Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach der handschuh und seine geschichte hat nach 2 Millisekunden 97 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erforschungsgeschichte'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0776, von Handschriftendeutung bis Handstuhl Öffnen
waren die H. der höhern Geistlichkeit. (S. Chirotheken.) - Vgl. Kment, Der Handschuh und seine Geschichte (3. Aufl., Wien 1890). Handfchuhleder, das zu Handschuhen (s. d.) benutzte Leder; seine Herstellung s. Lederfabrikation. Handschuhsheim
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 12. Dezember. 1903: Seite 0191, von Unknown bis Unknown Öffnen
- 191 - Zur gefl. Kenntnisnahme. Die Sektion Zürich des Schweiz. Gemeinnützigen Frauenvereins gelangt an die opferwillige Bevölkerung Zürichs mit der herzlichen Bitte um Unterstützung seiner Bestrebungen im Interesse der Krippenkinder
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0718, Island Öffnen
Hafen; Skalholt, früher Bischofssitz, wie auch Holar (im W. von Akreyri) mit massiver Domkirche. Industrie und Handel. Die Industrie beschränkt sich auf den Hausfleiß, welcher die Wolle steilweife zu Strümpfen und Handschuhen) verarbeitet
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0531, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesland Öffnen
531 Österreich ob der Enns - Ostfriesland. (das. 1856-88, Bd. 1-55); Janitsch, Geschichte der Entstehung und des Wachstums der deutsch-österreichischen Monarchie (das. 1805-1807, 9 Bde.); Coxe, Geschichte des Hauses Österreich (deutsch von Dippold
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0627, von Fegefeuer bis Fehdehandschuh Öffnen
zwischen Himmel und Hölle verworfen. Fegen , in der Jägersprache, s. Bast und Geweih . Feh , im Pelzhandel der Name des gemeinen Eichhörnchens oder seines Fells
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0116, von Handschriftendeutung bis Handschuhe Öffnen
116 Handschriftendeutung - Handschuhe. häute, aber die ältesten erhaltenen Handschriften des Zendavesta sind auf Papier geschrieben und nur wenige Jahrhunderte alt. Die alten Assyrer kannten noch kein andres Schreibmaterial als Thontäfelchen
1% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0722, von Unknown bis Unknown Öffnen
. «Historisches vom Muff. Die großen Muffe, die diesen Winter wieder modern sind, rufen all die Muffungetüme und Muffungeheuerlichkeiten in die Erinnerung, zu denen die Geschichte der Mode diese kleinen zierlichen Dinger schon ausgestaltet hat. Nnd dabei
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0006, Aachen Öffnen
und Gesellschaften seien erwähnt der Verein für Kunde der Aachener Vorzeit, Geschichts-, Museumsverein, ärztlicher Leseverein, Aachener Architekten- und Ingenienrverein, Aachener Bezirksverein deuts cher Ingenieure, Verein für die berg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0509, von Weiße bis Weiße Frau Öffnen
der Juristenfakultät und 1813 Professor des Kriminalrechts. Er starb 6. Sept. 1832 in Stötteritz. Von seinen Arbeiten sind hervorzuheben: »Geschichte der kursächsischen Staaten« (Leipz. 1802-12, 7 Bde.; Bd. 5-7 auch u. d. T.: »Neueste Geschichte des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0713, von Schwegel bis Schweidnitz Öffnen
der "Metaphysik" des Aristoteles (mit Über- setzung und Kommentar, 4 Bde., Tüb. 1847-48), die "Geschichte der Philosophie im Umriß" (Stuttg. 1848; 14. Aufl. 1887; auch in Reclams "Universal- bibliothek") und die nach seinem Tode von Köstlin
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0551, von Schmitz (Friedrich Karl Johann) bis Schmuckfedern Öffnen
Vereins für Socialpolitik (s. d.) und hat sich namentlich auf dem Gebiete der wirtschafts- geschichtlichen Studien einen bedeutenden Namen erworben. Von seinen größern Schriften find zu nennen: "Der franz. Handelsvertrag und feine Gegner" (anonym
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0990, von Cassel (in Frankreich) bis Cassel (Paulus Stephanus) Öffnen
