Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gezähnt hat nach 0 Millisekunden 320 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0087, von Blatno bis Blatt (botanisch) Öffnen
Blattrandes in zahlreiche Formen eingeteilt. Sie sind entweder ganzrandig ( integerrimum , s. Tafel: Blatt , Fig. 1), gesägt ( serratum ), Fig. 2), gezähnt ( dentatum , Fig. 3),
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Tafeln: Seite 0086a, Blatt. Öffnen
0086a Blatt. Blatt 1. Ganzrandig. 2. Gesägt 3. Gezähnt. 4. Gekerbt. 5. Ausgeschweift. 6. Buchtig. 7. Ausgefressen. 8. Doppelt gesägt. 9. Lineal. 10. Lanzettlich. 11. Spatelförmig. 12. Herzförmig. 13. Nierenförmig. 14. Eiförmig. 15
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0859, Grundbau (auf unfestem Baugrund) Öffnen
859 Grundbau (auf unfestem Baugrund). geneigte, zur Druckrichtung ganz oder nahezu normale (Fig. 18, 19 u. 20) oder eine derart gebrochene oder gezahnte Gründungsbasis, daß jede Verschiebung des Grundbaues hierdurch vermieden wird. Der G
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0070, Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen Öffnen
; b gezahnt, 1 fein, 2 grob, 3 dopp. gezahnt; c buchtig; d ausgeschweift; e gekerbt, 1 grob, 2 dopp. gekerbt.] ^[Abb:Fig. 36. Blüthe von Ranunculus acer. Natürl. Grösse.]
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
-eiförmigen Blättern auf fleischigem, rötlichem Schafte, eine dichte Scheidedolde dunkelrosenroter Blumen tragend, und S. (Megasea) cordifolia Haw. ebendaher, mit herzförmig-ovalen, sehr stark genervten und grob gezähnten Blättern und hellrosenroten Blumen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0503, Weinstock (Arten, Heimat und Verbreitungsgebiet, Anbau) Öffnen
stachelspitzig gezahnten, unterseits grau- oder rostfarben filzigen Blättern, in kleinen Trauben stehenden Blüten und großen Beeren, wächst in den östlichen und mittlern Staaten Nordamerikas und wird in vielen Varietäten, auch in Europa, kultiviert
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0757, Bergbahnen Öffnen
in eine oder mehrere in der Mitte des Gleises liegende Zahnstangen ein. ^[Abb.: Fig 2.] Der Gedanke, anstatt glatter Schienen gezahnte zu verwenden, ist schon 1811 von Blankensop gefasst und bei Industrie- und Bergwerksgleisen verwertet worden (s. Eisenbahnen
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0102, Radices. Wurzeln Öffnen
. Polypódiacéae. Deutschland. Wurzelstock von Blattansätzen und Wurzelresten befreit, 5-8 cm lang, federkieldick, etwas flach, durch die Wedelnarben gezahnt erscheinend, unten durch die Wurzelreste genarbt. Aussen zimmtbraun, innen gelbbraun. Geschmack
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0132, Folia. Blätter Öffnen
uns die Droge. Blätter eiförmig oder länglicheiförmig, gesägt oder gezahnt, punktirt, gelbgrün, lederartig, 1-2 cm lang, ca. 1 cm breit. Geruch eigenthümlich, schwach kampherartig, Geschmack ähnlich, schwach bitter. Bestandtheile. Aetherisches Oel
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0135, Folia. Blätter Öffnen
122 Folia. Blätter. Fólia ílicis aquifólii. Stechpalm- oder Hülsenblätter. Ilex aquifólium. Jlicéae. Mitteleuropa. Blätter lederartig, glänzend, dunkelgrün, gezahnt mit Stachelspitzen, 4-5 cm lang, 2-3 cm breit, länglich oval. Geruchlos
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0140, Folia. Blätter Öffnen
verlegene Waare schwächer wirken soll. Fólia stramónii. **+ Stechapfelblätter. Datúra stramónium. Solaméae. Asien, bei uns überall verwildert. Blätter spitz eiförmig, buchtig gezahnt, bis zu 20 cm lang, bis zu 14 cm breit, langgestielt, oben
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0147, Herbae. Kräuter Öffnen
, Blätter länglich lanzettlich, oben glatt, unten drüsig behaart, gezahnt. Blüthen in Knäueln; Blüthenschwänze beblättert. Geruch aromatisch; Geschmack gleichfalls und kampherartig. Bestandtheile. Grünes Harz, ätherisches Oel, viele Salze. Anwendung
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0149, Herbae. Kräuter Öffnen
, Griechenland, bei uns kultivirt. Blätter wollig, lanzettförmig, buchtig, fiederspaltig, dornig gezahnt, auf beiden Seiten mit weissen klebrigen Haaren besetzt. 10-20 cm lang. Geruch schwach, unangenehm, Geschmack stark bitter. Bestandtheile. Cnicin
