlimmen
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Südpolarmeerbis Südwester |
Öffnen |
) Niederösterreichische S., s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen (Beilage). - 2) Russische S., s. Russische Eisenbahnen.
Südwestbrasilianische Eisenbahnen, s. Brasilien (Verkehrswesen).
Südwestdeutsche Eisen-Berufsgenossenschaft für den preuß. Reg.-Bez
|
||
22% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Weimar (A.)bis Wein |
Öffnen |
. Erzeugnisse. W. ist Sitz der 1. Sektion der Thüringischen Baugewerks- und der 16. Sektion der Müllerei- sowie der Weimarischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Handel und Gewerbe werden unterstützt durch Filialen der Gothaischen Privat
|
||
22% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Badezimmerbis Badische Weine |
Öffnen |
. Die normalspurigen Bad. Privatbahnen stehen ebenfalls unter der Verwaltung der großherzogl. Generaldirektion. (S. Deutsche Eisenbahnen.)
Badische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Karlsruhe, s. Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften
|
||
22% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Topasfelsbis Töpffer |
Öffnen |
. Thonwarenfabrikation. Das Wappen der Töpfer zeigt Tafel: Zunftwappen II, Fig. 5, beim Artikel Zünfte.
Töpferei-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 9 Sektionen: Berlin, Farge bei Bremen, Neu-Altwasser bei
|
||
22% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Seidelbastbis Seidenraupe |
Öffnen |
und Schirmstoffen, Töpferei, Ziegeleien. In der Nähe liegt das Dorf Alt-Seidenberg mit 625 E., Geburtsort des Theosophen Jakob Böhme und der Burgsberg mit dessen Denkmal.
Seiden-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz
|
||
22% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Malzeichenbis Mame |
Öffnen |
.).
Mälzerei-Berufsgenossenschaft, s. Brauerei- und Mälzerei-Berufsgenossenschaft.
Malzerkanal, s. Finowkanal.
Malzessig, ein aus vergorenem Malzauszug, Malzwürze, dargestellter Essig. Seine Darstellung ist nur in solchen Ländern von Bedeutung, wo
|
||
19% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaftbis Muskatblüt |
Öffnen |
110
Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaft – Muskatblüt
instrumentenbaues. Die ältesten solcher Schulen bestehen in Markneukirchen seit 1834, in Klingenthal seit 1843 und in Adorf seit 1860; diese Schulen sind städtisch und dienen
|
||
19% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Glas (für wissenschaftliche Zwecke)bis Glasbrillanten |
Öffnen |
.).
Glasaugen , künstliche Augen aus Glas, die vor der Glasbläserlampe angefertigt werden.
Glasballons , s. Ballon (mit Textfigur); über die Herstellung s.
Glas (S. 41 b) .
Glas-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs
|
||
19% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
der Straßenbahnen, sowie der Be- und Entwässerungsanlagen. - Über T. im Bergbau s. Grubenbau.
Tiefbau-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin; ohne Sektionsbildung. Ende 1895 bestanden 8518 Betriebe mit durchschnittlich 167 476
|
||
16% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
.
Buchbinderleinwand , s. Kaliko .
Buch der Bücher , soviel wie Bibel.
Buch der Richter , s. Richter (biblisch).
Buchdrucker ( Tomicus typographus L. ),
Käfer, s. Forstinsekten .
Buchdrucker-Berufsgenossenschaft , s
|
||
16% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Fuhrmannbis Fulbe |
Öffnen |
werden.
Fuhrwerk , s. Karren , Wagen , Fahrzeug und
Fahrzeugsysteme .
Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des Deutschen Reichs. Sitz ist Berlin, Sitz der 39 Sektionen: Königsberg i. Pr.,
Danzig, Potsdam, Berlin, Guben
|
||
16% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
.
West-Derby, Stadt mit 38291 E. in der engl. Grafschaft Lancashire, Vorort von Liverpool (s. d.).
Westdeutsche Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, s. Schiffahrts-Berufsgenossenschaften.
Westdeutsche Eisenbahngesellschaft, s. Bd. 17
|
||
16% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Westpreußischbis Westvirginia |
Öffnen |
Jahrzehnten dieses Jahrhunderts (Tüb. 1893); Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz W. (9 Hefte, Danz. 1890‒95).
^[Abb.]
Westpreußisch, s. Deutsche Mundarten nebst Karte.
