Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karneval hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0548, von Karmingrün bis Karneval Öffnen
548 Karmingrün - Karneval. ist, gefällt. - Blauer K., s. v. w. Indigkarmin (s. Indigo); brauner K., s. Umbra. Karmingrün, ein Gemenge von Indigkarmin mit Pikrinsäure oder Gelbholzlack. Karminhänfling, s. v. w. Leinfink. Karminlack, s
72% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0180, von Karnatak bis Karneval Öffnen
178 Karnatak – Karneval Ptolemäische Zeit herab erweitert und von vielen kleinern Heiligtümern umgeben wurde. – Vgl. Mariette-Bey, Karnak, étude topographique et archéologique (Lpz. 1875). Karnatak (ind. auch Karnat[a ] ; sanskr
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0044, Kulturgeschichte: Geheime Gesellschaften etc., Sitten Und Gebräuche Öffnen
Dinzeltag Ducasse Dult Ehrenbezeigungen, s. Honneurs Ehrenmitglied Einläuten Eisheilige, s. Pankratius Eselsfest Fackel Fair Fasching, s. Karneval Fastnacht Fastnachtsdienstag Fidlowatschka Fischerstechen Freischießen, s. Schützenfest
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0040, Becker Öffnen
gewordene Karneval in Venedig, die Rückkehr vom Karneval, venetianische Balkonscene, Gnadengesuch beim Dogen, Karl V. bei Tizian, Dürer in Venedig (1872) und eine Scene aus Shakespeares »Was ihr wollt« (1874). Aus Venedig griff er auch in die deutsche
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0549, von Karnickel bis Karnöffel Öffnen
Karnevals, an denen dieser sich in seiner höchsten Blüte zeigt. Italien ist das Heimatsland des Karnevals, da derselbe sich aus den altrömischen Saturnalien (s. d.) entwickelt hat, welche die Kirche bestehen lassen und mit christlicher Deutung
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0045, Kulturgeschichte: Spiele; Tanzkunst; Kostümkunde Öffnen
, s. Hofnarr Malzeichen Menus plaisirs Metzgersprung Minne Missilien Mumien Narrenfest Narrenkappe, s. Hofnarren Narrenkirchweih, s. Karneval Page Paradebett Pays de Cocagne Pickenick Pifferari Polterabend Pritschenmeister, s
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0125, von Cremer bis Crola Öffnen
.: » L'État, c'est moi «, gefangene Kavaliere vor Cromwell, von besonders trefflicher Charakteristik und gediegenem Kolorit (1867, Nationalgallerie in Berlin), Abend während des Karnevals in Rom, Madonnenfest im römischen Gebirge, und die humoristischen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
Flößer), Klosterschule, polnische Landpost, Schulkinder über ein en See fahrend, anbetende Flissen, polnische Insurgenten in einem Keller, Liebespaar im Boot, alte Kirche in Masuren, Kinder in Rom zur Zeit des Karnevals, Freitagsabend im Judenviertel
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0197, Gallait Öffnen
191 Gallait z. B. ein Bild vom Karneval, der Gang zur Sixtinischen Kapelle, italienisches Mädchen u. a.; später, infolge seines Aufenthalts im Orient
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0390, Müller Öffnen
ist. Später folgte als Pendant dazu eine Scene vom römischen Karneval. Beiden kommen seine nachfolgenden Bilder aus der klassischen Mythe oder aus Goethe und Shakespeare, z. B. das Urteil des Paris, Romeo und Julie, Faust und Helena, nicht gleich. Man hat
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0536, von Vallet bis Varonne Öffnen
einen bedeutenden Einfluß auf seine Entwickelung ausübte. Dort erhielt er 1867 für sein Bild: Karneval in Venedig die zweite Medaille. Seine Bilder in der Art der spanischen Schule zeichnen sich durch treffliche Auffassung, hohen Schwung und technische Vollendung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0315, von Maskel bis Masmünster Öffnen
