Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach limen
hat nach 0 Millisekunden 158 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Pfahlbürgerbis Pfahlrost |
Öffnen |
. Der P. bildete den durch die Römer gegenüber den deutschen
Völkern mit ganz besonderer Sorgfalt ausgestatteten Grenzstreifen ( limes ). Einen
solchen Limes legte zunächst der Cäsar Tiberius nach der Niederlage des Varus auf der Ostseite des
|
||
97% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
fiel es in die Hände des orangistischen Generals Ginkel.
Limes Germanicus, s. Pfahlgraben.
Limestone (engl., spr. leimston), s. v. w. Kalkstein.
Limettenbaum, s. Citrus, S. 148.
Limettöl (auch Limonöl, welches eigentlich gleichbedeutend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Petribis Pfahlgraben |
Öffnen |
, Männergesangskomponist, geb. 6. Okt. 1838 zu Leipzig, lebt daselbst. Komponierte Männerchöre, auch Duette und einstimmige Lieder, meist humoristischer Richtung.
Pfahlgraben (Limes Germanicus). Im Oktober 1890 ist unmittelbar neben dem Bahnhof
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
in den Rheinlanden (Limes raeticus und Limes transrhenanus) in großartiger Weise angelegt waren, dienten der Grenzverteidigung.
Grenzfälschung, das Vergehen desjenigen, welcher einen Grenzstein oder ein andres zur Bezeichnung einer Grenze (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Livenzabis Liverpool |
Öffnen |
der St. Georgshalle im Mittelpunkt der Stadt gelegene Lime Hill Erwähnung. Zwei Wasserleitungen versorgen die Stadt mit Wasser, die ältere vom Rivington Pike her, der 32 km nördlich von der Stadt liegt, die andre, erst jüngst vollendete, aus Wales
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
Straßen (römische Heerstraßen und Handelswege) |
Öffnen |
und folgte dem linksseitigen Höhenrücken desselben über den Schönbuchwald nach Kannstatt. Eine Station weiter erreichte sie den limes (Pfahlhag), die Grenzwehr des römischen Reiches, und zog von da, einen weiten Bogen linksseitig der Donau beschreiben, nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Deutsche Altertümerbis Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
eingeschlossen war und nun von diesem besetzt wurde. Auch Jütland war von Teilen der preuß. Gardedivision bis zum Lim-Fjord besetzt worden. Inzwischen war ein österr. Geschwader in der Nordsee erschienen und hatte sich mit zwei preuß. Kanonenbooten vor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Elbrusbis Elchingen |
Öffnen |
- 60 lim entfernt bleibt. Der
höchste Gipfel (5900 m) ist der Vulkan Dema-
wend (s. d.) im NO. von Teheran. Die aus Glim-
mer- und Talkschiefer, Marmor, Jura- und Num-
mulitenfchichten bestehende Gebirgskette scheidet
zwei völlig voneinander
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Kasanlykbis Kaschau |
Öffnen |
. Buchhandel (Bd. 3, S. 674a).
Den Verkehr fördern eine Börfe, 9 Bankinstitute
(darunter eine Filiale der Reichsbank), ein Kaufhof
(FOLtinn^ ävor), ein Bazar, Pferdebahn (7,2 lim)
aus dem Osten der Stadt über den Damm bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Nopalpflanzebis Nordalbinger |
Öffnen |
. Er starb 6. Juni 1134 und wurde 1582
von Gregor XIII. heilig gesprochen. Gedächtnistag:
6. Juni. - Vgl. Nosenmund, Die ältesten Biogra-
phien des heiligen N. (Berl. 1874); Mannl, Zur Lit-
teratur über den heiligen N. lim "Litterar. Hand-
weiser
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Radiantbis Radiernadel |
Öffnen |
oder weniger schwesclfrei sein. Für Or-
namentzeichnungcn u. s. w. wird hauptsächlich engl.
Waffelgummi (rot) oder ^peckgummi (schwarz) ge-
braucht, lim in Schattierungen Nuancen zu legen,
wird der plastische sog. Knallgummi benutzt
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Scheinwerferbis Schelde |
Öffnen |
.
Die Stromlänge beträgt 400 lim, wovon 120 auf
Frankreich, 221 auf Belgien und, nur den einen der
beiden Mündungsarme gerechnet, 59 auf die Nieder-
lande kommen. Die schiffbare Länge ist 333 lim.
In den I. K548-1792 führten die Holländer die
Schließung
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
nach einer für die Katholiken vorteilhaften Kapitulation, die aber später von den Engländern nicht gehalten wurde.
