Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach sich entziehen
hat nach 0 Millisekunden 739 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'einziehen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Entsündigenbis Entzücken |
Öffnen |
. Von Esa. 11, 8. S. Ba-
fiusk z. 3.
Entziehen
z. 1. So viel als entwenden §. 1. GOtt entzog allen Vorrath des Brods, Pf. 103, IS.
z. 2. Sich einer Sache entziehen drückt eine tückische und heuchlerische Verweigerung aus, und heißt so viel
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
und auch stark von der gleichzeitigen Malerei sich beeinflussen ließ (Fig. 448).
Von Donatello und Luca della Robbia ging eine so gewaltige Strömung aus, daß selbst die fertigen Meister sich ihrem Einfluß nicht entziehen konnten, wie viel weniger
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0625,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
keiner ganz entziehen, obwohl sie ihre Eigenart möglichst zu wahren suchten. Zu dieser Gruppe gehören Girolamo und Carlo Rainardi, Martino Lunghi der Jüngere, Alesso Algardi; durchwegs Künstler von hoher Begabung. Insbesondere zeichnete sich Carlo
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0274,
Olea äthérea, ätherische Oele |
Öffnen |
261
Olea äthérea, ätherische Oele.
Die älteste der hierfür gebräuchlichen Methoden ist die "Mazeration". Sie beruht darauf, dass Oele oder feste Fette den Blüthen ihren Duft entziehen und in sich festhalten. Selbstverständlich können hierzu
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0568,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
, die sich mehr ihm anschlossen, konnten dem Einflusse Raphaels sich doch nicht ganz entziehen, so daß man letzteren als den "alles Beherrschenden" bezeichnen kann.
Sebastiano del Piombo. Selbst der bedeutendste Nachfolger Michelangelos, ein persönlicher
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0066,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
, im Herbst ab, sondern ist bleibend und aus ihr entwickelt sich im Frühjahr ein neuer Trieb, der entweder ein blätter- oder blüthentragender ist. Im Innern der Knospe unterscheidet man den noch völlig unentwickelten Stengeltheil und die auf einander
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Hungerbrunnenbis Hungersnot |
Öffnen |
Einw.
Hungerharke, s. Pferdeharke.
Hungerkorn, s. v. w. Mutterkorn.
Hungerkur. Die Entziehung der Nahrung wurde früher zu Heilzwecken nicht selten angewendet auf Grund mannigfacher theoretischer Vorstellungen, welche durch das fortschreitende
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
Chronometer (Schiffsuhren) |
Öffnen |
den Gang. Während alle andern genannten Einflüsse unregelmäßiger Natur sind und sich in ihren Ursachen und Wirkungen mehr oder weniger unsrer Beurteilung entziehen, ist es bei den Temperatureinflüssen, welche übrigens von allen die hervorragendsten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0426,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
durch Spuren von Untersalpetersäure, Eisen, Schwefelsäure, zuweilen auch Salzsäure. Sie lässt sich von einzelnen dieser Beimengungen durch längeres Erwärmen auf- mäßige Temperatur befreien. Eine solche, theilweise gereinigte Säure, wie sie für viele
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0927,
Schutzmittel |
Öffnen |
und ungenießbare sind
meist lebhaft gefärbt und gezeichnet (f. Schreck-
farben, Bd. 14). Andere entziehen sich der Nach-
stellung durch die Ähnlichkeit ihrer Färbung, ost auch
ihrer Gestalt mit andern, aber ungenießbaren Tieren
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0997,
Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen) |
Öffnen |
997
Gefängniswesen (Vorsorge für Gesundheit, Disziplin, Beschäftigung der Gefangenen).
entziehung mit Beaufsichtigung der Beschäftigung und Lebensweise der Verurteilten. Die Vollstreckung erfolgt entweder in Festungen oder in andern dazu
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Farbwaaren:
Seite 0750,
C. Siccative, Firnisse, Lacke |
Öffnen |
737
C. Siccative, Firnisse, Lacke.
raturen die Metalle stark angreifen und sich mit Metallfarben verdicken, was bei den neutralen Estern oder deren Lacken nicht eintreten kann.
