Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Kurzer Brief Goethe hat nach 1 Millisekunden 79 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
5% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0557, Goethe (Ausgaben seiner Werke; Briefwechsel etc.) Öffnen
, R. Schumann, Ed. Lassen, Fr. Liszt, Brahms. Ausgaben von Goethes Werken. Eine Übersicht alles dessen, was von Goethes Schriften und Briefen nebst sonstigen Aufzeichnungen nach und nach erschienen ist, gewährt S. Hirzels "Neuestes Verzeichnis
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0289, von Stein (Bezirk) bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
Litteraturepoche. Ihre eigenen Briefe hatte Frau von S. von Goethe sich zurückgeben lassen und kurz vor ihrem Tode verbrannt. Die von ihr 1794 geschriebene Tragödie in Prosa "Dido" (hg. von Düntzer, Lpz. 1867; neu gedruckt bei Fielitz, "Briefe an Frau von S
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0140, Brief (die Briefform in der Litteratur) Öffnen
Briefstiles erreicht ist. Hervorragend individuelle Briefschreiber sind Lessing, Merck, Claudius, Lichtenberg, Lavater, Goethe. Nachdem sich das aufgeregte Treiben beruhigt hatte, Zeigt sich der deutsche B. so auf seiner Höhe. Ganz ausgezeichnete Briefe
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0322, Wagner Öffnen
daselbst ungefähr gleichzeitig mit Goethe und Lenz die Rechte, kam 1775, nachdem er kurze Zeit Hofmeister im Haus des Präsidenten v. Günderode zu Saarbrücken gewesen, nach Frankfurt a. M., wo er 1776 Advokat ward, sich verheiratete, aber bereits 4. März
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0260, Stein (Freiherr vom und zum) Öffnen
Hausarchiv zu Weimar aufbewahrt, neuerdings durch die Goethe-Gesellschaft (Weim. 1886) veröffentlicht wurden. Ihre eignen Briefe an Goethe hatte Frau v. S. sich zurückgeben lassen und kurz vor ihrem Tod verbrannt. Zahlreiche Briefe derselben sind in dem
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0706, von Bufarik bis Büffel Öffnen
das Goethe- und Schiller-Archiv in Weimar, an die Universitätsbibliothek zu Leipzig und an Georg Kestners Schwester, die Baronin von Wrangel in Berlin. - Vgl. Goethe und Werther, hg. von Kestner (2. Aufl., Stuttg. 1855; Goethes Briefe an das Ehepaar
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0918, von Arnim (Dietlof Friedr. Adolf, Graf von) bis Arnim (Hans Georg von) Öffnen
. von H. Grimm, 1890; vgl. dazu: "Briefe Goethes an Sophie von La Roche und Bettina Brentano, nebst dichterischen Beilagen", hg. von Löper, ebd. 1879). Der angebliche Briefwechsel mit Goethe beginnt im März 1807 und wurde lange für echt gehalten, ist aber
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0549, Goethe (1776-86) Öffnen
Absicht zog ihn Charlotte ganz an sich, mehr und mehr ward auch sie von Goethes Leidenschaft ergriffen. Aus der Freundschaft war eine Liebe geworden, deren Gedächtnis in all ihrem Reiz in Goethes erhaltenen Briefen an Charlotte v. Stein unsterblich
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0550, Goethe (1786-88) Öffnen
550 Goethe (1786-88). politischen und militärischen Verbindungen. Er warb und arbeitete für den deutschen Fürstenbund, den letzten politischen Plan Friedrichs II., und trat 1786 als Kommandeur eines Kürassierregiments, das in Aschersleben
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0415, Herder Öffnen
zum Bewußtsein brachten. Einen höchst glücklichen Einfluß auf Herders weitere geistige Entwickelung übte seit den ersten 80er Jahren das wiederhergestellte innige Verhältnis Herders und seines Hauses zu Goethe. H. trat in den regsten Gedankenaustausch
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0489, von Merck bis Mercy Öffnen
durch einen Pistolenschuß. Mercks zahlreiche Korrespondenz wurde gesammelt von Wagner in: "Briefe an Joh. Heinr. M. von Goethe, Herder, Wieland und andern bedeutenden Zeitgenossen" (Darmst. 1835), "Briefe an und von J. H. M." (das. 1838), "Briefe aus dem Freundeskreise
