Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Eisenbahn bayern
hat nach 0 Millisekunden 577 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0543,
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen) |
Öffnen |
543
Bayern (Handel und Verkehr, Schiffahrt, Eisenbahnen).
1155 Kernobst, 649 Getreide etc.; ihre Gesamtproduktion beträgt 243,112 hl zu 50 Proz. nach Tralles. Die Gesamtzahl der sonstigen Anstalten für Fabrikation von Spirituosen aller Art betrug
|
||
27% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden) |
Öffnen |
442
Eisenbahn (Verbände; Verwaltungsbehörden).
die Techniker sämtlicher Vereinsverwaltungen zusammen und stellten
|
||
20% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
ließ Ludwig ⅩⅣ. die Mauern der Stadt schleifen. –
2) T. in Bayern , Marktflecken
im Bezirksamt Mindelheim des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, unweit links
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0532a,
Bayern |
Öffnen |
0532a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bayern.
Maßstab 1:1,700,000.
Die Kreishauptstädte sind doppelt, die Sitze der Bezirksämter einfach unterstrichen.
Eisenbahnen Hauptlinien Andere Bahnen.
Die Pfalz im Maßstab der Hauptkarte.
Zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0442a,
Staatsbahnen und Privatbahnen im Deutschen Reich |
Öffnen |
.
Bei den Staatsbahnen u. den Privatbahnen in Staatsverwaltung sind die Sitze der Direktionen
doppelt, die Sitze der Betriebsämter (in Bayern Ober-Bahnämter) einfach schwarz unterstrichen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1000,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
, bald in Staatsverwaltung übernommen; so in Bayern, das mit dem Ankauf der Ostbahnen 1875 die Verstaatlichung abschloß und z. Z. nur noch in der Pfalz Privatbahnen besitzt (s. Pfälzische Eisenbahnen); ferner in Sachsen, das ebenfalls fast sämtliche
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Eisenbahnkrisenbis Eisenbahnökonomie |
Öffnen |
des Nervensystems infolge von Unfällen der verschiedensten Art auch unter der Bezeichnung Traumatische Neurose (s. d.) zusammen.
Litteratur. M. M. von Weber, Die Gefährdungen des Personals beim Maschinen- und Fahrdienst der Eisenbahnen (Lpz. 1862
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Bahnhoflagerndbis Bahnson |
Öffnen |
für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 eingeführte «Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutschlands» vom 15. Nov. 1892 (s. Betriebsreglement und Eisenbahn-Verkehrsordnung). Die vorstehenden Bestimmungen finden auf Bayern infolge des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Spezialtarif einzuführen (Art. 46). Allerdings findet hier eine Sonderstellung Bayerns statt, insofern diese Bestimmungen der Reichsverfassung (Art. 42-46) auf Bayern keine Anwendung finden. Dagegen ist die Bestimmung (Art. 41), wonach Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
Eisenbahnpolitik |
Öffnen |
ist das reine Staatsbahn-
system durch den. inzwischen bewirkten Ankauf fast
sämtlicher wichtigern Privatbahnen durch den
Staat sichergestellt (s. Preußische Eisenbahnen): in
Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden
gehören die vorhandenen Eisenbahnen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0880,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
be-
trauten königl. Eisenbahndirektionen wahrgenom-
men wird. (S. Eisenbahnbehörden.)
d. Verhältnis der Eisenbahnen zu an-
dern Verwaltungszweigcn. Für die Ver-
pflichtungen der deutschen Eisenbahnen (ausschließ-
lich Bayern und Württemberg
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Eisenbahngeldbis Eisenbahnkonzession |
Öffnen |
die verschiedenen Formen der Verschmelzung des Eigentums, des Betriebes oder der Interessen der Eisenbahnen an die Hand gegeben, durch die eine allmähliche Verminderung der Zahl selbständiger Betriebssichrer herbeigeführt wird. In den Ländern des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
).
Militärbezirksgerichte, beim mobilen Heer Feldgerichte, in Bayern die Strafgerichte für alle Fälle der höhern Gerichtsbarkeit, wie die Militäruntergerichte Organe der niedern Gerichtsbarkeit sind (s. Militärgerichtswesen).
Militärdienstversicherung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Reicksverfaffung vom 16. April 1871 in
Art. 4, Ziff. 8 und in Äbschn. VII
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Bayrische Baugewerks-Berufsgenossenschaftbis Bayrischer Erbfolgekrieg |
Öffnen |
. Baugewerks-Berufsgenossenschaften 11.
