Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Buchstabe B hat nach 1 Millisekunden 490 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0227, von B (Buchstabe) bis Baal Öffnen
225 B (Buchstabe) - Baal B. B, der zweite Buchstabe der phöniz.-griech. und der daraus abgeleiteten Alphabete. Seine Form in den ältesten Inschriften der Semiten ist die eines Dreiecks mit einem Schwänzchen nach unten; hebräisch ב; sie erinnerte
37% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0543, von Q (Buchstabe) bis Quadrant Öffnen
541 Q (Buchstabe) – Quadrant Q. Q, der 17. Buchstabe unsers Alphabets, findet sich schon im phöniz. Uralphabet. Die Phönizier bezeichneten den k-Laut durch Kaph (grch. Kappa, s. K) und Koph (grch. Koppa Ϙ). Da die griech. Sprache diese
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1011, Chifferschrift Öffnen
1011 Chifferschrift. sel dient ein beliebiges Wort, welches Buchstabe für Buchstabe unter die Buchstaben des chiffrierten Telegramms gesetzt wird, wobei man, wenn es zu Ende ist, immer wieder von neuem anfängt. Dieser Schlüssel heißt das Wahlwort
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0582, von Buchstabieren bis Bucht Öffnen
die Bedeutung, die es noch heute hat, d. h. während vorher C D und G A Halbtonschritte waren, wurden nun B C und E F Halbtonschritte. B war also der Ton, den wir heute H nennen. Schon im 10. Jahrh. fing man an, die Buchstaben für jede Oktave verschieden
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0178, Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
: ^[Abb.] Die Buchstaben können in jeder beliebigen Reihenfolge in obige Figuren eingesetzt werden. Ferner giebt es Schablonenchiffres, bei welchen nur eine Umstellung der Textbuchstaben stattfindet. Ein derartiger Apparat ist z. B. der Flammsche
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0177, Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
wagerechten Zeilen wird der Anfang des Alphabets stets um einen Buchstaben vorgeschoben, ohne daß die Reihenfolge sonst geändert wird. Die am Anfange fehlenden Buchstaben werden nach dem z hinzugefügt. In der zweiten Reihe bezeichnet also z. B. b das a
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0176, von Chiese bis Chiffrieren, Chiffrierschrift Öffnen
(frz., spr.,chif'r), Ziffer, Zahl, Zahlzeichen, Namenszeichen; dann Geheimzeichen (s. Chiffrieren). ^[Spaltenwechsel] Chiffrieren, Chiffrierschrift (spr. schi), eine Art der Geheimschrift (Kryptographie), die Zahlen oder Buchstaben nach einem nur
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1012, von Chiffon bis Chigi Öffnen
Sprache kommt z. B. der Buchstabe e am häufigsten vor; man kann also mit ziemlicher Sicherheit darauf schließen, daß diejenige Chiffer, welche sich in einem Telegramm mit einfachem Schlüssel am öftesten wiederholt, den Buchstaben e darstellt. Dann
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0775, von Kryptographie bis Krystalle Öffnen
773 Kryptographie - Krystalle Sich dabei einer einfachen alphabetischen Verstellung der einzelnen Buchstaben der Wörter zu bedienen, hat in keiner Beziehung einen besondern Wert, bezüglich der Geheimhaltung nicht, weil man aus der bekannten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0459, von Notauslässe bis Noten Öffnen
. der Gläubiger muß dem Schuldner lassen, was dieser zur Notdurft des Lebens gebraucht. Solches Recht haben z. B. die Ehegatten gegeneinander, Ascendenten gegen Forderungen der Descendenten, der Schenkgeber gegen den
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0685, von Buchstabenreim bis Buchverzierung Öffnen
fortlaufenden Buchstaben, wie a, b, c, d u. s. w. bezeichnet. In algebraischen Gleichungen bezeichnet man die unbekannten oder gesuchten Größen gewöhnlich durch die letzten Buchstaben des Alphabets: x, y, z. Doch ist zu bemerken, daß die Buchstaben
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0005, A und O Öffnen
1 Im Namem JEsu. A. A und O §. 1. A und O ist so viel als der Anfang und das Ende, weil in der griechischen Sprache, als in welcher der heilige Geist das neue Testament eingegeben, das A der erste und das B der letzte Buchstabe im Alphabet
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0061, von Sonntagsbörse bis Sonntagsmarken Öffnen