Ⅰ. von Hessen seinen Einzug. Am 19. Juni 1866 wurde C. von preuß. Truppen unter General von Beyer besetzt und ist seitdem preußisch. Vgl. Piderit, Geschichte der Haupt- und Residenzstadt C. (Cass. 1844; 2. Aufl. 1882); Hahndorf, C. vor fünfzig Jahren (ebd. 1863
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0416, von Altenburg bis Altensteig Öffnen
, in seinen Grundmauern wohl noch ein Baudenkmal des 10. und 13. Jahrh., aber im 18. Jahrh. durch beträchtlichen Anbau vergrößert. Der eine Flügel desselben wurde 24. Aug. 1865 ein Raub der Flammen; ein zweiter großer Brand legte 30. Sept. 1868 einen Teil des
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
Hochschule berufen wurde. 1887 ward er zum Historiographen für brandenburgische Geschichte ernannt. Seine in den "Preußischen Jahrbüchern", Hildebrands "Jahrbüchern für Nationalökonomie", dem "Jahrbuch für Gesetzgebung etc." veröffentlichten Aufsätze
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0738, von Schweich bis Schweigaard Öffnen
738 Schweich - Schweigaard. benbei fortgesetzten theologischen Forschungen legte er in der Schrift "Das nachapostolische Zeitalter" (Tübing. 1846, 2 Bde.) nieder. Unter seinen übrigen Schriften sind außer der im Hegelschen Geist verfaßten
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0046, Frankfurt an der Oder Öffnen
der Mainkanalisierung und der Frankfurter Hafenanlagen (1886); Heyner, Erinnerung an F. (6. Aufl., Frankf. 1880); F. am Main in seinen hygieinischen Verhältnissen (ebd. 1881); Horne und Grotefend, Geschichte von F. (2. Aufl., ebd. 1882); Stricker, Neuere
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0529, Bauwissenschaftliche Vereine Öffnen
auf den Landtagen seinen Sitz in der Ersten Kammer. Das Stift wurde 1213 von dem Bischof Bruno II. von Meißen gestiftet und hat große Besitzungen. Geschichte. B., ursprünglich eine slawische Niederlassung Budissin, erscheint schon um 1004, wo es vom
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0831, von Bernauer bis Bernburg Öffnen
begraben. – Vgl. Riezler, Geschichte Bayerns, Bd. 3 (Gotha 1889). Den Stoff bearbeitete Graf Törring in einem Trauerspiele (neue Aufl., Mannh. 1791), so auch Jul. Körner (Lpz. 1821), A. Böttger (ebd. 1846), Hebbel (Wien 1855), Melchior Meyr in seinem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0069, von Björnstjerna bis Blaas Öffnen
, Philosophie und Kosmogonie der Hindu» (schwed., ebd. 1843; deutsch, ebd. 1843). Seine «Anteckningar» (2 Bde., ebd. 1851‒52) bieten interessante Beiträge, insbesondere zur Geschichte der Napoleonischen Kriege. ^[Spaltenwechsel] Bks., bei
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0516, von Brunn bis Brünn Öffnen
und genauer stilistischer Analyse, den geistigen Gehalt und die historische Stellung der Kunstdenkmäler festzustellen sucht. Seine Arbeiten zeichnen sich durch feinen künstlerischen Sinn, Schärfe der Methode und Klarheit der Darstellung aus. Die Geschichte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1005, Sizilien (Insel: Geschichte) Öffnen
, Sizilien (in "Meyers Reisebüchern", das. 1889); "Carta geologica della Sicilia", 1:500,000 (hrsg. vom Ufficio geologico, Rom 1885). Geschichte. S., früher Trinakria ("Dreispitzen"), führt seinen Namen von den Sikelern oder Sikulern, die einst den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0040, von Blocksberg bis Blois Öffnen
mit der gewöhnlichen Schüchternheit (s. d.) den Wunsch, zu gefallen, aber auch den Mangel an Mut, zu dem Ende seine (wahren oder Ungebildeten) Vorzüge geltend zu machen, gemein, dagegen den Glauben, solche zu besitzen, der bis zu innerlichem Hochmut
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0616, Marlinskij Öffnen
auch schließlich das Oberkommando in Flandern gab, so eröffneten sich M.s glanzvollste Aussichten doch erst mit der Thronbesteigung seiner Gönnerin Anna (1702), die ihn im spanischen Erbfolgekriege (s. d.) zum Befehlshaber aller engl
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0684, von Fridingen bis Friedberg Öffnen
desselben ernannt. Die Persönlichkeit der Künstlerin geht in dem darzustellenden Charakter der Rolle vollständig auf, und der Realismus der Schauspielkunst feiert in ihr seinen schönsten Triumph. Besonders ausgezeichnet ist sie im bürgerlichen Drama
