Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Dessau
hat nach 1 Millisekunden 471 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
979
Dessau
Die kath. Kirche zu St. Peter und Paul, 1854 im got. Stil erbaut, hat schöne Glasmalereien von Baudri. Die Synagoge (1688) wird neu gebaut.
Weltliche Bauten, Denkmäler. Das herzogl. Schloß, von der Mulde durch einen kleinen Garten
|
||
50% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Dessaubis Deutsche Eisenbahnen |
Öffnen |
298
Dessau - Deutsche Eisenbahnen
kessel, so daß es eines besondern Dampfentwicklers,
wie bei den großen Apparaten in Fig. 1 n. 3 der
Tafel, nicht bedarf. Durch ein unten am Cylinder be-
findliches Rohrstück entweicht der Dampf in das Ab
|
||
44% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Dessauer Brückebis Dessewffy |
Öffnen |
715
Dessauer Brücke - Dessewffy.
lagen. Das herzogliche Schloß, 1748 erbaut und 1875 mit einem Vorbau im mittlern Renaissancestil geschmückt, enthält das herzogliche Archiv, eine wertvolle Gemäldegalerie (über 600 Ölbilder, namentlich gute
|
||
44% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0702,
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer") |
Öffnen |
702
Leopold (Anhalt: "der alte Dessauer").
der Landstraßen, Aufhebung der Inquisition (1787), Anlegung von Besserungshäusern und ein treffliches Kriminalgesetzbuch verdient machte. Früher als sein Bruder Joseph, aber behutsamer als dieser
|
||
37% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau)bis Dietrich (Dominikus) |
Öffnen |
292
Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau) - Dietrich (Dominikus)
wurde, allerlei lokale Niesen- und Zwcrgensagcn;
auch ein märchenhaftes Verschwinden auf schwarzem
Rosse wird ihm nachgesagt. Uhlands Vermutung
(in Pfeiffers "Germania", I
|
||
35% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Dessauerbis Dessoir (Ludwig) |
Öffnen |
980
Dessauer - Dessoir (Ludwig)
7 km westlich von D. das Dorf Mosigkau; im Schloß (1752), seit 1780 Sitz eines Adlig-Fräuleinstiftes, wertvolle Gemälde. 18 km entfernt Wörlitz (s. d.).
Geschichte. D., ursprünglich Dissouwe, später Desso, Dessow
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau)bis Leopold (Prinz von Bayern) |
Öffnen |
98
Leopold II. (Fürst von Anhalt-Dessau) - Leopold (Prinz von Bayern)
bildung und Charakteristik L.s I. (Berl. 1874); Zur Biographie des Fürsten L. (hg. von Hosäus, Dessau 1876); Selbstbiographie des Fürsten L. (hg. von Siebigk, neue Aufl
|
||
31% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser)bis Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau) |
Öffnen |
97
Leopold II. (römisch-deutscher Kaiser) - Leopold I. (Fürst von Anhalt-Dessau)
Leopold II., römisch-deutscher Kaiser (1790-92), dritter Sohn Franz' I. und Maria Theresias, geb. 5. Mai 1747, wurde, da der zweite Sohn Karl vorher gestorben
|
||
25% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
714
Despot - Dessau.
Despōt (griech.), "Herr", insbesondere von Sklaven; Hausherr; unter den griechischen Kaisern Ehrentitel für Prinzen oder Schwiegersöhne, auch Mitregenten, Statthalter von Provinzen und bevorrechtete Vasallen, Patriarchen
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Despotbis Dessau |
Öffnen |
978
Despot - Dessau
Despōt (grch. despótĕs), Herr; im byzant. Kaiserreich ein Titel, der den Söhnen, den Brüdern und Schwiegersöhnen des Kaisers eigen war; seit dem 13. Jahrh. der Beherrscher eines Despotats (s. d.); jetzt soviel
|
||
25% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau)bis Johann Cicero (Kurfürst v. Brandenb.) |
Öffnen |
925
Johann Georg II. (Fürst v. Anh.-Dessau) - Johann Cicero (Kurfürst v. Brandend.)
Partei Ludwigs des Bayern und folgte diesem ins
Feld, so oft nicht wiederholter Aufruhr seine An-
wesenheit in Böhmen nötig machte. 1322 nahm
|
||
15% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Desmoulinsbis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
« (Par. 1824); » Eléments de chimie théorique et pratique « (das. 1828 - 30, 2 Bde.); » Traité élémentaire de physique « (4. Aufl., das. 1836).
Dessau , (1885) 27,766 Einw
|
||
15% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Anna (Geldrechnungsstufe)bis Anna (von Österreich) |
Öffnen |
Leopolds I., Fürsten von Anhalt-Dessau , s.
