Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach worms hat nach 1 Millisekunden 534 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0747, von Wormditt bis Worms Öffnen
747 Wormditt - Worms. »Kunst- und Naturskizzen aus Nord- und Südeuropa« (Düsseld. 1880) mitteilte. Zu der von A. Woltmann begonnenen »Geschichte der Malerei« schrieb W. den ersten, das Altertum betreffenden Teil und führte nach Woltmanns Tode
86% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0840, von Worm bis Worms (im Großherzogtum Hessen) Öffnen
838 WormWorms (im Großherzogtum Hessen) mit den Bildnissen der Fürsten von Anhalt und einer antiken Granitsäule auf der Spitze, endlich der sog. Stein, die Nachbildung eines Kraters. Im Park liegt ein See, von welchem aus Kanäle nach allen
79% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 1009, von Wolseley bis Woronin Öffnen
und wurde an Stelle des Prinzen Eduard von Sachsen-Weimar Oberbefehlshaber der britischen Truppen in Irland. Worms, Henry de, Baron, brit. Staatsmann, geb. 20. Okt. 1840 aus einer jüdischen, aus Frankfurt a. M. stammenden, 1871 in den
71% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Worms (in der Lombardei) bis Woernle Öffnen
839 Worms (in der Lombardei) – Woernle 28636 (14164 männl., 14472 weibl.) E., darunter etwa 8550 Katholiken und 1240 Israeliten, in Garnison das 4. großherzoglich hess. Infanterieregiment (Prinz Karl) Nr. 118, Postamt erster Klasse, Telegraph
60% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0748, von Worms bis Woronesh Öffnen
748 Worms - Woronesh. Neuhausen eine Burg und verlieh W. umfassende Privilegien, die Friedrich I. später bestätigte. Die Schritte, welche König Heinrich 1233 gegen die Freiheit der Stadt that, wurden bald von Friedrich II. rückgängig gemacht
59% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0746, von Wordsworth bis Woermann Öffnen
(Dess. 1873); Derselbe, W. (2. Aufl., das. 1883). Worm, Ole oder Olaf, lat. Olaus Wormius, gelehrter Däne, geb. 13. Mai 1588 zu Aarhus, studierte erst Theologie in Marburg und Gießen, dann Medizin in Straßburg und Basel, bereiste Italien, Frankreich
40% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0572, von Worms bis Wrage Öffnen
566 Worms - Wrage. aber in seinen Freistunden auch Unterricht bei einem Maler aus dem benachbarten Stans. 1860 ging er nach München, war anfangs bei
15% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0859, von Wurfmesser bis Würmer Öffnen
s. Gehirn (Kleines Gehirn) . Wurm , Worm , linker Zufluß der Roer im preuß. Reg.-Bez. Aachen, entspringt südlich von Aachen, berührt Herzogenrath und Geilenkirchen, geht durch den westl. Teil des Kohlenreviers
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935i, Bildhauerkunst IX Öffnen
in Braunschweig. 4. Rietschel 1804-1860. Luther-Statue in Worms. 5. Schilling. Abend. Dresden. 6. Schilling. Nacht. Dresden. 7. Zumbusch. Denkmal Maximilians II. München. 8. Fedi. Raub der Polyxena. Florenz. 1865. Zum Artikel "Bildhauerkunst".