Westpreußische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft zu Danzig, s. Land
|
||
13% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Leimapparatbis Leinenindustrie |
Öffnen |
. Unterhalb Elze tritt sie in die Ebene, wo sie bei Neustadt das Leinemoor bildet. Nach der Mündung der Rhume wird sie flößbar, bei Hannover schiffbar.
Leinen , soviel wie Leinwand (s. d.).
Leinen-Berufsgenossenschaft für das Gebiet des
|
||
10% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Südwestinselnbis Sueskanal |
Öffnen |
stark vulkanisch. Roma, Tijau, Nila und Serua hatten noch im 19. Jahrh. Ausbrüche.
Südwestliche Baugewerks-Berufsgenossenschaft , s. Baugewerks-Berufsgenossenschaften .
Süd-Wilhelms-Kanal ( Zuid-Willemswaart ), führt durch die belg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0994,
Unfallversicherung (deutsche Reichsgesetze von 1884 bis 1887) |
Öffnen |
, daß Unternehmer, welche einem oder mehreren verwandten Berufen angehören, mit der räumlichen Ausdehnung über das ganze Reich oder auch nur über Teile desselben Berufsgenossenschaften bilden, welche innerhalb des gesetzlichen Rahmens
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
64
Unfallverhütung – Unfallverhütungsvorschriften
pflichtigen Gewerbe erfolgten Unfälle bezieht. Eine wertvolle Ausbeute liefern schon jetzt die «Rechnungsergebnisse der Berufsgenossenschaften», die in den «Amtlichen Nachrichten des
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
durch das sog. Bau-Unfallversicherungsgesetz vom 11. Juli 1887 der Unfallversicherung unterworfen worden; für dieselbe besteht die das ganze Reichsgebiet umfassende Tiefbau-Berufsgenossenschaft (s. d.), welche im Gegensatz zum Umlageverfahren (s. d.) der andern
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
waren versichert 2,9 Proz. der Pferde und 0,15 Proz. des Rindviehs. Die Immobiliar-Brandversicherung ist ausschließlich staatlich, Mobiliar-Brandversicherungsgesellschaften sind 25 zugelassen.
Zur Beaufsichtigung der Berufsgenossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
Surrogatverbrauch (gezahlte Steuer) 27 36993 M. 48 61545 M. 75 98538 M.
Produktion 27 1939023 hl 48 1060001 hl 75 2999024 hl
Die Berliner Mühlen haben (1891) 191000 t Roggen vermahlen.
In B.Haben ihren Sitz die Berufsgenossenschaften
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Umlauftbis Unfallversicherung |
Öffnen |
getretene Mängel haben neuerdings das Reichsversicherungsamt zu einer bezüglichen Umfrage bei den Berufsgenossenschaften veranlaßt, deren Resultat die Grundlage für eine Reform dieser Gesetzesmaterie bilden wird; letztere dürfte indessen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0468,
Stuttgart |
Öffnen |
-Berufsgenossenschaft und ihrer 3. Sektion, der Südwestdeutschen Holz-Berufsgenossenschaft und ihrer 1. Sektion, der Württemb. Baugewerks-, der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für den württemb. Neckarkreis, der 2. Sektion
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0068,
Unfallversicherungsanstalten |
Öffnen |
66
Unfallversicherungsanstalten
Auf die ersten 13 Wochen vom Tage des Betriebsunfalls an gewährt die Berufsgenossenschaft nichts. Es besteht also zu ihren Gunsten eine 13wöchige Karenz- oder Wartezeit (s. d.), innerhalb welcher die ausschließliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0460,
Magdeburg |
Öffnen |
. ist Sitz der Zucker-Berufsgenossenschaft, der Magdeburger Baugewerks-Berufsgenossenschaft und deren 1. Sektion, der Elbschiffahrts-Berufsgenossenschaft, der 2. Sektion der Nordwestlichen Eisen- und Stahl-, der 5. Sektionen der Töpferei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
der Norddeutschen Edel- und Unedelmetallberufsgenossenschaft, 5. Sektion der Ziegeleiberufsgenossenschaft, 2. Sektion der Berufsgenossenschaft der chem. Industrie, 3. Sektion der Berufsgenossenschaft der Gas- und Wasserwerke, Schlesische Textil
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
Düsseldorf |
Öffnen |
, Holzschneiderei und für die Fabrikation von Mostrich, Liqueur, Öl, Goldleisten, Möbeln, Blumen, Schirmen, Spiegeln, Pfeifen, Farben. D. ist Sitz der Rheinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der Rheinisch-Westfälischen Maschinenbau
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0067,
Unfallversicherung |
Öffnen |
. (hg. vom Verband der deutschen Berufsgenossenschaften, Berl. 1889 u. 1890); Wirschinger, Die Unfallverhütung in der Land- und Forstwirtschaft (Münch. 1894).