Limes (lat.), Grenze, Grenzwall, s. Pfahlgraben. - In der Mathematik ist L. der Grenzwert einer Funktion, besonders
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
) Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, am Ottawa River, 110 km südsüdwestlich von Toledo, hat einige Fabriken und (1880) 7567 Einw.
Lima, s. Kammmuscheln.
Limakologie (griech.), Lehre von den Schnecken.
Liman (russ., v. griech. limen, "Hafen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Wasserpufferbis Wasserschöpfapparat |
Öffnen |
Ursachen beeinflußt zu wer Fig, 2.
den. In andern Fällen, z. B. bei I^.v Uodinm di-M0l'r,lmm. einer in: Blatt von I^Lim^iiia, lebenden Protokokkacee, entwickeln sich aus den Zygoten unter günstigen Lebensbedingungen geschlechtliche Sporen, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Diepholzbis Dieppe |
Öffnen |
Arrondissemcnts D.,
55 lim nördlich von Ronen, an den Linien Paris-
D. über Pontoise (168 kin) und (Paris-) Vialau-
nay-D.-Eu der Franz. Wcstbahn, zwischen den
weißen Klippen zweier Kreiderücken, im Hinter-
grunde einer Bucht des Kanals gelegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Geschoßbahnbis Geschoßgarbe |
Öffnen |
Granate eine weitere Steigerung
erreicht worden, indem hier sich die Zacken der ver-
schiedenen Ringe nicht gegenseitig decken, sondern
gegeneinander versetzt sind. lim die Granaten zu
dem Zwecke der Sprengwirkung geeigneter zu machen
(s. oben 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Langhans (Karl Ferdinand)bis Langlochbohrmaschine |
Öffnen |
.
Langholm (spr. längöm), Stadt in der schott.
Grafschaft Dumfries, am Esk, 40 lim im O. von
Dumfries, hat (1892) 3643 E., Fabrikation wollener
Tuche (t>v66ä8) und Viehmärkte.
Langholz, f. Hirnholz.
Langhörner, Infekten, s. Mücken.
Langiewicz
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0243,
von Kalikosbis Kalk |
Öffnen |
dampfförmig in eine gekühlte Vorlage über, wo es sich verdichtet und in Steinöl aufgefangen wird. Man muß beim Umgang mit K. sehr vorsichtig sein und jede Spur Feuchtigkeit fernhalten. - Zollfrei.
Kalk (lat. Calcaria, frz. chaux, engl. lime
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0316,
von Legierungenbis Leim |
Öffnen |
. 19, 42, 3, 43 oder Nr. 20 a, wie die Waren aus ungemischten Metallen verzollt.
Leim (frz. colle; engl. lime oder glue). Diejenigen Gebilde des Körpers der Wirbeltiere, welche die Eigenschaft haben, sich durch Kochen mit Wasser in Gallerte
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0661,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dieselben gehalten, um so gesunder sind sie. Leckereien lasse ich vollständig weg. I, E. in L.
An M. V. in S. Tenerif-Arbeiten samt Material sind zu haben bei: Fischer, Lim-matquai, vis-a-vis der Fleischhalle, und Stierlin, unter der Münsterterrasse
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Agri decumatesbis Agrigentum |
Öffnen |
wieder zu verlassen. Fortan bildete die Landschaft einen Teil Alemanniens, und der römische Limes transrhenanus, jener Grenzwall, der noch von Probus wiederhergestellt worden war, sank mit den meisten römischen Kastellen und Städten in Trümmer (s
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0247,
Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) |
Öffnen |
, der Wrbas mit der Pliva, Wrbanja und Ugar, die Bosna, der Hauptfluß Bosniens; ferner die Ukrina und die Drina mit dem Lim und Uwaz. Der Hauptfluß im SW. ist die ins Adriatische Meer mündende Narenta. Seen gibt es wenige und nur unbedeutende, so den bei
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Dänemarkstraßebis Danewerk |
Öffnen |
); "Dello spirito dell' arte" (1863); "Fasti di casa Savoia" (1866); "Monale", Idyll (1871); "Italia e Spagna", Gedicht (1872); "Diritti e doveri dei cittadini" (1873) u. "Vita di Giuseppe Monticone" (1877).
Danewerk (dän. Dannevirke, Limes Normannicus
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Drillichbis Drobisch |
Öffnen |
unterhalb Fotscha den Lim auf, fließt von Visegrád an mit vielen Windungen nordwärts, die Grenze zwischen Bosnien und Serbien bezeichnend, und mündet nach einem Laufe von 350 km Länge bei Ratscha in die Save. Sein Unterlauf ist schiffbar.
