Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Pariser Gold hat nach 1 Millisekunden 1038 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0732, von Parische Chronik bis Park Öffnen
Friedensschlüsse, s. Paris, S. 728. Pariser Gelb, s. v. w. Chromgelb von bestimmter Nüance, auch s. v. w. Mineralgelb, Kasseler Gelb. Pariser Gold, s. v. w. blaßgelbes Blattgold, s. Goldschlägerei. Pariser Grün, s. v. w. Schweinfurter Grün. Pariser Kohle, s
28% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0197, von Afrikander bis Afrikanische Gesellschaften Öffnen
Geographical Society und (seit 1893) Geographical Journal (London); Bulletin de la Société de Géographie (Paris); Mouvement géographique (Brüssel). Karten . Gesamtafrika . Chavanne, Physik. Wandkarte 1:8000000 (Wien 1882); Liebenow
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Tafeln: Seite 0136a, Goldschmiedekunst. I. Öffnen
, bei Innsbruck, 12. Jahrh. 4. Antike römische Silberschale aus dem Funde von Bernay in Frankreich. 5. Achatschale mit Gold- und Emailverzierung. Wien, kaiserl. Sammlungen. 6. Goldene Altartafel aus dem Dom zu Basel, 11. Jahrh. Paris
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0103, von Feinbrennen bis Feingehalt Öffnen
103 Feinbrennen - Feingehalt. Feinbrennen, s. Silber. Feindschaft, s. Freundschaft. Feingehalt (Feinheit, franz. Titre, Aloi, Loi; engl. Standard). Gold und Silber werden wegen ihrer physikalischen Eigenschaften niemals in reinem Zustand
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0568, von Brohktau bis Brokmannen Öffnen
- bez. Silberlahn oder mit Gold- bez. Silbergespinst (mit Gold- oder Silberdraht umwundene Seidenfäden) eingewebtes Muster zeigen und früher namentlich in Paris, Lyon, Tours, Venedig und Genua zur Herstellung kostbarer Meßgewänder, Westen, Hauben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0440, Doppelwährung Öffnen
Metall vermindert sich also, das überschätzte nimmt zu und wird allmählich alleinige Währung, wie es denn in der That sehr naheliegend ist, daß, wenn einer Zahlungspflicht mit einem gewissen Gewicht Goldes und einen: ge- wissen Gewicht Silbers
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0482, von Drahtband bis Drahtgewebe Öffnen
wird der beste Gold- und Silberdraht in Lyon, Paris, Amsterdam, Brüssel, Wien, Berlin, Augsburg, Genf, der beste Eisen- und Messingdraht in Aachen, Iserlohn, am Harz, in Salzburg, Zella, Neustadt-Eberswalde verfertigt. Auf die Verwendung des D. sind heute
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0802, von Ernestinische Linie bis Ernst Öffnen
und eine goldene und silberne Verdienstmedaille sind demselben affiliiert. Insignien: ein weiß emailliertes, achtspitziges Kreuz mit goldener Einfassung, goldenen Kugeln und zwischen den Spitzen goldenen Löwen; in dem Mittelschild das Bild Ernsts des
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0193, von Ägion bis Agiotage Öffnen
. Hat ein Land Doppelwährung, sind also Gold und Silber in einem bestimmten Verhältnis zu einander ausgeprägt und in beliebigen Mengen gesetzliches Zahlmittel, so wird, wenn der Weltmarktpreis mit jenem Verhältnis nicht übereinstimmt, die Münze, deren
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0493, von Goldorfe bis Goldschlägerei Öffnen
verwandeln. Das Gold wird meist, das Silber stets ganz rein (nicht mit andern Metallen legiert) angewandt. Nur zu blaßgelbem Blattgold (Pariser Gold, Franzgold) versetzt man Feingold mit 1/16 Silber oder mit 1/20 Silber und 1/80 Kupfer. Man gießt
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0143, Goldwaren Öffnen
141 Goldwaren dern Metalls und zwar mit Silber oder Kupfer legiert. Selbst die bessern Goldarbeiten (Ketten, Ringe, Brochen, Armbänder, Nadeln mit und ohne Edelsteine und Perlen) bestehen nur aus 14–18- bis höchstens 20karätigem Gold, d. h. da
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0526, Frankreich (Industrie) Öffnen
auf die Mannigfaltigkeit und geschmackvolle Ausführung der Erzeugnisse in F. den ersten Rang. Paris insbesondere beherrscht mit seinen Gold-, Silber- und Juwelenarbeiten, echten und unechten Bijouterieartikeln den Weltmarkt. Der Export in diesen Artikeln
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0214, von Ägion bis Agiotage Öffnen
