Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach lebende lieder hat nach 1 Millisekunden 320 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kinderlieder'?

Rang Fundstelle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0266, Volkslied (in Deutschland) Öffnen
ältesten Gestalt vor, weil sich Text und Weise meist nur durch mündliche Überlieferung erhalten haben, daher wir auch oft ein und dasselbe Lied in sehr verschiedener Gestalt wiederfinden. Nicht zu verwechseln ist übrigens die wahre Volkspoesie
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0394, Volkslied Öffnen
in ihren schönsten Erzeugnissen an das lebendige deutsche V. an. Dem Nibelungenlied, der Gudrun und andern Epen aus der deutschen Heldensage liegen alte epische V. zu Grunde. Die ältesten einstrophigen Lieder des bayr.-österr. Minnesangs, die teils
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0663, Minnesänger Öffnen
fordert Neidhart von Reuenthal, der für den Erfinder der sogen. höfischen Dorfpoesie gilt, jedenfalls aber diese am talentvollsten geübt hat. In frischer Eigentümlichkeit und oft derbsinnlicher Lebendigkeit schildern seine Lieder das bäuerliche
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0708, Béranger Öffnen
Zeit (1810-1814) fallen einige seiner leichtesten und lustigsten Lieder. 1813 wurde er in die fröhliche Genossenschaft des "Caveau" aufgenommen, deren Präsident Desaugiers war, und in demselben Jahr dichtete er die feine, beißende Satire auf Napoleon
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0218, Epos Öffnen
Volksdichtung ist eine aus dem gan- zen Volt entspringende und dem ganzen Volk an- gehörige, durch den lebendigen Gesang mitteilbare Darstellung einzelner Mythen und Sagen (Märchen und Tiersagen). Die einzelnen Lieder, welche das Epos nach und nach
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0734, Deutsche Litteratur (Heldensage; althochdeutsche geistliche Dichtung) Öffnen
war, läßt sich doch immer nur mit Wahrscheinlichkeit vermuten. Beweise, denen nicht zu widersprechen wäre, gibt es für diese Vorzeit, in welcher Überlieferung und Wiedergabe unmittelbarer Eindrücke, Mythe und lebendige Erinnerung, Namen der Stämme und Völker
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0222, Nordische Sprache und Litteratur Öffnen
beginnt schon im 9. Jahrh., doch fällt die Blütezeit derselben erst ins 10. Jahrh. und reicht bis ans Ende des 13. Jahrh. (s. Skalden). Die Lieder sind meist Loblieder auf Lebende oder Tote, besonders Fürsten; diese Lieder heißen Drâpa (s. d
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0571, Gottschall Öffnen
Bewegung in Ostpreußen lebhaften Anteil nehmend, gab er seiner Gesinnung Ausdruck in zwei anonym erschienenen Gedichtsammlungen: "Lieder der Gegenwart" (2. Aufl., Königsb. 1842) und "Zensurflüchtlinge" (2. Aufl., Zürich 1843). Die jugendliche Frische
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0865, Müller (Dichter) Öffnen
andern durch Tieck. Seine Darstellungen aus dem pfälzischen Landleben: "Die Schafschur" (Mannh. 1775) und "Das Nußkernen", zeigen, gegen Geßners unnatürliche Machwerke gehalten, unvergleichlich mehr Lebendigkeit und Naturwahrheit, auch einen gewissen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0954, von Gauchos bis Gauermann Öffnen
sein"), Anfang eines bekannten Studentenliedes. Nach G. Schwetschke ("Zur Geschichte des G. igitur", Halle 1877) knüpft das Lied, dessen Anfangswort als Titel eines Liedes schon bei Sebastian Brant vorkommt, an einen Hymnus aus dem Jahr 1267 an, von dem
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0305, Heine (Heinrich) Öffnen
weichsten lyrischen Zaubers, der die Seele löst", welche im "Buch der Lieder" der Zahl und Bedeutung nach noch überwiegen. Die Kraft und Lebendigkeit von Heines Poesie haben daher auch dessen entschiedenste Gegner zugestanden, aber ihm nicht mit Unrecht
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0468, von Weda bis Wedantasystem Öffnen
(Ritsch); die einzelnen Mandala werden verschiedenen Verfassern zugeschrieben, nur das 1. und 10. enthalten Lieder von Sängern (Rischi) verschiedener Geschlechter; innerhalb der einzelnen Mandala sind die Hymnen nach den Gottheiten geordnet, an
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0360, Griechische Litteratur Öffnen
