Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Meyer's Tafel
hat nach 1 Millisekunden 125 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Meyerscher'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
1018
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band
Beilagen. Seite Afrika, politische Übersichtskarte 5 Alpenpflanzen, Tafel (Farbendruck) 17
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Kostrzynbis Kostüm |
Öffnen |
stehenden Bevölkerung des Morgen- und Abendlandes wurde. Die römische Tracht wurde die modische, und damit erschien zum erstenmal der Begriff der Mode (s. d.). Die Fig. 1-7 auf der Tafel "Kostüme I" veranschaulichen die Haupttypen der antiken Tracht
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Wall (irischer)bis Walldürn |
Öffnen |
und ausgestattete Werk «The Malay Archipelago» (2 Bde., 1869 u. ö.; deutsch von Meyer, 2 Bde., Braunschw. 1869). Hierauf folgte die Schrift «Contributions to the theory of natural selection» (1870; deutsch von Meyer, Erlangen 1870). Während der folgenden Jahre
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0703,
Ornament (gotisch) |
Öffnen |
Blattknospen oder Zusammengerollter Wein- (Fig. 6 der beifolgenden Tafel), Eichen-, Ahorn- oder Distelblätter (Fig. 7 der beifolgenden Tafel); oft erscheinen dieselben blasig aufgetrieben und führen alsdann den Namen Knollenblätter.
Hauptsächlich aber
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Ornbaubis Ortsgerichtspersonen |
Öffnen |
. I, Fig. 2,5,6) ist daher ein unübertroffenes
Vorbild für alle Zeiten geworden. An den Bauten
schuf es die herrlichen Kapitale
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Schloßbis Schlossar |
Öffnen |
einzelne Schloßteile und Schlüssel aus Bronze und Eisen erhalten (s. Tafel "Schmiedekunst", Fig. 1), aus denen jedoch so viel hervorgeht, daß das altrömische S. sich aus dem uralten Holzriegelschloß entwickelt hat und auf einem vereinigten Stech
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0803,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
1819-21 aufgeführt (s. Tafel: Berliner Bauten Ⅱ, Fig. 2). Es hat eine von 6 ion. Säulen getragene Vorhalle, zu welcher eine Freitreppe mit Bronzegruppen: Genien auf Panther und Löwen reitend, von F. Tieck hinanführt; davor das Schillerdenkmal (s. S. 797 a
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0570,
Telegraph (Multiplexapparate, Doppel- u. Gegensprechen; Land- u. Seeleitungen) |
Öffnen |
eine gleichlaufende Verteilereinrichtung dem betreffenden Empfangsapparat zu.
Der vierfache T. von Meyer ist auf die Übermittelung von Morsezeichen berechnet, die an vier Klaviaturen mit je acht Tasten vorbereitet werden. Der Verteiler enthält 50
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
IX
Übersicht des Inhalts
Ornament (Pflanzen- u. Tierornament), mit Tafel, von F. Woenig 685
Rembrandt (Litteratur) 764
Wismutmalerei 986
Kunstgewerbe.
Von O. v. Falke.
Bosnisches Kunstgewerbe 119
Caffagiolo-Majoliken 133
Email
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Fernwirkung, chemische 293
Flamme 311
Gärung 350
Kohlehydrate, von Wohl 530
Mineralien, künstliche 620
Nickelkohlenoxyd 675
Ozon 704
Phenokoll 728
Piperazin 736
Silberchlorid 839
Arendt, Rudolf 45
Fleischer, Moritz 313
Meyer, Viktor 613
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1007,
Wüste (Sandwüste) |
Öffnen |
der Tafel). Ein mächtiger Block ruht auf schlanker Basis, über die er mit ausgehöhltem Rande weit hinausragt. Freiliegende Blöcke werden am Fuße durch Sandgebläse und Verwitterung leicht angefressen und gerundet, während die Oberseite
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0731,
Schweiz (Finanzen. Heerwesen. Litteratur zur Geographie, Statistik u. s. w.) |
Öffnen |
); Gemälde der S. (19 Bde., St. Gallen 1834-49); Meyer von Knonau, Erdkunde der schweiz. Eidgenossenschaft (2. Aufl., 2 Bde., Zür. 1838-39): B. Studer, Geologie der S. (2 Bde., Bern 1851-53); ders., Geschichte der physik. Geographie der S. (Zür. 1863
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
., Kartons (Visierungen) geliefert (s. Tafel, Fig. 18). Als wichtigstes Denkmal sei der Gemäldecyklus im Großratssaal zu Basel genannt. Vgl. Meyer, Die schweizerische Sitte der Fenster- und Wappenschenkung vom 15. bis 17. Jahrhundert (Frauenf. 1884
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1045,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).........
Stoprad (Taf. Wasserräder, Fig. 10) . .
Strahlapparate, Fig. 1-5......