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0150, Herbae. Kräuter Öffnen
gezahnt. Geruch des frischen zerriebenen Krautes scharf und stechend; Geschmack kresseartig. Bestandtheile. Schwefelhaltiges ätherisches Oel, dem Senföl ähnlich und wie dieses, nicht fertig in der Pflanze gebildet, sondern erst durch Aufeinanderwirkung
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0151, Herbae. Kräuter Öffnen
. Stengel 50-70 cm lang, einfach, mit Rillen versehen, graugrün; an den Knoten mit schwarz geränderten und gezahnten Scheiden, rauh durch an der Oberfläche ausgeschiedene Kieselsäurekrystalle. Bestandtheile. Kieselsäure bis zu 12%. Anwendung. Früher
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0153, Herbae. Kräuter Öffnen
140 Herbae. Kräuter. sammelt werden. Stengel bis zu 1 m hoch, mit oben sitzenden, unten gestielten Blättern; Blätter länglich, eiförmig, buchtig gezahnt, die grundständigen buchtig, fiederspaltig, (bei 1 jährigen Pflanzen niemals
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0155, Herbae. Kräuter Öffnen
marrúbii albi. Weisser Andorn. Marrúbium vulgáre. Labiátae. Deutschland. Die oberen Stengel mit den Blüthen; Stengel röhrig und wie die Blätter weissfilzig; Blätter in dem Blattstiel verschmälert, runzelig, gezahnt gekerbt. Geruchlos, Geschmack
1% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0158, Herbae. Kräuter Öffnen
mit braunvioletten Bracteen; Blätter eiförmig, gestielt, ganzrandig oder gezahnt; Geruch angenehm; Geschmack bitter, herb. Bestandtheile. Aeth. Oel, Gerbsäure. Obsolet. Hérba plantáginis. Wegerich, Spitzwegerich. Plantágo major, Pl. media, Pl. lanceoláta
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0074, von Acadia bis Acapulco Öffnen
aus der Familie der Akanthaceen, hohe, mehr oder weniger distelartige Kräuter oder Sträucher mit meist großen, buchtig und oft mehr oder weniger stachlig gezahnten oder fiederschnittigen Blättern
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0355, Eiche (Botanisches) Öffnen
. Die immergrüne E. (Q. Ilex L.), mit gestielten, rundlichen oder länglichen, am Rand ganzen oder buchtig gezahnten, fast kahlen oder, besonders auf der Unterfläche, filzigen Blättern, wächst meist als sparriger, 2,5-3,8 m hoher Strauch in den
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
mit gezahnten. Blattscheiden. Die häufigste und riesenhafteste Art ist das Equisetum arenaceum Bronn. Es hatte über armsdicke, cylindrische Stämme, die eine Höhe von etwa 6 m erreicht haben mögen, und übertraf die größte noch lebende Art, das E. giganteum
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0826, von Erwitte bis Erysiphe Öffnen
der Umbelliferen, meist dornige, distelartige Kräuter, selten kleine Sträucher oder Bäume mit dornig gezahnten, gelappten oder zerschnittenen, selten ungeteilten Blättern, weißlichen oder bläulichen, von langen, dornigen Hüllblättern umgebenen, kopfigen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0685, Pappel Öffnen
zahlreichen flach streichenden Wurzeln, sehr starken, weit ausgreifenden Ästen, an alten Stämmen borkiger, an den obern Ästen aber stets hell grünlichgrauer Rinde, kurzen Blattstielen, rundlichen oder eirundlichen, grob gezahnten, eingeschnittenen, selbst
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0018, von Urteilskraft bis Urticeen Öffnen
. Phyllit. Urtīca L. (Nessel), Gattung aus der Familie der Urtikaceen, ein- oder mehrjährige Kräuter, selten Sträucher mit gegenständigen, gesägten bis gezahnten, selten eingeschnitten gelappten, meist mit Brennhaaren besetzten Blättern, ein
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0181, von Vic bis Vicenza Öffnen
181 Vic - Vicenza. sägten oder gezahnten Blättern, achsel- oder endständigen Rispen und Doldenrispen weißer oder rötlicher Blüten, bisweilen größern, strahlenden und sterilen Randblüten und trockner oder fleischiger Steinfrucht. Etwa 80 Arten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0371, von Walnußbaumgewächse bis Walpole Öffnen
