Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach haber zuschlagen
hat nach 1 Millisekunden 140 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Überschlagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Eisen (Darstellung des Roheisens) |
Öffnen |
zieht man alle 1-1½ Stunden das Erz aus. Seltener wendet man liegende Flammöfen mit horizontaler oder besser schräger Sohle an.
Die Zuschläge bezwecken hauptsächlich die Herstellung einer in der Temperatur des Hochofens schmelzbaren und flüssigen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
im Durchschnitt der I. 1882/83-1884/85
ersetzt worden. Außerdem bestehen noch besondere
städtische direkte Steuern, die sich sehr verschieden
entwickelt haben. In Österreich sind die G. teils
! Zuschläge zu ^taatssteuern, teils Octrois oder selb
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Zuschlägebis Zuständigkeit |
Öffnen |
1003
Zuschläge - Zuständigkeit.
Zuschläge, im Hüttenwesen erdige oder metallische Zusätze zu den zu behandelnden Erzen und Produkten, welche die Absonderung oder Ansammlung der ausgeschiedenen Metalle oder die Vereinigung der erdigen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0431,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
Maischraum entrichtet, während die gewerblichen Brennereien einen Zuschlag von 20 M. für 1 hl absoluten Alkohols zur Verbrauchsabgabe zu zahlen haben. Die Verbrauchsabgabe trifft allen in den freien Verkehr gebrachten Branntwein und beträgt
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
ist die direkte Steuer überwiegend. Viele Gemeinden haben ihre Wirtschaft fast ausschließlich auf Zuschläge zu einer oder zwei direkten Staatssteuern gestützt. Infolge davon ist bei steigendem Bedarf die Steuerlast eine sehr ungleichmäßige
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0976,
Silber |
Öffnen |
(Rösten und Schmelzen) oder auf nassem (Auflösen und Fällen).
Das wichtigste Erz für die Zugutemachung auf dem trocknen Wege ist der silberhaltige Bleiglanz.
Sehr reine Bleiglanze werden direkt unter Zuschlag von Eisen verschmolzen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Barbaceniabis Barmen |
Öffnen |
) Studenten. Die 2 Lehrerseminare haben 400, die Ingenieurschule 400 und die Architektenschule 133 Schüler. 1895 wertete die
Einfuhr 400325040, die Ausfuhr 389522370 Pesetas. Im Hafen verkehrten 2732 Schiffe mit 1299939 t; den Küstenhandel besorgten 2007
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0994,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
übersteigende Produktion wird seit 1890 ein Zuschlag von 25 Pf., für die 40000 hl übersteigende Produktion ein Zuschlag von 50 Pf. für 100 l erhoben. Verwendung von Malzsurrogaten ist verboten. Das aus den übrigen deutschen Brausteuergebieten
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Grundsatzbis Grundsteuer |
Öffnen |
Ausnahmen zulässig; jedoch müssen privat-
wirtschaftlich ausgenutzte Staatsdomänen, sofern
sie Gemeinde- oder andere Zuschläge zu entrichten
haben, wenigstens formell ebenfalls zur G. veran-
lagt werden. Die G. soll eine gewisse Quote des
Neinertrags
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
; auch dürfen als Kläger oder Beklagter nur solche Personen der Gemeindegerichtsbarkeit unterworfen werden, welche in der betreffenden Gemeinde Wohnsitz, Niederlassung oder Aufenthalt haben. Die Zuständigkeit der Gemeindeverwaltungsbehörden zum Erlaß
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Eisenbahnfahrplan-Konferenzenbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
werden, d. h. diejenigen Längen, in welchen die vorkommenden Steigungs- und Krümmungshalbmesser durch einen entsprechenden Zuschlag zu den wirklichen Längen Berücksichtigung finden. Außerdem ist noch ein Zuschlag für das jedesmalige An- und Abfahren
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Hammalbis Hammer (Bernh.) |
Öffnen |
; schwerere H. von 3 bis 10 kg heißen Zuschlag- oder Vorschlaghämmer, weil sie in den Schmieden von den Gehilfen des Schmiedes, den Zuschlägern, geführt werden. Steht, wie bei dem in Fig. 2 abgebildeten Zuschlaghammer, die Finne parallel zum Stiel, so
