Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ficken hat nach 0 Millisekunden 96 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0242, von Fick bis Ficker Öffnen
242 Fick - Ficker. simo (1440) gestifteten Akademie, die bald nachher wieder einging, Platonische Philosophie, erhielt 1476 die geistlichen Weihen und das Rektorat zweier Kirchen in Florenz, später auch ein Kanonikat an der dortigen Kathedrale
56% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0773, von Fichtner (Pauline) bis Ficker (Adolf) Öffnen
771 Fichtner (Pauline) - Ficker (Adolf) zügliches geleistet. In der Tragödie fand sein Talent allerdings Schranken. Im Lustfpiel war er von unerschöpflichem Humor und bestrickender Liebens- würdigkeit. An den Erfolgen der Bauernfeldschen
40% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0774, von Ficker (Jul.) bis Fidalgo Öffnen
772 Ficker (Jul.) - Fidalgo stellung der Landwirtschaft und Montan-Industrie der Bukowina» (Wien 1854), «Bevölkerung der Österreichischen Monarchie» (Gotha 1860), «Völkerstämme der Österreichisch-Ungarischen Monarchie» (Wien 1869). Ferner
17% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0158, von Sachsenwald bis Sächsische Schweiz Öffnen
. 1879), in der niederländischen Rezension von de Geer (Haag 1888). Vgl. Homeyer , Die Stellung des Sachsenspiegels zum Schwabenspiegel (Berl. 1853); Ficker , Über die Entstehungszeit des Sachsenspiegels
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0143, Böhmer Öffnen
und Heinrich VII., 1246-1313" (Stuttg. 1844; nebst 2 Ergänzungsheften, das. 1849 u. 1857); "Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto IV., Friedrich II., Heinrich VI. und Konrad IV., 1198-1254" (das. 1847-1849, 2 Bde.; neu hrsg. von Ficker
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0912, von Deutsch-Landsberg bis Deutz Öffnen
deutschen Kaisertums behandeln: J. ^[Julius] Ficker, Das deutsche Kaiserreich in seinen universalen und nationalen Beziehungen (2. Aufl., Innsbr. 1862); Derselbe, Deutsches Königtum und Kaisertum (das. 1862); v. Sybel, Die deutsche Nation
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0694, Homeros (Ausgaben und Übersetzungen; Litteratur) Öffnen
. Aufl., Leipz. 1885 ff.), Rzach (das. 1886), Fick ("Die Homerische Ilias in der ursprünglichen Sprachform wiederhergestellt", Götting. 1885 f., 2 Tle.); die Odyssee: Baumgarten-Crusius (Leipz. 1820-24, 3 Bde.), Fäsi (8. Aufl. von Hinrichs, Berl. 1884
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0230, von Böhmer (Joh. Friedr.) bis Böhmert Öffnen
), «Die Regesten des Kaiserreichs unter Philipp, Otto Ⅳ., Friedrich Ⅱ., Heinrich Ⅶ. und Konrad Ⅳ., 1198‒1254» (2 Tle., ebd. 1847‒49; neu hg. [und ergänzt bis 1272] von J. Ficker und E. Winkelmann, 3 Tle., Innsbr. 1879‒92), «Wittelsbachische Regesten» (Stuttg
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0341, von Diplomatik bis Diplomatisches Korps Öffnen
, ist dieser nach Mabillon zum zweiten Begründer der D. geworden. Ihm zur Seite arbeitete mit gleichem Verdienste Ficker. Daneben wurden auch einzelne Zweige der D., wie die Schriftkunde durch Kopp u. a., die Sphragistik und Heraldik durch Melly
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0666, von Schwabenberg bis Schwäbischer Jura Öffnen
Vamberg) an. Als Ent- stehungszeit wird von Ficker 1275, neuerdings aber von Rockinger 1259 angenommen. Eine Glosse er- hielt der S. nicht, wohl aber ward er in zahlreichen Handschriften, deren jetzt etwa 350 bekannt sind, durch ganz Deutschland
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0830, von Erzbischof bis Erzbischofshut Öffnen
, die sie vertraten, erteilt, nicht vom Kaiser. Auch für die Kaiserin gab es besondere E.; so war der Fürstabt von Fulda ihr Erzkanzler, der Fürstabt zu Kempten ihr Erzmarschall und der Abt zu St. Maximin bei Trier ihr Erzkaplan. Vgl. Ficker
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 1023, von Geheimnis bis Gehilfe Öffnen
1743); Gebr. Weber, Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge (Götting. 1836); Duchenne, Physiologie des mouvements du pied (Par. 1856); Pettigrew, Ortsbewegungen der Tiere (deutsch, Leipz. 1875); Marey, La machine animale (2. Aufl., Par. 1878); Fick
