Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Keiter
hat nach 0 Millisekunden 623 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Kasosbis Keller |
Öffnen |
ist, und daß 2) wenn dieses Ereignis eintritt, sein Auftreten nicht Folge einer Operation im K. ist.
Keiter, Heinrich, Schriftsteller, geb. 17. Juni 1853 zu Paderborn, widmete sich 1869 dem Buchhandel, betrieb aber dabei wissenschaftliche Studien
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0886,
Rio de Janeiro |
Öffnen |
die beiden Rechtsfakultäten, ein
Nationalgymnasium, eine Kriegs- und eine Marine-
schule, ein Lehrerseminar, eine Gewerbeschule, das
Institut für Musik, das Lyceum für Kunstgewerbe
gewidmet. Wichtige W oh lth äti g keits anst alten
sind das Waisenhaus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
in großer
Menge vorfinden. Dieselben sind in den meisten Fällen durch Erweiterung von Diaklasen entstanden, wobei entweder die chemische oder mechanische Thätig-keit des Wassers oder beide vereinigt wirksam waren. Das auf die Oberfläche eines Kalkbodens
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Filtersteinbis Filtrieren |
Öffnen |
würde
in diefem Fall den Eintritt für die Auslaugflüssig-
Filterstein, s. Filtrierstein. ^keit bilden.
Filtertuch, s. Filtricrtuch.
Filtrat, die beim Filtrieren (s. d.) durch das
Filter gegangene Flüssigkeit.
Filtrieren (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0920,
Geschütz |
Öffnen |
24Parallclzüge mit progressivem Drall. Die Granat-
gewichte sind 6/1, 6,9 und 12,5, die Ladungsverhält-
nisse 1/6,", 1/4,0 und l/4,9, die Anfangsgeschwindig-
keiten 412, 442 und 374 m. Das neue russische
schwere Feldgeschütz ist das schwerste aller
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Grundwässerbis Grundwert |
Öffnen |
Grundwasserspiegels. Für Tiefbauten
ist die Kenntnis dieser Ver-
hältnisse von großer Wichtig-
keit. Alles G. stammt in
letzter Linie von den atmo-
sphärischen Niederschlagen.
Sein l^tand, seine Menge ist
in verschiedenen Orten und
Gegenden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Graphologiebis Grau |
Öffnen |
in einer Karte der Bevölkerungsdichtig-
keit des Landes die Städte durch der Einwohnerzahl
proportionale Kreise dargestellt. Hierher gehören
auch die Schlachtenpläne und Karten über die .Heeres-
verteilung der Staaten, in welche die Stärke
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
der Eisenbahnen einen hohen Auf-
schwung genommen.
DieSchiffbarkeit beginnt bei Ulm anderIller-
mündung für leichtere Ruderfchiffe. Die Schwierig-
keit der Bergfahrt hat hier seit 300 Iabren eine
eigentümliche Industrie entwickelt. Es werden näm
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Festabis Festigkeit |
Öffnen |
, gebogen und gedreht werden; den
Widerstand, den er diesen verschiedenen Beanspru-
chungsarten entgegcnsetzt,unterscheidet man demnach
als Zugfestigkeit, Druckfestigkeit, Scher-
festigkeit, Knickfestigkeit, Biegungsfestig-
keit und Drehungs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Gewitterfliegebis Gewohnheitsrecht |
Öffnen |
der Fortpflanzung soll die Heftig
keit eines G. in direktem Verhältnis steben.
Vor einem G. bewegt sich ein langgestreckter
Raum niedern Luftdruckes mit hoher Temperatur
und niederm Feuchtigkeitsgehalt, während ibm ein
ebensolches Terrain hohen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Osmerusbis Osmunda |
Öffnen |
und mit einer gesättigten Kupfer-
vitriollösung gefüllt ist. Das
Gefäß m ist in ein weites Glas
", das teilweise Wasser enthält,
so eingestellt, daß beide Flüssig-
keiten ursprünglich gleiche Hohe
baden. Nach einiger Zcit steht
im Rohr 0
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Potebis Potenz |
Öffnen |
bezeichnend, ausdrückend; nur der Möglich-
keit nach (in pot6iitiH) vorhanden (s. Aktus); von
Arzneien: mittelbar, später wirkend.
