Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Philologie der neuern Sprachen hat nach 2 Millisekunden 473 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1014, Philologie der neuern Sprachen Öffnen
1014 Philologie der neuern Sprachen. wozu der Boden des Landes noch immer reiches Material bietet. Unter den nordischen Ländern hat Rußland seine Philologen meist aus Deutschland berufen. In Schweden und Norwegen blieb man immer im Zusammenhang
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0869, von Germanische Sprachwissenschaft bis Germanische Volksrechte Öffnen
entwickelt hat. Die neueste Epoche der G. S. datiert seit W. Scherers Buch "Zur Geschichte der deutschen Sprache" (Berl. 1868). (S. Deutsche Philologie, Bd. 5, S. 43 a.) Bald darauf fanden die Grundsätze der neuesten Entwicklung der vergleichenden
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0919, Romanische Sprachen Öffnen
.) und dessen "Etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen" (4. Aufl., besorgt von Scheler, Bonn 1878), durch welche beiden Werke das Studium dieser Sprachen zu einer wirklichen Wissenschaft, der romanischen Philologie, erhoben wurde. Verdienstlich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0868, Germanische Sprachen Öffnen
866 Germanische Sprachen Urgeschichte der altgerman. Dialekte (in Pauls "Grundriß der german. Philologie", Bd. 1, Straßb. 1889). Bis in das 4. Jahrh. n. Chr. zurück reichen die ältesten Runeninschriften (s. Runen), die teils in Deutschland
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0788, Deutsche Sprache (Philologie) Öffnen
788 Deutsche Sprache (Philologie). gen aber, namentlich die mittel- und niederdeutschen, noch zum großen Teil aller wissenschaftlichen Untersuchung entbehren, so daß kaum die allgemeinsten Grenzen festgestellt sind. Vgl. Trömel, Die Litteratur
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
der german. Philologie sind die "Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der german. Völker", begründet von B. ten Brink und W. Scherer, jetzt hg. von E. Martin und Er. Schmidt (Straßb., seit 1874). - Den gegenwärtigen Stand der Forschung
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0141, Englische Sprache Öffnen
, wie es in Amerika, Westindien und Guayana gesprochen wird. Keine der neuern Sprachen ist in demselben Sinne Weltsprache zu nennen wie die englische. Sie hat eine die Erde umspannende Verbreitung gefunden. Sie gebietet über einen Wortschatz
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
Gründen meistens mit ihrem eignen Studium das der ältern iranischen Sprachen, namentlich des Zend und Altpersischen. Mit den Forschungen über das alte Ägyptische geht das Studium des Koptischen und andrer neuern Sprachen Afrikas Hand in Hand. Ein
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0710, von Pädagogische Seminare bis Palästina Öffnen
für das Studium der neuern Sprachen« (Zupitza u. Waetzoldt, Braunschw. 1838, begründet von Herrig); »Bibliotheca philologica« (Blau, Götting. 1848); »Bibliotheca philologica classica« (Beiblatt des Bursianschen »Jahresberichts«, Berl. 1873); »Neuphilologisches
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0919, von Studer bis Sudermann Öffnen
Auban« (Halle 1876); »Über die Mundart des Leodegarliedes« (in der »Zeitschrift für romanische Philologie«, Bd. 2); »Über die Sage von Offa und Thrydho« (in Pauls und Braunes »Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache«, Bd. 4); »Über
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1037, von Slawentzitz bis Slawische Sprachen Öffnen
. Wenden). Vgl. Schafarik, Geschichte der slaw. Sprache und Litteratur (Ofen 1826; 2. Abdruck, Prag 1869); Eichhoff, Histoire de la langue et de la littérature des Slaves (Par. 1839); Mickiewicz, Vorlesungen über S. L. und Zustände (neue Ausg., 4 Bde
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0966, von Romanismus bis Romanos (byzantinische Kaiser) Öffnen
. 1891). Einen Überblick über die auf die Erforschung der R. S. bezügliche Litteratur geben die Bibliographien des Jahrbuchs für roman. und engl. Sprache und Litteratur (1859–75), der Zeitschrift für roman. Philologie, hg. von Gröber (1877
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0373, von Curtius bis Cusa Öffnen