, ganzrandigen oder schwach gezahnten Fiederblättchen und meist eiförmiger, auf dem Scheitel kurz gespitzter, grüner, weiß punktierter, endlich schwarzer Frucht, stammt wohl aus Persien und vielleicht aus dem Hochland Zentralasiens, kam aber früh über
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0993, von Chenopodiaceen bis Chenu Öffnen
Halbsträucher mit abwechselnden, ganzen oder buchtig gezahnten oder gelappten bis fast fiederschnittigen Blättern, kleinen, unscheinbaren, in Ähren, Rispen etc. gestellten Blüten, und eiförmiger oder fast kugeliger Frucht. Etwa 50 Arten meist
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 1014, Blatt (Teile des Blattes) Öffnen
.: Fig. 14. Spießförmiges Blatt.] ^[Abb.: Fig. 15. Schildförmiges Blatt.] ^[Abb.: Fig. 16. Formen der Blattränder. gesägt gezahnt gekerbt ausgeschweift buchtig gewimpert ausgefressen]
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0198, Altchristliche Kunst Öffnen
die korinthische und römische Form mit einer freieren Behandlung des Blattwerks, oder die byzantinische Art, eine eigentümliche glockenförmige Gestaltung mit verschlungenen Ranken und gezahnten Blättern zeigt. Stets findet sich hier der würfelförmige
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0964, von Birger bis Birke Öffnen
, im Alter stets rissigen Rinde, ganzen, rauten- oder herzförmigen, gezahnten oder gesägten Blättern und männlichen Blütenkätzchen, die sich im Sommer entwickeln und den Winter hindurch geschlossen an den entlaubten Zweigen hängen, während die weiblichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0452, von Bromberg bis Bromelia Öffnen
mit lederartigen, starren, am Rand oft dornig gezahnten, in dichten Spiralen stehenden Blättern und verschieden gruppierten Blüten, etwa 24 meist in Brasilien und Westindien einheimische Arten. B. Karatas. L. (Faserananas), mit gezahnten, dornigen, gedrängt
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0831, von Cartesische Teufel bis Cartwright Öffnen
. Carthamus Tourn. (Färberdistel), Gattung aus der Familie der Kompositen, distelartige Kräuter mit abwechselnden, stachlig gezahnten oder gelappten Blättern und mittelgroßen bis großen, einzeln endständigen oder fast doldenrispigen Köpfen, welche
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0122, von Cicci bis Cicero Öffnen
, Kaffeeerbse), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, ein- oder mehrjährige, oft drüsig behaarte Kräuter mit unpaarig oder paarig gefiederten Blättern, gezahnten oder eingeschnittenen Fiedern, einzeln oder in armblütigen Trauben stehenden, weißen, blauen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0124, von Cicerone bis Cichorium Öffnen
.). Cichorium Tourn. (Wegwart, Zichorie), Gattung aus der Familie der Kompositen, aufrechte, gespreizt ästige, kahle oder spärlich behaarte Kräuter mit fiederspaltigen oder grob gezahnten Blättern, sitzenden oder gestielten, ziemlich großen, blaublütigen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0323, von Craesbeeck bis Cramer Öffnen
Gliedern nur das obere einen Samen enthält. 16 Arten. C. maritima L., ausdauernd, mit vielköpfigem, Ausläufer treibendem Wurzelstock, rundlichen, fast fleischigen, buchtig gezahnten, graugrünen, kahlen Blättern, wird 30-60 cm hoch, wächst an der Küste
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0574, von Datura bis Dauba Öffnen
oder Bäume mit zerstreut stehenden, gestielten, großen, ganzrandigen oder grob buchtig gezahnten Blättern, meistens großen, einzeln in den Astachseln und endständigen Blüten und eiförmiger oder runder, stachliger oder unbewehrter Fruchtkapsel mit zahlreichen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0429, Eisenbahn (Geschichtliches) Öffnen
Anwendung. Diese Maschine zeigte bereits alle wesentlichsten Teile der jetzigen Lokomotiven und bewegte sich ohne gezahnte Radreifen auf den Schienen. Die damaligen Techniker glaubten aber
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0791, von Erlanger Blau bis Erle Öffnen
, Else, Alnus Gärtn., s. hierzu Tafel "Erle"), Gattung aus der Familie der Kupuliferen, Bäume und Sträucher mit länglichen, rundlichen oder herzförmigen, gezahnten oder gesägten Blättern, gestielten Laubknospen, monözischen Blüten in Kätzchen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0914, von Euphonie bis Euphorbiaceen Öffnen
