Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geschichte der sachsen hat nach 1 Millisekunden 1724 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0146, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
144 Sachsen, Königreich (Geschichte) Ernst dessen Sohn Kurfürst Friedrich der Weise (1486-1525), in den Erblanden gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann dem Beständigen, der nach dem kinderlosen Tode des erstern auch die Kurwürde bekleidete
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0148, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
146 Sachsen, Königreich (Geschichte) Treffurt und den sächs. Anteil der Grafschaft Mansfeld an das Königreich Westfalen abtrat. In den sodann folgenden Napoleonischen Kriegen blieb Friedrich August dem Franzosenkaiser treu. So wurde 1809 ein
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0145, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
143 Sachsen, Königreich (Geschichte) und Brena gründeten, nach deren Erlöschen ihre Besitzungen größtenteils an das Hauptland zurückfielen. Otto benutzte den reichen Ertrag der Freiberger Silbergruben zum Ankauf von Grundbesitz und zur
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0147, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
145 Sachsen, Königreich (Geschichte) derentwillen er 1697 zum Katholicismus übertrat, in den Nordischen Krieg (s. d.), den er gegen Karl XII. zwar nur als König August II. von Polen, aber überwiegend mit sächs. Hilfsmitteln und Truppen höchst
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
147 Sachsen, Königreich (Geschichte) leute gingen 1835 an die vier Kreisdirektionen in Dresden, Leipzig, Zwickau und Bautzen und die ihnen untergeordneten Amtshauptleute über. Auch die Oberlausitz trat vorbehältlich der Erhaltung
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0150, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
148 Sachsen, Königreich (Geschichte) rufen ward, trugen einen demokratischen Stempel. Daher geriet selbst das liberale Märzministerium mit dem Landtage in Zwistigkeiten wegen der von der Kammermehrheit geforderten Einführung der vom
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0151, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
149 Sachsen, Königreich (Geschichte) die alten Absatzwege gesichert und neue wichtige eröffnet. Bei dem Deutsch-Österreichischen Postverein, Telegraphenverein und dem Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen beteiligte sich S. in erster Linie
99% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0152, Sachsen, Königreich (Geschichte) Öffnen
150 Sachsen, Königreich (Geschichte) Wegfall der Bürgerrechtsgebühren. Im Deutsch-Französischen Kriege von 1870 und 1871 (s. d.) zeichnete sich das sächs. (12.) Armeekorps unter der Führung des Kronprinzen Albert (seit 19. Aug. des Prinzen
97% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0137, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833) Öffnen
137 Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1833). 1796 einen Neutralitätsvertrag. Im Krieg von 1806 stießen 22,000 Sachsen zu dem preußischen Heer Hohenlohes und fochten bei Saalfeld und bei Jena. Nach dieser Niederlage mußte es S. als ein
97% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0140, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873) Öffnen
140 Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1873). sächsischen Bevölkerung war die Stimmung überwiegend gegen Preußen; die von den Leipziger Stadtbehörden an die Regierung gerichtete Bitte, jede Kriegsrüstung rückgängig zu machen, wurde
97% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0136, Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792) Öffnen
136 Sachsen (Geschichte des Kurfürstentums bis 1792). Die Linie S.-Merseburg gründete Christian I.; sie erhielt außer dem Stift Merseburg die Niederlausitz und die Städte Delitzsch, Bitterfeld, Zörbig, Dobrilugk und Finsterwalde. Ihm folgten
96% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0138, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849) Öffnen