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0039, Island (Industrie und Handel, Verwaltung, Geschichte) Öffnen
auf 73,100 Kronen berechnet. Militär wird auf I. nicht gehalten. [Geschichte.] Gegen Ende des 8. Jahrh. bereits von Irland aus entdeckt und besucht, hat I. doch nicht von dort aus seine Bevölkerung erhalten. Erst 867 wurde es von Nadodd, einem norwegischen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0770, Großbritannien (Handel) Öffnen
jeder Art und von Handschuhen, die Brauereien und Tabaksfabriken. Handel. Die Geschichte kennt kein Volk, dessen Handel sich auch im entferntesten mit der Blüte und der Ausbreitung des britischen Handelsverkehrs messen könnte. Der britische Handel
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0501, von Klimaxkessel bis Koch Öffnen
Hauptwerke dieser Art sind: Die Rettungen Ovidischer Opfer, die Illustrationen zu der Fabel von »Amor und Psyche«, die Geschichte eines Handschuhs, Eva und die Zukunft, ein Capriccio, Dramen (Nacht- und Schreckensszenen aus einer Großstadt), ein Leben
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0385, von Schäff. bis Schaffhausen Öffnen
385 Schäff. - Schaffhausen. kirchlich-religiösen Zustände der Vereinigten Staaten" (2. Aufl., Berl. 1858); "Geschichte der apostolischen Kirche" (2. Aufl., Leipz. 1854); "Geschichte der alten Kirche bis zu Ende des 6. Jahrhunderts" (das. 1867
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0756, von Burg (in der Jägersprache) bis Burgas Öffnen
754 Burg (in der Jägersprache) - Burgas stein in Schwaben, 1855 B. Hohenzollern, in neuester Zeit namentlich König Ludwig II. von Bayern die B. Neu-Schwanstein. - Vgl. Krieg von Hochfelden, Geschichte der Militärarchitektur in Deutschland
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0220, von Neapel (Prinz von) bis Nearchos Öffnen
Corricolo (Par. 1889); Beloch, Campa- nien. Geschichte und Topographie des antiken N. und seiner Umgebung (2. Aufl., Brest. 1890); Mar- ccllin Pellet, I
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0461, Schiller (Joh. Christoph Friedrich von) Öffnen
einen erstaunlichen Reichtum von Balladen aus ("Der Ring des Polykrates", "Der Handschuh", "Der Taucher", "Die Kraniche des Ibykus" u. s. w.), und dieser Quell sprudelte weiter ("Der Kampf mit dem Drachen", "Die Bürgschaft", 1799, "Die Glocke", 1800, "Hero
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1001, von Zöblitz bis Zodiakallicht Öffnen
). Im engern Sinne versteht man darunter den 718 m hohen kegelförmigen Zobtenberg (d. i. Berg der Johannisfeuer, vom slaw. Sobótki, s. d.), der, 15 km östlich von Schweidnitz, mit seinen beiden Gipfeln eine prächtige Aussicht auf die Sudetenkette gewährt
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1034, Luxemburg (Stadt) Öffnen
des oranischen Mannesstamms in den Niederlanden wird L. von denselben getrennt werden und an das herzoglich nassauische Haus fallen. Vgl. Grövig, L., Land und Volk (Luxemb. 1867); Schotter, Geschichte des Luxemburger Landes (das. 1882); Gläsener, Le
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0803, von Yorick bis York Öffnen
, der Prätendent Jakob III., verlieh im Exil seinem zweiten Sohn, Henry Benedict, den Herzogstitel von Y. Mit ihm, der in der Geschichte unter dem Namen des Kardinals von Y. bekannt ist, starben 1807 die königlichen Stuarts (s. d.) aus. Georg I. erhob 1716
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0926, von Arnstein bis Arnulfinger Öffnen
Zuschauerplätzen (jährlich vom Hofmarschallamte an Direktoren vergeben), Winter- und Sommertheater mit 300 Plätzen; Fabrikation von Handschuhen, Brückenwagen, Wagen, Feuerspritzen, Schläuchen, Farben, Hüten, Schuhen, Körben und Porzellan (Fabrik bei Plaue
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0072, von Neubydschow bis Neue Hebriden Öffnen
. Pfalz, Geschichte). Bei der neuen Landeseinteilung Bayerns 1837 ward N. mit Schwaben zu einem Regierungsbezirk vereinigt. Vgl. Gremmel, Geschichte des Herzogtums N. (Neuburg 1872). Neubydschow, königliche Leibgedingstadt im nordöstlichen Böhmen, an