Es sind daher Esterlacke zum Schutze von Metallen (Blechlack
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0232,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
in der Feuchtigkeit vielfach noch beständiger zu sein. Die Lackester sind, wie auch die härteren Kopale, in Sodalösung und Weingeist unlöslich; weichere Kopale, zumal Harz, Harzkalk und Harzmagnesia hingegen lassen sich, wenn man den Lack mit etwas Schwefeläther
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0302,
Tinten |
Öffnen |
entziehen. Es geschieht dies, indem man das Papier zuerst in eine 1-2%ige Lösung von Natriumbicarbonat und dann wiederholt in reines Wasser eintaucht. Nach dem Abtropfen trocknet man es zwischen Fliesspapier, mit Hülfe eines warmen Plätteisens gut
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0536,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
eingenommen, von denen keiner sich seinem Einflusse zu entziehen vermochte. Das "Schöne" hatte er in einer Weise klar und deutlich hingestellt, daß ein höheres Urbild aufzustellen unmöglich schien, und um das seine zu erreichen, man auch seine Wege
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Entvogelbis Entwässern |
Öffnen |
erhält. Flüssigkeiten, die durch konzentrierte Schwefelsäure nicht zersetzt werden, können durch Destillation mit dieser Säure entwässert werden. Um geringe Mengen von Wasser andern Flüssigkeiten zu entziehen, kann man sich end-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0641,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
, der Salpetersäure Wasser zu entziehen und sie dadurch zu verstärken. Man verfährt folgendermaßen: Die Lösung der Karbolsäure in Schwefelsäure wird sehr allmälig und vorsichtig in eine stark erwärmte Salpetersäure eingetragen, da die Umwandlung
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Aedemonebis Aderfistel |
Öffnen |
zusammengerollte Hülse zerfällt in viele quadratische, einsamige Glieder. Das leichte, schwammige und doch dauerhafte Holz dient zu Flößen.
Ademtion (lat.), Wegnahme, Entziehung einer Sache; Ademtio civitatis, Ausstoßung aus dem Staatsverband
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Abriss der allgemeinen Chemie:
Seite 0385,
Abriss der allgemeinen Chemie |
Öffnen |
durch Entziehung von Wasser in Säureanhydride verwandelt werden. - Säureanhydride greifen in trockenem Zustände die Metalle nicht an.
Auch die Halogene (Cl, Br, J, Fl) geben durch Vereinigung mit Wasserstoff Säuren (sog. Wasserstoffsäuren).
Säuren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Disciplinargewalt |
Öffnen |
scharf und eng gezogen sein, um dem Miß-
brauch der Gewalt vorzubeugen.
Die unter die D. fallenden Verstöße werden, in-
sofern es sich uicht bloß um Maßregeln wegen schon
anderweit erfolgter Strafverhängung (z. B. um
Amtsentsetzung nach
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Entwicklungskrankheitenbis Entzündung |
Öffnen |
.
Entwicklungstheorien, s. Evolutionstheorien.
Entwöhnung, die Entziehung der Mutter- oder Ammenbrust und die hierdurch bedingte Gewöhnung des Säuglings an eine andere Nahrungsweise; sie sollte als wichtiger Eingriff in den Organismus nur
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0061,
Eltern |
Öffnen |
hamburgischen und dem nassauischen Rechte,
sowie nach dem Österr. Bürgert. Gesetzb. 88- 172,
173. Der Deutsche Entwurf (88- 1501, 1557) hat
sich den letztern angeschlossen. Derselbe kennt fer-
ner eine teilweise Entziehung der elterlichen
Gewalt
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0665,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Feinheit, aber auch mit einer bemerkenswerten sicheren Kraft gebildet ist. Unverkennbar zeigt sich dabei, daß der Franzose sich dem Einflusse der deutschen Genossen nicht zu entziehen vermochte und sich deren malerischer Auffassung anzuschließen
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0370,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
362
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert.
Filippo Lippi (1406-1496) hatte als Mönch sich mit der Malerei zu beschäftigen begonnen, war dann dem Kloster entlaufen, um schließlich durch den Papst vom Mönchsgelübde entbunden, eine von ihm
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0679,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
auflösen will; diese Künstler sind jedoch nicht stark genug, um einerseits dem Einflusse dieses Geschmackes, andrerseits jenem der schulmäßigen Ueberlieferungen sich zu entziehen, und nicht nach erkünstelten Regeln sondern aus frischer Gestaltungskraft
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0146,
Von den Orten zwischen Urspringen und Blaubeuren und von der Klause Weiler |
Öffnen |
sie sich in ein anderes Haus einschließen ließ. Diese verrichtete alle Tage besondere Gebete, es möchte doch der Herr in seiner Gnade den Ort in Weiler von der unerträglichen Wut des Feindes reinigen. Und man glaubt, sie habe für den Ort und die Personen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
Pflanzenkrankheiten (Parasitäre Krankheiten) |
Öffnen |
Entziehung des Lichtes für den Laubkörper des Wirtes eine nicht zu unterschätzende Schädigung.