.) entgegen, und auch das religiöse, ethische und didaktische Gedicht findet bei den sog. Orphikern (s. Orpheus), d. h. bewußten oder unbewußten Mystikern, als deren Hanptvertreter der am Hofe des Pisistratus lebende Onomakritus anzusehen ist, Nachahmung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0280, von Hoher Frassen bis Hohes Lied Öffnen
278 Hoher Frassen - Hohes Lied Hoher Frassen, s. Bludenz. Hoher Göll, das Haupt der Göllkette in der Königseegruppe der Berchtesgadener Alpen (s. Ostalpen), erhebt sich nördlich vom Torrenerjoch (1728 m) zwischen Salzach und Königssee an
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0305, Deutsche Litteratur Öffnen
. Lieder". Geibel, "Gedichte". Immermann †. 1841. Hebbel, "Judith". Herwegh, "Gedichte eines Lebendigen". Feuerbach, "Wesen des Christentums". 1842. Halm, "Sohn der Wildnis". Sternberg, "Diane". 1843. Auerbach, "Schwarzwälder Dorfgeschichten". Bettina
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1035, von Leander bis Leben Öffnen
-Baden. Sie schrieb 40 Werke, darunter ein Klavierquartett, Solostücke für Viola und Piano, Lieder, das Oratorium «Ruth», «Hadumoth» (Scenen aus Scheffels «Ekkehard») für Soli, Chor und Orchester, eine Klavierphantasie mit Orchester, ein Streichquartett u
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0892, von Ettlingen bis Ettmüller Öffnen
Blätterabdrücken erhalten sind und sich nach denselben bestimmen lassen, insofern die Nervatur des Blattes für die einzelnen Pflanzenfamilien und zum Teil selbst für die Gattungen charakteristisch ist und hierin auch die fossilen den jetzt lebenden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0268, von Volkslos bis Volksrecht Öffnen
. 1834) und H. Paul (Helsingf. 1882). Eine Übersetzung der »Hamâsa«, einer Sammlung altarabischer Lieder, verdanken wir F. Rückert (Stuttg. 1846, 2 Bde.), der auch chinesische Lieder (»Schiking«, Altona 1834) ins Deutsche übertrug. In dem »Hausschatz
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0889, von Dekatierer bis Deklamation Öffnen
in ihr die Neigung zur Poesie; sie dichtete religiöse Lieder, die eine herzliche Frömmigkeit atmen. Ihre schriftstellerische Arbeit wurde besonders durch ihre Freundin Elisabeth Bekker, mit der sie seit 1777 bis zu ihrem Tode unzertrennlich zusammenlebte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0675, Burns Öffnen
Ayr im südlichen Schottland, war der Sohn eines armen Pachters und verlebte eine Jugend voll Not und Armut. Durch seine Mutter lernte er die romantischen Traditionen der Heimat und die im Volk lebenden Lieder kennen, die in seinen eignen den schönsten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0737, Deutsche Litteratur (Verfall der ritterlichen Dichtung) Öffnen
und Ausführung auf die nachfolgende ritterliche Dichtung stark einwirkte. Gleichzeitig und wenig später entstanden der "Eraclius" des Meisters Otto, der "Karlmeinet" eines ungenannten Dichters, das "Lied von Troja" (Trojanerkrieg) des Herbart von Fritzlar
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0162, von Gerhardiner bis Gerhardt Öffnen
, ward er 1666 aus dem Land gewiesen. Der Herzog Christian von Sachsen-Merseburg ernannte ihn 1669 zum Archidiakonus in Lübben, wo G. als Pastor 6. Juni 1676 starb. Von seinen 120 geistlichen Liedern (darunter: "Befiehl du deine Wege", "Nun ruhen alle
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0326, von Heinrich von Freiberg bis Heinrich von Plauen Öffnen
). Heinrich von Laufenberg, mittelhochd. Dichter, Priester zu Freiburg i. Br., trat 1445 in den Johanniterorden zu Straßburg und dichtete zwischen 1415 und 1458 zahlreiche geistliche Lieder, meist zum Lobe der heiligen Jungfrau, teilweise indem
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Nopalgewächse bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
noch in seiner alten Frische. Thomas B. Aldrich, bisher hauptsächlich durch anmutsvolle Erzählungen und einige reizende Lieder bekannt, hat sich nun auch in einem größern Epos aus der Zeit der Königin Elisabeth (»Wyndham Towers«, Bost. 1889), das sich
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0901, von Laienäbte bis Laisser faire Öffnen
. Tiergarten, einer der größten Wildparke Europas, ist von einer 18 km langen, 2 m hohen Mauer mit 10 Thoren und 25 Pforten umgeben, mehr als 1/2 Quadratmeile groß und birgt unter anderm acclimatisierte, ganz wild lebende Moufflons (Wildschafe) sowie
