Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich steuern
hat nach 2 Millisekunden 1661 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mahlsteuern'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Steuerbordbis Steuern |
Öffnen |
310
Steuerbord - Steuern.
Widerspruch zwischen einem Gesetz und einem Geldbewilligungsbeschluß entstehen und damit ein Konflikt, dessen Lösung nicht durch eine Interpretation des geltenden Rechts herbeigeführt, sondern der als eine Machtfrage
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0312,
Steuern (Steuersysteme) |
Öffnen |
wird sich bei großer Verschiedenheit des Einkommens die Steuer immer nur derart gestalten können, daß der Steuerfuß von unten aufsteigend bei einer gewissen Einkommenshöhe einen gleichbleibenden Satz erreicht (degressiver Steuerfuß, degressive Steuer
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
im Durchschnitt der I. 1882/83-1884/85
ersetzt worden. Außerdem bestehen noch besondere
städtische direkte Steuern, die sich sehr verschieden
entwickelt haben. In Österreich sind die G. teils
! Zuschläge zu ^taatssteuern, teils Octrois oder selb
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
Deckungsmittel zur Verfügung stehen) den vorhandenen Finanzbedarf deckt. Hiermit verknüpft sich sofort der Grundsatz der Stetigkeit, wonach die Steuer nicht nur augenblicklich, sondern auch künftighin die Einnahmen in der erforderlichen Höhe in Aussicht
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
für besondere Steuern und Erhebungsformen gelten. Hierbei kann es sich auch immer nur um einen
Vergleich mit denjenigen Steuern handeln, welche allenfalls die A. ersetzen müßten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
bestehen. Im Mittelalter brachte das Feudalwesen die S. der adligen und geistlichen Grundherren mit sich, und zwar bezog sich dieselbe nicht nur auf Grundabgaben, sondern auch auf indirekte Steuern, wie Binnenzölle und Verkaufsaccisen. Auch
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
an die S. gestellt, weil man in ihnen ein Mittel sah, die Besitzverhältnisse auszugleichen. Derartige Forderungen lassen sich indes nur bei gewissen Arten der einzelnen S. verwirklichen.
Eine Steuer, die den vorgenannten Grundsätzen völlig gerecht
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
der Gesetzgebung eine Überwälzung der Last von dem gewissermaßen nur einen Vorschuß leistenden Produzenten oder Kaufmann auf die Konsumenten erfolgen, was auch in der Regel in vollem Maße geschieht. Handelt es sich aber um eine Steuer auf notwendige
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung) |
Öffnen |
mehr an Bedeutung gewonnen hat.
Die indirekten Steuern belasten die Pflichtigen gerade nicht nach Maßgabe der Steuerfähigkeit. Eine große Zahl von Gegenständen zu erfassen, ist steuertechnisch nicht von Vorteil. Man begnügt sich deshalb auch
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
533
Frankreich (Finanzen, Heerwesen).
halt spielen die indirekten Steuern. Zu denselben sind zu rechnen: die Akten- und Besitzwechselabgaben und zwar die Einregistrierungsabgabe, deren Grundlage 1790 geschaffen wurde, die Steuer
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
die Steuer auf 0,85 Mk. erhöht, die Ausfuhrvergütung etwas erniedrigt. Die Erhebung der Rübensteuer ist einfach und sicher und für die Fabrikation nicht weiter lästig, da sie nur eine Überwachung des Einganges zur Fabrik erheischt. Dagegen bewirkt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
"Erwerbssteuer d. z. ö.