. Sonntagsbörse, s. Börse. Sonntagsbuchstabe, in der Chronologie derjenige Buchstabe, der bei Bezeichnung der sieben ersten Tage des Jahres mit den sieben ersten Buchstaben des Alphabets auf den ersten Sonntag des Jahres fällt. Ist demnach
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0717, von Lesen bis Lesghier Öffnen
717 Lesen - Lesghier. Zeichen der Sprachlaute (Buchstaben) diese selbst und dadurch die von andern in Schrift oder Druck niedergelegten Gedanken zu erkennen. Dem entsprechend ist das L. einer der ersten und wichtigsten Gegenstände des
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1010, Elektrische Telegraphen Öffnen
andere Einschaltung würde man aus seinen Strichelchen bestehende blaue Schrift auf weißem Grunde erhalten, wie sie z. B. der von Caselli 1856 erfundene Pantelegraph lieferte, bei welchem eine Art Pendel die Stifte über Papier und Folie
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0891, Setzmaschine Öffnen
und D enthalten jeder 90 senkrechte Kanäle, welche zur Aufnahme der Buchstaben dienen; die letztern liegen flach übereinander in diesen Kanälen aufgespeichert. Durch einen Riemen wird von der Scheibe A aus mittels Welle V die Ringscheibe unter dem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0522, von Anadiplosis bis Anakoluthie Öffnen
der ersten wird die natürliche Reihenfolge der Buchstaben bloß umgekehrt, z. B. Roma in Amor. Die andre Art läßt beliebige Versetzung der Buchstaben zu und verlangt nur, daß keiner derselben ausgelassen werde, z. B. Lied aus Leid; Vastari, Austria
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0112, von Les Brenets bis Lesen Öffnen
, Nebenform von Lais, dem ältern Namen der Stadt Dan (s. d.) in Palästina. Lesemaschinen , Apparate, die in Schulen die Erlernung der Druckschrift erleichtern. Pestalozzi wandte zuerst Papptäfelchen mit großgedruckten Buchstaben an, die er zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0569, Telegraph (Hughes' Typendrucktelegraph) Öffnen
569 Telegraph (Hughes' Typendrucktelegraph). es sitzt mit noch zwei andern Rädern, dem in der Figur sichtbaren Korrektionsrad B und dem sogen. Friktionsrad, auf derselben Achse, jedoch so, daß nur das Friktionsrad an der Bewegung des Laufwerkes
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0581, von Buchsbaum bis Buchstabentonschrift Öffnen
, Schmuckkästchen, Götterbildern etc. Die spätern Römer benutzten den B. zu Einfassungen von Gängen und Beeten und schnitten die Sträucher zu mannigfachen Gestalten, Tierbildern und Buchstaben zu. B. balearica Willd., auf den Balearischen Inseln und im südlichen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0321, Fixsterne (Größenklassen, Bezeichnung, Verteilung, Anzahl, Farben) Öffnen
nicht ausreichen, so bezeichnen die Astronomen seit Bayer und Doppelmayer die Sterne in jedem Sternbild besonders durch griechische oder lateinische Buchstaben, welche zu dem Namen des Sternbildes gesetzt werden, z. B. α Tauri, β Ophiuchi. Dabei gibt
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0462, von Sain bis Saint-Marcel Öffnen
ist sein Bild: die Rauferei und durch den Holzschnitt verbreitet seine »Buchstaben längst vergangener Zeit alter deutscher Herrlichkeit« sowie »Buchstaben aus Schriften des christlichen Mittelalters
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0036, Runen Öffnen
. Sie sind nicht, wie man früher annahm, einheimischen Ursprungs, sondern um die Zeit von Christi Geburt aus dem lateinischen Alphabet (der Kapitalschrift) hervorgegangen, dessen Buchstaben man unter prinzipieller Vermeidung der wagerechten und krummen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0519, Hieroglyphen (System der Schrift, altägyptische Sprache) Öffnen
wir die Buchstaben eines Wortes mit a und b bezeichnen, das spezielle Determinativ mit x, das generelle mit y, so könnte dies Wort auf sechs Weisen geschrieben werden: 1) ab, 2) ab+x+y, 3) a+x+y, 4) x+b+y, 5) x+y, 6) y. Freilich werden nicht bei allen Wörtern
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0510, von Majoristischer Streit bis Makadamisieren Öffnen
eine Zweidrittelmehrheit, wie z. B. im Norddeutschen Bund zu denselben im Bundesrate eine Mehrheit von zwei Dritteln der vertretenen Stimmen erforderlich war, während dieselben nach der Verfassung des Reichs als abgelehnt gelten, wenn sie im Bundesrate