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0694, von Ossett bis Ossolinski Öffnen
Gedichten, 1763 "'Ismora" (Tighmora) nebst fünf kleinern, dann diese Gedichte zusammen 1765 als "O.s Werke". Nach Macphersons Angaben waren es Übersetzungen gälischer Lieder eines in grauer Vorzeit lebenden schott. Sängers O. Der Erfolg war ein
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0955, Tschechische Litteratur (Dichtung) Öffnen
«) enthält moderne Idylle. Der Hauptvertreter des tschechischen Realismus ist Johann Neruda (geb. 1834), vorzugsweise Satiriker und Humorist. »Kosmické písně« (»Kosmische Lieder«) enthalten naturphilosophische Betrachtungen, »Kniha veršu« (»Das Buch
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0515, von Strackée bis Street Öffnen
lieferte er mehrere Kartons. Am bekanntesten ist er durch seine geistvollen Feder- und Bleistiftzeichnungen, die in ihrer Sicherheit der Hand und Bestimmtheit des Strichs an die alten Meister erinnern, z. B. Zeichnungen zu Luthers geistlichen Liedern
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0595, von Wiedergang bis Wiedersicht Öffnen
eines Liedes noch einmal gesungen werden sollen; ein von der Notenschrift übernommenes Zeichen, welches anzeigt, daß ein Teil des Musikstücks unverändert wiederholt werden soll. Eine besondere Art von W. ist das Dal Segno (s. »S«, S. 110). Wiederkäuer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0590, Becker (Schriftsteller und Dichter, Maler) Öffnen
durch das Lied: "Sie sollen ihn nicht haben, den freien, deutschen Rhein etc.", welches als ein volkstümlicher Ausdruck des deutschen Gefühls ungemessenen Beifall fand, erworben. Der König von Preußen überwies dem Dichter ein Honorar von 1000 Thlr., und König
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0174, von Boltenhagen bis Bolus Öffnen
. 1467 zu Mailand, wurde Schüler von Leonardo da Vinci und malte Altarbilder und Porträte von inniger Auffassung und lebendiger Charakteristik. Seine Werke sind sehr selten. Die hervorragendsten sind: die Madonna der Familie Casio, von zwei Heiligen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0745, Deutsche Litteratur (beginnender Aufschwung im 18. Jahrhundert) Öffnen
die Mitte des 18. Jahrh. wieder Anteil an der Litteratur zu nehmen begann. Bleibende Bedeutung erlangte Chr. Fürchtegott Gellert (1715-69), der bei weitem einflußreichste Schriftsteller des zweiten Drittels des 18. Jahrh. Er hatte mit kleinen Liedern
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0779, Liedertafel Öffnen
, die dem deutschen Lied im Ausland durch ihren in Brüssel errungenen Sieg im Wettkampf Anerkennung verschaffte; ebenso erstritt sich der Kölner Männergesangverein durch seine Leistungen in Belgien und England eine hervorragende Stellung. Seitdem fanden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0260, Portugiesische Litteratur (13.-16. Jahrhundert) Öffnen
trochäischen in Gebrauch. Die berühmtesten Lieder dieser Zeit sind die des galicischen Ritters Macias (s. d.). Der königliche Hof bildete auch in dieser Epoche den dichterischen Mittelpunkt Portugals, indem sich nicht nur fast alle Poeten um ihn scharten
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0436, von Pr. W. bis Psammetich Öffnen
, Pilzgattung, s. Agaricus V. Psalmen (griech., "Lieder, Gesänge"; auch Psalter), Titel der Sammlung von 150 religiösen Liedern im alttestamentlichen Kanon, welche zunächst im nachexilischen Tempel gesungen wurden. Ihrem Inhalt nach lassen sie sich
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0878, von Rodeland bis Röder Öffnen
schied, ein Bändchen "Lieder" (Hannov. 1853, 3. Aufl. 1860) erscheinen, die beifällig aufgenommen wurden, und welche, mit spätern Dichtungen vermehrt, den Kern seiner "Lieder und Gedichte" (Berl. 1863, 5. Aufl. 1880) bildeten. Doch trat die Lyrik bald
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0612, von Niederrad bis Niessen Öffnen
und England mit August Wilhelmj. Als Komponist bewegt er sich überwiegend auf dem Gebiet der kleinern G^nrestücke und des Liedes; besonders hervorzuheben sind seine Gavotte 0p. 16, eine Violinsonate 0p. 18 und die Variationen 0p. 22. *3) August
