Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Munger
hat nach 0 Millisekunden 208 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Junger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Relaisliniebis Reliefdruck |
Öffnen |
und zeitlichen Bestim-
mungen der Objekte, die doch gerade in der Erkennt-
nis die Grundlage jeder weitern objektiven Bestim-
mung bilden müssen; und infolgedessen bleibt auch
jede Bestimmung der Quantität und Qualität, des
Beharrlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0906,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
., Ent- " 17. Aug. 17 22 Zollikofen (Schweiz), Zusammenstoß. gleisung infolge der Überschwem- " 24. Dez. 12 8 Hastings, Zusammenstoß, Neuyork mung bei Johnstown. Central-u. HudsonRiver-Eisenbahn. " 12. Juni 80 262 Armagh in Irland (Zusammenstoß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Dienstpferdbis Dienstunbrauchbar |
Öffnen |
von der vorgeschriebenen Arbeits-
zeit innerhalb gewisser Grenzen zu gestatten (S. 138 a,
139). Dem Bundesrat ist der Erlaß besonderer Be-
stimmungen vorbehalten (§. 139 a).
Zur Aufsicht über die Ausführung der Bestim-
mungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Eisenbahn-Betriebsreglementbis Eisenbahnbremsen |
Öffnen |
Vetriebs-
und Vahnordnung von den bisherigen Bestim-
mungen zum Teil erheblich ab. Die bedeutendste
Abweichung betrifft die Erhöhung der Bremskraft
der Züge (s. Eisenbahnbremsen und Eisenbahn-
züge), insbesondere auch auf den Nebenbahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
-Scbwerin
1842 und 1845, Oldenburg 1867) und die Bahn-
polizei (Sachsen 1856, Oldenburg 1867). Gemein-
sam für die deutschen Staaten sind die Bestim-
mungen des deutschen Handelsgesetzbuches. Da-
gegen hat die Norddeutsche und demnächst die
Deutsche
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Emissionsbankbis Emmaus |
Öffnen |
Ankündigung, welche zum
Zwecke der Einführung voll Aktien neuer Unterneh-
mungen in den Verkehr vor der Eintragung der
aktienrechtlichen Gesellschaft oder innerhalb der ersten
zwei Jahre nach derselben erfolgt, die Ankündiger,
also präsumtiv
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Flacheisenbis Flächensteuer |
Öffnen |
(s. die betreffenden Artikel). Zur
mechan. Bestimmung des F. einer aufgezeichneten
Figur dient das Planimeter (s. d.).
Flächenmatze, die Maße, welche zur Bestim-
mung der Größe einer Fläche dienen. Es liegt ihnen
das Quadrat eines Längenmaßes
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Genolabis Genossenschaft im Konkurs |
Öffnen |
die Markgenossenschaften, Wald-, Wiefen- und Ve-
wässerungs- fowie Deichgenossenschaften. Wenn
man die in der Bezeichnung und Begriffsbestim-
mung noch vielfach herrschende Unklarheit mehren
will, so spricht man Z. B. von einer " Familienge-
nossenschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0574,
Indischer Ocean |
Öffnen |
in die Madagaskarströ-
mung (längs der Ostküste von Madagaskar) und in
den Mozambiquestrom spaltet. Der Mozambique-
strom läuft mit 30-48 Seemeilen im Etmal durch
die gleichnamige Straße. An der afrik. Südküste
wird seine Fortsetzung, die 24-96 Seemeilen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0418,
Klima |
Öffnen |
die Erde keine
Atmosphäre, und fehlte der Gegensatz von Wasser und
Land, von hoch und nieder, so käme für die Erwär-
mung neben der Entfernung von der Sonne nurin Be-
tracht die Dauer der Sonnenstrahlung und die Größe
des Einfallswinkels. Stünde
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Oceanisches Klimabis Oche |
Öffnen |
, die mit zahlreichen Tiefenbestim-
mungen von ihren Erdumsegelungen zurückkehrten.
Die vereinzelten Ergebnisse der spätern Jahrhunderte
über Meeresticsen (f. Tiefseeforschung), Strö-
mungen, Temperatur, Salzgehalt u. s. w. verdankten
meist nur gelegentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0769,
von Oestrusbis Ostsee |
Öffnen |
eigentümliches Flutphänomen
ist der Seebär (s. d.). Von regelmäßigen Strö-
mungen ist nur sehr wenig zu spüren; der Salz-
gehaltunterschied ist die Hauptursache der Meeres-
strömungen zwischen der O. und der Nordsee; das
leichtere Wasser strömt dem
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Polarstern (Diamant)bis Polder |
Öffnen |
. 6.