Unfallversicherung, die Versicherung gegen die nachteiligen Folgen von Unfällen, die den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0065,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Eisen- und Stahl- und die Sächsische Textil-Berufsgenossenschaft, die Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft und ihre 7. Sektion, die Berufsgenossenschaft der Musikinstrumentenindustrie und ihre 1. Sektion, die 2. Sektionen der Tabak
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
995
Unfehlbarkeit - Ung.
Organen der Berufsgenossenschaft auf Grund vorausgegangener polizeilicher Untersuchung des Unfalls festgestellt, gegen diese Feststellung kann Berufung an ein Schiedsgericht, zu gleichen Teilen aus Mitgliedern
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0048,
Arbeiterversicherung (deutsches Reichsgesetz vom 22. Juni 1889) |
Öffnen |
Deutschland und alle Arbeiter bemessen, die Kosten sollten je zu einem Drittel vom Arbeiter, vom Arbeitgeber und vom Reiche gedeckt werden. Die Verwaltung war den für die Unfallversicherung gebildeten Berufsgenossenschaften als »Trägern
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Unfallrentebis Unfallstatistik |
Öffnen |
wegen, durch die Organe der Berufsgenossenschaften (s. d.); gegen deren Feststellungsbescheid geht das Rechtsmittel der Berufung an das Unfallschiedsgericht, und gegen dessen Entscheidung der Rekurs an das Reichsversicherungsamt (s. d.). Die Auszahlung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum elften Band |
Öffnen |
oder andrer Personen enthalten, sind unstatthaft.
VII. Verwaltung. Die Berufsgenossenschaften für die Unfallversicherung sollen mit der Verwaltung der Alters- und Invalidenversicherung betraut werden. Für jede Berufsgenossenschaft wird eine besondere
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0796,
Danzig |
Öffnen |
und der Gewerbliche Centralverein der Provinz Westpreußen, im ganzen 250 Vereine und Gesellschaften; ferner 30 Berufsgenossenschaften, 12 Innungen, 18 Kranken-, Sterbe- und Unterstützungskassen, 22 Betriebskrankenkassen und 26 Centralkranken
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
die Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalt für das Königreich Sachsen, Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft für das Königreich Sachsen, Sächsische Holz-Berufsgenossenschaft, Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaft und ihre 1
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0501,
Köln |
Öffnen |
, Handschuhen u. s. w. In K. haben ihren Sitz die 5. Sektionen der Papiermacher- und der Rheinisch-Westfälischen Baugewerks-, die 10. der Müllerei- und Brennerei-Berufsgenossenschaften, die 2. Sektionen der Buchdrucker- und der Leinen-, die 4
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hamburger Pflasterbis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Öffnen |
Thee, ein vielverwendeter Abführthee, besteht aus 32 Teilen Sennesblättern, 8 Teilen Koriander, 16 Teilen Manna und 1 Teil Weinstein.
Hamburgerweiß, s. Bleiweiß (Bd. 3, S. 122 a).
Hamburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaft, s. Baugewerks
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Mannheimer Goldbis Manning |
Öffnen |
sowie die Brauereien. M. ist der Sitz der Nahrungsmittel-Berufsgenossenschaft, der 1. Sektionen der Südwestlichen Baugewerks- und Westdeutschen Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaft, der 6. Sektion der Berufsgenossenschaft der Chemischen Industrie
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0073,
München |
Öffnen |
.).