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte) Öffnen
144 Sachsen-Altenburg (Verfassung und Verwaltung etc.; Geschichte). sind zahlreich vertreten, allein für Dreh
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0633, Brüssel Öffnen
Spitzen-, Möbel-, Kutschen-, Papier-, Handschuh- und Lederfabrikation. Der Handel ist vornehmlich Luxus- und Kleinhandel; es giebt wohl eine Anzahl größerer Handelsfirmen, doch ist deswegen die Stadt nicht zu den Handelsplätzen zu zählen. Buch-, Kunst
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0235, von Dur. bis Durandi Öffnen
bald wieder zur Philosophie zurück und trieb nebenbei mit Eifer geschichtliche und staatswissenschaftliche, insbesondere aber litterarhistorische Studien. Eine Stelle bei der Generaldirektion der Studien, die er 1821 erhalten, verlor er nach
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0189, von Hartmann von Aue bis Hartt Öffnen
, war Dienstmann der Herren von Aue und nahm teil am Kreuzzug von 1197 (oder schon 1189?). Über seine weitern Schicksale ist nichts bekannt. Gottfried von Straßburg erwähnt ihn in seinem um 1210 gedichteten "Tristan" noch als Lebenden; Heinrich von dem Türlin
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0066, von Nestorius bis Nettelbeck Öffnen
, mythologische und geschichtliche Bilder in feiner, emailartiger Behandlung, die sich oft in manierierte Glätte verliert. Seine Bilder sind sehr zahlreich und fast in allen Galerien vorhanden. Eine größere Zahl seiner Kabinettsstücke besitzt
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0093, von Leochares bis Leonardo da Vinci Öffnen
91 Leochares - Leonardo da Vinci Dampfmühlen, Brauereien, Mälzereien, Dampfbäckerei und -Ziegelei und Getreidehandel. L. ist Hauptort des preuß. Anteils des Fürstentums Jägerndorf (s. d.). – Vgl. Troska, Geschichte der Stadt L. (Leobschütz 1893
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0664, von Burgscheidungen bis Burgsteinfurt Öffnen
. Die Form dieser Verbürgung ist besonders häufig die des Avals (s. d.), wenn nämlich der Bürge seinen Namen unter den des Ausstellers, Indossanten oder Acceptanten schreibt; dies hat die Wirkung, daß die mehreren Unterzeichner solidarisch, also
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0082, von Christ bis Christen Öffnen
als Hofmeister zweier junger Koburger Adligen nach Halle, 1729 als Hofmeister eines Grafen von Bünau nach Leipzig, wurde 1731 außerordentlicher Professor der Geschichte daselbst, bereiste 1733 und 1735 mit seinem Zögling Holland, England, Frankreich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0112, Gent (Geschichte) Öffnen
112 Gent (Geschichte). Thor. Dem Zuchthaus schräg gegenüber befindet sich das große, 1837 erbaute Kasino, das zu Konzerten, Gesangsfesten und besonders zu den berühmten halbjährigen Blumenausstellungen des Botanischen Vereins dient. Zu den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Weimutskiefer bis Wein Öffnen
, des Kurfürsten Johann Friedrich des Großmütigen und seiner Gemahlin Sibylle) sowie das berühmte Altargemälde Cranachs, die Kreuzigung Christi darstellend. Auf dem nicht mehr benutzten Friedhof der Jakobskirche (Hofkirche) befinden sich die Gräber
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1016, von Zwickel bis Zwiebel Öffnen
1016 Zwickel - Zwiebel. Porzellan-, Glas-, Neusilberwaren-, Segeltuch-, Maschinen-, Kessel-, Armatur-, Draht- und Hanfseil-, Treibriemen-, Farbewaren-, Papier-, Strumpfwaren-, Portefeuille-, Handschuh-, Blechlöffel-, Kokosfaserwaren
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0234, von Comtesse bis Comuneros Öffnen
234 Comtesse - Comuneros. Wissenschaft, welche dasselbe durch Gründe erklärt, die innerhalb desselben sind. Seinem positiven Teil nach besteht der Positivismus in einer neuen Auffassung der Entwickelung des Menschengeistes und in einer neuen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0444, von Gloucestershire bis Gluck Öffnen