R. v. U." unterworfen sind, die sich als Einkommen-
steuer der jurist. Personen charakterisieren läßt
(Steuerfuh 10 und 10,5 Proz.). Die Kontingen-
tierung der allgemeinen Erwerbssteuer wurde mit
einer Steuererleichterung
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
Kommunalverband zur erweiterten Selbstverwaltung ihrer Angelegenheiten. Der Provinzialverband baut sich auf den Kreisverbänden auf, sein kommunaler Inhalt war zuerst hauptsächlich durch das Dotationsgesetz vom 8. Juli 1875 bestimmt. Die Vertretung
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Steuerkettenbis Steuern |
Öffnen |
der Kriegsmarine sind Deckoffiziere, die den Navigationsoffizier bei Beobachtungen unterstützen, das Steuer beaufsichtigen, loggen, loten und auf alles zu achten haben, was sich auf die Navigierung (s. d.) des Schiffs bezieht. Die Steuermannsmaate (s
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
wird auch als E. diejenige bezeichnet, welche die von einer direkten Steuer noch nicht belasteten Einkommen aus Lohn, Gehalt oder von liberalen Berufen trifft. Streng genommen, lassen sich insofern alle nicht zu hohen und richtig verteilten Steuern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, ist die Besteuerung Chinas noch eine sehr geringe, indem pro Kopf nicht einmal 2 Mk. Steuern erhoben werden.
Im Verhältnis Chinas zu Korea hat sich in letzter Zeit nichts Wesentliches geändert. Bei Gelegenheit der Kondolenzgesandschaft, welche der Hof
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
auf eine angemessene Deckung des Gemeindebedarfs eine Änderung bei den direkten Steuern vorzunehmen. Aus diesen Gründen machten sich schon seit einer Reihe von Jahren Reformbestrebungen geltend, welche anfänglich nach Bedarf auszuhelfen suchten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
ist die Fabrikatsteuer auf Vcr! langen des Fabrikanten zugelassen, aber es wird von^ dieser Erlaubnis, da sie strenge Betriebskontrollen mit sich bringt, kein Gebrauch geinacht. Durch Gesetz vom 15. Mai 1891 ist der Minimalertrag der Steuer auf8,5Mill.Gulo
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
. charakterisiert sich eben durch
diese Beziehung zu der persönlichen wirtschaftlichen
Leistungsfähigkeit der Einzelnen als Personal-
steuer im Gegensatz zu den Objekt- oder Ertrags-
steuern (s. d.). Allerdings kann man die Leistungs-
fähigkeit
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Alkoholgehalt in kleinern Mengen genossen, verträgt eine höhere Belastung der Mengeneinheit als das Bier. Die Steuer wird, da sie sich in kleinere Summen zerlegt, leicht getragen. Dagegen ist die eine fortgesetzte Aufsicht erheischende Erhebung der B
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Einkommensteuer (Verteilung der Einkommen) |
Öffnen |
einer progressiven Besteuerung, d. h. nach einer solchen Einrichtung, bei welcher mit wachsendem Einkommen nicht allein die Steuer, sondern auch der Steuerfuß sich erhöhe.
Nun kann aber der progressive Steuerfuß nicht in gleichem Maße Zunehmen wie das Einkommen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Zuckerstichbis Zuckmantel |
Öffnen |
unergiebig. Auch Österreich sah sich 1875 gezwungen, die Steuer in der Art zu kontingentieren, daß ein Minimalbetrag ausgeworfen wurde, der jedenfalls gezahlt werden muß. Wird derselbe vom Unterschied zwischen Steuer und Ausfuhrvergütung nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
770
Generalpächter – Generalsaldierungsstellen
Generalpächter (frz. fermiers généraux) hießen ursprünglich die Hauptpächter von Zöllen, Monopolen und andern Steuern, die ihrerseits meistens ihre Rechte wieder an Unterpächter übertrugen. Das System
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
die Einnahmen
an direkten Steuern an indirekten Steuern aus andern Quellen in Proz. aller Steuern pro Kopf der Bevölkerung Mark
Mill. Mk. % Mill. Mk. % Mill. Mk. % direkte indirekte
Deutsches Reich nebst Gliederstaaten 260 13 600 29 1240 59 30
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
), !
vielmehr zieht deren Unterlassung nur den Verlust
des Reklamationsrechts für das laufende Steuer-
Jahr nach sich. Der normale Steuersatz (3 Proz.)
beginnt von der 20. Klasse an (5400 - 6300 M.), !