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0684, von Buchschulden bis Buchstabenrechnung Öffnen
Lautwert mehr haben, wie es deren viele z. B. im Englischen und Französischen giebt. Das Wort «Buchstabe» bedeutet eigentlich einen Buchenzweig(-stab); auf einen solchen ritzten die Deutschen ältester Zeit Runen (s.d.) ein; von da aus ist der Ausdruck
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0734, Griechische Sprache (Schrift, Aussprache, Pflege der Grammatik) Öffnen
wurden. Schließlich wurde das Zeichen für den Hauchlaut zur Bezeichnung des langen e verwendet. Dieses so vervollständigte Alphabet von 24 Buchstaben: Alpha (Α, α, a) Beta (Β, β, b) Gamma (Γ, γ, g) Delta (Δ, δ, d) Epsilon (Ε, ε, ĕ) Zeta (Ζ, ζ
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0215, von Buchsbaum bis Buna Öffnen
BuchZbllum - Buna. ^11 Der du unter dem Buchstaben der Vefchneidung (äußerlichen Ncligisu«übung, ohne innerliche Kuße, Vlauden und Heltt-stung de» Herzens) bist, und da3 Gesetz übertrittst, Rom< L, 27. Und die Beschneiduttg des Herzens
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0198, von B. bis Baader Öffnen
. Haus, Zelt, nach der Gestalt des Buchstaben; daher griechisch Beta. Abkürzungen. B oder b: auf römischen Inschriften, Münzen etc. = Balbus, bene, bixit (altertümlich statt vixit), Brutus etc.; in christlichen Inschriften beatus, beata
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0788, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
768 Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke. Kaffgesims: Gesims unter den Fenstern. Kameen, s. Gemmen. Kämpfer: Das vortretende Glied, auf dem der Bogen ruht, besonders am Pfeiler. Auch soviel wie Zwischengesims, so z. B. bei
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0646, von Bucerotidae bis Buch Öffnen
644 Bucerotidae - Buch wie später in Ulm und in Köln. In den Streitigkeiten zwischen Schweizern und Wittenbergern suchte B. besonders über das Abendmahl Formeln aufzustellen, die beide befriedigen sollten. Die auf dem Reichstage von Augsburg
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0616, Schreibmaschine Öffnen
erreichen. Von den Klaviaturmaschinen müssen diejenigen mit kleiner Klaviatur und einer Umschalttaste (jede Taste für zwei Buchstaben, wie die Remington) als die vorteilhaftesten bezeichnet werden, da sie größtmögliche Schreibgeschwindigkeit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0130, von Majorescu bis Makadam Öffnen
andre einzelne Kandidat. Werden z. B. bei der Wahl eines Vorstandes 20 Stimmen abgegeben, und ist nach dem Gesellschaftsstatut absolute M. erforderlich, so muß der Gewählte mindestens 11 Stimmen auf sich vereinigen, wofern die Wahl gültig sein soll
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0023, von Abbrechen bis Abchasen Öffnen
, T. A. (Berl. 1884). Abbūna , kirchlicher Titel, s. Abûnâ . A-b-c , Benennung des Alphabets (s. d.) nach den drei ersten Buchstaben; bildlich gebraucht
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0671, von Rechtsbesitz bis Rechtschreibung Öffnen
Irrtum; vgl. z. B. ie für langes i, beruhend auf der frühern (süddeutschen) diphthongischen Aussprache ië; h als Dehnungszeichen; die beiden Buchstaben ch für den einen Reibelaut; die drei Buchstaben sch, früher s-ch (wie in Westfalen noch heute
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0230, Germanische Kunst Öffnen
Empfinden. Aus Fig. 230 läßt sich die Art dieser Handschriften-Zierkunst ersehen. Der Buchstabe B ist einer Bibel entnommen, welche im Jahre 852 für Karl den Kahlen in einem Kloster zu Tours angefertigt wurde. Tierformen, Blattwerk und geometrische Linien
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0409, von Brailleschrift bis Braith Öffnen
eines Buchstabens unbedeckt, und in ihre Vertiefungen lassen sich die Punkte mit dem Griffel leicht eindrücken. Die B. wird von rechts nach links geschrieben, da die lesbare Schrift auf der Rückseite des Blattes entsteht und dieses beim Lesen umgewendet werden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0383, Kalender (gregorianischer) Öffnen
eines Jahrs fällt, dient der Cyklus der Sonntagsbuchstaben. Mit letzterm Namen bezeichnet man nämlich den Buchstaben, der auf den Sonntag fällt, wenn man die einzelnen Jahrestage, vom 1. Jan. anfangend, mit den sich immer wiederholenden Buchstaben A, B, C