noch ein Kennzeichen ihres religiösen Ursprungs bewahrt. Die früher aus Wachs gefertigten Gesichtsmasken, wie man sich deren bei Maskeraden sowie beim Karneval auch auf den Straßen bedient, werden jetzt meist aus Leinwand mit einem lackierten Überzug
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0116, von New Orleans bis Newport Öffnen
französisches Opernhaus. Klubs sind zahlreich, und auch die Freimaurer und Odd Fellows besitzen großartige Hallen mit Konzertsälen. Wettrennen werden auf dem Metarie Race Track, auf dem Weg zum Pontchartrainsee, abgehalten. Der Karneval wird jährlich
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0614, von Becker (Herm. Heinr.) bis Becker (Karl) Öffnen
(Juwelenhändler beim Senator, 1855; Ravenésche Sammlung zu Berlin), begründeten seinen Ruf. Es folgten: Besuch des Senators, Sitzung des Geheimen Rats, Der Bravo, Karneval von Venedig, Venetianische Balkonscene, Gnadengesuch beim Dogen, Karl Ⅴ. bei
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0159, Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) Öffnen
-, Humoristische, Jugend-, Karneval-, Kasino-, Kegel-, Lese-, Los-, Rauch-, Schach-, Skat-, Spiel-, Theater-, Vergnügungs-Vereine. 4) Gewerbliche und Kaufmännische Vereine (5000), und zwar: Buchdruckereibesitzer-, Buchhändler-, Export-, Fabrikanten-, Gärtner
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0126, von Cropsey bis Cugnot Öffnen
Bild: Mr. Prynne untersucht die Taschen des Erzbischofs Laud im Tower, worauf dann 1848 der römische Karneval und 1849: Holbein malt den König Eduard VI. folgten. Von 1852-1857 hielt er sich in Amerika auf, wo er insbesondere das Leben der Negerrasse
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0265, von Hill bis Hinckley Öffnen
England zurück. Während seines Aufenthalts in Rom malte er den letzten Abend des Karnevals (1859) und stellte nachher in der Akademie zu London und in Leeds viele Genrebilder aus, unter denen wir nur nennen: vor dem Turnier (1868), der Waffenschmied (1872
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0294, von Alboin bis Albrecht Öffnen
. Petersburg wandte. Im J. 1845 sang sie in Deutschland, dann in Ungarn und Böhmen, war zum Karneval 1847 in Rom und trat im Frühling d. J. im Coventgardentheater zu London auf, nicht ohne Glück wetteifernd mit Jenny Lind, welche gleichzeitig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0311, von Alecsandri bis Alemannen Öffnen
und französischen Theaters in Jassy, für welches er eine Reihe von Lustspielen ("Jassy im Karneval", "Die Dorfhochzeit", "Madame Kiritza in Jassy" etc.) schrieb. Auch gründete er mit Cogalnitscheanu eine neue Revue: "Progressul", die aber schon nach neun Monaten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0591, Becker (Maler, Musiker, Schauspieler) Öffnen
entwickeltem Schönheitsgefühl, wenn auch ohne tiefe Charakteristik, darstellte. Die bedeutendsten derselben sind: Schmuckhändler beim Senator (1855), Besuch des Senators beim Nobile (1857), Sitzung des Dogen im Geheimen Rat und der Bravo (1864), Karneval
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0123, von Boethos bis Bogbutter Öffnen
, in der Glyptothek zu München. Boeuf (franz., spr. böff), Ochs, Rind; Rindfleisch; b. à la mode, geschmortes, b. au naturel, in der Suppe gekochtes Rindfleisch; b. gras (spr. bö gra), s. Karneval. Boffalora sopra Ticino (spr. titschino), Flecken in der ital
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0699, von Buttersäuresalze bis Buttstedt Öffnen
Woche, der Karneval der Russen, so genannt, weil zwar der Genuß des Fleisches verboten, aber der von Butter, Milch und Eiern noch erlaubt ist. Butterwurzel, s. Pinguicula. Buttlar, Eva von, geb. 1670 zu Eschwege, führte in Eisenach als Hofdame
