Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach empire hat nach 0 Millisekunden 453 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0607, von Empire bis Empis Öffnen
607 Empire - Empis. Benutzung desselben, nur mit der Beschränkung, daß das Grundstück nicht verschlechtert werde. Der Inhaber dieses Rechts (Emphyteuta) kann sein Recht veräußern und vererben, er kann das Grundstück verpachten, verpfänden
76% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Basement bis Basen Öffnen
. und sein Zeitalter, Bd. 1 (Berl. 1856). Basement (franz., spr. bas'māng), s. v. w. Basament. Bas-Empire (franz., spr. ba-sangpīr), das spätere oström. Reich (zur Zeit seines Verfalls). Basen (v. griech. Basis, s. d.), chem. Verbindungen, welche
75% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0092, von Emphyteuse bis Empleurum Öffnen
) in Veräußerungsfällen behält. Der römischen E. entsprechen in der german. Entwicklung die Erbpacht- und Erbzinsverhältnisse, welche von der Agrargesetzgebung fast durchgängig in Eigentum verwandelt worden sind. Empidae, s. Tanzfliegen. Empire (frz
30% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0818, Byzantinismus Öffnen
. Dufresne du Cange, Historia Byzantina (2 Bde., Par. 1680; Vened. 1729); Tillemont, Histoire des empereurs etc. (6 Bde., Par. 1690–1738; 16 Bde., Brüss. 1707–39); Le Beau, Histoire du Bas-Empire (27 Bde., Par. 1757–1811; deutsch
27% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0690, von Osman Nuri Pascha Ghazi bis Osmazom Öffnen
der Byzantiner und des O. R.s bis gegen Ende des 16. Jahrh. (Berl. 1883); de la Jonquière, Histoire de l’Empire ottoman (Par. 1881); Engelhardt, La Turquie et le Tanzimat ou histoire des réformes dans l’empire ottoman depuis 1826 (2 Bde., ebd
27% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0961, von Rom (König von) bis Roman (Litteraturgattung) Öffnen
Roman Empire (6 Bde., Lond. 1776–88 u.ö.; deutsch von Sporschil, 4. Aufl., 12 Bde., Lpz. 1862–63); Merivale, History of the Romans under the Empire (7 Bde., Lond. 1859–62; 2. Aufl., 8 Bde., 1865; deutsch, 4 Bde., Lpz. 1866–72
24% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0222, von Chinesische Galläpfel bis Chinesische Kunst Öffnen
Chinesen eingeführt. Vgl. Gibson, The Chinese in America (Cincinnati 1871); Ratzel, Die chines. Auswanderung (Bresl. 1875); Withams, Our relations with the Chinese Empire
24% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0985, von Molybdänblei bis Mômiers Öffnen
, Sigillographie de l’empire byzantin (Par. 1884). Molyn , Pieter, Maler, s. Tempesta . Molza , Francesco Maria, ital. Dichter, geb. 18. Juni 1489 in Modena, aus edlem Geschlecht, studierte in Bologna und ging um 1506 nach Rom. 1511 rief ihn
24% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0220, von Briefporto bis Brockhaus, F. A. Öffnen
dieser Leitung bedeutend ausgedehnt und vervollkommnet. British Empire League, s. Imperial Federation League. British India Steam Navigation Company *. Die Gesellschaft ist vereinigt mit den British India Associated Steamers Limited. Die beiden den
19% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0253, Ägypten (Litteratur) Öffnen
par G. Maspero , 1889); ders., Deir el bahari (ebd. 1877); ders., Les mastabas l'ancien empire (ebd. 1882 fg.); Dümichen, Histor. Inschriften (2 Bde., Lpz. 1867–69); ders., Die Flotte einer ägypt. Königin (edd. 1868); Mémoires publiés
19% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0030, von Kaiserjäger bis Kaiserschnitt Öffnen
einen festen chronol. Anhalt gewähren. – Vgl. Cohen, Description historique des mannaies frappé sous l’empire (6 Bde., 2. Aufl., Par. 1880–86); Imhoof-Blumer, Porträtköpfe auf röm. Münzen (2. Aufl., Lpz. 1893
19% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0791, von Kujawien bis Kuli Öffnen