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0446,
Quecksilber |
Öffnen |
das Metall sich tropfbar verdichtet. Nach einem andern Verfahren werden die Erze in geschlossenen Räumen, Retorten etc., abdestilliert, nachdem man ihnen vorher einen Zuschlag von Kalk, zuweilen auch von Eisen oder Hammerschlag gegeben hat. Hier
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0638,
Zinn |
Öffnen |
haben Retorten, in denen Z. im Sieden erhalten wird. Die Dämpfe gehen durch aufsteigende weite Rohre in ein System von Kammern, deren letzte mit einem Schlot versehen ist. In den Röhren, in welche von unten Luft eindringen kann, geht die Verbrennung vor
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0242,
Eisenbahntarife (Personentarifreform) |
Öffnen |
zwischen den norddeutschen und süddeutschen Bahnen beziehen sich (von vielen Nebenpunkten abgesehen) in der Hauptsache auf die Zahl der Wagenklassen (im Norden vier, im Süden drei) und die Berechnung der Schnellzugspreise (im Norden Zuschlag nur
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Schmiedefeldbis Schmieden |
Öffnen |
machen, welche gewöhnlich die durch Fig. 1 dargestellte Einrichtung haben. An der Seite einer Brand- (Feuer-) Mauer K ist eine viereckige Vertiefung F, die Feuergrube, zur Aufnahme der Kohlen (Holz- oder Steinkohlen oder Koks) angebracht
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Handels- u. Gewerbekammern (Geschäftsgang, Budget, Wirkungskreis) |
Öffnen |
die Verteilungsgrundsätze feststellt. In den meisten andern Staaten werden die Beiträge als Zuschlag zur Gewerbesteuer, im Königreich Sachsen als Zuschlag zur allgemeinen Einkommensteuer von den Handelskammern festgesetzt. Nur wenn der Beitrag einen bestimmten
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0927,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
bezeichnet wird. - Die den
Erzen beigegebenen Zuschläge haben den Zwcck,
die erdigen Bestandteile der Erze sowie die Asche
des Brennstoffs in leicht schmelzbare Verbindungen
überzuführen und so eine flüssige Schlacke zu erzeu-
gen. Beim Abstich
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Providenzbis Provinzialfinanzen |
Öffnen |
dagegen die des Schutzes bedürftigen, mit ständigen
Garnisonen versehenen Außenprovinzen und militärisch wichtigen Innenprovinzen unterstellt. In der Folgezeit haben sich mancherlei Veränderungen in der
Verteilung vollzogen; die neu eroberten P
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Provinzialhilfskassenbis Provinzialordnung |
Öffnen |
und die Bezirke in Böhmen bis zu 10 Proz., in Galizien bis zu 20 Proz., in Steiermark bis zu 27 Proz., in Tirol bis zu 50 Proz. Zuschläge zu den direkten Staatssteuern ausschreiben. In Preußen dürfen die Provinziallandtage, welche auch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0965,
Streik |
Öffnen |
die
Zwischenmeistcr als die Arbeiterinnen einen Zuschlag
von 30 Proz. erhalten, von 1 M. 80 Pf. bis 4 M.
20 Proz., von 4 M. 10 Pf. bis 8 M. 15 Proz., von
8 bis 10 M. 10 Proz. Zuschlag. Wochenlobnarbeiter
erhalten 10 Proz. Zuschlag. Die Aufstellung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0986,
Zinn |
Öffnen |
früher entstanden sind. Die Verschmelzung, sowohl im Flamm- als Schachtofen, liefert ein unreines Z. und eine Schlacke, in der sich Kieselerde, Erden und fremde Metalloxyde des Schliches und der Zuschläge vereinigt haben. Die Schlacke enthält noch
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Papierhütebis Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft |
Öffnen |
867 Papierhüte – Papierverarbeitungs-Berufsgenossenschaft
18. Jahrh. zu ausgedehnter Anwendung gelangt, und seitdem haben schon viele Staaten, die sich durch finanzielle Not zur Ausgabe von Zwangspapiergeld verleiten
ließen, die schlimmen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
finden. Dann ist der nach örtlichen, persönlichen und Zeitumständen oft stark und rasch wechselnde Ertrag sehr schwer zu bestimmen. Infolgedessen haben sich in der Praxis sehr verschiedene Methoden der Veranlagung, Bemessung und Erhebung der G