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0146, von Chemische Wäsche bis Chemische Zeichen Öffnen
. Generalnamen, d. h. der lat. oder griech. Namen der Elemente, gewählt. Fangen mehrere Elemente mit demselben Buchstaben an, so fügt man zu ihrer Unterscheidung noch einen zweiten für den Namen charakteristischen Buchstaben hinzu, z. B. Ca für Calcium, Cl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1010, von Chiers bis Chifferschrift Öffnen
zu finden, und die Möglichkeit, denselben im bloßen Gedächtnis zu bewahren, auch schnell zu wechseln, miteinander verbindet. Sie besteht aus einem Täfelchen, worin die 25 Buchstaben des Alphabets in folgender Weise untereinander gesetzt sind: a b
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0882, von Tschego bis Tscherdyn Öffnen
aufführt oder nicht; im erstern Fall kommen 42 Buchstaben heraus. Die accentuierten Vokale, z. B. á, é, sind lang zu sprechen, die übrigen sind kurz. Auch r und l kommen als selbständige Vokale vor (wie im Sanskrit), sind aber immer kurz
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0971, von Ziffern bis Zigeuner Öffnen
Atlantischen Oceans gebräuchlich. Die Zahlzeichen der meisten alten Völker und die Methoden, mit denselben alle oder möglichst viele Zahlen zu schreiben, waren höchst unbequem; meist bedienten sie sich dazu der Buchstaben ihrer Alphabete. W. von Humboldt
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0414, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
durch die Buchstaben a und ß unterscheidet, z. B. a-Naphtol und b-Naphtol C10H7OH^[C_{10}H_{7}OH] (s. Naphtolum). Auch drei Benzolkerne können zusammentreten; dann ergiebt sich das Anthracen C14H10^[C_{14}H_{10}], ein sehr werthvolles Material zur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0657, Buchdruckerkunst Öffnen
, erbaulichen oder nationalen Inhalts, werden in Frankreich vom Ende des 15.Jahrh. an häufig. Neben Paris gewann Lyon, das mit Deutschland enge Verbindungen unterhielt, große Bedeutung als Büchermarkt. – Nach den Niederlanden kam die B., soviel sich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0538, Lateinische Sprache Öffnen
(ph) und Ψ (ps) fallen und behielt somit 21 Buchstaben: A B C D E F H I K L M N O P Q R S T V X Z. Von diesen kam Z allmählich außer Gebrauch und fand erst zu Ciceros Zeit aus dem Griechischen wieder Aufnahme in die Bücherschrift zusammen mit Y
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0459, von Ortho-... bis Orthographie Öffnen
in der O. Hatte schon im vorigen Jahrhundert Adelung den Grundsatz aufgestellt: "Schreibe, wie du sprichst", so wies nun R. v. Raumer in seinen vielgelesenen Schriften darauf hin, daß die deutschen Buchstaben zum Teil mehrdeutig sind, wie z. B. s
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0901, von Ziffern bis Zigarren Öffnen
. Ein sehr nahe liegendes Hilfsmittel besteht in der Benutzung der Buchstaben des Alphabets als Z., wie wir dies bei den alten Griechen seit dem 5. Jahrh. v. Chr. finden. Dieselben ergänzten zu dem Zweck ihr (ionisches) Alphabet durch 3 Episemen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0200, Gotische Schrift Öffnen
er die Reihenfolge und die Zahlengeltung bei, vom Runenalphabet die Namen der Buchstaben. Sein Alphabet ist das folgende: ^[Abbildung: Tabelle mit got. Buchstaben] Die Zahlzeichen werden durch einen Strich über dem Buchstaben oder durch Punkte vorn
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0027, von Runen bis Runge Öffnen
Alphabet; beide heißen nach den Anfangsrunen Futhark. Jenes, das ältere, besteht aus 24 Buchstaben (f, u, ᚦ [th], a, r, k, g, w; h, n, i, j, eu, p, z, s; t, b, e, m, l, ng, o, d) und war bis zur Mitte des 7. Jahrh. bei fast allen german. Stämmen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0989, von F bis Fabel Öffnen
in einem Romanzenkranz: "E. von Romano". Vgl. Verci, Storia degli Ezzelini (Bassano 1779; Vened. 1844, 3 Bde.). F. F (ef), f, lat. F, f, Konsonant, der sechste Buchstabe unsers Alphabets. Das deutsche f ist der labiale, genauer labiodentale tonlose Reibelaut
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0434, von Form bis Formel Öffnen
