Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Karl VII hat nach 1 Millisekunden 704 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0149, Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
147 Karl VII. (römisch-deutscher Kaiser) England, Holland und der Kaiser zu der Quadrupel- allianz zusammen: die Spanier mußten nun nach demSwrz Alberonis 1720 die Forderungen der Ver- bündeten im Haager Frieden bewilligen, den osterr
81% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0153, von Karl VI. (König von Frankreich) bis Karl VII. (König von Frankreich) Öffnen
151 Karl VI. (König von Frankreich) - Karl VII. (König von Frankreich) ein, konnte aber auf die Tauer nickt viel ansrick- ten. Es vollzog sich im nächsten Jahrzehnt ein vMgn Umschwung der Dinge; die tüchtigen Feld' lierren K.s vertrieben
81% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0519, Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern) Öffnen
519 Karl (deutsche Kaiser: K. VII.; Baden, Bayern). Den Holländern wurde zwar 1731 die Ostindische Handelskompanie geopfert; dem König von Preußen dagegen glaubte man durch Versprechungen genugthun zu können, die sich auf Jülich und Berg
72% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0877, Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg) Öffnen
877 Deutschland (Geschichte 1741-1756. Karl VII., Franz I., Siebenjähriger Krieg). Reichs unter die Wünsche des Wiener Hofs zuversichtlich nicht bloß auf ihre eigne unangefochtene Thronfolge, sondern auch auf die Wahl ihres Gemahls, des
28% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0380, Esterházy Öffnen
., Graf Franz VI. von E. , geb. 19. Juni 1682, starb 1758 als Feldmarschall und hinterließ drei Söhne, von denen der mittlere, Graf Karl von E. , geb. 1725, sich dem geistlichen Stande widmete, 1761 letzter Bischof von Erlau wurde, sich
25% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0379, von Estérel bis Esterházy Öffnen
Nebenlinien. Nachkommen von Ladislaus III. sind nicht mehr vorhanden. Die erste Nebenlinie hingegen spaltete sich abermals mit Daniel VI. von E. (gest. 1759 als Oberdirektor des Landeskommissariats in Ungarn) und Emmerich VII. von E. (geb. 1726
21% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0605, von Lowell bis Lüders Öffnen
et la féodalité du Midi 1440-1522 « (1877); » Histoire des institutions monarchiques de la France sous les premiers Capétiens 987-1180 «. (1884, 2 Bde.; 2. Aufl. 1891) und » Études sur les actes de Louis VII « (1885). Weiter veröffentlichte
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0340c, Niederländische Kunst. VII. Öffnen
0340c Niederländische Kunst. VII. Niederländische Kunst VII 1. Wappers (19. Jahrh.): Karl I. von England auf dem Wege zum Schafott (Museum zzu Brüssel). 2
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0089, Frankreich (Geschichte 1328-1589) Öffnen
. wurde der Dauphin seines Anrechts beraubt und F. an die engl. Krone gegeben (1421). Da starb Heinrich V. 1422, und bald nach ihm Karl VI. Der anfänglich schwache und unthätige König Karl VII. (1422-61) war durch die engl.-burgund. Gegner auf ein ganz
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1023, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
........ Vand Seite I 924 XII 451 XVI 452 XIII 461 IX 175 I 924 XII 972 IX 191 IX IX IX II VII X IX XII X VIII X XI XI VII VII X XII VII I IX XI II II XV
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1006, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
, 5-7;VII!.3,4,8;IX,2;X,3,8,11) - Bauten (Taf. Berliner Bauten) . . . - Krankenhaus r.......... Berlinersches Mikrophon....... Bermc (Skizze)........... Vermudatatelung eines Boots..... Bern, Nydeckorücke (Taf. Brücken I, Fig. 4
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0985, von Heinrich Raspe (deutscher König) bis Heinrich I. (Herzog von Bayern) Öffnen
Reichsgesetze und Rechtsaufzeichnungen (Sachsenspiegel), die damals zu stande kamen. – Vgl. Winkelmann, Kais er Friedrich II., Bd. 1, (Lpz. 1889); Rohden, Der Sturz H.s VII. (in den «Forschungen zur
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0544, Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VIl.) Öffnen
