Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Luther hat nach 1 Millisekunden 1509 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0548, von Luther bis Luzzatto Öffnen
544 Luther - Luzzatto armenischen College Marrat zu Paris und war darauf3 Jahre Vorsteher des von ihm mitbegründeten College zu Grenelle, widmete sich aber in der Folge ausschließlich seinen Studien. Erveröffenilichte (größtenteils unter dem
85% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0394, von Luther (Karl Theodor Robert) bis Luther (Martin) Öffnen
392 Luther (Karl Theodor Robert) – Luther (Martin) «Römerbrief» (Münch. 1880–87, 2. Aufl. 1894), ferner das «Kompendium der theol. Ethik» (Lpz. 1896). Für ein größeres Publikum berechnet sind: die «Apologie des Christentums» (Bd. 1, Lpz. 1804
50% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1026, von Luther-Stiftungen bis Lütke Öffnen
1026 Luther-Stiftungen - Lütke. erst der Widerstand gegen die Union (s. d.) in Preußen, insonderheit gegen die durch königliche Kabinettsorder eingeführte Agende (1817-34), Anlaß, welcher zur Bildung der Partei der Altlutheraner führte
43% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1024, Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke) Öffnen
1024 Luther (der Reformator; letzte Jahre, Familie, Werke). geben; es entstand immer ein Ganzes, wenn er zur Feder griff. So
41% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
1025 Luther (Astronom) - Lutherische Kirche. Jürgens ("Luthers Leben bis zum Ablaßstreite", das. 1846-47, 3 Bde
40% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0740, Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.) Öffnen
740 Deutsche Litteratur (Seb. Brant, Hutten, Luther, Hans Sachs etc.). Jahrhundert gewaltiger Erschütterungen und Kämpfe, eines großartigen geistigen Ringens, an dem fast jeder einzelne nach Maßgabe seiner Kraft Anteil zu nehmen hatte
40% Buechner → Hauptstück → Register über die Concordanz nac[...]: Seite 1151, Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. Öffnen
1147 Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. Erster Artikel. GOtt = gut 241b. HErr 566b. "Ich" 613a. Jehovah 896a. Vater im höchsten Sinn 1018a. Begriff und Unterschied von Schöpfer 1019b. Eintheilung
25% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1021, von Luta Nzige bis Luther Öffnen
1021 Luta Nzige - Luther. Rhapsodie " Stanislaw Lubomirski ", " Opis Ojcowa " ("Beschreibung der Stadt Ojcow") etc
19% Buechner → Hauptstück → Register über die Concordanz nac[...]: Seite 1152, Register über die Concordanz nach der Ordnung des Luth. Katechismus. Öffnen
15% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0769, von Mendoza (Anna de) bis Menenius Agrippa Öffnen
war. Als Ethiker schloß er sich so ziemlich der ältern megarischen Richtung (s. Euklides ) an. Menegoz , Eugéne, französischer luth. Theolog, geb. 25. Sept. 1838 zu Algolsheim (Elsaß), studierte in Straßburg, Erlangen, Berlin, Halle und Marburg
15% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0231, von Chinesisches Seidenpapier bis Chinin Öffnen
-ki, ou l'histoire du cercle de craie» , von Julien (ebd. 1832), «Tchao-chi-kou-eul, ou l'orphelin de la Chine» , von Julien (Par. 1834), «Le Pi-pa-ki, ou histoire du luth» , von Bazin (ebd. 1841) u.s.w.
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
395 Lutheraner reformation genannt. Als diese den Namen L. als Ehrennamen annehmen wollten, wehrte sich Luther dagegen; doch wurde im Streite mit den reform. Kirchen der Schweiz, die sich an Calvin anschlossen, und im Gegensatze zu der Schule
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0083, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
81 Deutsche Sprache (Geschichte) Ihre Drucke zeigen alle den starken Einfluß der Gemeinsprache. Die Leipziger Drucksprache ist in der Hauptsache die der ältern Schriften Luthers. Die Drucksprachen haben im ersten Viertel des 16. Jahrh. noch
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0935i, Bildhauerkunst IX Öffnen
in Braunschweig. 4. Rietschel 1804-1860. Luther-Statue in Worms. 5. Schilling. Abend. Dresden. 6. Schilling. Nacht. Dresden. 7. Zumbusch. Denkmal Maximilians II. München. 8. Fedi. Raub der Polyxena. Florenz. 1865. Zum Artikel "Bildhauerkunst".
