Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach 1867 hat nach 1 Millisekunden 5818 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0015, Irland (Geschichte bis 1867) Öffnen
15 Irland (Geschichte bis 1867). unterdrückte die revolutionären Blätter. Die Führer flüchteten, und die Klubs lösten sich zum Teil auf; Smith O'Brien aber, von den Massen als König von Munster begrüßt, sammelte bewaffnete Haufen, die jedoch bei
17% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0281, von Bond bis Bondengüter Öffnen
» , «L’unitá d’Italia 1861» (Tur.), «Il ministero Rattazzi ed il Parlamento 1862» (ebd.), «La tradizione liberale piemontese 1867» , «Italia e Francia» . Bond (engl.), Band, Bürgschaft, Verbürgungsschein; dann die Schuldobligation
14% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0777, von Italiener bis Italienische Eisenbahnen Öffnen
, Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al 1861 (8 Bde., Tur. 1865–72); Butt, The history of Italy from the abdication of Napoleon I. (2 Bde., Lond. 1860): Anelli, Storia d' Italia dal 1814 al 1867 (5 Bde., Mail
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0346, von Linton bis Lockhart Öffnen
Unterricht in der St. Martinsschule und später unter Leigh. Seit 1867 Mitglied des Instituts der Aquarellisten, stellt er dort regelmäßig seine Bilder aus, die namentlich wegen der Charakteristik der Gestalten sehr geschätzt werden, z. B
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1007, von Könen bis Konfinieren Öffnen
1007 Könen - Konfinieren. fessor ernannt, 1867 Mitglied der ungarischen Akademie und starb Anfang August 1882 in Balaton-Füred. Seine namhaftern, ungarisch geschriebenen Werke sind: "Theorie der Statistik" (Raab 1847); "Handbuch
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0523, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869) Öffnen
523 Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1867-1869). der einzuberufen und in Ungarn sofort ein Ministerium zu ernennen, mit dem der Ausgleich abgeschlossen werden könne. Belcredi erhielt seine Entlassung, und Beust wurde 7. Febr. 1867
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0060, Deutscher Landwirtschaftsrat Öffnen
Generalstabes, Berl. 1868); Österreichs Kämpfe im J. 1866. Nach den Feldakten bearbeitet durch das k. k. Generalstabs-Büreau (3 Bde., Wien 1868 u. 1869); Offizieller Bericht über die Kriegsereignisse zwischen Hannover und Preußen (2 Tle., ebd. 1867
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0073, von Bonneire bis Boser Öffnen
67 Bonneire - Boser. er Ritter des italienischen Mauritius- und Lazarusordens, 1867 Ritter der Ehrenlegion
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0107, von Chapu bis Charpentier Öffnen
für Charles Blancs » Histoire des peintres de toutes les écoles «, für die er zahlreiche Schnitte nach Werken neuerer Meister lieferte. 1867 ging er auf eine Zeitlang nach Rom, wo er die Werke Michelangelos studierte, dessen Jüngstes Gericht er neuerdings
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0188, von Franck bis Frank Öffnen
182 Franck - Frank. heil. Sulpicius (1867), Schwester Martha (1868), das Erwachen (in Marmor, 1873), Tod des Kommandanten Baroche bei Le Bourget (1874
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0254, von Hellmer bis Henderson Öffnen
. 1867), stellte seit 1840 zahlreiche Entwürfe zu größern Profanbauten wie zu Denkmälern aller Art aus, z. B.: Denkmal Molières (1840), Bibliothek auf dem Quai d'Orsay (1845), Hôtel Carnavalet, Ausbau des Louvre, Etablissement für die Kolonisation
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0269, Erfindungen und Entdeckungen Öffnen
. der Rübenzuckerfabrikation Robert. 1865 Martinstahl Martin. 1865 Influenz-Elektrisiermaschine Holtz und Töpler. 1865 Gaskraftmaschine Langen und Otto. 1866 Sulfitcellulose aus Holz für Papier Tilghman, A. Mitscherlich (1876). 1867 Dynamoprincip Werner
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0809, von Seeversicherungsbedingungen bis Seewarte Öffnen
