Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach steuern über
hat nach 1 Millisekunden 1409 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0748,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
von der Gemeinde erhobenen Ge-
bühreN und Beiträge (s. Gemeindehaushalt) können
den Charakter von Steuern erhalten, wenn sie näm-
lich über den tauschwirtschaftlichen Wert der Gegen-
leistung der Gemeinde merklich hinausgehen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0346,
Steuern |
Öffnen |
344
Steuern
Steuerpflicht ist allgemeine Bürgerpflicht. Darüber hinaus hat auch jeder fremde Staatsangehörige, der aus irgend einem Grunde dauernd oder vorübergehend in die Lebensgemeinschaft des Volkes eingetreten ist, zu den Lasten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Aufwandsteuern |
Öffnen |
ausschließliches Recht zu dem Zweck vor, um, gegen Konkurrenz geschützt, die Preise derartig einseitig
bestimmen zu können, daß dieselben einen Überschuß über die Kosten als Steuer abwerfen. Das Monopol
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Einkommensteuer (Reformen in Preußen seit 1873) |
Öffnen |
seit 1883 auch bei den folgenden drei Stufen bis zu 6000 Mk.) zugelassen werden. Endlich wurde die Unzuträglichkeit beseitigt, daß die höchsten Einkommen über 720,000 Mk. einen mit steigendem Einkommen sinkenden Prozentsatz als Steuer entrichten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
. Reinertrag, von denen so und so viel Mark als Steuer zu entrichten sind. In einem andern Sinne bedeutet S. den einfachen Steuersatz oder das sog. Simplum, von dem ein je nach dem Finanzbedarf des Staates wechselndes Vielfaches den wirklichen Steuerfuß
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0403,
Preußen (Finanzwesen) |
Öffnen |
die Vermögensverwaltung der Provinz bestimmt, die steuerlichen und andern Leistungen für Provinzialzwecke verteilt, den Provinzialhaushalt feststellt u. s. w., das Petitionsrecht besitzt und auf Erfordern der Regierung Gutachten über Gesetze und sonstige
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Steuerobjektbis Steuerrestitution |
Öffnen |
345
Steuerobjekt - Steuerrestitution
sungsgrundlage verwendet wird. (S. Vermögenssteuer.) Ferner ist vom volkswirtschaftlichen Standpunkte aus zu fordern, daß die Steuer nicht die Wirtschaftliche Erwerbsthätigkeit beeinträchtige, wodurch ja
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0533,
Frankreich (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
533
Frankreich (Finanzen, Heerwesen).
halt spielen die indirekten Steuern. Zu denselben sind zu rechnen: die Akten- und Besitzwechselabgaben und zwar die Einregistrierungsabgabe, deren Grundlage 1790 geschaffen wurde, die Steuer
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Zuckerrübebis Zuckersteuer |
Öffnen |
der Bemessung und Erhebung und nach der Verschiedenheit der technischen Entwickelung der Fabrikation nicht allein Steuer und Zoll leicht ungleich werden, sondern auch die Steuerlast selbst eine für die einzelnen Gegenden und Fabriken sehr
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0223,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung) |
Öffnen |
und obersten Klassen kann man nun einmal über einen gewissen Prozentsatz nicht hinausgehen, so daß hier bald eine Schranke für die Steigerung der Einnahme gesetzt ist; bei den untern aber ist die Erhebung praktisch mit einer Reihe von solchen Übelständen
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Steubenvillebis Steuerbord |
Öffnen |
er eine Sammlung seiner "Kleinern Schriften" (4 Bde., Stuttg. 1873 - 75), "Lyrische Reisen" (ebd. 1878) und "Gesammelte Novellen" (ebd. 1881; 2. Aufl. 1883). S.s Selbstbiographie "Mein Leben" erschien mit einem Anhang von Felix Dahn "Über Ludwig S
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0467,
Gemeindesteuern |
Öffnen |
ausgeschlossen war, ge-
stattet. Befreit von Verbrauchsabgaben bleiben die
Militärspeiseeinrichtnngen. Die über die Einfüh-
rung oder Linderung indirekter Steuern zu erlassen-
den Steuerordnungen bedürfen der Genehmigung
(88- P, 14,18,19).
