Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Monumenta Germaniae historica hat nach 1 Millisekunden 112 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1030, von Montrose Burghs bis Monumenta Germaniae historica Öffnen
1028 Montrose Burghs - Monumenta Germaniae historica ist Douglas Graham, fünfter Herzog von M., geb. 7. Nov. 1852, General der königlich-schott. Garde-Bogenschützen. Montrose Burghs (spr. -rohs börgs), Gruppe schott. Städte (Arbroath
71% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0027, Abel Öffnen
. in Berlin als Mitarbeiter an den " Monumenta Germaniae historica ", für die er eine Reihe von schwäbischen Geschichtsquellen der Staufenzeit zum Druck vorbereitet e; dann (1851
57% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0980, Heinrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
der deutschen Kaiserzeit, Bd. 1 (5. Aufl., Braunschw. 1881); Waitz, Jahrbücher des Deutschen Reichs unter H. I. (3. Aufl., Lpz. 1885); H.s Urkunden sind in den «Monumenta Germaniae historica» . Dipiomata. I (Hannov. 1879
50% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0785, von Monumenta Germaniae historica bis Moor Öffnen
785 Monumenta Germaniae historica - Moor. und König Konrads III. im Dom zu Bamberg sind ziemlich vereinzelte Beispiele. Im Zeitalter der Renaissance kamen sie wieder in Gebrauch, zunächst aber nur für Herrscher oder Feldherren, was gleichwohl
43% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0100, Adalbert Öffnen
und Erzbischof Bruno (abgedruckt in Pertz' " Monumenta Germaniae historica. Script. ", IV; deutsch von Hüffer, Berl. 1857). 2) Erzbischof
43% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0370, Nikephoros (byzant. Kaiser) Öffnen
werben. Seinen Gesandtschaftsbericht «Legatio» gab Pertz in den «Monumenta Germaniae historica», Scriptores , Bd. 3 (Hannov. 1839), heraus. – Vgl. Marrast, Esquisses byzantines (Par. 1874); Schlumberger, Un empereur byzantin au dixième
40% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0824, von Jäderbahn bis Jaffé Öffnen
in Preußen ausgeschlossen war, studierte er 1850–53 in Berlin und Wien Medizin, wurde jedoch 1854 zum Mitarbeiter der «Monumenta Germaniae historica» berufen; seine Arbeiten für die «Monumenta» , für die er lange in Italien reiste, gehören zu dem
36% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0921, von Arnobius bis Arnold (Christian Friedr.) Öffnen
Friedrichs I. Die Chronik A.s, der 1212 starb, ist in den «Scriptores» , Bd. 21, der «Monumenta Germaniae historica» , nach der Bearbeitung Lappenbergs auch in den «Scriptores rerum Germanicarum» (Hannov. 1868) herausgegeben und von Laurent in den
29% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0157, von Sachsen-Weißenfels bis Sachsenspiegel Öffnen
und vollständig zuerst 1857 von Maßmann herausgegeben (Litterarischer Verein in Stuttgart, 1856), neuerdings von L. Weiland (in » Monumenta Germaniae historica. Scriptores «, neue Folge 1877). S. Eike von Repgow
29% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0628, von Bruno (Heilige) bis Bruno (Giordano) Öffnen
von Kirchen. Er starb 11. Okt. 905. Man schrieb ihm Kommentare über die fünf Bücher Mosis und einige Lebensbeschreibungen von Heiligen zu. Sein Leben beschrieb Ruotger in der «Vita Brunonis» , die von Pertz in den «Monumenta Germaniae historica
25% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0196, von Nissen-Saloman bis Nitroglycerin Öffnen
, durch einsichtiges Urteil ausgezeichnetes Geschichtswerk " De dissensionibus filiorum Ludovici Pii ad annum usque 843 ", am besten herausgegeben von Pertz in den " Monumenta Germaniae
25% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
wurde C. bewundert und vielfach nachgeahmt. Eine kritische Ausgabe aller Gedichte lieferten Jeep (2 Bde., Lpz. 1876–79) und Birt (in den «Monumenta Germaniae historica», Auctores antiquissimi , Bd. 10, Berl. 1892). übersetzt sind
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0969, von Paulus (Diakonus) bis Paulus (von Theben) Öffnen
" (in Verbindung mit Eutropius von H. Droysen hg. in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2, Berl. 1879), eine Kompilation aus Eutrop und andern noch bekannten Quellen, bis auf den Fall der Gotenherrschaft reichend. Das Werk wurde im Mittelalter