gebracht. 1658 machte er die Schlacht bei Dünkirchen mit, kehrte 1660 mit seinem Bruder Karl II. nach England zurück und starb 13. Sept. 1660. 6) William Henry, Herzog von, Sohn Friedrich Ludwigs, Prinzen von Wales, Bruder Georgs III., geb. 1743
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0986, von Nähnadel bis Nahrungsmittel Öffnen
986 Nähnadel - Nahrungsmittel. Scheibe E'' vorwärts geschoben und gehoben, von einer Feder zurückgezogen und von dem Stichsteller K gestellt wird. Der schwingende Nadelhebel C endlich erhält seine Bewegung von dem Exzenter E
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0051, von Pfeifenthon bis Pfeiffer Öffnen
, folgten auch sie dem allgemeinen Zuge der Zeit. In Deutschland ordneten sich die Verhältnisse der Spielleute im 14. Jahrh. Die Kaiser errichteten zunächst für Österreich ein Oberspielgrafenamt, dessen Vorsteher, der Erbspielgraf, seinen Sitz in Wien hatte
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0231, von Comoedia bis Comoroinseln Öffnen
aufgebaut und mit einer starken Befestigung versehen. Später fiel es unter die Signorie der Rusca, dann 1335 der Visconti, von wo an es die Geschicke seiner Nebenbuhlerin Mailand teilte. Die Geschichte der Stadt schrieb Cantu (2. Aufl., Flor. 1856, 2 Bde
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0865, von Eßlingen, Schulmeister von bis Este Öffnen
der Stadt ist bedeutend. Sie besitzt die größte Maschinenfabrik des Landes (1500 Arbeiter), außerdem Kammgarn- und Baumwollspinnerei, eine große lithographische Anstalt, Fabriken für feine Holzwaren, Handschuhe, Plaqué und lackierte Blechwaren, Tuch, Knöpfe
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1032, von Luxation bis Luxemburg (Großherzogtum) Öffnen
. Verrenkung. Luxembourg (spr. lückssangbur), François Henri de Montmorency-Bouteville, Herzog von, Marschall von Frankreich, geb. 8. Jan. 1628, nachgeborner Sohn des wegen eines Duells enthaupteten Grafen Bouteville, nahm 1661 nach seiner Verheiratung
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0745, von Woodbridge bis Worcestershire Öffnen
, mit Veröffentlichung arabischer Manuskripte beschäftigt. Seine zahlreichen Arbeiten besitzen für die Geschichte der Mathematik bei den Arabern außerordentliche Wichtigkeit. Worbis, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, am Ursprung der Wipper
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0185, von Karolinenbad bis Karolinger Öffnen
. Geschichte . Die ersten dieser Inseln fand 1525 der Portugiese Diego da Rocha. Hierauf entdeckte der Spanier Alvaro de Saavedra die Uluthi-(Elivi- oder Mackenzie-) Gruppe, 1579 Francis Drake die Palau und 1686 der span. Admiral Francesco Lazeano die Gruppe
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0624, von Brünne bis Brunnen Öffnen
von Leder, Spinnerei- und Webereimaschinen, ferner von Spiritus, Fruchtessig, Zucker, Öl, Kratzen, Handschuhe, Schuhwaren, Segeltuch, Kochgeschirr, endlich die Dampfmüllerei und Bierbrauerei. Die gewerbliche Thätigkeit hat einen lebhaften Handel zur
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1064, von Zwickau (in Böhmen) bis Zwieback Öffnen
-und Hanfseilen, Kokoswaren, Handschuhen, Strumpfwaren, engl. Gardinen, Segeltuch, Drahtnägeln, Zimmerfontänen, Sicherheitslampen, Goldschlägerformen, Sieben und Geflechten, Metall- und Blech-, Neusilber- und Alfenidewaren, Rohrflanschen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0401, von Warstein bis Wartburgfest Öffnen
der Warthe, hat eine Distriktsschule, Fabrikation von Wollzeugen, Strumpfwaren, Leder, Handschuhen etc., Schiffahrt, Handel und (1885) 4893 Einw., darunter viele Juden. Wartberg (ungar. Szempc), Markt im ungar. Komitat Preßburg, an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0880, von Zephyr bis Zeremoniell Öffnen
. Zephyrgarne, vielfädige, locker gezwirnte, weiche Kammgarne, dienen in allen Farben zur Stickerei. Zephyros, der Westwind, in der griech. Mythologie der Sohn des Äolos oder des Asträos und der Eos, entführte seine Geliebte Chloris und gab
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0142, von Blokade bis Blomeyer Öffnen