nach Leipzig über. Er starb 12. Aug. 1885 in Warmbrunn. Er hat das hohe Verdienst, das Studium der griechischen und lateinischen Sprache auf dem Boden der vergleichenden Sprachwissenschaft neu begründet zu haben. Seine Hauptwerke sind: "Griechische
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1008, von Philologenversammlungen bis Philologie Öffnen
und Thiersch gegründeten "Philologischen Gesellschaft". Der Verein setzte sich zum Zweck, das Studium der Philologie in der Art zu fördern, daß es die Sprachen und die Sachen mit gleicher Genauigkeit und Gründlichkeit umfaßte, die Methode des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0481, von Provasallus bis Provence Öffnen
, maire, fraire werden neuprovençal. pèro, mèro, frèro; während das betonte a bewahrt wird, ist die weibliche Endung a zu einem dunkeln o geworden (altprovençal. terra, neuprovençal. terro, amada: amado) u. s. w. Die neuere Sprache ist stark vom
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0789, Deutsche Sprache (Grammatiken, Wörterbücher etc.; die deutsche Schrift) Öffnen
eine deutsche Philologie sich entfaltet hatte und blühte. Diese sind: Örtels "Grammatisches Wörterbuch der deutschen Sprache" (Münch. 1830, 2 Bde.); das "Handwörterbuch der deutschen Sprache" von J. Chr. Aug. ^[Johann Christian August] Heyse und dessen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0195, von Sprachverein bis Sprachwissenschaft Öffnen
. der Philologie verwandt. Die Philologie hat die Kulturentwicklung (d. h. die geschichtliche Bethätigung des Geistes) der Völker zu erforschen und darzustellen. Die Sprache ist eine der verschiedenen Seiten des Kulturlebens (wie Glaube und Religion, Recht
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0398, von Grönland bis Großbritannien Öffnen
. in seiner eignen oder in andern Zeitschriften veröffentlicht hat, ist eine der bedeutendsten diejenige über das Haager Bruchstück (in Herrigs »Archiv für neuere Sprachen«, Bd. 84, S. 291). Grönland, skandinavische Kolonien, s. Amerikanistenkongreß, S. 20
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0205, von Französisches Raygras bis Französisches Recht Öffnen
die "Zeitschrift für (neu)franz. Sprache und Litteratur" (Oppeln, seit 1879), die "Revue de Philologie française" (seit 1888) und die "Franz. Studien" (Heilbronn, seit 1881). Eine zusammenhängende Geschichte der F. S. hat Suchier in Gröbers "Grundriß
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1021, Verzeichnis der Mitarbeiter Öffnen
. Reinhardstöttner in München: Portugiesische Litteratur. Dr. S. Salfeld in Mainz: Hebräische und jüdische Litteratur. Prof. B. Schmitz (†) in Greifswald: Neuere Philologie. H. Schwanenflügel in Kopenhagen: Dänische Litteratur. Prof. Dr. W. Schwartz
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0418, von Scherenspinnen bis Scherff Öffnen
), «Lettres à mon curé» (anonym, ebd. 1853; 2. Aufl. 1859), «Mélanges d’histoire religieuse» (ebd. 1864; 2. Aufl. 1865), «Études critiques sur la littérature contemporaine» (4 Tle., ebd. 1863‒74; Neue Folge, 3 Bde., 1876‒83). – Vgl. Gréard, Edmond S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1041, von Uralaltaische Sprachen bis Uralit Öffnen
", 4. Bd., Götting. 1878); Donner, Vergleichendes Wörterbuch der finnisch-ugrischen Sprachen (Helsingfors 1874-76, 2 Tle.); Prinz L. Bonaparte, Remarques sur la classification des langues ouraliques (in der "Revue de Philologie", Par. 1876); Winkler
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0258, von Ahlgren bis Ahmadnagar Öffnen
. Ahlquist , Aug. Engelbert, finn. Sprachforscher, geb. 7. Aug. 1826 zu Kuopio in Finland, studierte in Helsingfors Philosophie und Philologie und machte es sich zur Lebensaufgabe, die Sprachen der finn. Sprachfamilie wissenschaftlich zu
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0043, von Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft bis Deutsche Philologie Öffnen
41 Deutsche Ostafrikanische Gesellschaft - Deutsche Philologie vom übrigen Ostafrika 1340000 M., von der Südafrik. Republik 30000 M., Madagaskar 2533000 M. Die Ausfuhr betrug nach Sansibar 1337000 M., nach Deutsch-Ostafrika 1950000 M., dem
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0605, von Grammar schools bis Grammatiker Öffnen