Reichsoberhandelsgerichtsrat Dr. J. Fr. Voigt übernahm. Das Resultat war, daß dessen schließlich vorgelegter Entwurf unter dem Titel «Allgemeine S. von 1867» von allen Assekuradeuren sämtlicher norddeutscher Seeplätze
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0015, von Albertoni bis Allingham Öffnen
Haute-Combe in Savoyen) u. für Turin die kolossalen Statuen des Philosophen und Patrioten Gioberti (gest. 1852) und des in Turin gebornen Mathematikers Lagrange (enthüllt 1867) schuf. Andre treffliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0377, Preußen (Geschichte: Wilhelm I., bis 1872) Öffnen
. Der Etat für 1867 wurde nach den Wünschen der Regierung im Plenum erledigt. In dem durch die Verständigung der norddeutschen Staaten mit P. errichteten Norddeutschen Bunde, dessen Verfassung der erste Reichstag desselben 17. April 1867 annahm
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) Öffnen
des Friedens und der Reorganisation der sächsischen Truppen blieb S. von preußischen Truppen besetzt; erst gegen Ende 1867 wurde es mit Ausnahme des Königsteins geräumt. Sachsen als Glied des Norddeutschen Bundes und des Deutschen Reichs. Während
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0579, Bayern (neuere Geschichte 1864-71) Öffnen
einem Schutz- und Trutzbündnis erkannte. Von der Pfordten versprach als Deutscher Waffenhilfe gegen die auswärtigen Feinde (Frankreich). Der Abschluß dieses Bündnisses kam erst im März 1867 zur Kenntnis des Landes. In dem Frieden trat B. an Preußen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0693, von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln) bis Maximilianstürme Öffnen
, wurde M.s Lage hoffnungslos. Er zog im Febr. 1867 mit seinen Anhängern in die Bergstadt Queretaro, verteidigte sie auf das äußerste, wurde jedoch von dem General Escobedo eingeschlossen und fiel, von Oberst Lopez verraten, 15. Mai in dessen Hände
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0144, Afghanistan (politische Verhältnisse, Sprache etc.; Geschichte) Öffnen
grammatischen wie lexikalischen Arbeiten Ravertys ("Grammar of the Pushto", 3. Aufl., Lond. 1867; "Dictionary". 2. Aufl., das. 1867, und "Pushto manual", das. 1880); Bellews Grammatik und Lexikon (beides das. 1867) und vor allem des Deutschen Trumpp
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0928, von Diakel bis Diakonissinnen Öffnen
(1865, 14 Schw.), Posen (1865, 66 Schw.), Pest (1866, 10 Schw.), Frankenstein i. Schl. (1866, 121 Schw.), Riga in Livland (1866, 10 Schw.), Berlin (Lazarus-Krankenhaus, 1867, 43 Schw.), London (Tottenham, 1867, 39 Schw.), Reval in Esthland (1867, 18
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Eckardt bis Eckart Öffnen
und Ästhetik an der Universität Bern, war dann Professor an der Kantonschule zu Luzern, ging 1862 als Hofbibliothekar nach Karlsruhe und redigierte einige Jahre später eine demokratische Mannheimer Zeitung. Seit 1867 besuchte er eine große Zahl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0110, Handfeuerwaffen (Übersicht) Öffnen
II-Gewehr Schweiz: Vetterli-(Repetier-) Gewehr Ver. St. N.-Am.: Springfield-Gewehr Schweden: Jarmann-(Repetier-) Gewehr Jahr der Konstruktion 1871 1871 1867 1874 1871 1872 1871 1867 u. 73 1872 1869 1873 1880 Kaliber. Millim. 11 11 11,44 11 11,43
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0135, von Jähns bis Jahr Öffnen
(das. 1864, 2. Aufl. 1875) und des Longinus (das. 1867). Von seinen Gelegenheitsschriften verdienen die Reden über Winckelmann (Greifsw. 1844) und Gottfr. Hermann (Leipz. 1849; beide mit andern Reden etc. abgedruckt in "Biographische Aufsätze", das. 1866, 2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0956, von Siemens bis Siemering Öffnen
Telegraphennetz etc. Nach dem Austritt Halskes aus dem Berliner Geschäft (1867) traten S.' Brüder Wilhelm und Karl (geb. 4. März 1828) als Kompagnons in das Gesamtgeschäft der Gebrüder S. ein und übernahmen die Leitung des in London und Woolwich
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0447, Großbritannien und Irland (Geschichte 1865-74) Öffnen