polit. Geheimbund, der sich nach der Beendigung des Bürgerkrieges, wahrscheinlich seit 1867, in den Südstaaten der Vereinigten Staaten von Amerika bildete und auch «The invisible empire» (Das unsichtbare Reich) oder «The white league
17% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0631, von Japanische Kunst bis Japanische Mythologie und Religion Öffnen
1854 (Stuttg. 1896); Wenckstern, A bibliography of the Japanese Empire 1859-93 (Leid. und Lond. 1895). Von der Landesaufnahme ( Imperial Geological Survey of J. ) ist die geolog. Specialkarte 1:200000 ganz
14% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0206, China (Zeitungswesen. Entdeckungsgeschichte) Öffnen
ist das «Canton Register» . Von größerer Bedeutung sind ferner «Chinese Recorder» , «North China Daily News» , «North China Herald» , «The Celestial Empire» , «Journal of the North
14% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0070, von Gleichspannmaschine bis Gleim Öffnen
Werken sind zu nennen: «Chronicles of Chelsea College and the Chelsea pensioners» (1829), «Lives of eminent British commanders7 (3 Bde., 1831), «History of the British Empire in India» (4 Bde., 1830–35), «Chelsea Hospital and its
14% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0427, von Humoralpathologie bis Hu-nan Öffnen
), «The coin collector's manual» (2 Bde., 1847), «The art of illumination» (1849), «The coinage of the British Empire» (1854; 2. Aufl. 1868), «A history of the art of printing» (1867), «Rembrandt's etchings» (1871). H. schrieb auch
12% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0197, von Afrikander bis Afrikanische Gesellschaften Öffnen
(ebd. 1883); Monteil, Établissments français du Sénégal (4 Bl., ebd. 1886); Expédition Gallieni. Soudan français 1:750000, Bélédougon 1:500000, Empire de Samory 1:750000 (ebd. 1887); Broussois, De Paris au Soudan , mit Karte der europ
12% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0605, von Gave bis Gay Öffnen
sie das heitere Pariser Leben unter der Direktorialregierung glänzend schildert, «Le moqueur amoureux» (Par. 1830; deutsch von Schoppe, Lpz. 1837), «Un mariage sous l‘Empire» (Par. 1832), «La physiologie du ridicule» (2 Bde., ebd. 1833; 2. Aufl
12% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0864, Japan (Zeitungswesen. Litteratur zur Geographie und Statistik) Öffnen
. 1877); der offizielle Bericht «Die preuß. Expedition nach Ostasien» (4 Bde., Berl. 1864–73); Griffis, The Mikado's empire (Neuyork 1876; 2. Aufl. 1883); Mitford, Tales of Old-Japan (2 Bde., Lond. 1871; deutsch von Kohl, 2 Bde., Lpz. 1875
12% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0385, von Bourrée bis Boussingault Öffnen
er durch die Julirevolution Stellung und Vermögen verloren, verfiel er in Geisteskrankheit und starb 7. Febr. 1834 zu Caen. Seine «Mémoires sur Napoléon, le Directoire, le Consulat, l’Empire et la
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0266, von Eretrische Schule bis Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
unserer Erkenntnis von einem sinnlich gegebenen Stoff ausdrücken will, steht E. oder das Empirische der Erkenntnis gegenüber dem, was auf Erkenntnisgesetzen a priori beruht, bedeutet also in diesem Falle nur den einen der beiden Faktoren
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0143, von Chemische Formeln bis Chemische Laboratorien Öffnen
Zusammensetzungsverhältnisse der letztern ausgedrückt werden. Handelt es sich dabei um nichts weiter, so heißen die C. F. empirische Formeln; empirische Molekularformeln aber dann, wenn sie die Zusammensetzungsverhältnisse der bekannten Molekulareinheit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0180, Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) Öffnen
worden. - Vgl. von Sybel, N. III. (Bonn 1873; neue Bearbeitung in Sybels "Kleinen Schriften", Bd. 3, 1880); Delord, Histoire du second empire (6 Bde., Par. 1868-75); Jerrold, Life of N. III (4 Bde., Lond. 1874-82); Beaumont-Vassy, Histoire intime
