Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach heidelb hat nach 0 Millisekunden 871 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Seidelbast'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0422, Voß (Julius von) Öffnen
. verbesserte Ausg. 1821), «Ausgewählte Verwandlungen» des Ovid (2 Bde., Braunschw. 1798; 2. Aufl. 1829), die Werke des Hesiod und des Orpheus (Heidelb. 1806), den Horaz (2 Bde., ebd. 1806; 2. Aufl., Braunschw. 1821), den Theokrit, Bion und Moschus
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0458, von Bronner bis Bronsart von Schellendorff Öffnen
gewidmet: "System der urweltlichen Konchylien" (Heidelb. 1824), "System der urweltlichen Pflanzentiere" (das. 1825); "Gaea Heidelbergensis, eine geognostisch-mineralogische Beschreibung der Gegend von Heidelberg" (das. 1830) und sein Hauptwerk
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0228, von Häusser bis Haussonville Öffnen
am Gymnasium zu Wertheim gewirkt und sich durch zwei Schriften: "Über die teutschen Geschichtschreiber vom Anfang des Frankenreichs bis auf die Hohenstaufen" (Heidelb. 1839) und die "Sage von Tell" (das. 1840), bekannt gemacht, ging er im Frühjahr 1840
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0833, von Fischer (Karl Ludw.) bis Fischer (Ludw. von) Öffnen
" (Pforzh. 1849) und "Logik und Metaphysik oderWissensckaftslehre" Heidelb. 1865). F.s Haupt- werk ist die "Geschickte der neuern Philosophie" Wd. 1-6, Mamch. und Heidelb. 1852-77; 2. Aufl., Heidelb. 1865 fg.; 3. Aufl., Münch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0789, von Paulus (Apostel) bis Paulus (Zuname) Öffnen
. Baur, P., der Apostel Jesu Christi (2. Aufl., Leipz. 1866); Hausrath, Der Apostel P. (2. Aufl., Heidelb. 1872); O. Pfleiderer, Der Paulinismus (Leipz. 1873); Holsten, Das Evangelium des P. (Berl. 1880, Bd. 1). Paulus, 1) Heinrich Eberhard Gottlob
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0980, von Roßfenchel bis Rossi Öffnen
und siedelte 1818 als ordentlicher Professor nach Heidelberg über, wo er bis 1870 lehrte. Er starb 5. Juni 1873. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Beiträge zum römischen Recht und zum römisch-deutschen Kriminalrecht" (Heidelb. 1820-1824, 2 Hefte
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0498, von Weinbeeröl bis Weinbergschnecke Öffnen
, Die wilden Trauben des Rheinthals (Heidelb. 1857); Goethe: Atlas der für den Weinbau Deutschlands und Österreichs wertvollsten Traubensorten (Wien 1873-76), Ampelographisches Wörterbuch (das. 1876), Handbuch der Ampelographie (2. Aufl., Graz 1887); Odart
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0360, von Fries (Jak. Friedr.) bis Friesel Öffnen
der Ver- nunft" (3Bde., Heidelb. 1807; 2. Aufl. 1828-31). Außerdem veröffentlichte er: "Philos. Rechtslehre und Kritik aller positiven Gesetzgebung" (Jena 1803), "System der Philosophie alv evidente Wissen- schaft" (Lpz. 1804), "System der Logik
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0431, von Strauß (Friedrich Adolf) bis Straußvögel Öffnen
Gesinnung bethätigte er in dem «Fastnachtspiegel von der Demokratie und Reaktion» (Frankf. 1849); in positiv kirchlichem Sinne sind die Biographie des «Polycarpus» (Heidelb. 1860; 2. Ausg. 1875), «Meditationen über das erste Gebot» (Lpz. 1866), «Essays zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0948, von Mitterburg bis Mitthäterschaft Öffnen
., Heidelb. 1845-46), "Die Lehre vom Beweise im deutschen Strafprozeß" (Darmst. 1834), "Ital. Zustände" (Heidelb. 1844), "Anleitung zur Verteidigungskunst im deutschen Strafprozesse" (4. Aufl., Regensb. 1845), "Die Strafgesetzgebung in ihrer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0729, von Fries (Zeug) bis Fries (Zuname) Öffnen
. Die "Neue oder anthropologische Kritik der Vernunft", sein Hauptwerk, in welchem er Kants "Kritik der reinen Vernunft" zu verbessern gedachte (Heidelb. 1807; 2. Aufl. 1828-31, 3 Bde.), das "System der Logik" (das. 1811, 3. Aufl. 1837), die von den
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1002, Gefäßbündel Öffnen
); Füeßlin, Die Grundbedingungen der Gefängnisreform im Sinne der Einzelhaft (Leipz. 1865); Derselbe, Die Einzelhaft (Heidelb. 1855); v. Valentini, Das Verbrechertum im preußischen Staat (Leipz. 1869); Bruun, Die Vollziehung der Strafarbeit (a. d. Dän