Berufsgenossenschaften. M. ist Sitz der Bayrischen Holzindustrie-, der Bayrischen Baugewerks- und der Land- und Forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für den Reg.-Bez. Oberbayern, der 1. Sektionen der Süddeutschen Eisen- und Stahl- und der Papiermacher-, der 4
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0482,
Nürnberg |
Öffnen |
- und der Süddeutschen Edel- und Unedelmetall-, der 2. Sektion der Süddeutschen Eisen- und Stahl-, der 5. der Brauerei- und Mälzerei, der 15. der Müllerei-, der 27. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, der 7. Sektion der Berufsgenossenschaft der Gas
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Schiffahrtsabgabenbis Schiffahrtsgesetze |
Öffnen |
Kubikmeter und Schleuse erhoben; in Österreich auf der Donau in Prozenten von dem Bruttofrachtertrage. Die Abgaben auf den Kanälen Englands sind höher als irgendwo anders.
Schiffahrts-Berufsgenossenschaften. 1) Westdeutsche Binnenschiffahrts
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
der Nordöstlichen Eisen- und Stahl-, der Ziegelei-Berufsgenossenschaft und der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs, der 4. Sektion der Brennerei-, der 5. der See- und der 6. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, ferner Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reichstagsgebäudebis Reid (Thomas) |
Öffnen |
, welcher zunächst die Durchführung der Gesetze über die Unfallversicherung (s. d.) sowie die Organisation und Beaufsichtigung der auf Grund derselben gebildeten Berufsgenossenschaften (s. d.) übertragen wurde. Mit dem Ausbau der socialpolit
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0006,
Aachen |
Öffnen |
-Westfälischen Textil-, der 5. der Rheinisch-Westfälischen
Hütten- und Walzwerks-Berufsgenossenschaft und der 7. der Berufsgenossenschaft für Feinmechanik.
Handel . A. ist seit langem ein wichtiger Handelsplatz; im 14. Jahrh. hatten die Aachener
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
-, Marmorsägereien, Buch- und Steindruckereien. A. ist Sitz der 14. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft und der 6. Sektion der Schornsteinfegermeister-Berufsgenossenschaft.
Handel. A., früher die bedeutendste Handelsstadt Schleswig-Holsteins
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Chemische Formelnbis Chemische Laboratorien |
Öffnen |
. Deutschland behauptet hierin eine hervorragende Stellung. Nach den Aufzeichnungen der Berufsgenossenschaft für C. I. waren 1892 in Deutschland 5393 chem. Fabriken mit 102101 Arbeitern vorhanden, denen an Jahreslohn 89,8 Mill. M. gezahlt wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0705,
Hamburg |
Öffnen |
auf Seeschiffen, 634 auf Flußschiffen, 648 an Lokomobilen u. s. w., im ganzen 3212 Dampfkessel gegen 1855 im J. 1884 mit einer Heizfläche von 185910 gegen 82520 qm.
H. ist Sitz der hamburgischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0500,
Mainz |
Öffnen |
Waren. Die Industrie steht in hoher Blüte, besonders haben die Mainzer Leder-und Möbelfabriken europ. Ruf; in der Nähe ist eine Armeekonservenfabrik. M. ist Sitz der Lederindustrie-Berufsgenossenschaft und ihrer 4. Sektion, der 2. Sektion
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Unfallversicherung (Privatgesellschaften in Deutschland) |
Öffnen |
, die Berufsgenossenschaften, zur Durchführung der Arbeiterunfalloersicherung ins Leben rief. Diese Genossenschaften begannen 1885-86 ihre Thätigkeit, und damit zerfiel die U. in eine obligatorische staatliche, bez. berufsgenossenschaftliche für die Arbeiter
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0911,
Betrug |
Öffnen |
versicherungspflichtiger Betriebe für ihre eigene Person zugelassen werden, wenn das Statut einer auf Grund des Unfallversicherungsgesetzes errichteten Berufsgenossenschaft dies zuläßt (Unfallversicherungsgesetz §. 1, Abs. 2). Unternehmer von Bauarbeiten sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
517
Dresden (Haupt- und Residenzstadt)
tion der Müllerei-, 9. Sektion der Brennerei-, 29. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, die 3. Sektion der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und die 4. Sektion der Berufsgenossenschaft der Gas
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
der Stadt.
