Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Glasgemälde hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0050, von Glasfeuchtigkeit bis Glasgow Öffnen
zusammen, so können heftige Explosionen erfolgen. Man verhindert das Entstehen der G. durch Anwendung möglichst reiner Rohmaterialien und durch passende Zusammensetzung des Glassatzes. Glasgemälde , s. Glasmalerei . Glasgespinst , s
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0055, von Glaslaven bis Glasmalerei Öffnen
bedeutender Kunstzweig. Vielleicht ist man durch das Mosaik, dessen Herstellung im frühern Mittelalter fortwährend in Übung blieb, auf sie gekommen. Die ältesten Glasgemälde sind in der That reine Glasmosaiken, d. h. farbige
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0101, von Capellaro bis Carlin Öffnen
angefertigte Kopien von alten belgischen Glasmalereien sowie durch die im Chorumgang und im Langhaus von Ste. Gudule in Brüssel (nach Navez' Zeichnungen), durch ein Glasgemälde für die St. Jakobskirche in Antwerpen (Dogma der unbefleckten Empfängnis Maria
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0177, von Félon bis Ferrari Öffnen
, die Melodie, die Harmonie und viele Lithographien nach eignen und fremden Bildern. Dazu kamen in den folgenden Jahren: ein Relief der Morgen- und Abenddämmerung (1857), Ackerbau und Industrie (1859), Kartons zu Glasgemälden für die St. Perpetuakirche
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0216, von Glaser bis Gleichen-Rußwurm Öffnen
für das Schloß Heiligenberg am Bodensee und wurde mit der Ausführung des Kinderfrieses in der Trinkhalle zu Baden beauftragt. Dazu kamen später noch mehrere Altarbilder, Kartons für die Glasgemälde im Dom zu Bern, die hübsche Komposition
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0328, von Laugée bis Laurens Öffnen
riesigen Glasgemälde über dem Hauptportal des Weltausstellungspalastes und zahlreiche geschmackvolle Malereien in Privathäusern Wiens. Von seinen sonstigen Genrebildern nennen wir noch: Bauernkongreß vor einem Wirtshaus, der alte Junggeselle (1860
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0395, von Navatel bis Nehlig Öffnen
wie in Kartons für Glasgemälde, die sich durch Adel der Empfindu ng und Auffassung sowie Großartigkeit des Stils auszeichnen. Es sind unter den Ölbildern z. B.: eine Kreuzigung in der Kirche zu Ravensburg (1850), eine Kreuzabnahme (Museum in Stuttgart
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0421, von Pettie bis Pfeiffer Öffnen
daselbst, die Auferstehung in der Kirche zu Barth in Pommern, Altarbild in der St. Gotthardskirche zu Brandenburg a. H., Kartons zu Glasgemälden für die Nikolaikirche in Berlin, für den Dom in Magdeburg und für das Mittelfenster des Chors der neuen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0403, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
der Maria, vom Jahr 1493, dann in der St. Sebalduskirche daselbst das bischöflich bambergische (1493-95) und das Markgrafenfenster (von Veit Hirschvogel 1515 gemalt), ferner die fünf großen Glasgemälde im nördlichen Seitenschiff des Doms zu Köln
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0404, Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) Öffnen
; die herrlichen Chorfenster des Doms zu Lucca; die schönen Glasgemälde der Kirche Santa Annunziata zu Arezzo (noch aus dem 15. Jahrh.; s. Tafel, Fig. 7) und die spätern des dortigen Doms; endlich das bereits manierierte vordere große Rundfenster
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0406, Glasmalerei (im 19. Jahrhundert) Öffnen
. Im J. 1816 begab er sich mit einem größern Glasgemälde, dem Abendmahl nach Dürer, nach München. Auch dieses Bild ward vom bayrischon Hof angekauft und Frank gegen schriftliche Hinterlegung seiner Erfahrungen bei der königlichen Porzellanmanufaktur
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0462, Basel (Stadt) Öffnen
im got. Stile wurde bereits 1363 wieder geweiht, aber erst 1500 mit der Errichtung des südl. Martinsturmes (62 m) vollendet, 1852-56 sowie neuerdings in glücklichster Weise erneuert und mit wertvollen Glasgemälden und einer großartigen Orgel ausgestattet