544 Frankreich (Geschichte: Karl VI., Karl VII.). sein der nationalen Einheit mächtig) gab ihm den Vorwand, den Kampf gegen die Engländer von neuem aufzunehmen. Da König Eduard III. alt und schwach geworden, der heldenhafte Prinz von Wales
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0084, Frankreich (Geschichte bis 987) Öffnen
1285-1315. Ludwig X. 1314-16. Philipp V. 1316-22. Karl IV. 1322-28. 3) Valois. Philipp VI. 1328-50. Johann der Gute 1350-64. Karl V. 1364-80. Karl VI. 1380-1422. Karl VII. 1422-1461. Ludwig XI. 1461-83. Karl VIII. 1483-98. Ludwig XII. 1498-1515
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0435, von Alzog bis Amadeus Öffnen
Halsbandes, nachmals Orden della Santa Annunciata. 3) A. VII. (VI.), der Rote, Sohn des vorigen, geb. 24. Febr. 1360, erhielt von seinem Vater 1379 die Herrschaft Bresse und folgte demselben 1383. Im Bund mit Karl VII. von Frankreich kämpfte
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1025, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Band IX XIV IX IX VII II XIV I XVI IX IX III XVII XI ! 351 II ! 311 Seite 849 663 850 353 312 9^8 623 894 480 867 867 468 171 Knoipenkapitäl, s. oben: Knollenkapitäl. Knospenkoralle
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
X. (1057-1058). Venedikt X. (1058). Nikolaus II. (1058-1061). Alexander II. (1061-1073). Gregor VII. (1073-1085). Victor III. (1086-1087). Urban II. (1088-1099). Paschalis II. (1099-1118). Gelasius II. (1118-1119). Calixtus II. (1119-1124
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0522, Karl (Frankreich) Öffnen
522 Karl (Frankreich). durchstreiften, sammelte er und entsendete sie gegen Peter den Grausamen von Kastilien. Den Engländern nahm Duguesclin fast alle ihre Besitzungen in Frankreich wieder ab. Schon 1367 hatte K. ein Landfriedensgesetz erlassen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0612, Katharina (England, Frankreich, Rußland) Öffnen
: [England.] 1) K., Königin von England, Tochter des Königs Karl VI. von Frankreich und der Isabella von Bayern, geb. 1400, vermählte sich 1420 nach dem Vertrag von Troyes mit Heinrich V. von England, dem sie einen Sohn, Heinrich VI., gebar
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0891, von Armagnac (Branntwein) bis Armatolen Öffnen
Johann V. lebte mit seiner Schwester in Blutschande und ließ sich sogar mit ihr trauen, weshalb er in Acht und Bann verfiel. Nach Karls VII. Tode erwirkte er sich Absolution und Rückgabe seiner Güter, trat aber 1465 auf die Seite
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0372, Clemens (Päpste) Öffnen
Haltung in dem Ehestreite Heinrichs VIII. (s. d.) war 1534 die Losreißung Englands von Rom. - Vgl. Grethen, Die polit.Bc- ziehungen C.' VII. zu Karl V. in den 1.1523-27 (Hannov. 1887). , mißt, sind unter K
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0538, Karl (Spanien, Württemberg) Öffnen
538 Karl (Spanien, Württemberg). [Spanische Prätendenten.] 69) K. Maria Joseph Isidor de Borbou y Borbon, gewöhnlich Don Carlos genannt, zweiter Sohn König Karls IV. von Spanien, geb. 29. März 1788, mußte 1808 zugleich mit seinem ältern Bruder
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0596, von Maria Christum (Königin von Spanien) bis Mariahall Öffnen
Ferdinand VII. (s. d.) den Thron seines Vaters bestieg und entschlossen schien, die Aufführung seiner Mutter einer strengen Untersuchung zu unterziehen, trat diese in Bayonne vor Napoleon I. als Anklägerin ihres Sohnes auf, jedoch ohne Erfolg. (S
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0280, Bourbon Öffnen
anerkannt wurde. Prätendent ist auf Grund des salischen Gesetzes ein Nachkomme eines Bruders Ferdinands VII., Karl, Herzog von Madrid, welcher 1873-76 durch einen neuen Karlistenkrieg vergeblich den Thron zu besteigen versuchte. Infolge des Wiener
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
693 Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart). daß der Westfälische Friede, die Grundlage der modernen Staatenverhältnisse, vom P. allein vergeblich verworfen wurde, daß sich seit Karl V. kein deutscher Kaiser mehr vom P. krönen ließ
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1011, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
rivateisenbahnei^, Karte - Staatswappen sTaf. Wappen II) . . Gcschichl5karttn: - um das I hr 1000........ - 13^7-1378 (Zc t Karls IV.) . . . - uach dem Westfälischen Frieden 1648 . - beim Beginn 5er Freiheitskriege 1818 - 1815