Bayrische Eisenbahnen. Von den in Bayern belegenen normalspurigen Eisenbahnen (1. Jan. 1893: 5735,80 km) entfallen 4907,48 auf bayr., 8,13 km auf württemb. Staatsbahnen, 5,34 km auf meining. Bahnen, 811,85
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 1019,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zweiten Bande. |
Öffnen |
. 499
Bauernhäuser I. II. 508
Baumwollspinnerei 538
Bayern I (Karte) 553
Bayern II (Karte) 554
Geschichtliche Entwicklung Bayerns (Karte) 569
Beerenobst (Chromotafel) 625
Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871 666
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0999,
Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
997
Deutsche Eisenbahnen
B.
Laufende Nummer Staaten Bahnen mit normaler Spurweite Hauptbahnen Staatsbahnen u. auf Rechnung des Staates verwaltete Privatbahnen km Privatbahnen unter eigener Verwaltung km Nebenbahnen Staatsbahnen u
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0849,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, Oldenburgische und Mecklen-
burgische Eisenbahnen) je eine Direktion oder Eisen-
bahndirektion in Gießen und Oldenburg sowie eine
Generaldirektion zu Schwerin. Die Preußen, Baden
und Hessen gemeinsam gehörende Main-Neckar-Eisen-
bahn (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
und die Übersichtskarte der Eisenbahnen im Deutschen Reiche.
IV. Post, Telegraphen- und Fernsprechwesen. Der größte Teil des Deutschen Reichs hat eine gemeinsame Reichspostverwaltung; nur Bayern und Württemberg haben auf Grund des Art. 52
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Donauriedbis Donchery |
Öffnen |
57
Donauried - Donchery.
Donauried, mooriger, meist mit Riedgras bedeckter Landstrich, der sich unterhalb Ulm vorzüglich in Bayern, dann auch in Württemberg, links bis Gundelfingen, rechts bis zum Lech, 65 km lang und bis 8 km breit, erstreckt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
im allgemeinen gleichlautend von
Bayern für die dortigen Eisenbahnen übernommen
worden.
Gisenbahn-BetriebsVeglement, s. Vetricbs-
reglement und Eisenbahn-Verkehrsordnung.
Eifenbahnbillets, s. Eiscnbahnfahrkarten.
Gisenbahnbremsen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Eisenbahnunfällebis Eisenbahnzüge |
Öffnen |
in Österreich-Ungarn bereits vom 1. OK. 1891 ab,
in Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothrin-
gen vom 1. April 1892 ab für den äußern Eisen-
bahndienst eingeführt worden war, ist dies auf den
norddeutschen Eisenbahnen erst 1. April 1893 ge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Tiroler Eisenbahnbis Tironische Noten |
Öffnen |
863
Tiroler Eisenbahn - Tironische Noten
obert, die sich um den Anbau des Landes verdient machten. 476 kam es unter die Herrschaft der Ostgoten. Als diese 552 zertrümmert wurde, fiel der südl. Teil T.s in die Gewalt der Langobarden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0889,
Eisenbahnsubvention |
Öffnen |
.
In Grunderwerbsangelegenheiten werden in Preu-
ßen keine Gebühren und Stempel berechnet, auch in
andern Ländern, z. B. Bayern, sind die Eisenbahnen
davon befreit. In Österreich müssen sie einen Teil
(in der Regel die Hälfte) der gewöhnlichen Gebühr
entrichten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Betriebsordnungbis Betriebsreglement (der Eisenbahnen) |
Öffnen |
werde, daß baldigst auf allen deutschen Eisenbahnen übereinstimmende B. eingeführt werden. Solche Reglements wurden für das Deutsche Reich (ausschließlich Bayern) zuerst 1870 und später wiederholt in abgeänderter Fassung erlassen. Das seit 1. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
914
Eisenbahn-Verkehrskontrolleur - Eisenbahn-Verkehrsordnung
tere 500 km eine Stimme mehr zusteht. Hiernach
besitzen die 72 Verwaltungen mit 76 031,59 km im
ganzen 347 Stimmen, wovon aus die deutschen
Bahnen 199 (darunter preuß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0837,
Deutschland (Reichstag, Bundesrat) |
Öffnen |
der Verteidigung Deutschlands oder im Interesse des gemeinsamen Verkehrs kann sogar gegen den Widerspruch derjenigen Bundesglieder, deren Gebiet diese Eisenbahnen durchschneiden (mit Ausnahme von Bayern), durch Reichsgesetz angeordnet werden. Dagegen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Donauthalbahnbis Donchéry |
Öffnen |
421
Donauthalbahn - Donchéry
Frieden von 1809 aber an Bayern und 1812 unter
bayr. Hoheit an den Fürsten von Thurn und Taxis.