., unterhält Fabriken und Manufakturen für Handschuhe, Billards, Schuhwerk, Töpferwaren, chem. Produkte, Fayence, Messer, Essig, Schokolade, Möbel und Pfefferkuchen, Gerbereien und Brauereien sowie lebhaften Handel mit ihren Fabrikaten, Wein, Branntwein (Eaux
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0358, von Alembrothsalz bis Alençon Öffnen
(Provinz Ceará), wurde 1851 Advokat zu Rio de Janeiro, wo er 12. Dez. 1877 starb. Auch als konservativer Politiker war er thätig und 1867‒68 Justizminister. Seine gesamten Werke, «Alfarrabios e chronicas coloniaes» (32 Bde.), behandeln Stoffe
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0078, von Fäustel bis Fausts Höllenzwang Öffnen
Fläche aus starkem Leder bestand. Bisweilen waren die Finger angedeutet. Nur der Daumen hatte eine besondere Deckplatte. Später traten "gefingerte" Handschuhe an die Stelle der Fausthandschuhe. Fausthuhn, s. Steppenhuhn. Faustin I., Kaiser von Haïti, s
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0895, von Illyrische Litteratur bis Ilmenau Öffnen
895 Illyrische Litteratur - Ilmenau. bis ins 11. Jahrhundert seine Machtstellung wahrte. Außer dem kroato-serbischen Dalmatien oder Chrobatien, wie es die Byzantiner nannten und in ein nördlich und südlich der Czettina gelegenes christliches
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0120, New York (Staat) Öffnen
, Teppiche, Handschuhe, Zinnwaren, Fässer, Hüte, Orgeln und Pianos, Buchbinderarbeiten, Papier, Pelzwerk, Modewaren. Dieser entwickelten Industrie entsprechend, nicht weniger als infolge seiner günstigen Lage, übertrifft der Handel von N. den sämtlicher
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0941, von Pfeffernüsse bis Pfeiffer Öffnen
der Universität daselbst. Wegen seiner Teilnahme an der Abfassung des Leipziger Interim heftig angegriffen und des Synergismus (s. d.) beschuldigt, erhielt er sich im Amt bis zu seinem Tod 1. Jan. 1573. Vgl. Seifert in den "Beiträgen zur sächsischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0763, von Torgel bis Tornados Öffnen
. 19) 10,988 Seelen, meist Evangelische, welche Wagen-, Handschuh-, Thonwaren-, Zündschnur-, Dungmittel-, Zigarren-, Mostrich-, Biskuit- und Mineralwasserfabrikation, Bierbrauerei, Dampfschneidemüllerei, Kalk- und Ziegelbrennerei, Schiffahrt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0913, von Turinsk bis Türk Öffnen
, besonders in der Fabrikation von Seidenstoffen und Tapeten; außerdem bestehen Fabriken für Bijouteriewaren, Möbel, Pianofortes, Maschinen, Liköre, Leder, Handschuhe und andre Lederarbeiten, Tuch, Zündhölzchen, Papier, Tabak u. a. Zur Förderung der Industrie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0766, von Burgscheidungen bis Bürgstein Öffnen
, fordern (beneficium cedendarum actionum). Und er kann Erfüllung weigern, wenn der Gläubiger zufolge seines Verschuldens ihm solche Rechte nicht abtreten kann. Burgscheidungen, Dorf im Kreis Querfurt des preuß. Reg.-Bez. Merseburg, an der Unstrut
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0360, von Ludwigs-Eisenbahn bis Ludwigsluster Kanal Öffnen
, doch zeigt sich hierfür im bayr. Landtage keine Geneigtheit. – Vgl. Schanz, Der Donau-Main-Kanal und seine Schicksale (Bamb. 1894). Ludwigs-Eisenbahn, Bayrische, s. Bayrische Eisenbahnen. Ludwigs Eisenbahn, Hessische, s. Hessische Ludwigs-Eisenbahn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0990, Trier Öffnen
umgewandelt wurde, 1817 aber seine ursprüngliche Gestalt wiedererhielt und 1876 freigelegt wurde; die Moselbrücke, von der jedoch nur der Unterbau aus Basaltblöcken der röm. Zeit angehört; die großartigen Thermen in der Vorstadt St. Barbara
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Basch-Kadun bis Baschkiren Öffnen
hatte. Nach dem Pugatschewschen Aufstand, an welchem sie sich beteiligt, sind sie ein ruhiges, träges, sorgloses Volk geworden, das nur noch wegen seiner Pferdediebstähle von den Nachbarn gefürchtet wird. Die militärische Organisation der B
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0368, von Oldenburg (Städte) bis Oldham Öffnen