In den bisher erwähnten Fällen handelt es sich um Pflanzen mit gut entwickeltem grünen Laubapparat, also um Individuen, die durch ihren Ehlorophyllreichtum
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0121,
Auslieferung von Verbrechern (Geschichtliches) |
Öffnen |
und vielfach sogar einzig mögliche Gestalt der Freiheitsstrafe. Selbstverbannung war zur Zeit der römischen Republik sogar das Recht derjenigen, die sich einer Verurteilung in Kapitalsachen entziehen wollten. Rechtlosigkeit des Flüchtlings
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ferrelbis Feuerung |
Öffnen |
, als durch die Lösungsspannung des Zinks in diese übergehen; es tritt Gleichgewicht ein, eine weitere Lösung erfolgt nicht. Die hierzu erforderlichen Metallmengen sind aber so gering, daß sie sich dem analytischen Nachweis entziehen. Verbindet man jetzt mit dem Zink ein
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Neo-Lamarckismusbis Neuguinea |
Öffnen |
, der in freilebendem, geschlechtsreifem Zustand untersucht wurde, zeigt ein sehr auffälliges Verhalten, indem er bei Entziehung des Sauerstoffes seine Bewegungen bald einstellt und tot scheint, jedoch wieder auflebt, wenn man ihn nach 24 Stunden wieder
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0807,
Futter (Arten der Futterstoffe) |
Öffnen |
und der steigenden Verholzung wesentlich zunimmt. Regen während der Heuernte kann dem zum Trocknen ausgebreiteten Gras einen bedeutenden Teil seiner Nährstoffe entziehen; naß eingebrachtes Heu aber verdirbt sehr leicht und wirkt höchst nachteilig
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Assignationbis Assimilation |
Öffnen |
Geld angesehen werden. Kurz darauf gab man aber A. mit Zwangskurs aus, und die anscheinende Leichtigkeit, mit der sich auf diesem Wege den außerordentlichen Bedürfnissen der Revolutionskriege genügen ließ, führte zu einer so häufigen Wiederanwendung des
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bégueulebis Behaim |
Öffnen |
entziehen, oder um ihm die Vorteile der strafbaren Handlung zu sichern. Während Wissenschaft und Gesetzgebung die B. früher als einen Fall der Teilnahme am Verbrechen behandelten, wird dieselbe jetzt als ein besonderes Delikt bestraft und zwar nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Enterbungbis Eötvös |
Öffnen |
er einen ehrlosen oder unsittlichen Lebenswandel
wider Willen des Erblassers führt, in welch letzterm
Falle die Entziehung jedoch unwirksam wird, wenn
sich der Abkömmling zur Zeit des Erbfalls von
jenem Lebenswandel dauernd abgewendet hat. Vater
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Gesundheitspflege (internationaler Kongreß London 1891) |
Öffnen |
die Bedingungen zu ihrer Weiterverbreitung zu entziehen, d. h. solche hygienische Zustände zu schaffen, daß der Einbruch einer Seuche keine Quelle der Gefahr mehr in sich schließt. England mit seinen großartigen hygienischen Einrichtungen, seiner
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Desertoria sententiabis Desèze |
Öffnen |
. Für die Schiffsleute auf Kauffahrteischiffen gilt die Bestimmung des Strafgesetzbuches (§ 298), wonach ein Schiffsmann, der mit der Heuer entläuft oder sich verborgen hält, um sich dem übernommenen Dienst zu entziehen, mit Gefängnis bis zu einem Jahr bestraft
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
Atmung (Haut-, Darm-, innere A.; A. der Pflanzen) |
Öffnen |
organischen Verbindungen des Pflanzenkörpers. Hierbei bilden sich als letzte Produkte der A. Kohlensäure und Wasser. Bei Entziehung der Sauerstoffzufuhr hören zunächst die das Wachstum einleitenden molekularen Bewegungen in den Pflanzenzellen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0087,
Arzt |
Öffnen |
die Pflichten ibres Berufs verletzen oder durch ihr
Verhalten der Achtung, die ihr Beruf erfordert, sich
unwürdig zeigen, auf Erinnerung, Verweis, Geld-