Donauthalbahn, die Linie Regensburg-Ingol-
stadt-Neu-Ofsingen (109,8 km, 1874-77 eröffnet),
mit Ingolstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0714,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Lage u. s. w. Bodengestaltung) |
Öffnen |
191 Personen getötet und 928 Personen verletzt.
Außer den Eisenbahnen (einschließlich der Specialbahnen und Dampftramways) bestehen in Österreich 11 Tramwayunternehmungen, deren Linien (1. Jan. 1895) 166,651 km umfaßten. Dieselben verteilen sich
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Berliner Weißbierbis Berlin-Stettiner Eisenbahn |
Öffnen |
820
Berliner Weißbier - Berlin-Stettiner Eisenbahn
von Berg zu unterstützen sich verpflichtete. Doch schon vor dem B. B. hatte der Kaiser in einem Vertrage vom Aug. 1728 hinter dem Rücken des Königs dem Pfalzgrafen von Sulzbach die Erwerbung
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0835,
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung) |
Öffnen |
835
Deutschland (Geld- und Kreditwesen; Reichsverfassung).
beträgt (1885) 39,081 km. Über die Entwickelung desselben und seinen gegenwärtigen Zustand, die Verwaltungsbehörden etc. s. Eisenbahnen II.
Das Post- und das Telegraphenwesen sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Witte (Pieter de)bis Wittelsbach |
Öffnen |
. Fakultät in Odessa und widmete sich dann dem Eisenbahnwesen. Während des Krieges 1877-78 leitete er die Truppentransporte auf der Odessaer Eisenbahn und erwies sich dabei als geschickter Organisator. 1879 wurde er nach Petersburg berufen, nahm 1881 an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Militärärztebis Militäreisenbahnen |
Öffnen |
, Schweden; von diesen Ländern sind auch in Berlin M. beglaubigt. Ferner hat Preußen einen M. in Bayern, während Bayern, Sachsen und Württemberg M. in Berlin haben, welche Militärbevollmächtigte heißen, stellvertretende Mitglieder des Bundesrats sind
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eichthalbis Eichwald |
Öffnen |
364
Eichthal - Eichwald.
an Bayern. Der Bischof stand unter dem Erzstift Mainz und saß im Reichsfürstenrat zwischen den Bischöfen von Worms und Speier. Die Einkünfte der Kammerkasse betrugen vor der Säkularisation 135,000 Gulden. 1802 wurde
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
222
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.).
1 2 3 4
Vereinigte Staaten 49557 24,6 2,7 40,0
Britisch-Nordamerika 4902 31,5 0,2 42,4
Neufundland 65 81,3 0,1 7,3
Mexiko 1523 29,3 0,3 5,9
Mittelamerika 292 51,6 0,2 3,0
Kolumbien 77 29,0
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Gewerbevereinebis Gewerbliche Arbeiter |
Öffnen |
Klassen), 3) Künste und Gewerbe, 4) Erwerb aus Dienstleistungen und Nutzungsgewährungen (Unterricht, Geschäftsvermittelung, Beförderung von Personen u. Sachen). In einigen Ländern werden bestimmte größere industrielle Betriebe, wie Bergbau, Eisenbahnen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Hochschwabbis Höchstes Gut |
Öffnen |
im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Kaiserslautern, Knotenpunkt der Linien Neunkirchen-Worms und H.-Münster am Stein der Pfälzischen Eisenbahn, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Dampfsägemühlen, Holzessigfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Deutschland und Deutsches Reich (Finanzwesen) |
Öffnen |
inländischen Bieres in Bayern, Württemberg, Baden und Elsaß-Lothringen gelangt nicht in die Reichskasse, sondern verbleibt den genannten Staaten, welche dagegen an den in die Reichskasse fließenden betreffenden Steuereinnahmen nicht teilnehmen oder entsprechend
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0553,
Steinkohle |
Öffnen |
. Die Ruhrkohlen haben in Norddeutschland ein weites Absatzgebiet, gehen nach Holland etc. und erhalten eine Eisenbahn, die ihnen die Ausfuhr aus der Weser eröffnet.
An das Ruhrbecken schließen sich der Bedeutung nach das oberschlesische
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Militärerziehungsanstaltenbis Militärgrenze |
Öffnen |
. sind die militär. (strategisch wichtigen) Eisenbahnen, für deren Herstellung und Linienführung neben den Rücksichten auf den Verkehr noch die Rücksichtnahmen auf die Landesverteidigung bestimmend sind.