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0867, Germanische Sprachen Öffnen
, beim Artikel Madonna); 7) Grabdenkmäler in ihrer Entwicklung von der röm. Periode bis ins 17. Jahrh.; 8) Denkmäler der kleinen Plastik; 9) Medaillen; 10) Siegel; 11) Denkmäler der monumentalen Malerei (Glasgemälde); 12) Gemäldegalerie; 13
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0798, Hannover (Stadt) Öffnen
mit Grabdenkmälern (16. und 17. Jahrh.) an der Außenseite, im Innern schöne Glasgemälde nach Kartons von A. von Kreling und ein geschnitzter Altar von Hurtzig, in der Kapelle unter dem Turm (90 m) die Fahnen der Englisch-Deutschen Legion
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0082, Münster (Stadt im Elsaß) Öffnen
80 Münster (Stadt im Elsaß) und Glasgemälden, einem Kapitelsaal mit Holzschnitzereien (1550) und einer Uhr (1400; 1550 restauriert); die got. Lambertikirche (14. Jahrh.; s. Tafel: Deutsche Kunst Ⅱ, Fig. 7), deren Turm abgebrochen ist; die got
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0467, Stuttgart Öffnen
, eine dreischiffige got. Hallenkirche, 1436-95 erbaut, seit 1534 evangelisch und 1841 sowie 1890 hergestellt, enthält Glasgemälde (1841-87) nach Zeichnungen von Neher, Steinbilder württemb. Grafen von Graf Ulrich (gest. 1265) bis Graf Heinrich (gest. 1519
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1023, von Königsblau bis Königsgrün Öffnen
, durch Neubauten wesentlich erweitert, als Kantonal-Irrenheilanstalt sowie als Asyl für Gemütskranke und gebrechliche Leute. Die Kirche ist namentlich durch die unvergleichlichen Glasgemälde ihrer elf schlanken Fenster (um 1360 ausgeführt) berühmt. Vgl
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0813, Linse (optisch) Öffnen
gut beleuchtetes kleines Glasgemälde in umgekehrter Lage, so bildet sich dasselbe auf einem bei AB aufgestellten Schirm in aufrechter Stellung vergrößert ab (Laterna magica, s. d.). Befindet sich aber der Gegenstand bei B A um mehr als die doppelte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Diapason bis Diapyem Öffnen
. Gewöhnlich bezeichnet man mit diesem Namen Nachahmungen von Glasgemälden auf Fenstern, bestehend in illuminierten oder buntfarbig gedruckten Lithographien, die mittels eines klaren Firnisses (Diaphanlack) durchscheinend gemacht und auf eine Glastafel
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0376, von Griesholm bis Griesputzmaschinen Öffnen
oder 1441 zu Bologna in den Dominikanerorden als Laienbruder ein und starb daselbst 1491. Er soll durch Zufall das aus Silber gebildete leuchtende Gelb der Glasmalerei erfunden haben. Von seinen Glasgemälden sind nur noch einige in San Petronio zu Bologna
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0503, Kölner Dom Öffnen
gewordene Kran mit einem Dache versehen. Am Ende des 15. Jahrh. wurden die Glasgemälde in der nördl. Nebenhalle eingesetzt; das letzte Fenster trägt die Jahreszahl 1509. Von da an stockte der Bau. Vollendet waren nur der Chor und die diesen umstehenden
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0003, Aachen Öffnen
, der zweitälteste Teil des Doms, 1353-1413 im gotischen Stil Aufgeführt wurde, 34,5 m hoch, 25 m lang und 12,5 m breit ist und insbesondere durch die prachtvollen modernen Glasgemälde seiner 13 großen
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0245, Baden (Städte: B.-Baden) Öffnen
eines römischen Tempels, enthält die Grabmäler von 14 Mitgliedern des markgräflich badischen Hauses sowie neue, schöne Glasgemälde und ist seit 1864 im gotischen Stil schön restauriert. Die evangelische Kirche ist nach dem Plan von Eisenlohr
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0404, Breslau (Stadt: Plätze, Straßen, hervorragende Gebäude; Bevölkerung) Öffnen
Muster des Doms im 14. Jahrh. gebaut, mit zwei durch eine hohe Brücke verbundenen gotischen Türmen, vielen Denkmälern und neuem, prachtvollem Glasgemälde. Ferner sind zu nennen: die St. Barbarakirche (seit 1740 zugleich Garnisonkirche
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0869, von Catus bis Caudebec Öffnen
Glasgemälden, einen kleinen Hafen, eine Mineralquelle, Baumwoll-^[folgende Seite] ^[Artikel, die unter C vermißt werden, sind unter K oder Z nachzuschlagen.]