, Redensarten oder Wendungen, z. B. Gebets-, Rechtsformeln. In der Mathematik versteht man darunter jede Verbindung algebraischer Zeichen. Eigentliche Formeln datieren demzufolge erst seit der Anwendung von Buchstaben zur Bezeichnung von Zahlen. Chemische
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1099, von Werkmeister bis Wesen Öffnen
, 5 Mos. 29, 18. weil diese dem Menschen ein bitteres Weh über den Hals zieht; b) der schweren Strafen GOttes; c) eines falschen Lehrers, vielleicht des Nejtorius, der sich an die persönliche Vereinigung in Christo, dem Heiland aller Welt, machte
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0823, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
(auch Clichés) oder deren Beförderung mit Nachtheil oder Gefahr verbunden ist (z. B. auch stark färbende Stoffe). In eiligen Fällen benutzt man statt der Post den Telegraph. Eine Depesche kostet in Deutschland mindestens 50 Pf. bis zu 10 Worten à
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0290, von Nyon bis Oahu Öffnen
oder eine Fackel gegen die Erde kehrend etc. O. O, o, lat. O, o, im deutschen wie in den meisten andern abendländischen Alphabeten der 15., im lateinischen der 14. Buchstabe, nimmt der Aussprache nach eine Mittelstellung zwischen a und u ein
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0233, von Chiningrün bis Chinolinrot Öffnen
möglich sind. Die meisten der bekannten Chinolinderivate sind nach synthetischen Methoden gewonnen. Man bezeichnet die Verbindungen, in denen Wasserstoff des Benzolkerns ersetzt ist, durch den Buchstaben "B", diejenigen, in denen Wasserstoff des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0141, von Spekulation bis Spencer (Familie) Öffnen
. Fraunhofer hat die hauptsächlichsten derselben vom roten Ende des S. an mit den Buchstaben A bis H bezeichnet, und zwar liegen A, a, B und C im Rot, D im Orange, E im Gelb, b und F im Grün, G im Dunkelblau, H im Violett. (S. auch Nr. 1 der Tafel
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0018, von Abbott bis Abchasen Öffnen
, in einzelnen Wissenschaften, in Handel und Wandel wie im schriftlichen Verkehr eingeführten, A. s. die einzelnen Buchstaben "A", "B" etc. und die betreffenden Stellen im Alphabet
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0101, von Korpsgeist bis Korrelation Öffnen
pflegt, "alle für einen und einer für alle" verpflichtet, von passiver K. So haften z. B. die Mitglieder einer offenen Handelsgesellschaft für die Schulden der letztern solidarisch; ebenso haften im Wechselrecht die Acceptanten, Trassanten, Indossanten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0370, von Kyrrhestika bis L Öffnen
den höchsten Felsen der von Touristen besuchten Gegenden, in großen Buchstaben anzubringen, zu einer typischen Figur geworden. Kysmerer, Paul, alttschech. Schriftsteller, geboren um die Mitte des 16. Jahrh. zu Schemnitz, wurde Stadtschreiber, trat
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0537, Schloß (deutsche, französische, Bastard-, Sicherheitsschlösser) Öffnen
auch ohne passenden Schlüssel mit Hilfe eines gebogenen Drahts (Dietrichs) leicht zu öffnen. b) Die französischen Schlösser (Fig. 3) bestehen aus einem Riegel d, der durch den Stulp b herausgeschoben werden kann u. dabei mit einem Schlitz an dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0898, von Besuki bis Betelnuß Öffnen
), der zweite Buchstabe des griech. Alphabets, s. B (Buchstabe). Beta L., Pflanzengattung aus der Familie der Chenopodiaceen (s. d.). Die Arten derselben (etwa 15) sind in den wärmern Gegenden der nördlichen gemäßigten Zone Europas, Afrikas und Asiens
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0825, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
812 Handels- und Kontorwissenschaft. Bei dem Bahnversand brauchen die Kolli nicht mit voller Adresse, sondern nur mit Buchstaben, Marke und Zahl bezeichnet werden. In dem begleitenden Frachtbrief muss ausgefüllt werden: a) der genaue Name
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0829, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
leisten verspricht, und 2. gezogene Wechsel (Tratten), in welcher die Bezahlung einer dritten Person aufgetragen wird. Ein Wechsel, der Wechselkraft haben soll, muss enthalten die Namen a) des Ausstellers, b) des Bezogenen, welcher die Summe bezahlen