Polarströmungen, die aus den Polargebieten
nach den gemäßigten Zonen fließenden Meeresströ-
mungen, die häufig in ihren kalten Wassermassen Eis-
berge und Treibeis (s. d.) weit nach Süden führen und
dadurch der Schiffahrt nicht selten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0733,
Reichstag |
Öffnen |
durch Relation und Kor-
relation die Beschlüsse der Kollegien in Übereinstim-
mung zu bringen, und wenn dies geschehen, wurde
der so zu stände gebrachte Beschluß dem Kaiser als
Reichsgutachten (collciuLnin imperii) übergeben.
Ein solches war also nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Schwarzes-Meer-Bezirkbis Schwarzfüße |
Öffnen |
. Diese Strö-
mung nimmt bei starken Brisen eine Schnelle von
3^ bis 4 Knoten an und erfordert beim Einlaufen
in das S. M. befondere Aufmerksamkeit. Unter
dieser Oberströmung dringt eine submarine Strö-
mung aus dem Mittelmeer nach Norden ein, wo
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
Banken (Niederlande) |
Öffnen |
82
Banken (Niederlande)
mung wurde durch die, letztere thatsächlich hinfällig gemacht. Um diesem Übelstand abzuhelfen und allseitig längst geäußerten Wünschen entgegenzukommen, wurde im Revisionsgesetz zu Art. 39 der Bundesverfassung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Daccabis Dach |
Öffnen |
672
Dacca - Dach
lehnter Zuruf an ausübende Künstler, das Vor-
getragene zu wiederholen.
Dacca, s. Dhäta. ^mung.
D'aooorä (frz., spr. dakkohr), in übereinstim-
Da.oVio (Anagramm von Alcedo
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0882,
Deich |
Öffnen |
auf 5,4 m erhöht.
Geschichtliches. Zum Schutz gegen Überschwem-
mungen wurden ursprünglich die Wohngebäude der
schwachbevölkerten Gebiete auf künstlichen Hügeln,
Worthen oder Wurthen (Holland. Worden, Wier-
den, Terpen), welche bereits Plinius
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Eisenbahn-Betriebsdirektorbis Eisenbahn-Betriebsordnung |
Öffnen |
Bestim-
mungen bisher in dem Bahnpolizeireglement und
der Signalordnung für die Eisenbahnen Deutsch-
lands vom 30. Nov. 1885 und der Vahnordnung
für Deutsche Eisenbahnen untergeordneter Bedeu-
tung vom 12. Juni 1878 enthalten (s. Bahnpolizei);
an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0712,
Festungen |
Öffnen |
Fronten (z. B. Seiten, die nicht durch Überschwem-
mung oder Ansumpfung geschützt sind) durch ein-
zelne vorgeschobene, mehr oder weniger selbständige
Werke (Forts) verstärkt werden können.
In frühern Zeiten unterschied man die F. nach
ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0983,
Förmlicher Angriff |
Öffnen |
für erschöpft, glaubt er die
Verteidigung nicht mehr mit Aussicht auf Erfolg
fortsetzen zu können und will er, nach Herstellung
einer gangbaren Bresche, es nicht auf die Erstür-
mung des Platzes ankommen lassen, die häufig zur
Niedermetzelung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0814,
Geologie |
Öffnen |
-
mungen, die sich teils gegenseitig unterstützen und
ergänzen, teils auch in gewissem Grade aufHeden.
Um die im Erdinnern beobachteten Erscheinungen
und die Gestaltung der Oberfläche zu erklären,
beachtet die dynamische G. ganz vorzugsweise
auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0817,
Geometrie |
Öffnen |
die durch die alljährlichen Nilüberschwem-
mungen entstehenden Grenzstreitigkeiten der Grund-
besitzer Veranlassung gegeben haben. Die Regeln
diefer Fcldmeßkunst sind uns in dem zwischen 2000
und 1700V. Chr. entstandenen Papyrus Rhind, dem
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0610,
Haarerzeugungstinktur |
Öffnen |
-
men vollständig kahl sind. Nur bei den
Wurzeln herrscht insofern Übereinstim-
mung, als hier in einer größern Ent-
fernung von der Spitze ein Kranz von
einzelligen unverzweigten H. is.Wurzel-
haare) auftritt, der für die Aufnahme
der Nährstoffe
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0539,
Öfen |
Öffnen |
& Eisenbeis in Nürnberg, auch G. Wurm
in Frankfurt a. M. Einen Füllofen mit Prehkohlen-
feuerung fertigen Emil Wille & Co. in Berlin.