auf Griechisch und Latein beschränkt blieb. Erst die Entdeckung des Sanskrits durch englische Gelehrte am Schluß des 18. Jahrh. bahnte einer neuen und überraschenden Einsicht in den grammatischen Bau der wichtigsten Sprachen Europas, des Griechischen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0298, von Dievenow bis Diez (Robert) Öffnen
, nachdem er 1813 an dem Feldzuge nach Frankreich teilgenommen, erst der Rechtswissenschaft, dann dem Studium der neuern Sprachen und Litteraturen zu, das er in Göttingen fortfetzte. Durch Goethe, den er im Früh- jahr 1818 in Jena bcfuchte, ward
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1015, von Philomathie bis Philomusos Öffnen
Mittelalter und sogar noch zum Teil der neuern Zeit unbekannt war. Es ist dies auch leicht erklärlich. Haben doch die modernen Sprachen erst in der neuern Zeit, nachdem sie die allseitig als solche anerkannten Trägerinnen der Nationallitteraturen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0639, von Curtius (Marcus) bis Curtius (Georg) Öffnen
. Im 17. Jahrh, machte unter an- dern Frein^heim den Versuch, die verlorenen Bü- cher und Lücken zu ergänzen. Neuere Ausgaben lieferten Mützcll (mit Kommentar, 2 Bde., Verl. 1841) und in kritischer Hinsicht Zumpt (Vraunschw. 1849>, Hedicke (Berl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0156, von Heyne (Mor.) bis Heyse Öffnen
er umgearbeitete Ausgaben, die fast ganz als sein Werk gelten dürfen, so namentlich das "Ausführliche Lehrbuch der deutschen Sprache" (2 Bde., Hannov. 1838-49), worin er die Ergebnisse der neuern histor. und vergleichendenSprachforschung den Laien
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0832, von Jägerrecht bis Jagstbahn Öffnen
. Iaghistan, s. Dardistan. Iagiö (spr. jagitsch, d. i. Ignatius), Vatroslav, slaw. Philolog, geb. 6. Juli 1838 zu Varasdin, studierte in Wien klassische Philologie und slaw. Sprachen und ward 1861 Gymnasiallehrer in Agram. Diese Stelle gab I
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0650, von Kortrijk bis Korund Öffnen
1893 in neuer Folge die «Franz. Studien» heraus. Sein Bruder, Heinrich K., geb. 15. März 1859 zu Leipzig, war seit 1885 Privatdocent, seit 1889 außerord. Professor für roman. Philologie an der dortigen Universität und starb daselbst 19. Juli 1890
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0588, von Weidmannsheil bis Weigel (Joh. Aug. Gottlob) Öffnen
umfaßt Belletristik und Werke aus allen Wissenschaften; allmählich bildete sich aber als Specialität die klassische Altertumskunde heraus, neben der noch Geschichte, Litteraturgeschichte, Germanistik, neuere Sprachen und Schulbücher gepflegt werden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0954, Ewald Öffnen
Theologie und Philologie und insbesondere die orientalischen Sprachen und schrieb, noch Student: "Die Komposition der Genesis" (Braunschw. 1824). Er ward 1824 Repetent der theologischen Fakultät in Göttingen, 1827 außerordentlicher, 1831 ordentlicher
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0247, von Grammatiker bis Grammont Öffnen
245 Grammatiker – Grammont z. B. vergleichende G. soviel als vergleichende Sprachforschung oder Sprachwissenschaft. (S. auch Allgemeine Grammatik.) – Vgl. Bibliothek der neuern Sprachen, oder Verzeichnis der in Deutschland besonders vom J. 1800 an
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0609, von Höfer bis Höferecht Öffnen
609 Höfer - Höferecht. (1841); die in mehrere Sprachen übersetzte "Histoire de la chimie" (1842-43, 2 Bde.; 2. Aufl. 1869); "Dictionnaire de chimie et de physique" (1846, 3. Ausg. 1857); "Dictionnaire de médecine pratique" (1847
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0022, von Rumänischer Kronenorden bis Rümann Öffnen
machte, huldigte dem Hellenismus, jede aufkommende nationale Bestrebung wurde unterdrückt. Erst im 19. Jahrh. erwachte, von Siebenbürgen und der Bukowina ausgehend, der nationale Geist und damit auch die verachtete Sprache zu neuem Leben. Die Literatur
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0158, Niederländische Litteratur (Philologie) Öffnen
158 Niederländische Litteratur (Philologie). Wissenschaftliche Litteratur. Ungleich erfolgreicher als auf dem Felde der poetischen Litteratur erscheint die Thätigkeit der Niederländer auf wissenschaftlichem Gebiet: hier sind ihre Leistungen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1041, von Zungenwurzel bis Zurechnung Öffnen