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0232, Deutsche Litteratur (seit 1885: Geschichte und Biographie) Öffnen
Jahrhunderts zurück. Der Goethelitteratur gehörten außer vielen im »Goethe-Jahrbuch« zuerst veröffentlichten und nun noch in die chronologische Sammlung aller Goethebriefe in der Weimarischen Ausgabe der Werke übergehenden Briefe, der »Briefwechsel
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0546, Goethe (1771-73) Öffnen
546 Goethe (1771-73). Wetzlar und Frankfurt. Ins väterliche Haus nach Frankfurt zurückgekehrt, wurde der junge Doktor, an dessen litterarischen Plänen und Arbeiten der alte Rat G. lebhaften, ja leidenschaftlichen Anteil zu nehmen begann
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0480, Schiller (Bedeutung für die Nationallitteratur) Öffnen
die neue Vaterfreude nur kurze Zeit genießen. Im September meldete er an Körner, daß er sich so unwohl fühle wie nie nach seinen schwersten Krankheiten. Zwar gelang ihm das zwischen 4. und 8. Nov. zur Begrüßung der weimarischen Erbprinzessin
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0982, von Larius lacus bis Larochefoucauld Öffnen
. 1795-96), "Melusinens Sommerabende" (hg. von Wieland, Nudolst. 1806). - Vgl. C. M. Wi'elands Briefe an Sophie von L. R. (Berl. 1820); L. Assing, Sophie von L. N., die Freundin Wielands (ebd. 1859); Goethes Briefe an Sophie von L. R
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0832, von Cärularius bis Carus Öffnen
näherm Verständnis" (Leipz. 1843); "Briefe über Goethes Faust" (Heft 1, Vorwort und drei Briefe enthaltend, das. 1835); "Goethe und seine Bedeutung für diese und die künftige Zeit" (Festrede, Dresd. 1849), dem sich ein größeres Buch unter demselben
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0645, von Behr bis Behr-Negendank Öffnen
und trat ihm nahe, wie «Dichtung und Wahrheit», Ⅵ und Ⅶ, schildert, und Briefe Goethes an B. (Weimarer Goetheausgabe, «Briefe», Bd. 1) bestätigen. Goethes drei «Oden an B.» sind infolge von B.' plötzlicher Entlassung und Fortgang von Leipzig
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0462, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
Poesie aber handhabt er wie kein zweiter. Seine Dichtungen sind nicht Konfessionen im Sinne Goethes. Eine unendliche Sehnsucht nach dem Ideal leitet ihn aufwärts. So ist er der Typus des "sentimentalen" Dichters. Das Unbewußte, Naive ist ihm
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0578, von Schöll (Friedrich) bis Schollen Öffnen
), «Elektra» (ebd. 1868) und «Trachinierinnen» (ebd. 1873) sowie von des Euripides «Cyklop» (Braunschw. 1851). Schätzbare Beiträge zur Goethe-Litteratur lieferte er in: «Briefe und Aufsätze von Goethe aus den J. 1766–86» (Weim. 1846), «Goethes
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0788, Humboldt (Alexander v.) Öffnen
) hervorzuheben sind. Eine neue Ausgabe seiner "Abhandlungen über Geschichte und Politik" erschien Berlin 1870. Sein Briefwechsel mit Goethe wurde herausgegeben von Bratranek (Leipz. 1876), seine Briefe an F. G. Welcker von Haym (Berl. 1859), die Briefe an Chr. G
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0135, von Jähns bis Jahr Öffnen
"Aus der Altertumswissenschaft" (Bonn 1868). Wertvolle Beiträge zur deutschen Litteraturgeschichte bilden die Abhandlung "Über Goethes Iphigenia" (Greifsw. 1843), die Ausgabe von "Goethes Briefen an Leipziger Freunde" (Leipz. 1849, 2. Aufl. 1867), denen sich die "Briefe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0544, Goethe (1764-1768) Öffnen
544 Goethe (1764-1768). sephs II. zum römischen König wurde die Entdeckung gemacht, daß einige der Teilnehmer jener fröhlichen Gelage sich bedenklicher Vergehen, ja Verbrechen schuldig gemacht. G., der eben zugleich im großen Eindruck