strafe bis zu 200 M., Entziehung des Wahlrechts
bei den Ausschuhwahlen erkennen. Der Rekurs geht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Franz Ferdinandbis Französische Eisenbahnen |
Öffnen |
Künste eine Einladung zur
Berliner Kunstausstellung an. Auch der Aufforde-
rung zur Teilnahme an der Einweihung des Nord-
ostseekanals (Juni 1895) hat sich F., trotz heftigen
Protestes in der Presse, nicht entziehen können, aber
es kam
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0168,
Harn (normale Bestandteile etc.) |
Öffnen |
Entziehung der Nahrung Harnstoff aus. Die Bildung desselben erfolgt auf Kosten der Eiweißkörper. Die Menge des ausgeschiedenen Harnstoffs gibt uns einen trefflichen Maßstab für den Eiweißumsatz im Tierkörper. Bei Entziehung der Nahrung sinkt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Belfortbis Belgien |
Öffnen |
ist stets die günstigste Schirmstellung verwertet. Milchglasglocken lassen viel Licht durch, verdunkeln also das Zimmer nicht allzusehr. Kugel-, tulpen- und schalenförmig nach oben gekehrte Glocken entziehen nach unten Licht, eignen sich daher nur
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Hungerbrunnenbis Hungerkur |
Öffnen |
befriedigt wird, der Mangel an Nahrung lange
anhält, beginnt die Empfindung unangenehm zu
werden, und es zeigen sich nun heftigere nervöse
Erscheinungen, wie Ohnmachtsgefühl, Mattigkeit,
Muskclschwä'che u. dgl. Bei gänzlicher Nahrungs-
enthaltung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Eversbergbis Evolena |
Öffnen |
, zerstören.
Evertuieren (franz.), sich mannhaft anstrengen, sich zusammennehmen.
Evesham (spr. ihws'häm), alte Stadt in Worcestershire (England), im schönen Thal des Avon, mit den Ruinen einer ehemals berühmten Abtei und (1881) 5112 Einw., welche
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Freiheitsbaumbis Freiheitsstrafe |
Öffnen |
befohlen, doch schmückte man noch 1830 in der Vorstadt St.-Antoine von Paris einen in den ersten Zeiten der Revolution gepflanzten F. mit der dreifarbigen Fahne. Der Anklang, welchen die französische Julirevolution in Deutschland fand, gab sich hier
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kirchenglaubebis Kirchenmusik |
Öffnen |
und der Souveränität des Staatsbeherrschers, in seiner Selbständigkeit und seiner Macht, alle ihm unterstehenden Lebens- und Rechtsverhältnisse so zu normieren, daß auch die Kirche sich dem Majestätsrecht der Staatsgewalt nicht entziehen kann
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Menschenraubbis Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
, sind Abarten der Freiheitsberaubung. Hauptsächlich rechnet man hierher diejenige widerrechtliche Handlung, wodurch jemand durch Entziehung seiner Freiheit in den Zustand einer dauernden Abhängigkeit von fremder Gewalt versetzt oder in entfernte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Sauerstoff (aktiver)bis Säuferleber |
Öffnen |
von S. ist ein Verfahren von Tessis du Motay er-
wähnenswert, auf der Entziehung des S. aus der
Luft beruhend. Nach demselben giebt mangansaurcs
Natrium bei hoher Temperatur unter Mitwirkung
eines Dampfstroms S. ab und wird, der Einwir-
kung
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0337,
Heizung (Reinhaltung der Zimmerluft, Erwärmungsgrad, Heizvorrichtungen) |
Öffnen |
fortgeschafft und mithin die Wände und der Inhalt der beheizten Zimmer immer trockner werden. Hat diese Trockenheit einen gewissen Grad erreicht, so wird die warme, trockne Luft den Bewohnern der beheizten Zimmer Feuchtigkeit zu entziehen suchen, und man
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Heerrauchbis Heerwesen Europas |
Öffnen |
suchten sich aber die Besitzenden mehr
und mehr dem Kriegsdienst zu entziehen, und an
Stelle der Aushebung trat die Werbung, bis
schließlich in der Kaiserzeit die Heere fast ganz aus
Söldnern bestanden.