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0421, von Dalavadia bis Dalberg Öffnen
von Antrim umfaßte. Dalayrac (spr. dalärack), Nicolas, s. Alayrac. Dalberg, altes und hochangesehenes Geschlecht, das seinen Ursprung von einem Römer, Gajus Marcellus, einem Verwandten von Christus, ableitete, ursprünglich Kämmerer von Worms genannt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0470, Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr) Öffnen
470 Hessen (Großherzogtum: Industrie, Handel und Verkehr). duktion im Wert von 20-25 Mill. Mk. hauptsächlich in Worms, Mainz und Offenbach betrieben wird. Zu Lackleder werden jährlich etwa 3 Mill. Stück Felle, wovon auf Worms allein etwa 2
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0697, von Dalberg (Geschlecht) bis Dalberg (Karl Theod. Ant. Maria, Reichsfreiherr von) Öffnen
im Mannsstanlme, worauf die Güter durch Vermählung der Erbtochter mit dem Ritter Ger- hard, Kämmerer von Worms, aus diesen mit dem Namen D. übergingen. Schon im frühen Mittel- alter wird ein Heribert, Kämmerer von Worms, erwähnt, der als Erzbischof von Köln
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0654, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
sie vorher Würzburg, Worms und Bamberg inne gehabt hatten, und seine Brüder besetzten die Stühle von Bamberg, Speyer, Constanz, Worms und Trier. Das gräfliche Haus Schönborn bildete somit eine "Macht", welche über die reichen Mittel der geistlichen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0469, Hessen (Großherzogtum: Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) Öffnen
der Gemüsebau in einzelnen Gegenden eine hohe Entwickelung erlangt, so in Starkenburg in der Gegend von Dornberg, Heppenheim und Bensheim, bei Darmstadt (Spargel), in Rheinhessen bei Mainz, Bingen und Worms. Rüben werden sehr viel angepflanzt (1885
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0500, Mainz Öffnen
verbunden, an den Linien Frankfurt a. M.-Bingerbrück, M.-Worms (45,9 km), M.-Alzey (41,1 km) und M.-Aschaffenburg (76,2 km) der Hess. Ludwigsbahn, mit Straßenbahnen nach Finthen und Hechtsheim, ist Sitz der Provinzialdirektion, des Kreisamtes
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0264, Germanische Kunst Öffnen
ist. Die Entstehung der Apostelkirche fällt in die Zeit vom letzten Viertel des 12. bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts, in welcher der romanische Stil seine höchste Blüte bereits erreicht hatte. Der Dom zu Worms. Die Gesamtanlage der romanischen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0858a, Geschichtskarte von Deutschland II Öffnen
. Grafschaft Orlamünde PF. Kurpfalz SP. Bistum Speyer Sph. Grafschaft Sponheim ST. Bistum Straßburg T. Erzbistum Trier W. Bistum Worms WE. Grafschaft Werdenberg WL. Grafschaft Wirtemberg A. AB. A^{EI} = Abtei B. B^{M}. = Bistum BG^{FT
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0870a, Geschichtskarte von Deutschland III Öffnen
. Speyer ST. Straßburg T. Trier TE. Tecklenburg VO. Vorder-Österreich W. Waldburg (Grafschaft) WI. Wirtemberg WO. Wolfenbüttel WS. Worms WZ. Würzburg A. = Abtei BT. = Bistum FST. = Fürstentum GR. GRSCH. = Grafschaft HS. = Herrschaft
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0491, von Frankatur bis Franken Öffnen
Person das Recht der Franken erhielt. Die Grenze des Herzogtums F., zu welchem auf dem linken Rheinufer gegen Lothringen hin noch das Gebiet von Worms, Mainz und Speier gehörte, zog sich auf der rechten Seite des Rheins zwischen Sachsen, Bayern
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0467, Hessen (Großherzogtum: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
der Obergrafschaft Katzenelnbogen (1567) und dem größern Teil von Oberhessen (1584 und 1627), teils aus den seit 1803 zur Entschädigung und durch Tausch hinzugekommenen Teilen von Kurpfalz und Kurmainz, dem Bistum Worms, der Abtei Seligenstadt, den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0127, Nibelungenlied (Inhalt, Handschriften) Öffnen
einigermaßen vergleichbar ist. Der stoffliche Inhalt des in 39 Abenteuer abgeteilten Gedichts ist, knapp zusammengefaßt, folgender: Siegfried, ein Königssohn aus den Niederlanden, kommt mit glänzendem Gefolge nach Worms an den Hof des Burgundenkönigs
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0301, von Oberreichsanwalt bis Oberrheinische Tiefebene Öffnen
). Oberrheinischer Kreis, einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen Reichs. Ihm gehörten an die Bistümer Worms, Speier, Straßburg, Basel, Besançon, Sitten, Genf, Lausanne, Metz, Toul, Verdun, die Abteien Fulda und Hersfeld; von weltlichen Landen Lothringen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0504, von Oberrhein bis Oberschlesische Eisenbahn Öffnen
, der seit dem Westfälischen Frieden von 1648 nach und nach alle seine jenseit des Rheins gelegenen Landschaften an Frankreich verlor. Zu den Ständen des Kreises gehörten die ßochstifter Worms, Speier mit den Propsteien Weissenburg, Straßburg
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0567, von Hessische Ludwigs-Eisenbahn bis Hildesheim Öffnen
der oberhess. Eisenbahnen in Gießen. Die Nebenbahnen: Ost- Hosen-Westhofen, Reinheim-Reichelsheim, Sprend- lingen-Wöllstein und Worms-Offstein sind im Febr. 1895 an die neu gebildete Süddeutsche Eisenbahn- gesellschaft übergegangen. * Hessische Ludwigs
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0238, Germanische Kunst Öffnen
nicht abgab. Die Natur, wie alles Körperliche, galt ja als sündhaft, mit dem man sich nicht beschäftigen solle; die "Seele" war die ausschließliche Hauptsache, und nur das Geistige ^[Abb.: Fig. 239. Der Dom zu Worms.]