Potential, ein Rechnungsausdruck, der die Be-
handlung aller Aufgaben über Kräfte erleichtert,
welche indirekt
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Allwohlsbundbis Alpen |
Öffnen |
16
Allwohlsbund - Alpen
keit auf dem rechten Tiberufer, gegenüber der Alliamündung, in den Riserve Torracci und Mandraccio
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Facettenaugebis Fächer |
Öffnen |
. Kirche
bis zum 14. Jahrh., bei der griechischen und armeni-
schen noch heute; der Papst wird bei hohen Feierlich-
keiten von zwei fächertragenden Diakonen begleitet.
In Italien und Spanien gebrauchte man die F. viel
früher als in Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
Elektricität; geringen Ozongehalt; große Reinheit
und Durchsichtigkeit der Luft und geringe Feuchtig-
keit des Bodens.
Afghanen zusammen trafen; sie überlieben den
letztern diesen <^ee und gingen bis zum Rang-kul
zurück. Durch diese
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Grenzbegriff (das mathematisch Unendliche) |
Öffnen |
oder Mengen verdanken ihre Unendlich-keit demselben Umstand, wie die Anzahlenreihe selbst, der Möglichkeit, die Reihe immer noch um ein Glied zu vermehren, d. h. also der Schließbarkeit von n auf (n + 1). Diese ist eine Folge davon, daß das Bil
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
-
keit); 3) allgemeines Recht im Gegensatz zu Ortsge-
bräuchen. Neuerdings wird 4) der Ausdruck nament-
lich von amerik. Schriftstellern für das allen angel-
sächs. Nationen gemeinsame Recht gebraucht, das in
Nordamerika und den meisten engl. Kolonien
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0949,
Depositen zur Benutzung |
Öffnen |
, welche der Eigentümer nicht selbst verwalten
oder verrechnen konnte oder durfte, insbesondere
das Vermögen der Mündel. Gegenstände der Depo-
sitalverwaltung sind Gelder, Wertpapiere, Kostbar-
keiten und Urkunden. Die Verwaltung erfolgte teils
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Depositionbis Depositowechsel |
Öffnen |
der kath. Kirche
gegen Kleriker entzieht dem Geistlichen die Fähig-
keit, den empfangenen oräo auszuüben, das Amt
und die Pfründe und enthält zugleich die Unfähig-
keit zum fernern Erwerbe von Ämtern und Pfrün-
den. Verhängt wird dieselbe durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Douceurbis Douglas (Geschlecht) |
Öffnen |
-
keit, dann Trinkgeld; vouekui^, Schmeicheleien.
Douceurgelder (fpr. dußöhr-), defoudere Ge-
bühren in Geld, die ganzen Truppenteilen oder
einzelnen Perfonen unter bestimmten Verhältnissen
oder für besondere Leistungen neben ihren fonstigcn
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
Einjährig-Freiwillige |
Öffnen |
-
kleiden, auszurüsten und zu unterhalten; die Fähig-
keit hierzu ist obrigkeitlich zu bescheinigen, 3) ein
Unbescholtenheitszeugnis. Behufs Nachweises der
wissenschaftlichen Befähigung find a. entweder die
betreffenden Schulzeugnisse beizufügen, d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
ist, mithin die Eisbildung am
wenigsten stört, und ferner weil durch die Rauhig-
keit des Bodens und der Ufer das Ansetzen der Eis-
krystalle am meisten begünstigt wird. Vom Boden
reißt die Strömung das Grund eis (in Hamburg
"Siggeis") nach oben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
allgemeine, den epileptischen ähn-
liche Krämpfe (Erstickungskrämpfe) entstehen.
Durch diese überfüllung mit sauerstofflosem, da-
gegen stark kohlensäurehaltigem, wie ein narkotisches
Gift wirkendem Blute wird jedoch rafch die Thätig-
keit des Gehirns
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0704,
Festigkeit |
Öffnen |
-
keits Prüfung smafch inen (f.Materialprüfungs-
maschinen) angestellt worden und haben zur Zu-
sammenstellung bestimmter ZMenwerte für oben ge-
nannte Größen geführt (s. die Tabelle S.703). Aus
den Untersuchungen zeigt es sich, daß Körper gleicher
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0706,
Festigkeit |
Öffnen |
.