Drissa
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Gernrodebis Gerokomie |
Öffnen |
, der Limes sorabicus. G. selbst wird als dux et marchio bezeichnet. 963 drang er noch über die Oder hinaus vor und nötigte auch die Polen zur Anerkennung der deutschen Oberhoheit und zur Tributzahlung; darauf pilgerte er nach Rom und legte sein Schwert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kosmologischer Beweis etc.bis Kossuth |
Öffnen |
verfallene Citadelle. Die Reede ist unsicher, das brackige Trinkwasser wird in Schläuchen aus den Bergen geholt. Nördlich davon Alt-K. mit den Resten des zur Ptolemäerzeit berühmten Hafenplatzes Leukos Limen, jetzt durch Korallen fast unzugänglich.
Kosso
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
Montenegros; er entspringt an der Rzatscha Planina in der Brda, fließt südwärts und mündet, durch Zeta und Tzjewna (Sem) verstärkt, in die Nordecke des Skutarisees. Im N. sind die Piwa und der Grenzfluß Zukwa zu nennen; im O. durchfließt der Lim ein
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pfahlbürgerbis Pfalz |
Öffnen |
.
Pfahlgraben (Landwehr, Limes germanicus), eine über 600 km lange, von Hadrian gegen die Deutschen errichtete Verschanzungslinie in Süd- und Westdeutschland, nicht aus fortlaufenden Mauerwällen, sondern aus zahlreichen Kastellen und Wachttürmen bestehend
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0406,
Großbritannien (Geschichte 1888, 1889) |
Öffnen |
Prüfung nicht bloß jener Briefe, sondern aller in den: Prozeß O'Donnells gegen die »lime^ von den Beklagten gegen gewisse Mitglieder des Hauses ausgesprochenen Anklagen und Beschuldigungen; die Kommission, aus drei 3teichsoberrichtern bestehend, sollte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
. erweiterte Ans!., Freiburg 1885); Hder Begriff und Wesen des Peculium« (Tübing. 1869); »Joh nnes Sichardt^ (im »Württembergischen Jahrbuch < 1872)-.
»Hur Lehre vom Besitzwillen lim »Archiv für die zivilistische Praxis« 1880). M. war 1882-84 Mitglied
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Oklahomabis Oldenburg |
Öffnen |
ä6 1831 611 I>0loSN6« (Petersb. 1835) und »Hismoil 6 3ur 16 eimn^eiukut ^n'mi6 artiiierie pent proäuire äg.n8 16 8^8l.6M6 äk 1a, t3.eti^u6 mo^ ä^rnk« (Par. 1835).
^Olavldes, Don Pablo Antonio Jose, Graf von Pilos, span. Staatsmann, geb. 1725 zu Lim
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Tauschbis Teleki |
Öffnen |
., wie ftenp Iiilu L- und O^ptoi 8-Arten, nach einer gewissen Zeit der Lichteinwirkung lim Mittel 3-5 Sekunden) ebenso ins Dunkle flüchteten wie die mit Augen versehenen, und letztere nicht einmal erheblich schneller als die augenlosen. Es scheint demnach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Kolonisation, innerebis Kolumbien |
Öffnen |
als Anfangspunkt der Iuyachi Nächstliegende angenommen wird, in direkter Richtung über die Höhen der Berge von Oca nach der Linie, welche das Thal Uvar von der Provinz Maracaibo und dem Rio de la Acha scheidet. Die zweite Sektion, Lims
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Plantabis Platin |
Öffnen |
gehören, welche immer nur über deren Boden schweben, ohne ihn zu berühren. Die Beschränkung des Begriffes pelagisch auf Meeresbewohner macht für das Süßwasserplankton andre Bezeichnungen nötig, als welche Häckel vorschlägt: auto lim netisch (nur
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Sträflingsfürsorgebis Straits Settlements |
Öffnen |
Mittelpunkt Kwala Lumpor bildet, 35 lim von der Küste, mit welcher es seit 1886 durch eine Eisenbahn verbunden ist. Die militärisch organisierte Polizeimacht zählt 493 Mann, meist Malaien, unter englischen Offizieren. Sungai Njong, südlich von Selangor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0961,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
und in Verletzung derselben gelandet und deshalb gar nicht zu dem vertragsmäßigen Schutze berechtigt, den die italienische Regierung für sie beansprucht, lim den Streitfall aus der Welt zu schaffen, ließ die Unionsregierung im März 1892 dem italienischen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
1013
Zuggeschwindigkeit - Zürich
schließlich Köpfen und Schwänzen), jetzt aber das Steuergewicht unterstellt wird. Die Einnahmen aus Zucker waren (in Millionen Frank):
im Durchschnitt Zoll ! Steuer lim Durchschnitt! Zoll Steuer
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Auktoritätbis Aumale (Geschlecht) |
Öffnen |
von der Iphigeneia (s. d.), an der Ostküste von Böotien, auf einer kleinen felsigen Halbinsel zwischen zwei Buchten, deren südlichere einen geräumigen Hafen bildete (von den Alten Bathys Limen, der Tiefe Hafen, genannt, woraus der heutige Name von A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Ausguckbis Aushängebogen |
Öffnen |
.