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0694, von Mitternacht bis Mittnacht Öffnen
Parlaments teil. Er starb 28. Aug. 1867 in Heidelberg. Von seinen zahlreichen Werken, die zum großen Teil in die neuern europäischen Sprachen übersetzt wurden, sind hervorzuheben: "Handbuch des peinlichen Prozesses" (Heidelb. 1810-12, 2 Bde.), später
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0540, von Schloßchemnitz bis Schloßgardekompanie Öffnen
, wie auch seine ersten Schriften: "Abälard und Dulcin" (Gotha 1807) und "Leben des Theodor von Beza und des Peter Martyr Vermili" (Heidelb. 1809), theologischen Inhalts waren, und ward dann Hauslehrer in Frankfurt a. M. Die 1808 an der Schule zu Jever
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0382, Strauß (Personenname) Öffnen
. Hausrath, D. F. S. und die Theologie seiner Zeit (Heidelb. 1876-78, 2 Bde.); Zeller, S., nach seiner Persönlichkeit und seinen Schriften geschildert (Bonn 1874). 4) (S. und Torney) Viktor von, Schriftsteller, geb. 18. Sept. 1809 zu Bückeburg
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0291, Voß Öffnen
1805 einem Ruf an die Universität zu Heidelberg, wo er den verdeutschten Horaz (Heidelb. 1806, 2 Bde.; 2. Aufl. 1820), Hesiod und Orpheus (das. 1806), die Übersetzung des Theokrit, Bion und Moschos (Stuttg. 1808) und Tibull (Tübing. 1810) sowie
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0576, von Bronikowski bis Bronnizy Öffnen
und der Direktion der zoolog. Sammlungen der Universität beauftragt. Er starb 5. Juli 1862 zu Heidelberg. B.s erste größere wissenschaftliche Arbeiten gehören der Petrefaktenkunde an: "System der urweltllchen Konchylien" (Heidelb. 1824) und das "System
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0595, von Creuzburg bis Crewe Öffnen
Dichtungen (Heidelb. 1891). Creuzburg an der Werra , Stadt im Verwaltungsbezirk Eisenach des Großherzogtums Sachsen-Weimar, 12 km nordwestlich von Eisenach, hat (1890) 1769 evang. E., Post, Telegraph, ein Schloß an der Stelle eines 1170 erbauten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0104, von Endeavour bis Endemie Öffnen
. Professor des Civil- und Strafprozesses, des Handels- und Staatsrechts nach Bonn. Er veröffentlichte: "Der Entwurf eines deutschen Handelsgesetzbuchs. Mitteilungen und Bemerkungen" (Erlangen 1858), "Die Beweislehre des Civilprozesses" (2 Abteil., Heidelb
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0899, von Haussier bis Hausspinne Öffnen
897 Haussier - Hausspinne schrieb er die Gelegenheit^schrist "Schleswig Hol-- stein, Deutschland und Dänemark" (Heidelb. 1846). 1847 in den Redaktionsau^schllß für die "Deutsche Zeitung" gewählt, führte H. seit Anfang 1848 mit Gewinns
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0856, Richter (Ludwig) Öffnen
humoristischen Dichtungen sind noch zu erwähnen: "Dr. Katzenbergers Badereise" (3 Bde., Heidelb. 1809; hg. von O. Sievers in der "Bibliothek der deutschen Nationallitteratur des 18. und 19. Jahrh.", Lpz. 1879), "Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0781, von Thibaudin bis Thielmann (Johann Adolf, Freiherr von) Öffnen
für Deutschland» (Heidelb. 1814; neue Ausg. 1840), wogegen sich Savigny (s. d.) erklärte. Sein Hauptwerk ist das «System des Pandektenrechts» (2 Bde., Jena 1803; 9. Aufl., von Buchholtz, 1846). Außerdem sind zu erwähnen: «Jurist. Encyklopädie und Methodologie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1013, von Zopf (Wilh. Friedr.) bis Zorilla Öffnen
sind: «Grundsätze des gemeinen deutschen Staatsrechts» (Heidelb. 1841; 5. Aufl., Lpz. 1863) und die «Deutsche Staats- und Rechtsgeschichte» (Heidelb. 1833‒36; 4. Aufl., u. d. T.: «Deutsche Rechtsgeschichte», Braunschw. 1871‒72, 3 Tle.); hierzu kommen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0075, von Hermann (Karl Heinr.) bis Hermannsdenkmal Öffnen
73 Hermann (Karl Heinr.) - Hermannsdenkmal meisten Verbreitung unter seinen Arbeiten erhielt das treffliche "Lehrbuch der griech. Antiquitäten", welches in drei Teilen die Staatsaltertümer (Heidelb. 1831), die gottesdienstlichen Altertümer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0682, von Bened. bis Benedetti Öffnen