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0717, von Kiel (Komponist) bis Kieler Busen Öffnen
. 1848-50 war K. der Sitz der provisorischen Regierung. Auch der Herzog Friedrich von Augustenburg residierte 1864-66 in K. Vgl. Häseler, Führer durch K. (2. Aufl., Kiel 1875); Prahl, Chronika der Stadt K. (das. 1856); Fick, Mitteilungen aus Kiels
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
Drumann Dudik Dümmler Duncker, 1) M. W. Eckhart * Eichhorn, 1) J. G. Ennen Erdmannsdörffer Erhard Fahne, Anton Falke, 2) J. Fr. G. Falkenstein, 1) K. K. Fallmerayer Ficker Flathe Fock Förster, 2) Friedr. Frank, 1) Sebastian Freher
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0213, Volkswirtschaft: Verkehrswesen, Statistik, Versicherungswesen, National?konomen Öffnen
Dieterici, 1) K. Elliot *, 3) E. B. Engel, 4) E. Ficker *, 2) A. Graberg Haushofer, 2) M. Hildebrand, 1) B. Hirth Hübner, 5) O. Keleti Knapp, 5) G. F. Kolb Mayr, 3) G. Reden Schimmer * Schubert, 3) F. W. Schwabe * Wappäus
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0283, Medicin: Bad, Heilanstalten. Mediciner Öffnen
Engel, 2) J. Erdl Esmarch, 2) J. F. A. Fenner v. Fenneberg, 1) J. Feuchtersleben Fick Frank, 3) J. P. 4) Joseph Frerichs Friedreich Froriep, 1) J. F. v. 2) R. v.
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0772, von Fichteninsel bis Fichtner (Karl Albrecht) Öffnen
.), der die sog. Fick- tennadelröte oder Fichtenschütte erzeugt. Die Nadeln der vorjährigen Triebe werden krank, bräun- lich und fallen ab. Namentlich in neuerer Zeit hat sich diese Krankheit in Deutschland sehr verbreitet. Am empfindlichsten
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0547, von Konfitüren bis Kongo (Strom) Öffnen
Protestation gegen alle Abweichungen von der luth. Lehre. – Vgl. Ficker, Die K. des Augsburgischen Bekenntnisses (Lpz. 1891). Kon-fu-tse , falsche Schreibweise für Kung-fu-tse, s. Confucius . Kong , Hauptort (mit 15000 E
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0712, Kreislauf des Blutes Öffnen
) auf Seitenwegen zu dem Teile, der eigentlich von dem verschlossenen Gefäß versorgt werden sollte. Die Kenntnis der Kollateralgefäße ist deshalb für den Chirurgen wichtig. – Vgl. Fick, Der K. d. V. (Berl. 1872); Basch, Allgemeine Physiologie und Pathologie des K
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0139, Böhmen (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) Öffnen
." (das. 1852); Jechl, Der böhmische Großgrundbesitz (das. 1874); Ficker, Die Bevölkerung Böhmens (Olmütz 1864); R. Andree, Nationalitätsverhältnisse und Sprachgrenze in B. (2. Aufl., Leipz. 1872); Derselbe, Tschechische Gänge (das. 1872); Herold
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0614, von Bukranion bis Bülach Öffnen
Verwaltung 1775-1875 (Lemberg 1876); A. Ficker, Hundert Jahre, 1775-1875 ("Statist. Monatsschrift", Bd. 1); Franzos, Aus Halbasien (Leipz. 1876); Jandaurek, Das Königreich Galizien, Lodomerien und das Herzogtum B. (Wien 1884); Slavici, Die Rumänen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0570, Darwinismus (Einfluß auf Anthropologie, Ethnologie, Psychologie etc.; Litteratur) Öffnen
. Die Gesellschaftswissenschaften und Politik haben unter andern Bagehot, Spencer, Lilienfeld in diesem Sinn betrachtet, die Rechtswissenschaften Post und Fick, die Medizin Kühne u. a., so daß beinahe kein Gebiet des menschlichen Forschens und Denkens
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0625, von Engelbert bis Engelhardt Öffnen
auf Anstiften seines mit ihm in Streit begriffenen Neffen, des Grafen Friedrich von Isenburg, 7. Nov. 1225 erschlagen. Zwar ist er nicht förmlich heilig gesprochen, doch seit 1620 im Kölner Stift als Heiliger verehrt worden. Vgl. Ficker, E. der Heilige
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0894, Etzel Öffnen
Ursprungs der meisten wichtigern Wörter in den indogermanischen Sprachen ermöglicht. Die beste Zusammenstellung der so erzielten Resultate findet sich in G. Curtius' "Grundzügen der griechischen E." (5. Aufl., Leipz. 1879) und in Ficks
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0708, Friedrich (Österreich, Pfalz) Öffnen
