Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Aucke
hat nach 0 Millisekunden 119 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hucke'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Garantiegesetzbis Garat (Dominique Joseph, Graf) |
Öffnen |
franz. Reckt (wie auck
nach der frühern bayr. Prozehordnung) kann er da
mit die Klage auf Gewährleistung oder schadlos
baltung gegen den Dritten verbinden. Dieser ist
verpflichtet, bei dem Gericht des anhängigen Pro-
zesses sich einzulassen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Gebirgsgeschützbis Gebirgswinde |
Öffnen |
auf der Windseite, die andere Seite ist trocken. (S.
auck Gebirgswinde und Klima).
Gebirgsknaten, s. Gebirge.
Gebirgskrieg, eine besondere Art kriegerischer
Operationen, die ihr charakteristisches Gepräge durch
die Schwierigkeiten erhält
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Gegenreizbis Gegenseitigkeitsgesellschaften |
Öffnen |
für Deutschland. Viele Le-
bens-, Feuer-, Unfall-, Hagelversicherungsgesell-
sckaften sind Versicherungsgesellschaften auf Gegen-
seitigkeit. Es giebt auck, und zwar feit dem
18. Jahrh., öffentlich rechtlicke Gesellschaften dieser
Art wie Landes
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
mit verschie-
deneil aufgelösten Stoffen beladenen Wassers, als
auck das Durchbrechen von Eruptivgesteiuen, ferner
die Beeiuflussung durch den gebirgsbildeuden Druck
erkannt worden. Dock weiß mall von vielen Ge-
steinen überbaupt nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0609,
Haare (der Pflanzen) |
Öffnen |
) benutzt werden, sondern auch
riechende Stoffe (Schweiß, Tabakrauch) und halten
diese hartnäckig zurück. Durch Neiden werden die
H. elektrisch, und trocknes Haar kann deim Kämmen,
bei der Entladung der elektrischen Funken, knistern;
auck stoßen
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Halbblutbis Halberstadt |
Öffnen |
Kinder der-
selben Mutter als H. G., z. V. Preuß. Allg.
Landr. II, 3, §. 6. Im gemeinen Rechte wird auck
den an Kindesstatt Angenommenen gegenüber den
Kindern des Annehmenden sowie uutereinander,
selbst wenn sie von derselben Mutter abstammen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Kassation (Tonstück)bis Kassette |
Öffnen |
Papiergeld,
dessen Kredit daranf beruht, daß es von allen öffent-
lichen Kassen in Zahlung angenommen (Steucr-
fundierung), von dazu bestimmten Kassen auck
gegen bar eingelöst wird. In Deutschland ist durch
Gesetz vom 30. April 1874
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Prunebis Prutz (Hans) |
Öffnen |
. Zu der Gat-
tung ?. gebort auch der Kirfchlorbeer (s. d.).
Prurigo oder Prur itu s (lat.), das Jucken, auck
der Iuckausscklag oder die Iuckblattern (s. Jucken);
auck Kitzel, bestige Begierde.
Prusa, alte Stadt, das jetzige Vrussa (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Schädelbruchbis Schaden |
Öffnen |
des eigentlichen S. sind zahlreich und gehen
teils aus Verknöcherungen der Knorpel des Pri-
mordialkraniums, teils aus Hautverknöcherungen
(sog. Belegknochen) hervor. Auck der Kiemendeckcl-
apparat, den man mit zu dem S. zu rechnen pflegt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Angermundbis Anhalt |
Öffnen |
) Verkaufswert zu Grunde gelegt. Auck ist
die agrarpolit. Forderung erfüllt, daß fich die Mit-
erben unkündbare Erbabfindungsrenten gefallen
lassen müssen, deren Ablösung durch Vermittelung
der staatlichen Rcntenbanken erfolgen kann. Auf
diefe
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Feuerleitungbis Feuerlöschdose |
Öffnen |
wie Richtung) für die Beurteilung der
betreffenden Deckung überhaupt maßgebend. (S.
auck Linie, militär., 3.)
Feuerlöfchbefen oder Patsche, ein flacher,
fächerartig gebundener großer Reisigbesen, oder ein
durch Anbinden von tzanftuchlappcn
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Förmlichkeitenbis Formmaschine |
Öffnen |
,
so wird man, da derartige Plätze der Offensivkraft
gänzlich entbehren, häufig die erste Infanteriestel-
lung auf 300 - 400 m heransckicben und auck
weiterhin noch zu Sprüngen in dem regelrechten
Belagerungsverfahren schreiten können (abgekürz
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0913,
Geschütz |
Öffnen |
911
Geschütz
reich durch Napoleon lii. 1852 erfolgte, später!
