Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach mitten im Leben stehen hat nach 1 Millisekunden 272 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'mittelamerikanischen'?

Rang Fundstelle
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0745, von Mitgenoß bis Mitternachtsland Öffnen
im Predigtamt stehen, verql. v. 4. doch sollen sich auch Zuhörer nicht müßig finden lassen. Mitknecht, I) welcher nebst einem Andern einerlei Herrn aufwarten muß, Matth. 24. 49. II) welcher GOtt dient, a) Ein Engel, Offb. 19, 10. b) ein Diener am Wort
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0513, von Messer bis Messerscheide Öffnen
aus Sheffield, Birmingham, Woodstock und London. Die französischen M. sind höchst zierlich und elegant gearbeitet und stehen den englischen und deutschen zum Teil gleich. M. und Gabeln als Eßbesteck kamen erst im 15. Jahrh. vereinzelt
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0537, Kriminalität (soziale Ursachen) Öffnen
, Kalabrien) als Hauptfaktoren der Delikte gegen das Leben zu nennen. Bezüglich der Personal- und der Eigentumsdelikte verhalten sich der Süden und Norden des Landes gerade entgegengesetzt. Die Eigentumsdelikte sind im Norden und Nordosten zu Hause, etwa
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0795, von Eingeschlechtig bis Eingeweide Öffnen
Oktaven von unten aufsteigend. Die Bezeichnung rührt von der jetzt außer Gebrauch gekommenen deutschen Tabulatur (s. d.) her. Die eingestrichene Oktave beginnt mit dem ^[img], das in der Mitte der Klaviatur liegt, dem Ton, den die vier Stimmgattungen (Baß
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0101, von Stein bis Stille Öffnen
von mir geschrieben, tzebr. 10, 7. Und sprächet zu dem Armen: Stehe du dort, Iac. 2, 3. Siehe, ich stehe vor der Thür, Offb. 3, 20. Und ich sahe ein Lamm stehen auf dem Berge Zion, Offb. 14, 1. Deren Namen nicht geschrieben stehen im Buche des Lebens, Offb. 17, 8
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0453, von Comeniusgesellschaft bis Comersee Öffnen
Bde., Par. 1820-24); Gindely, Über des C. Leben und Wirksamkeit in der Fremde (in den "Sitzungsberichten der philos.-histor. Klasse der Akademie der Wissenschaften" Bd. 15, Wien 1855; neue erweiterte Aufl. als Heft 6 der "Comenius-Studien", Znaim 1892
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0536, Kriminalität (soziale Ursachen) Öffnen
ist entschieden krimineller als der Norden, und zwar stehen die Provinzen Livorno, Rom, Neapel, Avellino, Campobasso in der Mitte, dann die Südspitze des Festlandes, das nörd-^[folgende Seite]
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0413, von Altar de los Collanes bis Altaroche Öffnen
im eigentlichen Sinn, als großes Gemälde, welches den Hauptbestandteil des Altarschmucks ausmacht, datiert aus dieser Periode. Auf dem A. stehen Kruzifix, Blumen und Lichte (s. Altarkerzen). Gleichfalls zum Schmuck dient die Altarbekleidung, deren Farbe nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0008, Achenbach Öffnen
. Denn schon in der Mitte der 30er Jahre malte er nicht nur Berge und Thäler, sondern mit derselben Meisterschaft auch Marinebilder, namentlich die Momente des heftig bewegten Meers. Dahin gehören: eine große
0% Buechner → Anhang → Hauptstück: Seite 0058, von Land bis Leben Öffnen
. Und den Baum des Lebens mitten im Garten, 1 Mos. 3, 9. Und breche auch von dem Baume des Lebens und esse, 1 Mos. 3, 33. 34. Denn des Leibes Leben ist im Blut, 3 Mos. 17, 11. Gedenke, daß mein Leben ein Wind ist, Hiob 7, 7. Ich begehre keines Lebens
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0003, Leber Öffnen
1 L. Leber (Hepar. Jecur) , die größte Drüse des menschlichen und tierischen Körpers, die deshalb von höchster Wichtigkeit ist, weil sie in naher Beziehung zur
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0228, von Marenco bis Marengo Öffnen
Moreau in Süddeutschland kämpfte, überschritt Bonaparte Mitte Mai 1800 den Großen St. Bernhard. Melas, der von diesem Alpenübergang keine Kunde hatte, war, um die Belagerung Genuas zu decken, am obern Po stehen geblieben, während die Franzosen sich
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0594, Indische Religionen Öffnen
