Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Papst pius ix hat nach 1 Millisekunden 164 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0693, Papst (Geschichte des Papsttums bis zur Gegenwart) Öffnen
auf die Gegenwart. Die Päpste dieser letzten Periode (260-265) sind: ^[Liste] Pius VII. (1800-1823), Leo XII. (bis 1829), Pius VIII. (bis 1830), Gregor XVI. (1831-46), Pius IX. (bis 1878), Leo XIII. (seit 1878). Stürme, wie sie seit den Zeiten Bonifacius
4% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0775, Kirchenstaat (1797-1848) Öffnen
es im Konklave drei Meinungen: die einen schlugen eine Säkularisation der Verwaltung vor, die andern erwarteten Ruhe und Rettung allein von einem Schreckensregiment, die dritte Meinung siegte; ihr Vertreter, der neugewählte Papst Pius IX. (seit 17. Juni
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0874, Papst Öffnen
). Clemens V. (1305-1314). Urban V. (1362-1370). Johann XXII. (1316-1334). Gregor XI. (1370-1378). Päpste in Nom: Urban VI. (1378-1389). Vonifacius IX. (1389-1404). Innocenz VII. (1404-1406). Gregor XII. (1406-1415). Papste in Avignon
4% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0371, Kirchensteuer Öffnen
nach tapferer Verteidigung 3. Juli Oudinot ergeben, welcher dem Papst die Schlüssel der Stadt nach Gaeta sandte. Pius IX., welcher Aug. 1849 den K. einer Regierungskommission, bestehend aus den Kardinälen Altieri, Della Genga und Vanicelli
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0185, von Vatikanische Bibliothek bis Vatikanisches Konzil Öffnen
abgehaltene ökumenische Konzil (s. d.), von dem 18. Juli 1870 die Unfehlbarkeit (s. Infallibilität) des Papstes proklamiert wurde. Diese Kirchenversammlung wurde durch die Bulle "Aeterni Patris" 29. Juni 1868 vom Papst Pius IX. berufen und auch
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0776, Kirchenstaat (1848-1859) Öffnen
auszusprechen. Hiermit war das Band, welches bisher Pius IX. und sein Volk vereinigt hatte, zerrissen. Die gemäßigten Liberalen und die Republikaner verschmolzen sich in Eine Partei; täglich war der Ausbruch der Revolution zu befürchten. Unter diesen
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0710, von Anton (König von Sachsen) bis Antonello da Messina Öffnen
) ernannt. Bisher ein eifriger Vertreter des weltlichen und geistlichen Despotismus, schwenkte A., als Pius IX. Papst wurde, zu den Liberalen hinüber und erwarb sich dadurch die Gunst des neuen Herrschers, auf den er durch seine Geschmeidigkeit, hinter
3% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0090, Leo (Päpste) Öffnen
. Delegierter in der Provinz Benevent, 1841 zu Perugia, 1843 Erzbischof von Damiette in partibus und päpstl. Nuntius in Brüssel, 1846 Erzbischof von Perugia, 1853 unter Pius IX. Kardinal und 1877 Kardinal-Camerlengo. Nach dem Tode Pius' IX. 20. Febr. 1878 zum
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0370, Kirchenstaat Öffnen
Papste Pius IV. (1559-65) blutig verfolgt wurden. Pius V. (1566-72) erließ in der Absicht, den Nepotismus künftig unmöglich zu machen, die Bulle, kraft deren jede Belehnung mit irgend einem Bestandteil des K. aufs feierlichste untersagt wird. Den
3% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0106, von Herzförmig bis Herzklappen Öffnen
Verbreitung. Die Einführung des Festes wurde von mehrern Päpsten abgelehnt; von Cle- mens XIII. 1765 und den folgenden Päpsten wurde das Fest für einzelne Diöcesen und Ordensgenossen- schaften gestattet, von Pius IX. 1856 für die ganze kath. Kirche
3% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0914, Rom (Geschichte der Stadt bis zur Gegenwart) Öffnen
worden waren, im September 1799 vor den Neapolitanern geräumt, worauf der Papst (Pius VII.) wieder in R. einzog; aber 1808 rückten Franzosen von neuem in R. ein. Die Stadt wurde mit dem französischen Kaiserreich vereinigt und zur zweiten Hauptstadt
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0083, Italien (Geschichte: bis 1875) Öffnen
Besitz. Ein schon früher an den Papst gerichtetes Schreiben Viktor Emanuels blieb ebenso ohne Wirkung wie die spätern Schritte der Regierung, eine Versöhnung herbeizuführen. In der Encyklika vom 1. Nov. exkommunizierte Pius IX. alle Urheber
3% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0653, von Antonelli bis Antonianer Öffnen
zweiten Schatzmeister im Finanzwesen, 1845 aber zum Großschatzmeister (Finanzminister) ernannt. Als Pius IX. den päpstlichen Thron bestieg, ging er eifrig auf dessen liberale Reformbestrebungen ein und gewann bald einen maßgebenden Einfluß auf denselben
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0175, von Piusorden bis Pizarro Öffnen
", Bd. 2, 3. Aufl., Elberf. 1883); Maguire, P. IX. and his times (Dublin 1885). Piusorden, vom Papst Pius IX. 17. Juni 1847 für Bekenner aller Konfessionen gestiftet, zerfällt in Ritter erster und zweiter Klasse und besteht in einem dunkelblau
3% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0998, von Latenz bis Laterne Öffnen
anderes, vom Aventin, mit Darstellung eines ungefegten Eßzimmerbodens und schöne Sarkophage. Das von Pius IX. hinzugefügte christl. Museum enthält außer wertvollen Gemälden christl. Alter- tümer namentlich Sarkophage und Inschriften. (Vgl
3% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0691, Leo (Päpste: L. XI.-XIII.) Öffnen
Pius' IX. Tod (7. Febr. 1878) die Geschäfte der Kurie, ward nach nur 1½tägigem Konklave 20. Febr. 1878 als Führer der Mittelpartei des Kardinalkollegiums zum Papst erwählt und 3. März gekrönt. Ohne den prinzipiellen Proteststandpunkt seines
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0692, Papst (Geschichte des Papsttums bis 1521) Öffnen
), Leo X. (bis 1521). Die Reihe der römischen Päpste während des Schismas ist: Urban VI., Bonifacius IX., Innocenz VII., Gregor XII.; in Avignon dagegen residierten als schismatische Päpste: Clemens VII. (bis 1394) und Benedikt XIII. Zu Pisa wurden
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0694, von Papst bis Papua Öffnen
694 Papst - Papua. gegen war die kirchliche Macht des Papsttums während des ungewöhnlich langen Pontifikats Pius' IX. sehr gestiegen, und der päpstliche Absolutismus, der alle Befugnisse der untern Instanzen in sich aufgesogen hatte, erlangte
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0500, Gallikanische Kirche Öffnen
durch Staatsgesehe rechtskräftig wurden. Zum erstenmal schritt zu einer Reform der G. K. König Ludwig IX., der Heilige. Als nämlich Papst Clemens IV. sich das Verfügungs- recht über sämtliche Pfründen anmaßte, erließ Lud- wig 1269 eine Pragmatische
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0778, von Kirchenstrafen bis Kirchentöne Öffnen
betrachten; auch die übrigen Vorrechte eines Souveräns acceptierte er nicht, sondern nahm sie als selbstverständlich in Anspruch. Pius IX. ließ nicht ab, die weltliche Herrschaft des Papsttums als unbedingt erforderlich für die Unabhängigkeit seines
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
zurückwies und niederdrückte, trug wesentlich zum Ausbruch der Revolution von 1848 bei, die seinen Nachfolger Pius IX. (s. d.) zur Flucht nötigte und zur Errich- mng einer röm. Republik führte. Nur die Waffen Österreichs und Frankreichs vermochten
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
Reni, endlich die Grabmäler mehrerer Päpste, darunter das Pius' IX. Eine der hervorragendsten Basiliken ist ferner San Paolo fuori le Mura, an der Via Ostiense südlich außerhalb der Stadt gelegen, welche sich von 440 bis
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0878, Papua Öffnen
einem der nächsten erfolgt die Weihe und Krönung (Inthronisation) des Papstes. - Vgl. Gattina, Hi8toir6 äipioinati^uk ä68 eon- c^v63 ^u8yu'ü< ?i6 IX (4 Bde., Par. 1864-65); Zöpffel, Die P. vom 11. bis 14. Jahrh. (Gott. 1871); Lorenz, P
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0099, Pius (P. VIII., P. IX. ) Öffnen
99 Pius (P. VIII., P. IX.). rechtliche Stellung der Kirche schloß P. besondere Konkordate mit den einzelnen Regierungen ab und erlangte dabei meist sehr günstige Resultate. Im Kirchenstaat erhielt er durch Milde und Nachgiebigkeit die Ruhe
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0729, von Bulle (Rind) bis Bullinger Öffnen
, die von Pius IX. 1854 dogmatisierte unbefleckte Empfängnis der Maria, und Pastor aeternus, worin 1870 Pius IX. die Unfehlbarkeit proklamierte. Die wichtigern päpstlichen B. und Breven sind in den sog. Bullarien gesammelt, deren seit dem 16. Jahrh