auck seitens anderer Mächte (so 1861 in Preußen '
in Gestalt des kurzen 12-Pfünders, Fig. 6 u. 7)
Beifall fand, hoffte man das Einheitsgeschütz der
Feldartillerie gefunden zu
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Kaps, Ernstbis Kapselstar |
Öffnen |
Teilkreise erzeug:
werden. Die Fördermenge ist angenähert gleich dem
Inhalt des Zahnringcylinders eines Rades, da das
von den Zahnlücken gefaßte Gas gleichsam wieder
rückwärts geschleudert wird; infolgedessen ist auck
der Luft- oder Gasstrom nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augenblicksverbrecherbis Augsburg |
Öffnen |
der
Kuppelung ist gleichzeitig als Vremssckeibe ausge-
bildet. Da mit dem Ausschalten des Stroms auck
die Wirkung der magnetischen Kuppelung aufhört,
so fällt die Zahnstange K durch ihr Eigengewicht in
die Anfangsstellung zurück; der größern Sicherheit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Depotgesetzbis Desinfektion |
Öffnen |
die specifisch
schwerereLuft am sichersten nach außen gedrängt wird.
Auck giebt man dem Dampf durch Verengung der
Ausströmungsöffnung einen geringen Überdruck, um
einem Eindringen von Luft vorzubeugen.
Die beistchende Tafel zeigt einige neuere Dampf
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Elektricitätbis Elektricitätszähler |
Öffnen |
) ;
Artikel Elbichifsahrt im "Osterr. Staatswörterbuch",
hg. von Mischler und Ulbrich, Bd. 1 lWien 1895).
* Elektricität. Anf dem Gebiete der Elektro-
optik (s. d.) sind Nesnltate zu verzeichnen, die auck
das Interesse weiterer Kreise beanspruchen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0734,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
134 -
einige Eßlöffel voll Quitten-Marmelade mit 4 ganzen Eiern 20 Minuten gut ab, gibt die Schale einer halben Zitrone dazu und gießt die Masse auf den mit Quitten bestri-chenen Boden, streut 2 Tassen voll Brotbrösel mit Aucker und Zimmt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Manahikibis Mangischlak |
Öffnen |
Abgeordneter. Außer zahlreichen kunsthistorischen Aufsätzen für schwedische Zeitschriften hat er auck zu Kuglers »Kleinen Schriften« Beiträge geliefert. Seit 1878 gibt er den >^tl^8 ci6 I'niktoir« ä6 Ia s-ivilißktiou 6N 8uixl6< heraus.
Mandry
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0749,
Schutzeinrichtungen der Pflanzen (gegen Angriffe von Tieren) |
Öffnen |
«h kann man die süße Lieblingskost vieler Schnecken, nämlich Möhrenscheiben, durch Imprägnierung mit iproz. Gerdstofslösung für die Tiere ungenießbar machen. Auck der Gehalt an saurem oxalsaurem Kali in15um6x-Blättern, Ausscheidung saurer Exkrete
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0540,
Klima (säkulare Schwankungen) |
Öffnen |
der Erde, für welche Beobachtungen vorliegen, gleichzeitig vorhanden sind, mit Ausnahme einiger wenigen Gebiete, die zum Teil auck nur temporäre Abweichungen zeigen, wie die der subtropischen Seen und des Erie- und Ontariosees.
Ob die Klimaschwankungen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
Zuckersteuer (Allgemeines) |
Öffnen |
besserer Kultur anzuhalten, indem sie ihnen guten Sauren und geeigneten künstlichen Dünger liefern, auck Vorschriften über Anbau, Fruchtfolge, Bearbeitung 2c. erlaffen oder ihnen auch besondere Vorteile bei Lieferung guter Rüben einräumen, etwa einen Anteil
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Church-Armybis Churfirsten |
Öffnen |
in allem anfeindete, aber ebenso den
strengern Tories ein Greuel war. Seine Stellung
im Parlament verschaffte ihm im ersten Kabinett
Salisburys (Juni 1885 bis Jan. 1886) das Mini-
sterium für Indien und thatsächlich besaß er auck
bereits die Führung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
. Feldherrn von
Aldriugen (s. Aldringer), und erbte so die Herrschaft
Teplitz. Auck erhielt er 23. Jan. 1666 mit der
böhm. Grafenwürde die Namen- und Wappenver-
einigung mit denen der Aldringen. Sein Sohn,
Johann Markus Georg von C., seit 16
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
370
Clemens (Päpste)
bis 1893 ununterbrochen angehörte. Er schloß sich
der äußersten Linken an, in der er durch glänzende
Rednergabe hervorragte und deren anerkannter
Führer er wurde, ^eine Ansichten vertrat er auck
in der von ihm später
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Coleridge (Samuel Taylor)bis Cölestin |
Öffnen |
. ganz befonders fchön bei Girgenti auf
Sicilien lmit Schwefel), zu Pschow unweit Ratibor,
auf der Strontianinfel im Huronfee, in Kalkgebirgen,
auck auf Erzgängen bei Herrengrund in Ungarn;
dünne, faferige Zwischenlager von blauer Färbung
bildet
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0443,
Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
-
tönigreichs mit Venezuela die Eentralrepublik (5.,
deren Verfassung vom Kongreß zu Cucuta 1821
proklamiert wurde, und der sich Mai 1822 auck
Ecuador anschloß. Aber diese Scköpfung Bolivars
(s. d.) verfiel sckon vor dessen Tode, da der zur Fest
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Crimenbis Crispalt |
Öffnen |
wegen nicht nur in Deutschland und
den Nachbarländern, sondern in medrern über-
seeischen Ländern sehr gesucht sind. Auck Cassinets,
Circassiennes und Kasimirs werden in allerlei bun-
ten Farben für Mexiko und andere Tropenländer
gefertigt. Es besteben
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Culmanbis Culpa |
Öffnen |
.