Leopold I.
Anna von Kleve , Königin von England , geb.
1515 als Tochter des Herzogs Johann von Kleve. Thomas Cromwell
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0587,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
mit seinem Beispiel vorangegangen war. Die Zerbster Linie war, wie erwähnt, 1793 erloschen, die Köthensche Linie hatte 1847, die Bernburgische 1863 das gleiche Schicksal, so daß in letzterm Jahr Herzog Leopold Friedrich von A.-Dessau (1817-71) alle
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0485,
von Schubackbis Schubert-Soldern |
Öffnen |
: Christus segnet die Kindlein.
Schubert , 1) Franz , Historienmaler und Radierer, geb. 10. Nov. 1806 zu Dessau, bildete sich zunächst unter dem dortigen Hofmaler Beck, dann in Dresden
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0641,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
und stiftete die ältere Bernburger Linie, die bis 1468 bestand. Siegfried bekam Dessau, Cöthen, Coswig und Roßlau und begründete die (alte) Zerbster Linie, die 1307 die Herrschaft Zerbst, 1370 die Grafschaft Lindau an sich brachte und sich 1396 in zwei
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0586,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
586
Anhalt (Geschichte).
Dessau, Köthen, Koswig und Roßlau erhielt. Es entstanden so die Ascherslebensche, die ältere Bernburger und die ältere Zerbster Linie. Die Ascherslebensche Linie erlosch schon 1315 mit Otto II., dem Enkel Heinrichs I
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0703,
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien) |
Öffnen |
703
Leopold (Anhalt, Baden, Bayern, Belgien).
durch den am 5. Febr. 1745 erfolgten Tod seiner Gemahlin Anna Luise Föse (die Anneliese), einer Apothekerstochter aus Dessau, die er trotz des Widerstandes seiner Mutter 1698 geheiratet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0639,
Anhalt (Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
in Dessau und Bernburg, die Landesbank in Dessau und zahlreiche Bankhäuser und Vorschußkassen. Sitz der Handels- und Gewerbekammer für das Herzogtum ist Dessau.
Verkehrswesen. A. wird von drei Haupteisenbahnlinien (1889: 247,57 km; der Magdeburg-Leipziger
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Olivenzabis Olivier le Dain |
Öffnen |
) Ludwig Heinrich Ferdinand, Erfinder einer nach ihm benannten Lesemethode, geb. 19. Sept. 1759 zu La Sarra im Kanton Waadt, studierte in Lausanne, wurde 1781 Lehrer am Philanthropin zu Dessau und errichtete 1793 eine blühende Erziehungsanstalt, die er aber
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Sinterbis Sion |
Öffnen |
die Universität Gießen zur Folge, von wo er jedoch schon 1841 als Mitglied der Landesregierung und des Landeskonsistoriums nach Dessau berufen ward. 1848 wurde er Mitglied des Oberlandesgerichts zu Dessau, 1850 saß er im Staatenhaus des Erfurter Parlaments
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0584,
Anhalt (geographisch-statistisch) |
Öffnen |
Volksschulen, für welche die Lehrer in dem Seminar zu Köthen gebildet werden. Für die höhere Bildung wirken 4 Gymnasien, 2 Realgymnasien, 2 Realprogymnasien, 1 Lehrerinnenseminar in Dessau; daneben bestehen verschiedene Privaterziehungsinstitute
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0585,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
, sämtlich zu Dessau, unterstellt sind. Als Immediatbehörde besteht neben dem Staatsministerium die Staatsschuldenverwaltung, deren Mitglieder zur Hälfte der Herzog, zur Hälfte der Landtag ernennt. Eine früher in Köthen bestehende Generalkommission
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0223,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
., Großberzog von Toscana - Pampaloni, Pisa
Leopold II., Großherzog von Toscana - Demi, Livorno
Leopold, Fürst von Anhalt-Dessau (»der alte Dessauer«) Kiß (nach Schadow), Berlin; Kopie nach Schadow, Dessau
Leopold Friedrich Franz, Herzog von Anhalt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Müller (Victor)bis Müller (Wolfgang) |
Öffnen |
, sind aber jetzt ganz vergessen.
