Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ohne Wolken hat nach 0 Millisekunden 461 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0732, von Wolin bis Wolken Öffnen
732 Wolin - Wolken. durchzogen, deren Höhen 370-400 m erreichen, und auf denen viele Flüsse entspringen, so vornehmlich die Turia, der Styr, Goryn, Slutsch, Teterew nach N. und der Sbrutsch nach S. Im nördlichen, mit dichten Waldungen
90% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1110, von Wohnung bis Wolke Öffnen
1106 Wohnung ? Wolke. Ich weiß, daß i« mir, das ist in meinem Fleisch, wohnet nichts Gutes, ib. v. 18. Wohnung z. 1. a) Ein Ort, wo man wohnt. Ein Palast, 1 Chr. 30, 1. b) GOttes Wohnnng, 1) die Stiftshütte, 2 Mos. 26, 1. Ios. 22, 19. Pf. 43, 3
88% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1033, von Wolken bis Württemberg Öffnen
1031 Wolken - Württemberg graph, kath. Kirche, großes Schloß des Fürsten von Waldburg-Wolfegss-Walosee mit Kunstsammlungen und im nahen Weiler Höll eine Papierfabrik. ^ Wolken. Das internationale Meteorolog. Ko- mitee, dem
87% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1008, Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby) Öffnen
992 Wolken (Klassifikation von Hildebrandsson und Abercromby). photographischen Aufnahmen Abercrombys. Bei so unbestimmten und veränderlichen Gebilden wie die W. ist indessen eine Verständigung mit den Beobachtern durch bloße Beschreibungen
75% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1007, von Wochentage bis Wolken Öffnen
991 Wochentage - Wolken. Ostafrikanischen Gesellschaft gehörende W. steht unter englischem Schutz. Wochentage, s. Chronologie. Wohlfahrtseinrichtungen für Arbeiter nennt man gewöhnlich die von Kommunen, Vereinen (s. Arbeiterwohl
71% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 1001, von Wohnungspolizei bis Wolken, leuchtende Öffnen
987 Wohnungspolizei - Wolken, leuchtende die von der französischen Presse immer wiederholte Behauptung, daß Belgien einen geheimen Vertrag mit Deutschland gegen Frankreich geschlossen habe, schrieb er die Flugschrift: I.H U6utia1it6 dei^e. I
36% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0827, von Wolgast bis Wolkenspiegel Öffnen
Fortbildungs-, Handwerkerschule, landwirtschaftliche Schule, Fachschule für Korbflechterei; Leder- und Handschuhfabrikation und Brauerei. Wolken, Trübungen der Atmosphäre in größern Höhen über der Erdoberfläche. Meist bestehen die W. aus den
35% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0303, von Akustische Wolke bis Alabama Öffnen
301 Akustische Wolke – Alabama pflanzung des Schalles in Stäben verwertenden A. T. den Namen Mikrophon vor. Praktische Bedeutung haben die A. T. für größere Fernen nicht. Auch eine Art Telephone (s. d.) sind A. T. Akustische Wolke, nach Tyndall
35% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0734, von Wolkenstein bis Wolle Öffnen
im Ministerium des Äußern ernannt und führte die Verhandlungen mit dem Deutschen Reich über den Handelsvertrag und die Donaufrage. 1882 wurde er zum österreichischen Botschafter am russischen Hof ernannt. Wolken- und Feuersäule. Nach 2. Mos. 13, 21 f
35% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0270, von Akuminaten bis A la baisse Öffnen
). Akustische Wolke, s. Echo. Akut (lat.), scharf, spitzig, heftig. Akute Krankheiten, solche, die einen kurzen, etwa 2-4 Wochen dauernden Verlauf haben, im Gegensatz zu den chronischen, langwierigen Krankheiten, welche mehrere Monate
35% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0061, von Magdeburger Börde bis Magelhaensstraße Öffnen
. 1713 zu Lissabon, gest. 1790 in Islington bei London, machte sich besonders durch seine Erfindung der Bereitung künstlicher Mineralwässer bekannt. Magelhaenssche Wolken (Kapwolken), zwei aus zahlreichen zerstreuten Sternen, kugelförmigen
31% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0125, von Leuchtenbergia bis Leuchtfackeln Öffnen
Wolken, s. Wolken. Leuchter. Die L. als Kerzenträger gehören nach Gebrauch und formeller Ausbildung dem Mittelalter und der Neuzeit an, während das Altertum die Lampe mit Docht und Öl bevorzugte. Insbesondere war es die Kirche, die früh sich
27% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0002, von Iridiumgold bis Iritis Öffnen
