Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Censoren hat nach 0 Millisekunden 85 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0031, von Cementkupfer bis Censoren Öffnen
29 Cementkupfer – Censoren Cementkupfer, s. Cementwässer. Cementpisémauerwerk, s. Gußmauerwerk. Cementstahl, s. Eisen und Eisenerzeugung. Cementstein, Bezeichnung für diejenigen natürlich vorkommenden Gemenge von Thon und Kalk, die nach dem
70% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0892, von Cembra bis Cent Öffnen
im Sarthedepartement). Cenotaphium (lat.), s. Kenotaphion. Censitus (Censilis homo, Censuarius, lat.), einer, der einem Lehnsherrn Grundzins bezahlen mußte, Zinsmann, Zinspflichtiger, Gültmann. Censores (lat.), s. Zensoren. Censorinus, röm. Grammatiker
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0036, Geschichte: Römisches Reich. Kleinasien Öffnen
Breviatores Caesar Candidatus Capite censi Celer (Celeres) Censoren Censorisch Censur Centum viri Centurie Cerarium Clarissimus vir Columna rostrata, s. Rostra Comes Commentariensis Comitium Comitatus Comites, s. Comes Comitia, s. Komitien
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0469, von Magister equitum bis Magliabecchi Öffnen
und der Indexkongregation und Censor für die in Rom zu druckenden Bücher. Als Gelehrtentitel bezeichnete M. vor Errichtung der Universitäten, gleichwie "Doktor", den Lehrer einer Wissenschaft, welcher Scholaren um sich versammelte, analog dem "Meister" des Handwerks
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0983, von Tribut bis Trichine Öffnen
grundbesitzende Bürger in den T. Aber 312 v. Chr. ließ der Censor Appius Claudius alle Bürger, auch Freigelassene ohne Grundbesitz, aus polit. Gründen in alle T. einschreiben. Die Censoren drängten wieder 304 alle Bürger ohne Grundbesitz, sowie
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0943, Rom (das antike) Öffnen
und der der Concordia, gegründet zum Andenken an die Beilegung des Streites zwischen Patriciern und Plebejern (366 v.Chr.). Gegen Ende des 4. Jahrh. beginnt man großartige Nutzbauten auszuführen. Der Censor Appius Claudius (312 v.Chr.) baute
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0767, von Scioto bis Scipio Öffnen
wider die Etrusker, Samniter und Lucaner aus. Sein Sohn war Lucius Cornelius S., der 259 v. Chr. als Konsul die Karthager aus Corsica ver- trieb, die Stadt Alcria einnahm und die Insel für die Römer eroberte und 258 Censor war. - Söhne des
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0032, von Censorinus bis Census Öffnen
von Wert und bietet auch viele andere brauchbare Notizen. Die erste kritische Ausgabe besorgte O. Jahn (Berl. 1845), neuere Hultsch (Lpz. 1867) und Cholodniak (Petersb. 1889). Censōrisch, zur Würde, zum Amt der Censoren (s. d.) gehörig. Censūr (lat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0581, von Craspedota bis Crataegus Öffnen
Ausbruch des Bundesgenossenkrieges. Als Censor schritt er 92 mit seinem Kollegen gegen die damals neuen Schulen der lat. Rhetoren ein. Er starb 91 nach einem heftigen Streit im Senat mit dem Konsul Marcius Philippus, der aus Anlaß
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0878, von Lacordaire (Jean Théodore) bis Lacrimae Christi Öffnen
thätig und Re- dacteur des "^oui-nai 668 vedütä"; am 18. Fruc- tidor (1797) verhaftet, kam er erst nach dem 18. Bru- maire (1799) wieder in Freiheit. Bonaparte er- nannte ihn 1800 zum Mitgliede des Preßbureaus; ! 1810 wurde er kaiserl. Censor
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0202, China (Justizwesen. Kulturzustand) Öffnen
