Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach deutsche kunst i hat nach 2 Millisekunden 1725 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1010a, Deutsche Kunst. I. Öffnen
1010a Deutsche Kunst. I. Deutsche Kunst I 1. Bogenfries aus Heiligenkreuz bei Wien. 2. Kapitäl aus der Vorhalle der Kirche zu Heilbronn. 3. Kapitäl
37% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
das Kriegerdenkmal, nach Drakes Entwurf 1872 von Gladenbeck gegossen. Kirchen . Unter den 33 Kirchen ist das Münster oder der Dom die merkwürdigste. (S. Tafel: Deutsche Kunst I , Fig. 4, 5 u. 6.) Den Kern bildet die von Odo von Metz 796–804 nach dem
31% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0148, Adler (Symbol) Öffnen
146 Adler (Symbol) Art ist Pandion haliaëtus L. (s. Tafel: Adler II , Fig. 1). 4) Die Harpyien (Thrasaëtus) , südamerikanische A. mit einem Federschopf; die bekannteste Art ist Thrasaëtus harpyia L. (s. Tafel: Adler I
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Tafeln: Seite 1019, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. Öffnen
Danzig (Plan) 792 Danzig (Straßenverzeichnis) 792 Danzig mit Neufahrwasser und Weichselmündung (Karte) 796 Deutsche Kunst I. II. III. 1010 Deutsche Kunst IV. V. 1015 Deutsche Kunst VI. VII. VIII. 1016 - Abbildungen im Texte: Seite Celle
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0716, von Islamitische Kunst bis Island Öffnen
714 Islamitische Kunst - Island die Herstellung des alten I. und die Ausmerzung aller fremden Elemente in Lehre und Leben zum Zwecke hatte. Diese Bestrebung kam in der Bewegung der Wahhâbiten (s. d.) in Arabien und Indien zu kräftigem Ausdruck
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Tafeln: Seite 1053, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. Öffnen
1053 Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierzehnten Bande. Bildertafeln und Karten Seite Rügen 8 Rumänien, Bulgarien und Serbien (Karte) 14 Russisch=Centralasien und Turkestan (Karte) 34 Russische Kunst I. II. III. 46 Rußland
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0563, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
), die Zeichenakademie in Hanau, die Fachschule in Iserlohn, die Provinzial-Kunst- und Gewerkschule zu Königsberg i. Pr., die gewerbliche Zeichenschule in Kottbus, die Provinzial-Kunst- und Baugewerkschule in Magdeburg, die Zeichenschule für Kunst- und Kunsthandwerk
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0805, Kunstgeschichte Öffnen
Houbracken mit seiner "(^i-oote 3c1il)udul8ii)) O Bde., Amsterd. 1718), welche für die Niederlande die Grundlagen der K. lieferten, und Joachim von Sandrart, der in seiner "Deutschen Akademie der Bau-, Bildhauer- und Malerkunst" (Nürnb. 1675-79
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0806, von Kunstgestänge bis Kunstgewerbemuseen Öffnen
804 Kunstgestänge - Kunstgewerbemuseen wandelnd, vollendeten der Deutsche Jakob Burck- hardt, die Italiener Lanzi, Cavalcaselle und Mo- relli (unter dem Pseudonym Lermolieff), der Eng- länder Crowe das Bild der ital. Kunst, denen sich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 1065, Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünfzehnten Bande. Öffnen
Spanische Kunst I. II. III. 106 Spechte (Chromotafel) 128 Spektralanalyse (Chromotafel) 137 Spezia und Umgebung (Plan) 145 Spinnentiere und Tausendfüßler I. II. 158 Spinnerei I. II. 161 Spiritusfabrikation I. II. 173 Spitzen I. II. 181
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0285, von Christine (Königin-Regentin von Spanien) bis Christlich-sociale Partei Öffnen
einen besondern Charakter angenommen (s. Byzan- tinische Kunst, Deutsche Kunst u. s. w.). Die religiöse Richtung der Kunst bringt Vorteile und Gefahren mit sich. Der kirchlich vorteilhafte didaktische Zweck der Kunst, der in den oft wiederholten
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0832, Archäologisches Institut Öffnen
., Atlas der griech. Kunstmythologie (Lfg. 1-5, ebd. 1872-87); Perrot und Chipiez, Historie de l'art dans l'antiquité (Bd. 1-6, Par. 1881-93); von Sybel, Weltgeschichte der Kunst (Marb. 1888); Collignon, Handbuch der griechischen A., deutsch von Friesenhahn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0612, Wien (Unterrichtsanstalten, wissenschaftliche Institute, Sammlungen) Öffnen
und 300 Studierenden; die Akademie der bildenden Künste (von Kaiser Leopold I. gegründet), mit Schulen für Malerei, Bildhauerei, Kupferstecherei, Graveur- und Medailleurkunst und Architektur (300 Studierende), Bibliothek, Sammlung von Handzeichnungen
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0645, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
deutscher Auffassung geschaffenen Werkes schließen sich freilich zunächst nur wenig andere an, denn allmählich nur vollzog sich der Umschwung, und erst unter Kaiser Josef I. drang die deutsche Kunst wieder zu Ansehen und Geltung durch. Dientzenhofer
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0664, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
bedauerlicher blieb es, daß Friedrich der Große, so sehr deutsch er in der Staatskunst war, den deutschen Künsten keine Achtung entgegenbrachte. - Wie das Schrifttum und die Dichtung, behandelte er auch die deutsche Baukunst geringschätzig. In Berlin
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0766, Das 19. Jahrhundert Öffnen
und von den Regeln der Schulen zu befreien, trat in immer weiteren Kreisen hervor. Auch die äußeren Verhältnisse gestalten sich günstig für die bildenden Künste; hochsinnige Fürsten, wie König Ludwig I.