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0924, von Châlons sur Marne bis Chalotais Öffnen
Straßen, schöne Kirchen mit vielen Spitztürmen (darunter die schöne Kathedrale St.-Etienne aus dem 13. Jahrh., mit einem romanischen und einem gotischen Turm, und die Kirche Notre Dame, 1158-1322 im Übergangsstil erbaut, mit schönen Glasgemälden, an
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0955, von Dienstzeit bis Diepholz Öffnen
in England und starb 1675 in Antwerpen. Von seinen Glasgemälden sind noch verschiedene Reste erhalten, z. B. die Fenstermalereien in der Kapelle der heiligen Jungfrau in der Jakobskirche zu Antwerpen, die Chorfenster der Dominikanerkirche sowie andre
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0087, von Dorsum bis Dortmund Öffnen
Staatsbahn und der D.-Gronau-Enscheder Bahn. Die frühern Festungswerke sind seit 1863 in Anlagen verwandelt und jetzt mit einem Kriegerdenkmal geschmückt. Unter den ältern Gebäuden zeichnen sich aus: die Reinoldikirche mit restaurierten Glasgemälden
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0332, von Eggert bis Egilsson Öffnen
die Dekorationsmalerei, besuchte dann 1824 die Münchener Akademie und fand Beschäftigung in der königlichen Glasmalereianstalt. Er beteiligte sich an den Glasgemälden der Auer Kirche, den Kölner Domfenstern etc., den größten Teil der Architektur
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0858, von Essenwein bis Essex Öffnen
kleinere Aufsätze im "Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit". Daneben fertigte er auch Entwürfe zu Restaurationsarbeiten, z. B. des Münsters zu Bonn, zu Wandmalereien, Glasgemälden, Orgeln (z. B. für die St. Lorenzkirche zu Nürnberg), zur gesamten
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0987, von Eymericus bis Eyria Öffnen
Obervienne, Arrondissement Limoges, auf einem Hügel an der Vienne, über die eine kühne Brücke führt, und an der Orléansbahn, hat ein Collège, eine schöne Kirche (aus dem 11. und 15. Jahrh., mit wertvollen Glasgemälden) und (1876) 2228 Einw., welche
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0503, Frankfurt an der Oder Öffnen
die Marienkirche (fünfschiffige Hallenkirche aus dem 13. Jahrh., mit vortrefflichen Glasgemälden) und die Nikolaikirche (dreischiffige gotische Hallenkirche) Erwähnung. Die israelitische Gemeinde hat eine 1822 erbaute Synagoge. Die stattlichsten Gebäude von F
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0641, Freiburg (im Breisgau) Öffnen
und auf schmalen Pfeilern zwischen Spitzbogen die ebenfalls achteckige, kühn durchbrochene Pyramide. Der Hochaltar ist mit Bildern von Hans Baldung verziert; schöne Glasgemälde aus älterer und neuerer Zeit bilden die Fenster. Bemerkenswert sind
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0181, Germanisches Nationalmuseum Öffnen
. Die Gemäldegalerie besitzt einen reichen Schatz von Bildern der altdeutschen Schulen und eine der interessantesten Sammlungen von Glasgemälden vom 12.-19. Jahrh. Das Kupferstichkabinett enthält die frühsten Holzschnitte. Die Denkmäler der Poesie und Musik sind
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0182, von Germanische Sprachen bis Germanisten Öffnen
"Jahresberichte", die verschiedenen "Führer" durch dasselbe, die Kataloge der kirchlichen Geräte, der Bauteile und Baumaterialien, der textilen Sammlung, der Glasgemälde, der Gemälde, der Spielkarten und einige vom Direktorium ausgearbeitete
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0440, von Glockenblume bis Glocker Öffnen
, war bis um 1543 in Nürnberg thätig. Man kennt von ihm eine Folge von 32 Heiligenbüsten in Holzschnitt und Glasgemälde. 3) Nikolaus, Miniaturmaler, Schüler seines Vaters Georg G. (gest. 1520), schmückte eine Reihe von Meß- und Gebetbüchern, welche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0737, von Griesbach bis Griespaß Öffnen
nach Italien, trat um 1440 als Laienbruder in den Dominikanerorden zu Bologna und widmete sich dort der Glasmalerei. Er starb 1491 daselbst. Von seinen Glasgemälden hat sich nur ein Fenster in San Petronio zu Bologna erhalten, dessen Stil ein Gemisch
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0465, Heß Öffnen