Militärerziehungsanstalten, s
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Vorausbis Vorflut |
Öffnen |
unbeschadet seiner ständischen Verfassung, 1782 mit Tirol vereinigte. Durch den Preßburger Frieden 1805 kam es mit Nordtirol an Bayern, 1814 aber wieder an Österreich. Vgl. Weizenegger-Merkle, V. (Innsbr. 1839, 3 Bde.); Bergmann, Landeskunde von V. (das. 1868
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Eisenbis Eisenbahn |
Öffnen |
Eisenbahnnetzes der Erde 1884-88.
Länder Länge der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen (in Kilometern)
1884 1886 1888
Preußen 21874 22827 24332
Bayern 5020 5174 5350
Sachsen 2178 2233 2325
Württemberg 1442 1461 1473
Baden 1329 1347 1414
Elsaß
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Reichsdukatenbis Reichsgericht |
Öffnen |
Werkleute und Künstler und 1266 Arbeiter, für die verschiedene Wohlfahrtseinrichtungen bestehen.
Reichsdukaten, s. Dukaten.
Reichseisenbahnamt, s. Eisenbahnbehörden (Bd. 5, S. 847 a).
Reichseisenbahnen, die dem Reich gehörigen Eisenbahnen in Elsaß
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Bergwerksanteilebis Bergwerkseigentum |
Öffnen |
. Das Quatembergeld besteht noch in Bayern und Schwarzburg-Rudolstadt; das Rezeßgeld wird noch in Waldeck und Pyrmont erhoben.
II. Abgaben an den Grundbesitz. Es sind
a. Grundrente, die nach manchen Gesetzgebungen an den Eigentümer der Grundstücke zu entrichten
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
Eisenbahnen |
Öffnen |
859
Eisenbahnen
Die ersten Eisenbahnen in verschiedenen Ländern und Staaten. Land Eröffnung Strecke Länge km England 27. Sept. 1825 Stockton-Darlington 41
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Viehstarbis Viehzählungen |
Öffnen |
werden kann, und die Verpflichtung der Eisenbahnen zu ständiger Desinfektion der zum Viehtransport benutzten Wagen nach jedesmaligem Gebrauch, sowie der Gerätschaften, Rampen, Viehhöfe, Ein- und Ausladeplätze. Alle auf Grund dieser gesetzlichen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Bozrabis Brà |
Öffnen |
Besitz vom bischöflichen Gericht zu B. und somit der ganzen Stadt. Von da an blieb es bei Habsburg, 1805 kam es an Bayern, 1810 ans Königreich Italien und 1814 an Österreich zurück. Vgl. Beda Weber, Die Stadt B. (Boz. 1849); Amthor, B., Gries
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Kärntner Eisenbahnbis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) |
Öffnen |
181
Kärntner Eisenbahn - Karoline Mathilde (Königin von Dänemark)
Oberlandesgericht für Steiermark, K. und Krain in Graz. In K. selbst besteht das k. k. Landesgericht in Klagenfurt, in dessen Sprengel sich ein städtisches delegiertes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Neubydschowbis Neue Hebriden |
Öffnen |
über das Reichslehen N. zustand. Sie kam im 10. Jahrh. an die Grafen von Scheyern (s. d.) und somit an Bayern. Das ehemalige Fürstentum N., 2750 qkm (50 QM.) groß mit gegen 100,000 Einw., bestand aus drei Gebieten: um Lauingen (links der Donau), um
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Waldbauschulenbis Waldburg |
Öffnen |
Kulturländer mit schwerer Gefängnisstrafe bestraft. An den Eisenbahnen ist die Gefahr des Waldbrandes da am größten, wo das Bahnplanum stark ansteigt, weil hier aus der Maschine die meisten Funken ausfliegen. W. wird auch häufig beim Moor
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Markierter Feindbis Markomannen |
Öffnen |
von der franz. Grenze, an der Leber und der Nebenlinie Schlettstadt-M. (21,5 km) der Elsaß-Lothr. Eisenbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Colmar), hat (1890) 11870 E., darunter 5383 Evangelische und 171 Israeliten, Postamt erster Klasse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0903,
Deutschland (Geschichte 1870-1871. Wiederherstellung des Deutschen Reichs) |
Öffnen |
auf die süddeutschen Staaten ablehnten, nachdem dieselben so loyal ihren Vertragspflichten nachgekommen waren.