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0722, von Cafiso bis Cagliostro Öffnen
722 Cafiso - Cagliostro. Mario aus, Landenge von Suez, letzte Stunde des Karnevals in Rom. Seine Hoffnung, einen Seesieg der Italiener verherrlichen und zugleich nach Venedig zurückkehren zu können, führte ihn an Bord des Kriegsschiffs Re d'Italia
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0827, von Carrera bis Carriere Öffnen
", "Gl'impegnus" etc.) einen Namen gemacht. Carri (ital.), die Spiele, die man zu Rom von alters her während des Karnevals auf von Ochsen gezogenen Wagen ausführte. Sie wurden wohl auch Giudate ("Judenspiele") genannt, weil hauptsächlich die Juden
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0188, von Cobequid Hills bis Cocceji Öffnen
), früher Lustbarkeit der Neapolitaner, auf des Königs Kosten an den vier letzten Sonntagen des Karnevals veranstaltet, wobei ein pyramidenförmiges Gerüst mit allerlei Eßwaren, dessen Seiten durch Fett schlüpfrig gemacht waren, erklettert werden mußte
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0242, von Confarreatio bis Congo Öffnen
. Confetti (ital.), Zuckerwerk, Konfekt; Konfektnachbildung aus Gips, womit die Masken beim Karneval in Rom einander zu bewerfen pflegen. Confidentiarius (lat.), einer, der sich des Verbrechens der Konfidenz (s. d.) schuldig macht. Confinium (lat
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0335, von Créneaux bis Crescentini Öffnen
), geb. 1769 zu Urbania bei Urbino, bildete sich in der Musik bei seinem Vater, sodann im Gesang bei Gibelli, trat zuerst zu Rom in Frauenrollen auf, ward 1785 als erster Sopran in Livorno angestellt, sang dann in Padua, während des Karnevals 1785 zu
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0348, von Crotoy, Le bis Crowe Öffnen
untersucht die Taschen des Erzbischofs Laud im Tower, worauf die Schlacht bei Azincourt, der römische Karneval und Holbein malt den König Eduard VI. folgten. Nachdem er sich von 1852 bis 1857 in Amerika aufgehalten und dort insbesondere das Leben
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0103, von Draggen bis Dragut Öffnen
103 Draggen - Dragut. besteht; auch zusammengerollte Papierstreifen mit aufgedruckten Versen (D. zum Werfen im Karneval), Gebilde aus Tragant und Zucker in Form von Herzen, Ringen, Kränzchen etc. (D. von Verdun), Likörbonbons sowie ganz kleine
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1018, von Fahneneid bis Fähnrich Öffnen
, 5 Bde.); ferner: "Der Karneval in Rücksicht auf verwandte Erscheinungen" (Köln 1854); "Livland. Ein Beitrag zur Kirchen- und Sittengeschichte" (Düsseld. 1875). Außerdem hat F. mehreres über Malerei, staatsrechtliche Fragen sowie einige musikalische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0063, von Fasching bis Fasold Öffnen
übliche Bezeichnung für Karneval (s. d.). Faschoda, großer Ort im ehemaligen ägypt. Sudân, auf einer Insel des Blauen Nils, besteht aus dem von Palissaden eingefaßten Dorf der Schilluk und den von der ägyptischen Regierung errichteten Steingebäuden
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0068, von Fasti bis Fastnachtsspiele Öffnen
Protestanten haben manches davon beibehalten. In katholischen Ländern dehnt man die Fastnachtslustbarkeiten auf die ganze Zeit vom 7. Jan. bis zur eigentlichen F. aus und nennt dann diese Zeit gewöhnlich Karneval (s. d.), in Bayern und Österreich auch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
seine dort konzipierten Arbeiten (das Rennen der wilden Pferde während des Karnevals) nicht zur Vollendung gekommen. Was er eigentlich beabsichtigte, die dramatisch-realistische Verkörperung zeitgenössi-^[folgende Seite]