. Im Dezember 1826 begab sich H. nach Regensburg, wo er die Entwürfe zu den Glasgemälden für den Regensburger Dom anfertigte, die, von Frank und Schwarz ausgeführt, in der Geschichte der neuern Glasmalerei Epoche machen. An sie reihten sich seine
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0946, Köln (Kirchen) Öffnen
des nördlichen Seitenschiffs wurden 1508 eingewölbt, um die für dieses Schiff bestimmten großen Glasgemälde aufnehmen zu können. 1796 ward der Dom von den Franzosen zu einem Frucht- und Furagemagazin erniedrigt, dann 1801 zur Pfarrkirche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0949, Köln (Behörden etc.; Geschichte der Stadt) Öffnen
Vermächtnis des Kanonikus F. Wallraf (gest. 1824). Im obern Kreuzgang befindet sich eine von den Gebrüdern Boisserée geschenkte Sammlung kostbarer Glasgemälde. Der Kölnische Kunstverein veranstaltet seine Ausstellung moderner Gemälde in einem Flügel des
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0035, von Konstantinsschlacht bis Konstanz Öffnen
Städten schloß; das Huß-Häuschen am Schnetzthor, in welchem Huß wohnte und gefangen genommen wurde; die Vincentsche Sammlung von Glasgemälden, der schöne Hafen mit Leuchtturm etc. Die Bevölkerung beträgt (1885) mit der Garnison (einem Infanteriereg. Nr
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0202, von Kreuzigung bis Kreuznach Öffnen
). Diese einzelnen Vorgänge finden sich besonders in Kupferstichen, Holzschnitten, Glasgemälden, Altarbildern und plastischen Darstellungen des Mittelalters und der Renaissance, welche zu sogen. Passionen (s. d.) oder Stationen (s. d.) zusammengestellt sind
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0795, von Limited bis Limon Öffnen
Marschalls dieses Namens. Unter den öffentlichen Bauten imponiert namentlich die im 13. Jahrh. im gotischen Stil begonnene, aber unvollendete Kathedrale St.-Etienne mit einem 62 m hohen Glockenturm, im Innern mit alten Grabmälern, Glasgemälden
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0949, von Lübke bis Lublin Öffnen
" (das. 1863, 3. Aufl. 1880); "Über die alten Glasgemälde der Schweiz" (Zürich 1866); "Kunsthistorische Studien" (Stuttg. 1869); "Abriß der Geschichte der Baustile" (4. Aufl., Leipz. 1878); "Geschichte der Renaissance in Frankreich" (2. Aufl., Stuttg. 1885
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0867, Müller (Künstler) Öffnen
und das durch Vervielfältigungen bekannte Rosenkranzbild (Altarblatt für die Kirche in Zifflich). M. hat auch Entwürfe zu Altären, Kanzeln, Kaminen, Bucheinbänden und Kartons zu Glasgemälden gefertigt. Sein Sohn Karl ist als Bildhauer thätig und hat außer Arbeiten für Kirchen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
die wichtigsten schon oben genannt sind. Erwähnung verdienen noch die Peters- und die Heiligegeistkirche ^[richtig: Heiliggeistkirche] als die ältesten, die von Ohlmüller 1831-39 im rein gotischen Spitzbogenstil erbaute, mit herrlichen Glasgemälden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0041, von Negus bis Neide Öffnen
allem aber beschäftigten ihn große Kartons zu Glasgemälden, deren er sechs für die Stiftskirche, drei für die Schloßkapelle und je einen für die Leonhardskirche, die griechische Kapelle im königlichen Schloß und die Johanneskirche, sämtlich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0282, von Nuphar bis Nürnberg Öffnen
zahlreichen andern Figuren (s. Tafel "Bildhauerkunst VI", auf welcher eine Anzahl der vorzüglichsten Werke der Nürnberger Bildnerei dargestellt ist), einen schönen Hauptaltar, alte Glasgemälde etc.; außen an der nordöstlichen Seite der Kirche befindet sich
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0478, von Östergötland bis Ostermann Öffnen
der Schloßkirche zu Hannover (1838 vollendet); Szene aus Bürgers "Lenore"; Dornröschen (1861); Hans Memling im Hospital zu Brügge (1865). Auch malte er Altargemälde und Porträte und führte Kartons für Glasgemälde aus. 2) Karl, Maler, Sohn des vorigen, geb. 23
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0561, von Ottenstein bis Öttingen Öffnen
eine Sammlung von mittelalterlichen Rüstungen und Waffen, Glasgemälden, Münzen und Schnitzwerken, besonders aber von Gemälden, welche König Ludwig I. 1828 großenteils für seine Galerie erwarb. 1813 leitete er die allgemeine Landesbewaffnung in Schwaben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0938, von Pfannensäure bis Pfau Öffnen