des Justizministeriums und der fünf übrigen Ressortministerien, des Hofs der kaiserl. Censoren, des Hohen Kassationshofs und des Hofs der Referendare bei dem Geheimrat. Alle Gerichtsverhandlungen werden schriftlich niedergelegt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0219, von Lissawald bis Lista y Aragon Öffnen
er 1813-17 das Vaterland meiden, worauf er erst in Pamplona und Bilbao, seit 1820 in Madrid in freier Lehrthätigkeit und als Redacteur des "Imparcial" und des "Censor" wirkte. Schikanen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0143, von Austerndieb bis Austin Öffnen
censors" (1861) antwortete. Nachdem er 1861 seine Advokatur aufgegeben, um sich ganz der Poesie zu widmen, gab er 1862 das Gedicht "The human tragedy" heraus, das 1874 in völliger Neubearbeitung erschien; ferner das wieder satirische Werk "The
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0751, von Cambray-Digny bis Cambridge (Stadt) Öffnen
sogen. non-attached students, die unter Aufsicht eines Censor außerhalb dieser Colleges wohnen. Die Angehörigen eines College sind: 1) Der Rektor (Master, Provost oder Präsident), der von 2) den Fellows gewählt wird, die selbst aus den Reihen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0831, von List. bis Listenabstimmung Öffnen
der Invasion der Franzosen flüchtig geworden, kehrte er erst 1817 in sein Vaterland zurück, wo er im folgenden Jahr als Lehrer an der Akademie zu Bilbao angestellt wurde. Seit 1820 redigierte er in Madrid die Zeitschriften: "El Censor" und "El Imparcial
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0151, Cambridge (Universität: die Studenten) Öffnen
angehören. Diese Bestimmung ist seit 1869 fortgefallen, doch waren von den 3469 Studenten des Jahres 1890 nur 133 non collegiate students (unter der Aufsicht eines Censor). Die Zahl der in den beiden großen Frauencolleges hier studierenden jungen Mädchen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0760, von Apphus bis Appius Claudius Öffnen
Appii, Tarracina (Terracina), Formiä, Minturnä nach Capua und ward von dem Censor Appius Claudius Cäcus 312 v.Chr. aus militär. Gründen angelegt. Später, vermutlich schon im 3. Jahrh. v.Chr., erhielt sie über Beneventum eine Fortsetzung bis
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0133, von Augustulus bis Augustus Öffnen
Triumph, und die Schließung des Janustempels, die Auflösung vieler Legionen bezeichnete die Herstellung eines dauernden Friedens. Im folgenden Jahre zum Censor ernannt, erlangte Octavian die Macht, aus dem Senat alle
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0172, von Austin bis Austrägalgericht Öffnen
» (Lond. 1861; 3. umgearbeitete Aufl. 1869), die ihm wegen der Verspottung des Londoner high life scharfe Angriffe zuzog. Auf diese erwiderte das Gedicht «My satire and its censor» (1861). Außerdem schrieb er «The huma tragedy, a poem» (1862
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0766, Bergbau Öffnen
Cäsar und Augustus zufielen. Da die Bergwerke durch Eroberung erlangt waren, so wurden sie Eigentum der röm. Republik und als solches von dem Censor, dem das Amt der Finanzverpachtung oblag, verpachtet. Auf diese Weise entstand zuerst das noch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0853, von Berthierit bis Berthollet Öffnen
der von ihm eingesetzten Censoren gedruckt würden. Dabei trat er aber den päpstl. Anmaßungen und der Ausbeutung der deutschen Kirche durch Rom kräftig entgegen und hoffte von Papst Pius III. eine Reform, entwarf auch Vorschläge für dieselbe, die aber
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0149, von Blum. bis Blume (Karl Ludwig) Öffnen
, Dichter, geb. 21. Dez. 1755 zu Steier in Oberösterreich, ward 1772 Jesuit, siedelte einige Jahre nach Aufhebung des Ordens nach Wien über, wo er (1781) Censor wurde und als Redacteur der «Wiener Realzeitung» und des «Wienerischen Musenalmanachs» thätig
