Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Russisches Militär hat nach 1 Millisekunden 368 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Russischer'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0003, von Turkestan bis Türkheim Öffnen
(2 Bde., Lond. 1876), Kostenko, Das Land T. (russisch, 3 Bde., Petersb. 1880; militärisch-statistisch), Muschketow, Turkestan (russisch, ebd. 1886); H. Moser, Durch Centralasien (Lpz. 1888); Jaworskij, Turkestan (russisch, Petersb. 1889). (S
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0058, von Russische Reichsbank bis Russische Schrift Öffnen
56 Russische Reichsbank - Russische Schrift erblich. Durch die Rangtafel (1722) wurden die Militär- und Civilämter in 14 Rangklassen (činy, s. Tschin) eingeteilt. Den erblichen Adel verlieh ein Militäramt 14. Klasse, aber erst ein Civilamt der 8
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0067, Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften) Öffnen
67 Russisches Reich (Unterrichtswesen, gelehrte Gesellschaften). im europäischen Rußland bestehenden Gymnasien war 132 mit 46,340 Schülern, der Progymnasien 55 mit 6705 Schülern, der Realschulen 76 mit 14,722, der Kadettenschulen 19 mit 7150
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0090, Russisches Reich (Geschichte 1807-1814) Öffnen
90 Russisches Reich (Geschichte 1807-1814). Auf einer persönlichen Zusammenkunft mit Alexander 25. Juni gelang es Napoleon, den Zaren völlig für sich zu gewinnen. Alexander schloß 7. Juli mit Napoleon den Frieden von Tilsit, in welchem
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0886, von Militärärzte bis Militäreisenbahnen Öffnen
. Militärattaché. Militärbezirke, die Bezirke, in die das Russische Reich zu militär. Zwecken eingeteilt ist. Es bestehen 13 M.: Petersburg, Finland, Wilna, Warschau, Kiew, Odessa, Moskau, Kasan, Kaukasus, Turkestan, Omsk, Irkutsk und Amur. Das Transkaspische
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0059, von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrt bis Russisches Heerwesen Öffnen
57 Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrt - Russisches Heerwesen Druckschrift Schreibschrift Umschreibung u. Aussprache A a A a a B b B b b B b B b v, v C c C c g ^[Abb russ. Alphabet] gehenden Konsonanten; l' ist mouilliertes franz
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0292, Potsdam Öffnen
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine höhere Bürgerschule, eine Kriegsschule, eine Unteroffizierschule, ein Kadettenhaus, ein Militär- und ein Zivilwaisenhaus, eine Idiotenanstalt, eine Heilanstalt für Epileptische etc. Die städtischen
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0041, von Anklam bis Anteversion Öffnen
den deutsch-französischen Krieg erschien ("Der Krieg im Jahr 1870. Bemerkungen und Betrachtungen eines russischen Offiziers", Berl. 1871). Nach der Rückkehr aus Deutschland wurde er zum Chef des militärischen Transportwesens auf den Eisenbahnen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0179, Polen (Geschichte bis 1831) Öffnen
von hier einen Aufstand vor. Der Widerstand des Generals Madalinski gegen die vom russischen General Igelström befohlene Entwaffnung der polnischen Armee brachte denselben im März 1794 zum Ausbruch. Kosciuszko übernahm als Diktator die Regierung
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0892, von Militärstraßen bis Militärtransportordnungen Öffnen
Zuziehung von Geschworenen. Im Kriege treten Feldgerichte an ihre Stelle. Die Standgerichte bestehen aus einem Vorstande und zwölf Richtern und treten vorübergehend nach vorheriger Verkündigung des Standrechtes zur Aburteilung ganz bestimmter militär
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0688, Kriegsgefangene Öffnen
......... Nossia............. Pereswjet........... Ieanne d'Arc......... Ersatz Leipzig......... Geschützte Kreuzer I. Klasse. Tage............. russisch englisch russisch spanisch französisch nordamerik. italienisch
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0851, von Livno bis Livorno Öffnen
wurde 1819 durch Aufhebung der Leibeigenschaft und noch mehr 1849 verbessert. Auch in L. wurde 1835 das russische Gesetzbuch eingeführt und die russische Sprache als Amtssprache bevorzugt, aber die deutsche nicht unterdrückt. Nur in kirchlicher Beziehung