gegen die Mongolen zu Hilfe, 1246 besiegte er den Herzog Ulrich von Kärnten und nahm ihn gefangen, fiel aber 15. Juni 1246 im siegreichen Kampf gegen König Bela von Ungarn. Mit ihm erlosch das ruhmreiche Haus der Babenberger. Vgl. Ficker, Herzog F. II
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0792, Fürst (Zuname) Öffnen
. und hat dabei überhaupt die gekrönten Häupter und ihre Häuser im Auge. Vgl. Hüllmann, Geschichte des Ursprungs der deutschen Fürstenwürde (Bonn 1842); Ficker, Vom Reichsfürstenstand (Innsbr. 1861); Schulze, Die Hausgesetze der regierenden deutschen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0182, von Germanische Sprachen bis Germanisten Öffnen
("Deutsche Grammatik", 4 Bde., Götting. 1819-37 u. öfter). Schätzbare Materialien für vergleichende Lexikographie gibt Diefenbachs "Vergleichendes Wörterbuch der gotischen Sprache" (Frankf. 1846-51, 2 Bde.) sowie Ficks "Vergleichendes Wörterbuch
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0241, von Gesicht (Vision) bis Gesichtskrampf Öffnen
, Physiologische Psychologie (2. Aufl., Leipz. 1880, 2 Bde.); Hering, Zur Lehre vom Lichtsinn (Wien 1878); Fick (Dioptrik und Lichtempfindungen), Kühne (Chemische Vorgänge in der Netzhaut), Hering (Der Raumsinn und die Bewegungen des Auges) in Hermanns
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0275, von Heerenveen bis Heerwurm Öffnen
die Ritterschaft und den siebenten alle Freien von nicht ritterlicher Geburt. Später ward der H. zugleich das Symbol des Ranges des zu seiner Führung Befugten. Vgl. Ficker, Vom H. (Innsbr. 1862). Heersteuer (Heerschilling), s. Heerbann. Heerstraßen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0313, Heinrich (deutsche Kaiser: H. VII.) Öffnen
. VI. (Leipz. 1867); Mücke, H. VI. nach Otto von St. Blasien, Arnold von Lübeck und den Kölner Annalen dargestellt (Erfurt 1876); Ficker, Über das Testament Kaiser Heinrichs VI. (Wien 1871). 7) H. (als römischer König H. VII.), ältester Sohn Kaiser
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0929, von Indol bis Indossieren Öffnen
. d.) in seiner "Vergleichenden Grammatik". Der Wortschatz der indogermanischen Urzeit ist am eingehendsten zusammengestellt worden von Fick ("Vergleichendes Wörterbuch der indogermanischen Sprachen", 3. Aufl., Götting. 1874-76, 3 Bde.). Vgl. O
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0018, von Irmer bis Ironie Öffnen
von ihm verfaßtes Werk über die Klagen sind verloren. Sein Todesjahr ist unbekannt. Er starb vielleicht unter Kaiser Lothar II., jedenfalls vor 1140. Vgl. Del Vecchio, Notizie di Irnerio e della sua scuola (Pisa 1869); J. ^[Julius] Ficker
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0086, Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) Öffnen
; deutsch, Zürich 1807-24, 16 Bde.); K. Hegel, Geschichte der Städteverfassung in I. (Leipz. 1847, 2 Bde.); J. ^[Julius] Ficker, Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens (Innsbr. 1868-73, 4 Bde.); Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter (4. Aufl
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0367, Kaiser (Personenname) Öffnen
" (Empress of India). Außerdem kommt der Kaisertitel noch in Birma, Brasilien, China, Fes und Marokko, Japan und Siam vor. Zeitweilig gab es auch in Haïti und Mexiko K. Vgl. außer den Lehrbüchern des Staatsrechts Ficker, Das deutsche Kaiserreich
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0886, von Muñoz bis Münster Öffnen
Frankreich abgetreten, wurde es dem Großherzogtum Berg einverleibt, aber im Wiener Kongreß (1815) an Preußen zurückgegeben. 1821 wurde das Bistum wiederhergestellt. Vgl. "Die Münsterschen Chroniken des Mittelalters", herausgegeben von Ficker (Münst
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0993, von Name bis Namenaktie Öffnen
", "Landsturmine" etc. Vgl. Pott, Die Personennamen (2. Aufl., Leipz. 1859); Fick, Die griechischen Personennamen (Götting. 1874); Mommsen, Römische Forschungen, Bd. 1 (2. Aufl., Berl. 1865); Abel, Die deutschen Personennamen (das. 1853); Förstemann, Altdeutsches
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0559, von Rainald von Châtillon bis Raja Öffnen