Müller, Wilh., Dichter, geb. 7. Okt. 1791 zu Dessau, studierte seit 1812 in Berlin Philologie und Geschichte, nahm 1813 als preuß. Freiwilliger am Befreiungskriege teil und folgte dann dem preuß. Heere nach den
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0419,
Straßenbahnen |
Öffnen |
, der 1892 seine Konstruktion veröffentlichte und einen Probebetrieb mit 5 Motorwagen in Dresden einrichtete. Die Lührigschen Patente sind von der im März 1895 gegründeten Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau übernommen worden, nachdem 1894 die Gasbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Strausberger Kleinbahnbis Streik |
Öffnen |
Deutschen Gasbahngesellschaft in Dessau übernommen worden. Die jetzigen Motorwagen der Dessauer Gasbahn brauchen durchschnittlich etwa einen halben Kubikmeter Gas pro Wagenkilometer. In der Komprimierstation wird das Gas auf 8-10 Atmosphären komprimiert
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0444,
Richter |
Öffnen |
.
2) Gustav , Landschaftsmaler, geb. 12. Mai 1847 zu Dessau, war 1863-66 Schüler der Akademie in Berlin, bildete sich dann unter Max Schmidt und durch Studienreisen in Deutschland
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anguisciolabis Anhalt |
Öffnen |
.-Dessau-Köthen und A.-Bernburg gebildet (s. unten, Geschichte) und umfaßt sämtliche seit 1603 getrennt gewesene anhaltische Lande. Diese liegen im norddeutschen Tiefland (nur der südwestliche Teil, Kreis Ballenstedt, liegt an und auf dem Unterharz
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Anhausenbis Ani |
Öffnen |
, der in köthensche Dienste trat, v. Goßler, gelang es, wenigstens finanzielle Ordnung einzuführen, wie er sich auch als Minister Vertrauen im Land erwarb. Der Herzog starb ohne Leibeserben 23. Nov. 1847, worauf der Herzog von A.-Dessau als Senior
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Bérengerbis Berenike |
Öffnen |
von, Militärschriftsteller, geb. 26. Okt. 1733 zu Sandersleben, natürlicher Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau, war 1757-60 Adjutant beim Prinzen Heinrich von Preußen und 1760 bei dem König. 1761 als Major verabschiedet, lebte er am Hof des Fürsten
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Erdmännchenbis Erdmannsdörffer |
Öffnen |
.).
Erdmannsdorf, Friedrich Wilhelm, Freiherr von, Architekt, geb. 1736 zu Dresden, besuchte als Begleiter des Fürsten von Dessau Frankreich, England und Italien und studierte namentlich die französischen Ruinen aus der ersten Kaiserzeit zu Nîmes, Aix, St
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Russulabis Rüster |
Öffnen |
Wilhelm, Violinspieler und Komponist, geb. 6. Juli 1739 zu Wörlitz bei Dessau, studierte in Halle die Rechte, ging aber später zur Musik über und bildete sich 1763-64 in Potsdam unter Leitung von Franz Benda sowie später in Italien im Verkehr
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Erdmannsdörfferbis Erdödy |
Öffnen |
und Ruinen Roms und Südsrank-
reichs erschloß. Er baute den großen Saal im
Schlosse zu Dessau aus, entwarf die Pläne zum
Schloß und Park Würlitz (1769-73), erbaute das
Landhaus Luisium bei Dessau (1777) und für Fried-
rich Wilhelm II. fchmückte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Moringaölbis Moritz (Prinz von Oranien) |
Öffnen |
.
Moritipalme, s Mauritia.
Morituri te salutant, s. Ave imperator, morituri te saltutant.
Moritz, Sankt, s. Sankt Moritz.
Moritz, Prinz von Anhalt-Dessau, preuß. Feldmarschall, geb. 31. Okt. 1712 zu Dessau als Sohn des Fürsten Leopold, des «Alten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Oranienbis Oranjefluß |
Öffnen |
. Bastet, Histoire de la ville et de la principauté d'Orange (Orange 1856);
Pontbriant, Histoire de la principauté d'Orange (Par. 1891).
Oranienbaum , Stadt im Kreis Dessau des Herzogtums Anhalt, an der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Worgenbis Wörlitz |
Öffnen |
) und eine Monatsausgabe. Die W. besteht seit 1861.
Wörlitz, Stadt im Kreis Dessau des Herzogtums Anhalt, 14 km östlich von Dessau, an der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn (18,7 km, Nebenbahn), hat (1895) 1954 E., darunter etwa 25 Katholiken, schöne got. Kirche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
Banken (das Bankwesen Deutschlands) |
Öffnen |
58962 9000
Schwerin Mecklenburgische Hypotheken- und Wechselbank 1871 21400 17818 9000
Gotha Deutsche Grundkreditbank 1867 102813 101180 10500
Dessau Anhalt-Dessauische Landesbank 1847 8204 6700 6000
Meiningen Deutsche Hypothekenbank 1863 59963
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Hohlwurzbis Hojeda |
Öffnen |
Kunstausstellung und wurde von Friedrich Wilhelm III. angekauft. Seit 1837 lebte H. in Dessau, wo er 20. Jan. 1879 starb. Er malte vorzugsweise Eichenlandschaften der dortigen Gegend und staffierte sie mit Figuren oder mit Hochwild, wofür er als erfahrener Jäger
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Elektricitätsmesserbis Elektricitätswerke |
Öffnen |
und Tagesstunden giebt Wilke, "Die Berliner E., eine Beschreibung ihrer Entwicklung und Einrichtung" (Berl. 1890-91).