. Es ist nun wohl einleuchtend, daß nicht ein jeder Mensch, der mitten im Leben stand, ohne weiteres zur Befreiung von "Nichtwissen" und "Begehren" kommen konnte. Das mußte zunächst ein Vorrecht derer sein, die Ruhe zum Nachdenken und beschaulichen Leben
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0370, Schachspiel Öffnen
, sondern nur Umsicht und Scharfsinn zum Sieg führen. Das S. stellt eine Schlacht dar. Zwei gleich starke Heere (nämlich 16 weiße und 16 schwarze Figuren) stehen auf einem in 64 Quadratfelder von wechselnder Farbe geteilten Brett einander geordnet
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0191, Französische Revolutionskriege Öffnen
Ehrcnbreitstein ein; der Prinz von Württemberg stand hinter der Lahn uud gab den Befehl über fein inzwifchen auf 24000 Mann verstärktes Korps an den Grafen Wartens- leben ab. Iourdan lieft nur wenige Truppen an der Nahe stehen (Marceau) und führte feine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0356, Preußen (Staats- und Landesverwaltung) Öffnen
ohne Portefeuille (zur Zeit zwei) und dient insbesondere zur Wahrung der erforderlichen Einheit in der Staatsverwaltung. Unmittelbar unter dem gesamten Staatsministerium stehen: das Zentraldirektorium der Vermessungen im preußischen Staate, der Disziplinarhof
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0306, Erdbeben (mikroseismische Störungen, Seebeben) Öffnen
Mondes herrührten. Das Ergebnis ihrer Untersuchungen war, daß der Boden, auf dem wir leben, sich in unaufhörlichen leisen Vibrationen befindet. Am besten sind wir durch Bertelli und de Nossi mit dem mitroseismischen Zustand Italiens bekannt; zu den
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0097, von Baines bis Bakterien Öffnen
der frei liegenden einzelnen Bacillen an einem oder beiden Enden oder in der Mitte derselben auf. Solche Sporen besitzen eine weit größere Widerstandskraft als die betreffenden Bacillen selbst: zerfallen die letztern, so bleiben die Sporen am Leben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0006, China (geistige Eigenschaften der Chinesen, Tracht, Wohnung) Öffnen
stehen und roh in Manieren sind die Bewohner des Westens. Diese Verschiedenheit spricht sich auch im Benehmen gegen die Europäer aus, die bald artiger, bald grober Behandlung ausgesetzt sind. Die Gebildeten sind den Europäern oft übelwollend
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0652, Delphine Öffnen
geschwollen sind, die sichelförmigen Brustflossen weit unten und die kurze Rückenflosse vor der Mitte des Körpers stehen, gehört der sehr häufige Grind- oder schwarze Delphin (Grindwal, Globiocephalus globiceps Cuv.), mit stark gewölbter, geradlinig
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0775, von Eiderdänen bis Eiderstedt Öffnen
, stehen kaum höher im Preise als feine Gansfedern. Das Fleifch der E. ist schlecht und thranig. Die Eiderdunen machen für mehrere hoch- nordische Länder einen wichtigen Handelsartikel aus und stehen hoch im Preise. In der Mitte des 18. Jahrh
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0684, von Laden bis Lahm Öffnen
gestaltet; je drei Stämme stehen auf jeder Seite; in der Mitte, im Centrum, befindet sich die Wohnung GOttes. So geordnet erschien Israel symbolisch als ein Volk, däs GOtt in seiner Mitte hat, als das Volk des Bundes, dem GOtt sich offenbart
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0736, Deutsche Litteratur (Blütezeit der mittelhochdeutschen Dichtung) Öffnen
poetischen Lebens fand erst in der folgenden Periode unter den hohenstaufischen Kaisern statt, aber immerhin darf die Zeit von der Mitte des 11. bis gegen das Ende des 12. Jahrh. schon eine litterarisch reiche genannt werden. Mit dem "Annolied", zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0939, von Turkos bis Turm Öffnen
939 Turkos - Turm. mit 8, Ai-Derwisch mit 7, Tschakyr Beg Deli mit 10 und die Jangak Sagri mit 7 Familien. 6) Die Tschoudoren leben in etwa 12,000 Kibitken in den Grenzstrichen Chiwas. 7) Dem linken Ufer des Amu Darja weiter aufwärts folgend
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0426, Provençalische Sprache und Litteratur Öffnen
(im Auszug hrsg. von Raynouard im "Lexique roman", Bd. 1). Außerhalb eines bestimmten Sagenkreises stehen der kulturhistorisch wichtige "Roman de Flamenca" aus der Mitte des 13. Jahrh. (hrsg. von P. Meyer, Par. 1865) sowie der "Roman de Blandin de