In Deutschland sind in der neuesten Zeit A. gemacht namentlich am röm. Grenzwall (limes) in Württemberg und Baden, in Mainz, Köln, Trier u. s. w. Die Funde haben, wie die neuesten A. an den alten Römerstätten Frankreichs, Englands und Spaniens, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0296,
Bahnhöfe |
Öffnen |
breit.
5) Paddingtonstation zu London, 213 m lang, 73 m breit.
6) King-Croßstation zu London, 245 m lang, 64 m breit.
7) Lime-Streetstation zu Liverpool, 115 m laug, 47 m breit.
8) Bahnhof zu Manchester, 215 m lang, 34½ m breit.
9) Bahnhof
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
er sich auf seine Besitzung Knowle-Farm in der Grafschaft Sussex zurück und verfaßte daselbst die Broschüre «A new system of cultivation without lime or dung or summer-fallows» (Lond. 1820; deutsch von Haumann u. d. T.: «Neues Ackerbausystem
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Carnot (Nicolas Léonard Sadi)bis Carnuntum |
Öffnen |
und die Verbindung derselben durch eine Donauflottille, deren Station C. war, hergestellt. Von C. aus gingen Heerstraßen längs der Donau, d. i. der Reichsgrenze (limes), nach Vindobona, eine nach Scarabantia (Ödenburg) und nach Aquae (Baden). An diese Legionslager
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Château-Thierrybis Châtellerault |
Öffnen |
.-Romilly (188 lim) der Franz. Ostbahn, in
77mHöheamphitheatralisch auf einemFelsen gelegen,
Sitz eines Gerichtshofes erster Instanz, hat (1891)
6240, als Gemeinde 6763 E<, Post und Telegraph,
eine altertümliche Kathedrale, ein Kommunal-Col-
lege
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Citadinebis Citronenfalter |
Öffnen |
wie Bürgerschaft.
Citeanx (fpr. ßitoh) oder Cisteaux (deutsch
Cisterz), ehemalige Abtei der Cistercienser (s. d.)
in der Gemeinde St. Nicolas des C., Kanton Nuits,
Arrondissement Veaune des franz. Depart. Cöte-
o'Or, 9 lim östlich von Beaune
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Cobhambis Coburg |
Öffnen |
. 1858)
herausgegeben, ferner anch die Didotsche Ansgabe
des Diogenes Laertius (Par. 1850; 2. Aufl. 1862)
besorgt. - Vgl. Hartman, vo Carolo (ladi-iel 0.
(Berl. 1890).
Eobham (spr. köbbämm), Dorf in der engl. Graf-
schaft Kent, 7 lim im SO
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0512,
Cordoba (in Argentinien) |
Öffnen |
) 380000 E.,
d. i. etwa 2 auf 1 ykin. Im westl. Teile zieht von
N. nach S. auf der 400 ni hohen Grundfläche der
Pampas das isolierte Gebirgssystem der Sierra
de C., 540 lim lang, ein im Cerro Gegantes
2350, im Cerro Champaqui 2350 und im Cerro
Ovejo
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Cratanderbis Crawford |
Öffnen |
der Mündung dm
Coscile auf und mündet nach einem Lauf von
89 lim in den Golf von Taranto.
Crau, La (spr. tro), bei den Römern (^mpi
lapicwi (d. i. steinige Gefilde), später ^ampus Oa-
V6U818 oder Oavu3 genannt, ein Landstrich im franz.
Depart
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0719,
Dampf (Dunst) |
Öffnen |
) aufnehmen
könnte. Die ungesättigten D. können in einem ge-
schlossenen Gefäße nur dann vorhanden sein, wenn
kein Überfluß der verdampfenden Flüssigkeit mehr
da ist. lim die Spannkraft der uugesättigten jener
der gesättigten D. gleich zu machen, muß
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
. Freitag (Allan-Lime).