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0213, von Bogenstellung bis Bogisic Öffnen
des "Folkets Avis", für den er die Plaudereien "Dit og Dat" lieferte, trat 1877 zu den "Dagens Nyheder" über (bis 1885) und ward 1881 Censor am Nationaltheater. Seine letzte Arbeit ist "Billeder paa Vers og Prosa" (Kopenh. 1891). Boghas (türk
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0718, von Bulaïr bis Bülbüls Öffnen
und Politik. 1837‒44 war er Censor der periodischen Presse, 1838‒49 Redacteur der «Neuen Jahrbücher für Geschichte und Politik», 1843‒48 der «Deutschen Allgemeinen Zeitung», 1851‒54 der «Leipziger Zeitung». Er starb 26. Okt. 1859 zu Leipzig. B
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0868, Cambridge (Stadt in England) Öffnen
). Die Aufrechterhaltung der Ordnung in den Straßen und die Sittenpolizei besorgen die 2 Proctors und 4 Pro-Proctors mit ihren Pedellen. Eine wichtige Rolle spielen auch die 17 Heads of Colleges sowie der Censor der Non-Collegiate Students. Die oberste
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0869, Cambridge (Stadt in England) Öffnen
wird aber trotz der letzten Prüfungsresultate der akademische Grad nicht erteilt. Seit 1869 können Studenten (1894: 107), auch ohne sich einem College anzuschließen, als Non-Collegiate Students in licensed lodgings unter der Aufsicht eines Censor
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0875, von Cameroon bis Cammin Öffnen
. Babuyan . Camilla heißt der 107. Planetoid. Camillus , Marcus Furius, röm. Feldherr, aus einem röm. Patriciergeschlecht, erscheint 403 v. Chr. als Censor zum erstenmal in den röm. Magistratslisten. Im 10. Jahre des letzten Krieges
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0977, Cäsar Öffnen
begonnenen prächtigen Bau des Forum Caesaris. Zum Diktator auf 10 Jahre und zum Praefectus morum (mit censorischer Gewalt) ernannt, begann er weiter die innern Angelegenheiten des Staates dauernd zu ordnen. Die Zusammensetzung der Gerichte wurde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1018, von Cato (Marcus Porcius Cato Uticensis) bis Cato (Valerius) Öffnen
(außer dem Buche über den Ackerbau) hat Jordan (Lpz. 1860) herausgegeben. Biographien des C. finden sich bei Cornelius Nepos und Plutarch. – Vgl. von neuern Darstellungen seines Lebens: Gerlach, Marcus Porcius C., der Censor (Stuttg. 1869); Kurth, Caton
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 1020, von Cattolica bis Catulus Öffnen
Capitolinus. 65 war er kurze Zeit Censor, seit 62 Princeps senatus. Er starb 61 v. Chr. ^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0201, China (Verfassung und Verwaltung. Finanzwesen) Öffnen
. 2) Der Hof der kaiserl. Censoren Du-tscha-jüēn, der nach Mißbräuchen der Verwaltung forscht und selbst den Kaiser tadeln darf; mit dem Hing-pu wirkt er als höchster Berufungsort. Er besteht aus je einem Mandschu
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0332, von Cirkumpolarsterne bis Cirkus Öffnen
Kapitols befindliche C. Flaminius , dessen Gründung auf den Censor Gajus Flaminius Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0363, von Claudia bis Claudier Öffnen
mit Veranlassung zum Auszug der Plebs auf den Heiligen Berg 495 v.Chr. Sein Enkel war der Decemvir Appius Claudius (s. d.). Ein berühmtes Mitglied des Geschlechts ist ferner Appius Claudius Cäcus (der Blinde), Censor von 312 bis 311 v.Chr.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0455, von Commeatus bis Commentarii Öffnen
, oder Beamte, wie Konsuln, Censoren u. s. w., über die Vorgängc in ihrer priesterlichen und Amtsthätigkeit machten.