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0673, von Prell bis Presse Öffnen
Deckengemälde: ^ru victrix. Vorher hatte er den Auftrag erhalten, den Saal des Rathauses in Worms ebenfalls in Fresko auszumalen. Hier stellte er die Personifikationen der Gerechtigkeit und der Tapferkeit und die Verleihung von Gerechtsamen an die Bürger
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0126, von Blendling bis Blepharon Öffnen
, der Preis daher hoch, 100-400 M. das Stück. Blenker, Ludw., nordamerik. General, geb. 31. Juli 1812 zu Worms, ließ sich 1832 bei der bayr. Legion anwerben, die den König Otto nach Griechenland begleitete. 1837 zurückgekehrt, eröffnete er in seiner
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0181, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1803) Öffnen
). Überlingen. Ulm. Wangen. Weil. Weißenburg (Elsaß, 1697 an Frankreich). Weißenburg (Bayern). Wetzlar. Wimpfen. Windsheim. Worms. Zell. B. Geistliche Gebiete. 1) Erzbistümer. Köln } } Kurfürstentümer. Mainz } Trier, Kurfürstentum
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
vielfach zersplittert auf beiden Seiten des Rheins, begrenzt von Mainz, Katzenelnbogen, Württemberg, Baden, Elsaß, Lothringen und Trier, umfaßte, abgesehen von den mitten in ihr eingestreuten Bistümern Worms und Speyer, den Reichsstädten Worms
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0265, Germanische Kunst Öffnen
am Chor, an den Kuppeln und an den hinteren Türmen. Abweichend von der einfachen Regel haben der Dom zu Worms wie auch der zu Mainz zwei einander gegenüberliegende Chöre. Dom zu Mainz (Fig. 240). Auch bei diesem liegt die Schönheit hauptsächlich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Tafeln: Seite 1070, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. Öffnen
Wolfsgruben 823 Wolgast (Stadtwappen) 825 Wollkäfer 828 Worms (Stadtwappen) 838 Wörth (Schlachtenplan) 843 Würfelkapitäl 856 Würzburg (Stadtwappen) 874 Wurzen (Stadtwappen) 879 Zabern (Stadtwappen) 902 Zählwerk (3 Figuren) 908 Zahnräder (5
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0310, von Aldus Manutius bis Alecsandresku Öffnen
in der Verwaltung aus, wurde 1517 Bibliothekar Papst Leos X., entwarf mit Eck die Bannbulle gegen Luther, wurde 1520 als päpstlicher Nunzius nach Deutschland geschickt und setzte auf dem Reichstag zu Worms (1521) die Achtserklärung gegen Luther durch. Im J
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0028, von Blendsteine bis Blessington Öffnen
. Blenker, Ludwig, nordamerikan. General, geb. 1812 zu Worms, war anfangs Juwelier, diente dann in der bayrischen Legion Ottos I. von Griechenland und nahm 1837 als Leutnant seinen Abschied, um in München Medizin zu studieren, wurde aber Weinhändler
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0422, von Dalbergia bis Daleminzien Öffnen
Marmor setzen. Vgl. J. ^[Jakob] Müller, K. Th. v. D., der letzte Fürstbischof (Würzb. 1874); Beaulieu-Marconnay, Karl v. D. und seine Zeit (Weimar 1879, 2 Bd.). 5) Wolfgang Heribert, Freiherr von, Kämmerer von Worms, Bruder des vorigen, geb. 1749
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0471, Hessen (Großherzogtum: Staatsverfassung und Verwaltung) Öffnen
des Handels sind die Bank für Handel und Industrie und die Bank für Süddeutschland (beide zu Darmstadt) sowie die sechs Handelskammern in Darmstadt, Offenbach, Gießen, Mainz, Worms und Bingen. Außerdem befinden sich in H. eine Haupt- (in Mainz
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0119, Mainz (Erzstift) Öffnen
Zustimmung 747 den Mainzer Stuhl als Erzbistum und zu Suffraganen die Bischöfe zu Tongern (nachher Lüttich), Köln, Worms, Speier, Utrecht, Würzburg, Eichstätt, Buraburg (bei Fritzlar), Erfurt, Straßburg und Konstanz. 753 übergab er das Erzbistum
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
dem Konvent zu Schmalkalden 1537, an den Religionsgesprächen mit den Oberländern zu Kassel 1535 und Wittenberg 1536 sowie mit den Katholiken zu Hagenau 1540, Worms und Regensburg 1541 (s. Religionsgespräche); 1545 verfaßte er die "Wittenberger
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0686, von Reichsschulkommission bis Reichsstände Öffnen