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0732a, Mehlfabrikation. Öffnen
0732a Mehlfabrikation. ^[img] Mühlenanlage mit einer Leistung von 100 000 kg in 24 Stunden. (Ausgeführt von der Maschinenfabrik G. Luther in Braunschweig.) a Schiff. e Schiffselevator. kw Eisenbahn- und Lastwagen. A Vorreinigung. t Unterirdischer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0444, Melanchthon Öffnen
444 Melanchthon. (1521), die erste protestantische Dogmatik. Während der bilderstürmerischen Bewegung zeigte M. den Zwickauer Schwärmern gegenüber eine zu große Nachgiebigkeit. Erst Luthers Einschreiten bewahrte ihn vor gefährlichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0692, Reformation Öffnen
Luther (s. d.) begann. Der prachtliebende Papst Leo X. hatte 1514-16 in den nordischen Reichen Ablaß verkündigen lassen, dessen Ertrag zu einem Kriege gegen die Türken und zur Erbauung der Peterskirche in Rom bestimmt sein sollte. Dieser Ablaß wurde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0693, Reformation Öffnen
691 Reformation Am 17. und 18. April 1521 erschien Luther dort vor Kaiser und Reich. Er verweigerte standhaft den Widerruf und ließ die Reichsacht über sich ergehen. Die päpstl. Bulle verhallte in Deutschland ohne Wirkung. Gegen die Folgen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0952, von Eiskraut bis Eisleben Öffnen
. Mcrscburg, früher .Hauptstadt dcr Grafschaft Mansfeld, bekannt als Gcburts- und Stcrbcort Luthers, 38 wn im WNW. von Halle, in der von zwei Ausläufern des Harzes eingeschlossenen Mansfclder Mulde, in 124 in Höhe, an dcr Linie Hallc-Nordhausen-Cassel
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0665, von Pischel bis Planeten Öffnen
16 Psyche de Gasparis, Neapel 1852, 17. März 1823 17 Thetis Luther, Bilk - 17. April 1420 18 Melpomene Hind, London - 24. Juni 1270 19 Fortuna Hind, London - 22. Aug. 1393 20 Massalia de Gasparis, Neapel - 19. Sept. 1366 21 Lutetia Goldschmidt
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0300, von Bopyrini bis Bora Öffnen
der des Föhns (s. d.). Der B. ähnliche Erscheinungen kommen im Schwarzen Meer bei Noworossijsk vor. Bora, Katharina von, Luthers Gattin, geb. 29. Jan. 1499, stammte aus einem meißnischen Adelsgeschlecht, ward zehnjährig in das Kloster Nimbschen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0554, von Amrom bis Amselfeld Öffnen
mit dem Beiwort spenta, heilig; pers. Spandârmad; 5) Haurvatât, Vollkommenheit; pers. Khordâd; 6) Ameretatât, Unsterblichkeit; pers. Amurdâd. Amsdorf, Nikolaus von, Mitarbeiter Luthers, geb. 3. Dez. 1483 wahrscheinlich zu Torgau, studierte
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0962, Bibel (Bibelübersetzungen) Öffnen
. Jahrh. bereits Bibeldrucke in den Volkssprachen sich verbreiteten, so war diese Erscheinung namentlich in Deutschland ein Vorbote der herannahenden Reformation. Jene deutsche Bibelübersetzung war vor Luther, abgesehen von den zahlreichen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0095, von Ems (Rudolf von) bis Emser Punktation Öffnen
, die auch Luther hörte. Hierauf wurde er Sekretär des Herzogs Georg von Sachsen und bemühte sich sehr um die von diesem gewünschte Kanonisation Bennos von Meißen. Nachdem seine «Vita Bennonis» (1505) den Zweck nicht erreicht hatte, reiste er 1510
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0178, von Karlstadt (Joh.) bis Karmeliter Öffnen
176 Karlstadt (Joh.) - Karmeliter kämpfung der Aristotelischen Philosophie entschieden entgegen, stellte sich aber später auf Luthers Seite und veröffentlichte 26. April 1517 gegen die Scholastiker 152 Thesen. Diese führten zu der Disputation zu
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0748, von Melanargia bis Melanchthon Öffnen
aus Schwarzert), Luthers Hauptmitarbeiter, geb. 16. Febr. 1497 zu Bretten in der Pfalz. Als sein Vater, Waffenschmied des Pfalzgrafen, 1507 starb, kam M. nach Pforzheim in das Haus seiner Großmutter, einer Schwester Reuchlins. 1510 bezog er die Universität
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0505, von Soyer bis Sperl Öffnen