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0351, von Storch bis Storchschnabel Öffnen
, waten gern im Wasser, schwimmen aber nur im Notfall; ihre Stimme besteht nur in Zischen, dafür klappern sie mit dem Schnabel besonders in der Erregung sehr laut. Sie leben gesellig, manche als halbe Haustiere, ohne indes jemals ihre Selbständigkeit
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0350, Niederländische Sprache und Litteratur Öffnen
einführte und den falschen franz. Klassicismus durch seine vaterländischen Dichtungen zurückdrängte. Am nächsten stehen ihm A. Bogaers («De Togt van Heemskerk naar Gibraltar», 1837; «Balladen en Romancen», 1846 u. s. w.), H. A. Meyer («De Boekanier
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0878, Serbische Litteratur Öffnen
von Dalmatien stehen unter dem Metropoliten der Bukowina); 2) die Kirche des Königreichs Serbien, mit einem Metropoliten in Belgrad und vier Bischöfen; 3) die Kirche in Montenegro, mit einem Metropoliten und einem Bischof. Die Bischöfe von Bosnien
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0666, Papageien (Kakadus) Öffnen
666 Papageien (Kakadus). mit denen der Affen verglichen. Ihre Stimme ist höchst bildsam und zur Nachahmung der verschiedenartigsten Laute, namentlich auch der menschlichen Stimme und der Gesänge andrer Vögel, befähigt. Sie leben meist gesellig
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1021, von Haie bis Haifische Öffnen
Junge; einige, namentlich die Hundshaie, legen Eier, platte, vierzipfelige Hornkapseln, die an den Zipfeln mit rankenartigen Hornfäden versehen sind (Seemäuse). Zur Familie der Hundshaie (Scyllidae), mit kurzer, stumpfer Schnauze, in der Mitte scharf
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0340, von Diplomat bis Diplomatie Öffnen
in die wirtschaftlichen und nationalen Interessen unentbehrlich. Der höhere Diplomat muß gegenwärtig mitten im Strome der geistigen Bewegung stehen; er muß die großen Fragen der innern Politik, der Nationalökonomie, des socialen Lebens in ihrer ganzen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0277, von Finnenkrankheit der Schweine bis Finnfisch Öffnen
Konfession, eine verhältnismäßig sehr geringe Zahl ist für die griechisch-russische Lehre gewonnen (vgl. Finnland). Sie leben von Ackerbau, Viehzucht, Fischerei etc. Finnenkrankheit der Schweine (Perlkrankheit, Hirsesucht), Wurmleiden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0658, Miniatur Öffnen
Mailand etc. Im 8. Jahrh. rief der Bildungsdrang Kaiser Karls d. Gr. neues Leben hervor. Die byzantinische und die irische Kunst waren keiner weitern Entwickelung mehr fähig; aber sie waren der fruchtbare Boden, aus welchem eine neue Kunst erwuchs
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0134, Englische Litteratur Öffnen
. Nicht mit Unrecht hat man ihn den Boileau Englands genannt. Neben ihm stehen der feingebildete Addison, der heitere Fabeldichter Gay, der Naturmaler Thomson, der sarkastisch-humoristische Swift, der religiös-feierliche Young. Um die Mitte des 18. Jahrh
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0598, Indische Religionen Öffnen
und Frauen feiern ihn gemeinsam; sie bilden bei ihren Zusammenkünften einen Kreis, "den Kreis des Bhairava" (d. h. Çiva), innerhalb dessen alle Kastenunterschiede aufhören. In seiner Mitte sitzt eine nackte Frau als Symbol der Çakti, und Trunkenheit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0033, von Chinesisch Grün bis Chinidin Öffnen
eine Encyklopädie des Lebens im Reich der Mitte liefern, wenn es übersetzbar wäre. Der Verfasser muß ein Genie seltener Art gewesen sein: Feinheit und Konsequenz der Charakterzeichnung, lebenswahre Schilderung der verschiedensten Gesellschaftskreise
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Durham's bis Dürkheim Öffnen
eine große Strecke Flachland. An der Küste stehen hohe, weiße Kalkfelsen mit imposanter Aussicht auf das Meer. Hauptflüsse sind: Tees (auf der Grenze gegen York), Wear (in der Mitte) und der Tyne mit dem Derwent (im N.). Die Bevölkerung zählte 1881
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0379, von Alexandrinische Philosophie bis Alexandrinischer Krieg Öffnen