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1058, Gesamtverzeichnis der Beilagen: Geschichtskarten Öffnen
VII 672 Nebenkärtchen: Attika. Textbeilage: Register zur Karte (mit Angabe der modernen Ortsnamen) VII 672 Plan der Ausgrabungen von Olympia XII 384 Reich Alexanders d. Gr. I 316 Das römische Weltreich Mitte des 2. Jahrh. n. Chr. XIII 940
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0184, Vatikan Öffnen
. Bernini entwarf (1629) auch zwei Glockentürme zu den Seiten der Façade, von denen der eine ausgeführte bald wegen des unsichern Baugrundes wieder abgetragen werden mußte, der andere nie in Angriff genommen ist. Unter Alexander VII. (1655-67) führte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0828, von Armadill bis Armagnaken Öffnen
, Galeazzo Visconti, einen Haufen von 15,000 Söldnern über die Alpen, verlor aber 1391 bei Alessandria Schlacht und Leben. Der berühmteste aller Armagnacs war Johanns III. Bruder Bernhard VII., unter König Karl VI. Haupt jener antiburgundischen Partei
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0170, Clemens Öffnen
170 Clemens. der Hohenstaufen zu stürzen, belehnte er 1266 Karl von Anjou mit Sizilien, unterstützte ihn gegen Manfred und Konradin und ließ die Hinrichtung des letztern ungehindert geschehen. Er starb 29. Nov. 1268. 6) C. V., geboren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0998, Philipp (Burgund, Frankreich) Öffnen
Dijon, ward 1419 durch die Ermordung seines Vaters Herzog von Burgund. Aus Haß gegen den Dauphin schloß er sich im Vertrag von Troyes (21. Mai 1420) an Heinrich V. von England an und kämpfte an dessen Seite gegen Karl VII., bis er 21. Sept. 1435
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
148 Karl I. (von Aujou) - Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) 1888-93); Knies, K. F.s brieflicher Verkehr mit Mirabeau und Du Pont (2 Bde., ebd. 1892). Karl Albrecht (Albert), Kurfürst vonBayern, s. Karl VII., römisch
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0237, von Katharina (Königin von England) bis Katharina II. (Kaiserin von Rußland) Öffnen
1420 festgesetzte und im Juni vollzogene Vermählung mit dem engl. König sollte dazu dienen, nach dem Tode Karls die franz. Krone an England zu bringen, mit Umgehung der Rechte des Dauphins (Karl VII
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0007, Konkordat (wichtige frühere und gegenwärtige Konkordate) Öffnen
einen Legaten des Papstes Nikolaus V. preis. Ähnlich ging es in Frankreich. Durch die Pragmatische Sanktion von Bourges (1437) hatte Karl VII. die Rechte der gallikanischen Kirche feierlich festgestellt; Franz I. gab dieselben in dem mit Leo X
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0234, Baden (Geschichte: die Linie B.-Baden) Öffnen
, sie während des Interregnums durch Erwerbung von Reichsgütern und Reichsrechten vermehrte und zu einem zusammenhängenden Ganzen vereinigte. Er hinterließ bei seinem Tod 1288 vier Söhne, Hermann VII., Rudolf II., Hesso und Rudolf III
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0844, von Esclavage bis Escosura Öffnen
sich auch eine neuangelegte Schokoladefabrik. 1808 war das E. der Schauplatz der Verschwörung des Prinzen von Asturien (nachmaligen Königs Ferdinand VII.) gegen seinen Vater Karl IV. Vgl. Rotondo, Historia del monasterio de San Lorenzo (Madr. 1856-61
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0048, von Frankfurter Journal bis Frankfurter Waldbahn Öffnen
Druckerschwärze. Frankfurter Nnion, ein 22. Mai 1744 unter- zeichnetes Bündnis deutscher Reichsfürsten zum Zweck der Unterstützung des von Osterreich und England schwer bedrängten Kaisers Karl VII. (s. d.). Die weitgehenden Associationspläne
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0154, von Karl VIII. (König von Frankreich) bis Karl X. (König von Frankreich) Öffnen
152 Karl VIII. (König von Frankreich) - Karl X. (König von Frankreich) -65); Element, 'I3,cVII s4. Aufl., ebd. 1874); Du Fresne de Veaucourt, 1.6 cHiactere do Oi^rlss VII (ebd. 1875); ders., IliZtoiro äe (ü1iHri68 VII
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0165, von Karl Emanuel I. (Herzog von Savoyen) bis Karl X. Gustav (König von Schweden) Öffnen