in den untern Stufen ist die Steuer degressiv
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
, die Bausteuer (in den Städten) und die Rangsteuer. Die indirekten Steuern setzen sich zusammen aus Zoll-, Branntwein-, Stempelabgaben und verschiedenen Gebühren. Die Kommunalabgaben sind: Haussteuer nach Etagenareal etc. (in den Städten), Hartkornsteuer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
wird für die gleiche Menge Zucker hier ein doppelt so hoher Betrag an Steuern gezahlt wie dort. Dazu kommt, daß der höher besteuerte Fabrikant unter ungünstigen Umständen auch mit verhältnismäßig höhern Kosten arbeitet. Lediglich um an Steuern zu sparen, werden leicht
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
Steuer schlug Faucher die Mietsteuer vor, während andre, wie Karl Braun, die Grundsteuer als alleinige Gemeindeabgabe befürworteten. Nun sind aber sicherlich Miet- und Grundrente nicht die ausschließlichen Maßstäbe zur Bemessung der Vorteile, welche
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0780,
Großbritannien (Finanzen) |
Öffnen |
auf die ersten 120 Pfd. Sterl. keine Steuer. Auch Landwirte erfreuen sich einer Ermäßigung. Eine Accise ist seit 1660 von Bier und Spirituosen und 1694-1824 auch von Salz, 1712-1861 von Papier erhoben worden. Jetzt beschränkt sich dieselbe auf: Bier 6
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
, und von veränderlichen, proportionalen Zuschlägen (droit proportionnel), welche nach von Unternehmung zu Unternehmung oder von Zeit zu Zeit wechselnden Merkmalen abgestuft werden.
Eine nähere Anschmiegung der Steuer an die wirkliche Steuerfähigkeit läßt sich schon
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
deutschen Territorien, welche allerdings nicht die Gesamtheit des Volkes, sondern nur gewisse bevorzugte Klassen desselben vertraten, stand sie unbestritten zu. Aus dem Recht, Steuern zu bewilligen, d. h. ihre Erhebung zuzulassen, entwickelte sich aber auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
sich wenig entwickelt und 1887 nur 1¼ Mill. Lire ergeben; die Kommunalhundesteuer endlich trug kaum ½ Mill. Lire ein. Wenn man übrigens zu diesen selbständigen Kommunalsteuern die Gemeindezuschläge zu staatlichen Steuern hinzurechnet, so haben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dominica (Republik)bis Dominikanerorden |
Öffnen |
wenigen Weißen befinden sich Nachkommen der alten span. Bevölkerung, während die Ureinwohner, die Kariben, deren es 1790 noch 30 Familien gab, gänzlich verschwunden sind. Ausgeführt wird Zucker, Kaffee, Kakao, Luxushölzer, Schwefel und etwas Kupfererz
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ungelter |
Öffnen |
mit Mauern und bestimmte im Jahr des Herrn 1155, daß sie Reichsstädte seien. Über seine Hofleute aber setzte er in Reutlingen einen Vogt, der die dem Kaiser schuldigen Steuern sammelte und in seinen Staatsschatz schickte. Wegen dieser dem Volk ungewohnten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
Untersuchungen über den finanziellen Stand des Staats zeigte sich, daß das Steuer- und Abgabensystem in der vollkommensten Verwirrung sich befand, und daß in den vorhergehenden unruhigen Zeiten eine greuliche Unordnung eingerissen war. Daher schuf C. zuerst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Jena die philosophische Doktorwürde und ließ sich als Schriftsteller in Berlin nieder. Er schrieb: »Das deutsche Ritterdrama des 18. Jahrhunderts«, Studien (Straßb. 1880); »Gottfried Keller« (Berl. 1883); »Heinrich von Kleist« (das. 1884; gekrönte
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0092,
Frankreich (Geschichte 1589-1789) |
Öffnen |
Gruppen der non taillables und der taillables (roturiers). Für letztere war sie die ausnahmslose Steuer; andere Steuern schlossen sich, als rechtliche Zugabe, ihr an. - Neue Steuerarten waren seit Colberts Tode neben die Taille getreten, mehrfach Anläufe
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0418,
Großbritannien und Irland (Verfassung der Kolonien. Finanzen) |
Öffnen |
indirekten Steuern treffen meistens die reichern Klassen der Bevölkerung.