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0061, Asien (Forschungsreisen in Hochasien) Öffnen
und zum Teil auf Prschewalskijs Spuren das Tarimbecken, die Gobi und das nördliche Tibet zu bereisen; seine Beobachtungen stimmen nicht immer ganz mit denen seines russischen Vorgängers, namentlich in dem Bergland Nordtibets. Die Entscheidung darüber
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0821, von Bestürzung bis Bestushew-Rjumin Öffnen
starb. Bekannter unter dem Pseudonym Marlinskij, unter welchem seine litterarischen Werke erschienen, gehört B. zu dem Kreis der bedeutenden Schriftsteller der Epoche Puschkins. Er gab mit Rylejew den ersten russischen Almanach: "Der Polarstern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0079, Russisches Reich (Heerwesen) Öffnen
79 Russisches Reich (Heerwesen). zur Ergänzung der aktiven Armee dienen, bilden die 1., alle übrigen die 2. Klasse der Reichswehr. Von den etwa 850,000 Dienstpflichtigen jedes Jahrgangs werden nur etwa 235,000 eingestellt, woraus sich
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0720, Friedrich (Preußen: Prinzen F. Wilhelm Ludwig, F. Karl) Öffnen
1842-46 in den militärischen Disziplinen den Unterricht des damaligen Majors (nachherigen Kriegsministers) v. Roon. Dieser war auch sein militärischer Begleiter, als der Prinz 1846 die Universität Bonn bezog. Nach Vollendung seiner Studien machte
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0287, von Potasche bis Potenz Öffnen
287 Potasche - Potenz. kunde Asiens", die er im Auftrag der Kaiserlich Russischen Geographischen Gesellschaft als Supplement zur russischen Ausgabe von Ritters "Erdkunde" verfaßt hatte. In demselben Jahr unternahm er eine große Forschungsreise
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0531, Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Heeres- etc. Geschichten) Öffnen
erstrahlen zu lassen; den Kriegsminister Fanti hat Carandini geschildert. Russisch geschrieben sind eine dreibändige Lebensbeschreibung Suworows von einem Ungenannten, des Generals Totleben von seinem ehemaligen Adjutanten Schilder; Totlebens »Vie et
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0064, Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) Öffnen
. die Produkte von Russisch-Turkistan studiert hatte, hat diese Reise von Ferghana über den 3730 m hohen Terek-dawan bis nach Kaschgar ausgedehnt und kehrte, nachdem sich ihm dort der schwedische Geolog Hedin angeschlossen hatte, über den Issyk-kul
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0624, von Militärverdienstkreuz bis Militärverdienstorden Öffnen
für Polizeikontraventionen, hat das Militärstrafgesetzbuch keine besondern Normen aufgestellt; sie unterliegen überhaupt nicht der Militärstrafgerichtsbarkeit. Für Militärpersonen ist nämlich ein doppeltes Strafrecht gegeben: die nicht militärischen Verbrechen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0894, von Militärvereine bis Milium (botanisch) Öffnen
. von Poten (9 Bde., Bielef. 1876-80); Leer, Encyklopädie der Militär- und Marinewissenschaften (russisch, Petersb. 1883-92); Nouveau Dictionnaire militaire, par un comité d'officiers de toutes armes (Par. 1891 fg.), Dictionnaire militaire. Encyclopédie
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0709, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1821) Öffnen
französischen, englischen und russischen Heeren gedient hatten, verpflanzten militärischen Geist nach G. und trugen so ebenfalls das Ihrige dazu bei, das Volk für seine Erhebung vorzubereiten. Während des Kongresses zu Wien 1814, der die Hoffnungen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0995, Cherbourg Öffnen
995 Cherbourg. kollegium berufen. Zuletzt (1778-1802) war er Kurator der Universität zu Moskau, wo er 27. Sept. 1807 starb. Die Zeitgenossen haben nach der Mode jener Zeit C. den "russischen Homer" genannt, weil er das französische
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0391, von Lactarius bis Ladak Öffnen
Grafschaft Limerick, stammte aus einer normännischen Familie, wanderte 1691 mit Jakob II. nach Frankreich aus, begann seine militärische Laufbahn unter Catinat in Frankreich und trat hierauf in österreichische, sodann in polnische, endlich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0620, von Militärgymnasien bis Militärkonventionen Öffnen