Sie erlangt gerade die doppelte Größe von der im
ersten Falle angegebenen, wenn die Last gleichmäßig
über die ganze Länge verteilt ist. Daher besitzt
ein einseitig festgeklemmter Balken die Tragfähig-
keit 2, ein beiderseits unterstützter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Festonbis Festtage |
Öffnen |
jemand auf frischer That betroffen oder verfolgt wird,
falls er der Flucht verdächtig ist oder seine Persönlich-
keit nicht sofort festgestellt werden kann. Der Fest-
genommene ist, wenn gegen ihn die öffentliche Mage
schon erhobenist,dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Fisetinbis Fiskus |
Öffnen |
mit England (s. Alabamafrage) und Nov.
1873 den Vertrag mit Spanien, der die Zwistig-
keiten wegen Cuba beilegte. Er starb 7. Sept. 1893
in Neuyork. - Vgl. I. Ienkins, I |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
mit einer durchschnittlichen Geschwindig-
keit von 75,5 km iu der Stunde zurücklegt. Der Zug
wird häufig als schnellster Zug der Welt bezeichnet,
jedoch mit Unrecht, denn auf den preuß. ^taats-
bahnen verkehrt ein Zug zwischen Berlin und Ham-
burg, welcher die rund
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Friedensbürgschaftbis Friedensgerichte |
Öffnen |
-
keiten, gebraucht. Strafe: Geldstrafe bis zu 600 M.
oder Gefängnis bis zu 2 Jahren. 3) F. von feiten
eines Geistlichen oder andern Neligionsdieners durch
Erörterung von Angelegenheiten des Staates -
öffentlich oder in einer Kirche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Frommbis Frommel (Karl Ludwig) |
Öffnen |
vieler hervorragender Persönlich-
keiten, darunter Goethes. - Vgl. darüber die Schrift
des Sohnes, Das Frommannfche Haus und seine
Freunde 1792-1837 (Jena 1876; 3.Aufl., Stuttg.
1889); Aus dem Goethehause. Briefe Friedr. Wilh.
Riemers an
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
das Eigen-
bewohnen überwiegt, muh die G. die Ertragsfähig-
keit des Gebäudes in anderer Weise ermitteln, z. B.
nach der Große der Grundfläche, der Zahl der Stock-
werke, der bewohnbaren Räume u. s. w. Da sich
der Ertrag hier nicht genau
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0923,
Geschütz |
Öffnen |
ioi05>o ku, gleich 2021 Etr., das Pan-
zergeschoß wiegt
906i<<>', die^adnng
214 1
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Grönsundbis Gropius (Karl Wilh.) |
Öffnen |
395
Grönsund - Gropuis (Karl Wilh.)
studierte zu Leipzig, Jena, Altdorf, Leiden und Gro-
ningen, bereiste England, Frankreich und Italien,
wurde 1642 Professor der Geschichte und Beredsam-
keit zu Deventer und 1659 zu Leiden, wo er 28. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Gußgerechtigkeitbis Gussow |
Öffnen |
erzeugte Härte die Verwendbar-
keit sehr zahlreicher Gußwaren beeinträchtigen.
Gußgerechtigkeit, Traufrecht s86i-vitu8 tt,i
iliwi8), das mit dem Besitz eines Grundstücks verbun
dene Recht, das vom Dach abstießende Negenwasjer
auf das benachbarte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0578,
Gustav IV. Adolf (König von Schweden) |
Öffnen |
der Oper "G. oder der
Maskenball".
Gustav IV. Adolf, König von Schweden
(1792-1809), geb. I.Nov. 1778, wurde nach seines
Vaters Gustavs III. Tode 29. März 1792 zum
König ausgerufen. Während seiner Minderjährig-
keit führte sein Oheim und Vormund
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0583,
Güter |
Öffnen |
Gesichtspunkten eingeteilt, z. V. nach der Schnellig-
keit und Art der Beförderung: in gewöhnliches
Frachtgut, Eilgut und Expreßgut, in Stück-
g u t und Wagenladuugsgut; nach dem Verhält-
nis ihres Gewichts zum Umfange: ingewö h nliche
und sperrige G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Hagedornbis Hagel (meteorologisch) |
Öffnen |
auf. Nächtliche Hagelfälle
sind zweifellos festgestellt und gar nicht so selten.