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
und Roten Meers bis El-Wisch; ferner in 14 Provinzen oder Mudiriehs (von denen sieben mit
ihren Hauptorten den gleichen Namen haben), nämlich in Unterägypten: Beherah (Hauptort Damanhur), Kaliubieh (Benha), Scharkieh
(Zagazig), Menusieh (Schibin
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
der Monarchie vom 5). Juli 1891,
gültig seit 1. April 1892, in der Provinz Sckleswig-
Holstein seit I.April 1893,sind Gemeindcangehörige
die, welche innerhalb des Gemeindcbezirts den
Wohnsitz haben, mit Ausnahme der Militärper-
sonen des aktiven
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Zollbeiratbis Zuckersynthesen |
Öffnen |
Abfertigung gelangenden Zucker soll
eine Betriebssteuer (als Zuschlag zur Z.) er-
hoben werden. Die Betriebssteuer soll betragen
pro 100 KZ Rohzucker Nettogewicht 0,io M. für die
innerhalb eines Jahres abgefertigten Mengen bis zu
4 Mill. K3
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Reservelazarettebis Reserveoffiziere |
Öffnen |
Proz., bei der fünften 80 Proz., bei der sechsten 60 Proz., und von da ab bis zur elften jedesmal 10 Proz. weniger als Zuschlag zu den Entschädigungsbeträgen zu erheben. Nach Ablauf der ersten 11 Jahre sind die Zinsen des R. dem letztern so lange
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
803
Einkommensteuer
Frankreich hat die E. noch wenig Anklang gefun-
den. In Österreich besteht seit 1849 eine E., die
teils einen Zuschlag zur Erwerbsteuer, teils im
wesentlichen eine Kapitalrentensteucr, teils eine
(progressive
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0898,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
noch der Zuschlag für die nicht
dnrchfahrene Strecke hinzutritt. Da dieser Zuschlag
indes erst bei den größeren Zonen von je 50 km eine
nennenswerte Höhe erreicht, diese Zonen aber erst
über 200 km beginnen, tritt eine Vergünstigung
des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
ungewöhnlich höbe
Sätze bestehen, 16 bez. 12 Proz. je nach der Örts-
klasse, wozu noch erhebliche Zuschläge kommen. Die
Hauszinssteuer ist nur in Orten anwendbar, wo die
Mehrzahl der Gebäude vermietet wird. Auf dem
Lande oder in kleinern Städten, wo
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Hundesteuerbis Hundrieser |
Öffnen |
. w. teilen
sich Staat und Gemeinden in die Einnahme; Er-
trag 1890/91: 1140 000 M. In Hessen wird für
jeden Hund eine Staatssteuer von 5 M. erhoben,
außerdem sind den Gemeinden Zuschläge bis zu
5 M. gestattet; Ertrag 1890/91: 150000 M
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Versteinerte Wälderbis Versuch |
Öffnen |
(oder niedrigste) Gebot anzunehmen; er kann, wenn ihm die Gebote nicht gefallen, abbrechen. Der Vertrag ist also erst dann geschlossen, wenn auf ein Gebot der Zuschlag erfolgt ist. So auch das Deutsche Bürgerl. Gesetzb. §. 156. In Sachsen gilt nach §. 819 des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0365,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
0,8,1,8 und 3,3 Kr. Die Schnellzugspreise
der III. Wagenklasse ergeben sich durch Zuschlag
von 0,5 Kr. für das Kilometer zu den Personen-
zugfahrpreisen der III. Klasse; die der II. Klasse sind
durch Verdoppelung, die der I. Klasse durch Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
kann zum Teil durch Aufwandsteuern ersetzt wer-
den' ^e EvnMrung von Mets- und Wohnungs-
steuern ist jedoch unzulässig. Zur staatlichen Ergän-
VrockhauZ' Konvcrsations-Lc'xifon. 14. Aufl.. XVII.
zungssteuer dürfen Zuschläge überhaupt nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1048,
von Zusammenrückungbis Zuständigkeit |
Öffnen |
, wie in den meisten andern Staaten, eine Majorität, berechnet nach Fläche und Grundsteuerreinertrag der beteiligten Grundstücke, um die Minorität zur Z. der Grundstücke zu zwingen. Bayern, Württemberg, Baden haben wirksame Gesetze entsprechenden Inhalts
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Celtesbis Cement |
Öffnen |
27
Celtes – Cement
Celtes , Konrad, s. Celtis, Conradus .
Celtiberer , s. Keltiberer .