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0550, Goethe (1786-88) Öffnen
römischen Karneval mit gefeiert und die Osterwoche mit ihren kirchlichen Festen in den Kreis seiner Anschauungen aufgenommen hatte. Über Florenz, in dessen Prachtgärten er sein Tasso-Manuskript zu fördern suchte, und Mailand ging er nach Deutschland zurück
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0566, von Gottesfurcht bis Gottfried Öffnen
und die sogen. "Heiligenknechte" und "Heiligenmädchen" nie fehlen durften, bis sie in den Karneval verwiesen wurden. Gottesurteile, s. Ordalien. Gottesverehrung, s. Kultus. Gottfried (althochd. Cótafrit, "der Frieden mit Gott hat
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0628, von Gras, chinesisches bis Gräser Öffnen
", in Nachdichtungen (Brem. 1872); "Aus dem Karneval der Liebe", Gedichte (Stuttg. 1873); "Zan Mitnehm, Gedichte in steirisch-kärntnerischer Mundart" (Wien 1880); "Nix für unguet", Schnaderhüpfeln (Leipz. 1884); und "Plodersam. Geistli'n-G'schichten" (das. 1885
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0749, von Griseldis bis Griswold Öffnen
) und "Chinesische Novellen" (das. 1884) heraus. Auch veröffentlichte er "Lichtstrahlen aus Lichtenbergs Werken" (Leipz. 1871) u. neue Ausgaben von Waiblingers "Bildern aus Neapel" (das. 1879) und "Liedern des römischen Karnevals" (das. 1881) sowie von H. v. Kleists
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0205, von Hass. bis Hasselt Öffnen
vorbereitet hatte. Seit 1763 pensioniert, siedelte er nach Wien über, wo er für den Karneval und zu Hoffesten bis 1766 außer sechs Opern noch mehrere kleinere Werke schrieb; die letzten Jahre seines Lebens aber verbrachte er in Venedig, wo er 23. Dez
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
" (Leipz. 1878); das Schauspiel "Freunde" (das. 1879); die Novellen: "Die Veranda am Gardasee" (das. 1879) und "Der Karneval von Venedig" (Stuttg. 1880) sowie mehrere Lustspiele. 2) Karl Theodor, Historiker, Bruder des vorigen, geb. 23. Aug. 1842 zu
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0414, Herder Öffnen
war auch hier von Haus aus ein Argwohn und bitteres Gefühl wachgerufen. Herders amtliche Stellung wie persönliche Natur verboten ihm, an dem rauschenden Karneval in den ersten Regierungsjahren Karl Augusts Anteil zu nehmen. Obschon er rühmte: "Ich bin
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0548, von Himmelfahrtsfest bis Hinckeldey Öffnen
Meer, welches den Anfang zu der berühmten Sensa oder Messe bildete, mit welcher eine Art Karneval verbunden war. In der katholischen Kirche wird bei dem Hochamt, welches zur Feier dieses Tags celebriert wird, nach dem Absingen des Evangeliums
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0623, von Hofraite bis Hofrecht Öffnen
war, als Hofnarr den Titel eines Aufsehers über die Windhunde der Kaiserin. Bei Karnevals- und ähnlichen öffentlichen Aufzügen finden wir die Narren im alten Kostüm noch jetzt; unsterblich geworden sind sie aber durch Shakespeare. Vgl. Flögel, Geschichte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0751, von Hüber bis Hubertus Öffnen
, Karneval für Orchester etc.). Hüber, Blasius, Tiroler Kartenzeichner, s. Anich. Hubert (althochd. Hugubert), deutscher Mannesname, s. v. w. der durch Denken oder Geist Glänzende. Hubertus [Hubértus], Heiliger, Bischof von Lüttich, Sohn Bertrands
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1015, König (Personenname) Öffnen
" (das. 1858); "Die Klubisten in Mainz", historischer Roman (Leipz. 1847, 3 Bde.; 3. Aufl. 1875); "König Jérômes Karneval" (das. 1855, 3 Bde.; 2. Aufl. 1875); "Seltsame Geschichten" (Frankf. 1856); "Von Saalfeld bis Aspern" (Wiesb. 1864, 3 Bde