der Metalle" (s. d.). Irisieren der Wolken, eine atmosphärische Erscheinung, welche auftritt, wenn weiße Federschichtwolken, deren Ränder mit dem Horizont parallel sind, in der Nähe der Sonne stehen. Beim I. zeigt sich eine lebhafte prismatische
17% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0573, von Wetter bis Wetterhorn Öffnen
. 1). Wetterbäume , s. v. w. Windbäume, s. Wolken . Wetterbergh , Karl Anton , schwed. Dichter, geb. 6. Juni 1804 zu Jönköping, studierte in Lund
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0134, Blitzableiter Öffnen
132 Blitzableiter zeigt. Solche B. schlagen zwischen zwei entgegengesetzt elektrischen Wolken oder auch zwischen einer Wolke und einem Gegenstande der Erdoberfläche über. Viel häufiger sind die B. der zweiten Klasse, die Flächenblitze, deren Licht
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0307, Gewitter (Blitz; Rückschlag, kalter Schlag) Öffnen
andeutungsweise gezeigt werden können. Es steht zweifellos fest, daß die Blitze elektrische Entladungen sind, welche zwischen entgegengesetzt elektrischen Wolken und Wolkenzonen oder auch zwischen einer elektrischen Wolke und einem Punkte der Erdoberfläche
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Tafeln: Seite 0523a, Amerikanische Altertümer. I. Öffnen
Eßschüssel (Zuñi). 13. Zeichnung auf dem Innenboden einer sog. Medizinschale, den Regengott auf den Wolken darstellend (Pueblo San Juan). – 14. 15. Altertümer der Huaxteca : 14. Melonenkrug (Tempoal). 15. Steinfigur (Gegend von Tanquian). – 16
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0071, Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) Öffnen
57 Atmosphärische Elektrizität (Elmsfeuer, Entstehungstheorien) mehr die Wolke als Anhäufung vieler leitender und durch nichtleitende Luft getrennter Tröpfchen angesehen werden, welche sämtlich negative Ladung zu haben scheinen. Anderseits
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0623, Meteorologenkongreß (München 1891) Öffnen
machen. Eine sehr lebhafte Diskussion entspann sich bezüglich der Vorschläge über die Klassifikation der Wolken, und schließlich nahm die Konferenz den Antrag an, die Einteilung der Wolken nach dem System von Abercromby und Hildebrandsson (s. Wolken
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0772, Regen (Niederschlagsbildung) Öffnen
emporsteigt, sich dieselbe mit den obern kältern Luftschichten mischt und bei der dann eintretenden Abkühlung eine Kondensation des Wasserdampfes erfolgt, welche das überschüssige Wasser entweder in der Form von Nebel oder Wolken oder als R. oder Schnee
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0233, Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc Öffnen
. Dämmerung Gegensonne Hof Iridisiren der Wolken Morgenröthe Nebenmonde, s. Hof Nebensonnen, s. Hof Parhelien, s. Nebensonnen Regenbogen Regengalle Sonnenring, s. Hof Wasserziehen der Sonne Hydrometeore. Hydrometeore Aequinoktialregen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0234, Mineralogie: Allgemeines, Physiographie Öffnen
222 Mineralogie: Allgemeines, Physiographie. Glatteis Graupeln Hagel Himmelsbedeckung Hyetographische Karte Nebel Ochsenaugen Paries Rauchfrost Regen Regenzeit Reif Schloßen, s. Hagel Schnee Stratocumulus, s. Wolken Thau
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0305, von Gewissensehe bis Gewitter Öffnen
Wolken, die einen hinlänglichen Grad elektrischer Ladung erreicht haben, in der Nähe andrer Wolken oder irdischer Gegenstände befinden, gegen welche sie sich entladen können. Allen Gewittern geht die Bildung von Wolken voran. Anfangs klein
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0306, Gewitter (Verbreitung, Häufigkeit, Entstehung; der Blitz) Öffnen
, die häufigsten und können als G. der Westseite und der Ostseite der Windrose bezeichnet werden. Am häufigsten sind die G. der Westseite. Sie haben ihren Sitz in den Wolken, welche am westlichen Himmel heraufziehen und sich allmählich heben, während
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1005, Hagel Öffnen
die Menge des Eises, welches in dieser Zeit den Wolken entströmt, ist so ungeheuer, daß der Boden manchmal mehrere Zoll hoch damit bedeckt ist. Das Hageln selbst erfolgt in seiner größten Intensität gewissermaßen stoßweise, indem zwischendurch Pausen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0282, Mars (Planet) Öffnen