, die einen großen Teil des deutschen Heers hinraffte. Sein Leichnam ward in Köln beigesetzt. Vgl. Ficker, R. v. D. (Köln 1850). Rainbeere, s. v. w. Rhamnus cathartica. Rainer, Joseph Johann Michael Franz Hieronymus, Erzherzog von Österreich, siebenter Sohn des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0659, von Regenvogel bis Regesten Öffnen
bearbeitet von Ficker, Innsbr. 1879 ff.), 1246-1313 (Stuttg. 1844), 1314-47 (Frankf. 1839) und 1346-78 (Innsbr. 1874-77), von Chmel für Ruprecht (das. 1834) und Friedrich III. (Wien 1838 bis 1840, 2 Tle.), von Th. Sickel für die Karolinger (das. 1867-68
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0676, von Schwaben bis Schwabenspiegel Öffnen
benutzt wurde, welche erst 1857 wieder auf der Innsbrucker Universitätsbibliothek aufgefunden worden ist und in der Vorrede sich "Spiegel aller deutschen Leute" benennt. Dieser "Deutschenspiegel", welcher 1859 von Ficker herausgegeben ward
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0677, von Schwabenstreich bis Schwäbischer Städtebund Öffnen
(Berl. 1861); Ficker, Zur Genealogie der Handschriften des Schwabenspiegels (Wien 1862); Derselbe, Über die Entstehungszeit des Schwabenspiegels (das. 1874); Rockinger, Berichte über die Untersuchung von Handschriften des sogen. Schwabenspiegels
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0857, von Semper aliquid haeret bis Senaar Öffnen
). Vgl. Ficker, Vom Heerschild (Innsbr. 1862). Sempervirens (lat.), "immergrün", von Pflanzen, welche in allen Jahreszeiten belaubt sind. Sempervivum L. (Hauswurz, Hauslaub, Immergrün), Gattung aus der Familie der Krassulaceen, dickfleischige
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0243, von Statistik des Warenverkehrs bis Statistische Darstellungsmethoden Öffnen
, Dieterici, Engel, Blenck), Österreich (1810, Czörnig, Ficker), Belgien (1831), Griechenland (1834), Hannover, Holland (1848), Sachsen (1849, von Engel gegründet, Petermann, Böhmert), Kurhessen, Mecklenburg (1851), Braunschweig (1853), Oldenburg (1855
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0789, von Wurzel (grammatisch) bis Wurzelfäule Öffnen
der hervorragendsten Ergebnisse der neuern Sprachwissenschaft. Vgl. Fick, Vergleichendes Wörterbuch der indogermanischen Sprachen (3. Aufl., Göttingen 1874-76, 4 Bde.). Wurzelausschlag (Wurzelbrut), die Adventivknospen, die sich meist in großer Anzahl an den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0226, von Dscholan bis Dugué de la Fauconnerie Öffnen
. Dez. 1831 zu Berlin, widmete sich anfangs in Zürich dem Studium der Medizin und stellte in Gemeinschaft mit Fick Untersuchungen über den blinden Fleck im menschlichen Auge an, wandte sich aber dann in Königsberg der Physik und Mathematik zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0450, von Hoernes bis Huhn Öffnen
im September 1890 in Warschau. Huber, Alfons, Historiker, geb. 14. Okt. 1834 zu Fügen in Tirol, studierte 1855-59 unter Fickers Leitung in Innsbruck, habilitierte sich 1859 als Dozent der Geschichte daselbst, wurde 1863 ordentlicher Professor
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0460, Historische Litteratur 1890/91 (Deutschland) Öffnen
Entwickelungsperiode sind von großer Bedeutung J. Fickers »Untersuchungen zur Erbenfolge der ostgermanischen Rechte« (Bd. 1, Innsbr. 1891), ein grundgelehrtes und höchst scharfsinniges, aber wie alle Bücher dieses namhaften Forschers schwer lesbares
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0434, von Almeriniden bis Almonte Öffnen
, gest. 27. Febr. 1875, gehörte wie seine Gattin (geborene Ficker, 1813-82) der Stockholmer Bühne an und zeichnete sich im höhern Schauspiel aus. Sein Sohn Knut, geb. 9. Febr. 1829, ausgezeichneter Komiker und Charakterdarsteller (z. B. Shylock, Harpagon
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0657, von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar) bis Annahme an Kindesstatt Öffnen
. die «Schreckenberger» oder «Engelsgroschen» geprägt. - Vgl. Richter, Chronik von A. (Annab. 1746); Ficker, A. von 1843 bis 1868 (ebd. 1868); Stehle, Chronikalische Nachrichten über die Stadt A. (ebd. 1868); Mitteilungen des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0114, von Augenheilwasser bis Augenkrankheiten (der Tiere) Öffnen