2) Nacb den Vereinigten Staaten von Amerikn:
a. Von Amsterdam nach Neuyork in 10 Tagen,
jeden 2. Sonnabend (Königl. Niederländische Dampf-
schiffahrts-Gefellschaft); d. von Antwerpen nach
Neuyork in 12-13 Tagen, Sonnabend
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0805,
von D'Argen.bis Dargun |
Öffnen |
. Terekgebietes, am zum
Terek gehenden Aksaj, war seit 1839 die Residenz
Sckamyls und wurde 1845 von Russen genommen.
Dargun, Marktflecken im Domanialamt D.
(Herrschaft Rostock, 251,62 ykin, 8542 E.) des Groh-
herzogtums Mecklenburg-Schwerin, 21 lim
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0169,
Deutschland und Deutsches Reich (Territorialentwicklung) |
Öffnen |
. Beziehung eine größere Gewalt hatten als die Grafen des Inlandes. Im N. war unter Karl d. Gr. und dann durchs ganze Mittelalter die Eider die Grenze, welche nur kurze Zeit, von 934 bis 1027, durch Gründung der Mark Schleswig (Limes Danicus) überschritten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
von Deviationsbojenbis Devitrifikation, Devitrifizieren |
Öffnen |
-Inftricure, 3 lim südlich von
Maromme, an dem zur Seine gebenden Cailly, hat
(1891) 5245, als Gemeinde 5264 E., Post, Tele-
graph; chem. Fabriken, Eisengießerei, Maschinen-
bauanstalten, Baumwollspinnerei und -Weberei,
Seifensabrikation und Bleichereien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Dinarbis Dindorf |
Öffnen |
(s. d.), --- etwas mehr als
^20 deutscher Pfennig oder etwas mehr als ^
österr. Kreuzer. (S. Denaro.)
Dinara, Bcrgkuppe in Dalmatien, nahe der
bosn. Grenze, 12 lim. östlich von Knin, 1810 in
hoch. In ihren Vorbergen sammeln sich die Quell
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
381
Dockweiler - Dodekaeder
Dockweiler, Dorf im Kreis Taun des preuß. ,
Rcg.-Vez. Trier, 13 lim im NO. von Gerolstein und
9 kni im NW. von Daun, am Fuße des Erens- ^
berges (690 m), eines ehemaligen Kraters, in
fruchtbarer Gegend, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
'.-
graben oder Zielhof. Solche D.. auf denen nur die
Vorsteher der Gilde dargestellt waren, wurden
R egentcnst ü cke genannt. Die berühmtesten sind:
"Die Nacbtwackc" von Rembrandt (im Museum zu
Amsterdam), "Die Georgsschützen" von Frans Halv
lim
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Domjochbis Dommer |
Öffnen |
lim beim Fort Crcvecoeur links in die Maas.
Dommer, Arey von, Musikschriftsteller, geb.
9. Febr. 1828 zu Danzig, studierte 1851-54 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
. GebietseineZufluchtnchmenmuhtc.
Drage, rechter Nebenfluß der Netze, entspringt
8 lim im SSO. von Polzin im preuß. Reg.-Bez.
Köslin aus denl obern in 158 m Höhe gelegenen
See bei Liepeu, strömt durch den Dratzig- und Groß-
Lübbesee, durchfließt in südl. Richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Drillbis Drina |
Öffnen |
in einem gewundenen Ouerthal die Kalkgebirge des
östl. Bosnien, nimmt von rechts den Lim auf
und stießt dann nach N., unterhalb VZegrad die
Grenze zwifchen Bosnien und Serbien bildend.
Unterhalb Zvornik wird sie für kleine Fahrzeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Droz (Gustave)bis Drücken |
Öffnen |
, die einen gleichen D. her-
vorbringen. So fagt man, der D. der Luft auf eine
Fläche von 1 lim betrage 10333 k^ oder auf die
Fläche von 1 qcm angenähert 1 K3, d. h. die Fläche
wird von der Luft ebenso stark gedrückt, als sie durch
jene Gewichte würde
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Einsiedlbis Einsiedlerkrebse |
Öffnen |
"Maria zu den E.", bei dem sich 11. ^ept.