Schwerin und in der Marienkirche zu Barth in Pommern; Altargemälde der St. Paulskirche in Schwerin, in Bentzin, Königsberg i. N., Schlobitten, Brandenburg etc.; Kartons zu Glasgemälde für die Nikolaikirche zu Berlin, den Dom zu Magdeburg
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0907, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
übrigen Kirchen sind zu erwähnen: Santa Maria del Popolo (von 1477) mit schönen Grabmälern (namentlich von A. Sansovino), Glasgemälden, Fresken (von Pinturicchio) u. Raffaels herrlicher Chigi-Kapelle (mit dessen Jonas); Sant' Agostino mit Raffaels
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0589, von Schnitzler bis Schnorr von Carolsfeld Öffnen
für die Cottasche Prachtausgabe: "Der Nibelungen Not" und für die Wigandsche "Bibel in Bildern", welch letztere, von echt protestantischem Geist erfüllt, seine bedeutendste künstlerische Schöpfung bilden. Noch entstanden Kartons zu Glasgemälden
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0625, von Schraudolph bis Schreiber Öffnen
Oberstdorf im Algäu, erhielt seine künstlerische Bildung seit 1825 auf der Akademie zu München unter Schlotthauers Leitung. Dann führte er die Zeichnungen von H. Heß zu einem für den Regensburger Dom bestimmten Glasgemälde aus und unterstützte
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0824, von Seiba bis Seide Öffnen
und Wissenschaft, folgten. Die nördlichen Arkaden des neuen Friedhofs in München hat er mit Fresken geschmückt und für den Dom zu Glasgow Kartons zu Glasgemälden gezeichnet. Seine Erfindung, die Stereochromie mit trocknen Farben auszuführen, brachte ihm den
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0198, von Vienne bis Vier Öffnen
der Eisenbahn Lyon-Marseille, hat enge Straßen, aber einen neuen, stattlichen Kai, eine ehemalige Kathedrale (St.-Maurice, ein schöner gotischer Bau), die restaurierte alte Kirche St.-Pierre mit reicher Fassade und alten Glasgemälden und (1886) 21,251
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0604, Wien (Kirchen, Profanbauten) Öffnen
Ausstattung sind die prachtvollen Glasgemälde, die polychromierten Gewölbefelder, die Freskomalereien an den Chorwänden (nach Führichs Entwürfen), der schöne Hochaltar, die Kanzel (von ägyptischem Alabaster) und das Grabdenkmal des Grafen Niklas Salm
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0387, von Glasmalerei bis Gletscher Öffnen
. Heinersdorff und W. Ernst neben dem königlichen Institut für G. die ersten Stellen ein. Auch diese beiden Kunstanstalten haben zahlreiche Kirchen im In- und Ausland mit monumentalen Glasgemälden ausgestattet und daneben auch die Kabinettsmalerei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0004, Aachen Öffnen
von Salviati (Venedig). Der got. Chor (34 m hoch, 25 m lang, 12 m breit), mit neuen (1853) Glasgemälden, ist 1353–1414 gebaut; ihm gegenüber deckt die Vorhalle und der darüber erbaute, 1881–84 erneuerte Turm mit den angebauten Emportreppen drei
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0057, von Abnahme (Bauwesen) bis Abolitionisten Öffnen
. 1827 wurde die Stadt regelmäßig und mit breiten Straßen neu aufgebaut. Der schönste Platz ist der um die alte, 1827 im Hauptbau gerettete und dann wiederhergestellte Kathedrale, der ältesten Kirche Finlands, mit neuen Fresko- und Glasgemälden
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0060, von Abplattung bis Abraham a Santa Clara Öffnen
. Diese Opferung wurde mehrfach in den Mysterien des Mittelalters verwendet, sowie in Skulpturen und Glasgemälden häufig an Kirchen dargestellt. Abraham a Santa Clara, deutscher Kanzelredner und satir. Schriftsteller, mit Familiennamen Hans Ulrich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0556, Amsterdam (Stadt) Öffnen
554 Amsterdam (Stadt) des Admirals de Ruyter. Die Alte oder Nikolaikirche (Oude Kerk, 90 m lang, 65 m breit), um 1300 erbaut, hat schöne Glasgemälde von 1555 und Denkmäler der Admirale Jakob van Heemskerck, Abraham van der Hulst (gest. 1666
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0122, von Augsburger Interim bis Augsburgische Konfession Öffnen