größern historischen Bildern über. Vorzugsweise behandelte er die Zeit der Reformation, worin er einen derben, volkstümlichen Ton anschlug, der für das harte, trockne Kolorit entschädigen muß. Dahin gehören: Luther als Junker Jörg, Luther im Kreise
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0702, von Witteboom bis Wittenberg Öffnen
Gemälde: Abendmahl, Taufe und Beichte, und die 1490-99 von Friedrich dem Weisen erbaute, jetzt renovierte Schloß- oder Universitätskirche, an welcher Luther 31. Okt. 1517 seine 95 Sätze anschlug, die seit 1858 auf Metallthüren in Bronze eingegraben
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0084, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
die eindringende hochdeutsche Schriftsprache zugleich und zuerst die Grundlage für die gesprochene Sprache der Gebildeten. In Süddeutschland drang Luthers Autorität schon wegen der religiösen Gegensätze langsamer durch und war im 16. Jahrh. noch nicht allgemein
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0660, von Koster bis Kostnitzer Konzil Öffnen
an. Seit 1873 redigiert er (bis 1888 mit Riehm, seitdem mit Kautzsch) die "Studien und Kri- tiken". Besonders bekannt ist er durch seine Luther- arbeiten geworden. Seine HauptschMten sind: "Die schott. Kirche, ihr iuneres Leben
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0799, von Witten bis Wittenberg Öffnen
), Denkmäler Luthers (1822) von Schadow und Melanchthons (1865) von Drake auf dem Marktplatz, Kaiser Friedrichs III. (1894) vor der Schloßkirche, Bugenhagens vor der Stadtkirche, des Stadtrats Eunike, Schöpfers der Anlagen vor dem Schloß und Neuen Thor
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0871, von Riesi bis Rietschel Öffnen
der Abendmahlsgemeinschaft an Reformierte und Unierte in ihrem Recht und in ihrer Pflicht nach dem Bekenntnis der luth. Kirche» (Lpz. 1869), «Predigten» (Zittau 1878), «Martin Luther und Ignatius von Loyola, eine vergleichende Charakteristik ihrer innern
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0666, Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) Öffnen
. Sept. 1598 76 Freia d'Arrest, Kopenhagen - 21. Okt. 2303 77 Frigga Peters, Clinton - 12. Nov. 1593 78 Diana Luther, Bilk 1863, 15. März 1548 79 Eurynome Watson, Ann Arbor - 14. Sept. 1395 80 Sappho Pogson, Madras 1864, 2. Mai 1270 81 Terpsichore
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0611, von Crucianella bis Cruciger Öffnen
oder Sterbenden allgemein; Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. IV. Fig. 2. Juden- und Heidentum bedeuten mögen, liegen über- wunden unter Maria und Johannis Füßen. Seit der Reformation haben die kath. und die luth. Kirche, nicht aber
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0485, von Eisfjord bis Eisleben Öffnen
Staatsbahn und besteht aus der Altstadt, Neustadt und 3 Vorstädten. Die Stadt hat 4 evang. Kirchen (darunter die Andreaskirche mit Denkmälern der alten Grafen von Mansfeld und die Peter-Paulkirche mit dem Taufstein, an dem Luther getauft worden sein soll
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0826, Hutten Öffnen
. Auf dieser Bahn war der Eintritt in die Dienste des Erzbischofs Albrecht von Mainz kein Hindernis; denn dieser Prälat, der bekanntlich den Anlaß zu Luthers Angriff auf den Ablaß gab, war innerlich über Roms Geldgier empört und mit Huttens kecker
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0477, von Kanzellariat bis Kanzelmißbrauch Öffnen
Periode, von Alkuin bis auf Luther (800-1520), mußte die Predigt fast ganz der Liturgie das Feld räumen. Soweit sie noch statthat, bewegt sie sich fast ganz in Abhängigkeit von der patristischen Litteratur (s. Homiliarius liber). Gepredigt wurde meist
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0546, von Karlssteine bis Karmarsch Öffnen
vor 1483 geboren, wirkte, nachdem er sich in Italien gebildet hatte, seit 1504 an der Universität Wittenberg, trat auch 1508 daselbst in den praktischen Kirchendienst. Erst strenger Thomist, wandte er sich 1517 der Lehre Luthers zu, und 1519 bestand
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0063, von Spangenhelm bis Spanien Öffnen