Direkte
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
Einkommensteuer (die preußische Besteuerung seit 1811) |
Öffnen |
. steigen. Alle Einkommen, welche derselben Stufe angehörten, zahlten den gleichen Steuersatz, das geringste 3 Proz., die höhern einen entsprechend geringern Prozentsatz. Alle Einkommen von über 240,000 Thlr. hatten 7200 Thlr. an Steuern zu entrichten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0162,
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
148
China (Handel, Schiffsverkehr, Finanzen, Heerwesen)
und einheimischen Produktes mögen folgende Angaben dienen:
Indisches Opium (auf dem Schanghai-Markt, ohne Zoll und Likin
Bestes einheimisches Opium
Über »Likinzölle»« s. Bd. 4, S. 15
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Steuerkettenbis Steuern |
Öffnen |
zugleich ein Nachweis, wie viel dasselbe über den eigentlichen Verkaufspreis an Steuer zu entrichten hat. Häufig tritt übrigens an Stelle der S. der Aufdruck eines Stempels (s. d.).
Steuern, Beiträge der Bürger zur Deckung des Staats-(Provinzial
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1027,
von Zuggeschwindigkeitbis Zürich |
Öffnen |
1013
Zuggeschwindigkeit - Zürich
schließlich Köpfen und Schwänzen), jetzt aber das Steuergewicht unterstellt wird. Die Einnahmen aus Zucker waren (in Millionen Frank):
im Durchschnitt Zoll ! Steuer lim Durchschnitt! Zoll Steuer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0386,
Einkommensteuer |
Öffnen |
die Kosten derselben sowohl eine angemessene Vergütung für eigne Arbeit als auch den normalen Zinssatz für eigne Kapitalaufwendungen sowie die aus Durchschnittsrechnungen ermittelte normale Bodenrente rechnen. Was über diese Kosten hinaus erzielt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0222,
Einkommensteuer (Verteilung der Einkommen) |
Öffnen |
. der gesamten Steuer. Durch Erhöhung des Steuerfußes bei den höhern Einkommen könnte zwar schon ein ansehnlicher Mehrbetrag erzielt werden, doch darf man sich über die Größe desselben keinen Täuschungen hingeben. Nach Soetbeer verteilen sich die Einkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0805,
Einkommensteuer |
Öffnen |
) Vesoldungs- u. s. w. Steuer umfasit
(Ertrag für 1892 auf 44,95 Mill. M. veranschlagt).
In den Niederlanden wurde 1893 eine mit dem
Einkommen über 650 Fl. beginnende progressive E.
eingeführt.
In Deutschland sind die Verhältnisse im ein-
zelnen sehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Branntweinbrennereibis Branntweinsteuer |
Öffnen |
. 1863 ist an Stelle des Regals eine Branntweinsteuer eingeführt.
Branntweinsteuer. Eine in mehreren Ländern außerordentlich ergiebige Steuer ist die meist Ende des 16. und Anfang des 17. Jahrh. eingeführte B. Der Branntwein, mit seinem großen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Steuerrepartitionbis Steuerung |
Öffnen |
, auch als Exportbonifikation) bei Zahlungen, welche über die Grenze der Steuerschuldigkeit hinausgehen. Bei ausbleibender Zahlung tritt Mahnung und Pfändung (Steuerexekution) ein, allenfalls bei augenblicklicher Zahlungsunfähigkeit die Steuerstundung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Zuckerstichbis Zuckmantel |
Öffnen |
1865 eingeführt, nachdem man ursprünglich es mit der Fabrikatsteuer, dann mit der Rohmaterialsteuer versucht hatte. Diese Steuer macht eine fortlaufende Kontrolle des technischen Betriebs entbehrlich und gewährt damit der Fabrikation freien Spielraum
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0804,
Einkommensteuer |
Öffnen |
, eine direkte Steuer, die
unmittelbar nach dem Einkommen (s. d.) des Pflich-
tigen bemesfen wird. Das Einkommen giebt den
richtigsten Maßstab sür die Fähigkeit des Bürgers
zu nachhaltigen Beiträgen für die Bedürfnisse des
Staates, und die E
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0153,
Branntweinsteuer (Dänemark, Skandinavien, Italien, Spanien, Portugal) |
Öffnen |
mit weniger als 9000 Wedro Gärraum ihn nicht über 9000 erhöhen. Neu zu errichtende Brennereien dürfen nicht über 9000 Wedro Gärraum besitzen. Unter allen Umständen ist auch künftig die Errichtung von Brennereien in Städten oder als Aktiengesellschaften
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dänemark (Finanzen; Heerwesen) |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 20. Juni 1850, welches zehn verschiedene kleine Steuern aufhob und eine einzige, die Verteilungssteuer, an ihre Stelle setzte. Die direkten Abgaben des Königreichs sind außer dieser: die alte Steuer (Gammelskat), die Landsteuer