Eine Lüftung der Räume kann durch Vorwär-
mung der Zuluft sehr einfach an den Mantelöfen,
aber auch ohne Mühe an
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1057,
Peruanische Altertümer |
Öffnen |
-
mung der Farben und die Eigenartigkeit der Or-
namente, die teils geometr. Figuren, teils eigen-
tümlich stilisierte Tier- (s. Taf. II, Fig. 10) und Men-
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Schwingungsdauerbis Schwungmaschine |
Öffnen |
oder mit Trossen (s. d.) an einer Boje, ersteres un-
absichtlich beim Wechsel der Gezeitenströmungen oder
Drehen des Windes, letzteres zu Deviationsbestim-
mungen (s. Deviation).
Schwollen, Ort bei Virkenfeld (s. d.).
Schwören, s. Eid
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Turmalingranitbis Turnau |
Öffnen |
7
Turmalingranit - Turnau
mung wird der T. polarelektrisch. Schöne Varietäten finden sich bei Penig in Sachsen, in Böhmen, Mähren, Schlesien, den Alpen, anf Elba, in Sibirien, auf Ceylon und in Brasilien. Man schätzt die grünen brasilianischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0830,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
-
ren, tritt eine allgemeine kontingentierte Erwerbs-,
also Gewerbesteuer, von welcher nur "die zur öffent-
lichen Rechnungslegung verpflichteten Unterneh-
mungen" (Aktiengesellschaften u. s. w.) ausgenommen
sind, welche einer besondern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0224,
Brücke |
Öffnen |
Müngsten in Westfalen; seine größte Höhe über der Thalsohle beträgt 107 m.
Von großen Hängebrücken sei die neue Niagarafallbrücke erwähnt, welche im Laufe der letzten Jahre an der Stelle der ältern auf Holztürmen ruhenden Drahthängebrücke
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Erbverzichtbis Erckmann-Chatrian |
Öffnen |
733
Erbverzicht - Erckmann-Chatrian.
mungen über Verträge überhaupt; außerdem verlangen verschiedene neuere Gesetzgebungen zur Gültigkeit derselben gerichtliche Konfirmation, besonders für die affirmativen, so in Preußen und Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Pretis-Cagnodobis Preußen |
Öffnen |
die öffentliche Zustim mung des Königs zu gewinnen, um sich später mit ihr gegen alle Anklagen antimonarchischer Gesinnung schützen zu können. Sie bot daher alles auf, um den', selben zu bewegen, das vom Landtag bereits genehmigte Gesetz über
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Chaltenbis Chamaedorea |
Öffnen |
84
Chalten - Chamaedorea
dun-sur-le-Doubs (290,50 hkm, 15410 E.). -
2) Hauptstadt des Arrondissements C., in 179 in
Höhe, an der Mündung des Canal du Centre in die
Saöne, in einer fruchtbaren, aber Überschwem-
mungen ausgesetzten Gegend
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Checksbis Chediv |
Öffnen |
eingegangene Gelder von dem Vankhause bei
jeweiliger Präsentation des Buchs in Übereinstim-
mung mit den Büchern des Bankhauses eingetra-
gen werden; in England ein Quittungsbuch (slip-
dook), in welchem über alle Einlagen quittiert
wird und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Commodumbis Commoner |
Öffnen |
. Eine ähnliche Bestim-
mung hat das franz. Recht, (^0ä6 civil Art. 1302,
1303, ferner der Deutsche Entwurf ß. 238.
Commödus, Lucius Alius Aurelius, auch
Marcus Antoninus, röm. Kaiser, geb. 31. Aug.
161 n. Chr. zu Lanuvium, der Sohn des Kaisers
Marcus
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Cyrillus von Alexandriabis Cyrus (der Ältere) |
Öffnen |
hielt er sich, allen scharfen Lehrbestim-
mungen abhold, anfangs zurParteiderSemiarianer.
Deshalb von Acacius, Bischof von Cäsarea, an-
aefeindet, ward er mehreremal vorübergehend seines
Amtes entsetzt. Auf dem Konzil zu Konstantinopel
381 hielt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Daktyliothekbis Dalayrac |
Öffnen |
).
DaktyNtis (grch.), die Fingerentzündung.
Dakthlologie (grch.), die Kunst, an den Fingern
zu rechnen. Bei den Römern wurden die Zahlen
bis 99 teils durch Einschlagen, teils durch Krüm-
mungen der Finger der linken Hand bezeichnet;
ebenso
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0733,
Dampfkesselgesetze |
Öffnen |
erforderlich ist. ß. 18. Die Bestimmungen der
§§. 16 und 17 treten außer Anwendung, wenn ein
beweglicher Dampfkessel an einem Vetriebsort zu
dauernder Benutzung aufgestellt wird.