Städten statt. Der erste von Disraeli 25. Febr. 1867 vorgelegte Reformentwurf befriedigte niemand, der neue vom 18. März war dafür radikaler als sein liberaler Vorgänger. Mit großem Geschick führte Disraeli die Erörterung mit den reformabgeneigten Männern
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0688, von Keratitis bis Kerberos Öffnen
Generalrat des Departements in heftigen Konflikt geriet. Da das Ministerium diese Körperschaften nicht, wie er verlangte, auflöste, nahm er im August 1872 seine Entlassung. Er schrieb: "La contreguérilla française au Mexique" (1867); "La créance Jecker
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Faidherbe bis Färberei Öffnen
das Kandidatenexamen, wurde 1861 zum Magister der Botanik ernannt und promovierte 1867 zum Doktor der Botanik. 1861 habilitierte er sich ebendort als Dozent für Botanik und wurde 1867 zum außerordentlichen, 1872 zum ordentlichen Professor der Botanik
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0475, von Hyères bis Hygieine Öffnen
473 Hyères - Hygieine führer in den Märztagen von 1848. Im Sommer desselben Jahres trat er in das Justizministerium, dem er bis 1867 angehörte. Juni bis Dez. 1867 war er Justizminister im Kabinett Beust und zugleich Leiter des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0308d, Die deutschen Kriegsschiffe. Öffnen
5400 13,5 -"- 2 D -"- -"- -"- 544 2 Hafenschiff, Reserve Friedrich Karl Toulon 1867 O 6007 86 15
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0369, von Meixner bis Mélingue Öffnen
-, 1867 das Komtur-, 1880 das Großoffizierkreuz der Ehrenlegion, ward 1861 Mitglied des Instituts, 1867 der Akademie in München. Meissoniers Sohn und Schüler Jean Charles strebt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0011, von Adam-Salomon bis Adamo Öffnen
und Valeggio während der Schlacht 24. Juni 1859 (1867), die alle Schrecken des Kriegs in der heißen Mittagsluft mit ergreifender Wahrheit schildert; ebenso der Rückzug aus Rußland 1812
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0019, von Anastasi bis Andreä Öffnen
, für die er auf der Ausstellung 1867 die Ehrenmedaille erhielt. 1858 wurde er Architekt des Schlosses in Pau und 1865 Architekt des Schlosses in Compiègne. 1867 erhielt er das Kreuz der Ehrenlegion. Andorff , Friedrich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0052, von Berteaux bis Bertling Öffnen
an die Armen (Opferstock in Bronze, 1861), ein junger Gallier als Gefangener der Römer (in Marmor, 1867), junge s Mädchen im Bad (in Marmor, 1876), ein junger Gefangener (Bronzestatue), die Schiffahrt (Giebelfeld der neuen Fassade der Tuilerien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0061, von Blanchard bis Blauvelt Öffnen
Möckern (1863), König Wilhelm bei Königgrätz (1867), Tod des Obersten Auerswald (1872), Bazaine bei Mars la Tour (1873, eins seiner besten Bilder), Prinz Leopold von Koburg bei Kulm (1875), willkommene Labung. Viel weniger gelungen waren: der Kronprinz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0071, Bonnassieux Öffnen
Werke nennen wir nur als Hauptstücke einige der 1867 ausgestellten, z. B.: Hammel am Meeresufer, der Schäfer in Béarn, Ponies von der Insel Skye, der schottische Schäfer, eine Razzia in Schottland, die Kornernte, und die etwas neuern: Schafe
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0076, von Bouguereau bis Boulanger Öffnen
auf dem Weg zum Gottesdienst (1867), Hirtenscene aus der Bretagne (1868), und humoristischen Inhalts: Gleichgültigkeit und ländliche Toilette, Landleute, die am Weihnachtsmorgen zu Markt ziehen, das sehr amüsante Alter der Galanterie, sowie mehrere Scenen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
die École des beaux-arts und das Atelier Lalannes. Unter seinen sehr ansprechenden landschaftlichen und architektonischen Aquarellen nennen wir: Ufer der Seine in Chatou und Harfleur (1867), Landhaus in Charette sur Doubs, die Kirche St. Vivien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0103, von Cassioli bis Cauer Öffnen