lsog. Engelweihe) die meisten Wallfahrer einfinden
lim Durchschnitt der letzten drei Jahrhunderte
jährlich etwa 150000 Wallfahrer, hauptsächlich
aus der Schweiz, dem südwcstl. Deutschland und
dem nördl
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
-
! haltigen weißen Roheisens, oder auch durch Ver-
i schmelzung von Roheisen und Schmiedeeisen wird
Stahl erzeugt, lim die mannigfaltigen Prozesse der
z E. übersichtlicher zu machen, ist das nachstehende
Schema zusammengestellt, das auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
,
114 lim südwestlich von Buffalo, am Sndufer des
Eriesees, ist Eisenbahnknotenpunkt, hat (1890)
40634 E. (gegen 1880: 27 737), Fabrikation von
Eisen, Eisenwaren, Wagen, Leder, Orgeln, Stiefeln
und Schuhen, und bedeutenden Handel mit Fischen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Eßlingen (Dorf)bis Estampes |
Öffnen |
von Ensingen und seinen Söhnen und der
Familie Böblinger, den Erbauern des Ulmer Mün-
sters, ausgeführt und 1862 unter Egles Leitung
restauriert: sie hat treffliche Skulpturen an den drei
Portalen lim Vogenfeld des Südportals das Jüngste
Gericht
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Euphrosynebis Eure |
Öffnen |
und Birnen, ist sehr bedeutend (1888: 836216 dl
Obstmost). Die Weinberge an der Seine, E. und Avre
lim ganzen 1892: 288 'bk) gcden in Durchschnitt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Exheredierenbis Exinanition |
Öffnen |
-
nehmen, als hier entwickelt werden, weil fönst ein
Minderdruck eintreten würde, der durch Einströmen
von atmosphärischer Luft sich ausgleichen würde,
lim dies zu verhüten, wird dem E. stets eine Lei-
stung erteilt, bei welcher er mebr Dämpfe und Gase
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Fényesbis Feradsché |
Öffnen |
665
Fénycs - Feradsché
F. <16,i lim) der Elsaß-Lothr. Eisenbahllen, Sitz
eines Nebenzollamtes erster Klasse, katb. Pfarrei, hat
(1890) 1082E., darunter 89 Evangelische; Post und
Telegraph.
Fönyes (spr. fehnjesch), Alerius, ungar. Sta
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Fergus Fallsbis Fergusson (James) |
Öffnen |
in fünf Kreise: Kokan, Andid-
schan, Margelan, Namangan und Osch. An Post-
strahen sind 426 lim, an Telegraphenstationen 17
vorhanden. Die Hauptstraße des Landes führt von
Chodschent (im Gebiet Samarkand) nach der Haupt-
stadt Kokan (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Fillingmaschinebis Filterpresse |
Öffnen |
durch ein
obst- und weinreiches Thal, und mündet in 246 in
Höhe, 62 lim lang, bei Plochingcn.
rils Äs 1a.VisrFS (frz., spr. fihs de la wlirsch),
f. Altweibersommer.
Filter, s. Filtrieren.
Filterbett, Bezeichnung für die in ausgedehnten
Lagen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Filzgarnbis Finale Marina |
Öffnen |
sind. In Deutschland werden
Maschinen zur Hutfabrikation von Klein & Eomp.
in Liegnitz, in Amerika von Osterfeld & Eickcmeyer
in Ionkers lim Staate Neuyork) gebaut.
In Deutschland ist die Einfuhr von Filzwarcn
nicht von Bedeutung, auch
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Flensburgbis Fleurance |
Öffnen |
'., 1 Stadt
(Flecken), 156 Landgemeinden und 22 Gutsbezirke.
- 2) Kreisstadt im'Kreis F. und seit 1. April 1883
Stadtkreis (29,^9 hivm), 33
lim im NW. von Schleswig,
liegt in .hufeisenform um das
Südcnde der Flensburg er
Föhrde, eines 30 kin
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Föderativbis Fogelbelg |
Öffnen |
Deutschen Bund.
Föderativ (lat.), bundesmäßig; bundesstaatlich
lim Gegensatz zu centralistisch und unionistisch);
Föderativstaat, Bundesstaat.
Fodöre, Francois Emanuel, franz. Mediziner,
geb. 8. Jan. 1764in St. Jean de Maurienne, stu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Fournier (Hugues Marie Henri)bis Fournieren |
Öffnen |
seiner Festigkeit die schätzbare Eigen-
schaft besitzt, den Leim sehr gut anzunehmen, lim
die Bindung zu unterstützen, wird die Oberfläche
des Blindholzes aufgerauht.
Das F. ebener Flächen erfolgt durch Auflegen
der Blätter auf das mit heißem Leim
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Fox (George)bis Foyers |
Öffnen |
.
lim "Neuen Plutarch", Vd. 3, Lpz. 1876); Noorden,
Histor. Vortrage (hg. von Vtaurenbrecher, ebd. 1884),
und die Biographie von Wakeman (Lond. 1890). (S.
auch die Litteratur zu Georg III.)