VI. Dampfschiffskessel. §.19. Die Bestim-
mungen des ß. 16 finden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0734,
Dampfkesselrevision |
Öffnen |
Zeitabschnit-
ten oder unter gewissen Voraussetzungen (s. Tampf-
kesselgesetze) von Zeit zu Zeit den regelmäßigen
technischen N evisionen. Hinsichtlich der Bestim-
mungen über diese Untersuchungen unterscheidet man
im DeutschenReich4Klassen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0831,
von Daubebis Daudebardia |
Öffnen |
. Auch seine Versucke über
die Meteoriten, über die Schrammung und Zermal-
mung der Gesteine, die Entstehung von Sand und
Schotter, über die Spaltenbildung in der Erdkruste,
die transversale Schieferung, die Umwandlung von
Serpentin in Olivin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0849,
von De Baybis Debraux |
Öffnen |
), Spaziergang
Sirius' V., Schlacht von Dreur im I. 1562, Erstür-
mung der Höhen von Nivoli durch die franz. Truppen
unterGcneralIoubert, 1797 (Museum zu Versailles).
Nickt minder vortrefflich sind seine plastischen Arbei-
ten: das Grabdenkmal des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Decisivbis Deck (beim Schiff) |
Öffnen |
der Mitte,
teils um das Wasser besser ablaufen zu lassen, teils
um den Nücklauf der Gcfchütze zu hemmen. Man
nennt diese Krümmung den Sprung des D., wäh-
rend die nach vorn und hinten sich hebende Krüm-
mung eines D. die Bucht desselben heißt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Decker (Karl von)bis Decker (Pierre Jacques François de) |
Öffnen |
Hofopern-
fängerin in Berlin und gab auch Liederkomposi-
tionen (anfangs unter dem Namen P. F. Marx-
haufen) heraus. - Vgl. Potthast, Die Abstam-
mung der Familie D. (Berl. 1863).
Im I. 1877 erlosch die Firma "Königl. Ge-
heime
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Deprezbis Deputation |
Öffnen |
-
mungen, statt sie zu lenken; grundlegenden Neue-
rungen war er abhold. Ein ruhiger, aber sehr ge-
wandter Redner, machte er schon Eindruck durch sein
Äußeres, seine hohe und würdevolle Gestalt. Zu Leb-
zeiten vielfach angefeindet, wurde er nach
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Descendentbis Deschamps |
Öffnen |
-
mungen des das Weltall erfüllenden Äthers bestehen
sollten, eine Theorie, die wohl damals und selbst
noch lange nach Newtons Entdeckungen viel Aufseben
gemacht und viele Anhänger gefunden hat, die abcr
längst der Vergessenheit übergeben worden
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Desenzanobis Desfontaines (Pierre François Guyot) |
Öffnen |
bezeichnete man mir D. die Versäu-
mung einer Prozeßhandlung, namentlich eines
Rechtsmittels, und sprach daher von einer deserten
Appellation u. s. w.
DsLsrtoriI. ssntontia. (lat.) hieß in der
Sprache des vormaligen gemeinen Prozesses das
Urteil
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0284,
Dienstmiete |
Öffnen |
Zeugnisse hintergangen oder ihn über das Bestehen
eines andern, sie gleichzeitig verpflichtenden Dienst-
verhältnisses in einen Irrtum versetzt haben.
Zu 5. Auf Fabrikarbeiter finden die Bestim-
mungen über Gesellen, und wenn jene als Lehr-
linge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Dieterich (Joh. Friedr.)bis Dieterici |
Öffnen |
290
Dieterich (Joh. Friedr.) - Dieterici
mung in dcr "Pharnlaceut. Ccntralhalle" und in
den "Verhandlungen" der 59., 60. und 62. Natur-
forscherversammlung. Sein Verfahren zur Mor-
phinbestimmung fand in der dritten Ausgabe des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0338,
Diphtheritis (beim Menschen) |
Öffnen |
336
Diphtheritis (beim Menschen)
ren, sodaß häufig durch Zersetzung des Blutes, Läh-
mung des Nervencentralapparats oder des Herzens
oder durch schwere Nierenentartung der Tod eintritt.