, Kairo, den Bettelmönch, Zigeuner, die über den Sim plon ziehen, Karawane bei Kairo und die unentgeltliche Konsultation. Cauer , Karl Ludwig und Robert , Bildhauer, Söhne und Schüler des 1867 in Kreuznach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0119, von Coomans bis Cope Öffnen
in Paris ausgestellten Weiden in Kent und die düstern Felsen von Glencoe in Schottland. 1845 wurde er Genosse und 1867 Mitg lied der Akademie in London. Cope (spr. kopp) , Charles West, engl. Genre
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0135, von Dehn-Rotfelser bis Deiker Öffnen
. Aug. 1825 zu Hanau, besuchte in Kassel das Gymnasium, die höhere Gewerbschule und die Akademie, wurde 1844 Eleve bei der Hofbaudirektion, 1865 Vorstand derselben und der Schloßbaudirektion in Kassel, 1867 Professor der Architektur an der dortigen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0151, von Dubourcq bis Dubufe Öffnen
in der Zeichnung hervorgethan, namentlich in Kopien nach ältern italienischen Meistern und in Porträten, die er in wunderbarer Lebenswahrheit und meisterhafter Technik ausführt. Nach mehreren Medaillen und Auszeichnungen wurde er 1867 Ritter und 1874 Offizier
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0152, von Ducaju bis Dumont Öffnen
Gounod (1867), den General Fleury, den Grafen von Nieuwerkerke (1869), den Dichter Alexandre Dumas den Jüngern (1873), den Dramatiker Emile Augier und den Tiermaler Phil. Rousseau (1876) nennen. Nach mehreren Medaillen erhielt er 1853 das Ritter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0166, von Engelhardt bis Epinay Öffnen
Zeichnung und scharfer Betonung der Details ein ansprechendes Kolorit verbinden; z. B.: das Meiringer Thal, Partie bei Winterstall im Ötzthal, Motiv aus Südtirol, der besonders gelungene Hochwald (1867), Kohlenbrenner am Brocken, die Jungfrau
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0168, von Eschke bis Etex Öffnen
sehr ungleich ausgeführt: einige fleißig und sorgfältig, andre flüchtig und fast roh, stets aber mit Gefühl für harmonisches Kolorit. Dahin gehören: Philipp IV., der Rubens bei Velazquez einführt (1867), Murillo bei den Kapuzinern und die Gallerie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
Kriegsdienst auf und entschloß sich ganz zur Malerei, hielt aber daneben auch Vorlesungen und beschäftigte sich litterarisch. Erst 1867 errang er mit dem Bild: Sonnenuntergang im Thal Androscoggin einen bedeutenden Erfolg. Um sich weiter auszubilden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0186, von Försterling bis Fraccaroli Öffnen
. Försterling , Otto , Genre- und Landschaftsmaler, geb. 18. Juni 1843 zu Berlin, kam 1862 in die dortige Kunstakademie und war 1865 und 1866 Schüler von Julius Schrader. Nachdem er dann 1867 angefangen, selbständig zu arbeiten, ließ
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0210, von Geyling bis Gide Öffnen
), Christus segnet die Kinder (1867) und Christus lehrt im Tempel (beide in St. Etienne du Mont in Paris), das Pfingstfest (1870) und der Kalvarienberg (1875). 1878 stellte er eine Verherrlichung des Rubens und der Malerei aus als Deckenbild
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0226, von Grotjohann bis Grund Öffnen
geführt wurde und durch Vermittelung von Cornelius es durchsetzte, nach Düsseldorf zu gehen. Hier verbrachte er, mit Ausnahme eines kurzen Aufenthalts in Antwerpen (1867), die nächsten Jahre und wählte nach Sohns Tod (1867) Lasch zu seinem Lehrer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0233, von Gussow bis Guthers Öffnen
227 Gussow - Guthers. gab sich 1851 nach Wien, von wo aus er Dalmatien, Italien und Griechenland besuchte. 1860 zog er nach Gotha, bereiste 1867
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0239, von Hall bis Halse Öffnen
für New York (1867), die dortige Emancipationsgruppe, die Bacchantin auf dem Tiger und die 1875 vollendete kolossale Passionsgruppe in Oberammergau. Sehr gerühmt wird auch ein lebensgroßer gekreuzigter Heiland auf dem dritten Friedhof in Bamberg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