militärischen Vorkehrungen und Einrichtungen zu treffen. Im Deutschen Reich ist die M. und damit die Souveränität der einzelnen Bundesstaaten überhaupt zu gunsten des Kaisers wesentlich beschränkt. Nur das bayrische Heer bildet einen in sich
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0626, von De jure bis Dekalkierpapier Öffnen
(Cordia abyssinica), Sterkulien, Bananen u. a. Vgl. Abessinien. Dekabristen (Dezembermänner, v. russ. dekaber, Dezember), die Teilnehmer jenes Aufstandes, welcher im Dezember 1825 unter mehreren Offizieren der russischen Armee zum Ausbruch kam
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0434, von Gliniany bis Glinka Öffnen
von 1806 mit, ließ sich nach dem Frieden von Tilsit wieder in Moskau nieder, wurde 1827 zum Zensor ernannt und starb daselbst 1847. Er hat sich besonders als Jugendschriftsteller einen Namen erworben durch seine "Russische Geschichte für die Jugend" (Mosk
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0806, von Wladika bis Wladimir Alexandrowitsch Öffnen
, 1870: 10 000), vorwiegend Russen, Armenier und Juden, darunter 12 000 Mann Militär; russ. Kathedrale, 5 russ. und mehrere andere Kirchen, viele Gärten, ein Knaben-, ein Mädchengymnasium, Realschule, Theater, eine Zeitung, 54 Fabriken mit 2 Mill. Rubel
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0018, Petersburg (in Rußland) Öffnen
der russ. Centralbehörden s. Rußland. Ferner ist es Sitz eines Militär- und eines Civilgouverneurs, des Metropoliten von P., eines evang. Konsistoriums, der Kommandos der Garden, des 1. und 18. Armeekorps u. a., der Botschafter und Gesandten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0077, Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege) Öffnen
77 Russisches Reich (Staats- und Provinzialverwaltung, Rechtspflege). geheimen Polizei und den unter der Kaiserin stehenden Unterrichts- und Wohlthätigkeitsanstalten. Ministerien gibt es folgende: Ministerium des kaiserlichen Hauses
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0239, Deutschland (Wappen etc.; Geschichte seit 1886) Öffnen
russischen Militärs und Politiker nach Frankreich richteten. Hier bereitete der neue Kriegsminister Boulanger den Revanchekrieg mit rastlosem Eifer vor, verlangte für die Ergänzung der Rüstung und Verteidigung 360 Mill. und legte den Kammern den Entwurf
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0448, Landesaufnahme (veröffentlichte Kartenwerke) Öffnen
fertig sein. c) Generalkarte von Zentraleuropa 1:300,000. 380 Blätter, zum größten Teil hergestellt durch Vergrößerung der Schedaschen Karte 1:576,000. Vgl. "Über militärische Kartenherstellung in Österreich" ("Allgemeine Militärzeitung", 50. Jahrgang
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0305, von Jugenheim bis Jugurtha Öffnen
Schulturnunterrichts nicht viel über 1866 hinaus gehalten. Vgl. "Vier Preisschriften über die Vereinigung der militärischen Instruktion mit der Volkserziehung" (Bern 1863) und "Jugendwehr und Turnen", herausgegeben vom Salzburger Turnverein (Salzb
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0149, von Georgica bis Georgien Öffnen
russische Oberhoheit. Iraklis Nachfolger Georg XIII. trat sein Reich ganz an Rußland ab, und Kaiser Alexander I. erklärte G. 1802 zur russischen Provinz. Die Prinzen der königlichen Familie aber, denen eine Pension und russische militärische Grade verliehen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0225, von Kriminalstrafe bis Krimkrieg Öffnen
widersetzen, die Türkei aber der Auflösung nahe. Er wollte diese nicht direkt erobern, aber die Donaufürstentümer, Serbien und Bulgarien als selbständige Staaten unter russischem Schutz losreißen. Da England eine Vereinbarung über die Teilung der Türkei
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0449, von Orlowskij bis Ormonde Öffnen
Gesandter in Brüssel, 1870 kurze Zeit in Wien. 1872-80 war er Botschafter in Paris, dann in Berlin und starb 29. März 1885 in Fontainebleau. Auch als militärischer Schriftsteller hat er sich versucht mit einer russisch geschriebenen "Geschichte des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0746, von Tolteken bis Tolubalsam Öffnen
746 Tolteken - Tolubalsam. phantasievollen Knaben eine große Zukunft prophezeite. Nach Beendigung der häuslichen Erziehung studierte er in Moskau und übernahm nach Vollendung seiner Studien einen kleinen Posten bei einer russischen Gesandtschaft