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0624, von Bulle, Goldene bis Bulletin Öffnen
enthaltend; Execrabilis, von Pius II. 1460 erlassen, die Unterordnung der Konzile unter den Papst aussprechend; Exsurge Domine, von Leo X. gegen Luther 1520 erlassen und von letzterm verbrannt; Dominus ac Redemptor noster, Aufhebung des Jesuitenordens
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0950, Rom und Römisches Reich (unter den Königen) Öffnen
der Papst die weltliche Herrschaft in der Stadt. Der Schutz Frankreichs war es auch namentlich, welcher 1859 eine Annexion R.s und seine Umwandlung zur Hauptstadt des neuen Italien verhinderte. Die Regierung Pius' IX. führte mancherlei
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0964, Innocenz (Päpste: I. V. bis I. XI.) Öffnen
Pius IV. Bischof von Nicastro, unter Gregor XIII. Patriarch von Konstantinopel, 1583 Kardinal und 29. Okt. 1591 auf den päpstlichen Stuhl erhoben, starb aber schon 30. Dez. d. J. 11) I. X., vor seiner Erhebung zum Papst Giovanni Battista Pamfili
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0772, Italien (Geschichte 1870 bis zur Gegenwart) Öffnen
und die schroff ablehnende Haltung, in der Pius IX. verharrte, nur dazu beitragen konnte, ein von Jesuiten geleitetes Papsttum als den gefährlichsten Gegner der endlich errungenen Einigkeit ganz I.s immer wieder in Erinnerung zu bringen, begann sich
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0174, Pius Öffnen
172 Pius 1798 den Kirchenstaat (s. d.) in eine Römische Republik umschaffen sehen. Am 20. Febr. wurde er als Gefangener von den Franzosen von Rom weggeführt und 14. Juli in die Citadelle von Valence gebracht. Hier starb er 29. Aug. 1799. - Vgl
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0100, von Pius-Orden bis Pizarro Öffnen
), Stepischnegg (Wien 1879, 2 Bde.) und Pougeois (Par. 1877-86, 6. Bde.), sowie die kürzeren Lebensbilder von R. Pfleiderer (Heilbr. 1878) und Hasemann (Leipz. 1878). Pius-Orden, vom Papst Pius IX. 17. Juni 1847 gestifteter Ritterorden zur Belohnung
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0482, von Franceschino bis Franchi Öffnen
Thätigkeit entwickelte. Nach Pius' IX. Tod beförderte er 20. Febr. 1878 die Wahl Leos XIII. und ward von diesem zum Staatssekretär ernannt. Im Gegensatz zu dem schroffen Auftreten Pius' IX. schlug er mit Zustimmung des Papstes eine gemäßigte Politik gegen
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1006, von Rosny bis Roß (Sir James Clarke) Öffnen
für die Errichtung eines vom Ausland freien Föderativ- staates. Pius IX. gewann ihn lieb; als aber Anto- nelli auf den Papst Einfluß gewann, siel R. in Un- gnade , und 30. Mai 1849 wurden die Schriften über die fünf Wunden und die Konstitution
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0211, von Gifford bis Gigoux Öffnen
205 Gifford - Gigoux. tin Durward, Messe in der Umgegend von Neapel; aus den 60er Jahren: Probe einer musikalischen Messe, Besuch des Papstes Pius IX
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0211, Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) Öffnen
der Regierung Pius' IX. (1846 bis 1878) anbrechen, welcher mit der Zeit ganz unter ihren Einfluß geriet. Neben ihm, dem "weißen Papst", regierten in Rom als "schwarzer Papst" der Jesuitengeneral, Pater Roothaan (1829-53), und sein Nachfolger, Pater Beckx (bis
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0636, von Curculio bis Cures Öffnen
Pius' IX. in Gaeta die Zeit- schrift der Jesuiten "(^ivilta. eattolicI." (s. d.) ge- gründet. C. warder erste.Hauptredacteur, zog sich aber schon 1853 zurück und zerfiel allmählich mit dem Orden, später auch mit Pius IX., da er 1874
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0912, von Lambton bis Lamennais Öffnen
910 Lambton - Lamennais fen Mastai (Pius IX.) im ersten Ekrutinium die meisten Stimmen (45 gegen 13). Durch das neue System der päpstl. Politik unter Pius IX. war L.s polit. Laufbahn abgeschlossen, jedoch wurde er durch Verleihung hoher
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0616, von Kathedralschulen bis Katholische Majestät Öffnen