138 Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1849). nur die Befürchtungen der Leipziger Kaufmannschaft, sondern übertraf alle Erwartungen und fand in dem Bau der Leipzig-Dresdener Eisenbahn (7. April 1839 eröffnet) seine Bestätigung. Nach dem
96% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0139, Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1866) Öffnen
139 Sachsen (Geschichte des Königreichs bis 1866). Barrikade am Eingang des Altmarktes, und damit war der hartnäckige Widerstand der Freischaren gebrochen. Der Verlust der Truppen betrug 31, der der Aufständischen 178 Tote. Auf der Flucht
75% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0144, Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) Öffnen
142 Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
57% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Sachsen-Altenburg bis Sachsen-Koburg-Gotha Öffnen
805 Sachsen-Altenburg - Sachsen-Koburg-Gotha. Die Finanzlage Sachsens war fortwährend eine sehr günstige
47% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0149, Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte) Öffnen
149 Sachsen-Koburg-Gotha (Geschichte). tümer haben im deutschen Bundesrat eine Stimme und senden zwei Abgeordnete zum
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0681, von Thurii bis Thüringen Öffnen
Geschichte" (das. 1861 ff.). Thurĭi, Stadt, s. Sybaris. Thüringen, das Land zwischen Werra und Saale, dem Südfuß des Harzes und dem des Thüringer Waldes, umfaßt den Hauptteil des Großherzogtums Sachsen-Weimar, das Herzogtum Sachsen-Gotha
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0134, Sachsen (Königreich) Öffnen
) und Albrecht Sachsen-Wittenberg mit der Kurwürde. (Die Geschichte des Kurfürstentums s. Sachsen, S. 142 b fg.) Die welfischen Stammgüter wurden 1235 zu einem Herzogtum Braunschweig vereinigt. (S. die Historischen Karten von Deutschland I, Bd. 5, S. 170
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0153, von Sachsen-Merseburg bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
.); Güth , Poligraphia Meiningensis (das. 1861); v. Eelking , Geschichte des sachsen-meiningischen Kontingents (das. 1863); Kircher , Das Staatsrecht des Herzogtums S.-M
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Ergebnisse der Volkszählung (1. Dez. 1890) 186 Landwirtschaft, Industrie, Finanzen etc. 187 Heerwesen 188 Geschichte 188 Handel 423 Handelsverträge 426 Kirchenpolitik 521
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0095, August (Sachsen-Polen) Öffnen
95 August (Sachsen-Polen). wig, der kaum 13jährigen Tochter Joachim Ernsts von Anhalt. Aber schon 11. Febr. 1586 ward er in Moritzburg vom Schlage gerührt und starb in Dresden an demselben Tag. Vgl. Joh. Falke, Geschichte des Kurfürsten A
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0096, August (Sachsen-Gotha) Öffnen
. Jahrhundert, Bd. 3 (Potsd. 1839); Jarochowski, Geschichte Augusts II. (polnisch, Pos. 1856-74, 2 Bde.). 8) Friedrich A. II., Kurfürst von Sachsen, als König von Polen A. III., des vorigen Sohn, geb. 17. Okt. 1696 zu Dresden, ward unter Aufsicht seiner
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0986, von Heinrich II. (Herzog v. Bayern) bis Heinrich (der Löwe, Herzog v. Bayern u. Sachsen) Öffnen
. Bernhardi, Jahrbücher der deutschen Geschichte, Lothar von Supplinburg (Lpz. 1879); ders., Konrad III. (ebd. 1883). Heinrich der Löwe , Herzog von Bayern und Sachsen, aus dem Hause der Welfen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0146, von Sachsen-Hildburghausen bis Sachsen-Koburg-Gotha Öffnen
1845-47, 3 Bde.); Beck , Geschichte des gothaischen Landes (1868-75, 3 Bde.); »Landeskunde des Herzogtums Gotha« (das. 1884). Sachsen-Hildburghausen , ehemaliges
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
. (das. 1881); die Zeit der Hohenstaufen: F. v. Raumer, Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit (4. Aufl., das. 1872-1873, 6 Bde.); Jaffé, Geschichte des Deutschen Reichs unter Lothar dem Sachsen (Berl. 1843); Derselbe, Geschichte des Deutschen Reichs
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
. - Staatengeschichte und Statistik. (Statistik von H. Brosien u. a.; Geschichte von H. Peter u. a.) Deutsches Reich. Städtebevölkerung (1. Dez. 1890) 190 Ergebnisse der Volkszählung 1. Dez. 1890 (Korrespondenzblatt) 1011 Auswanderung, Landwirtschaft