» (Tl. 1, ebd. 1883; Tl. 2, ebd. 1887). Seit Anfang 1890 gab er mit Waetzoldt das von L. Herrig gegründete «Archiv für das Studium der neuern Sprachen und Litteraturen» heraus. Zuppingerrad, ein Wasserrad (s. Wasserräder, nebst Tafel, Fig. 6). Zurbarān
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0283, von Keil (Karl) bis Keilschrift Öffnen
el-Amarna (s. El-Amarna), Keilinschriften aufgefunden worden. Sie sind in (neu-)babylon. oder assyr. Schrift abgefaßt und größtenteils in babylon. Sprache geschrieben. Nur ein (in Berlin befind-^[folgende Seite] ^[Artikel, die man unter K vermißt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0045, Deutsche Philologie Öffnen
unabhängig war, der Sprach- und Litteraturgeschichte. Sein Buch "Zur Geschichte der deutschen Sprache" (Berl. 1868; 2. Ausg., neuer Abdruck 1889) ist von epochemachender Bedeutung gewesen durch die Fülle von neuen Gedanken für die Auffassung und Erklärung
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0559, Schmidt (Litterarhistoriker) Öffnen
559 Schmidt (Litterarhistoriker). hinterlassenen Papieren Schmidts unter dem Titel: "Neuere Geschichte der Deutschen" von Milbiller fortgesetzt (das. 1785-1808, 17 Bde.). Eine andre Ausgabe erschien zu Wien als "Ältere Geschichte der Deutschen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0647, von Hagen (Friedr. Heinr. von der) bis Hagen (Gotthilf) Öffnen
zu. 1810 wurde H., der erste akademische Vertreter der deutschen Philologie, außeroro. Professor der deut- schen Sprache und Litteratur an der neueröffneten Universität zu Berlin; 1811 nach Breslau berufen, dort 1818 zum ord. Professor befördert
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0807, Italienische Sprache Öffnen
heißt die I. S. meist Lingua vulgaris (volgare) zum Unterschied von dem Latein, das als Grammatica oder «Grammatice loqui» bezeichnet wurde. – Keineswegs war aber diese neue vulgäre Sprache in allen Teilen Italiens die nämliche, vielmehr zerfiel
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0080, Deutsche Sprache (Geschichte) Öffnen
Woordenboek (Haag 1885 fg.). – J. und W. Grimm, Deutsches Wörterbuch (s. Deutsche Philologie); L. Diefenbach und E. Wülcker, Hoch- und niederdeutsches Wörterbuch der mittlern und neuern Zeit (Bas. 1885): D. Sanders, Wörterbuch der D. S. (2 Bde., Lpz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0037, Deutsche Mundarten Öffnen
, Deutsche Philologie, Deutsche Sprache, Niederdeutsch, Niederländische Sprache und Litteratur.
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0269, Neugriechische Sprache Öffnen
zusammengesetztes Idiom. Neuere Forschungen haben den histor. Zusammenhang zwischen der neu- und altgriech. Sprache dargelegt und die Verschiedenheit als natürliche Folge zeitlicher Einwirkungen erwiesen. Die N. S. hat allerdings viele, größtenteils
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0965, von Dietzel bis Diez Öffnen
Philologie, nahm 1813 in einem hessischen Freikorps an dem Feldzug nach Frankreich teil und widmete sich nach seiner Rückkehr dem Studium der neuern Sprachen und Litteraturen, das er in Göttingen fortsetzte. Im April 1818 sah er Goethe in Jena
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0437, von Orient bis Orientalische Philologie Öffnen
Philologie. Das Studium der Sprachen und Litteraturen der Kulturvölker des Orients, insbesondere Vorder- und Mittelasiens, verdankt seine Begründung der Ausbreitung des Christentums in Europa; doch wurde während des ganzen Mittelalters das Hebräische
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0449, Hertzberg Öffnen
449 Hertzberg. wurde er ordentlicher Professor der klassischen Philologie in Greifswald, 1862 in Breslau. Er lieferte zu Gellius eine Textausgabe (Leipz. 1853, 2 Bde.; 2. Aufl. 1886) und eine kritische Ausgabe (Berl. 1883-1885, 2 Bde.) sowie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
. Seine "Kurzen Fragen aus der alten und neuen Geographie" (zuerst 1693) erschienen noch bei seinem Leben in 36 Auflagen, wurden auch in die meisten neuern Sprachen übersetzt. Auch seine "Kur- zen Fragen aus der polit. Historie", die "Ganze Historie
