Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Herzog von Braunschweig hat nach 1 Millisekunden 662 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0151, von Karl (Herzog von Braunschweig) bis Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) Öffnen
149 Karl (Herzog von Braunschweig) - Karl (der Kühne, Herzog von Burgund) dem Oberbefehl seines Oheims Ferdinand insbe- sondere in den Schlachten von Hasteubeck und Kre- ^(d kns. 1773 trat er als General der Infanterie in prenß. Dienste
97% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0999, von Julius (Herzog zu Braunschweig) bis Juncaceen Öffnen
997 Julius (Herzog zu Braunschweig) - Juncaceen nach dem ^tammorte seiner Familie. Unter Paul III. 1536 zum Kardinal erhoben, wurde er als Prin- zipallegat zum Tridentinischen Konzil entsandt, wo er mit Eiser das päpstl. Interesse vertrat
84% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0088, Christian (Herzöge von Braunschweig, Könige von Dänemark) Öffnen
88 Christian (Herzöge von Braunschweig, Könige von Dänemark). drängnis. Um dieselbe abzuwenden, trat er 1635 dem Prager Frieden bei. Nach hergestelltem Frieden suchte er den Wohlstand seines Landes, besonders durch Verbesserungen im Kirchen
84% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0670, von Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern) bis Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
668 Ferdinand Maria (Kurfürst von Bayern) - Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Tod seines Vaters 1479 König von Aragomen ge- worden, vereinigten sich die beiden christl. König- reiche Aragomen und Castilien in F.s und Isabellas Händen
70% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0929, von Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) bis Johann (König von England) Öffnen
927 Johann Friedrich (Herzog zu Braunschweig) - Johann (König von England) erweiterte Cüstrin, legte die Festung Peitz an, grün- dete für die Domänenverwaltung eine kollegialische Amtskammer in Cüstrin, förderte Ackerbau, Handel, Verkehr
70% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
148 Karl I. (von Aujou) - Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) 1888-93); Knies, K. F.s brieflicher Verkehr mit Mirabeau und Du Pont (2 Bde., ebd. 1892). Karl Albrecht (Albert), Kurfürst vonBayern, s. Karl VII., römisch
35% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
(Cusanus) Dassel Eberstein Eberhard *, Herzog v. Franken Erchanger Gebhard, 1) Bischof v. Konstanz Henneberg, Grafen von Hutten Konrad, 8) von Marburg Raugraf Salomo III., Bischof v. Konstanz Severinus, Apostel d. Noriker Sturm v. Sturmeck
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0367, von Braunschweig-Bevern bis Braunschweiger Grün Öffnen
erst 1858 durch Vergleich geregelt wurden. Herzogliche Residenz der braunschweigischen Fürsten war B. 1753 wieder geworden. Das Schloß empfing 1813 den alten Fürstenstamm zurück und ist nun, nach den Bränden von 1830 und 1863, einer der prachtvollsten
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0987, von Heinrich (Jasomirgott, Herzog v. Bayern) bis Heinrich Julius (Herzog zu Braunschw.) Öffnen
von Bayern , s. Heinrich, Markgraf von Österreich . Heinrich der Jüngere , Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel , zweiter Sohn Heinrichs des Ältern, geb. 10. Nov. 1489, folgte 1514 seinem
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0135, Ferdinand (Braunschweig, Hessen, Köln) Öffnen
heilen vermochte. Er starb 26. Mai 1679 auf dem Lustschloß Schleißheim. Vgl. Lipowsky, Des F. M., in Bayern Herzogs und Kurfürstens, Lebens- und Regierungsgeschichte (Münch. 1831). [Braunschweig.] 6) F. Albrecht II., Herzog von Braunschweig, vierter Sohn
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0365, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
wegen eines Bündnisses an den Herzog ergingen, gab er denselben 6. Juli nach. Die Truppen Braunschweigs wurden infolge davon sofort in Marschbereitschaft gesetzt, nahmen aber, da sich die Aktion bereits ihrem Ende nahte, keinen Anteil an derselben. Am 16. Juli
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0637, Wilhelm (Braunschweig, England) Öffnen
Maximilian Friedrich, Herzog von Braunschweig, geb. 25. April 1806, zweiter Sohn des 1815 bei Quatrebras gefallenen Herzogs Friedrich Wilhelm und der Prinzessin Maria Elisabeth Wilhelmine von Baden, welche nach der Schlacht bei Auerstädt im Oktober