Strablblüte............
Strahlcntondcnfator, Körtings ....
Stralfund, Stadtwappen.......
Strandbildungen, Tafel u. 4 Tcxtfiguren
Strandläufer
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Holbeckbis Holbein |
Öffnen |
1515-16 gemalten Sebastians-
altarbilde (Mittelbild: Martyrium des heil. Se-
bastian; Flügelbilder: heil. Barbara und heil. Eli-
sabeth; letzteres s. Tafel: Deutsche Kunst VI,
Mg. 5), jetzt in der Alten Pinakothek zu München.
Die Galerie zu
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Singzirpenbis Sinis |
Öffnen |
oder der Kleiber (Sitta caesia Meyer); die Lerchen (Alaudidae), mit der Feldlerche (Alauda arvensis L., s. Taf. IV, Fig. 8); weiter die große Familie der Finken (Fringillidae), mit der Unterfamilie der Ammern (Emberizinae), zu der die Emberiza citrinella
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Xibarobis Xylidin |
Öffnen |
.) und seinen Begleitern
Dr.. O. Clauß und Wilh. von den Steinen. Auf der zweiten 1887–88 ausgeführten Xingu-Expedition konnten von den Steinen,
Vogel und Ehrenreich nur von Kuliseu befahren. Erst Hermann Meyer gelang es 1896 den Ronuro und Kuluene
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0069,
Pilze (Einteilung) |
Öffnen |
Zellen; die wichtigsten sind: Bacterium Duj., Vibrio Ehrb., Spirillum Ehrb., Spirochaete Ehrb., Sarcina Goods., Micrococcus Cohn, Bacillus Cohn, Leptothrix Ktz., Beggiatoa Trevis. (s. Textfig. 1). Vgl. Bakterien mit Tafel.
II. Ordnung: Sproß
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Thüringische Terrassebis Thurles |
Öffnen |
, Versuch einer Bildungsgeschichte der geognostischen Verhältnisse des Thüringer Waldes (das. 1855); Schwerdt und Ziegler, Thüringen (in "Meyers Reisebüchern", 3. Aufl., Leipz. 1879), und ebenda: Anding und Radefelds "Wegweiser" (9. Aufl., das. 1888
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
und rondaninische VII 522
Medusen (Quallen), Tafel XI 409
Meer (Temperaturverteilung), Fig. 1 u. 2 XI 413, 415
Meerane, Stadtwappen XI 420
Meerdrache (Taf. Fische 1, Fig. 2) VI 298
Meeresströmungen etc., Karte XI 414
Meerkatze, rußfarbene (Taf
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Gansbauchbis Gänsezucht |
Öffnen |
ausgestopft
war und wie ein Polster vor Brust und Bauch herabhing (s. Tafel: Kostüme III , Fig. 6). Die Krieger
trugen den G. mit Riemen um die Achseln befestigt wie einen Brustpanzer als selbständiges Stück, und auch der Eisenharnisch nahm diese
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Laubfroschbis Lauch |
Öffnen |
.
Laubsänger (Phyllopneuste Meyer, Ficedula Koch), Gattung aus der Ordnung der Sperlingsvögel, der Familie der Sänger (Sylviidae) und der Unterfamilie der eigentlichen Sänger (Sylviinae), gestreckt gebaute Vögel mit schwachem, am Grund etwas verbreitertem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Äthrabis Atimie |
Öffnen |
36
Äthra - Atimie
Gaß, Zur Geschichte der Athosklöster (Gieß. 1865); Langlois, Le Mont Athos et ses monastères (Par. 1866); Gedeon, ^[img] (Konstantinopel 1885); Riley, Athos (Lond. 1887); Meyer in der «Zeitschrift für Kirchengeschichte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
" (2.Aufl.,
2. Bd., Lpz. 1873), A. Spengel (Berl. 1874), W.
Meyer (Lpz. 1880) und O. Friedrich (Berl. 1880)
kritisch gesichtete Ausgaben. - Vgl. W. Meyer, Die
Sammlungen der Spruchverse des P. S. (Lpz. 1877).
Publizieren (lat.), veröffentlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Seelößbis Seemannschaft |
Öffnen |
, die verschiedene, öfters als
Arten angesehene lokale Varietäten bildet, ist der
gemahnte oder südliche Scelöwe (Ot^i-ia
^ uIiatH Desm., s. Tafel: Robben und Sech u n d e,
Fig. 2, Bd. 13, S. 900), Männchen bis 3 m lang,
mit einer Mähne am Vorderhalse
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Karthwelierbis Kartonagenfabrikation |
Öffnen |
mit Buut- oder Glanzpapier ist unstattwft, weil letzteres beim Pressen zerreißt od. unansehnlich wird; besonderes Glätten fälltauch r^cg, weil der Pressendruck genügenden Glanz hinterläßt. Zur Anfertigung werden aus Papptafeln mittels Tafel-, Kreis
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0483,
von Hymnusbis Hyperämie |
Öffnen |
und eine trichterförmige Blumenkrone haben, stehen in den Achseln grüner Deckblätter alle nach einer Seite gewendet und bilden deshalb beblätterte Ähren. Die verbreitetste und in Deutschland einzige Art ist H. niger L. (s. Tafel: Giftpflanzen II, Fig. 3), das gemeine
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Innungsausschüssebis Inowrazlaw |
Öffnen |
6067
Deutschland: 2712 7441 10153 321219
^{1} Einschließl. der Mitglieder von 42 nicht reorganisierten I.