Preußen und O. vereinbart. Darin gab der Großherzog seine Erbrechte an die Elbländer auf, erhielt aber von Preußen 1 Mill. Thlr. sowie das holsteinische Amt Ahrensböck (149 qkm mit 12,604 Einw.), wodurch das Fürstentum Lübeck angemessen arrondiert
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0291, von Erlangerblau bis Erlau Öffnen
auf Baumwollspinnerei, Weißgerberei, ferner Fabrikation von Handschuhen, die einen großen Teil Deutschlands versieht, von elektrischen und mediz. Apparaten, Papeterie- und Portefeuillewaren, Spiegeln und Zinnfolien, Tabak, Elfenbein-, Horn-, Kamm-, Bürsten
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0533, von Illyrische Halbinsel bis Ilok Öffnen
und "9. Juli 1845 zu blutigen Straßenkämpfen in Agram führte. Es waren Vorfpiele der Kämpfe von 1848 -49. Die Bezeichnung der Litteraturfprache als "illyrifch" ist nicht mehr üblich. - Vgl. Geschichte des I. (mit Vorwort von Wachsmuth, Lpz. 1849
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0045, von Somasker bis Somerset Öffnen
), Donaldson Smith (1894/95) und Fürst Demeter Ghik a Comaneşti (1895/96). Geschichte . Die ersten Niederlassungen in den Hafenplätzen gründeten Araber im 13. Jahrh.; 1698 vertrieb Sef
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0942, von Zeituni bis Zell (in Deutschland) Öffnen
geschlossenen Vergleich wieder an das Kurhaus zurück. 1815 fiel das Stift Naumburg-Zeitz, mit Ausnahme eines Bezirks von 55 qkm, an Preußen. - Vgl. Rothe, Aus der Geschichte der Stadt Z. (Zeitz 1876); Lange, Chronik des Bistums Naumburg und seiner
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0150, von Ciudad Rodrigo bis Civilis Öffnen
-Lissaboner Eisenbahn, hat Reste alter Mauern, ein bemerkenswertes Thor (von Toledo), eine gotische Kirche und (1878) 13,589 Einw., welche etwas Fabrikation von ordinärem Tuch und Handschuhen, Öl und Mehl, dann Handel mit den Erzeugnissen der Umgegend
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1003, von Lunarisch bis Lundgren Öffnen
, Das Tellurium mit L. und seine Anwendung (2. Aufl., Berl. 1875); Steinhauser, Erde und Mond und ihre Bewegung im Weltenraum (Weim. 1877). Luna silva (lat.), Wald im alten Germanien, südwärts vom Hercynischen Wald, der jetzige Manhartsberg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0854, von Zeitungsente bis Zell Öffnen
, eine Eisengießerei und Maschinenbauanstalt, Fabrikation von Woll- und Baumwollwaren, Kattun, Zucker, Wachstuch, Leder, Pianofortes, Handschuhen, Kinderwagen, Velocipeden, große Mühlen, Bildhauerei, Obst-, Garten- und Gemüsebau und (1885) 19,797
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0896, von Ziegel bis Ziegenmelker Öffnen
etwas zu zart, das älterer Ziegen nicht schlecht. Das Fell wird zu Korduan und Saffian verarbeitet, auch zu Pergament, Beinkleidern, Handschuhen, zu Wein- und Wasserschläuchen. Die Hörner dienen zu Drechslerarbeiten. Über das Ziegenhaar s. d. Vgl
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0044, von Bischweiler bis Bishop (Henry Rowley) Öffnen
Mill. Kilogramm, der jährliche Gesamtwert der Fabrikation auf 18 Mill. Frs. geschätzt. Ferner bestehen Fabrikation von Leinwand, Seife, Kerzen und Handschuhen sowie bedeutende Jutespinnerei und Weberei, Färbereien und Brauereien. Nebst Hagenau
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0042, von Elmshorn bis Elodea canadensis Öffnen
, Eisengießerei, Dampfwäscherei und Fär- berei, mechan. Leinen- und Baumwollweberei, Branntweinbrennereien und Mühlenbauanstalt, mehrere Brauereien sowie Fabrikation von Cigarren und Tabak, Sprit und Hefe, Öl, Dachpappe, Leim, Lackleder, Handschuhen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0823, Palermo Öffnen
der Südseite stammt von 1450, die Thür von 1425. Die Kirche ist durch zwei Bogen mit dem Glockenturme (12. Jahrh.) verbun- den. Im rechten Seitenschiff ruhen unter Baldachinen in Porphyrsarkophagen Kaiser Friedrich II. und seine Gemahlin Konstanze
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0203, von Saint Pons de Thomières bis Saint Riquier Öffnen