Richtung ist durch die Statue des Nils (im Vatikan) glänzend vertreten, der das Idealbildnis des Homer und die Porträtbüsten der Ptolemäerfürsten würdig zur Seite stehen. Auch die Genrebildnerei scheint in Alexandria ihre erste Ausbildung erhalten zu
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0753, Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
753 Berlin (Stadtteile, Brücken, Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen). ersten Kreis bilden. Im W., N. und S. schiebt sich sodann noch ein dritter, im O. allerdings nicht geschlossener Kreis vor, dessen Mitte von dem Tiergarten eingenommen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0103, von Verdi bis Verdienstorden Öffnen
); Pougin, V., sein Leben und seine Werke (deutsch, Leipz. 1887). Verdichtung, s. Kondensation und Zusammendrückbarkeit. Verdienst, im theolog. Sinn, s. Meritum. Verdienstehrenzeichen, chilen. Orden, gestiftet von der Regierung. Die Dekoration
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0532, von Baumsteiger bis Baumwolle Öffnen
55-63 mm spannenden Schmetterlings sind weiß und von schwarzen Rippen durchzogen, welche in den schwärzlichen Flügelsaum ausmünden. Seine Hauptflugzeit fällt zwischen Mitte Juni und Mitte Juli. Während dieser Zeit legt das Weibchen bis 200 Eier
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0258, von Netzauge bis Netzfischerei Öffnen
abgesperrt wird, um dann durch das Annähern beider Netzenden, was entweder vom Lande oder von Booten aus geschieht, eine große Fischmenge zu umzingeln und in der Regel in einen in der Mitte der Netzwand angebrachten Beutel zu drängen. Andere
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0510, von Tangwiesen bis Tanne Öffnen
heutigen Fischerdorf Sân el Hager unweit des Südufers des Menzalesees liegen. Schon unter der 6. Dynastie um die Mitte des 3. vorchristlichen Jahrtausends bestehend, wurde T. um 2100 Residenz der semitischen Hyksoskönige und später diejenige
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0964, von Zoologie (Litteratur) bis Zoologische Gärten Öffnen
die Z. je erlebt hat. Unter dem Einfluß der Darwinschen Theorie (s. Darwinismus) stehen daher auch fast alle bedeutenden, seither erschienenen Arbeiten und beschäftigen sich meist geradezu mit dem Ausbau derselben (in Deutschland besonders Claus, Dorn
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0358, Kirchenbau Öffnen
. Ersterer als Abendmahltisch soll nicht von der Gemeinde abgeschlossen, sondern in deren Mitte stehen. Ebenso der Taufstein, wenn dieser nicht einen besondern Raum einnimmt. Die Orgel soll im Antlitz der Gemeinde, nicht in deren Rücken stehen. Als Stil
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0868, Württemberg (Kirchenwesen. Vereinswesen. Litteratur zur Geographie. Geschichte) Öffnen
in 13 Rabbinatsbezirken, welche seit 1828 unter Aufsicht und Leitung der israel. Oberkirchenbehörde stehen. Im ganzen findet sich in W. viel kirchliches Leben, reger Eifer für Bibelverbreitung, Missionswesen, Armenkinder-Rettungsanstalten, Fürsorge
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0245, von Bächtold bis Bacillariaceen Öffnen
der Stadt stehen gruppenweise zusammen; dazwischen liegen Fruchtgärten und Weinberge, Baumgruppen von Cypressen und Schwarzpappeln, 106 Brunnen, in die das Wasser durch unterirdische Röhren aus 32 Bergquellen geleitet wird. Ungefähr in der Mitte
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0947, von Aspersion bis Asphalt Öffnen
auch dem Marschall Lannes das Leben kostete. Napoleon konnte sich auf dem linken Donauufer nicht mehr halten und ließ den Rückzug nach der Insel Lobau in der Nacht durch Masséna anordnen, der ihn mit größter Kaltblütigkeit und Ausdauer so leitete
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0474, von Kantharidensalbe bis Kanton Öffnen
eingerichtete Verkaufslokal, in dem die Soldaten ihre kleinen Bedürfnisse an Lebensmitteln, Putzmaterial etc. gut und billig kaufen können. Die Kantinen stehen unter Kontrolle von Kommissionen der betreffenden Truppenteile und werden meist
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0868, Germanische Sprachen Öffnen
des 7., in Deutschland Mitte des 8. Jahrh. In Skandinavien geben an 100 Runeninschriften Kunde von der Sprache des 4. bis 7. Jahrh., weit mehr für die folgenden Jahrhunderte; die handschriftliche Überlieferung beginnt hier erst seit Ausgang des 12