., Wien 1894); Fick, Lehrbuch der Augenheilkunde (Lpz. 1894). Das umfassendste Werk über normale und pathol. Zustände des Auges ist das Handbuch der gesamten Augenheilkunde, redigiert von Alfr. Gräfe und Sämisch (7 Bde., Lpz. 1874-80). Eine reformierende
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0976, von Biblische Geschichte bis Biblische Theologie Öffnen
, Einleitung in das Alte Testament (im "Grundriß der theol. Wissenschaften" von Achelis, Cornill, Ficker u. a., Tl. 2, Bd. 1, 2. Aufl., Freib. i. Br. 1892). Besonders hervorzuheben ist noch Holtzmanns "Lehrbuch der histor.-kritischen Einleitung in das Neue
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0144, von Bloomington bis Blücher Öffnen
; deutsch von Fick, Erlangen 1803). «Rural tales, ballads and songs» (1802) und kleinere Gedichte («Wild flowers», «Mayday with the Muses»), auch ein dramat.Idyll: «Hazlewood Hall», erregten nicht die frühere Teilnahme. Mit Thomson hat B. Fluß der Verse
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0439, von Colostomie bis Columbanus Öffnen
. 1814; 2. Aufl. 1815; deutsch von Fick, Nürnb. 1815), ist immer noch von Bedeutung. C. starb 25. April 1820. - Sein Enkel, Sir Patrick C., geb. 1815, studierte bis 1837 in Cambridge und dann in Heidelberg, wo er als Doktor der Rechte promovierte. 1851
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0042, von Deutsche Nationalpartei bis Deutsche Ostafrika-Linie Öffnen
desselben ins Oberdeutsche. Die Umarbeitung wurde vollendet im Schwabenspiegel. Der D. wurde erst 1857 auf der Innsbrucker Universitätsbibliothek aufgefunden; Ausgabe von Ficker, Der Spiegel deutscher Leute (Innsbr. 1859). Deutsche Ostafrika-Linie
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0088, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
); J. V. Häusler, Sprachenkarte der österr. Monarchie (Pest 1846); K. Freiherr von Czoernig, Ethnogr. Karte der österr. Monarchie (Wien 1855); ders., Ethnographie (3 Bde., ebd. 1855‒57); Ficker, Völkerstämme der österr.-ungar. Monarchie (ebd. 1867); H
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0687, von Echinopsis bis Echo Öffnen
! nacheinander ans Ohr gelangen (mehrfache oder ^ vielfache E.). Die berühintesten E. dieser Art be- ^ finden fick bei Rosneath in Schottland, bei Koblenz, ! auf der Großen Gans bei der Bastei in der Sächsi- ! schen Schweiz, bei Adcrsbach in Böhmen u
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0114, von Engel (Karl Dietrich Leonhard) bis Engelbrecht Öffnen
. Ficker, E. der Heilige (Köln 1853). Engelbert Ⅱ., Herr von Falkenburg, Erzbischof von Köln (1261‒74), vorher Dompropst, wurde 2. Okt. 1261 vom Domkapitel gewählt. Er drängte die Zünfte der Stadt Köln durch den Versuch militär. Gewaltherrschaft
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0401, von Etüden bis Etzel (Gottlieb Christian Eberh. von) Öffnen
" (2 Bde., Lemgo 1833-36; 2. Aufl., 5 Bde., Detmold 1859-74), das für die E. dieses Sprach- stammes grundlegende Werk. Die etymolog. Durch- forfchung des gefamten Indogermanischen bezweckt auch Fick, "Vergleichendes Wörterbuch der indo- german
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0317, Friedrich II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
. 1859-05); Winkelmann, Geschichte Kaiser F.s II. und seiner Reiche (Bd. 1, Verl. 1863; Bd. 2, Abteil. 1, Reval 1865; mit der Fortsetzung in den "Forschungen znr deutschen Geschichte", Bd. 12, Gott. 1872); Böh- mer-Ficker, U6F63ta impei'ii, Bd. 5
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0333, von Friedrich (Wilh. F. Karl, Prinz d. Niederlande) bis Friedrich I. (Kurfürst v. d. Pfalz) Öffnen
vielleicht durch einen feiner eigenen Mannen. Mit ihm erlosch der Mannsstamm der Babenberger. - Vgl. A. Ficker, Herzog FriedrichII., der letzte Babenberger (Innsbr. 1884). Friedrich IV., mit der leeren Tasche, Her- zog von Ost erreich-Tirol, geb
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0428, von Fürst (Hermann Heinrich) bis Fürstbischof Öffnen
Fürstentitels (Neuß, Schwarzburg, Lippe, Waldeck). - Vgl. Ficker, Vom Neichsfürstenstande (Bd. 1, Innsbr. 1861); Verchtold, Die Entwicklung der Landeshoheit in Deutschland von Friedrich II. bis einschlüssig zum Tode Rudolfs von Habsburg (Bd. 1