282 Mars (Planet). Winter der betreffenden Marshemisphäre zu-, im Sommer aber abnehmen. Endlich deutet noch die veränderliche Deutlichkeit der Konturen der dunkeln Flecke die Anwesenheit einer Atmosphäre mit Wolken und Nebeln auf dem M. an
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0189, von Himmelbett bis Himmelsgegenden Öffnen
. Himmelbett, s Bett. Himmelfahrt. Die christl. Urzeit glaubte, daß der auferstandene Messias zur Rechten Gottes er- höht sei und auf den Wolken des Himmels dereinst wiederkommen werde zur Aufrichtung seines Reichs. Diese Vorstellung, die sich an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
der Olymp erzittert vor ihrem Zorn, wenn sie dem Helios befiehlt, den Tag früher zu enden, wenn sie des Donners und Blitzes sich bedient, über Sturm und Meer gebietet, Wolken und Regenbogen in ihrem Dienst hat etc. Zeus selbst ehrt sie als seine Gemahlin
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0889, von Sperrgeldergesetz bis Spiegeltäuschungen Öffnen
wird, gegen den Mittelpfeiler P geklappt werden und durch Spiegelung der Seitenwände den Schrank völlig leer erscheinen lassen. 4) Die hoch in den Wolken schwebenden, singenden Cherubsköpfe, die von einer englischen Gesellschaft im Rahmen eines sehr
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0624c, Theaterbau Öffnen
die Lampen aufnimmt. Die schwierig zu handhabenden, oft durch ihre ungleiche Beleuchtung störenden Luftsoffiten sind durch einen sogen. Horizont, ein mit Wolken bemaltes, senkrecht herabhängendes Dekorationsstück, welches die ganze Bühne umgibt und sich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0061, Hochasien Öffnen
geometrische Muster, dann wurden Formen von Bergen und Wolken und abenteuerlich gestalteten Tieren (Drachen) verwendet. Die Vorliebe für solche Ungetüme blieb bis heute. Mit dem Eindringen des Buddhismus kamen indische Einflüsse zur Geltung, erst jetzt
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0461, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
sind noch vorhanden, und lassen uns selbst urteilen, ob der Spruch gerecht war. Ich gebe sie beide auf S. 437 wieder. Ohne Zweifel ist die Darstellung bei Brunellesco bewegter, leidenschaftlicher; der Engel aus den Wolken greift thätlich ein, indem
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0562, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
. Sie erscheint jedoch in schräger Ansicht und dadurch in den Vordergrund gerückt, durch die Säulen und die Verteilung der anderen Gestalten wird dann der Eindruck des Großräumigen und Freien erzielt. Das volle Licht fällt auf die Madonna; durch die Wolke
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0704, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
688 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Liebe in ihr Herz (eine Uebertragung des bekannten Vorwurfs, Amor mit dem Liebespfeil, ins Christliche) (Fig. 652). Der Vorgang spielt sich auf dem Boden von marmornen Wolken ab, welche den
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0030, von Abendmahlsgericht bis Abendwind Öffnen
besteht. Es tritt ganz besonders prachtvoll auf, wenn bei tiefblauem Himmel einige Wolken im W. stehen. Gehören diese zu den geschichteten Federwolken, so erscheinen sie meistens vor Sonnenuntergang
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0011, Atmosphäre (Bewegung, Durchsichtigkeit, Himmelsfärbung) Öffnen
ist. [Himmelsfärbung.] Wenn der Himmel nicht durch Wolken bedeckt ist, zeigt er eine bald hellere, bald dunklere blaue Färbung. Dieselbe ist von Clausius aus der Annahme erklärt, daß der atmosphärische Wasserdampf die Form von kleinen, kugelförmigen Nebelbläschen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0141, von Cirencester bis Cirsium Öffnen
. Cirripeden (Cirripedier), s. Rankenfüßer. Cirrocumulus (lat.), die federige Haufenwolke, s. Wolken. Cirrostratus (lat.), die federige Schichtwolke, s. Wolken. Cirrus (lat., "Locke"), in der Botanik s. v. w. Ranke (s. d.). In der von Howard
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0308, Gewitter (Donner, Wetterleuchten) Öffnen