. aber ist die wechselnde Bevorzugung des einen oder des andern Edelmetalls von seiten des Verkehrs in solchen Ländern, welche Gold- und Silbermünzen nach einem gesetzlichen Wertverhältnisse geprägt haben. Weicht das auf dem Weltmarkt geltende
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0229, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
jedoch nur eine: «Luisa Miller» (1849 für Neapel), namhaftern Erfolg hatte. 1847 lieferte V. für die Große Oper in Paris eine Bearbeitung seiner «Lombardi», die den Titel «Jérusalem» führte. Zu Popularität, auch außerhalb Italiens, gelangte V
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0336, von Offenbach bis Offenbarungseid Öffnen
-, Posamenten-, Korsett-, Trikot- u. Filzwarenfabrikation, Gold- und Silberspinnerei etc. Der lebhafte Handel, unterstützt durch die günstige Lage der Stadt, durch die genannten Eisenbahnverbindungen wie durch eine Handelskammer und eine Reichsbanknebenstelle
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0851, von Paris (Gaston) bis Parochie Öffnen
, des Königs und der Königin von Württemberg, des Minister- präsidenten Grafen Taaffe, des Barons von Stumm, des Reichskanzlers Grafen Caprivi u. a. Fernere Auszeichnungen: in Paris goldene Medaille und (Mciki- ä'^caä^iuie, große goldene Medaille
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0755, von Ehrenkavalier bis Ehrenlegion Öffnen
, soviel wie Beleidigung (s. d.). Ghrenkreuz, ordensähnliche Auszeichnung. 1) Das E. des fürstl. lippeschen Gesamthauses, von den Chefs der beiden regierenden Häuser 25. Okt. 1869 in drei Klassen und einer golde- nen und einer silbernen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0755, von Kronberg bis Krone (Münze) Öffnen
753 Kronberg – Krone (Münze) Kronberg , Jul., schwed. Maler, geb. 11. Dez. 1850 zu Karlskrona, ging nach Studien an der Stockholmer Akademie (1873) als Staatsstipendiat nach Düsseldorf, Paris, München und Rom und bewährte sich bald
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1015, Währung Öffnen
- rungsfrage in den Parlamenten scheinen veranlaßt zu sein durch die bimetallistische Konferenz vom Dez. 1895 zu Paris. Erreicht ist dabei für die Ziele der Bimetallisten nichts Nennenswertes. Insbeson- dere ist im engl. Untcrhause 17. März 1896
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0391, Hera Öffnen
, und wo die Erde den Baum des Lebens mit den goldenen Hesperidenäpfeln wachsen läßt. Nach Homer genoß Zeus ihre Umarmung schon vor der Vermählung ohne Vorwissen der Eltern; nach einem Scholiasten des Theokrit errang er die Geliebte mittels einer List
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0915, von Pariser Fuß bis Parität Öffnen
und einigen amerik. Republiken. (S. Kaper und Seerecht.) Pariser Fuß, s. Fuß (Längenmaß). Pariser Gelb, soviel wie Chromgelb (s. Blei- Pariser Gold, s. Blattgold. lchromat). Pariser Grün, soviel wie Schweinfurter Grün (s. d
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0076, Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) Öffnen
74 Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) Gemeinden in schnellem Wachsen. 1890 betrug sie für Paris 1872 und für 36140 Gemeinden (d. i. 73 Proz. der Gemeinden überhaupt) 1351 Mill. Frs. Der Octroi
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0249, von Johanniterorden, neuer preußischer bis Johannot Öffnen
249 Johanniterorden, neuer preußischer - Johannot. goldene, weiß emaillierte Kreuz um den Hals, nach dem Profeß das Brustkreuz; sämtliche Ordensgeistliche tragen das Brustkreuz aus Leinwand. Die Chevaliers de grâce tragen das goldene Kreuz
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0135, von Goldorfe bis Goldprobe Öffnen
den unsteten Charakter. Bald hielt er sich mit seiner Familie in Bologna, Modena, Rimini, Siena, bald in Pisa und Mantua auf, bald als Advokat, bald für eine Schauspielergesellschaft Theaterstücke dichtend. In Paris, wohin er 1761 gezogen war und wo
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0619, von Dehnbarkeit bis Dehodencq Öffnen
Blättchen schlagen oder walzen, aber nicht zu Drähten ausziehen, was jedoch Platin wieder gestattet. Letzteres kann man gleichwohl nicht zu so dünnen Blechen verarbeiten wie Gold und Silber, ohne daß es wie Spinnengewebe netzartig, löcherig wird. Daraus