0% Drogisten → Erster Theil → Handels- und Kontorwissenschaft: Seite 0830, Handels- und Kontorwissenschaft Öffnen
der Originale des Wechsels. Dieselben heissen Prima-, Sekunda-, Tertiawechsel (die Prima z. B. kann im Giroverkehr verwendet, die Sekunda zur Präsentation und Acceptation versendet und die Tertia zur Sicherheit zurückbehalten werden). Selbstverständlich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0075, von Acarus bis Accent Öffnen
den Akutus und Gravis dazu angewendet, um in der lateinischen Schrift nicht durch besondere Buchstaben ausgedrückte Lautnüancen zu bezeichnen: so sind im Ungarischen á é í ó lange Vokale im Gegensatz zu
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0988, von Chemische Wirkung des Lichts bis Chemitypie Öffnen
und oft sehr stark wird die ch. V. durch Löslichkeits- und Flüchtigkeitsverhältnisse der Körper modifiziert. Kalium hat z. B. zu Sauerstoff bedeutend größere ch. V. als Kupfer; wenn aber eine Lösung von Chlorkupfer mit einer Lösung von Kaliumoxyd
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0615, von Schreiblesemethode bis Schreibmaschine Öffnen
. besteht darin, daß zur Erzeugung jedes Buchstabens dieselbe einfache Handbewegung (Druck) und dieselbe Zeit ausreicht, während die Erleichterung durch die Verteilung der Arbeit auf die Finger beider Hände (was die allein zeitsparenden
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0708, von Bzura bis C Öffnen
und kroatisch-slowenische c wird, wie das polnische cz, wie tsch gesprochen. Der lateinische Buchstabe C ist aus dem griechischen Γ (Gamma) entstanden, erhielt aber früh überall den Lautwert eines K, da das K außer Gebrauch kam; G bedeutet es z. B. in den noch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0565, Wechsel (im Handel) Öffnen
wird die Summe im Text gewöhnlich in Buchstaben, oberhalb des Textes aber in Ziffern geschrieben. Der eigene W. ist indossabel wie die Tratte (s. Indossament). Das Indossament erscheint wie bei der Tratte üblicherweise nur auf der Rückseite. Sich selbst
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0560, von Buchdruckerschwärze bis Buche Öffnen
, reine Abdrücke geben, weder in sichtbarer Weise ins Papier eindringen, noch gelbe Ränder um die Buchstaben bilden, schnell trocknen und ein schönes, dauerhaftes Schwarz zeigen. Die B. wurde ursprünglich von den Buchdruckern selbst aus altem
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0642, von Bunya-Bunya bis Bunzlau Öffnen
Werkstätten aus dem 17. und 18. Jahrh. sind uns aus den Papieren selbst erhalten, Hauptort der Fabrikation war Augsburg. Ferner wurde B. in Nürnberg, Halle, Magdeburg, Saarbrücken, Aschaffenburg, Worms, Frankfurt, Nördlingen etc. hergestellt. Auch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0921, Musik (im Mittelalter) Öffnen
Stimme Quartenparallelen in den beiden Oberstimmen; endlich durch Oktavenverdoppelung der zweiten Stimme einen vierstimmigen Satz, z. B. ^[img] Tu pa-tris sem-pi-ter-nuns es fi-li-us Neben dieser rein mechanischen Tonkombination empfiehlt er aber noch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0881, Bibel (Textgeschichte, Ausgaben) Öffnen
, freilich nicht tadellose Einteilung für die ganze B. zu stande, welche dem Kardinal Hugo von St. Caro zugeschrieben wird, der sie zum Behuf einer lateinischen Konkordanz unternommen haben soll. Diese jetzigen Kapitel kamen im 15. Jahrh
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0565, Telegraph (elektrische Telegraphie) Öffnen
Sömmerring 1809 die durch die Voltasche Säule bewirkte Wasserzersetzung zum Telegraphieren, indem er 35 Drähte zu ebenso vielen mit Buchstaben und Ziffern bezeichneten Wassergefäßen der entfernten Station leitete. Die hohen Kosten einer solchen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0369, von Griechischer Archipel bis Griechische Schrift Öffnen
dieser Zeit hat sich nur noch die Form der Buchstaben verändert. Das jetzige Alphabet der Druckschrift ist folgendes: ^[Tabelle] Name Zeichen Wert Zahl Alpha Α α a 1 Beta Β β b 2 Gamma Γ γ g 3 Delta Δ δ d 4 Epsilon Ε ε ĕ 5 [Digamma Ϝ ϝ - 6
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0992, Name (Personennamen) Öffnen