, daß die Wolken im Winter weit tiefer ziehen als im Sommer. Der Donner entsteht ohne Zweifel durch die Vibrationen der beim Überschlagen des Blitzes gewaltsam erschütterten Luft. Er entsteht gleichzeitig mit dem Blitz, wird aber später wahrgenommen, weil
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0309, Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) Öffnen
309 Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter). zu betrachten sein, der die schwächere und allmähliche elektrische Ausgleichung benachbarter Wolken begleitet, wenn unter den begünstigenden Umständen der Feuchtigkeit und der verdünnten Luft diese
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0548, von Himmelfahrtsfest bis Hinckeldey Öffnen
der Rotationsachse der Erde. Vgl. Himmel, S. 545. Himmelsbedeckung (Bewölkung), die vollständig oder nur teilweise stattfindende Bedeckung des Himmels mit Wolken (s. d.). Sie steht in Hinsicht auf Stärke und Ausdehnung in allen Zonen der Erde zu den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0324, von Jupiterbart bis Jupitersfisch Öffnen
, namentlich weiße Wolken, ergeben aber eine noch kürzere Rotationszeit; so fand Schmidt in Athen an einer solchen Wolke in der Äquatorregion nur 9 Stunden 15 Minuten, was einem Voreilen von 124 m in der Sekunde entspricht. Was die Deutung der Erscheinungen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0168, Polarlicht (Beschreibung, Farbe, Höhe etc.) Öffnen
, wie eine dunkle Wolke oder Nebelwand in der Gestalt eines kreisförmigen, vom Horizont begrenzten Segments. Der höchste Punkt des Lichtbogens liegt ziemlich nahe in der Richtung, nach welcher die Kompaßnadel hinweist, also im magnetischen Meridian
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0733, von Wolkenbank bis Wolkenstein Öffnen
erscheint oft tagelang von einer Wolke eingehüllt, welche unbeweglich dieselbe Stelle zu behaupten scheint. In Wirklichkeit ist diese Wolke aber in steter Neubildung begriffen. An dem kalten Berggipfel kühlt sich ein warmer Luftstrom ab und scheidet
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Jupiter bis Justizstatistik Öffnen
466 Jupiter - Justizstatistik. hier und da als lange Lichtstreifen in die roten Streifen eintretend. An einzelnen Stellen reichten die Wolken von dem einen bis zum andern Rande und unterbrachen das mittlere Band, wobei aber an den betreffenden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0877, von Aristolochiaceen bis Aristophanes (Komödiendichter) Öffnen
habe; dann auch wegen unberechtigter Anmaßung des athenischen Bürgerrechts: sein Vater sollte nicht attischer Herkunft sein. Von etwa 44 Stücken des A. sind noch 11 erhalten: "Die Acharner", "Die Ritter" (ein scharfer Angriff auf Kleon), "Die Wolken
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0683, von Irisdruck bis Irkutsk Öffnen
. Das irisierende Farbenspiel auf der Oberfläche farblosen Glases (Irisglas) ruft man dadurch hervor, daß man das heiße Glas den Dämpfen von Zinnchlorid oder von andern Metallchloriden aussetzt. - Das I. der Wolken ist eine atmosphärische Erscheinung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0699, von Regel bis Regen (meteorologisch) Öffnen
Polarstrom entsteht. Die Rechnung lehrt aber, daß bei dem erwähnten Mischungsvorgang nur ganz unbedeutende Ausscheidungen entstehen können, die lediglich zu Trübungen der Luft als Wolken oder Nebel u. s. w. ausreichen. Man muß vielmehr annehmen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0527, von Wasserabzapfung bis Wasseramseln Öffnen
oder kondensiert sich dann zu W. und wird sichtbar. (S. Kondensation .) Darauf beruht die Bildung der Wolken, der Nebel und die Entstehung anderer meteorolog. Erscheinungen. Daher sieht man den Hauch in kalter Luft, und daher beschlagen sich
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0190, von Blindschleiche bis Bloß Öffnen
. 11, 6. Laß blitzen, und zerstreue sie, Ps. 144, 6. 8. 3. Er bildet ab a) die Zukunft Christi. 1) Der Blitz bricht Plötzlich durch die Wolken; 2) macht kenntlich, was finster, 3) erschreckt die Menschen, 4) und zeigt sich in Wolken des Himmels
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0448, Gebet Öffnen