In den alt germanischen Heereseinrichtungen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0380,
Preßgesetzgebung |
Öffnen |
sich nach den bestehenden allge-
meinen Strafgesetzen. Ist die Druckschrift eine
periodische, so ist der verantwortliche Redacteur als
Thäter zu bestrafen, wenn nicht durch besondere
Umstände die Annahme seiner Thäterschaft ausge-
schlossen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0858,
Bewässerung (Nutzen der B.; verschiedene Systeme) |
Öffnen |
Hangbauten. Die Anlage der Gräben jeder Art, die der Abteilungen und der Sammelgräben, die Wasserproben, Wasserräder, Maß und Größe der Wässerung, die Bodenvorbereitung, der Umbau u. dgl. finden sich darin schon nach festen Regeln beschrieben. Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
Eigentum |
Öffnen |
als
gewerbliches (industrielles)E. zusammen.
(S. Gewerbliches Eigentum.)
Seit dem Beginne dieses Jahrhunderts bestrebt
sich die Gesetzgebung, der Belastung des E. mit
beschränkenden Rechten engere Grenzen zu ziehen.
Insbesondere
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Situationbis Sivatherium |
Öffnen |
, Beschuldigte, Zeugen,
Sachverständige und bei der Verhandlung nicht beteiligte Personen, wenn sie den zur Aufrechthaltung der Ordnung erlassenen Befehlen nicht gehorchen, Entfernung aus
dem Sitzungszimmer oder Haft bis zu 24 Stunden, wenn sie sich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Hochvogelbis Hochwasser |
Öffnen |
Ernte fortwachsen und in gleicher Weise wieder verjüngt werden (Hochwald). Für den H. eignen sich alle Nadelhölzer, die überhaupt nur als Hochwald bewirtschaftet werden können, da sie keine Ausschläge liefern; von den Laubhölzern hauptsächlich Rotbuchen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0549,
von Stearinbis Steingut |
Öffnen |
durch einströmenden Dampf geschmolzen, darauf das Rührwerk in Gang gesetzt und eine Milch aus frischgebranntem und gelöschtem Kalk zugesetzt. Die anfangs flüssige Masse wird während des Rührens und Kochens immer zäher und schließlich scheidet sich die unlösliche
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0564,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Österreich-Ungarn, Frankreich) |
Öffnen |
und aus Fonds unterstützt werden, die sich der öffentlichen Kontrolle entziehen. Nur so viel läßt sich darüber mitteilen, daß das Ministerium für Kultus und Unterricht, die oberste Verwaltungsbehörde für Kunstangelegenheiten in den im Reichsrat vertretenen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Spiesbis Sprengen |
Öffnen |
. Schauspieler in einer Versenkung erblickt, die bei Entziehung ihres Lichtes in Luft zerfließen. Hierauf beruhen die Geistererscheinungen, deren ätherischer Leib von dem Degen der hinter dem Spiegel auftretenden Schauspieler nach allen Richtungen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ammoniterbis Ammoniumsulfhydrat |
Öffnen |
wiederholt, sich der Tributpflichtigkeit zu entziehen, leisteten Nebukadnezar Hilfe gegen Israel und hinderten den Wiederaufbau Jerusalems unter Nehemia. Noch einmal eroberte Antiochos Epiphanes ihre Hauptstadt, und Judas Makkabäus schlug siegreich ihren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0756,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
die Araber in Bezug auf ihre Schilderungen der Gesittung fremder Völker und der Merkwürdigkeiten entfernter Länder.