In Vertrags- und andern obligatorischen Verhält-
nissen wird gemeinrechtlich mit wenigen Ausnahmen
auck für geringes Versehen gehaftet; umgekehrt aus-
gedrückt: der Verpflichtete muß die Sorgfalt eines
ordentlichen Hausvaters (äiliFentig. doui Mti-i8 lg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Daliasbis Dall (Roderick) |
Öffnen |
Scenen
seiner Dramen. Von seinen Satiren ist "^prilvei-k
oin väi- 1^1-iiß^ tiä" (1740) die beste. Auck als
Prosaist hat D. Bedeutendes geliefert, und seine
"3v69. Rik63 Hi8wi'ia" (4 Bde., Stockb. 1747-62),
die bis zum Tode Karls IX. reicht
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Damm (Stadt)bis Dammastock |
Öffnen |
ausgeschie-
den, daß es in bandbreiten und fußlangen Massen
gleichsam wie Eiszapfen vom Baume herabhängt.
Auck durch Einschnitte in den Stamm wird es zum
Ausfluß gebracht und nach dem Erhärten gesam-
melt. D. ist ein weißes bis gelbliches, sprödes
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
. Damhirsch.
Dammkultur der Moore, nach ibrem Erfinder
auck die Nimpausche D. genannt, s. Moorkultur.
Dammriff, s. Korallenriffe.
Dammrift, s. Damm (anatom.).
Dammfcher See, Mündungssee eines ilder-
arms (s. Oder) im preuß. Reg.-Bez. Stettin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
vom Festlande Neu-
guinea, speciell von der Ruk-Insel trennt. Auck
die zwischen der Nordwestspitze von Neuguinea und
den Papua-Inseln hindurckführende Straße heißt D.
Damrofch, Leopold, Musiker, geb. 22. Okt. 1832
zu Posen, studierte Medizin
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Dechamps (Victor)bis Dechend |
Öffnen |
von
1879. Er starb 28. Sept. 1883 in Mecheln.
Dechanei oder Dekanei, der Amtsbezirk eines
Dekans (s. d.); auch dessen Amtswohnung.
Dechant, s. Detau.
Decharge (frz., spr. -schärsch'), Entlastung (s. d.) -
auck Löschung eines Postens
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Defendersbis Deffereggenthal |
Öffnen |
bis 1632 mehrfach auf und hat dieselben auck
außerhalb des eigenen Landes verwendet, aber ohne
Nutzen; diese Truppen waren der Schrecken des
eigenen Heers. 1705 ging eineDefcnsionsabteilung
nach dem Niederrhein, 1708 verwandelte König
August
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Depositumbis Depot |
Öffnen |
mindestens
zeitige Unterthanen des Staates, in welchem sie
ihren Wohnsitz oder Aufenthalt nehmen.