, fo stopft er die Ohren zu vor meinem Gebet, Klaget. 3, 8. Du hast dich mit einer Wolke verdeckt (umgeben), daß kein Gebet hindurch tonnte. Klaget. 3, 44. Wir liegen vor dir mit unserm Gebet, nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0510, von Gnadenstuhl bis Gnadenwahl Öffnen
, erzeige uns deine Gnade, und hilf uns, Ps. 85, 6, Die Gnade, so ich euch erzeigen will, wird sein wie eine Thau- wölke des Morgens, Hos. 6, 4. Aber die dich fürchten, denen erzeigest dn große Gnade, Jud. 16, !9. Ach HErr, erzeige mir Gnade, und nimm
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0575, Herrlichkeit Öffnen
. oder in einer lichten Wolke, 1 Köu. 8, 10. Und siehe, die Herrlichkeit des HErrn erschien in einer Wolke, 2 Mos. 16, 10. wohnete auf dem Berge Sinai, c. 24, 16. erfüllete die Wohnung, 2 Mos. 40, 34. das Haus des HErrn, i Kön. 8, 11. Laß mich deine Herrlichkeit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0820, von Regenbogen bis Regieren Öffnen
815 Regenbogen ? Regieren. Wenn ihr eine Wolke sehet aufgehen vom Abend, so sprechet ihr bald: es kommt ein Regen, Luc. 12. 54< Viel Gutes gethan, und vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten gegeben, A.G. 14, 17. Die Erde, die den Regen
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0745, Photogrammetrie (Koppes Phototheodolit) Öffnen
sichtbaren Vorgänge in unsrer Atmosphäre lassen sich mit ihrer Hilfe objektiv darstellen und messen, wie z. B. Bildung, Höhe und Bewegung der Wolken, Gestalt und Weg elektrischer Entladungen etc. Ihre Hauptverwendung wird sie aber im Hochgebirge finden
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0845, Pamir Öffnen
und in der Nacht, in der Sonne und in dem Schat- ten; geringe Feuchtigkeit der Luft, geringe atmo- sphärische Niederschlage; sehr geringen Luftdruck; starke Winde, die oft ihre Richtung ändern; wenig Wolken und festen Schnee; schwache atmosphärische
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0276, von Hughes bis Humbert Öffnen
von sehr naturwahrem Kolorit, besonders glücklicher Behandlung der Luft und der Wolken, aber im Laub der Bäume allzu detailliert und kleinlich; z. B.: die liebliche Sommerzeit (1860), Sonntagsnachmittag (1862), englische Idylle (1865), Herbstzeit
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
456 Sain - Saint-Marcel. Zeichnung von 1850 gibt eine Madonna auf Wolken, unten zwei musizierende Engel. Lithographiert
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0722, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Gegensatz starker Lichter und tiefer Schatten erzielt Salvator eine mächtige Wirkung; das Spiel der Wolken, die Wildnis der Gebirgsschluchten, die Großartigkeit der Meeresküste, hatte in ihm einen meisterhaften Schilderer gefunden, der mit dichterischer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0768, Das 19. Jahrhundert Öffnen
; dasselbe Grün und Rot erscheint dem Auge jedoch in verschiedenen Tönungen, je nachdem es Morgen, Mittag oder Abend ist, die Sonne von wolkenlosem Himmel herabstrahlt oder durch Wolken verhüllt ist. Das Grün am Morgen mag vielleicht saftiger und kraftvoller
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0666, von Unknown bis Unknown Öffnen
Dir immerdar. Blicke aufwärts, walle weiter, herrlich ist der Liebe Ziel, Ihre Zukunft endlich heiter, ob der Wolken sind auch viel. Nnd so nimm aus meinen Händen dieses Pfand der Liebe an. Dieses Neujahr, mög' es enden, wie es liebreich
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0122, Beschreibung des hervorragenden Klosters Elchingen Öffnen
Turm von Babylon nannten, weil er wie ebendieser Turm mit seiner Spitze bis in die Wolken zu reichen schien und man ein neues allen furchtbares Nimrods-Geschlecht in ihm wiedererweckt zu sehen glaubte. Diese schreckliche Burg aber stand an der Stelle
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0148, Von dem Fluß Blau und seinem Ursprung, von dem Ort Blaubeuren und der Einrichtung des Klosters Öffnen
vom Meer an ihre Orte haben zurückkehren können, werden sie durch den Zug der Gestirne aus dem Meer in die Höhe gehoben und in den Wolken an die Orte ihrer Gegend versetzt und dort zur Befruchtung der Erde in verschiedenen Orten als Tau, oder Regen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0709, Aquarellmalerei Öffnen