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0161, von Sachsen-Coburg-Kohary bis Sachsenland Öffnen
, Heimatskunde für die Bewohner des Her- zogtums Gotha (3 Tle., Gotha 1815-47): ders., Geographie und Geschichte des Herzogtums Coburg- Gotha (Lpz. 1851); Rose, Statist. Mitteilungen über das Herzogtum Sachsen-Coburg (Coburg 1857); Beck, Geschichte des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0567, Lausitz Öffnen
567 Lausitz. Lausitz (Lusatia), ein bis 1815 zu Sachsen, seitdem teils zu Sachsen, teils zu Preußen gehöriger, von SO. nach NW. sich erstreckender Landstrich, zwischen Böhmen, der sächsischen Kreishauptmannschaft Dresden, den preußischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0143, Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch) Öffnen
143 Sachsen-Altenburg (geographisch-statistisch). militärischer Hinsicht bildet S. den größten Teil des Bezirks des 4. Armeekorps
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0010, von Moritz (Herzog und Kurfürst von Sachsen) bis Moritz (Graf von Sachsen) Öffnen
überlebende Tochter, Anna, wurde die ! Gemahlin Wilhelms I., Priuzen von Oranien. > Vgl. Langenn, M., Herzog und Churfürst zu i Sachsen l2 Bde., Lpz. 1841); W. Maurenbrecher in den "Studien und Skizzen zur Geschichte der Reformationszeit
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0278, von Erfurter Kongreß bis Ergänzungsgeschworene, Ergänzungsrichter, Ergänzungsschöffen Öffnen
., Die Stadt E. und der Erfurter Landkreis (in der "Beschreibenden Darstellung der ältern Bau-und Kunstdenkmäler der Provinz Sachsen", Heft 13, Halle 1890); Lambert, Die ältere Geschichte und Verfassung der Stadt E. (ebd. 1868); Kirchhoff, Die Weistümer
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0591, von Widerstandsbewegungen bis Widukind Öffnen
, einer der ausgezeichnetsten deutschen Quellenschriftsteller, aus Sachsen, starb um 1004 als Mönch zu Korvei in Westfalen. Wir besitzen von ihm Annalen unter dem Titel: »Res gestae saxonicae«, in drei Büchern die Geschichte der Sachsen vor und unter König Heinrich I
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0127, August II. (Kurfürst von Sachsen) Öffnen
): Falke, Die Geschichte des Kurfürsten A. von Sachsen in volkswirtschaftlicher Beziehung (ebd. 1868). August II. (Friedrich August I.), der Starke, Kurfürst von Sachsen (unter letzterm Namen) 1694-1733 und seit 1697 auch König von Polen (unter
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0815, von Thüringer Bausbäckchen bis Thüringer Wald Öffnen
den Herzögen von Sachsen und von Braunschweig die Verweserschaft über alle Reichsgüter in T., nahm 1289 ein Jahr lang seinen Aufenthalt in Erfurt und schützte den Landfrieden mit Strenge. Sein Nachfolger Adolf von Nassau aber benutzte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0153, Sachsen (Provinz) Öffnen
151 Sachsen (Provinz) die Übernahme von Eisenbahnen, den Ankauf der bedeutendsten Freiberger Erzgruben, die Aufnahme einer dreiprozentigen Anleihe von 24 Mill. M. von beiden Kammern genehmigt. Der Landtag wurde 2. März 1887 wieder eröffnet, um
0% Meyers → Schlüssel → Alphabetische Inhaltsübersicht d[...]: Seite 0011, Alphabetische Inhaltsübersicht des Schlüssels Öffnen
, Kultus etc. 149 - Literatur 129 u. bei den einzelnen Wissenschaften - Rechtsgeschichte 196 - Sekten 148 Sabiner 108 Sachenrecht 180 Sachsen (Königreich), Geographie 51 - Geschichte 7 - (Provinz) 48 - Volksstamm 7 Sächsische Herzogthümer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0123, von Sachsa bis Sachsen Öffnen
. Sachsen-Altenburg 143 S.-Gotha (Geschichte) 145
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0125, Sachsen (das jüngere Herzogtum, die Pfalzgrafschaft; Ernestinische Linie) Öffnen
. Das jüngere Herzogtum Sachsen. Das neue Herzogtum S., dem alten Volksherzogtum weder an Umfang noch an Macht vergleichbar, spielte demgemäß in der Geschichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0145, von Sachsen-Altenburg bis Sachsen-Gotha Öffnen