" (Heidelb. 1831). 3) Ernst Wilhelm, Geolog und Paläontolog, geb. 16. März 1838 zu Berlin, studierte in Halle, Würzburg, Berlin und Heidelberg, habilitierte sich, nachdem er sich eine Zeitlang der bergmännischen Praxis gewidmet hatte, 1866 in Heidelberg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0046, Blum Öffnen
: "Heinrichs Dichten und Trachten" (Gedichte, Berl. 1819); "Klagen Griechenlands" (das. 1822); "Ein Bild aus den Ostseeprovinzen, oder Andreas von Löwis of Menar" (das. 1846); "Gedichte" (Heidelb. 1853); "Ein russischer Staatsmann" (Denkwürdigkeiten des
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0339, von Creuzer bis Cricetus Öffnen
pensioniert und starb 16. Febr. 1858. Den Schriften: "Die historische Kunst der Griechen in ihrer Entstehung und Fortbildung" (Leipz. 1803; 2. Aufl., Darmst. 1845) und "Dionysus" (Heidelb. 1808, 2 Bde.) folgte sein erstes Hauptwerk: "Symbolik
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0988, von Eytelwein bis Ezzelino da Romano Öffnen
und erlebnisreiche Wanderdasein, das E. jahrzehntelang geführt, hat er in dem prächtigen, in seiner Art klassischen "Wanderbuch eines Ingenieurs. In Briefen" (Heidelb. 1871-84, 6 Bde.) geschildert. Als Ingenieur schrieb er außer zahlreichen Abhandlungen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0526, von Gorontalo bis Görres Öffnen
zurückkehrte. Um jene Zeit gab er mit Brentano und Arnim die "Einsiedlerzeitung" heraus, deren mystische Sprache und neue Wortbildung aber keinen Beifall fanden, hierauf allein "Die deutschen Volksbücher" (Heidelb. 1807). Eine Frucht seines Studiums
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0288, von Heidelberger Katechismus bis Heideloff Öffnen
, Schloß und Hochschule H.; Bilder aus ihrer Vergangenheit (3. Aufl., Heidelb. 1885); Pfaff, H. (Zürich 1885); Durm, Das Heidelberger Schloß, eine Studie (Berl. 1884); Rosenberg, Quellen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses (Heidelb. 1882); Hautz
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0580, von Hitzig bis Hitzschlag Öffnen
" (Heidelb. 1831); "Übersetzung und Auslegung des Propheten Jesaias" (das. 1833); "Die Psalmen" (neue Ausarbeitung, Leipz. 1863-65, 2 Bde.); "Ostern und Pfingsten" (Heidelb. 1838); "Die zwölf kleinen Propheten" (4. Aufl., Leipz. 1881); "Der Prophet
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0693, Kerner Öffnen
. a. O. Die Briefe, welche er während dieser Zeit an die zurückgebliebenen Freunde schrieb, bilden die "Reiseschatten von dem Schattenspieler Lux" (Heidelb. 1811), das bedeutendste dichterische Erzeugnis Kerners, welchem herrliche Lieder
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0104, von Körtling bis Korund Öffnen
hellenischer Staatsverfassungen" (Heidelb. 1821); "Entstehungsgeschichte der freistädtischen Bünde im Mittelalter und in der neuern Zeit" (Zürich 1827-29, 3 Bde.); "Geschichte des Mittelalters" (Bern 1836, 2 Bde.); "Römische Geschichte" (Heidelb. 1843
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0774, von Liebigsche Suppe bis Liebknecht Öffnen
von Geigers "Handbuch", Heidelb. 1843); "Bemerkungen über das Verhältnis der Tierchemie zur Tierphysiologie" (das. 1844); "Chemische Briefe" (das. 1844; 6. Aufl., Leipz. 1878); "Chemische Untersuchungen über das Fleisch und seine Zubereitung zum
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0835, von Litauisches Recht bis Lithium Öffnen
übersichtliches "Litauisches Elementarbuch" J. Völkel (Heidelb. 1879) heraus. Im J. 1879 bildete sich in Tilsit eine Litauische litterarische Gesellschaft, die in ihren "Mitteilungen" die interessanten Überreste des gegen die Deutschen, Russen und Polen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0929, von Pfaffe bis Pfahlbauten Öffnen
" (Leipz. 1873); "Grundriß der Geologie" (das. 1876); "Schöpfungsgeschichte" (Frankf. 1855, 3. Aufl. 1880); "Das Wasser" (2. Aufl., Münch. 1878); "Der Mechanismus der Gebirgsbildung" (Heidelb. 1880, Streitschrift gegen Heim etc.); "Die Naturkräfte
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0417, von Schauß bis Scheel Öffnen
er 1582 der Königin Elisabeth seine Gedichte überreichte, und ging schließlich wieder nach Heidelberg, wo er 3. Febr. 1632 starb. Seine Gedichte erschienen unter den Titeln: "Pauli Melissi schediasmata poëtica" (Heidelb. 1574; vermehrte Ausg., Par. 1586