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0933, von Türkischrot bis Turkistan Öffnen
, als im August 1886 Fürst Alexander durch russische Ränke gestürzt wurde, und ließ alle weitern Ereignisse in Bulgarien geschehen, ohne sich anders als diplomatisch einzumischen, obwohl Rußland die Pforte zum thätlichen Einschreiten drängte, um die ihm
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0374, von Nikolaus (Kaiser von Rußland) bis Nikolsburg Öffnen
., Par. 1847); Lacroix, Histoire de la vie et du règne de Nicolas Ier (Bd. 1-8, ebd. 1864-75; 2. Ausg., Bd. 1-5, 1869-71); Tatischtschew, Die auswärtige Politik Kaiser N.' I. (russisch, Petersb. 1887); ders., Die innere Politik des Kaisers N. I
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0097, von Genfer Konvention bis Genfer See Öffnen
, den er jedoch nur auf eine kurze Zeitdauer und zwar, sobald militärische Notwendigkeiten vorliegen, hinausschieben kann." Diese Zusatzartikel sind niemals ratifiziert worden. Sie bilden daher kein geltendes Recht; nur während des deutsch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0831, Großbritannien (Geschichte 1878-1879) Öffnen
831 Großbritannien (Geschichte 1878-1879). Grenze zusammengezogen; am 21. Nov. begannen, nachdem der Emir ein englisches Ultimatum abgelehnt hatte, die militärischen Operationen, deren erste Erfolge überraschend günstig waren. Die Peschawar
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0347, von Kürnberger bis Kuro Siwo Öffnen
nach Petersburg in den Generalstab berufen, wo er eine Zeitlang Chef der asiatischen Sektion des Generalstabs war und auch das Amt eines Adjunktprofessors für militärische Statistik in der Nikolai-Akademie des Generalstabs versah. Den letzten russisch
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0100, von Rüstringen bis Rüstung Öffnen
100 Rüstringen - Rüstung. Taktik" (Zürich 1858, 2. Aufl. 1868); "Militärische Biographien: David, Xenophon, Montluc" (das. 1858); "Militärisches Handwörterbuch" (das. 1859; Nachtrag 1868); "Geschichte des ungarischen Insurrektionskriegs
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0580, von Kasanlyk bis Kaschau Öffnen
Arabischen, des Bocharischen und des Persischen. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist der Handel. Der Haupthandel Kasans befindet sich ganz in ihren Händen. Eine Menge dieser Tataren bereist beständig nicht allein das ganze russische Reich, sondern auch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0587, von Kasemattschiff bis Kasimir Öffnen
fortifikatorischen Interessen verträgt und sonst in der Absicht liegt, von vornherein auf die kasernementsmäßige Bewohnbarkeit Rücksicht genommen. Die großen Vorzüge der Kasernen hinsichtlich der militärischen Erziehung und Erhaltung der Disziplin
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0107, Kosaken (Ethnographisches etc.; Geschichtliches) Öffnen
größtenteils den großrussischen Dialekt, nur von den Tschernomorischen K. wird der kleinrussische gesprochen. Gegenwärtig bilden die K. einen wichtigen Teil des russischen Heers. Die verschiedenen Abteilungen (Donische, Kubanische, Tereksche, Astrachanische
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0110, Kosaken (die Sibirischen, Tschernomorischen, Wolga-K.) Öffnen
die von Peter eroberten Kleinodien zurück. Doch auch für sie hatten sich die Zeiten geändert. Räubereien auf russischem Boden wurden auf das strengste bestraft, gegen die ohnmächtigen Tataren und Polen bedurfte man ihrer nicht mehr, und so dachte man
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0025, von Uslar bis Ustaw Öffnen
- und Maschinenfabrik und 660 Einw. Uslar, Peter Karlowitsch von, russ. Militär, bekannt durch seine Forschungen über die Sprachen des Kaukasus, geb. 1. Sept. 1816, diente 1837-40 als Ingenieuroffizier im Kaukasus, absolvierte dann den Kursus
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0712, Österreich (Geschichte) Öffnen
über Handelsverträge mit diesen Nachbarmächten, welche zu einem glücklichen Abschluß führten, sollten die Bürgschaften des Friedens verstärken helfen. Gleichwohl verhehlten sich einsichtige Politiker und Militärs die Gefahren nicht, die dem frieden
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0895, von Milium (medizinisch) bis Mill (James) Öffnen