gezahnten, flach zusammengedrückten Kanten; ihren mit Mehl vermischten Saft brauchen die Hindu als Heilmittel. F. canariensis L. wächst in großer Zahl in öden, steinigen Gegenden auf den Kanarischen Inseln, bildet einen ästigen Strauch mit fleischigen, vier
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0298, Fische (Einteilung; fossile Fische) Öffnen
- oder Knochenfische, die als Bedeckung viereckige oder rundliche Schmelzschilder oder größere Knochenschilder, überzogen von einer Schmelzlage, besaßen), Ktenoiden (Kammschupper, mit hornigen, schmelzlosen Schuppen, die am freien hintern Ende gezahnt sind, so
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0886, von Ikonomachie bis Ilex Öffnen
der Aquifoliaceen, Sträucher und Bäume mit abwechselnden, selten hautartigen und hinfälligen, meist lederartigen, bleibenden, ganzrandigen, selten gezahnten oder dornig gezahnten Blättern, meist achselständigen Blüten in wenigblütigen Trugdolden
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
, auf der Firste gewölbtem, vor der etwas übergekrümmten Spitze oben und unten gezahntem Schnabel, nahe der Spitze liegenden Nasenlöchern, kurzen Flügeln, welche statt der Schwungfedern fünf fahnenlose, Hornstacheln ähnliche Kiele besitzen, ohne Steuerfedern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0131, von Krabben bis Krafft Öffnen
Taschenkrebs (C. maenas L.), 5 cm lang, mit scharf und breit gezahnten Seitenrändern des Cephalothorax und dreilappiger Stirn, die gemeinste Krabbe der europäischen Meere, nährt sich besonders von Fischrogen, Krebsen, Garneelen und toten Fischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1003, von Lunarisch bis Lundgren Öffnen
, stumpf gezahnten Blättern, rötlichen oder weißen Blüten, silberglänzenden Schötchen, in Gebirgswäldern Südeuropas, und L. rediviva L. (L. odorata Lam., Wintermondviole, Mondkraut, Silberblatt, Atlasblume), ausdauernd, mit einfachem Stengel, herzförmigen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0642, von Mimoseen bis Minas Geraës Öffnen
, ausdauernd, 30-60 cm hoch, kahl oder klebrig weichhaarig, mit rundlichen bis eiförmigen, meist gezahnten Blättern und zolllangen, rein gelben, bisweilen im Schlund und auf den Lappen des Saums purpurrot punktierten oder gefleckten Blumen; M. moschatus
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0393, von Önomaos bis Onslow Öffnen
. Acanthium L. (Wolldistel, Krampfdistel), mit aufrechtem, ästigem, fast wollhaarigem Stengel, herablaufenden, elliptisch-länglichen, buchtigen, dornig gezahnten, spinnwebenartig-wolligen Blättern, in Europa. Wurzel und Kraut waren früher offizinell
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0116, von Plastizität bis Plate-bande Öffnen
cm im Durchmesser haltenden, tief eingeschnittenen, dreilappigen oder handförmig fünflappigen Blättern, deren Lappen lanzettförmig oft wieder gelappt oder gezahnt sind, wird in mehreren Formen bei uns vielfach kultiviert. Abendländische P
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0389, von Primiz bis Primulaceen Öffnen
(spr. primmrohs' lihgh), s. Primelnbund. Primŭla L. (Primel, Schlüsselblume), Gattung aus der Familie der Primulaceen, ausdauernde Kräuter mit meist wurzelständigen, häufig verkehrt eispatelförmigen, ganzrandigen, gezahnten, selten gelappten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0786, von Rhetorik bis Rheum Öffnen
grundständigen, sehr großen, langgestielten, ganzrandigen, buchtig gezahnten oder handförmig gelappten, am Rand oft welligen Blättern, häutigen, verwelkenden Tuten, in Rispen, seltener in Ähren stehenden Blüten und dreikantiger, dreiflügelige Frucht. Etwa 20
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0864, von Senegapflanze bis Senf Öffnen
mit schwertförmigem oder zusammengedrückt viereckigem Schnabel und kugeligen Samen. S. alba L. (weißer S.), einjährig, 30-60 cm hoch, ästig, nebst den Blättern kurzborstig, mit gefiederten oder tief fiederspaltigen Blättern, grob und ungleichbuchtig gezahnten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0008, von Sola fide bis Solario Öffnen