losgerissen, und noch andre (wie Donauwörth) gerieten in die Reichsacht und wurden an Fürsten geschenkt. Zur Zeit der französischen Revolution, die für sie verderblich ward, gab es noch 51 R. Zur rheinischen Bank gehörten: Köln, Aachen, Lübeck, Worms
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0272, von Volkssouveränität bis Volkswirtschaftslehre Öffnen
in Berlin erbaute Volks- und Festtheater in Worms und das im September 1889 eröffnete V. in Wien (geleitet von E. v. Bukovics). Ein »Verein zur Begründung deutscher Volksbühnen« besteht seit 1889 in Berlin. Vgl. Herrig, Luxustheater und Volksbühne (Berl
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0224, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
von Spanien - ..., Palermo Philipp der Großmütige, Landgraf von Hessen - Scholl, Darmstadt; Kietz, Worms (Lutherdenkmal) Pichegru, Charles, Feldherr - Jacques Edme Dumont, Lons le Saulnier (Dep. Jura) Piala, Mathematiker - Vincenzo Vela, Mailand (Brera
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0355, von Aldrovandi bis Aleatico Öffnen
wirken. Zwar gelang es ihm nicht, die Berufung des geächteten Luther nach Worms zu verhindern oder dessen Verurteilung zu erzielen; erst 26. Mai 1521, als die meisten Fürsten und Stände bereits Worms verlassen hatten, erreichte er bei Karl V
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0119, Hessen (Großherzogtum; Handel und Geldwesen. Verkehrswesen) Öffnen
Flüssen, durch Kunststraßen und Eisenbahnen wesentlich gefördert. Zur Hebung dcs Handels bestehen 6 Handelskammern zu Darm- für Handelsstreitigkeiten 5 Kammern für Handels- sachen zu Darmstadt, Offenbach, Mainz, Worms und Gießen, mehrere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0825, von Rheingrafenstein bis Rheinische Missionsgesellschaft Öffnen
(Donnersberg) und wurde 1815 ge- bildet aus Teilen des ehemaligen Erzstists Mainz, der Kurpfalz und des Bistums Worms, einer An- zahl fürstl. und grast. Gemeiuden sowie reichsritter- schastlichen Besitzungen. Sie grenzt im W. und N. an Preußen
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0405, von Scheidemünzenbronze bis Scheiner Öffnen
wie Kreuzweg (s. d.). Scheidingen, alte Stadt, s. Vurgscheidungen. Scheidler, Dorette, s. Spohr, Louis. Scheidt, Kaspar, deutscher Dichter, Vetter und Lehrer Fischarts, starb 1505 wahrscheinlich als Schulmeister zu Worms an der Pest
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0752, von Theater an der Burg bis Theaterbilletsteuer Öffnen
, Die Shakespeare-Bühne in München, Berl. 1890.) Dauernden Erfolg scheint das oben erwähnte Volkstheater in Worms zu haben, dessen Bühne der altchristl. Historienbühne nachgebildet ist und hauptsächlich zur Aufführung solcher Werke dient, die sich für diese
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0396, von Volkspartei (Katholische) bis Volks- und Jugendspiele Öffnen
eigenartige Entwicklung des Dramas vertreten. Das in Worms wurde im Nov. 1889 mit einem Festspiel von H. Herrig: «Drei Jahrhunderte am Rhein», unter Teilnahme von 171 Spielgenossen eröffnet. Eigentümliche für diesen Zweck verfaßte Festschauspiele
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0565, Hessen Öffnen
; in Worms ein- aelausen 2846 Schiffe (1 belgifches und 629 nieder- ländische), darunter 1150 Personendampfer, Trag- fähigkeit 570523 t, angekommene Güter 153238 t, außerdem Flohholz 2491 t, ausgelaufen 2520 Schiffe (1 belgisches und 517 niederländische
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0051, von Pfeifenthon bis Pfeiffer Öffnen
von Pfeifern (Musikanten) Abgeordnete der Städte Nürnberg, Worms und Alt-Bamberg, überreichten einen zierlich geschnitzten hölzernen Becher, ein Pfund Pfeffer, ein Paar weiße lederne Handschuhe nebst einem darauf liegenden Räderalbus (alte
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0824, von Seidl bis Seife Öffnen
Ingolstadt (1882), Worms (1884), die Wohnhäuser J. C. Schoens in Worms, Franz von Lenbachs und F. A. von Kaulbachs in München, Villa Heyl in Darmstadt, Schloß Büdesheim für den Grafen Oriola, die Bierhäuser für das Spatenbräu in Berlin, Münchener Kindl
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0052, Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden Öffnen