, Erinnerungsblätter aus der Geschichte Altenburgs 1525-1826 (das. 1876). Sachsen-Gotha , ehemaliges Herzogtum der Ernestinischen Linie des Hauses Sachsen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0555, von Lauenburg bis Lauenburg Öffnen
. nebst Niedersachsen und stiftete die Linie Sachsen-L. Das Recht der Kur, anfangs von den Herzögen von Sachsen-L. und Sachsen-Wittenberg ausgeübt, wurde 1356 vom Kaiser Karl IV. ausschließlich der jüngern Linie zugesprochen; doch traten jene auch später
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
7 Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich. Reuß. Reuß (Landesgeschichte) Heinrich, 16) XXII. u. XIV., s. Reuß Sachsen. Sachsen (Volksstamm u. altes Herzogthum) Albion (Heerführer) Billung Gero Magnus d. Billunge
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0703, von Geilfus bis Geisa Öffnen
als Lehrer für Geschichte und Geographie in Winterthur angestellt, wurde er 1856 Rektor der gesamten Schulen der Stadt, bekleidete das Rektorat bis 1868, trat 1876 in den Ruhestand und starb 1891. Sein Hauptwerk ist "Helvetia. Vaterländische Sage
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0221, von Deutsch-Landsberg bis Deutsch-Orawitza Öffnen
); ders., Geschichte der polit. Untersuchungen (Frankf. 1860); Karl Fischer, Die Nation und der Bundestag (Lpz. 1880); Poschinger, Preußen im Bundestag 1851-59 (4 Bde., 2. Aufl., ebd. 1882-85); Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha, Aus meinem
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0578, Kunstgewerbliche Ausstellungen des Jahres 1891 Öffnen
von Sachsen-Weimar-Eisenach, Sachsen-Meiningen, Sachsen-Altenburg, Sachsen-Koburg-Gotha, Schwarzburg-Rudolstadt, Reuß älterer und jüngerer Linie verbunden. Von diesem Werke, das Prof. P. Lehfeldt in Berlin bearbeitet, sind bis Februar 1892 13 Hefte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenberg bis Sachsen-Coburg-Gotha Öffnen
156 Sachsenberg - Sachsen-Coburg-Gotha er ein neues Wahlgesetz ablehnte. Die Regiernng hob hierauf einseitig das Wahlgesetz von 1850 auf und stellte, mit geringer Veränderung, das Wahl- gesetz der Verfassung von 1831 wieder her
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0128, von August III. (Kurfürst vou Sachsen) bis August (Prinz von Württemberg) Öffnen
einen einzigen Sohn, August III. (s. d.), der dem Vater in der Regierung folgte. Die Gräfin Königsmark (s. d.) hatte A. den Grafen Moritz von Sachsen, die Gräfin Cosel (s. d.) den Grafen Rutowski geboren. Vgl. Jarochowski, Geschichte der Regierung des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0302, von Ernestinischer Hausorden bis Ernst Friedrich (Markgraf von Baden-Durlach) Öffnen
1671 und 1690 ausstarben. Ihre durch den Wiener Kongreß um 1707 qkm vermehrten Lande bilden gegenwärtig das Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach. Die Besitzungen der von Ernst dem Frommen 1640 gestifteten gothaischen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0155, von Sachsen (Marschall von) bis Sachsen-Altenburg Öffnen
153 Sachsen (Marschall von) - Sachsen-Altenburg mittet weist zahlreiche Rübenzuäersabriken (1893 -94 gewannen 131 Fabriken 356 800 t Rohzucker aus 3134168 t Rüben), Brauereien (587 Braue- reien erzeugten 2 430219 Iii Vier), Brennereien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0531, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesland Öffnen
, eine der drei Hauptvölkerschaften (O., Engern, Westfalen), in welche nach der Lex Saxonum die alten Sachsen zerfielen, zwischen Weser, Elbe, Saale und Unstrut seßhaft (s. Sachsen, Geschichte). Der Name erhielt sich auch später noch als Bezeichnung
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0772, Deutscher Bund Öffnen
von Müffling, Marwitz, Raumer, Ligne, Gagern, Metternich u. a.: Häusser, Deutsche Geschichte vom Tod Friedrichs d. Gr. bis zur Gründung des Deutschen Bundes, Bd. 3 und 4 (4. Aufl., Berl. 1869); v. Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0141, Sachsen (preußische Provinz) Öffnen
. Weber, das. 1862-79, 21 Bde.) und "Neues Archiv" (hrsg. von Ermisch, Dresd. 1880 ff.); Tutzschmann, Atlas zur Geschichte der sächsischen Länder (Grimma 1852). Sachsen, preuß. Provinz (hierzu Karte "Provinz Sachsen"), neben Hannover unter allen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0336, von Albrecht (Kurfürst von Brandenburg) bis Albrecht (Markgraf von Brandenburg) Öffnen