0% Emmer → Hauptstück → Schlußwort: Seite 0784, Schlußwort Öffnen
. Daß das Buch auch "deutsch" geschrieben ist und Fremdworte, soweit als nur möglich, vermieden worden sind, wird man hoffentlich nicht tadeln. Weiter kam auch das "Ziel" in Betracht: das Verständnis für die Kunst - auch jene der neueren Zeit - zu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
(Lpz. 1877 fg.); Racinet, I^'oi-nsment pol^tn-om" (deutsch, 4. Aufl., Stuttg.1890); Semper, Der Stil in den technischen und tektonischen Künsten (2. Aufl., 2 Bde., Münch.1878-79); Ch. Blanc, 6i-aiumaii'6 ä68 ai'tä äecoriUilg (Par. 1882); M
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0562, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) Öffnen
ihren Kräften für die Vermehrung ihrer Kunstsammlungen und die Pflege der heimischen Kunst- und Fachschulen in gleichem Maße gesorgt haben. Gegenüber diesen Anstrengungen war Frankreich seit 1870, nachdem es auf den Weltausstellungen von 1855 und 1867
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0829, von Jagdzoologie bis Jagemann (Karoline) Öffnen
und daselbst Beichtvater der Deutschen wurde. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland wurde I. Direktor des kath. Gymna- siums in Erfurt und 1775 Privatbibliothekar der Herzogin Anna Amalie in Weimar. Hier trat er zum Protestantismus über
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0972, von Gewandnadel bis Gewandung Öffnen
in der Wiedergabe der G. Vorzügliches; erwähnens- wert sind die Statue des Augustus aus Prima Porta (s. die Tafel: Römische Kunst I. Augustus) und die sitzende Figur der ältern Agrippina (Taf. 111, Fig. 3). Bei den Künstlern der neuern Zeit findet man seit
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0807, Kunstgewerbeschulen Öffnen
, und anderswo vermehrte man die Zeichcnschulen. In Deutschland ging Berlin voran, wo ein Verein von Privaten 1867 das Deutsche Gewe^bemuseum gründete, das gegen- wärtig unter I. Lessings Leitung als Kunstgewerbe- museum eine große Staatsanstalt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0869, von Portugiesische Eisenbahnen bis Portugiesische Kunst Öffnen
der Kurie, nicht aus- führte (Herbst 1895). * Portugiesische Eisenbahnen. Sie umfaßten 1. Jan. 1895: 2340 km, d. i. 2,5 km auf 100 hkm Fläche und 4,6 km auf 10000 E. Portugiesische Kunst, die in Portugal seit dem 12. Jahrh., wo die Gründung des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Palast zu Spalato (Taf. Bau- kunst VI, Fig. 12 u. 18)...... I>icmH6a (Taf. Inseltemr. Pflanzen, Fig.8) Dionysos (Statuen), Fig. 1-3 . . . . - (.^amce)............ Diopter, Fig. 1 u. 2........ Diorit, Kugel- (Taf Mineralien, Fig
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0839, von Ottersleben bis Pädagogik Öffnen
die "Mitteldeutsche Volkszeitung" heraus. 1865 gründete sie den Allgemeinen deutschen Frauenverein, dessen Organ "Neue Bahnen" (seit 1866) sie mit Auguste Schmidt in Leipzig redigierte, wo sie 13. März 1895 starb. In gleichem Interesse erschienen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0532, von Illustrator bis Illyrier Öffnen
, unter denen "Bazar" (s. d.) und "Modenwelt" die erste Stelle einnehmen; besonders erwähnt seien hier auch die "Kunst für Alle" (München), "Die Kunst unserer Zeit" (München) und die "Moderne Kunst" (Berlin). Zur ältern Geschichte der I. vgl. Joh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0691, von Temk. bis Tempel Öffnen
: Griechische Kunst I, Fig. 8.) Er hatte gewöhnlich einen rechteckig oblongen Grnndriß und war an seinen Schmalseiten mit Giebeln (ursprünglich einem Vorrecht des T., welches keinem Profanbau zukam) versehen. Auf der Ostseite gelangte man
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0581, von Schomburgk (Sir Rob. Herm.) bis Schön (Heinrich Theodor von) Öffnen
im April 1864 krank nach Europa zurück und starb 11. März 1865 in Schöneberg bei Berlin. Die Re- sultate seiner Forschungen legte er in der "I)63crip- tion of I)riti8ii l^uiana, ^60^i^1iic^1 anä 8tati3ii- cai" (Lond. 1840; deutsch von Otto S