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0194, von Autodidakt bis Autographen Öffnen
der A. eingebürgert. Als feststehend können die folgenden gelten: Doc. = Document (Dokument, amtliches Schriftstück). B. = Billet (Billet, kurzer Brief). L. = Lettre (Brief). a = autographe (eigenhändig). s oder sig. = signé (unterzeichnet). F
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0595, von Schöll bis Schollen Öffnen
aus Griechenland", nach O. Müllers hinterlassenen Papieren (Frankf. 1843); "Briefe und Aufsätze von Goethe aus den Jahren 1766-86" (Weim. 1846); "Goethes Briefe an Frau v. Stein" (das. 1848-51, 3 Bde.). Nach seinem Tod erschienen noch: "Goethe in den Hauptzügen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0640, von Kornealherpes bis Körner Öffnen
Vereinigungspunkt der ausgezeichnetsten Männer. Cr war Schillers vertrauter Freund und stand mit Goethe im Briefwechsel. Auf seinem in Loschwitz bei Dresden gelegenen Weinberge schrieb Schiller seinen "Don Carlos". K.s Gattin Marie (gewöhn- lich Minna
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
Weise: Lor. Oken, der Physiolog K. Fr. Burdach, der Chemiker Liebig ("Chemische Briefe"), der Geolog Bernh. v. Cotta ("Geologische Bilder", "Geologie der Gegenwart"), M. J. ^[Matthias Jacob] Schleiden ("Die Pflanze und ihr Leben", "Studien", "Das Meer
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0481, Schiller (Ausgaben seiner Werke, Briefwechsel, Biographien etc.) Öffnen
das Doppelstandbild Schillers und Goethes (von Rietschel) in Weimar enthüllt. Andre Statuen von ihm sind zu Mannheim (von K. Cauer, 1862), Mainz (von Scholl, 1862), München (von Widnmann, 1863), Frankfurt a. M. (von Dielmann, 1864), Hannover (von Engelhard
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0788, von Mercurialia bis Meredith (George) Öffnen
786 Mercurialia - Meredith (George) unglück, Krankheit und verfehlte Spekulationen waren die Veranlassung, daß er sich 27. Juni 1791 erschoß. K. Wagner veröffentlichte: Briefe an M. von Goethe, Herder, Wieland u.a. (Darmst.1835); Briefe an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 1025, Korrespondenzblatt zum achten Band Öffnen
1025 Korrespondenzblatt zum achten Band. Ausgegeben am 18. August 1887. K. Walter in B. Die vor kurzem in 2 Teilen von Karl Hegel herausgegebenen "Briefe von und an Hegel" bilden zugleich den 19. Band der Originalausgabe von Georg Wilhelm
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0599, von Wielichowo bis Wielopolski Öffnen
Aufl., das. 1839-40 u. Stuttg. 1853, 36 Bde.) und bei Hempel (Berl. 1879, 40 Bde.); »Ausgewählte Werke« von H. Kurz (Hildburgh. 1870, 3 Bde.), von Pröhle (in Kürschners »Nationallitteratur«, Stuttg. 1887, 6 Bde.) und Muncker (das. 1889, 6 Bde
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0291, Voß Öffnen
, daß den Idyllen und namentlich dem größern Gedicht »Luise« (Königsb. 1795) ein reicher Beifall zu teil ward. Der Dichterruf V.' gründete sich aber nicht allein auf diese Idylle und seine sonstigen »Gedichte« (deren Gesamtausgabe von 1802 Goethe
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0421, Humboldt (Wilh. von) Öffnen
und trat hier in ein engeres Verbältnis zu dem Koadjutor von Dalberg und zu Schiller, dem in spätern Jahren ein nicht minder nahes zu Goethe sich anschloß. Mit dem Titel Legationsrat, den er während eines kurzen Aufenthalts in Berlin (als Referendar
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0383, von Stolberg (Auguste, Gräfin zu) bis Stolberg (Friedr. Leopold, Graf zu) Öffnen
, Gräfin zu, Schwester von Christian und Friedrich Leopold S., geb. 7. Jan. 1753 in Bramstedt, wurde durch ihre Brüder mit Klopstock, Miller und andern Mitgliedern des Göttinger Dichterbundes bekannt und trat auch mit Goethe in einen kurzen, aber
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0229, von Litteraturarchive bis Littleton Öffnen