Der diphtheritische Ansteckungsstoff ist vorzugs
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Dispositionsfondsbis Disputa |
Öffnen |
-
telndes Recht, solche Gesetze, welche eine Bestim-
mung nur für den Fall enthalten, daß nicht eine
den Punkt ordnende rechtsgeschäftliche Verfügung
getroffen ist. Die über das gesetzliche Erbrecht der
Seitenverwandten erlassenen Gesetze sind D
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Dnjeprowskbis Döbel (Fisch) |
Öffnen |
Schwarzen Meers. Seine Länge mit dem Liman
beträgt 1372 ^m, wovon 478 auf Galizien, 47 auf
das Grenzgebiet, 847 auf Rußland kommen; sein
Flußgebiet 76862 ykm (34100 in Galizien, 42762
in Rußland). Der Lauf des D. ist voller Krüm-
mungen, die Strömung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Dockweilerbis Dodekaeder |
Öffnen |
und be-
teiligte sich 1888-91 an allen militär. Unterneh-
mungen in Sencgambien. Im Mai 1892 erhielt er
das Oberkommando über das nach Dahome (s. d.)
bestimmte Erpeditionskorps und nahm nach sieg-
reichen Kämpfen 17. Nov. die Hauptstadt Abome
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Dogebis Doggen |
Öffnen |
durch ein kunstvolles Wahlverfah-
ren die Bildung von Cliquen in diefer Wahlbehörde
vollständig unmöglich gemacht. Der D. wurde ferner
der ständigen Überwachung von zuerst zwei, dann
secbs Räten unterstellt und gebunden an die Zustim-
mung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Dräsekebis Drausensee |
Öffnen |
1714, wurde
1745 Oberstlieutenant, 1749 Oberst und 1750 Ge-
neralmajor. Im Siebenjährigen Kriege zeichnete
cr sich besonders aus (Schlacht bei Görlitz, Erstür-
mung des Schlosses Schreckenstein, Belagerungen
von Olmütz und Glatz, Befreiung
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Dschaorabis Dschauharî |
Öffnen |
Fürsten beherrscht.
Obgleich ursprünglich nur ein niedriger Stamm
der Sudrakaste, maßten sich doch die D. Abstam-
mung von der Kschatri- oder Kricgerkaste an, was
durch ihr kräftiges, kriegerisches Wesen gerechtfertigt
erschien. Selbst
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Durchsichtigkeitskoefficientbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
oder übel berüchtigte Personen. Falls es sich weder
um letzteres handelt, noch Gefahr im Verzüge vor-
liegt, noch die zu durchsuchenden Räumlichkeiten
dem Publikum offen stehen, foll der D. eine Verneh-
mung desjenigen, bei oder an welchem sie vorge
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Einlagerbis Einmachen |
Öffnen |
die Zustellung im Auslande vorzuneh-
men ist, das Prozeßgericht die E. zu bestimmen hat.
Diese Vorschriften gelten entsprechend auch für
die Rechtsmittelinstanzen. E. können auf Antrag
vom Prozeßgericht, gelegentlich der Terminsbestim-
mung auch vom
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Einzelräderbis Eipel (Fluß) |
Öffnen |
-
mung nicht über 3 Jahre isoliert gehalten werden.
Entscheidend sind Charakter und Kultur der Nation.
In einigen Ländern tritt Abkürzung der Strafe ein,
wenn sie in E. vollstreckt wird. (S. Strafvollzug.)
Der Streit, ob die E. ein brauchbares
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0881,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
gesetzlichen Bestim-
mungen in Aussicht genommen. Außerdem kommen
in Betracht die 1883 mit dm großen Eisenbahn-
gesellschaften geschlossenen und durch Gesetz vom
20. Nov. 1883 genehmigten Verträge wegen des
Baues neuer Eisenbahnlinien unter
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0882,
Eisenbahnrecht |
Öffnen |
Folge gehabt, daß
die meisten der beteiligten Staaten, darunter auch
das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn, das für
ihren Binnenverkehr geltende Eisenbahnfrachtrecht
mit dem übereinkommen in möglichste Übereinstim-
mung zu dringen beschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0902,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
-
sonen-und Gepäckverkchrs erstreckt sich die Zuständig-
keit der Generalkonferenz nur auf die allgemeinen
Tarifvorfchriftcn und die allgemeinen Zusatzbestim-
mungen zur Eisenbahn-Verkchrsordnung. Die von
der Generalkonferenz für diesen Verkehr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Eisenbahn-Verkehrskontrolleurbis Eisenbahn-Verkehrsordnung |
Öffnen |
Abschnitte zer-
fällt und - außer Eingangs- und Schlußbestim-
mungen (Abschnitt I u. IX) - 91 Paragraphen
zählt. Abschnitt II (§§. 1-9) enthält Allgemeine
Bestimmungen, Abschnitt III (§§. 10-29) behandelt
die Beförderung von Personen, Abschnitt IV
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0935,
von Eisenglanzbis Eisengußwaren |
Öffnen |
'
mung in Röhrenguß, Maschinenguß, Geschirrguß,
Bauguß, Ofenguß, Kunstguß. Gußeiserne N ö h rc n
finden als Leitungsröhren für Dampf, Gas, Wasftr
und Abfallstoffe, als Diffustonsröhren u. s. w. eine
so ausgedehnte Verwendung, daß die Verfertigung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0055,
Elsaß-Lothringen (Finanzen. Geschichte) |
Öffnen |
"Optionsfrage" wurzelte in den Bestim-
mungen des Frankfurter Friedens, nach welchen alle
in E. geborenen oder wohnenden Personen bis zum
1. Okt. 1872 sich darüber zu erklären hatten, ob
sie künftig Deutsche oder Franzosen sein wollten.