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0821, von Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) bis Georg I. (König von Griechenland) Öffnen
819 Georg (Herzog von Braunschweig-Lüneburg) – Georg I. (König von Griechenland) liche Gewalt in Preußen von neuem zu befestigen und weiter auszudehnen. Er führte zahlreiche fränk. Beamte in das Land, die nach fränk. Muster
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0274, von Hove bis Huber Öffnen
Konskribierten, der Royalist in der Vendée 1793, der Bilderhändler und Interieur aus der Bretagne. Howaldt , Georg , Erzgießer und Kupfertreiber, geb. 8. April 1802 zu Braunschweig, erlernte anfangs
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0360, Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau) Öffnen
360 Braunschweig (Schulwesen, Land- und Forstwirtschaft, Bergbau). gymnasium in Braunschweig, ein Predigerseminar zu Wolfenbüttel, 2 Schullehrerseminare und Präparandenanstalten, eine städtische Realschule in Braunschweig und ein
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0467, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
465 Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Herzogs Magnus I. Sohn, Ludwig, die andere mit Herzog Otto von Sachsen-Wittenberg vermählt war. Ludwig, dem die Nachfolge zugesichert war, starb aber schon 1367, und als Wilhelm nun dessen Bruder, den
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0364, Braunschweig (Geschichte) Öffnen
364 Braunschweig (Geschichte). seine Linie B.-Lüneburg-Dannenberg, ist aber dadurch, daß sein Sohn, Herzog August, 1635 nach dem Tod Friedrich Ulrichs das Herzogtum B.-Wolfenbüttel erhielt, Stammvater des 1884 erloschenen herzoglichen Hauses B
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0621, von Weldzirz bis Welfenfonds Öffnen
. Otto IV.), erhielt Braunschweig, Wilhelm (gest. 1213) erhielt die über der Elbe liegenden welfischen Lande und wurde der Stammvater des Welfenhauses (s. Otto das Kind, Herzog von Braunschweig). - Vgl. Adler, Zur ältesten Geschichte des Welfenstammes
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0701, Friedrich (Braunschweig, Dänemark) Öffnen
701 Friedrich (Braunschweig, Dänemark). [Braunschweig.] 13) F. Wilhelm, Herzog von Braunschweig, jüngster Sohn des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand und der englischen Prinzessin Auguste, Neffe des Herzogs Friedrich August von Öls und Bernstadt, geb
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0364, Cumberland Öffnen
Titel Herzog von C. führten später die Könige Ernst August und Georg V. von Hannover sowie des letztern Sohn (s. C. 2). 2) Ernst August, Herzog von, königl. Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg etc., geb. 21. Sept
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0194, von Harzbeulen bis Harze Öffnen
, von welchem nur noch ein unbedeutender Anteil der Reichsstadt Goslar gehörte, dagegen im gemeinsamen Besitz der lüneburgischen und wolfenbüttelschen (später herzoglich braunschweigischen) Linie. Durch den Rezeß von 1788 aber trat Wolfenbüttel seinen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0361, Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung) Öffnen
361 Braunschweig (Handel, Staatsverfassung und Verwaltung). Städten B., Wolfenbüttel, Helmstedt, Holzminden und Blankenburg. In Braunschweig finden alljährlich zwei Messen statt, aus denen jedoch nur in einigen Artikeln, wie z. B. groben Tuchen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366, Braunschweig (Stadt) Öffnen
366 Braunschweig (Stadt). Cumberland durchaus nicht für unbestritten erklärte, im Mai 1885 beim Bundesrat, sich dahin auszusprechen, daß die Regierung des Herzogs in B. mit dem innern Frieden und der Sicherheit des Reichs nicht verträglich sei
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0724, von Wolfe bis Wolff Öffnen
.-Salder der Braunschweigischen Staatsbahn, 75 m ü. M., hat 3 evang. Kirchen, unter welchen sich die Haupt- oder Marienkirche mit einer großen Orgel und den fürstlichen und herzoglichen Erbbegräbnissen auszeichnet, eine kath. Kirche und ein altes
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0738, von Wilhelm (Prinz von Baden) bis Wilhelm I. (König von England) Öffnen
, August Ludwig Max Friedrich, Herzog von Braunschweig (1830‒84), geb. 25. April 1806, der zweite Sohn des Herzogs Friedrich Wilhelm (s. d.) und der Prinzessin Maria Elisabeth Wilhelmine von Baden, die nach der Schlacht bei Auerstedt mit ihren beiden