Über die den deutschen I. entsprechenden Handwerkerverbände in Österreich s. Gewerbegenossenschaften.
Vgl. G. Meyer, Die Reorganisation
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
. Vgl. "Italiens Wehrkraft" (Berl. 1884); Randaccio, Storia delle marine militari italiane (Tur. 1886, 2 Bde.).
[Wappen, Orden.] I. hat fünf Ritterorden: Annunciatenorden (ordine supremo dell' Annunziata, s. Tafel "Orden"), seit 1362; Orden des heil
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Entelechiebis Enten |
Öffnen |
und das Expropriationsverfahren (Berl. 1866); G. Meyer, Das Recht der Expropriation (Lpz. 1868); Grünhut,
Das Enteignungsrecht (Wien 1873); von Rohland, Zur Theorie und Praxis des deutschen Enteignungsrechts (Lpz. 1875); Prazak, Recht der Enteignung in
Österreich (Prag
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Petrus Aponensisbis Petrus Venerabilis |
Öffnen |
. 1863), De Wette (3. Aufl., von Brückner, Lpz. 1865), Kühl (in H. A. W. Meyers "Kommentar"; 5. Aufl., Gött. 1887), von Soden (im "Handkommentar zum Neuen Testament", Bd. 3, Freib. i. Br. 1890). Vgl. noch Seufert, Die Abfassungszeit des ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Turmabis Turmalin |
Öffnen |
. Tafel: Londoner Bauten, Fig. 3), La Superga bei Turin, Theatinerkirche in München, Nikolaikirche zu Prag. Einer der schönsten T. der Barockzeit ist der der kath. Kirche zu Dresden (von Chiaveri). In neuerer Zeit hat man den Bau von Kirchtürmen wieder
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zierikzeebis Zieten |
Öffnen |
968
Zierikzee - Zieten
Fisch et Mey., Fig. 6), deren Blütenstände zu Makartsträußen verwendet werden, Oplismenus imbeciliis Kth. (s. Oplismenus und Fig. 3), Panicum plicatum Lam. fol. var (Fig. 4), zwei buntblättrige Warmhauspflanzen, ferner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0223,
Ägypten (Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
ist schon das künstlerische Geschick, welches sich in den erhaltenen Werken zeigt, als eine bedeutende Vorstufe für eine höhere Entwickelung der Kunst zu betrachten. (S. Artikel und Tafel I "Bildhauerkunst" und Tafel "Ornamente I", Fig. 6-15
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Eiche (Botanisches) |
Öffnen |
große Wälder und liefert in beiden Varietäten (Q. P. acuminata Dec. und monticola Mchx.) die meiste Gerbrinde in den Vereinigten Staaten (s. Tafel "Gerbmaterialien liefernde Pflanzen"). Die weiße E. (Q. alba L.), mit fiederspaltigen, selten buchtig
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Gánóczbis Gänse |
Öffnen |
, die Gänsebauchgräte, gegeben werden (s. Tafel "Kostüme III", Fig. 12).
Gänse (Anseridae), Familie aus der Ordnung der Schwimmvögel und der Unterordnung der Zahnschnäbler, Vögel mit gedrungenem Leib, mittellangem Hals, großem Kopf und kopflangem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
Wappen zeigt in himmelblauem Feld ein schwebendes silbernes Kreuz, in dessen Mitte einen kleinen, von Silber und Blau geteilten Schild (s. Tafel "Wappen"). Die Landesfarben sind Himmelblau und Weiß. Die Flagge enthält fünf blaue und vier weiße
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Kiblahbis Kiefer |
Öffnen |
, vierzehigen Füßen. Der gemeine K. (Geißvogel, Vanellus cristatus Meyer, s. Tafel "Watvögel I") ist 34 cm lang, 70 cm breit. Oberkopf, Vorderhals, Oberbrust, die aus langen, schmalen Federn gebildete Holle auf dem Kopf und die Hälfte des Schwanzes sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Riesenhirschbis Riesenschlangen |
Öffnen |
Riesengebirgsvereins auch dafür gesorgt, daß den Reisenden mehr von dem dort so fehlenden Komfort geboten wird. Vgl. Willkomm, Handbuch für Reisende durch das R. (4. Aufl. von Herloßsohn, Leipz. 1853); Letzner, Wegweiser durch das R. (in "Meyers Reisebüchern
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Schluchsenbis Schlupfwespen |
Öffnen |
Lebens im baltischen Norden" (das. 1850), "Die Hansa und der Deutsche Ritterorden in den Ostseeländern" (das. 1851), "Verfall und Untergang der Hansa etc." (das. 1853), "Friedrich d. Gr. und Katharina II." (das. 1859), "Die Familie von Meyern
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
XII |
Öffnen |
mit Thermointegratoren), von L. Großmann 577
Schnee 838
Staub, von E. Krause 878
Wald, von L. Großmann 971
Wolken (Formen), mit Tafel, von W. Köppen
-
Bezold, Wilhelm von 119
Köppen, Wladimir 495
Astronomie.