Wer sich
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0056,
Elsaß-Lothringen (Geschichte) |
Öffnen |
Reichstagswahlen vom 10. Jan.
1877 siegten sie im Unterelsaß und errangen 5 Sitze,
die Klerikalen behielten 6, die Protestier 4. Von
unverkennbar günstigem Einstuft auf die Stim-
mung der Bevölkerung waren die Befuche Kaiser
Wilhelms I
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Elurubis Elwend |
Öffnen |
; Ausflucht; eluslv, ausweichend, ver-
eitelnd; elusörisch, täuschend, vergeblich.
Elutionsverfahreu, s. Melassenentzuckerung.
Glutriation (lat.), Auswaschung, Abschwem-
mung erdiger Teile, Abklärung.
Gluvmm(neulat.) oder eluviale Bildungen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Equestrikbis Equisetaceen |
Öffnen |
(bei den Haustieren).
Equipage (frz., spr. ekipahsch'), beim Militär
ein veralteter Ausdruck, unter welchem die gesamten
Ausrüstungs- und Bekleidungsstücke eines Ojfiziers^,
bei dem berittenen Offizier einschließlich der Zäu-
mung, Sattelung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Erfüllungseidbis Erfüllungsort |
Öffnen |
, wird
durch die erwähnte Vorschrift nicht berührt. Nach
8.20 kommen, soweit rücksichtlich einzelner, durch
die §§. 16 -19 nicht betroffener Rechtsverhältnisse
die Reichs- oder Landcsgesetze besondere Bestim-
mungen über die Wirkung der Konkurseröffnung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Erfüllungssurrogatebis Erfüllungszeit |
Öffnen |
welcher eine schul-
dige Leistung erfüllt werden muß und erfüllt worden
darf. Wenn die E. in dem maßgebenden Rechts-
geschäft nicht bestimmt ist und sich die Bestim-
mung auch nicht ans den Umständen ergiebt, so
kann die Erfüllung sofort
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Erstickungbis Ertgau |
Öffnen |
herausgeholt werden kann. Dann beginne man die
Wiederbelebungsversuche mit der künstlichen At-
mung nach Sylvester (s. Scheintod), bis die ersten
selbstthätigen Atembewegungen des Erstickten be-
merkt werden. Ist dies der Fall, so sind starke
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Etschbis Etschmiadzin |
Öffnen |
von Campanien aus in
Etrurien heimisch wurde, sind deutliche Nachah-
mungen ciselierter und getriebener Metallgefäße.
Ihnen schließt sich die besondere Gattung der sog.
Canopusvasen an. Die feinere Thonware bezog
man aus Griechenland, seit dem 5
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Euagriosbis Eubulus (Dichter) |
Öffnen |
. Sie wird von Thessalien im N.
durch den Kanal von Trikeri, von Mittelgriechen-
land durch den Atalantikanal und den Kanal von
Eretria geschieden, die sich in der Mitte zu einer
nur 60 in breiten, durch ihre wechselnden Strö-
mungen bekannten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0420,
Euphratbahn |
Öffnen |
in Breite und 5,5 in Tiefe. In Krüm-
mungen fließt der E. 150 Kni weiter bis Anah
(rechts) und Nawa (links), 26 Inseln umschließend;
bei der letzten durchsetzt ihn ein Felsenriff, welches
das Haupthindernis in seinem Bette bis Basra bil-
det. 1200 km
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Exerzierregiementbis Exhaustor |
Öffnen |
diese rcglcmentarischcn Bestim-
mungen für das Gefecht immer mehr und mehr zu
einem Zerrbild werden, dessen Befolgung in Wirk-
lichkeit mitunter geradezu unmöglich war.