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0520, Karl (Brandenburg, Braunschweig) Öffnen
gefallenen Herzogs Friedrich Wilhelm (s. Friedrich 13) und der Prinzessin Marie von Baden, geb. 30. Okt. 1804 zu Braunschweig, wurde im Ausland erzogen und kam nach dem Tod seines Vaters unter die Vormundschaft des Prinz-Regenten, nachherigen Königs
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0297, Albrecht (Braunschweig, Mecklenburg) Öffnen
.] 10) A. der Große, auch der Löwe, Herzog von Braunschweig und Lüneburg, geb. 1236, Sohn Herzog Ottos des Kindes und der Markgräfin Mathilde von Brandenburg, übernahm als 16jähriger Jüngling für sich und als Vormund seiner Brüder die Regierung (1252
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0652, Anton Öffnen
Marschalls von Saint-André an, kämpfte gegen die Hugenotten, nahm Bourges ein und belagerte 1562 Rouen. An den Folgen einer hier erhaltenen Wunde starb er 17. Nov. 1562 in Andelys. 2) A. Ulrich, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, dritter Sohn des
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0468, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
466 Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) linie Braunschweig-Bevern, aus der sich der Herzog August Wilhelm von Braunschweig-Bevern (s. Bevern) im Siebenjährigen Kriege hervorthat. Die Wolfenbütteler Linie setzte Rudolf August fort
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0315, Heinrich (Braunschweig-Wolfenbüttel) Öffnen
) Versuch einer Lebensgeschichte H. Jasomirgotts (Wien 1819). [Braunschweig-Wolfenbüttel.] 15) H. der jüngere, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Sohn Heinrichs des ältern und der Prinzessin Katharina von Pommern, geb. 10. Nov. 1489, regierte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0629, von Cumberland (Fluß) bis Cumberland (Herzog von) Öffnen
Wilhelm mit Tod abgehen sollte, keine Rede mehr sein. In seinen Briefen vom 18. Sept. 1878 an die Königin von England und vom 14. Jan. 1879 an den Herzog Wilhelm von Braunschweig erklärte er sich, für den Fall der übernabme der braunfchw. Regierung
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0472, Braunschweig (Stadt) Öffnen
470 Braunschweig (Stadt) Innenstadt großenteils durchgeführt; die Anlage von Rieselfeldern steht nahe bevor. Die städtischen Anstalten verbrauchten (1891) 14 020 t Gaskohlen und erzeugten 4 485 270 cbm Gas, nämlich 644 748 cbm zu öffentlicher
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0555, von Lauenburg bis Lauenburg Öffnen
lauenburgischen Stammes an die Herzöge von Braunschweig und Lüneburg fallen sollte. Magnus I. (1507-43) führte die Reformation ein und bestimmte trotz jenes Erbvergleichs, daß im Fall des Aussterbens seines Hauses die Herzöge von Sachsen-Wittenberg und, wo diese
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0337, von Albrecht v. Brandenburg (Erzbisch. v. Magdeburg) bis Albrecht (Markgr. zu Meißen) Öffnen
von Braunschweig, wegen seiner Körperlänge auch der Große genannt, geb. 1236, war der Sohn Ottos des Kindes, des ersten Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, nach dessen Tode er 1252 die Regierung übernahm. Er herrschte erst mit seinem Bruder Johann zusammen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0519, von Welfenfonds bis Welle Öffnen
Braunschweig (s. d.), das sich in viele Linien verzweigte, von denen schließlich nur die Linien Braunschweig-Wolfenbüttel und Braunschweig-Lüneburg übrigblieben. Erstere, aus der viele berühmte Feldherren hervorgingen, erlosch mit dem Herzog Wilhelm
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0704, Leopold (Belgien, Braunschweig, Großbritannien) Öffnen
von Braunschweig, jüngster Sohn des Herzogs Karl, geb. 11. Okt. 1752 zu Wolfenbüttel, machte in Straßburg seine akademischen Studien und bereiste dann in Lessings Begleitung Italien. Als Neffe Friedrichs d. Gr. wurde er 1776 Chef eines Infanterieregiments zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0425, von Heinemann bis Helgoland. Öffnen
); »Aus der Vergangenheit des welfischen Hauses« (6 Vorträge, Wolfenb. 1881); »Geschichte von Braunschweig und Hannover« (Gotha 1882-91, 3 Bde.); »Die Handschriften der herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel« (Wolfenb. 1884-1890, 4 Bde.). Heinleth, Adolf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0584, von Öls (Kreis und Kreisstadt) bis Ölschiefer Öffnen