Celtis L. , Pflanzengattung aus der Familie der Ulmaceen (s. d.). Es sind Bäume oder Sträucher, haben ganze
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Ankerbis Anklagejury |
Öffnen |
und die Draggen zum Bedarf der Boote, deren einige vierarmig und ohne Stock sind. Die A. wie die Ankerketten haben natürlich eine desto größere Spannung abzuhalten, je größer die vordere Fläche des Schiffs, also seine Breite und sein Tiefgang, ist, somit
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
514
Amtshauptmann - Amtsverbrechen.
großjährigen Person wegen Geisteskrankheit oder Verschwendungssucht, gehört in den Kompetenzkreis der A. Endlich haben die A. in Fällen dringender Gefahr des Verlustes der betreffenden Beweismittel zur Sicherung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0444,
Eisenbahn (die einzelnen Betriebszweige) |
Öffnen |
ist für die Aufstellung der Fahrpläne noch ein
Zuschlag für das An- und Abfahren der Züge auf den Stationen (2-3
Minuten bei Schnell- und Personenzügen) außer dem Aufenthalt des stillstehenden Zugs
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
(Schulze, Scholze, Richter, Dorfrichter), welcher an der Spitze
richtsmä'nner, Gerichtsgeschworne, Dorfgeschworne), welche den Vorsteher in den Amtsgeschäften zu
unterstützen und in Behinderungsfällen zu vertreten haben. Gemeindevorsteher
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0752,
Italien (Staatsschuld. Bank- u. Geldwesen. Armenwesen u. Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
von der Konsumsteuer mit (1889) 140984715 Lire; die Zuschläge zu der staatlichen Grund- und Gebäudesteuer betrugen 118872837, kleinere Steuern und Gebühren warfen 58328689 Lire ab, verschiedene Einnahmen erscheinen mit 9872731 Lire eingestellt, das eigene
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0730,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
sowohl für die untere als ganz besonders für die obere Lüftung unliebsam bemerkbar. Es muß nämlich jedes geöffnete Fenster irgendwie festgemacht, gegen das Zuschlagen durch den Wind geschützt werden; meist hat man dazu Häkchen, zu deren Handhabung man
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
nach bestimmten Maßstäben auf die einzelnen Mitglieder) kommunale Repartitionssteuern, oft auch die direkten, insbesondere die in Form von Zuschlägen zu den Staatssteuern erhobenen, Gemeindesteuern schlechthin im Gegensatz zu den Steuern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0065,
Italien (Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
, eine Postdirektion, eine Finanzintendanz und ein Bauamt; für größere Gebiete sind 9 Telegraphendirektionen, 34 Forstdepartements und 8 Bergämter eingesetzt. Was die Überwachung der Provinzen und Gemeinden durch den Staat betrifft, so haben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0318,
Kupfer (Darstellung des Schwarzkupfers) |
Öffnen |
, welche einen kontinuierlichen Betrieb, bedeutende Brennstoffersparung, geringere Röstzeit und die Nutzung der schwefligen Säure zur Schwefelsäurefabrikation zulassen. Diese Öfen haben eine verschiedene Konstruktion, je nachdem die Erze in Stücken
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
Beförderungen von Personen auf
deren Verlangen, wozu die Posthaltereicn Pferde
(nicht unter zwei) mit oder ohne Wagen zu stellen
haben. Im Deutschen Reich werden die Kosten
dafür nach Entfernungen von 15 km berechnet, auch
wenn die Fahrt kürzer
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Württembergische Eisenbahnenbis Yerkes-Sternwarte |
Öffnen |
1032 Württembergische Eisenbahnen – Yerkes-Sternwarte
Die Telegraphenlinien haben (1896) eine Länge von 3941 km; befördert wurden 1895: 2232129 Telegramme, darunter 917143
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0109,
Eisen |
Öffnen |
Schlacke in der Bessemerbirne bei dem Eisen. Thomas und Gilchrist erzielen durch Auskleidung des Konverters mit basischem Material und durch Zuschläge von Kalk oder Magnesia eine basische Schlacke, welche den Phosphor aufnimmt. Dieses
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0129,
von Ferozeporebis Fichtenharz |
Öffnen |
. kalkreichen Zuschlag anwenden, weil sonst der größte Teil des Mangans in die Schlacke geht, indem sich Manganoxydulsilicat bildet, das sich dann durch die Kohle nicht mehr reduzieren läßt. Der stärker basische Kalk verhindert aber das Eintreten des
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0241,
Kakao |
Öffnen |