Die neuern Reglements zerfallen meist in zwei
wesentlich verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Exposébis Expromission |
Öffnen |
Gläubiger das, was der alte Schuldner zu leisten
hatte, oder statt desselben etwas anderes zu leisten
verspricht, was der Gläubiger ebenso wie den neuen
Schuldner annehmen will. Diese Begriffsbestim-
mung entspricht dem röm. Recht, nach welchem
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Exterritorialbis Extincteur |
Öffnen |
. In Ermangelung eines solchen Wohn-
sitzes gilt die Hauptstadt des Heimatsstaates als ihr
Wohnsitz. Auf Wahlkonsuln findet diese Bestim-
mung keine Anwendung (Strafprozeßordn. §. 11;
Civilprozeßordn. §. 16). - Vgl. Vinding, Handbuch
des Strafrechts, Bd. 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
-
dcnce ist Klein-Eruma der wichtigste Hafen der
Bahama-Infeln.
Gxundieren (lat.), über die Ufer treten, aus-
treten (von Flüssen); Erundation, Überschwem-
mung. ^ skcnnt man) den Löwen.
üx unß^üo Isönoin (lat.), an
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0504,
Fabrikgesetzgebung |
Öffnen |
-
unterricht der in Fabriken beschäftigten Kinder be-
treffend, einige Beschränkungen der Verwendung
von schulpflichtigen Kindern in Fabriken eingeführt;
das Gewerbegesetz von 1862 hielt diese Bestim-
mungen aufrecht, verpflichtete überdies in den
Art
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Falster (Christian)bis Faltenschwein |
Öffnen |
der Vertretungsmacht
kannte oder kennen mußte. Der Vertreter soll auch
dann nicht haften, wenn er in der Geschäftsfähig-
keit befckränkt war, es sei denn, daß er mit Zustim-
mung seines gesetzlichen Vertreters handelt.
Falten, in der Geologie die starken
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Fb.bis Februar |
Öffnen |
und HlönigKberg aus; 1857 wurde ihm Han-
steens Professur und 1861 auch die Direktion des
Observatoriums in Kristiania übertragen. In dieser
Stellung starb er 22. Aug. 1890. Von seinen astron.
Arbeiten sind namentlich zu erwähnen die Bestim-
mung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Feldminzebis Feldpolizeigesetzgebung |
Öffnen |
die Höhenverhältnisse, d. h. die
durch absolute Höhe und Böschungsgrad bedingten
Bodensormen zum Ausdruck gelangen, so müssen
auch noch Vertikal- oder Höhenmessungen (s. d.)
ausgesührt werden. Die genauesten Höhenbestim-
mungen liefert das geometr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Festungsachatbis Festungskrieg |
Öffnen |
Strafe ist.
Die F. ist eine lebenslängliche oder zeitige; Höchst-
betrag 15 Jahre, Mindestbetrag 1 Tag. Als aus-
schließliche strafe kommt die F. nur vor beim Zwei-
kampf (s. d.) und bei hochverräterischen Unterneh-
mungen gegen befreundete
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0823,
Firma |
Öffnen |
darf in die
F. nicht aufgenommen werden.
Österreich hat die Bestimmungen des Deutscheu
Handelsgesetzbuchs über die F., Ungarn schließt sich
wesentlich an diese Bestimmungen an. Die Bestim-
mungen für die Schweiz sind in dem Obligationen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Fischbach (Johann)bis Fischbeinfabrikation |
Öffnen |
aus
laufen die Platten in mäßig bogenförmiger Krüm-
mung in eine Spitze aus. Die Dicko ist am obern
Rand 9 -10 mm, nimmt aber geaen den untern
Rand, an welchem sich die Barte in eine Reihe loser
Haare oder Fransen auflöst, bedeutend ab. Die
Masse des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Fiume (Fluss)bis Fiume (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
-
mung der Kirche Maria della Salute in Venedig,
1631 erbaut, das städtische Theater, die iömgl. Ta-
baksfabrik (früher Zuckerraffinerie), die beiden
Markthallen, die neuen Schulen, die Sparkasse, das
Palais Gorup, die Marineakademie sowie ein röm
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Forderungsrennenbis Fordon |
Öffnen |
Hamburger Recht in Verbindung mit Bestim-
mung des Handelsgesetzbuchs mit dem erworbenen
schiffe haftbar für den schaden erklärt (Entschei-
dung vom 7. Jan. 1898).
Der Hausvater hastet nach Gemeinem Recht nicht
schlechthin für Schulden seines
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Franz (Prinz v. Hohenzollern-Hechingen)bis Franz Joseph I. (Kaiser v. Österreich) |
Öffnen |
durch Voltsabstim-
mung, an das Königreich Sardinien angegliedert
zu werden, was durch Dekret Victor Emanuels II.
vom 18. März 1860 Thatsache wurde. - Vgl. T.