traten an diese abgekürzten Formen noch gewisse Verkleinerungssilben oder -Buchstaben an, wodurch z. B. aus Hugo Hugilo (später Hügel, Heuglin etc.), aus Kuno Kunulo (Kühnel) oder Kunizo (Kunze, Künzel) wurde. Aus diesen sogen. Koseformen erklärt sich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0878, von Etappendelegierter bis Eteokles Öffnen
), Stand, Zustand; Staat (daher z. B. Etatsrat, s. v. w. Staatsrat); besonders aber Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben, namentlich im Staats- und Gemeindehaushalt, also gleichbedeutend mit Budget (Staatshaushaltsetat, Finanzetat). Etatmäßig heißt
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0630, Schrift (Griechen und Römer, Germanen etc.) Öffnen
der griechischen Buchstaben (z. B. Alpha = hebräisch und phönikisch Aleph; Gamma = Gimel, "Kamel") und die Form der ältesten griechischen Schriftzeichen. Gleich bei der ersten Herübernahme der phönikischen S. wurden aber vier phönikische Zeichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0289, Stenographie (Wesen und Zweck) Öffnen
", deutsch am treffendsten Kurzschrift genannt), eine Schriftart, welche vermittelst eines einfachen, von den gewöhnlichen Buchstaben abweichenden Alphabets, ferner durch eigne Grundsätze über deren Zusammenfügung und meist auch durch Aufstellung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0486, von Tabu bis Tachometer Öffnen
und Notenköpfe nicht bediente, sondern die Töne nur durch Buchstaben oder Zahlen bezeichnete. Da unsre Notenschrift auf Linien nur eine abgekürzte Buchstabentonschrift ist (der Baßschlüssel ist ein unkenntlich gewordenes F, der Altschlüssel ein c
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 1008, Elektrische Telegraphen Öffnen
. Die Ablenkungen nach links (1) und rechts (r) werden zur Bezeichnung der Buchstaben, Ziffern u. s. w. passend gruppiert, z. B. r 1 lI ^ l, rr 1 ^- F, r 1 -^ ä, i-11 r --- 2. Um scharf begrenzte Ablenkungen zu erbalten, benutzt man aperiodische Galvanometer (s
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0492, von Ezzelino III. (IV.) da Romano bis Faassen Öffnen
«Cantilena de miraculis Christi» gedichtet. – Vgl. Kelle, Die Quelle von E.s Gesang von den Wundern Christi (Wien 1893). F. F , der sechste Buchstabe unsers Alphabets, entspricht dem semit. Vav (Nagel, Pflock) = u, v, f
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0557, von Königlicher Kanal bis König-Otto-Bad Öffnen
Marke t Fig, 2, Fig, 3. Fig, 5, Fig. 6. Fig. 7. jedoch nachgeahmt wurde, fügte man derselben seit 1835 die Buchstaben X. ?. N. (d. i. Königliche Por- cellan-Manufaktur, s. Fig. 2), seit 1844 diesen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0621, von Schrifterz bis Schriftgießerei Öffnen
619 Schrifterz - Schriftgießerei nach der Größe sowie nach der Form der Buchstaben unterschieden werden, während die Sprache dabei keinen Unterschied macht. (S. Schriftarten.) Im technischen Sinne gehören zu den S. auch die Ziffern
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0582, von Tabu bis Tachograph Öffnen
und die den Deutschen eigentümliche Benennung der Töne nach den Buchstaben; die Oktaven wurden durch große und kleine Buchstaben unterschieden. Höhere Oktaven wurden durch Striche bezeichnet, z. B.: ^[img] und ^[img] u. s. w. (S. Eingestrichen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0886, von Wyß bis X (Buchstabe) Öffnen
884 Wyß - X (Buchstabe) Wyß, Georg von, Geschichtsforscher, geb.31.März 1816 in Zürich, studierte daselbst sowie in Genf, Berlin und Göttingen, wurde 1843 Sekretär des Großen Rates, zweiter Staatsschreiber in Zürich und war von 1849 bis 1883
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0990, von Moncalieri bis Mönchtauben Öffnen
, s. Rollschwanzaffen und Schweifaffen. Mönchskappenmuskel, s. Kappenmuskel. Mönchskolben, soviel wie Plunger- oder Taucherkolben, s. Kolben. Mönchslatein, s. Lateinische Sprache (Bd. 10, S. 994 b). Mönchsorden, s. Orden (geistliche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0005, Gehirn (seelische Funktionen des Menschenhirns) Öffnen
und Hinterhauptslappen sowie an den vordern Abschnitten des Stirnlappens. Zentren, die man mit einiger Sicherheit zu trennen im stande war, sind durch die Buchstaben A, B und C bezeichnet, d. h. dem Gesicht und der Zunge kommt das untere, dem Arm das mittlere Drittel