0% Drogisten → Erster Theil → Einleitung: Seite 0050, Einleitung Öffnen
gewogen werden sollen, die schwerer sind als Wasser. Derartige Senkwaagen hat man namentlich für bestimmte Flüssigkeiten konstruirt, z. B. für Spiritus Alkoholometer, für Milch Lactometer, für Zucker Saccharometer etc. Hier sind die Skalen empirisch
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0773, von Erfahrungsbeweis bis Erfindung Öffnen
. (Routine, Empirik) auf methodischem Wege gewonnene (durch absichtlich angestellte Beobachtungen und Versuche vermittelte) wissenschaftliche E. (Erfahrungswissen, Empirie [s. d.]) bildet, wenn sie als ausschließliche Erkenntnisquelle angesehen wird, den
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0390, Ethik Öffnen
: daß wir Vernunftwesen sind; d. h., daß wir ein letztes unbedingtes Princip des Wollens eben nicht entbehren können; daß wir, in unserm praktischen wie theoretischen Bewußtsein, der ganzen Welt der Natur oder Erfahrung gegenübertreten, allem empirisch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1018, Philosophie (Einteilung; Geschichte: chinesische, indische P.) Öffnen
Wissensideal berichtigte) Wissens-, Seins- und Ideallehre. So ist z. B. die Seinslehre des reinen Rationalismus nur rational (Metaphysik), die des Positivismus nur sensual (empirische Physik); die Ideallehre des Rationalismus apriorisch (das Ideal
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0131, von Frankstadt bis Fransecky Öffnen
. 1891). 7) Die Zeit Napoleons III.: Ténot, Paris en décembre 1851 (Par. 1868 u. ö.; deutsch von Ruge, Lpz. 1869); Geyer, F. unter Napoleon III. (ebd. 1865); Poulet-Malassis, Papiers secrets et correspondance du second empire (Par. 1873); Hamel, Histoire
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0678, von Denkendorf bis Denkmünze Öffnen
678 Denkendorf - Denkmünze. mehreren Merkmalen, der Materie, der Veränderung u. a., wirklich geschieht), so hat das empirische D., wenn es nicht unlogisch (antilogisch) sein will, sich einer Bearbeitung nach den Normalgesetzen des Denkens (d
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1017, Philosophie (Begriffserklärung und -Inhalt) Öffnen
Philosophie geben. Die übliche Unterscheidung zwischen Vernunft- (rationalem) und Erfahrungs- (empirischem) Wissen wirkt daher zurück auf den Charakter der beiden entsprechenden Philosophien. Wird das rationale Wissen als echtes Wissen angesehen, so entsteht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0769, von A priori bis Apscheron Öffnen
. Abhängigen (a posteriori), nämlich aus weniger allgemeinen Erkenntnissen und zuletzt aus den einzelnen empirischen Thatsachen abgeleitet ist. Danach deckt sich Erkenntnis a posteriori mit induktiver oder Erfahrungserkenntnis, Erkenntnis a priori
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0269, von Freiheit (Zeitung) bis Freiheitsberaubung Öffnen
tausendfach bedingte nächste Ursache dieses empirischen Geschehens sind, sind doch zugleich fähig und genötigt, es unter dem ganz und gar unempirischen Gesichtspunkt des unbedingten Sollens zu erwägen; demgemäß sprechen wir uns selber
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0499, Psychologie Öffnen
. Andere Wolfianer, namentlich Mendelssohn und Tetens, schoben zwischen Erkenntnis- und Begehrungsvermögen noch ein Gefühlsvermögen als drittes Glied ein. So entstand im 18. Jahrh. auch in Deutschland eine Schule empirischer P., aus der manche
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0665, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
nach der Art des Materials eine sehr verschiedene, theils noch ziemlich rohe empirische; nur in den grösseren und neueren Fabriken benutzt man alle Fortschritte der Technik.