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0519, von Corneille (Thomas) bis Cornelia Öffnen
Scipio Africanus; sie war verheiratet an Tiberius Sempronius Gracchus, der 177 und 163 v. Chr. Konsul und 169 Censor war. Als Witwe schlug sie die Hand des Königs Ptolemäus Physcon von Ägypten aus. Ihre Tochter Sempronia war an den jüngern Publius
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0584, von Crébillon (Prosper Jolyot de) bis Credit Öffnen
. lebte lange Zeit in Dürftigkeit, erhielt 1735 das Amt eines Censors und 1745 eine Stelle bei der königl. Bibliothek. Seit 1731 war er Mitglied der Aka- demie und starb 17. Juni 1762. Zur Kränkung Voltaires behandelte die Pompadour und der franz
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0637, von Cureton bis Currency Öffnen
er das Konsulat und kämpfte erfolgreich gegen die auf- ständischen Samniten und Lucaner. Er wurde 272 Censor. Damals begann er die Anlage einer kolos- salen Wasserleitung vom Anio nach Rom. C. starb 270. Die Kaskade von Terni ist durch einen Kanal
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0856, von Dechenhöhle bis Decimalbruch Öffnen
die Samniter, besiegte 308, zum zweitenmale Konsul, die Etrusker in einer Hauptschlacht, ward 306 Magister equitum unter der Diktatur des P. Cornelius Scipio Barbatus, 304 Censor. 297 zum drittenmal Konsul, schlug er bei Maleventum die Apulier, die den
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0163, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
hatte der Liberalismus an den Regierungsantritt Friedrich Wilhelms IV. sehr weitgehende Hoffnungen geknüpft, die namentlich durch den Ministerialerlaß vom 24. Dez. 1841, in welchem die Censoren angewiesen wurden, bei derHandhabung der Censur nicht
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Domitilla bis Domizilwechsel Öffnen
und 280 v. Chr., als Pyrrhus gegen Rom heran- rückte, Diktator, sodann noch im gleichen Jahre der erste plebejische Censor wurde. Gnäus Domitius Calvinus, Konsul 53 v. Chr., befehligte 49-46 v. Chr. im Bürgerkriege unter Cäsar. Im Kriege gegen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0113, von Engel (Joh. Christian von) bis Engel (Joseph) Öffnen
der siebenbürg. Hofkanzlei in Wien, wurde 1794 Censor, 1801 Konsistorialrat, 1812 Sekretär bei der siebenbürg. Hofkanzlei und in den Adelsstand erhoben. Er starb 20. März 1814 in Wien. Seine bedeutendsten histor. Schriften sind: «Geschichte von Halisch
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0392, von Et hoc meminisse juvabit bis Etienne Öffnen
von Bassano, der E. als Privatsekretär in seinen Dienst nahm. Als solcher begleitete E. den Herzog nach Deutschland und Polen. Nach seiner Rückkehr ward er 1810 zum Censor des "Journal de l’Empire" und zum Chef des Preßdepartements ernannt. 1810 fand
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0496, Fabiny Öffnen
und entscheidenden Sieg über die Arverner, die den Allobrogern zu Hilfe gekommen waren. Wegen dieses Siegs, der die Unterwerfung der Allobroger zur Folge hatte, triumphierte er das Jahr darauf und erhielt seinen Beinamen. Als Censor (an
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0499, von Fabrica bis Fabricius (Hieronymus) Öffnen
, der zum Dank wieder die röm. Gefangenen freilieh. Während der Abwesenheit des Pyrrhus m Sicilien war F. siegreich über die unterital. Völker und zog im Triumph in Rom ein. Er ward 276 Censor mit Quintus Amilius Papus, der auch in seinem zweiten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0869, von Flamininus bis Flamme Öffnen
mit den Galliern zweimal über den Po. Das erste- mal mußte er um freien Abzug bitten, das zweite- mal besiegte er die insubrischen Gallier an der Ad- dua in einer großen Schlacht. Als Censor entfernte er 220 v. Chr. die Freigelassenen, die nicht
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0011, von Fourierismus bis Fournier (Edouard) Öffnen
als Censor" (Wien 1877), "Gentz und Cobenzl. Geschichte der östen-.Diplomatievon 1801 bis 1805" (ebd. 1880), "Histor. Stildien und Skizzen" (Prag 1885), "Napo- leon I." (3 Bde., Prag, Wien und Lpz. 1886-80), "Handel und Verkehr in Ungarn und Polen um
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0246, von Fraunhofersche Linien bis Frayssinous Öffnen