Fox, George, Stifter der Sekte der Quäker (s. d.),
geb
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0193,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
tonnte,
wenn erst die rhein. Truppen eingetroffen sein wür-
den, über 80000 Mann Fcldtruppen verfügen.
lim diefe Konzentration zu verhindern, rückte
Vonaparte schon 10. März mit 43 000 Mann in
Friaul vor, zwang 16. März die am Tagliamento
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Frettierenbis Freund (Herman Ernst) |
Öffnen |
und
bleibt mehrere Stunden oder Tage im Van liegen,
lim dies zu verhindern, wird von vielen Jägern
5em F. ein kleiner Maulkorb und, um die Kanin-
chen mehr zu schrecken, ein Halsband mit einem
Glöckchen umgebunden. Das F. laust dabei aber Ge
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Fries (in der Kunst)bis Fries (Ernst) |
Öffnen |
. 1883); dcrs., Arbciterversicherung in Groß-
britannien lim "Handwörterbuch der Staatswissen-
schaften", Vd. i"(Iena 1890), S. 535 fg.; Värn-
reither, Die engl. Arbeitervcrbände und ihr Recht,
Bd.1 (Tüb.1886); I.F.Willinson, ^i6^.8.^l0V6-
M6nt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Funditoresbis Fünfkirchen |
Öffnen |
.
Fünfkirchen, ungar. 1'6C8, königl. Frcistadt mit
Municipium im ungar. Komitat Varänya, an der
Linie Dombovar-Villäny (35 lim) derUngar.^taats-
bahnen und an der F.-VarcM |
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0647,
Gefängniswesen |
Öffnen |
die zweckmäßige Gestaltung
des G. eine lebhaft besprochene Streitfrage. Sy-
steme, Theorie und Praxis, finanzielle Staats-
interessen liegen miteinander im Kampfe und ver-
wirren die öffentliche Meinung. lim zu einem all-
gemeinen Verständnis des G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0649,
Gefängniswesen |
Öffnen |
vielgenannten Anstalt von Sing-Sing lim
Staate Neunort), gelangte das sog. Auburnscke
oder Schweigsv stein s^il^ut ^M^m) zur Anwen-
dung. Da der Kostenaufwand für .Verstellung von
Schlafzellen ein viel geringerer war al5 für Ein
richtung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Gerlach (Leopold von)bis Gerlos |
Öffnen |
an, "Die Zukunft der India-
ner" lim "Globus" 1879), "Atlas der Völkerkunde"
lGotha 1891-92; 7. Abteil, von Berghaus' "Phn-
sikal. Atlas"), "Die Basken und die Iberer" (in
Gröbcrs "Grundriß der roman. Philologie", Bd. 1,
Strahb. 1886). Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Gerlsdorfer Spitzebis Germanen (Volksstämme) |
Öffnen |
geschützten Grenzwall (limes), den sog. Pfahlgraben (s. d.). Diesen dauernd zu durchbrechen gelang den G. erst im 3. Jahrh. n. Chr. und seitdem nahmen sie allmählich das linke Rheinufer in Besitz und breiteten sich über das ganze europ. Römerreich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Gewürzpflanzenbis Gezeiten |
Öffnen |
selbst auf, aus deren Mit-
telpunkt sie hervorbrechen. Über die G. in Amerika
s. Mlowstone-Nationalpark. - Vgl. Fuchs, Vul-
kane und Erdbeben (Bd. 17 der "Internationalen
wissenschaftlichen Bibliothek", Lpz. 1875); Kuntze,
über G. lim "Ausland", 1880
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Gras-Mähmaschinenbis Graesse |
Öffnen |
(215,65 ^m, 2298 E.), G. (60,00 c^m, 15 234 E.),
St. Auban (297,65
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Gravosabis Gray (Thomas) |
Öffnen |
,^
.
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Guttatimbis Gutzkow |
Öffnen |
nach
Frankfurt a. M., wo er sich an dem von Dullcr
begründeten "Phönix" beteiligte, lim diese Zeit
erschienen sein wildes, gegen" die Schwächen der
Zeit gerichtetes Drama "Nero" (Stuttg. 1835), die
viclbcsprocheue und mindestens taktlose Vorrede
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
-
schiedenen Gesichtspunkten viele andere Samm-
lungen angelegt worden. Das Studium des H., die
Methodik leiner Verwendung für die Deduktion des
Gesetzes, die Kritik der Gewährsmänner der Isnade
u. a. öi/det unter dem Namen "'lim ai-iiaditii
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Halikarnassosbis Hall (Stadt) |
Öffnen |
(14453 männl., 15095
weibl.) E., 3 Städte und 25 Landgemeinden. -
2)H., auch Schwäbisch-Hall, Oberamtsstadt im
Oberamt H., 75 lim im NO. von Stuttgart, in
einem tiefen Thale zu beiden Seiten des Kocher, an
den Linien Crailsheim-Heilbronn
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
über Hanno
bei den Ägatischen Inseln zur Schließung des Frie-
dens genötigt wurde, lim seinem Staate als Ersatz
für das verlorene Sicilien neue Hilfsquellen zu
verschaffen, führte er 236 v. Chr. seine Truppen
nach Spanien (s. Hisplmia), wo
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Hartbleibis Härte |
Öffnen |
ist im Erscheinen begriffen (seit 1892).