apokrypher Könige in seiner "I1i8wli3> äo c>nmidii8 6ot1wi'uin8v6(>i'uiiiciu6 r6gidu8" einzuschalten. So kam es, daß der älteste historisch beglaubigte Schwedenkönig dieses Namens von ibm als Karl VII. angeführt wurde, und als endlich die Kritik
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0087, von Philipp (Prinz von Belgien) bis Philipp I. (König von Frankreich) Öffnen
Engländern den Krieg gegen Karl VII. fort, trat aber später als Vermittler auf und eröffnete 1435 in Arras Friedensunterhand- lungen. Als die Engländer feine Vorschläge ver- warfen, schloß er 21. Sept. 1435 mit Karl VII. einen Separatfrieden, durch den
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0418, von Foix bis Fol. Öffnen
verwickelt ward. Als letzterer als Karl VII. den Thron bestiegen hatte, söhnte er sich nicht nur mit dem Grafen aus, sondern ernannte ihn auch zum Oberbefehlshaber des Heers und verlieh ihm Bigorre. F. starb 4. Mai 1436. Vgl. Flourac, Jean I., comte de
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0545, Frankreich (Geschichte: Ludwig XI.) Öffnen
und Guines ließ man den Engländern. Das zunehmende Alter hatte auch Karl VII. eine größere Reife gebracht, und außerdem hatte er das Glück, treffliche Ratgeber zu finden. So hatte die französische Regierung unmittelbar nach der günstigen Wendung des Kampfes
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0082, Frankreich (Territorialentwicklung) Öffnen
, unter Karl VII. aber 1453 aufs neue und für immer mit F. vereinigt. Philipp August war es auch, der außer Artois, das er schon 1199 als Mitgift seiner Gemahlin erhielt, die Grafschaften Vermandois, Alençon, Auvergne, Evreux und Valois erwarb
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0032, Geschichte: Spanien. Portugal Öffnen
Carlos) 27) Prätendenten: a. "K. V." (gest. 1855). - b. Graf v. Montemolin. - c. "K. VII." Manuel, 2) Don Juan Montemolin, s. Karl 27) b. Staatsmänner, Krieger etc. Ahumada Alava Alba Alberoni Alcudia, s. Godoy Almodovar Amarillas, s
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0490, Baukunst (christlich-mittelalterliche B.) Öffnen
Innern. Die älteste christliche B. (s. Tafel VII) ging daher von den einfachen antiken Basiliken aus, die ohnehin schon die Bestimmung hatten, eine größere Menschenmenge in sich aufzunehmen. Die frühsten christlichen Kirchen, welche nach dem Muster
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0351, von Esclavage bis Escorial Öffnen
leer. Es liegen hier die Könige seit Karl I. (V.) bis Ferdinand VII., mit Ausnahme Philipps V. und Ferdinands VI., welche in Madrid begraben sind. Aus der Kirche gelangt man in die Kreuzgänge, und dann auf der großen Treppe, deren Wände rings
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0704, von Isaak (Heinr.) bis Isabella II. Öffnen
ihren eigenen Sohn, den spätern Karl VII., den sie haßte, zu unterdrücken. Durch den Vertrag von Troyes (1420) erkannte sie Heinrich V. von England als Erben der franz. Krone an und vermählte ihm ihre Tochter Katharina. Nach dem Tode Heinrichs
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0096, Spanien (Geschichte 1792-1833) Öffnen
am folgenden Tage zu Gunsten des Prinzen von Asturien abzudanken. Während dieser als Ferdinand VII. (s. d.) unter allgemeinem Jubel zum König ausgerufen ward und 24. März in das bereits von den Franzosen besetzte Madrid seinen Einzug hielt, stellte Karl IV
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0378, Bourbon (Geschlecht) Öffnen
376 Bourbon (Geschlecht) Amadeus I., Herzoq von Savoyen; 5) Henriette Marie, Gemahlin Karls I. von England. Ludwig XIII., vermählt mit Anna von Österreich, der Tochter Philipps III. von Spanien, hinterließ bei seinem Tode 1643 zwei Söhne: 1
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
Pius VII. überliefert. Derselbe sicherte durch das 15. Juli 1801 mit Bonaparte abgeschlossene Konkordat das Fortbestehen des Kirchenstaats. Kaum aber hatte Rom angefangen, sich von den erlittenen Drangsalen zu erholen, als Napoleon I. 1805 Ancona
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0355, von Ludwig I. (Großherzog von Hessen) bis Ludwig II. (König von Neapel) Öffnen