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0361,
Preußen (Staatsfinanzen) |
Öffnen |
berührende Einnahmen fließen aus den Steuern: a) direkte Abgaben (Grundsteuer, Gebäudesteuer, klassifizierte Einkommensteuer, Klassensteuer, Gewerbesteuer, Eisenbahnabgabe), wozu auch die Erbschaftssteuer sowie die Bergwerksabgaben u. -Steuern zu zählen sind
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Generalpächterbis Generalsaldierungsstellen |
Öffnen |
770
Generalpächter – Generalsaldierungsstellen
Generalpächter (frz. fermiers généraux) hießen ursprünglich die Hauptpächter von Zöllen, Monopolen und andern Steuern, die ihrerseits meistens ihre Rechte wieder an Unterpächter übertrugen. Das System
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Branntweinsteuer (Schweiz, Frankreich, Belgien, Rußland) |
Öffnen |
mit der Vermehrung der Ausfuhren über 200,000 hl die im Maximum mit 1 Mill. Gulden festgesetzte Ausfuhrprämie sinkt. Infolge all dessen hat der österreichisch-ungarische Spiritusmarkt außerordentlich niedrige Preise. Gerade die größten Brennereien
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
Zuckersteuer (Österreich-Ungarn) |
Öffnen |
der Gesamt gütungen Netto sämitt der Rüben Eingangs Einnahme fur ertrag
Jahre
steuer zölle' Ausfuhr
1844-50
1.9 19.4 20.5 2.6 17.9
1850-55
8,7 12.4 21.1 2,2 18.9
1856-60
21.3 6.1 27.4 1.4 26.0
1861-65
28.1 4.7 32.7 0,9
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
"Kleinern Schriften" erschienen gesammelt Stuttgart 1873-75, 4 Bde.; seine "Gesammelten Novellen" daselbst 1881 (2. Aufl. 1883). In der "Deutschen Bücherei" erschien von ihm: "Mein Leben" (mit Anhang von Felix Dahn: "Über Ludwig S.", Bresl. 1883
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0068,
Gemeindehaushalt (Steuersystem) |
Öffnen |
, d. h. solcher, über welche die Gemeindevertretung nach ihrem Ermessen entscheiden kann. Das Maximum dieser Zuschläge ist 20 Cent.; für Überschreitung dieses Satzes ist Genehmigung des Staatsoberhauptes erforderlich. Außerdem besitzen die Gemeinden
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0080,
Ungelter |
Öffnen |
mit Mauern und bestimmte im Jahr des Herrn 1155, daß sie Reichsstädte seien. Über seine Hofleute aber setzte er in Reutlingen einen Vogt, der die dem Kaiser schuldigen Steuern sammelte und in seinen Staatsschatz schickte. Wegen dieser dem Volk ungewohnten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
Untersuchungen über den finanziellen Stand des Staats zeigte sich, daß das Steuer- und Abgabensystem in der vollkommensten Verwirrung sich befand, und daß in den vorhergehenden unruhigen Zeiten eine greuliche Unordnung eingerissen war. Daher schuf C. zuerst
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0298,
Gewerbesteuer |
Öffnen |
von jedem über die Zahl 5 hinaus im Geschäft angestellten Kommis etc. In die dritte Klasse gehören Gewerbe, bei denen die Volkszahl des Standortes für die Rentabilität nicht entscheidend ist. Die Steuer wird nach Arbeiterzahl, Umfang etc. bemessen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
Italien (Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
.] Die Staatseinnahmen des am 30. Juni 1890 abgelaufenen Etatsjahrs haben etwa 14½ Mill. Lire weniger ergeben, als präliminiert war, und zwar steht einem Plus von ca. 400,000 Lire im Zweige der direkten Steuern ein Minus von 15 Mill. Lire in Zöllen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Reproduktionbis Revisionssysteme |
Öffnen |
). Mit einer Anzahl andrer Gelehrten gibt er seit 1887 die »Jahresberichte über das höhere Schulwesen« (Berlin) heraus, die sich rasch verdientes Ansehen erworben haben. In Gemeinschaft mit E. Schmiele verfaßte er »Geschichtstafeln für höhere Schulen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0221,
Einkommensteuer (allgemeine Grundsätze) |
Öffnen |
für das bürgerliche Leben erstrebt. In Preußen ist man über die theoretischen Bedenken hiergegen, deren Hauptvertreter der gegenwärtige Direktor der Berliner Sternwarte, Förster, ist, noch nicht hinweggekommen, obwohl das Nebeneinanderbestehen verschiedener
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1023,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