.); Braun, Die Domkirche in A. und der hohe und niedere Klerus an derselben (ebd. 1829); Herberger, Die ältesten Glasgemälde im Dome zu A. (ebd. 1860); Allioli, Die Bronzethür des Doms zu A. (ebd. 1853); Braun, Geschichte der Kirche und des Stifts des heil
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0276, von Baden (in Österreich) bis Baden (in der Schweiz) Öffnen
und neuern Glasgemälden, das Theater- und Redoutengebäude mit dem interessanten städtischen Rollett-Museum, der neue Kursalon, das Militärhospital und der großartige Aquädukt der Wiener Wasserleitung. Von den 15 Bädern sind zu erwähnen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0494, Bremen Öffnen
Glasmalereien und eine treffliche Orgel; berühmt ist auch in derselben der «Bleikeller». Die kath. Johanniskirche, eine got. Hallenkirche aus dem 14. Jahrh., hat ein 19 m hohes, auf acht schlanken Pfeilern ruhendes Gewölbe und schöne Glasgemälde
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0511, Breslau (Stadt) Öffnen
.); ferner die zweitürmige Maria-Magdalenenkirche mit prachtvollen Glasgemälden, schöner Orgel und vielen Kunstdenkmälern, von wo 1523 die Reformation für B. und einen Teil Schlesiens durch den Prediger Joh. Heß von Hessenstein aus Nürnberg ausging
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0613, von Brüel (Ludw. Aug.) bis Brügge Öffnen
für Geisteskranke umgebaut. Der Chor der Kirche hat Glasgemälde aus dem 14. Jahrh. und im hintern Teil das Grabmal des bei Sempach gefallenen Herzogs Leopold. Schon im 10. Jahrh. war B. ein ummauerter Ort und einer der Sitze der Grafen von Habsburg
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0361, von Clarke's Fork bis Clasp Öffnen
profangeschichtlichen Arbeiten lebnen sich gern an Religiöses an, wie: Graf Rudolf von Habsburg (1840), Papst Sirtus und der Diakon Laurentius (1842). Außer zahl- reichen Altarbildern lieferte er auch die Kartons zu vielen Glasgemälden. Zu seinen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0294, von Dietrich (Prinz zu Anhalt-Dessau) bis Dietrich (Dominikus) Öffnen
zahlreiche Kompositionen zu Glasgemälden (z. B. für die Dom- kirche zu Riga) und 7 Kartons mit Darstellungen aus dem Leben Kaiser Ottos d. Gr. Von seinen Staffeleibildern sind ferner hervorzuheben: Lady Macbeth, Verleugnung Petri. Dietrich
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0719, Edinburgh (Stadt) Öffnen
. Chambers 1871-83 die ursprüngliche Gestalt wiedergegeben wurde, das ausgedehnte Parlamentsgebäude, seit 1707 Sitz des höchsten Gerichts (Supreme Court), mit kostbaren Glasgemälden und einer Bibliothek von 300000 Bänden, die Kornbörse, die Bank
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0770, von Eichstädt bis Eichstätt (Bezirksamt und Stadt) Öffnen
und Wasserleitung. Erwähnenswerte Gebäude sind: der Dom, 1042 begonnen, mit roman. Türmen, dem Wilibaldschor im Übergangsstil, einem got. Schiff und Ostchor (1365 - 96), schönen Glasgemälden, Wandmalereien (1880 - 92 restauriert) und dem Grabe des heil. Wilibald
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0065, von Elysia bis Elzevier Öffnen
(1890) 1104 katb. E., Post, Tele- graph, Wasserleitung, schöne gotische kath. Pfarr- kirche mit Glasgemälden und Grabmälern; Papier- und Seidenwarenfabriken, zwei mechan. Leinen- webereien, Schreinereien, Bildschnitzereien; künst- liche
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0375, von Eßlingen (Dorf) bis Estampes Öffnen
), schöne Glasgemälde im Chor und neben der Orgelbühne die Grabsteine von Hans und Matthäus Vöblinger; der schöne durchbrochene Turm (75 m), 1520 vollendet, ist auf 267 Stufen zu ersteigen und gewährt eine prächtige Aussiebt auf die Stadt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0046, Frankfurt an der Oder Öffnen
kath., 1 der apostolischen Gemeinde) sind zu erwähnen: die Marien- oder Oberkirche, ein Backsteinhallenbau (13. Jahrh.) mit Altarholzschnitzwerk (1419), alten Glasgemälden, siebenarmigem Leuchter (4 m hoch), Reliefs (14. Jahrh.) und Taufstein
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0279, von Freisinnige Partei bis Freistadt (in Oberösterreich) Öffnen
mit Glasgemälden und Grabdenkmälern, den altertümlichen Einspann- hof am Hauptplatze', Leinweberei, Zwirnfabrikation, Ackerbau und Viebzucht.