Karls V. (s. d.) in Frankreich und wurde, nachdem er auch die Provence (1366) angegriffen hatte, welche Johanna I. von Neapel gehörte, durch Vermittelung Clemens' VII. 1380 von Johanna adoptiert und zum Nachfolger bestimmt. Gleichzeitig Regent
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0551, Bayern (Geschichte: 1650-1777) Öffnen
Oberösterreich, ließ sich in Prag als König von Böhmen huldigen und ward in Frankfurt 1742 als Karl VII. zum deutschen Kaiser gewählt, verlor aber um dieselbe Zeit sein Stammland B., das durch die Österreicher besetzt wurde. Dieselben dachten wiederum an seine
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0666, Burgund Öffnen
mit den Armagnaks, deren Führer, den Herzog von Orléans, er 1407 töten ließ, wurde Johann 1419 auf der Brücke von Montereau, wo er sich mit dem Dauphin (Karl VII.) versöhnen sollte, von dessen Begleitern ermordet. Daher trat sein Sohn Philipp der Gute
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0172, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte bis 843) Öffnen
. 1658-1705. Joseph I. 1705-1711. Karl VI. 1711-1740. ^[horizontaler Abgrenzungsstrich] Karl VII. von Bayern 1742-1745. Habsburg-Lothringer: Franz I. 1745-1765. Joseph II. 1765-1790. Leopold II. 1790-1792. Franz II. 1792-1806. * Die so
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0691, von Maximilian (II.) Eman. (Kurf. v. Bayern) bis Maximilian I. Jos. (Kurf. v. Bayern) Öffnen
von M. E. gewaltsam niedergehalten, neue indirekte Auflagen wurden eingeführt. Er starb 26. Febr. 1726; sein Sohn und Nachfolger in der Kurwürde, Karl Albert, wurde 1742 zum deutschen Kaiser (Karl VII.) gewählt. Maximilian III. Joseph, Kurfürst
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0935, Sicilien (Königreich beider) Öffnen
mit dem englischen, dann mit dem franz. König, um die südital. Staufer zu vernichten, und endlich gelang es Urban IV., Karl I. von Anjou zum Zug gegen Manfred zu bewegen. Als eben dessen Macht nach Mittelitalien sich auszudehnen begann, krönte Urban Karl
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0703, Friedrich (Dänemark, Hessen) Öffnen
von Dänemark heirateten. Vgl. Giessing, Zur Regierungsgeschichte Friedrichs VI. (bearbeitet von Jenssen-Tusch, Kiel 1851-52, 2 Bde.). 20) F. VII. Karl Christian, König von Dänemark, ältester Sohn des Königs Christian VIII. und der Prinzessin Charlotte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0365, Alexander (Päpste) Öffnen
und zwang Heinrich II. für die Ermordung Thomas Beckets zur Kirchenbuße. In trefflichen Beziehungen zu Ludwig VII. von Frankreich bestätigte er Alfons I. als König von Portugal und erkannte ihm die maur. Gebiete zu, die er erobern würde. Er starb 3. Aug
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0504, von Wappenkönig bis Warburg (Kreis und Stadt) Öffnen
nationalen Vorbilder, Rubens und van Dyck. Karl I. von England auf dem Wege zum Schafott (Museum in Brüssel; s. Tafel: Niederländische Kunst VII , Fig. 1), Karl IX. in der Bartholomäusnacht, Anna Boleyn
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0516, Karl (deutsche Kaiser: K. V.) Öffnen
516 Karl (deutsche Kaiser: K. V.). rerum germanicarum", Bd. 1 (Stuttg. 1843; deutsch von Ölsner, Leipz. 1885); Pelzel, Geschichte Kaiser Karls IV. (Prag 1780, 2 Bde.); Werunsky, Geschichte Kaiser Karls IV. und seiner Zeit (Innsbr. 1880 ff., 4
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0763, Italien (Geschichte 1559-1700) Öffnen
mit Venedig geschlossen; das Wichtigste jedoch waren die Abmachungen zwischen Karl V. und Clemens VII. zu Bologna, wo jener die Zusage der Wiederherstellung seines Hauses in Florenz erhielt. Die Arnostadt, in welcher Savonarolas alte Anhängerschaft
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0944, Bildhauerkunst (neuere) Öffnen
und zugleich der anmutigsten idyllischen Zartheit an sich tragen. Hauptwerke sind: Iason in London, der Triumphzug Alexanders (s. Tafel VII, Fig. 1 u. 2), die Basreliefs von Priamos und Achilleus, die Gruppe der Grazien, Ganymed den Adler tränkend
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0318, Heinrich (England) Öffnen
, wurden Heinrichs Ansprüche auf den Thron noch verstärkt. Von Karl VII. von Frankreich unterstützt, ging er mit 2000 Engländern zu Harfleur unter Segel und landete 6. Aug. 1485 zu Milford Haven in Südwales. Er brachte seine Schar schnell auf 6000 Mann