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0159, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode bis 1150) Öffnen
durch neue Lösungen. Die schillernde Farbengebung des Besnard hat in jüngster Zeit das Interesse am lebhaftesten angezogen. Zahlreiche in Paris lebende und ausstellende Nordamerikaner, Spanier, Schweden, Norweger, Polen und auch Deutsche erhöhen
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0175, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1815-30) Öffnen
nationalen Lieder (Chansons) der populärste Vorgänger wurde von Béranger, der erst gegen Ende des Kaiserreichs mit seinen ersten Liedern hervorgetreten ist. - Vgl. Merlet, Tableau de la littérature française, 1800-15 (3 Bde., Par. 1877-84); Jullien
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0846, von Gerhardt (Karl Friedr.) bis Géricault Öffnen
. war nach Luther der größte Dichter des prot. Kirchenliedes. Nicht so knorrig und kraftvoll, ^[Spaltenwechsel] wie der Reformator, übertrifft er ihn in Formvollendung und innigem Gefühlsleben. So sind seine Lieder größtenteils in fast alle prot
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0324, Niederdeutsche Litteratur Öffnen
ihrer erheblich jüngern Überlieferung Lieder wie "Koninc Ermenrîkes dôt" (hg. von Goedeke, Hannov. 1851) und das ursprünglich wohl auch niederdeutsche jüngere Hildebrandslied, die schon durch ihre geringe Strophenzahl ein Bild von dem lebendigen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0803, Psalm Öffnen
. Erkenntnis; z. 10. Reinhard Moral V. 124?140. Psalm, s. Lied z. 1. I) Ein geistliches Lied, wo mit der Stimme ein Instrument vereinigt wird. II) Der Vorwurf, dessen Lob man damit erhebt. III) Der Psalter, Ps. 81, 3. Lasset uns mit Psalmen ihm
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0297, Portugiesische Litteratur Öffnen
Kreis von adligen und bürgerlichen Dichtern aus allen Gauen der Halbinsel. Gegen 200 Namen von Dichtern dieser Periode sind bekannt. Erhalten haben sich gegen 2000 Lieder. Aufbewahrt sind sie in sechs großen handschriftlichen Liederbüchern
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0320, von Nicolai (Otto) bis Nicolsches Prisma Öffnen
in Berlin. – Vgl. N.s Selbstbiographie, hg. von Löwe (in den «Bildnissen jetzt lebender Berliner Gelehrten», 1806), und N.s Schrift «Über meine gelehrte Bildung» (Berl. 1799); Göckingk, N.s Leben und litterar. Nachlaß (ebd. 1820); Lessings Jugendfreunde, hg
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0723, Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
in Wielands "Merkur". Lessings Persönlichkeit gehört zu denen, die lebendig und fruchtbar nachwirkend im Bewußtsein ihres Volkes bleiben. Sein Streben und Schaffen ist für die Entwickelung des geistigen Lebens der Deutschen, ja man darf sagen aller
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0367, von Viviers bis Vjosa Öffnen
. war die Hauptstadt von Vivarais (s. d.) und Bischofssitz. Vivipāren (lat.), Tiere, welche lebendige Junge gebären. Vivisektion (lat.), die Vornahme mehr oder minder eingreifender Operationen am lebenden Tier zur Ermittelung der Funktionen innerer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0594, Französische Litteratur (13. Jahrhundert) Öffnen
volkstümlichen Lyrik finden sich bei P. Paris, "Romancero" (Par. 1833); Wackernagel, "Altfranzösische Lieder und Leiche" (Basel 1846); E. Mätzner, "Altfranzösische Lieder" (Berl. 1853); Bartsch, "Romanzen und Pastourellen" (Leipz. 1870). Vgl. auch A
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0545, Goethe (1768-71) Öffnen
für die Größe Homers, machte ihn mit den eben damals von Macpherson herausgegebenen Ossianschen Liedern bekannt und lehrte den fröhlich in der Mitte der Dinge Lebenden auf Ursprung und Ausgang derselben achten. Herder fand in G. einen "guten Jungen, nur noch
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0415, Herder Öffnen
Erkennen und Empfinden der menschlichen Seele. Bemerkungen und Träume" (Riga 1778), die "Plastik. Einige Wahrnehmungen über Form und Gestalt aus Pygmalions bildendem Traum" (das. 1778) und die Herausgabe der "Lieder der Liebe" (Leipz. 1778) sowie
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0895, von Kobe bis Koberger Öffnen