40 Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc.). Anhalt; Baden. Welse Werra 1) (Thüringen) 2) (Westfalen) s. Werre Werre Wertach Weser Wetter Wied Wiese Wiesent Wipper 1) (Köslin) 2) (Unstrut) 3) (Saale) Wölfel Worm
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0055, Geographie: Deutschland (Hansestädte, Hessen, Lippe, Mecklenburg) Öffnen
Guntersblum Ingelheim Kastel Laubenheim Mäusethurm, s. Bingen u. Hatto Mainz Markobrunn Nierstein Oberingelheim, s. Ingelheim Oppenheim Osthofen Pfeddersheim Weisenau Worms Zahlbach Starkenburg, Provinz Auerbach
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0083, Geographie: Russisches Reich Öffnen
Mohn Nargen Odensholm Oesel Arensburg Runö Ssolowezk Waigatsch Werder Worms Ethnographisches. Baschkiren Besermianen Donische Kosaken, s. Kosaken Esthen Finnen Ishoren, s. Ingermanland Kasan (sche Tataren) Kleinrussen
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0096, Geographie: Italien Öffnen
. Chiavenna Kläfen, s. Chiavenna Morbegno Ponte, 1) in Valtellina Tirano Worms, 2) s. Bormio Marken (Marche) Ancona Castelfidardo Fabriano Jesi Loreto Osimo Sassoferrato Sinigaglia Ascoli-Piceno Cupra
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0121, Alte Geographie: Asien Öffnen
, s. Avenches Batavodurum Bellovacum Bibracte Borbetomagus, s. Worms Bratuspantium Brigantium, s. Briançon Britenburgum Burdigala Colonia Agrippina Confluentes Durocasses, s. Dreux Durocortorum, s. Reims Gelduba Genabum
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0065, Böckmann Öffnen
sein wiederum höchst phantastisches Selbstporträt, auf dem er als leidenschaftlicher Musikfreund, mit dem Tod hinter sich, erscheint, sodann den schaurigen Kentaurenkampf (im Privatbesitz zu Worms), aber auch die für einen Speisesaal bestimmten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
Geschicklichkeit die Köpfe aus dem Abendmahl Lionardo da Vincis und ging von da nach Florenz, Rom und Venedig, immer mit dem größten Eifer arbeitend. Nach Paris zurückgekehrt, trat er zunächst mit einem Luther auf dem Reichstag zu Worms (im Stil der neuen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
Curtius, zur Wahrheit durch den Tod des Sokrates und den geistigen Mut durch Luther auf dem Reichstag zu Worms sowie in acht Friesbildern die Hauptvertreter der Kulturgeschichte und die allegorische Figur der Schule als Lehrerin ausführte (1868-72
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
in das Atelier von Rietschel in Dresden, unter dessen Schülern er einer der talentvollsten war, so daß ihm nach seines Meisters Tod (1861) für dessen Luther-Denkmal in Worms die Ausführung der Figuren: Savonarola und Petrus Waldus (sitzend an zwei der Ecken des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0262, Heyden Öffnen
große Erfolge verdankte. Ihr folgten einige kleinere Genrebilder und die historischen Bilder: Luthers Zusammentreffen mit Frundsberg vor seinem Eintritt in den Reichstag zu Worms (Germanisches Museum) und Volksmenge vor der S chloßkirche in Wittenberg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0304, von Kiers bis Kietz Öffnen
Nationalökonomen Friedrich List in Reutlingen, vor deren Vollendung und Enthüllung (1863) er nach den Entwürfen Rietschels für das große Luther-Denkmal in Worms die Statuen von Huß, Philipp von Hessen, Melanchthon und der Stadt Augsburg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
in glühendem Sonnenlicht, Grabmal der Grafen von Castelbanco daselbst und drei Bilder aus dem Schloß zu Heidelberg, Fontana di Ferro in San Giovanni in Valle zu Verona, Chor des Doms in Worms, Vorhalle des Klosters Maulbronn, Schloß Arco in Südtirol
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0310, von Knowles bis Koch Öffnen
, der Wald von Fontainebleau, Villiers sur Mer, die Prairien von Lagrange, die Mündung der Maas u. a. Köbel , Georg , Landschaftsmaler, geb. 1807 zu Worms, mußte sich anfangs dem Handelsstand widmen, ging erst
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0472, von Schiertz bis Schilling Öffnen
-Denkmal in Worms. Mehr noch als durch alle diese Arbeiten stieg sein Ruf durch die leider nur in Sandstein ausgeführten Gruppen der
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0480, von Schnitzspahn bis Scholl Öffnen