Von H. Gretschel u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Achimbis Achmim |
Öffnen |
oder Blitzheros. – Vgl. Elard Hugo Meyer, Indogerman. Mythen. II. Achilleis (Berl. 1887).
Die bildende Kunst der Griechen hat A. häufig dargestellt; berühmt war eine große Gruppe des Skopas, die später in einem
Neptunustempel im Circus Flaminius zu Rom
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Anthologiebis Anthozoen |
Öffnen |
. Eine vollständige Übersetzung ward von Weber und Thudichum ("Griech. Dichter. Herausgegeben von Tafel, Osiander und Schwab", Stuttg. 1838-70) unternommen. (S. auch Gnomologium, Stobäus.)
Eine Römische A. ist aus dem Altertum nicht auf uns gekommen. Erst neuere
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Gartenlaubebis Gartensalat |
Öffnen |
. Mandé und Vincennes in der Umgegend
der Hauptstadt zu engl. Parken umgeschaffen hat. (S. auch Gartenstil .)
Litteratur. Deutsche: Dietrich, Encyklopädie der G. (4. Aufl., Lpz. 1873); G. Meyer, Lehrbuch
der schönen G. (Berl. 1873); Th
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Ormulumbis Ornamentstiche |
Öffnen |
, besonders die
Lotosblume, als O. (s. auch Tafel: Altägyptische
Malerei, Bd. 1, S. 246), und die griech. Orna-
mentik wußte das Blatt der Fächerpalme zur graziös
stilisierten Palmette zu verwenden. Solche Gebilde
der Pflanzenwelt (Blatt, Blume
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Stiedabis Stiehle |
Öffnen |
Carduelis elegans Steph., s. Tafel: Mitteleuropäische Singvögel I, Fig. 8, beim Artikel Singvögel), ein zur Familie der Finken gehöriger, sehr bunter Singvogel, der in ganz Europa, aber auch in Syrien, Mittelasien, Sibirien und Nordafrika vorkommt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Volutebis Vondel |
Öffnen |
schon mehrfach christl. Einfluß auf das Gedicht nachzuweisen versucht hatte, suchte es Bang («V. und die Sibyllinischen Orakel», aus dem Dänischen von Poestion, Wien 1880) als eine Nachbildung eines Sibyllenliedes zu erklären. E. H. Meyer («Völuspá
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Wechsel (in der Baukunst)bis Wechselduplikat |
Öffnen |
Wechselrecht (Berl. 1890)'. Meyer, Die Schweizer Wechselordnung nach dem neuen Obligationenrecht mit Erläuterungen (3. Aufl., Luzern 1883); Nougier, Des lettres de change et des effets de commerce (4. Aufl., 2 Bde., Par. 1875); Chalmers, A digest of the law
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1061,
von Zwentiboldbis Zwerghühner |
Öffnen |
, der das Innere des Rumpfes in die Brust- und Bauchhöhle scheidet (s. Tafel: Die Baucheingeweide des Menschen I, 22 und II, 20, und die Tafel: Die Brusteingeweide des Menschen I, 12 und II, 19). Das Z. ist nächst dem Herzen der lebenswichtigste Muskel des
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Wildenspucher Kreuzigungbis Wildhorn |
Öffnen |
gebaut werden darf. – Vgl. J. L. Meyer, Schwärmerische Greuelscenen oder Kreuzigungsgeschichte einer religiösen Schwärmerin in Wildenspuch (2. Aufl., Zür. 1824); Scherr, Die Gekreuzigte oder das Passionsspiel von Wildisbuch (2. Aufl., Lpz. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Eddaliederbis Edelhirsch |
Öffnen |
). – Vgl. E. H. Meyer, Eddische Kosmogonie (Freib. i. Br. 1890).
Eddalieder, s. Edda.