wiedergeben wie in der A., wo durch die leichten Farbentöne der weiße Papiergrund durchschimmert, während der pastose Farbenauftrag in der Ölmalerei namentlich den Wolken oft einen sehr unangenehmen Schein von Körperlichkeit gibt. Luft
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0814, Aristophanes Öffnen
) "Die Wolken", von 423, wider die metaphysischen Grübeleien und die Sophistik der Zeit gerichtet, als deren Hauptrepräsentant Sokrates dargestellt wird; das berühmteste Stück des A. und von ihm selbst für sein gelungenstes gehalten, obwohl es bei
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0532, Elektrizität (elektrische Lichterscheinungen etc.; Geschichtliches) Öffnen
ungeheurer elektrischer Funke, welcher zwischen zwei entgegengesetzt elektrischen Wolken oder zwischen einer elektrischen Wolke u. der Erde überschlägt. Aus Spitzen ausströmend, bildet die positive E. Lichtbüschel (s. Elektrische Büschel), die negative
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0828, von Erythrophlaeum judiciale bis Eryx Öffnen
aber im Vergleich mit den übrigen Dingen außerordentlich hell. Eine Baumkrone zeigt sich ebenso hell wie eine Wolke; das Laubwerk, welches, mit bloßem Auge gesehen, dunkel vom klaren Himmel absticht, zeichnet sich jetzt hell auf dunklem Grund ab
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0776, von Führich bis Fujiyama Öffnen
; der Triumph Christi, in Öl auf Goldgrund gemalt (in der Raczynski-Sammlung in der Berliner Nationalgalerie); Christus, während des Sturms schlafend im Schiff; Gott-Vater, auf Wolken thronend, dem Moses die zehn Gebote auf die Tafeln schreibend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0752, von Hubertusbad bis Hübner Öffnen
), das Liebespaar des Hohenliedes, Christuskind auf Wolken (Nationalgalerie zu Berlin), die Schutzengel (ebendaselbst), Felicitas und der Schlaf aus Tiecks "Octavianus" (Museum zu Breslau). Für den Römersaal zu Frankfurt malte er Friedrich III
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0388, von Kalide bis Kalifen Öffnen
Geliebten durch eine Wolke zuschickt, und die Beschreibung des Wegs, den die Wolke zu nehmen hat; herausgegeben von Wilson (Kalk. 1813) mit englischer Nachdichtung, die im 2. Band seiner "Essays" (Lond. 1864-65) wiederholt ist, von Gildemeister (Bonn
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0281, Mars (Planet) Öffnen
Wolken bilden können, wie diejenigen unsrer irdischen Atmosphäre sind, welche aber die Oberfläche des Planeten mit einem das Licht noch durchlassenden Nebel überziehen. Derselbe lichtet sich an einzelnen Stellen und verdichtet sich wieder an andern
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0535, von Metempsychose bis Meteorograph Öffnen
, Nebel, Reif, Wolken, Regen, Schnee, Hagel etc. Ferner spricht man von elektrischen Meteoren: Gewitter, Wetterleuchten, St. Elmsfeuer, Irrlichter, und von leuchtenden oder optischen Meteoren: Regenbogen, Nebensonnen, Nebenmonde, Höfe, Luftspiegelungen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0030, Nebel (Nebelflecken) Öffnen
. Am Südhimmel befinden sich die beiden Magellanischen Wolken, wundervolle Aggregate von Sternen, Nebeln und Sternhaufen; die größere umfaßt 42, die kleinere 10 Quadratgrade des Himmels, letztere verschwindet im Mondlicht dem bloßen Auge. Sir John
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0188, von Nil mortalibus arduum est bis Nîmes Öffnen
Anlagen. Nimbus (lat.), eigentlich Regen, Regenwolke, auch Wolke überhaupt; in der griech. Kunst als eine hinter dem Haupt sichtbare Lichtscheibe zuerst als gleichbedeutend mit dem Strahlenkranz (s. d.) verwendet und den Lichtgottheiten beigelegt
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0822, von Pelzwerk bis Pembroke Öffnen
von Mustern ergaben, die man Wolken-, Zinnen- und Eisenhut-Muster (Fig. 2-4) nennt. Auch gemeine Figuren, z. B. ein Adler oder ein Strumpf, wurden aus diesem bunten P. zusammengesetzt. Die Lehre vom heraldischen P. ist ein Resultat der neuesten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0021, Photographie (Vergrößerungen, mikroskopische Bilder etc. ) Öffnen
. Namentlich empfehlen sich für diesen die sogen. Eosinsilberplatten, weil sie keiner gelben Scheibe (s. oben) bedürfen; sie geben eine erheblich bessere Zeichnung des grünen Laubwerkes sowie der Wolken und der in Dunst gehüllten Ferne als die gewöhnlichen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0550, Raffael (dritte Künstlerperiode) Öffnen