noch durch den Gallikanismus (s. Gallikanische Kirche) 1682 und dessen episkopalistische Ausläufer erschüttert werden konnte. Um aber das Papsttum für die Zukunft vor allen dergleichen Anfechtungen sicherzustellen, trieben die Jesuiten den Papst Pius
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0099, von Cambos bis Camphausen Öffnen
in Paris nieder, wo er durch seine eleganten Miniaturporträte sehr beliebt wurde. Als seine Hauptw erke werden genannt: der heil. Hieronymus (für den Papst Pius IX. gemalt), Porträt des Marschalls Pélissier, des Marschalls Randon, des Königs
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
); Porträt des Papstes Pius IX. (Zeichnung und Stich) und mehrere andre Bildnisse. 1876 erhielt er das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Gaisser , Jakob Emanuel, Genremaler, geb. 21. Nov. 1825 zu Augsburg, war dort
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0198, von Gallori bis Garnier Öffnen
und Delila, Porträt des Papstes Pius IX. (1861 in Rom gemalt), die Pest in Tournay (1862), Vargas vor Alba, Albas Urteilsspruch (1863), Versuchung des heil. Antonius, Kunst und Freiheit und andre historische und Genrebilder, von denen indes keins
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0250, von Healy bis Hébert Öffnen
und mehrerer ehemaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Nordamerika (Kapitol in Washington), des Papstes Pius IX. (in Rom 1871 gemalt), des Staatsmanns Thiers, des Lords Lyons u. a
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0306, von Kleinertz bis Knab Öffnen
. Unter seinen besten Porträten werden genannt das der jetzigen Großherzogin von Mecklenburg und das des Papstes Pius IX. Klose , Wilhelm , Landschaftsmaler, geb. 1830 zu Karlsruhe, bildete sich 1846-1851
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0396, von Neide bis Neumann Öffnen
Porträt er malte. Erst um 1850 besuchte er auch Italien und porträtierte dort den Papst Pius IX. und den Kardinal Antonelli. 1847 richtete er sich in Wien ein Atelier ein und schuf eine reiche Anzahl von Porträten, worin er besonders in der Auffassung
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0429, von Lambris bis Lamennais Öffnen
und zuletzt zu Pius IX. nach Gaeta. Im April 1850 kehrte er mit dem Papst nach Rom zurück, wo er als dessen Hauskardinal 12. Mai 1854 starb. Er schrieb unter anderm: "Opere spirituali" (Rom 1836, 3 Bde.; 2. Aufl., Vened. 1838) und "Sull' immacolato
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0556, von Index bis Indiana Öffnen
Verbotes stand, ist durch Pius IX. auf das Lesen von Büchern be- schränkt worden, die zur Verteidigung der Ketzerei geschrieben oder durch besondere päpstl. Erlasse ver- boten sind. In einigen kath. Ländern, namentlich in Frankreich, wurden srüher
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0876, Papst Öffnen
874 Papst Deutschland crhob Innocenz gegen ^tto IV. seinen Mündel Friedrich II. auf den Thron, der aber sofort nach dein Tode seines Vormundes gegenüber den päpstl. Ansprüchen thatkräftig die kaiserl. Rechte gel- tend machte und mit Gregor
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0173, von Mamestra bis Mammut Öffnen
und ging Anfang 1848 nach Rom, wo er bald einer der einflußreichsten Volksmänner wurde. Am 3. Mai 1848 von Pius IX. zum Minister des Innern ernannt, geriet M. durch seine gemäßigte Haltung bei beiden Parteien, dem Papst und dem Volk, in Verdacht, trat schon
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0910, von Jesuitengesetz bis Jesuitenschulen Öffnen
Ansichten ausgestoßen). Pius IX., der erst nach 1849 ihr Gönner wurde, hat ihre Lieblingslehren von der unbefleckten Em- pfängnis Maria (1854) und von der Unfehlbarkeit des Papstes (1870) zu kath. Dogmen gemacht, ihre Lieblingsandacht vom Herzen Jesu
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0964, von Bibelkommunisten bis Biber Öffnen
. die Thätigkeit der prot. Bibelgesellschaften (s. d.) wieder härtere Gegenmaßregeln der Päpste hervor. Dergleichen namentlich gegen die Verbreitung prot. Bibelübersetzungen gerichtete Verordnungen gingen aus von Pius VII. 1816, Leo XII. 1824, Pius VIII. 1829
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0553, von Incl. bis Indaur Öffnen