Depot (frz., spr. -poh), Niederlage, Magazin;
im Militärwesen eine Niederlage von Kriegs-
material. Auck die Ersatztruppen werden D. genannt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0850,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
, Siracusa
und Messina eingesetzt. Die staatliche Aufsicht er-
folgt durch eine dem Minister der öffentlichen Ar-
beiten unterstellte Behörde mit einem Generalin-
spektor an der Spitze. Dieser Behörde, mit der auck
der Nat oder Ausschuh
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Entlassungsprüfungbis Entlebuch |
Öffnen |
. als nnfertig bezeichnet werden muß (s. auck
Komptabilität5gesetz). Die E. wird vorbereitet durch
genaue Prüfuug der Rechnungen von feiten einer
obersten Rechnungsbehörde, in Preußen der berühm-
ten, von Friedrich Wilhelm I. im I. 1717 errich-
teten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Erbunwürdigkeitbis Erbverzicht |
Öffnen |
verfügen zu können, bedarf der Verfügende nicht
nur der Fähigkeit, letztwillig zu verfügen, sondern
auck der Vertragsfähigkeit. Nach dem Gemeinen
Rechte ist für Bevormundete die Genehmigung des
Vormundes erforderlich; das Sächs. Vürgerl. Ge-
setzb
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Ernst (Landgraf von Hessen-Cassel)bis Ernst (Herzog von Sachsen-Altenburg) |
Öffnen |
des Protestantismus
mit Erfolg und Eifer widerstand. Auck wurde er
1590 Vormund des Erzherzogs Ferdinand von
Steiermark, des spätern Kaisers Ferdinand II., und
1593 von Philipp ll. zum Statthalter der Nieder-
lande ernannt. Er starb 12. Febr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Erskine (Thomas)bis Erstgeburt |
Öffnen |
Vaters. In den Geschlechtsregistern wurden darum
auch die Erstgeborenen regelmäßig als solche beson-
ders bezeichnet. Doch konnte das Recht der E. auck
mit einer gewissen Beschränkung übertragen werden
(vgl. 5 Mos. 21, i6, i<; 1 Mos. 48,5; 1
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Fabricius (Joh. Albert)bis Fabrik |
Öffnen |
. Auck
die österreichische Gewerbeordnung von 1883, die
freie Gewerbe, handwerksmäßige und konzessionierte
auseinander hält, überläßt im Falle eines Zweifeln,
ob ein gewerbliches Unternehmen als ein fabrik-
mäßig betriebenes anzusehen sei
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0573,
von Farbenzerstreuungbis Farbepflanzen |
Öffnen |
plötzliches Ergrauen
durch Schreck wirklich vorkommt, scheint indessen
zweifelhaft. Ein Verfärben (auck ohne Haar- oder
Federwechsel) nach der Jahreszeit ist häufig:, viele
Tiere erhalten im Winter ein anderes Kleid, nor-
dische und alpine Tiere
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Ferulasäurebis Fes |
Öffnen |
Schutz
und endlichen ^ieg der guten Geschöpfe. Ibre Zahl
ist unendlich, da alle guten Wesen, die leben, ge-
lebt baben und leben werden, vom Urmenschen und
oen Heroen der Vorzeit an bis zum Heiland des
jüngsten Tags ihre F. haben, wie denn auck
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0324,
Friedrich Wilhelm (Kurfürst von Brandenburg) |
Öffnen |
, die
Entwässerungsarbeiten in den Marken außerordent-
lich gefördert. Auck trat F. W. mit lebhaftestem per-
sönlichem Interesse für die Ausbreitung des Handels
und des Verkehrs und für die Begründung von über-
seeischen Kolonien ein. Die brandenb. Post wurde zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
des Strahls sind in ihrer größcrn Hälfte pur-
purrot und an der Spitze goldgelb und die der Scheide
, schwärzlich purpurn, ^ie wird in den Gärten ein-
! jährig kultiviert. Bei var. ti-icoloi' ist ein Strahl auck
! weiß vertreten. Die schönste
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Gans (Vogel)bis Gans (Eduard) |
Öffnen |
und in den zoolog. Gärten, einige sind auck
zu Haustieren geworden. Glanzgans (s. d.),
Brandgans (s. d.) und Fuchsgans (s. Fuchs-
enten) bilden den libergang von den Enten zu den
G., deren Typus in der Nilgans ((Hmmio^x
3,6A^i)tiacu8 ^) bereits
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Gascognisches Meerbis Gasfeuerungen |
Öffnen |
für psychol. Eharatteristik hervortreten. Auck ver-
öffentlichte sie die Gedichte "N^-i-ln i:o) (1851) und
"^6co1i6cti0N8 oltde Ci^8w1-1^Äi^s'L)> (1852) fowic
die Kinderschrift cc3^6ne6r'3 ^088; oi- tlio Nanov-
^101186" (1852). Sie starb 11. Juni
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Gefundene Sachenbis Gegenbuch |
Öffnen |
mit
andern vereinigt wurde; so sprickt man nock jetzt
von den gefürsteten Grafschaften Görz, Gradiska,
Tirol u. s. w.; ebenso wenn das Gebiet unter mebrere
Herren verteilt wurde, wie 1583 die gefürstete Graf-
schaft Henneberg. Auck wenn ein
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Gegensiegelbis Gegensprechen |
Öffnen |
stromfrei. Die südmagnetische Zunge 82 in 1l