Von sonstigen deutschen E. seien noch genannt:
Städte Jahr der Eröffnung Zahl der Lampen 1892
Dessau 1886 4000
Lübeck 1887 4000
Elberfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Gasifizierenbis Gasinhalationskrankheiten |
Öffnen |
575
Gasifizieren - Gasinhalationskrankheiten
Riemann. Ein Liter Wasser, bis zum Sieden erhitzt, kostet in einem
^[Liste]
Benzinkocher 2,0 Pf.
Spirituskocher 1,70 "
Petroleumkocher 0,70 "
Gaskocher (Dessauer) 0,40 "
Zur Zimmerheizung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
(18 Figuren) 857. 858. 859
Deich (3 Figuren) 879. 880. 881
Delitzsch (Stadtwappen) 907
Deltoid 915
Demeter 920
Demmin (Stadtwappen) 924
Dendriten 933
Deplacieren 944
Depression 951
Desintegrator 973
Dessau (Stadtwappen) 978
Destillation (2
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
, schloß sich der Wandertruppe des Direktors Lange an und betrat 18. Mai 1804 in Gera zum erstenmal die Bühne unter dem Namen Herzberg als Bote in der "Braut von Messina". Nachdem er mit jener Truppe in mehreren Städten umhergezogen, fand er in Dessau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Fontana di Trevibis Fontange |
Öffnen |
, acht Preußenlieder" (Berl. 1850), "Von der schönen Rosamunde" (Dessau 1850; 3. Aufl., Dresd. 1863), "Gedichte" (Berl. 1851; 2. Aufl., das. 1875), "Balladen" (das. 1861), und gab das "Dichteralbum" (4. Aufl., das. 1858) sowie in Gemeinschaft mit Fr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0697,
Friedrich (Anhalt, Baden) |
Öffnen |
. 1840-43, 2 Bde.).
[Anhalt.] 5) F. Leopold Franz Nikolaus, Herzog von Anhalt, Sohn des Herzogs Leopold Friedrich von Anhalt-Dessau und der Herzogin Friederike, einer gebornen Prinzessin von Preußen, geb. 29. April 1831, machte seine Studien
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Kesselarmaturbis Kesselstein |
Öffnen |
Fürsten Leopold von Dessau und den Sachsen und Österreichern unter Feldmarschall Rutowski 15. Dez. 1745. Diese hatten, 32,000 Mann stark, zum Schutz Dresdens, bei K. südlich vom Zschonengrund Aufstellung genommen. Das Dorf K. bildete den Schlüssel
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Kolbachbis Kolben |
Öffnen |
Scheitel herabgekämmt und über der Stirn von Schläfe zu Schläfe und im Nacken von Ohr zu Ohr in gerader Linie abgeschnitten.
Kolbe, 1) Karl Wilhelm, Radierer und Schriftsteller, geb. 20. Nov. 1757 zu Berlin, wurde Lehrer am Philanthropin in Dessau, dann
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Mörisbis Moritz |
Öffnen |
. Maurice, ital. Maurizio, "der Dunkelfarbige"), männlicher Name, germanisiert für lat. Mauritius. Die hervorragendsten Träger desselben sind:
1) Prinz von Anhalt-Dessau, geb. 31. Okt. 1712 zu Dessau, Sohn des Fürsten Leopold und seiner Gemahlin Anna
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
); Seuffert, Maler M. (Berl. 1877).