334 Albrecht (Kurfürst von Brandenburg) - Albrecht (Markgraf von Brandenburg) Bundesgenosse war, übertrug dieser dennoch das Herzogtum Sachsen, auf das A. als Sohn der ältesten Tochter des letzten Herzogs Anspruch hatte, 1127 seinem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0569, Bayern (mittlere Geschichte) Öffnen
567 Bayern (mittlere Geschichte) der bisher die kärntnerische Mark verwaltet und hier den Grund zu einer gesonderten Entwicklung gelegt hatte. Arnulf starb 899. Ihm folgte sein unmündiger Sohn Ludwig das Kind bis 911. Unter ihm gewannen Egoismus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0060, Magdeburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
60 Magdeburg (Geschichte der Stadt). Stadt. Die Umgegend ist fast ganz reizlos. Die Hauptvergnügungsorte der Magdeburger bilden der Park Herrenkrug, rechts an der Elbe unterhalb der Friedrichstadt und mit dieser durch eine Straßenbahn
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0520, von Schlesisch-mährisches Gebirge bis Schleswig Öffnen
, wogegen Friedrich ihren Gemahl Franz I. als Kaiser anerkannte, und Sachsen zahlte 1 Mill. Thlr. Kriegskosten. Vgl. v. Orlich, Geschichte der Schlesischen Kriege (Berl. 1841, 2 Bde.). 3) Dritter Schlesischer Krieg, s. Siebenjähriger Krieg
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Sachsen bis Saenz Peña Öffnen
797 Sachsen - Saenz Peña ^Geschichte.) Im Oktober1891 mußte ein Drittel der ^ Abgeordneten zur Zweiten Kammer neu ssewählt werden. Tie Sozialdemokraten bereiteten sich dazu schon lange vorher durch Gründung neuer Blätter auch in den'kleinsten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0164, von Sachsen-Teschen bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
- zeit des S. (Innsbr. 1859); Stobbe, Geschichte der deutschen Rechtsquellen, Bd. 1 (Vraunschw. 1864), S. 288 fg. Md. 1, S. 338 a). Sachsen-Teschen, Herzog von, s. Albrecht Sachsenwald, ein Wald im Kreis
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0167, von Sächsische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Sächsische Schweiz Öffnen
- Berufsgenosfen- fchaft, s. Sächsische Eisenbahnen. Die Eisenbahnen im Königreich Sachsen hatten (1. Jan. 1894) eine Gesamtlänge von 2618,i? kni, wovon 2^76,30 km normalspurig und 341,8? kin schmalspurig waren. Von den Normalspurbahnen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0168, von Sächsisches Erzgebirge bis Sachverständige Öffnen
166 Sächsisches Erzgebirge - Sachverständige Vgl. Geinitz, Das Elbthalgebirge (2 Bde., Cass. 1871 - 75); Gautsch, Meste Geschichte der S. S. (Dresd. 1880); Schweiz (18. Aufl., ebd. 1880); bettner, Gebirgs- bau und Oberfiächengestaltung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0439, von Schiffahrtsabgaben bis Schiffahrtsgesetze Öffnen
, Studien über die Entwicklungsgeschichte der S. (Laibach 1882); von Henk und Niethe, Zur See (2. Aufl., Hamb. 1890, 1891); Friedrichson, Geschichte der S. (ebd. 1890); Batsch, Nautische Rückblicke (Berl. 1892); Raineri, La marina mercantile germanica
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0657, von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar) bis Annahme an Kindesstatt Öffnen
655 Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar) - Annahme an Kindesstatt ihm 15 Kinder, von denen ein Sohn und drei Töchter die Eltern überlebten. A. starb 1. Okt
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0833, von Berner bis Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) Öffnen
831 Berner - Bernhard (Stammvater des Fürstenhauses von Sachsen-Meiningen) Sohn der Mark» (Franks, a. O. 1848), «Die Hand des Fremden» (2 Bde., Lpz. 1857), «Der erste Raub an Deutschland» <4 Bde., ebd. 1862), «Deutschlands Ehre. 1813» (3Bde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0895, Jena Öffnen
893 Jena tcrieregiments Karl Alexander, Großherzog von Sachsen, Postamt erster Klasse und Telegraph. Von den Befestigungen der Stadt stehen noch einige Türme und das alte Johannisthor; der ehemalige Wallgraben ist in eine parkartige