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0651, von Ormulum bis Ornamentstiche Öffnen
oder Maureske, welche entweder rein linear oder durch Blattwerk von streng stilisierter Art nur wenig durchdrungen ist. (S. Tafel: Kunst des Islam I.) Die Renaissance behandelte das O., mit Anlehnung an griech. und röm. Art, am reichsten
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0306, von Kunstausdruck bis Kunstgeschichte Öffnen
Joseph unter Reorganisation der Statuten zu einer "Hochschule der Kunst". Den bedeutendsten Einfluß erlangten die K. zu München und zu Düsseldorf, von denen die erste 1770 gestiftet und 1808 vom König Maximilian I. neu begründet, die andre 1767
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1012, von Deutsche Kriegsmarine bis Deutsche Kunst Öffnen
der sächs. Kaiser im 10. Jahrh. und entfaltet sich nach langem Brachliegen unter diesen und ihren Nachfolgern schnell und kräftig zu selbständiger Größe. (Hierzu die Tafeln: Deutsche Kunst I-VIII. - Taf. I-III: Baukunst. Taf. IV-V: Bildnerei. Taf. VI-VIII
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0108, von Spanische Kreide bis Spanische Kunst Öffnen
, Islamitische Kunst) und die der christl. Reiche nebeneinander. Die Kunst der letztern ist durchaus abhängig von der der übrigen abendländ. Völker: Franzosen, Italiener, Niederländer und Deutschen. Die Einwirkung erfolgte durch Einwanderung und Berufung
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0311, von Kunstschulen bis Kunstwiesenbau Öffnen
, Karlsruhe, Mainz, Darmstadt, Freiburg i. Br., Hanau und Baden-Baden); der "Süddeutsche Verband" (Augsburg, Bamberg, Baireuth, Fürth, Nürnberg, Passau, Heilbronn, Regensburg, Stuttgart, Wiesbaden, Würzburg); der "Deutsche Ausstellungsverband" (Berlin
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0314, Germanische Kunst Öffnen
306 Germanische Kunst. In Portugal sind die Klosterkirchen von Batalha (1385 begonnen) und Belem (1500 begonnen) die hervorragendsten Schöpfungen, insbesondere ist bei der ersteren die im 16. Jahrhundert angebaute, jedoch unvollendete
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0355, von Frary bis Freistadt Öffnen
mit Hebel 1^ sehr schnell in die anfangs Gymnasiallehrer, wandte sich dann im »>'ü tionai« dem Journalismus zu und wurde 1881 be kannt durch seine Schrift »1^6 i^ni UÄtion^1<, eine formvollendete, gedankenreiche, auch ins Deutsche <2. Aufl
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1017, Asthma Öffnen
in alle ihre Einzelheiten schön. Für uns ist nur schön, was wir geschaffen haben, d. h. die Erzeugnisse unserer Kunst, und sie sind nur schön insofern sie Ergebnisse unsers Schaffens sind. Weiße und vor allen Hegel betonen bei der Schönheit mehr
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0770, von Remusat (Jean Pierre Abel) bis Renan Öffnen
768 Remusat (Jean Pierre Abel) - Renan I^oc^e" (2 Bde., ebd. 1875). Römusat (spr. -müsah), Jean Pierre Abel, Orientalist, geb. 5
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0549, von Imprägnierung bis Improvisatoren Öffnen
und weiblichen Geschlecht (deutsch Berl. 1889); Gyurkovechky, Pathologie und Therapie der männlichen I. (Wien 1889). Imprägnierung oder Imprägnation (lat.), Anschwängerung, Tränkung oder Sättigung, wird besonders von gewissen teils der Chemie, teils
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0823, von Kupferstein bis Kupferstich Öffnen
Reichsdruckerei (ebd. 1889 fg.). - Über die Technik: Bosse, Iraitö ä68 niHui6r63 ä6 Fravei- 8ur 1'ailHiu 6te. (Par. 1645; deutsch Nürnb. 1652 u. ö.); I. C. Gütle, Die Kunst in Kupfer zu stechen, zu radieren und zu ätzen (3 Bde., Nürnb. und Altdorf
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0237, von Chiromys bis Chirurgie Öffnen
. Aus der umfangreichen Litteratur über C. sind hervorzuheben: Joh. von Hagen (Joh. ab Indagine), Introductíones apotelesmaticae in Chiromantiam, Physiognomiam, Astrologiam naturalem (mit Abbildungen, Straßb. 1522; deutsch: Kunst der C., ebd. 1523); C. Nun
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0565, Kunstunterricht u. Kunstpflege (Frankreich, Großbritannien) Öffnen