Bcward de Volo, Vita äi 5'. V. (4 Bde., Modena
1878-85). >röm.-deutscher
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Franz (Julius)bis Franzén |
Öffnen |
,
^eine zahlreichen Licoerkompositionen (über 250;
1. Heft 1843), die eine weite Verbreitung erlangt
haben, zeichnen sich vornehmlich durch Idealität
der Tertauffassung und durch charaktervolle Stim-
mung aus. F.' Lieder bezeichnen den Höhepunkt
des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0192,
Französische Revolutionskriege |
Öffnen |
Dego über das Korps Argenteaus und
verdrängte hierauf Colli aus den Stellungen von
(5eva und Mondovi, gewährte sodann 28. April dem
Könige von Sardinien Waffenstillstand (gegen Räu-
mung der Citadelle von Cevcv, von Valenza, Cuneo
und Tortona
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0257,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
-
position (hauptsächlich im Bezirke Murten), voll-
ständig im reaktionären, ultramontan-konservativen
Fahrwasser geblieben, und bei den Volksabstim-
mungen voll 1872 und 1874 über Annahme der
revidierten Bundesverfassung stand er in der ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Friseur- und Barbierschulenbis Fritfliege |
Öffnen |
. Die Versäu-
mung einer civilprozessualen F. hat zur allgemeinen
^olge, daß die Partei mit der vorzunehmenden Pro-
zeßbandlung ausgeschlossen wird. (Das Nähere über
diese Folge und das rechtlich zulässige Mittel für
ihre Beseitigung s. unter
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Galgóczgebirgebis Galiläa |
Öffnen |
(geb.13.Okt.1796) und William (ged.
10. März 1798) über. Diese erweiterten den Um-
fang der Zeitung. Erfolgreich in ihren Unterneh-
mungen stifteten sie in Eorbeil bei Paris zu Gun-
sten notleidender Engländer im Auslande das nack
ihnen benannte "(^liAnani'g
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0660,
Gefühl (psychologisch) |
Öffnen |
oder Mißfallen an dem
Gegenstande selbst, daher sie auch, wo sie sich rein
und unvermischt mit fremdartigen Zusätzen ankün-
digen, mit dem Ansprüche auf allgemeine Zustim-
mung auftreten. Aber auch diese Unterscheidung
nach den Folgeerscheinungen eines G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Geistiges Eigentumbis Gekrönter Dichter |
Öffnen |
und der Fir-
mung zwischen dem Tausenden, dem Täufling und
denEltern des Täufliugs, weiterzwischen demPaten,
dem Täufling und den Eltern des letztern: analog
l bei der Firmuug. Sie bildet ein 'Ehehindernis.
Dem heutigen prot. Kirchenrecht, den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Gemeindeausschußbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
aus familienrechtlichen Gründen (Abstam-
mung, Heirat) oder durch Verleibung des Bürger-
rechts (Bürgerbriefs) erfolgen. Es war nun aber
nicht zu vermeiden, daß sehr zahlreiche Personen in
der Stadt ihren Wohnsitz nahmen, ohne das Bürger-
recht
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Genastbis Gendarmen |
Öffnen |
Be-
aufsichtigung unterstellt. Im Deutfchen Reiche gel-
ten für die G. nicht die Vorschriften des Reichs-
militä'rrechts, sondern nnr landesgesetzliche Bestim-
mungen. Den G. liegt die Aufrechterhaltung der
öffentlichen Ordnnng ob, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
veröffentlichten Kartenwerke. Die
außerordentlich hohe Bedeutung zuverlässiger und
genauer topogr. Karten für alle militär. Unterneh-
mungen hat fast in allen Staaten zur Herstellung
von G. geführt. Im allgemeinen wird anf Grund
einer sorgfältigen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Gewaltbis Gewandhauskonzerte |
Öffnen |
und Rechtshandlungen, sondern giebt sogar den
Anlaß zu einem strafrichterlichen Einschreiten. Im
Römischen Reiche wurde die widerrechtliche Eigen-
macht zur Unterdrückung der freien Selbstbestim-
mung anderer nach der unter Augustus ergangenen
l.(>x .snlm äc
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Gottschalkbis Gottschall |
Öffnen |
Augustinus, und wurde ein eifriger Anhänger der
Lehre von der Prüdestination (s. d.). Er nahm diese
Lehre in ihrer schroffsten Fassung an und lehrte auf
Reisen durch Italien eine doppelte Vorausbestim-
mung: der Erwählten zur Seligkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Greshambis Gretna-Green |
Öffnen |
eine wissenschaft-
liche Bildung, erlernte hierauf die Kaufmannschaft
und erwarb sich bald durch umfassende Unterneh-
mungen ein großes Vermögen. Wie der Vater die
Anleihegeschäfte Heinrichs VIII. unterstützte, so der
Sohn die der Maria und Elisabeth
|