von Papst Urban V. (s. d.) herrührenden, durch Pius V. 1507, Urban VIII. 1627 erneuerten Bulle (sog. Nachtmahlsbulle, Vniia. coenae äomini), die eine feierliche Exkommunizierung und Verfluchung aller Ketzer enthält. Nach der Anordnung Pius' V
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0060, von Vatikanischer Kodex bis Vattel Öffnen
Scheitern der großen Reformkonzile des 15. Jahrh. war die absolute Bedeutung des Papsttums auch auf dem Gebiet der Lehre thatsächlich entschieden. Sie auch kirchenrechtlich vollzogen zu sehen, gehörte schon lange zu den Lieblingsideen von Pius IX. Seit
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0540, von Latent bis Laterna magica Öffnen
Waisenspital, dann durch Gregor XVI. in ein ausgezeichnetes Skulpturenmuseum (jetzt mit 16 Sälen) umgewandelt, zu dem später noch eine Gemäldegalerie (10 Zimmer) und durch Papst Pius IX. ein Museo cristiano (mit Sarkophagen aus den Katakomben und alten
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0021, von Petersilienkampfer bis Pétion Öffnen
. Schon Papst Pius IX. konnte Millionen sparen und im Auslande anlegen, die seinem Testament zufolge Eigentum des Heiligen Stuhls und dem jeweiligen Papste verfügbar sind. Auch unter Papst Leo XIII. läuft der P. reichlich ein. 1892 wurden große
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0752, von Apostolische Majestät bis Apostroph Öffnen
verwaltet wird, und zwei apostolische Delegaturen in Preußen, die eine für Pommern und die Marken unter dem Fürstbischof von Breslau, die andere für die altprot. Lande links der Elbe unter dem Bischof von Paderborn. Der Versuch Pius' IX., ein
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0256, von Voigtei bis Voirons, Les Öffnen
seinen Dienst in München bei. Während dieser Zeit schnitt er eine Anzahl Denkmünzen auf Papst Pius IX., Lamoricière etc. Von seinen prächtigen Kameen sind zu nennen: eine Viktoria, eine Psyche, eine Medusa, Tag und Nacht. Er starb 18. Okt. 1875
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0373, Clemens Romanus Öffnen
371 Clemens Romanus C. iVHI.), vorher Agidius Nunoz, Kanonikus zu Barcelona, wurde 1424 von drei Kardinälen zum Papst erwählt, mußte 1429 auf dem Konzil zu Tor- tosa entsagen, wodurch das große Schisma (s. d.) beendigt wurde. C. VIII
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0834, von Kurfürstengläser bis Kurie Öffnen
die wesentlichsten Verände- rungen eintreten lassen; doch noch größere wurden durch Pius IX. angebahnt. Die Römische K. um- faßt zur Zeit zwei Hauptabteilungen: die Ouria Fratias für Regierungsfachen und die Ourja. ^u8ti- tig.6. Zur erstern gehören 1
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0936, Rom (das moderne) Öffnen
Façade versehen. Vor der Porta Tiburtina der Aureliansmauer liegt San Lorenzo, von Konstantin d. Gr. über dem Grabe des Heiligen erbaut, oft restauriert, mit schöner Façade von 1220 und Mosaikschmuck; Pius IX. bestimmte eine Seitenkapelle für sein eigenes
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0982, von Simcoe bis Simla Öffnen
. Er begleitete den Nunzius Kardinal Brunelli nach Spanien, ward 1857 Hausprälat, dann Kammerherr des Papstes Pius IX., der ihn zu diplomatischen Missionen verwandte, 1868 Sekretär der Propaganda und Mitglied mehrerer Kongregationen, 1875 Erzbischof
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0726, von Anziehen bis Anzugsgeld Öffnen
versehene kleinere Hafen versandet fortwährend. Pius IX. ließ eine Kirche erbauen und einen Bazar einrichten und durch seine Fürsorge hat sich A. wieder gehoben. Über der Stadt die Villa, die Pius IX. zum Frühlingsaufenthalt benutzte
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0921, von Toscaner bis Toschi Öffnen
II. eine Reise nach Rom und Neapel, wo er sich mit Papst Pius IX. und König Ferdinand II. über eine gemeinsame polit. Haltung verständigte. Nach seiner Rückkehr nahm die toscan. Politik entschieden für Österreich Partei. Diese antinationale Haltung
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0263, von Bologna (Giovanni da) bis Bologneser Flaschen Öffnen
hatte ihren Gipfel erreicht, als Pius IX. den päpstl. Stuhl bestieg. An den Bewegungen und Demonstrationen der nächsten Zeit nahm B. den lebhaftesten Anteil. Als ein österr. Korps 8. Aug. 1848 B. durch einen Handstreich besetzen wollte, wurde