. Letzteres ist die Zentralanstalt für den Kunst- und kunstgewerblichen Unterricht in England, welches eine Kunstakademie im deutschen Sinne nicht besitzt. Nach dem Muster des Kensington-Museums sind die ähnlichen Anstalten des Kontinents
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0767, von Archangelica bis Archäologie Öffnen
. Die Ausfuhr vermittelten 347 Seeschiffe und 192 Küstenfahrer. Von deutschen Schiffen gingen 98 ein und aus, 81 davon liefen mit Ballast ein. Der lebhafteste Verkehr wurde mit Skandinavien und Großbritannien unterhalten. A. ist die vierte Hauptstadt des
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, deutsches, Tafel . . . . Kaiser-Wilhelmsland(KarteDeutschcKolon.) Kakadus (Taf. Papageien I)...... Kataobaum (Taf. Genußmittelpflanzcn). . Katteen, Ta'el........... Kalamiten (Taf. Steinkohlenform. II, 5) . - (Taf
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0248, Ägypten (alte Kultur. Kunst. Wissenschaft) Öffnen
. Tafel: Ägyptische Kunst III , Fig. 2–4, 6, 10–16). – Vgl. Perrot und Chipiez, Geschichte der Kunst im Altertum. Ä. (deutsch von Pietschmann, Lpz. 1884); Maspero, Archéologie égyptienne (Par. 1887: deutsch: «Ägypt. Kunstgeschichte
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0871, von Japanische Bantams bis Japanische Kunst Öffnen
mit einer gewissen Bizarrerie der europ. Kunst direkt entgegenstellt, sich aber durch eine scharfe Beobachtung der Natur und charakteristische Wiedergabe derselben auszeichnet. (Hierzu die Tafeln: Japanische Kunst I und II .) 1
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0517, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
Interessen gefördert. Die großen Sammlungen für Wissenschaft und Kunst dankt es größtenteils den beiden Kurfürsten Friedrich August I. und II. (1693-1763), welche mit einem ungeheuern Kostenaufwande Kunstschätze jeder Art für ihre Residenz erwarben
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0925, von Lussem bis Mahel Bodewel Öffnen
ma Dualla, Camerun 758 Madimolo, Klngaui Deutsch- Ostafrika (Bd. 17) 246,i Madoniaberge, Le Madonie, Mes- sina 514,2, Sizilien 1003,i HI^äi'^3 I^itei'ai'.v KoeieN', Asiati- sche Gesellschaften Madre de Dios, Bolwia I66,i
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0788, von Arabin bis Arabische Kunst Öffnen
786 Arabin – Arabische Kunst Arabia (Lond. 1829; deutsch Weim. 1830), dessen Notes on the Bedouins and Wahabys (Lond. 1830; deutsch Weim. 1831); Wellsted
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0261, von Freie Kirche im Freien Staate bis Freies Deutsches Hochstift Öffnen
. Die deutschen Kaiser Wilhelm von Hol- land, Rudolf I., Adolf von Nassau und.Heinrich VII. waren vor ihrer Wahl F. H. (S. Freiherr.) Freie Kirche im freien Staate (ital. Olnes^ lidera in iidei-0 st^to), letztes Wort Cavours (s. d.) und Losungswort seiner
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0140, von Hettner bis Heu Öffnen
138 Hettner - Heu stantismus und kath. Kirche" (Freib. i. Br. 1881), "Aus Welt und Kirche" (2 Bde., ebd. 1885; 2. Aufl. 1887), "Aphorismen über Predigt und Prediger" (ebd. 1888), "Timotheus. Briefe an einen jungen Theologen" (ebd. 1890
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0075, von Leitungsvermögen bis Leixner-Grünberg Öffnen
. Eine Dichtung» (Stuttg. 1886), «Deutsche Worte» (Berl. 1888), «Aus der Vogelschau. Spruchsammlung» (ebd. 1890), «Aus vier Dimensionen. Humoresken» (ebd. 1891); ferner: «Die moderne Kunst und die Ausstellungen der Berliner Akademie» (2 Bde., ebd. 1878
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0797, von Seelöß bis Seemannschaft Öffnen
to tk6 ln-ctic i'L^ioiiZ iu 86lirc1i ok 3il "lokn I^nlilin" (Lond. 1852; deutsch, 2 Bde., Zannov. 1853; 2. Auss. 1858), und bearbeitete dann die botan. Ergebnisse in einem Prachtwerke "Ilie dot^n^ ok tlis vo^aze ol H. ^>I. 3. lleralä" (Lond
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0909, von Improvisieren bis Inagua Öffnen