wird nun nicht mehr durch den in der Ruhelage
vorherrschenden Nordmagnetismus in V2 gegen 1.2
gehalten, sondern giebt der Anziehung des auck
jetzt noch in U2 erregten Nordmagnetismus nack
und legt sich
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Gelléebis Gellius |
Öffnen |
, ohne je seinen Wohlthäter entdecken zu
töunen, eine jährliche Pension von 150 Thlrn., auck
durch den Kurfürsten Friedrich Christian und dessen
Nachfolger Friedrich August ansehnliche Geschenke
und seit Mascovs Tode ein Gnadcngehalt von
450
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Gemeindeausschußbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
zu erwerben, als Dienstboten, Arbeiter, Lehr-
linge und Gesellen, Kapitalisten, Beamte, Geschäfts-
gehilfen aller Art. Durch Einführung der Frei-
zügigkeit und Beseitigung des Zunftzwanges war
auck die Niederlassung und der selbständige Gewerb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Gemeindeumlagenbis Gemeindeverbände |
Öffnen |
,
Das Kommunalabgabengefetz für Preußen vom
14. Juli 1893 (Liegn. 1894)/
Gemeindeumlagen, die in Form von Zu-
schlägen zu den direkten Staatssteuern erhobenen
Gemeindesteuern (s. d.). Auck können selbständige
direkte Gemeindesteuern als G
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Georg Friedrich (Markgr. v. Bad.-Durl.)bis Georg Friedrich (Markgr. v. Br.-Ansb.) |
Öffnen |
in Kärntcn. Im 1l>. Jahrb. ging der Orden ein; das
Haupttloster kam an die Jesuiten, die Güter an die
Krone. Auck in Bayern gab es einen geistlichen
Ritterorden des beiligen G., dessen Ursprung bis in
die Zeit der Kreuzzüge auf die Herzöge Otto III
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Gerdbis Gerechtigkeit Gottes |
Öffnen |
durch die andere nachgegeben wird;
auck die Folgerungen, welche aus den Vertrags-
bestimmungen zu zieben sind, müssen an der Hand
der Billigkeit, nach Maßgabe dessen festgestellt wer-
den, was Treu und Glauben unter den Kontra-
henten fordern
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Gerichtssprengelbis Gerichtsstand |
Öffnen |
, Personenvereinen ist auck
der G. für solche Klagen, welche von denfelben gegen
ibre Mitglieder als solche oder von ihren Mitglie
dern in dieser Eigenschaft gegeneinander erhoben
werden. Ein sog. dinglicher G. ist bestimmt für
Klagen, welche das Grundeigentum
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Geschützbankbis Geschützbronze |
Öffnen |
oder Kanonenmetall (auck
Kanonengut, Stückgut), die zum Gefchützguß
bestimmte Brouze (s. d.) mit einem Zinngehalt von
8-12 Proz. Ebe man die Gefchützrohre aus Guft-
stahl berzustellen verstand, galt die G. als das
vorzüglichste Geschützrobrmaterial
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0932,
Gesellschaft (juristisch) |
Öffnen |
der Zweck, zu welchem
sie abgeschlossen ist, erreicht oder seine Erreichung
unmöglich geworden ist; nach gemeinem Recht, nach
dem Sächs. Bürgerl. Gesetzbuch, dem Ooäs civil,
den: Schweizer Öbligationenrecht durch den Tod
auck nur
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Geßner (Salomon)bis Gestänge (in der Technik) |
Öffnen |
nickt nur beweist, daß
das G. der Wahrbeit nicht entsprickt, sondern auck,
daß es durch einen Irrtum veranlaßt ist. - Vgl.
Civilprozesiordn. 88- 261-263.
Das außergerichtliche G. kann im Civilprozeß
wie im Strafprozeß als Beweismittel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Gesundheitsamtbis Geten |
Öffnen |
find auck
Ortsgcsundheitsämtcr errichtet worden, die
den übrigen Ortsbehörden in bygieiniscken Ange-
legenheiten zur Seite stehen. Von diesen ist beson-
ders der Ortsgesundbeitsrat zuKarlvrube zu nennen,
der durch amtliche Aufklärungen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0956,
Getreidehandel |
Öffnen |
zunächst für Roggen und dann auck
für alles andere Getreide Veranlassung gab, durch
das der russische G. vorübergehend völlig ins Stocken
geriet. Die Ausfuhr Rußlands ricktet sich in erster
Linie nach England (besonders sür Weizen); daneben
kommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Goldschnittbis Goldspecht |
Öffnen |
, 4 Bde., Lpz. 1795-
1802), "Ni8wi'.v ok 6r66c6" (2 Bde., Lond. 1774)
und die unvollendet gebliebene "Hi8toi')' okrliö 621'tii
anä cmiinNteä nlUure" (8 Bde., ebd. 1774; neue
Ausg. von Turton, 6 Bde., ebd. 1818). Auck ein
allgemeines Wörterbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0258,
Granit |
Öffnen |
(im
südl. Nuszland, in der Lausitz, in den Karpaten als
Decke über rotem Dyas-Sandftein, in Vorderindien,
am Irtysch in Sibirien). Neuerdings ist man auck
auf die Vorstellung geführt worden, daß in gewissen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Grassteppenbis Gratianus |
Öffnen |
ist das Dorf Graswang
(827 m) mit bayr. Zollamt.