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0193, von Azimut bis Azofarbstoffe Öffnen
er die traurige päpstliche Regierung und that den italienischen Fürsten die Notwendigkeit einer nationalen Politik dar. Nach der Thronbesteigung Pius' IX. (1846) kehrte er nach Rom zurück und wirkte hier bei den Reformen mit, mit welchen Pius' Regierung
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0295, von Corsini bis Corssen Öffnen
Herrschaft 1809-14 Mitglied des römischen Senats und ward als solcher von Pius VII. bestätigt, legte aber bald darauf diese Würde nieder. 1847 von Pius IX. zum Senator ernannt, bewies er sich entschieden liberal und reformfreundlich. Als der Papst 1848 Rom
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0029, Geschichte: Polen. Italien Öffnen
. VII., d. Rothe 4) A. VIII., d. Friedfertige 5) A. IX., d. Selige Arduin Berengar Bonifacius Castruccio Crescentius Enzio Falieri Ferdinand, 3) Könige von Neapel: a. F. I. - b. F. II. - c. F. I., Kön. beid. Sicilien. - d. F. II. Karl
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0903, von Canino bis Canitz und Dallwitz Öffnen
, durch die er überall in Deutschland und Polen den Jesuiten Bahn brach. 1580 zog sich C. nach Freiburg i. d. Schweiz zurück und starb hier 21. Dez. 1597. Papst Pius IX. sprach ihn 1864 selig; sein Gedächtnistag ist der 27. April. Für den Unterricht
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0118, von Engelsburg bis Engers Öffnen
1500 gebaut; 1822 ward das Innere von Schutt befreit, und Pius IX. verstärkte die Befestigungswerke. Seit der Besetzung Roms durch die ital. Truppen (1870) dient die E. militär. Zwecken. – Vgl. Borgatti, Il Castel Sant'Angelo in Roma, storia e
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0062, von Glaubensartikel bis Glaubenseid Öffnen
feierlich ablegen müssen. Die Formel dieses Eides ist da, wo die Dekrete des Tridentinischen Konzils ohne Einschränkung gelten, die von Papst Pius IV. nach den Beschlüssen dieses Konzils abgefaßte, durch die Bulle vom 13. Nov. 1564 eingeführte
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0184, Bonaparte (Nachkommen von Lucian) Öffnen
pesci europei" (Neap. 1846) kamen. Auf den meisten wissenschaftlichen Kongressen Italiens 1830-42 wurde er zum Präsidenten erwählt. Als Liberaler war er im Anfang der römischen Bewegung ein Verehrer Papst Pius' IX., wandte sich aber später dem
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0080, Italien (Geschichte: bis 1860) Öffnen
Generals Lamoricière, da Pius IX. des Schutzes der Franzosen in Rom überdrüssig war und sich dem Wahn hingab,
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0767, Kirchenpolitik (Gegenwart) Öffnen
und das moderne Kirchenstaatsrecht annahm. Diese Ereignisse veranlaßten Pius IX., je weniger die nunmehrige Praxis seinen Ideen entsprach, desto deutlicher diese Ideen selbst auszusprechen und damit der kirchlichen Genossenschaft das Programm aufzustellen
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0186, von Va tout bis Vauban Öffnen
184 Va tout - Vauban derherstellung der Kirchenordnung und Rettung der bürgerlichen Gesellschaft von den sie bedrohenden Übeln. In der Hauptsache jedoch handelte es sich um die Verwirklichung des Lieblingsgedankens PiusIX., die Proklamation
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0332, von Lefuel bis Legros Öffnen
Sacro Speco, dem Benediktinerkloster bei Subiaco, ein schlafendes junges Mädchen, die Nymphe und Bacchus (1866, Museum des Luxembourg) sowie der Papst Pius IX. in der Peterskirche zu Rom (1867). Noch mehr Beifall als diese Bilder fand 1868 seine
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0971, von Inquisition bis Inquisitionsprozeß Öffnen
gestattet werden durfte. Später wurden tote Körper wieder aus der Erde gegraben und verbrannt, sobald man in Erfahrung brachte, daß die Betreffenden bei Lebzeiten sich der Ketzerei schuldig gemacht. Papst Gregor IX. hatte 1232 und 1233 die I. den
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0387, von Priluki bis Primas Öffnen