Rüben dürfte darum nicht erheblich über das der Steuer und der Steuervergütung zu Grunde zu legende Verhältnis hinausgehen. Man unterstellte ein Verhältnis von 100:10,1,^. Eine höhere Durchschnittsausbeute war bis dahin nur in den Betriebsjahren
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Dominica (Republik)bis Dominikanerorden |
Öffnen |
den neuen Orden und ernannte D. zum Superior. 1217 kehrte D. nach Toulouse zurück und war für die Ausbreitung seines Ordens thätig; 1218 siedelte er nach Rom über und wurde vom Papst zum magister sacri palatii (Oberhofprediger) ernannt, ein Amt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0151,
Englische Verfassung |
Öffnen |
149
Englische Verfassung
of, und Lords, House of). Es entwickelte sich: 1) das Recht der Steuerbewilligung, indem die Steuern den Charakter lehnsrechtlicher Abgaben verloren und den Charakter von Beiträgen zu den Staatsausgaben erhielten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gethsemanebis Getreide |
Öffnen |
952
Gethsemane - Getreide
Dacier mit ibm weiter benailllt, teils wurde er spä-
ter der Nalneilsählüichkeit halber auf die Goten
(bald nacb ibrem ersten Auftreten 238 n. Chr.) über-
tragen. Voil den Geschichtschreibern bringen erst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0564,
Bayern (Rechtspflege. Finanzwesen) |
Öffnen |
aber bedeutendes Staatsvermögen gegenüber. An indirekten Steuern erhebt B. nur den Malzaufschlag, der jährlich rund 38 Mill. M. einträgt, wovon jedoch 6½ Mill. Ausfuhrvergütung wieder abgehen. Das Gebührenwesen ist geregelt durch das Gesetz über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0744,
Gemeindehaushalt |
Öffnen |
von Steuer-
kommissionen und die Erhebung gewisser Steuern,
die Einquartierung und Verpflegung von Sol-
daten und Pferden u. s. w. Zum andern Teile
haben sie obligatorisch-kommunale Zwecke zu
erfüllen; dahin gehören die Ausgaben für Schul-,
Armen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1024,
Zuckersteuer (Deutschland) |
Öffnen |
hatte nur die Bedeutung einer Kontrollabgabe. Man wollte Kenntnis von den Fortschritten der Zuckerindustrie nehmen und Erfahrungen über die beste Besteuerungsart sammeln; auch sollten die Fabrikanten sich allmählich an den Gedanken einer künftigen Steuer
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Finanzwissenschaftbis Finck |
Öffnen |
im wesentlichen nur dann, wenn es gelingt, Einfuhrzölle auf das Ausland abzuwälzen. Man teilte diese Quellen bislang meist ein in: Domänen, Regalien, Gebühren und Steuern. Da die Einnahmen aus Domänen sich nicht mit denjenigen decken, welche nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Accipierenbis Acclimatisation |
Öffnen |
wie tallia, eine Grundabgabe bezeichnete, die durch Einschnitte in ein Kerbholz kontrolliert wurde, oder kommt vom franz. asseoir her, das auch gegenwärtig noch für Veranlagen oder Umlegen einer Steuer gebraucht wird. Obwohl diese Ableitungen eher
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0087,
Rußland (Finanzen) |
Öffnen |
Überschuß der ordentlichen Einnahmen und den Kassenbeständen (über 300 Mill.).
Die ordentlichen Einnahmen und Ausgaben nach dem Budget von 1895:
Einnahmen Mill. Rubel
Direkte Steuern:
Grundsteuer 47,9
Handelssteuer 40,6
Coupon- u
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
von
Mark
Personen
Steuerbetrug Mill. M.
3000- 6000 6 000- 9 500 9 500- 30 500 Z0 500-100 000 Über 100000
2 278 993 206 104 56 387 45 757 8 798 1591
35,41 19,30 11,37 21,12 15,11 14,21
Im Königreich Sachsen ist das Gesetz vom
2. Juli
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0067,
von Gemeindefinanzenbis Gemeindehaushalt |
Öffnen |
nur, insoweit ihnen die Entscheidung über vermögensrechtliche Ansprüche obliegt, deren Gegenstand in Geld oder Geldeswert die Summe von 60 Mk. nicht übersteigt. Gegen die Entscheidung dieser G. steht beiden Teilen die Berufung auf den Rechtsweg zu
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
809
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen)
- Untergärige Obergärige Insgesamt
Brauereien
Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer
Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Ertragssteuerbis Ertragstafeln |
Öffnen |
(2. Aufl., Verl. 1891).
Grtragssteuer, eine direkte Steuer, welchevon
dcn verschiedenen Ertragsquellen als solchen (s. Er-
trag) nach Maßgabe ihrer Erträgnisse erhoben wird.