Graswebe, s. Altweibersommer.
Grat, in der Technik eine linienartige Erhöhung,
z. V. die Barbe (s. d.) in der Kupferstechkunst, die
Gußnaht (s. d.) bei Gußwaren; in der Architektur
auck soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Greyerzbis Gribojedow |
Öffnen |
wurde von ihm 1863 - 64 mit Erfolg
durchgeführt, worauf er 1867 nach England zurück-
kehrte. 1872 begab sich G. wieder nach Neuseeland,
war 1875-76 Superintendent der Provinz Auck-
land, 1877-84 Premierminister daselbst und lang-
jähriges Mitglied
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Groben (Otto Friedrich von der)bis Grocholski |
Öffnen |
verwandt wird. In den
! meisten andern Militärstaaten bestehen ähnlichePnl-
verarten; in England und Nordamerika heißen sie
wegen ihrer Ähnlichkeit mit Kieseln poddio pmväor;
auck in Deutschland war die Bezeichnung Kiesel-
^ Pulver gebräuchlich
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Gropius (Martin)bis Grosnaja |
Öffnen |
Titel "Baron" ein. Auck bat er mehrere
Deckengemälde im Louvremuscum (1827-29) aus-
geführt. Seine zwei Bilder mytholog. Inbalts:
Hercules und Diomedes (Mufeum in Toulouse),
Acis und Galatea, wurden von der Kritik scharf
angegriffen. G. verfiel
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Hall (Asaph)bis Hall (Karl Christian) |
Öffnen |
. wurden die Bayern 12. April 1809 von den
Tirolern unter Ios. Speckbacher besiegt. Bei H. liegt
auck das Dorf Absam (1242 E.), Geburts- und
Wohnort des berühmten Geigenmachers Jak. Stai-
ner und Wallfahrtsstätte mit Muttergottesbild, mit
den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Handflüglerbis Handlohn |
Öffnen |
bis zur rechtskräftigen Been-
digung des Strafverfahrens olmc Genebmiqung des
Untersuchungsrichters von seinem Aufenthaltsorte
nicht entfernen, noch sich verborgen halten, noch auck
die Untersuchung zu vereiteln suchen werde. Der
Bruch dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Hazarabis h. e. |
Öffnen |
Litteratur bekannt und übersetzte
nach seiner Rückkehr Goethes "Faust" in Prosa (1833,
mehrere Auflagen bis 1889), nach dem Urteil von
Carlyle die beste Übersetzung; hieran schloß sich
später noch eine "Goethe-Biographie" (Lond. 1878).
Auck Savignys
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Hemiglobusbis Hemlockrinde |
Öffnen |
-
chende Rhomboeder, oder an dem einen (odcrn)
Ende Rhomboeder, an dem andern (untern) die
Geradendfläche aufweisen. Der H. findet sich auck
bisweilen an den Krystallen des Struvits und Wul-
fenits, unter den künstlich dargestellten Substanzen
an denen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
die Ver-
fuche mit 1000 Stück 6,5 miu-Gewehren bei sechs
Regimentern im Frühjahr 1892 beendet waren, ist
durch Verordnung vom 29. März 1892 die Einfüh-
rung des Gewehrs "^ucile moäelio 1891", auck
"^arcano di8" genannt, erfolgt. Der Verfchluß
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Johannisbrotbis Johannistrieb |
Öffnen |
mit Fackeln und die Umwälzung eines
Rades beim I. befonders hinzutritt. Das letztere
deutet offenbar auf die Sonne, weshalb das I. auck
Himmelsfeuer genannt wird. Strohpuppen, die
man in einigen Gegenden noch heute in das Feuer
zu werfen pflegt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kamčikbis Kamele (Wiederkäuer) |
Öffnen |
) besitzt; auck
die Galerien zu Stettin, Danzig, Königsberg be-
sitzen Gemälde von ihm. Neuerdings malte er: Der
Schlern, Am Misurina-See, Das Wellhorn.