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
Gillmeister (gest. 1887) große Glasgemälde. In Österreich zeugen die zahlreichen neuen Glasfenster Geylings (s. d.) für St. Stephan und die für die Votivkirche in Wien von einem erfreulichen Aufschwunge, wobei besonders der Maler J
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0482, von Grotjohann bis Grotthuß Öffnen
Hohenzollernwerk lieferte er eine große Anzahl Aquarelle. Außerdem schuf er auch Kartons für Glasgemälde, Diplome u. s. w. und hatte auf die Hebung der Kunstindustrie als Vorstand des Central-Gewerbevereins und des Museums für Rheinland und Westfalen großen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0771, von Handflügler bis Handlohn Öffnen
er anfing, für kirchliche Zwecke in monumentalem Stil zu schaffen. 1872 wurde er Lehrer an der Akademie in Berlin und 1883, jedoch nur für kurze Zeit, Professor. Besonders für Altarbilder thätig, stellte er auch Kartons für Glasgemälde
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0113, von Hesperis bis Heß (Joh.) Öffnen
künstlerische Richtung zu be- gründen, zeichnete H. selbst 1826 die Kartons zu einem Fenster des Regensburger Doms. Er ent- warf ferner die Glasgemälde der 19 großen Fenster in der Aukirche bei München (bis 1837), sowie die dem Kölner Dom von König
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0288, von Holbeck bis Holbein Öffnen
. Schlosse zu Darmstadt, eine Kopie aus dem 17.Jahrh, in der Gemäldegalerie zu Dresden. (S. die Tafel: Ma- donna. Von Holbein.) Neben diesen größern Arbeiten lieferte H. auch treffliche Entwürfe für Glasgemälde, meist biblische Scenen, aber auch
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0346, von Hooge bis Hooker (Mount-) Öffnen
. Provinz Antwerpen, 38 km nord- östlich von Antwerpen, am Flüßchen Mark, mit 2244 E., hat eine schöne spätgot. Katharinenkirche (14. Jahrh.) mit Glasgemälden und Grabmälern der Stifter und ein Armenhaus (früher Schloß der Grafen von H.). H. war seit
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0390, von Hübner (Joh.) bis Hübsch Öffnen
stehenden Christus, eine Aufer- stehung für die Kirche zu Dommitzsch, Das Goldene Zeitalter (1851) für die Dresdener Galerie. Unter seinen spätern Werken sind hervorzuheben eine Reihe von Kartons zu Glasgemälden für die Dominikaner- kirche zu Krakau
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0561, von Königsbriefe bis Königshütte Öffnen
Kloster ist nur die Kirche und die Wohnung der Königin Agnes er- halten. Der Chor der Kirche, mit prachtvollen Glasgemälden (14. Jahrh.), diente bis vor kurzem zum Gottesdienst. Königsfifcher, soviel wie Riesensischer, s. Eis- vogel
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0188, von Lindenschmit (Wilh. von) bis Lindley Öffnen
. die Kartons: Gefangennahme Christi, Ecce Homo zu Glasgemälden für das Ulmer Münster, Die Hochzeit zu Kana für eine Kirche in Amerika. 1893 wurde L. in den Adelstand erhoben. Er starb 8. Juni 1895 in München. Lindenschwärmer ( Smerinthus tiliae L
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
, mit Glasgemälden von Schraudolph, Fischer u. a., die Basilika zum heil. Bonifatius, 1850 nach dem Vorbild altital. Basiliken des 5. und 6. Jahrh. von Ziebland vollendet, mit 5 Schiffen und 66 Marmorsäulen, die got. Johanniskirche in Haidhausen, 1863
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0232, von Neher bis Neidbau Öffnen
für Sodom (1872). Auch fertigte er die Kar- tons für die von Scheerer ausgeführten Glasgemälde des Chors der Stiftskirche und in der Johannes- kirche in Stuttgart. Seit 1852 wirkte N. als Vor- stand der Kunstschule, deren Direktor er von 1867 bis
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0481, Nürnberg Öffnen
) und birgt das herrlichste Kunstwerk Adam Krafts, das sog. Sakramentshäuschen (1496-1500), ein got. Türmchen (18,7 m) in feiner Sandsteinarbeit, ferner den Englischen Gruß (1517 und 1518) von Veit Stoß, Glasgemälde von Hirschvogel u. a. (das Kaiser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0543, von Offenbarung des Johannes bis Offenburg Öffnen
. Kirche (18. Jahrh.) mit Glasgemälden, Grabdenkmälern des 1538 ver- storbenen Ritters Georg von Bach, von Nrach und des Schultheißen Verger, in der Nähe ein großes Crucifix (1521), der Ölberg (1524) und ein Epitaph des Straßburger Chorherrn