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0408, von Bartonia bis Bartsch Öffnen
das Seminar für neuere Sprachen leitet. B.' Leistungen bestehen zunächst in Ausgaben von ältern deutschen Gedichten; es erschienen von ihm z. B. Strickers "Karl d. Gr." (Quedlinb. 1857); "Berthold von Holle" (Nürnb. 1858); "Mittelhochdeutsche Gedichte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0568, von Schmitz bis Schmuck Öffnen
nur Bd. 1 (2. Aufl., Gieß. 1839) und Bd. 3 (das. 1843-45). Schmitz, Bernhard, Philolog der neuern Sprachen, geb. 3. April 1819 zu Hannover, studierte 1839 bis 1842 in Berlin altklassische Philologie, wurde 1844 als Lehrer an
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0722, Wolf (Friedrich August) Öffnen
August, der geniale Begründer der neuern Altertumswissenschaft, geb. 15. Febr. 1759 zu Haynrode bei Nordhausen, vorgebildet zu Nordhausen, studierte seit 1777 in Göttingen Philologie, ward 1779 Lehrer am Pädagogium in Ilfeld und begründete hier seinen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0526, Dänische Sprache Öffnen
1831), der durch seine Schriften den Grund für eine umfassende und systematische Behandlung der altnordischen Sprache legte und einer der Begründer der vergleichenden Sprachforschung war. In der klassischen Philologie endlich hat sich Johan Nikolai
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0615, Hoffmann (Dichter, Schriftsteller) Öffnen
des Hohenliedes" ^[richtig: Williram's Übersetzung ...] (das. 1827), "Jägerlieder" (das. 1828), die "Fundgruben für Geschichte deutscher Sprache und Litteratur" (das. 1830-37, 2 Bde.), "Reineke Vos" (das. 1834), eine neue Sammlung von "Gedichten
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0809, von Italienisch-Französisch-Österreichischer Krieg von 1859 bis Ith Öffnen
auf das alte (antike) Italien bezieht; italienisch, was das mittelalterliche und neuere Italien betrifft. Italische Völker und Sprachen, in der Geschichte und Philologie Bezeichnung der im Altertum auf der ital. Halbinsel lebenden Völker und Sprachen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0098, von Philomela bis Philopömen Öffnen
Madvig. Nach dem Muster der klassischen P. haben sich im 19. Jahrh. auch eine orientalische P. (s. Orientalische Litteratur und Sprachen) und eine P. der neuern Sprachen zum Range selbständiger Wissenschaften erhoben. Diese gliedert sich wieder je
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0661, von Englisches Riechsalz bis Englisch Horn Öffnen
Grammatik der englischen Sprache", 1850 ff., 2 Bde.; neue Bearbeitung von Kölbing, Leipz. 1877), Koch ("Historische Grammatik", Götting. 1863-69, 3 Bde.), Mätzner ("Englische Grammatik", Berl. 1860 ff., 3 Bde.; 3. Aufl. 1880 ff.). Diese letztere Arbeit
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0784, Dänische Sprache und Litteratur Öffnen
), Joh. Isaksen Pontanus, Jonas Ramus u. a. teils in lat., teils in dän. Sprache eine große Anzahl nationalgeschichtlicher Werke. Hiermit im Zusammenhang stand die Richtung auf das Studium der Philologie und des Altertums überhaupt, sowie des nordischen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0011, von Blechdosen bis Bleek Öffnen
, studierte in Bonn und Berlin klassische Philologie und Sprachwissenschaft, die ihn bald auf das noch wenig erforschte Gebiet der afrikanischen Sprachen führte. In seiner Promotionsschrift über das Geschlecht der Nomina in den Sprachen Ostafrikas
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0699, von Möbius bis Moctezuma Öffnen
als Professor der nordischen Philologie an die Universität zu Kiel. Er schrieb: "Über die ältere isländische Saga" (Leipz. 1852); "Catalogus librorum islandicorum et norvegicorum aetatis mediae" (das. 1856), der nebst der in deutscher Sprache abgefaßten
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0088, von Neuland bis Neulateinische Dichter Öffnen
88 Neuland - Neulateinische Dichter. Neuland, s. v. w. Neubruch (s. d.). Neulateinische Dichter, Bezeichnung für diejenigen Dichter, welche seit der Wiedererweckung des klassischen Altertums in Sprache und Form der lateinischen Klassiker
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0166, von Safar bis Saffariden Öffnen