Berühmt ist die Marzipanfabrikation. K. ist Sitz
der 1. Sektionen der Müllerei-, der Brennerei-, der
Speditions-, Speicherei- und Kellerei- und der Fuhr-
werks-Berufsgenossenschaft, der 5. Lektion der Nord-
östl. Baugewerks
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Posen-Kreuzburger Eisenbahnbis Positionsgeschütze |
Öffnen |
-, der 7. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft, der 4. der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs und der Posenschen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und hat eine königl. Rentenbank, Posener Landschaft, landschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Hacheneybis Hagenbach |
Öffnen |
der hannov. landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Wie diese Beispiele zeigen, hat zur Ausbildung der H. besonders der Umstand beigetragen, daß durch die deutsche Arbeiterversicherungsgesetzgebung eine öffentlichrechtliche Haftpflicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
. vorgeschrieben. Ebenso in dem Unfallversicherungsgesetz vom 6. Juli 1884, §. 18, für die Berufsgenossenschaften; bei der erstmaligen Umlegung der Entschädigungsbeträge sind 300 Proz., bei der zweiten 200 Proz., bei der dritten 150 Proz., bei der vierten 100
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Metallglanzbis Metallkonstruktion |
Öffnen |
. Metallpflaster.
Metallik, türk. Silbermünze, s. Beschlik.
Metallindustrie-Berufsgenossenschaften, s. Norddeutsche Edel- und Unedelmetallindustrie-Berufsgenossenschaft und Süddeutsche Edel- und Unedelmetall-Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0055,
Mülheim (am Rhein) |
Öffnen |
durch eine Handelskammer, eine Reichsbankstelle, mehrere Bankinstitute u. s. w. M. ist Sitz der Textil-Berufsgenossenschaft für Elsaß-Lothringen und der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Oberelsaß sowie der 5. Sektionen der Süddeutschen Eisen- und Stahl
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Reichsthalerbis Reichsverweser |
Öffnen |
der Unfallversicherungsgesetzgebung im Reich (s. Unfallversicherung). Das R., welches dem Reichsamt des Innern unterstellt ist, hat die Organisation der Berufsgenossenschaften durchzuführen und die Aufsicht über die letztern zu handhaben. Es entscheidet über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0967,
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich) |
Öffnen |
951
Unfallversicherung (Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich).
Es kommen 1889 bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften auf 1000 Versicherte an Verletzten überhaupt (Tabelle A, Spalte 5 und 8): 29,42 (1888: 28,04), darunter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Altenburg (Ungarisch-)bis Altendorf |
Öffnen |
Produktion, Kommunbrauerei (40000 hl). In der Nähe
große Braunkohlenlager und Steinbrüche. A. ist Sitz der Altenburgischen
landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft, der 35. Lektion der Fuhrwerks
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Arbeitnehmerbis Arbeitsämter |
Öffnen |
Berufsgenossenschaften mit Selbstverwaltung zu bilden. An den Schiedsgerichten und im Reichs-(Landes-)Versicherungsamt sind die A. in gleichem Umfang beteiligt wie die Arbeitnehmer. Die von der Berufsgenossenschaft erlassenen besondern
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Bayreuther Vitriolbis Bayrhoffer |
Öffnen |
- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft für den Reg.-Bez. Oberfranken und der 26. Sektion der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft. In der Umgebung die Lustschlösser Eremitage und Fantaisie (früher Eigentum des 28. Okt. 1881 gestorbenen Herzogs Alexander
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Bielebis Bielenstein |
Öffnen |
Fabrikation von Cigarren, Glas, Asphalt, Filzpappe, Cement, Leder und Ziegeln. B. ist Sitz der Leinen-Berufsgenossenschaft und deren 3. Sektion sowie der 8. Sektion der Berufsgenossenschaft der Schornsteinfegermeister des Deutschen Reichs. Ganz nahe bei
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Cassel (in Frankreich)bis Cassel (Paulus Stephanus) |
Öffnen |
-, der 5. der Hessisch-Nassauischen Baugewerks-, der 18. der Fuhrwerks-Berufsgenossenschaft und Sektion Cassel-Stadt der Hessisch-Nassauischen Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Handel. C. hat eine Handelskammer für die Stadt und den Landkreis C
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
), Darlehnskasse und 2 Sparvereine. In D. haben ihren Sitz die 7. Sektion der Nordwestlichen Eisen- und Stahl- und die 3. Sektion der Magdeburgischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft sowie die Anhaltische Land- und Forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
Bücher 1506091 M. Im städtischen Leihhaus waren 1. April 1893 14886 Pfänder mit 95409 M. beliehen. E. ist Sitz der Thüringischen Baugewerks-Berufsgenossenschaft und ihrer 4. Sektion, sowie der 4. Sektion der Norddeutschen Edel
|