bedeutendsten Medaillen gehören die auf den Geschichtschreiber Schlosser, auf die Vollendung des Luther-Denkmals in Worms, die Porträtmedaillen des Großherzogs von Hessen, des Königs Wilhelm von Preußen und der Königin Augusta, des Kaisers Alexander
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0496, von Sickert bis Siemiradzki Öffnen
1851 seinen Wohnsitz in Düsseldorf. Er bearbeitete zwar anfangs historische Stoffe und Anekdoten, z. B.: mehrere Scenen aus der ält ern württembergischen Geschichte. Luther auf dem Reichstag in Worms (1844), David und Abisai in Sauls Zelt (1845), Kaiser
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0556, von Wegland bis Weiser Öffnen
Faches: Religionsgespräch zwischen Ulrich v. Hutten, Franz v. Sickingen und Martin Bucer, schuf, das ihm die große silberne Medaille einbrachte. Noch größern Beifall erntete auf der Münchener Ausstellung 1879 der figurenreiche Einzug Luthers in Worms
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
Glück machten seine zwei Wandbilder im Gymnasium zu Kiel: Luther auf dem Reichstag in Worms und der Aufruf der Freiwilligen von 1813. Künstlerisch bedeutender als alle vorhergehenden Werke war dagegen 1871 das Velarium der Berliner Siegesstraße: »Kampf
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0580, von Zitek bis Zocchi Öffnen
. Eberle (1857); Brunhilds Empfang in Worms, nach Schnorr im Königsbau zu München (1862); drei Blätter nach Heinr. Heß in der Basilika daselbst; Mittagsruhe in der Ernte, nach Th. Schütz (1868); Karl V. bei Fugger in Augsburg, nach Karl Becker (1874
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0080, Ungelter Öffnen
. Indessen fand eine große Versammlung der Adeligen bei Worms zu einem Turnier statt, zu dem auch die Herren von Huve kamen; unter diesen waren zwei uneinige Brüder, die beim Kampfspiel feindlich gegeneinander kämpften, so daß einer den andern
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0202, von Agraulos bis Agricola Öffnen
seine volle Unabhängigkeit zu wahren, lehnte er die Übernahme eines bestimmten Amtes ab. Erst Johann von Dalberg, kurpfälzischem Kanzler und seit 1482 Bischof von Worms, seinem Freund von Italien her, gelang es, ihn für den Kurfürsten Philipp II
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0548, Bayern (Geschichte: bis zum 8. Jahrh.) Öffnen
von Worms, der die Bekehrung der Bayern zum Christentum vollendete, die Taufe und nahm seine Söhne 702 als Mitregenten an, indem er dem ältesten, Theudebert (gest. 724), Rätien mit der Hauptstadt Bozen, dem zweiten, Grimoald (gest. 725), das bayrische
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0676, von Denis bis Denkart Öffnen
, aus. Unter seiner Leitung ward auch die München-Augsburger sowie die Taunusbahn ausgeführt. Im J. 1842 ging er als Kreisbaurat nach Speier, wo er den Bau der pfälzischen Bahnlinien leitete, auch an der Ausführung der Worms-Mainzer Bahn teilnahm. Im J
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0880, Deutschland (Geschichte 1792-1793. Franz II., Revolutionskriege) Öffnen
unterdrückt und den französischen Emigranten in Koblenz, Mainz und Worms gastliche Aufnahme und völlige Freiheit für ihre Ränke gegen ihr Vaterland gewährt. Dagegen geschah seitens der rheinischen Fürsten nichts, um die Westgrenze Deutschlands
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0843, von Eschkopf bis Eschweiler Öffnen
auf der Insel Wight, Vorgebirge Arkona auf Rügen, im Hafen von Livorno, der Ostmolo von Swinemünde, Leuchtturm auf der Klippe bei Mondschein (1879, Berliner Nationalgalerie), Worm's Head an der Küste von Südwales, Stettin vom Danzig aus gesehen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0496, von Frankenstein bis Frankenthal Öffnen
, Knotenpunkt für die Linien Neunkirchen-Worms und Freinsheim-F. der Pfälzischen Eisenbahn, hat eine katholische und 2 evang. Pfarreien, 4 Kirchen, eine Synagoge, ein schönes Rathaus, eine Lateinschule, ein Reallehrinstitut, eine Taubstummenanstalt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0176, Germanen und Germanien (Völkerschaften) Öffnen