Komposition, Korrektheit der Zeichnung und fleißige Durchführung des Einzelnen auszeichnen. Luthers Hausmusik, Luther als Junker Georg, Luther die Bibel übersetzend (1870, Berliner Nationalgalerie), Luther und Melanchthon, Luther im Kreise seiner Familie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0032, Abendmahl Öffnen
bloße Symbole seien, räumte jedoch später ein, daß Brot und Wein nicht als bloße Zeichen, sondern zugleich als Unterpfänder des durch Christi Leib und Blut den Menschen am Kreuze erworbenen Segens betrachtet werden müßten. Dennoch hat Luther auch
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0011, Deutsche Litteratur Öffnen
unlyrischen Jahrhundert gedieh. Unglaublich viele luth. Pastoren fühlten sich zu ihr berufen, aber wenige waren auserwählt; neben Luthers männlichen Kern- und Kampfliedern und den kindlich innigen Versen des Joachimsthaler Kantors Nik. Hermann (gest. 1561
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0827, von Harnack (Karl Gustav Axel) bis Harnblase Öffnen
Differential- und Integralrechnung (2 Bde., ebd. 1884-85). Zahlreiche Arbeiten von ihm sind außerdem in den "Mathem. Annalen" und in andern Zeitschriften enthalten. Harnack, Theodosius, luth. Theolog, Vater der beiden vorigen, geb. 3. Jan. 1817 zu Petersburg
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0098, von Murom bis Murray, John Öffnen
). Luthers Auftreten begrüßte M., der Luther für seinesgleichen hielt, anfangs freundlich, übersetzte sogar Werkchen von ihm und Hütten; als er aber Luthers heiligen Ernst sah, ward es dem Mönch bange und er hat mehr als 30 deutsche und lat
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0791, von Thomasius (Gottfried) bis Thommen Öffnen
. 1888); Landsberg, Zur Biographie von Christian T. (Bonn 1894). Thomasius, Gottfried, luth. Theolog, ein Nachkomme von Christian T., geb. 26. Juli 1802 zu Egenhausen in Franken, studierte in Erlangen, Halle und Berlin, wurde 1829 Pfarrer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0275, von Diede bis Diefenbach Öffnen
. Zeitschrift» in Schwerin heraus. Er schrieb: «Die Waldenser im Mittelalter» (Gött. 1851), «Die evang. Abendmahlslehre im Reformationszeitalter» (Bd. 1, ebd. 1854), «Die evang.-luth. Lehre von der heiligen Schrift» (gegen von Hofmann, Schwerin 1858
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0683, von Apolda bis Apollo Öffnen
. Streng haben diesen Unterschied wieder betont die Reformierten, und die Britische und ausländische Bibelgesellschaft ließ seit 1827 die A. sogar ganz aus den Ausgaben der Heiligen Schrift aus, während Luther sie als Bücher beibehielt, "die der Heiligen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0090, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
Verhandlungen forderte. Gleich nach Empfang der kaiserlichen Aufforderung (4. März), selbst auf dem Reichstag zu erscheinen, hatte Kurfürst Johann von Sachsen seine Wittenberger Theologen Luther, Melanchthon, Jonas, Bugenhagen beauftragt, ihm die wichtigsten
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0883, von Bibelanstalt bis Bibelgesellschaften Öffnen
Volkes, der deutschen Kirche und Schule entsprechende, schonende Berichtigung von Luthers Meisterwerk richtet sich nun die von der Eisenacher Kirchenkonferenz unternommene Bibelübersetzungsrevision. Möglich ist diese Berichtigung dadurch geworden
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0200, Gesangbuch Öffnen
. ist 1531 vom Pfarrer Michael Weiß ins Deutsche übertragen worden. Nur wenige dieser Gesänge sind in spätere Gesangbücher übergegangen (darunter "Nun laßt uns den Leib begraben"). Als der eigentliche Gründer des deutschen Kirchenliedes ist Luther
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0118, von Kostin Schar bis Kostomarow Öffnen
Professor der Theologie nach Göttingen, von wo er 1860 in gleicher Eigenschaft nach Breslau und 1870 nach Halle übersiedelte. Er schrieb unter anderm: "Die schottische Kirche, ihr inneres Leben und Verhältnis zum Staat" (Gotha 1852); "Luthers Lehre
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1022, Luther (der Reformator, 1517-1523) Öffnen
1022 Luther (der Reformator, 1517-1523). ner reformatorischen Wirksamkeit lieferte. Schon jetzt predigte er nicht bloß