oder wehrlosem Stengel, eirunden, ganzrandige oder buchtig gezahnten, unbewehrten oder dornigen, unterseits filzigen Blättern und lilafarbigen, großen Blüten, trägt ovale, violette, gelbe oder weiße Früchte (Aubergine, Albergine) von der Größe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0039, von Valeriana bis Valeriansäure Öffnen
, ganzrandigen oder gezahnten, fiederspaltigen oder ein- bis dreifach fiederteiligen Blättern, weißen oder roten Blüten in verschieden gestalteten Rispen und häufig von einem Pappus gekrönten Achenen. Etwa 180 Arten in Europa, Asien, Amerika, meist
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0481, Weide (Pflanze) Öffnen
, großen, beiderseits grau behaarten (wenigstens in der Jugend), gezahnten Blättern, sehr entwickelten Nebenblättern, meist vor den Blättern erscheinenden Blüten und gestieltem, grau behaartem Fruchtknoten. Die Salweide (Palmweide, Pfeifenholz, S. caprea
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0136, von Blitzkatarrh bis Blitzröhren Öffnen
. Blitzphotographie, s. Photographie. Blitzplatten, Vorrichtung zum Schutze elektrischer Anlagen gegen Blitzgefahr, bestehend in zwei sägeförmig gezähnten Platten, die mit den Spitzen dieser Zähne einander sehr nahe gegenüber stehen, und von denen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0764, Eiche Öffnen
ist die gemeine Immergrün- oder eigentliche Steineiche (Quercus ilex L.), ein Baum von 10 bis 20 m Höhe mit eiförmiger Krone und kleinen elliptischen oder eiförmigen, bald ganzrandigen, bald dornig gezähnten Blättern. Ihr Holz gilt für das schwerste
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0213, von Epiphlogisma bis Epirus Öffnen
, am Ende abgestumpften, behaarten, gezähnten, fleischigen Gliedern zusammengesetzt sind. Die schönen feuerroten Blumen brechen im Winter aus den Enden hervor. Sonst ist die Gattung charakterisiert durch einen nackten, glatten, oben gezähnten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0292, von Erlaubt bis Erle Öffnen
Arten sind Bäume und Sträucher mit gestielten, rundlichen oder eiförmigen, am Rande gesägten oder gezähnten, selten fiederförmig eingeschnittenen Blättern, und von den ihnen zunächst verwandten Birken vorzüglich dadurch unterschieden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0474, von Galèneeinspritzung bis Galerie Öffnen
., borstenhaarige Kräuter mit knotigen Stengeln, eiförmigen, gezähnten Blättern, ährenförmig gruppierten Blütenquirlen und borstig-gezähnten Kelchen. G. tetrahit, mit kleinen weißen oder rötlichen, buntgefleckten Blüten, wächst als Unkraut auf bebautem Boden
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0871, von Papiros bis Pappelbock Öffnen
Seitenknospen der vorjährigen Triebe entspringen und die Kätzchenschuppen zerschlitzt oder gezähnt sind. Die Blütenkätzchen entwickeln sich lange vor dem Laubausbruch; die männlichen fallen gleich nach der Blütezeit ab, die weiblichen nach dem
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0088, Blatt (botanisch) Öffnen
Kombinationen zwischen zweien dieser Formen auftreten, wie z. B. gesägt-gezähnt ( dentato-serratum ), wo jeder Zacken des B. wiederum auf irgend eine Weise seicht eingeschnitten ist, oder es kann ferner auch jeder einzelne Zacken wiederum auf dieselbe Weise
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0365, von Vito al Tagliamento bis Vittoria (Stadt) Öffnen
363 Vito al Tagliamento – Vittoria (Stadt) lappig, in der Jugend unten spinnwebartig-rötlich behaart. V. cordifolia Mchx., die Frosttraube, mit herzförmigen, spitzen, eingeschnitten-gezähnten, auf beiden Flächen glatten Blättern, hält sich
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0141, Austern (Vorkommen, Fang, Pflege und Zucht) Öffnen
Rahmen mit einer gezahnten Kante am Boden hinschleppt. Daß sie schon vor Jahrtausenden ein wichtiges Nahrungsmittel der Küstenvölker gewesen sind, beweisen die sogen. Küchenabfälle, welche in ungeheuern Anhäufungen längs der Ostküste Jütlands an den
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0904, Bienen (Leben der Biene) Öffnen
Oberlippe ist zottig behaart, der Oberkiefer doppelt gezahnt, und die Vorderflügel decken den Hinterleib. Die Königin ist das einzige vollkommene Weibchen im Volk. Sie ist die längste Biene und hat einen rundlich herzförmigen Kopf. Die facettierten Augen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0001, von Blattkäfer bis Blattläuse Öffnen