mit Ariovist gekommen waren, also in der römischen Provinz Germania superior, saßen die drei Stämme der Triboker (im Elsaß), Nemeter (bei Speier) und Vangionen (bei Worms); Mainz (Mogontiacum), Worms (Borbetomagus), Speier (Noviomagus) und Straßburg
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0157, von Hardt bis Hardy Öffnen
(das Landstuhler Bruch) ansehen, welcher die alte Straße von Worms nach Lothringen, heute die Eisenbahn Neunkirchen-Neustadt a. d. H.-Worms, folgt, so daß der Donnersberg (s. d.), vielfach als höchster Berg der H. angegeben, nicht mehr hierher gehört. Das allgemein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0309, Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) Öffnen
Nachfolger ernannt worden war, starb H. 5. Okt. 1056 in Bodfeld am Harz. H. war ein eifriger Förderer und Beschützer der Wissenschaften und Künste; er stiftete zahlreiche Klosterschulen und baute die Dome zu Worms, Mainz und Speier. Er war seit 1036 vermählt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0312, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VI.) Öffnen
errichtete man gleichzeitig auf einer Synode und einem Reichstag in Worms 23. Sept. 1122 das Konkordat, wonach die Wahl der Bischöfe den Domkapiteln anheimgestellt werden, dem Kaiser aber die weltliche Belehnung der Gewählten mittels des Zepters
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0468, Hessen (Großherzogtum: Areal und Bevölkerung, Bodenkultur) Öffnen
) bestehen zu Darmstadt, Offenbach, Gießen und Worms. Gymnasien gibt es 7: zu Darmstadt, Bensheim, Gießen, Büdingen, Laubach (Privatgymnasium), Mainz und Worms, letzteres verbunden mit einer Realschule; Realgymnasien 4: zu Darmstadt, Offenbach, Gießen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0300, Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
in Prag), ferner als Prager Rabbiner der bereits erwähnte Jesaias Hurwitz, Salomo Ephraim Lentschütz (um 1620), Lipman Heller (1627-30), Abraham Broda, David Oppenheimer aus Worms (gest. 1736), Ezechiel Landau (1713-1793). Das Rabbinat leiteten in Wien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0612, von Lederfeilen bis Lederschnitt Öffnen
hauptsächlich in München, Mainz und Worms, erstere auch in Offenbach dargestellt. Gegenwärtig werden in Deutschland wohl 2,25 Mill. Kalbfelle auf Kalbkid verarbeitet, und mehr als zwei Drittel dieser Produktion werden exportiert. Im ganzen dürften an
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1022, Luther (der Reformator, 1517-1523) Öffnen
leitet die Ereignisse von 1521 ein: die Vorladung vor Kaiser und Reich, die Abreise von Wittenberg 2. April, Ankunft in Worms 16. April, sein zweimaliges Erscheinen vor dem Reichstag, 17. und 18. April
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0532, von Ostgotisches Reich bis Ostindien Öffnen
- und Wallfahrtskirche, Bierbrauerei und (1885) 2706 Einw. Ostgriqualand, s. Griqualand. Osthofen, Flecken in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Worms, unweit des Rheins und an der Linie Mainz-Worms der Hessischen Ludwigsbahn, hat 2 evangelische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0927, von Peucker bis Peyron Öffnen
. Als Abgeordneter derselben wohnte er mehreren Reichstagen bei, z. B. dem zu Worms 1521, und ward von Maximilian I. zum kaiserlichen Rat ernannt. Er starb 28. Dez. 1547 in Augsburg. Seine Schriften sind für die Altertumskunde in Deutschland
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0932, Pfalz (Rheinpfalz; Geschichte) Öffnen
. Sie bestand vornehmlich aus rheinfränkischen Gauen: dem Kreichgau (Diözese Speier), Gardachgau (Diözese Worms), Lobdengau (zwischen Rhein und Elsenz), Teilen des Maingaues, dem Speiergau, Wormsgau, Nahgau und Teilen des Einrich- und Trachgaues (z
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0940, von Pfaueninsel bis Pfefferminzöl Öffnen
. Pfechten, in Süddeutschland s. v. w. eichen. Pfeddersheim, alte Stadt in der hess. Provinz Rheinhessen, Kreis Worms, an der Pfrimm und der Linie Worms-Alzey-Bingen der Hessischen Ludwigsbahn, hat eine evangelische und eine kath. Pfarrkirche, ein
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0941, von Pfeffernüsse bis Pfeiffer Öffnen