August von Braunschweig. Nach dessen Tode 1805 gelangte A. in den Besitz seines Neffen, des Herzogs Fried- rich Wilhelm, der sich nun Herzog von Braunschweig- Ols nannte. Hierauf gelangte es an dessen beide Söhne Karl und Wilhelm zum
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0034, von Barthel bis Barzaghi Öffnen
malen durfte und sich in München unter Joseph Stieler und Kaulbach sowie in Düsseldorf unter Lessing weiter ausbilden konnte. Abgesehen von einigen Genrebildern und Landschaften, sind im Fach des Porträts namentlich die braunschweigischen Herzöge
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0133, Hannover (Geschichte: bis Ende des 17. Jahrhunderts) Öffnen
kurfürstlichen Hauses Braunschweig und des englischen Königshauses. Kraft des Vergleichs von 1611 trat Christian (s. Christian 5), nach Ernsts Tode der älteste der Brüder, allein die Regierung an, der 1617 das durch Herzog Philipps II. Tod erledigte
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0079, von Blandiloquenz bis Blankenburg (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
Schloß des Herzogs von Braunschweig mit 150 Zimmern, alten Rüstungen, Trinkgeschirren und ältern Gemälden (unter anderm ein Christus im Tempel, von 1527). Im S. des Schloßbergs der noch höhere Calvinusberg mit schöner Aussicht. Im NW. der Stadt
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0744, von Hovenia bis Howard Öffnen
1858-63, zweite Ausführung nach dem Brand 1865-68; das Denkmal Arndts, modelliert von B. Afinger, Bronzeguß für Bonn 1864; das Brunnenstandbild Heinrichs des Löwen, modelliert von A. Breymann, Bronzeguß für Braunschweig 1869; die Reiterbilder der Herzöge
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0139, Georg (Brandenburg, Braunschweig, Griechenland) Öffnen
vergeben. [Braunschweig.] 7) G., Herzog von Braunschweig-Lüneburg, sechster Sohn Wilhelms von Celle und der dänischen Prinzessin Dorothea, geb. 12. Febr. 1582, trat in dänische Kriegsdienste und zeichnete sich mehrfach in den Kriegen gegen Schweden
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0530, von Hildegard bis Hildesheim (Fürstentum, Bistum) Öffnen
Stuhls lebhafte Kämpfe zur Folge, indem der Papst den Grafen Erich von Schaumburg ernannte, während das Domkapitel Herzog Heinrich von Braunschweig wählte. Heinrich gewann zunächst das Übergewicht, und 1333 kam es zu einem Waffenstillstand; doch 1344
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0125, von August (der Jüngere) bis August Wilhelm (Prinz von Preußen) Öffnen
oder die Dreißigtage, an denen die ganze Natur dem Menschen hold ist, giftige Tiere ihr Gift verlieren, wohlthätige Pflanzen die höchste Kraft haben. August der Jüngere, Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel (1634-66), geb. 1579 als Sohn des Herzogs Heinrich
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0002, von Königskanal bis Königsrinde Öffnen
Herzogs Heinrich des Stolzen von Bayern sich befinden. K. wurde 1433 von den Braunschweigern zerstört und im Dreißigjährigen Krieg öfters verwüstet (besonders 1640 von den Kaiserlichen). Königsmark, 1) Hans Christoph, Graf von, schwed. Feldmarschall, geb
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0092, von August (Monat) bis August (Fürsten: Braunschweig, Magdeburg) Öffnen
dieses Namens sind: [Braunschweig.] 1) A. der jüngere, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, geb. 10. April 1579 zu Dannenberg, siebenter und jüngster Sohn des Herzogs Heinrich und der Prinzessin Ursula von Sachsen-Lauenburg, erhielt eine gelehrte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0562, von Schmidt-Cabanis bis Schmiedeberg Öffnen
des Justizdepartements und 1832 zum Landdrost in Hildesheim ernannt wurde. Später kehrte er nach Braunschweig zurück und starb 23. Sept. 1851 in Wolfenbüttel. Über seine Zerwürfnisse mit dem Herzog Karl gab er in einer besondern Schrift (Hannov
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0820, von Wolfenbütteler Fragmente bis Wolff (Aug.) Öffnen
. war ursprünglich eine Wasserburg; unter den Herzögen Heinrich dem Jüngern und Julius (16. Jahrh.) wuchs es zu einem städtischen Gemeinwesen heran und war Residenz der Herzöge von Braunschweig-Wolfenbüttel. Die Stadt wurde 1542 von den schmalkaldischen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0459, Herzog (Personenname) Öffnen