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0099, von Wermuthwein bis Fruchtäther Öffnen
noch nicht gelungen ist, dieselben analytisch festzustellen. Man ist also bei der künstlichen Nachbildung der Fruchtgerüche gezwungen, auf ganz empirischem Wege vorzugehen und so lange zu versuchen, bis man eine ähnliche Geruchsmischung erreicht hat
0% Drogisten → Zweiter Theil → Zubereitungen: Seite 0150, Kosmetika Öffnen
haben sich übrigens dadurch wenig oder garnicht verändert; man erkannte, dass hier, wie schon so häufig, die empirische Erfahrung fast überall das Richtige getroffen hatte. Fast die einzige Aenderung besteht darin, dass man die Mittel auf rationellere
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0693, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
war in der englischen Baukunst früher zur Herrschaft gelangt als anderwärts, und daher erscheint England auch als Ausgangspunkt der klassizistischen Richtung, insbesondere übt es auf Frankreich einen Einfluß in dieser Richtung aus; der sogenannte "Empire
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0606, von Rauhnächte bis Raumer Öffnen
, daß auch die Vorstellungen des Räumlichen und Zeitlichen empirisch nicht mit den Sinnesempfindungen, aber mittels derselben und zwar nach Analogie andrer Abstrakta durch Erfahrungen des Tastsinnes mit Kontrolle des Gesichtssinns gegeben seien. Die Anhänger
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0928, von Flüevogel bis Flugbahn Öffnen
, d. h. die Darstellung der F. durch genaue mathem. Formeln, als unlösbar und haben namentlich auf Grund der Kruppschen Beob- achtungen versucht, die ballistische Kurve empirisch zu bestimmen. Man denke sich eine Anzahl mit Drahtgittern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0948, von Transdanubische Lokalbahnen bis Transfusion Öffnen
, das logisch Frühere, zu Grunde Liegende sind und insofern Erkenntnisse a priori heißen. So kommt es, daß das Transcendentale auch die apriorischen Elemente der empirischen Erkenntnis, oder diejenigen Elemente bezeichnet, welche zusammen die Möglichkeit
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0447, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
ist, dass die Baumé-Skala der Schwefelsäurefabriken nicht immer genau mit den korrespondirenden spez. Gewichten stimmt. Es hat dies darin seinen Grund, dass die Fabrikanten sich empirische Skalen selbst konstruiren. Diese Säure stellt eine farblose
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0568, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
gewaschen. Schon auf empirische Weise kann man leicht erkennen, ob ein Quecksilber rein ist oder nicht. Unreines zeigt eine matte Oberfläche, bei anhaltendem Schütteln in halbgefüllter Flasche ein graues Häutchen auf der Oberfläche und an den Wandungen
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0640, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
bringt die Firma Trommsdorff-Erfurt ein Präparat in den Handel, welches das Jodoform ersetzen soll. Es sind dies Salze der Dijodparaphenolsulfonsäure, empirisch Sozojodolsäure genannt, mit Kalium und Natrium. Es kommt als Sozojodol, schwer löslich
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0694, B. Farben für Malerei und Druckerei Öffnen
für den Praktiker brauchbare Eintheilung ist die rein empirische, nach den einzelnen Farben, und zwar nach denen, wie sie der Sprachgebrauch kennt. Die strenge Wissenschaft kennt ja bekanntlich nur 3, Blau, Gelb und Roth, während Weiss
0% Drogisten → Erster Theil → Farbwaaren: Seite 0739, Farben und Farbwaaren Öffnen
durch die ziemlich empirische Art ihrer Bereitung, welche ihre Gleichmäßigkeit abhängig macht von der Geschicklichkeit des Arbeiters und anderen, oft gar nicht kontrolirbaren Umständen. Um diesen Missständen zu entgehen, hat der Verfasser nun versucht
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0677, von Denkbrote bis Denken Öffnen
oder einen innern Sinn, zu stützen. In jenem Sinn legt man auch dem Kind und Narren ein D. bei; in diesem wird gesagt, daß der Empiriker, der sich auf das Zeugnis des äußern, wie der Mystiker auf jenes eines (angeblichen) innern Sinnes beruft, nicht
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0654, Englische Litteratur (Theologie) Öffnen
, und die im Zeitalter der Aufklärung ihren Einfluß über die ganze gebildete Welt ausbreiteten. Der Empirismus Lockes gestaltete sich bei Arthur Collier (gest. 1732, "Non-existence of an external world") und George Berkeley (gest. 1753) zum empirischen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0275, von Finne bis Finnen Öffnen