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0103, von Korrodieren bis Körting Öffnen
. Korso (ital. corso, "Lauf, Laufbahn"), in Italien das Wettrennen der Pferde (ohne Reiter); dann besonders das langsame Durchfahren der Hauptstraßen einer Stadt in geschmückten Equipagen, wie es namentlich beim Karneval stattfindet, eine Sitte, welcher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0285, von Kühn bis Kühne Öffnen
Schriften, wie: "Weibliche und männliche Charaktere" (Leipz. 1838, 2. Bde.), "Sospiri, Blätter aus Venedig" (Braunschw. 1841), "Porträts und Silhouetten" (Hannov. 1843, 2 Bde.), "Mein Karneval in Berlin" (Braunschw. 1843) und besonders "Deutsche Männer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0112, Mailand (Geschichte) Öffnen
die berühmte Firma Ricordi). Es feiert mehrere, teilweise historische Volksfeste. Der Karneval schließt in M. eigentümlicherweise nicht am Aschermittwoch, sondern dauert als Carnevalone noch vier Tage darüber. M. ist der Sitz eines Präfekten, Erzbischofs
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0699, von Möbius bis Moctezuma Öffnen
, Leipz. 1854). Moccoli (ital.), Lichtchen (beim röm. Karneval). Möckern, 1) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Jerichow I, an der Ehle, hat ein Schloß, Spiritusbrennerei, Stärkefabrikation, 2 Dampfschneidemühlen und (1885) 1714 evang
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0872, von Mummenschanz bis Münch-Bellinghausen Öffnen
(s. d. und Karneval). Mummĭus, Lucius, Römer, feierte 153 v. Chr. einen Triumph über die Lusitanier und wurde 146 mit Gnäus Cornelius Lentulus Konsul. Er besiegte als Konsul die Achäer unter Diäos bei Leukopetra, zerstörte Korinth und machte Achaia
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1013, von Narrenkappe bis Narvaez Öffnen
. Karneval. Narrentracht, s. Hofnarren. Narrheit (Fatuitas, Moria), s. v. w. Geistesschwäche, s. Idiotie. Narses, Feldherr des Kaisers Justinian I., ein Armenier, Eunuch von kleinem Wuchs und schwachem Körper, aber von klarem, kräftigem Geist
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0607, von Paesanen bis Pagasä Öffnen
" (Hexentanz), "God save the king", "Der Karneval von Venedig", "Il moto perpetuo", "Non più mesta", "I palpiti" (sämtlich Variationen) u. a. Vgl. Schottky, Paganinis Leben und Treiben (Prag 1830); Fétis, Notice biographique sur N. P. (1851); Bruni, Nicc
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0841, von Per expressum bis Perforation Öffnen
durch Preisausschreiben dem deutschen Drama förderlich zu sein. Außer kleinern Werken komponierte P. die Musik zu den Künstlerfestspielen: "Barbarossa" (1849), "Prinz Karneval" (1850) und "Frühling im Winter" (1851), zu Racines "Esther" (1878) und zu P. Heyses
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0456, von Pugnazität bis Püllna Öffnen
), eine der Masken des italienischen Theaters, auch bei allen Volksfesten in Neapel, besonders beim Karneval, die lustige Person spielend. Seine Kleidung besteht in weiten weißwollenen Unterhosen, einem Oberkleid von demselben Stoff mit weiten Ärmeln, umgürtet
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0911, Rom (das neue: Bildungsanstalten, Behörden, Umgebung) Öffnen
und Wissenschaft. Aus den Klosterbibliotheken, welche Staatsgut geworden sind, wurde die Biblioteca Vittorio Emmanuele (im Collegio Romano) gebildet, welche 500,000 Bände und 5000 Manuskripte zählt. Die Theater haben ihre Hauptsaison im Karneval, ferner
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0917, Roman (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
") und außerdem von Spindler ("Der Jude", "Der Invalide"), König ("Die Klubbisten in Mainz", "König Jérômes Karneval"), Henriette Paalzow ("St.