auftrat. In Deutschland ist die Kunst der I. älter, als man gewöhnlich annimmt; schon die Minnesänger und Troubadoure, zum Teil selbst die Meistersänger, waren in der Kunst der I. wohl geübt. Aus neuerer Zeit sind die Dichter Burmann, ein
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0450, von Madonna bis Madras Öffnen
Italiens schufen hervorragende Madonnenbilder die deutschen Meister Wilhelm von Köln, Stephan Lochner, Martin Schongauer (s. Tafel: Deutsche Kunst VI, Fig. 1), Holbein der Jüngere (s. die Tafel beim Artikel Holbein), Dürer, sowie die Niederländer Jan van
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0880, von Idyllenmalerei bis Igel Öffnen
im "Schulmeisterlein Wuz" das Schulmeisterleben als I. dargestellt. In der bildenden Kunst entspricht dem I. das heitere Genre- und das idyllische Landschaftsgemälde, in der Musik das sogen. Pastorale. Die ältesten Spuren des Idylls finden sich bei den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Eichhorn (Nagetier) bis Eichhorn (Karl Friedr.) Öffnen
8ur Virile" (eine Sammlung von allen griech. Stellen, die Virgil nachgeahmt hat; 3 Bde., Par. 1825), "I^i-aMie ä68 iauFU03 ä6 1'^UI-0P6 6t äe 1'Inäo" (ebd. 1836; deutsch Lpz. 1840), "Hi8t0ii-6 ä" 1a. I3.11FU6 6t ä6 I". Iitt6i'lltui'6 ä68 3IHV68
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0954, von Ingreß bis Inhaberpapier Öffnen
ein eignes Ingres-Museum gegründet hat. Vgl. Blanc, I., sa vie et ses ouvrages (Par. 1870); Delaborde, I., sa vie, ses travaux, etc. (das. 1870); Schmarsow, I. (in Dohmes "Kunst und Künstler", Leipz. 1884). Ingréß (lat.), Eingang, Eintritt
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0577, Kunstdenkmäler in Deutschland (Inventarisation) Öffnen
man schon in mehreren deutschen Ländern mit umfangreichen Veröffentlichungen begonnen, so daß die nachträgliche Einsetzung einer gemeinsamen Oberleitung auf Schwierigkeiten gestoßen wäre. Gleichwohl ist in den bis jetzt vorliegenden Veröffentlichungen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0518, Dresden (Haupt- und Residenzstadt) Öffnen
, die reichste derartige Sammlung im Deutschen Reiche, außerdem befinden sich hier Schnorrs Kartons zu den Freskogemälden aus der Geschichte Karls d. Gr., Kaiser Friedrichs I. und des deutschen Königs Rudolf I. im Münchener Festsaalbau. Das 1892
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0094, Spanien (Geschichte 1506-1792) Öffnen
seine Macht über Murcia, Estremadura, Cordoba, Sevilla und Cadiz aus. Sein Sohn Alfons X. (s. d.), der Gelehrte (1252-84), förderte zwar Wissenschaften und Künste, wurde von einem Teil der deutschen Wahlfürsten zum König gewählt, ließ aber
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0485, von Schlechtd. bis Schlegel (Aug. Wilh. von) Öffnen
er Winter 1801 und 1802 Vorlesungen über Litteratur, Kunst und Geist des Zeitalters hielt, die in seines Vruders "Europa" (Bd. 2) abgedruckt wurden (Neudruck, von I. Minor besorgt, in den "Deutschen Litteraturdenk- malen des 18. und 19. Jahrh.", hg
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0001, A Öffnen
, bei dessen Hervorbringung der Stimmton frei aus den weit geöffneten Lippen hervorkommt, während die Zunge in eine flache Stellung niedergedrückt wird. Stellt man das Verhältnis der drei Hauptvokale a, i, u
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0942, von Johannes (Kaiser von Abessinien) bis Johannesen Öffnen
940 Johannes (Kaiser von Abessinien) - Johannesen Ostafien nach Afrika, Abessinien. Seit Mitte des 14. Jahrh, erscheint der König von Äthiopien als der Priester I.; Botschaften von ihm kommen im 15. Jahrh, an die Kurie, nach
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0526, Amerikanische Kunst Öffnen
524 Amerikanische Kunst widerstehen. Zunächst war es der engl. Klassicismus, der in Amerika Boden faßte. Sein Hauptwerk ist das großartige Kapitol zu Washington (1793 begonnen; s. Tafel: Amerikanische Kunst I, Fig. 7), mit seinen mächtigen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0363, von Präparat bis Präsentationspapiere Öffnen