Das Nationaleinkommen stellte sich (1892) auf 102359607 Pfd. St. Jedoch mußten 11364817 Pfd. St. nachgelassen, teils auf Reklamation hin zurückgezahlt werden. Von den direkten Steuern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Branntweinsteuer (Schweiz, Frankreich, Belgien, Rußland) |
Öffnen |
ihrer Werkvorrichtungen der Steuer unterliegen, infolge zu niedrigen Ansatzes dieser Steuer außerordentlich gedeihen und sich immer weiter ausbreiten.
Das Branntweinmonopol in der Schweiz hat im ersten Rechnungsjahr, umfassend die Zeit von Mitte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
Lit. Alkohol zu 50 Proz. erfahren. Im Anschluß an die Steuererhöhung soll sich der Konsum vorerst um etwa 20 Proz. vermindert haben.
In Norwegen erfolgt die Erhebung der B. vom Fabrikat gemäß dem Gesetz vom 28. Juni 1887. Seit 13. April 1888 gilt an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Reproduktionbis Revisionssysteme |
Öffnen |
, pflegen sie endgültig verloren zu sein und sich nicht wieder neu zu bilden. Die neuere Chirurgie hat nun aber in dieser Beziehung sehr überraschende Thatsachen geliefert. Ponfick hat eine weitgehende R. der Leber beobachtet (s. Chirurgenkongreß, S. 158
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) |
Öffnen |
standen von jeher zwei Forderungen einander gegenüber, nach welchen die Steuern für den Pflichtigen zu bemessen und somit die gesamte Steuerlast auf alle Staatsangehörigen zu verteilen seien. Nach der einen soll die Steuer dem Grundsatz entsprechen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0987,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
985
Gewerbesteuer
im besten Falle lassen sie den Rohertrag erkennen,
wobei aber in der Praxis sehr viele Ungenauigkeiten
und Ungleichheiten vorkommen, so daß man ge-
nötigt ist, die Steuer niedrig Zu halten.
Die bezeichneten Merkmale
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
werden heute vorzugsweise in der Anwendung auf politische Gemeinwesen gebraucht. Sie beziehen sich auf den Haushalt derselben, insbesondere auf die Aufbringung und Verwaltung der für Deckung der Ausgaben erforderlichen Mittel. Vgl. Finanzwesen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
Gemeindevermögen (s.d.). Mit der
zunehmenden Ausdehnung der Ausgaben und der
Bedürfnisse der Gemeinden sahen sich jedoch auch die
mit bedeutendein Vermögen ausgestatteten gezwun-
gen, mehr und mehr anderweitige Hilfsquellen für
sich in Anspruch zu
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
entsprechenden Erhöhung fähig sind (Staatsnotzeiten!). Die A. sind darum stets nur partielle Steuern und treffen als solche sowohl Sachgüter als Dienstleistungen, Güter des Verbrauchs wie den Gebrauch von Nutzgegenständen. Nur wenige A. lassen sich
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
578
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte).
der direkten Steuern sowie die Fortschreibung des Katasters. Eine unmittelbar unter dem Ministerium stehende Katasterkommission leitet die 1882 begonnenen Arbeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Accipierenbis Acclimatisation |
Öffnen |
Städten erhobene Abgabe erweiterte sich später zu einer allgemeinen staatlichen Steuer. Ihren bedeutendsten Aufschwung nahm sie im 17. Jahrh., besonders nach dem Vorgange in den Niederlanden. In dieser Zeit erhielt sie auch in England eine größere
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
1894/95 schließt in Einnahme und Ausgabe mit 328341269 M. ab; davon kommen auf die Erhebung und Verwaltung 141729038 M., auf die Staatsausgaben 186612231 M. Die Matrikularbeiträge für Reichszwecke beziffern sich auf 50895280 M.
Die direkten Steuern
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0311,
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik) |
Öffnen |
311
Steuern (Allgemeines, Steuerpolitik).
stendeckung der Staats- oder Gemeindewirtschaft von Staats- oder Gemeinde- (Kreis- etc.) Angehörigen sowie von im Staatsgebiet sich aufhaltenden Ausländern zwangsweise erhoben werden. Dadurch
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0151,
Englische Verfassung |
Öffnen |
149
Englische Verfassung
of, und Lords, House of). Es entwickelte sich: 1) das Recht der Steuerbewilligung, indem die Steuern den Charakter lehnsrechtlicher Abgaben verloren und den Charakter von Beiträgen zu den Staatsausgaben erhielten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
(2. Aufl., Verl. 1891).