Hagelfälle treten in ganz Europa auf, ihre Häufig-
keit fcheint aber von West nach Ost abzunebmen. In
heißen Gegenden kommen sie nur im Gebirge, nicht
aber in den Niederungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
trat die Regierung gegen die als
Nachwirkungen der franz. Iulirevolution entstan-
denen Unruhen und Ausregungen mit großer Heftig-
keit auf, fodaß auf dem im Dez. 1832 zufammen-
berufenen Landtage eine immer größere Spaltung
zwifchen Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Holz (feuersicheres)bis Holz (künstliches) |
Öffnen |
Verwendbar-
keit zu als dem widersonnigen. Ursache des Dreh-
wuchses ist unbekannt. (S.Drehwüchsigkeit.) Ästig-
keit des H., d. h. eingewachsene Aste, machen das-
selbe unbrauchbar für Spalt- und feinere Schnitt-
waren; durch Erhaltung des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Holzläusebis Holzminden |
Öffnen |
ein großer Teil des Saftes ausgepreßt und
so zugleich eine Verdichtung, mithin größere Festig-
keit erzielt wurde, doch ist dieses Verfahren bloß bei
zähem Holz durchführbar. Nach einer andern, ziem-
lich umständlichen und kostspieligen Methode
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Kochanowskibis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
(was möglichst nahe dem tiessten Punkte des
Gefäßes zu geschehen hat). Diese Tampfkochmethode
ist anwendbar, wenn die durch die Kondensation des
Dampfes hervorgerufene Verdünnung der Flüssig-
keit nicht in Betracht kommt. Sie hat gegenüber
den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Kuguarbis Kühlapparate |
Öffnen |
) und "Drei Erzählungen" (1857).
Kuh, Moses Ephraim, Dichter, geb. 1731 zu
Vreslau, wurde anfangs für die jüd. Gelehrsam-
keit, später für den Kaufmannsstand bestimmt.
1763 kam er nach Berlin, wo er sich die Freundschaft
Mendelssohns, Namlers
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Kulierplüschbis Kullak |
Öffnen |
-
keit verboten war, anonym sür Journale. 1854 er-
schienen seine "Aufzeichnungen über Gogols Leben",
später zu einer zweibändigen Biographie (1856)
umgearbeitet. Nach der Amnestie gab er 1856-57
die sehr beifällig aufgenommenen "Denkwürdig-
keiten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Lafayette (Stadt)bis Lafayette (Marquis de) |
Öffnen |
1855 wieder nach Italien
zurück, um von nun an im Einverständnis mit
Cavour für die nationale Einheit und Unabhängig-
keit thätig zu fein. 1857 wurde er Schriftführer des
Italienischen Nationalvereins und feine Wochen-
schrift "?icc0i0 Oorriers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Obereigentumbis Oberfranken |
Öffnen |
ergießt sich der St. Louis, der oft als Quellfluß
des St. Lorenzstroms angesehen wird. Das unge-
mein klare, fischreiche Wasser steigt zuweilen 1 m über
das gewöhnliche Niveau. Von besonderer Wichtig-
keit sind die Kohlen- und Metallschätze
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Orthophosphorsäurebis Ortler |
Öffnen |
659
Orthophosphorsäure - Ortler
Art sein: entweder stehen zwei oder mehrere Kno-
chen in einer abnormen Gelenkverbindung, oder
ein einzelner Knochen hat eine von der Regelmäßig-
keit abweichende Form erhalten. Oft findet man
jedoch auch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Rohrbach (in Rußland)bis Röhren |
Öffnen |
. Kupferröhren.) Bleiröhren (s.d.)
und Zinnröhren (s.d.) sind ihrer großen Biegsam-
keit wegen vorzugsweise sür provisorische oder öfters
zu ändernde Leitungen in Gebrauch, dagegen sür
hohen Druck nicht geeignet. Zinnröhren oder auch
innen verzinnte
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0074,
Arbeitsnachweis |
Öffnen |
damit, daß die Stetig-
keit des Arbeitsverhültnisses abgenommen hat, der
Wechsel in den Arbeitsplätzen dadurch größer wurde
und die Verkehrsverhältnisse im allgemeinen kompli-
zierter geworden sind, weshalb an die Leistungsfähig-
keit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arndtbis Artillerie |
Öffnen |
. Auch hat A. Unter-
suchungen über Luftelektricität und ihre Abhängig-
keit von dem Stande des Mondes sowie über den
Einfluß de5 Koblensäuregehaltes der Luft auf die
Temperatur der Erdoberfläche angestellt.
* Artillerie. Beiden fortdauernden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0088,
Arzt |
Öffnen |
Veranlassung Mitteilung zu machen.