Marinen, welche sich durch Gewandtheit der Ausführung und Lebendigkeit der Schilderung auszeichnen, und starb nach längerm Aufenthalt in England 1782 in seiner Vaterstadt. - Sein Sohn Jan, geb. 1782 zu Utrecht, bildete sich bei W. R. van der Wall
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0934, von Musikfeste bis Muskatellerweine Öffnen
Brendel u. a. ins Leben gerufen und hat hauptsächlich die Tendenz, neuere sowie selten gehörte ältere größere Tonwerke zur Aufführung zu bringen und so gewissermaßen für die lebenden Komponisten das zu sein, was die Gemäldeausstellungen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0634, von Reck bis Recklinghausen Öffnen
, war seitdem ihr Hausgenosse. Sie starb 13. April 1833 in Dresden. Das "Tagebuch ihrer Reise durch Deutschland und Italien" wurde von Böttiger veröffentlicht (Berl. 1815-17, 4 Bde.); Hiller gab ihre "Gebete und Lieder" (Leipz. 1783, 3. Aufl. 1815), Tiedge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0419, von Scheffel bis Scheffer Öffnen
., ließen in S. auf der Stelle einen durch Originalität, die prächtigste Frische und einen seltenen Humor ausgezeichneten Dichter erkennen, dem aus der Fülle innerer Anschauung und lebendig gewordener Studien noch dazu die reichsten Farben für Schilderung
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0972, von Uhehe bis Uhland Öffnen
), "Die Botschafterin" (Berl. 1880, 2 Bde.) und "Farbenrausch" (das. 1886, 2 Bde.), welche sich sämtlich durch scharfe Beobachtung moderner Zustände, lebendige Charakteristik, feine Detaillierung und klaren, künstlerisch durchgebildeten Stil auszeichnen. Auch seine
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0122, Sachs (Hans) Öffnen
, Einzeldrucke etc. zu veröffentlichen, und erlangte wachsende Popularität. Seine poetische Fruchtbarkeit hielt mit der Freudigkeit seines Lebens, mit dem lebendigen Anteil an allen menschlichen Dingen und Zuständen, soweit sie der Dichter verstand, gleichen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0078, von Äthernarkose bis Aufzug Öffnen
Kamerad« etc.), auch Lieder für gemischten Chor, Kinderlieder, Kompositionen für Violine und Klavier. Aube, Théophile, franz. Admiral, starb 31. Dez. 1890 in Toulon. Aublet (spr. oblä), Albert, franz. Maler, geb. 1850 zu Paris, Schüler von Jacquand
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0738, Polnische Litteratur (1885-90) Öffnen
»Rycerz chrzescianski« (1890, 3 Bde.), in bulgarischen Verhältnissen fußt: »W zaraniu« (1890) etc. Ein bedeutendes Talent bekundet sich in den beiden Erstlingswerken des in London lebenden Edmund Naganowski (s. d.): »Hessy o Grady« (1887) und »Anglia
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0099, von Herwegh bis Herz (anatomisch) Öffnen
er die "Gedichte eines Lebendigen" (Zür. und Winterth. 1841; 11. Aufl., Stuttg. 1891), polit. Poesien voll jugendlichen Feuers und glänzender, schwungvoller Form, welche in der von Freiheitsbestrebungen bewegten Zeit rasch populär wurden. Nach einem kurzen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0953, von Charlottenhof bis Charondas Öffnen
. Mythologie Sohn des Erebos und der Nyx, der greise Fährmann der Unterwelt, welcher die Schatten der beerdigten Toten über die Flüsse der Unterwelt setzte, wofür er einen dem Toten bei der Bestattung in den Mund gesteckten Obolos erhielt. Lebende
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0179, von Germanen und Germanien bis Germania Öffnen
nicht vorgeschritten. Nur mündlich, in Liedern und Gesängen, die im Volk lebten, bewahrte man die Erinnerung an hervorragende Helden und ruhmvolle Thaten. Einen eignen Priesterstand, wie ihn bei den Kelten die Druiden bildeten, hatten die Germanen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0408, von Scharwache bis Schattenspiel Öffnen
fanden seine Kammerkompositionen (darunter zwei Trios, ein Klavierquartett, eine Violin- und eine Violoncellsonate), seine Klaviersachen (darunter die weitverbreiteten polnischen Tänze), Suiten, Etüden, Lieder etc. 1881 begründete er in Berlin
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0487, von Weihnachtsspiele bis Weihwasser Öffnen
. Passionsspiele). Vgl. Weinhold, W. und Lieder aus Süddeutschland u. Schlesien (neue Ausg., Wien 1875); Piderit, Ein Weihnachtsspiel (Parchim 1869); A. Hartmann, Weihnachtsspiel u. Weihnachtslied in Oberbayern (Münch. 1875). Weihrauch (Olibanum