und wurde zum Censor ernannt. 1816 wurde er erster Almosenier und Hosprcdiger Ludwigs XVIII., dann Bischof iu 1M-tidii8 von Hermopolis, Großoffizier der Ehrell- legion, Graf und Pair; auch stellte man für ihn die Würde eines Großmeisters
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0416, von Fulvius bis Funaria Öffnen
414 Fulvius - Funaria fung. Als Konsul besiegte er 179 v. Chr. die Li- gurer. 174 wurde er Censor. Er endete geisteskrank durch Selbstmord. Marcus Fulvius Flaccus, der als Konsul 125 v. Chr. die die Massilicr bedrängenden Salluvrcr
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0518, von Gamala bis Gambe Öffnen
Grafen Remondini und beschäftigte sich zugleich eifrig mit litterar., vorzüglich aber mit bibliogr. Studien. Nach Remondinis Tode gründete er eine Buchhandlung in Padua; später, 1811 Censor für die adriat. Provinzen geworden, erwarb
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0423, Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) Öffnen
421 Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) Trotzdem gewann die periodische Presse zusehends an Einfluß. 1662 wurde der "Kingdom's Intelligencer" gegründet, dessen Erfolg den Censor L'Estrange 1663 zur Herausgabe des "Intelligencer
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0566, von Günther (Ant.) bis Günther (Joh. Heinr. Friedr.) Öffnen
im galiz. Kloster Starawies in den Jesuitenorden, verließ ihn aber nach zweijährigem Noviziat wieder. Seitdem lebte er in Wien, bis 1848 als Censor der philos. und jurist. Bücher, dann als Privatmann. Als 1853 durch die Indexkongregation seine
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0867, von Haßloch bis Hastings (Françis Rawdon, Marquis von) Öffnen
sie bei den Verpachtungen der Censoren, bei öffentlichen Verkäufen (z. B. der Beute), bei Versteigerungen (s. Subhastation) und bei dem Gericht der Centumviri aufgepflanzt. IIa.8tZ.ti, ein Teil der schweren röm. Infanterie. Sie führten je 2
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0595, Konsul (in der Neuzeit) Öffnen
Todesurteilen) erforderliche Zustimmung des Senats oder Volks und durch die Intercessions- bcfugnis der Tribunen (s. d.). Ferner wurde 443 den K. durch Einsetzung der Censoren (s. d.) die Ober- leitung der Finanzen und die Sittenaufsicht, 366 v
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0841, von Kurucz bis Kurve Öffnen
Amtssessel, der den höhern Magistraten, wie namentlich den Konsuln, Censoren, Prätoren und kurulischen Ädilen zukam. Diese wurden daher auch als kurulische Magistrate den niedern Ämtern entgegengesetzt. Auch die Kaiser bedienten sich der sella curulis
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0393, von Lustre bis Luthardt Öffnen
das feierliche Sühn- und Reinigungsopfer, das nach Beendigung des Census (s. d.) durch einen der Censoren im Namen des röm. Volks dargebracht wurde. Die Opfertiere, ein Schwein (sus), ein Schaf (ovis) und ein Stier (taurus), daher die Benennung
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
thätigen Beamten wie auch zur Aufnahme fremder Gesandten bestimmt war. Das M. wurde durchschnitten von der Via Flaminia (jetzt del Corso). Die Straße war angelegt von dem Censor C. Flaminius; derselbe erbaute im südl. Teile des M. den nach ihm
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0167, von Pisésteine bis Pissemskij Öffnen
durch den Einfluß Cäsars mit Aulus Gabinius das Konsulat. Seine Feindschaft mit Cicero zog ihm 55 eine Anklage durch diesen im Senat zu wegen seiner Verwaltung der Provinz Macedonien. Ciceros Rede ist noch erhalten. Nachdem P. 50 Censor geworden
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0265, Pompejus Öffnen
, das aber erst nach der Mitte des 2. Jahrh, v. Chr. mit Quintus P. hervortritt. Dieser ge- langte zuerst zu curulischen Würden, kämpfte als Konsul (141) ohne Glück gegen Numantia in Spa- nien und war 131 Censor. - Sein Enkel Quin- tus P. Rufus
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0381, Preßgesetzgebung Öffnen
, eines von Heinrich VIII. einge- setzten. A^sncchnveIevvchts, welches die Zabl der Buchdrucker und Pressen bestimmte und den Censor ernannte, obne dessen Genehmigung nichts gedruckt werden durfte. Die Strafen, womit man einen mißfälligen Gebrauch der Presse
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0382, von Preßglas bis Pressionsführung Öffnen
Monaten zu; ferner kann er bei allen Zeitungen zeitweilig den Einzelverkauf und die Aufnahme von Inseraten verbieten. Ohne Präventivcensur gedruckte Werke müssen vor der Herausgabe dem Censor vor- gelegt werden, der ihre Herausgabe verbieten kann