Eddelak, Dorf im Kreis Süderdithmarschen des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, 7 km von der Elbe und der Mündung des Nord-Ostseekanals, an der Linie Elmshorn-Heide
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Kreisprozeßbis Kreling |
Öffnen |
712
Kreisprozeß – Kreling
Berl. 1890‒92); ferner die Lehrbücher des Verwaltungsrechts von Löning (Lpz. 1884), G. Meyer (ebd. 1884) und die kreisrechtlichen Artikel in Stengels «Wörterbuch des deutschen Verwaltungsrechts» (2 Bde., Freib. i. Br
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Usticabis Usus |
Öffnen |
(Brandflecken). Die Sporen sind meist gleich nach der Reife keimfähig und entwickeln bei Vorhandensein der nötigen Feuchtigkeit ein kurzes Promycelium, an dem sog. Sporidien abgeschnürt werden (s. Tafel: Pflanzenkrankheiten, Fig. 1e u. 3c). Die Sporidien können
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Agathologiebis Agave |
Öffnen |
oder rötlichen Blüten, etwa 100 Arten in Südafrika, von denen mehrere als Zierpflanzen kultiviert werden. Sie enthalten ätherisches Öl, welches bei A. cerefolium Don. kerbelähnlich, bei A. microphylla Mey. anisähnlich, bei A. cyminoides Eckl. et Zeyh
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Augenkatarrhbis Augenkrankheiten |
Öffnen |
., Braunschweig 1873), Hersing (4. Aufl., Stuttg. 1884), Meyer (3. Aufl., Berl. 1883) u. a. Vgl. Hirsch, Geschichte der Augenheilkunde (Leipz. 1877); Cohn, Vorarbeiten für eine Geographie der Augenkrankheiten (Jena 1874).
Augenkatarrh, s
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Civilis actiobis Claar |
Öffnen |
von Cerialis entgegengebrachten Vergleich einzugehen, durch welchen den Batavern die Rückkehr in den alten Stand gewährt wurde. Vgl. E. Meyer, Der Freiheitskampf der Bataver unter C. (Hamb. 1856).
Civīlis actio (lat.), s. Klage.
Civiloquium (lat.), Bürger
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Drepanocarpusbis Dreschmaschine |
Öffnen |
der Revolution bildete die Landschaft D. einen Teil des Departements Overyssel, seit 1806 ein eignes Departement und seit 1815 eine Provinz des Königreichs der Niederlande.
Drepanocarpus G. Mey. (Flügelfrucht), Gattung aus der Familie der Papilionaceen. D
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Feuerwerkslaboratoriumbis Feuerzeuge |
Öffnen |
. Meyer in Bolleys "Handbuch der Technologie" (Braunschw. 1874); v. Nida, Katechismus der Lustfeuerwerkerei (Leipz. 1883); Frey, Die Feuerwerkskunst (2. Aufl., das. 1885); Eschenbacher, Die F. (2. Aufl., Wien 1885).
Feuerwerkslaboratorium, Anstalt
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Gallus, St.bis Gallwespen |
Öffnen |
. Sein Tag ist der 16. Oktober. Seine aus dem 8. Jahrh. stammende Lebensbeschreibung befindet sich in Pertz' "Monumenta Germaniae historica". Bd. 2, eine neuere Ausgabe von Meyer v. Knonau in den "Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte", Bd. 12
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Gerstenbergbis Gerstenkorn |
Öffnen |
für fiebernde Kranke, bei Ruhren, Heiserkeit u. dgl. - Die Heimat der G. ist nicht mit Sicherheit anzugeben. H. vulgare soll noch jetzt zwischen Euphrat und Tigris wild wachsen. H. distichon fand Meyer wild wachsend zwischen Lenkoran und Baku, Koch
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0496,
Goldschmiedekunst (in der Gegenwart) |
Öffnen |
dürftiger, und ein neues Aufblühen der G. datiert erst aus dem 11. und 12. Jahrh., wo man namentlich in Köln und Trier jene kostbaren Reliquienschreine verfertigte, von denen mehrere erhalten sind (s. Tafel, Fig. 1-5). Diese Kunstrichtung erhielt sich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0556,
Goethe (äußere Erscheinung, Bildnisse, Statuen) |
Öffnen |
Zeichnung, 1791), das Aquarell von Heinr. Meyer (G. im Reisekleid, 1797), die Büsten von Fr. Tieck (1801 und 1820), die Bildnisse von Jagemann (1806 und 1817), das Ölgemälde von G. Kügelgen (1808), das Pastellgemälde von Luise Seidler (1811
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Hyänenhundbis Hydatopyrogene |
Öffnen |
. benutzt wurde. Die gefleckte H. (Tigerwolf, H. crocuta Zimm., s. Tafel "Raubtiere II"), 1,25 m lang, am Widerrist 80 cm hoch, ist sehr kräftig gebaut, mit dunkel weißlichgrauem, braun geflecktem Pelz, bewohnt Süd- und Ostafrika bis 17° nördl. Br
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Konstantinopolitanisches Kaisertumbis Konstantinsorden |
Öffnen |
vom Orientalischen Museum (Wien 1882); De Amicis, K. (a. d. Ital., Rostock 1884); Mordtmann, Führer von K. (Konst. 1881); Leonhardi, K. und Umgebung (Zürich 1885); "Meyers Reisebücher: Der Orient", Bd. 2 (2. Aufl., Leipz. 1887
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Lithosphärebis Litta |
Öffnen |
. schrieben Blumhof (Frankf. 1822), Naumann (Leipz. 1826), Blum (Stuttg. 1840). Vgl. auch die Notizen über technisch wichtige Mineralien in unsrer Übersicht zur Tafel "Geologische Formationen".