kommt noch das Herzogtum Braunschweig, seit 1885 unter einem Regenten stehend. Der Titel der souveränen Herzöge in Deutschland ist seit 1844 Hoheit (früher Durchlaucht), der der mediatisierten und Titularherzöge Durchlaucht. Das Wappen der Herzöge
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0383, von Ölsäure bis Olshausen Öffnen
383 Ölsäure - Olshausen. Friedrich Wilhelm, der sich nun Braunschweig-Ö. nannte. Nach seinem Tod 1815 kam das Fürstentum an dessen Sohn und Nachfolger, den Herzog Karl von Braunschweig, der es 1824 unter der Bedingung des Heimfalls
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0709, von Antokolski bis Anton (von Bourbon) Öffnen
und starb 3. April 1838 zu San Antonio auf Cuba. Anton Ulrich , Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel , geb. 4. Okt. 1633 zu Hitzacker, wurde 1685 Mitregent seines Bruders Rudolf August, nach dessen Tode (1704) alleiniger Regent. Nachdem seine
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0473, von Braunschweigerblau bis Braunschweigische Eisenbahnen Öffnen
471 Braunschweigerblau - Braunschweigische Eisenbahnen Nordwestdeutschen Eisen- und Stahl-, der 5. Sektion der Leinen-, der 3. Sektion der Hannoverschen Baugewerks-, der 36. Sektion der Fuhrwerksberufsgenossenschaft und der 5. Sektion
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0208, von Mantua bis Mantuanisches Gefäß Öffnen
und für 17 Dukaten an einen Offizier, v. Sirot, verkauft, der es seinem Obersten, Herzog Franz Albert von Sachsen-Lauenburg, schenkte. Aus dessen Besitz gelangte es an die Herzöge von Braunschweig. Karl I. übergab es 1767 dem von ihm gegründeten Museum zu
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0222, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
Karl II., König von Neapel - Casaro, Neapel Karl III., König von Neapel - Canova, (R.) Neapel Karl, Erzherzog von Österreich - Fernkorn, (R.) Wien Karl II., Großherzog von Mecklenburg-Strelitz - Alb. Wolfs, Neustrelitz Karl, Herzog von Braunschweig
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0101, von Leopold I. (König der Belgier) bis Leopold (Prinz von Braunschweig) Öffnen
Herzogs Karl von Braunschweig und Bruder des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand, geb. 1752 zu Wolfenbüttel, genoß eine treffliche Erziehung unter Anleitung des nachmaligen Abts Jerusalem und bereiste in Lessings Begleitung Italien. Als Neffe Friedrichs d
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Erzbischof bis Erzbischofshut Öffnen
Erztruchseßamtes verlustig, und beides wurde dem Herzog Maximilian von Bayern (25. Febr. 1623) übertragen. Da aber durch den Westfälischen Frieden Kurpfalz die achte Kurstimme erhielt und nun mit Kurbayern über das Erztruchseßamt stritt, so wurde als ein
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0128, von Bogislaw bis Bogorodizk Öffnen
. auch in Vorpommern zum Mitregenten angenommen und 1478 dessen Nachfolger. Er vermählte sich 1476 mit Margarete, Tochter des verstorbenen Kurfürsten Friedrich II. von Brandenburg und Witwe Herzog Heinrichs des Friedfertigen von Braunschweig-Wolfenbüttel
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0340, von Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen) bis Albrecht (von Scharfenberg) Öffnen
338 Albrecht (der Beherzte, Herzog von Sachsen) - Albrecht (von Scharfenberg) zum Regenten von Braunschweig erwählt und übernahm 2. Nov. 1885 durch Patent die Regierung des Herzogtums. (S. Braunschweig, Herzogtum.) Am 25. Juni 1888 wurde A
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0279, von Christian I. (König von Dänemark) bis Christian III. (König von Dänemark) Öffnen
277 Christian I. (König von Dänemark) - Christian III. (König von Dänemark) 1599 als dritter Sohn dcs Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Nolfenbüttcl, wurde 1616 zum Administrator des Stifts Halberstadt gewählt. Nach- dem er unter
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0647, Schulenburg Öffnen
. Die namhaftesten Sprößlinge sind: Johann Matthias, Reichsgraf, Erbherr auf Emden, Feldmarschall im Dienste der Republik Venedig, geb. 8. Aug. 1661 zu Emden bei Magdeburg, trat 1685 in den Dienst des Herzogs von Braunschweig-Wolfenbüttel, machte seit 1687 sieben
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0523, von Gandamak bis Gaṇeça Öffnen