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0465, von Magengrube bis Magenkatarrh Öffnen
. ohne jedwede Krankheitserscheinungen; Thatsache ist wenigstens, daß bei Sektionen mitunter im Magen ausgedehntere, von M. herrührende Narben vorgefunden werden, ohne daß während des Lebens irgend welche Symptome vorhanden waren. In der Regel freilich
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 10. Oktober 1903: Seite 0107, von Aus der orientalischen Küche bis Um die Kaffeekanne herum Öffnen
; Nachfrage nach Wild ist im Innern des Landes nicht vorhanden, so ist der Wildstand recht gut und in den Wäldern leben Hirsch, Reh und Wildschwein ein nur vom Bären und vom Wolf angefochtenes Dasein. Tausende von Zugvögeln, die an der Küste ermüdet
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0456, von Unknown bis Unknown Öffnen
, bereitliegendes Geld in die Tasche zu stecken oder ein unüberwindlicher Trieb zwingt es, mitten im Unterricht oder in der Kirche zu pfeifen. Die Kinder tun es oft nicht aus Mutwillen, Sehnsucht, ein innerer Drang treibt sie zu solchen Taten, die oft
0% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0466, von Unknown bis Unknown Öffnen
bringen, so daß sie erst durch mühsame Arbeit der Zähne zermalmt werden müssen. Die Wahrheit liegt hier, wie so oft, in der Mitte. Richtig zubereiteter Spargel schmiege sich der Zunge willfährig an und gleite so, ohne den Kauwerkzeugen sonderliche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0889, von Guarentigiierte Urkunden bis Guarneri Öffnen
, der berühmteste der Familie, dessen Fabrikate aus der Mitte seiner Schaffensperiode mit den besten Stradivaris konkurrieren (er arbeitete 1725-45), während seine letzten minderwertig sind, was man durch allerlei Legenden aus seinem Leben erklärt. Er soll
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0441, von Holmgang bis Holothurioideen Öffnen
. Juni 1864). "Holmgang, in der nord. Dichtung eine Herausforderung zum Zweikampf auf Leben und Tod, die! oft nur zwischen zwei Recken erfolgte, um zu erwei- > sen, wer von beiden der stärkere wäre, und zu dessen Schauplatz am liebsten ein einsames
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0846, von Schließmann bis Schmarotzerpflanzen Öffnen
Blätter«, die »Leipziger Illustrierte Zeitung«, »Über Land und Meer« u. a. geliefert. Eine Sammlung seiner Zeichnungen aus dem Wiener Leben erschien unter dem Titel: »Schließmann-Album« (Wien 1890). Schlittschuhsegeln, ein Sport, bei welchem
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0144, Englisches Schul- und Universitätswesen Öffnen
in Beziehung stehen, sind fast ausschließlich Stiftungsschulen und stammen meistens aus der Mitte des 16. Jahrh. Den ersten Anstoß zur ausgedehnten Begründung solcher Schulen gab der Humanist Colet, Domdechant an der Paulskirche in London
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0645, von Intendantur bis Intentio Öffnen
. Sie führten die Centralisation und die Nivellie- rung Frankreichs im Sinne der Krone weiter und bereiteten die Präfektenherrschaft des 19. Jahrh, vor. Ihre Thätigkeit war ebenso rastlos wie aus- gedehnt; der Geist der Humanität trieb sie seit Mitte des
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0836, Erziehung (israelitische, christlich-moderne) Öffnen
Freund der große Meister war. Nun erst konnte die E. eine wahrhaft menschliche, naturgemäße werden. Allerdings prägen sich große Ideen nur langsam in dem zähen irdischen Stoff aus, und wir selbst stehen noch mitten in diesem allmählichen Vorgang. Aber
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0968, von Zornschlange bis Zoroaster Öffnen
968 Zornschlange - Zoroaster. genug und war daher erfolglos. Die russische Kavallerie stürmte aus der Mitte des sich öffnenden Karrees hervor und warf acht preußische Bataillone auf Z. zurück, während auch die Infanterie des rechten russischen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0881, von Toda bis Todea Öffnen
, Über den Ursprung des T. (Hamb. 1883); Weismann, Über Leben und T. (Jena 1884); F. dell'Acqua, La morte vera et la morte apparente (Mail. 1897). Die gewaltige Macht des T. fand auch in Dichtung und Kunst den ergreifendsten und vielgestaltigsten, je
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0572, Angelsächsische Sprache und Litteratur Öffnen