Wertbestimmung und die teuersten Sorten sind auch die ölreichsten. Diese müssen dann, wenn sie der Schokoladenfabrikant in Verwendung nimmt, ihren Reichtum mit einem gehörigen Zuschlage von geringer magerer Ware teilen. Dieses Öl oder Fett, gewöhnlich
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0554,
von Steinkohlebis Steinzeug |
Öffnen |
und reinliche Feuerung verlangt wird, wie auch im Hauswesen (Stubenkoks). Sie haben daher starken Konsum und bilden eine flotte Handelsware, die einen weitern Verbreitungskreis hat als die rohe Kohle, da sie als ein wertvolleres Produkt auch höhere
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0610,
von Warangbis Wasserglas |
Öffnen |
610
Warang - Wasserglas
Zusammensetzung des W. ist ziemlich kompliziert; während man früher annahm, daß das W. aus Palmitinsäurecetyläther bestehe, haben neuere Untersuchungen dargethan, daß W. ein Gemenge von verschiednen Fettsäureäthern
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Unfallverhütungbis Unfallverhütungsvorschriften |
Öffnen |
(§. 82). Von der Befugnis zum Erlaß von U. haben bisher 55, d. i. 93 Proz. aller industriellen, dagegen erst wenige landwirtschaftliche Berufsgenossenschaften Gebrauch gemacht. Mittels Rundschreibens vom 30. Juni 1895 hat das Reichsversicherungsamt daher
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Handelstraktatebis Handels- und Gewerbekammern |
Öffnen |
eingetragenen Firmen gewählt. Die etatsmäßigen
Kosten, über welche die Kammer selbständig beschließt,
werden als Zuschlag zur Gewerbesteuer auf sämtliche
Wahlberechtigte umgelegt. Die Handelskammern
haben jährlich einen Bericht an das Handelsmini
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0238,
Eisenbahnabgaben (in Preußen, Bayern etc.) |
Öffnen |
Gemeinden abgabepflichtig. Die Kreise können von den Staatsbahnen nur einen Zuschlag zu den an die Gemeinden zu entrichtenden Grund- und Gebäudesteuern erheben. Privatbahnen haben von ihrem Grundeigentum und dem hieraus sowie aus ihrem Betrieb fließenden
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0466,
Landschaften (Kreditanstalten) |
Öffnen |
war und die Zinsen an den Gläubiger zahlte. Der Schuldner zahlte seine Zinsen mit einem Zuschlag für die Verwaltungskosten an die Landschaft. Durch Verkauf der auf geringere Summen ausgestellten Pfandbriefe verschaffte sich der Grundbesitzer das nötige
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
.] Die Staatseinnahmen des am 30. Juni 1890 abgelaufenen Etatsjahrs haben etwa 14½ Mill. Lire weniger ergeben, als präliminiert war, und zwar steht einem Plus von ca. 400,000 Lire im Zweige der direkten Steuern ein Minus von 15 Mill. Lire in Zöllen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0072,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
70
Arbeiterwohnungen
billigen Baustellen oder Darleihung von billigen Baugeldern. Stadtgemeinden haben auch in Konstanz und Ulm selber billige Wohnungen erbaut und in Lahr und Offenburg i. B. den Invaliditäts- und Altersversicherungsanstalten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Esbaalbis Esra |
Öffnen |
372
Gsbaal - Esra.
* Wider Gsau durfte Israel nicht streiten, 5 Mos. 2, 4. 6. 8. 23.
Hat das Gebirge Seir besessen, Ios. 24, 4.
Ich lasse einen Unfall über Esau kommen, Ier. 49, 6.
Ich habe Efau entblößet 2c., ib. v. 10.
Wider sie weissaget
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0674,
Freskomalerei (Geschichtliches) |
Öffnen |
anwendbar.
[Geschichtliches.] Der Ursprung der F. reicht weit in die ältesten Zeiten der Kunst hinauf. Die Ägypter scheinen sie schon gekannt zu haben, später finden wir sie bei den Griechen, obgleich der bedeutendste Maler der ersten Blütezeit
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Handelskollegiumbis Handelskompanien |
Öffnen |
die meisten andern Länder; in einigen (wie in England, dann in Baden 1862-78 etc.) bestehen sie lediglich aus frei gebildeten Vereinen, in den meisten haben sie eine gesetzlich anerkannte öffentliche Stellung mit Beitragspflicht der Beteiligten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0957,
Kolonien (Geschichtliches) |
Öffnen |
Reformen: der Verkehr mit amerikanischen K. wird 1825 freigegeben, die Häfen von Ostindien werden mit Ausnahme der Küstenschiffahrt gegen Zoll- und Flaggenzuschläge geöffnet, 1848 werden diese Zuschläge aufgegeben, 1849 werden die letzten Reste
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0954,
Zölle (die deutsche Zollpolitik; Differenzial-, Retorsions-, Kampfzölle etc.) |
Öffnen |
herangewachsen und kräftig geworden sind, läßt sich nicht in Abrede stellen. Ebensowenig aber ist zu verkennen, daß Industrien auch ohne solchen Schutz sich mächtig entwickelt haben.