In Hamburg verpflichtet §. 2 der neuen Arzte-
ordnung die Arzte unter anderm, ihre Berufsthätig-
keit gewisseuhaft auszuüben und durch ihr Verhalten
in Ausübung fowie außerhalb derfelben sich der Ach-
tung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
auf
einen Sonntag oder Landesfeiertag, Unmittclbar-
keit und Geheimhaltung der Wahl gedrungen wurde,
wurde nebst cincmZusatzantrag derLiberalcn 12. Okt.
von der Kammer abgelehnt. Äm 24. Okt. genehmigte
die Kammer eine Regierungsvorlage betreffend die
aegen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0363,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
, stehen jetzt unter dem
neu errichteten besondern Eisenbah n m i n i st eriu m
unmittelbar die Staatsbahndirettionen. Das
Eisenbahnministerium ist 19. Jan. 1896 in Wirksam-
keit getreten, die neuen Staatsbahndirektionen sind
1. Aug. 1896
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Elfenbeinbis Eller |
Öffnen |
crlasseu,
um so mehr, als sich immer mehr Persoueu, deueu
teils die geuügeuden Kenntnisse feblten oder die
andererseits dem allgemeinen Drang uacb Billig-
keit zu sehr Rechnung trugeu, mit der Herstelluug
elektrischer Leitungen befaßten, so daß diese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gerstäckerbis Gesandter |
Öffnen |
Völkergewohnheitsrecht bestätigt, zum Teil hinter
dasselbe zurückgeht. Das Privileg der Unverletz-
lich keit soll die Person des G., das ganze dienstliche
Personal der diplomat. Mission und das nichtoffi-
zielle des G. umfassen; letzteres jedoch, wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Internationale Bergarbeiterkongressebis Internationales Bibliographisches Institut |
Öffnen |
, doch die Notwendig-
keit polit. und parlamentarischer Thätigkeit anerken-
nen. Infolge des gegen die Anarchisten gerichteten
Beschlusses erklärte Domela Nieuwenhuis, daß die
Holland. Socialisten nicht mehr an den I. A. teil-
nehmen würden
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Kreuzbühlbis Kreuzer |
Öffnen |
, wie der
Widerstand der türk. Behörden gegen alle Neuerun-
gen. Schon im Januar kam es namentlich im Westen
der Insel, wo die christl. Bevölkerung der moham- ^
medanischen besonders überlegen ist, zu Feindselig- !
keiten, und zahlreiche mohammed. Flüchtlinge
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0351,
Mauersteine |
Öffnen |
351
Mauersteine.
keit des Thons und gestattet daher die Anwendung niederer Temperaturen beim Brennen. Kalkknollen verursachen, weil sie sich nach dem Brennen löschen, stets das Zerfallen der Steine. Eisenoxyd wirkt ebenfalls als Flußmittel
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Rackibis Räderwerke |
Öffnen |
Schutzvorrichtungen. LM Grundsatz wird allseitig die Nottvendig keit hingestellt, Räder überall in irgend einer Weise zu verdecken oder einzufriedigen, sobald sie sich im Bereich der Arbeiter befinden. Die Art der Umhüllungen ist in jedem einzelnen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Riesenwuchsbis Rind |
Öffnen |
. Aufl..XIX. Bd.
keit, schlechte Stellung und Gangart. Als Rassefehler beim Braunvieh: weiße, rötliche und graue Haarfarbe, weiße Hornspitzen, weiße oder gestreifte Klauen, weiße Schwanzquaste, weiße Ab! zeichen, bez. Flecke (sobald dieselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Seezeichen (Baken-, Heul-, Leucht- und Glockentonnen) |
Öffnen |
3. Fig. 4.
L e u ch t t o n n e.
Mg. 5.
locken tonne.
Fig. 6.
Spicrcutonn
keit tritt und so auch nachts, bei nebeligem und dickem Wetter den Schiffer auf dieselbe aufmerksam macht.
Die Leucht tonnen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Arbeitsmaschinenbis Arbil |
Öffnen |
823
Arbeitsmaschinen - Arbil
keit (Tüb. 1894); ders., Die Versicherung der Arbeiter gegen Arbeitslosigkeit (Basel 1895).
Arbeitsmaschinen, s. Maschinen.