noch ungedruckten Resten der angelsächsischen Litteratur stehen die Denkmäler der Poesie obenan; sie sind gesammelt von Grein in "Bibliothek der angelsächsischen Poesie" (Kass. 1857-58, 2 Bde.; 2. Aufl. 1883 ff.). Diese poetischen Denkmäler haben
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0650, von Antisigma bis Antivari Öffnen
abgeschnitten erscheint. In praktischer Hinsicht, die ihm aus diesem Grund, ebenso wie dem Sokrates, die wichtigere war, gilt ihm als oberstes Ziel des menschlichen Lebens die Tugend. Was zwischen ihr und der Schlechtigkeit in der Mitte liege, sei
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0224, von Borneil bis Borneo Öffnen
(Par. 1842; deutsch von Weller, Bern 1847). Vgl. Beurmann, L. B. als Charakter und in der Litteratur (Frankf. 1841); Gutzkow, Börnes Leben (Hamb. 1840); Gervinus, Über Börnes Briefe aus Paris ("Historische Schriften", Darmst. 1838). Borneil (spr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0530, von Brustentzündung bis Brustfellentzündung Öffnen
. Sie machen gewöhnlich keine Schmerzen, wachsen aber zuweilen zu einem ganz enormen Umfang heran, können gleichfalls die Haut durchbrechen und in Verschwärung übergehen; aber sie bedrohen das Leben nicht. Auch für sie gibt es keine andre Hilfe
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0204, Geschichte (Einteilung; Philosophie der Geschichte; Methode der Geschichtsforschung) Öffnen
), oder es verdankt seine Entstehung der ausgesprochenen Absicht, der Nachwelt eine Überlieferung von dem Geschehenen zu geben (Quellen). Zwischen diesen beiden Klassen in der Mitte stehen die Denkmäler, welche Überreste und Quellen zugleich sind
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0129, von Hannibal ad portas bis Hanno Öffnen
hindern. Glücklich langte derselbe auf italienischem Boden an; aber von den Konsuln Livius Salinator und Claudius Nero bei Sena am Metaurus in Umbrien angegriffen, büßte er Heer und Leben ein (207). Noch immer hielt H. an der Hoffnung fest
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0006, Irland (Charakter der Iren, Religion, Bildung) Öffnen
aus durch die Mitte des Landes bis nach Tipperary hinein und zum Shannon; sie hat ferner in Wexford und Waterford festen Fuß gefaßt. Mit ihr vermischt leben die Abkömmlinge der skandinavischen Eroberer aus frühster Zeit. In der Baronie Forth
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0213, Jesus Christus (Geburt und öffentliches Auftreten nach den Evangelien) Öffnen
gemeinsam zu Grunde liegt, durchschlägt. Während nämlich Jesus aus dem galiläischen Städtchen Nazareth oder Nazara stammte (Matth 13, 54-57; 21, 11), daher er auch im Leben wie im Tod immer "Jesus von Nazareth" heißt, wie er als bloßer Einwanderer
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0064, Russisches Reich (Bevölkerung) Öffnen
jedoch den Westeuropäern näher als die Russen stehen, da sie früh den Katholizismus annahmen und in ihrer ganzen Kultur einen mehr westlichen Zuschnitt haben. In den zehn Gouvernements des ehemaligen Königreichs Polen leben 4 Mill., in den andern
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0407, von Scharnier bis Schärtlin Öffnen
. und seiner amtlichen Thätigkeit in den Jahren 1808-13 (Berl. 1833); Schweder, Scharnhorsts Leben (das. 1865); Klippel, Das Leben des Generals v. S. (Leipz. 1869-71, 3 Bde.); Lehmann, Scharnhorst (das. 1886-87, 2 Bde.). - Scharnhorsts ältester Sohn
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wasserscheide bis Wasserschnecke Öffnen
zusammenstoßenden Nasenschildern, in welche die meist nach oben gerichteten Nasenlöcher münden, kleinen Giftzähnen, hinter welchen noch kleinere, leicht gerinnelte Zähne stehen, und festen Fangzähnen im Unterkiefer. Alle W. leben im Meer von Madagaskar bis
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0620, von Marr bis Marseille Öffnen
604 Marr - Marseille. Die Marmore von den Inseln Paros und Naxos, die, nahe bei einander gelegen in der Mitte der Cykladen, sich in ihrer geologischen Beschaffenheit gleichen, sind an dem gröbern Kalkspatkorn von den attischen Marmoren zu
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0936, Theologische Litteratur (Dogmatik etc.) Öffnen