Sie richtet sich also nicht nach dem Einkommen und
der persönlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0128,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
die Forterhebung der Steuern. Die Kammer
beschloß (31. Aug.) die Erhebung und Deponierung
der indirekten Steuern für Juli bis September,
verweigerte aber die direkten Steuern für diefelbe
Periode wegen mangelnden Finanznachweises. Am
2. Sept. ward
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0578,
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
578
Elsaß-Lothringen (Militärverhältnisse, Wappen etc.; Geschichte).
der direkten Steuern sowie die Fortschreibung des Katasters. Eine unmittelbar unter dem Ministerium stehende Katasterkommission leitet die 1882 begonnenen Arbeiten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Gebotbis Gebühren |
Öffnen |
Arbeit über Galilei in der "Deutschen Rundschau" (1878, Heft 8) folgte. Nach Geblers frühem Tod (er starb bereits 7. Sept. 1878 in Graz) erschienen noch "Nachklänge. Ausgewählte Schriften" (Stuttg. 1880, 2 Bde.).
Gebot, eine allgemeine Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Verjüngungbis Verkehrssteuern |
Öffnen |
Glieder als V., und im weitern Sinn gehört auch die geschlechtliche Fortpflanzung hierher, die das Lebewesen auf seine Anfangsstufe zurückführt. Vgl. A. Braun, Betrachtungen über die Erscheinung der V. in der Natur (Leipz. 1851), und die einschlägigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0381,
Elsaß-Lothringen |
Öffnen |
. und mehr das Ministerium an-
ordnen. Die besoldeten Bürgermeister und Bei-
geordneten können auf Antrag des Gemeindcrats
auch auf länger als 6 Jahre ernannt werden. Durch
Gesetz vom 15. Juli 1896 sind die Vorschriften über
die Wahlen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Aufstellungbis Aufwandsteuern |
Öffnen |
auseinander entwickeln und die Handlung weiterführen, bilden einen Akt (s. d.).
Aufwandsgesetze, s. Luxus.
Aufwandsteuern (Verbrauchs-, Konsumtions-, Verzehrungssteuern) sind Steuern, welche den vom Steuerpflichtigen getriebenen Aufwand treffen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0577,
Elsaß-Lothringen (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
von Hohenlohe-Schillingsfürst (s. d.) eine Anzahl durch die Landesgesetzgebung dem Staatsoberhaupt vorbehaltender Befugnisse, insbesondere auch ein Teil des Gnadenrechts (Erlaß von Geldstrafen, Steuern und sonstigen Staatsgefällen), übertragen. Neben
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Kontinenzbis Kontingentierung der Steuern |
Öffnen |
deutschen Reichsbankgesetzes, nach welcher die über einen gewissen Betrag hinaus ausgegebenen Noten einer Steuer von 5 Proz. unterliegen, hat man eine indirekte K. genannt.
Kontingentierung der Steuern bedeutet die Festsetzung der letztern
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Gemeindekrankenversicherungbis Gemeindewaldungen |
Öffnen |
69
Gemeindekrankenversicherung - Gemeindewaldungen.
Unternehmungen tragen je nach ihrer Höhe einen steuer- oder einen gebührenartigen Charakter.
Zur Deckung der außerordentlichen Ausgaben können außer Schenkungen etc. die Erlöse
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0532,
Frankreich (Rechtspflege, Finanzen) |
Öffnen |
für die Einregistrierung und die Domänen, für die direkten und für die indirekten Steuern, für die Posten, Generalschatz- und Zahlmeister, Chefingenieure für Brücken und Chausseen und Militärkommandanten. Im Seinedepartement (mit Paris) befindet sich
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Wurtzitbis Wüste |
Öffnen |
989
Wurtzit - Wüste
Von Tomäncn und Forsicn .. . Von Bergwerken und Salinen Ertrag der Verlehrsanstaltcn .. . Weiterer Ertrag des Kammcrgutcs
Tirekte Steuern......
Indirekte Steuern......