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0460, von Waisenkolonien bis Waitz Öffnen
Germaniae historica» nach Hannover und besuchte die Bibliotheken und Archive zu Kopenhagen, Paris, mehrerer franz. und lothr. Städte, von Luxemburg, Trier, Koblenz, Thüringen und Sachsen. Seine wichtigsten Arbeiten für die «Monumenta» aus dieser Zeit
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0522, Bruno Öffnen
" (abgedruckt in Pertz' "Monumenta Germaniae historica, Scriptores", Bd. 4; deutsch von Jasmund, Berl. 1851). Vgl. E. Meyer, De Brunone I. (Berl. 1867); Pfeiffer, Historisch-kritische Beiträge zur Geschichte Bruns I. (Köln 1870). 2) B., der Heilige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
von Urkunden. Sie sind herausgegeben von Jaffé in Pertz' "Monumenta Germania historica", Bd. 17 und 24. Vgl. Kehr, H. und sein Fortsetzer (Götting. 1883). Hermann von Fritzlar, einer der bessern Prosaisten seiner Zeit, lebte im 14. Jahrh. und verfaßte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0790, von Paulus Diaconus bis Pausanias Öffnen
Mettensium" (am besten gedruckt in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2) schrieb. 787 nach Monte Cassino zurückgekehrt, verarbeitete er sein früher begonnenes Geschichtswerk zu einer Geschichte seines Volkes mit Berücksichtigung
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0552, von Wattenbach bis Watts Öffnen
in Holstein, studierte in Bonn, Göttingen und Berlin Philologie, wurde 1843 Mitarbeiter an den «Monumenta Germaniae historica» und unternahm für diese 1847?49 eine Reise nach Österreich, habilitierte sich 1851 für Geschichte in Berlin, folgte 1855
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0105, von Korutaner bis Korvette Öffnen
die "Annales oder Fasti Corbejenses von 1144 bis 1159" (bei Harenberg, "Monumenta historica adhuc inedita I.", Braunschw. 1758) sind eine Fälschung. Dagegen sind die allerdings dürftigen "Annales Corbejenses von 648 bis 1148" (in den "Monumenta Germaniae
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0300, von Martinisieren bis Martius Öffnen
' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 9, und in Bielowskis "Monumenta Poloniae historica", Bd. 1), welche in schwülstiger, fast durchweg gereimter Sprache die Thaten jenes kühnen Kriegshelden Boleslaw feiert. Martĭus, Karl Friedrich Philipp
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0910, von Flitterwochen bis Flöhe Öffnen
Sanctorum», Bd. 3), sodann die «Annales», eine zuverlässige und für die franz., ital. und deutsche Geschichte sehr wertvolle Chronik der J. 919‒966 (in den «Monumenta Germaniae historica», Scriptores, Bd. 3, Hannov. 1839) und eine «Historica ecclesiae
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0568, von Gottfried von Viterbo bis Göttingen Öffnen
eine Menge Fortsetzungen gefunden. Seine sämtlichen Werke sind von Waitz in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 22 (Hannov. 1863), herausgegeben; die "Gesta Friderici et Heinrici VI." (die letztern sind aber nicht von G.) separat daselbst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0816, von Richterpflicht, verletzte bis Richthofen Öffnen
"Monumenta Germaniae historica" (Legum Tom. III, 1863; neu aufgelegt von de Geer, Leeuward. 1866) und durch seine "Untersuchungen über friesische Rechtsgeschichte" (Berl. 1880-86, 3 Tle. in 4 Bänden) als ausgezeichneter Germanist bekundet. Außerdem
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0040, Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit Öffnen
diplomaticus Denkwürdigkeiten Diplom Flugblatt, s. Flugschrift Flugschrift Geschlechtsregister Jahrbücher Lebensbeschreibung Memoiren Nekrologien Papstregesten, s. Regesten Regesten Anabasis Cyropädie, s. Cyrus 2) Monumenta Germaniae historica
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0774, von Winiary bis Winkelried Öffnen
, Geschichtsforscher, geb. 25. Juni 1838 zu Danzig, studierte in Berlin und Göttingen Geschichte, war dann kurze Zeit Mitarbeiter an den «Monumenta Germaniae historica», wurde 1860 Oberlehrer an der Ritter- und Domschule in Reval, habilitierte sich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0248, Akademie (Deutschland und Österreich) Öffnen