und der Militärjuristischen Akademie. Er gehört der slawophilen Richtung an und wurde 1878 in den Grafenstand erhoben. M. veröffentlichte: «Beschreibung der militär. Operationen 1839 in Nord-Dagestan» (russisch Petersb. 1856), «Geschichte des Krieges
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0062, Russisches Heerwesen Öffnen
60 Russisches Heerwesen Häfen des Baltischen und Schwarzen Meers und Wladiwostok, 2 Flußtorpedocompagnien, 6 Festungsmilitärtelegraphen in den großen Festungen, 4 Festungsluftschifferabteilungen, Festungsbrieftaubenstationen. Ersatztruppen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0086, Rußland (Rechtspflege) Öffnen
der Städte s. Gorod; über den Adel s. Dienstleute und Russischer Adel. Die Bauerngemeinde ist die einzige ständische Gemeinde. Mitglieder können nur Bauern sein; in Großrußland alle, die Anteil haben am Gemeindelande, in den übrigen Teilen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0792e, Register zur Karte 'Berlin'. IV. Öffnen
. Auswärtiges Amt. E5. Badeanstalt. A2. G5. ----, Militär-. A. B1. ----, v. Pfuelsche. I6. Bank, Deutsche. E5. Baumschule, Staädt. K7. Bethanien (Diakonissenhaus). H6. Bibliothek, Kgl. F E. ----, Universitäts-. E. F4. Blindenanstalt. F6. Bolles
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0515, von Strackée bis Street Öffnen
Akademie unter Steinfeld und Kupelwieser, kultivierte anfangs die Landschaft, dann aber mit entschiedenem Glück das Reiter- und Jagdbild und das militärische Genre, und zwar in Pastell, Aquarell und Öl, zum Teil von ihm selbst lithographiert. Seine
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0416, von Basch-Kadun bis Baschkiren Öffnen
als im russisch-türkischen Krieg von 1877 bis 1878 machten sie sich durch ihre Greuelthaten berüchtigt; es gelang nicht, sie zu organisieren, und sie mußten mehrmals von Linientruppen entwaffnet werden. Basch-Kadun (türk., "Oberfrau"), Name der vier
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0124, von Bogdanowitsch bis Bogen Öffnen
Rußlands" (1777), die übrigens als ein äußerst flüchtiges, unvollkommenes Werk erscheint. Von Katharina II. veranlaßt, unternahm er eine "Sammlung russischer Sprichwörter" (Petersb. 1785, 3 Bde.) und schrieb "auf allerhöchsten Befehl", wie er selbst naiv
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0433, von Damascenus bis Damaskus Öffnen
. 4) Roger, Graf von, franz. General, Bruder von D. 2), geb. 1765, trat in seinem zwölften Jahr in das Regiment des Königs, entwich dann, trat in russische Dienste und machte 1787 den Krieg gegen die Türken mit. Ein kühner und glücklicher Angriff
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0149, von Dressieren bis Dreyschock Öffnen
, besonders des Pferdes (s. d.) und des Hundes (s. d.); militärisch auch für Rekrutenausbildung gebräuchlich. Dreux (spr. dröh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Eure-et-Loir, an der Blaise und der Westbahn, unfern des Waldes von D. gelegen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0629, von Millennium bis Miller Öffnen
629 Millennium - Miller. steller, geb. 9. März 1836 zu Orsova, widmete sich dem militärischen Beruf, schied 1870 als Hauptmann aus dem Dienst und lebte seitdem auf einem kleinen Anwesen zu Ehrenhausen in Steiermark, bis er 1880 nach Görz
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0095, Russisches Reich (Geschichte 1877-1878) Öffnen
172,000 Mann) und an Geld (500 Mill.) nicht aufwogen. Im russischen Heerwesen, namentlich in der Verpflegung und im Lazarettwesen, hatten sich erhebliche Schaden gezeigt, und wenn auch das militärische Ansehen Rußlands durch die letzten Erfolge
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0880, Serbien (Geschichte bis 1878) Öffnen
Ristitsch für sich und erlangte die Zusicherung russischer Hilfe. Hierauf eröffnete S. 1. Juli 1876 den Krieg mit der Türkei, der ihm Bosnien, Milan die Königskrone verschaffen sollte. Rußland schickte auch Geld und zahlreiche Freiwillige; die serbische
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0528, von Taschentücher bis Tasmania Öffnen
mit fließendem Wasser und Baumreihen hinziehen. Die russische Citadelle mit ihren militärischen Etablissements liegt südlich von der Altstadt. Die Stadt ist Mittelpunkt der russischen Zivil- und Militärverwaltung Turkistans, hat zahlreiche