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0386, Lackarbeiten (orientalische) Öffnen
, oder aus freier Hand mit dem senkrecht gehaltenen Pinsel oder Stift die Farben aufträgt, oder die Linien der Zeichnung eingraviert. In diesen Malereien auf dem Lackgrund, die vorzugsweise in Gold, neuerdings aber auch in Gelb, Grün, Rot und Blau
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0704, von Edelkrebs bis Edelmetalle Öffnen
sind Neapel und Paris. Italien führt jährlich gegen 100000 kg bearbeitete Korallen aus. Über die Naturgefchichte der E. schrieb Lacaze-Duthiers die ausführliche Monographie "lliätoire naturelle än coraii" (Par. 1863). Gdelkrebs, f. Flußkrebs
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0138, Goldschmiedekunst Öffnen
Steine, Gold und Silber u. dgl. Die orient. Völker haben schon eine hohe Fertigkeit in der G. bewiesen. Ihr Einfluß zeigt sich in den frühgriech. Arbeiten, welche die Ausgrabungen zu Mykenä (s. d.), Tiryus, Troja (s. d.) und auf der Insel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0141, von Goldspinnerei bis Goldwährung Öffnen
zu umwickeln. (S. Vortenwederei.) ^ Goldspitzen, Silberspitzen, Spitzenarten, die ganz oder teilweife aus Gold- oder Eilberfäden ge- näht oder geklöppelt sind. Sie kamen im 17. Jahrh. M^ '.?. Spanien auf (daher Points ä'N3p.T<;nc
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0142, Goldwaren Öffnen
140 Goldwaren der drei wirtschaftlich am höchsten entwickelten Nationen aus Gold begründet wurde, so war damit auch den übrigen Kulturländern und namentlich Deutschland der Übergang zu demselben System nahegelegt. Dazu kamen noch
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0105, von Chabal-Dussurgey bis Champney Öffnen
in Florenz und Rom verlebten Jahren, blieb er in Paris ansässig. Unter seinen Bildern von ungemein lebendiger Phantasie und kühnem, kräftigem Farbenauftrag nennen wir als die bedeutendsten: Morgenstunde hat Gold im Munde (1871), Mignon (1873
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0434, von Barre bis Barren (im Münzwesen) Öffnen
von Paris. B. ging nach Brüssel, später, mit Napoleons Erlaubnis und stets von der Polizei beobachtet, nach Marseille. Nach der Rückkehr Ludwigs XVIII. kehrte er nach Paris zurück, wo er auch während der Hundert Tage blieb, doch ohne allen Anteil an den
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0139, Goldschmiedschulen Öffnen
. und 17. Jahrh. die wichtigsten Plätze für die G. in Europa, sind außer Frage gekommen. Bis zur Mitte des 19. Jahrh. ging Paris in allen Zweigen der G. unbedingt voran. Gegenwärtig ist eine Reform der G. im Gange, die an verschiedenen Orten verschiedene
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0705, von Isabella-Insel bis Isabey Öffnen
, demzufolge I., wenn Napo- leon zum Zwecke eines Krieges mit Deutschland seine Truppen aus Rom abberufe, span. Truppen zum Schutz des Papstes dahin absenden solle. I., von Pius IX. durch Übersendung der "Goldenen Rose" als Anerkennung ihrer "dem
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Zahnschnitt bis Zaimis Öffnen
, daß sie mit ihren Blicken die Erdrinde durchdringen und Gold, Erzadern, Quellen, Leichname etc. offen liegen sehen. Zähringen, Dorf im bad. Kreis Freiburg i. Br., 3 km nördlich von Freiburg, hat eine kath. Kirche, Bergbau auf silberhaltige Bleierze
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0499, von Goldspitzen bis Goldwage Öffnen
499 Goldspitzen - Goldwage. meist im Orient selbst verfertigt werden, bezieht man die dazu nötigen Gespinste aus dem Abendland. Das Gold wurde schon in den ältesten Zeiten in der Weberei benutzt und zwar in der Weise, daß man Goldfäden einwebte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0502, von Karasu-Basar bis Karatheodori Öffnen
das Gold, in Ostindien die Diamanten zu wiegen pflegte. Auch in Deutschland wurden die Feinheitsgrade des legierten Goldes bis auf die neueste Zeit nach Karaten, d. h. Vierundzwanzigsteln, bestimmt. Eine Goldmünze, welche 18 K. hielt, war demnach
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0897, Münzwesen (Geschichtliches) Öffnen