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0123, Augsburgische Konfession Öffnen
» oder «Sächsischer Ratschlag», sondern allgemein «Konfession» genannt, und an der letzten Feststellung des Textes beteiligten sich auch die andern evang. Stände. Dann wurde der Text an Luther, der wegen der Reichsacht in Coburg zurückgeblieben
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0533, von Brieftaube bis Briel Öffnen
und Luthers erster katechetischer Unterricht vom Abendmahl" (ebd. 1881), "Neue Mitteilungen über Luther in Worms" (Marb. 1883), "Luther und sein Werk" (ebd. 1883), "Quellen und Forschungen zur Geschichte der Reformation. 1. Bd.: Aleander und Luther 1521
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0266, von Choralbearbeitung bis Chorassân Öffnen
und heißen cantus firmus (s. Choralbearbeitung). Eine besondere, von der mittelalterlich kirchlichen Weise abweichende Ausbildung und abgeschlossene liedartige Gestalt erhielt der C. in der luth. Kirche. Luther sammelte alle Hauptmelodien der alten Kirche
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0010, Deutsche Litteratur Öffnen
die Kirchenreformation dazwischen, alle ruhige Entwicklung zerreißend. Auch Luther stand im Bannkreise des Humanismus. Ihm dankte er die Erkenntnis, daß die Bibel die einzige berechtigte Quelle des Glaubens sei, ihm die patriotisch-german. Tendenz gegen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0691, von Eck (Leonhard von) bis Eckardt Öffnen
689 Eck (Leonhard von) - Eckardt 1510 ward E. Professor der Theologie in Ingolstadt und zugleich Kanonikus von Eichstätt. Durch ungewöhnliche Gelehrsamkeit und große Gewandtheit im Disputieren ausgezeichnet, schrieb E. gegen Luthers Thesen sog
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0205, von Gottesgab bis Gottesurteil Öffnen
oder sonstigen Revcnuen hat. Gotteskasten, lntherisch er, ein von streng luth. Seite dem Gustav-Adolf-Verein (s. d.) zur ^eite gestelltes Unternehmen zur Unterstützung der zerstreuten Lutheraner und der luth. Freitirchen zwecks Abhilfe ihrer
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0360, von Kirchendiebstahl bis Kirchengesang Öffnen
durch Luther, den Schöpfer des deutschen Kirchenliedes (s. d.), wurde der K. wieder wesentlich zum Gemeindegesang und seitdem ist er, unterstützt von der Orgelmusik, nirgends mehr als in der deutschen evang. Kirche gepflegt und vervollkommnet worden
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0568, von Konkordatsbanken bis Konkordienformel Öffnen
) dieser Banken betrug im Jahresdurchschnitt 84892000 Frs. Der Plan zur Gründung einer Noten-Monopolbank liegt auch jetzt (1894) wieder vor. (S. Notenbanken.) Konkordĭenbuch, die Sammlung aller luth. Bekenntnisschriften, nämlich: 1) die drei Ökumenischen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0695, von Reformburschenschaft bis Reformierte Kirche Öffnen
. Reformieren (lat.), umgestalten, verbessern, eine Reform (s. d.) vornehmen. Reformierte Kirche, im Gegensatz zur luth. Kirche die von Zwingli und Calvin begründete prot. Kirchengemeinschaft. Dasselbe Verlangen nach einer Reformation
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0082, von Spangenberg (Ludwig) bis Spaniel Öffnen
; von seinen darauf folgenden Lutherbildern: Luther im Kreise seiner Familie (1866; städtisches Museum zu Leipzig), Luther die Bibel übersetzend (1870; Berliner Nationalgalerie), Luther und Melanchthon, Luthers Einzug in Worms (Verbindung für histor
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1067, von Zwinglianer bis Zwirn Öffnen
des Junkers Meyer von Knonau, verheiratet und waltete nun in der einfachen Stellung eines Predigers fast wie ein antiker Volkstribun in geistlichen und weltlichen Angelegenheiten in Zürich. In den reformatorischen Grundprincipien mit Luther und den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0304, Deutsche Litteratur Öffnen
. Der Prediger Geiler von Kaisersberg †. 1512. Murner, "Narrenbeschwörung". 1515. "Epistolae obscurorum virorum". Gengenbach, "Zehn Alter". 1517. "Teuerdank". Cordus, "Epigrammata". Luthers Thesen. 1520. Hutten, "Dialogi". 1522. Luthers Septemberbibel