Grtragssteuer, eine direkte Steuer, welchevon
dcn verschiedenen Ertragsquellen als solchen (s. Er-
trag) nach Maßgabe ihrer Erträgnisse erhoben wird.
Sie richtet sich also nicht nach dem Einkommen und
der persönlichen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse) |
Öffnen |
889
Steuern (der Schweiz: gegenwärtige Verhältnisse).
stadt und Baselland ein. In Baselstadt ist im Gegensatz zur übrigen Schweiz die Einkommensteuer Hauptsteuer, und ihr schließt sich bloß ergänzend eine Vermögenssteuer als Zuschlagssteuer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
hatte nur die Bedeutung einer Kontrollabgabe. Man wollte Kenntnis von den Fortschritten der Zuckerindustrie nehmen und Erfahrungen über die beste Besteuerungsart sammeln; auch sollten die Fabrikanten sich allmählich an den Gedanken einer künftigen Steuer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
Stempelgcfälle ..............
850 000
Die direkten Steuern setzen sich hauptsächlich zu
sammen aus:
Wichtigste direkte Steuern
Mark
Grundsteuer................
3 187 000
Personal- und Mobiliarsteuer........
1 848 600
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
im wesentlichen nur dann, wenn es gelingt, Einfuhrzölle auf das Ausland abzuwälzen. Man teilte diese Quellen bislang meist ein in: Domänen, Regalien, Gebühren und Steuern. Da die Einnahmen aus Domänen sich nicht mit denjenigen decken, welche nicht
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kontinenzbis Kontingentierung der Steuern |
Öffnen |
45
Kontinenz - Kontingentierung der Steuern.
für denationalisiert erklärt ward. Dergleichen Schiffe sollten ebenso wie diejenigen, welche die Blockade Englands gebrochen hatten, als gute Prisen angesehen werden. Die Denunzianten sollten nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gethsemanebis Getreide |
Öffnen |
zu den Aufwand- oder Verbrauchssteuern
(s. d.) und ist nach der Art ibrer Erhebung eine in-
direkte Steuer. Principiell läßt sich gegell diese Art
von indirekten Steuern kaum etwas einwenden, da
es sich in diesen Fällen nicht um notwendige Lebens
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
126
Hessen-Cassel
konstituierende Gewalt der Deutschen National-
versammlung an. Die Grundrechte wurden publi-
ziert, die Reichsverfassung vom 28. März 1849
verkündet. Nach dem Scheitern derselben entschloß
sich die Regierung, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
809
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen)
- Untergärige Obergärige Insgesamt
Brauereien
Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer
Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0164,
Branntweinsteuer (neue Gesetzgebung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
und für diejenigen ältern, welche sich für das neue Besteuerungsverfahren entscheiden. Vom 1. April 1892 ab tritt das Gesetz allgemein in Kraft. Die Steuer beträgt 18 Öre vom Pot (= 0,97 Lit.) Spiritus zu 100 Proz. nach Tralles oder 21 Mk. vom Hektoliter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
vor sich geht und erst bei 200000 M. Einkommen
ibr Ende erreicht. Im I. 1894 wurde schon nach
diesem Gesetz, dessen Einzelheiten etwas kompliziert
sind, veranlagt, und es ergab sich nach dem im
Etatsgesetz festgestellten Eteuerfuß eine Steuer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Gebotbis Gebühren |
Öffnen |
. Neuerdings hat er sein Studiengebiet erweitert und sich auch der Darstellung von Hunden gewidmet. Ein derartiges Bild, Reinekes Ende (Fuchs und drei Dachshunde), wurde auf der internationalen Ausstellung in München durch eine zweite Medaille ausgezeichnet
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
135
Verjüngung - Verkehrssteuern.
die sich freiwillig in mehrere Stücke teilen und sich dann durch Neusprossung zu ebenso vielen vollständigen Individuen ergänzen.