von Gran seit den Tagen Bonifacius' IX., P. von Polen war der Erzbischof von Gnesen, dessen Würde Pius IX., um gegen die preußische Regierung zu demonstrieren, 1871 erneuert hat. Im Deutschen Reich empfing Mainz, das schon durch Bonifacius die Prima
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0296, von Heiligengrabe bis Heiligenstadt Öffnen
verleihen, immer freilich im Namen des apostolischen Stuhls. Der Orden ist seit langem nur noch eine Ehrenauszeichnung, die durch Dekret Pius' IX. vom 24. Jan. 1868 in drei Klassen geteilt wurde: Ritter erster, zweiter und dritter Klasse
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0614, von Ledertuch bis Ledru-Rollin Öffnen
. 1822 zu Gorki aus einer vornehmen polnischen Familie, ward im Lazaristenkollegium zu Warschau erzogen, erhielt 1840 die Priesterweihe und setzte seine Studien im Jesuitenkollegium zu Rom fort. Hier erwarb er sich die Gunst Pius' IX., welcher ihn
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0400, von Barberini bis Barbey d'Aurevilly Öffnen
, der mit Castracane und Roberti Mitglied der durch Pius IX. von Gaeta aus ernannten päpstl. Regierungskommission war. Vgl. Brosch, Geschichte des Kirchenstaates (2 Bde., Gotha 1878 u. 1882); A. von Reumout, Beiträge zur ital. Geschichte, Bd. 5 (Berl. 1857
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0271, von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal) bis Höhenrauch Öffnen
und ward im Jan. 1849 in Gaeta, wohin er dem Papst gefolgt war, zum Priester geweiht. Pius IX. ernannte ihn zu seinem Geh. Käm- merer und 1857 zu seinem Almosenier und Bischof von Edessa in partidu8. 1866 wurde er Kardinal. Nach der Besetzung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0768, Italien (Geschichte 1846-49) Öffnen
völkerrechtlich zu schützen, hatte Pius IX. dieselben zwar dem Oberbefehl Karl Alberts unterstellt, aber zu dem von Gioberti betriebenen Bunde mit Toscana und Piemont konnte er sich nicht entschließen, und der von ihm 16. Sept. 1848 ins Ministerium
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0930, von Johann I. (König von Frankreich) bis Johann (von Österreich) Öffnen
von Leiningen wählte, bei Papst Bonifaz IX. die Ernennung zum Erzbifchof. Durch drei Jahre hindurch fortgesetzte Intriguen er- reichte er dann 1400 die Absetzung des Königs Wen- zel und die Wahl Ruprechts von der Pfalz, und da dieser ihm nicht
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0441, von Primat bis Primel Öffnen
Errichtung des Erzbistums Gnesen-Posen (1821) wurde der Titel in Preußen nicht erneuert; doch ernannte Pius IX. während des Vatikanischen Konzils den Erzbischof Ledochowski von neuem zum P. von Polen. In der anglikan. Kirche führt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0460, von Gador bis Gaffky Öffnen
sie die Franzosen besetzt und belagerten sie wieder vom Febr. bis 18. Juli 1800. InsI. 1815 räumte der neapolit. Oberst Vegani den Platz nach mehr- monatiger Belagerung durch die Österreicher. Nach seiner Flucht aus Rom hielt sich Pius IX. vom 25. Nov. 1848
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0310, von Aldus Manutius bis Alecsandresku Öffnen
Mitglied des Parlaments, 1864 Professor der Ästhetik an der Akademie der schönen Künste, später Mitglied des Oberunterrichtsrats und des Senats. Er starb 17. Juli 1878 in Verona. Von Dichtungen hat er noch "I sette soldati" (1861) und den gegen Pius IX
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0298, von Heilige Schrift bis Heilmann Öffnen
Jesu ein Aushängeschild für die politische Agitation in Frankreich, welches Land in einer jener Marie Alacoque an dem Wallfahrtsort Paray le Monial errichteten Kapelle dem heiligen Herzen Jesu 2. Mai 1873 geweiht worden ist; 1875 weihte dann Pius IX
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0632, von Hohenmauth bis Höhenmessung Öffnen
Papst Pius IX. Aber dieser wies die Annahme Hohenlohes als Gesandten schroff zurück, worauf der Gesandtschaftsposten unbesetzt blieb und 1874 ganz aufgehoben wurde. H. kehrte erst im Februar 1876 nach Rom zurück und erlangte bei dem neuen Papst, Leo
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0078, Italien (Geschichte: bis 1849) Öffnen
Tod Gregors XVI. 1846 im Kirchenstaat Pius IX. den päpstlichen Stuhl bestieg, schien eine Wendung eintreten zu sollen. Der neue Papst, aus Opposition gegen den österreichischen Einfluß gewählt, galt als der nationalen Sache nicht abgeneigt und sprach