Münzen sind von Silber; Gold und die Elektron genannte Mischung von Gold und Silber treten etwas später auf; Kupferprägung beginnt erst um 400. Die Rechnungsmünzen sind das Talent = 60 Minen und die Mine = 60 Drachmen; die Münzeinheit ist die Drachme = 6
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0079, von Arène bis Argentinische Republik Öffnen
Aug., starb 18. Dez. 1896 in Paris. *Argentan, Stadt, hat (1891) 5018, als Ge- meinde 6247 E. ^Gemeinde 13 339 E. *Argenteuil, Stadt, hat (1891) 11562, als ""Argentinische Republik. Die Zählung sür 1895 ergab
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0195, von Plattieren bis Plattmönch Öffnen
. Die besten mit Gold und Silber plattierten Waren fertigte man ehemals in Sheffield und Birmingham, doch kamen später die Fabrikate von Wien und Berlin den englischen an Güte gleich; die Pariser Plattierungen zeichnen sich mehr durch geschmackvolle
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0995, von Lateinische Kirche bis Lateinische Münzkonvention Öffnen
), Bezeichnung für einen 22. Dez. 1865 in Paris zwischen Frankreich, Belgien, Italien und der Schweiz abgeschlossenen Vertrag über die gleichartige Ausprägung der Gold- und Silbermünzen. Derselbe wurde 20. Juli 1866 promulgiert und trat 1. Aug
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0168, Gold Öffnen
168 Gold - Gold Weißen betriebenen Werke, sondern das Metall kommt als Staub in Beutelchen oder Federkielen, oder zu Ringen u. dgl. verarbeitet an die Küsten. Europa ist, mit Ausnahme Österreichs, an G. ganz verarmt und es klingt uns
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0624, von Antenor bis Anthemion Öffnen
aus, zwischen beiden Völkern den Waffenstillstand zu stande zu bringen und zu vereinbaren, daß ein Zweikampf zwischen Paris und Menelaos dem Krieg ein Ende mache, und als endlich Hektor und Aias einander im Zweikampf gegenüberstehen, schlägt er vor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0003, von Caub bis Cauchy Öffnen
liegen berühmte Platina- und Goldminen. Ebenso reich an Gold sind die Schuttablagerungen in einem Teil des Caucathals, und in der Centralcordillere kommen Gold, auch Silber- und Eisenerze sowie mächtige Steinkohlenlager vor. Haupterwerbszweige sind
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0027, von Isabelle bis Isagoge Öffnen
. I. nach Spanien zurück und lebt teils dort, teils in Paris. Isabelle, s. Pferd. Isabellenorden, 1) königlich portug. Frauenorden, 4. Nov. 1801 vom Prinz-Regenten, spätern König Johann VI., auf Ersuchen seiner Gemahlin Charlotte Joachime
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0234, Germanische Kunst Öffnen
228 Germanische Kunst. Standbild Karls des Großen. Von Werken karolingischer Bildnerei gebe ich ein kleines Reiterstandbild (Fig. 233), das ehemals zum Metzer Domschatze gehörte und sich jetzt in Paris befindet. Der Dargestellte ist angeblich
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0671, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Mittel für Förderung der Kunst aufzuwenden, damit sie wieder Gold ins Land bringe. Im Jahre 1648 wurde die Akademie der bildenden Künste in Paris gegründet, der sich 1666 eine französische Akademie in Rom anschloß; 1667 folgte ein kunstgewerbliches
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0689, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sich die zusagenden Grundzüge heraus und bildete so wieder etwas "Englisches". Wren. Mit dem Sturze und der Enthauptung Karl I. war die goldene Zeit für die englische Kunst beendet; die finsteren Puritaner Cromwells haßten das Schöne, weil es sinnlich
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0301, von Nevada (Ort) bis Nevers Öffnen
Quellen, Silberund Gold; doch hat die Pro- duktion gegen früher abgenommen. 1887 lieferte N. für 4 900000Doll. Silber, 2500000Doll. Gold und 3400 t Blei. 1893 wurden für 1 Mill. Doll. Gold und für 2 Mill. Doll. Silber produziert. Bekannt sind
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0930, von Bijou bis Bil Öffnen
, Prinzmetall etc., angewandt. Man verarbeitet das Metall mit derselben Sorgfalt wie Gold und Silber und gibt ihm durch gute Vergoldung das Aussehen der echten B. Frankreich (Paris) liefert jährlich für 18 Mill. Fr. Falschschmuck und beschäftigt dabei über