20) Wilhelm, Dichter, geb. 7. Okt. 1794 zu Dessau, erhielt eine sehr sorgfältige Erziehung, besuchte 1812 behufs philologischer und geschichtlicher Studien die Berliner Universität, machte 1813 und 1814 als Freiwilliger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
-, 229 evang., 6 kath. Volksschulen; ein Lehrerseminar (Cöthen), ein Lehrerinnenseminar (Dessau), eine Bau- (Zerbst), eine Handwerkerschule (Dessau), zahlreiche Fortbildungs-, Innungs- und Fachschulen, 1 höheres technisches und 1 Haushaltungsinstitut
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Base (chemisch)bis Basel (Kanton) |
Öffnen |
Kupfern) mit einer franz. Übersetzung (von Huber) und einer lateinischen (von Mangelsdorf). Fürst Leopold Friedrich Franz von Dessau berief B. 1771 nach Dessau, wo er 1774 das Philanthropinum errichtete, eine Pensionsanstalt für Zöglinge vom 6. bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Becker (Otto)bis Beckerath (Herm. von) |
Öffnen |
Erfurt, studierte in Jena Theologie und wurde Hofmeister bei von Dacheröden, späterm Schwiegervater Wilh. von Humboldts, zu Erfurt. An die Erziehungsanstalt zu Dessau berufen, schrieb er 1782‒83 die «Dessauische Zeitung für die Jugend und ihre Freunde
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Behrbis Behr-Negendank |
Öffnen |
im Herbst 1767 entstanden. B. war 1767‒73 in Dessau Erzieher des Grafen Waldersee, seit 1773 des Erbprinzen Friedrich. Er wirkte hier auch für das Philanthropin und als Gelegenheitsdichter. Als Hofrat pensioniert, starb er zu Dessau 21. Okt. 1809
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Berenhorstbis Beresford |
Öffnen |
. 26. Okt. 1733 zu Sandersleben in Anhalt, war ein natürlicher
Sohn des Fürsten Leopold von Anhalt-Dessau. Als Lieutenant trat er 1748 bei dem Infanterieregiment von Anhalt in preuß. Dienste. Schon 1757
ward er Brigademajor im Generalstabe des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Fontana di Trevibis Fontanell |
Öffnen |
Scherenberg und das litterar. Berlin von 1840-60" (Berl. 1885) schilderte. 1849 erschienen F.s Balladencyklus "Von der schönen Rosamunde" (2. Aufl., Dessau 1853) und die volkstümlichen Gedichte vom alten Dessauer, Zieten, Seydlitz. 1852 ging er zum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
von einer Vereinigung von Ge-
lehrten in Dessau errichtet wurde, um "jedem Ge-
lehrten die Möglichkeit zu geben, die Früchte seines
Fleißes völliger zu genießen als bisher". Sie sollte
nicht Werte in Verlag nehmen, sondern nur die ihr
zum Verlauf
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Jesi (Samuele)bis Jesuiten |
Öffnen |
, Stadt im anhalt. Kreis Dessau, 7 km nördlich von Bitterfeld, an der Mulde und der Linie
Dessau-Leipzig der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Dessau), hat (1890) 4267 E., darunter 38 Katholiken und 71 Israeliten, Post
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0502,
Schlesische Kriege |
Öffnen |
, sammelte sofort seine Truppen in Schlesien und ließ ein zweites Armeekorps bei Halle unter dem Fürsten Leopold von Dessau zusammenziehen. Die Vorhut des königl. Heers brach in die Lausitz ein und warf bei Katholisch-Hennersdorf 23. Nov. die Spitzen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Schneider (Hermann)bis Schneider (Louis) |
Öffnen |
tbeoretisch-didaktische, wie "Elcmcntarübungen im
Gesänge", "Handbuch des Organisten" u. s. w. Als
Lcdrcr in der von ihm 1831 errichteten, 1846 aber
aufgegebenen Dessauer Musikschule hat S. mit
großem Erfolg gewirkt. - Vql. Kempe, F. S
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Sinterbis Sinzig |
Öffnen |
999
Sinter - Sinzig
und mit der Leitung der Kabinettsangelegenheiten beauftragt. Infolge der Bewegung von 1848 trat er aus diesen Stellungen zurück und wurde Mitglied des Oberlandesgerichts zu Dessau. Im anhalt. Landtag von 1849 gehörte S. zur
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0783,
Motorwagen |
Öffnen |
geben. Die Kraftübertragung durch Riemen, die auch Lutzmann in Dessau anwendet, hat gegenüber dem bei andern M. angewendeten Kettentrieb den Vorteil der Geräuschlosigkeit und des stoßfreien Anfahrens. Die vier Geschwindigkeiten bewegen sich in den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Matthias I. Corvinusbis Maturität |
Öffnen |
.
Matthisson, Friedr. von, Dichter, geb. 23. Jan. 1761 zu Hohendodeleben bei Magdeburg, studierte in Halle Theologie und Philologie, wurde 1781 Lehrer am Philanthropin zu Dessau, 1784 Hofmeister der jungen livländ. Grafen Sievers, mit denen er sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
: Relief von Eleusis 660
Desinfektionsapparat von Mercke 708
Desintegrator, Fig. 1-2 709
Dessau, Stadtwappen 714
Destillation, Apparate, Fig. 1-16 717-721
Detmold, Stadtwappen 728
Diademe griechischer Frauen, Fig. 1-2 925
Diagramme, Fig. 1-2 927
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Nienburg
Plötzkau
Dessau, Kreis und Stadt
Jeßnitz
Oranienbaum
Raguhn
Wörlitz
Köthen, Kreis und Stadt
Gröbzig
Radegast
Sandersleben
Zerbst, Kreis und Stadt Dornburg
Koswig
Roßlau
Baden.