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0151, von Jansenismus bis Janssen Öffnen
in Holland an. Die öffentliche Aufmerksamkeit hat sich ihnen namentlich wieder infolge ihrer Verwerfung sowohl der 1854 von Pius IX. oktroyierten Lehre von der unbefleckten Empfängnis Mariä als auch der Neuerungen des vatikanischen Konzils und ihrer
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0770, von Kirchenreformation bis Kirchenstaat Öffnen
worden ist, wurde von Pius IX. 12. Sept. 1849 gegeben. Der Papst, der von dem Kollegium der Kardinäle (sacro collegio) gewählt wurde, war als Landesfürst unumschränkter Monarch, mußte aber nach seiner Ernennung die Kapitulation beschwören, deren
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0362, von Galen bis Galton Öffnen
lehrte daraus Kirchengeschichte am ^ollo^i'um äe pi'npa^n, näg ftä6 und Theologie am Priesterseminar und an der Universität. 1868 wurde er von Pius IX. zum Domherrn an der Laterankirche und später zum Hausprälaten ernannt. Leo XIII. beförderte ihn zum 1
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0353, von Aldini bis Aldobrandinische Hochzeit Öffnen
die Borghese den Fürstentitel und größern Teil des Vermögens. - Der in Florenz gebliebene Zweig der A. ist im 19. Jahrh. erloschen. - Ein Sohn des Fürsten Francesco Borghese ist Fürst Camillo A., geb. 16. Nov. 1816, der unter Pius IX. als Waffenminister
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0767, Italien (Geschichte 1846-49) Öffnen
auf den neugewählten Papst Pius IX., der schon nach wenigen Wochen eine allgemeine Amnestie für sämtliche polit. Verbrecher erließ, Kardinal Gizzi und andere beliebte Persönlichkeiten in die leitenden Stellen berief und eine Kommission für Beratung
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0402, von Nomenklatur bis Nomotheten Öffnen
Tüchtigkeit, daß die Entscheidung doch so gut wie vollständig in das willkürliche Ermessen des Papstes gestellt ist, was sich wiederholt unter Pius IX. und auch unter Leo XIII. bei bayrischen N. zeigte
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0420, Preußen (Geschichte 1861-88) Öffnen
durch den Tod Pius' IX. (7. Febr. 1878) das Ereignis ein, auf das Bismarck schon 1875 seine Hoffnung gesetzt hatte. Ein Papst folgte, der von dem aufrichtigen Wunsche nach Herstellung des kirchlichen Friedens beseelt war. Bei der Reform der innern
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0799, von Reudnitz bis Reumont Öffnen
im Ministerium und im Kabinett Friedrich Wil- belms lV. ernannt ward. 1848 weilte er wiederholt in Italien und war von 1849 bis 1851 Geschäftsträger bei Papst Pius IX., erst in Gaeta und Neapel, dann in Rom, darauf Ministerresident an den Höfen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0448, von Bartholomäussee bis Bartoli (Adolfo) Öffnen
. und schwäb. Bistümern erhalten. Die unter Pius IX. und Leo XIII. gemachten Versuche, Priestergenossenschaften nach dem Vorbilde der B. zu gründen, haben keinen Erfolg gehabt. Vgl. Gaduel, Vie du vénérable B. Holzhauser (Par. 1861; deutsch Mainz 1862
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0715, von Cacholong bis Cäcina Öffnen
von Vereinigungen zur Pflege kirchlicher Musik, nach der heil. Cäcilia (s. d.). Schon Palestrina gründete zu diesem Zweck in Rom einen "Verein der heil. Cäcilia", den Gregor XIII. als Brüderschaft bestätigte und Pius IX. in Anerkennung seiner im Lauf
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0587, von Elutionsverfahren bis Elymus Öffnen
); die "Aktenstücke zur geheimen Geschichte des Hermesianismus" (das. 1845); "Der Hermesianismus und Johannes Perrone, sein römischer Gegner" (Teil 1, das. 1844) und "Pius IX., die Hermesianer und der Erzbischof v. Geissel" (das. 1848); "Drei gegen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0229, von Gesellschaft à conto metà etc. bis Gesellschaftsinseln Öffnen
sie in Frankreich, namentlich seit Papst Pius IX. 1875 die ganze Welt dem heiligen Herzen Jesu geweiht und das Wunder der Alacoque bestätigt hat (s. Heiliges Herz Jesu). Vgl. Speil, Leonor Franz von Tournelly und die G. (Bresl. 1874). Gesellschaft