Anteil an Reichs abgaben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0152,
Englische Verfassung |
Öffnen |
Steuer zu erheben, wurde von Karl Ⅰ. auf Vorschlag seines Kronanwalts Sir William Noy gemacht, der einen alten Gebrauch ausfindig gemacht hatte, wonach die Seestädte verpflichtet waren, auf Verlangen des Königs eine Flotte auszurüsten oder eventuell
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
Gewerbesteuer (Das neue preußische Gesetz vom 24. Juni 1891) |
Öffnen |
der G. überhaupt nicht unterworfen sind, und daß solche Betriebe über die persönliche Thätigkeit des Unternehmers hinaus, welche dem Wandel und dem Erlöschen ebenso wie die der Gehilfen ausgesetzt sei, keinen in Betracht zu ziehenden Wert darstellten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Eisenbahnsteuerbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
in England, den Charakter einer Steuerauflage trägt. Dann kann sie als Gewerbesteuer, bez. Kapitalrentensteuer auftreten, welche den Reinertrag der Eisenbahn treffen soll. Eine solche Steuer ist die in Preußen 1853 auf Grund des Eisenbahngesetzes
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Exponentialgleichungbis Exportvereine |
Öffnen |
der
Einfuhr einem Finanz- oder Schutzzoll unterworfen
ist, z.B. bei Baumwoll-, Woll-, Eisenfabrikaten,
Mehl u. s. w. (Rückzölle). Bei der Verbrauchs-
steuer und dem Finanzzoll ist die Rückvergütung
ein Gebot der Billigkeit, weil die Steuer- oder Zoll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Steuernbis Stimme |
Öffnen |
Steuern ? Stimme.
929
Steuern
Einer Sache Einhalt thun, daß sie nicht weiter fortgehe.
Der den Kriegen steuert in aller Welt, Pf. 46, 10.
Da ward der Plage gesteuert, Ps. 106, 30.
Siehe, du lehrest und thust Böses, und lässest dir nicht
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Indikolitbis Indischer Archipel |
Öffnen |
kaiserliche Verfügung (indictio) über die Höhe der Steuer, die auf einer 15jährigen Grundsteuerperiode beruhte und nun selbst den Namen Indiktion erhielt. Als Zeitbestimmung ist dieser Cyklus seit 312 n. Chr. im Gebrauch, so daß, wenn man den I
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Tabakspfeifebis Tabakssteuer |
Öffnen |
einen Überschuß über die Kosten als Steuer ergeben. Die Einfuhr ausländischer Tabaksfabrikate ist in Frankreich ganz verboten, in Österreich nur ausnahmsweise gegen Lizenzen gestattet. Der Tabaksbau wird im Inland nur in bestimmten Anbaubezirken gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Gebäudetaxebis Geber |
Öffnen |
. Die Gebäudevermogens-
steuer besteht in Württemberg, Baden und Hessen.
Der Ertrag der G. war 1894/95 in Preußen auf
40,44 Mill. M. veranschlagt; in Württemberg stellt
er sich aus etwas über 2 Mill. M., in Bayern auf etwa
5^4 Mill. M. - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Kapitalismusbis Kapitän |
Öffnen |
und Baden
erscheint die K. neben der allgemeinen Einkommen-
steuer als Voraus belastung des Einkommens aus
Kapitalbesitz. Sachseil hat eine besondere K. zur Ieir
uicht. Über die in mehrern außerdeutschen Ländern
als Ersatz für die K. eingeführte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Vermieterbis Vermont |
Öffnen |
Aktiv- und Passivvermögen oder, nach Abzug der Lasten und Schulden, Reinvermögen. Über Volks- oder Nationalvermögen s. d. Man unterscheidet öffentliches V. und Privat- oder Sondervermögen, je nachdem das V. einen mehr allgemeinen, öffentlichen Zweck hat
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Wechselreitereibis Wechselstrenge |
Öffnen |
. Die bestellte Sicherheit haftet dem Berechtigten als Pfand für seine Ansprüche aus dem Wechsel. - Über den W. des Ehrenzahlers s. Ehrenannahme.
Wechselreiterei, im Wechselverkehr das unreelle Verfahren, daß jemand, der Geld braucht und keinen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0842,
Deutschland (Reichsfinanzen) |
Öffnen |
die Steuer zurückvergütet (etwa 14 Mill. Mk. jährlich). Pro 1886/87 ist die Nettoeinnahme auf 37,224,450 Mk. (gegen 36,527,000 im Vorjahr) für die Reichskasse etatisiert, in welche, wie oben bemerkt, nur die in Norddeutschland, Hessen und Elsaß
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Stern, Orden vom glänzendenbis Steuern (der Schweiz) |
Öffnen |
887
Stern, Orden vom glänzenden - Steuern (der Schweiz).
welche die Aufmerksamkeit erregte, wie Kepler meinte. Von dem gleichzeitigen Auftreten eines temporären Sternes oder eines Kometen ist nichts bekannt. Ideler setzt deshalb die Geburt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0103,
Bayern (Statistisches) |
Öffnen |
89
Bayern (Statistisches)
(Berichte über diese Reisen in den »Mitteilungen der K. K. geographischen Gesellschaft«, 1884 und 1890), ging er 1890 im Auftrage der Deutschostafrikanischen Gesellschaft nach Ostafrika zur Erforschung Usambaras
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Doppeladlerbis Doppelbindung |
Öffnen |
muhte, da das Gefäß nur auf dein Saum
des Kleides der Figur niedergesetzt werden konnte.