Baden
Baar
Bauland
Breisgau
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0183,
Musik: Allgemeines. Instrumente |
Öffnen |
Carnascialeschi *
Concert spirituel
École
Gregorianischer Gesang
Griechische Musik, s. Musik
Krexos
Pfeifer
Stadtmusikus
Einzelne Weisen.
Ambrosianischer Lobgesang
Ça ira
Carmagnole
God save the King oder the Queen
Dessauer Marsch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0099,
von Cambosbis Camphausen |
Öffnen |
wir nur zunächst: die Reiterporträte von Seydlitz und von Zieten, des Feldmarschalls Keith (bei Hochkirch), Schwerins (bei Prag) und des alten Dessauers sowie Friedrich II. und das Dragonerregiment Baireuth bei Hohenfriedberg, Blüchers Gefangennehmung
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
I., mit dem alten Dessauer im Hintergrund, ein Bild, das ein Stück preußischer Geschichte in lebendiger Wahrheit vor die Augen stellt. Weniger gelungen war 1878 ein Bild von der Schlacht bei Fehrbellin. Auch als Porträtmaler und als Zeichner ernster
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0270,
von Hofmann-Zeitzbis Holmberg |
Öffnen |
) der Klosterhof. Später zog er von Berlin nach Dessau, wo er besonders Eichenlandschaften aus der dortigen Gegend, meistens von kleinerm Format mit reicher Staffage von Figuren oder Hochwild, malte. Einige größere Landschaften lieferte er für den dortigen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0281,
von Inneßbis Iselin |
Öffnen |
. Aug. 1834 zu Babitz bei Wittstock, empfing den ersten künstlerischen Unterricht in Dessau bei dem Hofmaler August Becker und bezog 1855 die Akademie in Düsseldorf, wo Gude sein Lehrer wurde. Dann machte er mehrere Studienreisen in Deutschland sowie
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0315,
von Kotzebuebis Krauskopf |
Öffnen |
, malerischen Vortrag und eine feine Charakteristik.
Krauskopf , Wilhelm , Kupferstecher, geb. 30. Juni 1847 zu Zerbst, lernte die Anfangsgründe seiner Kunst in Dessau und bildete sich in Dresden und in Reichenberg
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0325,
von Langebis Langer |
Öffnen |
und wurde 1874 Schüler von Karl Piloty. 1875 unterrichtete er die Prinzessin von Anhalt-Dessau im Malen und trat 1876 mit einem bedeutenden Werk in die Öffentlichkeit: die Verhaftung des Chemikers Lavoisier unter der Schreckensherrschaft 1794
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0394,
von Nastbis Naumann |
Öffnen |
von Anhalt-Dessau), Kaiser Heinrich der Vogelsteller und Prinzessin Ilse (1866, Privatbesitz in Hamburg), die acht Freskogestalten aus der Geschichte der Völkerwanderung (Villa Lingg bei Lindau am Bodensee), ein andrer Cyklus zur Geschichte
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0405,
von O'Connellbis Öhmichen |
Öffnen |
ihres Gatten, Schiller in der Karlsschule die »Räuber« vortragend (1845), ein Predigtamtskandidat vor dem alten Dessauer, das ebenso ergötzlich ist wie der junge Offizier, der Werthers Leiden vorliest, Weimars goldne Tage unter Karl August, und 1875
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0489,
von Schwartzbis Schweitzer |
Öffnen |
, folgten. Weniger gelungen war die etwas trockne, ausdruckslose Dichterkrönung Ulrich v. Huttens durch Constantia Peutinger.
Schweitzer , Adolf Gustav, Landschaftsmaler, geb. 19. April 1847 zu Dessau, bezog
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0532,
von Trichonbis Trübner |
Öffnen |
.
Triebel , Karl , Landschaftsmale r, geb. 1823 zu Dessau, wo er anfangs Schüler des Hofmalers Beck war, bis er 1842 nach Berlin kam und sich in den Ateliers von Karl Schulz (»Jagd-Schulz«), Krause und Biermann weiter ausbildete. Er bereiste
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0588,
Anhalt (Geschichte) |
Öffnen |
, worauf auch der Herzog nach Ballenstedt zurückkehrte. Am 29. Nov. faßte der Landtag mit 18 Stimmen gegen eine den Beschluß, daß wegen der eigentümlichen Verhältnisse in der herzoglichen Familie der Herzog von A.-Dessau die Regentschaft des Landes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baschlikbis Basedow |
Öffnen |
verwertet. Auf den Ruf des Fürsten Leopold Franz Friedrich von Anhalt-Dessau war inzwischen B. 1771 mit 1100 Thlr. Gehalt nach Dessau übergesiedelt, um dort eine Musterschule nach seinen Grundsätzen ins Leben zu rufen. Die 1774 eröffnete Anstalt erhielt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Beckenhambis Becker (Gelehrte, Schriftsteller und Dichter) |
Öffnen |
der Augenheilkunde".