Länge und häufig gezahnten oder gespaltenen Fußklauen. Die B. sind sehr allgemein lebhaft oder metallisch gefärbt, ihre kurzen, gedrungenen Larven sind gleichfalls meist gefärbt, mit Warzen oder Dornen besetzt, haben deutlich ausgebildete Füße
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0066, Blüte (Blütenhülle, Kelch, Krone) Öffnen
brettern, der Platte (lamina, Fig. 11). Die Platte tritt wieder in verschiedenen Formen auf, und ihr Rand ist entweder ganz, oder gezahnt, oder sogar mehr oder weniger tief zerschlitzt, wie bei vielen nelkenartigen Gewächsen (Fig. 11), oder auch tief
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0071, Blutegel Öffnen
), Kiemenegel (Branchiobdellidae) und Kieferegel (Gnathobdellidae). Zur letztern (mit drei häufig gezahnten Kieferplatten im Schlund und einem eine Art Mundsaugnapf bildenden, geringelten, löffelförmig vorspringenden Kopfschirm vor der Mundöffnung) gehört
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0500, Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken) Öffnen
500 Brücke (Drehbrücken, Schiffbrücken). der B. befestigten, innen gezahnten Kreissegment, in welches ein am Ufer befestigtes Zahnrad mit lotrechter Achse eingreift, oder aus einer an der B. drehbar befestigten Schubstange mit Kette
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0537, Bryozoen Öffnen
537 Bryozoen. Zaun- oder Gichtrübe, Hundsrübe, Tollrübe), mit fünflappigen, gezahnten, mit schwieligen Punkten und scharfen Haaren besetzten Blättern, unscheinbaren, einhäusigen Blüten und schwarzen Beeren, findet sich an Zäunen durch ganz
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0379, von Cyanophyceen bis Cyathea Öffnen
stehenden Sori besetzt sind, auf Neuseeland, enthält eßbares Mark; C. arborea Smith, mit klafterhohen, schenkeldicken, stachligen Stämmen und zweifach gefiederten, fast ebenso langen Wedeln, deren Blättchen sitzend, lanzettförmig, gezahnt, zugespitzt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0155, von Gerade Zahl bis Geradführung Öffnen
groß, auch sind meist Nebenaugen (Ocellen) vorhanden (s. Figur). In einzelnen Fällen (Heuschrecken) existieren Stimm- und Gehörorgane; die zirpenden oder schrillenden Töne werden, und zwar fast nur von den Männchen, durch Reiben der mit gezahntem
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0236, Gesicht (Akkommodation u. Adaptation; Unvollkommenheiten des Sehapparats) Öffnen
parallel dem Äquator des Auges gelegenen gezahnten Rand (ora serrata) nach außen geht, befestigt, und dieses Band, welches sich am ruhenden Auge fortwährend in einem Zustand radialer Spannung befindet, verhindert die Linse, ihre Gleichgewichtslage
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0477, Gold (Gewinnung aus geschwefelten Erzen) Öffnen
dadurch in Rotation versetzt wird, daß in den gezahnten Kranz c des mit Rippen d auf Rollen gleitenden Cylinders ein von einem Motor bewegtes Getrieberad eingreift. Durch das verschließbare Mannloch e wird das Erz eingebracht und beim Rotieren des
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0983, Luftpumpe (Handluftpumpe, zweistiefelige L.) Öffnen
niedergeht. Diese Bewegung wird durch ein Zahnrad bewirkt, welches beiderseits in die gezahnten Kolbenstangen eingreift. Fig. 2 der Tafel zeigt eine zweistiefelige Ventilluftpumpe mit den beiden Stiefeln D und S, dem Rezipienten R
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0357, von Maulwurf bis Maulwurfsgrille Öffnen
Vorderbeinen, deren dreieckige, fingerförmig gezahnte Schienen in die scharfe Unterkante des Schenkels einschlagbar sind, und plumpem Hinterleib mit zwei pfriemenförmigen Reifen, zwischen welchen sich vom Rücken her die Vorderränder der sehr zarten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0486, von Pyromantie bis Pyrometer Öffnen
Hitze ausgesetzt. Der Eisenstab c wirkt auf den kürzern Arm eines Hebels, dessen längerer, mit gezahntem Bogen versehener Arm ein kleines Getriebe mit dem Zeiger d in Bewegung setzt, der auf einem empirisch geteilten Gradbogen die Hitzegrade angibt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0453, Schießpulver (Untersuchung und Prüfung; neuere Pulversorten) Öffnen