Goethe-Archiv (s. d.) bereits reichliche Anfänge zu einem solchen Litteraturarchiv vorbanden. Dilthey möchte ein ähnliches Litteraturarchiv in Heidelberg für die Periode des Humanismus, in Berlin für die Litteratur der Aufklärung und der Romantik
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0856, Richter (Ludwig) Öffnen
für Deutschland" (Tüb. 1809), "Mars und Phöbus' Thronwechsel im J. 1814" (ebd. 1814) und "Polit. Fastenpredigten" (Stuttg. und Tüb. 1817), in denen er in seiner Weise strafte, tröstete und erhob. Die Sammlung seiner "Sämtlichen" Werke", die er kurz vor seinem
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0270, Englische Litteratur 1890-91 (Biographie) Öffnen
Geschlecht für unfähig hält. Die weniger zahlreiche als laute Ibsen-Gemeinde fand in Bernard Shaw einen Fürsprecher. Die Browning-Gesellschaft hat ihre Thätigkeit beschlossen, die Carlyle-Gesellschaft die ihrige lebhaft fortgesetzt, die englische Goethe
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0548, von Qualitativ bis Quantität Öffnen
einer Geschichte der Kupferstechkunst" (ebd. 1826), "Briefe aus Italien" (Gera 1830), "Vorträge über Ästhetik" (ebd. 1844), "Briefe aus Spanien" (ebd. 1853). Auch lieferte Q. eine gute Übersetzung von Lanzis "Geschichte der Malerei in Italien" (3
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0570, von Göttinger Sieben bis Gottschalk Öffnen
, in welchem Voß und der jüngere Stolberg später in Eutin beisammenlebten, löste sich mit einem gewaltsamen Bruch. Inzwischen war die kurze Periode hochfliegender Hoffnungen und Pläne, gemeinsamer Begeisterung für die talentvollsten Jünglinge des Göttinger
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0416, Herder Öffnen
Spitzen gegen die lebendige, schönheitsfreudige Dichtung Goethes und Schillers. Nur die Qual eines Zustandes, der ihn tief niederdrückte, und in dem er sich selbst bald als "dürrer Baum und verlechzte Quelle", bald als "Packesel und blindes
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0601, von Schönebeck bis Schoner Öffnen
"Briefwechsel zwischen Lessing und seiner Frau" (Leipz. 1870, 2. Aufl. 1885) und "M. Hauptmanns Briefe an F. Hauser" (das. 1871, 2 Bde.) heraus und schrieb die Novelle "Der blaue Schleier" (1880). 2) Richard, Archäolog, Bruder des vorigen, geb. 5
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0345, von Stolberger Diamanten bis Stolberg-Wernigerode Öffnen
nie kennen lernte. Sie heiratete 1783 den dänischen Minister Grafen A. P. Bernstorff, wurde 1797 Witwe und starb 30. Juni 1835. Vgl. "Goethes Briefe an die Gräfin Auguste zu S." (mit Einleitung von W. Arndt, 2. Aufl., Leipz. 1881). Stolberger
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0087, von Baaßen bis Bacmeister Öffnen
und Italien« (Freiburg 1870); »Antiquarische Briefe vornehmlich zur Kenntnis der ältesten Verwandtschaftsbegriffe« (Straßb. 1881-86, 2 Bde.). Von der mit F.D.Gerlach veröffentlichten »Geschichte der Römer« ist nur der erste Band (Basel 1851
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0262, von Bahnsucher bis Bahreïninseln Öffnen
"Neuesten Offenbarungen Gottes in Briefen und Erzählungen" (Riga 1773-75, 4 Tle.), eine angebliche Übersetzung des Neuen Testaments, die vom jungen Goethe in dem bekannten satirischen "Prolog" (1774) verspottet und vom Reichshofrat verboten wurde
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Beetpflügen bis Beets Öffnen
607 Beetpflügen - Beets. Goethes "Egmont" (1810) und die beiden Festspiele "König Stephan" und "Die Ruinen von Athen" (1812). Ganz besonders hervorragend, als Seelengemälde der ergreifendsten Art zu bezeichnen sind die meisten der zu diesen Werken
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0919, Devrient Öffnen