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0656, von Wilsdruff bis Wilson Öffnen
von 1812 befand er sich als militärischer Berichterstatter seiner Regierung im russischen, im Feldzug von 1813 in gleicher Stellung meist im österreichischen Hauptquartier. Seine Mitwirkung zur Rettung des nach der zweiten Restauration der Bourbonen zum
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0183, Bulgarien (Geschichte seit 1883) Öffnen
sämtliche russische Offiziere aus B. und Ostrumelien ab; Fürst Alexander, welcher Generalleutnant à la suite der russischen Armee war, wurde auf Befehl des Zaren aus den Listen derselben gestrichen, und alle Bemühungen der Bulgaren, welche sogar
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0716, Rumänien (Geschichte) Öffnen
durch diese oder jene Partei bedeute den Triumph der von dieser Partei empfohlenen äußern Politik. Der Antrag wurde abgelehnt. Aber die altkonservative oder Bojarenpariei, aufgestachelt von den Anhängern Rußlands, hinter denen der ränkevolle russische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0354, Geographische Forschungsreisen (Asien) Öffnen
, S. 58) ist nachzutragen, daß derselbe vom Kuku-Nor und der Sumpflandschaft Tsaidam her in tibetischer Verkleidung Lhassa zu erreichen suchte. Als ihn aber das Gerücht erreichte, daß eine russische Expedition in Lhassa eingetroffen sei, gab er seinen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0816, Russisches Reich (Geschichte) Öffnen
800 Russisches Reich (Geschichte). schule, 1 Infanteriejunkerschule (in Moskau) mit dem Lehrplan der Kriegsschule, 1 Pagenkorps, 1 finnländisches Kadettenkorps zur Heranbildung der Offiziere aus den Kadetten, mit zusammen 2482 Zöglingen; 8
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0491, von Kaplitz bis Kapo d'Istrias Öffnen
, geb. 1757 aus einer ursprünglich italienischen Grafenfamilie (Kapnissi), schlug die militärische Laufbahn ein, nahm später seinen Abschied und starb als Staatsrat und Mitglied der russischen Akademie 28. Okt. (a. St.) 1823 auf seinem Landgut
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0626, von Militärwaisenhäuser bis Miljutin Öffnen
mit Hufbeschlagslehranstalt in Wien. Militärwaisenhäuser bestehen in Preußen zu Potsdam und Schloß Pretzsch (Kreis Wittenberg). Aufnahme finden gesunde eltern- oder vaterlose Söhne und Töchter verstorbener Militärs im Alter von 6 bis 12 Jahren, die Knaben
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
554 Ostrumelien. gewissen Grad auf dem Gebiet des russischen Lustspiel der Nachfolger Gogols, insofern auch er in vielen seiner Stücke die Unwissenheit und Roheit, ein Erbe der vorpetrinischen Zeit, vom Standpunkt einer höhern Weltanschauung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0282, von Freiwillige Feuerwehr bis Freiwillige Krankenpflege Öffnen
die englischen F. (Voluteers, s. Großbritannisches Heerwesen). (S. auch Dreijährig-Freiwillige, Einjährig-Freiwillige.) Freiwillige Feuerwehr, s. Feuerwehr und Feuerlöschwesen. Freiwillige Flotte (russische), s. Russisches Heerwesen
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0026, Moskau Öffnen
., im Gebiet der Moskwa und Kljasma, hat 2700,1 qkm und (1893) 943939 E. - 4) M., russ. Moskwa, frz. Moscou, engl. Moscow, neben St. Petersburg die Hauptstadt des Russischen Reichs und die Krönungsstadt der russ. Kaiser, unter 55° 45' nördl. Br., 37° 37
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0234, Polen (Königreich) Öffnen
Militär eintreten können, überhaupt seit 1840 niemand ein öffentliches Amt erhalten, der nicht der russ. Sprache mächtig sei. Die Woiwodschaften wurden in Gubernien umgewandelt. Das poln. Münzwesen wurde durch einen Ukas von 1842 auf den russ. Fuß
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0889, von Militärkommission bis Militärmusik Öffnen
und am Amur M., die mit Tataren (Bannertruppen) besetzt sind; auch in oder in der Nähe großer Städte finden sich vielfach solche chinesische M. Viel genannt sind die russischen M., die nach einem von Araktschejew auf Wunsch des Kaisers Alexander I
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0833, Großbritannien (Geschichte 1880-1881) Öffnen
vielfach Ärgernis, und auch mit der afghanischen Politik Gladstones waren sie nicht immer einverstanden. Die Regierung trat hier mit Abd ur Rahmân Chan, einem der Thronprätendenten, der bis dahin eine russische Pension bezogen hatte, in Verhandlungen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1000, Napier Öffnen