gedenken) als durch Zahl und Bedeutung der von ihr veranlaßten und geförderten Werke ("Corpus inscriptionum graecarum", "Corpus inscr. latinarum", "Monumenta Germaniae historica", die Werke des Aristoteles, Friedrichs d. Gr. etc.) ist die Berliner A
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0336, von Waihu bis Waitz Öffnen
Geschichtsforscher, geb. 9. Okt. 1813 zu Flensburg, studierte in Kiel und Berlin die Rechte und Geschichte, ging hierauf als Mitarbeiter an den »Monumenta Germaniae historica« nach Hannover und besuchte für diesen Zweck die Bibliotheken und Archive
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Watteau bis Wattenmeer Öffnen
Mitarbeiter an den »Monumenta Germaniae historica«, bereiste 1847-49 für diese Österreich, habilitierte sich 1851 als Privatdozent an der Universität Berlin, ward 1855 Provinzialarchivar in Breslau, 1862 Professor der Geschichte in Heidelberg und 1872
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0278, Akademien Öffnen
) und die «Monumenta Germaniae historica», die Werke Friedrichs d. Gr., die Kommentare zu Aristoteles hervorzuheben. 3) Die Königliche Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, begründet 1751, neu organisiert 1770, steht in naher Verbindung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
abgefaßten Chronik wahrheitsgetreu und lebendig, mit einer Fülle kulturhistorischen Stoffes. Herausgegeben von Arndt (Heinrici Chronicon Lyvoniae in "Monumenta Germaniae historica", XXIII). Vgl. Hildebrand, Die Chronik Heinrichs von Lettland (Berl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0241, von Ailetten bis Ainmiller Öffnen
an andern Quellen später vielbenutzte Werk wurde nachher bis 1165 fortgesetzt. Die beste Ausgabe lieferte Mabillon in seinen "Acta Sanctorum ordinis S. Benedicti", Bd. 4; einen Auszug Waitz in den "Monumenta Germaniae historica", IX. Ain (spr. äng
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0604, von Annabergit bis Annalen Öffnen
vertauscht wurde. Diese A. und Chroniken des Mittelalters sind mehrfach gesammelt worden: für Deutschland am vollständigsten von Pertz ("Monumenta Germaniae historica"), vgl. Wattenbach, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter (4. Aufl., Berl
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0614, von Ansbach bis Anschauungsunterricht Öffnen
sie zur wertvollsten Quellenschrift über den Anteil der Deutschen am dritten Kreuzzug. Benutzt ist von A. das Tagebuch der Passauer Dekans Tageno ("Monumenta Germaniae historica", Bd. 17). Anschaffung, s. v. w. Deckung (s. d.). Anschauung
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0617, von Anse bis Ansicht Öffnen
Rimbert, sein Nachfolger auf dem erzbischöflichen Stuhl (hrsg. von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2; deutsch von Laurent, Berl. 1854). Ansgars Biographie lieferte Tappehorn (Münst. 1863). An sich, s. v. w. ohne Rücksicht auf ein
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0860, von Arnold von Lübeck bis Arnoldscher Prozeß Öffnen
und der kaiserliche Kanzler Konrad von Querfurt waren über die Weltereignisse Arnolds Gewährsmänner. Herausgegeben ist das Werk von Lappenberg in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 21 (separat, Hannov. 1868), in deutscher Übersetzung von Laurent (Berl
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0789, von Bernus bis Beröa Öffnen
Germaniae historica", Bd. 4; deutsch von Hüffer, Berl. 1858). Vgl. Lüntzel, Der heilige B. (Hildesh. 1856); A. Schultz in Dohmes "Kunst und Künstler des Mittelalters" (Leipz. 1876). Bernwardskreuz, ein in der Maria Magdalena-Kirche zu Hildesheim
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0667, von Burgund bis Burgundischer Kreis Öffnen
Siegmund zwischen 517 und 524 abgefaßt. Beide Rechtsbücher sind am besten herausgegeben von Bluhme in den "Monumenta Germaniae historica" (Teil 15, Hannov. 1863); die Lex Burgundionum außerdem von Binding in den "Fontes rerum Bernensium" (Bd. 1
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0721, von Caer bis Caffi Öffnen
, eine Hauptquelle für die Geschichte Genuas ist; Ausgabe bei Pertz, "Monumenta Germaniae historica", Bd. 18; auszugsweise übersetzt von W. Arndt (Berl. 1866). Café (franz.), Kaffee, Kaffeehaus; Cafetier (spr. -f'tieh), Kaffeewirt; Cafetière (spr. -f'tjähr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0792, von Capitium bis Capo d'Istria Öffnen