of the Roman Empire in the East" (das. 1844; deutsch, Leipz. 1861); "The history of Greece from its conquest by the Crusaders to its conquest by the Turks, and of the Empire of Trebizond 1204-1461" (Lond. 1851; deutsch von Reiching, Tübing. 1853
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0435, von Formelbücher bis Formenlehre Öffnen
. Die Formeln leisten aber noch mehr. Die empirische F. des Essigäthers ist C4H8O2 ^[C4H8O2]. Aus gewissen Zersetzungen, welche der Essigäther erleidet, weiß man, daß in demselben nicht alle 4 Atome Kohlenstoff (C), alle 8
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0609, Französische Litteratur (Philosophie) Öffnen
und physikalischer Empirismus, deren ersterer seinen Ausgang von der empirischen Psychologie, letzterer dagegen von der empirischen Physik nahm) als Kämpfer gegenüber. Jene, welche den Geist und dessen Vorgänge als Gegenstand der nach innen gewandten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0532, von Metapher bis Metaphysik Öffnen
von Heiligengeschichten. Metaphysik (griech.) bedeutet, als einer der drei Hauptteile der Philosophie (s. d.), im Gegensatz zur Physik oder empirischen die philosophische Naturlehre, nach dem wörtlichen Ausdruck die Wissenschaft von dem, was hinter (meta
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0013, von Naturheilung bis Naturphilosophie Öffnen
Philosophie, der Geistesphilosophie (deren Gegenstand der Geist, entweder der unendliche: Theologie, oder der endliche: Psychologie, ist), dadurch, daß ihr Gegenstand die Natur, von der (empirischen) Naturwissenschaft, welche denselben Gegenstand
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0445, von Psychomantie bis Psychophysik Öffnen
prinzipieller Abweichungen auch Lotzes, zu welch letzterer (in Deutschland) auch Brentanos Darstellungen der P. zu zählen sind. Unter jenen sind Drobisch, Empirische P. (Leipz. 1842), Volkmann, Lehrbuch der P. vom Standpunkt des Realismus (3. Aufl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0616, von Realist bis Reallasten Öffnen
, Realist. Der metaphysische R., welcher vom empirischen, erfahrungsmäßigen, Schein der Erscheinungswelt auf das Sein einer denselben notwendig voraussetzenden intelligibeln (als der wahrhaft wirklichen) Welt schließt, ist transcendentaler
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Psychometrie bis Psychophysik Öffnen
, das. 1860). In Wirklichkeit dürfen erst am Schluß der empirischen P. die Fragen nach Existenz, Einheit, Immaterialität und Fortdauer einer Seele erhoben werden (über diese Fragen vgl. Lotze, Mikrokosmos, 4. Aufl., Leipz. 1885). Dann kann auch, wie bereits
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0640, von Begoniaceen bis Begriff Öffnen
, beruht auf der Synthesis der B. Daher sind B. allgemein nicht von vorausgegebenen Gegenständen abzulernen, vielmehr sind sie es, welche den Gegenstand (für uns, in der Erkenntnis) erst erzeugen. Das gilt nicht minder von sog. empirischen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0773, von Bergerat bis Berggießhübel Öffnen
wissenschaftliche Errungenschaften eintritt, sind die "Histoire comique des Ètats et empires de la lune" (1648-50) und "Histoire comique des Ètats et empires du soleil" ( 1662). Außerdem verfaßte er satir. Dichtungen. Seine phantastischen Reisen haben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0940, von Denis (Marie Louise) bis Denklingen Öffnen
ist auch im D. ein reiner und empirischer Bestandteil zu unterscheiden; das «reine» D. bedeutet nicht ein abgesondert für sich stattfindendes D., sondern das allem empirischen D. gesetzmäßig zu Grunde liegende, also die Grundfunktion des empirischen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0389, von Ethane bis Ethik Öffnen
Principien oder Gesetze, so kann eine Theorie eigentlich nur rationalistisch sein und ist also die Frage, ob die E. rational oder empirisch sein müsse, einerlei mit der Frage, ob es eine E., als Theorie des sittlichen Urteils, überhaupt giebt oder nicht
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0510, von Iddesleigh bis Idee Öffnen
der Kantische Sprachgebrauch an, doch unterscheidet er seinen kritischen, formalen oder transcendentalen I. von dem dogmatischen, materialen oder empirischen I. Berkeleys u. a., sofern er nicht behaupten will, daß die Dinge überhaupt nur in unserer
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0467, von Notzucht bis Novara Öffnen