welchen selbst der Kurfürst von Hannover wegen des Amtes Elbingerode, der König von Preußen wegen der Herrschaft Dernburg gewiesen waren. Durch den Reichsdeputationshauptschluß von 1803 fiel die Abtei an die Herzöge von Braunschweig. In G. lebte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0366, Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
und Otto, das Leben kostete, wieder ab und behaupteten sich im September siegreich gegen ein oldenburgisches Heer, das durch Braunschweiger und Bremer verstärkt war. Erst 1514 wurden sie von Johann und den Herzögen von Braunschweig abermals angegriffen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
mitgegeben hatte. Seine Tochter Beatrix vermählte sich 1212 mit Otto IV. Vgl. Abel, König P. der Hohenstaufe (Berl. 1853); Winkelmann, P. von Schwaben und Otto IV. von Braunschweig (Leipz. 1873-78, 2 Bde.). [Burgund.] 6) P. II., der Kühne, Herzog
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0800, von Hannover-Altenbekener Eisenbahn bis Hannoverscher Courier Öffnen
der städtischen Straßen mit einem Kostenaufwand von 21,26 Mill.M. erbaut. (S.Tafel: Bah n Höfe III, Bd. 2, S. 294.) In denselben mün- den die Linien H.-Stendal-Berlin (262,6km), H.- Braunschweig - Magdeburg (147 km), H. - Lehrte- Hildesheim (40,6 km), H
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0381, von Hoverbeck bis Howard (John) Öffnen
und Bildgießerei über. 1835 wurde er Lehrer am Polytechnikum in Nürnberg, 1836 Pro- fessor am Carolinum in Braunschweig. Er goß die Statue Lessings von Rietschel (Vraunschweig), die des Bürgermeisters Franke von Bläser (Magdeburg) und trieb
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0300, Albrecht (Preußen, Sachsen) Öffnen
. Von ihnen abhängig, verlebte A. seine letzten Tage in tiefem Kummer. Er starb 20. März 1568 zu Tapiau an der Pest, 16 Stunden nach seinem Tod auch seine zweite Gemahlin, Anna Maria aus dem Haus Braunschweig. Vgl. Hase, Herzog A. und sein Hofprediger
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0466, Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) Öffnen
464 Braunschweig (Herzogtum; Geschichte) welfische Erbe gemeinschaftlich, bis sie es 1203 teilten. Heinrich, der Pfalzgraf, erhielt Hannover mit dem Lande westlich der Leine von dieser Stadt bis Göttingen, den westl. Teil des Lüneburgischen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0850, von Bevagna bis Bevölkerung Öffnen
("Wilhelmstift") und (1880) 2101 Einw. Nach B. ist die Linie Braunschweig-B. genannt, ein apanagierter Zweig der Wolfenbütteler Linie, der 1787 entstand, hier residierte und 27. April 1809 mit dem Herzog Karl Friedrich Ferdinand erlosch. Bevern, August
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1027, von Luton bis Lüttich Öffnen
evang. Einwohner. - Die Burg L. ward 1322 von Heinrich von Grubenhagen an das Hochstift Hildesheim verpfändet, welches zu Anfang des 17. Jahrh. die Einlösung dem Herzog Christian von Lüneburg verweigerte. 1649 einigten sich die braunschweigischen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0851, von Calebasse bis Calendae Öffnen
der Braunschweigischen Lande unter die Brüder Heinrich und Erich 1495 fiel C. mit Göttingen an Erich. Als mit dessen Sohn Erich II. diese Linie 1584 erlosch, fiel C. wieder an Braunschweig-Wolfenbüttel, mit dem es bis 1634 vereinigt blieb. Nachdem mit Herzog
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0781, von Otto III. (Markgraf von Brandenburg) bis Otto (Graf von Paris) Öffnen
das Luxemburger Haus (Dissertation, Berl. 1887). Otto das Kind, erster Herzog von Braunschweig, geb. 1204, Enkel Heinrichs des Löwen, fiel mit seinem Oheim, König Waldemar von Dänemark, 1226 in Holstein ein, wurde aber in der Schlacht bei Bornhövede 1227
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0644, von Mindelheim bis Minderjährigkeit Öffnen
dieselbe bis zur Besitzergreifung durch den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg 7. Sept. 1650 besetzt hielten. 1757 wurde sie von den Franzosen besetzt, 1758 vom Herzog Ferdinand von Braunschweig erobert, im Juni 1759 aber von dem Herzog
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0189, Französische Revolutionskriege Öffnen
überschritten, .'N.März Mainz eingeschlossen und Ni.Iunidie förm- liche Belagerung der Festung eröffnet, die 22. Juli kapitulierte. Der Herzog von Braunschweig schlug hierauf die frauz. Rhcinarmee 14. Sept. bei Pir- mascns (s. d.) und 28. bis 30. Nov. bei
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0949, Siebenjähriger Krieg Öffnen