Doppelbesteuerung, im weitern Sinne die
wiederholte Besteuerung eines und desselben Steuer-
objetts innerhalb des nämlichen Staates oder sei-
tens
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Luxeuilbis Luxussteuern |
Öffnen |
, ägypt. Dorf, s. Luksor.
Luxuriös (lat.), üppig, verschwenderisch.
Luxus (lat.), strenggenommen jeder Aufwand, der über das gewöhnliche Bedürfnis hinausgeht. In der Regel pflegt man aber, indem man das Bedürfnis festzustellen sucht
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
Stufen über die Brustwehr
W?^"5/^
5^/2 Stunden. Die gewonnenen Rasen- oder Boden-
stücke werden zum steilen Aufsetzen der innern Brust-
wehrböschung benutzt, vorhandene Fässer, Strauch-
Hunde, Scheitholz in der innern Brustwehrböschung
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0945,
Lübeck (Stadt) |
Öffnen |
. festgesetzt. Unter den Einnahmen betrugen
^[Liste]
Zinsen und Dividenden 782277 Mk.
Direkte Steuern 628300 "
Indirekte Steuern 569718 "
Ertrag der Domänen 552202 "
Hauptsächlichste Steuer ist die 1870 eingeführte direkte Einkommensteuer, deren Ertrag
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0888,
Eisenbahnsteuer |
Öffnen |
. Eisenbahndirektion zu Erfurt her-
ausgegebene "Graphische Darstellungen über die Be-
wegung einiger wichtiger Frachtartikel, wie Kohlen,
Getreide und Mühlenerzeugnisse".
Die Einheiten, mit denen die E. rechnet, sind
folgende: Das Kilometer
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0404,
Preußen (Rechtspflege. Heerwesen) |
Öffnen |
. veranschlagt. Die Steuer vom Gewerbebetrieb im Umherziehen ist von der Gewerbesteuer abgezweigt und für 1895/90 mit 2646300 M. in Einnahme gestellt. Die Privatbahnen, welche auch für die Folge von der kommunalen Gewerbesteuerpflicht ausgeschlossen bleiben
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Aufklärungsdienstbis Auflassung |
Öffnen |
.
Auflage, die Anordnung eines von den Staats- oder Ortsbürgern zu entrichtenden Beitrags zur Befriedigung öffentlicher Bedürfnisse; dann dieser Beitrag selbst; im allgemeinern Sinn Gebühren wie Steuern umfassend. Man hat früher in vielen Ländern
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Erbschaftssteuerbis Erdbeben |
Öffnen |
übersteigt (bei höherm Betrag ist die Steuer nur von dem Überschuß über 900 Mk. zu zahlen), c) den Fiskus, öffentliche Anstalten, deutsche Kirchen etc.
Eine weitere Neuerung besteht darin, daß bei vorläufiger Ausfolgung des Vermögens Verschollener an
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Commonitoriumbis Commons (House of) |
Öffnen |
eine Versammlung zum Zweck der Steuer-
bewilligung, wurde später außerdem Hauptorgan
der Gesetzgebung und schließlich gewann es ferner
die Hauptkontrolle über die ausführenden Bebörden.