Liti (Liten), s. Lidi.
Litigieren (lat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Mähnebis Mahonia |
Öffnen |
und M. (Landsb. 1879); Meyer, Der Zahlungsbefehl (9. Aufl., Berl. 1880).
Mahoîtres (franz., spr. ma-ŏahtr), ausgepolsterte Schulternwülste, welche im ersten Viertel des 15. Jahrh. bei den männlichen Trachten in Frankreich aufkamen und sich im 16
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Mesquinbis Messe |
Öffnen |
; besonders die gemeinsame Tafel der Offiziere an Bord der Kriegsschiffe und ihr Lokal; auch die Speiseräume auf Personen-Hochseedampfern, in welchen die drei Offiziere und drei Maschinisten untern Grades sowie der Zahlmeister ihre Mahlzeiten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum zwölften Band |
Öffnen |
die von Ihnen vermißte Tafel zum Artikel "Ozeanien" (in vorliegendem Band).
M. H. in Hamburg. Adoxa hat nur floristisches Interesse und gehört nicht ins Konversations-Lexikon.
Cand. phil. S. Schwere in Etzweil. Solcher Sammlungen gibt es viele, es seien
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Porphyritbis Porrigo |
Öffnen |
l'école néoplatonicienne (Par. 1864).
Porphyrīt, gemengtes kristallinisches Gestein aus der Gruppe der Porphyre, das im Gegensatz zu Porphyr im engern Sinn (s. Porphyr) keinen Orthoklas, sondern Oligoklas enthält (s. Tafel "Mineralien u. Gesteine
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Reinmarbis Reis |
Öffnen |
, scharfe satirische Angriffe auf kirchliche und politische Zustände, den Verfall der Sitten, das Turnierwesen u. a. Seine dichterische Thätigkeit hat etwa 1227 begonnen. Vgl. K. Meyer, Untersuchungen über das Leben Reinmars von Zweter und Bruder
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Saturnalienbis Satyrdrama |
Öffnen |
Polarregionen des S. während des (dort nahezu 15jährigen) Winters. - Mit dem Namen und dem Zeichen (♄) des S. bezeichneten die alten Chemiker das Blei. Vgl. Proctor, S. and its systems (2. Aufl., Lond. 1882); W. Meyer, Le système de S. (Genf 1884
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Steinkohlengasbis Steinla |
Öffnen |
275
Steinkohlengas - Steinla.
und Cochliodus, s. Tafel I). Die Ganoidengeschlechter Palaeoniscus und Amblypterus kommen in sehr zahlreichen vollständigen Exemplaren in Schichten (Lehbach ^[richtig: Lebach] im Saarbecken) vor, welche jetzt dem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0723,
Tirol (Handel, Verkehrswesen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
und Trient verteilt. Das Wappen von T. (s. Tafel "Österreichisch-Ungarische Länderwappen") bildet im silbernen Feld ein aufrechter roter Adler mit gekröntem, nach rechts gewandtem Kopf, der von einem Lorbeerkranz umgeben ist, und mit silbernen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Waukeshabis Wearmouth |
Öffnen |
(Paludina, Planorbis), Pelekypoden (Cyrena, Unio) und Schalenkrebsen (Cypris, vgl. Tafel »Juraformation I«). Eine dünne Zwischenschicht ergab reiche Funde an Beuteltieren; andre Lagen (dirt beds) stellen vorweltliche Dammerde dar, voll von Cykadeen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0421,
Handfeuerwaffen (neueste Konstruktionen) |
Öffnen |
und durch den Magazinhalter H gehalten. Der Zubringer drückt die Meyers Konv.-Lexikon. 4. Aufl.. XVII. Bd.