Diesen Fortschritten der E. konnten sich auch die abendländischen Geographen nicht lange entziehen. Durch den "Almagest" wurde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Heliotropbis Hellebarde |
Öffnen |
, oder sie durch Entziehung der Strahlen mehr oder weniger dunkel läßt. Das H. begreift also in sich die Abstufungen der Lichter und Schatten und das verschiedene Zurückstrahlen derselben, den Gegenschein. In der italienischen Malerei hat Correggio das H. zuerst
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0992,
Wasserleitung (Reinigung der Wasserleitungsrohre) |
Öffnen |
, wodurch eine augenblickliche Oxydation des gelösten Eisenoxyduls zu unlöslichem Eisenoxyd herbeigeführt wird, und trennt letzteres von dem W. durch eine unmittelbar sich anschließende Filtration. Die eigentümliche Gestaltung der letztern Operation
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0119,
Bergsturz (Ursachen) |
Öffnen |
, zusammenhängender Gesteinsmassen von einem steilen Gehänge, welcher jedesmal eintritt, nachdem im Laufe der Zeiten der Zusammenhang dieser Massen mit ihrer Unterlage gelöst ist. Ein solcher Sturz kann nur an Gehängen vor sich gehen, welche steiler sind
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0687,
Fernrohr |
Öffnen |
wird, so suchte Newton diesen Übelstand zu vermeiden, indem er 1668 sein katoptrisches F. (Fig. 5), wie folgt, konstruierte: Am hintern Ende eines vorn offenen Rohrs befindet sich ein metallener Hohlspiegel ss, der von einem entfernten Gegenstand ein
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Reduktionbis Reduplikation |
Öffnen |
oder Schwefel ganz oder teilweise zu entziehen. Die R. der Sauerstoffverbindungen heißt auch Desoxydation. Hierher gehört z. B. die Überführung einer höhern Oxydationsstufe in eine niedrigere. So wird das Blei aus der Bleiglätte und Mennige, Verbindungen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0585,
von Topasbis Töpferwaren |
Öffnen |
bildet. Diese Substanz ist das Cumarin oder der Tonkakampfer, das sich durch Weingeist den zerkleinerten Bohnen ganz entziehen läßt und aus der Lösung in harten, farblosen Säulchenkristallen anschießt, welche den Geruch der Bohnen so stark verbreiten
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
1018
Äthylsulfhydrat - Atlantiden.
Wasser und Alkohol, zersetzt sich beim Erhitzen mit Alkohol in Äther und Schwefelsäure, mit Wasser in Alkohol und Schwefelsäure, bildet in Wasser leicht lösliche, gut kristallisierende Salze, von denen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0282,
Gewebe (geköperte, gemusterte, samtartige G.) |
Öffnen |
daß sie sich fast dem Anblick entziehen, so erhält man eine besonders schöne Art von Köper, nämlich Atlas (s. d.) oder Satin. Köpergewebe werden aus allen Garnen erzeugt. 3) Bei gemusterten oder façonnierten Stoffen werden Kette und Schuß so gebunden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Unrundbis Unsichere Dienstpflichtige |
Öffnen |
der Gestellung entziehen, ohne sich der Fahnenflucht schuldig zu machen; verlieren das Losungsrecht und können außerterminlich eingestellt werden, wobei ihre Dienstzeit vom nächsten Einstellungstermin an rechnet.
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Eishöhlenbis Eiter |
Öffnen |
. Der Boden ist mit einer oben horizontalen Eismasse bedeckt, aus der sich gelegentlich Eisstalagmiten von verschiedener Größe erheben. Am bedeutendsten ist die Eismasse stets im Frühling; mit zunehmender Temperatur beginnt die Zerstörung der Eisdecke
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0028,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
und für ländliche Güter überhaupt. Doch war es dem einzelnen Grundbesitzer völlig anheimgegeben, durch Eintragung in die Höferolle sein Gut diesem Intestaterbrechte zu unterstellen oder sich ihm durch Löschung der Eintragung wieder zu entziehen. Auch
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0136,
Flachs |
Öffnen |
aromatische Gerüche entweichen, während später Schwefelwasserstoffgas auftritt. Bei der Dampfröste treten die Dämpfe zu den in einen geschlossenen Behälter gebrachten Stengeln und entziehen denselben noch rascher alle löslichen Teile, welche an das sich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
das Metall sich tropfbar verdichtet. Nach einem andern Verfahren werden die Erze in geschlossenen Räumen, Retorten etc., abdestilliert, nachdem man ihnen vorher einen Zuschlag von Kalk, zuweilen auch von Eisen oder Hammerschlag gegeben hat. Hier
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
21. November 1903:
Seite 0155,
von Unsere Brennmaterialien und ihr Heizwertbis Unsere Genußmittel |
Öffnen |
. Es existierten in jenen geologischen Epochen große Wälder von Riesenbäumen, die ausstarben, verfaulten und vermoderten und sich hierbei in Braunkohle umwandelten. Ebenso wie beim Torfe ist ganz entsprechend der Bildungsart auch bei der Braunkohle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
durch Eigenschaften in der innern Struktur des Eisens, welche sich meist der äußern Prüfung entziehen, und denen daher seitens der Eisenbahnvereine eine besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird; Kesselexplosionen; Entgleisen durch Hindernisse auf dem
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0570,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
hin und her geht, mit der Zeit ebenso sparsam wie mit dem Gelde, das durch ihre Hände geht!