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0383, von Sträußchen bis Streckbarkeit Öffnen
383 Sträußchen - Streckbarkeit. sten chinesischen Liederbuchs, des "Schiking" (Heidelb. 1880), hervor, mit der er den Geist der ältern chinesischen Kultur, soweit er sich poetisch geoffenbart, vollständig erschloß. Von seinen sonstigen Schriften
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0694, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
er 22. Jan. 1861 starb. Er schrieb noch: "Zoologie" (Landsh. u. Heidelb. 1808-14, 3 Bde.); "Die Verdauung nach Versuchen" (gemeinschaftlich mit Gmelin, Heidelb. 1826-27, 2 Bde.); "Physiologie des Menschen" (Bd. 1 und 3, Darmst. 1830 und 1836
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0267, Volkslied (im Ausland) Öffnen
Brentano und Arnim unter dem Titel: »Des Knaben Wunderhorn« (Heidelb. 1806-1808, 3 Bde.; neubearbeitet von Birlinger, Wiesb. 1873-77, 2 Bde. und Boxberger, Berl. 1883; nach der ersten Ausg. hrsg. von Wendt, das. 1873), freilich mit manchen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0920, von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow) bis Arno Öffnen
, die er mit Brentano (s. d.) in Heidelberg nicht ohne Willkür herausgab in der Sammlung "Des Knaben Wunderhorn" (1. Bd., Heidelb. 1806; 2. Aufl. 1819; 2.-3. Bd. 1808; neue kritische Ausg. von Birlinger und Crecelius, mit Illustr., 2 Bde., Wiesb. 1873-77; von Wendt
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0265, Baden (Großherzogtum; Geschichte) Öffnen
). Litteratur. Heimisch und Schreiber, B., geogr. und malerisch beschrieben (2. Aufl., Stuttg. 1838); Bader, Badenia oder das bad. Land und Volk (3 Bde., Karlsr. 1839-44; Neue Folge, Bd. 1-3, Heidelb. 1858-64); Bader, Das malerische und romantische B
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0955, von Caroldor bis Carolini libri Öffnen
und Leiche (Heidelb. 1841). Carolin , Goldmünze, s. Karolin . Carolīna , der 235. Planetoid. Carolīna (abgekürzt C. C. C., d. i. Constitutio criminalis Carolina , oder P. G. O., d. i. «Peinliche Gerichts-Ordnung»), «des
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0491, von Ezdorf bis Ezion Geber Öffnen
Mitglieder zählte. E. schrieb: "Das Agrikultur- maschinenwesen in Ägypten" (Stuttg. 1867), das in seiner Art klassische "Wanderbuch eines Ingenieurs" (6 Bde., 2. Aufl., Heidelb. 1886), "0u tmvinF" und "3t66i or irou lor doilkrg" (beides
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0956, Heidelberg Öffnen
vereinigt und 1890 eine naturwissen- schaftlich-mathematische als fünfte Sektion abge- trennt. (Vgl. Hautz, Geschichte der Universität H., 2 Bde., Mannh. 1862-64; Toepke, Die Matrikel der Universität H. von 1386 bis 1662, Heidelb. 1884 -89
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0638, von Ratzeburg (Jul. Theod.) bis Raub Öffnen
schrieb er: "Nber das Zunftwesen und die Folgen seiner Aufhebung" (3. Aufl., Lpz. 1820), "Ansichten der Volkswirtschaft" (ebd. 1821), "Grundriß der Kamcralwissenschaft" (Heidelb. 1823), "über die Kameralwissenschaft" (ebd. 1825). Sein Haupt- werk
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0829, von Tiedemann bis Tiedge Öffnen
Müller (Heidelb. 1811) herausgegeben hatte, so jetzt die Schriften von Heinr. von Kleist (Berl. 1826), Solger (Lpz. 1826) und Jak. Mich. Reinh. Lenz (Berl. 1828). Bald nach der Thronbesteigung Friedrich Wilhelms IV. von Preußen wurde T. von diesem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0690, von Wickel bis Wicklow Öffnen
), «Tiroler Helden» (Innsbr. 1893), «Mein Wien» (Wien 1894), «Altwiener Geschichten und Figuren» (ebd. 1896); ferner bearbeitete er eine Anzahl ausländischer Dichtungen, wie Michael Draytons «Nymphidia» (mit Wilhelmine von W., Heidelb. 1873), den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0095, von León de los Aldamas bis Leonhardt Öffnen
, die er bis an seinen Tod, 23. Jan. 1862, bekleidete. Seine Vorlesungen über die "Geologie oder Naturgeschichte der Erde" (5 Bde., Stuttg. 1836-44) wurden am bekanntesten. Sonst sind hervorzuheben: "Charakteristik der Felsarten" (Heidelb. 1823
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0245, Baden (Städte: B.-Baden) Öffnen