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
später stellte er in Madrid seine ersten Bilder: Lutero, ein Stoff, den er dem Quevedo entnahm, und das Ende des Karnevals, aus, die namentlich wegen ihres schönen Kolorits Beifall fanden. Ihnen folgten Prometheus, ein großes allegorisches Bild
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0340, von Saturnalien bis Satyrdrama Öffnen
spätern römischen Karneval seine Entstehung gab), waren mit diesem Fest verbunden. Saturnia Schrank, Schmetterlingsgattung aus der Familie der Spinner (Bombycidae), ausgezeichnet durch sehr große und breite Flügel, welche in der Mitte mit einem runden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0284, von Stellvertretung, militärische bis Stelzhamer Öffnen
alljährlich zum Karneval ein zweistündiger Kampf zwischen zwei Armeen auf S. statt. Stelzengeier (Kranichgeier, Sekretär, Gypogeranus serpentarius Ill.), Vogel aus der Ordnung der Raubvögel und der Familie der Kranichgeier (Gypogeranidae), 125 cm lang
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0356, von Strabane bis Stradivari Öffnen
verwundet wurde. Ein dritter sollte für ihn verhängnisvoll werden; denn als er 1678 einem Ruf nach Genua gefolgt war, um für den Karneval die Oper "La forza dell' amor paterno" in Szene zu setzen, wurde er am Tag nach seiner Ankunft auf seinem Zimmer
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0515, von Tanzwut bis Tapeten Öffnen
), Chopin (Polonäsen, Mazurken, Walzer), Schumann ("Ballszenen", "Faschingsschwänke", "Karneval"), Brahms ("Walzer", "Ungarische Tänze" etc.), Kiel ("Deutsche Reigen", Walzer für Streichquartett), Liszt ("Valse de bravour", "Chromatischer Galopp"), Raff
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0575, von Wettingen bis Wettrennen Öffnen
; in Österreich: Wien, Budapest etc. Die Rennen in Italien, die beispielsweise während des Karnevals in Rom abgehalten wurden, in denen die Pferde ohne Reiter liefen, sind in neuester Zeit abgeschafft worden. Bei den englischen W. unterscheidet man zunächst
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0360, von Friedrich-Motor bis Fushigi Öffnen
: polnische Flößer im Wald rastend, Klosterschule, polnische Landpost, anbetende Flößer, polnische Insurgenten in einem Keller, Kinder in Rom zur Zeit des Karnevals, Freitagabend im Judenviertel zu Amsterdam, jüdische Lumpensammler in Masuren
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0594, Müller Öffnen
Namen il Saltarello) und römischer Karneval (beide in der königlichen Villa Berg bei Stuttgart), worin er mit feinem Formgefühl das italienische Leben von der heitern Seite aufs glücklichste zur Darstellung brachte. Von seinen übrigen Werken sind
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0118, von Benrath bis Bergk Öffnen
einer ähnlichen spukhaften Wirkung bei düsterer Färbung strebte er auf dem figurenreichen Bilde: der Hexensabbat. In seinen Darstellungen aus dem Volksleben, von denen der Karneval in Rom, die Verteilung der Preise im Kinderasyl und der Marienmonat
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0794, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
Karneval - Heinrich Joseph König. König Iöröme und sein Capri -- Eduard Maria Ötting.r. König Null - Eduard Schmidt-Weißenfels. König Sebastian - Adelheid Rembold ('> Franz Berthold). König von Zion, der - Karl Spindler. ^Naubert. Konrad