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0795, von Oxenstjerna (Joh. Gabriel, Graf) bis Oxford (Grafschaft und Stadt) 793 Öffnen
schön die Kathedrale, zugleich Kapelle für Oki-iät (^urcii (^olIsFs, im Übergangsstil des 12. Jahrh., durch Kardinal Wolsey umgebaut, jetzt restauriert, mit Glasgemälden von Burne Iones, den Gräbern Berkeleys und Puseys, die frühengl. I^äv OIiHpsi
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0823, von Rheindahlen bis Rheinfelden Öffnen
Ufer des Rheins, der 4^ Km unterhalb in den Bodenfee mündet, in 403 m Höhe, an der Linie Chur-Ror- schach der Vereinigten Schweizerbahnen, hat (1888) 1919 E., darnnter 435 Katholiken, Post, Telegraph, Simultankirche mit Glasgemälden (15. Jahrh
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1043, von Rua bis Rübenaufbewahrung Öffnen
seine künstlerische Bildung seit 1823 in Düsseldorf unter Cornelius. Diesem Mei- ster solgte er nach München, wo er zunächst Ent- würfe zu Glasgemalden zeichnete und für Hohen- scbwangau malte. Nachdem er inzwischen nur ge- legentlich auch in Öl
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0289, von Stein (Bezirk) bis Stein (Hemr. Friedr. Karl, Freiherr vom) Öffnen
, mit schönem Renaissancesaal (1515), got. Kreuzgang und roman. Kirche, ein Rathaus mit prächtigen Glasgemälden und zahlreiche alte Häuser mit Staffelgiebeln, Erkern und Fresken; Schuh-, Teigwaren-, Uhrenschalen- und Möbelfabrik, Gerbereien, Acker
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0509, von Sumer bis Summum jus summa injuria Öffnen
. E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, große Kirche (1510-12) mit Glasgemälden, ein altes auf einem Felsen am Grünenbach gelegenes Schloß, einst ein Deutschordenshaus, dann bis 1798 Sitz der bernischen Landvögte von S. und jetzt Spital
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1021, von Trouville-sur-Mer bis Troyes Öffnen
von Nic. Cordouanier und Gentil (16. Jahrh.), ferner ein heiliges Grab mit Skulpturen und Glasgemälden enthält. Östlich davon das aus der Renaissancezeit stammende Hôtel de Vauluisant mit schönem Kamin; am Beginn der Hauptverkehrsader, Rue Notre-Dame
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1022, von Troygewicht bis Trözen Öffnen
ist die got. Kirche St. Vizier zu erwähnen. Beim Quai Dampierre ragt die Spitze von St. Remi empor, einer Kirche aus dem 14. bis 16. Jahrh. mit einem Christus aus Bronze von Girardon, Holzmalereien (16. Jahrh.) und Glasgemälden; weiter westlich, an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0706, Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) Öffnen
) Prediger. Die 1340‒94 im got. Stil erbaute und 1820 restaurierte Kirche zu Maria am Gestade («Maria Stiegen»), jetzt böhm. Nationalkirche, mit schönen Altären und wertvollen Glasgemälden geschmückt, hat einen 58 m hohen, siebeneckigen Turm (1894 neu
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0785, von Münchener Diphtheritismittel bis Musikinstrumente Öffnen
, auf der rechten Seite des Aarethals, an der Linie Bern-Thun der Schweiz. Centralbahn, hat (1888) 1311 evang. E., Post, Telegraph, Fernsprecheinrichtung, eine 1709 erbaute Kirche mit wertvollen Glasgemälden, ein Schloß, die kantonale Irrenanstalt; Ackerbau
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
und ital. Paläste zeigen dasselbe in größter Rein- heit, wenn auch in prachtvoller Anwendung; ebenso die reizvollen Glasgemälde (s. Taf. II, Fig. 6, und Tafel: Glasmalereil, Bd. 8). In Anlehnung an griech. und röm. Art behandelte die Renaissance
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0612, von Schraubstollen bis Schreck Öffnen
bei den Fresken in der Allerheiligenhofkapelle und der Bonifatiusbasilika zu München. Mit Fischer und Röckel lieferte er dann die Kartons zu den Glasgemälden der Pfarrkirche in der Auvorstadt, für die Dome zu Regensburg und Landshut. König Ludwig
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0997, von Zitrone bis Zittel Öffnen
Franziskanerklosters, eine kath. Marienkirche, 1883‒90 im frühgot. Stil erbaut, ein Rathaus (1840‒45) im mittelalterlichen Palaststil, mit prächtigem Bürgersaal (Glasgemälde), ein Gymnasium und Realgymnasium, letzteres mit höherer Handelsschule, im Johanneum