), das Fest des Bucentaur in Venedig (1867), fliehende Hugenottenfamilie nach dem Widerruf des Edikts von Nantes und einige Genrebilder. 1854 erhielt er den Leopoldorden und 1864 das Kreuz der Ehrenlegion. Hammer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0250, von Healy bis Hébert Öffnen
vornehmen Zug zu verleihen weiß, obgleich seine weiche Malerei auch hier bisweilen zu verschwommen ist, z. B. Porträt der Prinzessin Clotilde (1861), Porträt einer Dame in Balltoilette (1878). 1853 wurde er Ritter, 1867 Offizier und 1874 Kommandant
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0276, von Hughes bis Humbert Öffnen
(1867), das Ende des Tags (1869), bei Ripley in Surreyshire (1870), die Rast (1873), Snowdon in Nordwales (1877) u. a. Hultzsch , Hermann , Bildhauer, geb. 1837 zu Dresden, zeigte schon in früher Jugend Talent
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0283, von Jacob bis Jacoby Öffnen
auf dem Schwan, zahlreiche Porträtbüsten und Medaillons, unter denen besonders der oft wiederholte Morgenglanz gerühmt wird. 1867 besuchte er New York und wurde auch dort mit verschiedenen Arbeiten beauftragt. Unter seinen spätern wieder in Florenz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0284, von Jacque bis Jacquemart Öffnen
»Charivari«. Nach mehreren Medaillen sowohl für Malereien wie für Radierungen erhielt er 1867 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Jacquemart (spr. schak'máhr) , 1) Henri Alfred Marie , franz
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0325, von Lange bis Langer Öffnen
. Als einige der bedeutendsten nennen wir: der ungarische Wirtshof (1861), Pferde im Schilf (1865), Czikos treiben Pferde zur Herde zurück (1865, Hauptbild), der Rennplatz von Longchamps (1867), ungarische Husarenpatrouille von 1849, Steeplechase
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0336, von Leloir bis Leman Öffnen
charaktervoll, aber in der Zeichnung oft etwas flüchtig. Zu den ihn am besten charakterisierenden gehören: Hochzeit in der Bretagne (1863, Museum des Luxembourg), Begräbnis in der Bretagne (1867), der Hufschmied und aus dem letzten Decennium
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0342, von Lewis bis Lichtenheld Öffnen
, in der Dreifaltigkeitskirche und in Privatgebäuden. Er erhielt zahlreiche Medaillen und 1867 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. 2) Gustave , franz. Kupferstecher, geboren zu Toul, war in Paris Schüler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0357, von Mandel bis Manger Öffnen
. Neben vielen andern Auszeichnungen erhielt er den Orden pour le mérite (1860) sowie die erste Preismedaille und das Kreuz der Ehrenlegion infolge der Pariser Ausstellung von 1867. Er ist Mitglied zahlreicher Akademien und seit 1856 Direktor
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0366, Mayer Öffnen
, gefesselten Prometheus (1867), den Bilderschmuck im Gartensalon von H. Reichel in Wien und als spätere Arbeiten: das Urteil des Brutus, die Verkündigung der Geburt Christi und die Zerstörung des Tempels in Jerusalem (im Besitz des Barons v. Rothschild
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0375, von Meynier bis Michael Öffnen
Reichsgerichts in Leipzig. Er ist Mitglied der Akademie in Berlin und der Belgischen Gesellschaft der Aquarellisten. 1867 erhielt er in Paris die große goldne Medaille. 2) Wilhelm Alexander
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0377, Miller Öffnen
daneben auch schon so vollkommen, daß er 1860 sein erstes Bild ausstellen konnte. 1864 und 1867 bereiste er die Hauptkunststädte Europas und blieb drei Jahre in München als Schüler Liers und der Akademie. Unter seinen teils aus der Umgegend von München
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0383, von Moreau-Vauthier bis Morgenstern Öffnen
er auf der Ausstellung in Neapel den ersten Preis, 1861 und 1867 goldne Medaillen. Seine oft mit der Landschaft verbundenen historischen oder Genrekompositionen sind von ergreifender Wahrheit und glänzendem Kolorit, z. B.: Cäsar Borgia bei der Belagerung von Capua