Härte, diejenige Eigenschaft der Körper, ver-
möge deren sie einem in dieselben eindringenden
ritzenden Körper Widerstand leisten, lim zu prüfen,
welcher von beiden Körpern der härtere fei, versucht
man, welcher
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Hephästionbis Heppingen |
Öffnen |
", sich selbst "Achilleus" nannte, teil. Als
ihn: dann Unbesonnenheit und Unmäßigkeit ein vor-
zeitiges Ende zu Ekbatana bereitet hatten lim Spät-
herbst 324), lieft Alexander ihn zu Babylon (im Mai
323) feierlich bestatten und durch Spruch des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
, 9 lim im SW. von Lauterbach,
auf einem Basaltfelsen, Sitz eines Amtsgerichts
(Landgericht Gießen), hat (1890) 1704 E., Post,
Telegraph, eine kath. und evang. Kirche und Reste
der ehemaligen Befestigungen.
Herbstente, s. Vaumenten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0117,
Hessen (Großh.; Oberflächengestaltung. Bewässerung. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
-
schaft, der fast ganz aus jungem, von Vasaltkuppen
öfter durchbrochenenFlötzgliedernbestehenden frucht-
baren Wetterau, einem Teil des ehemaligen Rhein-
seebeckens, in einer Länge von 50 bis 60 lim und
einer Breite von etwa 30 km. In den Südwesten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Hettnerbis Heu |
Öffnen |
, Hermann H. (Lpz. 1885).
Von den Söhnen H.s ist Felix H., geb. 1851 in
Jena, Direktor des Provinzialmuseums in Trier
und wissenschaftlicher Leiter der vom Deutfchen
Reiche veranlaßten Ausgrabungen des rö'm. Limes;
Georg H., geb. 1854 in Jena
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Hochstiftbis Hochverrat |
Öffnen |
durch
den Tod nicht erlischt, und bei kaufmännischen Ge-
schäften beendigt der Tod des Auftraggebers der
Vermutung nach das Mandat nicht.
Höchst-Sodener Eisenbahn (6,6 lim), ehe-
malige Privatbahn, 22. Mai 1847 eröffnet. Den
Betrieb (nur während
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Höhnelbis Hoi-Hau |
Öffnen |
. Düsseldorf, 4 lim im SW.
von Solingen, an der Wupper, besteht aus 112
kleinen Orten (H., Auf der Höhe, Widdert u. s. w.)
und hat 12593 (6522 männl., 6071 weibl.) E., dar-
unter 2297 Katholiken und 139 Dissidenten; 3 Post-
ämter
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Ibâdhitenbis Iberis |
Öffnen |
in der füdamerik. Republik
Ecuador, liegt 2225 m ü. d. M., 100 lim im NO.
von Quito, nördlich vom VulkanI. (4582 m), hat
etwa 5000 E., eine höhere Schule, 8andbau, Vieh-
zucht, Woll- und Baumwollweberei. I. wurde 1606
angelegt und-6. Aug. 1868
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Illyrische Halbinselbis Ilok |
Öffnen |
(249,9 lim);
den Abfluß zum Ladogasee bildet der Wolchow
(229,4 km). Sehr ergiebiger Fischfang wird be-
sonders im Winter betrieben, wobei sich die Teil-
nehmer zu Genossenschaften |
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Incl.bis Indaur |
Öffnen |
.,
darunter 19 981 Mohammedaner. 22 lim füdlicher
liegt Mhau (engl. Mhow), wo sich, unweit einer
Stadt gleichen Namens, ein Campment für einge-
borene und engl. Truppen befindet, mit 31773 E.;
Kirche, Bibliotbek, Lesehalle, Theater. Das Getüet
des
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Iserniabis Isjum |
Öffnen |
ausgeschlossen war.
Ifhewsk, gewöhnlich Ishewskij Sawod,
Ansiedelung im Kreis Sarapul im russ. Gou-
vernement Wjatka, 78 lim nordwestlich der Stadt
Sarapul, am Ish, hat (1885) 21500 E., Post und
Telegraph, vierKirchen, eine Synagoge, eineMoschee
|