mit Vorliebe betonter, unscheinbarer Stellung im unendlichen Weltganzen tritt. Daß vielmehr Christus das Bewußtsein begründet habe, das persönliche Leben des Menschen sei mehr wert als die ganze Welt (Mark. 8, 35-37) und liege in einer überweltlichen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0657, von Cypressenholz bis Cypripedium Öffnen
ihre Aste abstehend (Cupressus horizontalis Mill.). Sie wird in der Heimat sehr alt. Als die ältesten C. in Europa sind jedenfalls zu bezeichnen die eipreses de la reina in dem Garten des Generalife bei Granada in Spanien, welche aus der Mitte des
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0830, Fische (zoologisch) Öffnen
Luftgange. Werden F., die in größerer Ticsc leben, gewaltsam emporgebracht, so dehnt sich ihre Schwimmblase infolge der Druckverminderung mächtig aus und treibt den Bauch unförmlich auf. - Die Haut der F. ist in seltenern Fällen ganz nackt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0340, Kind Öffnen
stehen können und Gehversuche machen; um die Mitte des 2. Jahres lernt auch das K. allmählich seine Sprechorgane gebrauchen. Das Wachstum ist noch lebhaft, das Knochensystem noch unvollkommen entwickelt, die Enden (sog. Apo- oder Epiphysen
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0923, von Totenamt bis Totenkopf (Schmetterling) Öffnen
Friedhofsmauern, unter alten Bäumen, bei Feldkreuzen, Kapellen u. s. w. aufgestellt, wo sie stehen bleiben, bis sie vermodert sind. In einigen Gegenden werden die T. auch zum Belegen sumpfiger Fußwege oder zu Stegen, die zu Kirchen führen, verwendet. - Vgl. W
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0401, von Festung bis Feuer Öffnen
-) Kühe, Amos 4, 1. §. 6. Fett und satt werben (in vollem Fntter stehen, in der Weide bis an die Vänche gehen) zeigt einen a) Ueberflnß an zeitlichen Gütern an, Ps. 65, 12. welcher Segen meist gemißbrancht wird, daß ein sicheres Leben ^ ohne einige
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0405, von Fingerreif bis Finsterniß Öffnen
Schreibfinger^ womit er das Gesetz in die Herzen geschrieben, Ier. 31, 33. die Sünden aufzeichnet, c. 17, 1. die Namen der Gläubigen ins Vuch des Lebens einträgt, Luc. 10, 20. den An-Klopffinger Offb. 3, 20. und den Gerichtsfinger Dan. 5, 5. Fingerreif Ein
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1080, von Wandern bis Warten Öffnen
) mitten unter den sieben goldnen Leuchtern, Offb. 2, 1. §. 7. e) Verwandeln. GOtt Wasser in Blut in Egypten, Pf. 78, 44. Kann auch ein Mohr seine Haut wandeln, oder ein Parder seine Flecken? Ier. 13. 33. Ihr wandelt das Recht in Galle, Amos 6, 12
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0106, von Aureole bis Auriga Öffnen
Pflichten, liebte er die Pracht und das Außerordentliche. Aureōle (vom lat. aurum, "Gold"), Strahlenkrone, Heiligenschein; nach Thomas von Aquino eine besondere Auszeichnung der Märtyrer und Heiligen im ewigen Leben. Vgl. Glorie. Aureŏlus, Gajus
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0929, von Bigott bis Biisk Öffnen
929 Bigott - Biisk. Bīgott (franz. u. engl. bigot), andächtelnd, frömmelnd, eifrig in der skrupulösen Ausübung religiöser Gebräuche, ohne daß dabei ernsteres religiöses Leben und streng sittliche Haltung stattfinden. Bigsby, Robert, engl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0739, von Callabra bis Callistemon Öffnen
eine Eisenbahn sie verbindet, herrscht in ihr reges Leben. Der 210 Hektar große Binnenhafen (Darsena), von gewaltigen Molen eingeschlossen, ist ein großartiges Werk der Neuzeit (seit 1872 erbaut). Nicht weit davon steht das ausgedehnte Castillo del Real
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0622, von Engagement bis Engel Öffnen
1881); Ludwig, Das Oberengadin in seinem Einfluß auf Gesundheit und Leben (Stuttg. 1877), und die bei den Hauptorten angeführten Schriften. Engagement (spr. anggasch'máng), Verbindlichkeit, Verpflichtung, z. B. Zahlungsverpflichtung; Anwerbung
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0915, Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) Öffnen
(Krähenindianer). Vereinzelt stehen die Pani und Ricara in und an den Felsengebirgen zwischen den Oberläufen des nördlichen Platteflusses und des Arkansas. Östlich vom Mississippi, im O. und S. vom Meer begrenzt, wohnte der appalachische Volksstamm
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0141, von Malaienäpfel bis Malaiische Sprache und Litteratur Öffnen