einen Untergrundpflug (Wühlpflug) gehen, welcher bis zu 30 cm Tiefe arbeitet. Auf ausgedehnten Heideflächen wird in neuerer Zeit auch die Bodenvorbereitung mit Dampfpflügen bewirkt. Die Aussaat geschieht in der Regel mit der Hand, seltener durch Maschinen. Safar
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0543, von Schmidt (Johs.) bis Schmidt (Karl) Öffnen
Chungtaidschi in mongol. Sprache verfaßten "Gefchichte der Ostmongolen und ihres Fürstenhauses" (ebd. 1829). Auch hat S. die erste "Grammatik der mongol. Sprache" (Petcrsb. 1831) und ein "Wörterbuch" (ebd. 1835) bearbeitet. Spater gab er ein
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0725, von Wigand, Otto bis Wight Öffnen
. Scherr, Weiskes «Rechtslexikon», Sanders’ «Wörterbuch der deutschen Sprache», Ritters «Geogr.-statist. Lexikon», «Deutsche Volksbücher» (illustriert von Ludw. Richter), «Schmidts Jahrbücher der in- und ausländischen gesamten Medizin» (1834 fg.) u. a
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0101, von Bockhuf bis Böcking Öffnen
Berlin, 1807 außerordentlicher und 1809 ordentlicher Professor der Philologie in Heidelberg, 1811 in Berlin, daneben Direktor des philologischen, 1820 auch des pädagogischen Seminars. Seit 1830 zum Geheimen Regierungsrat ernannt, auch Mitglied
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0065, von Elysia bis Elzevier Öffnen
dasselbe aber 818 nach Hildesheim. Elze, Friedr. Karl, Vertreter der engl. Philo- logie, geb. 22. Mai 1821 zu Dessau, studierte 1839 -43 in Leipzig und Berlin erst klassische Philologie, dann neuere, namentlich engl. Litteratur, und unter- nahm
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0859, von Mulier taceat in ecclesia bis Müller Öffnen
, geb. 8. Sept. 1818 zu Marne (Süderdithmarschen), studierte in Kiel, Leipzig und Berlin, ward 1846 außerordentlicher und 1854 ordentlicher Professor der deutschen Sprache und Altertumskunde in Kiel und ging 1858 in gleicher Stellung nach Berlin, wo
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
.), die "Zeitschrift für deutsche Philologie" (begründet von J. Zacher, jetzt hg. von H. Gering und Osk. Erdmann, 26 Bde., Halle 1869); für neuere D. L. das "Weimarische Jahrbuch für deutsche Sprache, Litteratur und Kunst", hg. von Hoffmann von Fallersleben und O
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0059, von Müller (Friedrich, Sprachforscher) bis Müller (Herm.) Öffnen
eine ord. Professur der neuen Sprachen und Litteraturen und trat 1856 als Mitglied in das Kuratorium der Bodleianischen Bibliothek, an der er von 1865 bis 1867 auch als Bibliothekar der orient. Abteilung wirkte. 1858 ward er zum Fellow von All-Souls College
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0044, Deutsche Philologie Öffnen
42 Deutsche Philologie seiner frühern geistigen Erzeugnisse wieder zu erschließen, ging Jakob, der Vielseitigere und Genialere, daran, zunächst die ältere deutsche Sprache zu erforschen, nach der vergleichenden Methode, die gleichzeitig Franz Bopp
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0182, von Sprachfehler bis Sprachreinigung Öffnen
die Mundasprachen (Ho und Santhal) etc.; das Japanische und Koreanische in Japan und Korea; das Jukagirische, Korjakische u. Tschuktschische, Kamtschadalische, Aino, Giljakische, Jenissei-Ostjakische und Kottische in Nordasien; die Sprachen der Alëuten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0601, von Individualismus bis Indochinesische Sprachen und Völker Öffnen
599 Individualismus - Indochinesische Sprachen und Völker Auserwählten, eine Sitte, die auch die Orāon angenommen haben. Oder man jagt einen Ochsen durch das Dorf und wählt den zum Priester, vor dessen Thür der Ochse stehen bleibt
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0619, von Französischrot bis Fräse Öffnen
, erscheint seit 1879 in Oppeln, eine andre: "Franco-Gallia", herausgegeben von Kressner, seit 1884 in Wolfenbüttel. Vgl. Schmitz, Encyklopädie des philologischen Studiums der neuern Sprachen (2. Aufl., Leipz. 1876, nebst 3 Supplementen); Derselbe
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0544, von Bringschuld bis Brinvilliers Öffnen
. Philologie 1861-62 zu Münster, dann bis 1865 zu Bonn. Er ward 1866 Privatdocent für roman. und engl. Philologie an der Akademie zu Münster, ging 1870 als ord. Professor der neuern Sprachen nach Marburg, 1873 als Vertreter des Englischen nach Straßburg