und beruht vorwiegend auf andern teils deutschen, teils römischen, besonders kirchenrechtlichen, Quellen. In neuerer Zeit wurden die Kapitularien von Baluze gesammelt (Par. 1687, 2 Bde.). Die Ausgabe von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0764, Deutsche Litteratur (Geschichtschreibung, Staatswissenschaft) Öffnen
wesentlich bei die Stiftung der "Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde" durch Stein, welche die Herausgabe des großen Quellenwerks "Monumenta Germaniae historica" (s. d.) durch Pertz veranlaßte. Dasselbe lieferte das Quellenmaterial
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0910, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
im Mittelalter sind gesammelt in dem großen Werk "Monumenta Germaniae historica" (s. d.), welchem sich die kleinern Sammlungen von Böhmer ("Fontes rerum germanicarum", Stuttg. 1843-68, 4 Bde.) und Jaffé ("Bibliotheca rerum germanicarum", Berl. 1864-73, 6
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Ebern bis Ebersberg Öffnen
Germaniae historica" abgedruckten) lateinischen "Vitae" beider. Das Gedicht, in der Sprache seiner thüringischen Heimat geschrieben, hat mehr sprachlichen als litterarhistorischen Wert (hrsg. von R. Bechstein, Quedlinb. 1860). Ebernburg (Ebernberg
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Eingießung bis Einhorn Öffnen
gebildeten Sprache auszeichnet. Es wurde herausgegeben von Pertz ("Monumenta Germaniae historica. Scriptores", II), auch in Separatabdruck (3. Aufl. Hannov. 1863); am besten bei Jaffé ("Bibliotheca rerum germanicarum", Bd. 4; davon Separatabdruck 1876
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0944, von Eutropius bis Evakuation Öffnen
(in "Monumenta Germaniae historica", Berl. 1879; auch separat); deutsche Übersetzungen Eichert (Bresl. 1850) und Forbiger (Stuttg. 1865). Die griechische Übersetzung von Päanius gab Kaltwasser (Gotha 1780) heraus. 2) Günstling des Kaisers Arcadius
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0435, von Formelbücher bis Formenlehre Öffnen
im südlichen Deutschland, in Bayern und Alemannien. Die Formeln dieser ältern Zeit sind gesammelt von Eugène de Rozière: "Recueil général des formules" (Par. 1859-71, 3 Bde.). Eine neue Ausgabe ist begonnen von K. Zeumer in den "Monumenta Germaniae historica
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0868, von Gallus, St. bis Gallwespen Öffnen
. Sein Tag ist der 16. Oktober. Seine aus dem 8. Jahrh. stammende Lebensbeschreibung befindet sich in Pertz' "Monumenta Germaniae historica". Bd. 2, eine neuere Ausgabe von Meyer v. Knonau in den "Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte", Bd. 12
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0657, von Gregor von Nazianz bis Gregorianischer Gesang Öffnen
"Monumenta Germaniae historica" (1884-85, 2 Tle.); eine deutsche Übersetzung mit vortrefflicher Einleitung lieferte Giesebrecht (2. Aufl., Leipz. 1879, 2 Bde.); den geschichtlichen Stoff verarbeitete Thierry in seinen "Récits des temps mérovingiens". Vgl
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0367, von Helminth bis Helmont Öffnen
in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 21; eine deutsche Übersetzung lieferte Laurent (Berl. 1852). Vgl. Völkel, Die Slawenchronik Helmolds (Danz. 1873); Broska in "Forschungen zur deutschen Geschichte", Bd. 22 (das. 1882). Helmond, Stadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0754, von Hübnerit bis Huddersfield Öffnen
Institutionen (abgedruckt im 2. Bd. von Pertz' "Monumenta Germaniae historica"). Vgl. H. Müller, Hucbalds echte und unechte Schriften über Musik (Leipz. 1884). Huchen, s. Lachs. Huchtenburgh (Hughtenburgh), Jan van, holländ. Maler und Radierer
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0774, von Hugo Capet bis Hugo von Langenstein Öffnen
ist uns erhalten, u. danach ist die Chronik von Pertz herausgegeben ("Monumenta Germaniae historica", Bd. 8). Hugo von Langenstein, Dichter, aus einem schwäb. Geschlecht, trat in den Deutschen Orden und verfaßte nach lateinischer Quelle die gereimte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0122, von Jaen bis Jaffé Öffnen
. Er trat sodann als Mitarbeiter bei den "Monumenta Germaniae historica" ein, für welche er eine große Zahl vorzüglicher Quellenausgaben geliefert hat. Da er indes von seiten des Leiters derselben, Pertz, dafür nicht die gebührende Anerkennung fand