, Quellensammlung zur badischen Landesgeschichte (das. 1848-67, Bd. 1-4); Häusser, Denkwürdigkeiten zur Geschichte der badischen Revolution von 1844 bis 1849 (Heidelb. 1851); Bekk, Die Bewegung in B. (Mannh. 1850); v. Weech, B. in den Jahren 1852-77 (Karlsr
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0518, von Baumwachs bis Baumwachtel Öffnen
." (Heidelb. 1833); "Encyklopädie der Kameralwissenschaften" (das. 1835); die Übersetzung von Ricardos "Grundgesetzen der Volkswirtschaft" (Leipz. 1837, 2. Aufl. 1877; Erläuterungen dazu 1838); "Zur Einkommensteuerfrage" (Greifsw. 1850, Separatabdruck
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0400, Brentano Öffnen
, von denen manche durch volksmäßige Einfachheit des Tons einen erquicklichen Eindruck machen. Seine verdienstlichste Arbeit aber ist die mit v. Arnim herausgegebene Sammlung deutscher Volkslieder: "Des Knaben Wunderhorn" (Heidelb. 1806-1808, 3 Tle
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0640, von Bunsenscher Brenner bis Buntdruck Öffnen
oder der arsenigen Säure" (das. 1834, 2. Aufl. 1837); "Schreiben an Berzelius über die Reise nach Island" (Marb. 1846); "Über eine volumetrische Methode von sehr allgemeiner Anwendbarkeit" (Heidelb. 1854); "Geometrische Methoden" (Braunschw. 1857, 2
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0976, von Chelidon bis Chelmsford Öffnen
legte er sein Lehramt nieder und starb 17. Aug. 1876 in Heidelberg. Sein Hauptwerk ist sein "Handbuch der Chirurgie" (Heidelb. 1822; 8. Aufl. 1858, 2 Bde.). Außerdem schrieb er: "Handbuch der Augenheilkunde", deutsch und französisch (Bd. 1, Stuttg
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0986, Chemie (Litteratur) Öffnen
, 5 Bde.); Gmelin, Handbuch der anorganischen C. (6. Aufl. von Kraut u. a., Heidelb. 1874 ff., 3 Bde.) und "Handbuch der organischen C." (4. Aufl., das., vollständig bis 1872, 6 Bde.); Graham-Otto, Ausführliches Lehrbuch der C. (4. Aufl., Braunschw
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0574, von Datura bis Dauba Öffnen
, 1795 als ordentlicher Professor der Theologie nach Heidelberg, wo er 1836 starb. Sein "Lehrbuch der Katechetik" (Heidelb. 1801) steht noch auf dem Standpunkt des Kantschen Kritizismus; dagegen entstanden unter dem Einfluß der Schellingschen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0920, von Dew bis De Winne Öffnen
), dessen alttestamentlicher Teil bis 1869 acht, der neutestamentliche bis 1860 sechs Auflagen erlebt hat. Mit nicht minder allgemeinem Beifall ward seine mit Augusti unternommene Übersetzung der Heiligen Schrift (Heidelb. 1809-12, 6 Bde.; 4. Aufl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Donner bis Donnermaschine Öffnen
(Heidelb. 1838-39; 9. Aufl., Leipz. 1880) wegen ihrer Treue und gewandten Sprache. Es folgten Übersetzungen des Euripides (Heidelb. 1841-52, 3 Bde.; 3. Aufl. 1876), Äschylos (Stuttg. 1854), Homer (das. 1855-58, 2 Bde.; 3. Aufl. 1874 ff.), Pindar
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0617, von Endeavourstraße bis Ender Öffnen
zahlreichen und gediegenen Schriften sind hervorzuheben: "Die Beweislehre des Zivilprozesses" (Heidelb. 1860, 2 Abtlgn.); "Das deutsche Handelsrecht" (das. 1865, 3. Aufl. 1876); "Das deutsche Zivilprozeßrecht" (das. 1868); "Die Rechtshilfe im Norddeutschen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0237, Fichte (Immanuel Hermann von) Öffnen
Theologie" (Stuttg. 1826); "Beiträge zur Charakteristik der neuern Philosophie" (Sulzb. 1829, 2. Aufl. 1841); "Über Gegensatz, Wendepunkt und Ziel heutiger Philosophie" (Heidelb. 1832-36, 3 Tle.); "Religion und Philosophie in ihrem gegenwärtigen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0301, von Fischer von Erlach bis Fischerei Öffnen
in der zweiten, völlig umgearbeiteten Auflage, die unter dem Titel: "System der Logik und Metaphysik oder Wissenschaftslehre" (1852; 2. Aufl., Heidelb. 1865) erschien, zwar nicht "in der Aufgabe, aber in der Ausführung" entfernt, indem er dafür
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0458, von Forth bis Fortoul Öffnen
Jugendschrift "Die Lücken des Hegelschen Systems" (Heidelb. 1832) beweist, Hegelianer, ging er, durch Kants und besonders Fichtes und Benekes Studium veranlaßt, zu einer Verschmelzung der Wissenschaftslehre mit der empirischen Psychologie und zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0495, Goldschmiedekunst (Geschichtliches) Öffnen