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0788, von Kuhlau bis Kuhn Öffnen
seit 1875 zu einer "Zeitschrift für vergleichende Sprachforschung auf dem Gebiete der indogerman. Sprachen" vereinigt sind. Eine neue Disciplin, die vergleichende Mythologie, wurde von K. erst be- gründet. Seine Monographie "Die Zerabkunft des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0097, von Philolog bis Philologie Öffnen
95 Philolog - Philologie heilte sie. Nun erlegte P. den Paris, und Troja wurde erobert. Auf seiner Heimkehr nach Italien verschlagen, baute er Petelia in Lucanien und Krimissa bei Kroton. In einem Kampfe gegen die frühern Einwohner fiel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0057, Russischer Adel Öffnen
und Philologie. In slaw. Philologie ragen besonders hervor die Arbeiten Jagićs; ferner ist zu nennen W. Lamanskij, der viele Schüler herangebildet hat, selbst aber mehr publizistisch thätig ist; in der Geschichte der russ. Sprache Potebnja, der verstorbene
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0467, von Schinnen bis Schirâs Öffnen
, Kirchspiel Middoge (Großherzogtum Oldenburg), studierte in Heidelberg und Berlin Theologie und Philosophie und in Bonn neuere Sprachen. 1868–69 hielt er sich in Paris, Rom, Neapel und London auf; 1870–71 brachte er in Oxford als Mitarbeiter an
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0373, Griechische Sprache Öffnen
371 Griechische Sprache reiche Äolismen hervor. Im attischen Drama herrscht in den dialogischen Partien der attische Dialekt, aber mit Beimischung von Epismen und Dorismen der Dichtersprache; diese dichterische Beimischung wird stärker in den
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0064, von Müller (Victor) bis Müller (Wolfgang) Öffnen
vereinzelten Stücken, Kantaten, Sinfonien, Messen u. s. w., hinterließ er 227 Bühnenwerke. Einige, wie «Die Zauberzither», «Das neue Sonntagskleid», «Die Schwestern von Prag», «Die Teufelsmühle» u. a., bürgerten sich durch ihre Natürlichkeit allenthalben ein
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0588, von Elyria bis Elzevir Öffnen
Dessau, studierte 1839-43 in Leipzig und Berlin klassische Philologie, welche er jedoch bald mit den modernen Sprachen und Litteraturen, insbesondere der englischen, vertauschte, zu welchem Behuf er wiederholte Studienreisen nach England und Schottland
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0870, von Germanisieren bis Germantown Öffnen
Verhältnisse enthält; die ältere Ausgabe von Merkel ("Monumenta Germaniae", Leges III) ist ersetzt durch eine neue kritische von K. Lehmann ("Monumenta Germaniae", Leges V in 4o); ferner die Lex Salica (s. Salisches Gesetz), Lex Ribuariorum und Lex
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0433, von Kluckhohn bis Kluppe Öffnen
. Lesebuch" (Halle 1888) heraus. Für Pauls "Grundriß der german. Philologie" schrieb er die "Vorgeschichte der german. Sprachen" und die "Geschichte der engl. Sprache". Klughardt, Angust, Komponist, geb. 30. Nov. 1847 in Cöthen (Anhalt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1023, von Trsow bis Trübungen der Hornhaut Öffnen
, Geschichte, Philosophie, Schriften über Elsaß-Lothringen. Bemerkenswerte Unternehmungen sind: systematische Übersichten ("Grundrisse") der german., roman., iran. und ind. Philologie, der vergleichenden Grammatik der indoeurop. Sprachen (Brugmann
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0638, von Oribatidae bis Orientalisches Seminar Öffnen
. Orientalische Litteratur und Sprachen , gemeinsame Bezeichnung für die Sprachen und Litteraturen aller Völker Asiens, des mohammed. Europas und Afrikas. Schon um die Mitte des 13. Jahrh. befahl Papst Innocenz IV., in Paris Lehrstühle für das Arabische
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0455, von Wahnvorstellungen bis Währung Öffnen
von, Geschützkonstrukteur, s. Geschütz. Wahrheitseid, s. Eid. Währing, nordwestl. Vorort von Wien, seit 1890 zu Wien gehörig, bildet dessen 18. Bezirk (68862 E.). W. enthält die von Gärten umgebenen Villen des Wiener Cottagevereins, die neue k. k
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0950, von Zemun bis Zendavesta Öffnen