.) von Le Boulangé und zwar mit der Waffenart, für welche das Pulver bestimmt ist. Die vielerlei bisher im Gebrauch befindlichen Vorrichtungen zum Probieren des Schießpulvers, als: der Probiermörser, die gezahnte Pulverprobe, die ballistischen Pendel
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0623, Schraube Öffnen
ausweicht. 3) Der Schraubstahl mit der Drehbank. Der Schraubstahl (Fig. 5) besteht aus einem breiten, nach dem Gewinde gezahnten Meißel, der gegen die auf der Drehbank rotierende Spindel gehalten und längs derselben fortgeschoben
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0154, Spinnentiere Öffnen
bei den einzelnen Gattungen sehr verschieden gebauten Beinpaare enden mit zwei kammartig gezahnten Krallen, oft noch mit kleiner unpaarer Afterkralle oder einem Büschel gefiederter Haare. An der Bauchseite des Hinterleibs liegt die Geschlechtsöffnung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0646, Thermometer (Tiefsee-T.) Öffnen
646 Thermometer (Tiefsee-T.). Kupfer, außen aus Platin bestehendes, kreisförmig gebogenes Band fgh, dessen eines Ende f befestigt ist, während das andre t t mittels eines Hebelwerks boa durch den gezahnten Bogen cd einen Zeiger z z in Bewegung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0170, Bremse (Carpenterbremse) Öffnen
übertretende Luft zum Lösen der B. wesentlich mit beiträgt. Einen Hauptbestandteil der Carpenterbremje bildet endlich die selbstthätige Nachstellvorrichtung, durch welche sich die gezahnte Zugstange h selbstthätig in die hohle Kolbenstange i hineinschiebt
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0108, Bergbahnen (Lokomotivbetrieb: Adhäsion, Klemmräder, Zahnräder) Öffnen
auf Federn ruht, also etwas beweglich, dabei vorn niedergebogen und flacher gezahnt ist, somit den richtigen Eingriff der Zahnräder sicher und bei guter Anordnung (System Abt) ohne Stoß herbeiführt (Fig. 2). Solche Bahnen gemischten Systems können auch
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0098, von Blattstiel bis Blattwespen Öffnen
von süßen Säften, teils als Räuber von andern Insekten. Die Weibchen besitzen einen sägeartig gezähnten Legestachel, mit dem sie in Blätter oder andere saftige Pflanzenteile Löcher zur Aufnahme der Eier hineinsägen. Die aus den Eiern hervorgehenden
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0667, von Buchdruckerwerkstatt bis Buche Öffnen
besetzten, kapselartigen Hülle ( cupula ) heranwächst, in der die zwei (sehr selten drei) dreikantigen Früchte, die sog. Bucheckern (s. d.), eingeschlossen sind. Die gemeine Rotbuche besitzt eirund-ovale, undeutlich ausgeschweift-gezähnte, am Rande
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0649, von Cycadeen bis Cyclamen Öffnen
oder eingeschnitten-gezähnten, selten gabelig-zweiteiligen, oft stechend-spitzen Abschnitten oder Fiederblättchen. Die stets eingeschlechtigen Blüten erscheinen auf Staubbeutel und Samenknospen beschränkt. Erstere sitzen auf der innern Fläche von zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0485, von Drahtverflechtung bis Drainierung Öffnen
gezahntes Sperrrad, gegen das mittels einer Feder ein Sperrkegel gedrückt wird, um die Welle w gegen den Rückgang zu bewahren, wenn sich der Hammer h in der zurückgezogenen Stellung befindet und die Federn f die Welle w
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0958, von Eissprosse bis Eiszeit Öffnen
Gefieder des Eistauchers (s. Seetaucher). Eisvogel (Limenitis), eine zur Familie der Nymphaliden (s. d.) gehörige Gattung der Tagfalter, mit fast glattrandigen Vorder- und schwach gezahnten Hinterflügeln, deren Oberseite ruß- bis rabenschwarz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0327, von Holzwespen bis Holzzölle Öffnen
ein hin und her gehendes, gezahntes Messer angedrückt wird. Bei andern sind eine Anzahl Messer in einer rotie- renden Scheibe eingespannt. Holzwürmer, ein veralteter Ausdruck, mit dem allgemein die Insektenlarven bezeichnet werden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0483, von Hymnus bis Hyperämie Öffnen