Denn, wie Zeit Geld ist, so heißt es auch: Spare, nütze deine Zeit! Und wie versündigen sich viele Frauen in der Beziehung, sei es durch Plauderstündchen
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0706,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, ist von größtem Wert. Ein Kranker, der stetig in einem lichtarmen, halbdunklen Zimmer weilen muß, dünkt sich in einem Käfig zu sein, während ihn die goldenen hereinflutenden Sonnenstrahlen aus seiner Haft loslösen, ihn mit der Außenwelt in Verbindung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0713,
Festungen |
Öffnen |
für eine geschlagene Armee, die sich in demselben
der gänzlichen Auflösung entziehen und allmählich
wieder in aktionsfähige Verfassung setzen kann.
Heere kleinerer Staaten, die heutzutage, wenn po-
litisch poliert, durch Auftreten in sreiem Felde keine
Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Fruchtfresserbis Fruchtholz |
Öffnen |
-
seits ist der Bestand des Nährstoffkapitals, das
statische Moment, dabei weniger gefährdet, als bei
Aufeinanderfolge solcher Pflanzen, welche dem Bo-
den vorzugsweise die gleichen Nährstoffe entziehen,
ttber die aus der F. sich ergebenden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
oder privilegierte Stände giebt, suchen diese ihre bevorzugte Stellung besonders dadurch auszunutzen, daß sie sich der Steuerlast soweit wie möglich entziehen. So wurde den röm. Bürgern nach der Eroberung Macedoniens die Grundsteuer erlassen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0108,
Eisen |
Öffnen |
wird; es geschieht dies für große Maschinenteile und andre Stücke, die aus gröberer Masse bestehen können (Hochofenguß). Abgesehen hiervon erzeugen die Hochöfen verkäufliches Roheisen. Das im Eisenkasten des Hochofens sich sammelnde flüssige E. wird 2-3 mal des
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
23. Januar 1904:
Seite 0241,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
der Abonnenten unter sich. - Inserate
Ueber Kinderernährung in kranken Tagen.*)
Wenn ich mich entschlossen habe, den Erläuterungen über Kinderernährung in gesunden Tagen noch einen Abschnitt beizufügen, der über die Ernährung eines kranken Kindes
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
Abbildung Zeigt die Einrichtung eines K. für Drehbänke. Das untere Stück a ruht auf dem Drehbankbrette und ist auf diesem in dessen Längenrichtung verschiebbar (s. Drehbank). Auf dem Teile a befindet sich ein Schieber b, welcher mit Hilfe der am Kopfe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Dampfentwässerungsapparatebis Dampfflinte |
Öffnen |
, in Nebelform darin enthaltene Wasser entziehen, wirken (abgesehen von der Erhitzung des Dampf- und Wassergemisches in über dem Dampfkessel angebrachten Rohren): 1) Durch Verminderung der Geschwindigkeit des Dampfstroms, indem man demselben einen so großen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0452,
Forstwirtschaft (Allgemeines) |
Öffnen |
, welche sich unsrer Beurteilung entziehen, auf Preise und Marktverhältnisse zu gründen, welche wir nicht kennen, auf eine Nachfrage, welche wir nicht vorauszusehen vermögen. Unmöglich ist es, daß sich Angebot und Nachfrage auf dem forstwirtschaftlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0298,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
296 Aktie und Aktiengesellschaft
den Fortschritt und elementar wirkendes Unheil gleichmäßig in sich bergen.