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0501, von Wangemann (Otto) bis Wangoni Öffnen
499 Wangemann (Otto) – Wangoni geschichte» (3 Bde. nebst Anhang, Berl. 1859‒61); auch redigierte er 1858‒65 die «Monatsschrift für die evang.-luth. Kirche Preußens
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0165, Theologie: protestantische Kirche Öffnen
) Jonas Karlstadt Luther, 1) Martin Bora Major Melanchthon Miltitz Moller, 1) H. Myconius, 2) F. Oecolampadius Olevianus Osiander Peucer Pommeranus, s. Bugenhagen Rhegius Selneccer Spalatin Spengler Speratus Staupitz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0636, von Insolationsfieber bis Inspiration Öffnen
die Inspirationslehre zu ihren äußersten Konsequenzen ausgebildet, während die röm. Kirche bei den ältern schwankenden Bestimmungen darüber verharrte. Allerdings finden sich bei den Reformatoren, namentlich bei Luther und Zwingli, noch sehr freisinnige
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0080, von Lemming bis Lemnos Öffnen
), die L. unvorsichtig dem Erzbischof Albrecht von Mainz gewidmet hatte, glaubte der erzürnte Luther Lästerungen gegen den Kurfürsten und die Reformation zu finden und veranlaßte des Dichters Relegation. L. rächte sich durch ein schlimmes drittes
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0399, Preußen (Kirchenwesen) Öffnen
Selbstverwaltungseinrichtungen. In Hannover sind die Provinzialkirchenbehörden das luth. Landeskonsistorium und die reform. Kirche (Konsistorium zu Aurich), in Frankfurt a. M. das luth. und das reform. Konsistorium, in Nassau das evang. Konsistorium zu Wiesbaden, im Reg.-Bez
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0277, von Staupenschlag bis Stavanger Öffnen
durch die Straßen geführt und mit Ruten auf den entblößten Rücken gepeitscht wurde. Staupitz, Joh. von, Gönner und Freund Luthers, aus adliger Familie im sächs. Kurkreise, neigte schon früh durch Studium der mittelalterlichen Mystiker und des
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0880, von Rade bis Raiffeisen Öffnen
und ist seitdem Herausgeber der «Christl. Welt. Evang.-luth. Gemeindeblatt für Gebildete aller Stände» (Leipzig); ferner begründete er 1891 die «Chronik der christl. Welt» (ebd.). Er schrieb unter anderm: «Damasus, Bischof von Rom» (Freiburg 1882
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0344, von Lincke bis Lindenschmit Öffnen
Goethe), Luther als Kurrendschüler im Haus der Frau Cotta, die Stiftung des Jesuitenordens in Rom (1866), die durch ihre Tendenz wie durch ihre effektvolle Beleuchtung große Anziehungskraft übte, in ersterer Beziehung aber natürlich verschiedene
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0406, von Oliva bis Önicke Öffnen
, das Interim anzunehmen (Museum in Schwerin), Karls d. Gr. Versöhnung mit Thassilo von Bayern, die heil. Elisabeth, Luther den kranken Melanchthon tröstend (Martinsstift zu Erfurt), Hausandacht Luthers, Christus als guter Hirt, Christus am Ölberg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0435, von Rabe bis Rahn Öffnen
. Zu seinen besten Stichen in Linienmanier, in denen das malerische Prinzip zur Geltung gebracht ist, gehören: die Weinprobe und der Morgenkuß, beide nach G. Flüggen; Luther verbrennt die Bannbulle und Luther schlägt die Thesen an, beide nach Lessing
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
als das eigentliche Genre um die Mitte der 60er Jahre ergriff, war die Historien- und Monumentalmalerei, worin er zuerst 1865 einen Luther vor Cajetan brachte, in welchem wenigstens die charakteristische, individuelle Auffassung beider Personen, namentlich des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0564, von Wilberg bis Willebrand Öffnen
mit Luthers Ankunft, Wirtshausleben im 17. Jahrh., Luther in Haft gebracht (Mondscheinbild), Besuc h im Kloster, Straße in Marburg bei Mondschein und Brand der Akademie in Düsseldorf. Er lebte einige Jahre in Weimar und zog später nach Düsseldorf
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0202, von Agraulos bis Agricola Öffnen