Patronen so weit nach oben, daß beim Vorschieben des Verschlußstücks eine Patrone durch letzteres in den Lauf geschoben wird. Hierbei werden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0358,
Geographische Litteratur (Europa) |
Öffnen |
, »Gesammelte Reiseberichte von der Erdumsegelung der Novara« (Wien 1884); »Reise S. M. Korvette Saida« (Pola 1886); J. ^[Jerolim] v. Benko, »Reise S. M. Schiffes Zrinyi« (das. 1887) und »Reise S. M. Schiffes Albatros« (das. 1889); Hans Meyer, »Eine Weltreise
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0975,
Volksvertretung (in Österreich-Ungarn, Portugal, Rumänien) |
Öffnen |
Bannerherren des Reichs, der Graf von Preßburg, die beiden Kronhüter, die beiden Präsidenten der königlichen Kurie, der Präsident der Budapester königlichen Tafel, 3 Abgeordnete des kroatisch-slawonischen Landtags, der Gouverneur von Fiume, ferner erbberechtigt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Agathologiebis Agavefaser |
Öffnen |
. microphylla Mey. nach Anis, bei A. cyminoides Eckl. et Zeyh. nach Kümmel riecht. Die Blätter können wie die Buccoblätter gebraucht werden.
Agatsch, in der Türkei früher die Meile, die 5001 m, somit 0,675 oder ungefähr 2/3 geogr. Meile lang
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0240,
Ägypten (alte Geschichte) |
Öffnen |
ihres Hauptgottes Ptah gegründet haben. Seine Regierungszeit (Dynastie 1) ist um 3180 v. Chr. (nach Ed. Meyer) anzusetzen.
Die Dynastie des Menes soll nach Manethos Angabe 253 Jahre regiert haben; ihr folgten zwei Dynastien, über
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Arakan-Jomabis Aralsee |
Öffnen |
als Gemüse
gegessen. A. Ginseng D. et P. ( Panax Ginseng
C. A. Mey ), ebenfalls in China einheimisch, liefert die in China und Japan als Arzneimittel hochgeschätzte Ginsengwurzel
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Arboreszentbis Arbutus |
Öffnen |
-Neuhaldensleben, einer Besitzung der von Beltheimschen Familie, das von dem Fürsten Pückler angelegte A. zu Muskau und der Humboldtshain zu Berlin (eine Schöpfung Gustav Meyers).
Arborikultur (lat.), Baumzucht.
Arborisation (lat.), natürliche Laub
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0798,
Berlin (Öffentliche Anlagen. Denkmäler und Brunnen) |
Öffnen |
Luise, von Encke; in der Nähe des Brandenburger Thors das 1880 errichtete Marmorstandbild Goethes (s. Tafel: Goethe), mit den Allegorien der lyrischen und tragischen Poesie und der wissenschaftlichen Forschung, von Schaper; an der Lennéstraße
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Chodovbis Chodzko (Ignacy) |
Öffnen |
, Claudius’, Geßners, Matthisons, Höltys, Blumauers, Nicolais, Klopstocks, Goethes (s. Tafel: Deutsche Kunst VIII, Fig. 5) und Schillers; zu Basedows "Elementarwerk", Salzmanns "Elementarbuch", Lavaters "Physiognomischen Fragmenten". Im ganzen hat
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0840,
von David (Jacques Louis)bis David (Joh. Baptiste) |
Öffnen |
und vollendete daselbst 1784 im Auftrage Ludwigs XVI. das große Bild: Schwur der Horatier
(Paris, Louvre; s. Tafel: Französische Kunst V , Fig. 9), das trotz des
Theatralischen der Darstellung und der trocknen Färbung ein gewaltiges Aufsehen erregte
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Delaportebis De la Rue |
Öffnen |
Gefühl
und zarter Färbung. Von seinen spätern histor. Ge-
mälden sind zu nennen: Napoleon I. nach der Ab-
dankung zu Fontainebleau (1845; Museum zu Leip-
zig; s. Tafel: Französische Kunst VI, Fig. 2),
Vonaparte auf einem Maultier gedankenvoll
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Fenstergeldbis Fentsch |
Öffnen |
verboten. - Vgl.
H. Meyer, Die schweiz. Sitte der Fenster- und
Wappenschcnkung (Frauenf. 1884).
Fensterglas, s. Glas.
Fensterkitt, f. Glaserkitt.
Fensterladen, Vorrichtungen an Fenstern und
Glasthüren, welche dazn dienen, die dahinter lie
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Freiherrbis Freikorps |
Öffnen |
. 1888), H. Meyer (4. Aufl., Erlangen 1888), Kofner (Münch. 1888), Merkel (Stuttg. 1889), Tissot, Le droit pénal (2 Bde., 2. Aufl., Par. 1880).