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0239, von Johann George bis Johanna Öffnen
die neuerdings aufgefundene "Historia pontificalis" (hrsg. von W. Arndt in "Monumenta Germaniae historica", Bd. 20), eine Geschichte Papst Eugens III. bis 1152, 1162 abgefaßt, wird ihm von Giesebrecht zugeschrieben. Seine Werke sind herausgegeben
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0263, von Jordanis bis Joret Öffnen
Originals eine wichtige Quelle geworden ist. Neuere Ausgaben besorgten C. A. Cloß (Stuttg. 1861), Holder (Freib. i. Br. 1882) und Mommsen in "Monumenta Germaniae historica, Auct. ant.", Bd. 5, eine Übersetzung der "Gotengeschichte" Martens (Leipz. 1884
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0017, von Konrad (Montferrat etc.) bis Konrad von Marburg Öffnen
erschien zu Straßburg 1609; neuerlich in Pertz' "Monumenta Germaniae historica" (Separatausg., Hannov. 1874). Konrad von Marburg, berüchtigter "Ketzermeister", wahrscheinlich dem Orden der Predigermönche (Dominikaner) angehörig, wurde von Papst Gregor IX
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0114, von Kosmas bis Kosmologie Öffnen
. Das "Chronicon Bohemorum", zuerst 1602 gedruckt, wurde herausgegeben von Köpke (in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 9, Hannov. 1846) und in den "Fontes rerum bohemicarum", Bd. 2 (Prag 1874), ins Deutsche übersetzt von Grandaur (Leipz. 1885
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0427, von Lambert bis Lambert von Hersfeld Öffnen
" (1525 zum erstenmal gedruckt; die neueste Ausgabe in Pertz' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 3 u. 5; auch besonders herausgegeben, Hannov. 1843; deutsch von Hesse, 2. Aufl., Leipz. 1880), welches die Geschichte der Welt von den ältesten Zeiten bis
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0517, von Lappentaucher bis Lappland Öffnen
(das. 1852-61); die Ausgabe des Thraziger (das. 1864) und die "Quellensammlung der Schleswig-Holsteinischen Gesellschaft für vaterländische Geschichte" (Kiel 1862-65, 3 Bde.). In den "Monumenta Germaniae historica" gab er die Chronik des Thietmar
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0794, von Limburgit bis Limisso Öffnen
. ^[Johann Friedrich] Faust (Limb. 1617), dann mehrfach, in neuerer Zeit von Vogel (1826) und von Rossel im 6. Bande der "Schriften des Historischen Vereins für Nassau" (Wiesbad. 1860) und in den "Monumenta Germaniae historica" (Deutsche Chroniken, Bd. 4
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0843, von Liudprand bis Liven Öffnen
auf den griechischen Hof. Die beiden ersten Werke besitzen wir in Liutprands eigner Handschrift. Die beste Ausgabe seiner Werke besorgte Pertz in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 3, eine kleine Ausgabe Dümmler (2. Aufl., Berl. 1879); ins
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0226, von Marc-Monnier bis Marderfelle Öffnen
wichtig sind, am besten herausgegeben von K. Zeumer in den "Monumenta Germaniae historica" (Legum Sectio V, Hannov. 1886). Vgl. Seidensticker, De Marculfinis aliisque similibus formulis (Jena 1818). Marcus, Evangelist, s. Markus. Marcus
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0298, von Martinach bis Martinez de la Rosa Öffnen
Germaniae historica, Script.", Bd. 22. Martinach, Ort, s. Martigny. Martīna Franca, Stadt in der ital. Provinz Lecce, Kreis Taranto, mit schönen Kirchen und Palästen (darunter der Palast der Familie Caracciolo) und (1881) 14,454 Einw. Martineau
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0734, Mommsen Öffnen
er später die Redaktion eines Teils der "Monumenta Germaniae historica". Außer seiner "Römischen Geschichte", bis 46 v. Chr. (Leipz. 1854-55, 3 Bde.; 7. Aufl., Berl. 1881; Bd. 5, das. 1885), seinem Hauptwerk, welches durch die Lebendigkeit
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0883, von Perthshire bis Pertz Öffnen
eine "Geschichte der merowingischen Hausmeier" (Hannov. 1819). 1823 zum Sekretär am königlichen Archiv zu Hannover ernannt, übernahm er bald darauf die ihm von Stein übertragene Leitung der Herausgabe des großen Quellenwerkes der "Monumenta Germaniae
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0912, von Petersberg bis Petersilie Öffnen