in Colombs Husarenregiment trat, mit dem er auch die Schlacht bei Waterloo mitmachte. Dann widmete er sich ebenfalls der Bühne und debütierte 28. Juli 1819 in Braunschweig. Talent, Eifer und Glück machten ihn in kurzem zum Liebling des Braunschweiger
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0954, Gutzkow Öffnen
und die Kapuze" (Hamb. 1838), die unter dem Titel: "Götter, Helden und Don Quixote" (das. 1838) gesammelten Aufsätze schließen sich eng an die Interessen des Tags an. Auch die Schrift "Goethe im Wendepunkt zweier Jahrhunderte" (Berl. 1836
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0530, von Raben bis Rabenhorst Öffnen
", die "Sciomachie", einige Episteln in französischen Versen, einige lateinische Verse und eine kleine Anzahl von Briefen. Die besten neuern Ausgaben des "Gargantua und Pantagruel" sind: von Esmangart und Johanneau (1823-26, 9 Bde.); von P. Lacroix
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0014, von Urkundspersonen bis Urnen Öffnen
von: »Charlotte v. Schiller und ihre Freunde« (aus Materialien ihrer Tochter, Emilie von Gleichen-Rußwurm, Stuttg. 1860-65, 3 Bde.); »Briefe Goethes an Johanna Fahlmer« (Leipz. 1875) und »Briefe an Schiller« (Stuttg. 1877). Urliste, Verzeichnis
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0970, von Carutti di Cantogno bis Carvalho (Jozé da Silva) Öffnen
die «Vorlesungen über Psychologie» (ebd. 1831), «Briefe über Landschaftsmalerei» (ebd. 1831; 2 Aufl. 1835), «Zwölf Briefe über das Erdleben» (Stuttg. 1841), «Denkschrift zum 100jährigen Geburtstagsfeste Goethes. Über ungleiche Befähigung der verschiedenen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
mit großem Beifall. Auch praktische Stilübungen hielt er ab, zu deren Teilnehmern noch der junge Goethe gehörte. Auf dringendes Ansuchen seiner Freunde und Gönner erbat und erhielt er 1751 eine außerord. Professur der Phi- losophie. Unbegrenzt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0382, von Grimm (Ludw. Emil) bis Grimm (Wilhelm) Öffnen
in seinen "Kleinern Schriften" das ausgezeichnete Buch Wilh. Scherers, Jakob G. (2. Aufl., Berl. 1885); Duncker, Die Brüder G. (Cass. 1884); Andresen, Über die Sprache Jakob G.s (Lpz. 1870). Von den zahlreichen Sammlungen Grimmscher Briefe sind zu
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0207, von Lippstadt bis Lipsius (Justus Hermann) Öffnen
er auf Goethes Veranlassung als Professor an der Zeichenakademie in Weimar angestellt. Bis 1794 blieb er dort, um sich dann dauernd in Zürich niederzulassen, wo er 5. Mai 1817 starb. Nahezu 1450 Kupferstiche gehen auf ihn zurück. Johann Jakob L., Sohn des
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0880, von Idyllenmalerei bis Igel Öffnen
", "Der siebenzigste Geburtstag"), Eberhard ("Hannchen und die Küchlein"), Baggesen ("Parthenais"), Kosegarten ("Jukunde"), Ulrich Hegner ("Die Molkenkur"), Maler Müller u. a. Goethes "Hermann und Dorothea" ist durch den welthistorischen Hintergrund viel mehr Epos
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0927, von Hebel (Joh. Peter) bis Heber Öffnen
. 1883) und "Die biblischen Geschichten" (2 Bde., Stuttg. und Tüb. 1824; neue Aufl., Karlsr. 1873) sind Muster volkstümlicher Darstellung, in der H. sich an Math. Claudius anschloß. Goethes in der "Jenaischen allgemeinen Litteraturzeitung
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0143, von Austerndieb bis Austin Öffnen
"Briefen eines Verstorbenen" unter dem Titel: "The travels of a German prince in England" (Lond. 1832); dann folgten unter ihrem Namen "Characteristics of Goethe" (1833, 3 Bde.), mit treffenden Urteilen und zahlreichen gelungenen Übertragungen aus seinen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0776, von Führich bis Fujiyama Öffnen
, nachdem er sich kurze Zeit im Kreis der Romantiker zu Wien aufgehalten, 1829 nach Rom. Da er früher seine künstlerische Thätigkeit vorzugsweise dem romantischen Fache gewidmet, wie seine Erstlingswerke, der Tod Ottos von Wittelsbach (nach Babos