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0303, von Fische bis Fischer Öffnen
Abwehrbewegungen wie wache und frei lebende Tiere. Von besonderm Interesse ist, daß Stuhlmann das Ruhestadium jederzeit künstlich herbeiführen konnte, wenn er ein solches Tier von mit Wasser zu einem dicken Brei angerührter Erde umhüllt in eine Holzkiste brachte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0890, von Spies bis Sprengen Öffnen
die plötzliche Verwandlung einer Person in eine andre, oder eines Menschen in ein Tier, eines Skeletts in einen lebenden Menschen etc. bewirkt werden. Noch überraschender ist die Täuschung, wenn die Verwandlung nach Art der Nebelbilder langsam geschieht
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0175, von Hildesheimer Silberschatz bis Hilferding Öffnen
das russ. Volksepos noch lebendig ist, zum Zweck einer genauern Aufzeichnung der epifchen Lieder (dMn^). Sie wurden von P. Hiltebrant
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0235, von Neisser Schneeberg bis Nektarien Öffnen
. Aus N.s letzten Jahren stammen die tiefsinnigen "Letzten Lieder" (Petersb. 1877). Eine deutsche Übersetzung seiner Werke begann H. Köcher herauszugeben (Bd. 1 u. 2, Lpz. 1885-88); eine Auswahl erschien früher von Jessen (Dichtungen von Graf A. Tolstoj
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0955, von Transsept bis Trapa Öffnen
. Schiff .) Transskription (lat.), Umschreibung; in der Musik Tonsätze, die auf bekannten Themen (Liedern, Opernmelodien) beruhen. Am beliebtesten ist die T. in der Klaviermusik, wo sie häufig in der Form der Phantasie und Variation auftritt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0022, von Elevatorien bis Elfenbein Öffnen
lebendig bewahrt. Sie wurden bald schön und glänzend gedacht und führten dann den Namen Lichtelfen (altnordisch ljósalfar), bald klein und übelgestaltet und hießen dann Schwarzelfen (altnordisch svartalfar). Zu letztern gehören die Zwerge
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0119, von Ad infinitum bis Adjudikation Öffnen
, dem höchsten unter ihnen, nicht Naturerscheinungen, sondern ethische Begriffe zu Grunde liegen. In den Liedern an diese "lebendigen Geister der Götter" gelangt das religiöse Gefühl in der größten Tiefe, Innigkeit und Reinheit zum Ausdruck
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0366, von Barden bis Bardesanes Öffnen
. Die Fertigkeit der Iren im Harfenspiel zu jener Zeit war allgemein anerkannt. Nach der Eroberung Irlands durch Heinrich II. begann das Bardentum zu sinken. Indessen erhielten sich B. in größern irischen Familien, und ihre Lieder und geschichtlichen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0409, von Bartschin bis Bary Öffnen
Dichtungen des Mittelalters" (bis jetzt 5 Bde.), für die er 1874 die Ausgabe des "Rolandsliedes" lieferte. Außerdem veröffentlichte B.: "Denkmäler der provençalischen Litteratur" (Stuttg. 1856); "Peire Vidals Lieder" (Berl. 1857); "Chrestomathie provençale
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0307, von Brahmani bis Brahmanismus Öffnen
noch die Anschauungen entgegen, von denen die Sänger der einzelnen Lieder beherrscht waren. Die Hauptgottheiten sind Naturgötter; Götter mit vorwiegend ethischer Bedeutung sind wenige, und ihre Stellung ist noch eine untergeordnete
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0628, von Bülow-Cummerow bis Bulthaupt Öffnen
Richtung an, für die er auch als Schriftsteller (namentlich in der Leipziger "Neuen Zeitschrift für Musik") aufgetreten ist. Von seinen Kompositionen sind bis jetzt einige zwanzig Nummern, als: Klaviersachen (9 Hefte), Lieder (darunter 4 Sammlungen
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0749, Deutsche Litteratur (Herder; der Göttinger "Hainbund" etc.) Öffnen
(1750-1819), Grafen zu Stolberg, Johann Martin Miller aus Ulm (1750 bis 1814), der mit einigen Liedern und dem sentimentalen Roman "Siegwart, eine Klostergeschichte" nachmals zu einer vorübergehenden Bedeutung gelangte, Karl Friedr. Cramer
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0680, von Freylinghausen bis Freytag Öffnen
. selbst dichtete zwar nur 44 geistliche Lieder, veranstaltete aber mehrere größere Liedersammlungen für kirchliche Erbauung. Das "Freylinghausensche Gesangbuch" mit 1500 ältern und neuern geistlichen Liedern erlebte seit 1704, wo der erste Teil erschien