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0496, Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) Öffnen
496 Goldschmiedekunst (in der Gegenwart). Tempel zu Jerusalem in Gold arbeiteten. Auch die Griechen bearbeiteten das Gold schon in frühster Zeit, was die von Schliemann in Troja und Mykenä gefundenen goldenen Kränze, Schmucksachen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
siciliennes« (1855), »Un ballo in maschera« (1859) und als die letzten, einer neuen, vornehmlich auf gediegene Arbeit zielenden Kunstrichtung angehörigen: »La forza del destino« (1862), »Don Carlos« (1867 für die Pariser Große Oper), »Aida« (1870
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0677, von Ferdinandsorden bis Ferghana Öffnen
. April 1800 in drei Klassen (Großkreuze, Komture und Ritter) ge- stiftet, 1861 aufgehoben. Das Ordenszeichen ist ein aus abwechselnd fünf goldenen Strahlcnbün- deln und fechs silbernen Lilien gebildeter gekrönter Stern, auf dem sich innerhalb
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0086, Münze Öffnen
und sind nur auf dem Rande der Münze zweckmäßig. Gold- und Silbermünzen werden unter Zusatz eines geringern Metalls, jetzt immer des Kupfers, geprägt, um die Mifchung härter zu machen und der Abnutzung weniger auszusetzen, zugleich auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0763, von Arbeitstheorie bis Arbiträr Öffnen
auf 24,69 Fr., so würde eine von Berlin nach Paris zu leistende Zahlung vorteilhafter in deutschem als in französischem Gold geleistet werden, während eine auf Paris lautende Forderung am besten dort in französischem Gold einkassiert würde. Diese Berechnung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0822, von Jacq. bis Jacquerie Öffnen
Netzstricken,, die ihm 1804 eine goldene Medaille und eine Staats- belohnung von 3000 Frs. sowie eine Anstellung im ^0N86!'vHt0ii'6 ä68 Ni'tZ 6t mstiei'Z in Paris vere schaffte. Als er hier die Reste einer von Vaucanson für die Musterweberei
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0218, von Jet bis Jever Öffnen
, Silber und Gold, erst in neuerer Zeit aus Elfenbein, Perlmutter, Bronze, Knochen etc. verfertigt. Man versah sie schon frühzeitig mit auf das Spiel bezüglichen Inschriften, später mit den Wappen und Devisen der Besitzer. Man nannte Jetons auch kleine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0665, von Registrieren bis Regnault Öffnen
: die Erziehung des Achilles (im Louvre), die drei Grazien, das Urteil des Paris, Mars von Venus entwaffnet, Amor und Psyche, Venus auf Wolken getragen, Danae im goldenen Regen und die Kreuzabnahme (im Louvre). R. starb 29. Okt. 1829 in Paris. 2) Henri Victor
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0434, von Platin bis Plattierte Waren Öffnen
. In der Zahntechnik wird P. in Legierungen mit Gold oder Silber zu künstlichen Gebissen u. dgl. benutzt. Auch Platinierungen auf galvanischem Wege auf Kupfer und andre Metalle werden mitunter angewandt. Das metallische P. wird noch in einer andern Form
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0575, von Dauben bis Daudet Öffnen
, studierte zu Paris Medizin, praktizierte in seiner Vaterstadt und ward 1745 Aufseher und Erklärer am naturhistorischen Kabinett in Paris. Er lieferte zu den fünf ersten Bänden der Buffonschen Naturgeschichte anatomische Beiträge, welche
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0731, von Paris (amerikan. Städte) bis Paris (Personenname) Öffnen
731 Paris (amerikan. Städte) - Paris (Personenname). Bädeker, Joanne u. a.; Du Camp, P., ses organes, ses fonctions et sa vie (7. Aufl., Par. 1884, 6 Bde.); Derselbe, P. bienfaisant (das. 1888); Colin, P., sa topographie, son hygiène, ses maladies
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0528, Frankreich (Handel) Öffnen
528 Frankreich (Handel). industrie ist in Paris konzentriert und genießt weitverbreiteten Ruf (Exportwert 1884: 10,2 Mill. Fr.). Sehr bedeutend ist auch die Harzproduktion in der Gegend von Bordeaux und im Departement Landes
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1023, von Rubin bis Rubinstein Öffnen
ist roter Topas; violetter R., s. v. w. Amethyst. Rubin, Teerfarbstoff, s. Anilin, S. 591. Rubinblende, s. Rotgüldigerz. Rubinglas, mit Gold oder Kupfer rot gefärbtes Glas. Das echte R. (Goldrubin) stellt man mit Goldpurpur oder Goldchlorid dar