Gestalt der Theologie auf Wolken. Als Einleitung zu dem großen Wandgemälde, welches die durch die Erlösung erfolgte Wiedervereinigung des gefallenen Menschengeschlechts mit Gott zum Vorwurf hat, ist an der Decke der Sündenfall dargestellt. Oben
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0650, von Regel bis Regen Öffnen
Wassertropfen, welche durch eine rasche Verdichtung des Wasserdampfes der Luft in einer Wolke oder einer Wolkenlage (s. Wolken) entstanden sind. Geschieht dies bei einer Temperatur unter 0°, so entstehen Eiskristalle, der Schnee (s. d.). Beide
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0655, von Regenbogen bis Regenmacher Öffnen
haben. So betrachten die Kolstämme von Tschata Nagpur ihren "großen Berg" (Marang Buru) als den Wohnsitz des gleichnamigen Regengottes und veranstalten Zeremonien auf dem Gipfel desselben, weil sie wissen, daß die ersten Wolken des heranziehenden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0302, Sanskrit (poetische Litteratur) Öffnen
"), eine Botschaft, die ein Verbannter seinem fernen Liebchen durch eine Wolke zuschickt, und die Beschreibung des Wegs, den die Wolke zu nehmen hat; das "Ghatakarpara" ("Der zerbrochene Krug", hrsg. und übersetzt von Dursch, Berl. 1828, von Brockhaus, Leipz. 1841
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0031, von Sonneberg bis Sonnenberg Öffnen
Kirchhoffs Ansicht, die auch von Spörer, Zöllner u. a. in der Hauptsache adoptiert worden ist, besteht die S. aus einem in der höchsten Glühhitze befindlichen Kern, der von einer Atmosphäre von niedrigerer Temperatur umgeben ist. Die Sonnenflecke sind Wolken
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0380, von Stratiokratie bis Strauß Öffnen
. Stratocumulus (lat.), die geschichtete Haufenwolke, s. Wolken. Stratos, alte Bundeshauptstadt des wahrscheinlich illyrischen Volkes der Akarnanen (Mittelgriechenland), im Binnenland in der fruchtbaren Ebene des Acheloos gelegen, strategisch wichtig
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0862, von Tröltsch bis Trommelsucht Öffnen
(Meertrompete), s. Trumscheit. Trombe (v. ital. tromba, Trompete), Wettersäule, Windhose, Wasserhose, Sandhose, eine dunkle, oft ganz schmale Säule, die sich wie ein Trichter (oder Trompete) von den Wolken herabsenkt und an ihrem untern Ende, wenn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0567, Wetter (Ursachen des Witterungswechsels) Öffnen
Wärmekapazität von Land und Wasser im Sommer wärmer und im Winter kälter als die Seewinde sein. Die wärmsten, dunstreichsten und Wolken und Regen erzeugenden Luftströme, welche von niedrigem Luftdruck
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Wolseley bis Woronin Öffnen
eine Zusammensetzung aus Cirrusfäden mehr oder weniger erkennen, und noch deutlicher ist der Cumulo-Nimbus als zusammengesetzte Wolke charakterisiert. Das oberste Stockwerk dieses häufig so großartigen Wolkenkomplexes findet sich durchschnittlich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0067, von Astronomenversammlung bis Astronomische Konstante Öffnen
erste Anleitung geben zur Beobachtung der sogen. leuchtenden Wolken, Sternschnuppen und Meteore sowie des Zodiakallichtes. Ferner fügte Förster noch einige Bemerkungen bei über wolkenartige Gebilde an den Grenzen unsrer Atmosphäre. Mitteilungen von Wolf
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0070, Atmosphärische Elektrizität (tägl. Schwankung, Beziehung zu Luftfeuchtigkeit, Staub etc.) Öffnen
in die Luft kam, so war das positive Potenzialgefälle am Ufer kleiner, als landeinwärts, ein Beweis, daß dieser Wasserstaub negativ elektrisch war. Ein fernerer Anlaß zu Störungen des normalen Potenzialgefälles zeigt sich in der Bildung von Wolken
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Gewerblicher Unterricht bis Gewitter Öffnen
, unter welcher sie erscheinen, nach Arago in drei Klassen eingeteilt, und zwar in zickzackförmige Blitze mit scharf begrenzten Rändern, in Flächenblitze, deren diffuses Licht gröbere Teile der Wolken oder diese ganz erleuchten, und in Kugelblitze
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0686, Nebelflecke (Photographische Aufnahmen) Öffnen