Als zuerst Baden (2. Sept. 1870) die Frage nach einer festern Einigung bei der Regierung des Norddeutschen Bundes anregte und dann auch Bayern den Wunsch
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Areschsker Kreisbis Aretinische Silben |
Öffnen |
" (Bonn 1873, Nr. 1).
Areschsker Kreis, Kreis im NO. des Gouvernements Jelisawetpol in russ. Transkaukasien, rechts von der Kura und von der Eisenbahn Tiflis-Balu durchschnitten, hat 3220,2 qkm mit 52 331 E., darunter 3/4 aserbeidschansche Tataren, 1/5
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0231,
Böhmerwald |
Öffnen |
und sendet seine Wasser dem Elb- und Donaugebiete zu. (S. Karten: Bayern Ⅰ und Ⅱ.) Recht eigentlich ein Waldgebirge, da sein Rücken bis zur Höhe von 1170 m mit dichtem Wald bedeckt ist, zeigt der B. einen seltsamen Wechsel von Rücken-, Kamm-, Plateau
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0737,
Bundesrat |
Öffnen |
735
Bundesrat
sein sollte, hat nach den Versailler Verträgen Bayern. 2) Der Kaiser hat nach dem Wortlaut der Verfassung (Art. 12) das Recht, den B. zu berufen, zu eröffnen, zu vertagen, zu schließen; diese aus einer quasiparlamentarischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
durch die militär. Einheit Deutschlands unter Preußens Führung errungen wurden, sträubte es sich auch im Süden nicht länger mehr, der polit. Einigung beizustimmen, und forderte den Anschluß an den Norddeutschen Bund. Die feindlichen Parteien in Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
"Aus eines Bildners Seelen-
leben, Plastik, Malerei und Poesie" (Berl. 1892).
Eberlin, Joh., Predigerund Schriftsteller, geb.
etwa 1465 zu Günzburg (Bayern), war Franziskaner-
mönch, ward 1520 in Ulm durch luth. Schriften für
die Reformation
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hessus |
Öffnen |
133
Hessische Ludwigs-Eisenbahn - Hessus
der dayr. Nebenbahn (Staatsbahn)Iossa-Brückenau
und 28 kin von den oberhess. (Staats-) Eisenbahnen.
Von den imPrivatbesitz befindlichen nonnalspurigen
Bahnen entfallen 140,42 Icin auf Strecken
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Frauenärztebis Frauendorf |
Öffnen |
, Bayern 26 mit 2252 Schülern, Sachsen 11 mit 1081 Schülern, Baden 16 Handarbeits- und Frauenarbeitsschulen mit 1110 Schülern. - Vgl. Die Entstehung und Entwickelung der gewerblichen Fortbildungsschulen und F. in Württemberg, hg. von der königl. Kommission
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Sultanbis Sulze |
Öffnen |
, eine Saline, ein Solbad und (1885) 1895 meist evang. Einwohner. -
2) (Obersulz, franz. Soultz) Stadt und Kantonshauptort im deutschen Bezirk Oberelsaß, Kreis Gebweiler, an der Eisenbahn Gebweiler-Lautenbach, hat eine alte kath. Kirche, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Donaubis Donaukreis |
Öffnen |
der württemb. Staatsbahnen
(f. Württembergische Eisenbahnen). Die untere
D. führt von Ulm nach Sigmaringen (92,6 km,
1869-73 eröffnet), die obere von Rottweil nach
Emmendingen (37,9 km, 1869-70 eröffnet).
Donauberge, Teil des Böhmerwaldes (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Westbahnbis Westenrieder |
Öffnen |
. schweizerische Eisenbahnen. – 5) Ungarische W., s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen. – 6) Böhmische Westbahn s. d.
West-Bay-City (spr. beh ßittĭ), Stadt im nordamerik. Staate Michigan, an der Mündung des Saginaw-River, Bay-City (s. d.) gegenüber
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0852,
Eisenbahnbeiräte |
Öffnen |
. und Eisenbahn-
Verkehrsordnung , Eisenbahn - Betriebsordnung),
soweit sie nicht technische Bestimmungen betreffen.