«Ecce homo» aus Stein (15. Jahrh.); Mahl- und Schneidemühlen, Wollspinnerei, Fabrikation von Handschuhen, Kämmen, Leder und Weinbau sowie Handel. Saint Privat-la-Montagne (spr ßäng
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0680, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
und Handschuhen (Arnstadt); ferner be- stehen Dampfsäge- und Porzellanerdemühlcn (Be- zirk Gehren), Ziegeleien, zahlreiche Gerbereien, eine Konditoreiwarcn-, viele Flcischwarcn - (Wurst -) Fa- briken. Bedeutende Brauereien sind in Plaue, Arn
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0864, Tirol Öffnen
in die benachbarten Länder, wo sie entweder durch Handel mit Gegenständen verschiedenster Gattung, Bildern, Decken, Holzwaren, Handschuhen, Vögeln u. s. w., oder als Handwerker sich ein kleines Vermögen zu erwerben suchen, das sie in ihre Heimat zurückbringen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1022, von Troygewicht bis Trözen Öffnen
Gesellschaften. Handel und Gewerbe. Die wichtigsten Gewerbe sind Strumpfwirkerei (Handschuhe, Trikots, auch aus Florettseide) und Wurstwarenfabrikation; ferner giebt es Papiermühlen, Baumwoll- und Wollspinnerei, Brauerei, Lohgerberei, Baumschulen, Spedition
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0372, von Gjölbaschi bis Gladbach Öffnen
Theseus) geschmücktes Grabmonument, welches wahrscheinlich ein kleiner Tyrann jener Gegend mit Hilfe attischer Künstler für sich und seine Familie errichtet hatte. Über den Namen der Örtlichkeit und die Zeit der Erbauung ist nichts Sicheres ermittelt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0935, von Pfälzer Weine bis Pfand Öffnen
935 Pfälzer Weine - Pfand. evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Progymnasium, ein Schullehrerseminar, ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, ein Landarbeitshaus, Steinbrüche, Wollstickerei, Likör-, Handschuh
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0243, Salzburg (Stadt) Öffnen
243 Salzburg (Stadt). eines Herzogtums (mit Ausnahme einiger zu Tirol geschlagener Bezirke) den Salzachkreis des Landes ob der Enns bildete, bis es 1849 zu einem selbständigen Kronland erhoben ward. Vgl. Dümmler, Beiträge zur Geschichte des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0895, von Tuberogemma bis Tübingen Öffnen
.); Buhl, Lungenentzündung, T., Schwindsucht (2. Aufl., Münch. 1874); Schüppel, Untersuchungen über Lymphdrüsentuberkulose (Tübing. 1871); Predöhl, Geschichte der T. (Hamb. 1888); Cohnheim, Die T. vom Standpunkt der Infektionslehre (2. Aufl., Leipz. 1881
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0684, Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) Öffnen
Museums und des Museums für Geschichte der österreichischen Arbeit; letzteres wurde vom niederösterreichischen Gewerbeverein anläßlich des Jubiläums seines 50jährigen Bestandes gegründet. [Handel und Schiffahrt, äußere Handelspolitik.] Der auswärtige
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0239, von Baccarat bis Bacchiglione Öffnen
, ist aber ohne Bedeutung. – Vgl. Thurot, De l'organisation de l'université de Paris (Par. 1850); Kaufmann, Geschichte der deutschen Universitäten, Bd. 1 (Stuttg. 1888
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0354, Prag Öffnen
und der Stern- (Tier-) garten am Weißen Berge mit dem ehemaligen königl. Lustschloß, später Pulvermagazin, seit 1875 restauriert. Geschichte . P. entwickelte sich unter dem günstigen Einfluß seiner Lage und als Sitz
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0718, von Reichenbach (Moritz von) bis Reichenhall Öffnen
erworben. Später zog er besonders durch seine Untersuchungen über das sog. Od (s. d.) die Aufmerksamkeit des Publikums, zugleich aber auch die Gegnerschaft der Physiker auf sich. Er behandelte und verteidigte diesen Gegenstand unter anderm in den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0180, von Limitiertes Klima bis Limonage Öffnen
). Limitum oder Limito, die dem Kommissionär (s. d.) von seinem Auftraggeber gesetzte Preisgrenze, die er beim Einkauf oder Verkauf nicht überschreiten soll. (S. Einkaufskommission und Kommission.) Limma (grch.), in der Musik ein Intervall