0% Drogisten → Erster Theil → Abriss der allgemeinen Chemie: Seite 0379, Abriss der allgemeinen Chemie Öffnen
vermeiden, noch einen zweiten Buchstaben des lateinischen Namens eines Elementes. Chemische Verbindungen werden durch eine Formel bezeichnet, indem die Zeichen ihrer Elemente neben einander gesetzt werden, z. B. FeS (Schwefeleisen), KJ (Jodkalium
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0731, Griechische Musik (Notenschrift, Tongeschlechter, praktische Musikübung) Öffnen
731 Griechische Musik (Notenschrift, Tongeschlechter, praktische Musikübung). System d-d'' mit einem b heißt daher das lydische. Also die Oktave f'-f gehört ^[Liste] ohne Vorzeichen ins System A-a' = hypolydisch mit 1 b d-d'' = lydisch 2 b
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0553, von Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de) bis Bayer (Joh.) Öffnen
551 Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de) - Bayer (Joh.) Charolles im Depart. Saône-et-Loire, gab das Rechtsstudium auf, um Bühnendichter zu werden, erntete aber erst mit dem 1828 aufgeführten Vaudeville "La reine de seize ans" Beifall. B
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0418, Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur) Öffnen
418 Brief (das Briefschreiben sonst und jetzt; Geschichte der Brieflitteratur). "Ilias" ergibt sich, daß zu Homers Zeiten, also 800 Jahre v. Chr., bei den Griechen ein B. aus Wachstäfelchen bestand, in welche die Schrift mittels Griffels
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0502, von Brücke bis Brückenkopf Öffnen
thätigen Organe sind, aus denen dann erst die Buchstaben zusammengesetzt werden. Außerdem schrieb B.: "Über Ergänzungsfarben und Kontrastfarben" (Wien 1865); "Physiologie der Farben für die Zwecke der Kunstgewerbe" (Leipz. 1866); "Die physiologischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0819, von Byzantinus bis Cabal Öffnen
. Stadt an der Einmündung des Thracischen Bosporus in die Propontis, eine 667 oder 657 v. Chr. von den Megarern gegründete Kolonie. Von der pers. Herrschaft, der B. unter Darius Hystaspes unterworfen worden war, wurde es nach der Schlacht bei Platää
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0791, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. gekröpft. Versalien: Anfangsbuchstaben, große Buchstaben. Vestibül: Eintrittshalle. Viertelstab: Ein nach einem Viertelkreis ausgebauchtes Glied, z. B. der Echinus des dorischen Kapitäls. Vierung: Der quadratische Raum
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0021, Von dem Ursprung der Stadt Ulm und ihrem hohen Alter Öffnen
). Und manchmal wurden Städten von dabei befindlichen Gewässern ihre Namen beigelegt, wie z. B. Susis von dem Fluß Susa genannt wird, der an der Stadt vorbeifließt. - Manchmal empfingen die Städte ihre Namen von irgend welchen Ereignissen, so ist z. B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0603, von Brücke des Varolius bis Brückendecke Öffnen
anschloß. B. trat im Sommer 1890 in den Ruhestand und starb 7. Jan. 1892 in Wien. Seine Verdienste waren durch Verleihung hoher Orden und des Ritterstandes geehrt worden. Seinen wissenschaftlichen Ruf begründete B. mit der "Anatom. Beschreibung des
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0928b, Register zur Karte 'Toulon'. Öffnen
, Rue du. E2. Botanischer Garten (der Marine). D1. Bureaux. D2 (b). Bürgerhospital. D1. Carré du Port. E2 (1). Castel, Rue. F4. Castillon, Rue. F4. Cauvière, Rue. F4. Ceinture, Chemin de. C. D. E. F1. 2. Chalucet, Rue de. D1. Champ du Mars. F2
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0944, von Charaktere bis Charakterstücke Öffnen
verschiedene Buchstaben enthalten, z. B. Rheinstrom, um so ein Zeichen für die Zahlen 1-10 zu gewinnen. Allgemeine C. nannte man Schriftzeichen, vermittelst welcher man sich allen kultivierten Völkern verständlich machen wollte. Seit Leibniz, welcher
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0090, von Accaparement bis Accentus ecclesiastici Öffnen
oder die drittletzte Silbe den Hauptton trug; oder der A. ist beweglich und an keine bestimmte Wortstelle gebunden, wie im Sanskrit, Russ., Litauischen u. a. Gewisse Sprachen stehen in der Mitte, z. B. das Altgriech., das zwar die Regel hatte, daß der A