; das Korps des Grafen Königsegg wurde von dem Herzog von Bevern 21. April bei Reichenberg ereilt und geschlagen. Vor Prag vereinigten sich die preuß. Heere, schlugen 6. Mai die Österreicher und schlossen sie zum größten Teil in der Festung Prag ein. Friedrich
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0133, Dreißigjähriger Krieg (der böhmische, der pfälzische, der niedersächsisch-dänische Krieg) Öffnen
Friedrichs wurde nach dessen Flucht geführt von dem Grafen Ernst von Mansfeld, der sich aus Böhmen bis an den Rhein durchgeschlagen hatte, von dem Herzog Christian von Braunschweig und dem Markgrafen Friedrich von Baden-Durlach, von denen die beiden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0295, Albrecht (deutsche Könige, Bayern, Brandenburg) Öffnen
., Leipz. 1869). 2) A. II., als Herzog von Österreich A. V., König von Ungarn, geb. 10. Aug. 1397, war noch Kind, als sein Vater Albrecht IV. starb und ihm Österreich als Erbe zufiel. Während seiner Minderjährigkeit verwalteten seine drei Oheime, zuerst
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0241, von Havemann bis Havre, Le Öffnen
in Italien von 1494 bis 1515" (Hannov. 1833-35, 2 Bde.); "Magnus II., Herzog zu Braunschweig und Lüneburg" (Lüneb. 1836); "Geschichte der Lande Braunschweig und Lüneburg" (das. 1837-38, 2 Bde.; 2. Aufl., Götting. 1855-57, 3 Bde.); "Elisabeth
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1005, von Lüneburger Erbfolgekrieg bis Lunel Öffnen
und Sachsen-Wittenberg um die Nachfolge in Braunschweig-Lüneburg, endete mit der Niederlage der sächsischen Herzöge (s. Braunschweig, S. 363). Lüneburger Heide, niedriger Landrücken im preuß. Regierungsbezirk Lüneburg, welcher sich zwischen der Aller
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0237, Johann (Herzöge zu Sachsen) Öffnen
237 Johann (Herzöge zu Sachsen). zum offenen Kampf zwischen beiden zu kommen drohte, 1542 (s. Fladenkrieg), und vertrieb als Haupt des Schmalkaldischen Bundes im Verein mit Landgraf Philipp von Hessen in demselben Jahr den Herzog Heinrich
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0603, von Anna bis Annaberg Öffnen
Schlüsselburg gebracht und daselbst 1764 ermordet. Vgl. Brückner, Die Familie Braunschweig in Rußland (Petersb. 1876). 9) A. Petrowna, zweite Tochter Peters d. Gr. und Katharinas I., geb. 1708, Gemahlin des Herzogs Friedrich Karl von Holstein
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0382, von Barnim bis Baroccio Öffnen
Ober- und Niederbarnim des Regierungsbezirks Potsdam, jener mit Freienwalde, dieser mit Berlin als Sitz der Kreisbehörden, ihren Namen haben. Barnim, Name mehrerer Herzöge von Pommern; bemerkenswert: 1) B. I., geboren um 1209, Sohn Bogislaws II
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0366a, Braunschweig Öffnen
0366a ^[Seitenzahl nicht im Original] Braunschweig. Maßstab = 1:15000. ^[Liste] Abelnkarre D 2 Adolf-Straße E 4, 5 Altstadt-Markt C 3 Altstädter Rathaus C 3 Am Gieseler C 4 Amtsgericht D 4 Andreas-Kirche C 2 Auf der Höhe C D 3
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1004, von Lundi bis Lüneburg Öffnen
von Braunschweig gereizt, schloß sich ihnen 1371 an. In dem sich daraus entwickelnden Krieg war die Stadt selbst 21. Okt. 1371 Schauplatz eines blutigen Kampfes, in dem die Braunschweiger geschlagen wurden. Doch unterwarf sich L. nach dem Tode des Herzogs Magnus
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0603, Paderborn Öffnen
verlegt. Simon II., Graf von Sternberg, geriet mit dem Adel des Hochstifts in Streit und blieb vor Brobeck bei Brilon 1389. Unter Erich, Herzog von Braunschweig und Bischof von Osnabrück und Münster (gest. 1532), fand die lutherische Lehre in P
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0642, Wilhelm (Niederlande) Öffnen
, Erbstatthalter der Niederlande, geb. 4. März 1748, folgte seinem Vater 1751 unter der Vormundschaft seiner Mutter, der englischen Prinzessin Anna, dann seit 1759 des Herzogs Ludwig Ernst von Braunschweig-Wolfenbüttel, seit 1766 selbständig. Gutmütig, aber schwach
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0640, von Schüler bis Schulhoff Öffnen
1741 bei Mollwitz. – Karl Friedrich Gebhard, Graf von der S., geb. 1763, studierte die Rechte, war dann in braunschw. Diensten, trat 1808 in die Dienste des Königs von Westfalen, wurde 1814 vom Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig an die Spitze
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0139, von Hannover (Geschichte: seit 1866) bis Hannover (Stadt) Öffnen