465 Notzucht - Novara empirische Kausalität. Recht behält aber der Determinismus auch nach Kant, sofern er nur die empirische Gesetzlichkeit betonen und ein ursachloses Geschehen aus den Grenzen möglicher Erfahrung ausschließen will. Notzucht
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Schiffsgeschwindigkeitsmesser bis Schilddrüse Öffnen
dieser hydrostatischen Druckdifferenz und der Schiffsgeschwindigkeit wird empirisch ermittelt und hiernach die Manometerskala geteilt, so daß man von derselben direkt die jeweilige Fahrt des Schiffes ablesen kann
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0115, Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) Öffnen
Oregon Astoria Dalles City Empire City Eugene City Oregon City Portland 3) Salem 6) Pennsylvanien Alleghany-City Allentown Altoona Bethlehem 2) Birmingham 2) Carbondale Carlisle 2) Chambersburg Chester 2) Columbia 2
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0167, Philosophie: Metaphysik, Logik etc., Psychologie und Ethik Öffnen
Determination Deutlich Diallele Dicta, s. Dictum Dictum Dilemma, s. Schluß Disjungiren Diskursiv Disparat Eintheilung (Divisio) Elenchus Empirem Empirie Enstasis Enthymem Epicherem Epilogismus Episyllogismus Erfahrung (Empirie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0442, Wage Öffnen
wird, die an einer empirisch geteilten Skala abzulesen ist; diese in der Handhabung einfachste W. heißt Federwage (s. d.). Alle übrigen W. setzen mindestens ein wirkliches Vergleichsgewicht voraus, mit welchem unter Vermittelung eines Gewichtshebels die zu
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0648, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
, daß er sich nicht durch Regeln, sondern von seinem Kunstgefühl leiten läßt, er geht nicht "methodisch", sondern "empirisch" vor, d. h. er versucht je nach den gegebenen Umständen die Aufgabe in der leichtesten Form zu lösen. Dieses Anschmiegen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0614, von Ansbach bis Anschauungsunterricht Öffnen
ihm Schopenhauer) unterschied zwischen reinen (A. a priori) und empirischen (A. a posteriori) Anschauungen und verstand unter jenen solche, welche der Geist, frei von allem konkreten Gehalt, nur als reine Form schaut, d. h. Zeit und Raum
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0735, von Bergerac bis Berggreen Öffnen
; auch Boileau zieht seine "burlesque audace" vielen andern poetischen Erzeugnissen vor. Er starb 1655. Seine Werke enthalten: "Lettres", mit rhetorischem Schwulst geschriebene galante und satirische Briefchen; "L'histoire comique des états et empire de
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0863, von Bewegungsart bis Beweis (in der Logik) Öffnen
und zwar, je nachdem sie apriorische (ausnahmslose) oder nur empirische (beschränkte) Allgemeinheit besitzen, reine Vernunftsätze (Synthesen a priori) oder bloße Erfahrungen (Synthesen a posteriori). Nimmt man nun bei dem B. Rücksicht a
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0864, Beweis (im Zivilprozeß) Öffnen
864 Beweis (im Zivilprozeß). erstern kann, da sie auf empirischen Urteilen beruhen, auch keine andre als empirische Gewißheit (Erhebung des Bewiesenen zu einem unter Umständen so hoch, daß die Annahme des Gegenteils Wahnwitz wäre, sich steigernden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0669, Burke Öffnen
Ritter des Bathordens ernannt. Die wichtigsten seiner zahlreichen Werke sind: "Dormant, abeyant and extinct peerages of the British empire" (neue Ausg. 1883); "Genealogical and heraldic dictionary of the landed gentry" (6. Aufl. 1883); "Anecdotes of the
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0238, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
auf empirischem Weg. Die Existenz des Göttlichen, das für den Pantheismus nur immanent, im Menschengeist, für den Deismus nur transcendent, außerhalb desselben, vorhanden ist, soll als demselben immanent und transcendent (in ihm und über ihm seiend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0048, von Hamelin bis Hamerik Öffnen
sous le directoire et sous le consulat" (1872); "Histoire du second empire" (1873, 3 Bde.); "Histoire des deux conspirations du général Malet" (neue Ausg. 1873); "Histoire du premier empire" (1882). Hamelin (spr. am'läng), Ferdinand Alphonse
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0868, von Ich dien' bis Ichneumon Öffnen