Arbeitsnachweisungsbureaus, Anstalten, welche die Arbeitsvermittelung besorgen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0173,
Chicago-Milwaukee- und St. Paul-Eisenbahn |
Öffnen |
-
des, die Kolossalgruppen vor demselbeu und die
dekorativen Malereien im Innern. Aus der Fülle
der Ausstellungsgegenstände verdienen u. a. her-
vorgehoben zu werden: die Darstellung der Thätig-
keit der Unionsregierung im (^ovei nment I^uiläin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
Einschienenbahnen |
Öffnen |
an Betriebsmitteln drei Personenwagen 1./11. Klasse
und vier Wagen Hl. Klasse, 4,9 m lang, 2,5 m breit
Fig. 4.
keit von 21 km in der Stunde, bei Probefahrten
wurden Geschwindigkeiten bis zu 35 km erzielt.
Außer verschiedenen Güterwagen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
Eisenbahnbetrieb |
Öffnen |
die Eisenbahnen im Laufe der Zeit
gesteigert haben, desto schwieriger und verantwor-
tungsvoller ist die Sorge für die Ordnungsmähig-
keit und Sicherheit des Betriebes geworden. Sle
erstreckt sich auf alle Maßregeln, welche notwendig
und geeignet
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
) als Mittel gegen Fallsucht. - Fremdlän-
dische E. gelangen in beträchtlicher Mannigfaltig-
keit und Anzahl in den Handel, so mehrere Spiel-
arten der europäischen E., wie Himalaja-, chinesische
und maurische E., ferner Blauelstern ((^anopo
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Entglasungbis Entlassung (vorläufige) |
Öffnen |
überhaupt
nicht, und solche, welche einseitig nur aus bestimm-
ten Gründen gelöst werden können, sodaß eine vor-
zeitige und widerrechtliche E. zum Schadenersatz ver-
! pflichtet. - Die E. aus der Staatsangehörig-
keit ist für Deutschland
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0705,
Festigkeit |
Öffnen |
beträchtlich größer. Unter die lctztcrn gehören
namentlich die Steine, welche bei der Konstruktion
von Gebäuden ausschließlich mit ihrer Druckfestig-
keit widerstehen. Übrigens haben die Versuche ge-
lehrt, daß die Größe der Bruchbelastung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0570,
Gasbeleuchtung |
Öffnen |
höhere Leucktkraft; dock scheiterte diese Art der
Beleuchtung bisher an den hohen Kosten der Ge-
winnung des Sauerstoffs sowie an der Notwendig-
keit doppelter Leitungen für Leuchtgas und Sauer-
stoff. Nachdem in neuerer Zeit eine billige Gewin
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Gasgeneratorbis Gasglühlicht |
Öffnen |
Rohres dies Gemisch durch eine Zündpatrone zur
Explosion gebracht werden. Hierdurch wird der End-
druck im Rohr und also auch die Anfangsgeschwindig-
keit des Geschosses gesteigert, während das Rohr
kürzer werden kann. An der Kriegsbrauchbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
, welches durch
bis zum Gefrierpunkt fortgefetzte Abkühlung der
verschiedensten versüßten und aromatisierten Flüssig-
keiten hergestellt wird. Vanille-, Kafsee-, Thee-,
Schokoladen-Gefrorenes besteht wesentlich aus
! Sahne und Zucker, denen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
und daneben Spreng-
granaten und Kartätschen. Über die Geschwindig-
keit der G. s. Geschütz sowie Handfeuerwaffen; über
die Messung der Gefchosigeschwindigkeit s. Chrono-
stop und Chronograph; über die Gestalt des vom
G. durchlaufenen Weges s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0917,
Geschütz |
Öffnen |
. Da die gezogenen Hinterlader dei großen
Kalibern nicht zu überwindende technische Schwierig-
keiten boten, so wandte sich Armstrong 18
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Grundrentebis Grundsäge |
Öffnen |
abzuschneiden, würde, abgesehen von
seiner fast unüberwindlichen praktischen Schwierig-
keit, große Härten und Ilnbilligkeiten für eine ein-
zelne Klasse der Gesellschaft in seinem Gefolge haben.
Grundritz,dic graphische Darstellung der Grund-
fläche
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Hegnerbis Heher |
Öffnen |
949 Hegner – Heher
keit gegen das neue Deutsche Reich zurück, trat für die bestehende Selbständigkeit der bayr. Krone innerhalb der Reichsverfassung ein, den Einheitsstaat
verwerfend. Nach dem Abgange des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Induktivbis Induno |
Öffnen |
.
!
0^
II
011
Indulinfarbstoffe, soviel wie Induline.