Außerdem kann der Minister der öffentlichen Arbei-
ten in wichtigen, das öffentliche Verkehrswesen be-
rührenden Fragen Gutachten von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
. Ebenso geden
größere Eisenbahnverwaltungen noch besondere
Verordnungsblätter heraus, so die Direktionen
der Staatsbahncn in Bayern, Sachsen, Würt-
temberg und Baden, die Generaldircktion der
österr. Staatsbahncn, die ungar. Staatsbahnen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Eisenbahnunfallversicherungbis Eisenbahnzeit |
Öffnen |
-Michiganbahn
1859 2. Aug. Tomhannock Creek 13 Personen getötet auf der Albany, Vermont and Kentucky-Eisenbahn
1859 31. Dez. Auf einer Brücke in der Nähe von Columbus (Verein. Staaten) 14 Personen getötet
1861 25. Aug. London (Clayton-Tunnel) 23
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Schleswig-Holsteinsche Missionsgesellschaftbis Schleuder |
Öffnen |
-Lügumkloster, ehemalige Privatbahn, wurde 1890 vom preuß. Staate erworben. Die S. M. ist aus dem Unternehmen der Glückstadt-Elmshorner Eisenbahn hervorgegangen, deren Strecken Glückstadt-Elmshorn 1845, Glückstadt-Itzehoe 1857 und Itzehoe-Heide 1878 eröffnet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Baltimore (George Calvert)bis Baltschik |
Öffnen |
mitten durch die Stadt und mündet, nach SO. umgewandt, bei dem im Ostende B.s gelegenen Bay-View-Anschluß der Baltimore- und Ohio-Eisenbahn. Die Bahn liegt in 4 Tunnels, deren größter 2,5 km lang ist und schneidet keinen Straßenzug in Schienenhöhe
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Belagerungsparkbis Belbuck |
Öffnen |
vorläufig als Reichsgesetz gilt. Nach letzterm Artikel kann nur der Kaiser und nur, wenn die öffentliche Sicherheit bedroht ist, den B. in jedem Teile des Reichsgebietes verhängen. Von Einzelstaaten ist nur Bayern kraft besondern verfassungsmäßigen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Englisch-Basarbis Englische Krankheit |
Öffnen |
der Handelsgesellschaft ist Blantyre, zugleich Missionsstation, in dem fruchtbaren und
starkbevölkerten Njassaland oder Schirehochland.
Englische Eisenbahnen , s. Großbritannische Eisenbahnen .
Englische Fräulein , die Mitglieder des Instituts Mariä
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0145,
Böhmerwald |
Öffnen |
erhaltenen Urwaldes. Gegen Krumau hin zieht der Blanskerwald mit dem Schöninger (1080 m). Der Westzug der südlichen Schumawa, ebenfalls wieder zwischen Bayern und Böhmen geteilt, hat zahlreiche hohe Gipfel, wie böhmischerseits den Postberg (1311 m) und den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0636,
von Bundesregierungenbis Bundesversammlung |
Öffnen |
Bundesrats.
In der Reichsverfassung sind folgende Ausschüsse vorgesehen: 1) für das Landheer und die Festungen, 2) für das Seewesen, 3) für das Zoll- und Steuerwesen, 4) für Handel und Verkehr, 5) für Eisenbahnen, Post und Telegraphen, 6
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0551,
Kärnten (Geschichte) |
Öffnen |
Mittelpunkt seines Verkehrs, der sich neuerdings infolge der Eisenbahnen, die das Land von O. nach W. und von N. nach S. durchschneiden, und infolge der direkten Verbindung mit Italien durch die Pontebbabahn bedeutend gehoben hat. Es exportiert Erzeugnisse
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lotbis Lothar |
Öffnen |
922
Lot - Lothar.
del ist sehr lebhaft, besonders in Wein, Branntwein, Mehl, Hanf, Harz, Teer und Backpflaumen. Die Eisenbahnen von Agen nach Montauban, Périgueux, Bordeaux und Tarbes durchschneiden das Departement. Es umfaßt die vier
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0759,
Passau (Stadt) |
Öffnen |
durch eine dreispältige Wahl zerrissen, nämlich die des Domdechanten Hermann, des Herzogs Rupert von Berg und Georgs von Hohenlohe. Der erstere trat bald zurück; aber Rupert, von Böhmen, Bayern und P., Georg, von Österreich unterstützt, bekämpften einander drei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Weiße Liniebis Weißenburger Linien |
Öffnen |
mit Badeanstalt und (1885) 5797 meist evang. Einwohner. Der Ort wird schon 792 erwähnt, erhielt im 14. Jahrh. die Reichsfreiheit, nahm 1525 die Reformation an und kam 1802 und 1806 an Bayern, nachdem er in kurzer Zwischenzeit bei Preußen gewesen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Eggenfeldenbis Ehe |
Öffnen |
der Eisenbahn Winterthur-Bülach-Koblenz, hat eine Kirche, eine Sekundärschule und (1886) 1330 Einw., welche Weinbau und Schiffahrt treiben.