Wiederkehr keineswegs erloschen. Selbst nach dem Krieg von 1870 regten sich die welfischen Agitationen wieder, zumal der Sohn Georgs V., der Herzog von Cumberland, nach seines Vaters Tod (12. Juni 1878) die Gelegenheit der Versöhnung mit Preußen nicht
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0565, von Otto (Brandenburg, Braunschweig etc.) bis Otto (Heiliger) Öffnen
, liederlich und verschwenderisch, verkaufte im Vertrag von Fürstenwalde 1373 die Mark an Karl IV. für 500,000 Goldgulden; starb 1379. [Braunschweig.] 15) O. das Kind, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, Sohn des Grafen Wilhelm, des Sohns Heinrichs des Löwen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0168, von Braunschweig bis Brehna Öffnen
das 92. Regiment von Metz nach Braunschweig zurückverlegt. Die Zivilliste des Regenten wurde 1888 um 300,000 Mk. erhöht und eine ansehnliche Summe bewilligt, um die Residenzschlösser, welche unter Herzog Wilhelm in der letzten Zeit arg vernachlässigt
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0115, von Engelbrechtsen bis Engelhardt Öffnen
113 Engelbrechtsen - Engelhardt Assessor im herzogl. Obersanitätskollegium, 1866 Mitglied des ärztlichen Disciplinarhofs, 1877 Vorstand der innern Abteilung des herzogl. Krankenhauses in Braunschweig, gab 1888 seine ärztliche Thätigkeit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0024, von Helmstedt bis Heloten Öffnen
Luitpold. Helmstedt. 1) Kreis im Herzogtum Braunschweig, hat 797,81 qkm und (1890) 65501 (33150 männl., 32351 weibl.) E., 7475 Wohnhäuser mit 14680 Haushaltungen, 3 Städte und 87 Landgemeinden und umfaßt die Amtsgerichtsbezirke H., Schöningen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0009, Halberstadt (Bistum und Stadt) Öffnen
doch noch bis 1566 katholische Bischöfe. Um diese Zeit wählte das Kapitel den zweijährigen Herzog Heinrich Julius von Braunschweig zum Bischof, um während der Administration die bedeutenden Schulden des Stifts tilgen zu können. Im J. 1578 zur
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0464, Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) Öffnen
462 Braunschweig (Herzogtum; Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) einem Grundkapital von 3½ Mill. Thlrn., kann bis 4½ Mill. Thlr. Banknoten ausgeben und muß behufs deren Einlösung stets für 3½ Mill. Thlr. umlaufende Noten den vierten Teil
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0853, von Harzbahnen bis Harzburg (Flecken) Öffnen
verstor- benen Herzogs Friedrich Ulrich von Vraunschweig, indem die damals erbberechtigten sieben Herzöge von Braunschweig und Lüneburg die Forsten, Berg- und Hüttenwerke des H. von dem übrigen Erbe ab- trennten und solche im gemeinsamen Besitze
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0335, von Vierweghahn bis Vieweg & Sohn, Friedr. Öffnen
des Herzogs Karl Wilh. Ferdinand von Braunschweig siedelte Vieweg 1799 nach Braunschweig über, um diese Stadt zu einer Zentralstelle des deutschen Buchhandels zu machen; die Kriegsunruhen und der Tod des Herzogs (1806) ließen jedoch den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0779, von Rheinbach bis Rheindahlen Öffnen
. verschwundenen Rheinarm, gehörte schon im 12. Jahrh. zu Kurköln, ergab sich 1672 an die Franzosen und ward 1703 von den Preußen genommen und geschleift. Südwestlich das Dorf Kamp, bei welchem Prinz Ferdinand von Braunschweig 16. Okt. 1760 von den
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0866, Este Öffnen
von Nordheim, Herzogs von Bayern, Absetzung 1070 von Kaiser Heinrich IV. mit Bayern belehnt ward. Von ihm stammen durch Heinrich den Stolzen, Herzog von Bayern und Sachsen, und dessen Sohn, Heinrich den Löwen, die Fürstenhäuser Braunschweig und Hannover
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0423, Hermann Öffnen
und Braunschweig). Vgl. Wedekind, Herzog H. von Sachsen (Lüneb. 1817). [Sachsen-Thüringen.] 6) H. I., Pfalzgraf von Sachsen und Landgraf von Thüringen, zweiter Sohn Ludwigs des Eisernen und der Judith, zog 1180 mit seinem Bruder Ludwig gegen den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0539, von Karlburg bis Karliner Öffnen
. Karldor, frühere braunschweig-wolfenbüttelsche Goldmünze, mit dem Brustbild des Herzogs Karl Wilhelm Ferdinand auf der einen und dem braunschweigischen Roß mit der Devise: "In Recto Decus" auf der andern Seite. Von ihnen gingen 38½ Stück auf die feine