Schriftsteller, Dichter.
5) Rudolf Zacharias, Volksschriftsteller, geb. 9. April 1752 zu Erfurt, studierte in Jena Theologie und kam 1782 als Lehrer an das Basedowsche Erziehungsinstitut (Philanthropin) in Dessau. Durch Lösung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Bischofbis Bischoff |
Öffnen |
Brennmaterialien" (2. Aufl., Quedlinb. 1856); "Die anorganische Formationsgruppe" (1864); "Geschichte der Schöpfung" (Dessau 1868); "Die feuerfesten Thone" (Leipz. 1877).
Bischoff, 1) Ludwig Friedrich Christian, Philolog und musikalischer Kritiker, geb. 27. Nov
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Brenets, Lesbis Brenner |
Öffnen |
Halle, trat in die Dienste des Fürsten Leopold von Dessau. Nach dessen Tod (1747) that er als Kammerdirektor und Mitvormund für den jungen Fürsten Franz viel für das dessauische Land, namentlich durch Verbesserung des Ackerbaues, Urbarmachung großer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Dielytrabis Dienstauszeichnung, militärische |
Öffnen |
Freimaurern diejenigen Mitglieder des Bundes, welche die Aufwartung in der Loge und andre Dienste verrichten.
Diener, Franz, Opernsänger (Heldentenor), geb. 19. Febr. 1849 zu Dessau, wurde in der dortigen Hofkapelle zum Musiker ausgebildet und zuerst
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Diether von Isenburgbis Dietrich |
Öffnen |
Öffnen von Schlössern ohne Schlüssel. Eine Anzahl verschiedener Dietriche bilden das Sperrzeug des Schlossers.
Dietrich (latinisiert Theodericus), altberühmter Mannesname, s. v. w. Volksfürst. Bemerkenswerte Regenten: 1) Fürst von Anhalt-Dessau
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Elyriabis Elzevir |
Öffnen |
Dessau, studierte 1839-43 in Leipzig und Berlin klassische Philologie, welche er jedoch bald mit den modernen Sprachen und Litteraturen, insbesondere der englischen, vertauschte, zu welchem Behuf er wiederholte Studienreisen nach England und Schottland
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0135,
Ferdinand (Braunschweig, Hessen, Köln) |
Öffnen |
er mit seinem Regiment unter dem Alten Dessauer nach Böhmen, ward nach seiner Rückkehr zum Chef der Fußgarde befördert und begleitete 1745 den König zur Armee nach Schlesien. In der Schlacht bei Hohenfriedberg (4. Juni) nahm er mit seiner Brigade das Dorf
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0712,
Friedrich (Preußen: F. der Große) |
Öffnen |
sofortige Räumung Pommerns ohne Entschädigung und schritt sogleich zur gewaltsamen Durchführung seiner Ansprüche. Nun sah sich F. W. zur Kriegserklärung genötigt (1715), und sein Heer unter Leopold von Dessau eroberte Rügen und Stralsund und zwang
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Grüppebis Grützmacher |
Öffnen |
, Violoncellist, geb. 1. März 1832 zu Dessau, wo sein Vater Mitglied der herzoglichen Hofkapelle war, wurde zuerst von diesem, dann von dem trefflichen Violoncellisten Karl Drechsler in Dessau unterrichtet und machte so schnelle Fortschritte, daß er bereits
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Jesdegerdbis Jesso |
Öffnen |
die Jessener Berge, zum Fläming gehörig.
Jeßnitz, Stadt im Herzogtum Anhalt, Kreis Dessau, an der Mulde und der Linie Dessau-Bitterfeld der Preußischen Staatsbahn, hat ein Amtsgericht, Fabriken für Papier, Pappe, halbwollene und baumwollene Waren, bunte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0229,
Johann (Anhalt, Böhmen, Brandenburg) |
Öffnen |
13-15.
Pfalz 16.
Polen 17, 18.
Portugal 19-24.
Sachsen: Albertin. L. 25-29.
" Ernestin. L. 30, 31.
" Herzöge zu 32-35.
Sachsen-Weimar 36-38.