Staaten" (Heidelb. 1857, 2 Abtlgn.); "Der Lucca-Pistoja-Aktienstreit" (Frankf. a. M. 1859, Nachtrag 1861); "Gutachten über den Entwurf eines deutschen Handelsgesetzbuchs nach den Beschlüssen zweiter Lesung" (Erlang. 1860); "Encyklopädie
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0222, von Häuser bis Hausfleiß Öffnen
. 1812 gebornen und 16. Okt. 1812 gestorbenen Erbprinzen von Baden in der Augsburger "Allgemeinen Zeitung" (1875, Nr. 154) jeden Verdacht gegen Baden beseitigte (vgl. Mittelstädt, K. H. und sein badisches Prinzentum, Heidelb. 1876). Der Sohn
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0226, von Hausmarke bis Haussa Öffnen
" (2. Aufl., Heidelb. 1877-79, 4 Bde.), woraus sein Werk "Der Apostel Paulus" (2. Aufl., das. 1872) einen Ausschnitt bildet; "Religiöse Reden und Betrachtungen" (2. Aufl., Leipz. 1882); "David Friedrich Strauß und die Theologie seiner Zeit" (Heidelb
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0390, von Hepp bis Hera Öffnen
im Wildbad. Er schrieb: "Versuche über einzelne Lehren der Strafrechtswissenschaft" (Heidelb. 1827); "Kritische Darstellung der Strafrechtstheorien" (das. 1829); "Über die Zulässigkeit der Todesstrafe" (Tübing. 1836); "Kommentar über das neue
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0424, Hermann Öffnen
gegenseitiger Anerkennung Platz gemacht. Auf einem mehr freundschaftlichen Austausch verschiedener Ansichten über Mythologie beruhte sein Schriftwechsel mit Creuzer: die "Briefe über Homer und Hesiodus" (Heidelb. 1817) und "Über das Wesen
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
alle Gebiete der Altertumswissenschaft umfaßt; mit rastlosem Eifer wirkte er auch als Lehrer. Sein Hauptwerk ist das "Lehrbuch der griechischen Antiquitäten" (Teil 1: "Staatsaltertümer", Heidelb. 1831; 5. Aufl. von Bahr und Stark, 1875; Teil 2
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0551, von Hinkelstein bis Hinrichs Öffnen
in Heidelberg Philosophie unter Hegel, welcher seine Schrift "Die Religion im innern Verhältnis zur Wissenschaft" (Heidelb. 1822) mit einer Vorrede einleitete. Nachdem sich H. 1819 in Heidelberg habilitiert, wurde er 1822 außerordentlicher Professor
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
, daß eine monumentale Architektur neu zu schaffen sei, welche wesentlich auf dem Rundbogenstil beruhen sowie Zweck und Konstruktion in Form und Verzierung sichtbar darlegen müsse, legte er in einer Schrift "Über griechische Architektur" (Heidelb. 1822) nieder, und ein
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0217, von Jesus Maria bis Jesus Sirach Öffnen
Jesu sind von Neander (Hamb. 1837, 5. Aufl. 1852), Krabbe (das. 1839), Kuhn (Mainz 1838, Bd. 1), J. ^[Julius] Hartmann (Stuttg. 1837-39, 2 Bde.), Theile (Leipz. 1837), J. P. ^[Johann Peter] Lange (Heidelb. 1844-1847, 3 Bde.), Ammon (Leipz. 1842-47, 3
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0369, von Kaiseroda bis Kaiserschnitt Öffnen
durch Tiecks dramatische Bearbeitung (Jena 1804) allgemeiner bekannt geworden. Den altfranzösischen Roman gab Vollmöller heraus (Heidelb. 1883). Kaiseröl, s. Erdöl, S. 767. Kaiserrecht (Jus Caesareum), ein Ausdruck der mittelalterlichen Rechtssprache
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0377, von Laborde bis Laboulaye Öffnen
die noch forterscheinende "Nouvelle Revue historique de droit français et étranger" (1877 ff.). Sein Hauptwerk ist die "Histoire politique des États-Unis 1620-1789" (1855-66, 3 Bde.; 6. Aufl. 1876; deutsch, Heidelb. 1870, 3 Bde.). Auch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0496, von Langbein bis Lange Öffnen
Predigtsammlungen umfassenden Werken erwähnen wir: "Vermischte Schriften" (Mörs 1840-41, 4 Bde.; neue Folge, Bielef. 1860-64, 3 Bde.); "Das Leben Jesu" (Heidelb. 1844-47, 3 Bde.); "Christliche Dogmatik" (das. 1849-52, 3 Bde.); "Das apostolische
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0649, von Leibregimenter bis Leicester Öffnen
und Bildungsträger", Leipz. 1870), Kirchner ("G. W. L., sein Leben und Denken", Köthen 1877) und Merz (a. d. Engl., Heidelb. 1885). Über seine Philosophie vgl. Ludw. Feuerbach, Darstellung, Entwickelung und Kritik der Leibnizschen Philosophie (Ansb. 1837); folgende
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0697, von Leona Vicario bis Leonhardi Öffnen