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0443, von Primordialfauna bis Princeton Öffnen
. So hieß schon zur Zeit der Re- ^ publik k'. 86natu8 der vom Censor im Verzeichnis ! der Senatoren zuerst Aufgeführte, der auch bei Ab- stimmungen zuerst um seine Meinung gefragt wurde. Bei Gesandtschaften findet fich ein ?. le^tiouiZ
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0570, von Quincaillerieschule bis Quinet Öffnen
. 189 war er Censor, 183 Gesandter bei König Prusias Ⅱ. von Bithynien, um Hannibals Auslieferung zu verlangen. Quinctilianus, röm. Rhetor, s. Quintilianus. Quinctīlis, röm. Monat, s. Juli. Quincunx (lat.), fünf Zwölftel eines Ganzen, als Münze =5
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0571, von Qui nimium probat, nihil probat bis Quintilianus Öffnen
.), Fest der Minerva (s. d.). Quinquennāles, in den röm. Municipien die den röm. Censoren entsprechenden, alle fünf Jahre gewählten Beamten. Quinquennālfakultäten, s. Fakultäten (kirchenrechtlich). Quinquennĭum (lat.), Zeitraum von fünf Jahren
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0973, von Römische Kamille bis Römische Kunst Öffnen
und Ärartribunen zusammengestellt wurde. Außer der Kriminal- und Civiljurisdiktion gab es noch die in Sachen eines Privaten gegen die Gemeinde besonders von Censoren und Ädilen nach selbständigem Urteil ausgeübte sog. Administrativgerichtsbarkeit
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0978, von Römische Kurie bis Römische Litteratur Öffnen
in Versen, ausgehend von dem in die innere und äußere Politik Roms tief eingreifenden Appius Claudius Cäcus, Censor 312 v. Chr. Doch gaben derartige Veröffentlichungen wenig Anhaltspunkte für eine weitere Ausbildung; eine solche kam vielmehr, wie alle
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0171, von Sackzehnt bis Sá da Bandeira Öffnen
mit der Varonswürde aus. Nach der ersten Restauration wurde er zum Censor ernannt, 1815 Rektor der Pariser Universität und bald darauf auch Mitglied der Kommission für den öffentlichen Unterricht. 1831 wurde er zum Kon- servator der Handschriften an
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0173, von Sadnig-Kreuzeck-Gruppe bis Safarík Öffnen
eines Censors, das er bis 1817 be- kleidete, wurde 1811 Kustos an der Prager Biblio- thek, 1848 Bibliothekar, verfiel kurze Zeit (1857) in Geistesstörung und starb 26. Juni 1861. Sein bedeutendstes, bahnbrechendes Werk sind die "31o van8i(6 ZtÄi'o
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0222, von Salluvier bis Salm Öffnen
220 Salluvier - Salm er als Volkstribun an dem Sturze seines Privat- feindes Milo mit, wurde aber 50 v. Chr., wahr- scheinlich infolge seines freundschaftlichen Verhält- nisses zu Cäsar, durch den Censor Appius Claudius Pulcher aus dem
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0335, von Saturnalien bis Saturnus (Gott) Öffnen
, fügten sich alle bis auf einen einzigen, den frühern Censor Quintus Cäcilius Metellus Numidicus, den S. nun in das Exil trieb. Hierauf besetzte er nach Willkür das Tribunat und ließ den Mitbewerber seines Genossen Glaucia um das Konsulat, Gajus Memmius
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0362, von Scävola bis Schaaffhausenscher Bankverein, A. Öffnen
durch Iugurtha zu stände kam, S. selbst mit zwei andern mit der Leitung der Untersuchung beauftragt wurde. 109 war er Censor, 100 leitete er mit die Bewegung gegen Saturninus. S. gehörte zu den ersten Römern, die ihr eigenes Leben schil- derten. Sein Sohn
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0768, von Sciren bis Sclopis di Salerano Öffnen
siegreick war. Sein gleich- namiger Sohn, mit einer Tochter des ältern Afri- canus vermählt, erhielt wegen seiner Tüchtigkeit und Einsicht den Zunamen Corculum ("der Ver- ständige"). Er war zweimal Konsul, 162 und 155, 159 Censor. Pontifer Marimus
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0852, von Sempersches Organ bis Senat Öffnen
Oberbeamten geübte Aufstellung der Senatsliste, das alduni LLNHwi'inin, den Censoren. Sie vollzogen mit souveräner Gewalt in Bezug auf Aufnahme oder Ablehnung die Auswahl der Senatoren (lectio 86NNtu8) zunächst aus den gewesenen curulischen Be- amten
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0853, Senat Öffnen