Fndült (lat., d. i. Nachsicht, Zugeständnis) be-
zeichnet in der Rechtssprache im allgemeinen die
Frist, die jemand zur Erfüllung einer Verbindlich-
keit verstattet wird (so z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Naturspielebis Nauck |
Öffnen |
Matzdorf, Kreis Löwenberg
in Schlesien. - Vgl. E. von Natzmer, Aus dem
Leben des Generals Oldwig von N., Bd. 1 (Berl.
1876); ders., Unter den Hodenzollern, Denkwürdig-
keiten aus dem Leben des Generals Oldwig von N.
1820-61 (4 Bde., Gotha 1887-88
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Neumittelwaldebis Neunburg |
Öffnen |
-
gymnasium, gewerbliche Fortbildungs-, Zandfertig-
keits-, Hauswirtschaftsschule, Kreditbank, städtische
Spar- und Leihkasse; Tuch-, Woll- und Halbwoll-
industrie, Gerbereien, Papierwaren- und Maschinen-
fabriken, Eisengießereien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
der
Landgerichte (s. d.) in bürgerlichen Nechtsstreitig-
keiten; 2) der Berufung gegen Urteile der Straf-
kammern (neu) in erster Instanz: 3) der Revision
gegen Urteile der Strafkammern in der Berufungs-
instanz ; 4) der Beschwerde gegen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Planierenbis Planimeter |
Öffnen |
und Schnellig-
keit der Ausmessung, geben diesen sinnreichen In-
strumenten einen unschätzbaren Wert. Das erste
der neuern P. konstruierte Ernst in Paris 1836,
ein zweites Wetli in Zürich 1849, das von Hansen
in Gotha verbessert wurde und in neuester Kon
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
bestehen sollte.
Die Gefährlichkeit, die dem S. als leichtentzünd-
lichem Stoff von bedeutender Kraftentwicklung
innewohnt, der nachteilige Einfluß, den die Feuchtig-
keit der Luft und die Erschütterungen beim Trans-
port auf seine
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
Trägheitsgesetz nur durch
eine Kraft in der Kreisbahn erhalten werden. Da-
mit die Geschwindigkeit
v (s. Fig. 1) im nä'ch-
stenAugenblick ihre Rich-
tung ändere, muh zu
derselben eine kleine
senkrechte Geschwindig-
keit ^ (Fig. 2) hinzutre-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0560,
Heizung |
Öffnen |
Heizkörper, wenn sie nicht ihre voNe Leistungsfähig-
keit entwickeln sollen, unten kalt bleiben. Die am
Fußboden liegende kalte Luft wird desbalb nicht er-
wärmt, es sei denn, daß reger Vcrkebr innerhalb des
Raums sie mit der Luft höherer Schichten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
.
mäßig gering ist; aber wegen der großen Vorzüge
(größte Reinlichkeit, Bequemlichkeit in der Vedie-
nuug, sofortige Vctriebsbereitschaft, Ungefährlich-
keit, das Fehlen von Verbrennungsprodukten) der
elcktnfchen Heizung haben die elektrischen K
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
18. Juli 1903:
Seite 0018,
Küchenzettel für den Monat Juli |
Öffnen |
18
keit), ihnen Sonntags Zeit zur Erfüllung ihrer religiösen Pflichten und zur Erholung, dann und wann ein Ruhestündchen gönnt. Zweckmäßig ist es auch, jährlich eine Lohnerhöhung eintreten zu lassen und zu Weihnachten, Neujahr, Namenstag ein
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als 1000 Fragen verschiedener Natur wurden im zu Ende gchcnden Jahr durch die "Kochschule" beantwortet, und wenn wir darüber hinaus noch etwa 800 Anfragen in brieflicher, der O eff entlich keit sich entziehender Weise, erledigten, so danken wir auch
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0675,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
man mit einiger Geschicklich-keit leicht selbst verfertigen. Man nimmt irgend einen alten Tisch, bekleidet dessen Platte mit einem marmorierten Wachstuch und nagelt auf drei Seiten einen Streifen hübsch gemusterten Kattun oder Gardinenstoff, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Wärmeschwankungbis Warneck |
Öffnen |
509
Wärmeschwankung – Warneck
keit sehr wenig widerstandsfähig. Kuhhaare werden sowohl direkt wie auch als Filz verwendet; die Widerstandsfähigkeit des letztern ist nur gering. Selbstentzündung tritt nicht ein, dagegen versengen die Haare bei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Antigraphonbis Antigua |
Öffnen |
636
Antigraphon - Antigua.