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1009, Lauenburg (Herzogtum) Öffnen
slaw^ Eroberung Karls d. Gr. (804). Nach und nach mit Sachsen, Flämingern u. a. besiedelt, teilte das Land anfangs die Geschichte des Polabenlandes, bis ein Teil, die Grasschaft Ratze- burg, 1143 als sächs. Afterlehn an Heinrich von Badewide
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0461, von Magdeburger Börde bis Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn Öffnen
ergänzt sind und den Charakter moderner Forts nicht besitzen. Als Sperrpunkt mehrerer Eisenbahnübergänge über die Elbe und als großer Depotplatz ist M. auch heute noch bedeutend. Geschichte der Stadt und des Erzbistums. Schon 805 wird M. als Handelsort
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0148, von Dresdener Friede bis Dressel Öffnen
unterdrückt wurde, s. Sachsen, Geschichte. Vom 23. Dez. 1850 bis 15. Mai 1851 fanden hier Ministerkonferenzen der deutschen Staaten statt. Unter der Regierung des Königs Johann (1854-73) hat D. hinsichtlich seiner innern und äußern Entwickelung
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0997, von Julianus (Marcus Didius Salvius) bis Jülich Öffnen
. Juni 303 starb. Der Rücktritt des I. zum Heidentum ist geschicht- lich bedeutsam als der letzte Versuch, dein Christen- lum cin zum Teil mit dessen eigenen Mitteln refor- miertes Heidentum im Stil des Neuplatonismus gegenüber zu stellen. I
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0849, Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser) Öffnen
849 Deutschland (Geschichte 911-929. Sächsische Kaiser). gestellt und den durch Karl d. Gr. unterdrückten Titel der Herzöge wieder erneuert. Sie regierten den Stamm und setzten sich meist auch in den Besitz der in dessen Gebiet belegenen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0024, von Geilnau bis Geisenheim Öffnen
24 Geilnau - Geisenheim. (4. Aufl., Zürich 1879), die populärste aller Schweizergeschichten; "Joachim v. Watt, genannt Vadianus, als geographischer Schriftsteller" (Winterth. 1865); "Lose Blätter aus der Geschichte Winterthurs im 16. Jahrhundert
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0002, von Königskanal bis Königsrinde Öffnen
. 4. März 1600 zu Kötzlin in der Altmark aus einem alten brandenburgischen Geschlecht, ward am Hof des Herzogs Friedrich Ulrich von Braunschweig-Lüneburg erzogen, trat aber beim Beginn des Dreißigjährigen Kriegs in das kaiserliche Regiment Sachsen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0691, Schwarzburg (S.-Sondershausen) Öffnen
ist das Oberlandesgericht zu Jena, die zweite Instanz repräsentiert das Landgericht zu Rudolstadt, dem im Fürstentum sieben Amtsgerichte unterstellt sind. Dasselbe fungiert auch für den Saalfelder Kreis von Sachsen-Meiningen und den preußischen Kreis Ziegenrück
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
131 Sachs (Jul. von) - Sachsen (Volksstamm) 16. Jahrh. Von 1556 an überwiegt die Novelle und der Schwank in Reimpaaren, darunter die entzückenden Legenden vom heil. Petrus. Je älter der Dichter wird, um so mehr treten ernste biblische Stoffe
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0948, von Sieben gegen Theben bis Siebenjähriger Krieg Öffnen
. 1884): Steinbach, Führer durchs S. (3. Aufl., Neuwied 1892); Stürtz, Führer durch das S. (Bonn 1893). Sieben gegen Theben, in der mythischen Geschichte Griechenlands die sieben Helden: Adrastos, Polyneikes, Tydeus, Amphiaraos, Kapaneus, Hippomedon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0900, Deutschland (Geschichte 1866-1867. Gründung des Norddeutschen Bundes) Öffnen
900 Deutschland (Geschichte 1866-1867. Gründung des Norddeutschen Bundes). Der Norddeutsche Bund. Nachdem König Wilhelm durch das Verlangen der Indemnität für die bisherige budgetlose Verwaltung mit dem preußischen Abgeordnetenhaus
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0777, Erfurt (Geschichte) Öffnen
777 Erfurt (Geschichte). handels- und Stapelplatz für die Sorben und verlieh dem Ort Privilegien und Stapelgerechtigkeiten. König Heinrich I., der 936 hier seinen letzten Reichstag hielt, ließ auf demselben seinen Sohn Otto zu seinem
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0501, von Merope bis Merseburg Öffnen