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0429, von Popelin bis Porter Öffnen
in Gips und in Bronze und erwarb sich hierin einen bedeutenden Ruf. Eine große Sammlung von diesen und von Erinnerungsmedaillen hatte er auf der Pariser Ausstellung von 1878. Infolge der Ausstellung von 1867 wurde er Ritter der Ehrenlegion
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0430, von Porttmann bis Pradilla Öffnen
(1867), der erste Erfolg (1868), Feuer im Theater (1869), Maria Stuart zum Richtplatz geführt (1871), Karl I. verläßt Westminster nach seinem Verhör (1872), auf dem Marsch von Moskau (1873), Don Quichotte auf dem Ball (1875), unter den Dieben (1878
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0450, von Roberts bis Rochebrune Öffnen
), fand nur mäßigen Beifall, ebenso die folgenden zum Teil echt theatralischen Bilder: alte Frauen auf der Piazza Navona in Rom (1867, im Luxembourg) und Charlotte Corday in Caen 1793 (1874). Größern Beifall fanden 1870: der letzte Tag von Korinth (Museum
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0512, von Steinle bis Stevens Öffnen
in Aachen, 1867 den Bilderschmuck der Löwensteinschen Kapelle zu Heubach, sodann die Kartons der Glasfenster in der Liebfrauenkirche zu Trier und im Dom zu Frankfurt und von 1875 an wieder eins seiner Hauptwerke: die Monumentalgemälde im Münster zu
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0513, von Stillman bis Stone Öffnen
vertreten war er auf der internationalen Ausstellung 1878. Er ist Inhaber zahlreicher Medaillen, wurde 1863 Ritter und 1867 Offizier der Ehrenlegion, Kommandeur des Leopoldsordens und Ritter einiger deutschen Orden
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0517, von Stryowski bis Stürmer Öffnen
Oberschönthal, Kindergottesdienst (1867), Stadt- und Landkinder, Jugendliebe, die Wahrsagerin, Marionettenspieler. In jüngster Zeit war er mit Freskobildern in der Tellskapelle beschäftigt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0535, von Ulmann bis Ussi Öffnen
: die Stunde des Weinens (1867), der Glöckner von Nürnberg (1872), der Gewissensbiß, Sulla im Haus des Marius (Museum des Luxembourg), eine Greuelscene aus dem Einzug Karls V. von Frankreich in Paris und (1878) die Lurlei. Im Palais de Justice führte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0536, von Vallet bis Varonne Öffnen
einen bedeutenden Einfluß auf seine Entwickelung ausübte. Dort erhielt er 1867 für sein Bild: Karneval in Venedig die zweite Medaille. Seine Bilder in der Art der spanischen Schule zeichnen sich durch treffliche Auffassung, hohen Schwung und technische Vollendung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0538, von Vayson bis Vela Öffnen
in Italien, Holland und Spanien und brachte aus letzterm Land einige Bilder und Studien heim. Zu seinen bedeutendsten Bildern gehören: eine Putenhüterin (1867), der Schäfer und die Hammelherde (1869), Jäger in der Camargue (Bouches du Rhône, 1873
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0549, von Wagstaff bis Walde Öffnen
am Sieben-Kurfürstenhaus, im Rathaus und in der neuen katholischen Kirche). Diesen Arbeiten folgte 1867 die Ausschmückung der Fassade des Fürstenschlosses in Monaco, sodann die Fresken der neuen Kirche zu Memmingen und in den letzten Jahren
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
. O., besuchte 1859 bis 1862 die Akademie in Berlin, ging zur Fortsetzung seiner Studien nach Karlsruhe, wo Lessing und Ad. Schrödter seine Lehrer waren, besuchte 1867 Paris sowie 1868 und 1869 Italien. Nach seiner Rückkehr ließ er sich in Berlin
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0577, von Zannoni bis Zettervall Öffnen
vorangehenden Invasionen. Er erhielt zahlreiche Medaillen, 1855 das Ritter- und 1867 das Offizierkreuz der Ehrenlegion. Z
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0814, Aristophanes Öffnen
, durch Darstellung der Segnungen und Genüsse des Friedens die Athener für letztern zu gewinnen. 2) "Die Ritter", von 424 (hrsg. von Kock, 2. Aufl., Berl. 1867; v. Velsen, Leipz. 1869; Ribbeck, griech. u. deutsch, Berl. 1867), gegen den Demagogen Kleon gerichtet. 3