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0356, von Aleator bis Alektryomantie Öffnen
: «Jassy im Karneval», «Georg aus Sadagura», «Frau Kiritza in Jassy», «Frau Kiritza auf dem Lande», «Die Bauernhochzeit» u. a. Er beteiligte sich an der Bewegung von 1848, verließ aber mit Eintritt der Reaktion sein Vaterland und wirkte zu Paris
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0728, von Ben Jonson bis Benneckenstein Öffnen
auszeichnen. Von Gemälden ersterer Art sind zu nennen: Marienmonat in Valencia (München, Neue Pinakothek); Vor dem Stiergefecht, Karneval in Rom; von letztern: Der Hexensabbath, eine Vision im Kolosseum. Benmore (spr. -mohr), Kap, s. Fair-Head
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0803, von Butterseife bis Buturlin Öffnen
. Wie in den röm.-kath. Ländern der Karneval, wird bei den Russen die B. durch Volkslustbarkeiten gefeiert. Buttmann, Philipp Karl, germanisiert aus Boudemont, Philolog, geb. 5. Dez. 1764 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1782 zu Göttingen besonders unter
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0834, von Caffi bis Cagliostro Öffnen
Ölbildern sind noch zu erwähnen: Panorama von Rom, vom Monte-Pincio aus; Die Landenge von Sues, und Die letzte Stunde des Karnevals in Rom. Caffīso, ein Öl- und Milchmaß auf der Insel Malta = 9/19 des Wein-Barile (s. Barile) = 4 ½ engl. Imperial
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0477, von Confessoria bis Confucius Öffnen
(lat.), s. Dienstbarkeit . Confetti , Konfekt , der allgemeine Name für Zuckerwerk in Italien, zumal für überzuckerte Mandeln, Nüsse u.dgl., die namentlich in den letzten Tagen des Karnevals als scherzhaftes Wurfgeschoß dienen. Da man
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0534, von Corsische Eisenbahnen bis Cortaillod Öffnen
, Rennbahn) heißt in Italien nicht allein das Wettrennen der Pferde (ohne Reiter), sondern auch das langsame Durchfahren der Haupt- straßen einer Stadt in geschmückten Equipagen, wie es bei vielen öffentlichen Festlichkeiten, namentlich im Karneval
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0596, von Crewkerne bis Crillon Öffnen
Vin-centio di Gonzaga, der ihn jedoch 1583 beim Karneval maskiert ermordete. Zum Hel- den eines Romans machte ihn W. H. Ainsworth. Den Beinamen "^1i6 ^äiniiadi6" und seinen Ruf sis Gelehrter und Athlet verdankt C. dem phanta- stischen Buche "Di
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0308, von Ernst (Wilh. und Eberhard) bis Ernte Öffnen
Beziehung das ^13-U10II-Konzert. In der Mehrzahl gehören sie ins Gebiet der brillanten Salonmusik. Die be- liebtesten sind die "Elegie", die "Othello-Phantasie" und "Der Karneval von Venedig" (eine Nachahmung des gleichnamigen Paganinischen Stücks
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0592, von Fasching bis Fasergebilde Öffnen
590 Fasching - Fasergebilde Fasching, s. Karneval und Fastnacht. Fafchoda, eine der frühern ägypt. Niederlassun- gen im Sudan, auf einer Insel im Bahr el-Abiad, in 9" 55^ 16" nördl. Br. Ursprünglich eine Straf- kolonie fürVerbannte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0597, von Fastentuch bis Fastnacht Öffnen
. entstanden ist, schadlos zu balten, beging man seit frühester Zeit die F. mit Gelagen (Faftnachtfchmäufen), Possen (Fastnacht- spiclon, s. d.), Tänzen, Maskeraden u. s. w., woraus sich allmählich der Karneval (s. d.) oder Fasching berausbildcte