keiten gegen ihn begannen. In Kleinasien gewann er das anfangs Verlorne durch seine Söhne Demetrios und Philippos wieder; Demetrios befreite auch 307 Athen und Megara von der Herrschaft des Kassandros und entriß
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Aouaschbis Apanage |
Öffnen |
669
Aouasch - Apanage.
keit mehrere Befestigungen, so am Ausgang das Fort von Bard. Die ärmlichen Bewohner, ca. 80,000, welche meist französisch sprechen, liefern ein starkes Kontingent zum Kretinismus und zur Auswanderung. - A. wurde 25 v. Chr
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Burghaunbis Burgmüller |
Öffnen |
661
Burghaun - Burgmüller.
keit in deren Gebiet ausübte und von dem Besitzer oder den Ganerben hierzu ernannt worden oder als Pfandinhaber in deren Besitz war, während der Eigentümer nie diesen Titel geführt zu haben scheint. Gewöhnlich wurde zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Durocassesbis Durst |
Öffnen |
249
Durocasses - Durst.
keit und treue Anhänglichkeit wurden auch vom Kaiser anerkannt, und D. übte oft einen mäßigenden und vermittelnden Einfluß auf ihn aus. 1805 kommandierte er bei Austerlitz das Grenadierkorps, schloß nach der Schlacht bei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Ertragsanschlagbis Ertragsteuern |
Öffnen |
823
Ertragsanschlag - Ertragsteuern.
keit ermittelt, so daß die einfache Bonitierung dazu genügt. Die schablonenmäßige Abschätzung auf Grund veralteter Betriebseinrichtungen ist völlig wertlos und nur geeignet, den Charakter der Grundsteuer zu
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0152,
Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches) |
Öffnen |
152
Fernrohr (Prüfung der Vergrößerung etc.; Geschichtliches).
keit und Lichtstärke die gewöhnlichen Achromate bedeutend.
Auch das Okular des astronomischen Fernrohrs ist in Wirklichkeit nicht so einfach, wie oben angenommen wurde, sondern besteht
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0493,
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert) |
Öffnen |
493
Frankenreich (5.-6. Jahrhundert).
keit nach haben Chlodios Söhne das Gebiet des Vaters geteilt; sicher ist jedenfalls, daß es später mehrere Könige gab, die alle als Blutsverwandte galten, und von denen derjenige, der zu Tournai residierte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0762,
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung) |
Öffnen |
762
Großbritannien (Klima, Areal und Bevölkerung, Aus- und Einwanderung).
keit charakterisiert wird. In dem Kampf des Nordostwindes mit dem Südwestwind hat der letztere das Übergewicht. Die Ostwinde sind gewöhnlich trocken und kalt, die westlichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Hochstetterbis Hochwald |
Öffnen |
595
Hochstetter - Hochwald.
keit Seligkeit; Folge des künstlerischen Schaffens für den Künstler Beseligung, des sittlichen Handelns für den Tugendhaften Selbstzufriedenheit. Der im griechischen Altertum berühmte Streit der Kyrenaiker
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Judicabis Jüdische Litteratur |
Öffnen |
(als religiöses Studium), teils in Judaismen aller Art, z. B. unrichtige Aussprache und Schreibung (au für o, gel für gelb), einige Flexionen und Konstruktionen (heit statt keit, mir statt wir), besonderer Gebrauch der Wörter (sich kriegen statt streiten
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Lethargiebis Lette |
Öffnen |
728
Lethargie - Lette.
keit sich das unbedingte Vertrauen des Kardinals erwarb. In den Unruhen der Fronde erwarb er sich durch Treue und Entschlossenheit besondere Verdienste; er begleitete 1651 Mazarin ins Exil. Noch größer wurde sein Einfluß
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Ordnungsübungenbis Ordre de bataille |
Öffnen |
428
Ordnungsübungen - Ordre de bataille.
keiten bei Aktiengesellschaften u. dgl. Besonders in der deutschen Zoll- und Steuergesetzgebung kommt vielfach die Statuierung von Ordnungsstrafen vor, um Ordnungswidrigkeiten, welche gegen das Gesetz
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
. O. L. B. Wolff, Geschichte des Romans (2. Aufl., Jena 1850); Keiter, Versuch einer Theorie des Romans (Paderb. 1876); Bobertag, Geschichte des Romans in Deutschland bis zu Anfang des 18. Jahrhunderts (Bresl. 1876-84, 2 Bde.); Spielhagen, Beiträge
|