und von Eckstein (Halle 1844-46) und in den "Monumenta Germaniae historica, Scriptores" (Bd. 23) herausgegeben wurde. Vgl. Köhler, Das Kloster St. Petrus (Dresd. 1857); Ritter, Die Klosterkirche auf dem P. (Berl. 1857); Knauth, Der St. P. (3. Aufl., Halle 1873
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0554, von Rafraîchisseur bis Ragusa Öffnen
in meisterhafter Sprache und Darstellung und mit echt historischem Sinn fort. Ausgabe von Wilmans in "Monumenta Germaniae historica", Bd. 20. Vgl. Prutz, Ragewins Fortsetzung der "Gesta Friderici" (Danz. 1873); G. Jordan, Ragewins "Gesta Friderici
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0662, von Regiment bis Register Öffnen
(in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 1), ins Deutsche übersetzt von Dümmler und Büdinger (Berl. 1857). In Trier schrieb R. noch: "De synodalibus causis et ecclesiasticis disciplinis" (hrsg. von Wasserschleben, Leipz. 1840) und "De harmonica
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0809, von Richelsdorfer Gebirge bis Richmond Öffnen
in der öffentlichen Bibliothek zu Bamberg wieder aufgefunden, von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica" (Bd. 3, Separatausg.; 2. Aufl. 1877) herausgegeben und von Osten-Sacken (Berl. 1854) ins Deutsche übersetzt wurde. Vgl. Reimann, De Richeri
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0038, von Runkelrübenzucker bis Rupert von Deutz Öffnen
' "Monumenta Germaniae historica", Bd. 4; deutsch von Jasmund, Berl. 1851). Ruotsinsalmi (schwed. Svensksund), Meerenge an der Südküste Finnlands, an der östlichen Mündung des Kymmene-Elf, mit Befestigungen, Station der russischen Schärenflotte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0353, von Sauppe bis Säuren Öffnen
. Severini" (das. 1877, in den "Monumenta Germaniae historica") und veröffentlichte "Schulreden" (Weim. 1856). Säureanhydrid, s. Säuren. Säuregelb, s. v. w. Echtgelb, s. Azofarbstoffe. Säuregrün, ein Sulfosäuresalz des Bittermandelölgrüns, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0899, von Severinus bis Sevilla Öffnen
und starb 8. Jan. 482. Seine vortreffliche Lebensbeschreibung durch den Abt Eugippius (hrsg. von Sauppe in den "Monumenta Germaniae historica", Berl. 1877, und von Knöll, Wien 1885; deutsch von Brunner, das. 1879; von Rodenberg, Leipz. 1884) ist sehr
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0940, von Sidonienorden bis Siebenbürgen Öffnen
ohne Wert für Geschichte und Zustände seiner Zeit sind. Ausgaben von Sirmond (Par. 1614), Baret (das. 1879) und Lütjohann (in "Monumenta Germaniae historica", Berl. 1888). Vgl. Kaufmann, Die Werke des Apollinaris S. (Götting. 1864); Chaix, Saint
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0261, von Stein bis Steinach Öffnen
261 Stein - Steinach. den Winter in Frankfurt a. M. zu, wo sich im Januar 1819 unter seinem Vorsitz die Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichte konstituierte. Ihr Werk ist die Herausgabe der "Monumenta Germaniae historica" (s. d
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0459, von Symi bis Sympathie Öffnen
besorgte Seeck (in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 6, Berl. 1883). 3) Cölius, Papst seit 498, aus Sardinien gebürtig, ließ 502 auf einer Synode zu Rom jede Einmischung von Laien in die Angelegenheiten der römischen Kirche verpönen und starb 19
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0655, von Thiersheim bis Thiviers Öffnen
er immer neue Zusätze und Nachträge hinzufügte, die sich, da die eigne Handschrift Thietmars erhalten ist, leicht erkennen lassen. Die einzige zuverlässige Ausgabe ist die von Lappenberg in den "Monumenta Germaniae historica", Script. III (besonders
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0592, von Wiebe bis Wied Öffnen
592 Wiebe - Wied. nographus Saxo. Herausgegeben ward es zuerst von Frecht (Basel 1532), am besten von Waitz in den »Monumenta Germaniae historica«, Bd. 3 (besonderer Abdruck, 3. Aufl., Hannov. 1882); übersetzt von Schottin (2. Aufl., Leipz
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0676, von Winkel bis Winkelried Öffnen
; auch s. v. w. Winkelmaß. Winkelmann, Eduard, Historiker, geb. 25. Juni 1838 zu Danzig, studierte in Berlin und Göttingen Geschichte, promovierte 1859 in Berlin, ward Mitarbeiter an den »Monumenta Germaniae histor.«, 1860 Oberlehrer an der Ritter