In der neuern Zeit (1879) gelangte in Deutschland der Gedanke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0685,
Österreich (Kaisertum: Handelspolitik, Eisenbahnen etc.) |
Öffnen |
Verhandlungen mit den Tributstaaten Bulgarien und Ägypten betreffs besonderer Konventionen zur Regelung der wechselseitigen wirtschaftlichen Beziehungen gepflogen. Mit Ägypten haben dieselben bereits zur Unterzeichnung einer Handelskonvention 16. Aug. 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0432,
Branntweinsteuer |
Öffnen |
einen Zuschlag von 2½ Fl. für 1 hl erzeugten Alkohols. Die kleinen Brennereien und die Qualitätsbrennereien zahlen eine sofort zu entrichtende Produktionsabgabe von 35 Fl. pro Hektoliter. Für die Ausfuhr ist ein Prämienfonds von 1 Mill. Fl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Emsgaubis Emu |
Öffnen |
super Nuntiaturas» (Rom 1789), worin alle Beschwerden zurückgewiesen und die Metropoliten daran erinnert wurden, daß sie ihr Amt der päpstl. Gnade verdanken, der Papst allein seine Gewalt von Gott habe. Daraufhin unterwarfen sich die Erzbischöfe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Bahnen bestimmt, fließt der Ertrag dieser Steuer seit 1859 in die Staatskasse zur Deckung allgemeiner Staatsausgaben. Endlich kann auch die E. eine Aufwandsteuer sein, welche als in Prozenten bestimmter Zuschlag zum Fahrpreis (Eisenbahnbilletsteuer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Transportsteuernbis Trapa |
Öffnen |
, Tonnengelder etc.) als echte Gewerbesteuer (s. d.) oder als Aufwandsteuer in Form von Zuschlägen zum Transportpreis erhoben werden. Vgl. Eisenbahnsteuer.
Transportversicherung soll dem Versicherten Ersatz bieten für den Verlust oder Schaden, welchen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0506,
Japan (Industrie, Heer u. Flotte) |
Öffnen |
veranlagt, außerdem sind noch Zuschläge an die Bezirksregierungen und die Gemeinden zu zahlen, welche jedoch die Höhe der Staatssteuer nicht überschreiten dürfen, ferner kommen noch Abgaben für Schulzwecke hinzu, so daß im ganzen 4 Proz. des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Ankerbojebis Ankerkette |
Öffnen |
und Gewicht einander näher gebracht. Die jetzt gebräuchlichen Benennungen sind für die größern A. eines Schiffs Bug- und Rüstanker, je nachdem sie am Bug oder in den Rüsten des Schiffs ihren Platz haben. Kriegsschiffe führen zwei von jeder Art
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Aversbis Avertissement |
Öffnen |
die außerhalb der gemeinschaftlichen Zollgrenze liegenden Gebiete des Deutschen Reichs an Stelle der Zölle und Verbrauchssteuern nach Art. 38 der Reichsverfassung zu den Ausgaben des Reichs zu leisten haben. Die Berechnung der A. erfolgt nach dem
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0933,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
931
Eisenerzeugung
überholt haben und hcute in Bezug aus die Menge
an erster Stelle stehen. Deutschland nimmt die
dritte Stelle ein und dürfte dieselbe wohl auf ab-
sehbare Zeit behaupten. - Um in einem Lande die
Roheisenerzeugung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
Gestein, mit Brechstangen zu löfen......4,5
Felsen, mit Pulver abzusprengen .......7,5
Soll der Erdboden nicht von der Baustelle ent-
fernt, sondern auf derselben eingeebnet werden, so
sind diese Zahlen durch einen geringen Zuschlag
von einigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Fabriksparkassenbis Fabritius |
Öffnen |
Schulabgangszeugnis (^ertiiicat, ä'6wä68
primkir^) besitzen. Kinder von 12 bis 15 Jahren dür-