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0672, von Gribouillage bis Griechenland Öffnen
. Die Engherzigkeit und geistige Nichtigkeit dieser Gesellschaft, in der kein Raum für eine ehrliche und geistig aufgeweckte Individualität war, ist in lebendigen, sich frei und sicher bewegenden Gestalten verkörpert. Leider ist nur der Held eine zu
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0723, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
zugleich nach seiner religiösen und weltlichen Seite in Chorgesängen und Liedern darstellte. Etwas später (um 625) bildete Arion von Methymna den an den Dionysosfesten üblichen Dithyrambos zur eigentümlichen Kunstform aus. Nach Alkman trennte sich
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0665, von Holtei bis Hölty Öffnen
), "Haus Treustein" (Bresl. 1866, 3 Tle.), "Der letzte Komödiant" (das. 1863) u. a., welche sämtlich in seinen "Erzählenden Schriften" (das. 1861-66, 39 Bde.) gesammelt erschienen. Diese Romane entbehren nicht einzelner lebendiger, liebenswürdiger Züge
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0775, von Hugo von Montfort bis Huhn Öffnen
teils allegorischer Art, "Reden" genannt, meist in Gesprächsform Sitten und Zustände der Zeit behandelnd, teils lyrisch, Lieder und Briefe, an der Grenze zwischen dem ältern Minnegesang und dem Volkslied stehend. Zu den Liedern lieferte ihm sein Knecht
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0960, Mythologie (Ergebnisse und Ziele der vergleichenden M.) Öffnen
M., wie sie namentlich in den heiligen Liedern derselben, den Wedas, niedergelegt sind. Denn wenigstens einem großen Teil dieser Lieder ist unter allen Urkunden des indogermanischen Geistes das höchste Alter zuzusprechen; vielfach zeigen sie das Volk
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0042, von Neidenburg bis Neipperg Öffnen
in Österreich lebend, dichtete zwischen 1210 u. 1240 und war der Gründer der Art des Minnegesangs, welche Lachmann als "höfische Dorfpoesie" bezeichnet, indem er in seinen Liedern vornehmlich das hoffärtige Treiben und die derbere Liebesweise der Bauern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0661, von Schumacher bis Schumann Öffnen
dieselbe Zeit trat in seiner Thätigkeit insofern ein Wendepunkt ein, als er, der bisher nur für das Klavier geschrieben, sich nun auch dem Lied und größern Instrumentalkompositionen zuwandte. Bei Errichtung des Leipziger Konservatoriums (1843) übernahm
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0540, von Taubert bis Taubstummenanstalten Öffnen
einen Achtungserfolg erzielten. Unbedingten Beifall haben dagegen seine Lieder gefunden, welche (namentlich die Kinderlieder) durch den Vortrag einer Jenny Lind, Johanna Wagner, A. Joachim und andrer Sängerinnen ersten Ranges zu seltener Popularität gelangten. 2
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0869, von Truchtersheim bis Trüffel Öffnen
ganz der litterarischen Thätigkeit zu und machte sich durch seine in Zeitschriften erscheinenden Lieder und Gedichte einen Namen. Königin Isabella ernannte ihn 1862 zum Archivar von Viscaya mit einem Gehalt von 18,000 Realen und verlieh ihm den
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0362, von Wall bis Wallace Öffnen
in die Hände. Als Hochverräter zum Tod verurteilt, wurde er 23. Aug. 1305 auf Tower Hill martervoll hingerichtet. Sein Ruhm lebte in den Liedern seines Volkes fort; eins der berühmtesten dieser Lieder, das des Barden Blind Harry aus der Mitte des 16. Jahrh
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0572, Meyer Öffnen
und Joachimsthal, wo er noch heute seinen litterarischen Arbeiten lebt. B. besitzt ein ausgesprochenes Talent für das sangbare Lied. Er veröffentlichte unter anderm: »Gedichte« (Berl. 1846; 3. Aufl., Stuttg. 1887) und novellistische Arbeiten, z. V
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0703, von Reber bis Regenwurm Öffnen
^' p HZto M« und das patriotische Lied > ^I^ri.Inn'8 riä6<> bekannt gemacht. Außerdem veröffentlichte er eine Anthologie: .I'nft femai^ l>n^tft ot'^.msiis'H' (7. Aufl., Philad. 1857, mit eignen Illustrationen). Eine Gesamtausgabe seiner Dichtungen
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0929, von Tinel bis Togo Öffnen