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0682, von Winzenheim bis Wiprecht Öffnen
auf Konrads II. Tod u. a. Seine Werke sind herausgegeben von Pertz in den »Monumenta Germaniae historica«, Bd. 2 (besonderer Abdruck, 2. Aufl., Hannov. 1878). Wippe, s. Schaukelgeräte. Wipper, s. Kipper und Wipper. Wipper, 1) Fluß im preuß
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0266, von Duisburg bis Dumreicher Öffnen
., von der Hunte durchflossen, mit flachen, moorigen Ufern. Dümmler, Ernst Ludwig, Geschichtsforscher, wurde 1888 von der Akademie der Wissenschaften zum Vorsitzenden der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae historica gewählt und siedelte 1889
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0029, von Abel (Karl Friedr.) bis Abeliten Öffnen
durch das Verhalten Friedrich Wilhelms Ⅳ. bald enttäuscht. Nachdem er in Berlin für die «Monumenta Germaniae historica» eine Anzahl schwäb. Geschichtsquellen aus der Staufenzeit zum Druck vorbereitet hatte, habilitierte er sich 1851 in Bonn als Privatdocent
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0127, von Adalbert (Heinr. Wilh.) bis Adam und Eva Öffnen
überführte. Gedächtnistag 23. April. Sein Heiligenattribut ist eine Keule. - Die zwei alten Biographien A.s vom Mönch Canoparius (999) und vom Erzbischof Bruno (1003) finden sich in den "Monumenta Germaniae historica" (hg. von Pertz, Bd. IV; deutsch
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0337, von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg) bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) Öffnen
" (hg. von L. Weiland in den "Monumenta Germaniae historica, Deutsche Chroniken", Bd. 2, Hannov. 1876). Albrecht, Erzbischof von Magdeburg und Kurfürst von Mainz, geb. 28. Juni 1490 als jüngster Sohn des Kurfürsten Johann Cicero von Brandenburg, wurde
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0468, von Altenteil bis Alter (juristisch) Öffnen
der Deutschen Gesellschaft" I, 2) und "Chronicon minus" (hg. in den "Monumenta Germaniae historica", Scriptores, XVI), sind für die sächs. Geschichte wertvoll. Bei der Säkularisation des Klosters 1544 kam die Bibliothek an die Leipziger Universität
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0676, von Ansetzen der Geschosse bis Anson Öffnen
kurzer Gebete u. d. T. "Pigmenta", d. h. Balsam. Sein Leben beschrieb sein Schüler Rimbert, der ihm auch auf dem erzbischöfl. Stuhle folgte (hg. von Pertz in den "Monumenta Germaniae historica", Bd. 2; deutsch von Laurent, 2. Aufl. von Wattenbach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0915, von Arndt (Joh.) bis Arneth (Alfred, Ritter von) Öffnen
Geschichte und habilitierte sich 1875 an der Universität zu Leipzig, wo er 1876 außerord., 1894 ord. Professor wurde und 10. Jan. 1895 starb. A. war seit 1862 Mitarbeiter an den «Monumenta Germaniae historica», für die er unter anderm die Ausgabe des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0847, von Bernstorff (Joh. Hartwig Ernst, Graf von) bis Bernwardskreuz Öffnen
. 1022 und wurde 1193 vom Papst Cölestin III. heilig gesprochen. Eine Lebensbeschreibung von ihm verfaßte sein Lehrer Thangmar (abgedruckt in «Monumenta Germaniae historica», Bd. 4; deutsch von Hüffer in «Geschichtschreiber der deutschen Vorzeit
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0286, von Bonifatiusverein bis Bonin (Eduard von) Öffnen
. - Die älteste Biographie des B. schrieb kurz nach seinem Tode der Mainzer Priester Willibald: "Vita sancti Bonifatii" (abgedruckt im 2. Bde. der "Monumenta Germaniae historica"; neue Ausg. von Jaffé, Berl. 1866; ins Deutsche übersetzt von Bonnell, ebd. 1856
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0517, von Bresling bis Brest Öffnen
außerord. Professor ernannt, 1888 in die Centraldirektion der "Monumenta Germaniae historica" gewählt und 1890 als ord. Professor an die Universität zu Straßburg berufen. Abgesehen von zahlreichen wissenschaftlichen Aufsätzen veröffentlichte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0530, von Brief (Börsenausdruck) bis Briefgeheimnis Öffnen
" (Bonn 1886). Die als Quellen für die ältere deutsche Geschichte wertvollen B. sind in den "Monumenta Germaniae historica" in einer besondern Abteilung gesammelt. Vgl. W. Roberts, History of letterwriting from the earliest period to the 5th century