besonders darauf an, zu sagen, was eigentlich zu dem Wesen des Ich gehört, und was sich nur zufällig daran anknüpft. Dies führte auf die Unterscheidung vom empirischen und reinen Ich, welches in der Philosophie Fichtes eine so wichtige Rolle spielt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0874, von Ideenassociation bis Identisch Öffnen
erfolgt jedesmal, sobald mehrere Vorstellungen zugleich im Bewußtsein gegenwärtig oder sobald beim Eintreten der folgenden die frühere noch nicht gänzlich verschwunden ist. Die empirische Psychologie begnügt sich mit Konstatierung dieser Thatsache
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0046, von Isolator bis Isomerie Öffnen
sich hauptsächlich bei den Kohlenstoffverbindungen. Man kennt z. B. fünf Körper, welchen die empirische Formel C4H8O2 ^[C_{4}H_{8}O_{2}] zukommt, die aber in ihren Eigenschaften wesentlich voneinander abweichen. Zwei von diesen Körpern sind Säuren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0748, Kirche (Lehre von der K.) Öffnen
und triumphierender K. begegnet uns die letzte schwache Spur einer Unterscheidung von Wirklichkeit und Ideal. Aus der notwendigen Unterscheidung im Gegenteil eine Trennung zu machen, die ideale Gemeinschaft loszureißen von der empirischen K., war der gemeinsame
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0864, von Lockerbie bis Lockyer Öffnen
entsprechen. Lockes Empirismus ist als erster Versuch einer auf Selbstbeobachtung gestützten und nach Vollständigkeit strebenden Behandlung der Erkenntnislehre nicht bloß für die empirische Psychologie, sondern insbesondere durch seine Fortbildung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0872, von Logis bis Logographen Öffnen
beginnt, im Gegensatz gegen die Extreme der reinen Vernunft- (Apriorismus) und der reinen Erfahrungs- (Empirismus), die Aufgabe der echten (rational-empirischen) Philosophie, welche sowohl die "göttlich rasende" Vernunft als die "blind gehorchende
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0538, Ostindien (Heerwesen, Vasallenstaaten; Geschichte) Öffnen
. Die Staatseinkünfte, die man für alle Vasallenstaaten auf 12 Mill. Pfd. Sterl. veranschlagt, sind Privateinkommen der betreffenden Fürsten, und ihre Verwendung gibt zu den gröbsten Mißbräuchen Anlaß. Vgl. Mac Farlane, Our Indian empire (Lond. 1844, 2 Bde.); Kutzner
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0552, Oströmisches Reich (1180-1453) Öffnen
ff.; Vened. 1728 ff., 27 Bde.); "Corpus scriptorum historiae byzantinae" (Bonn 1828-55, 48 Bde.); Gibbon, History of the decline and the fall of the Roman Empire (Lond. 1782 ff.; neue Ausg. 1884 ff., 8 Bde.; deutsch, 4. Aufl., Lpz. 1862, 12 Bde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
553 Ostrow - Ostrowskij. 1811, 27 Bde.; 1863, 5 Bde.); Keri, Imperatores Orientis compendio exhibiti a Constantino Magno ad Constantinum ultimum (Tyrnau 1744); Royou, Histoire du Bas-Empire depuis Constantin jusqu'à la prise de Constantinople (Par
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1020, Philosophie (im Mittelalter; neuere P.) Öffnen
" als "ideal" sei. Dieser skeptische Wink, daß auch das empirische Wissen teilweise kein Wissen sei, wurde von Berkeley (1648-1753) dahin gedeutet, daß all unser Wissen von einer Körperwelt Scheinwissen (empirischer Idealismus), von Hume (1711-76
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0033, Physik (Allgemeines; Geschichtliches) Öffnen
eine empirische Behandlung erheischt, aprioristisch zu lösen suchten, zur Erweiterung der Naturerkenntnis nichts Wesentliches beitragen. So haben namentlich die physikalischen Spekulationen eines Aristoteles (360 v. Chr.), da sie sich auf unbestimmt
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0041, Physiologie Öffnen
Tierreich (vergleichende P.). Wie alle Naturwissenschaften, so ist auch die P. eine empirische oder Erfahrungswissenschaft; sie muß zunächst eingehend die Lebenserscheinungen beobachten, bevor sie nach den Ursachen derselben forscht. Als erklärende
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
.); Hoeck, Römische Geschichte vom Verfall der Republik bis zur Vollendung der Monarchie unter Konstantin (Bd. 1, Abt. 1-3, Braunschw., dann Götting. 1841-50); Gibbon, History of the decline and fall of the Roman Empire (Lond. 1782-88, 6 Bde.; deutsch
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0640, von Theorikon bis Therapie Öffnen
medizinischen Wissens bildet, die Lehre von der Behandlung der Krankheiten. Die Mutter der T. ist die Erfahrung, und so findet sich in den Uranfängen der medizinischen Kunst noch vor Hippokrates oder irgend einer ausgebildeten Lehre die empirische Behandlung vor