Für Unternehmungen, welche wegen der Größe der erforderlichen Kapitalien, oder wegen des vorhandenen Risikos, oder wegen
mangelnder
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
. ohne Land, kein Land ohne D." Bei
außerordentlicher Gefahr müssen sämtliche Deich-
pflichtigen die Nothilfe leisten. Der Deichlast kann
sich kein Grundeigentümer ohne Aufgabe des Pflich-
tigen Grundstücks entziehen: "Wer nicht will dei-
chen, der muh
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0647,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
als 1000 Fragen verschiedener Natur wurden im zu Ende gchcnden Jahr durch die "Kochschule" beantwortet, und wenn wir darüber hinaus noch etwa 800 Anfragen in brieflicher, der O eff entlich keit sich entziehender Weise, erledigten, so danken wir auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0151,
Fernrohr (dioptrisches und katoptrisches) |
Öffnen |
. Die Zurückwerfung des Bildchens nach seitwärts ist deswegen notwendig, weil, wenn man das Bildchen a unmittelbar von vorn zu betrachten versuchte, der Kopf des Beobachters dem Spiegel ss das Licht entziehen würde. Bei den Riesenteleskopen von Herschel
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0180,
Festung (Allgemeines; Festungsbau, Geschichtliches) |
Öffnen |
die für die Verteidigung eines Landes erforderliche Anzahl Festungen sind verschieden. Während Deutschland sich für die Anlage weniger, aber großer Festungen, deren strategische Bedeutung durch ihre Grenzlage gegen Frankreich und Rußland augenfällig
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0335,
Materialprüfung |
Öffnen |
. Mit dem Ergebnis der chemischen und mikroskopischen Analyse ist aber nicht immer ohne weiteres ein Maßstab zur Beurteilung der Ware geliefert, denn häufig kommen noch Verhältnisse in Betracht, welche sich jener Untersuchung entziehen und besser
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
916
Beugung (des Rechts) - Beulé
scheint durch Überdeckung der einfarbigen Erscheinungen in der Mitte ein weißer Streifen, dem sich beiderseits schmale Spektren, Beugungsspektren, anschließen, die das Violett nach innen kehren.
^[Fig. 2
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Staatsbeamterbis Staatsdienst |
Öffnen |
-) Unternehmens. Derselbe ist entweder ein freies, indem der Staat die Konkurrenz anderer Unternehmer in dem gleichen Zweige ungehindert zuläßt, oder ein monopolistischer, wenn der Staat sich die Ausnutzung eines Verkehrszweigs ausschließlich vorbehalten hat
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
, wodurch sie zum Teil in Glykonsäure übergeht. Das Lakton dieser Säure kann dann durch Reduktion in Traubenzucker verwandelt werden. Die Zuckerarten der Rohrzuckergruppe, die Saccharosen, lassen sich beim Kochen mit verdünnten Säuren unter Aufnahme
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0059,
von Blutegelbis Blutlaugensalz |
Öffnen |
. Im Blumenhandel werden
viele Millionen umgesetzt, allerwärts aber läßt sich durch
Konzentration und vermehrtes Angebot noch vieles erreichen.
Auf Ausstellungen findet sich Gelegenheit
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0407,
Parfümerien |
Öffnen |
stehenden Cylindern, die mit den Blüten gefüllt sind, successive niedersteigen läßt. Die Lösungsmittel entziehen den Blüten allen Riechstoff; wenn sie sich nach mehrfach wiederholtem Passieren frischer Blüten gehörig damit gesättigt haben, destilliert man
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Gefängniskongressebis Gefängnisvereine |
Öffnen |
Sektion verbunden. Die vier letzten Kongresse haben sich mit 102 Beratungsgegenständen befaßt, von welchen einzelne, weil unerledigt geblieben, allerdings wiederholt auf die Tagesordnung gelangten. Es gibt kaum eine wichtige Frage des Strafensystems
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Öffentlichkeit und Mündlichkeit der Rechtspflegebis Offertorium |
Öffnen |
zwingendes Recht sind, dem sich der Einzelne nicht durch abändernde Bestimmungen bei dem Abschluß von Rechtsgeschäften entziehen kann: jus publicum pactis privatorum mutari non potest («das Ö. R. kann durch Privatverträge nicht abgeändert werden
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Briefkartebis Briefkopierpresse |
Öffnen |
sich aber dabei jeder über den Zweck der Eröffnung hinausgehenden Einsicht enthalten; unter derselben Bedingung können unbestellbare Sendungen behufs Ermittelung des Absenders durch Beamte der Oberpostdirektionen eröffnet werden.
Postbeamte, welche
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0356,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Bedenkliches dabei sei, indem sie sich vielleicht auf eigene Erfahrung in Fällen beziehen, bei denen keine schädliche Folge zu beobachten war. Man muß diese Sache wohl rein physikalisch betrachten, um zu einem sicheren Schluß zu kommen. Feuchte Luft
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0047,
Chlor (besondere Eigenschaften, Verbindungen, Benutzung) |
Öffnen |
sie in einen Muffelofen fließen, wobei sich reichlich Salzsäure entwickelt, die im Koksturm verdichtet wird, bringt die Lauge zum Trocknen und röstet sie. Der Rückstand besteht aus Mangansuperoxyd und Magnesia und kann wieder zur Chlorbereitung benutzt werden
|