Kamele, auch Kameele (I^iopoäa), Familie
der Wiederkäuer, die weder Hörner noch Geweihe
besitzt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Kamenenbis Kameralwissenschaft |
Öffnen |
die Sechsstädte verhängte, weil
sie ihre Truppen im Schmalkaldischen Kriege zu früb
zurückgezogen hatten, entzog der Stadt ihren Land-
besitz und die Gerichtshoheit. K. war bis zur Refor-
mation Sitz eines Erzpriestcrs und seit 1496 auck
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Kamerunnußbis Kamm |
Öffnen |
Kunstgewerbe hat man auch dem K. neue Beacktung
geschenkt. Man bildet den Kaminmantel ent-
weder aus Kacheln oder aus Marmor und setzt auck
den Feuerplatz mit farbigen Fliesen aus oder giebt
ihm K amineinsätze, eiserne, gewöhnlich im bal-
ben Achteck
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Kapital (in der Buchbinderei)bis Kapitalisierung |
Öffnen |
.
Kapitalisierung, die Berechnung des gegen-
wärtigen Napitalwertes einer für immer oder auck
sür eine gewisse Zeit zu entrichtenden Rente. Im
crstern Falle wird der Rentenbctrag einfach mit
einem Kapitalisierungsfaktor multipliziert, der
von dem zu Grunde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0149,
Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) |
Öffnen |
einem Vergleich mit
England, durch welchen dem Kaiser gegen Auf-
opferung der Handelscompagnie von Ostende nun
auck von England und Holland die Pragmatische
Sanltion garantiert wurde. Aber Frankreich blieb
gegen K. fortdauernd feindselig gesinnt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
zuerst die Schei-
dung des Parlaments in die zwei großen Parteien
der Zukunft, der Tories und Whigs (f. Tory). Auck
dies und ein wieder neu gewähltes Parlament wur-
den aufgelöst. K. fühlte sich finanziell gedeckt durck
reiche Bewilligungen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Krückebis Krug (Arnold) |
Öffnen |
-Stiftung. Nachdem er in Berlin unter
Fr. Kiel weiter studiert hatte, ward ihm 1877 auck
der Preis der Meyerbeer-Etiftung. 1871-77 wirkte
! K. als Lehrer des Klavierspiels am Sternschen
, Konservatorium und siedelte 1880 nach Hamburg
über, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Narobis Narthecium |
Öffnen |
Kardinal Petrus in einem
Schreiben an den Bischof Odo von Paris. Auck
die Sorbonne verbot die N. noch 1544, dann 1549
die Synode zuZabern; aber erst infolge eines Par-
lamentsbeschlusses zu Dijon 1552 erlosch das N. -
Vgl. Dutillot, N6N0ir68 pour
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
äe126 Aprile
1872" (deutsch vonNammelsberg, Verl. 1872). Auck
ist P. Erfinder eines Seismometers, eines Anemo-
grapben, eines Regenmessers und eines Elektrometers
zum Studium der atmosphärischen Elektricität.
Brockhaus' KonversationZ-Lexikon. 14
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Pico de Teydebis Pictet |
Öffnen |
),
"^l6lHNF68 p3.i60Ntoi0ZiqU68" (ebd. 1863) u. s. w.
Pictet (spr. -teh), Markus August, Naturforscher,
geb. 23. Juli 1752 zu Genf, war Schüler, Freund
und Reisebegleiter des berühmten Saussure, dem er
auck 1786 als Professor und später
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Priester vom Heiligen Geistbis Prilip |
Öffnen |
in den afrik.
Missionen und in den franz. Kolonien, hat aber
auck Häuser in Europa. Aus Deutschland wurden
die P. v. H. G. 1873 als mit den Jesuiten verwandt
ausgewiesen, 1894 wieder zugelassen.
Priesterweihe, s. Ordmation.
Prieftley (spr
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Raurisbis Rautengrube |
Öffnen |
den anaerobcn Bakterien,
die nur bei Abwesenheit von Sauerstoff gedeihen,
und entwickeln (auck im Körper) Gas. Ihre Spo-
ren sind außerordentlich widerstandsfähig und hal-
ten selbst zwei Jahre langes Austrocknen aus. In
den Tierkörper treten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0773,
von Rengbis Rennbahn |
Öffnen |
und siegreichen
Pferde. Auck ein Telegraphenamt und ein Totali-
satorraum sür den Wettbetrieb fehlen auf größern
Rennplätzen nicht. In der Nähe der 3t. befinden sich
meistens Training-Etablissements und Ställe zur
49*
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Robertson (William)bis Robespierre |
Öffnen |
Bundesge-
nossen, dessen Energie ihn mit sich fortriß. Zunächst
wurden jetzt die Hebertisten auf das Blutgerüst ge-
schickt (März 1794), dann Desmoulins, schließlich
auck Danton (4. April) u. a. Jetzt erst ward der
Wohlfahrtsausschuß
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1047,
von Rubidinbis Rubinglas |
Öffnen |
brauch-
bares, schön gelbes Überfangglas herzustellen. Alle
drei Färbungen lassen sich nur in blei- und borax-
baltigen, leichter schmelzbaren Gläsern herstellen.