. llälecti wurden von den Censoren oder später von den Kaisern ohne Amtsbekleidung in den S. aufgenommen, sofern nicht der Kaiser (in der Republik kommt dergleichen nicht vor) ihnen eine höhere Rangklasse (inter praetoi-ioZ u. s.w.) anwies. An
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0533, von Swedenborgianer bis Swift Öffnen
, Gerhard van S. als Censor (Wien 1877). Sein Sohn Gottfried, Freiherr van S., geb. 1733, wurde des Vaters Nachfolger als Vorsteher der kaiserl. Bibliothek, 1781 Präses der Studien- und Büchercensur-Hofkommission und starb 29. März. 1803 zu Wien
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0822, von Tiberiassee bis Tiberius (Claudius Nero, röm. Kaiser) Öffnen
die censorische Regierungsgewalt und damit die Mitregentschaft verliehen. Augustus hatte jetzt endlich seinen Wert erkannt. Als bald darauf 14 Augustus starb, wurde T. vom Senat nach einigem Zögern als Kaiser anerkannt. Agrippa Postumus ward
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1048, von Tuffwacke bis Tuisco Öffnen
(ehemals Censor des Vereins) hervorrief: «Das Wesen und Wirken des T.» (Lpz. 1816) und «Darstellung des unter dem Namen des T. bekannten sittlich-wissenschaftlichen Vereins» (Berl. 1816). – Vgl. Voigt, Geschichte des sogenannten T. (Berl. 1850); H. Fr
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0161, von Valerianus bis Valerier Öffnen
vorübergehender Erneuerung der Censur (251) Censor gewesen. Später Statthalter in Rhätien und Noricum, wurde er 253, als 63jähriger Mann, während sich Ämilianus in Mösien neben Gallus als Kaiser erhob
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0399, von Volkswohl bis Volkszählungen Öffnen
. Namentlich haben die Chinesen, Juden und Ägypter Aufnahmen veranlaßt, die an unsere heutigen V. erinnern. Die Bürgerlisten in Griechenland und Rom, hier von den Censoren auf dem Laufenden erhalten und im Lustrum regelmäßig abgeschlossen, vertraten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0922, von Zanella (Giacomo) bis Zannone Öffnen
diese Thätigkeit bald auf, trat in den türk. Staatsdienst, war Gerichtsbeisitzer in Rustschuk (1861), später Muawin (christl. Adjunkt) der Paschas von Nisch und Vidin, zuletzt Lehrer am Lycée ottoman, Censor für bulgar. Zeitungen und endlich
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0819, von Byzantinus bis Cabal Öffnen
soviel als condemno, d. i. ich verurteile. Sonst bezeichnet C in röm. Inschriften, Handschriften, Münzen u. s. w. die Namen Caesar, Gajus, Cassius, Claudius, oder die Wörter Consul, Censor, Comitia, Colonia, Civitas, Centuria, Cohors, Condidit
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0086, von Lenormant bis Lenwa Öffnen
, ein Beiname, den die Mitglieder eines Zweigs des patricischen Geschlechts der Cornelier (zum Teil noch mit andern) führten. Publius Cornelius L. Sura war 75 v. Chr. Prätor, 71 Konsul und wurde 70 wegen seines unsittlichen Lebens durch die Censoren
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0236, von Livias bis Livingstone Öffnen
er gegen Mago in Ligurien, 204 wurde er Censor. Als solcher erhielt er wegen einer Salzsteuer den Spottnamen Salinator. Livius Drusus wurde 54 v. Chr. wegen Erpressungen angeklagt, aber, von Cicero verteidigt, freigesprochen und tötete sich 42 v. Chr
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0287, von Akrolithen bis Aksakow Öffnen
Richtung. Er lebte dann mehrere Jahre auf seinen Gütern im Gouvernement Orenburg und ließ sich 1826 in Moskau nieder, wo er 6 Jahre Censor war und 12. Mai (30. April) 1859 starb. Nachdem ein 1846 in der Zeitschrift «Moskovskij Věstnik» veröffentlichtes
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0033, von Census hereditarius bis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) Öffnen
in Centurien (s. d.) zerfielen, vor sich ging. In der Königszeit und in der ältern Zeit der Republik fand die Abschätzung ausschließlich nach der Größe des Grundbesitzes statt. Erst später, nach Mommsen durch den Censor Appius Claudius, ward
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0545, von Imperialismus bis Impfung Öffnen
, richterliche und ausübende Gewalt. Das Wort I. ist ursprünglich mit Potestas, Amtsgewalt, synonym. Von der Zeit aber, wo es neben den höchsten Magistraten noch Magistrate mit beschränkter Befugnis gab (wie namentlich die Censoren), blieb das Wort I. nur