oder Palissaden umgeben wird und in der Mitte einen freien gepflasterten Platz für die Volksversammlungen hat. Der Raum unter der Hütte dient als Stall für das Kleinvieh. Nach dem geltenden Gesetz erwirbt der Malaie seine Frau durch Kauf, wofür
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0441, von Mekka bis Mela Öffnen
gepflasterte Wege nach der in der Mitte des Ganzen stehenden Kaaba (s. d.), dem alten Nationalheiligtum der Araber. Sonstige Denkwürdigkeiten sind: das Grab Hagars und Ismaels; die vier Gebetshäuser der rechtgläubigen mohammedanischen Sekten
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0456, von Memento bis Memmius Öffnen
aus seinem Leben sind sagenhaft. Aus seinen Werken geht hervor, daß er sich unter oder nach Roger van der Weyden gebildet hat. Er milderte jedoch dessen Herbheit und gab seinen Figuren weniger gestreckte Formen. Trotz mancher Eckigkeiten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0275, Post (außerdeutsche Postverwaltungen) Öffnen
. Seit 1887 ist das Ressort der P. und des Telegraphen dem Finanzminister unterstellt. In England finden sich die ersten Anfänge des Postwesens um die Mitte des 14. Jahrh. in Verordnungen des Königs Eduard III. Zur Zeit der Königin Elisabeth gab
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0669, von Regulatoren bis Reh Öffnen
669 Regulatoren - Reh. gehen, haben sich nicht bewährt. Man verwendet jetzt vorzugsweise solche Zentrifugalregulatoren, welche gewissermaßen in der Mitte zwischen den statischen und astatischen stehen und angenähert astatische
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0433, von Sülze bis Sumatra Öffnen
der erste Direktor des russischen Hoftheaters. Von seinen Dramen, die mehr nach ihrem sittlichen Gehalt und historischen Wert als nach Form und Konzeption zu beurteilen sind, stehen die Tragödien: "Horew", "Sinaw und Trubor" und "Mstislaw" oben an
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0742, von Apokryphenstreit bis Apollinaris (der Jüngere) Öffnen
tiefer stehen. Für die evang. Kirche handelt es sich lediglich um die Frage, inwiefern die A. des Alten Testaments das Wort Gottes für die christl. Gemeinde enthalten. Das richtet sich lediglich nach Inhalt und Wirkungen. Eine katholisierende
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0510, von Bauerngelden bis Bauernhaus Öffnen
von Sickingen" (1850), "Alkibiades" (1889) abfielen. B.s Salonstücke sind wahrhafte gesellschaftliche Gemälde, die das moderne Leben selbst, nicht bloß das beschränkte bürgerlicher Familienkreise, und die geistige Bewegung der Zeit widerspiegeln
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0228, Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur Öffnen
. – Nächst den fünf Kīng stehen die vier klassischen Bücher im höchsten Ansehen und werden von jedem gebildeten Chinesen zum größten Teile auswendig gekannt. Es sind die folgenden
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0598, von Gau (Franz Christian) bis Gaudenzdorf Öffnen
haben sie Vorliebe für Musik und Poesie. Teils sind die G. selbst Besitzer kleiner Herden, teils stehen sie in Diensten größerer Viehzüchter. Durch ihren Beruf abgebä'rtet und ruhigem Leben abgeneigt, zeigten sie sich früher jeder- zeit bereit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0491, von Hypokrisie bis Hypothek Öffnen
eingeschlossen, klumpenweise in vertikaler Stellung nebeneinander stehen. Die Falter erscheinen Ende Juni dis Mitte Juli. Die einzelnen Arten sind nicht ganz leicht zu unterscheiden, und daher herrscht in ihrer Synonymie stellenweise noch Verwirrung. Man hat
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0550, Kongostaat Öffnen
.), eine Zwergrasse, wohnen; am mittlern Lulua und Sankuru begegnet man den höher civilisierten Stämmen der Baschilange (s. d.) und Baluba (s. d.); vom mittlern Lomami bis zum Tanganikasee leben die kriegsgeübten Völker der Wakusu und Manjema
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0342, Niederländische Kunst Öffnen
blieb er gleichwohl mit seiner mehr realistischen Kunstweise ziemlich lange in Holland vereinzelt. Auch die Bildnerei um die Mitte des 19. Jahrh. hat es zu keinen bedeutenden Leistungen gebracht; von Monumentalwerken sind zu nennen das Standbild Rubens