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0812, Richter (Jean Paul) Öffnen
Otto, "mit einem allmächtigen Herzen, mit einem Felsen-Ich, eine Woldemarin." Zurückhaltender empfingen Goethe und Schiller den Hesperusverfasser, der sich in Weimar meist im Kreis des ihm wahlverwandten Herder bewegte. In jene Zeit fallen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0190, von Springe bis Springer Öffnen
hängt bei einer guten Anordnung der Rohrleitung auch noch hauptsächlich von der Sprungöffnung ab. Die senkrecht emporspringenden Wasserstrahlen steigen (unter nicht sehr kleinem Druck) aus kurzen konischen, konoidischen und innen gehörig abgerundeten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0435, von Herz bis Hessen Öffnen
); »Ooö'ölt^ioloß M?« (1877); »I^ionisnilu. ^icliic0 6 I^ con«ei6U2H« (1879). tzerzlieb, Minna. Vgl. Gädertz, Goethes Minchen, auf Grund ungedruckter Briefe (Leipz. 1887). ^Herzog, 5) Johann Georg, Organist
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0044, von Bludenberg bis Bludow Öffnen
Soldat, die Dienstzeit kurz, die Behandlung besser werden. Eine dritte Schrift von ihm: "Bemerkungen über die Instruktion und das Exerzieren der Kavallerie" (1807), ist theoretisch von geringer Bedeutung. Ein Erzbild Blüchers, von Rauchs Meisterhand
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0223, Börne Öffnen
Ungerechtigkeit nicht gemeint, sich selbst der Möglichkeit freier Bewegung zu berauben, und behufs derselben trat er 5. Juni 1818 in Rödelheim bei Frankfurt zum Christentum über und nannte sich von nun an Ludwig B. Schon zuvor hatte er nach kurzer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0118, von Drambottle bis Dranse Öffnen
Schriftstellern hat unter andern Horaz in seinem meist als "Ars poetica" bezeichneten zweiten Brief an die Pisonen auch Ansichten über das Drama niedergelegt. Unter den Spaniern verdienen besonders Lope de Vega ("Neue Kunst, in jetziger Zeit Komödie zu
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0690, von Epanalepsis bis Epée Öffnen
die Hegemonie (Bresl. 1834); Pomtow, Das Leben des E. (Berl. 1870). Epanalépsis (griech.), Wortfigur, darin bestehend, daß man zwei oder mehrere Worte wiederholt, sei es unmittelbar oder zu Anfang neuer Satzglieder oder Sätze (z. B. bei Goethe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0007, von Falerii bis Falk Öffnen
in der ostislamitischen Welt, wo dieser nur kurze Abschnitt des Korans vor dem Essen, bei gegenseitiger Begrüßung, recitiert wird. Falisker, die Bewohner von Falerii (s. d.). Falk, 1) Johannes Daniel, deutscher Schriftsteller, geb. 28. Okt. 1768 zu Danzig
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0036, von Haemanthus bis Hämatinon Öffnen
aber auch voll Anspielungen auf die Bücherwelt, in der er lebte und gelebt hatte. Da sie überdies der damals herrschenden Aufklärungsbildung schnurstracks widersprachen, so wurden sie nur von wenigen, einem Herder, Goethe, Jacobi, Jean Paul u. a
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0647, von Kayserling bis Kazinczy Öffnen
von Goethe, von Lessings Fabeln u. a. erschienen gesammelt Pest 1814-16, 9 Bde. (neue Aufl. 1843-44). Außerdem schrieb er zahlreiche Briefe und Biographien, gab mit Baróti und Bacsanyi seit 1788 das "Magyar Museum" heraus und seit 1790 allein den
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0131, von Krabben bis Krafft Öffnen
), deren vordere Beinpaare je 1,5 m lang werden. 4) Die Taschenkrebse (im engern Sinn, Cancridae), mit breitem, kurzem, vorn abgerundetem Rückenschild, zum Teil gute Schwimmer. 5) Die Muschelwächter (Pinnotheridae), kleinere K., leben zwischen den Schalen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0823, von Lips bis Lipsius Öffnen
und kopierte Gemälde alter Meister. Bald zwangen ihn aber die Verhältnisse, wieder zum Grabstichel zu greifen. Auf Verwendung Goethes wurde er 1789 Professor an der Zeichenakademie zu Weimar, legte jedoch 1794 die Stellung nieder und kehrte nach Zürich zurück