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0626, von Brunnenstube bis Brunner Öffnen
. Akademie der Wissenschaften; auch ist er Mitglied der Centraldirektion der "Monumenta Germaniae historica". Seine Werke sind: "Zeugen- und Inquisitionsbeweis der karoling. Zeit" (Wien 1866), "Wort und Form im altfranz. Prozeß" (ebd. 1868
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0087, von Chamäleon bis Chamberlain Öffnen
vom Niederrhein erscheint. Erhalten ist ihr Gesetz, die Lex Francorum Chamavorum, hg. von Sohm, Lex Ribuaria et lex Francorum Chamavorum (in den «Monumenta Germaniae historica», und aus denselben für sich, Hannov. 1883). Chambellan (frz., spr
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0219, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) Öffnen
. eine Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtstunde, die das frühere Vorhaben mit dem großen Werke "Monumenta Germaniae historica" (s. d.) endlich glücklich ins Werk setzte. Auch Übersetzungen der bedeutendsten Geschichtswerke daraus erschienen u. d
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0965, von Ekkehard bis Eklampsie Öffnen
Kissingen und starb nach 1125. Seine "Weltchronik" ("Chronica Ekkehardi Uraugiensis", hg. von Waitz in den "Monumenta Germaniae historica, Scriptores, Bd. 6) hat E. in ihrem Hauptteile fünfmal umgearbeitet, bald mehr in kaiserlichem, bald mehr in päpstl
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0037, von Fränkel (Wilhelm) bis Franken Öffnen
und Westerwald zu beiden Seiten des Rheins (westlich von der Maas begrenzt) bis an die Zuidersee und die Friesen ausdehnte. Ihr Gesetzbuch, die Lex Ribuariorum (Ausg. von Sohm in den "Monumenta Germaniae historica", Leges V, Sonderabdruck 1883), ist trotz
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0364, von Friesisches Recht bis Friesland (im Mittelalter) Öffnen
"Monumenta Germaniae historica", Leges, Bd. 3 (Hannov. 1863; Einzelausgabe Lecuw. 1866). Dem Ende des 12. Jahrh. gehören an die sog. 17 fries. Küren und die 24 allgemeinen Landrechte sowie die sog. Bußtaxen, eine detaillierte Zusammenstellung
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
von ihr herangezogenen, begabten und unermüdlichen G. H. Pertz zu verdanken, welcher seit 18W der Herausgabe der "Monumenta Germaniae historica" (s. d.) vorstand. Andere grundlegende Arbeiten wurden veröffentlicht und vorbereitet durch F. I. Böhmer, aus dessen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0115, von Godefroy bis Godesberg Öffnen
beschrieb sein Schüler Wolfhere (abgedruckt in «Monumenta Germaniae historica», Scriptores, Bd. 11, Hannov. 1854). – Vgl. Lüntzel, Geschichte der Diöcese und Stadt Hildesheim, Bd. 1 (Hildesh. 1857). Goedeke, Karl, Litteraturhistoriker, ge. 15. April
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0999, von Heinrich (von dem Türlin) bis Heinrich (von Melk) Öffnen
von E. Papst (Reval 1867), welche Arbeit Wilh. Arndt in seiner Ausgabe der Chronik für die "Monumenta Germaniae historica", Bd. 23 (Hannov. 1874) benutzte. - Vgl. Hildebrand, Die Chronik H.s von Lettland (Berl. 1865). Heinrich von Meißen, s
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0406, von Hugo (von Montfort) bis Hugo (Victor Marie) Öffnen
enthält und H.s eigene Erfahrungen und Erkundigungen mitteilt, freilich in ganz ungeordneter Weise und oft mit zu großer Leichtgläubigkeit. Die Chronik hat Pertz in den «Monumenta Germaniae historica» (Bd. 8) herausgegeben. – Vgl. Wattenbach
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0960, von Jordan (Wilh.) bis Jörg (Joh. Christian Gottfr.) Öffnen
verwertet hat. Unter den vielen Ausgaben des J. ist die beste die von Theod. Mommsen, «Jordanis Romana et Getica», in den «Monumenta Germaniae historica», Auctores antiquissimi, Bd. 5, 1 (Berl. 1882), mit litterar. Einleitung. Jordansfest, soviel
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0118, von Kapitolinische Ära bis Kapitularvikar Öffnen
.) übereinstimmen. Herausgegeben sind die K. von Baluze (2 Bde., Par. 1677), Canciani (in Bd. 3 [«Ansegisus und Levita»] und Bd. 5 [«Langobardische K.»] der «Barbarorum leges antiquae», 5 Bde., Vened. 1781‒92; neue Ausg. von Pertz in den «Monumenta Germaniae