*Egrette, s. v. w. Aigrette (Bd. 1).
Ehe, gesetzmäßig geschlossener Vertrag zwischen zwei mannbaren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
Eisenbahnzeit |
Öffnen |
abweichende - Zeiten bestehen. Hieraus ergiebt sich, daß nur in Baden, Bayern, Württemberg, England, Schottland, Irland, Frankreich, Schweden und Nordamerika die Fahrpläne der Eisenbahnen mit der bürgerlichen Zeitrechnung übereinstimmten, während
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Osteroder Kanalbis Österreichischer Erbfolgekrieg von 1741 bis 1748 |
Öffnen |
, 50 Fl. per Stück. Dividende 1889–95: 7, 6, 5½, 6½, 7, 8, 7 Proz.
Österreichische Lokalbahnen , s. Österreichisch-Ungarische Eisenbahnen , Übersicht.
Österreichische Natter , s. Schlingnatter .
Österreichischer Alpenklub
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Staatseinnahmenbis Staatsgrundgesetz |
Öffnen |
auf Eisenbahnen allein 92 Mill. Frs. ausgeworfen. (S. auch Eisenbahnsubvention.)
Staatsgebiet, s. Territorium.
Staatsgefangene, früher Bezeichnung für solche, die wegen verbrecherischer, gegen die Regierung eines Staates vorgenommener oder doch
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Villarealbis Villaviciosa |
Öffnen |
-), Stadt in der span. Provinz Castellon, an der Eisenbahn Tarragona-Valencia, vollkommen viereckig gebaut, von altertümlichen Mauern umgeben, mit schöner Kirche und (1878) 12,887 Einw.
Villa Reāl, 1) Distriktshauptstadt in der portug. Provinz Traz os
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0814,
Berlin (Geschichte) |
Öffnen |
abnimmt, und die königl. Parforcejagden im Grunewald.
Die Umgebung, besonders im NW., W. und SO., ist zum Teil reich an Naturschönheiten, die man jetzt infolge Hebung der Verkehrsmittel, wie Eisenbahn (Stadt- und Ringbahn), Pferde
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Gerstner (Franz Jos., Ritter von)bis Geruch |
Öffnen |
878
Gerstner (Franz Jos., Ritter von) – Geruch
und reiste 1826 zum zweitenmal nach England. 1829 gab er heraus: «Über die Vorteile der Unternehmung einer Eisenbahn zwischen der Moldau und Donau» (Wien 1829). Da indes das geringe Aktienkapital (1
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0237,
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde) |
Öffnen |
221
Eisenbahn (Entwickelung des Eisenbahnnetzes der Erde).
1884 1886 1888
Vereinigte Staaten 201735 222010 251292
Britisch-Nordamerika 15540 17211 20442
Neufundland 80 145 145
Mexiko 5200 5750 6723
Mittelamerika 566 677 858
Kolumbien
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
über andere internationale Angelegenheiten (Sklavenhandel, Rangordnung der Diplomatie etc.) kam es zu wichtigen
Beschlüssen.
Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft , 1825 gegründete Gesellschaft mit dem Sitz in Aachen. In Bayern
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Bonus vir semper tirobis Boot |
Öffnen |
, am Rupel und an der Eisenbahn Antwerpen-Termonde, mit höherer Knabenschule, bischöflichem Seminar und (1884) 13,239 Einw., welche Gerberei, Salzsiederei, Schiffbau und Ziegelbrennerei treiben.
Boomer-Presse (spr. buhmer-), amerikanischen Ursprungs
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0679,
von Reichsämterbis Reichsbehörden |
Öffnen |
Reichskanzler unmittelbar unterstellte Zentralbehörde des Deutschen Reichs in Berlin für die Verwaltung der im Besitz des Reichs befindlichen Eisenbahnen in Elsaß-Lothringen sowie für die Ausführung der Bauten derjenigen Bahnstrecken, welche in den
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0565,
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen) |
Öffnen |
563
Bayern (Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanst. Versicherungswesen. Heerwesen)
Gesundheitswesen, Wohlthätigkeitsanstalten. Als Behörden des Gesundheitswesens und der gerichtlichen Heilkunde bestehen bei dem Ministerium des Innern
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesensbis Generaloberst |
Öffnen |
769
Generalinspektion des Militärerziehungs- und Bildungswesens – Generaloberst
rale erhalten für diese Inspizierung vorübergehend den Titel Generalinspecteur.