fen nur 6 Stunden täglich beschäftigt werden, so-
lange sie nicht ein Zeugnis darüber beibringen, daß
sie den ersten Elementarunterricht genossen haben
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Handwerkervereinebis Handzeichnungen |
Öffnen |
Hauptverbände, welche namentlich den
Charakter der Innungen - ob obligatorisch, ob
fakultativ - betreffen, haben sie doch Berührung
miteinander gefucht. 1890 wandten sie sich gemein-
sam an den Kaiser mit der Bitte um Einsetzung
einer Immediatkommission
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
von Bengalibis Bengasi |
Öffnen |
Mill. Mk. Die Steigerung der Produktion und die Fernhaltung von Hungersnotjahren wegen Trockenheit wird durch Bewässerungsanlagen angestrebt, welche insbesondere in Orissa und in Behar eine große Ausdehnung erhalten haben. Die Hauptlinie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0828,
Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) |
Öffnen |
doch in der Provinz Brandenburg obenan, wo die sich mächtig erweiternde Hauptstadt fast nur auf dieses Baumaterial angewiesen ist, wo die neuen Ringöfen, seit 1860 aufgekommen, eine allgemeine Verbreitung haben, und wo die Ziegeleien vorzugsweise an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Gewicht für Maß und Maß für Gewichtbis Gewissenhaftigkeit |
Öffnen |
in den verschiedenen europäischen Ländern dem Gewichtssystem, wie dem Maßsystem überhaupt, mehr Einheit zu geben gesucht. Die gegossenen eisernen Gewichte haben oft eine Höhlung, in welche zur genauern Justierung und Stempelung Blei eingegossen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
in lauter Einzelkämpfen, wo persönlicher Mut den Ausschlag gab, sich bewegten, eigneten sie sich mehr für die künstlerische Darstellung als die modernen Schlachten, weshalb sich die neuern Schlachtenmaler mehr auf Hervorhebung von Episoden beschränkt haben
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0158,
Versicherung (geschichtliche Entwickelung des Versicherungswesens) |
Öffnen |
Versicherungen Prämien. Die letztern haben indes in einzelnen Versicherungszweigen auch andre Bezeichnungen, z. B. bei den Societäten heißen sie oft Brandsteuern, bei kleinern Gegenseitigkeitsverbänden oft Umlagen, bei Sterbekassen auch wohl Totenopfer etc
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0287,
Fernsprecher (zu besondern Zwecken, Bautechnisches) |
Öffnen |
mit Fernsprechern auszudehnen. Hiernach wird also jedermann in der Lage sein, mit irgend einer andern Person in einem benachbarten Orte zu sprechen, vorausgesetzt, daß beide Orte Telegraphenanstalten haben; es braucht nur ein bezüglicher Wunsch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0744,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
. und England hinsichtlich der afrikanischen Machtsphäre (s. unten) haben auch auf die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder zurückgewirkt. Mit Benutzung der tiefgehenden Erregung der öffentlichen Meinung gegen England hat zu Anfang des Jahres 1890
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Amaldebis Amalgamation |
Öffnen |
nomadischer Volksstamm im Südwesten des alten Palästinas. Da die A. vorübergehend im Bündnis mit den Edomitern (s. d.) gestanden haben, so wird ihr Stammvater Amalek als Enkel Esaus bezeichnet. Saul und David haben mit ihnen gekämpft. Später verschwinden
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Bautschbis Bautzen |
Öffnen |
Berechnungsarten a und b für den Gebäudewert haben einen verschiedenen Sinn. Während a den
Nutzungswert darstellt, erhält man durch die Berechnungsweise b den Realwert .