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0698, von Wissenbacher Schiefer bis Wißmann Öffnen
Stoff ausmacht, empirisches oder rationales, reales oder normales, Erfahrungs- oder philosophisches ist (vgl. Wissen), werden die Wissenschaften selbst in empirische und rationale, oder Real- und Formal-, oder Erfahrungs- und philosophische
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0262, Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) Öffnen
er nur mit den Worten: »ruit ense Thomas«. Weiter zurück liegen die »Sancta Res publica Romana; history of Rome and Italy from the division of the Roman world to the breaking up of Charlemagne's empire« von Richard Wrightson, und in Parallele hiermit
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0363, Geographische Litteratur (Afrika, Amerika) Öffnen
du Nord« (das. 1887). An Werken über das Sultanat Marokko nennen wir an erster Stelle Ch. de Foucauld, »Reconnaissance au Maroc« (Par. 1888), und nächst ihm de Campou, »Un Empire qui croule« (das. 1886); J. ^[Jules] Erckmann, »Le Maroc modern
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0533, Kriminalität (individuell Ursachen) Öffnen
, Italien«). Mit K. bezeichnet man das Verhalten eines Volkes oder einer Bevölkerungsgruppe zu dem Strafgesetz. Die Erscheinenden der K. bilden den Hauptinhalt der sogen. Moralstatistik oder der sozialen Ethik auf der empirischen Grundlage
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0445, Brasilien (Unterrichtswesen und Wohlthätigkeitsanstalten. Zeitungen) Öffnen
und Martius, Eschwege, Pohl, Tietz, Burmeister, Saint-Hilaire, Kidder, Gardner, Tschudi, Agassi vgl. besonders: Avé-Lallemant, Reise durch Südbrasilien (2 Tle., Lpz. 1859) und Reise durch Nordbrasilien (2 Tle., ebd. 1860); de Lahure, L’empire du Brésil
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0048, Deutsche Philosophie Öffnen
verbanden seine Lehren in eklektischer Weise mit denjenigen der nunmehr eifrig studierten Engländer und Franzosen, und dies geschah namentlich in der Richtung der empirischen Psychologie, die durch die vielseitigen Arbeiten eines Reimarus, Mendelssohn
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0289, von Erkel bis Erklären Öffnen
) oder der "Transcendentalpbilosophic". Der Irrtum, als ob die Lösung dieser Aufgabe auf dem Wege empirisch- pfychol. Erforfchung der Entstehung der Erkenntnis zu suchen sei, hat den erst außerordentlich rasch in Ausnahme gekommenen Aufdruck E. wieder etwas
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
von Bassano, der E. als Privatsekretär in seinen Dienst nahm. Als solcher begleitete E. den Herzog nach Deutschland und Polen. Nach seiner Rückkehr ward er 1810 zum Censor des "Journal de l’Empire" und zum Chef des Preßdepartements ernannt. 1810 fand
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0814, von Finmarken bis Finne Öffnen
. Als Fortsetzung seines Hauptwerkes erschien "The history of Greece from its conquest by the Crusaders to its conquest by the Turks, and of the Empire of Trebizond" (Lond. 1851), "History of the Byzantine and the Greek Empires from 713 to 1453" (2 Bde., ebd
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0506, von Iburg bis Ich Öffnen
gebraucht ("das Ich"), ist der Ausdruck des Selbst- bewußtseins (s. Bewußtsein). Man unterscheidet (nach Kant) zwischen empirischem und transcenden- talem Ich. Jenes, das jedem schlechthin eigene Individualbewußtsein, ist eigentlich bloß eine Art
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0644, von Integraphen bis Intendant Öffnen
. iiitkiiecwZ, Verstand), verstandesgemäß, was in der Verstandesthätigkeit wurzelt. Seit Kant ist die Verbindung intellek- tuelle Anschauung gebräuchlich. Man versteht darunter eine unmittelbar das Objekt erfassende, die schranken der sinnlich-empirischen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0264, von Kausalnexus bis Kaution Öffnen
Ursache (causa efficiens) in die letzte Substanz (Gott) verlegen zu müssen, während man die gewöhnlich so benannten, empirischen Ursachen bloß als Gelegenheitsursachen (causa occasionalis) gelten ließ. Auch Leibnizens System der prästabilierten Harmonie
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0585, von Konstantin II. (römischer Kaiser) bis Konstantin (byzantinische Kaiser) Öffnen
. Durch Ticfe und Schärfe zeichnen sich die Unter- suchungen Gibbons über K.s Wirksamkeit, seinen Charakter und seine Politik in seiner "lliätor^ ol tlis ä6c1in6 anä lall ok tk6 lioinau empir^ " aus. - Vgl. Burckhardt, Die Zeit K.s des Großen (Bas