.); "Handbuch der Oryktognosie" (Heidelb. 1826); "Die Basaltgebilde" (Stuttg. 1832); "Lehrbuch der Geologie und Geognosie" (das. 1833-35, 2. Aufl. 1849); "Geologie oder Naturgeschichte der Erde" (das. 1836-45, 4 Bde.); "Naturgeschichte des Steinreichs" (2
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0772, von Liebenthal bis Liebermeister Öffnen
von Thibaut, Heidelb. 1837); "Essay on subjects of penal law" (Philad. 1838); "Manual of political ethics" (Bost. 1838-39, 2 Bde.; neue Ausg., Philad. 1875, 2 Bde.); "Essays on property and labour" (New York 1842); "On civil liberty and selfgovernment
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0145, von Malchen bis Malczewski Öffnen
: "Der Organismus der Behörden für die Staatsverwaltung" (Heidelb. 1821, 2 Bde.), umgearbeitet unter dem Titel: "Politik der innern Staatsverwaltung" (das. 1823, 3 Bde.); "Statistik und Staatenkunde" (Stuttg. 1826); "Handbuch der Finanzwissenschaft
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0296, Martin Öffnen
deutschen gemeinen bürgerlichen Prozesses" (Götting. 1800; 13. Aufl. von seinem Sohn, dem Justizamtmann Theodor M., Leipz. 1862); "Rechtsgutachten und Entscheidungen des Heidelberger Spruchkollegiums" (Heidelb. 1808); "Anleitung zu dem Referieren
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0360, von Maurer bis Mauretanien Öffnen
er Appellations- und Revisionsgerichtsrat, 1824 Staatsprokurator zu Frankenthal in der Rheinpfalz, 1826 infolge seiner gekrönten Preisschrift "Geschichte des altgermanischen Gerichtsverfahrens" (Heidelb. 1824) Mitglied der Akademie und Professor des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
übersiedelte. Seine schriftstellerischen Leistungen zeichnen sich durch edle Form und einen elegischen Zug aus, welcher eine pessimistische Grundstimmung dichterisch verklärt. Wir nennen: "Gedichte" (Heidelb. 1865); die Erzählung "Verlornes Glück" (das. 1866
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0978, von Nagelbrand bis Nägeli Öffnen
Geschlechts" (Mannh. 1812); "Über den Mechanismus der Geburt" (Heidelb. 1822); "Das weibliche Becken" (Karlsr. 1825); "Lehrbuch der Geburtshilfe für Hebammen" (Heidelb. 1830, 13. Aufl. 1868); "Das schräg verengte Becken, nebst einem Anhang über
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1022, von Philosophisches Ei bis Philoxenos Öffnen
der Geschichte der P. (4. Aufl., Jena 1854, 3 Bde.); Ritter, Geschichte der P. (Hamb. 1836-53, 12 Bde.); Kuno Fischer, Geschichte der neuern P. (Heidelb. 1852-76, Bd. 1-6, mehrfach aufgelegt); Überweg, Grundriß der Geschichte der P. (7. Aufl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0622, von Reblaus bis Rebmann Öffnen
(Stuttg. 1875), Hamm (Wien 1875), Dillmann (Reutling. 1875), David (Wiesb. 1875), Wittmack (Berl. 1875), Dietzsch (Zürich 1875), Blankenhorn (Heidelb. 1878), Goethe (Wien 1887), Haller ("Die kleinen Feinde der Phylloxera", Heidelb. 1878), Fatio ("État de
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0678, von Reicher-Kindermann bis Reichsamt des Innern Öffnen
Menschen" (Heidelb. 1837-38, 2 Bde.) und "System der Logik" (Wien 1870). Außerdem schrieb er "Geschichte des Christentums" (Freiburg 1830, Bd. 1), die Biographien: "Gottlieb Paulus und seine Zeit" (Stuttg. 1853, 2 Bde.), "Friedrich Kortüm" (Leipz. 1858
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0707, von Reißblei bis Reitbahngang Öffnen
1866" (mit Stübel, Heidelb. 1867); "Santorin. Die Kaimeni-Inseln" (mit Fritsch und Stübel, das. 1867); "Geologische Beschreibung der Insel Tenerife" (mit Fritsch, Winterth. 1868); "Geschichte etc. der vulkanischen Ausbrüche bei Santorin" (mit Stübel
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0843, von Ringeln bis Ringkrüge Öffnen
. Dürer (Leipz. 1870); Derselbe, Das erste deutsche Turnbuch, mit Bildern von Albr. Dürer (Heidelb. 1871); Fabian v. Auerswald, Die Ringerkunst (1539; neu hrsg. von Schmidt, Leipz. 1869; von Wasmuth, Berl. 1888); Nik. Petters, Ringkunst vom Jahr 1674 (hrsg
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0950, von Römisches Reich bis Römisch-katholische Kirche Öffnen
die römische Staatsverfassung: Huschke, Verfassung des Servius Tullius (Heidelb. 1838); Göttling, Geschichte der römischen Staatsverfassung (Halle 1840); Lange, Römische Staatsaltertümer (3. Aufl., Leipz. 1876-1879, 3 Bde.); Th. Mommsen, Römisches