1000 Napier. nach England zurückgekehrt, starb er 29. Aug. 1853 in Oaklands bei Portsmouth. Er schrieb unter vielen andern Werken staatswissenschaftlichen, militärischen und belletristischen Inhalts: "Lights and shades of military life" (Lond
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0182, Nikolaus (Rußland) Öffnen
er auch anfangs die Minister seines Bruders beibehielt, allmählich ein autokratisches Regiment errichtete, das sich auf eine zahlreiche unbedingt ergebene Büreaukratie, vor allem aber auf ein zahlreiches Heer stützte. Die Bevorzugung des Militärs zeigte
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0677, von Ölsäure bis Ordensdevisen Öffnen
Friedrichsorden), oder des Landes, dem er angehört (württembergischer Kronenorden), die Aufgabe, die er sich gestellt hat (russischer Stanislausorden), das Ziel, das der damit Belehnte stets vor Augen haben soll (dänischer Danebrogsorden), die Belohnung
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0100, Frankreich (Geschichte 1814-15) Öffnen
mit äußerm Glanze und treuen Anhängern zu umgeben, hatte der Kaiser schon durch den Senatsbeschluß vom 14. Aug. 1801) die Majorate und durch ein Dekret vom 1. März 1808 außer der militär. Herzogswürde einen Erbadel hergestellt, der allerdings keine
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0308, von Grenzfort bis Grenzzölle Öffnen
. ist in Brigaden formiert und in die militär. Organisation eingefügt. Die russische G. (?o- ssi-anit8c1inNjH 3ti'ä<3lill) ist ein militärisch organi- siertes, jedoch nicht zur eigentlichen Armee gehöriges Korps von 26000 Mann. C's steht unter dem Ioll
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0323, Alexander (Rußland) Öffnen
. starb 14. Nov. 1263 auf der Rückreise von dem Hof des Großchans der Tataren. Sein Leichnam wurde in Wladimir beigesetzt. Man zählt A. unter die größten Heiligen der russischen Kirche; Peter d. Gr. erbaute ihm 1712 das Alexander Newskij-Kloster (s
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0219, von Borinage bis Borken Öffnen
. -ahsch), Landstrich in der belg. Provinz Hennegau, südlich von Mons, zeichnet sich besonders durch seinen Reichtum an Kohlen aus. Borino. Wind, s. Bora. Boris Godunow, Feodorowitsch, russischer Zar, geb. 1552 als Sprößling eines angesehenen Geschlechts
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0879, Deutschland (Geschichte 1777-1792. Joseph II., Leopold II.) Öffnen
, Katharina II. von Rußland, als Vermittlerin hineinzog. Unter russischer Vermittelung ward der Friede 13. Mai 1779 zu Teschen abgeschlossen: Österreich erhielt von Bayern nur das Innviertel, Preußen sicherte sich den Anfall der fränkischen Fürstentümer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 1012, von Fackelkraut bis Fadenpilze Öffnen
(Fadejeff), Rostislaw Andrejewitsch, Militärschriftsteller, geb. 1826 als Sohn eines russischen Staatsrats und einer Fürstin Dolgorukij, trat 1842 aus der Artillerieschule zu Petersburg in die Armee, diente 15 Jahre im Kaukasus, nahm am asiatisch
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0505, von Golownin bis Goltz Öffnen
505 Golownin - Goltz. or American impressions" (Lond. 1855) und in deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache eine "Russian and United States Correspondence" heraus, welche indes schon 1856 wieder einging. Die spätern Arbeiten
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0715, Griechenland (Neu-G.: Geschichte bis 1862) Öffnen
nicht erfolgte, so erwartete man allgemein, daß das Königreich eine Sekundogenitur des russischen Kaiserhauses werden würde. Dies förderte den russischen Einfluß und entfremdete die Westmächte. Von diesen war England schon seit längerer Zeit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0220, von Haurowitz bis Hausenblase Öffnen
, studierte von 1817 an in Kopenhagen Medizin, machte als Schiffsarzt auf der Korvette Diana 1821-22 eine Reise nach Westindien, beendete nach dieser seine Studien und trat 1825 in russische Dienste, fungierte sechs Jahre als Gouvernementsarzt im Gouvernement
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0726, Kiew (Stadt) Öffnen