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0261, Botanik (Litteratur) Öffnen
.); Baillon , Dictionnaire de botanique (Par. 1867 ff.); Luerssen , Grun dzüge der B. (3. Aufl., Leipz. 1881); Prantl , Lehrbuch der B. (4. Aufl., das. 1881); Behrens
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0632, von Bundeskanzlei bis Bundespräsidium Öffnen
Reichsbürgerrecht einführen sollten. Die norddeutsche Bundesverfassung vom 26. Juli 1867 aber sanktionierte (Art. 3) für die Angehörigen der sämtlichen Bundesstaaten ein gemeinsames Bürgerrecht, und diese Bestimmung ist mit der Gründung des Deutschen Reichs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0488, Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) Öffnen
(Lond. 1865, 3 Bde.); Rankine, Ship-building (das. 1866); Bourne, A treatise on the screw propeller (neue Ausg., das. 1867); Reed, Ship-building in iron and steel (das. 1869); Seaton, Manual of marine engineering (das. 1883); Pollock, Modern ship
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0710, von Desio bis Desmarées Öffnen
); "Du patriotisme dans les arts" (1862); die von der Akademie der Inschriften gekrönte Schrift "Aperçu historique sur les embouchures du Rhône" (1867); "Les juifs de Moldavie" (1867); "Géographie de la Gaule" (1870); "Technologie archéologique" (1873
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0985, von Dinggüter bis Dingler Öffnen
ward D. als Generalintendant der großherzoglichen Hofbühne nach Weimar berufen, deren Leitung er bis 1867 behielt, und auf der er nach eigner Bearbeitung den ganzen Cyklus der Shakespeareschen "Historien" zuerst zur Aufführung brachte. Im Herbst 1867
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0431, Eisenbahn (Deutschland) Öffnen
100,000 Einw. zählten, schon im J. 1867 sämtlich Eisenbahnstationen. Dagegen gab es unter den 102 Mittelstä dten (20,000-100,000 Einw.) im J. 1867 noch 7 ohne E.; bis zum Jahr 1880 sind auch diese
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0741, Fritsch Öffnen
für die Ethnographie der Kaffern, Betschuanen, Hottentoten und Buschmänner bildet. Heimgekehrt, machte er den Feldzug gegen Österreich und später auch den gegen Frankreich mit, wurde 1867 Assistent am anatomischen Institut zu Berlin und ging 1868 als Chef
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0826, Großbritannien (Geschichte 1867-1868) Öffnen
und infolgedessen von der Führerschaft abgesetzt wurde (Januar 1867). In Europa aber hörte die Bewegung darum nicht auf, sie wurde vielmehr noch drohender. Das Anzeichen der neuen Erhebung der Fenier war ein Angriff auf das Schloß zu Chester (11. Febr.), um
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0950, von Gutgewicht bis Gutsagen Öffnen
die beliebten Werke: "Die Lande Braunschweig und Hannover, mit Rücksicht auf die Nachbargebiete geographisch dargestellt" (Hannov. 1867, 2. Ausg. 1880) und "Lehrbuch der Geographie für die mittlern und obern Klassen höherer Bildungsanstalten" (das. 1868; 5
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1015, Hahn (Personenname) Öffnen
Privatdozent, 1857 außerordentlicher, 1867 ordentlicher Professor in der theologischen Fakultät zu Breslau. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: "Die Theologie des Neuen Testaments" (Leipz. 1854) und "Die Lehre von den Sakramenten" (das. 1864). 5
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0127, von Hanle bis Hannibal Öffnen
1865 Lehrer in Wien und dann in Linz, 1867 Hilfsarbeiter an der meteorologischen Zentralanstalt zu Wien, habilitierte sich 1868 als Privatdozent für Meteorologie an der Universität, wurde 1869 Adjunkt an der meteorologischen Zentralanstalt, 1873
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0510, von Heywood bis Hiarbas Öffnen
mannigfachen, im ganzen glücklichen Erlebnissen verblieb der Dichter dauernd in der bayrischen Residenz, auch nachdem er 1867 auf den bis dahin genossenen Jahrgehalt freiwillig Verzicht geleistet. Mit der Buchtragödie "Francesca da Rimini" (Berl. 1851