3) Hat man auch das Auftreten niederer Tiere in immer neuen, veränderten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
577
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen).
auflösen; letzteres zieht die Auflösung der Bezirkstage nach sich, die Neuwahlen zu letztern haben innerhalb drei Monaten, zum Landesausschuß innerhalb sechs Monaten zu erfolgen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
der Standes- oder bürgerlichen Rechte nach sich ziehen. Staatsverbrechen werden vom Appellhof abgeurteilt, dem dann zwei Adelsmarschälle sowie ein Stadthaupt (Bürgermeister) und ein Gemeindeältester beigegeben sind. Überdies ist der Appellhof zweite
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Frömmigkeitbis Fronde |
Öffnen |
und Spanien immer drückendere Steuern erforderte. 1647 fing das wichtigste der Parlamente, das Pariser, an, sich mehreren neuen Steueredikten zu widersetzen, indem es ihnen die Eintragung in seine Register verweigerte. Da der Hof die Steuern doch erhob, da
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Wechselreitereibis Wechselstrenge |
Öffnen |
570
Wechselreiterei - Wechselstrenge
Ist dies durch Protest (s. Wechselprotest) festgestellt, so hat jeder Indossatar auf Grund des Besitzes dieses Protestes (auch ohne den Besitz des Wechsels) das Recht, von jedem Vormann Sicherheit (nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
werden,
sind nur in dem Staate zu besteuern, der sie bezahlt.
Das Neichsgesetz beziebt sich indessen nur auf Staats-
steuern. Eine D. für Gemeindezwecke wird dadurch
nicht verhindert. In dieser Beziehung sind für Preu-
ßen zur Vermeidung der D
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Biersteinbis Biersteuer |
Öffnen |
der Betriebe und nach der Verwendung besserer oder schlechterer Rohstoffe. Am meisten eignet sich das aus der Gerste gewonnene Malz als Grundlage der Materialsteuer, weil es der Hauptrohstoff ist und weil eine danach bemessene Steuer gleichmäßiger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
in England, den Charakter einer Steuerauflage trägt. Dann kann sie als Gewerbesteuer, bez. Kapitalrentensteuer auftreten, welche den Reinertrag der Eisenbahn treffen soll. Eine solche Steuer ist die in Preußen 1853 auf Grund des Eisenbahngesetzes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0313,
Steuern (Veranlagung und Erhebung) |
Öffnen |
313
Steuern (Veranlagung und Erhebung).
denselben mit einer Art Unternehmungssteuer voll bei jedem Unternehmer, so brauchen die Löhne und die Zinsen der Leihkapitalien nicht noch besonders belastet zu werden. Kommen dagegen die Löhne in Abzug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
887
Stern, Orden vom glänzenden - Steuern (der Schweiz).
welche die Aufmerksamkeit erregte, wie Kepler meinte. Von dem gleichzeitigen Auftreten eines temporären Sternes oder eines Kometen ist nichts bekannt. Ideler setzt deshalb die Geburt
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
der
Miete genau verfolgt wird. In der Praris begnügt
man sich in der Regel mit durchschnittlichen Miet-
erträgen. Dieses Verfahren führt zu der H au szin s -
steuer, deren Grundlage ein Ertragskataster bildet.
Hierbei wird der Rohertrag des Hauses
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Indikatrixbis Indische Kunst |
Öffnen |
563
Indikatrix - Indische Kunst
für Luft und Gas. Von 6 bis a findet die Kompression des angesaugten Gemisches statt, die Kurve steigt wieder bis a an, von wo der Prozeß von neuem vor sich geht.
Ein anderes Gepräge tragen die Diagramme
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
, im stande sind, sie aus ihrem Einkommen (s. d.) zu decken, ohne ihr Grundvermögen angreifen zu müssen. Nur bei großen nationalen Notständen, wenn es sich um das Bestehen des Staates handelt, ist eine wirkliche, das Grundvermögen treffende Steuer
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Steuernbis Stimme |
Öffnen |
.