, die eleganteste Straße, miteinander verbunden sind. Petschersk ist der Stadtteil des Militärs und der Geistlichkeit, Altkiew der der administrativen Behörden und Beamten. Die bergige Lage und die gewaltigen goldenen Kuppeln der vielen Kirchen geben K. ein
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0669, Leipzig (die Völkerschlacht) Öffnen
669 Leipzig (die Völkerschlacht). tribution erhob. Die größten Leiden brachte der französisch-russische Krieg über L. Am 31. März 1813 wurde es zuerst von Kosaken und andern russischen Truppen besetzt, die aber, bis auf eine geringe Besatzung
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0102, von Mahmud Dschelaleddin Pascha Damat bis Mahn Öffnen
. 1832) zwang M., russische Hilfe anzurufen und 5. Mai 1833 mit Mehemed Ali nicht bloß den demütigenden Frieden von Kutahia zu schließen, sondern 26. Juni auch mit Rußland das Bündnis von Hunkjar Skelessi einzugehen. Um so eifriger bemühte sich M
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0044, von Neith bis Nekromantie Öffnen
, bedeutender russ. Dichter, geb. 22. Nov. (a. St.) 1821 im Gouvernement Podolien, Sohn eines Offiziers, kam mit 13 Jahren auf das Gymnasium in Jaroslaw und ging von hier 1839 nach Petersburg, um sich nach dem Wunsch des Vaters der militärischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0785, von Paul (Zuname) bis Paul von Ägina Öffnen
785 Paul (Zuname) - Paul von Ägina. wankend ward und überdies Bonaparte dem Stolz des russischen Herrschers zu schmeicheln verstand, so trennte sich P. 1799 von der Koalition; Ludwig XVIII. und alle Emigrierten, die in Rußland ein Asyl gefunden
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0809, von Pekin bis Peking Öffnen
die alte Sternwarte der jesuitischen Missionäre mit ihren kunstvollen Instrumenten chinesischer Arbeit, darunter ein 2 m im Durchmesser haltender Himmelsglobus, auf welchem die Sternbilder durch kupferne Abbildungen dargestellt sind. Die russische
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0968, von Rosen bis Rosenau Öffnen
Aufstand (14. Dez. 1825) mehrerer Offiziere der russischen Armee ("Dekabristen"), die den Versuch machten, den Thronwechsel zu einer eingreifenden Staatsveränderung zu benutzen, machte seiner militärischen Laufbahn ein frühzeitiges Ende. Er wurde nach
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0672, von Schutzzoll bis Schuylkill Öffnen
. Von 1812 bis 1815 war er im russischen Generalstab und Begleiter des Kaisers und unterhandelte 1813 mit Caulaincourt über den Waffenstillstand vom 4. Juni. Nach dem Einzug der Verbündeten in Paris erhielt er den Auftrag, die Kaiserin Maria Luise
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0879, Serbien (Geschichte bis 1842) Öffnen
, andre flüchteten sich nach Ungarn, 200,000 Menschen wurden als Sklaven weggeführt und das Land in eine türkische Provinz verwandelt. Manche Bojaren nahmen den Islam an. Da jedoch die Türken das Land stets nur militärisch besetzten und nie
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0886, von Tschernij-Jar bis Tschernyschew Öffnen
an der militärischen Hochschule zu Kopenhagen ernannt. Seit 1841 privatisierend, war er anfangs 1848 einer der Hauptleiter der Gesellschaft der Bauernfreunde. Am 24. März d. J. zum Kriegsminister ernannt, entwickelte er besondere Thätigkeit
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0011, von Adam bis Afrika Öffnen
des militär-kartographischen Instituts, geb. 18. Okt. 1830, beteiligte sich 1852-59 bei der Aufnahme seines Landes, wurde später Lehrer an der Militärschule und starb als Oberst 13. Jan. 1882 in Ixelles. Er war Mitbegründer und Vizepräsident
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0060, Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) Öffnen
. 1885 ließ sodann das russische Kriegsministerium durch Oberst Bjeljawski eine topographische Rekognoszierung des Amu Darja von seiner Mündung bis hinauf nach Tschardschui, wo die Karawanenstraße von Bochara nach Merw und Herat den Strom überschreitet
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0715, Ostindien (Bergbau und Hüttenwesen, Industrie, Handel) Öffnen
von 9,902,334 Gallons im I. 1888 auf 16,097,840 Gatt. im 1.1890 gestiegen. Von diesen waren 7,5,, resp. 13,? Mill.Gall. russisches Erdöl aus Batum. Die Industrie hat in den letzten Jahren einen außerordentlichen Aufschwung genommen; während man 1887