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Halluzination bis Handel Öffnen
391 Halluzination - Handel. in die Lage a'b' gedreht worden, und mit ihnen haben sich die Stromlinien, die jetzt senkrecht zu a'b' verlaufen, um denselben Winkel gedreht. Diese Drehung erfolgt beim Golde entgegengesetzt der (in der Figur
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
, oder la belle Ferronnière - Lionardo da Vinci (Paris, L.). Cromwell am Sarge Karls I. - Delaroche (Nîmes, M., und Hamburg, Kunsthalle); Canon (Koburg); Besuch bei John Milton - David Neal; Cromwell in Whitehall - Julius Schrader. Dame mit dem Brief
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0326, von Alexander bis Alexanderorden Öffnen
, im Kloster Hales bei Gloucester gebildet, zu Paris seit 1222, trat später in den Franziskanerorden, seines Scharfsinns wegen Doctor irrefragabilis genannt; starb 27. Aug. 1245. In seinem Hauptwerk: "Summa universae theologiae" (beste Ausg., Vened
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0779, von Patras bis Patrimonialgerichtsbarkeit Öffnen
Companions, welche wenigstens Grafen sein müssen, und verschiedene Beamte. Das Ordenszeichen ist ein ovaler weißer Schild, in der Mitte mit dem roten Patrickskreuz, auf welchem ein Kleeblatt angebracht ist, dessen drei Blätter drei goldene Kronen zeigen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0100, von Pius-Orden bis Pizarro Öffnen
von Männertugend und Verdienst, hat zwei Grade: Ritter der ersten Klasse, welche den Erbadel, Ritter der zweiten Klasse, welche den persönliche Adel erhalten. Die Insignien sind: ein goldener achtspitziger, dunkelblauer Stern mit goldenen Flammen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0389, von Goldblumenorden bis Gorst Öffnen
373 Goldblumenorden - Gorst. Davis wird das Goldchlorid der Chlorlauge durch Holzkohle zersetzt. Zur Fällung des Goldes bringt man gepulverte Holzkohle auf ein Quarzfilter, welches den Boden eines Fasses bedeckt; die goldhaltige Lauge läßt man
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0806, von Dari bis Darius Öffnen
, Engpaß, s. Darjal. Daribba, ägypt. Getreidemaß von 2 Ardeb (s. d.). Darīcus (grch. dareikos, zu ergänzen statēr), eine alte pers. Königsmünze, die in Gold und Silber ausgeprägt wurde und ihren Namen von Darius I., der sie zuerst schlagen ließ
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0439, von Doppelte strategische Umgehung bis Doppelwährung Öffnen
in Brüssel, in jüngster Zeit auch zwischen Brüssel und Paris sowie zwischen Wien und Brunn in Betrieb genommen worden. Doppelte strategische Umgehung, s. Stra- tegische Umgehung. Doppeltier, s. Saugwürmer. Doppel-^r-Induktor, s. Cylinder
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0346, von Ehrenlegion bis Ehrenmitglied Öffnen
Klasse das Kreuz am Hals. - 2) Fürstlich reußischer Hausorden. a) Jüngere Linie, gestiftet von Heinrich LXVII. 20. Okt. 1857 für Inländer, in zwei Klassen, erste von Gold, zweite von Silber. Die Dekoration ist ein achtspitziges Kreuz mit weiß
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0317, Frankreich (Handel) Öffnen
Gewerbszweige Nachrichten vor. Im J. 1889 wurden im Inland 7577,6 kg Gold- und 76,720 kg Silberwaren erzeugt, bez. der Kontrolle hinsichtlich des gesetzlichen Feingehalts unterzogen. Hiervon wurden unter Rückerstattung der Gebühren 261 kg Gold- und 1685,4 kg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0562, von Courant ascendant bis Courbet Öffnen
die Silberstücke bis herab zu einschließlich ⅙ Thaler C. In den Staaten der Frankenwährung ist das 5-Frankenstück Silbercourant, weil es so viel Silber enthält, als nach dem gesetzlichen, der Währung zu Grunde gelegten Wertverhältnis zwischen Silber und Gold
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0981, von Silberwaren bis Silicium Öffnen
. Namentlicb lie- fert Gmünd vorwiegend Schmucksachen aus Silber, während Pforzheim und Hanau autzer ihren Gold- waren mit mehr oder weniger Silberzusatz, ihre S. vorzugsweise vergoldet liefern. Feinere künstlerisch ausgeführte S., z. V
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0540, von Sylva bis Symbabje Öffnen