, Martineau die i^k-I^pIiHElite I)i'0tN6r1iooä (?. 15.1^.), welche, anfangs heftig an- gefeindet, fpäter die bedeutendsten Kräfte (nament- lich Burne-Iones) an sich zog und reformierend auf die ganze engl. Kunst wirkte. - Vgl. Gurlitt, Die P
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0097, von Christinehamn bis Christologie Öffnen
der Königin Christine (s. d. 2) Parteiname der Anhänger derselben, welche zugleich liberale Grundsätze verfochten gegenüber den Karlisten. Christliche Altertümer, s. Archäologie. Christliche Kirche, s. Kirche. Christliche Kunst, im weitern
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Osazone bis Österreich Öffnen
und erscheinen schwer, starr und bewegungslos, und das O. der Roko kozeit offenbart zum großen Teil eine ungeheuerliche Verschrobenheit des Geschmackes (Taf. I V, Fig. 16, 17, 19-21). Zwar ist die Kunst der Neuzeit von den stagnierenden Elementen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0407, von Glasmosaik bis Glaspapier Öffnen
407 Glasmosaik - Glaspapier. Neuern sind ferner zu nennen: Bührlen, Vater und Sohn, Wedemeier, Ferstl, die Gebrüder Burkhart, Franz Eggert, Ainmiller, Faustner, Zettler, v. Swertschkow und Ulke in München, die Gebrüder Helmle zu Freiburg i. Br
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0072, München Öffnen
Kunst) und 1828 durch die Wallersteinsche Sammlung bereichert. Sie enthält im Erdgeschoß das Kupferstichkabinett (300000 Blätter, besonders deutscher und niederländ. Meister), das Kabinett der Handzeichnungen (22000 Stück alter und neuer Meister
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0920, von Indigo, chinesischer bis Indikation Öffnen
die Indigofabrikation in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gebracht. Die Kunst, Wolle mit in Schwefelsäure aufgelöstem I. zu färben, wurde 1740 von Barth zu Großenhain in Sachsen entdeckt. Vgl. Rudolf, Die gesamte I.-Küpenblaufärberei (Leipz. 1885); Seltner
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0026, von Isaak bis Isabella Öffnen
deutsche Komponist, welcher auf dem Gebiet der von den Niederländern ausgebildeten Kontrapunktik diesen ebenbürtig gegenübertreten konnte. Aber nicht nur war er ihnen in allen damals blühenden Künsten des Tonsatzes gewachsen, er übertraf sie auch an
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0046, Deutsche Philologie Öffnen
ist Wimmers "Runeskriftens oprindelse og udvikling i Norden" (Kopenh. 1874), in neuer deutscher Bearbeitung "Die Runenschrift" (Berl. 1887). Die norweg. Runeninschriften behandelt abschließend Bugge, "Norges Indskrifter med de ældre Runer" (Kristiania, seit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0369, Maximilian (deutsche Kaiser) Öffnen
369 Maximilian (deutsche Kaiser). und 1500 mußte M. Ludwig XII. von Frankreich mit Mailand belehnen. Bei einem zweiten Einfall, 1508 auf Bitten Papst Julius' II. für das Versprechen der Kaiserkrönung unternommen, versperrten ihm die Venezianer
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0160, Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) Öffnen
158 Deutschland und Deutsches Reich (Theaterwesen) und zwar: Altar-, Bibel-, Christliche, Evangelische, Gustav-Adolf-, Jüdische, Jünglings-, Katholische, Missions-, Paramenten-Vereine. 6) Kunst- und Musik-Vereine (8000), und zwar: Artistische
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0184, von Flegel bis Fontana Öffnen
zarten und schwächlichen Gestalten doch eine echt deutsche Gemütlichkeit und Innigkeit atmet. Einen unglücklichen, weil historisch bedeutungslosen Gegenstand behandelte er in der Taufe des Kaisers Maximilian I. (1879
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0562, von Wieder bis Wiener Öffnen
Ludwigs I., begleitet von zwei (weniger gelungenen) Pagen und am Piedestal mit den Bronzestatuen der Poesie und Religion, der Kunst und der Industrie (1862). Dazu kommen die Erzstatuen Ifflands (1864) und Dalbergs (1866), beide in Mannheim
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0899, von Haussier bis Hausspinne Öffnen