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0676, von Geheimnis bis Gehenna Öffnen
. - Vgl. W. und E. Weber, Mechanik der menschlichen Gehwerkzeuge (Gött. 1836); Duchenne, Physiologie des mouvements du pied (Par. 1856); Kollmann, Mechanik des menschlichen Körpers (Münch. 1874); Fick, Specielle Bewegungslehre (in Hermanns "Handbuch
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0823, Georg III. (König von Großbritannien) Öffnen
königl. Vertrauens wie North be- gann, wußte fick fchnell auch das öffentliche Ver- tranen zu erwerben und hat 20 Jahre die Führung behalten, in der G. ihn gewähren ließ. Die Opposi- tion unter Fox fchmolz bis zur Bedeutungslosigkeit zufammen
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0895, Geschichte Öffnen
Nachlaß noch 1870 Ficker die "Acta imperii selecta" herausgab und dem I. E. Kopp, der Begründer der modernen Auffassung der Schweizergeschichte, und Eh. F. Stalin, der Verfasser der als Provinzialgeschichte mustergültigen württembergischen G., nahe
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0921, Geschütz Öffnen
das Mittel gefunden, jenen Widerstreit auszugleichen. Das erwähnte 8Mige Robr hat ein Gefamtgewicht von 5668 1fick aber in folgende Teile zerlegen, die getrennt vonein- ander transportiert werden können: Bodenstüct (Ge- wickt 2904 1
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0373, Griechische Sprache Öffnen
. 1869‒72; 3. Aufl. bearbeitet von Friedr. Blaß, Bd. 1, ebd. 1892) u. a. Unter den vergleichenden Sprachforschern sind für das Griechische in hervorragenderer Weise thätig gewesen Bensey, G. Curtius, Leo Meyer, Fick, B. Delbrück, Joh. Schmidt, Gustav
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0374, von Griechisches Reich bis Griepenkerl Öffnen
Pott, Benfey («Griech. Wurzellexikon», 2 Bde., Berl. 1839–42), G. Curtius («Grundzüge der griech. Etymologie", 5. Aufl., Lpz. 1879), Fick, Prellwitz («Etymolog. Wörterbuch der G. S.», Gött. 1892) u. a.; die vollständigste Zusammenstellung
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0942, von Heerrauch bis Heerwesen Europas Öffnen
in Verfall. - Vgl. I. Ficker, Vom H. (Innsbr. 1862); R. Schröder Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichte (Lpz. 1889). Heerschnepfe, s. Vecassinen. Heerstraße (lat. via inilitarig, via r6Fia), jede Straße, aus der Truppen marschieren können
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0203, von Hippokrates (Mathematiker) bis Hippomanes Öffnen
Gnosticismus (ebd. 1873); Langen, Geschichte der röm. Kirche bis zum Ponti- sitat'Leos I. (Bonn 1881); Stähelin, Die gnostischen Quellen Hippolyts in seiner Hauptschrift gegen die Häretiker (Lpz. 1890); Ficker, Studien zur Hippolyt- fraae lebd. 1
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0331, von Homer (Winslow) bis Home-Rulers Öffnen
, während I.^[Immanuel] Bekker in seiner letzten Ausgabe (Carmina Homerica, 2 Bde., Bonn 1858) und Aug. Nauck in seinen Ausgaben der Odyssee und Ilias (Berl. 1874 u. 1877) den Versuch machten, darüber hinauszugehen, am weitesten A. Fick, Die Homerische
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0578, von Indo-European Telegraph Company bis Indogermanen Öffnen
, daß der Sprachstamm sich zunächst in zwei Gruppen, die asiatische (Inder und Iranier) und die europäische (Griechen, Italiker u. s. w.), gespalten habe, letztere sich dann erst weiter auflöste. (Vgl. A. Fick, Die ehemalige Spracheinheit der I
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0121, Kapkolonie Öffnen
Nationen babcn fick vielfack untereinander vermisckt' zur Be- zeichnung ibrer Zusammengehörigkeit nennen sie sich "Africander". Nach derZäbluna von 1891 gab is^^W'l Nei^e, ^3907 Malaien^50388 Hotsen- ^ Artikel die man unter K verm totten, 229680
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0144, Karl I. (der Große, römischer Kaiser) Öffnen
Reichs 714-741 (Lpz. 1869); Böhmer-Ficker, Regesta Imperii, Bd. 1 (Innsbr. 1889). Karl I., der Große, König der Franken (seit 768), römischer Kaiser (800-814), geb. 2. April 742, der Sohn Pippins des Kleinen und seiner Gemahlin Bertrada (Bertha