eine ^ Pilzkrankheit, welche Hofmann in Regensburg an! teils lebenden, teils toten Raupen der Nonne in den j Revieren Ebersberg, Münchsmünster, Anzing und! Buchau entdeckt hat. Es scheint, daß es sich dabei teilweise um Loti^tis das Likln^, den
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0078, von Abt (Franz) bis Abtreibung der Leibesfrucht Öffnen
Kapellmeister am Braunschweiger Hoftheater. Er starb 31. März 1885 in Wiesbaden. In Braunschweig wurde ihm Juli 1891 ein Denkmal gesetzt. A. hat mehrere hundert Lieder geschrieben und war durch angenehme
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0877, Camões Öffnen
trübe Jahre, obwohl noch immer manches schöne Lied von seinen Lippen strömte. Die furchtbare Niederlage von Alcazar-Quivir (4. Aug. 1578), in welcher der König mit seinen Getreuen das Leben, das Vaterland aber seine Freiheit und Selbständigkeit verlor
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0666, Czechische Litteratur Öffnen
der Brüderschaft. Die wenig bedeutende Poesie besteht aus lat. Dichtungen, Romanübersetzungen, geistlichen Liedern, Nachahmungen des Meistergesangs (Psalmendichtung). Von Prosa sind zu nennen: Darstellungen der Zeit-, Volks- und Kirchengeschichte, dann vor allem
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0024, Deutsche Litteratur Öffnen
Beachtung fanden, entfesselten Herweghs rhetorisch mächtige "Gedichte eines Lebendigen" (1841) einen Sturm des Beifalls, dem auch der König sein Ohr nicht verschloß. Der Philolog Hoffmann von Fallersleben (1798-1874), der glückliche Sänger
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0596, von Fastenbretzel bis Fastenrath Öffnen
in der Enthaltung von Fleischspeisen besteht, wozu Fische und im Wasser lebende Tiere, wie Fischottern, nicht gerechnet werden. Zur Abstinenz sind die Kin- der vom 7. Jahre an verpflichtet; die Verpflich- tung zum ^.jnniuin beginnt mit dem 21. Jahre
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0314, von Friedländer (Julius) bis Friedmann Öffnen
. in Berlin. Er veröffentlichte eine Anzahl lyrischer und epischer Dichtungen, wie "Merlin, Orpheus", zwei Gesänge (Wien 1874), "Biblische Sterne", drei Idyllen (Hamb. 1875), "Leichtsinnige Lieder" (ebd. 1878), "Die Vestalin", ein epischer Sang (Lpz
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0071, von Gleinalpen bis Gleitflächen Öffnen
immer noch lebendigen Anteil. Er starb 18. Febr. 1803. Seiner Anordnung gemäß wurde er in seinem Garten bei Halberstadt begraben. Gleich sein erster «Versuch in scherzhaften Liedern» (Berl. 1741–45) wurde mit Wärme aufgenommen, obgleich seine
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0255, von Hofheim bis Hoflager Öffnen
in die Form des vierstimmigen Chor- liedes brachten. Davon sind erhalten die "llar- M0nia6 po6tica6" (1539, unter Mitwirkung von Senfl; neu hg. von Achleitner,1868). Eine Reihe deutscher Lieder H.s, darunter eine Anzahl "Gassen- hauer
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0720, Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
Länder, zeichneten ihre Gesetze auf, erdichteten Märchen und Sagen in einfachem Stil. Anfänglich wanderte Lied und Sage von Gesellschaft zu Gesellschaft, nur daß man hin und wieder jenes mit Runen in Stäbe einschnitzte. Seit dem Ende des 12. Jahrh. werden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0721, Isländische Sprache und Litteratur Öffnen
zurück. Saga ist eine Erzählung in Prosa, geschichtlichen oder erdichteten Inhalts. Zunächst mündlich fortgepflanzt, gewinnt sie, überwacht und getragen von der lebendigen Teilnahme der Hörer, im Munde des geübten Erzählers gewisse typische Formen, ja
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0244, von Pollux (Stern) bis Polnische Litteratur Öffnen
fochten. Die ehedem in Straßburg errichtete P. L. wurde nach Santo Domingo geschickt und ging dort durch das Klima und die Kämpfe mit den Negern zu Grunde. Eine andere P. L. ist 1854 seitens der brit. Regierung aus in England und Frankreich lebenden
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0494, von Walthersage bis Walze Öffnen
492 Walthersage - Walze in dem Liede «Ihr sollt heißen willekommen» mit demselben glühenden Patriotismus, der ihn in seiner polit. Dichtung zum Kampf gegen das welsche Rom trieb. Die demagogische Macht seiner polit. Sprüche, die er mit allen