Pfeifen und Pauken zur Zeit der Herbstmesse gehegte Gerichtssitzung des Schöffenrats, wobei die Deputierten der Städte Nürnberg, Worms und Altbamberg einen hölzernen Becher, ein Pfund Pfeffer, einen alten weißen Biberhut (den aber Worms gegen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0780, von Rheindorn bis Rheinhessische Weine Öffnen
Einw., hat Mainz zur Hauptstadt und besteht aus den fünf Kreisen: Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil. Alzey 312 5,66 38022 122 Bingen 196 3,56 35885 183 Mainz 197 3,58 108443 550 Oppenheim 333 6,05 44414 133 Worms 336 6,10 64387
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0804, von Ricercar bis Richard Öffnen
nochmals in Deutschland, hielt einen Reichstag in Worms und erließ Gesetze über die Rheinschiffahrt. Nach England zurückgekehrt, starb er 2. April 1272 daselbst und wurde in der von ihm gegründeten Abtei Hayles beigesetzt. R. war durch Ausbeutung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0970, von Rosenfeste bis Rosenheim Öffnen
im Gegensatz zu dem auch unter dem Namen des Kleinen R. bekannten Gedichts "Laurin", s. d.), episches Gedicht des deutschen Mittelalters, wohl aus dem 13. Jahrh. Der Inhalt ist in kurzem folgender: Kriemhild, des Burgundenkönigs Gibich Tochter, die zu Worms
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0223, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
, Worms; Schadow, Wittenberg; Ferd. Müller, Möhra; Siemering, Eisleben; Schilling, Leipzig; Schaper, Erfurt; Bierling, Dresden; Hundrieser, Magdeburg; Karl Schuler, Nordhausen; Paul Otto, Berlin Lyon, Nathaniel, General - Mac Donald, (R.) New York
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0225, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
der Reformation - Donndorf, Worms (Lutherdenkmal) Walacer, Sir William, schott. Nationalheld - Grant Stevenson, Aberdeen Washington, George, Befreier von Nordamerika - Greenough, (R.) Washington; Brown, (R.) New York; Ball (R.) Boston; Crawford, (R
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0147, von Bönicke bis Boskowitsch Öffnen
ernannt; er erwarb sich um die Ordnung des Archivwesens in Aarau, Baselland und Worms große Verdienste. Von seinen Schriften sind zu erwähnen: »Die Liten und Aldionen nach den Volksrechten« (Götting. 1874); »Die Wehrpflicht im fränkischen Reich
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0912, Straßen (vorgeschichtliche Straßen in Deutschland) Öffnen
) war die Hauptniederlassung der Nemeter, und es dürften die Wegverbindungen nach Kaiserslautern, nach Worms und anderseits nach Heidelberg und Worms ebenfalls auf keltischen Ursprung zurückzuführen sein.
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0454, von Herzogenberg bis Hessen Öffnen
(9,i? Proz.), Offenbach (9,0« Proz.), Darmstadt (8,66 Proz.) und Worms (7,40 Proz.), was besonders durch das Wachstum ihrer Hauptstädte veranlaßt wird. Mehr als 10,000 Einw. besaßen Mainz (71,395), Darmstadt (55,883), Offenbach (35,064), Worms
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0327, von Baldrian bis Balduin Öffnen
von Speier und Worms zu behaupten, so daß eine gewaltige Macht damals in seiner Hand vereinigt war. Obwohl B., um den Konflikt mit dem Papste nicht auf die Spitze zu treiben, 1338 auf Mainz, Speier und Worms verzichtete, blieb er doch gut kaiserlich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0599, von Bruchband bis Bruchsteine Öffnen
der Salzwerke zu Dürrheim (s. d.) und Rappenau (seit 1824) aufgegeben worden. - B. (zuerst noch 937 Bruxolegum) war früher eine kaiserl. Pfalz, die Kaiser Otto III. 1002 seinem Vetter, dem Herzog Otto von Francien, übergab, um ihn für den alten Palast zu Worms
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0782, von Bursitis bis Bürste (Werkzeug) Öffnen
) eingebracht hat. B. ist Geburtsort des Josiah Wedgwood (s. d.), des Schöpfers dieses Industriezweigs in England. Bürstadt, Dorf im Kreis Bensheim der hess. Provinz Starkenburg, 7 km von Worms, an der Linie Frankfurt-Mannheim und Bensheim-Worms
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1013, Deutsche Kunst Öffnen
1011 Deutsche Kunst (1016 geweiht), Speyer (1030 gestiftet) und Worms (1036 geweiht), welche in späterer Zeit eingewölbt wurden, die Klosterkirchen zu Limburg an der Hardt, die Dome zu Würzburg, Konstanz u. a. Während allen diesen Bauten des