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0184, von Jeannette bis Jebna Öffnen
184 Jeannette - Jebna. auf dem Weg öffneten alle Festungen, besonders Troyes, ihre Thore, und 16. Juli zogen Karl VII. und seine Retterin in Reims ein, wo der König am nächsten Tag durch den Erzbischof feierlich gesalbt und gekrönt wurde. J
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0074, Italien (Geschichte: 16. Jahrhundert) Öffnen
gesprengt (1527), und Papst Clemens VII. schloß 1529 mit dem Kaiser den Frieden von Barcelona, in welchem er die Herrschaft desselben in I. anerkannte; sein Hauptbeweggrund dabei war die Rücksicht auf die Reformation in Deutschland, welche Karl zu
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0031, Geschichte: Belgien. Niederlande. Skandinavische Reiche Öffnen
.) Birger, 1) Jarl I. Emund der Alte Friedrich 5) Erich, 2) a-g. E. VI. VIII. (IX.), X.-XIV. Gustav, 1) a. G. I. - b. G. II. Adolf. - c. G. III. - d. G. IV. Adolf Johann, 8) a. J. II. - b. J. III. Karl, 7) a. K. VII. - b. K. VIII. Bonde
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0954, von Fojano della Chiana bis Földvár Öffnen
bestätigt. Er starb 1412. - Sein Sohn, Johannvon F., wurde von Karl VI. zum Generalkapitän der Languedoc ernannt, was ihn in Gegensatz zu dem Dauphin brachte. Als dieser 1422 als Karl VII. König ge- worden war, söhnten sich beide aus; Johann wurde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0346, von Ludwig IX. (König von Frankreich) bis Ludwig XI. (König von Frankreich) Öffnen
L.s einen Sohn, Johann I., der bald starb. Die Krone fiel nun dem zweiten Sohne Philipps des Schönen, Philipp V. zu. Ludwig XI., König von Frankreich (1461-83), geb. 3. Juli 1423, der älteste Sohn Karls VII. und der Maria von Anjou, zeigte schon
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0503, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
Standbildern des Kaisers Karl V. und seiner Vorfahren. Im ganzen zeigt die niederländische Bildnerei dieselben Eigenschaften wie die gleichzeitige Malerei. *** Die Renaissance in England. Am zähesten hielt an der gotischen Bauweise England fest
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0988, Habsburg Öffnen
Maria Theresia (1740-80) als letzte Habsburgerin, im Deutschen Reich nach der kurzen Zwischenregierung des Wittelsbachers Karl VII. (1742-45) Maria Theresias Gemahl Franz Stephan von Lothringen, Großherzog von Toscana, als Franz I. (1745-65
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521a, HABSBURGER Öffnen
. Ksr. Karl VII. Leopold, * u. + 1716. Maria Theresia, * 1717. + 1780, vm. m. Franz I. Stephan v. Lothringen. Maria Anna, * 1718, + I744, vm. m. Pr. Karl v. Lothringen. Maria Amalie, * 1724, + 1730.
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0945, Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) Öffnen
des Berliner Museums arbeitete Wolff die Gruppe eines zu Pferde gegen einen Löwen ankämpfenden Jünglings, als Gegenstück zur Amazone (s. Tafel VII, Fig. 6) von Kiß. Anmutige Erfindung und realistische Lebendigkeit bekundete Hagen durch seine Reliefs
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0196, von Coello bis Coghetti Öffnen
und unterstützte 1439 den König Karl VII. mit reichlichen Geldmitteln, um den Krieg gegen England erfolgreich zu führen, die Finanzen und Steuern zu ordnen und ein stehendes Heer aufzustellen. 1440 adelte ihn der König, schickte ihn als Gesandten nach
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0015, Geschichte: Deutschland (ältere Fürsten, Krieger) Öffnen
Karl, 2) a. K. IV. - d. K. VII. Konrad, 1) a. K. I. - b. K. II., d. Salier. - c. K. III. - d. K. IV. 5) s. Konradin Konradin Lothar, 1) b. L. II. Ludwig, 1) d. L. IV., d. Bayer Otto, 1) a. O. I., d. Gr. - b. O. II., d. Rothe. - c. O. III. - d. O
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0911, von Guiffrey bis Guillaume Öffnen
zu ihrem Tod (1203). In dem Krieg Philipps IV. gegen Eduard I. von England eroberten die Franzosen G., gaben es aber beim Frieden (1303) wieder an die Engländer zurück, denen es nun bis 1451 verblieb. Damals ließ König Karl VII. von Frankreich nach
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0942, von Infandum, regina, jubes etc. bis Infanterie Öffnen