von der Milchstraße umschlossen, sondern nach S. offen. Von besonderm Interesse sind die Bilder der beiden Magelhaensschen Wolken (Kapwolken), jener merkwürdigen Lichtwolken, welche nach Humboldts Ausdruck so wesentlich die landschaftliche Anmut
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0028, Athena Öffnen
. In dieser Geburtssage erscheint die gewitterschwangere Wolke in verschiedenen Bildern: bald als das Haupt des schwangern Gewittergottes Zeus, bald als Ägis; der Blitz, der die Wolke spaltet, als spaltendes Beil oder als blitzende Lanze; der Donner
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0940, von Beweisantrag bis Bewußtlosigkeit Öffnen
Wolken (s. d.), sehr häufig werden sie aber auch durch Massen von Staub (s. d.) hervorgebracht. Für das Klima eines Ortes spielt die B. eine wesentliche Rolle, da von ihr fast alle andern klimatischen Erscheinungen abhängen. Die B. steht in innigem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0135, Blitzgefahr Öffnen
, andernteils die in denselben durch Influenz erzeugte Elektricität, die bei plötzlicher Entladung der influenzierenden Wolke frei wird, einen bequemen Weg zur Erde findet. Dem Vorstehenden zufolge hat man bei einer Blitzableiteranlage drei
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0430, von Donne bis Donnerbüchse Öffnen
durch eine Zurückwerfung des Schalls von den Wolken und den festen Teilen (besonders Gebirgswänden) der Erdoberfläche. Das oft mehreremal sich wiederholende Anschwellen desselben dagegen ist eine Folge davon, daß der Blitz aus mehrern an verschiedenen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Echinopsis bis Echo Öffnen
. Echo (grch.), Widerhall, die Zurückwerfung des Schalls von einer durch die Schallwellen ge- troffenen Wand oder von einer fönst dazu geeigne- ten Fläche. Selbst die Wolken können eine folche bieten; als Beispiel hierfür dient das Rollen des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0041, von Elm bis Elmsfeuer Öffnen
Elektricität her, die durch eine von elektrischen Wolken aus- gehende elektrische Verteilung influenziert worden ist. Da im Winter die Wolken niedriger liegen, also eine solche Verteilung leichter eintreten kann, so cr- l scheint das E
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0742, von Feuerprobe bis Feuerspritze Öffnen
der Sage der Israeliten das Zeichen der Gegenwart Gottes, weil Jahwe in der Gewitterwolke und im Feuer erscheinend gedacht wird (s. Cherub und Seraph). So läßt sich Jahwe in einer Wolke und unter Donner und Blitz auf den Sinai nieder, als er Moses
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0994, von Gewinnsteuer bis Gewitter Öffnen
des Ortes.-Vgl.Ianetscheke, Das Augustiner- klosier in G. (2. Aufl., Brunn 1890). Gewitter, die sich unter den Erscheinungen von Blitz (s. d.) und Donner (s. d.) ereignenden elektri- schen Entladungen der Wolken. In den meisten Fäl- len sind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0642, von Hagedorn bis Hagel (meteorologisch) Öffnen
große Men- gen überschmolzenen Wassers (s. Wolken) vor, so sind alle Bedingungen gegeben, die zur Bildung des H. nötig sind. Die Hagelfälle finden auf be- schränktem Gebiet statt. Wahrscheinlich sind sie an kleinere Luftwirbel gebunden
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0046, von Heortologie bis Hephaistos Öffnen
hinab ins Meer warf, wo ihn Thetis und Eurynome, die Töchter des Okeanos, in ihrem Schoße aufnahmen und neun Jahre lang in einer Grotte im Okeanos verborgen hielten. Aus dieser Wasserhöhle, unter welcher ursprünglich die den Blitz bergende Wolke zu
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0242, von Nepenthaceen bis Nephrit Öffnen
, Honig und Blut bestebend. Nephele (grch., "Wolke"), die Gemahlin des Athamas, oder die Geliebte des Irion, dem sie auf dem thessalischen Peliongebirge die Kentauren (s. d.) oder deren Vater Kentauros gebar. Nephelin, ein in hexagonalen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0870, von Serampore bis Serawak Öffnen
worden ist, als Wolken- schlange, d. h. als der aus der Wolke zuckende Blitz. Geflügelt sind sie, weil der Blitz die Luft durch- eilt. In der Entfühnung des Propheten verrät sich ibre ursprüngliche Feuernatur. - Die Franziskaner (s. d.) nannten