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0496, von Merkaptan bis Merkel Öffnen
publizistisch thätig war und 9. Mai 1850 in der Nähe von Riga starb. M. hat sich besonders als erbitterter Gegner Goethes und der Romantiker bekannt gemacht und dieser Gesinnung in seinen Schriften, namentlich in den "Briefen an ein Frauenzimmer über
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
hauptsächlich durch seinen Roman "Siegwart, eine Klostergeschichte" (Leipz. 1776, 2 Bde.) ein vielgelesener Schriftsteller. Er gab darin der Sentimentalität der Zeit, welcher kurz vorher Goethes "Werther" entsprungen war, Ausdruck und Nahrung; doch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0526, von Raab bis Rab Öffnen
München berufen. Von seinen Stichen in Linienmanier sind zu nennen: die Weinprobe und der Morgenkuß, nach G. Flüggen; Luther verbrennt die Bannbulle und Luther schlägt die Thesen an, nach Lessing; fünf Blätter aus "Goethes Frauengestalten", nach Kaulbach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0378, von Schadrinsk bis Schaf Öffnen
Erläuterungen" (Wittenb. 1825); "Polyklet, oder von den Maßen des Menschen nach dem Geschlecht und Alter" (Berl. 1834, 5. Aufl. 1886); die "Nationalphysiognomien" (das. 1835) und die "Kunstwerke und Kunstansichten" (das. 1849). "Briefe u. Aufsätze
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0868, von Sense bis Seo de Urgel Öffnen
härten. Die gehärteten Sensen reinigt man vom Talg, hält sie kurze Zeit ins Feuer, steckt sie rasch in einen Haufen Kohlenlösche und taucht sie danach plötzlich in kaltes Wasser. Dann läßt man die Sensen blau an, bearbeitet sie nochmals mit dem Hammer
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Hegel bis Heilsarmee Öffnen
Anfang 1891 seine Entlassung. Hehn, Viktor, Kulturhistoriker, starb 21. März 1890 in Berlin. Als eigenartiger Goethekenner zeigte er sich in den »Gedanken über Goethe« (Berl. 1887). Nach seinem Tode erschienen »V. Hehns Briefe an seinen Freund
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0146, von Bludenz bis Blue pills Öffnen
charakteristische Inschrift (von Goethe) trägt: «In Harren und Krieg, in Sturz und Sieg bewußt und groß – so riß er uns vom Feinde los.» B. starb 12. Sept. 1819 nach kurzem Krankenlager zu Krieblowitz in Schlesien. In Berlin ward ihm eine von Rauch
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0457, von Ewige Richtung bis Ewiger Landfriede Öffnen
heißt er Ahasverus, war Schuhmacher in Jerusalem und muß, da er Christus auf dem Wege nach Golgatha kurze Rast vor seinem Hause versagte, ewig unstet wandern, ein symbolisches Abbild seines unruhigen heimatlosen Volks. In den spätern, sehr
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0351, von Friedrich August II. (König v. Sachsen) bis Friedrich (Herzog zu Schlesw.-Holst.) Öffnen
. Er ging 1809 während des Krieges gegen Österreich mit dem Hofe nach Frankfurt a.'M., 1813 nach Rcgens- burg und Prag, 1815 nach Prehburg und kurz dar- auf, unter der Leitung des Generals von Watzdorf, mit feinem Bruder Clemens in das österr. Haupt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0214, von Gottschee bis Göttweih Öffnen
. 1732 u. ö.), deren geist- und poesielose Regelmäßigkeit nur die urteilsunfähige Clique rühmen tonnte. - Vgl. Dan- zel, G. und feine Zeit (Lpz. 1848); Vraitmaier, Die poet. Theorie G.s und der Schweizer (Tüb. 1879); Bernays, I. W. von Goethe. I
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0298, von Gregorsorden bis Greif (fabelhaftes Tier) Öffnen
296 Gregorsorden - Greif (fabelhaftes Tier) Seine erste bedeutendere Arbeit war"Goethes Wil- helm Meister in seinen socialistischen Elementen" (Kö- nigsb. 1849), die eine eigentümliche Auffassung des modernen Lebens überhaupt bekundete