Schwaben 39.
Schweden 40, 41.
^[Leerzeile]
[Anhalt.] 1) J. Georg II., Fürst von Anhalt-Dessau, Sohn
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0300,
Jüdische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Jesaia, Naftali Kohen (s. oben), Abraham Broda, Jakob Kohen, Jakob Berlin, Rabbiner in Fürth, Joseph Steinhardt, Rabbiner in Fürth, David Fränkel, Rabbiner in Dessau und Berlin (1708-62), der Lehrer M. Mendelssohns und Erklärer des jerusalemischen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Liederspielbis Liedertafel |
Öffnen |
Dessau übersiedelte, im Oktober 1821 die Dessauer L. gegründet, welcher die Gründung der Göttinger und Hamburger, letztere durch Methfessel, folgte. Zu Weida in Thüringen besteht eine L. seit 1818. Während die Männergesangvereine in Norddeutschland
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Lodomerienbis Löffel |
Öffnen |
von, Theaterintendant, geb. 27. Jan. 1828 zu Dessau, nahm, nachdem er auf der Berliner Universität studiert hatte, als Offizier an den Feldzügen von 1849 und 1864 teil. Auf Grund seiner militärischen Kenntnisse veröffentlichte er eine sehr beifällig aufgenommene
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Matthieugrünbis Matthisson |
Öffnen |
eines Predigers, besuchte die Schule zu Klosterberge und widmete sich dann in Halle dem Studium der Theologie, das er aber bald mit dem der Philologie und schönen Litteratur vertauschte. Nachdem er einige Zeit als Lehrer am Philanthropin zu Dessau gewirkt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Necrophorusbis Neer |
Öffnen |
Jura in Leipzig, dann unter J. A. ^[Johann Adam] Hiller Musik, ward 1776 Musikdirektor der Sailerschen Schauspielergesellschaft, später Hoforganist in Bonn, wo er Beethoven zum Schüler hatte, und 1791 Konzertmeister des Fürsten von Anhalt-Dessau
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Philalethenbis Philemon |
Öffnen |
der Menschenfreundschaft oder der Humanität, Name des von demselben 1774 gegründeten Erziehungsinstituts in Dessau. Die Anstalt bestand unter manchen Schwankungen nur bis 1793, übte jedoch mittelbar einen bedeutenden Einfluß auf den Entwickelungsgang
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Schlesisch-mährisches Gebirgebis Schleswig |
Öffnen |
aus in Schlesien, Leopold von Dessau mit der Reservearmee bei Halle durch die Sachsen festgehalten wurde, sollte das Hauptheer durch die Lausitz direkt in die Mark und auf Berlin losgehen. Friedrich jedoch ließ sich in Schlesien nicht festhalten, sondern
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0579,
Schneider (Personenname) |
Öffnen |
Gesellschaftslieder. 1817 wurde er Musikdirektor am Leipziger Stadttheater, vertauschte diesen Posten aber vier Jahre später mit dem eines Organisten und herzoglichen Kapellmeisters in Dessau, wo er nach einer erfolgreichen Thätigkeit als Dirigent
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Schwabacher Artikelbis Schwaben |
Öffnen |
Grundlage der Augsburger Konfession (s. d.).
Schwabacher Schrift, s. Schriftarten.
Schwabe, Insekt, s. Schaben.
Schwabe, Samuel Heinrich, Astronom, geb. 25. Okt. 1789 zu Dessau, studierte 1809-11 in Berlin, verwaltete dann die großväterliche
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Tischbeinbis Tischreden |
Öffnen |
Hofmaler in Arolsen und lebte hierauf einige Zeit in Holland, seit 1795 aber zu Dessau und ward 1800 Ösers Nachfolger als Direktor der Akademie zu Leipzig. Er starb 1812 in Heidelberg. Sein Sohn Karl Ludwig, geb. 1797 zu Dessau, wurde in Dresden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0943,
Turnkunst (geschichtliche Entwickelung in Deutschland) |
Öffnen |
, machte in Deutschland Basedow in der 1774 zu Dessau ins Leben gerufenen, Philanthropin genannten Erziehungsanstalt auch zuerst den Versuch einer geregelten Leibesausbildung, zu der er den Stoff teils aus den an den Ritterakademien dauernd in Pflege
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Unktionbis Unruhstadt |
Öffnen |
die Magdeburg-Wittenberger Bahn. Später baute er die Gasanstalt in Magdeburg, gründete die Deutsche Kontinentalgasgesellschaft zu Dessau und stand 1857-74 an der Spitze der Fabrik für Eisenbahnbedarf in Berlin. Infolge seiner Schrift "Skizzen aus Preußens
|