G. werden in einzelnen Ländern die höhern Eisenbahn-Aufsichtsbehörden genannt, z. B
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Kreisausschnittbis Kreiselbewegung |
Öffnen |
führen hat und Vorsitzender des Kreistags und Kreisausschusses ist, und der Amtmann als dessen Hilfsarbeiter). Kreise (s. Kreis) werden niedere oder mittlere Verwaltungsbezirke und größere Kommunalbezirke zwar auch in andern deutschen Staaten (Bayern
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Asbjörnsenbis Aschaffenburg |
Öffnen |
).
Ascese, s. Askese.
Asch, Bezirkshauptstadt im äußersten Nordwesten Böhmens, nördlich von Eger, an der Eisenbahn von Hof nach Eger gelegen, hat eine protestantische und eine kath. Pfarrkirche, eine Web- und Wirkschule, Sparkasse und (1880) 13,209 Einw
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
einer kleinen Bai des Mittelländischen Meers und an der nach Spanien führenden Eisenbahn gelegen, hat ein altes Schloß, (1876) 2277 Einw., bedeutenden Weinbau (bester Roussillonwein), Kultur von Südfrüchten und Oliven, Honig- und Korkgewinnung
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Bootsdetachierapparatebis Bor |
Öffnen |
-Nördlinger Bahn, hat Fabrikation von Leim, lackiertem Leder, Gerbereien und (1880) 1632 meist evang. Einwohner. Ehemals Reichsstadt, kam B. 1802 an Bayern, 1810 an Württemberg.
Bopp, Franz, der Begründer der vergleichenden Sprachforschung, geb. 14
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Chichimekenbis Chieri |
Öffnen |
obersten Gerichtshofs in England.
Chiemsee, der größte Landsee in Bayern, deshalb auch Bayrisches Meer genannt, liegt im südöstlichen Teil von Oberbayern, am Fuß der Alpen, westlich von Traunstein, ist 18,5 km lang, 11 km breit, hat 156 m Tiefe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0838,
Deutschland (Reichskanzler und Reichsbehörden) |
Öffnen |
gebracht, wo sie durch Mitglieder des Bundesrats oder durch besondere von letzterm zu ernennende Kommissarien vertreten werden (Art. 16). Im Bundesrat werden 58 Stimmen abgegeben, von denen auf Preußen 17, Bayern 6, Sachsen 4, Württemberg 4, Baden 3
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Forstschutzbis Forststatistik |
Öffnen |
in Hohenheim errichtet, welche Gwinner bald zu hoher Blüte hob. Seit 1881 ist der forstliche Unterricht mit der Universität Tübingen verbunden. In Bayern wurde 1786 der erste Versuch gemacht, eine Forstschule auf wissenschaftlicher Grundlage zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Hallämterbis Halle |
Öffnen |
21
Hallämter - Halle.
Dem Andenken seines Sohns Arthur (gest. 1833) widmete A. Tennyson das Gedicht "In memoriam".
Hallämter, Mautämter, in Bayern und Württemberg die Hauptzoll- und Steuerämter, bei denen sich öffentliche Niederlagen unter
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0530,
Karl (Preußen, Rumänien, Sachsen-Weimar) |
Öffnen |
Dresden fliehen; er starb 16. Febr. 1799. Vermählt war er seit 1795 in zweiter kinderloser Ehe mit Maria Leopoldine von Österreich. Bayern fiel mit seinem Tod an den Herzog von Pfalz-Zweibrücken, nachherigen König Maximilian I. von Bayern. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ottensteinbis Öttingen |
Öffnen |
Grafen Douglas und Henry Percy (Heißsporn) stattfand, in welcher der erstere fiel.
Otterköpfchen, s. Kauri.
Ottern, s. v. w. Vipern (s. d.).
Otterndorf, Hauptstadt des Kreises Hadeln im preuß. Regierungsbezirk Stade, an der Medem und der Eisenbahn
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Postpaketverkehrbis Postrecht |
Öffnen |
der Ordnung auf den Posten und in den Postlokalen. Die deutsche P. vom 8. März 1879 gilt auch für die Verkehrsbeziehungen zwischen dem Reichspostgebiet und Bayern und Württemberg. Dagegen werden für den innern Postverkehr von Bayern und Württemberg
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Recanatibis Rechenmaschinen |
Öffnen |
Leopardi, ein Seminar, eine technische Schule, trefflichen Weinbau und Handel und (1881) 5824 Einw. Östlich von R. liegt an der Mündung der Potenza ins Adriatische Meer und an der Eisenbahn Ancona-Brindisi der Landeplatz Porto R. mit 3040 Einw.
Reccared
|