Goldenen Sporn (s. d.) gestiftet. Die Zahl der Komture ist auf 150, der Ritter auf 300 festgesetzt. Das Ordenszeichen, an einem rot und schwarz gestreiften Bande getragen, besteht in einem goldenen, weiß emaillierten Malteserkreuze, dessen blaues
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0604, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Baudry (Paris, Luxembourg). Goldene Hochzeit, die - Knaus (1858). Goldenes Zeitalter - Jul. Hübner (Dresden, M., und Berlin, N.-G.). Goethe (Porträt) - Angelika Kauffmann (Weimar); Wilh. Tischbein (Frankfurt, Städelsches Institut); Stieler (München
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0686, von Telephoridae bis Telfs Öffnen
.) Telescripteur, ein nach Art der Schreibmaschinen mit einem Tastenwerk ausgestatteter Typendrucktelegraph, der dazu bestimmt ist, bei Privaten aufgestellt und von diesen selbst bedient zu werden; er wurde 1897 von Hoffmann in Paris erfunden. (S
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0704, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
von hellgelb bis zu gold- und orangegelb. Die Namen, welche sie im Handel führen, beziehen sich vielfach auf diese Farben; so unterscheidet man hellen Ocker, Goldocker, Chromocker, Bronzeocker etc. Auch die bekannte Terra de Siena gehört hierher
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0606, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
I. in Königsberg - Menzel (Berlin, Schloß). Kuh, die sich im Wasser spiegelt - Paul Potter (Haag, M.). Kunstkritiker im Schafstall - Gebler (Berlin, N.-G.). Künstlerporträte - Delaroche (Hémicycle, Paris, École des beaux-arts); Cornelius (Loggien
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0068, von Emailfarben bis Emancipation Öffnen
transparente Farben, die mit Gold oder Silber unterlegt sind. Die Hauptkünstler sind Pierre Rey- mond, Jean Courtais und Leonard Limousin. Im 17. Jahrh, geriet diese Emailart in Verfall. Sie wurde dann durch Emailmalerei auf weißem Grunde abgelöst
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0302, von Ernestinischer Hausorden bis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) Öffnen
erneuerten Statut vom 13. Febr. 1864 fünf Klassen, Großkreuze, Komture 1. und 2. Klasse und Ritter 1. und 2. Klasse, sowie ein affiliiertes Verdienstkreuz und eine goldene und silberne Verdienstmedaille. Das Großkreuz verleiht
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0607, von Mariut bis Mark (Münze) Öffnen
605 Mariut - Mark (Münze) Mariut, Sumpfsee, s. Mareotis. Marivaudage (spr.-wodahsch'), s. Marivaux. Marivaux (spr. -woh), Pierre Carlet de Chamblain de, franz. Roman. und Theaterdichter, geb. 4. Feb. 1688 zu Paris, wurde 1742 Mitglied
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1058, von Peruanischer Reis bis Perücke Öffnen
1056 Peruanischer Reis - Perücke schensigurcn zur Anschauung bringen. Gold- und Silberfäden, bunte Federn u. dgl. verstand man einzuweben, und eine Art Applikationsarbeit wurde geübt, indem auf feinen gazeartigen Geweben dicht gewebte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
Broterwerbs wegen mußten beide beim Ciselieren bleiben und für die bedeutendsten Gold- und Waffenschmiede arbeiten, worin sie so glänzende Leistungen hervorbrachten, daß sie mehrere Medaillen erhielten und der ältere Bruder 1855, der jüngere infolge
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0277, von Boule oder Boulle bis Boulogne Öffnen
.; deutsch, Leipz. 1830), nicht unwichtig für die Geschichte Napoleons I. 2) Henri, franz. Staatsmann, Sohn des vorigen, geb. 15. Juli 1797 zu Paris, widmete sich dem Rechtsfach, war 1837-48 Mitglied der Deputiertenkammer, wo er stets mit der Linken stimmte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0704, von Desf. bis Deshoulières Öffnen
war, nach der zweiten Restauration zum Grafen, Pair von Frankreich und Mitglied der Akademie. D. starb 2. Mai 1828 in Paris. Desf., Desfont., bei botan. Namen Abkürzung für R. L. Desfontaines (s. d.). Desfontaines (spr. däfongtähn), 1) Pierre
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0502, von Tallien bis Talmud Öffnen