Da es nun denkbar ist und in der That bei Geschäftshäusern vorkommt
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Decimalsystembis Decision |
Öffnen |
prägen. (Vgl. Decimo.) – D. (das lat. decima) wird ferner mehrfach ein Zuschlag zu gewissen Abgaben, vorzüglich zu Zöllen genannt (wenn er sich aus Kriegslasten herschreibt, speciell Kriegsdecime, Kriegszehnt, décime de guerre); dann hieß
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
nur durch Vergleich der Personenkilometcr und der
Einnahmen aus dem Personenverkehr auf das Be-
triebsiiloraeter des gefamten von den ungar. Staats-
bahnen verwalteten Netzes zu richtigen Ergebnissen
gelangt. Danach haben sich von 1885) bis 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0756,
Feuerversicherung |
Öffnen |
, Beleuchtung, Heizung und Trocknung die
zu prüfenden Gefahrsmomente. Der Landwirt-
schaft haben die Versicherer zwei bedeutende Zuge-
ständnisse gemacht, erstens: das Recht der Freizügig-
keit der versicherten Objekte innerhalb des ganzen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0759,
Handelsverträge |
Öffnen |
vertragsmäßige, sondern eine autonome Tarif-
herabsetzung gefordert haben. Andererseits können
die vereinbarten Zollsätze, namentlich infolge vor-
herigen übermäßigen Hinauffchraubens des allge-
meinen Tarifs, trotz ihrer mäßigern Höhe immer
noch
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Holzharmonikabis Holzindustrieschulen |
Öffnen |
Im Durchschnitt der 1.1887-91 haben nach der
"Deutschen Volkswirtschaftlichen Korrespondenz"
Holz sin Kubikmetern) eingeführt:
Großbritannien 8 351000 Italien . . 1453 000
Deutschland . . 5650000 Niederlande 1413000
Frankreich . . . 2 864000 Belgien . . 702
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Molkenkäsebis Moll |
Öffnen |
auf ein ganzes Jahr) verpachtet. In solchen Sammelmolkereien erhalten die Milchlieferanten ihre bestimmte Bezahlung und haben keinen Anteil am Gewinst oder Verlust des Pächters; sie haben aber ebenso wenig Interesse daran, wie beim Milchverkauf
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0953,
Patent |
Öffnen |
gewährten Schutzrechts nicht zur Folge habe; in demselben Vertrage mit Italien ist besonders bestimmt, daß die Rechtsnachteile ermangelnder Ausführung oder Nachbildung dadurch ausgeschlossen werden, daß die Ausführung oder Nachbildung in dem Gebiete
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
S., für welche früher auch der Ausdruck Schatzung üblich war, sind zwar theoretisch rationeller, werden aber von den Steuerzahlern, die sie zu bestimmten Zeiten zwangsweise zu entrichten haben, thatsächlich als beschwerlicher und drückender
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Trockner Wechselbis Troizkosawsk |
Öffnen |
. Wechsel.
Trockner Weg, in der Metallurgie und chem. Analyse diejenige Operation, bei der zur Erkennung der Natur und Zusammensetzung sowie zur Darstellung eines Körpers Erhitzung, trockne Destillation und Schmelzung (mit oder ohne Zuschläge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Berufungbis Betschuanalandbahn |
Öffnen |
dazu geführt haben, daß ein Landgericht Berufungs-
gericht für das andere, eine Landgerichtsabteilung Be-
rufungssenat gegenüber dem andern geworden wäre,
indem das Justizministerium den auswärtigen Straf-
senat des Oberlandcsgerichts ganz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Eisenbahnbücherbis Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
und die
Zwangsvollstreckung in dieselben" E. (Vahngrund-
bücher) eingeführt worden. Näheres f. Kleinbahnen.
^ Eisenbahnen. Die E. der Erde umfaßten I.Ian.
1895 eine Gesamtlänge von 687 550 Km und haben
sich demnach in den letzten vier Jahren um rund
71500 km
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
die beteiligten Regierungen
beabsichtigten, dieses Verbot auf dem Wege der
Landesgesetzgebung zu beseitigen. Einige kleinere
Staaten haben das betreffende Gesetz bereits er-
lassen. Der wichtigste polizeirechtliche Unterschied
der Vereine
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0488,
von Santorinerdebis Sardelle |
Öffnen |
488
Santorinerde - Sardelle
Will man gelb gewordenes S. wieder farblos haben, so muß man es aus Alkohol umkristallisieren. In größern Gaben wirkt es giftig. Man hat auch das santonsaure Natrium (Natron santonicum) medizinisch angewendet
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Tigrisbahnbis Tiliaceen |
Öffnen |
haben soll. Einst bespülte der T. ein reiches Kulturland von Amida (Diarbekr) ab über Bezabde, Ninive, Opis, Seleucia, Ktesiphon; heute sind seine Ufer fast verödet, mit Ausnahme von Diarbekr, Mosul und Bagdad.
Tigrisbahn, s. Euphratbahn.
Tihri
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
Rohstoffs oder des
fertigen Produkts), vom Händler oder vom Frachtführer in der Absicht erhoben, daß diese als Steuerzahler sie
durch Zuschlag zum Warenpreis auf den endlichen Konsumenten als Steuerträger
|