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0576, von Konrad III. (deutscher König) bis Konrad (von Zütphen, Herzog von Bayern) Öffnen
Konradin (s. d.) geboren, den er nie gesehen hat. - Vgl. Schirrmacher, Die letztenHohen- ftaufen (Gott. 1871); Vöhmer, I^6F68tH Imperii, Bd. 5,2 (neu bearb. von Ficker, Innsbr. 1882). Konrad von Zütphen, Herzog von Bayern (1049-53), Sohn des lothr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0579, von Konradskraut bis Konservatorium Öffnen
. von Ficker, Innsbr. 1879 fg.). Konradskraut, s. H^ericuin. Konrektor (neulat., "Mitrektor"), Amtstitel für Lehrer, die im Range unmittelbar nach dem Rektor (s. d.) folgen, teilweife ihn vertreten. Konfanguinität (lat.), Blutsverwandtschaft
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0592, von Konstanze bis Konstituieren Öffnen
1216 dem Gatten nach Deutsch- land , empfing mit ihm zu Rom 22. Nov. 1220 die Kaiserkrone und starb 23. Juni 1222 zu Catania. Ein antiker Marmorsarkophag im Dome von Pa- lermo birgt ihre Neste. - Vgl. Böhmer-Ficker, KeFLLtÄ Imperii, Bd. 5 (Innsbr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
. Benndorf und Schöne, Die antiken Bildwerke des lateranensischen Museums, Lpz. 1867; Ficker, Die altchristl. Bildwerke im christl. Museum des L., ebd. 1890.) - Die anstoßende Kirche San Gio- vanni in Laterano, "die Mutter und das Haupt aller Kirchen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0629, von Marsch bis Märsche Öffnen
der Goldenen Bulle den Grafen (damals Freiherren) von Pappenheim zugestanden. (Vgl. Ficker, Die Reichshofbeamten der staufischen Periode, Wien 1863.) Die ursprünglichen Hofämter selbst aber waren nach der Einführung des langobard. Lehnrechts besoldete
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0375, von Nikomedes bis Nikotin Öffnen
anfangs ein unbegrenztes Ver- trauen; als aber N., der wegen feiner Strenge, mit der er gegen die Gegner feiner Reformen einfchritt, verleumdet wurde, den Zaren gegen fick eingenom- men fah, legte er gegen den Willen desfelben feine Patriarchenwürde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1046, von Personenporto bis Personenrecht Öffnen
. B. Σωκράτης ὁ Σωφρονίσκου (Sōkratēs ho Sōphronisku), Sokrates, der (Sohn) des Sophroniskos. (Vgl. Pape, Wörterbuch der griech. Eigennamen, Braunschw. 1843; 2. Aufl. 1850; Fick, Die griechischen P., 2. Aufl., Gött. 1894.) Die Römer hatten gleich den
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0602, von Rainald bis Raizen Öffnen
. I. Ficker, R. von Dassel (Köln 1850); Giese- brecbt, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, 5. Bd., 1. Tl. (Vraunschw. 1880). Rainer, Erzherzog von Österreich, geb. 30. Sept. 1783 als der siebente Sohn Kaiser Leopolds II. ! aus dessen Ehe
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0680, von Rechtswissenschaft bis Recipient Öffnen
, die italische von Ficker u. s. w. Die philos. und histor. Darstellung bahnt den Weg zu einer richtigen dogmatischen Darstellung des Rechts, welche die Aufgabe hat, die allgemeinen leitenden Grundsätze und die besondern positiven Bestimmungen in der Anwendung
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0164, von Sachsen-Teschen bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
besorgteWeiske(6. Aufl. vonHildebrand, 1882); die Ausgabe des Landrechts von Sachße enthält auch eine neuhochdeutsche Übersetzung (Heidelb.1848). - Vgl. Homeyer, Die Stellung des S. zum Schwa- benspiegel (Berl. 1853); Ficker, über die Entstehungs
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0294, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
, Elementarbuch der Sanskritsprache (Münch. 1888); Fick, Praktische Grammatik der Sanskritsprache für den Selbstunterricht (Wien 1891). Ein Wörter- buch des S. gab zuerst Wilson, ^ äictioniiry ol tli6 sanzlcrit wnF^iÄF6 (Kalkutta 1819; 2. Aufl., ebd. 1832
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0851, von Semper (Karl) bis Semper idem Öffnen
Reichsfreiheit hervorhoben. – Vgl. Ficker, Vom Heerschild (Innsbr. 1862). Semperhöfe, s. Lecksucht. Semper idem (lat., «immer derselbe»), Citat aus Cicero (Tusc. 3, 15, 31), wo von Xanthippe erzählt