§. 8. Esa. 47, 5. Soll sich Babel in die Stille setzen, d. i. keine Beherrscherin der Königreiche, sondern nach v. 2. eine leibeigene Sklavin sein.
Stillen
I) Steuern, befriedigen. II) Ueberzeugen, als durch ein richtiges Zeichen des
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Tabakspfeifebis Tabakssteuer |
Öffnen |
verboten ist und die Steuer durch reine Verzollung in Verbindung mit Lizenzen erhoben wird. In Portugal, wo 1664 das Monopol eingeführt worden war, ist heute für die Lizenz zum Tabaksbau eine Gebühr zu entrichten. Neue Tabaksfabriken dürfen nach Gesetz vom
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
989
Wurtzit - Wüste
Von Tomäncn und Forsicn .. . Von Bergwerken und Salinen Ertrag der Verlehrsanstaltcn .. . Weiterer Ertrag des Kammcrgutcs
Tirekte Steuern......
Indirekte Steuern......
Anteil an Reichs abgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
, durch das die Könige sich Geld zu verschaffen wußten. Schon früher hatten sie dies durch Zwangsanleihen versucht, und ein Gesetz Eduards Ⅲ. richtet sich gegen diese; doch kommen sie unter den Königen aus dem Hause York unter dem Namen der Benevolences
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
^'l, di? man unter K verm
nehmungen und den Zins ausgeliehener Kapitalien
ldaher auch Zinsrentensteuer genannt). Die K.
stellt sich sonach als eine Ergänzung der Ertrage-
steuern (s.d.) dar und ist innerlich berechtigt, insofern
der Ertrag
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0360,
Preußen (verschiedene Verwaltungszweige, Staatsfinanzen) |
Öffnen |
auf der Maß- und Gewichtsordnung vom 17. Aug. 1868, der Eichungsordnung vom 16. Juli 1869 sowie dem preußischen Gesetz vom 26. Nov. 1869. Die Zuständigkeit der kaiserlichen Normaleichungskommission zu Berlin erstreckt sich auf das Deutsche Reich
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
1885 für die Kauf- und Anschaffungsgeschäfte, welche stempelpflichtig sind, anstatt des bisherigen Fixstempels eine prozentuale Besteuerung eingeführt worden ist, hat sich der Ertrag dieser Steuer erhöht.
4) Da direkte Reichssteuern von den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0283,
Finnland (Verwaltung, Finanzen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
die Einkommensteuer und die Gewerbe- und Handelssteuer. An den indirekten Steuern sind die Zölle mit 11,7 Mill., die Branntweinsteuer mit 5 Mill. Mk. beteiligt; das übrige fließt aus der Bier-, Tabak- und Spielkartensteuer. Die Staatsschuld belief sich 1
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
. 1890: 5,594,982 Seelen (gegen 5,420,199 im J. 1885). Auf die 8 Regierungsbezirke verteilt sich die Bevölkerung wie folgt:
Regierungsbezirke Einwohner 1890 Zunahme (- Abnahme) Einwohner in Proz.
Oberbayern 1 103 160 96 399 9,6
Niederbayern 664
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
, welche die ihnen auferlegten Gewerbesteuerhauptsummen unter sich verteilen. Österreich klassifiziert die Gewerbe für die G. (dort Erwerbssteuer genannt) nach drei Maßstäben und zwar nach der Beschäftigung (vier Hauptklassen), nach dem
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
.
Die Steuer ist in dieser Klasse mit 1 Proz. des jährlichen Ertrags zu entrichten.
Veranlagungsbezirke bilden für Klasse II die Regierungsbezirke, für Klasse III u. IV die Kreise. Die Stadt Berlin bildet für jede Klasse einen besondern Bezirk
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Couponsteuerbis Courant |
Öffnen |
sie zu Rimessen (s. d.) nach ihrem Ursprungslande oder zu Zollzahlungen an das letztere benutzt werden (Zollcoupons); das bezieht sich in erster Linie auf russ. Staats- und Wertpapiere, welche in Gold zahlbar sind. Daher findet für solche C
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Exponentialgleichungbis Exportvereine |
Öffnen |
Zahl hat neben seinem einfachen Wert unendlich
viele, die sich um ganzzahlige Vielfache von 2ni
unterscheiden.