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0997, von Roth bis Rothenburg Öffnen
Sanskrit daselbst und starb 1858. In seiner "Geschichte der abendländischen Philosophie" (Heidelb. 1856-58, 2 Bde.) suchte er nach dem Vorgang Creuzers den Ursprung der griechischen Philosophie aus dem Orient, insbesondere bis auf Platon herab aus dem
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0160, von Sachwalter bis Sacken Öffnen
, 2. Aufl. 1841); "Christliche Polemik" (das. 1838); "Die Kirche von Schottland" (Heidelb. 1844-45, 2 Bde.); "Die evangelische Kirche und die Union" (Brem. 1861); "Geschichte der Predigt von Mosheim bis Schleiermacher" (Heidelb. 1866); "Theologische
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0357, von Savio bis Savona Öffnen
, Gönners u. a. gegenüber in der berühmten Schrift "Vom Beruf unsrer Zeit für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft" (Heidelb. 1814, 3. Aufl. 1840). Seine beiden Hauptwerke sind: "Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter" (Heidelb. 1815-31, 6 Bde.; 2
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0365, von Scaligergräber bis Scanzoni von Lichtenfels Öffnen
von seinen Werken hervorzuheben: "De causis linguae latinae" (Lyon 1540, Genf 1580, Heidelb. 1623); "Poetices libri VII" (das. 1561 u. öfter) und "Epistolae" (Leiden 1600). Seine "Lettres grecques à Imbert" erschienen Bordeaux 1877. Vgl. A. Magen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0591, von Schoa bis Schöffengerichte Öffnen
in Formularen für das ganze Kirchenjahr nach den Grundsätzen der Reformation" (Heidelb. 1855, 2. Ausg. 1874); "Über den liturgischen Ausbau des Gemeindegottesdienstes" (Gotha 1859); "Schatz des liturgischen Chor- und Gemeindegesangs" (unter
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0660, von Schulze-Delitzsch bis Schum. Öffnen
., Heidelb. 1888). 7) Hermann von S.-Gävernitz, ausgezeichneter Staatsrechtslehrer, Sohn des vorigen, geb. 23. Sept. 1824 zu Jena, studierte daselbst und in Leipzig die Rechte und Kameralwissenschaften, habilitierte sich 1848 in der juristischen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0062, von Spaltfrüchte bis Spangenberg Öffnen
in der Brüdergemeinde" (das. 1779). Vgl. Ledderhose, Leben Spangenbergs (Heidelb. 1846); Knapp, Beiträge zur Lebensgeschichte Spangenbergs (1792; hrsg. von Frick, Halle 1884). 2) Ernst Peter Johannes, gelehrter Jurist, geb. 6. Aug. 1784 zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0235, von Staring bis Stärke Öffnen
) und als Ergebnis einer Reise durch Frankreich und Belgien "Städteleben, Kunst und Altertum in Frankreich" (Jena 1855); "Niobe und die Niobiden" (Leipz. 1863); "Gigantomachie auf antiken Reliefs und der Tempel des Jupiter tonans in Rom" (Heidelb. 1869
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0335, von Stint bis Stirling-Maxwell Öffnen
er sich 1852 mit der Schrift "Das Wesen von bona fides und titulus in der römischen Usukapionslehre" (Heidelb. 1852) als Privatdozent in der juristischen Fakultät habilitierte. 1854 ging er als ordentlicher Professor der Rechte nach Basel, 1857 nach
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0458, von Symbolik bis Symbolische Bücher Öffnen
. und Mythologie der alten Völker (3. Aufl., Leipz. 1836-43, 4 Bde.); Bahr, S. des mosaischen Kultus (Heidelb. 1837-39, 2 Bde.; Bd. 1, 2. Aufl. 1874); Münter, Sinnbilder der alten Christen (Altona 1825); Piper, Mythologie und S. der christlichen Kunst
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0651, von Thibaut IV. bis Thienemann Öffnen
"Archivs für die zivilistische Praxis" (Heidelb. 1823-40) heraus. Seinen "Juristischen Nachlaß" veröffentlichte Guyet (Berl. 1841-42, 2 Bde.). Als Kenner der klassischen Musik bewies er sich in der Schrift "Über Reinheit der Tonkunst" (Heidelb. 1825
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0454, Weber (Philologen etc., Dichter und Schriftsteller) Öffnen
im Verhältnis zum Staat« (Heidelb. 1836); »Geschichte der Kirchenreformation in Großbritannien« (neue Ausg., Leipz. 1856, 2 Bde.); »Litterarhistorisches Lesebuch« (das. 1851, 3 Tle.); »Lehrbuch der Weltgeschichte« (20. Aufl., Heidelb. 1888, 2 Bde