502 Tallien - Talmud. Tallien (spr. talliâng), Jean Lambert, franz. Revolutionsmann, geb. 1769 zu Paris, war beim Ausbruch der Revolution Advokatenschreiber, wurde 10. Aug. 1792 zum Generalsekretär des neugebildeten revolutionären Gemeinderats
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0130, von Bohrlöcher bis Boote Öffnen
. Am 23. Nov. 1890 langten sie in Paris an. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt B. von der Pariser geographischen Gesellschaft die große goldene Medaille. Einen vorläufigen Reisebericht veröffentlichte der Prinz Heinrich von Orleans in der »Revue
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0118, von Plater bis Platin Öffnen
er in den polnischen Staatsrat, wo er das Domänen- und Forstwesen leitete. Da er während der Revolution von 1830 mit Kniaziewicz zu Paris für seine Nation zu wirken versucht hatte, wurden nach der Unterdrückung des Aufstandes seine Güter konfisziert
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0435, von Barren (Turngerät) bis Barrièretraktat Öffnen
verwandeln auf Verlangen eingebrachtes Gold oder Silber in «feine» B. (s. oben) oder in B. von 9/10 Feinheit (Feinheit der Staatsmünzen) oder von der Feinheit der eingebrachten Mischung (so daß die Metalle nur eingeschmolzen und in B. gegossen werden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0599, von Tallinn bis Talos Öffnen
er 1805 die Stelle eines franz. Konsuls zu Alicante erhielt, die er wegen Krankheit bald aufgeben mußte. Er lebte seitdem in Paris und starb dort 16. Nov. 1820. Tallinn, esthn. Name von Reval (s. d.). Talljemann, s. Bd. 17. Tallya
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0420, Humboldt (Alexander von) Öffnen
und Ethnographie. H. blieb zunächst in Paris, besuchte dann seinen Bruder in Rom und ging mit Leop. von Buch zum Vesuv und endlich über die Alpen nach Berlin. Von hier begleitete er den Prinzen Wilhelm von Preußen im Spätherbst 1807 auf seiner schwierigen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0898, von Milleraies bis Millin Öffnen
Porträtbüsten und Porträtstatuen ist bemerkenswert die Statue Châteaubriands in St. Malo (1875), die Bronzestatue Papins für Blois (1880), die Quinets für Bourg (1883). Auf der Pariser Weltausstellung 1889 erhielt er eine goldene Medaille. Er starb 14. Jan. 1891
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0327, von Alexandersage bis Alexandresku Öffnen
, gestiftet 25. Dez. 1881 von Alexander I. in fünf Graden mit einfacher Bezeichnung erster bis fünfter Klasse. Die Dekoration besteht in einem goldenen, bei der fünften Klasse silbernen, weiß emaillierten, achteckigen Kreuz mit einem roten Mittelschild
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0387, von Alma mater bis Alma-Tadema Öffnen
, welcher von 1679 an zu Paris erschien, Notizen über den Postenlauf, die Hoffeste, die Messen und Märkte, Münzplätze etc., denen seit 1699 noch die Genealogie des königlichen Hauses, ein Verzeichnis der höhern Geistlichkeit u. dgl. hinzugefügt wurden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0870, von ICtus bis Idas Öffnen
Adramyttenus), 1753 m hoch (jetzt Kaz Dagh). Von demselben fließt nach NW. der Skamander hinab, im N. entspringt der Granikos. Die zwischen dem I. und dem Meer liegende Ebene ist der Schauplatz vieler griechischer Mythen. Hier entschied Paris den Streit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0515, Karl (deutsche Kaiser: K. IV.) Öffnen
515 Karl (deutsche Kaiser: K. IV.). der Maas, schloß dann aber, als ob er besiegt worden wäre, einen schimpflichen Vergleich mit dem Normannenkönig Gotfried, dem er 2412 Pfd. Gold und Silber zahlte. Als die Normannen 886 Paris belagerten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0239, von Vlcek bis Vlissingen Öffnen
Existenz gesichert hat. Unter seinen zahlreichen Erzählungen (»Ctibor Hlava«, »Johann Swehla«, »Dalibor«, »Golgatha und Tabor«, »Der Lorbeerkranz«) ragt besonders hervor »Zlato v ohni« (»Das Gold im Feuer«, neue umgearbeitete Ausg. 1883, 5 Bde
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0107, von Chargenpferd bis Charilaus Öffnen
105 Chargenpferd - Charilaus tragen: 1) am Unterarm goldene Tressen wie an den schwed. Aufschlägen der Armee: mit goldener Kaiserkrone darüber (Seeoffiziere), ohne Kaiserkrone (Maschinen- und Torpeder-Ingenieure, Zeug-, Feuerwerks