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Blasius Merrem, geb. 4. Febr. 1761 zu Bremen, gest. 23. Febr. 1824 als Professor in Marburg. Er schrieb: "Versuch einer allgemeinen Geschichte der Vögel" (Leipz. 1787-88, 2 Bde.); "Beiträge zur Geschichte der Amphibien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0018, von Naumburg (Hochstift) bis Naumburg (Städte) Öffnen
das weltliche Stiftsregiment an den Kurfürsten August I. von Sachsen als Administrator über, während das Domkapitel als geistliche Körperschaft fortbestand. Herzog Moritz, des Kurfürsten Johann Georg I. vierter Sohn, stiftete 1650 die Zeitzer Nebenlinie des
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0157, von Sachsen-Weißenfels bis Sachsenspiegel Öffnen
). Sachsen-Weißenfels , s. Sachsen, Königreich , Geschichte, S. 135. Sachsen-Zeitz , s. Sachsen , Geschichte, S. 136
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0075, von Armstrong bis Arzt Öffnen
59 Armstrong - Arzt. ger, Geschichte der kirchlichen Armenpflege (2. Aufl., Freiburg 1884); Uhlhorn, Die christliche Liebesthätigkeit (Stuttg. 1882-90, 3 Bde.). Armstrong, George Francis, irischer Dichter, geb. 5. Mai 1845 in der Nähe
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0307, von Ernst II. (Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg) bis Ernst (Heinr. Wilh.) Öffnen
., Herzog zu Sachsen-Gotha und Altcnburg (Gotha 1854) - ders., Geschichte des gothaischcn Landes (Bd. 1., ebd. 1868). Ernst, Herzog von Sachsen-Hildburghau- sen, geb. 12. Juli 1655 als Sohn Herzog Ernsts des Frommen von Gotha, erhielt bei
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0934, von Johann (Kurfürst von Sachsen) bis Johann Wilhelm (Herzog zu Sachsen) Öffnen
. Beck, I. F. der Mittlere, Herzog zu Sachfen (2 Bde., Weim. 1858); ders., Geschichte des MrMchen Landes, Bd. 1. (Gotha 1868); Ortloff, Geschichte der Grumbachschen Händel (4 Bde., Jena 1868-70). Johann Wilhelm, Herzog zu Sachsen, geb
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
" (das. 1855, 2. Aufl. 1874), "Sagenbuch des preußischen Staats" (Glog. 1866-71, 2 Bde.) und "Geschlechts-, Namen- und Wappensagen des Adels deutscher Nation" (Dresd. 1876) zu nennen. Er schrieb ferner: "Sachsens Fürsten in Bildern mit geschichtlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0210, von Hatto bis Hatzfeld Öffnen
210 Hatto - Hatzfeld. das türkische Grundgesetz von 1839, sowie der vom 18. Febr. 1856, durch welchen die Gleichstellung aller nicht muselmanischen Unterthanen der Pforte mit den Muselmanen proklamiert wurde; s. Türkisches Reich, Geschichte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0640, Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) Öffnen
638 Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) führt: 9 927 900 M., darunter: Zölle 1 300 000 M., Rübenzuckersteuer 6 747 700 M., Branntweinsteuer 532 850 M., Brausteuer 301 950 M., Tabaksteuer 88 400 M., Salzsteuer 900 000 M. Der Landarmenverband
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0051, von Deutscher Bundesrat bis Deutsche Reichsfechtschule Öffnen
38425 1900000 " Württemberg 19504 1750000 " Sachsen 14993 2343000 Großherzogtum Baden 15269 1400000 " Mecklenburg-Schwerin 13304 552000 " Hessen 7955 853000 " Oldenburg 6420 301000 " Luxemburg u. Herzogt. Limburg 4792 427000 " Sachsen-Weimar
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0189, Gothaer Öffnen
. Geschichte. Der Ursprung von G. (Gothaha, Gothawe, Gotau) läßt sich bis auf Karls d. Gr. Zeit zurückführen. Der Sage nach wurde es vom Abt Meingoth von Hersfeld, zu welchem Stift es 900 gehörte, mit Mauern umgeben. Der Abt Gotthard (1005-22
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0662, von Holowackij bis Holstein Öffnen
eigentlichen H. Hauptstadt war Glücksburg. Nach der preußischen Besitznahme ist H. in zehn Landkreise und zwei Stadtkreise (Kiel und Altona) geteilt worden. [Geschichte.] In den ältesten Zeiten wurde H. (Nordalbingia) von Sachsen bewohnt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0096, Deutsches Volk Öffnen