897 Haussier - Hausspinne schrieb er die Gelegenheit^schrist "Schleswig Hol-- stein, Deutschland und Dänemark" (Heidelb. 1846). 1847 in den Redaktionsau^schllß für die "Deutsche Zeitung" gewählt, führte H. seit Anfang 1848 mit Gewinns
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0825, von Jaffnamoos bis Jagdbezirk Öffnen
seine Hauptrollen. tafnamoos (Iaffnamoos), s. Agar-Agar. tafnapatam (Iaffnapatam), f. Dfchafna. "agannätha, f. Dfchagannath. zagara, der Zucker der Kokospalme (s. d.). Hagd oder Waid werk. Die I. umfaßt die Kunst der regelrechten
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0893, von Dekolorimeter bis Dekort Öffnen
mit kunst- voll gewirkten Teppichen, Gobelins (s. d.) stellt den Höhepunkt der D. dar. Während man im deutschen Wohnbausbau lange Zeit die D. selbst in Monu- mentalwcrken auf die Wandausfchmückung be- schränkte und die innere Einrichtung mehr oder min
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0802, Thorwaldsen Öffnen
des Kopernikus (1822 errichtet) übertragen wurde und er auch den Kaiser Alexander I. porträtierte, Krakau, wo er unter anderm ein Marmorstandbild des Grafen Wladimir Potocti im Dom (s. Tafel: Skandinavische Kunst III, Fig. 1), und Troppau, wo
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Russische Litteratur bis Russisches Reich Öffnen
für die europäische Kunstforschung ist die von dem Grafen I. ^[Ivan] Tolstoi und Prof. Kondakow unternommene Herausgabe »Russischer Altertümer in Denkmälern der Kunst«. Bis jetzt sind drei Lieferungen, Abbildungen und Text, erschienen, von denen die erste
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0047, Russische Kunst Öffnen
, zu unterscheiden seien. Die Originalität der russ. Kunstformen besteht in der Verschmelzung aller dieser Elemente. (Hierzu die Tafeln: Russische Kunst I-III. - Taf. I: Bildnerei. Taf. II: Baukunst. Taf. III: Malerei.) Der erste Zeitraum umfaßt
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0555, von Mangold bis Maquet Öffnen
heraus: 1^68 eli6i«si VUVI6 l^6 III P6INM16 ittt1i6!M6« (1869); H3.N8 Hl)l!)6i'n'< (1879; unzulänglich und unzuverlässig wegen Unkenntnis der deutschen Litteratur); »l>am'. ?,0!>ell6r, I^6ilwm66tXcNuii'6«(18^0,!.iit32Tafeln). Manuel, 1) Nikolaus
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0700, von Kratzeisen bis Krause (Gottlob Adolf) Öffnen
" (Franks. 1868), "Die christl. Kunst in ihren frühesten Anfängen" (Lpz. 1872), "Das Spottcrucifix vom Palatin" (Freib. i. Br. 1872), "Lehrbuch der Kirchengeschichte" (3 Bde., Trier 1872-73; 3. Aufl. in 1 Bd., 1887), "Roma sotterranea" (Freib. i. Br. 1873; 2
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0569, von Meyenburg bis Meyer Öffnen
russ. Kavalleriegenerals Kasimir von M., geb. 1790, machte sich namentlich durch seine Reise von Orenburg nach Bochara, welche er 1820 als Hauptmann im Generalstab ausführte und in "Voyage d'Orenbourg à Boukhara fait en 1820" (Par. 1826; deutsch
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0043, von Pfahlwerk bis Pfalz (Landschaft) Öffnen
unterstellte Gebiet. - Vgl. F. von Ncber, Der 5a- Pfalzen der Merowinger und Karolinger (Berl. 1892). Pfalz, zwei deutsche Staaten des ehemaligen Deutstben Reichs, die bis 1620 zusammengehörten. Die Oberpfalz oder Bayrische P. galt als Her- zogtum
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0444, Förster Öffnen
444 Förster. nungen, großenteils von seiner Hand (das. 1853-69, 12 Bde.); "Geschichte der deutschen Kunst" (das. 1851 bis 1860, 5 Bde., wovon die zwei letzten auch separat erschienen unter dem Titel: "Geschichte der neuen deutschen Kunst
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0919, von Joachim Friedrich bis Joachimsthal Öffnen
mit Joseph I. getrennt. Ioachimsorden, ein 1755 von 14 deutschen Herzögen, Fürsten, Grafen und Edeln gestifteter Orden mit dem Zweck, die minder bemittelten Mit- glieder desfelben durch die reichern zu unterstützen, ist nach 1820 erloschen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0378, von Alexandria (ad Issum) bis Alexandrinische Kunst Öffnen