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0733, von Hortleder bis Horváth Öffnen
erschienen, deren Ehrenmitglied er war. 1867 schrieb er die Einleitung zu den von der Akademie herausgegebenen philosophischen Arbeiten des Johann Apáczai Cseri, eines Schülers von Descartes. 3) Michael, ungar. Geschichtschreiber, geb. 20. Okt. 1809 zu
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0250, von John bis John Öffnen
das Kriegsministerium. Im Mai 1867 wurde er ins Herrenhaus berufen, im Dezember d. J. Reichskriegsminister. Er führte die Heeresreform, welche auf der allgemeinen Wehrpflicht basierte, durch. Schon im Januar 1868 trat er indes ab, ward im März 1869
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0743, von Kinkhorn bis Kino Öffnen
erhielt, dem er Folge leistete. Die neue Thätigkeit belebte sowohl seine kunsthistorischen als seine poetischen Arbeiten. Mit einer Spezialschrift: "Die Brüsseler Rathausbilder des Rogier van der Weyden" (Zürich 1867), kehrte er zur Kunstlitteratur
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0807, von Klapot bis Klapperschlange Öffnen
der Friede ein, ehe er in Ungarn einfallen konnte. Beim Ausgleich 1867 amnestiert und mit der Regierung ausgesöhnt, kehrte er nach Ungarn zurück und ward im Oktober 1867 in Illava zum Reichstagsmitglied erwählt. Er schrieb: "Memoiren" (Leipz. 1850
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0372, Maximilian (Köln, Österreich-Mexiko) Öffnen
ist er seit 9. Sept. 1828 mit der Prinzessin Ludovika, der jüngsten Tochter des Königs Maximilian I. Joseph. Von seinen acht Kindern ist Helene seit 1858 an den Prinzen Max von Thurn und Taxis (gest. 1867), Elisabeth seit 1854 an den Kaiser Franz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0576, von Meyer von Knonau bis Meza Öffnen
1861 bis 1866 in Zürich, Bonn, Berlin und Göttingen Geschichte, habilitierte sich 1867 als Dozent derselben an der Universität Zürich, wurde 1870 außerordentlicher, 1872 ordentlicher Professor daselbst. Er schrieb: "Über Nithards vier Bücher
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1008, Napoleon (N. III.) Öffnen
auf seine Bundesgenossen beim Staatsstreich bereitete ihm viele Schwierigkeiten. Um den Klerus zu versöhnen, mußte er sich der vollständigen Einigung Italiens widersetzen und 1867 bei Mentana sogar mit den Waffen zu gunsten des Papstes einschreiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0136, von Plöne bis Plotinos Öffnen
) folgten die Dichtungen: "Mariken von Nymwegen" (Berl. 1853); "Die sieben Raben" (Münch. 1862, 3. Ausg. 1866); "Sawitri" (das. 1862, 3. Ausg. 1867); "Lilien auf dem Felde", religiöse Dichtungen (Stuttg. 1864); "Ruth" (das. 1864; 2. Aufl., Gotha 1869
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0725, von Renard bis Rench Öffnen
: "Études d'histoire religieuse" (Sammlung von Aufsätzen aus Zeitschriften, 1857, 7. Aufl. 1864); "De l'origine du langage" (1863, 4. Aufl. 1863); "Essais de morales de critique" (1859, 3. Aufl. 1867); rhythmische Übersetzungen des Buches Hiob (3. Aufl
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0815, Richter (Personenname) Öffnen
der Komposition am Konservatorium, daneben 1851 Organist an der Peterskirche, übernahm später die Organistenstelle an der Nikolaikirche und ward 1867 als Nachfolger M. Hauptmanns zum Kantor an der Thomasschule in Leipzig sowie zum Professor der Musik ernannt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0986, von Simonoseki bis Simplon Öffnen
, kehrte 1867 nach Ungarn zurück, ward in den Reichstag gewählt, wo er Führer der äußersten Linken war, und starb 28. März 1882 in Fiume. 2) Ludwig, Baron, ungar. Minister, geb. 1824 zu Tarnopol, wurde 1847 Reichstagsabgeordneter, nahm
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0110, von Spatel bis Specht Öffnen
della logica di Hegel" (Neap. 1864); "Spazio e tempo nella prima forma del sistema di Gioberti" (das. 1865); "Il concetto dell' opposizione e lo Spinozismo" (das. 1867); "La scolastica e Cartesio" (das. 1867); "Saggi di critica filosofia, politica e