. Philologie», Straßb. 1895). Zendavesta, der von Anquetil Duperron in Europa eingeführte Name der heiligen Schriften der Zoroastrier, die man in neuester Zeit besser nur Avesta nennt, da die Parsen sie so nennen, während sie unter Avesta und Zend
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0589, von Beckenham bis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) Öffnen
" (Frankf. 1824); "Deutsche Sprachlehre" (das. 1827); "Ausführliche deutsche Grammatik" (2. Aufl., Prag 1870, 3 Bde.), der zur Seite die "Schulgrammatik der deutschen Sprache" (das. 1831, 11. Aufl. neu bearbeitet von Th. Becker u. d. T.: "Handbuch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0146, von Malden bis Malefikant Öffnen
Grammatik der polnischen Sprache (Lemb. 1863), Vorträge über klassische Philologie, endlich das in der polnischen Sprachforschung epochemachende Werk "Gramatyka historyczno-porównawcza jezyka polskiego" ^["Gramatyka historyczno-porównawcza języka
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
»Xarc^peli , ,,, Bilder aus dem Leben der ungarischen Hauptstadt (Pest 1876), Geltung, in deutscher Sprache die Novellensammlungen: »Auf der Schneide« (Stuttg. 1884), »Neues Geschichtenbuch« (das. 1885), »Auf der Sonnenseite« (das. 1886), »Almanaccando
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0166, Deutschland und Deutsches Reich (Zeitungswesen) Öffnen
die vorhandenen Jahrgänge bis 1717 und einzelne Nummern bis 1626 zurückreichen, daneben die "Saale-Zeitung" in Halle; in Pommern die "Stettiner Zeitung", die "Neue Stettiner Zeitung", die "Pommersche Zeitung" und die "Ostsee-Zeitung", sämtlich
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
gegangen; Versuche zu ihrer Wiederentdeckung machte im Anfang des 18. Jahrh. der span. Maler Velasco. Im 19. Jahrh. wurde die Diskussion über die W. von neuem angeregt durch die Schrift des Professors Roux in Heidelberg: «Die Farben» (3 Hefte, Heidelb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0178, von Vasatae bis Vasen Öffnen
«Archiv für das Studium der neuen Sprachen und Litteraturen», der von G. Paris herausgegebenen «Romania», Groebers «Zeitschrift für roman. Philologie», «Jahrbuch der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft» u. s. w. sowie zu portug. Journalen. «O Ensino
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0685, von Buschir bis Buschmänner Öffnen
. Febr. 1805 zu Magdeburg, studierte seit 1823 in Berlin, später in Göttingen klassische und orientalische Philologie und neuere Sprachen und ging 1827 als Erzieher auf ein Jahr nach Mexiko, das er nach verschiedenen Richtungen hin durchstreifte. Nach
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 1013, Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern) Öffnen
1013 Philologie (neuzeitliche Entwickelung in den romanischen u. nordischen Ländern). mann (1793-1851) diese philologische Methode auch auf die germanischen Studien anwandte. Kurze Zeit war auch Fr. Ritschl (1806-76) Hermanns Zuhörer gewesen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0699, von Buddleia bis Budge Öffnen
, Jos., Sprachforscher, geb. 13. Juni 1836 zu Rasdorf bei Fulda, studierte in Marburg und Göttingen Philologie und wurde durch die Arbeiten Böllers über das Magyarische und die finn.-ugrischen und altaischen Sprachen auf ein neues Feld
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0454, von Maduresische Sprache bis Maffei Öffnen
452 Maduresische Sprache - Maffei Maduresische Sprache, s. Javanische Sprache. Madüsee, See im preuß. Reg.-Bez. Stettin, im W. von Stargard, im tiefen Thale der ihn durchfiießenden Plöne (s. d.), 12 km lang, 3 km breit und 34 qkm groß
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0608, von Bühler bis Buhne Öffnen
Philologie, vergleichende Sprachwissenschaft und orientalische Sprachen, besonders Sanskrit, und promovierte daselbst 1858. Nachdem er die nächsten Jahre abwechselnd in Paris, London und Windsor, wo er als Assistent des Bibliothekars der Königin
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0721, Schwedische Litteratur (wissenschaftliche im 19. Jahrh.) Öffnen
die Grammatik angebaut (vgl. Schwedische Sprache). Die klassische Philologie hat in Schweden nie recht Boden gewinnen können, wenn es auch nicht an einzelnen wertvollen Leistungen fehlt, wie z. B. das "Svenskt-latinskt lexikon" von Lindfors beweist. Besser