Notation erscheint. A. gehörte zu der "großen Kantorei" Luthers, wie dieser seine musikalischen Freunde in der Ferne, den Kapellmeister Walther in Dresden an der Spitze, bezeichnete und sie von der "kleinen Kantorei", den Sängern und Spielern, die sich
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0208, von Bor bis Boras Öffnen
Schwarzen Meers auf. Bora, Katharina von, Luthers Ehegattin, geb. 29. Jan. 1499, stammte aus einem alten Geschlecht in der Landschaft Meißen; ihre Mutter wird Anna v. Haugwitz genannt. In früher Jugend kam Katharina v. B. in das Kloster Nimptschen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0606, von Bügelhorn bis Bugi Öffnen
travers l'Islam, Bd. 2: Le maréchal B. en Afrique (das. 1885). Bügelhorn, s. Buglehorn. Bügeln, s. Plätten. Bugenhagen, Johann, von seinen Zeitgenossen gewöhnlich Doctor Pomeranus, auch Dr. Pommer genannt, neben Luther und Melanchthon
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0350, von Crozetinseln bis Crusenstolpe Öffnen
, einer der vorzüglichsten Gehilfen Luthers, geb. 1504 zu Leipzig, studierte in Wittenberg und wurde auf Luthers Empfehlung 1524 Rektor zu Magdeburg, 1528 Professor der Theologie und Schloßprediger in Wittenberg; er ward Luthers Mitarbeiter an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0864, Deutschland (Geschichte 1519-1524. Karl V., Reformationszeit) Öffnen
siegreiche Beendigung Karl vor allem am Herzen lag. Es war ihm gelungen, Papst Leo X. durch die Zusage für sich zu gewinnen, daß er der Ketzerei in D. ein Ende machen und den bereits mit dem Bann belegten Luther auch mit weltlichen Strafen züchtigen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0865, Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.) Öffnen
865 Deutschland (Geschichte 1525-1529. Reformationszeit, Karl V.). Freiheit, welche Luther und seine Freunde verkündigten, wollten die hart bedrückten Bauern auf ihre soziale Lage ausgedehnt wissen, wie denn auch die Heilige Schrift
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0610, von Emsdetten bis Emulsin Öffnen
, welche auch Luther hörte, wandte sich 1504 nach Leipzig, trat aber noch in demselben Jahr zu Dresden als Sekretär in die Dienste des Herzogs Georg von Sachsen und bewirkte durch eine Reise nach Rom die Heiligsprechung des Bischofs Benno von Meißen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0257, von Jonas bis Jones Öffnen
Propheten I. wird übrigens noch heutzutage in der Gegend des alten Ninive gezeigt. Jonas, Justus, Freund und Gehilfe Luthers bei der Reformation und Bibelübersetzung, geb. 5. Juni 1493 zu Nordhausen, studierte Jurisprudenz und später Theologie in Erfurt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0754, Kirche (die christliche K. im 16. Jahrhundert) Öffnen
welcher die mittelalterliche K. sie erzogen hatte, wieder hervor, grenzten sich gegeneinander ab und erzeugten nationale Sondergüter. Insonderheit war Deutschland in den Tagen des ersten Auftretens Luthers in einer mächtigen nationalen Bewegung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1016, König (Personenname) Öffnen
der "Luther-König" genannt wurde. Er veröffentlichte in 25 Kompositionen auf 48 Blättern Szenen aus Luthers Leben. Dann folgten 29 Initialen zu Luthers geistlichen Liedern (von König Friedrich Wilhelm IV. erworben) und ein Ölbild für den König
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0907, von Murner bis Murray Öffnen
). Ein echt volkstümliches Gepräge trägt Murners humoristische Schrift "Die Mülle (Mühle) von Schwyndelsheim und Gredt Müllerin Jarzeit" (Straßb. 1515; neue Ausg. von Albrecht in Martins "Elsässer Studien", Bd. 2). M. nahm zuerst Partei für Luther
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0643, von Reflexibilität bis Reformation Öffnen
Folgen erscheint die unmittelbare Veranlassung der Kirchenreformation Martin Luthers (s. Luther), Professors und Predigers in Wittenberg, die Bekämpfung des Ablaßhandels (s. Ablaß), wie solcher damals namentlich durch Tezel in Thüringen aufs
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0644, Reformation Öffnen
alsbald auch die kaiserliche Autorität der neuen Bewegung gegenüber in ihrer Ohnmacht erwiesen. Im März 1521 wurde Luther durch Karl V. unter Zusicherung freien Geleits auf den Reichstag zu Worms entboten. Am 17. u. 18. April stand er vor