, in einen Hochverratsprozeß verwickelte; die Versöhnung des Prinzen mit seinem Vater, König Karl IV., bewirkte aber seine baldige Befreiung, und nach Ferdinands VII. Thronbesteigung 1808 wurde er Oberst der Garden und Präsident des Rats von Kastilien
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0819, Lippe (Fürstentum) Öffnen
, wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit von den Cheruskern bewohnt. Diese gingen später in dem Sachsenvolk unter und gehörten da zum Stamm der Engern. Als solche wurden sie von Karl d. Gr. unterworfen. Das Geschlecht der Grafen von L. läßt sich
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0483, von Conring bis Conscience Öffnen
- sophie, 1636 der Medizin, später auch Professor der Politik; 1660 erfolgte seine Ernennung zum Geheim- rat des Herzogs von Braunschweig. 1658 hatte der König Karl X. Gustav von Schweden C. zu seinem Rat und Leibarzt ernannt; 1664 verlieh ihm Lud
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0431, Großbritannien und Irland (Geschichte 1485-1603) Öffnen
häufig im sinnlichen Lebensgenuß aufzugehen schien, so konnte er sich plötzlich doch zu mannhafter That aufraffen. Wenn er in manchen Dingen, wie in seiner Finanz- und Parlamentspolitik, dem spätern Neuschöpfer des Staates Heinrich VII. Tudor bereits
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0097, Spanien (Geschichte 1833-68) Öffnen
einen Gebirgskrieg gegen die Franzosen geführt hatte, schloß 1. Nov. eine Kapitulation, wie dies die andern Generale bereits gethan hatten. Die schon von der Regentschaft begonnene polit. Verfolgung nahm jetzt noch größern Umfang an. Ferdinand VII. hob alle
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0183, Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1648-1815) Öffnen
Bedeutendes gefördert. Und neben dem Verlust Schlesiens war Österreich, nach dem Aussterben des habsburg. Mannsstammes, auch noch von der weitern Gefahr bedroht, daß durch die 1742 einem Wittelsbacher, Karl VII., zugewendete Kaiserkrone sowie
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0938, von Johann (von Wesel) bis Johanna II. Öffnen
Lebens in dem Schlosse von Tordcsillas, wo sie 1554 starb. Sie ist die Mutter der Kaiser Karl V. und Ferdinand I. - Vgl. Villa, 1^3. reina, äoüa. .luana Ia loca Madrid 1892). Johanna ^eymour, dritte Gemahlin Hein- richs VIII. von England, s
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0345, von Ludwig (d. Römer, Markgraf v. Brandenburg) bis Ludwig VIII. (König v. Frankreich) Öffnen
. Erbteil bringen wollte, suchte der kinderlose L. sich den Beistand Karls IV. dadurch zu sichern, daß er 1363 Karl und seinem Sohne Wenzel als Nachfolgern in der Mark huldigen ließ. Er selbst starb schon 1365 und ward im Grauen Kloster in Berlin
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0356, von Pragel bis Praguerie Öffnen
.) Zu nennen ist ferner die von Karl VII. von Frankreich 1438 zu Bourges nach den Beschlüssen des Baseler Konzils gegebene P. S., auf welcher die Freiheit der Gallikanischen Kirche (s. d.) beruhte; ebenso die P. S. des Deutschen Reichstags zu
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0453, von Strymon bis Stuart (Geschlecht) Öffnen
. 1480 umbringen ließ. Jakobs III. Sohn Jakob IV. (s. d.) war vermählt mit Margareta Tudor, Tochter Heinrichs VII. von England, eine Ehe, auf der das spätere engl. Thronfolgerecht der S. beruhte. Jakob IV. fiel 1513 bei Flodden, für seinen Sohn Jakob V
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0982, Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) Öffnen
980 Moltke (Hellmuth Karl Bernhard, Graf von) in dritter Generation, Ludwig Philipp M., zur Würde eines österr. Feldmarschalls empor. Aus derselben Linie stammt in fünfter Generation der preuß. Feldmarschall Hellmuth Karl Bernhard von Moltke
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0164, von Karl Emanuel I. (König von Sardinien) bis Karl Albert (König von Sardinien) Öffnen
162 Karl Emanuel I. (König von Sardinien) - Karl Albert (König von Sardinien) zu Tage bei der Feier des 59jährigen Bestehens der Weimar. Verfassung (Mai 1866), an seinem 70. Geburtstage Juni 1888, bei welcher Gelegen- heit er vorn Kaiser
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0353, Savoyen Öffnen