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0175, von Bickern bis Bienenzucht Öffnen
privaten der Grundeigentümer oder Pächter fick > aneignen. Außerdem bestehen in Österreich verwal- tungsrechtliche Bienenzuchtgesetze, so noch das alte Theresianische vom 8. April 1775. Durch dasselbe wurde den Bienemücktem nicht bloß Zehntfreiheit
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0414, von Feuerversicherung bis Finanzreform Öffnen
.) *Fichel, Eugene, starb 11. Febr. 1895 in Paris. *Fick, Heinrich, starb 22. Sept. 1895 in Hottin- gen bei Zürich. Fieber, rheumatisches, s. Ephemera. Sieberbrunn, Dorf in der österr. Bezirkshaupt- mannschaft und dem Gerichtsbezirk Kitzbühel
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0430, von Frankfurt an der Oder bis Frankreich Öffnen
Proz.), Haute-Saöne <3,i Proz.). Der Staatsangehörigkeit nach verteilte fick die Bevölkerung 1891 auf 37 003174 Franzofen (36 832 470 geborene, 170 704 naturalisierte) und 1130211 Ausländer (2,96 Proz. der Gesamtbevöl- kerung). Von den
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0466, von Gelenk- und Muskelmechanik bis Gemeindesteuern Öffnen
die Photographie in den Händen von Muyoridge, Marey, Anschütz, Longe, Braune und Fischer'zu einem wichtigen Hilfsmittel entwickelt. Die theore- tischen Fortschritte in der Bewegungslehre sind namentlich A. Fick und O. Fischer zu danken. Die Aufgabe
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0764, Mexiko (Republik) Öffnen
; sie er- scheinen aber noch im Budget, weil die konfödericrtcn Staaten erst zustimmen müssen. Der Gesamtbetrag des neben diesem allgemeinen Bndget laufenden lokalen Budgets der einzelnen Staaten belief fick auf 18 Mill. Toll. Die Schuld belief sich 30
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1000, von Vaterlandsverein bis Verband Deutscher Handlungsgehilfen Öffnen
Mruari und Eoroco gegründet und ebenfalls gegenüber Amacura an der Punta-Barima, am Südufer der Boca Grande del Drinoco fick einge- nistet. Venezuel. Grenzwachen halten den Laus des Euyuni besetzt bis zur Mündung des Acarabisi. Die Ostgrenze des
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0750, von Wille (Joh. Georg) bis Willems Öffnen
die bevorzugte Stellung der Kurfürsten beruht, die sich damals entwickelte. – Vgl. Ficker, Fürstliche W. und Mitbesiegelungen (in den «Mitteilungen des Instituts für österr. Geschichtschreibung», Ⅲ). Willebroeck (spr. -bruk), Gemeinde in der belg
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0880, von Wurzel (in der Sprachwissenschaft) bis Wurzelhaare Öffnen
, «Wurzelwörterbuch der indogerman. Sprache» (Detm. 1867‒76), und von Fick, «Vergleichendes Wörterbuch der indogerman. Sprachen» (4 Bde., 8. Aufl., Gött. 1874‒76; 4. Aufl., 1. und 2. Bd., ebd. 1891‒94). Wurzelausschlag , Wurzellohden , s. Ast
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0774, von Winiary bis Winkelried Öffnen
er mit Ficker eine Neubearbeitung von Böhmers «Regesta imperii», Bd. 5 (Innsbr. 1879‒94). Winkelmaß, soviel wie Anschlagwinkel (s. d.). Winkelmesse, s. Messe (kirchlich). Winkelmessung, s. Goniometrie. Winkelrecht, einen rechten Winkel bildend; auch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0029, von Kaiser (Johann Wilhelm) bis Kaiserin-Elisabeth-Bahn Öffnen
der türk. Sultan den Titel Osmanischer K. an. Vgl. Ficker, Das Deutsche Kaiserreich in seinen universellen und nationalen Beziehungen (Innsbr. 1861); J. von Held, Das Kaisertum als Rechtsbegriff (Würzb. 1879); Lehrbücher des Staatsrechts von Laband, G
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1040, von Moratscha bis Morbihan Öffnen
); Fick, über internationales Wechselrecht in Beziehung auf Fristbestimmungen (Elberf. 1872); Jaques, Die durch die franz. Moratorienverfügungen hervorgerufenen Regreßfragen (Wien 1872); Endemann, Studien in der roman.-kanonistischen Wirtschafts
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0521, Gottloser Öffnen
fliehet und Niemand jaget ihn. Sprw. 29, 1. Die das Gesetz verlassen, loben den Gottlosen, ib. v. 4. Wenn aber Gottlose aufkommen, wendet es sich unter den Leuten, ib. v. 12. (Hcbr. Wcnn Gottlose fick erheben, fu mird uach den