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0546, von Schlyter bis Schmalkaldischer Bund Öffnen
(darunter die 1413-1509 erbaute gotische Stadtkirche), das Schloß Wilhelmsburg mit sehenswerter Kapelle, ein Rathaus, in dessen Saal die sogen. Schmalkaldischen Artikel von Luther und 42 Theologen unterschrieben wurden, und (1885) 6729 meist evang
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0249, von Stauen bis Staupitz Öffnen
entblößten Rücken gepeitscht wurde. Staupitz, Johann von, Gönner und Freund Luthers, geboren im Meißenschen, studierte in Tübingen Theologie, ward Prior im Augustinerkloster daselbst, 1502 Professor und der eigentliche Organisator der neugegründeten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 1018, von Zwinge bis Zwingli Öffnen
, im Gegensatz zu Luther, der streng an seiner religiösen Aufgabe festhielt. Dem Ablaßkrämer wurde der Besuch von Zürich nicht gestattet; sämtliche Prediger in Stadt und Land wurden 1520 von der Obrigkeit angewiesen, dem Evangelium gemäß zu predigen; 1522
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0072, Absolution Öffnen
. durch die Reformation. "Absolution", sagt Melanchthon in der Apologie, "ist eine Stimme des Evangelii, dadurch wir Trost empfangen, und ist nicht ein Urteil oder Gesetz." Nach der Anschauung Luthers ist die A. von der Predigt des Evangeliums nicht
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0355, von Aldrovandi bis Aleatico Öffnen
wirken. Zwar gelang es ihm nicht, die Berufung des geächteten Luther nach Worms zu verhindern oder dessen Verurteilung zu erzielen; erst 26. Mai 1521, als die meisten Fürsten und Stände bereits Worms verlassen hatten, erreichte er bei Karl V
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0741, von Apokalyptiker bis Apokryphen Öffnen
Luther nur die zwei ersten übersetzt hat), das Buch Judith, das Buch Tobias, das Buch Jesus Sirach (mit der von Luther gleichfalls nicht übersetzten Vorrede), das Buch der Weisheit Salomos, das Buch Baruch, der Brief des Jeremias (bei Luther das 6
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
, Loscher, von Gießern, Zotmann, Löffler, die Goldschmiede Georg und Nik. Seld u. a. vertreten wurde, denen namentlich Kaiser Maximilian I. viele Aufträge gab. In A. sind viele Reichstage gehalten worden: 1518 verweigerte Luther dem päpstl. Legaten den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0647, von Beichtgeheimnis bis Beiderwand Öffnen
. Jahrh. trat in der luth. Kirche allmählich die allgemeine B. an die Stelle der Privatbeichte. Auf eine Vorbereitungsandacht folgt das vom Geistlichen im Namen der Gemeinde gesprochene Sündenbekenntnis und die von allen Anwesenden mit «Ja» beantwortete
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0963, von Bibelerklärung bis Bibelgesellschaften Öffnen
Bibelverbote (s. d.) für die Laien thatsächlich nicht mehr durchzuführen. Schon der Übersetzung Luthers traten die kath. Gelehrten Emser (1527), Dietenberger (1534), Eck (1537) mit der Beschuldigung der Textfälschung und eigenen, aber
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0085, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
., Lpz. 1875); E. Wülcker, Die Entstehung der kursächs. Kanzleisprache (in «Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte und Altertumskunde», Bd. 9, S. 349 fg.); Fr. Kluge, Von Luther bis Lessing (2. Aufl., Straßb. 1888; vgl. dazu E. Schröder
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0178, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1519-56) Öffnen
der Entscheidungskampf zwischen der neuen Bildung und der alten mönchischen aufs heftigste an, während zugleich eine große sociale Revolution zu erwarten stand. Der skandalöse Ablaßhandel Tezels war für Luther der Anlaß (31. Okt. 1517), in seinen 95
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0799, Hannover (Stadt) Öffnen
von dem Kurfürsten von H., König Georg III. von England, gegründet und 1887 zur Hochschule erhoben; sie hat 13 Docenten und 230 Hörer. Ferner hat H. ein luth. Lyceum I, 1267 als lat. Schule erwähnt und seit 1348 städtisch (Direktor Dr. Capelle, 19