. Dazu kamen unter seinem Sobn Amadcus VII. (s.d., gest. 1391) namentlick Nizza, Vcntimiglia und Ehivasso, und unter dessen Sohn Amadcus VIII. (s. d.) 1422 durch Kauf die Graf- schaft Genf; außerdem nötigte dieser 1427 den Her- zog von Mailand
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
. Dahin gehören aus den Jahren 1847 bis 1853: Vorbereitungen zur Serenade, Rabelais am französischen Hof, Hamlet, Karl IX. und sein Leibwundarzt Ambroise Paré, Besuch des Dogen Mocenigo mit Tizian bei Paolo Veronese, die Tochter des Verbrechers
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0268, von Höffler bis Hoffmann Öffnen
in Verona, Zimmer eines Kardinals (Museum in Schwerin), Schlafzimmer Kaiser Karls VII. im Schloß zu Schleißheim, das Treppenhaus desselben Schlosses, San Miracoli in Venedig, aus dem Dom in Torcello (1865), der Canal grande u. a. aus Venedig
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0483, von Schraudolph bis Schreiner Öffnen
er 1848 Professor der Malerei an der Akademie und Mitglied derselben. Schon in seinem ersten Bild: der Aufrührer Cencius vor dem gefangenen Papst Gregor VII. (1844, Museum in Danzig), rühmte man die anspruchslose Einfachheit der Komposition
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0279, von Bouquin bis Bourbon Öffnen
, in der Schlacht bei Azincourt gefangen, 1434 als Gefangener in England; Karl I., ließ sich in Verschwörungen gegen König Karl VII. ein, starb 1456; Johann II., schlug 1450 die Engländer bei Formigny, nahm an der Ligue du bien public teil und starb 1488 ohne Erben
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0546, Frankreich (Geschichte: Karl VIII., Ludwig XII., Franz I.) Öffnen
war er wieder in Freiheit, als er die Herausgabe von Burgund verweigerte und mit dem über Karls drohende Übermacht erschreckten Papst Clemens VII. und Heinrich VIII. von England ein Bündnis schloß. Karl, durch diese Treulosigkeit auf das höchste gereizt, ließ
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Tafeln: Seite 0521b, HABSBURGER Öffnen
0521b HABSBURGER Tafel II Kaiser Franz Stephan (s. Tafel I) 16 Kinder. Ksr. Joseph II, * 1741, + 1790, 1765—90, vm. m. 1. Isabella, T. Philipps v. Parma; 2. Maria Josepha, T. Ksr. Karls VII. Marie
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0291, von Heije bis Heilbronn Öffnen
. eine treffliche Biographie Ludwigs I., Königs von Bayern (Leipz. 1872); "Der österreichische Erbfolgestreit und die Kaiserwahl Karls VII." (Nördling. 1877); "Die deutschen Kaiser" (Stuttg. 1880); "Die Wittelsbacher, eine Festschrift" (Münch. 1880
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0311, von Praga bis Praguerie Öffnen
, welche derselbe 1269 zur Feststellung der Rechte der französischen Geistlichkeit erließ (s. Gallikanische Kirche); die P. S. Karls VII, Königs von Frankreich, durch welche er 7. Juli 1438 zu Bourges nach den Beschlüssen des Baseler Konzils
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0990, von Heinrich V. (König von England) bis Heinrich VI. (König von England) Öffnen
von den Reichsständen zu Paris mit Übergehung des Dauphin, des spätern Karls VII., als Nachfolger Karls VI. anerkannt. Seine Kriegsthaten wirkten auf die Heimat zurück, bedingungslos machten die Parlamente dem königl. Sieger
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0508, Schleswig-Holstein Öffnen
506 Schleswig-Holstein Philipp (1587-90), Johann Adolf (1590-1616), Friedrich III. (1616-59), Christian Albrecht (1659 -94), Friedrich IV. (1694-1702), Karl Friedrich (1702-39), Karl Peter Ulrich, der unter dem Namen Peter III. den russ
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0096, Christine de Pisan Öffnen
von Spanien, Tochter des Königs beider Sizilien, Franz I., und der Maria Isabella, der Tochter des Königs Karl IV. von Spanien, geb. 27. April 1806 zu Neapel, wurde 11. Dez. 1829 die vierte Gemahlin des Königs Ferdinand VII. von Spanien. Auf ihren
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0072, Italien (Geschichte: 13. und 14. Jahrhundert) Öffnen
der päpstlichen Politik hinstellte. Der vereinigten Macht der Kirche und der nationalen Opposition erlagen die Staufer aber erst dann, als die Päpste den Beistand Frankreichs gewannen. 1265 übertrug Clemens IV. Karl von Anjou die Krone von Neapel, 1266 verlor