376 Alexandria (ad Issum) - Alexandrinische Kunst je eins nach Sitia auf Kreta, Larnaka auf Cypern und Port-Saïd. Die Überlandlinie geht längs der Eisenbahn über Kairo nach Sues. Alexandria ad Issum, s. Alexandrette. Alexandria
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0398, von Gropius (Martin) bis Grosnaja Öffnen
. von Böhmen (1278-1305) zur Prägung der sog. 31-0331 ^i'^6ii863, woraus die deutsche Bezeichnung G. entstand. Diese G. wurden bald in Sachsen, Braun- schweig und dem größten Teile von Deutschland, auch in Polen uachgeprägt. Von Eigentümlich- keiten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0047, von Elsässisch bis Elsaß-Lothringen (Bodengestaltung) Öffnen
1873 fg.); Gerard, 1.63 urti8te8 äe 1'^i3Äce peu- äant 1e m0)'eu ^e (2 Bde., Colmar und Par. 1873); Woltmann, Geschichte der deutschen Kunst im E. (Lpz. 1876); Menard, I.'Hrt eu ^18^6 (Par. 1876); Schmidt, ll^toirs litteraire äe 1'^i8ace (15
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0168, Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur Geographie, Statistik und Verfassung) Öffnen
, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (2. Aufl., 2 Bde., Freib. i. Br. 1888-91); Zorn, Das Staatsrecht des Deutschen Reichs (2 Bde., Berl. 1880-83); H. Schulze, Lehrbuch des Deutschen Staatsrechts (2 Bde., Lpz. 1881-86 fg.); G. Meyer, Lehrbuch des Deutschen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0828, von Carrierindianer bis Carstens Öffnen
828 Carrierindianer - Carstens. (Stuttg. 1847), "Religiöse Reden und Betrachtungen für das deutsche Volk von einem deutschen Philosophen" (Leipz. 1850, anonym; 2. Aufl. 1856), "Das Wesen und die Formen der Poesie" (das. 1854, 2. Aufl. 1884
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0719, von Reichensperger bis Reichenstein Öffnen
» (Münster 1871), «Phrasen und Schlagwörter»(5.Aufl., Paderb. 1872), «Über das Kunsthandwerk» (Köln 1875), «Über monumentale Malerei» (ebd. 1876), «A. W. N. Pugin, der Neubegründer der christl. Kunst in England» (Freib. i. Br. 1877), «Die Bauhütte des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0621, von Fechtschulen bis Feder Öffnen
die von vertriebenen Hugenotten abstammenden Rour. Litteratur: I. A. K. Rour, Anweisung in der deutschen F. auf Stoß und Hieb (Jena 1799; '2. Aufl. u. d. T.: Die deutsche F., theoretisch-praktische An- weisung zum Stohfechten, Lpz. 1817); oerf., An
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0831, von M. et K. bis Metrik Öffnen
". Metopagie (grch.), eine Doppelmißgeburt mit zwei an der Stirn verschmolzenen Köpfen. Metopen (grch., Zwischenfelder), diejenigen Steintafeln im Fries des dor. Gebälks (s. Tafel: Griechische Kunst I, Fig. 1), die sich zwischen den Triglyphen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0359, von Fries (in der Kunst) bis Fries (Ernst) Öffnen
)oriia nl^cit I>iIäliiiiF8in0ä6i?" (ebd. 1842) l wurde von Hornschuh (Dresd. u. Lpz. 1844) ins ! Deutsche übertragen. Fries, Ernst ^ Landschaftsmaler, geb. 22. Juni 1801 zu Heidelberg, erhielt seinen ersten Unterricht im Zeichnen bei Rottmann
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0739, von Grignon bis Grillparzer Öffnen
der Geschichte des Orients an der Petersburger Universität, 1879 zum Geheimrat und Chef des Preßwesens in Rußland ernannt, starb er 2. Jan. 1882. Eine Sammlung seiner in Journalen zerstreuten Aufsätze erschien unter dem Titel: "Rossija i Asia" (Petersb. 1876
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1015, von Bildgießerei bis Bildhauerkunst Öffnen
. Familie der Lombardi in Bronzewerken hervorragend. Eine hohe Vollendung erlangte die Kunst des Gusses in Deutschland durch die Familie Vischer von Nürnberg, welche zahlreiche große Bronzearbeiten, wie das Sebaldusgrab, Statuen am Monument Maximilians I
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0759, von Ehrfurcht bis Ehrsucht Öffnen
^/i?'/z.,bei botan. Namen Abkürzung für Fried- rich Ehrhart, Botaniker, geb. 1742 zu Kolderbank im Kanton Bern, war erst Apotheker, studierte als Apothekergehilfe in Stockholm unter Vergius und in Upsala unter Linns und starb 1795 als kurfürstl