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0916, Florenz Öffnen
im Karneval sämtlich, in den übrigen Jahreszeiten nur teilweise geöffnet und sehr besucht. Das Theater della Pergola, 1652 erbaut, 1857 erneuert, mit Raum für 2000 Personen, ist für Oper und Ballett, Niccolini, einst Cocomero, für ital. und franz. Oper
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0269, von Graptolithen bis Graslitz Öffnen
Karl Birkenbühl erschienen. Andere lyrische Dichtungen veröffentlichte G. in den Sammlungen "Singen und Sagen" (Wien 1869) und "Aus dem Karneval der Liebe" (Stuttg. 1874). Als Dialekt- dichter schrieb er: "Zan Mitnehm. Gedichte in steirisch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0387, von Gris Coupier bis Grisette Öffnen
" "Lpz. 1891), die Ausgaben von Lichten- bergs "Gedanken und Marimen" (ebd. 1871), von Vlumaucrs "Äneis" (ebd. 1872), W. Waiblingers "Bildern aus Neapel" (ebd. 1879) und desselben "Liedern des röm. Karnevals" (ebd. 1881), "Heinr. von Kleists
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0603, von Gyralbewegung bis Gyulai (Geschlecht) Öffnen
) erkennen lassen. Seine neuesten allegorischen Bilder, wie die Frühlingssinfonie (1888), zeigen eine neue phantastische Richtung. Auf der Internationalen Kunstausstellung in München 1892 erhielt er sür: Karneval in Griechenland (ange- kauft
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0960, von Heidentum bis Heije Öffnen
" (Berl. 1871), "Die Dame ohne Herz" (ebd. 1873), "Benedictus" (ebd. 1875), "Das ewige Licht" (Lpz. 1877), "Es regnet" (2. Aufl., Stuttg. 1878), "Der Karneval in Venedig" (2. Aufl., ebd. 1878), "Der Theaterteufel" (Lpz. 1878), "Die Veranda
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0185, von Naro bis Narthecium Öffnen
Fastnacht und Fastnackt überhaupt, s. Karneval. Narrenschiff, s. Braut, Sebastian. Narrheit, nach heutigem Sprachgebrauch jedes von den Ergebnissen des allseitig und nüchtern wägenden Verstandes abweichende.handeln, das, auf äußerliche, eitle
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0940, Rom (das moderne) Öffnen
die Impresarii meistens dreimal im Jahr (vor Weihnachten, im Karneval, nach Ostern). Die bedeutendsten Theatergebäude sind: Costanzi, 1880 gebaut, und Argentina (städtisch), 1888 erneuert, für Oper und Ballett; Teatro Valle und Drammatico Nazionale
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0334, von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-) bis Sterne (Himmelskörper) Öffnen
, die namentlich durch die frivolen "Braunen Märchen" (Brem. 1850) charakterisiert werden. Teilweise dahin gehören "Der deutsche Gilblas" (2 Bde., Brem. 1851), "Ein Fasching in Wien" (Wien 1851), "Ein Karneval in Berlin" (Lpz. 1852), "Macargan" (ebd. 1853
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0808, von Paesiello bis Page (Diener) Öffnen
, erschienen meist erst nach seinem Tode. Sie bestehen in Konzerten, Variationen (darunter «Der Karneval von Venedig») sowie in Capricen und Etüden. Einen Teil der letztern haben Liszt und Brahms für Klavier bearbeitet. P.s berühmte Geige (von Joseph Guarneri
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0431, von Strauß (Friedrich Adolf) bis Straußvögel Öffnen
», «Bei uns z’Haus» hervorzuheben. Durch Offenbachs Erfolge angeregt übertrug S. seine Walzerkunst Anfang der siebziger Jahre auf die Operette. Der ersten, «Indigo» (1871), folgten «Karneval in Rom» (1873), «Die Fledermaus» (1874), «Cagliostro» (1875