Freiherr, im Mittelalter auch Edelherr, die ursprüngliche Bezeichnung eines wahrhaft «Freien Mannes
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gabelantilopebis Gabelentz |
Öffnen |
furcifer Smith. , s. Tafel:
Antilopen I , Fig. 3), ein im westl. Nordamerika heimischer Wiederkäuer
mit sehr interessanten systematischen Beziehungen teils zu den geweihtragenden Hirschen, teils zu den Hohlhörnern. Die
ungefähr gemsengroßen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Gallus (Heiliger)bis Galmei |
Öffnen |
im
2. Bande der «Monumenta Germaniae» . – Vgl. Meyer von Knonau in den «Mitteilungen der
Antiquarischen Gesellschaft in Zürich», Bd. 19 (Zür. 1877); Rettberg,
Observationes ad vitam S. Galli spectantes (Marburg 1842); ders
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Gaufragebis Gaumen |
Öffnen |
.
Gaulois, Le (spr. golŏá, «Der Gallier»), 1868 gegründete Pariser Tageszeitung von monarchistischer Richtung, im Besitz einer Kommandit-Aktiengesellschaft (Société de Gaulois). Auflage: 25000; Redacteur: Arthur Meyer.
Gault (engl., spr. gahlt
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Ginevrabis Ginsengwurzel |
Öffnen |
, gehörige Gattung. Man kennt
von ihr nur eine einzige Art, Gingko biloba L.
( Salisburia adiantifolia Sm. , s. Tafel:
Gymnospermen I , Fig. 4). Diese ist ein großer zweihäusiger Baum Chinas und Japans, der sich
von allen übrigen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Grafenaubis Grafenkrone |
Öffnen |
Christian von Adel
und Geistlichkeit in Iütland und Fünen zum König
erwählt. Die Sache nahm eine andere Wendung,
als mit Hilfe König Gustavs I. von Schweden in der
Schlacht bei Helsingborg der Lübecker Hauptmann
Marx Meyer vom Adel geschlagen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Gsell Felsbis Guadalaxara (in Mexiko) |
Öffnen |
(in Meyers Neisebüchern, in mehrern
Allflagen erschienen), Italien in 60 Tagen (ebd.),
"Die Bäder und klimatischen Kurorte der Schweiz"
(3. Aufl., Zür. 1892), "Die Bäder und klimatischen
Kurorte Deutschlands" (3 Abteil., ebd. 1885-91
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Hallstätterseebis Hallstätter Zeit |
Öffnen |
für Schmuck und Putz ja auch oft im Altertum erwähnt wird. Die Funde sind dem Wiener Hofmuseum einverleibt. - Vgl. Meyer, Das Gräberfeld von H. (Dresd. 1885).
Hallstättersee, der schönste unter den größern Seen des österr. Salzkammergutes, am Nordfuße
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Hardenburgbis Hardinge |
Öffnen |
und H. (Lpz. 1881); Chr. Meyer, H. und seine Verwaltung der Fürstentümer Ansbach und Bayreuth (Bresl. 1892), und für H.s Thätigkeit nach 1815: H. von Treitschke, Deutsche Geschichte im 19. Jahrh., Tl. 2 (3. Aufl., Lpz. 1886).
Hardenburg, Ruine bei
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Indische Vogelnesterbis Individualismus |
Öffnen |
oder Mauerschwalben, ehedem als Zeichen des Reichtums Indiens häufig angeführt. Die in den Handel kommenden Nester stammen vorzugsweise von zwei Arten, dem Labet (Collocalia nidifica Gray, s. Tafel: Langhänder, Fig. 2) und dem Lintjih (Collocalia
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Kent.bis Kentucky |
Öffnen |
Empfang der K. in dem Palaste des Peirithoos darstellt, wurde in Pompeji ausgegraben. – Vgl. Roscher in der «Berliner philol. Wochenschrift», 1885 und in den «Göttinger Gelehrten Anzeigen», 1884; Elard H. Meyer, Indogerman. Mythen, I (Berl. 1883
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Kiang-subis Kiefer (anatomisch) |
Öffnen |
. ( Vanellus cristatus
Meyer , s. Tafel: Stelzvögel I , Fig.3), welcher von Schweden bis
Nordafrika und in ganz Nordasien und Indien gefunden wird. In Deutschland, wo sein Ruf «Kiwitt» allgemein bekannt
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Kolbe (Adolf Wilh. Herm.)bis Kolbenwasserkäfer |
Öffnen |
Werken sind hervorzuheben: «Ausführliches Lehrbuch der organischen Chemie» (3 Bde., Braunschw. 1854‒78), dessen zweite Auflage (ebd. 1880‒84) von E. von Meyer herausgegeben wurde; «Kurzes Lehrbuch der Chemie» (Tl. 1: Anorganische Chemie, ebd. 1877; 2
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Liebesapfelbis Liebhaberkünste |
Öffnen |
gegenwärtig auch in Deutschland Geschmack abgewonnen. Die Pflanzen müssen entweder an Spalieren gezogen oder an
einzelnen Stäben aufgebunden werden. (S. Tafel: Gemüse IV , Fig. 14.)
Liebesblume , s. Agapanthus .
Liebesbrot , s
|