, tiefbuchtig gezähnten Blättern, welche nebst dem Stengel mit weichen, weißen, gegliederten, klebrigen Haaren bedeckt sind, und schmutzig gelbweißen violett-netzaderigen und am Schlunde ganz violetten Blumenkronen. Das frische Kraut hat einen widrigen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0955, von Transsept bis Trapa Öffnen
, gezähnte Schwimmblätter mit blasig ausgetriebenem Stiel und weiße Blüten. Der weißgraue Samen der mit vier Dornen versehenen, bis 3 cm breiten Nuß (s. vorstehende Abbildung) ist sehr wohlschmeckend und kann sowohl roh als gekocht gegessen werden
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0052, von Bilsenkraut bis Bittermandelöl Öffnen
Giftpflanze. Die großen, schlaffen, weichen, zottigen Blätter sind buchtig gezahnt, graugrün, besitzen einen widerlich betäubenden Geruch und scharfen, bittern Geschmack
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0472, von Ruthenium bis Safflor Öffnen
eilängliche, dornig gezähnte Blätter und trägt distelähnliche Blütenköpfe, mit dünnen röhrigen, fünfspaltigen Blütchen, die anfangs gold-, dann safrangelb, dann hochrot gefärbt sind. In dem Schlunde der Blüten stehen die zu einer Röhre verwachsenen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0785, Wirkmaschine Öffnen
, daß verwickeltere Fadenverschlingungen hervorgehen, wie sie z. B. der Ränder- oder Rechtsware, der Fangware, der Perlware eigentümlich sind; die Preßmaschine oder das Preßblech, eine an der gewöhnlichen glatten Presse verstellbar befestigte, gezahnte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0129, von Adonai bis Adonis Öffnen
und spitzig gezahnten Früchtchen, und A. vernalis. L., mit zitronengelber Blumenkrone und flaumhaarigen Früchtchen mit hakenförmigem Schnabel, finden sich besonders auf Kalkboden, werden als Zierpflanzen kultiviert. Kraut und Wurzeln enthalten einen scharfen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0139, von Affabel bis Affektion Öffnen
139 Affabel - Affektion. bau auffallend demjenigen der Vögel im allgemeinen und der gezähnten Urvögel im besondern gleicht. Das erst seit kurzer Zeit bekannte Tier bildet eins der merkwürdigsten Glieder jener vogelähnlichen Reptilien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0391, von Almquist bis Aloe Öffnen
sind stets dickfleischig, lineal-lanzettlich, glatt, gerunzelt, warzig oder stachlig rauh, oft an den Rändern stachlig gezahnt, bisweilen gefleckt oder gebändert. Sie treiben einen oft meterlangen, einfachen oder verzweigten Blütenschaft, an welchem
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0521, von Anacharis Alsinastrum bis Anacyclus Öffnen
, fadenförmigen Stengel, aus welchem lange, im Schlamm haftende, an der Spitze geschwollene Wurzeln treiben. Die kleinen, zungenförmigen, abgestumpften Blätter sind sehr fein gezahnt, stehen in regelmäßigen Abständen zu dreien wirtelförmig
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0533, von Anamosa bis Ananias Öffnen
, s. Physalis. Anănassa L. (Ananas), Gattung aus der Familie der Bromeliaceen, Gewächse mit starren, an den Rändern dornig gezahnten Blättern und mit einer Scheinfrucht, welche durch Verwachsung der Fruchtknoten mit der Achse des Blütenstands
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0765, von Arbuse bis Arceau Öffnen
mit lederartigen, gezahnten Blättern, meist rispenständigen, weißen oder blaßroten Blüten und kugeliger, fleischiger, außen gekörnter, fünffächeriger, vielsamiger Frucht. Sie bewohnen meist die Westküste Nordamerikas. In Südeuropa, nördlich bis Südtirol, auch
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0788, von Arfakgebirge bis Argen Öffnen
. mexicana L., mit dornig gezahnten, weiß gerippten und geäderten Blättern und gelben Blüten; A. grandiflora Sw., mit dornenlosen Blättern und weißen Blüten, etc. Argen, Fluß im südlichen Württemberg, fließt aus dem Untern und Obern A. zusammen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0854, von Arnheim bis Arnim Öffnen
der Kompositen, perennierende Kräuter mit meist einfachem oder wenig ästigem Stengel, gegenständigen, ganzrandigen oder gezahnten Blättern, großen, langgestielten, einzeln endständigen, gelbblütigen Köpfchen und fast linealischen Achenen. Zehn Arten in Europa