Auck zeigen sie die merkwürdige Eigenschaft, daß sie,
scknell erkaltet, farblos
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
. Getreidemaß (Zak), seit 1823
- 11il, vorher (alter Amsterdamer S., noch jetzt in
Südafrika und den Holland. Kolonien üblich) ^
83,4^21. Auck ein engl. .Handelsgewicht (engl. da^),
bei Mehl 280 Pfd. ^ 127 kl?, bei Reis 168 Pfd. --
76,2 kx, bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Salicylige Säurebis Salieri |
Öffnen |
der S. anzustellen, die auck
unter Mitwirkung Lautcmanns 1860 zu einem po-
sitiven Ergebnis sührten. 1874 nahm Kolbe dieses
Verfahren, das bisher nur wissenschaftliches Inter-
esse darbot, wieder auf und kam dabei zu einer ein-
fachen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpetersäureanhydridbis Salpi |
Öffnen |
der Hutfabrikation dient eine Auflösung von
Quecksilber in S. dazu, die Haare zum Versitzen
geeignet zu machen. Weiter führt man Stärkemehl
durch mäßige Einwirkung von sehr verdünnter S.
in Dextrin über. Beträchtliche Mengen S. werden
auck bei
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sätherbergbis Satrapen |
Öffnen |
. in der Tiersage ls. d.) und im Eulenspiegel (s.d.).
Auck die bildeude Kunst handhabt als Karikatur die
S.; schon das Mittelalter ist überaus reich an satir.
Bildern. Die polit. Witzblätter der Gegenwart
;icben aus dieser Verbindung dichterischer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Schäuffeleinbis Schaumburg (Grafschaft) |
Öffnen |
im Germanischen Mnscum daselbst genannt
seien, erweist sich S. als tüchtiger Meister, kräftig
und innig in der Auffassung, gewandt in der Dar-
stellung, voll großer Phantasie; dock sinkt er auck
zuweilen zum Handwerksmäßigen binab. Seine
früheste Arbeit
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Scherffsche Milchbis Scherr |
Öffnen |
nach Karlsbad 20. April 1887 in Graz.
Schermaschine, in derTuckfabrikation eine
Appreturmafchine (f. Appretur, Bd. 1, S. 763 a); in
der Weberei (s. d.) foviel wie Kettcnschcrmaschine;
auck eine Maschine der Filzhutfabrikation
(s. 5il;fabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Schibkapaßbis Schichtlinien |
Öffnen |
) oder durch Verwerfungen und seitliche
Verschiebungen einzelner Teile einer ursprünglich
einheitlichen Masse (s. Verwerfung), oder durch Kom-
bination zweier oder mehrerer dieser Bewegungen.
Auck Eruptivgesteine können nach ibrer Ablagerung
von den
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Schönbartbis Schönborn (Franz, Graf) |
Öffnen |
, große Maskenaufzüge, die sicb in
Tirol bis ins 19. Jahrh, erhalten" haben. Auck
Schönbartspiele, d. h. Fastnachtspiele, die von
Masken aufgeführt wurden, findet man öfter er-
wähnt: noch Goethe bedient sicb des Ausdrucks.
Echönbein, Christian
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seitenpolmaschinebis Sejanus |
Öffnen |
verschiedenen Zuständen abhängen kann:
so z. V. von Nervenkrankheit (Neuralgie, Spinal-
irritation), von Erkrankung oder Verletzung der Mus-
keln und Sehnen (z. B. nach großer Anstrengung
oder von Rheumatismen), von Rippenbrüchen, aber
auck
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Seychellennüssebis Seydelmann |
Öffnen |
. Abhandlungen" (ebd.
1893), außerdem zahlreiche Arbeiten in den "Anna-
len des Deutschen Reichs", deren Herausgeber mit
G.Hirth er seit 1881 ist, den "VerösseMvchv^^n des
bayr. Statistischen Bureaus" u. s. w. Seit 1881 ist er
auck Mitherausgeber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Ainmillerbis Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
civilrechtlich cedierbar.
Bis zur Vollleistung ist die Aktie Namenspapier.
Die zweite Änderung besteht darin, daß nunmehr
auck in Frankreich alle Aktiengesellschaften und
Kommanditgesellschaften auf Aktien ohne Rücksicht
auf den Gegenstand des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Bagnères-de-Bigorrebis Baken |
Öffnen |
der Sibirischen
Eisenbabn is. d.), welcher den Endpunkt der mittei-
sibir. Linie Irtutst mit Myssowskaja, dem Anfangs-
punkte der Transbaikallinie, verbinden foll (312km
lang). Die Linienfübrung steht noch nicht endgültig
! fest, auck^ wird die Beschaffung
|