Versammlungen zum Zweck der Bewilligung
vonGeldern fanden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0208,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1871-88) |
Öffnen |
eingeschritten, der sog. kleine Belagerungszustand über Berlin und dessen Umgebung (später auch über Hamburg, Altona und Leipzig) verhängt und die Agitatoren ausgewiesen. Der Kaiser, der inzwischen die Bäder von Teplitz, Gastein, Baden-Baden
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0153,
Englische Verfassung |
Öffnen |
. w. An die Grafschaft als Einheit schließt sich das durch die normann. Könige eingeführte System des sog. inquest by oath, d. h. der Untersuchung über thatsächliche oder rechtliche Zustände durch beeidigte Vertreter. Dasselbe wird bereits 1085
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Verein zum Schutze der deutschen Goldwährungbis Vermont |
Öffnen |
diskretionären Ermessen aus-
gestattet, Vereine nicht bloß vorläufig, wie in
Preußen, sondern definitiv zu sckliesien, immer,
wenn es die Sicherheit des Staaten erfordert, wor-
über das Ermessen der Bebörde entscheidet. Die
Verfügung kann nach
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Armenschulenbis Armenverbände |
Öffnen |
nicht oder nicht mehr vorhanden ist, entzogen werden; es erlischt mit dem Tode der Partei. Vgl. Civilprozeßordn. §§. 106 fg.; Strafprozeßordn. §. 449. (Gesetzliche Bestimmungen über Armenwesen überhaupt s. Armenwesen und Armengesetzgebung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Gemeindeschuldenbis Gemeindesteuern |
Öffnen |
als ilrgan des Staates wie als Trägerin selb-
ständiger Kulturzwecke über den Rahmen einer
bloßen privatwirtschastlichen Interessengenossen-
schaft hinausgeht, fo kann hinsichtlich der G. ähnlich
wie für die vom Staate erhobenen Steuern das
Princip
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0775,
Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
Verzehrsteuer in eigene Verwaltung, um aus dieser der Stadt jährlich 4 Mill. Frs. zu zahlen; die noch fehlenden 2 Mill. Frs. hatte diese dann durch neue Steuern aufzubringen. Fast der gesamte Gemeinderat und der Bürgermeister dankten daraufhin ab
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
333526610 267642958 1942172295
Die Abrechnung für das Finanzjahr 1887/88 und der Voranschlag für 1888/89 ergaben folgendes:
Einnahmen: 1887/88 Dollar 1888/89 Dollar
Zölle 219091174 217000000
Innere Steuern (Accise) 124296872 125000000
Verkauf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
Erbschaftssteuer (Neuregelung in Preußen) |
Öffnen |
, keine Steuer zu entrichten ist. Bis zum Erlaß des Gesetzes vom 30. Mai 1873 hatten Ehegatten eine E. von 1 Proz. zu zahlen; befreit hiervon waren nur die überlebenden Ehefrauen, insofern sie zugleich mit ehelichen Kindern ihres Ehemannes zur Erbschaft
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0758,
Portugal (Finanzen; Geschichte) |
Öffnen |
744
Portugal (Finanzen; Geschichte)
Steuern die Einnahmen im Budgetjahre 1889/90 auf 180 Mill. Mk. zu erhöhen, allein seine Erwartungen wurden nicht erfüllt. Dasselbe gilt in noch höherm Maße von dem Einnahmebudget pro 1890/91, welches sogar
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Colbertismusbis Colchagua |
Öffnen |
durch einen Sondergerichtshof rücksichts-
los zu strafen und zu überwachen. Er führte eine
gleichmäßigere Besteuerung und eine gerechtere Er-
hebung der Steuern ein, beschränkte das Heer der
Beamten und Pensionäre, setzte zur Erleichterung
des
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
-
steuer für die Mitglieder des königl. und hohen-
zollernschen Fürstenhauses, für die Erterritorialen
und die Verufskonsuln und für die Militärpersonen.
- Steuerbegünstigungen sind den festbesolde-
ten, mittelbaren und unmittelbaren
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0829,
Österreichisch-Ungarische Monarchie |
Öffnen |
5 Proz.
geht er nicht hinaus; der niedrigste Steuersatz (für
600-625 Fl.) ist 3,60 Fl. (also 0,6 Proz.). Eine Er-
höhung der Einkommensteuer tritt für Lohneinkom-
men über 3200 Fl. durch cine besondere Vcsoldungs-
steuer ein, eine Erscheinung
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer |
Öffnen |
eine Ausbeute von 7¾ Proz. an. Für diese Ausbeute ist die volle Steuer zu entrichten. Was darüber hinaus erzeugt wird, hat die Hälfte (30 Frs.) zu zahlen. Geht die Ausbeute über 10½ Proz. hinaus, so wird von dem überschießenden Teil die eine Hälfte mit 30
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Neumann (Friedr. Julius)bis Neumann (Rudolf Sylvius von) |
Öffnen |
274
Neumann (Friedr. Julius) - Neumann (Rudolf Sylvius von)
halten. Seine Vorlesungen, die von seinen Schülern
herausgegeben wurden, sind: "Vorlesungen über
die Theorie des Magnetismus", von seinem Sohne
K. G. Neumann (Lpz. 1881
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
. Besserungsanstalten für jugendliche Verbrecher befinden sich in St.-Hubert, Namur und Gent.
Finanzen. Das Budget für 1884 enthält an Einnahmen 316,136,727, an Ausgaben 326,870,741 Fr. Hauptposten der Einnahmen sind: direkte Steuern 48,2, indirekte 117,3
|