Exponentialgleichung, Exponential-
größe, Exponentialkurve, s. Exponent
Exponieren (lat.), aussetzen (z.B. einer Gefahr
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
für die Einregistrierung und die Domänen, für die direkten und für die indirekten Steuern, für die Posten, Generalschatz- und Zahlmeister, Chefingenieure für Brücken und Chausseen und Militärkommandanten. Im Seinedepartement (mit Paris) befindet sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
es Luxusgesetze. Am zahlreichsten finden sie sich indes an und nach dem Ende des Mittelalters, vom 16. bis 18. Jahrh.; sie betreffen namentlich den Aufwand für Kleider, Gelage, Festlichkeiten und Begräbnisse und dienen auch dem Zwecke der Festhaltung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0988,
Luftschiffahrt (verbesserte Ballons von Dupuy de Lôme u. a.) |
Öffnen |
.
Das Gas für die Maschine wurde aus dem Füllgas des Ballons entnommen. Es zeigte sich bei der Probefahrt, daß das Luftschiff dem Steuer gehorchte, also in der That lenkbar war. Ungünstige Verhältnisse verhinderten leider
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0113,
Von der Zunahme der Stadt Ulm und wie sie ihre Besitzungen erworben hat |
Öffnen |
hat, außer unter der allgemeinen Steuer der Stadt. Außer dem eben Genannten begannen sie auch die Dörfer und Burgen im Umkreis der Stadt zu kaufen. Ja viele Bauern übergaben von selbst sich und das Ihrige den Ulmern. Auch mehrere Reiche und Adelige
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
. w. kirchliches Aufgebot; Römerzinszahl (s. Indiktionenzirkel).
Indiktionenzirkel, der Cyklus der Indiktionen oder der sogen. Römerzinszahlen, 15 Jahre umfassend. Der Name bezieht sich nach der gewöhnlichen Annahme auf die alljährlich verkündete
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
945
Lübeck (Stadt).
das Stadt- und Landamt, werden ausschließlich aus Mitgliedern des Senats gebildet. Die Ausgaben der Staatskasse beliefen sich 1885 auf 2,621,758 Mk., das Budget für 1886 war in Einnahme und Ausgabe auf 2,959,904 Mk
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0054,
Elsaß-Lothringen (Wappen) |
Öffnen |
, die jedoch nur beratende Stimme haben.
An der Spitze der Verwaltung der Zölle und
indirekten Steuern steht ein Direktor. Die Ver-
waltung umfaßt 6 Hauptzollämter, 14 Nebenzoll-
ämter erster, 36 zweiter Klasse, 5 Hauptsteuer-
ämter, 45 Steuerämter
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0775,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
und versprach, Reformen und Ersparnisse würden das Deficit beseitigen, neue Steuern nicht aufgelegt werden. Aber bereits bahnte sich Rudinì den Weg zur Stelle des Ministerpräsidenten, indem er den furchtbaren Steuerdruck der auf allen Produktionszweigen
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Von der Verfassung und Regierung der Stadt Ulm und der guten Ordnung in derselben |
Öffnen |
einzunehmen haben, das da aus allerhand Abgaben oder Steuern, aus Zöllen, Kopfsteuern, Grundlasten und Geldstrafen fließet, und davon Rechnung ablegen dem Steuermeister, zu dessen Handen viel Geld gebracht wird, und der dann Rechenschaft ablegt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0236,
Ägypten (Industrie, Handel) |
Öffnen |
mohammed. Ländern. Der Pascha zog wegen rückständiger Steuern nicht
nur die Erblehen und Familiengüter und die für wohlthätige Zwecke bestimmten Güter ein, sondern nahm auch die zahlreichen, von ihren Bebauern
verlassenen Gründe für sich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0042,
Atlantischer Ocean |
Öffnen |
empfehlen; diese suchen möglichst schnell die Passatregion zu erreichen, indem sie westlich von Madeira steuern; in diesem Gürtel halten sie sich auf dem 22. bis 28. Parallel, bis etwa 60° westl. L., und steuern dann südlich an den Bermudas vorüber nach
|