der Auswanderung der Angelsachsen bildeten die festländischen Sachsen mit den ihnen unterworfenen fränk. und thüring. Grenzstämmen ein besonderes Volk für sich, mit eigenen staatlichen Einrichtungen. Erst ihre polit. und religiöse Unterjochung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0763, von Religionsgespräche bis Religionsverbrechen Öffnen
761 Religionsgespräche - Religionsverbrechen temberg königl. Verleihungsurkunden, in Hessen bloßer Verwaltungsakt, in Sachsen Eintrag ins Genossenschaftsregister. In Preußen haben Korporationsrechte die Gemeinden der Juden, Herrnhuter
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0136, Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) Öffnen
Allersheim und zwangen im Verein mit Wrangel, der unterdessen Sachsen zum Waffenstillstand genötigt hatte, den Kurfürsten von Bayern zum Abschluß des Waffenstillstandes von Ulm (März 1647), von welchem derselbe jedoch im September wieder zurücktrat
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0431, Historische Litteratur (Deutschland) Öffnen
, »Deutsche Geschichte im 16. Jahrhundert bis zum Augsburger Religionsfrieden«, wovon Bd. 1 die Jahre 1517-26 umfaßt, und M. Ritter, »Deutsche Geschichte im Zeitalter der Gegenreformation und des Dreißigjährigen Kriegs«, deren erster Band den Zeitraum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0796, von Fürstenfeld bis Fürstentage Öffnen
796 Fürstenfeld - Fürstentage. daß er seine Leute fände". Der Bund wurde 23. Juli 1785 abgeschlossen zwischen Preußen, Sachsen und Hannover; später schlossen sich die Herzöge von Braunschweig, Mecklenburg, Sachsen-Weimar, Sachsen-Gotha
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0357, von Ludwig (Prinz von Preußen) bis Ludwig IV. (Landgraf von Thüringen) Öffnen
Lewald, Prinz Louis Ferdinand (2. AuI., 3 Bde., Berl. 1859). Ludwig der Springer, Graf von Thüringen (1076-1123), Sohn Ludwigs des Bärtigen, knüpfte nach der sagenhaften Überlieferung mit Adelheid, der Gemahlin des Pfalzgrafen Friedrich von Sachsen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0289, Albert Öffnen
. Jan. 1229 in Riga. 4) König von Sachsen, Sohn des Königs Johann, geb. 23. April 1828, ward unter der speziellen Leitung des Geheimrats v. Langenn erzogen und studierte seit 1845 in Bonn Rechts- und Staatswissenschaften. In die Heimat zurückgekehrt
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0877, Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) Öffnen
877 Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg). Reichs unter die Wünsche des Wiener Hofs zuversichtlich nicht bloß auf ihre eigne unangefochtene Thronfolge, sondern auch auf die Wahl ihres Gemahls, des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0309, von Juliapan bis Jülich (Herzogtum) Öffnen
, Über den Kaiser J. (2. Aufl., Gotha 1867); Strauß, Der Romantiker auf dem Thron der Cäsaren, oder J. der Abtrünnige (Mannh. 1847); Semisch, Julian der Abtrünnige (Bresl. 1862); Rode, Geschichte der Reaktion Kaiser Julians gegen die christliche
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0645, Reformation Öffnen
645 Reformation. die evangelischen Stände zu einer förmlichen Protestation schritten, welche die geschichtliche Veranlassung des Namens Protestanten geworden ist (s. Protestantismus). Der Kaiser verwarf die Protestation und schrieb
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0150, Sachsen-Meiningen (geographisch-statistisch) Öffnen
auf die neueste Zeit (Kob. 1818-21, 2 Bde.); Fleischmann , Zur Geschichte des Herzogtums Sachsen-Koburg (Hildburgh. 1880); die »Mitteilungen« des herzoglichen statistischen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0694, von Schwarzdorn bis Schwarzenberg Öffnen
erhoben. Er starb 17. Jan. 1886 in Dresden. Unter seinen wissenschaftlichen Arbeiten, durch die er sich namentlich um das Strafrecht große Verdienste erworben hat, sind hervorzuheben: "Die Reform des Strafverfahrens im Königreich Sachsen" (Leipz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0055, von Arnay le Duc bis Arnold Öffnen
Kopf der Bevölkerung, durchschnittlich für einen Unterstützten in Mark Waldeck 17,9 Mecklenburg-Strelitz. 24,6 Reuß ä. L. 30,7 Lippe 31,3 Schlesien 34,1 Lübeck 34,2 Schwarzburg-Rudolstadt 34,7 Posen 35,2 Ostpreußen 35,9 Sachsen-Coburg